k ä
K K — s ü
. — —i
e
ee e= re, = e. / /
w 6 6 . * K .
**
1
Xin. Bekanntmachung. 3691] 3 unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen wers G fende Me. 2
2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheken⸗ besitzer Paul Gunther in Exin.
3 Ort der Niederlassung: n. 9 Bezeichnung der Firmg: Paul Günther. 5) Eingetragen zufolge n, vom 8. April 1895 am 9. April 1895. (Akten über das Firmen⸗ register X 20. 26. Band L Seite 1.) Exin, den 9. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 3697 In das Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 114, wo⸗ selbst die zu Flensburg unter der Firma: Flensburger Privatbank“
bestehende Nktiengefelsschaft eingetragen steht, in
Kolonne 4 heute eingetragen worden: — An Stelle des Konsuls Hans Christian Hagen in een ist der bisherige Prokurist Johann Gott ried Lohse in Flensburg, und zwar vom 1. April 1895 an, zum Direktor der Bank erwählt worden. Flensburg, den 10. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flenspursg. Bekanntmachung. I3b38 J. Bei Nr. 55 des Prokurenregisters, woselbst Johann Gottfried Lobse in Flensburg als Prokurist der „Flensburger Privatbank“ eingetragen steht, ist heute eingetragen: . Die Prokura ist erloschen“.
II. Ferner ist heute unter Nr. 214 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden, daß die unter Nr. 114 des Gesellschaftsregisters eingetragene Aktiengesell= schaft in Firma „Flensburger Privatbank“ dem Kaufmann Hermann Hagen in Flensburg Prokura ertheilt hat. .
Flensburg, den 10. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Geisa. Bekanntmachung. 7183699 Laut Beschlusses vom heutigen Tage ift Fol. 56 des Handelsregisters die Firma Moses Griinbaum in Geisa gelöscht worden. Geisa, den 8. April 1895. — Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Kaestner.
3700 Görlitr. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 453 die Handelsgefellschaft in Firma Julius Neubauer mit dem Sitze in Görlitz und folgenden Rechts verbältnissen: . Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Neubauer, 2) der Kaufmann Karl Neubauer, beide zu Görlitz, heute eingetragen worden. -
Dagegen ist die Firma Julius Neubauer, Nr. 808 des Firmenregisters, sowie die Prokura für diese Firma — Nr. 246 des Prokurenregisters — gelõscht. ö
Görlitz, den 5. April 1895
Königliches Amtsgericht.
3701
Görlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1405 die Firma M. Schreer Ce als Einzelfirma und als deren Inhaberin Frau Kauf⸗ mann Marie Schreer, geb. Süßemilch, in Görlitz eingetragen worden. .
Dagegen ist die Gesellschaft M. Schreer Æ Ce — Nr. 432 des Gesellschaftsregisters — aufgelöst.
Die Prokura des Kaufmanns Maximilian Schreer in Görlitz bleibt nach Uebergang der Firma M. Schreer * Ce auf die Ehefrau des Erfteren, Marie, geb. Süßemilch, allein weiter bestehen.
Görlitz, den 5. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Haigerloch. Bekanntmachung. 3703
In unserem Firmenregister ist folgende Löschung bewirkt worden:
Die unter Nr. 36 eingetragene Firma „Rud. Weltin zu Haigerloch“, Inhaber Kaufmann Martin Waibel daselbst.
Haigerloch, den 20. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
Firma „Rud. Weltin zu Haigerloch“ und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Weltin daselhst eingetragen worden. Haigerloch, den 4 Avril 1335. Königliches Amtsgericht.
HNalbau. Bekanntmachung. 3867
In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei Nr. 6, betreffend die Gesellschafts irma:
G. Sturm C Walter in Freiwaldau,
eingetragen worden:
ie Handels gesellschaft ift aufgelöft und die Firma erloschen. Halban, den 5. Axril 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 83702 Eintragungen in das Handelsregister. 1895. April 6.
Adolph L. Elsas. Nach dem am 12. November 13894 erfolgten Ableben von Julius Behrens ist das Geschäft von deßsen Erben in Gemeinschaft mit den überlebenden Theilbabern Fanny, geb. Behrens, des Adolph Lichtenstaedt Elsas Wittwe, und Peter Heinrich Auguft Pfeiffer fortgeführt worden, wird aber nunmehr, nachdem die genannte Wittwe Elsas und die Erben des Julius Behrens aus dem Ge⸗ schäfte ausgetreten sind, von dem genannten P. H. A. Pfeiffer in Gemeinschaft mit dem neu ein⸗ getretenen Theodor Adolph Glsas unter unver ; anderter Firma fortgesetzt.
F. Æ J. Meyer. Rach dem am 7. Januar 1895 erfolgten Ableben von Carl Friedrich Meyer wird das Geschãft von dessen Din, .
Friederike, geb. Kohler, als alleiniger Inhaberin unter unveränderter Firma 2 Württembergische Transport- ersicherungs⸗
Gesellschaft zu Heilbronn. Die von der Gesell= schaft an Johann Heinrich Adolf Meyer, in Firma
ugustine Wilhelmine
gehoben. Die Gesellschaft verpflichtet sich jedoch, für alle noch schwebenden Verbindlichkeiten und Geschãste in der Person von Paul Clemens Duncker und 3 Ferdinand Peter Jol, in Firma Duncker & Jolv, hierselbst Recht zu nehmen.
Steinhardt C Co. Diese Firma hat an Isidor Wassermann Prokura ertheilt. ;
W. Eichholz. Diese Firma hat die an Adolph Heinrich Kock und Paul Carl Arthur Wichmann er⸗ theilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an den genannten A. H. Kock Einzel ⸗Prokura ertheilt. . Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, zu
reslau,
und Deutscher Lloyd, Transport Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft, zu Berlin.
Nach dem Ausscheiden des inzwischen verstorbenen Wilhelm Martin Eduard Schrader aus der Firma G. Kern C Co. sind die von den vorgenannten beiden Gesellschaften an den genannten W. M. E. Schrader ertheilten Vollmachten aufgehoben, während die an Christoph Johann Wilhelm Voss, in Firma ö. . & Co., ertheilten Vollmachten in Kraft bleiben.
Allgemeine Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft zu Mannheim,
und .
Preußische Fener⸗Versicherungs⸗Actien⸗Ge⸗
sellschaft zu Berlin. .
Nach dem Ausscheiden des inzwischen ver⸗ storbenen Wilhelm Martin Eduard Schrader aus der Firma Voss & Schrader sind die von den vor⸗ enannten beiden Gesellschaften an den genannten * M. E. Schrader ertheilten Vollmachten auf ⸗ gehoben, während die an Christoyh Johann Wil⸗ belm Voss, in Firma Voss & Schrader, ertheilten Vollmachten in Kraft bleiben.
G. Seippel C Co. Diese Firma hat an Gott⸗
fried David Congehl Prokura ertheilt.
Export ⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft (pormals
J. Ferd. Nagel) in Hamburg. In der
Generalversammlung der Attionäre vom 223. März
1895 ist eine Abänderung der Firma der Gesell⸗
schaft in
„Export und Lagerhaus⸗Gesellschaft“ und damit eine Abänderung des §1 der Statuten beschlossen worden. . . Peimann, Ziegler EK Co. Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist ein Kemmanditist mit seiner Ver⸗ mögenseinlage ausgeschieden und die Vermögens⸗ einlage des anderen Kommanditisten herabgesetzt. Das Geschäft wird von dem bisherigen alleinigen versönlich baftenden Gesellschafter Otto Wilhelm Louis Berthold Peimann und dem verbleibenden Kommanditisten in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen persönlich haftenden Gesellschafter Rudolph Carl Fritz Zennig unter unveränderter Firma fortgesetzt.
April 8.
J. E. Winzer. Diese Firma hat an John Daniel
Ferdinand Winzer Prokura ertheilt.
Wilhelm Elkeles. Diese Firma hat die an Max
Minden ertheilte Prokura aufgehoben.
2 3 Bethe. Inhaber: Carl Justus
eorg Bethe.
Will Gebrüder. Eduard Bernhard Gustav Will
ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗
schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Theodor Johann Franz
Will, als alleinigem Inhaber unter unveränderter
Firma fortgesetzt. ;
Alberto von Borries. Diese Firma hat die an
Tewes Heinrich Wehrt, Jacob Ludwig Ottomar
Molinari und Dr. jur. Harald Rudolph Ernst
Julius Poelchau ertheilte gemeinschaftliche Prokura
aufgehoben und an den genannten T. H. Wehrt
Einzel ⸗Prokura ertheilt.
April 9.
ie. Röper. Inhaber: Carl Wilhelm Adolph õper.
H. W. Schnitter. Diese Firma hat an Carl Otto Schnitter Prokura ertheilt.
Chapman Æ Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Walter Henry Chapman und Thomas Gerhard Benton waren, ist auf⸗ gelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft, demgemäß ist die Firma gelöscht.
C. E. Roeper. Diese Firma hat an Albert Roeper Prokura ertbeilt.
Ed. Lax C Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Minden. Diese Firma hat die an Heinrich Wilhelm Finke und Christian
Ludwig Hagemeister, sowie die an den genannten
H. W. Finke und Ernst Georg Schultz und ferner. die an den genannten E. G. Schultz und Friedrich Caesar Stock ertheilten gemeinschaftlichen Pro⸗ kuren aufgehoben. .
Wilhelm Aldag. Diese Firma, deren Inhaber Hans Wilhelm Aldag war, ist aufgehoben.
Hirsch K Co. Diese Firma hat die an Moritz Jacob Heller ertheilte Prokura aufgehoben.
Das Landgericht Hamburg.
Her cord. Handelsregister 3705 des Föniglichen Amtsgerichts zu Herford. Bei Nr. 558 unseres Firmenregisters (Firma Carl
Müller) ist am 10. April 1895 folgende Eintragung
bewirkt:
Der Kaufmann Hermann Gustav Diedrich Müller zu Hersord ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Gottlieb Hermann Müller als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und wird die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort- gesetzt.
Sedann ist an demselben Tage unter Nr. 295 des Gesellschaftsregisters die am 1. April 1895 unter der Firma Carl Müller errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Herford am 10. April 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1 der Kaufmann Carl Gottlieb Hermann Müller zu Herford,
2 der Kaufmann Hermann Guftav Diedrich Müller zu Herford. .
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter für sich.
Ino wrazlan. Bekanntmachung. 3706 In unser Firmenregifter ist unter Nr. Hos die Firma Richard Kickbusch und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Kickbusch in Inowrazlaw zufolge Verfügung vom 9. April 1895 am 9. April 1895 eingetragen worden. Inowrazlaw, den 9. April 1895.
Kaufmann Max Schultze zu Kalbe a. d. Milde als Prokurist der unter Nr. 12 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Hermann Kummert“ am heutigen Tage eingetragen worden.
Kalbe a. d. Milde, den 8. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Er. Sandel er. 3708 Das am hiefigen Orte unter der Firma Storrer E Scott, mit einer Zweigniederlassung in Pillau bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Henry Scott auf dessen Sohn, den Kaufmann Thomas Scott zu Königsberg, über gegangen, welcher dasselbe nach Aufnahme der Kauf- leute Theodor Mattern und Georg Gusovius zu Königsberg als Gesellschafter mit diesen unter Be—⸗ gründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem J. April 1895 für gemeinsame Rechnung unter un= veränderter Firma fortführt. Deshalb ist die gedachte ö am 2. April 1395 in unserm Firmenregister
ei Nr. 3449 gelöscht und in das Gesellschaftsregister sub Nr. 1121 .
Gleichzeitig ist die Prokura der Herren Theodor Mattern und Georg Gusovius für dieselbe Firma in unserem Prokurenregister bei Nr. 1090 bezw. 1135 gelöͤshht. .
Königsberg i. Pr., den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
Kolberg. Bekanntmachung. 53713 Ju das hiesige Gesellschaftsregister ist folgender Vermerk eingetragen: Kol. 1. Nr. 23. ö Kol. 2. irma der Gesellschaft: Gottfried Dies ner C Ce. ; Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Kolberg. Kol 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) Restaurateur Gottfried Diesner zu Kolberg, 2) Kaufmann Oscar Moses zu Kolberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Handelsgesellschaft befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1895 am 10. April 1895. . Kolberg, den 10. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
RKrotoschim. Bekanntmachung. 83712 In das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: I. zu Nr. 260. Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Wolff zu Krotoschin übergegangen. Vergleiche Nr. 445 des Firmenregisters. Ein getragen zufolge Verfügung vom 5. April 1895 am 6. April 1895. IJ. Spalte 1: Nr. 445 6 Nr. 260.
Spalte 2: Kaufmann MaxWoflff. Spalte 3: Krotoschin. Spalte 4: St. Opielinski Nachf. Spalte 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom April 1895 am 6. April 1895. Krotoschin, den 6. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
83714 Leipzig. Auf Fol. 7062 des Handels registers für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Westend⸗ Baugesellschaft in Leipzig Schleußig in den S8 20 und 28 durch Beschluß der Generalversamm-⸗ lung vom 20. März 1895 abgeändert worden ist. Leipzig, den 19. April 1895. Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.
3715 Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 9. April 1895 sind an demselben Tage bei uns folgende Ein- tragungen erfolgt:
J. in dem Firmenregister bei Nr. 441, die Firma Paul Strempel zu Liegnitz betreffend:
Die Firma ist erloschen. Die unter der Firma Paul Strempel gegründete Handelsgesellschaft ist unter Nr. 262 des Gesellschaftsregisters eingetragen,
II. im Gesellschaftsregister unter Nr. 262 die offene Handel gesellschaft Paul Strempel zu Liegnitz und als deren Gesellschafter:
1 die verwittwete Kaufmann Clara Strempel,
geb. Seibt,
2) — 6
a. Walter Pau ilhelm ;
b. Elsa Henriette Auguste ,.
C. Gertrud Charlotte Käthe Hen sämmtlich ju Liegnitz!
Die Vertretung der Gesellschaft steht allein der verwittweten Kaufmann Clara Strempel, geb. Seibt, zu Liegnitz zu. .
Die Gesellschaft hat am 24. März 1895 begonnen.
Liegnitz, den 9. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Masdeburg. Handelsregifter. 3716
17 Die unter Nr. 1792 des Gesellschaftsregisters hierselbst eingetragene Zweigniederlassung der Volks⸗ rundschau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin, ist gelöscht.
27 Die Kaufleute Wilhelm Baudorff und Fritz Winter, beide von hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 2. April 1895 unter der Firma „Bandorff Æ Winter“ hier bestehenden offenen
ndelsgesellschaft — Landesprodukten⸗, Drogen⸗ u.
arbewaaren⸗Geschäft — unter Nr. 1815 des Gesell⸗ schafts registers eingetragen. .
3) Der Kaufmann Artur Schallehn ist seit dem 29. März 1895 aus der unter der Firma Haacke K* Schallehn hier bestandenen offenen Handels⸗
esellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. i Mitgesellschafter, Ingenieur Alfred Haacke, setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bis en Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2804 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1514 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
4) Die Wittwe Marie Zeumer, geb. Burchardt,
Kalpe, Milka. . lz o?7) In unser kurenregister ist unter sfd. Nr. J der
Inhaber unter Nr.
C Han aufgelöst. Der . fter, Kaufmann a fort und a des Firmenregisters ein. gtraßf dagegen die Firma der Gesellschaft unter r. 184 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 53) Den Kaufleuten Paul Schmidt und Albert ille, beide von hier, ist Kollektivprokura für die irma Sanner Lauge Nachfolger hierselbst ertheilt und unter Nr. 1255 des Prokurenregisterz ng t r h kurg des Kaufmanns Paul Sch 6) Die Prokura auf mann au mi für die Firma „Bhilipy Neuschaefer“ hier . Nr. 820 des Prokurenregisters ist gelöscht. 7) Die Prokura des Buchhändlers Wilhelm Woll. brück für die Firma „Albert Rathke“ hier unter Nr. 1168 des Prokurenregisters ist gelöscht, dagegen dem Kaufmann Franz Rathke und dem Buchhändler Friedrich Weichardt, beide von hier, Kollektivprokura für die genannte Firma ertheilt und unter Nr. 1256 desselben Registers eingetragen. Magdeburg ˖ A., den 9. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
unter der bisherigen
Marien erder. Bekanntmachung. 3719 Zufolge Verfügung vom 5. April 1895 ist am 6. des selben Monats in unser Prokurenregister unter Nr. 32, einge ragen, daß der Kaufmann Fran Maniecki zu Marienwerder als Inhaber der dafelbst unter der Firma Franz Maniecki bestehenden Handelsniederlassung Register Nr. 321) den Kauf— mann Ignatz Dubiella in Marienwerder ermächtigt hat, die vorgenannte Firma per Procura zu zeichnen. Marienwerder, den 6. April 1895. Königliches Amtsgericht.
NHeiningen. Bekanntmachung. . Unter Nr. 347 unseres Handelsregisters ist am 16. März und 3. April d. J. die Firma Hof⸗ commissionär Doctor in Meiningen mit dem . Daniel Doctor hier als alleinigem nbaber und dem Kaufmann Ludwig Meyer hier alt Prokuristen eingetragen worden, It. Anmeldunger vom 11. und 23. März 1895. Meiningen, 8. April 1895. Herzogliches Amts 5 Abtheilung JI. v. Bibra.
Memel. Sandelsregister. 3719
Zufolge Verfügung vom S8. April 1895 ist am gleichen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 981 die neue Firma G. Lehmann in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hermann Lehmann in Memel eingetragen worden.
Memel, den 9. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hülhausen i. Els. Sandelsregister 3720 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 65 Band Y des Gesellschaftsregistere ist heute die Firma „Carl Philippson Mülhanser Futterstoff⸗Versand“ in Mülhansen — Zweig; niederlassung der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Philippson“ in Köln, begonnen am
S8. September 1890 — eingetragen worden.
Gesellschafter sind Frau Wittwe Carl Philippson, Mathilde. geborne Bamberger, Handelsfrau, Hert Heinrich Philippson, Kaufmann, Fräulein Ida Phi= lippson, ohne Geschäft, alle in Köln wohnhaft. — Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Erft genannten berechtigt. — Dem Herrn Sally Hecht in Köln ist Prokura ertheilt.
Mülhansen, den 10. April 1895.
Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welck er.
3721 Nenmarkt. In unser Firmenregister ift heut unter Nr. 255 die Firma Martin Palm zu Nen⸗ markt und als deren Inhaber der Apotheker Martin Palm zu Neumarkt eingetragen worden. Neumarkt, den 9. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Veu-Ruppin. Bekanntmachung. 3726
Bei dem unterzeichneten Gericht sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt, und zwar in:
A. das Gesellschaftsregister bei der Gesellschaft August Schwemer zu Nen⸗Ruppin:
Nr. 77. Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Ernst Schwemer zu Neu⸗Ruppin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 687 des Firmenregisters);
B. das 6
Spalte 1. Laufende Nr. 687 (vergl. Nr. 77 det Gesellschaftsregisters).
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Ernst Schwemer zu Neu⸗Ruppin.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Nen⸗Nuppin.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Angnst Schwemer.
Nen⸗Ruppin, den 5. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
372 Venss. In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 116 „Nensser gemeinnütziger Bau⸗ verein“ Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung von 18. März 1895 ist an Stelle des aus dem Aufsichtẽ⸗ rath ausgeschiedenen Kaufmanns Hermann Thymwissen u Neuß der Kaufmann Benno Bellerstein zu Neuß gewãhlt worden.
Neuß, den 10. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Vor dendursg. Bekanntmachung. 3.3 Die in unserm Firmenregister unter Nr. Il ein, getragene Firma Louis Schuchmann ist nach Au gabe des Geschäfts auf Antrag gelöscht. in, 8. April 1855. önigliches Amtegericht.
.
Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
und der Kaufmann Julius Berger sind seit dem
J. H. Adolf Meyer, ertheilte Vollmacht ift auf⸗
Königliches Amtsgericht.
5. April 1895 aus der unter der Firma Sanner
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Lauge N 1ger hier bestanden ;
,, , .
e . n, setzt da J r alle ö ee,
C. Friedrich Co. Nachf. eingetragen.
zum Deutschen Reich
M 91.
Achte Beilage
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag den 16. April E895.
. Der Inbaslt diefer Beilage, in welcher die Bckanntmachnngen an .
. / ä
Gentral - Handels Register
; Central · Dandels Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers 8 W., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
Handels⸗Register.
Northeim. Bekanntmachung. 83723 Auf Blatt 189 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma S. Hirsch u. Ce eingetragen: 6 . ! 3. eim, den 98. April 1895. Königliches gericht. II.
; 3722 Northeina. In das hiesige Handelsregister 7 beute Blatt 241 eingetragen die Firma HSermann Stöckicht Damburger Engros Lager mit dem Niederlassungsorte Nortzeim und als Inhaber Faufmann Hermann Stöckicht in Northeim. Northeim, den 10. April 1895. Königliches Amtsgericht. II.
Oberkirch. Bekanntmachung. 3727] Nr. 3446. Unter O. 3. 145 des Firmenregifters, Firma „Joh. Blum in Oberkirch“ wurde ein⸗ en,, Die Firma ist erloschen“. Oberkirch, den 109. April 1895. Großh. Amtsgericht. ötz mann.
oppeln. Bekanntmachung. 3728
Unter Nr. 539 unseres Firmentegisters ist beute de Firma Eugen Franck s Buchhandlung Her⸗ nam Muschner, als deren Inhaber der Buch⸗ händler Hermann Muschner zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden.
Die Firma Nr. 5306, Eugen Franck's Buch= handlung Alfred Lehnert, ist gelöscht.
Oppeln, den 8. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 20 der Messerschmiedemeifter Wilhelm Zwerg zu Pase⸗ walk mit dem Orte der Niederlaffung Paseimalk ,. Firma Ed. Zwerg Nachf. eingetragen worden.
Pasewalk, den 4. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
83730 Luer turt. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 6. d. M. unter Rr. 5 bei der Firma C. Friedrich Co. — Inhaber Kaufmann Johann Gottlob Friedrich in Suerfurt — eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Paul . in Querfurt übergegangen ist. ie Firma mit dem neuen Inhaber ist unter Nr. 289 des Firmenregisters mit der Bezeichnung
Querfurt, den 8. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. Betanntmachung. 83734
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Aktiengesellschaft in firma „Oberschlesischer Credit Verein“ hier⸗ selbst folgender Vermerk gemacht worden: In der Generalversammlung vom 16. März 1895 ist beschloffen worden, das Grundkapital um koo 00 M, also von i 200 000 auf 1 800 000 in erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 400 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1300 M Die neuen Aktien sollen zum Rennwerth plus dem Aktienstempel von 10, ausgegeben werden.
Ratibor, den 8. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TX.
Ratibor. Bekanntmachung. 37331 In unser Handelsregsster ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: . das Firmenregister bei der Firma „J. Bof⸗⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf die Kauf⸗ leute nd Kuska und Josef . übergegangen, welche sich zu einer offenen Handelsgesellschaft ber- einigt haben und das Geschäft unter der Firma: J. Boß Nachf. Tuska K* , . fortsetzen. Die Firma J. Bosf“ ist deshalb erloschen. 2) In das Gefellschaftsregister unter Nr. 136 die offene Sandelsgefellschaft „J. Boß Nachf. Kuska * Grocholl⸗, als deren Sitz: „Ratibor“ und als Gesellschafter: a. der Kaufmann Johann Kuska, b. der r, n Josef Grocholl, beide zu
atibor.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen. Die g die Gesellschaft zu vertreten, steht ledem der De ellschafter gleichmäßig zu.
Ratibor, den 58. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITX.
Reienhnenbach, Sehles. 83731] Bekanntmachung.
J. Die in unserem Geseslsschaftsregister unter
. 2 mit dem Sitz zu Peterswaldan unter der
irma G. J. 32 iger * Söhne eingetragene
ö delsgesellschaft ist burch das Ausscheiben' der Ge⸗ ellschafterinnen
2. Frau Sanitäts⸗-Rath Dr. Mylius, Luise, geb.
wanziger, in Rathenow b. Frau dr,, Vaesler, Emma . ene Zwanziger, in Scharfenort, Kreis Gold⸗
. ufgelõst und hẽute gelsscht worden.
eren Blatt unter dem Tite
Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, fũr
Deutschen Reichs und Königlich Preuß ichen Staats.
Peterswaldau und als deren Inbaber der Fabrik. y. Eberhard Zwanziger daselbst beute eingetragen rden Reichenbach u. S., den 3. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Rodenberg. Bekanutmachung. 3732 In unser Handeleregister ist 322 unter . ö. 23 186 udt Adl th Bra erapotheke in Rodenber und als Inbaber der Apotheker J. Brandt If eingetragen worden. Rovenberg, den 18. März 18935. Königliches Amtsgericht.
Ruhr ort. Haudelsregister 3735] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die dem Ludwig Schwarz zu Ruhrort für die
Firma Wm H. Müller C Cie zu Ruhrort
ertheilte unter Nr. 360 des Prokurenregifters einge⸗
tragene Prokura ist am 11. April 1895 gelöscht.
Saarbrücken. , ,, r. 3739 In unser Prokurenregister ist beute kei Nr. 392 vermerkt worden, daß die den Kaufleuten Philipp Buß und Emil Hinz für die Firma H. Lampert ertheilten Kollektivprokura erloschen, und daß unter Nr. 408 des Prokurenregisters ebenfalls heute ver⸗ merkt worden ist, daß dem Kaufmann Emil Hinz für die vorgenannte Firma Einzelprokura ertheilt
worden ist. ; Saarbrücken, den 3. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Schloppe. Saudelsregifter. 83736 „In unser Firmenregister ist bei Nr. 35. woselbst die Wittwe Johanna Gies now, geb. Lindemann, zu Schloppe als Inhaberin der Firma Simon Giesnow eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Giesnow zu Schloppe übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 45 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 45 der Kaufmann Max Giesnow ju Schloppe als Inhaber der Firma Simon Giesnow einge— tragen worden.
Schloppe, den 23. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Sehönau i. W. Hanudelsregister. 3742 Bekanntmachung.
Nr. 3146. In das Gesellschaftsregister wurde unter. O. 3. 64 eingetragen: Mit Wirkung vom 1. April 1895 ist der ledige Kaufmann Ludwig Steck in Schönau in die unter der Firma Gebrüder Steck in Schönau i. W. bestehende offene Handelsgesellschaft als Theilbaber eingetreten. Schönau i. W., 5. April 1895.
Großh. Bad. Amtsgericht. Schopf. Sögel. Bekanntmachung. 58737 Auf Blatt 29 des biesigen Handelsregifters ist beute zu der Firma: D. Grote E Sohn ein getragen: Dem Kaufmann Wilhelm Grote zu Lorup ist Prokura ertheilt.“ Sögel, den 8. April 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Stau gem. Handelsregifter⸗Eintrãge. 3738 Nr. 3382. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
J. Unter O. 3. 152 — Anguft Gotthart in Staufen, Zweigniederlassung der Firma August Gotthart in Freiburg —: Die Zweigniederlassung der Firma in Staufen ist erloschen.
II. Zu 2 65. Fridolin Stiefvater in stirchhofen: Der Inhaber Fridolin Stiefvater ist gestorben. Die Firma ist auf die Wittwe Glisabetha, geb. Friedrich, übergegangen.
Staufen, den 16. April 1895. Großh. Amtsgericht. Diez.
Stepenitꝝ. Bekanntmachnng. 83743 In unser Firmenregister ist folgender Vermerk unter Nr. 35 eingetragen Kol 2. Bezeichnung des Firmen- Inhabers: Der Möühlenbesitzer Richard Meyer zu Hohenbrück. Kol. 3. Ort der Niederlassung: Hohenbrück. Kol. 4. Bezeichnung der Firma: Rich. Meyer. Kol. 5. Zeit der Eintragung: K zufolge Verfügung vom 28. März 1395 am 28. Mär; 1896. Akten über das Firmenregister Bd. IV. Bl. A. Stepenitz, den 23. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
83744 Stettin. In unser Firmenregifter ist beute unter Nr. 2654 der Fischhändler Julius Hoepfner zu Stettin mit der Firma „Julius Hoepfuer“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 3. April 15395. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
8a gtettin. In unser Gesellschafteregister ift beute unter Nr. 100 bei der offenen ö in Firma „RNubow X Walter“ zu Stettin
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, und setzt der Kaufmann Ofto Walter daz
ndelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
ergleiche Nr. 2666 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2656 der Kaufmann Otto Walter zu Grabow a. O. mit der irma „Rubow Walter“ und dem Orte der Niederlassung „Grabow a. S.“ eingetragen. .
Stettin, den 4 April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
. 3740] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 7760 bei der Aktiengesellschaft in Firma tee Zan schifffa hrt & ese n schaft⸗ mit dem Sitze in Stettin Folgendes eingetragen:
Der bisherige Vorstand, der Kaufmann Hermann Hofrichter zu Stettin, ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seiner Stelle durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Mär; 1895 der Kaufmann Hellmuth Koepcke zu Stettin in den Vorstand gewählt worden.
Stettin, den 6. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. ( 6. 3745 Trier. Zufolge Verfügung von beute wurde ein⸗ getragen:
1) bei Nr. 110 des Firmenregisters, betreffend die Firma Schmitt —Pallenberg iu Trier:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Johann 5 Schmitt, Kaufmann zu Trier, über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
2) Unter Nr. 2094 daselbst die vorbenannte Firma Schmitt -Pallenberg zu Trier und als Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Schmitt dafelbft.
Trier, den 16. April 1895.
; Toepk e, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vlotho. Bekauntmachung. ,.
In unser Gesellschaftsregister ift am 8. April 1895 bei der unter Nr. 223 eingetragenen, hierorts do⸗ mizilierten offenen Handelsgesellschaft in . Fleer u. Voß vermerkt worden, daß die Gesell⸗ schaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelsöst ist und von dem früberen Gesellschafter Heinrich Fleer unter der Firma „Heinrich Fleer“ fortgesetzt wird. . 2 ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 614 die Firma „Heinrich Fleer“ zu Vlotho und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fleer zu Vlotho eingetragen. Vlotho, den 8. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Votho. Handelsregifter 3749 des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho. In unser Firmenregister ist unter Nr. E615 die
35 L. Baudorff und als deren Inhaber der
Kaufmann und Ukrmacher Ludwig Baudorff zu
Vlotho am 9. April 1895 eingetragen.
Vlotho. Sandelsregister 3748 des Königlichen Amtsgerichts zu Blotho. In unser Firmenregister ist unter Nr. 616 die 6 Conrad Falke und als deren Inhaber der
aufmann Conrad Falke zu Vlotho am 9. April 1895 eingetragen.
Vlotho. Sandelsregister 3747 des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho. In unser Firmenregister ist unter Nr. 617 die . S. Grafahrend und als deren Inhaber der kaufmann Heinrich Grafahrend zu Vlotho am 9. April 1895 eingetragen.
Votho. Sandelsregister 3746 des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho. In unser Firmenregister ist unter Nr. 618 die . A. Fuhrken und als deren Inhaber der
aufmann Anton Fuhrken zu Vlotho am 11. April 1895 eingetragen.
TZiegenhals. Bekanntmachung. 53751 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Nachstehendes eingetragen worden: Die Firma ist in Carl Roelle (G. Raschdorff) umgewandelt und unter laufende Nr. M4 die Firma Carl Roelle (G. Raschdorff) zu Ziegenhals und als deren Inhaber der Buchhändler Georg Raschdorff hier am 3. April 1895 eingetragen worden. Ziegenhals, den 3. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts . Register.
Als reld. Bekanntmachung. 3763 In den Generalversammlungen der Molkerei⸗ Genossenschaft Storndorf ⸗Vadenrod vom 18. Juli 1894 und 19. Febrnar 1895 wurde be⸗ schlossen, daß die Firma derselben jetzt lauten soll:
rod, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrãnkter 84 flicht“ zu Storndorf. niet ge e n , , wuteneriht Droßherzogli e — mtsgericht. * (Unterschrift.) a
Amberg. Bekanntmachung. 37565 Durch Beschluß der Generalversammlung des
I.. In unfer Firmendegister ist unter Nr. 742 rie Fidna G. 7 Zwanziger n. Sohne ju
Folgendes eingetragen:
Etzelwanger Darlehenskassenvereines, einge⸗
„Molkerei / Genossenschaft Storndorf⸗Vaden⸗
für das Deutsche Reich, . 00
Das Central ⸗ Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. -D Bezugspreis beträgt ü M 50 3 für das Vierteljahr. 6: e? ; . In sertionspreis für den Raum einer Druchzesfe h. H lone .
tragene Genofsenschaft mit unbejchränkter . in Etzelwaug vom 31. Maͤrz 1895
urde . . fũr das . , , K Pfarrer Tillmann in Etzelwang der onom Johann Heinl in 2 in den Vorstand, d
be von den übrigen insgesammt wiedergewäblten Vorstandsmitgliedern der Müller Andreas Kliegel in Etzelwang als Vereinsvorsteber und der Orkonsm Johann Georg Scharrer von Etzelwang als Stesl⸗= vertreter des Vereinsporstebers gewählt.
Amberg, den 8. April 1895. Königliches Landgericht.
Prãsident Ebner.
(L. 8.)
3752
Anssburg. In der . 9 Sieg ertshofener Darlehenskassen⸗ Vereins ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Siegertshofen vom JI7. Mäãrz 1895 wurde Johann Bröll. Maurer, in Siegerts—= hofen zum Vorsteher und Rupert Micheler, Maurer, von dert als Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt und Jakob Bröll, Maurer, in Siegertshofen als Vorstandsmitglied neu gewahlt.
Augsburg, den 3. April 1895.
Kgl. Landgericht Kammer für Handelsfachen.
Der stellv. Borsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts Rath.
KRattenherg. Genossenschaftsregister. 35814 Unter Nr. 4 des hiesigen Hife g, ,
wurde beute auf Grund Statuts vom 15. Februar
I. J. die neu errichtete Genossenschaft:
„Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter Ha tpflicht
zu Eifa“
3 Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: I. der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts., und Wirthschaftsbetrieb, 2 der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorffands⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter dessen Namhaftmachung, vom Praͤsidenten unterzeichnet, und sind in die Zeitschrift des Vereins nassauischer Land. und Forstwirthen aufzunehmen. ine Willenserklaͤrung und Zeichnung für den Verein, wenn sie Dritten gegenüber rechte verbindlich sein soll, muß durch zwei Vorstandsmitglieder ab⸗ gegeben werden, und zwar geschieht die Zeichnung in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift belfũgen. Der Vorstand besteht aus: L Heinrich Vöbel 2, Direktor, 2) Lehrer Heinrich Banff, Rendant, ö in. ie r stellvertretender Direktor, ohannes Fritz 5, 4 5) Heinrich . Beisitzer. Einsicht der Genossenlifle ist während der Dienst⸗ stunden Jedem gestattet. , 8. April 1895. dönigliches . Dr. Tuer c.
Calw. K. Amtsgericht Calw. 5765] Im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts wurde heute zur Firma: Darlehenskafse Stammheim, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht mit Sitz in Stammheim O. A. Calw eingetragen: n der Generalversammlung vom 4. d. M. wurde an Stelle des Leonhard Weiß, Kaufmanns in Stamm⸗ heim, als Vorstandsmitglied gewählt: Oberförster Kurz in Stammheim.
Calw, den 19. April 1895
Amtsrichter Fischer.
Frankenstein. Bekanntmachung. [3756] Nach Statut vom 11. März 1895 ist unter der Firma „Olbersdorfser Darlehnskaffen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze zu lbersdorf, Kreis Frankenstein in Schlesien, ge⸗ bildet und am . April 1895 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden. Der, Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßige Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
der Gutöbesitzer E. Fuhrmann, Vexeinsvorsteher,
der Gutsbesitzer Bruno Siegert, Ste llwertreter, der Gutsbesitzer Berthold Siegert und der Gutsbesitzer Hugo Brosig,
sämmtlich zu Olbersdorf.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft hat — mit Ausnahme der im § 10 der Statuten aufgeführten Fälle — nur dann verbind⸗ liche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei anderen Mitgliedern des Vorstandes erfolgt ist.
Die , für den Verein erfolgt, indem der Firma die UÜnterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
een, / , . . e . ꝛ .