. — — 3 ĩ —
. me e n, e ee, =, ee. v *
Im Saal der Philharmonie wurde der ernste Feiertag durch ein Konzert von kunstgeübten Solisten, unterstützt * den Chor der Berliner Liedertafel und den Orgelvirtuosen Dr. H.
Reim ann, mit einem eigens gewählten serieusen Programm in würdiger von Skowronnek zur Aufführun Weise begangen. Ein Gleiches ist zu berichten von dem geistli Der Konzertsãnger em war von Zur-Mühlen hat und Freitag, den 18. und 19. April. Die Kurse geben einerseitz den
Konzert, welches die Kapelle des Konzerthauses unter
Herrn Meyder's Leitung und Mitwirkung geschätzter Solisten ver ⸗ 18. d. M. auf vielsent igen
anstaltet hatte. Im Königlichen Opernhause geht
Wagner's „ Tannhäuser unter Kapellmeister . ? 4561 / D. * , 3 e n g, . 6
ulß, enus: ie junge Altistin Fräulein Agnes Ziegler wird in i 6e M. (Saal Bechstein) eine Arie aus hill al re e et
Leitung in Scene, (Tannhäuser: Herr beth: Fräulein Hiedler, Wolfram: Herr
Frau Pierson, Landgraf: Herr Stammer) — Am Ostermont am 19. werden „Hänsel und Gretel“ (Fräulein Rothauser, r em .
Dietrich und das Ballet „Die Puppenfee“
Aufführung. (Adriano: Frau Goetze, Irene; Deppe, Pohl.)
Im Königlichen Schauspielhause wird the' Faust“, erster Theil, mit der Musik von e n d e he,
eben. (Faust: Herr Matkowsky, Gretchen:
96 . , . * * a, , . e erta egen von Montag auf Dienstag verlegt; ö ö ö diesem Tage gelangt die geren! das Erh ren 3 k Ehe ig mittheilt 63 in den Wäsche,, Näh- und Zuschneide=
Mannigfaltiges.
In der im Falk Realgymnasium abgehaltenen Generalv = lung des Berliner Zweigvereins des Deutschen en ver zin s erstattete der Vorsitzende, General der Kavallerie von Rauch den Bericht über die Thätigkeit des Vereins. Unterrichtskurse wurden
— Ve Fräulein Lindner, . — ephisto: Herr Klein, Marthe: Frau Schramm) — Am Montag danach abgehalten für Damen sechs mit durchschnittlich je 6 Theil. behalten hier eingetroffen. Vie beiden Gibbons gehö der S ; ) ehören zu der Spezies
das Programm seines letzten dir en ge 896 , am weiblichen Ange un a en 8 j en, , der , nn n nee, nnn, r, Erfolg erzielte; er wird zum Vortrag bringen: Schubert's All⸗ morgen. Richard macht und Musensohn), Schumann's Weingartners Meine Rose' Brahms' „Kraͤnze', Sonntag Morgen, sowie Zahl bis Donnerstag, den 18. Apri
irsen (Damen und Direktors Professors Dr. B. Schwalbe der Unterricht am Donnerẽtag
Wie der Vorstand des Hilfsvereins für weibliche An,
derwãsche) unter g. des Realgymnasial.
stellten der Wäsche, und Weißwaarenhranche Gelegen=
irn n. 'r . . ĩ ; elbständiges Gewerbe a äschenäherin betreiben, ãßi Deine Stimme“ und und sachkundige Fortbildung. ö — Q ö — e
em ng üer e keiten und zur Erwerbung neuer
eten sie Mädchen und Frauen, wesche ein
im Bureau, Oberwasfer⸗
englischer Kompositionen. — straße 101, entgegengenommen werden.
*. 1 . 2 8 5 D ; In der Urania wird während der Qsterfeiertage sowie G . . 3. be Nee, a . . 3 f ö vid ebf nd Dienstag, Mittwoch und Sonnabend der nächsten Woche der dekora. Rien mit . mann (Cello ĩ itwi
Sylva in der Titelrolle unter Kapellmeister Dr. Her n Tun enn w räulein Hied Friedensboten: Damen Herzog, Dietrich, . Weitz, *
tive Ausstattungsvortrag Das Wunderland der Neuen Welt“ geben; am Donnerstag und Freitag wiederholt ! ĩ ö Experimentalvortrag Tesla's 63 der e herr .
Der Zoologische Garten ist seit Mittwoch wieder im
eines Orang Utan, der wenige Tage vorher aus Sumatra in 6 angekommen war und von dort durch einen hiesigen Wärter abgeholt worden ist. Das etwa vier Jahr alte, im Sitzen ungefähr b em hohe Thier ist in Begleitung von zwei kohlschwarzen Gibbons wohl,
Ken Las Kipick Higher n Hän n, m, mch erburn m gecn nehmerinnen, für Herren acht, und zwar sechs für 256 Post und j 9. ch, 6 Lelegraphe für 41 Eleven der 2. 9 ,, k. . n sch 4 ö 8, ande sind, sich auf große
Herren Keßler. Grube, Klein, Hertzer. Purschian d d „Die stille Wache in Scene. — Am 1 ö führung von Franz Grillparzer's „König Ottokar's Glück und Ende“
mit 86 Matkowsky als König statt.
m Deutschen Theater tritt morgen Abend Agnes Sorma zum letzten Male gemeinsam mit Josef Kainz in 26. dem. der lügt z. äuf. Für den Ostermontag und Dienstag Abend ist Pastor Brose. angesetzt. Als Nachmittags ⸗-Vorstellung werden an den beiden Ssterfeiertagen und am Dienstag
Aufführung, am Donnerstag Die Weber“,
Ernst von Wolzogen.
Im Berliner Theater ist der Wochensvielplan folgender⸗ maßen festgesetzt: Sonntag Nachmittag: Der ö von E k mit Otto Sommerstorff, Abends: Madame Sans Gene“ mit Jenny Groß in der Titelrolle; Montag Nachmittag: Der Traum ein Leben' als Abschiedsvorstellung von Otto Sommer-
am i 36. Abonnementsvorstellung ‚Pastor Brose“, am Bon ich . ersten Male „Das Lumpengesindel“, Tragikomödie in 3 Akten von
nbeamte und zwei
Lehranstalt für Brauerei. An den praktischen Uebungen, die in 19 Ab⸗
theilungen ũ i ĩ ü ĩ
, ö . ns He, n m är Vie die Artbeleichnung syndacg us schn anden
tbeil. An sämmtlichen Kursen und heb j Herren die zweite und dritte Zehe der Gib . he n, ebungen hat stets ein Theil der .
73 r*
Feuerwehr sich betheiligt. Die Haushaltungsschule des Lettevereins
und die Lehranstalt für Brauerei haben den Samariterunterricht obli= war werden dieselben morgen und am Sster. Montag durch groß = ag durch große
atorisch in d ĩ icht derjenigen i sch in den Lehrplan aufgenommen. Die Uebersicht derjenigen in Nilitär. Doppel ⸗Promenaden Konzerte eingeleltet. An der Aufführung
Entfernungen von einem Baumast zum anderen zu schwingen.
einander verwachsen. — Mit dem Oster⸗Sonntag beginnen i Zoologischen Garten die regelmäßigen täglichen . 6
Die Weber! Jabresfrist vorgekommenen Unglücksfälle. bei welchen im ss j gegeben. Am Mittwoch kommt „Hamlet mit Jofef Kai Samariterdienst Ausgebildete die te Hilf n betheiligen sich die Kapellen des 1. Garde, Feld⸗Artillerie⸗ Hamlet“ mit Josef Kainz zur umfaßt 55 g erste Hilfe, leisten konnten, 2. . in Uniform; . ö m
storff und Teresina Geßner, Abends: De 7. Dienstag Nachmittag: Madame Sans? ö Rande. 6
Groß, Abends: Der Hypochonder; Mittwoch: Heimath“ mi Nu ; 2 26 m scha Butze als Magda; Donnerstag: Der Herr Senator 5 binder ⸗Innung veranstaltete Fu biläums⸗ Fach- Aus stellung welche in der Zeit vom 28. Juli bis 6. August d. J. im Wintergarten hierselbst stattfindet, hat bereits so zablreiche Anmeldungen von Aus— stellungsobjekten veranlaßt, daß der Schluß des Anmeldetermins in nächster Zeit in Aussicht stebt. Die Ausstellung wird dem Besucher 8 , ,. 46 ö. ,, Im Vorzimmer Sr , , * ner, K reellenz. gegeben wird. Am zweiten Osterfeiertag verabschied n Berußiweige vorführen (ämmtliche zur Buchbinderei nöthi . rabschiedet sich der Maschinen sind in Thätigkeit); besonders 3 Papier⸗ .
Lederwaaren⸗Industrie wird durch Vielseitigkeit und Reichhaltigkeit . . 2 an g n 5. 9g⸗Flusses en Flußlauf bis na
Shanghai beberrschen. Die Garnison war gegen Mittag mit⸗
tag: Der Probepfeil' und zwar zum ersten Mal mit Nuscha als Hortense von Walnack; Sonnabend: zum , n . Male
Madame Sans ⸗Göne“ mit Jenny Groß.
Im Lessing-Theater findet morgen das vorletzte A von Friedrich Haase statt und zwar im Lustspiel Die bar e n ,
Künstler in Carl Gutzkow's Lustspiel Der Königs
; ᷣ ow e Tust ly ; utnant“ und in dem Gölatten. Eins Parti bidugtz. Am, Dient tag ir sodang zum sbrer mohernen Ptodutte das Interesse des Publikums auf sich uf si
ersten Male das dreiaktige Schauspiel Das Urtheil der Welt“ lenken. Auch einige der ersten
von Fedor von Zobeltitz, das, mit Nuscha Butze in der weibli ĩ j Dauptrolle, bereits in München und Hannover . ene . * an etbal , sopie lein Ferst n Bon tac, heerden fich an den
lg errungen hat, aufgeführt. Die Novität werden a und 2 wiederholt. Am Mittwoch wird 3 n . vier Augen“, am Freitag nach längerer Pause „Die Großstadtluft“
Erfo
in Scene gehen.
O0 * **
Sw
x
icht vom 13. April r Morgens.
e
1
ressp. illim. sius
40R.
ratur
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeres red. in M in 0 Cel
Tempe
70 C.
5 .
Belmullet . 769 2 2 halb bed. Aberdeen. 2 O 2 wolkig Christiansund 765 S Regen Kopenhagen. 3 wolkenlos Stockholm. 2 b bedeckk randa. ftill wolkig t. Petersbg. NO 2 wolkenlos Moskau ... W I bedeckt
ö o r, = o e o co
er, ,. en, 3 bedeckt Cherbourg. 3 wolkenlos ö 1Lhalb bed. w ; 2 beiter Damburg.. 3 heiter) Swinemünde 4 halb bed. Neufahrwasser 6 bedeckt Memel... N 2 bedeckt
; . 3 wolkenlos ünster. .. I heiter Larlsruhe .. 3 wolkenlos Wiesbaden. r 4 wolkenlos München .. wolte Chemnitz .. 3 wollig HGerlin 3 wolkenl.) k 2 bedeckt Breslau ... 3 bedeckt
ö dam = . . ill halb bed. ö 1 ONO q4halb bed.
) Reif. ) Reif. Uebersicht der Witterung.
K O M . O Q Q Do t . G , o Q 0
— do = M, —
Die Witterung West-Europas steht unter d Einfluß eines Hochdruckgebiets, dessen Kern km Nords ottland liegt, sowie einer umfangreichen De⸗ pression über Rußland. Dementsprechend wehen über
Zentral Europa nördliche Winde, unter deren Ein⸗
fluß die Temperatur erheblich herabgegangen ist. In Deutschland ist das Wetter ö. 26 Dstkh trübe, im übrigen heiter und vielfach wolkenlos, an
der Küste liegt die Temperatur 1 bis 5, im Binnen⸗
lande 3 bis 7 Grad unter dem Mittelwerth, stellen. weise haben Nachtfröste stattgefunden. 3 e.
metrische Maximum im Nordwesten scheint sich ost⸗
wãrt auszubreiten, und daher dürften nördliche bis östliche Winde bei beiterer ei n j zu ö
sein, wobei Nachtfröste wahrscheinlich find. Deutsche Seewarte.
ö Theater ⸗Anzeigen. Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern
haus. 92. Vorstellung. Taunnhä Sängerkrieg auf Wartburg. 1 ——
Wasserthorstraße 50.
in 3 Akten von Richard Wagner. Ballet von Emil FGraeb. In Scene gesetzt vom Ober -Regisseur eßlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober · In spektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. Anfang 7 .
Schauspielhaus. 98. Vorstellung. Faust von Volfgang von Goethe. Der Tragödie ** Theil. Die zur Handlung gehörende Musik von Anton Fürsten Radziwill und von Peter Josexh von Lind.« Paintner. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor . ö .
Montag: Opernhaus. 93. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Märchensviel in 3 . . Engelbert Humperdinck. Tert von Adelbeid Wette. Die Puppenfee. Pantomimisches Balle. Divertissement von Haßrester und Gaul. Mustk don Josef Baver. Anfang 78 Uhr.
Schaufpielbaus. 99. Borftellung. Halali. Lust⸗ iel in Anfügen von Richard wronnek. — Die stille Wache. Schwank in 1 Aufzug von Richard Skowronnekt. Anfang 74 Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Rienzi, der Letzte der Tribunen. Anfang 7 Uhr. Mittwoch Fra Diavolo. Donnerstag: Der Freischütz. Freinag: Lohengrin. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Hänsel und Gretel. Karneval. Sonntag: Rienzi, der Letzte * 6 Anfang 7 Uhr.
S elhau ienstag: König Ottokar Glück und Ende. Mittwoch: ** — nachtstraum. (Puck: Fräulein Bertha Hausener, vom deutschen Volkstheater in Wien, als vorletzte Bastrolle. Donnerstag: Wie die Alten fungen. Freitag: Die Welt in der man sich langweilt. Sujanne: Fräulein Bertha Hausner, als letzte . . Das Wintermärchen.
nutag: ilhelm Tell. g:
Die Dien siboten. a,
Denutsches Theater. Sonntag, 26 Uhr: Die 3 . . 1 83 7 der lügt!
ienstag, t . ꝛ
e,, hr: Die Weber. 77 Uhr:
are,. Theater. Sonntag, 2 Uhr: Der arrer von — ; a . * sirchfeid. 71 Uhr: Madame ontag, 2 Uhr: Der Traum — n n, , , , nr. Dienstag, 27 Uhr: Madame Gene. —
77 Uhr: Der Hypochonder.
Lessing · Theater. Sonntag: Vorletztes Gastspi
68 . ã piel den Fr. Daase. Die beiden Klingsberg. — 6 Jm Vorzimmer Sr. Excellenz. Hfunm
2 ö
Montag: Letztes Gastspiel von Fr. Haa m rn — Sierauf: 5832 6
iengtag: Zum ersten Male: Das Urthei Welt. Schauspiel in 3 Akten von F. v. .
Die zur Feier des 300 jährigen Bestehens der Berliner Buch—
usstellung der Buchbinderei betheiligen und Schnellpressen i i
chen um so dem Besucher ein anschauliches Bild . 1 2 des Druckens zu bieten. Prospekte und Anmeldeformulare zur Aus— stellung versendet auf Wunsch Herr Albert Behrendt, Berlin 8.
Fälle. Die Kilfe wurde gebracht in 2 ö ; ̃ 2. Mannschaften. der Feuerwehr, 6 335 ö ge . . r ittsprei zeamten der städtischen Markthallen, in 102 Fällen von 2 ,, , städtischen Erleuchtungswesens. in 31 Fällen von Beamten der König—⸗ lichen Eijenbahnwerkstatt in Tempelhof, in 234 Fällen von privater Leivzi Seite. Gegen das Vorjahr bat sich die Gesammtzahl der Fälle um Nacht * ij 83 d . , , Mitglieder ist im letzten , ,,. ] ; re von auf 317 zurückgegangen. ĩ ͤ j ĩ in , nden, ban ni m. n . , , ,,, war im 17. Lebensjahre in das 1. Brandenburgische Jäger-Reglment Neu in den Vorstand trat der General⸗Major von Doetinchem de
eamten des
apelle der 2 An allen drei Tagen
ür Kinder die Hälfte. Der
Anfang der Konzerte ist auf 4 Uhr Nachmittags angefetzt.
11. April . W. T. B.“ meldet: In der vergange . ier im 98. Lebensjahre einer der leßten 8 aus den Befreiungskriegen, der Privatmann Traugott Carl; derselbe
eingetreten und hatte den Feldzng gegen Frankreich mitgemacht.
Laibach, 12. April. Wie dem W. T. B.“ e ĩ sebt der Kurort Töplitz (Krain) in Flammen— dern . uz 26 Wohnhäuser und 24 Wirthschaftsgebäude eingeäschert.
Buka rest, 13. April. Die Donau ist laut Meld
la rest, 13. 2 ; ung d . . ,, ö und hat verschiedene e er ü ꝛ . Schaden en. i 3i ĩ sind die Saaten theilweise er slben ,
Shanghai, 11. April. Ein großer Unglücksfall hat sich, dem
Buchdruck ·Maschinenfabri ̃ 6d, . aschinenfabzisen, wie Sceih enschic hen beschsftigt, als * ngon RE,, gegen gn krong
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 25/26. Sonntag: Der Obersteiger. Operette in 3 Akten ven L. Held und M. West. Mustk von y 5 . Unger. Dirigent: Herr erron. ĩ ĩ er nr fen gs rmäßigte Preise der Plätze. Montag und Dienstag: Der Obersteiger.
Neues ,. Schiffbauerdamm 4a. 5. Sonntag: Zum ersten Male: Im Fort . Schꝛuspiel in 4 Akten von 5 , Vorher: Tausend Küfse. Lustspiel in 1 Att. Anfang ö. ug Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Zu volksthümlich Preisen: Dorf und Stadt. Schauspiel in 4 1 von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. , . , n,, ,. in 4 Akten ; ronnek. — 31 ö . ö. Vorher: Tausend Küßfsse. ontag. Nachmittags 3 Uhr: Zu balben isen: Demi ⸗Monde. Sittenbild in 5 n ö Dumas. ienstag (29. Abonnements ⸗Vorstellung): e , * 4 4 Akten 2 S nek. — Vorher: = . . rher ausend Küsse. Lust ittwoch: Wohlthätigkeits⸗Aufführung unter dem Protektorat Ihrer Majestãt iserin Friedri . ajestät der Kaiserin Friedrich.
6
,, , Blumenstraße Nr. 9. irektion! Sigmund Lautenburg. Sonntag: = nand 8 Ehekontratt. Fil ö ee gan in 3 Akten von Georges Feydeau, in deutscher . 2 . Anfang 74 Ubr.
„Diensta t ö Dr. g und folgende Tage: Fernand s
Theater Unter den Linden. Behrenstr. S6 / 57. Direktion: Julius Fritzsche. — Sonntag: Mit voll⸗ ständig neuer Ausstattung: Rund um Mien.
antomimisches Ballet in 9 Bildern von Franz
Ul und A. M. Willner. Musik von Josef Bever. Der choreographische Theil von Joses Haßreiter. 2 ö , — Vorher: ö erette in von =
bee ning , . n, n
Montag und Dienstag: Rund um Wien. — Dorothea.
Zentral- Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30.
Direktion: Richard Schultz. — Emil Thomas a. Sonntag: Zum 57. Male: Unsere e, . Große Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten don Wilbelm Mannstädt und Julius Freund. Musik von Julius Ginödghofer. In Scene act U *
vom Direktor Richard Schultz. Anfang 7
kanone platzte und ein kleines Pulvermagazin in B s. Ungefähr fünfzig chine ; gazin in Brand setzte. oder 6 chinesische Offiziere und Soldaten wurden geisktet
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Adolph Ernst . Theater. Sonntag, Montag, Dienstag: Madame Suzette. Vaudeville. Posse in 3 Akten von Ordonneau. Mustk von Edmond 3 In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang
Konzerte.
Kanzert · gans. Karl Meyder Konzert. J , , w. Operetten und Walzer ⸗ Abend. 4
er, r, n ,,,, Familien⸗ Nachrichten.
Am 11. d. Mts. verschied nach längerem Leiden
3927 der Vorsteher des Präsidialbureaus der Reichsbank
Herr Geheimer Rechnungs Rath Friedrich Christian Münch.
Nachdem er im Jahre 1889 sein fünfzigjähri Dienstjubilãum gefeiert, hat 2 e wn m,
Monaten mit nie versiegendem Eifer und feltener
flichttreue der Reichsbank, wie früher d i⸗ chen Bank, an wichtiger Stelle ,,
geleistet und sich die ungetheilte Achtun d Zu⸗ neigung seiner Vorgesetzten wie tr . . beamten erworben.
Die Reichsbankverwaltung verliert an ihm einen
ibrer zuverlässigsten und verdientesten Beamten, dem wir stets ein ehrendes Andenken bewahren .
a , n. April 1895. er Präsident und die Mitglieder des .
Verlobt; Frieda Fritsche mit Hrn. Oberlehrer
Julius Sasse (Berlin).
Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Assessor Otto von
Bülow mit Frl. Else Schricker (Mailand).
Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Prem. Lieutenant
von Zglinicki (Jüterbog — Berlin). — Gine * chter: Hrn. wer r, Dr. S*. e
9 . . a. d. Oder).
torben: Fr. Anna Schalscha v feld, geb. Schübel (Gres lau. — 6 e , , n Rath, Major d. L. Leonhard König 3 — Verw. Fr. Major Emilie pie geb. Scha ,,, D. uli ieschke erlin). — Geh. Rechnung ⸗ Rath Friedrich , Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. XR. Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
1. 2.
Deutsches Reich.
Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1894 bis zum Schluß des Monats März 1895.
J Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger. n 90.
Berlin, Sonnabend, den 13. April
5.
16
Einnahme Hierzu Einnahme
im Monat
Ober Postdirektions Bezirke Mah, Zusammen
Vormonaten
Einnahme in dem⸗ selben Zeitraum Vorjahres (Spalte 4)
3
6.
In 1894/95
weniger
—
1. Im Reichs⸗Postgebiet. 2 Gumbinnen 25
3 Berlin. ) Stettin
10 Bromberg.
1 16784 D 9 557 5 355
i K 12555 ,,, 5 697 1 11594 17) d 7440 e 10155 19) WM
13 Magdebur 165) Halle a.
Kiel.
J 3768 7 484
A Arnsberg.. w ö 3 52
29) — G 26 644
Minden X Cassel. I Köln 28) Trier 30) Leipzig.
32) Konstanz
34 Schwerin i. M. 36) Braunschweig 38) gn nr. ;
39) 40M Metz
1 ui erg ö K 10 893 JJ 3 844
k 36
8 491 1 2329 41934
1 ./) 4317
JJ 4019 1 6551
. ö. 15 5553 1 6 082 1 3 755 , 44123 — JJ nn 2204 J 16013 JJ 43 245 ö e, 19349 JJ 5756 k 12469 k 3 044 J 3159 kJ 6653 . 15 571 J 90 194 Hdd 17181 wd 2938 *
124 319
44087 99160
1067677
51 665 S0 348
102 248 20541
61273 45 896 179768 112 432 92 801 171 841
116127
135 415 983 270 110 939
38 5665 79307 3 189 471 *
76 187
382 580
187 006
7149698 50 658 520 974 22210
2063 119
533 291 * 262 588 75 2983 150376 41162
44924
712 046 242361 1923429 190 996
36 346
4IIHNtIHtI4ÆMMTIRTtIHtntttt!!t!lttitititt!*
Summe J.. 593 214 JJ 59 039 e , 21 116
II. Bayern
7 207 781 715 o? 252 061
14
Ueberhaupt . 673 370
Berlin, im April 1895.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall, und Invalidltaͤts⸗ c. Versicherung. 4. e . , Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
9 unterfuchungs Sachen. ö
3377
Der gegen den Glaser Lorenz Geis aus Wind⸗ heim in Bayern unter dem 29. Mai 1894 wegen derfuchter Wechselfälschung erlassene Steckbrief wird zurückgezogen.
Hanau, den 58. April 1895. ö
Der Unterfuchungsrichter bei dem Königlichen
Landgericht.
3288 Garnison Ulm. Vermögensbeschlagnahme.
Durch Urtheil des K. Württ. Militärrevisionẽ⸗ gerichts Stuttgart vom 30. März 1895 wurde der Musketier Gotthard Winter aus Berg, Bayer. Bez.⸗Amts Wasserburg, eines Vergehens der Fahnen⸗ flucht in contumaciam für schuldi erklärt und das ihm gegenwärtig zustehende oder syrer⸗ anfallende Vermögen mit Beschlag belegt.
Den 9. April 1895. . Infanterie⸗Kegiment K. W. J. (6. Württ.) Nr. 124.
d / .
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. 3410]
In Sachen des Oberlehrers Dr. phil. Adolf Lüttge hier, Klägers, wider z den Speisewirth Wilhelm Voß hier, und 2) dessen Ehefrau, Louise, geb. Nagel, . Beklagte, wegen Forderung, wird, nachdem au Antrag des Klägers die Beschlagnahme det den Beklagten ge⸗ hörigen, an der Reichenstraße Nr. 1305 zu Braun- schweig belegenen Haufe und Hofes sammt dahinter befindlichen Garten zum Zwecke der, Zwangever⸗ steigerung durch acht vom 19. März 1895 ver⸗ fügt, auch die Eintragung dieses Bes 6 im Gründbuche am 21. März 1895 erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung auf den 29. August 1895, Morgens 6 Ühr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer 57, angesetzt,
dann n hal nn, des Reichs⸗Schatzamts.
er im Zwangeversteigerungs⸗ früher dem Kaufmann drigen Grundstücke, nämlich an der Schulstraße Hausstelle Nr. 116 an der fahren aus §73 Abs. ] der Verordnung vom 24. Mai 1879, betr. die Zwangsvollstreckung in wegen Geldforderungen, ; innerungen innerhalb der zweim hoben worden sind is gericht Termin zu und zur Rückza ; Käufer angesetzt auf Mittwoch, de 1895, Vormittags 10 Uhr, im Die Rechnung des
der Grundstucke wäh fahrens ist mit den Belägen der Betheiligten in der Gerich
3 Nachdem bezüglich d verfahren verkauften, Stargardt zu Linum geh des Wohnhauses c. P. Nr. 97 zu Krakow und der leeren Wedenstraße daselbst, das
das unbewegliche Vermögen stattgefunden hat, und Er⸗ en Frist nicht er⸗ erzoglichen Amts. nahme der Rechnung des Sequesters lung der bestellten Siche
t von dem Groß
rbeit an den n 24. April Amtsgerichts⸗
gebäude bieselbst. Se questers
über die Verwaltung Zwangsverst zur Einsicht berei niedergelegt.
Krakow, den 7. April 1895. Schultz, A. G.⸗Aktuar,
Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
eigerungsder
ngshalber Subhastation
3407] In der Wilczeck schen theilu f I60 Möckernstr. 9ö5
86 K. 15. 33 Tempel hof 8 . ern werden die Termine am 24. April d. J., sowie das Verfahren selbst aufgehoben.
Berlin, 9. April 1895. . ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
Bekanntmachung. benannte Personen haben das Aufgebots⸗
ragt:
* Bezirksarzt Dr. Volk in Lindau
weier Loose der Braunschweigischen 1868: Serie 4288 Nr. 38 und 39
6) dolf Windmüller in Hamburg
verfahren beant 1) Der Kgl. (Bodensee) wegen rämienanleihe de über je 20 Thaler 7) der Prokurist
8174919
3380
1895.
Sandel und Gewerbe.
Bremen, 11. April (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum ⸗Börse) Sehr fest. Loko 1050 Br. — Baum wolle. . Uyland middl koks 325 3. — Schmal. Echolt. ilcor 577 3, Armour shield 367 3, Cudahr 374 g, Fairbanks 308 3. — Speck. Fest. Short clear middling loko 32.
Hamburg, 11. April. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags bericht Good average Santos pr. Mai 765, pr. September Jö, pr. Dejbr. 724, pr. März 714. Schleppend. — Zuckermarkt. , Rüben. Rohzucker J. Produkt Basis 88 o/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Er. April 9, 10, pr. Mai 9, 17t, pr. August 9,50, pr. Oktober 56. Matt. ö ;
Wien, 12. April. (W. T. B.). Ausweis der Südbahn in der 3 mn J. April bis 10. April 891 353 Fl., Mehreinnahme
Prag. 11. April. (W. T. B) Der Verwaltungsrath der Buschtiehrader - Eisenbahn beschloß der auf den 13. Mai einzu- berufenden Generalversammlung für die Aktien Litt. . eine Dividende von 584 Fl, für die Aktien Litt. B. eine Dividende von 214 Fl. vorzuschlagen.
Triest, 11. April. (W. T. B.). . Der Verwaltungsrath des Oesterreichischen Lloyd beschloß, die Generalpersammlung zum I5. Mai einzuberufen und die Aufnahme einer Prioritãten · Anleihe von 4 Millionen Gulden zur Anschaffung neuer, großer, für den Levante und ostafrikanischen Dienst bestimmter Dampfer, ferner die Konvertierung der jetzigen Prioritätenschuld, sowie die Vertheilung einer 5 prozentigen Dividende vorzuschlagen. .
Budapest, 12. April. (W. T. B.) Die heutige Meldung der Buday. Korr.“ wonach die Verhandlungen zwischen der öster⸗ reichischen und der ungarischen Regierung in der Va lutafrage vor der Beschaffung der noch nöthigen Geldvorräthe in Desterreich und vor Ausprägung der gesammten Vorräthe nicht fortgesetzt werden sollen, entfpricht, wie von gut unterrichteter Seite verlautet, nicht der Wahrheit; vielmehr wird mitgetheilt, daß die Frage der Aufnahme der Baarzahlungen mit der Beschaffung des noch rückständigen e g Goldvorräthe und ihrer Ausprägung in keinerlei Zusammen-
ang steht.
London, 11. April. (W. T. B.). 96 0 Ja va zucker loko 115 ruhig, Rüben Robzucker loke 3 ruhig. — Centrifugal⸗Cuba 1it. Chile ⸗Kupfer 40, pr. 3 Monat 493.
Liverpool, 11. April. (W. T. B.) Bau mwollen⸗ Wochenbericht. Wochenumsatz gegenwärtige Woche 77 000 worige Woche 853 000), do. von amerikanifchen 69 O09 (74 000, do. für peku⸗ sation boo (4005, do. für Export 2000 (1090), do. für wirklichen Konsum 62 900 (695 900), do. unmittelb. ex. Schiff 65 9000 (68 000, wirklicher Export 8006. (000), Import der Woche 52 000 (21 006), davon amerikanische 46 000 (15 0909), Vorrath 1710 000 1 731 069), davon amerikanische 1 389 090 ( bo 009) . . . mn 123 000 (153 000, davon amerikanische 120 000
50 ö
Bradford, 11. April. (W. T. B. Wolle fest; englische
Lustres besser verkäuflich; Garne thätiger, feine theurer; in Stoffen
mehr Geschäft. .
St. Petersburg, 11. April. (W. T. B.) Produ kten⸗ marFt. Weizen loko 8, J). Roggen loko 5.50. Hafer loko 3,40. Leinfaagt loro 15.75. Hanf loko 44. 06. Talg loko 5l, 0, pr. August—
Rom, 11. April. (W. T. B.) Durch ein heute veröffentlichtes Dekret wird der Zinssatz für Schatzanweisungen um 30 Gentefimi herabgefetzt. Der Zins wird nunmehr, für die An⸗ weisungen mit sechs monatlicher Laufzeit 2 o, für die nach 7 bis g Monaten fälligen 30/0 und für die 10 bis 12 Monate laufenden 400— betragen. ö
Am sterdam, 11. April. (W. T. B.) Java⸗-Kaffee good ordinarv 524. — Bancazinn 391.
30 Thlr. (60 46),
4 die Niedersächsische Bank zu Hannover wegen der zur Erhebung von Kupons vom 1. Juli 1393 ab legitimierenden Talons zu den beiden Obligationen der Braunschweigischen Aktiengesellschaft für Jute⸗ und Flachsindustrie Nr. 803 und 1004 über je 300 , e Wittwe des Taback., und Zigarrenhändlers würde. geb. Seeliger, hier, Mannheim, 3. April 1895.
November 18765, in⸗ Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Stalf.
5) di Heinrich Mümmler, Dorothee, wegen der Obligation vom 11. Falts welcher für sie an dem dem Lotterie ⸗Haupt⸗ Kollekteur Robert Günther hier gehörigen, an der Susarenstraße hier No. ass. 4309 belegenen Grund⸗ stücke (Grundbuch Bd. 75 B. S. 586) 2400 nebst
en zur Hypothek haften.
5 09 Zinf — ! her die Inhaber jener Urkunden auf⸗ vember 1891 nebst den Zins
s werden da gefordert, sp Morgens 10 Uhr, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 24, bestimmten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ widrigenfalls dieselben, und zwar die unter J bis 4 bezeichneten unbeschränkt, und die unter 5 bezeichneten dem Eigenthümer des ver pfändeten Grundstäcks gegenüber für kraftlos erklärt forder j werden sollen. in dem Aufgebotstermin, welcher weiter hinauszurücken
Braunschweig, den 19. Dezember 1894.
Herzogliches Amtsgericht. J. Hildebrand.
ätestens in dem auf den 12. Juli 1895 . vor unterzeichnekem Gerichte, Hypothekenbank hier, nämlich:
kunden vorzulegen,
Das unterzeichnete Amtsgericht hat beschlossen, auf Pribatmanns Herrn, Karl Ackermann zu Rib ra behufs Kraftloserklärung der ihm ab⸗ ĩ x
ie der Allgemeinen Deutschen ,,, zig Nr. 41 361 über 100 Rthlr. 134221 Aufgebot. 53 gebotsverfahren einzuleiten, waz Die unverehelichte Auguste Hirschberg zu Sonders
Antrag des X. Reudni handen gekommenen Akt Creditanstalt zu Lei gemäß 5 ?7 des Gesetzes vom 6. März 1875 vor, hausen hat das laͤufig bekannt gemacht wird, Leipzig, am 3. April 13965. . öͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. ⸗
6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Ges ellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
441 Aufgebot. Auf Antrag der Kaiserl. Qber⸗Postdirektion zu Erfurt ist das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Kraftloserklärung der ö am 21. No⸗ scheinen vom 1. Juli
1891 untergegangenen 49 Pfandbriefen der Deutschen
LIitt. F. Nr. 43387 über 1000 , J Litt. J. Nr. 1416 45802 46212 und 46213 über
je 100 M, Litt. K. Rr. 16099 und 24381 über je 50 4 eröffnet worden. Die etwaigen Inhaber der ge— nannten Pfandbriefe werden aufgefordert, spätestens
war und nunmehr auf den 16. Januar 1896. Vormittags 11 Uhr, bestimmt ist, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos=— erklärung derselben erfolgen wird. Meiningen, 17. März 1894. Berzogl. Amtsgericht. Abth. J.
Aufgebot der in Gemäßbeit. der Bekanntmachung des Herzoglich dn, , . Staats, Ministeriums vom XV. Dezember 188. gebenen 450 Prioritäts. Qbligatien der Valber. r ln kenbarger Eisenbahn en ee Nr. 1404 ber 300 M beantragt. Der 3
wird aufgefordert, spätestens in dem auf den
aus-
er der Urkunde