Türk Loose za 9. Anglz, Austr. L709, Sinderbenk ber, ver Juli 13 1285 ber, rer Auguft dg 0 a. Riedit. 0s, 335. Unionbart 334 5, per Serntember , 32 Fred lik. 463 15, Wien. Br. B. log. do, Bob, Gerte ver loo . ü Große. Nen · b. 419,00, de. Nordbahn 300 09 Buschtlerader und Futtergerste 1o0o = 165 Æ n. B. Bb od. Gibethalkabn Jos 75. Ferd. Jordb. bs 5h. . 160 zg. Soro schw ach Kcᷓauptet . r undi
Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pfandbriefe. . Srl 8-⸗Tm. Stuce un * Rottb. St. A. 89 3 1 Duisburger do. 37 1 Glauchauer do. 94 33 1 ildes heim do. 351 2. -Gladb. do. 31 1 do. do. 4 1.1. Möühlh. Ruhr, do. 3 ‚⸗ ; 1 1 1 1
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
2 euer 20 /ο.
Aach. Rückpers. G. 20/0 . A00Mαt. Berl. Lnd. u. Wssr. 2M. O09 M. Berl. Feuerv. G. 2M . 10002ννt. Berl Hagel A. G. 2M ov. 1000Mα. Fer. Sebensd. & he so v. Iod dun Colonia, Feuerv. 2M v. 1000Mt
Dest. Staatsb. 46d 18d. Lem. Ger. sss 50, Zom—; barden 112.25, Nordwestb. 304. 75, , , 22 00, Alp. Montan. 3 go, Taback. c. 616 S0, Amfter dam 100 90, Dtsch. Plätze 59,70, Lond. Wechsel 12, 20, Pariser do. 48377, Rapoleons 9,57, Marknoten Concordia, Seb. 20s n v. 150, 48 59.70, Ruff. Bankn. 1,303, Bulgar. (1892) 121,50. Dt. Feuer Berl. 2M /o v. 1000 100 Wien, 13. Arril. (B. T. B.). — Ginftig. Di dleyd er in 2h e 16d , öh Ungar. Krexitaft. 45409, Oest. Kreditakt. 105, 85, Dent scher Phon zor o v. o s. i ö Franjosen 452.75, Lombarden 112350, Elbethalbabn per Sept. 1260 5 k ,, a. regd. Alg. Trey. 10 /e. IM 69, Oe gnen- Anleihe 191,50. Ung. Kronen! Mais ver 1000 kg. Loko unverã
Důffeld. Trangp. M/ v. 16G, 355 Anleihe 89, 45. Marknoten 59, 59, Napo eons 98, 68, behauptet. Gef. 26 . . Elberf Feuerver . WM /ob. id G3 IS80 Bankeereis 169. 50. Tabackaktien e Fänderbank 122 = 126 66 nach Qual., runder 183 123, ameri 6060 6 ortuna, Allg. V. 2M v. 100020 200 288 00. Buschtierader Litt. B. Aktien 582.00, Turk. 125-125 frei Wagen bez, ver Fieser Monat 11755 l, 50bz ermania, Sebnsd. WM /o. SM”. 45 Loose 85, 10. 1. bez, ver Mai 11535 bez., per Seytember 11035 ben 2 . ö. 6 . 6 ** X. 2 , . 4. per 1000 Kg. Kechwaare 127-168 4 5 ole Hagelvers. G M, . Sho sn. 0 ns. 16, Preuß. o Konsols na ual., Viktoria⸗Erb
log ob Bll f. ö v.00 Ren, 9 = BJItal. S8 a/g. Rente S877, arden 193, 2 15 127 4 3 . .
osener do. II. 31 Stralfunder do. 4 Wands beck. do. 91 4 Wittener do. 18382 33
Danz. Hyp. Pfdbr. 3] do do. 4
udolst. Schldsch 34
hein. Hyp. 69-71 3 Rhein. Westf. Hp. Teltower Kr. Anl. Bern. Kant. Anl. 3 GChristiania St. A. 4
cher — per diesen Mo Juni 118 .
ö; 2 R Aer Gezugaspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. . d 6 Insertionspreis für den Raum riner Aruckzeile 30 3.
Alle Rost⸗Austalten nehmen Bestellung an; ] . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
*. me. D. ⸗ für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers P ö , . 7 8 1 Ruf. 2. S. 102, (w. Tirlen . Nr. O u. G ver 100 kg brutto ink 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers . Magdeß. Feuerd. 2M0¶ b. 100042150 * 2 66 oo. Span. 233. 34 lo Egvpt. 1031, Sack. Termine fest. Gekũndigt — Sad. Kũndigungẽ. Sinzelne Kum mern kosten 25 3. 2. Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Eisenbahn⸗ . Magdeb. Hagel. Zz o .So Ks unifit. de, 194t, 31 v0 Trib.-Anl. 100g. 6 eso vreis — , per diesen Monat — ver Mai 15 . 6
Gotthardbahn .. 1002. 5600 Fr. I03, 25 G Magdeb. Lebens p. 6 9 v. 500M, 21 kons. Mer. S1. Ottomanbank 183. Kanada Pacißie bis 16555 bey, ver Jun 16 65— 1670 bez., ver Jul
ö
. 23 3 . . er , , , e,, . . . 2 . * 12 ö 5 * . . 3 8 66 * — 3 7 — w —— — . . ö ẽ 2 ö ö * * ö. ö J ö. ! ö
,
HVroͤlthal. Sblig 4. 14. ,
North. Pac. Cert 6 1.1.7 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Rrior. Aktien.
112 25 b3 6
Divibende pro 1895 1894 85. 8.⸗-T. Stil cke zu]
Paul. ⸗Neu⸗Ruyp. 53 — 4 1.4 500 — —
Bank⸗ Aktien.
Dizidende pro 1893 1894 8f. 8.⸗T. St. zu Æ]
Erfurt. Bk. S6 / C 41 Lieler Bank.. 38551
reuß. Leihh. kp. 6
3. Sprit⸗Bk. 7 hn. Wftf. Bk. . 3
Obligationen induftrieller Gese 85. 38⸗T. Stüde 6 *
ü ʒZoõ
l
96 75 B
141, 106 145, 00bz 109.206 21, 25 bz G 10l, 9O0bz G
schaften.
Berlin. Jichor. rj. Is 4 1.1.7 1000u. 500 PVortl. Zem Germania 4 1.4 10 Industrie⸗Aktien.
(Dividende ist event für 1883 33 ref. für 1894 35 enge geden) Dividende pro 1835 18984 35. 8⸗T. Sta. zu⸗ *]
Aach. Kleinbahn 24 444 Alfeld ⸗ Gronau. 31 5 4 Allg. Hãuser au. 3 0 4
Ankalt Kohlenw. Annener Gʒỹst. ke.
Ascan., Chem. kv. 8 8
BGauges. CitvS P 0
do. f. Mittelw.— —
.
Bauges. Ostend . 0
Gerl. Aquarium 1ñ do. Zementbau 12 12
do. Zichorienf. do. Wr. Snt᷑. V: Birckenw. Baum. BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k Brodfabrik .. Carol. Sr. Offl. Centr.⸗Baʒ. f. F. Chemnitz. Baug. do. Fãrb. Körn. Contin. Pferdeb. Crõllwtz. Pax. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asxbalt do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun agonschm. St⸗ ankf. Bran. K. elsenk Gußstabl Glückauf Fkonv. Gr. Berl. DOmnib. 6. Gummi Schwan. I Hagen. Gußst. K. Saarburg Muüblen Sarj W. St. P. kv. Hein, Lehm. abg. i ichs ball ö
X S8 **
.
1. R O o - O O O , & R πω 6 αάί∘iNuNuuapu
8 8
Or Oo Cod O O&cJ4=
1.
ð O O
*
11111111 I- SI II IIS I I -, Q IX L- SLI IIIIEIIIIII
2
I. T BEI 1142 1e
1 — . 2 —
Lothring. Eisenw 0 Masch. Anh. Bbg. 0 Mell. Masch. Vi. 0 do. do. I 0 Mõbeltrges. neue 0 Nieder Kohlenw 5 Nienburger Eisen 0 Nũrnb. Brauerei — Dranienb. Chem. do. St. Pr. omm Masch. F. otsd.Straßenb. do. . Rathen. Ort. F. Redenh. St. Pr. Rb.-Westf. Ind. Sãchs. Guỹstahlf 10 de. Nähfãden kh. 6 Schles. Dy fr Pr. 2 do. Sas L- G. 6 Schõfferbef Sr. 11 Schõn. Frid. Terr 6 Sinner Srauerei 15 Srobwass. Vz A. — Stel Sxillet * 6 Sudenbg. Masch. 10 Sudd Imm. C7 Tavetenf. Nordh. Tarnowig Lit. A. 60 do. St -⸗Pr. O0 Union, Bauges. 6 Weiß ter (Ger. ; r n, . Wiede Maschinen 1 Wilhelm j Wein O Vissener Sergw. 0 Zeitzer Maschin. 20
S O dp = O C O O
—
, — — — W — —
1. . = =. g e, = = . — — T — Q — — Q —
— 2
1 *I S -]
— 22
.
M1 ö 6 3
2 — 2 600 — * = — 0 — 6
—* 2 —
5 = 2 m
— — — — * —— — Q — — — W — Q — Q — Q — W — — Q — i . MJ , Q
— — — 83 — — — — — — — * — — —
S2*
- — — ** 0 ., G — — — 2 . = — — —
, 4 1 1
2 — 33
n = ö ö ö ö . . 3 D 6 3 3 . 3 3 3 . 3 . . . = . n= =. = . = n= l= =, = d= me, m-, de-, e, d=, n=, m-, = , = n=, n=, ., e, = =, m-, = , , . , m, . . m.
166 60h; sg 55 R 143 2535
573506
Goo 3 oc
87, 006
35 2356 127 00 143, 00
140.00 b; G 1040 b36 47008 710 606 123 003 G S1 O0bz G
13 25 B36 iss 75h; il 75b; G
34, 0063 G S9. 25 bj G 132.75 bz G 5506 216 75b3 G 129, 00 71 0O0b;z G 53,00 bz 100,006 S240 b 392 00 6z
36, 006
102. 5066 S6 50G
182 0066 125 056;
Nagdebg. Rũckvers . Ses. 100Mνιλ. a0 Niederrh. Gũt.⸗ A. 100 ο . 500 45 Vordstern, Leb. M0 v. 10002ν½ 116 Oldenb. Vers.⸗ G. 2M v. 500 60
reuß. Lebens vers. 2M. H00Qι. 40
reuß. Nat. Vers. 0 / ox. M0. I5
ovidentia. 1009 von 1000 fl. 35 Rh. Wests. Lloyd les v. ooo ir 36 iii. Westf Fuck. IO ov. 0d, D. Sãchs. Rück. Ges. S0 so v. 500 Mιυλ!. 75 Schles. Feue rb. GS. 206 / ox. 500 Mr 80 Thuringia, V.. G. 20/0. 100042ν½ 150 Transatlant. Gũt. 2G / v. 1500.0 90 y , . WM o p. 500M. 90 Viktoria. Berlin Mo v. 1090030 171 Ven dtsch I. B. WM, r Goose, , Wilbelma, Magdeb. Allg. Io0 Me. 33
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 13. April. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung mit zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz. meldungen günstig lauteten. —
Das Geschäft entwickelte sich anfangs ziemlich leb⸗ haft, gestaltete sich aber später ruhiger, als sich in⸗ folge von Realisierungen Schwankungen und Ab⸗ schwöchungen geltend machten. Der Börsenschluß blieb schwach. . Der Kavpitalsmarkt wies bei mäßigen Umsätzen feste Gesammthaltung auf für heimische solide An⸗ lagen deutsche Reichs und preußische konsolidierte Anleiben waren fester und zum theil lebhafter. Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist gut behaupten; blieben aber rubig; Italiener fester und mehr gehandelt, auch ungarische Kronenrente und Mexikaner fest, ruffsiche Anleihen wenig verãndert.
Der Privatdiskont wurde mit 15 0½ notiert.
Auf internationalem Gebiet fetzfen Desterreichische Kreditaktien etwas höher ein, gaben aber schlteß lich wieder etwas nach; Franzosen und Lombarden waren gleichfalls nach festerem Beginn abgeschwäͤcht; italienische Meridionalbahn und schweizerische Zen⸗ tralbahn fester, andere schweizerische Bahnen im Laufe des Verkehrs abgeschwächt.
Von inländischen Eisenbabnaktien waren Mainz⸗ Ludwigshafen und Dortmund⸗Gronau fester, Lnbec⸗. Büchen schwãcher.
Bankaktien fest; die spekulativen Devisen nach festem Beginn schwankend und etwas lebhafter, besonders Berliner Handelsgesellschafts. und Diskonto⸗Kom⸗ mandit · Antheile.
Industriepapiere ziemlich fest; Eisenaktien fester und lebhafter, besonders Aktien der Laurahütte, des Bochumer Gußstahlvereins ꝛc.; Kohlenaktien ruhiger.
Frankfurt a. M., 11. Arril. (B. T. B.) Schluß · Kurse. Londoner Wechsel 260, 77, Parifer Vechsel 38105. Wiener Wechfel 167 45, 3 90 Reichs- Anl. 88 59, Unif. Egvpter 16s, 00, . Italiener 87 S0, os port. Anl. 26, 10, 5 ο amt. Rum. Jö 50, 4 0, russ. Koniols 1063 30, 40,0 Ruf. 1884 68 20, 40 Sranier 73,0, Gottbardb. 180 00, Mainzer 117,50, Mittel- meerkahn Mog, Lombarden gö5, Franzosen 379, Berliner Handelsgeiellschaft 159 05, Barmftädter 16230. Diskento⸗ Kommandit 218. 70. Dresdner Bank 157.40. Mitteld. Kredit 108,76, Desf. Kredit aktien 3374, Dest. ung. Bank 830 00, Reichsb. 161. 00, Laurabstte 129,8, Westeregeln 153,50, 6 cso konf. Mer. S120, Bochum. Guß. 145 70, Privatdistont 13.
Fran tffurt a. M., 11. April. (B. T. B.) Sffetten· Sozietã t. (Schluß) Deflerr. Kreditatt. 3372 Franz. 3794, Lomb. 347, Gotthardh. I79 60, Distente· Commandit 20 00, Bochumer Guß stabi L570, Laurabũtte 1279. 80. Portugiesen = Italien. Mitte lmeerkahn 82 60, Schmelzer Nordost⸗ babn 13870, Ital. Meridionaur 35,76. Mexitaner S115, Italiener S886, 10, 3 0 Reichs Anleihe — —
Leipzig, 11. April. W. T. B.) Schluß Kurse)
oe
1118118111
Brauerei 200 O, uckerfabrik Glauzig⸗Aktien 101,25, , e⸗Aktien 141, 00, Kette Deutf Ilbschiffabrts⸗Attien 88, 50, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schartẽ · Ittien 135 99), Deutch. Sxigen. Fabrit Hi Ho. Bremen, 11. April. (B. T. B33 (Nurse des Effelten · Makler · Vncveins) 5 0/9 Nordd. Wollkãm⸗ merei, und Fammgarnspinnerei⸗ Aktien 169 Br. 30M Nordd. Lloyd ⸗Attien 91 bez. Bremer Woll⸗ y Br. u Samburg, 11. Arril. (B. T. B.) (Schluß⸗ Kurse ) Damb. Fommerzb. 127, 890, Nordd. r. 6. Lüb. Büch. G. 157, So, Nordd. J- Sp. 125.50, AC. Guano W. 13050, bg. Pktf. A. 9250, Nordd. Lloyd 93.25, Dyn. ruft A. 143,50, 3 o/ 8 Staats. A. 98 10, 34 CM do. Staatsr. 105,00, ee, . , 14. en, 11 April. (W. T. B. Schluß⸗Kurse. Oft. A /S c Darierr. 10 5, do. Silber. io 7s, . Söldr. 23, 60, do. Kronen. Iol, 5M, Ungar. Goldr.
125,90, do. Fron. A. 39, 45, Dest. 60 Loose 158 50,
414, De Beers neue 214, Rio Tinto 133, 4659 Rees ost, 6e /o fund. argent. Anl. 68 559 Arg. Goldanleibe 64, 40 4 do. 41, 3 09 Reichs Anl. 364, Griech. Sier Anl. 32, do. 7er Monopol. Anl. 34, 40/0 Griech. Sder Anl. 28, Brasil. SJer Anl. 6, 5a g Western Min. 82. Platzdk. , Silber 30. Neue Mexikaner v. 1893 774. Anatolier 34.
In die Bank flossen 35 060660 Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen. Deutsche Plätze 20,59, Wien 1237, Paris 256 41, St. Petersburg 25.
Paris, 12. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurje.) 3*½ amort. Rente 101,224, 3 0 Rente 102,90, Ital. 5 o / Rente 85 4754, 4 do Ungarische Goldrente 10331. 40ö0 Russen 183938 — — 3 o½ Russen 1891 93, Sp, 489 rnif. Egppter 105. 99, 4 cι span. Anleihe 44. Bangue ottomane 723, 00, Banque de Paris 7JöI, . De Beers 557, Ersdit foncier 2l8, Huanchacg Akt. 178, Meridiongl. Akt. ——, Rio Tinto Alt. 3416. 30, Suezkanal. Aft. 3137, Crsd. Lponn. S825 00. Banque de France 3840 00, Tab. Ottom. 506 O00), Wechsel a. deutsche Plätze 1271518, Lond. Wechsel kurj 25,25, Chequ. a. Zond. 25, 265], Wechsel Amsterd. kurz 20631, do. Wien kurz 204 55, do. Madrid kurz 446, 90, do. auf Italien 43, Portugiesen 25,81, Portugiesische Tadack ⸗Dblig. 457, 400 Russen 94 67,80, Privatdiskont 13. Langl. Estats 121,26.
Mailand, 12. April. (W. T. B.) Italien. 60 Rente 3, 423, Mittel meerbahn 495, Mer dionaux öb0, Wechsel auf Paris 1095, 20, Wechsel auf Berlin 128.80, Banca Generale 39, 00, Banca d'Italia S875, . i, J
msterdam, 11. April. (W. T. B.) Schluß⸗
Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 835, Destr. Silberrente Jan. Juli verz. S833, Oest Goldrente 192, 400 ungar. Goldrente 102715, 4 er Rusfen (6. Em.) 10058, 4060 do. v. 1893 643. Ronv. Tuürten 268, 3 dia holl. Anl. 101, 5 o gar. Trang Gx. S0oso Transpaal — Warsch. Wiener —, Macknoten 55. 22. Ruff. Zollkuy. 1913.
Damburger Wechsel 59, 10, Wiener sel 97,56.
2. ö. . .
tew⸗York, 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗
Kurse. Geld für Regierungs bonds Prozentsaß 2, Geld für andere Sicherheiten Prozentsaß 27, Wechsel auf London (60 Tage) 4 881, Table Transfers 4 83. Wechsel auf Paris (60 ar e Wechsel auf Berlin (60 Tag oz, Atchison Topeka & Santa Ts Aktien 6t, Canadian Pacifie Aktien 40, Zentral . Aktien 165, Chicags Milwaukee & St. Paul
ktien 574, Denber & Rio Grande Preferred 383, Illincis Zentral Attien 8s, Lake Shore Shares 1334, Lonighille & Nashville Aktien 52, New⸗Jork Lake Grie Spares 10, New. Jork Zentralbahn 97, Northern Pasifie Preferred 15, Norfolk and Western . 14 hiladelphia and Reading 5 o J.
ne. Bde. 25, Union Pacifie Aktien 114, Silver, Gommerecial Bars 673. Tendenz für Geld: Leicht.
London, 11. April. (W. T. B.) Ban kausweis. Pfd. Sterl. 27 137 000 — 1283 000 26 317 000 4 193000 36 653 000 — 16691 000 17 811 000 — 2616000
31 925 000 — ]71 000
7675 000 — 3 280 000 6 . 24 370 000 — 1263 000 ierungs⸗
cerzesst 12 467 0 1000 Prozent verhãltniß der Reserve zu den Passiven 68 gegen 66z in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 156 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des vor. Jahres mehr 42 Mill. Paris, 11. April. — T. B.)
an ka us we is. Baarvorrath in Gold Fr. 2 M75 141 9000 — 12 333 900 in Silber . 1234714 000 — 5118000
do. Portef. d. Hauptbt.
u. d. Filialen... 458 428 000 4 60 8906000 Notenumlauf. 2 3 639 598 000 157200090 Lfd. Rechnung d Priv.. 411 786 000 4 11471000 Guthab. des Staats
schatze; 141 210 000 — 70 000 GSesammt⸗Vorschũůsse 291 458 000 4 398 000 Zins⸗ und Diskont⸗ nnn. des Notenumlaufs zum Baarvorrath
Totalreserve Notenumlauf Baarvorrath Portefenille Guthaben d. Privaten Guthaben d. Staate Notenreserve
hates Ertrãgnissi. , 4585 0 4 524 009
Frodukten nnd Waaren Börse. Berlin, 13. April. (Amt liche * eis fest· stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ tro Leum 2
Weizen (mi luß von Rauhweizen) ver 1009 ERg. Loko still. Termine fest. Gelünd. — E. Kündigungspreis— Æ Loko 120-145 A nach Qualität. Lieferungsqual. 141 A, per diesen Monat — ver Mai 141-141, 25 bez., ver Juni 142, 2. — 142,50 bez., per Juli 14350-1453. 75 bez., ver August — ver Sept. 146 - 146, 25 bez. Roggen ver 1000 kg. Loto in guter Frage. Termine böher. Gekündigt — t. Kundigungspr. — A Loto 112 — 124 Æ n. Q. Lieferungsqual. 12 A, inländ. guter —, ver diesen 5 — ver
1680 — 16,85 bez., per August — per Septemb ie , . ö . üböl per 100 mit Faß. Termine höher.
Gek. — ZItr. Kündigungspr. — Æ Loko mii Faß — ahne Faß —, per diesen Monat — per ö. . ej. per Juni 43,6 „, per Juli — per September 442, per Oktober 442 - M, 4 bez., per November 446 6
Petroleum. raffiniertes Standard white) rer 100 Rg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine steigend. GSekundigt 5. Kündigungspreis — 4 Loko 30,2 Gd. ver diefen Monat M, per September 2985 bez, per Oktober 297 , per Nopember 29, 9 4
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ver 100 2 100 9 — 10 000 9 nach Tralles. Gefünd. — Kündigungspreis — 6 Loko ohne Faß 538 bez.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ver 1001 2 1090060 — 10 000 „0 nach Tralles. Gerndig! — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne Fa 341 bez, per diesen Monat — 6
Spiritus mit 50 Æ Verbrau à 100 0 — 10 000½ nach Tralles. Gekündigt — L Kündigungsyreis — 6 Loko mit Faß —
Sviritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Loko fest. Geküũndigt. 30 000 1. Kündigungspreis 38 304 Loke mit Faß — ver diesen Monat 38,3 = 38,4 ber, ver Mai 384 — 38,5 bez. ver Juni 38,7 — 38,8 bez, per Juli 39,9 bez, ver August 39,5 bez., per Sep— tember 39,8 —9, 7 — 39 8 bei.
Weizenmehl Nr. 00 19.509 — 17,50 bez., Nr. 0 1725 — 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 16,50 - 16,00 bez., do. feine Marken Nr. 9 u. 1 17,25 — 165, 50 bez., Nr. 0 . höher als Nr. O u. 1 pr. 1060 Kg br. inkl.
Sack.
Berlin, 11. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichch , . Dochste ¶ Niedrigne
Preise
bgabe per 1601
M 91.
Berlin, Dienstag, den 16. April, Abends.
1895.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Postdirektor Roehl zu Schönebeck (Elbe) den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Vollziehungsbeamten Adolf Jarke zu Pr. Stargardt das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, . dem Gemeinde⸗Vorsteher a. D. Staab zu Woltersdorf im Kreise Niederbarnim, dem Gemeinde-Vorsteher Henning u Danewitz im Kreise Oberbarnim, dem pensionierten hericht bir ner Ehrhardt zu Riesenburg im Kreise Rosen⸗ berg W⸗Pr., früher zu Tiegenhof, dem Werkmeister Earl Spormann zu Ilsenburg im Kreise Wer⸗ nigerode, dem Packer Isaack Rörig zu Elber⸗ . dem Eigenthümer und ö,, Christian Kähn zu Sohenofen im Kreise Ruppin, dem Waldarbeiter Friedrich Schulze zu Rennau im Kreise Gifhorn, dem halbarben er Heinrich Israel zu i im Kreise Nienburg und dem Chaussee⸗Aufseher Friedrich Kämpfer zu Frohn⸗ hansen im Dillkreise das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Techniker Max Eichholz zu Friedenau bei Berlin und dem Komtoristen Edgar Lehrke zu Deutsch⸗Eylau im Kreise Rosenberg W.⸗Pr. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu
verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Kapitän zur See von Arnim die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Sachsen Majestät ihm . Komthurkreuzes zweiter Klasse des Albrechts⸗Ordens zu ertheilen.
Per 100 Kg für:
k 1 rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße .. J k Rindfleisch
von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg. Hammelfleisch 1 g. Butte Eier 60 Stuck
38821 * — 141 &.
S 8885881 SSSSSS .
1SSSI I SI SSSI I S
i J 20 Krebse 60 Stück. ; — 1 3 Stettin, II. April. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, neuer 140 - 143, per April · Mai 142,00, pr. Septb. Okt. 146 00. Roggen un., 120 = 123, pr. April Mai 121 09, pr. Sept. Okt. 126550. Pommerscher Hafer loko 110-114. Rüböl loko und., Fr. April-Mai 43,50, pr. Sept. Oktober 43,50. Spiritus loko behauptet, mit 70 A Konsumsteuer 33 40. Petroleum loko 15,75. Posen, 11. April. (W. T. B.) Spir itu loko ohne Faß (70er) 51,00, do. loko ohne Faß (oder) 31,40. Still. Ftölu, 11. April. (B. T. S) Getreide⸗ markt. Weizen loko 13,25, frenider loko 1400. —̃ hieñger loko 125, fremder loko 13. 00. Hafer hieß ger lot? 12 60, freinder 13,3506. NRtübzl Iolo 45,50, pr. Mai 46 30, pr. Oktober 46, 80 Br. Hamburg, 11. April. B. T. B.) Getreide⸗ mar kt. zen loko fest, holftein. Joko neue 140-142. Roggen loko fest, mecklenburg. loko neuer 132 — 136, russischer loko fest, loko neuer 0-582. Hafer fest, Gerste fest. Rüböl (unp.]) fest, lolo 45. Spiritus still, pr. April⸗Mai 183 Br. pr. Mai⸗Juni 19 Br., pr. Juli⸗-August 195 Br. pr. August⸗ September 195 Br. Kaffert ruhig. Um⸗ * 2500 Sack. Petroleum leko ruhig, Hiank * white loko 10,50.
Wien, 11. April. B. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 6, 95 Gd, 6,97 Br., Er. Mai-Juni 6,91 Gd., 6,33 Br. en vr. rübjahr 6.10 Gd. 6.12 Br.. Per ai⸗ 10 Gd, 6,12 Br. Mais pr. Mai-⸗Juni 6,58 d., 6,70 Br. Hafer 6 r 662 Gd., 6, 64 Bt. pr. Mai⸗Juni 6,58 Gd., 5, 60 Br. Liverpool, 11. April. (B. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 12009 B., e, Spełulation ,,
erungen: Mai 69 Kauferpreis, ö! Juni 3* /e do., Juni Jul zin do., Juli. August Wes do., August⸗Seytember * Verkãuferpreis, Seytember · Okkober Ji /s a KFäu ferpreis, Oktober⸗ November 3a do., November Dezember 3 d. de. Pernam fair 33.
T. B.) Rob
do = do = = io N N N — — — — 0
*
Mai 122 25 — 122,5 be, per Juni 1246-- I241.725
Glasgom, 11. April. (W. eisen. Gd numberg warrant, R sh. J d. Feft.
bis auf Höhe von
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister am Königlich schwedisch⸗norwegischen Hofe Grafen von Bray⸗Steinburg zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu ernennen.
Dem zum Vize⸗ und Deputy⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Mainz ernannten bisherigen dortigen Vize⸗ und Deputy⸗Handelsagenten Peter Melchers ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Es werden fortgesetzt falsche Reichskassenscheine zu 50 S angehalten. ᷣ .
Wir sichern demjenigen, welcher einen Verfertiger oder wissentlichen Verbreiter solcher Falschstücke zuerst ermittelt und der Polizei⸗ oder Gerichisbehörde dergestalt nachweist, daß der Verbrecher zur Untersuchung und Strafe gegen werden kann, eine nach den Umständen von uns zu bemessende Belohnung
3000 Mark zu.
Berlin, den 10. April 1895. Reichsschulden⸗Verwaltung. von Hoffmann.
Die bisherigen Geheimen revidierenden Kalkulatoren Mund, Nessig und Holst sind zu Geheimen Rechnungs— Revisoren bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt.
Königreich Prenßen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Dirigenten der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin, Geheimen Ober ö Rath Pfahl zum Wirklichen Geheimen Ober⸗-Finanz⸗Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse, und den Regierungs⸗Rath von Buch aus Frankfurt a. O. zum Ober⸗Präsidial⸗Rath zu ernennen; ferner
der Wahl des Oberlehrers Dr. Franz Wiedemann am Elisabeth⸗Gymnafium zu Breslau zum Direktor der ersten 2 Realschule daselbst die Allerhöchste Bestätigung u ertheilen.
2
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bei der Provinzial⸗Steuerdirektion zu Berlin an⸗ Eielten Regierungs-Rath Kunckel die zum Zweck des intritts in die Stelle des Direktors der re nher o ih mecklenburgischen Steuer⸗ und Zolldirektion nachgesuchte Ent⸗ lassung aus dem preußischen Staatsdienst zu ertheilnen.
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kommerzien⸗Rath Friedrich Klein in Siegen den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath, und dem Fabrikbesitzer Wilhelm Fitzner zu Laurahütte k Kattowitz den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Den Oberlehrern an der Augustaschule in Breslau Dr. Werner Schönermark und Robert Hahn ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Paul Ehrhardt zu Stendal ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗-Thierarztstelle für den Kreis Stendal, und
dem Thierarzt Heinrich Wilde zu Syke die von ihm bisher interimistisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Syke definitiv verliehen worden.
Ministerium des Innern.
Der Ober-Präsidial-Rath von Buch ist dem Ober⸗ Präsidenten zu Potsdam zugetheilt worden.
Ju st iz⸗Ministe rium.
Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Hempel in Dort— mund an das Landgericht in Erfurt, der Landrichter Weiller in Saarbrücken, der Landrichter Schroeder in Elberfeld und der Amtsrichter Iven in Köln als Landrichter an das Landgericht in Köln, der Amtsgerichts-⸗Rath Rasch in Osterburg an das Amtsgericht in Halberstadt, der Amtsgerichts⸗ Rath Fühling in M-⸗Gladbach und der Amtsrichter Auler in Simmern an das Amtsgericht in Köln, der Amtsrichter Dr. Vondey in Düsseldorf als Landrichter an das Landgericht daselbst, die Amtsrichter Knitter und Löffel in Posen als Land⸗ richter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Stock⸗ hausen in Halle i. W. an das Amtsgericht in Wesel, der Amtsrichter Tennstedt in Freiburg in Hann. an das Amts⸗ gericht in Altona, der Amtsrichter Stiehl in Neunkirchen an das Amtsgericht in Siegburg, der Amtsrichter Dröge in Oberhausen an das Amtsgericht in Essen, der Amtsrichter Kricke in Driesen an das Amtsgericht in Zehden.
Der Amtsegerichte⸗Rath Héhenstein und der Amts⸗ richter Or. Sommer in Bockenheim sind mit der Aufhebung des Amtsgerichts daselbst an das Amtsgericht in Frankfurt a. M. versetzt. ö ö * Landgerichts-Rath Danneil in Görlitz ist die nach— gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. 863
Versetzt sind: der Staatsanwalt Hagemann in Torgau an das Landgericht in Magdeburg, der Staatsanwalt Heine— mann in Glogau an das Landgericht in Halle a. S.
Dem Notar Nadbyl in Nessse ist der Wohnsitz in Breslau angewiesen. ö ö
Der Rechtsanwalt Kurschat in Pillkallen ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Königsberg i. Pr., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Pillkallen, ernannt.
In der Äste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts—⸗ anwalt Vogt bei dem Landgericht in Kottbus, der Nechts⸗ anwalt Nadbyl bei dem Landgericht in Neisse, die Rechts⸗ anwalte Hahn und Pohle bei dem Landgericht in Glogau, der Rechtsanwalt Guttfeld in Ortelsburg bei dem Land⸗ ericht in Allenstein und dem Amtsgericht in Ortelsburg, der 3 Bender bei dem Amtsgericht in Tost, die , ,. Dr. Brode und Haack bei dem Amtsgericht in Neumünster. .
In die Liste der Rechts anwalte sind eingetragen; der Notar Peusquens in Gerresheim bei dem Amtsgericht daselbst, der Rechtsanwalt Dr. Brode aus Neumünster bei dem Landgericht in Kiel, der GerichtsAssessor Dr. Eb ner bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Gerichts⸗Assessor Stein forth bei dem Landgericht in Essen, der 6 Gerichts⸗Assessor Aron⸗ sohn bei dem Landgericht in Bromberg, der Gerichts-Assessor Brücker bei dem Amtsgericht in Dülken, der Gerichts-Assessor Mausbach bei dem Amtsgericht in Kleve, der Gerichts— Assessor Löwenstein bei dem Amtsgericht in Paderborn, der Gerichts⸗-Assessor Eulenberg bei dem Amtsgericht in Bitterfeld. 9 .
Der Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident Frantz in Posen, der Amtsgerichts ⸗Rath Jacob in Danzig und der Erste Staats⸗ anwalt Sporleder in Verden sind gestorben.
Ober⸗Rechnungskammer.
Die bisherigen Geheimen revidierenden Kalkulatoren Hoke und Kohz sind zu Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei der Königlichen Ober-Rechnungskammer ernannt.
Die Nummer 12 der Gesetz⸗Samm lung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, aht unter ö
Nr. M725 das Gesetz, betreffend die von der Umgestaltung der Kassen im Bereich der Verwaltung der direkten Steuern betroffenen Beamten. Vom 1. April 1895; und unter Nr. N26 das Gesetz, betreffend die Erweiterung und Vervollständigung des Staatseisenbahnnetzes und die Bethei⸗ ligung des Staats an dem Bau von Kleinbahnen. Vom 8. April 1895. Berlin W., den 16. April 1895.
Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Weberstedt.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs ⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden die Gesetze, betreffend die von der Umgestaltung der Kassen im Bereich der Verwaltung der direkten Steuern betroffenen Beamten, vom 1. April 1895, und betreffend die ErUweite⸗ rung und Vervollständigung des Staatseisenbahn⸗ netzes und die Betheiligung des Staats an dem Bau von Kleinbahnen, vom 8. April 1895, veröffentlicht, sowie ferner J
eine Bekanntmachung des Finanz⸗Ministers, betreffend die infolge der anderweiten Regelung des Hebewesens der direkten Staatssteuern ꝛc. vom J. d. M. ab an Stelle der bisherigen Steuerkassen in den Provinzen Schleswig⸗ Holstein, Hannover, West⸗ falen, Hessen⸗Nassau und Rheinland eingerichteten Kreis⸗ kassen, und die aus dem gleichen Anlaß in den östlichen Provinzen der Monarchie eingetretenen Aenderungen im Be—⸗ stande der Kreiskassen.
Bekanntmachung.
Die Buchhaltereien H,, II und V bis I des Ein ziehungsamts der Gerichts kasse L bleiben des Jahresabschlusses wegen in der Zeit vom 19. bis einschließlich 24. April d. J. für den Einzablungsverkehr geschlossen. . (
Auszablungen dagegen werden durch die Zahlstellen der Haupt- kasse ohne Unterbrechung geleistet.
Berlin, den 5. April 1895. ö.
Königliche Gerichtskasse 1.
Abgereist: Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, nach Dresden.
Per sonal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee⸗ Fähnriche ꝛc. Abschiedgs⸗ bewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 9. April. Frhr. v. i . Pr. Lt. a. D., zuletzt im Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. II, unter Fortfall der ihm ertheilten Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension zur Disp. geftellt.
Kaiserliche Marine.
Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, Ver⸗ setzungen. Berlin, 8. April. Die Kapitän - Lts.: Stein, Faber, Kommandant S. M. Vermessungsschiffs Möwe“, Wall mann, Mitglied der Schiffs⸗Prüfungskommisston, Pa schen, Roll- mann, beide kommandiert zur Dienstleistung beim Reichs⸗Marine= amt, Derzewski, Kalau vom ö kommandiert als Marine Attachs bei den Nordischen Reichen. — zu Karvetten Kapitäns befördert. Riedel, Hintze, von Rebeur-Paschwitz, Gaedeke, von Born, Koch. (Richard), Hennings, Schäfer (Erwin), Nieten, Wilbrandt (Karl, El vers, Kirchhoff, Berninghaus, von Bentheim,. Behm, Lts. zur See, zu Kapitaͤn-Lts,, unter Vorbehalt der i, ,, Saxer, v. Levetzow, From mann, Heine, v. Krosigk, Bartels, Frhr. v. Ketelhodt, Mörsberger, Rohardt, Reclam, Most, Maerker, Schultz Geli, Fraustaedter, Siewert, v. Hahnke, Ade lung, Lans (Otto), Butterlin, Jaeger, Klappenbach, Scheck, Heinem annn, v. Zelber⸗ schwecht⸗Lagzewski, Donner, Möllermann, Kalm, b. Kameke (Otto), Lindes, v. Studnitz (Oswald), Unter ⸗Lts. zur See, zu Ltg. zur See, Breuer, Schultz (Karl, Schramm, v. Blumenthal, Seekadetten, unter Ertheilung vvn . nissen der Reife zum Seeoffizier, zu Unter -Lts. zur See, Meißner, Garbe, Dittrich, Orlin, Maschineningenieure, zu Maschinen⸗ Ober ⸗ Ingenieuren, Cram er, Torpedo⸗Unter ⸗Ingen., zu Torpedo⸗Ingen., Breitenstein, Stehr, Klug, Prenzloff, Maschinen⸗Unter⸗ Ingenieure, zu Maschinen⸗Ingenieuren, letztere drei unter Vorbehalt der Patentierung, Gibbardt, Ober -⸗Maschinist, zum Maschinen⸗ Unter⸗Ingenieur, Usinger, Bantleon, Schulz, Kümmel, i g Bergmann, Dahl, Ober. Maschinisten, zu überzähl.
aschinen · Unter · Ingenieuren, unter Vorbehalt der Patentierung. Temme, Unter Tt. zur See der Seewehr 1. Aufgebots im Landw. Bezirk 11 Altona, zum Lt. zur See der Seewehr 1. Aufgebots des See⸗Offizierkorpz, Sachs, Vize⸗Steuermann der Seewehr 1. Auf-
gebots im Landw. Bezirk Hamburg, zum Unter ⸗Lt. zur See der See⸗