1895 / 91 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

* *

üssigkeitsfüllung. J. M. Grob Æ Co., J. J. Barbour, Falls Foundry, Belfast; Ct e. . rtabeln Platten be ( . ö 9 e e , Con] 5. 94 ab. . ker le e r r , n rn 2 n n, ,, , 2195 . asse. ; 4. ab. ; . Handgelenkstücken, sowi el⸗- berger, Stutt C 97. 18. 2 95. . ipzig · Plagwitz. tr. 8. 47. Nr. s1 228. Gefaltete Stepfbüchsen⸗ oder rr Frankfurt a. bogen ** 2 ir gie e. . * 2633. e . 2 Ir e a Si mne 23 38 170. Durch Daumen und Gesherre h 1 . ] . ö. om

. 14. 3. 95. e.

Manschetten · * ker, 8 7 * 3 . Scha n fel gd für Fligmgschine A. M . izung für Fingerglieder! Dr. P. Koch, Neuffen, Klasse. 28 193. Einrichtung an Kochöfen, zum bethätigendes Zeigerwerk als Bogenzähler

Lobe, ö 166 D d. m, 29. dg 246 3 Martin,. K burg, gain; . 32 23 wn elaslischen Band be k ben I 32 3 V5. K. 3396. . 24. 28 303. Mittels Schraubzwinge an Tschen ꝛe. Zweck, automatisch 9 inwitrkung des Feuers Buch. und Steindruckpressen, Stichzähler gaert, Berlin 8., R erstt. V 18. 11. 94 ab. Verfr.: Hug ata ü. Wilhe * festigker en jum sten von Fravatten an dur er des otors Fran Rohr⸗ 38 272. Luftdichter Schrank für Arzneien zu befestigendes, mit auswechfelbarem eitungs⸗ zu verändern. Felix Heinemann, Charsotten⸗ Stickmaschinen u. s. w. Otto Witte, Treuen

Nr. S1 357. Schieber mit besonderer An Berlin NM. Luisenstt, 25. 22 31 6. agen. Kremp , m, m, Lüũdenscheid. leitungen. Julius Maemecke, Berlin, F ieden . nit Glaswänden und Glasfächern. ilh. balter oder Pultplatte versehenes, verstellbares burg b. Berlin, Knesebeckftrt. 4 13. 3. 95. i. V. 28. 2. 95. W. 2678. .

vpreffung gegen die Dichtungsfläche. G. 96 Ni: 81 3294. Schwimn worrichtu 165.3 95. K 341. . „Dresden. A. 27.2. 95. Sch. 29935. Leseyult. Th. Daschner, Augsburg, Sulzerstr. H. I894. 38 173. Kohlenstoffkestimmungsapparat mit NRgcke, Kötitz. ö. Czswig i S. Vom 14. 1 34 ab. G. Zahn. Berlin, Monbijcupl. 17. 45 281271. Klemmwporrichtung aus Muffe mit 38 282. , . für e. 5273. Luftdichter Pultschrank für Ar⸗ 20. 23 D. i412. 28 194. Dauerbrandofen mit aug Schlot, in dem eingeschliffenen Kühler eingeschmolzenem

Nr. 81 366. Dohle, als Oelbehälter dienende 11. 5. M4 ab. Aussparu ,, 8. . ne,. bahnwagen mit Gigen 23 e fre g . neien mit Glaswänden und Glasfächern. ö. 38 394. Gekreuzt geführte, gebogene Holz⸗ Luftzirkulationsrohr und . bestehendem Gag⸗Ab⸗ oder Zuleitungs rohr mit Glashahn.

. t Dde, anderer

ö . . a . durch eine lenkte in jed ' ** 424. Sohleneinlage für Strümpfe mi Straß bur 1. E., Pariserstaden 195. 25. 2. 573 38 269. Armschiene mit einstellbaren Ell= r nn , . . 192. Spiralofen mit Sturzflamme. Ach ö ;

Sch. 989 Kühlwa

, Schmidt, Spremberg. 14. 3. 35.

e. den . C.

straße 35. 2. 3, 95. M. 2670

, n, , ea m nn, me, ,,

te ? un

Schmiertollen für Zapfen, Capito 4 Klein, Nr. 81 316. ache. 2 . ö und zwel einer feits bon ; Dresden. A. 27. 2. 35. Sch. X53. streben für Sitzmöbel, deren Gnden einerseitßz uffa Sstermann, . 5. CG. Ostermann Robert Müner, Effen, Ruhr. 22. 2. 95.

Benratẽ a. Rh. Vom 26. 19 94 ab. ; G. J. F. Etard is, mann & Co., Berlin Sw., Moͤckernstr. 68. vom Wagen getragenen Gruppen bon 5 33 . gpgerade, , abwärts gebogen sind, wobei & Hin, ö Schläãgerstr. 42. 13. 3. 95. MN. 2644. ; x Nr. s1 373. Hohlke . ng mit . lichard Lüder G 38. 94 a 23. 2. 93. . 3373. 2 1 ern fiir die . 8 Magckt, Hamburg, der aufftrebende Ast vortheilhaft zur Versteifung D. 561. 38174. Proportionalzirke! mit an einer von einer Nebenkupplung . tem Ed auben⸗ Ir. 8 Schlitt a 2 38 177. 3 mon 109. 18. 3. 35). M. 2716. ö 1 des . dient. Jacob * Josef Kohn, 28 438. Rippenheizkörper, dessen Quer- Skala verschiebbgrem Kopf. Alfred Lowitzki, anzug. R. Gamron, Greifßzwald. Vom barten Sent chen und weichem Porzellan mit en an der Auß er., 28 2 Federndes Metallrohr mit Win- Wien; Vertr.: Georg Wohlfarth, Berlin SW. schnitt segmentartig oder ähnlich gestaltet ist. nnover, Am Schiffgraben 49a. 15. 2. 95. —2

17. 7. 94 ab. ö 6 573 g mene Ce W. . mins den i 6 Morgenroth. ö ann! ie n 1 e zur 7 1 . . 16 n 95. K. 2 ; TDüffeldorfer , 85 * See, . . . Kreigbogenlthuel Zr z *. 2 . sch. d, Eonn., a. 3. . M. , ö zeerbindung der Dampf, oder Flüssigkeits. S ö ö eiderhalter aus einem festen un Düffeldorf⸗ Grafenberg. 14. 3. 95. D. 1454 38175. reis bogenlineal. mmerle, B. Ste I.; Vertr.. A. Schmidt, Berlin New, 2 315. Petroleumlampe mit in einem leitungen 13. heh aher en. Eugen einem über diesen zu klappenden, durch Schloß 6 440. Kaminstein mit eingesetztem, zen⸗ , . 1. E., Gutleutstr. 20. 1. 3. 95.

5

Friedrichstt 1383. Vom J. 8. 94 ab. Rehn oder auf einer Stange gefü ae . 4 en n lein z. 19. 4. 94. 2. 1377 zu sichernden Bügel. Paul Henze, Holzminden. tralem Metallrohrstutzen. Carl en, Kre⸗ 551.

Nr, 1 284. Spielzeu mit auf glatter . deng, Wink kr l ge hr. 21. 9 56. 1 Glũhlampen⸗Kerze mit 23. 2. 95. H. 3783. 99 feld. 14. 3. 998. K. 3463. 3 ö 39 210. Reißfeder mit geraden, gewellten, Fläche befindlichen, durch die Drehung einer 3 . . 96 D. 18375. 1 der Länge, nach, verstellbaren Metalltheilen. 38 321. Auswechselbare und feststellbare 28 472. Aus Majolika⸗ Ornamenten und erippten, geschwesften oder sonst geeignet ge⸗ netisterten Spindel bewegten Figuren. JI. 38 3238. Straßenlaterne mit ar bin Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Gardinen. ꝛc. Ringe. J. Grospietsch, Breslau, Platten zusammengesetzter Ziermantel für Oefen ormten, der Länge nach stell⸗ und auswechsel⸗= Martin,. Richmond, Srfsck Sirreg Engl; Straßennamen und Hausnummern, auf. de Bronzewaaren Zinkguß (vorm. J. . ch auß Paulstr. 7. 25. 4. 935. G. 7917. mit vertieft liegender Ornamentfront. Wilh. baren Innenschenkeln. Carl Heufinger, Hild⸗ Bert. m Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank ⸗‚ Scheiben. Heinrich Gottwaldt, Wilhelmshaven. Spinn R Sohn), Berlin 8. 5. 2. 85. 38 222. Eierbecher mit Salzbehälter am Dresser, M.⸗Gladbach. 29. 1. 95. D. 1359. burghausen. 365. 1. 93. 45 ,,

216 ; gfurt a. M. Vom 19. 8. 94 ab, 25.2. 83. G. 2918. A. 9890. Æ Co., Zella, St. Blasii. ; Faß. Porzellanfabrik Gänthersfeld, Th. 37. 38 116. Malerschablone mit auf ciner. 38 3387. Einwurf für Geldkassen mit seitlich

D 81377. Soth. und Leuchtlampe, Zus. S. Nr sn 223. Trockenvorrschtung. Nord. s8 341. Gasglählampe mit den Brenner um. 38 395. Isolierknopf mit hakenförmigen B. 4640. Degenring, Gehren. 20 2. 95. P. 1434. Seite durch Gewebe oder aus parallelen Fäden ausgebauchter, zylindrische Körper enthaltender

3 Pat. 59 211. 82 S inz St. Petersburg. häuser Maschinenfabrik und Eisengieszerei, cbendem Reflektor, Kreuzberger Sievers, Schlitzen für elektrijche Leitungen. C. F. Dorn, 38 369. Frisierhaube aus Gaze mit ein.. 38 3225 Tisch mit Badewanne mit einzu⸗ gebildeten Haltern. Georg Großheim, Elber⸗ Einwurfrinne. C. G. Brödemann, Berlin,

ontanta 52; Vertr. ;. Bernstein und Schinidt, Kranz * o., Nordhausen. Vom erlin S. Ritterstt. 5. 11.3 35. = K 3283. Stuttgart. 5. 2. 55. V. T3z4. gelegtem Gummizug. H. H. Heidemann, hängendem Waschbrett und Bringhaken jwischen seld. Wülsngftr. 6—-8. 31. 12. 34. G. 1885. Gipestr. 396. 13. 3. 83. B. 4118.

h k1ẽ Berlin C., Blumenstr. 4. Vom 12. 10. 94 ab. 28 342. Durch Rollenzug mit Gegengewicht . 38 468. Tragbare Accumulator⸗Sicherheits, Meerane i. S, Poststr. 14. 18. 3. 95. dem Tischgestell. Ww. Katharina Henniger, 38 153. Bauplatten mit ineinander greifen.. 38 343. Bandmaß mit Gehäuse in Leier⸗

J7. 84 ab. n we. S5. Nr. S1 342. Schwenkhahn. Schaeffer verstellbarer Wandleuchter. Kreuzberger K* laterne mit Schutzkorb, Bajonettausschalter und HS. 3929. Heidelberg, Baden, Friedrichstr. 10. 20. 12. 94. den Längskanten und theils gerade, theils schräg kastenform und beim Auf und Abwickeln zu be⸗ Nr. S1 285. Vorrichtung ö Au fwalzen Oehlmann, Berlin N., Chausseestr. 40. Sievers, Berlin 8., Ritterstr. 25. 11. 2. 95. Deckel mit durch Scharniere beweglicher Klappe. 28 4535. Stockschirm mit teleskopartig aus⸗ S. 3445. abgestoßenen Kopffanten. H. T. Kapferer, thätigenden Stimmenzungen. Ehrhard *

2 Umbötdeln von Röhren und us schneiden Vom 5. 9. 94 ab. 1 . / K. 3291. ; SH. Fiehn Sehrndt. Berlin 3., Buckower. ziehbarer, am unteren Schirmende befestigter, mit . 38 349. Waschtrichter mit schraubenförmigen Bieberich a. Rh. 11. 3. 99. K. 3447. Söhne, Schwäb. Gmuͤnd. 4. 3. 35. GE. 1056.

2 ter Röhren. S. S e ge n . Nr. 81 **6G. Spülbecken mit elastischer 38 388. Oeldampfbrenner mit Vergaser straße 7. 4. 3. 95. F. 1715. dem Griff durch Verschraubung zu verbindender Luftfangflügeln zum Ein. und Ausschrauben in, 38 154. Falzziegel mit überdeckter Fuge, 38 346. DOpernglas mit in eine Ebene um⸗ Street 164; Vertr.: Fehlt und G. Loubier, Spülmuschel. Firma Ferdinand Müller, aus in einen, den Brenner bildenden Hohlkörper 24. 38 2098. Getheilker Korbrost. Flens⸗ Alaminiumhülse. A. H. Bühring, Hamburg, die Wäsche. Emil Hartung, Mühlhausen i. Th. ununterbrochenen Erhöhungen und Vertiefungen legbaren Qkular⸗ und Objektip · Gläsern. Edmund Berlin XX.. Dorotheenstr. 32. Vom 21. 9. 4 gb. Hamburg, Alter Wall 64. Vom 26. 10. 94 ab. mündenden Steigrohren, federndem Lufteintritts⸗ burger Eisenwerk Reinhardt R Meßmer, Rothenbaum ⸗Chaussee 75. 5. 3. 95. B. 4073. 13. 3. 95. H. 3852. auf der Oberseite, zwei unterbrochenen Ver⸗ Bloch, Paris; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg.

. Nr. S1 301. Verfahren zur gleiche itigen Ge⸗ ventil und Auffüllschraube mit regelbarem Luft— Flensburg. 25. 2. 95. F. 1766. 34. 38 209. Mit erhaben und vertieft gepreßten . 38 350. rehstuhl mit kreisförmiger Unter⸗ tiefungen und Vorsprüngen auf der Unterseite. 14. 3. 935. B. 4122. 3 winnung und Vereinigung der in der Milch ent. Gebhrauchsmuster dentil. Fried Hollreiser, Wetzlar a. d. Lahn. . 38 370. Roststah mik knie foͤrmigen Enden Mustern, Figuren Ae. versehene Wandschutzbleche stützungsfläche für den QObertheil. H. Geißsfler, X. Jeske, Ottilienhof b. Biadki. 1I. 3. 95. . 28 387. Durch einen Hebel zu bethätigender 1 Lährstoffe, Frl. L. Hentz chel, . [ 8. 3. 95. H. 3868. . und konischen Oeffnungen auf den Längskanten. und Topfbänke für Kochherde. Westfalische Magdeburg, Thränsberg 2. 13. 3. 95. G. 20689. J. 895. Mustk. oder Musik⸗ und Waaren verkäufer. K.

26. ltenburg S.⸗A., Kunstgañse 6. Vom 1. 16. 95 ab. Eintragungen, 38 390. Tisch⸗ und Wandlampe mit durch Theodor Becker u. Wilhelm Lerche, Köln a. Rh., Sparherdfabrit C. W. Wilms, Hamm i. BV.. 38 351. Volle oder durchbrochene, ein oder. 38 155. Laufbrettstütze für Ziegeldächer mit Heilbrunn Söhne, Berlin, Keibelstr. 38. Nr. S1 330. uerschneidemaschine für Schraubenmutter mit gerader Druckflache fest⸗ Limburgerstr. 21. 14. 3. 95. XB. 4119. r LI. 35. W. 26534. mehrtheilige Rückenfüllung für Sitzmöbel, in auf der Grundplatte getrenn angeordnetem 70.2. 95. XR. 3769. . Tire. und andere Steff. . G. Daubold jr., 36 292 37 08. 371453, 37508 38061, stellbarem Gelenk zwischen. Behälter und Fuß.. 28 374. Schornftein- Aufsatz nach G.-M. 38 2209. Wäschestößer aus einem mit Verbindung mit den den Sitz Überragenden Tragarm und Stelschiene. G. W. Plefsing, . 38 391. Federzirkel mit geschlitzter, die ab⸗

. emnitz Vom 4. 12 94 ab. 28 137 bis 38 477 ansschl. 28178. riedrich Hoffmann, Sebnitz i. S. 28. 2. 95. Nr. 35 241 aus einzelnen Stücken zusammensetz⸗ trichterförmiger Erweiterung versehenen Rohr Hinterbeinen und mit oder ohne Seitenstreben. Leipzig⸗Reudnitz, Senefelderstr. 14. 11. 94. gesetzten Schenkel umgreifender Führungsschraube. gr, Sa 80.. Phetogzaphiscke Doppel Klaffe. ; 2 3519. . bar und mit je einem Wassersattel zwischen zwei und einem in letzterem gelagerten Kolben. Edw. Jacob Josef Kohn, Wien; Vertr.: Georg 1369. Robert Becker, Radevormwald. 28. 2. 35. Tamera mit TRränderter Winkelstellnigt.. 2. 38 181. Waffeleisen mit konischem Feuer ⸗⸗. 38 177. Lampe ohne Zylinder mit in die mi chu, Albin Kühn, Heidelberg. Grube, Alt⸗Rahlstedt. 6. 3. 95. G. 2064. Wohlfarth. Berlin SW., Friedrichstt. 215 . 38 156. Laufbrettstütze für Ziegeldächer mit B. 4051. 3.

F Haarstick, Düsseldorf, Victoriastr. 14. Vom ring. Lünerhütte Ferd. Schultz C Co., n e , einzusteckendem Teller als Schirm⸗ 13. 3. 95. R. 3454. 3. 38 221. Abnehmbares, umklappbares und 13. 3. 95. K. 3458. Tragarm und Schiene aus einem Stück. F. S., 2s8 476. Selbstthätige Getreide, und Ge— 21. S8. 94 ab. . . . Lünen a. d. Lippe. 1. 3. 95. 2. 2066. träger. Max F. F. Mey, Magdeburg, Annastr. II. 38 376. Essenaufsatz mit seitlichen Zugluf durch seitliches Vetsetzen feststellbares Pult⸗ oder . 38 352. Jeitungsbalter mit mehreren einzeln Plessing, Leipzig Reudnitz, Senefelderstr. müsewage mit durch Selenoide bethätigtem Ab- Ne S1 381. Farbiges Positiv- Darier. 2. 26 792. Aermelzwinge zur Grleichterung 21.2. 985. M. 2641. . öffnungen und Einsetzlegel als Funkenfänger um Wandtischchen. J. G. Schelter Æ Giesecke, auswechselbaren, durch einen in der Längsrichtung 14. ii. 54. P. 1268. sperrschieber bei Schließung eines Strom kreises S. Koppmann, Sam bung, Billhorner Röhren⸗ des Anziehens von Ueberröcken. C. Thiemann, 6. 28 202. Glühkolben zum Pichen von Fässern Ablenker der äußeren Luftströme vom Essenkangl. Leipzig. 7. 3. 95. Sch. 3018. verschiebbaren Ring gehaltenen Klemmdrähten. 381689. icherheitsschloß für Rollladen, durch den Wagebalken. J. Outcalt, und D. damm 54. Vom 26 5. 92 ab. . Hamburg, Kattrepel 36. 7. 2. 95. T. 1039. mit eine Berührung des Kolbens mit den Faß G. Schwabe, Hamburg Barmbeck, Im Käthner⸗ 38 222. Serviertisch mit umlegbarem Wilbelm Hoffter, Cann, Gerberftr. 2. mit durch Abwärtsbewegung eines Hebels in die De Pyster Ader DVutealt. Spotswood. New⸗

58. Nr. S1 321. Stetig wirkende Fruchtpresse 28 157. Kollierverschluß, welcher sich durch wandungen hindernden Ringen. Ludwig Ritter, ort 16. 14. 3. 95. Sch. 3051. Stativ. A. Peters jr., Düsseldorf, Leopold⸗ 14. 3. 95. H. 3897. Verschlußlage zu bringendem Kniehebel. M. A. Jersey, V. St. A.; Vertr.. Emil Reichelt, mit umlaufendem Ringgefäß und Lelbsitzãtig aus⸗ Auseinanderdrücken von zwei federnden Spangen Hasserode a. 5. 9. 3. 95. R. 2264. 25. 38 148. Rundstuhlwirkwaaren, deren straße 30. 13. 7. 94. P. 1084. 38 353. Zusammenlegbarer Feldkochherd aus Herrmaun, Maikammer. 22.2. 95. H. 3779. Dresden. 18. 2. 95. O. 486. bebbarer Preh malze. . C. I. Ollagnier, öffnet und schließt. Jobann Krakofzik, Berlin C., 8. 38 445. Seidenbänder und Stoffe mit Maschenreihen abwechselnd aus glatten und ver⸗ 38 223. Kartoffel- und Gemüseschneider zusammenlegbarer Kochplatte mit zusammenleg.. 38 282. Hohlfalzziegel mit unterschnittenem 44. 38 144. Hosenknopf aus einem durch den I Voulebard Henri L.: Vertr. Arthur Wallstr. 18. 2. 2. 95. K. 35665. Sammteffekten. Krahnen . Gobbers, schränkten Maschen 5 C. Terrot, Cann⸗ nit geraden und gewellten Schneiden. Bernh. barer Wandung. Kurd Hahn, Herlin S8. Qberfalz und schrägen Kopfverschlußflächen. W. Stoff zu steckenden Schraubolzen mit Widerlagg⸗ Serlon, n. Gustad Sicht, Berlin SW. Friedrich. 38 160. Socken und Strümpfe, deren Fuß Krefeld. 18. 3. 95. K. 3474. statt, Würft. II. 3. 85. T. 1655. Bley, Beierfeld b. Schwarzenberg 1 S. Grimmffr. 26. 14. 3. 5. - H. 33965. Dester jun, Gütersloh. 153. 3. 35. D. 563. Patte und aufsteckbarem, durch Mutter anpreß⸗ straß⸗ 233. Vom 21. 3. w—— ö aus präparierten Leinen, und Wollfäden, deren 9. 37 O48. Besen aus in Bündeln gebundenen 38 152. Strümpfe mit eingewirktem II. 5. 95. B. 4112. 38 354. Feldkochherd aus Kochplatte und. 38 285. Deckenkonftruktion aus Steinen barem Kopf mit Unterlagsscheibe. Emil Liebanu,

4 r. sn 378. Entwãsserungẽ vorrichtung für Schaft nur aus präparierten Wollfäden besteht. und eingekitteten Federn. Franz Pruckner, Strumpfband. J. Anspach Æ Co., Chem. 38 224. Sieb mit trichter⸗ oder kegel⸗ Kochgefãßen, bei welchem die Wandung des Herdes mit sich kreuzenden Luftkanälen und Luftisolation Dietersdorf b. Roßla a. Harz. 23. 2. 95.

Terf, Seh lick und andere na Materialien. T,. Linneborn, Hagen b. Allendorf i. W. München. 18. 2. 95. P. 1429. ; nitz. Wiesenstr. 11. 3. 55. A. 1036. förmiger Siebfläche für Hand und Maschinen= aus r, , gebildet wird und die Kochplatte für das Gebälk. Ch. L. Heifter, Frankfurt L. 2042. . . E. Stauber, Berlin W., Bellevnestr. 19. 22. 2. 25. 2. 2066. 38 198. Pinsel mit gegründeten, auf einem 38 288. Apparat zum selbstthätigen Wech⸗ . C. Schütt C H. Zarndt, Gnoyen mit ihrem Rande auf letzteren aufliegt. Kurd a. N 12. 7 . D 3333. 238 145. Zigarren, und Zigarettenspitze mit Vom 26. 7. 94 ab. . 38181. Lehrmittel zum Maßnehmen und um den Stiel zu rollenden Streifen aufgelegten seln zwischen Ränder und Perlwaare am mecha⸗ i. Meckl. 11. 3. 95 Sch. 3041. ahn, Berlin 8., Grimmstr. 24s. 14. 3. 995. 38 286. Zementdachfalzziegel mit den größten gegenüberliegenden Einstecköffnungen für Zigarren

SI. Nr Si 3490. Vorrichtung jur Rettung aus Schnitt eichnen im brieflichen Untzrricht, Helene! Versten. Carl Adam u. Wilhelm Reinert, usschen Raͤnderwirkstuhl, Dunger Clauß. 38 225. Krankenstuhl mit vom Sitzenden 86h. Theil der Länge einnehmendem, an beiden Enden und, Zigaretten und drehbarem, habnkütenartig Feuersgefabr mittels über Rollen geführter Seile. Fink, Berlin W., Krausenstr. 695. 23. 2. 95. Schweidnitz, u. Emanuel Hanisch, Scharkow Chemnitz, Prin zenstr. 6. 13. 3. 397 HS. 3891. selbst durch Hebel und Zugkettchen verstellbarem . 38 355. Metallne Stützverbindung zwischen zurücktreten dem und in eine entsprechende Hobl⸗ wirkendem Rohr mit Winkelbohrung in der J. Sotz, Markirch iz C. u. A. Vigeret, * 1791. . . ; b. Tworog O.⸗S. 27. 2. 95. A. 1015. 38 292. Strickmaschinenschloß, bei welchem ußtheil. s. Schöberl, München, Kanal- Sitz und Hinterbeinen für Sitzmöbel aus gebogenem nuth des nächsten Ziegels eingreifendem Schluß⸗ Zapfenwandung. Oskar Horn, Dresden, Wet⸗ Mülbausen i E. Vem 28. 8. 94 ab. 238 162. Wärmeschuz für den menschlichen A1, 8 R323. Verstellbate Sammelmappe für ein Theil des Mitteldreiecks durch die Steig, n 34. II. 3. 95. Sch. 3035. olz. Jacob 4 Josef Kohn, Wien; Vertr.: falz. Wilh. Raemisch, Teterow i. M. 14.3. 95. nnerstt 14. 22 2 96. D 626.

64. Rr. s1 217. Sefa verschluß. M. Tohl Körper, kestehend aus einer äußeren und inneren Schrifistũücke, deren Zusammen halten durch elastische nadelfüße automatisch horizontal verschoben wird, 38 226. Aus zwei oder mehr konzentrischen Wiele, Nürnberg. 14. 3. 955. K. 3462. R. 276. - ö 238 163. Knoyf mit durchsichtigem Ueber⸗ . 3 Mann. Breelau Menhanzistr. La. bezw. Hülle mit. Asbesteinlage. Döbbel Æ Co., Bänder erfolgt, während eine Verstellung der um die leer laufenden Nadeln beim Stricken von ; Reifen zusammengesetzter Siebrand fuͤr Hand 338 358. Als Möbelstäck ausgebildete Wäsche⸗. 38 289. Aufzugsvorrichtung für Rollläden zug über einer Einlage aus mit Metallfäden Ada bert te 47. Vom 12. 8. 94 ab. ö. Berlin. Münzstt. 30. 23. 2. 95. D. 1420. Mappe durch Schieber und Führungsdrabt be— Schlauchwaare hindurch zu lassen. O. A. Petschke, und Maschinensiebe. C. Schütt Æ H. Zarndt, rolle mit durch Spiralfedern r,, mit einer endlosen über zwei gezahnte Rollen durchwirkter Gale, Sörner Æ Dittermann,

Nr. s1 3531. Abfüllvorrichtung für ge⸗ 28 167. Oberhemd mit lose überhängendem wirkt wird. Max Franz, Berlin, Brunnen⸗ Chemnitz, Augustusburgerstr. 28. 27. 2. 95. Gnoyen ü Meckl. 11. 3. 95. Sch 3042. Walzen und zwei Klappen an der Vorderseite, laufenden Kette. Georg Wehrle, Freiburg i. B. Barmen Wupperfeld. 27. 2. 95. S. 3798.

messene Flüssigkeitsmergin. R. Kode, Ein satztheil, um das Bauschen des Einfatzes beim straße 108, u. Karl Hering, Berlin, Prinzen—⸗ 1454. 28 227. Gimer mit abnehmbarer Seih— wobon die untere in herausgeschlagenem Zustande Baslerstr. 36. 25. 2. S5. W. Z6czg. 38 187. Auskunftẽ automat für Eisenbabn⸗=

Rönigs berg i. Pr., Gr. Schloßteichstr. 4. Vom Bücken oder Sitzen zu vermeiden. Fritz Jordan, Allee 11. 9. 2. 95. F. 1673. 328 319. Häkelformen und ⸗Figuren aus far⸗ vorrichtung über dem zum Ausgußschnabel vor den Walzen einen Tisch herstellt. . 38 2909. Zement, Gips. o. dgl. Bauplatten Reisende mit über federnde Rollen geführten,

25. 3. 98d ab. , 2 i. F. Heinrich Jordan, Berlin, Markt 38 395. Kommissionsbuch zum Aufbewahren biger, bronzierter oder sonstwie verzierter Pappe führenden Ausschnitt der Wandung. W. Beim, Gniffke, Inowrazlaw. 14. 3. 95. G. 2073. mit . und in diese eingelegten und durch einen Schieber verdeckbaren Fahrplänen,

65. Nr. s1 3906. Schiffe schraube und Scheauben⸗ grafenstr. 105 —=107. 14. 2. 95. J. 872. loser, beschriebener, theils mit Mustern beklebter oder Tuch, Sammet u. s. w. Emil Petzold, Rohrberg, Prop. Sachsen. 11. 3. 985. B. 4113. 38 357. Photographierahmen mit seitlich vergossenen Metalltheilen bezw. Kreuzstücken. ,, , u. s. w. Paul Heinzmann, tärbine mit Schrauben flügeln 3 stetig zu. beiw. 28239. In der Mittengegend für den Blätter, bei welchem die Blätter durch eine Vor- Dresden A, Kreuzstr 6. 4. 3. 95. P. 1463. 28 228. Warmwasserbehälter mit Glühstoff⸗ drehbarer Stütze. 8. H. Hammann, Offen⸗ Paul Schwenzow, Unkel a. Rh. 17. 11. 93. Lesselsdorf, u. B. Berndt. Deuben h resden, abnehmender Seig ua. s A. zur Kammer, Schritt geschlitztes Herrenhemd mit Knopfreihe richtung mit Schrauben festgehalten werden. 26. 38 211. Glühtzrper für Glühlicht: Aeuße⸗ . heizung für Barbierstuben u. dgl., mit heraus⸗ bach a. M. 14. 3. 95. H. 3900. ; Sch. IH72. ö. ö ; Dres denerstt. 4 22 10 24. W. 2244. Kiel. Küterstt 3. Vom . 6. 26 ab. zur. Umhnllung der Schenkel nach Art einer Eichler Lohse, Gera. 25. 2. 95. CG. 1047. rer Glimmermantel mit einer inneren Schicht nehmbarem Einsatz mit Rost und Aschenfall im 3s 358. Wärmapparat zum Aufwärmen. 38 291. Befestigungsklammer für Dachziegel 38190. Knopf aus Dia htge weh mit Blech

80. Nr. S1 387. Fleischwiegemaschine mit Hose. Richard Offermann, Kottbus, Breitestt. JJ. 38 413. Faljmaschine mit mehreren, durch aus leicht glühenden Oryden. Julius Paschka, Unterbau des Wasserbehälters und mit einem von Getränken mittels Nachtlämpchens., Hugo aus einem L- förmig gebogenem Draht mit ew gf einfassung. Ferdinand Hesse, n, , b. Den ep grrichturg, Ed. Heiypcke Nachf., 8. 3. 85. DO. 498. . nur einen Exzenter gleichzeitig zu bewegenden Falz⸗ Breslau, Freihurgerstr. 12. 15. 3. 95. P. 1484. oder mehreren Zügen am letzteren. C. H. Fuchs, Gagelmann, Eilenburg. 14. 3. 5. G. 2074. am einen und Klaue am anderen Ende, H. J. Sebnitz . S. 11. 3. 965. H. 38865. 6 Brgenschre ig, em 10, iö. si at. 28 2114. Dandschtß mit zeppelter Stofflage. messern. Gebrüder Grehmer, Leipzig, Hag... 38 268. In? die Hauptleitung und? in die Waldheim i. S. 11. 3. 55. F. 1745. 38 289. Jusammenlegbarer Konsolständer. Raättzjen, Golhparden. 2 3. 636. R. . 238 11. Zigarren, oder e nn,, mit

68. Nr. 81 229. Schnappfederverschluß für an den Fingerspitzen. Curt Winkler, Chemnitz, nin 28. 2. 95. B. 4046. Zweigleitungen eingeschaltete Druckminderer für 38 229. Sopha mit bis zur äußersten Kante Simon Martinschitz, Flavinne, Belgien;. 38 316. Stein, Beton, oder Zementdecke einem Mundstück aus Schilfre r und einge guer offer. O. Weidling u. S. Weidling, Markt J7. 25. 2. 95. W. 2666. . s 453. Taschenbuch, auf dessen einzelnen komprimierten Sauerstoff bei mehrflammigem iberpolfterten Seitentheilen und umlegbaren Vertr.: E. Otto Wilhelmy, Leipzig. 15. 3. 95. mit eingebetteten, fachwerkartig gestanzten oder an demselben be n f, Tülle aus .

D felder Herzogstr, 96. Vem 22. 8. 34 ab. 38 246. U, förmige Klemme zur Sicherung Blättern mittelst Streifen von durchsichtigem Drumond'schem Kalklicht. H. L. Fuge, Han⸗ Seitenlehnen, deren eine längs getheilt ist, zum M. 2714. geflochtenen eisernen Querträgern zwischen den Josef Popper, Prag; Vertr. ĩ vi 1 . 66 Nr. S1 34. Schmiervorꝛichtung für die von Krapatten gegen Emporschieben. Hermann Material (Zelluloid u. s. w.) Täschchen fuͤr Brief⸗ noper, Fernroderstr. 22. 2. 85. F. I695. Jweck, mit dem einen Theil eine ebene Ver. 38 360. Drebbares Bücherregal gel ,, Gustav Drücke, Glberfeld, Pataky, ö, NW., Luisenstt. 25. 12. 3. 95.

Kolben an vneumatischen Thürhemmvorrichtungen. Unger, Lößniß 1. Erzgeb. 11. 3. 95. U. 276. marken hergestellt sind. Rothschild Stern,, 38 270. Gasbrenner mit Anschlußrohren längerung der Sitzfläche zu bilden. Otto Lesetisch. Rob. Scholz, Leipzig. Plagwiß, C rrenbergerstr. I5. 22. 12. 9.— D. 1312. P. 1478.

H. Kühn, Berlin N., Anklamerstr. 8. Vom 38 308. Kleiderschürzer aus einem bezw. . a. M., Langestr. S9. 19. 3. 965. für einen Thermoregulator über dem selbst⸗ Schubert, Dresden, Wallstr. 14. 11. 3. 985. Heinestr. 38. 15. 3. 95. Sch. 3054. 38 410. Am äußeren Ende viertelstabförmig . 38 1955. An Schmuckgegenständen dem

26. 9. 94 ab. zwei kleinen Gurten mit angenäbten Ringen zur R. 2282. thätigen Gasabschluß für die Brenner. Dr. Rob. Sch. 3044. ̃ 338 381. Serviettenhalter, aus einem im abgerundeter Doppelfalz · Zement · Dachziegel. dyn menschlichen Auge plastisch nachgebildete Augen.

Nr. S1 362. Schloß mit Vorrichtung zum Fährung schmaler Bänder oder Schnüre mit am 13. 38 E66. Stehender Dampferzeuger mit Muencke, Berlin NW., Luisenstr. 58. 26. 2. 95. , , ,

3.

arl⸗

26 6 . ; ma 38 230. Aufklappbarer Zeitungshalter mit Knopfloch oder am Kragen zu befestigenden Strempel, Neustädtel, Bez. Liegnitz. 13. 2. 95. er icktiehen des Riegels auf eleftromagnetischem Vleid zu beieftigenden Oefen oder Ringen. Frau radialen Siederöhren und radialen Field'schen M. 2655. Druckfedern an . ., . Becker, Haken mit Klemmfeder. Karl Schairer, Stutt- w. . : 1 ü 6 ih. d dernden Stempel Degen 8. Miran, Berlin N., Spener⸗ Charlotte Schneider, Leipzig Gohlis, Leixziger= Dampfüberhitzungsröhren, welcher mit einem un., 38 2271. Gagerzeuger mit Benzinbehälter Berlin NW., Beusselstr. 18. 23. 2. 95. gart, Herzogftr. 8. 15. 3. 95. Sch. 3055. 38 412. Hängeeisen mit mehreren Schlitzen . 38 196. Hülse mi ö. federn 8 empye stt e 390. Vom 21. 8. 84 ab,. straße J. 25. 2. 95. Sch. 2989. mittelbar darunter befindlichen, liegenden Flamm. und Mischraum für die eingeführte Pr luft im B. 02. 38 362. Nachtgeschirrpolster mit Klemm⸗ zur m , verschieden starker Verschalungs⸗ vordrückbaren, ,, f enn ö eln zum *r S1 363. Gin Vorhängeschloß mit inner⸗ 28 331. Stricktaille mit Schulterschluß. rohr⸗Kessel mit T-förmigem Flammrohr verbunden unteren Theil und Trocken- und Gas⸗Sammel⸗ 38 2231. Sarg mit vom Innenraum auf⸗ bügeln und Spiralfederbefeftigung. Mar retter bei. Herstellung von Gewölkebbgen. ,, a ö . 99 gen m d, . e n für 8 i Age, ln SW., Leipʒzigerstr. SI. ö. 3. 23 Basel; Vert.. A. Mühle u. raum im oberen Theil des i Behaltere. llaxpbarem . G. A. Rothenstein, Hesse jr. u. , , 5e sen, Streblen n 69 i hn, , me 8 , Ru 3 Bledesbach, . . ugels. . D orgenroth, 2 2. A. 985. T. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 160. 10. Robert Nüßler, Kemnitz b. Dresden. 22. 2. Luckenwalde! SJ. J. 95. R. 2263. i. Schl. 15. 3. 95. H. ; 0 I ü . fe . * Berlin W. Kronenstr. 2. Vom 260. 9 ga ab. 28 332. Schnürleib mit elastischen Brust⸗ 84 M. 2248 3 6 ö enlegbarer Waschti 38 363. Kaffeefilter mit schwerem, den ge⸗ NM. 2678. 38 197. Haar, oder Faserbüschel als Schmuck Rr 81395. Oberlichtfensterverschluß; Zus. und Seit neinsäßen in der Taille verstellbat. . 38 42. Wasserstandsglas mit lofem, den . 23s 3653. Griff mit zwei Nasen am unteren . ier e m , Th. 265. . wmahlenen aßen zusammenpreffendem Obersiehb . 38 128. Zement ⸗Doppelfalz- Ziegel mit mit Dachs oder , 8 a , Pat. S1 783. Gesegschaft mit be- Heinrich Nestler, Leipzig, Wächterstr. 4 36. Wasserspiegel markierendem Schwimmkörper. Ende zum Einlegen und Herausnehmen von Sch. 2986. und herausnehmbarem Filtriersieb mit hohem konischem Falzverschluß und vortretender Schnee . a . * ax 6 e m j 39. schränkter Haftung zur Fabrikation von 2 2 6. NR 7 Albert Thomas, Berlin, Anhaltstr. 2. 24. 1. 95. Horden für Gasreiniger. G. Zschocke, Kaisers⸗ 238 23 3. Tabletten aus Aluminium für Eß⸗ Rande. August Schilder, Liegnitz, Breslauer⸗ und Sturm Schutzleiste * der Unterflache iligle stz. ö „Brunnenstr. 122. 15. 1. 95. Seer sichtfeuger Verschmüsfen „Patent 28 333. Stillkorset mit auswechfselbaren T. 1025. lautern. 25. 2. 95. Z. 546. waaren. Dr. G. S. Neumann, Dresden⸗A., sttaße 19. 5. 3. 965. Sch. 3012. P. A. Heinze, Neustettin, Lindenstr. 51. 14.2. 965. 6 7 Nadel 5 d Sutschmuck Sei lnacht , Baden · Baden Vom 27. 7. 94 ab. Brusttheilen. Heinrich Neftler, Leipzig, Wachter E14. 38 147. Selbstthätiger Kondenswanlerab.. 38 366. Ampel mit ringförmigem Gegen⸗ Blasewitzerstr. 70. 23. 2. 95. N. JI. 385 364. Durch Führungestangen mit Buffer 8 3728. ; mil Rofert ö 8 l. ti 1 finn 3 . S9, Nr sI 243. Beseftigung von Mesfer⸗ straße 24-26. 23. 2. 95. N. 719 leiter für Dampfzylinder aus einem oder mehreren, ewicht. Kreuzberger Sievers, Berlin S. A338 23 4. Tisch mit getheilter, durch Scharnier⸗ federn in ihrer Bewegung zu mn. , , n 1 66 B . ; n . . . lingen, Verlstãhlen u. dgl. in einem hehlen 238 396. Halsbinde (Schlipse, Kravatten, durch Feder beeinflußten Ventilen o. dgl. Richard ger r fr. 25. 11. 7. 85. K. 3290. boljen zusammenhängender, auswechselbarer und waschmaschine aus einem Blechmantel mit hölzer⸗ Kunststeinmassen, Zementmischungen, Thon ze. 3 aus 8 3 . , 896 ** . 8 rif F. S4. Buckland.; mont, Obio, Veften n. . we aus Lezer. Hermann strüger, Weil, Berlin X., Schlegelstr. . . 3. 65. . 38 367. Ein- oder mehrflammige Straßen vergrõßerbarer Tischfläche. Cund Kammandel, nen Stirnwänden und Holzstäben am Boden mit ebener her ge. nit he ohn, eng. zurn gg. . * St. 1. Vertr.: A. Schaper, Hamburg. Braunschweig, Wilhelmstr. 95. 115. 3. 85. W. 2685. laterne mit durch die Bodenklappe zu bethätigen⸗ Geisa. 7. 3. 95. K. 3430. und an den Stirnwänden. G. Zschocke, Kaisers⸗ einlagen, mit 6 9. beim Eindecken in ein⸗ n Riernenschnall. mit Riemen hse 6 15. . a ah. 4 R. 3467. 15. 38 210. Drehbarer, bis zu den Greifern dem Küken in der Anzündezweigleitung mit ge— 38 238. Senfbüchse aus einem unten lautern. 16. 2. 95. 3. 531. ander greifenden . . . Josef isthenfteg und angelenkter Klappe mit fenttecht Nr. S1 313. Einrichtung an Vnenmatischen 38 398. Schleppenträger aus zwei durch hinanreichender, zeitweilig gehobener Anlegetisch für schlitztem Anzündetrichter und Zündrohren. Rudolph offenen Gefäß mit einem zufammendrückbaren . 38 486. Bettraum in der Rückenlehne von Gsterer, Nastgti, 26 2. . G ĩ 3 wi . ne. D z Ulrich Deinhardt, Berl Tuschapparaten zum Oeffnen und Schließen ber ein elastisches Zwischenglied verbundenen Sicher- Steindruckschnellpressen. Faber Schleicher, Grosch, Weimar. 5. 3. 95. G. 2035. Luftgefäß im Deckel. Heinrich Bartz, Char. Schlafsophas, deren Rückenlehne mit dem Sitz . 38 462. Dachziegel mit Kanälen an der n , , , , ö 8. 3. 95. F. 1735 95.

Demile.— Hr. V von Srth, Bersta, An heit 4 8 ö J ; lenkig und unteren Seite, flachen Kanälen auf der Ober⸗ Gormannstr. 23. 11. 2. 0. D. 1387. ö 3 e 2 a0 m n ,, gin nn ö ef, . i d gn usr, nn fläche und Stoßflächen gegen zurückgetriebeneßs,. 38 313. Emallierte, bewegliche Schuppen

Stadtbahn 45 u. R. Fueß, Steglig, Dünther⸗ H. J. Wenglein, Nürnberg. 12. 3. 95. 38 16. Papierbogen Einle earparat mit an aus einem zylindrischen, d ein Si 613 un . . ahn ĩ 3. lein, berg. 12. 3. 95. ö ; = (. ; Sieb abgedeckten ; ü . t

straze 8. Vam 13. . 1 ob. It. 748 . einem Rade kee . Bogenmitnek mer aus De n n, Ile. . en. Gas⸗ A328 265. Zeitungshalter aus Draht, mit zwei Dresden⸗A, Wallstr. 14. 11.3. 95. Sch. 30 43. Wasser. P. . uhrau, Bez. Breslau. . ö h k, Nr. S1 297. Apparat zum Beseuchten von 28 490. Als Rog fallendes Beinkleid für Gummi. J. J. Allen, Bradford. Grafsch. Jork, glüůhlicht⸗ Aktiengesellschaft, Herlin Leipziger⸗ auf den beiden federnden Klemmfstäben feftstellbaren, 28 457. Wäͤschemangel, bei der die eine 26s. 8. Ne 25. . h in 35 25 ichn n. Pfor hen in ein Kopierbuch einzulegenden Löschbläͤttern. Damen. Aug. Polich, Leipzig, Petersstr. 12. 3. 95. Erg: Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 4. 2. 95. straße 34. 16. 3. 95. N. 754. zugleich den als Zeitungsauflage dienenden Rahmen Walze durch Excenterhebel und Druckbalken gegen 238 465. Siserner Pfahl, dessen unteres geflecht. ppe 5 i im, A. 989 ;

J. Ila 3. 6 , 9. . ̃ ; ildet. llems, Wimpfenerstr. J. 11. 2. 565. 3 BProskauer n. A. Selwig, Breslan, P. 1480. 28. 38159. Preßvorrichtung für Etuiszargen⸗ tragenden Schiebern. F. Sauer u. G. Timm⸗ die andere durch Karbel gedrehte Walze und , . 4 J. , . it Kirn, Th ur, n f mn

Döschenstr. bezw. Gartenstr. Vom J. 8. A ab. 28 102. Hesenschoner mit federndem Haken 17. 38 172. Vorrichtung zur Eigerzeugun ecke inem Winkelstab mit Schli 32. roth, Berlin, Lindenstr. 693. 2. 3. 865. die zwischen beiden Walzen durchgehenden Wäsche⸗ jn bij n enn. i. * i nn, . er , , m n, . en,. , ö fer e 2 ö . . , J. S. 9. . 6 christ far Schub . 6 pig . R. Berees, Marne . Metalldachspließe, welche mit einem , if , . D. maun o., Heiligenstadt, Eiche seld. 25. 2. 95. und Düsen zur Vertheilung von Wasser in ge—⸗ platte mit Lappen. Karl Spiegel, Pforzheim 38 274. Handgriff mit Aufschrift für Schub⸗ 3. 95. P. . 4 5663 fer, . h lohn. 2I. 3. 95. . Z. 2633. Stewart 1. Ch. J. Carroll, Baltimore, G. 1950. küblter Luft. Georg Köoser, Geißli Alb b . ł kast. zbein. 22. 2. 95. zs A58. Hebel mit Stift zum Halten der hinter die Dachplatte greifenden Haken versehen Lürmann, Iserlohn. 2. 9b. L. 2033. 11 Souihstr. B. St. A.; Vertr. Theobald 28 403. Vorhemd mit angesetztem weißen Fink, München. 9. 2. 8 ö . ö 205 25. 6 Ein end ee 6 ges ter Auf⸗ 9 ö . e, , , VNVaschschelbenstangs an Mata chien J. . 6 1 . 8 J . 3, 6. 6 w . ö Berlin SwW., Hornstr. 11. Vom 12. 9. Stehquäper, hinten zu verschließen, und weißem . 38 311. Bierkühler aus geraden, durch ab— lage von Glyceringelatine als Kopfabschluß. Max 28 273. Waschstempel mit über der trichter Scheele vorm. Alb. Schmidt, Osterode a. S. Rin . . 39 5. * 2 chin für Bügelsge 1 Ut r h i e e Ee ,, 36. ö K 2 * m, Hader leben. 8 . 3 3 ö. . 23 , nnr g Wil helmstr. v0. or migen Glocke befestigter, . . 83 n 1 . Wie ae . 9 gn, m . e, ü ; gen , ., * ire ren . 8 z 3 2 2 ĩ Em⸗ 2 22. Sch. 2979. eliebig mit dem Kühler ode i ĩ 7. 95. K. 3388. ewegend F. A. Viertel, Jahns. =. ** ; l R . el harem Dilling lan i. . Frank, Berlin, 38 405. 8. aus zwei mit dem . zu e w enn en 38 214. Ben tes englisches Heftpflaster, ö . . 82m Thermometer für Kindersgugflaschen. Heinr. Enden durch 9 n, ö. i ig Deutschherrnstr. 9. 18. 2. 95. ,,, 86. . . e e m , e. , . , n n Wittenberge. 2. 3. 95. H. v. Gimborn, Emmerich a. Rh. 14. 3. 95. = **? 276. Seitenpolster w n für , n Lauffen a. N. 16. 3. 96. e, , e t. 3 wo 89 29 =. , 1 Nr. Verlahren zum Ei J , deren inneres durch eine ; ö G. 2071. i dgl., wobei ein am ; , . ; Alt 290. 2. 95. ich. . . n. z Sn f tze lulose Ablaugen unter gleichzeitiger Wieder Jeder gegen den Kragenknopf gedrückt wird.. 38 3483. Durchlochte Röhren ober versetzt . 216. Gummiballgebläse mit zwei oder n n m, e. Hang mit . 9 . 38 460. Gier - Uhr mit sichtbarer Uhren.. 38 441. Säge nnn, ,, ar, 3 fal n n mn ,, 6e 1 gewinnung der Trin enthaltenen freien und ge⸗ 2 Seckmann, Barmen, Fischerthaler⸗ durchlechte Rippen zur Füllung von Konden- mehr Reservoirbällen. Luftig Valtner, in die ,, uth einer drehbaren . trommel und festhängender Kugel. W. van Galen . , otha, runnenstr. 4. ee rer nh g 3 * 4 6 2 e , . e. 8 663 49 v n,, aus Mohair und e. en n. item mn, fw. * , , n , . . 66 . n , , n. p . 1709. We heit aus komprimierter nn n Zigarren⸗-Abschnesber in Form einer . . u. G. Sc J . ? ö ir un . 3. 35. F. 17438. z j Sterili mi 530. 2 . . ĩ ; n ! 1 * ö 13 6. ö 38. Vom 19. 7. 4 ab. an Baumwolle o. dgl. Futter. A. Susßmaun, 38 379. Rühltehf für Bierrohrleitungen tkonstantem gꝛipe nr , 83 28 277. Müll. und Aschkasten mit ge. 38 461. Ofenschirm mit Luftzirkulationg- a , ., 8 , rr far gn Petz gh irg Metzger, Tübingen. 14. 3. 95. late dn . . 2 n ,. De , n * . 4 Befch 6. , . 6 sießten . ö ge⸗ . , d, e, 2. Hunter intel, e e. . ni, gn . 6 4 Ie rn erf lee g h e m en. e ener 2 * 25 , ih . 28 171. Tabatkepfeife mit iiggrrenförmsgem, ,, , , ' ; 0. Elastischer Trag, un igungs⸗ meinsamer Druckschraube zum Anvressen der ent⸗ raunschweig, Rebenstr. 13. 15. 3. 95. anden drehbarem Declel. . t, eln i. S. 3. 986. G. ö . ; J i iltrations/ sowie Speichel Berlin . Lessmgfstr. 47. Vem 28. 83. M ab. riemen für Kleidungsstücke. Thomas Barker, egengesetzten Zylinderkant ĩ ĩ 5 Berli nastr 33 g 65s, 26. 38 1122. Vom Kesselwasser bethätigter . 28 4273. Gattersägenblatt mit von Zahn⸗ abnehmbarem Kopf und Filtration / sowie Spe 1 . e, , darsteilns i, mn de, nr, ,, Herm dd, . . m,, 3 * . = . Mitsterilisierbare, Schachtel für - e dd. ; ,,. 23 k. 6. Dampfbrucf⸗ und Verbrennunggregulator für gruppen durch, gerade ö getrennten iniel⸗ gu gr 23 , 36 . == ,, auf troctenem Wege. Dr. E. Kochstt. 4 12. 3. 95. B. 9 19. 38 464. Vorrichtung zur Herftellung von Roh⸗Catgut mit entsprechenden Löchern im Rand streifen mit hakenförmigen Nadeln. C. Buch Niederbruckheizungen, aus einem Standrohr mit . ran, 6 Mergentheim, Württ. * ws „Luisenstr. 26. 10. 94. 76 zr me, , 86 w . . . w e reer er,, . 6. 2 . m , , ,,, i r , . 9 an, , . ,, e m e, . r. an das 260. ut aus Wollfil mit velourartiger 45 38 139 Markierwalze für landwirthschaft⸗ 3 * ö. x ( h 2 * ; * er, J i . ĩ *. . 54 * h . 1 6 6 . . . P * 1 . . 7 46 1 2. für die Oberwalien von Sire kwaerken *. Hg. Ulrkach. ke e p R. 7274. l ö ee fe . ,. 2 nn , nnn, m, ,, Mc a ; We , nn! K ö 76. 28. 1. 86. 1 1647. Decke aus . oder Mohairwolle. Heim⸗] liche Zwecke mit ein. undz ausrückbarem Lauf