1895 / 91 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

2 . . ö

. . . . . ö . 21

Bekanntmachungen sind durch den Vereins- 2 e und 3 anderes Vorstandsmitglied zu

unt en. ;

,. erfolgen durch die Franken ·

inMnsterberger Zeitung. .

. . fr der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Frankenstein, den 5. Myril 1895. Königliches Amtsgericht.

Geilenkirchen. 3758]

In unfer Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr 58 die durch Statut vom 26. Mär; 1895 unter der Firma Molterei⸗Genossenschaft Geilen⸗ kirchen, eingetragene Genoffens mit be ; schrãnkter Haftpflicht zu Geilenkirchen, errichtete Genossenschaft eingetragen. Ge enstand des Unter- nehmens ist die Milchverwerthung auf gemein chaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ chaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand besteht aus dem Direktor und zwei weiteren Vitgliedern. In den Borstand sind gewählt die Oeronomen: D Paul Vonessen zu Klein- Siersdorf, Direktor, 23 Franz Aldenhoven zu Königshof, Rendant, 3 Gerbard Jansen zu Prummern, zugleich Siell⸗ verteter des Direktors. Die Willenserklärung und e e für die Genossenschaft muß durch den

irektor oder dessen Stellvertreter und Durch ein anderes Mitglied erfolgen und zwar durch Beifügung der Namensunterschrift zu der Firma der Genossen˖ schaft. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths unter dessen Bezeichnung mit der Unterschrift des Präsidenten und werden durch die Geilenkirchener Jeitung ergehen. Der Geschaäfts⸗ antheil beträgt Iö0 M Die Geschãftgantheile dürfen die Zahl von 20 nicht übersteigen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Geilenkirchen, 11. April 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Gelsenkirehen. Bekanntmachung. I3760 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 36 eingetragenen Konsumverein Vorwärts zu Hüllen heute Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1835 ist die Genossenschaft aufgelõst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmit ˖ lie Wilhelm Derk ergmann Wilhelm mann 14. ö 9 Heinrich Woker bene zu Silen, 3 . Wilbelm Balzer zu Neckendorf beflellt, und ist durch dieselben die Liquidation be⸗ endigt. Die Genossenschaft ist demzufolge im Re—⸗ gister gelöscht. . Gelfsenkirchen, den 3. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirehen. Sekanntmachung. 3759 In unser Genossenschaftsregister ist hei dem unter Nr. Z8 eingetragenen Konsumverein Kaiserblume zu Bickern Felgendes eingetragen: In der General⸗ dersammlung vom 10 Mär; 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Thomas Via e cyl der Bergmann Josef Goscinak zu Bickern zum Vorstandsmitglied gewäblt worden. Gelsenkirchen, den 8. Mril 1835. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirehen. Bekanntmachung. 3761] In unser Genossenschaftsregister ift bei dem unter Nr. 40 eingetragenen Confumperein Eintracht zu Branbauerschaft Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 106. Mär; 1895 ist die Genossenschaft aufgelöst. 3 , . sind die bisherigen Vorstandsmit ˖ glieder: I der Sattler Heinrich Löchtermann in Eickel, 27 der Handlungsgehilfe Albert Janzick zu Gelsen⸗

kirchen, . . 3) der Bierbändler Gottlieb Klimaschewski zu Braubauerschaft bestellt. ; Gelsenkirchen, den 8. April 1835. Königliches Amtẽgericht.

3763 Glogau. In unserem Genossenschaftsregister ist beute eingetragen worden:

Nr. 13. Spar⸗ und Darlehnskasfse ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kreidelwitz.

Das Statut vom 3. April 1895 befindet sich Blatt 5 der Spezial⸗Akten. ö

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnstassen⸗Geschäfts zum Zweck:

I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftebetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in der Neuen Niederschlesischen Zeitung zu ver- öffentlichen. Ernst Krippaly Josef Stelzer und Otto Anders fämmtlich zu Kreidelwitz sind die Mitglieder des Vorstandes. ;

Willenserklãrungen und . für die Ge⸗ noffenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorftandsmitglieder geschehen. -

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die

eichtenden zur Firma der Genossenschaft ihre

mensunterschrift beifũgen. ;

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Glogau, den 10. April 1835.

Rõnigliches Amtsgericht.

Gnadenreld. Bekanntmachung. 8762 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 27. Februar 1895 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: Groß Nima sdorf er Darlehn kassenverein. ingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter

; Sasty mit dem Sitze in Groß⸗Nimsdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist die Ver⸗ besserung der Verhältnifse der Mitglieder in mate rieller Beziehung, Herftellung der dai nöõthigen Einrichtungen, namentlich die Beschaffung der zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗

Nr. 1. woselbst die Borschußbank in Königs⸗

auch die Annahme und Verzinsung můßig liegender

Vorstandsmitglieder sind:

I) der Bauergutebesitzer Johann Mletzko,

2) der Bauergutsbesitzer Josef Daniel,

3) der Bauergutsbesi ßer a. Michaletz

4) der Bauergutzbestßer Franz Morawietz,

5) der Hãusler Franz Lokotsch,

zu 1 bis 5 in Groß ⸗Nims dorf,

6) der Bauergutsbesitzer Franz Barton in Fröbel. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter ibrer von dem Vereinsporsteher und einem anderen Vorstandsmitgliede unterzeichneten Firma in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins. Die Zeichnung der Firma hat verbindliche Kraft nur, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei anderen Vor— standsmitgliedern erfolgt ist; jedoch genügt die ichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen ten vertreter und mindestens ein anderes Vorstands— mitglied bei ganzlicher oder theilweiser Zurũgerftattung von Darlehnen, bei Quittungen in den Sparkassen büchern über Einlagen unter 5900 A. bei der in 5 142. des Statuts erwähnten Korrespondenz und

ei den in 34 ebenda erwähnten Bekanntmachungen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und leich; zeitig defssen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter- schrift des letzteren als die eines anderen Vorstands mitgliedes. Die Einsicht der Liste der . ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. L. 6/16. Gnadenfeld, den 5. Avril 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung H.

Gõörlitꝝ. Bekanntmachung. 3757 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 19 die durch Statut vom 28. März 1885 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma; „Ebers—⸗ bach · Girbigs dorfer Spar · und Darlehns⸗ Kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht,“ mit dem Sitze zu Ebersbach, Kreis Görlitz, eingetragen worden, Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar— lehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungssonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnifss der Vereinsmitglieder auf⸗ zubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen . wenn sie rechtẽ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstande mitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorfteber u unter⸗ jeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen schaftẽblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Yersonen: 1) Rittergutsbesitzer Fedor Rudolph ju Nieder- Girbigsdorf, zugleich als Vereinsborsteher, 7) Rittmeister Philipp Lederbogen zu Ebersbach, zugleich als Stellvertreter des Verein z vorstehers, 3) Sutsbesitzer Alexander Jaeserich zu Girbigsdorf, 3 Gärtner Hermann Richter zu Ebersbach, 5s) Gntebesitzer Wilhelm Rubel zu Girbigsdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ift Jedem gestattet. . Görlitz, den 3. April 1835. Königliches Amtsgericht.

Hex rord. Genossenschaftsregifter 3764 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Genossenschaftstegifter ist bei der Ge⸗ noffenschaft „Consum⸗Verein Enger i. W. und Umgegend, eingetragenen Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht zufolge Verfügung vom 5. April 1895 am 10. April 1895 Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 17. März 1895 ist als Direktor und Geschäftsführer für den Schluß des Geschäftsjahres 31. August der seitherige Stellvertreter Gutapfel gewählt.

3578 Königs-Wusterhausen. In das Genossen= schaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

Wusterhausen, Eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:

15 Am N. März 1895:

Der Bankdirektor Franz Pank ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

2) Am 3. April 1895: .

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Bankdirektor Franz Pank ist der i arten fabt kant Emil Schatte zu Königs. Wusterhensen zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.

Königs Wußsterhausen, den 3. Mril 1895.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekauntmachung. 3767] In unser Genossenschaftsregister it heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 24. März 1895 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Syar⸗ und Darlehnskaffe Landsberger Hol- lãnder, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ . eschränkter Haftpflicht . mit dem Sitze ju Landsberger Holländer ein- getragen werden. . ĩ ; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Syar⸗ und Darlehnskassengeschãfts zum Zweck der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorftandẽmitglieder durch den Landsberger General- Anzeiger, und falls diese Zeitung eingeht, bis zur nãchften Generalversammlung durch den Dentschen Reichs ⸗Anzeiger. ö. Die 2 des Vorstands sind: August Breitkreutz, Ferdinand Koberstein, Max Stahlberg, Ludwig Meyer, zu Landsberger Holländer und Gustav Höhne zu Bergenhorst. ; Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden be, werden. ö 3 Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich . die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Landsberg a. W., den 3. April 1895.

Nr die urch Sthtut bam X. Mär 1855 errichtete Genossenschaft unter der Firma

Spar und Darlehnekasse n getragene Genossensch ̃ mit dem Sitze zu Lorenzdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Spar und Darlehnskaffengeschãfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vor⸗ stands mitglieder durch den Landsberger General- Anzeiger und, falls diese Zeitung eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs Anzeiger. . Die Mitglieder des Vorstandes sind: Paul Quil Ludwig Fanselow, Paul Kernein, Paul Rex und Augu Schwier ke, sãmmflich zu Lorenzdorf. . Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem der ö die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können rechte verbindlich fũr die Genossenschaft zeichnen und Erklãrungen abgeben. Die Sinsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienft⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Landsberg a. W., den 9. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 3769] In unser De, mn, , ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 25. März 1895 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Spar · und Darlehnskaffe Gennin, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht mit dem Sitze in Gennin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtbschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparfinns. Die Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter— zeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch den Lands ˖ berger General · Anzeiger und, falls diese Zeitung ein⸗ geht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs · Anzeiger.

Die Mitglieder des He Ter dee ind:

.. Hermann Gartschock, 2) gust Schröter, 3) Otto Hanff, 4) Carl Engelmann, 5 August Rettschlaz. ad 1, 2 und 4 aus Loppow, ad 3 und 5 aus Gennin. .

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beige fũgt werden.

Zwei Vorstandsmitglieder können xechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗

geben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Landsberg a. W., den 9. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Sekanntmachung. 3770 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 7 die durch Statut vom 2. März 1895 er- richtete Genossenschaft unter der Firma:

„Spar⸗ und Darlehnskasse Zechom, ein⸗ getragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter . ; Saftpflicht!

mit dem Sitze zu Zechow eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und ,,,, , zum Zweck der Gewährung von Darlebhnen an die Genossen für ibren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorsftandsmitglieder durch den Landsberger General Anzeiger und falls diese Zeitung eingebt, bis zur nächften Generalversammlung durch den Denutschen Reichs · Anzeiger.

Die Mitglieder des Vorftandes sind: Gottfried Wunnice, Ihristian Schüler, Franz Becker, Ludwig Schleusener und Friedrich Schleusener, sämmtlich in Zechow wohnhaft. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß 3. 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlich keit haben soll, und es erfolgt die Zeichnung, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ gefũgt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Landsberg a. W., den 3. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

83771 ANergentheim. &. Amtsgericht ,

Bekanntmachung über Einträge im Register fũr eingetragene Genossenschaften. .

ᷓ— das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

a. die Firma: Darlehens kassenverein Wermuts⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit un- 1 Haftpflicht mit dem Sitz in Wermuts⸗

an fen.

b. Das Statut datiert vom 15. März 1895. Die Genoffenschaft hat den Zwed, den Mitgliedern die zu ibrem Geschãfts und Wirthschaftsbetriebe w Geldmittel in verminslichen Darlehen zu . en, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. z

Die Bekanntmachungen des Vereins a e. unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamfsbezirks.

Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. ö ;

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriftin der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandamitglieder. .

In der Generalversammlung dem 15. Mär 18856 sind als Mitglieder des Vorstands auf die Dauer

Landsvers a. W. Selen ne agg, rss] J In unser en, ist heute unter trieb eines

Die Bekanntmachungen der Gengssenschaft erfolgen

d sen, als 6 ö. 2 2 Georg Hachtel, Bauer und Anwalt

Eberts bronn, als Stellvertreter des elben, n e , ne g

9 . *

3) 4) Adam uer in Ebe

5 n i dschein, Bauer in Wermuts.

usen. (S. Nr. 21. S. 78 Gen- R)

Die =. t der Liste der Genossen ist während der Dien den des Amtsgerichts Jedem gestattet. Den 8. April 1895.

Amtsrichter ( Unterschrift)

m. Bekanntmachnng. lz08 In das Genoffenschaftgregister wurde eingetragen: „Darlehen skaffen verein Westach eingetragene Gen offen schaft niit unbeschrankter Ha fc cht: mit dem Sitze zu Isen, K. Amtsgericht Haag. Nach dem Statute vom 24. März 1895 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens, den Genossenschaftsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts und Wirthschafts betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungs fond. zur Förderung der Wirthschafta verhaltnisse der Vereinsmitglieder anju⸗ ammeln. Die Willenserklärungen und Zeichnungen ür die Gengssenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und jwei weitere Vorstands⸗ mitglieder, welche durch Hinzufügung ihrer Namens. unterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Befannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch den Vereinsrorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtzrathes im „Wasserburger Anzeiger“. Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: 1) Zeno Kern in Bachleiten, Verein svorsteher, 23 Martin Keilhacker in Höselsthal, Stellvertreter des Vereine vorstehers, h Simon Punkes in Kitzöd, 4 Jakob Wenhart in Aßberg, 5) Thomas Mayer in Feichten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. München, den 6. April 1895. Der Praͤsident des Kgl. Landgerichts München U: (CL. S) Martin.

München. Bekanntmachung. 3772

Als Vorstände des Consumvereins Gmund,

eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrankter

Haftpflicht, wurden neu gewählt:

1) Alois Käslin, n,, in Gmund,

2 Valentin Schlander, Saͤttlermeister in Gmund.

München, den 6. April 1895.

Der Präsident des K. Landgerichts München U: (L. S) Martin.

Veuhaus a. O. Bekanntmachung. 37731 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Fol. 2 zur „Molkerei ⸗Genossenschaft Bülkan, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Nachschußpflicht“ eingetragen: ;

In der Generalversammlung vom 24. März 1885 wurde für das bisherige Vorstandsmitglied Joh. Dellrich der Kaufmann Wienbarg in Bülkau ge⸗ wählt, zum Stellvertreter Cl. Steen wiedergewäblt; für das bisherige Vorstandsmitglied Rud. Bösch wurde Gemeindevorsteher Schade gẽwählt; zum Stell⸗ vertreter P. Steffens wiedergewählt.

Nenhaus a. O., den 8. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

13774 Otenbaursg. Nr. 5793. In das dies . Genossen⸗ schaftsregister wurde heute unter Q-. 9 eingetragen:

weier G. G. m. u. S. in Hofweier. b. Nach dem in der Generalversammlung dom 10. März 1895 an⸗ genommenen Statut ist Gegenstand des Unter- nebmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darleih⸗Ge⸗ schäfts. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandẽ⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, vom Vorsitzenden unterzeichnet, und sind in dem Vereinsblatt des badischen Bauern vereins aufzunehmen. Bei Eingehung dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Der Vorstand zeichnet unter der Firma des Vereins durch Unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds und besteht z. Zt. aus den folgenden Herren: Peter Ziegler, als Direktor, Kaspar Bayer, dessen Stellvertreter, Max Horadam, alle in Hofweier. Offenburg, 5. April 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Nu sser.

3775 ohlau. In dem bei uns geführten Genossen⸗ schaftsregister ist unter Nr. 16, betreffend den Klein⸗ Peiskeran'er Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ 6 Haftpflicht heut folgende Eintragung ewirkt worden: ö Die obige Eintragung wird dabin richti gestellt, daß der als Beisitzer . Dr. Alois ö

als Stellvertreter des Vereingvorste ders bezeichnete Kaufmann Johann Gottlieb Bock nur Beisitzer ist. Eingetragen zufolge eng vom 8. April 1895 an demfelben Tage. Ctr. Akten, betreffend den Klein. Peiskerau'er Spar und Darlehnskassenverein. iI. Ii 45 Blatt 13. Ohlau, den 8. April 1335. Königliches Amtsgericht.

Passan. Bekanntmachung. 3776

Betreff: Die vormalige Paffaner Spar n. Vorschußkassa, ein 22 Genoff enschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Die Vollmacht der Liquidatoren Edmund Schme⸗ rold und Wilhelm Werner, Kaufleute in Paffau, ist seit beendeter Liquidation erloschen.

Den 9. April 1895.

nigl. Landgericht 2 Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) K. Landgerichtẽ Rath Scherer.

mittel unter gemeinschaftlicher Garantie, besonders

Königliches Amtsgericht.

von 4 Jahren gewählt worden:

2. Firma Ländlicher Kredit · Spar Verein Sof ·

Skellvertreter des Vereisborstehers ist, während der

Germ tags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

G. m. n. S. e eingetr. en: ö. ui n ist ,,. Scheuefeld., den 30. März 18935.

Königliches Amtsgericht.

Schlitz. Bekanntma

ung. An Stelle des aus dem

ans geschiedenen ossen Wühelm Bloch ist in d

, , vom 30. März 1835 Heinrich

Fran Jungblut zu Schlitz in den Vorftand

worden. Eintrag

erfolgt. Schlitz, 8 April 1835. Großherzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

. 3778 Wusterhausen, Dosse. ö In unser Genossenschaftsregister ist folgende Ein⸗

tragung bewirkt worden: I) laufende Nr. 6,

2) Firma der Genossenschaft: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht zu Sieversdorf, 3) Sitz der Genossenschaft Sieversdorf,

4 Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Nach dem sense vom 17 März 1895 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗

Genossenschafts · Statut

J. , zum Zweck der für ihren Geschäfts und Wirtbschaftsbetrieb,

der Erleichterung det Geldanlage und Forderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt

machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern. Sie 6. in der Märkischen Zeitung aufzunehmen.

Den zeitigen Vorstand bilden: 1 Pastor n Rohr zu Sieversdorf. Direktor, ) Kantor Carl Nãhring zu Sievers dorf, Rendant. 3 Gemeindevorsteher Wilhelm Plin zu Sievers⸗ erf, Stellvertreter des Direktors,

) Bauer Carl Draeger jun. zu Sieversdorf, 8) Halbbauer August Moritz zu Sieversdorf. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

ussenschaft muß durch zwei Vorstandsmitzlieder er⸗ segen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ kt haben soll. Die Zeichnung geschieht in der

Vise, daß die , . zu der Firma der Ge⸗

aosenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Eingetragen infolge Verfügung vem 30. März

1615 am 2. April 1895.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während

der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Wußfterhausen a. D., 2. April 1835.

Königliches Amtsgericht.

3779 Lellerrfeld. In das Genossenschafsregister 1j ö dem Haushaltsverein iln Clausthal, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit undeschränkter Haftpflicht heute eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Bergmanns Friedrich Fuchs ist der Bergmann Carl Bauer in Klausthal in den Vorstand gewählt worden. Zellerfeld, den 10. April 1895. Königliches Amtsgericht.

. 83780] TReibrüeken. Durch Statut vom 26. Februar 18895 hat sich mit dem Sitze in Mimbach unter der Firma Spar und Darlehuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht eine Genossenschaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke: a. der Ge⸗ Fährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirthschaftsbetrieb; b. der Erleichte⸗ mung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes; die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- standsmitagliedern, in der deutschen landwirthschaft ; lichen Genossenschaftspresse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwer Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben oll. Die

eichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden Un der Firma der Genossenschaft ibre Namensunter⸗ rift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Karl Veber sen,. Ackerer, Karl Seegmüller, Lehrer, Georg Weinland, Ackerer, Friedrich Brill. Ackerer, r, , Carbon III., Ackerer, alle in Mimbach. nie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet. Zweibrücken, den 10. April 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei: Merck, Kgl. Ober. Sekretãr.

Muster⸗Register.

Die ausländischen Mufter werden mater Seipz ig veröffentlicht.)

Jena. . ls 0 In unser Musterregister ift eingetragen worden: Rr. 45. Thüringer Blechemballagen und

Maschinen⸗Fabrik in Jena:

a. ein Blechstück, enthaltend 4 Abbildungen von ustern, und

b. ein Blechstück, 1 Abbildung von 1 Muster ent⸗

altend, Fabriknummern 72 76, Flächenmuster,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. März 1895,

Mittags 127 ühr.

Jena, den 360. März 1895. roßherzoglich S. Amtsgericht. TV.

Konkurse.

lob do gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Faufmanns Man hn zu Bernkaftei ist heute am 10. April 1595,

.

er Rechtsanwalt Kraß hierfelbst ist zum Konkurs-

3 erela. Sela etr , ig. lzõ? 8

3777] n Vorftande der „Spar- und Darlehens kasfe eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schlitz⸗

er

Gewährung von Darlehen an die Genossen

mittags SI Uhr Dams iag, den 18. Mai E858, SI Uhr, Sitzungssaal.

Bernkastel, den 19 April 1895. Königliches Amtegericht.

35531 gTonkursverfahren. Heber das Vermögen des Kaufmanns Si

11. April 1825, Nachmitt verfa hren eröffnet. 3 * 1

Gerichte an jnmmelden. über die Wahl eines anderen

anberaumt. Allen sonen, welche eine zur Kon- kursmasse gehörige Sache in Besiz haben oder zur Keonkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu 4 oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache and don den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗

g in ö zum 22. Mai 1895 Anjeige iu machen. Bischofstein, den 11. April 1895. Bergmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

3635 K. Amtsgericht Brackenheim. Tonłurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Hermann Balz in Güglingen, Inbabers der Firma F. Balz daselbst, ist am 10. April 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon. kursperwalter Amtsnotar Rücker in Güglingen und in Verbinderungsfällen Christign Sibler daselbst. Anmeldefrist bis 1. Mai 1335. Wahl und Prüfungs⸗ termin, sowie Beschlußfassung über die in S5 120 und 122 der K. O. bezeichneten Gegenstände am 11. Mai 1895. Vormittags 9 Uhr, im Amte h . bäude. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 1. Mai 1895. Den 10. April 1895. Amtgerichtsschreiber Mayer.

35591 Ueber das Vermögen des früheren Reftauratenrs Wilhelm Linde, kl. Grercierplatz 5 hier wehn⸗ haft, ist heute, Mittags 121 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallentien, Körnerstraße 21 hier, ist zum Konkursberwalter er⸗ nannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmeldefrift bis 8. Juni 1895. Anzeigefrist bis 1. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1895, Morgens 115 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 269. Inni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor gr gn g, Amtsgerichte, Abtheilung T, Zimmer Nr. 37, hieselbst.

Braunschweig, den 10. April 1895.

L. Müller,

Gerichts schreiber Der oglichen Amtsgerichts. X.

3640] nRonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Richard Schultz in Bromberg wird heute, am 10. April 18985, Nachmittags 4 Uhr, das Kon kursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1895 und Anmeldefrift bis zum 13. Mai 1895. Erfte Gläubigerversammlung den 8. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 24. Mai 1895, Vor- mittags 9 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg.

Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

83572 Konkursverfahren.

Nr. Sc34. Ueber das Vermögen des Wirth.

schaftspächters Max Winterhalter in Bruchsal

ist am 11. April 1895, Nachmittags 5 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr

Rechtsanwalt Moritz Rotbschild in Bruchsal. Offener

Arrest mit Anzeigefrift: 8. Mai 1895. Erfte Gläu⸗

bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin:

ö den 17. Mai 1895, Vormittags r.

Brachsal, den 11. April 1895.

Der an , 6er Bad. Amtsgerichts:

issel.

3561 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Bermögen des Banquiers Carl Alegander Bethke zu Bunzlau ist am 10. April 1895, Nachmittags t Uhr. Konkurs eröffnet. Ver walter: Kaufmann Paul Fleck zu Bunzlau. Offener Arreft mit Anzeigefrift bis zum 11. Mai 18385 ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 15395. Erste Glãubigerversammlung den 2. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. Juni 1895, Vormittags 3 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 20. Bunzlan, den 10. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

3620 stonłurs verfahren.

Ueber das ,,. des Wanrer · nud Zimmer⸗ meisters Ernft ilhelm Engler in Neukirchen ift gestern am 10. April 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worben. Konkurs- verwalter: Kaufmann Franz Müller in a 6 7Y). Offener Arrest mit Anzeigepflicht ig zum 1. Mai 1885. Konkureforderungen sind bis zum 11. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1895, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin amn 10. Juni 11895, Vormittags

10 Uhr. Chemnitz, den 11. April 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst:

alter ernannt. Offener Arreft mit Anzeigepflicht Anmeldefrift big jum 10. Mal 1855. Grfte

, am 4. Mai 18985, Var⸗ Allgemeiner Prũfungstermin am Vormittags

Herz in Bischofstein wird, da derselbe seine Zab= lungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am e en dr ,,, 2 * * wa 0

ar dn . wird zum FRonkurg verwalter ö ! ö. m Genefserschasterezif ler i , m bie e m, ö ; Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschuffes und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Kon kurgordnung bezeichneten Gegenstãnde auf 6. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prũfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Mai 18585, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin

Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter

Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1895. Anmeldefrist bis zum leichen Tage. Erste Gläubiger. versammlung sowie Prüfungstermin am 16. Mai

1895, s IT Uhr. Diedenhofen, den 4 April 1895. Kaiserliches Amtsgericht.

3641] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Alwin Schenk zu Dortmund, Westenhellweg 39, ist heute, Vormittags 11,40 Uhr, Konkurz eröffnet. Verwalter ist Rechtõanwalt Schüler zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1895. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 320. Mai 1895. Erste Glaͤubigerversammlung den 7. Mai 1895, Vormittags 111 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 15. Juni 1895, Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 33. Dortmund, den 11. April 1895.

. Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. la g 37 Nr. 3711. Ueber den Nachlaß des Holzhänd⸗ lers und Schiffers Johann Philipp Knecht von Eberbach wurde Heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Karl Krauth in Eberbach. Anmeldefrist der , ., und offener Arreft mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 7. Mai 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, 5. Mai 1895, Vormittags 107 Uhr. Eberbach, 10. April 1895. Gr. Amtsgericht. (oe) Tanig. Dies veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.

3625! Konkurseröffnung. Nr. 5797. Ueber das Privatvermögen des Kauf manns Heinrich Grosbernd in Freiburg i. B. wurde heute, den 10. April 1895, Borm. II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privat Josef Kill in Freiburg. Anmeldefrist bis zum 30. April 1895. Offener Arreft und Anzeigefrist bis zum 30. April 1895. Erfte Gläubigerversamm- lung am Mittwoch, 24. April 1895, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin am Montag, 68. Mai, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 51. Freiburg i. B., 10. April 1895. Der k Gr. Amtsgerichts: rey.

83639 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bierhändlers Arnold stlockenbusch zu Braubanerschaft ist heute, Nach-; mittags 6z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator A. Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkurs berwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. Mai 1895, Vormittags EI uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 6. Mai 1895 an⸗ zumeldenden Forderungen den 14. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit An- zeiger licht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 6. Mai 1895.

Gelsenkirchen, den 19. Axril 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Happe, Sekretär.

3629 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Leitzig, Inhaber einer Fabrik chemi⸗ scher Produkte hier, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- walter ist Rechtsanwalt von Voß hier. Anmelde⸗ frift für Konkursforderungen bis zum 30. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung: 25. April 1895, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. Juni 1895, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1895. Gera, am 3. April 1895.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Teich, S.

3555 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Banunternehmers Carl Albert Hoepke, bisher zu Eichwalde wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 10. April 1895, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Tonkursverwalter W. Goedel jun. Berlin W., Kurfürstenstraße 1982. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den G. Mai 1895, Vor⸗ ags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 18595. Königs⸗Wusterhausen, den 19. April 1895. Königliches Amtsgericht.

3626

Das Kgl. , ,. München 1, Abth. A. f. 63 hat äber das Vermögen des Zigarren⸗ aändlers Ferdinand Huber, Holzftr. 22. dahier auf gläubigerischen Antrag heute. Vor- mittags 115 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: echt anwalt Meinhold Rau hier. Offener Arrest. erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 4. Mai 1895 einschließlich bestunmt. Wahltermin zur , über die Wahl eines anderen Verwalters, tellun ö und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in , mit dem allgemeinen Prüfungs- termin auf 1 13. Mai 1895, Vorm. 9 Uhr, im Ges zimmer Nr. 43, bestimmt. en, den 8. pri 1505.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S) Störrle in.

Il gzb Berichtigung.

In der Konkurseröffnungsanzeige vom 6. d. Mts., betreffend das Vermögen des Gastwirths Augufi Nolte in Münder, muß es heißen statt:; Dienstag: 2. Mai 1895, Donnerstag: 2. Mai. (Erste Glãubigerversammlung.

Münder, den 10. April 1895.

„Hennings.

rator Rechtsanwalt Röhrig zu Metz, wird k verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Kochmann zu

3623 . * 3011.

est erlassen mit Anjeige⸗ und Anmeld bis 2. Mai und Wahl⸗ und mr, auf Donnerstag, 9. Mai 1895, Vormittags

24 n 10. April 1895 49 2 * . xi . Der Gerichtss . . Amtsgerichts: BVoge

3651 .

Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Jörgen Christensen zu Elftrun wird haute, am J. Wril 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent Lorenz Hansen in Norburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 11. Mai 1895. Anmeldefrist gleichfalls bis zum 11. Mai 1895. Erste Gläubiger⸗ dersammlung Sonnabend, den 4. Mai 1895, Prüfungstermin den 28. Mai 1895, Vor⸗ mittags LL Uhr.

Norburg, den 9. April 1395.

Königliches Amtsgericht. ; ; (ge.) Colpe. Veröffentlicht: Lo rentzen, Gerichtsschreiber.

3660] Conkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlereibesitzers Julius Hermann Bernhard Heinichen Jan. in Pulsnitz wird heute, am 19. April 1395, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter:; Herr Rechtsanwalt Schubert in Pulsnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Mai 1895, Anmeldefrist bis 19. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 18935, Vor mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 26. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Pulsnitz.

. . Weise. Veröffentlicht: Sekretär Löhnel, Gerichtsschreiber.

3557 nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmauns Her⸗ mann Sperling ju Rixdorf, Richardsplatz7, wird beute, am 11. April 1895, Vormittags 94 Uhr, das Ton⸗ kurgperfahren eröffnet. Der Recht anwalt Jacobsohn zu Rixdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Släubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Mai 1895, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Juni 18958, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Erkstr. 19, 1 Tr., Zimmer 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kenkursmasse gehörige Sache in Befsitz haben oder zur Kenkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welche fie ans der Sache abge⸗ J Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 20. Mai 1895 Anzeige 6 Königliches Amtsgericht zu Rixdorf.

3645 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Germann Korn in Treptow a. Toll., in Firma L. Wegener Nachf. Herm. Korn, ist am 9. April 1895, Nach⸗ mittags 54 Ubr der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kämmerer Derlin zu Treptow a. Toll. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1895. Anmeldefrist bis zum 223. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Treptow a. Toll., den 9. April 1895.

. Reblin, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3638

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Angunst Gloger in Donndorf wird heute, am 19. April 1395, Vormittags 114 Ubr, das Konkurt= verfahren eröffnet. Herr Auktionator Glaß hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 30. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkurgerdnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. April 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Inli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche * aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 24. April 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amts 9c! zu Wiehe, den 10. April 1895.

3551 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kossäthen Ernst Gerlich zu Osterwalde ist heute, Nachmittags 121 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Eigenthümer August d, , zu Osterwalde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1895 und An⸗ meldefrist um 15. Mai 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 83 . 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer

1. 3. Zielenzig, den 11. April 1895. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

3642 In dem Konkursverfahren über das lee,. der

Königliches Amtsgericht.

Wittwe Kestermann zu Schöppingen an Stelle des Rechtsanwalts hre e . er el Amt