—
ö
0
ö . . . ö . . ‚! 4 .
w—
*
2828 2 a- w
k , ö /
* 2 2666 86. . .
8
1
/
22
ᷣ· ··⏑— f 2
4050 Oeffentliche Zuftellnug.
Der Kaufmann Josef Kopf in Tions, vertreten durch den Rechtsanwalt Gradzielewski in Schrimm, klagt gegen die Schuhmachermeister Martin und Julie, geb. Bangszynska, Grzeskowiak' schen Ehe⸗ leute, früher in Tions, jetzt in Amerika, unbekannten Aufenthalts, wegen Bewilligung auf. Auszahlung einer bei der Königlichen Regierung zu Posen hinter⸗ legten Arrestkaution von 100 MS mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Bewilligung der Auszahlung dieser Kaution nebst den aufgelau⸗ enen Zinsen an den Kläger und vorläufige Voll- treckbarkeit des Urtels, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schrimm auf den 6. Inni 1895, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kambach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4158 Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache des Kaufmanns und Besitzers George Quillusß in Uszballen, Klägers. vertreten durch den Rechtsanwalt Mertineit in Mehlauken, jetzt der Erben des Klägers:
IN des Müllers Gustav Quillus in Amerika.
. des Fräuleins Magdalena Quillus in Rosen⸗ walde,
3) des Ulan Franz Quillus in Thorn,
9 der minderjährigen Meta Quillus in Rosen⸗ walde,
zu 4 vertreten durch den Vormund Besitzer Julius Beutler in Alt Abschruten, gegen den Eigenkäthner Christian Hollaender in Abschruten, Beklagten, jetzt dessen allgemeinen Rechtsnachfolger, nämlich:
I) die Schuhmacher Herrmann und Maria, ge⸗ borene Radusch, verwittwete Hollaender, Boehnke⸗ schen Eheleute, früher in Stellienen, jetzt in Labiau,
2) die Losmann Wilhelm und Karoline Wilbel⸗ mine Henriette, geborene Hollaender, Klein'schen Eheleute in Alt Abschruten,
zu 1 und 2 vertreten durch den Rechtsanwalt Kuhn in Labiau,
wegen des Widerspruchs, welchen die Beklagten, die früheren ECigenkäthner Christian und Maria,
eborene Radusch, Hollaender'schen Eheleute in Ab⸗ ere. gegen einen im Jahre 1884 von dem Kauf⸗ mann George Quillus in Uszballen gegen sie er⸗ wirkten Zahlungsbefehl erhoben haben, laden die Be⸗ klagten die Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Mehlanken auf den 1H. Juli E895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Die Beklagten haben den An⸗ trag gestellt, die Klage durch vollstreckbares Urtheil 1 abzuweisen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Raeder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(4041
Die Ehefrau des Kohlenhändlers Peter Krämer, Karoline, geb. Krämer, zu Königswinter, vertreten durch Rechtsanwalt Schmitt in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 5. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. (L. S.) Taentzscher, Landgerichts. Sekretär.
(4042
Die Ehefrau des Tagelshners Franz Goldammer, Maria, geb. Nettekoven, zu Duisdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rath II. zu Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der . Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 5. Inni 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
(L. S.) Taentz scher, Landgerichts⸗Sekretär.
42559
Die Ehefrau des Bäckers Hubert Rosen, Karoline, geb. Fischer, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechts- anwalt Justiz Rath Euler, klagt gegen den Bäcker Hubert Rosen zu Düsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits ist vor der Ersten Zivilkammer des König⸗ lichen Landger ts zu Düfseldorf auf den 11. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
*
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
4259 Die Ehefrau des Fuhrunternehmers Josef Wilhelm Theisen, Sibilla, geb. Kronenberg, zu Düsseldorf⸗ Lierenfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz Rath Euler, klagt gegen den Fuhrunternehmer Josef Wilhelm Theisen zu Düsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits ist vor der Ersten Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 11. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
4260]
Die Ehefrau Philipp Würz, Laura, geb. Seidler, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalte Varen⸗ kamp und Dr. Frings IL, klagt gegen den Philipp Würz zu Düsseldorf auf Gütertrennung. ermin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der Ersten Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts zu Düsseldorf auf den 11. Juni 1895, Vormittags 5 Uhr, bestimmt.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
14261]
Die Ehefrau des Kaufmanns Johann Christian Hoeren, Anna Lucia, geb. Struven, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Schleipen, klagt gegen den Kaufmann Johann Christian Hoeren zu Düssel⸗ dorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der Ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düfssel⸗ dorf auf den 11. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Baxtsch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I
4039
Die durch Rechtsanwalt Rausch vertretene Auguste Renner zu Elberfeld, Ehefrau des Schreiners Carl Stallkuecht daselbst, hat gegen letzteren beim König lichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 7. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
14960] Oeffentliche Bekanntmachung.
Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen:
Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Arnsberg,
1) Ablösung der der volitischen Gemeinde Holjen von Grundstücken des Gemeindebezirks Holzen zu⸗ stehenden Realabgaben — H. 2793 —,
Kreis Dortmund Land, 2) Zusammenlegung der Grundstücke der Feldmark
Asseln — A. 251 Kreis Hamm,
3) Ablösung der auf den Grundstücken des Kauf⸗ manns Karl Möllenhoff zu Kamen und Genossen in kö Kamen haftenden Reallasten —
Kreis Hörde,
4) Zusammenlegung der Grundstücke der Fluren l, II und III der Feldmark Aplerbeck — A. 254 —,
5) Ablösung der auf den Grundstücken Flur I Nr. 9 und 24, Flur J1 Nr. 312, 313 und 314 der Steuergemeinde Lücklemberg haftenden Reallasten —
L. 1526 —, Kreis Schwelm,
6) Ablösung der auf den im Grundbuche der Bauerschaft Schwelm eingetragenenen Grundstücken des Bandwirkers Karl Kettler und Genossen ruhen⸗ den Reallasten — 8. 4052 —,
Kreis Wittgenstein,
7) Spezialseparation der Feldmark Aue — A. 255 —,
werden mit Bezug auf die S§S§ 11, 13 —15 des Ausführungs⸗Gesetzes vom 7. Juni 1821 (GS. S. 83), . 25 —77 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G.⸗S. S. 96), § 109 des n n ,, vom 2. März 1850 (G. -S. S. 77), § 187 der Deutschen Zivil Prozeß Ordnung vom 30. Januar 1877 (R. G. Bl. S. 83) und S 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880 (G.⸗S. S. 59) bekannt ge⸗ macht und alle noch nicht zugezogenen mittelbar oder unmittelbar Betheiligten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem am Mittwoch, den EZ. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, an unserer Geschäftsstelle, Alter Steinweg 31/32, Zimmer Nr. 14p., vor dem Regierungs⸗Rath Berbener anstehenden Termine bei uns anzumelden und zu begründen.
Münster, den 8. April 1895. .
Königliche *r Kommission. er.
3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung.
eine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen xc.
(40331 . Holz⸗Verkauf. Am Freitag, den 26. April er,, von Vorm.
10 Uhr ab, sollen im Brüggemann'schen Gast⸗
welche in Wasser lagern, aus dem vorjährigen Einschlage des Königlichen Forst— reviers Zechlin öffentlich meistbietend versteigert werden:
Groß. Zootzen⸗ See — 3937 Kief. Stämme mit 3299,01 fm,
Prebelow⸗See — 565 Kief. Stämme mit 376,21 fm,
Groß. Wmm⸗ See — 144 Kief.Stämme mit 121,80 fm.
Ferner kommen aus den Schutzbezirken Neumühl, Lufterow, Zechlin und Zempow 2269,80 rm Kief.“ Grubenholz, geschält, in Längen von 2,50, 2.20, 185, 1,55 und 1,40 m, sowie aus dem Jag. 163 — 29 Stck. Fichten mit 4,13 fm zum Ausgebot. Königl. Oberförsterei Zechlin, den 11. April 1895.
hause zu Fl. Zechlin nachstehende Holzquantitäten, . verbunden im
(142 Domänen Verpachtung.
Die im Kreise Witzenhausen, 5 kin von Witzen0 bausen, Station der Eisenbahn Halle —Nordhausen — Cassel, entfernt gelegene Domäne Ermschwerd mit dem Vorwerk Stiedenrode soll von Johannis 18965 auf 18 Jahre, mithin bis dahin 1914, öffentlich meistbietend e, werden. ;
Größe der Domäne — 159,4331 ha, darunter 3.1745 ha Gärten, 115, 2814 ha Aecker, 12, 7076 ha WHiefe, 27.2568 ha Weiden (Huten), Grundsteuer⸗ Reinertrag 5478 MS 36 , seitheriger Pachtzins jährlich 10 0998 M 28 3, erforderliches verfügbares Vermögen 75 000 4A
Bietungstermin findet am Dienstag, den 30. April d. Is., Vormittags 11 Ühr, im hbiesigen Regierungsgebäude, 1IJ. Stock, vor dem Domãnendepartemen ts Rath Regierungs⸗Assessor von Geyso statt.
Pachtbewerber haben sich über den zweifelfreien Besitz des verfügbaren Vermögens sowie über ihre landwirthschaftliche und sonstige Befähigung durch ar bote Zeugnisse vor dem obigen Termin auszu⸗ weisen.
Die Verpachtungsbedingungen liegen in unserem Domãänen⸗Sekretariat, sowie im Domänen Rentamt 1 hierselbst offen und können gegen Erstattung der Schreibgebühren bezw. Druckkosten bezogen werden.
. der Domäne ist nach zuvoriger An⸗ meldung bei dem jetzigen Pächter, Ober⸗Amtmann Vaupel gestattet.
Cassel, den 19. März 1895.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Stenern, Dom nen und Forsten.
Schönian.
röbren für die Neu
4245 .
Die Lieferung von 176 534 kg gußeisernen Muffen⸗ strecke Hagenow — Oldesloe soll öffentlich verdungen werden. Bedingnißhefte sind von dem Unterzeichneten gegen postfreie Einsendung von O, 60 M zu beziehen. Die Eröffnung der eingegangenen und mit entsprechender Aufschrift versehenen An⸗ gebote , am 30. April d. Is. nen,, , . 12 Uhr, im Neubaubureau zu Ratzeburg, woselbst auch die Bedingungen zur Einsichtnahme ausliegen.
Zuschlagsfrist 14 Tage.
Ratzeburg, den 13. April 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Bau ⸗Abtheilung. Schrader.
4244 Bekanntmachung. Zum 1. Oktober d. J. sind in der . König⸗ lichen Strafanstalt etwa 50 männliche Gefangene, welche bis dahin mit Puppenfabrikation beschäftigt werden, zu weiterer Arbeit zu vergeben. Ausgenommen werden solche Beschäftigungszweige, welche in der hiesigen Anstalt bereits betrieben werden, nämlich Zigarrenfabrikation. Buchbinderei, Draht ⸗ weberei, Bandweberei und Gurtstrickerei. Unternehmer, welche die obenerwähnten Gefangenen zu beschäftigen wünschen, wollen ihre Anerbietungen bis spätestens zum ; Mittwoch, den 22. Mai d. J.. an die zu weiterer Auskunft bereite unterzeichnete Direktion portofrei einsenden. Die zu stellende Kaution wird in Höhe der drei⸗ monatlichen Arbeitslöhne festgestellt werden. Brieg, den 13. April 1895. Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.
5) Verlocsung ꝛC. von Werth⸗ papieren.
68981] Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der 5§5 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Marz 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 19. v. M. heute
J ftattgefundenen öffentlichen ere s , n,
auf Grund des Gesetzes vom 7. 891 gegebenen o/ oigen Rentenbriefen Litt. F
H., J. der Provinzen Ost⸗ und nachstehende Nummern gezogen
prenßen sind
Litt. E. zu 83000 S Nr. 640 757 986,
Litt. J. zu 75 S Nr. 155 234.
Die Inhaber werden aufgefordert, 2. Quittung und Einlieferung der r, . entenbriefe in kursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 8— 16 und Anweisungen den Nennwerth bei unserer Kasse hierselbst Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bejw. bei der Rentenbank⸗Kafse für die Provinz Branden⸗ burg zu Berlin vom 1. Juli 1895 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbank-Kassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 S nicht über- steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge.
Einem solchen Antrage t eine Quittung nach folgendem Muster:
V... 4 buchstäblich Mark für d.. ausgeloosten . . 0 / 9 Rentenbrief. .. der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Litt. .. Nr. .. aus der Königlichen Rentenbank-⸗Kasse zu
empfangen zu haben, bescheinigt.
. (Ort, Datum, Unterschrift.) beizufügen.
Vom 1. Juli 1895 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des 5 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.
Königsberg, den 14. Februar 1895. Königliche Direktion der Rentenbank für die
Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
worden:
M 92.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 17. April
1895.
ö
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, eh e, u. .
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen Rc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
en nt, , ,. auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. i
Deffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene
1
ekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
1 Hreuße Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Bei der am 8. d. Mts. durch einen Notar er⸗ folgten Ausloosung von 3Y oυί, Prioritäts Obligationen unserer Gesellschaft sind nach⸗ bezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Ok⸗ tober d. J. gezogen worden. ̃
1865 Stück zu 29000
18 31 34 36 38 39 60 67 72 81 135 150 151 226 230 252 276 280 286 297 305 306 321 338 357 364 366 371 377 390 398 439 551 745 760 S806 823 828 850 879 883 889 891 902 90 944 1000 1096 1099 1124 1157 1175 1194 1198 1203 1219 1221 1249 1274 1282 1285 1368 1378 1403 1428 1440 1446 1460 1471 1520 1535 1538 1547 1592 1596 1602 1669 1678 1683 1722 1725 1745 1790 1791 1792 1805 1811 1881 1903 1920 2009 2026 2066 2083 2087 2088 2101 2146 2154 2161 A7 4 2176 2177 2195 2201.
230 Stück zu 1000 6
2453 2459 2477 2647 2640 2664 2676 2711 2732 2738 2769 2781 2803 2810 2828 2858 2893 2996 3019 3046 3048 3062 3276
2681 2844 3279
18166 18267 18397 18520 18698 18824 18894 19048 19194 19390 19479 19731 19896 20034 20076 20138 20399 20572 20774 20577 21058 21209 21368 21588 21815 21950
22413 22576
18188 18275 18437 18651 18699 18832 18916 19053 19218 19334 19532 19747 19897 20039 20103 20167 20400 20651 20775 20878 21064 21264 21399 21592 21832 21951
18254 18276 18451 18568 18760 18837 18946 19054 19232 19367 19535 19750 19912 20046 20104 20168 20401 20694 20796 20915 21076 21307 21426 21606 21867 21952
18255 18277 18461 18624 18786 18855 18947 19064 19239 19382 19554 19801 19935 20047 20125 20174 20500 20700 20836 20919 21097 21330 21457 21611 21878 21992
116 Stück zu 22211 22268 22295
2424 22622
22443 22639
22314 22535 2686
18259 18321 18493 18641 18790 18878 18951 19116 19258 19435 19637 19808 19940 20058 20131 20215 20566 20719 20849 20941 21110 21332 21466 21 645 21891 22001
18260 18331 18502 18654 18816 18881 18972 19150 19280 19439 19719 19814 19944 20064 20133 20216 20568 20723 20862 21004 21164 21351 21482 21702 21912
22038.
100 6
22328 22539 22695
22401 22540 22709
18262 18369 18510 18675 18820 18882 19028 19177 19287 19476 19724 19885 19978 20068 20134 20311 20569 20725 20864 21006 21168 21358 21531 21766 21956
22405 22541 22721
aoz?]
Die Reichs⸗Bodenkredit-Bank für den Adel bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß den
13. März dieses Jahres in der Verwaltung derselben die Tirage der 49 7ͤ½ Pfandbriefe der Reichs⸗ Bodenkredit⸗Bank stattgefunden hat, wobei Pfandbriefe unter nachfolgenden Nummern amortisiert
worden sind.
Im Werth von 100 Rbl. Nr. 1351 — 1400 5201 - 5250 7951 - 8000 Saol = S250 8801-
S850 S901 - 9009 1501 - 11550 13251 —- 13300 14651 - 14700 17601 - 17650 18201 - 18250 18701 — 18750 19701 —- 19730 21751 — 21800 22001 —- 2050 27651 - 27700 29851 - 299060 30101 - 30150 30251 —- 303090 30401 — 309430 33551 — 33600 41301 - 41350 41401 - 41450 42951 —- 43090 43101 - 453150 44901 - 44950 46301 — 48550 49301 —- 49350 49901 —- 499590 51451-51500 53951 540951 —- 54100 56551 - 56600 60351 — 60400 61951 — 62000 64101 - 64150 65001 — 65050 68951 — 69000 74551 — 74600 77601 - 77650 S301 - 78350 73651 - 8700 80151 - 80200 81851 - 81900 82901 - 82950 S4451 - 84500 S500 - 85050 S6401 - 86450 86751-6800 92051 - 921090 93251 - 983300 94151 - 4200 97401 - 97450 97751 - 97800 Sdh 1 = 98500 987091. 98800 10909601 - 100650 101401 - 101450 103651 - 103700 104501 - 104550 107851 -
107990 166191 — 1081590 198301 — 108350 1098951 — 10909990 109101 —- 109150 113150 114201 - 114250 1145091 - 114550 15501 - 115550 115851 - 115990 116950 118101 —- 118150 119451 - 119500 120101 - 120150 121401 - 121450 122550 124291 — 124250 1265651 - 126700 126851 —- 1268900 128251 - 128300 133300 134151 — 134200 134891 - 134850 135751 — 135800 137951 — 138000 141850 141901 —- 141950 144191 - 144150 148252 —- 148300 1800901 - 150050 151300 151701 —- 151750 154251 - 154300 158551 - 158600 161601 - 161650 1629090 163301 — 163350.
110901 - 110950 116301 - 116350 121551 - 121600 130251 - 130390 140701 - 140750 150901 - 150959 161901 - 161950
113101 — 116901 122501 133251 — 141801 — 151251 162851 —
Im Werth von 3090 Rbl. Nr. 1701 — 1750 2551 — 26090 3301 — 3350 4151 — 4200 4801 4850 8151 - 8200 9151 —- 9200 9651— 9700 10851 — 10900 11751 — 11800 13201 — 13250 14801 - 14850
20851-20900 210951 — 21100 25601-25659 26751 - 26800 33301 - 33350.
Im Werth von 500 Rbl. Nr. 951 — 10900 2601-2650 2801-2850 7951 - 8000 10251 — 10300 109501 —- 19550 11601 - 11650 13601 - 13650 13951 - 140900 198901 - 19950 20051 — 20100 26501 - 26550 27101 - 27150 30451-30500 30901 — 30950 32701 — 32750 32901 —- 32950 34201 —- 34250 36801 —
36850 37691 —– 37650 38901 — 38950 39601 — 39659 40401 —- 40450.
Im Werth von 1000 Rbl. Nr. 3851 — 3950 53651 — 5400 5451 - 5500 8301 - 8350 göhl
— 9600 106601 — 10650 14051 = 14100 14451 — 14500 51151-51200 54451-54500 56351 - 56400 56451 - 56500 57051 - 57100 59961-60000 69451 — 60500 60901 —- 60950 61101 —- 61150 66101 - 66150 71051-71100 75301 - 75350 76401 - 76450 77901 - 77950 S051 - 80600 S4201 - 84250 84401 - 84459 87951 —- 88000 88201 - 882590 88301 - 88350 90001 = 90050 90701-90760 90891 — 90850 91651 — 1700 92251 —2300 97201 - 97250 98251 - 98300 8901 - 98950.
15201 - 15250 16351 - 16450 17101 - 17150 18101 - 18150 22701 - 2750 28451 - 28500 29601 - 29650 50201-50250 58001-58950 677 1 -= 67750 So Sol · Soðhg9 S9201 - 89259 93951 = 94000
Im Werth von 5 900 Rbl. Nr. 1101 —11650 7251 —- 7300 8451 - 8500.
Im Werth von 19 006 Rb. Nr. 2601 = 26560 3751 = 3806.
In Summa zehntausend drei hundert fünfzig Pfandbriefe von sechs Millionen Rubel. bis zum 1. Mai 1895.
Die oben genannten Pfandbriefe tragen Zinsen nur
16551 — 16609 50851-50900 8551 = h 8600 bS2h1 = 68300 S2801 - 82850 S9 3h51 = 89400 ꝰõd351 = 965400
Das Kapital der tiragierten Pfandbriefe wird vom 1. Mai 1895 an ausgezahlt. Sowohl das Kapital als die Zinsen werden in der Reichsbank und ihren Filialen ausgezahlt. Den zur Zahlung vorgestellten tiragierten Pfandbriefen müssen die Kupons bom 1. November 1895 anhangen, im entgegengesetzten Falle wird die Summe des fehlenden Kupons von dem Werthe des Kapitals
des Pfandbriefes abgezogen. St. Petersburg. Die Verwaltung
der Reichs⸗Bodenkredit⸗Bank für den Adel.
4034 In der am 1. April d. J. stattgehabten sechsten Ausloofung der in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 28. Juni 1889 emittierten An leihescheine sind folgende Nummern gezogen: Buchstabe A. Nr. 9473 9742 9923 9982 10075 10078
11049 11997 12019
Bekanntmachung. Buch Nr. 9934 9945 10630 11019 11029
stabe A.
8 Stück à 500 M6 — 416 4000
Buchstabe B. Nr. 12476 12638 12796 13809 14079 5 Stück à 1000 6 — S 5000
3284 3308 3318 3334 3345 3348 3440 3497 3515 3533 3598 3602 3666 3703 3708 3720 3766 3771 3854 3862 3879 3892 3910 3958 027 4034 4042 4044 40971 4077 160 4231 4245 4252 4293 4301 4411 4428 4433 4435 4458 4453 4548 4565 4599 4601 4611 4621 4726 4763 4776 4806 4807 4822 4856 4926 5013 5018 5064 5965 5115 5130 5157 5158 5167 5170 5342 5346 5347 5383 5403 5429 5467 5472 5477 5480 5486 5488 5642 5656 5674 5741 5765 5808 5842 5857 5875 5901 5920 5925 5966 5973 6002 6059 6060 6068 6134 6142 6144 6145 6147 6161 6170 6171 6189 6196 6197 6200 6356 6376 6448 56476 6506 6538 6677 6718 6767 6768 6774 6790 6844 6921 6966 7008 7039 7040 7I55 7203 7255 7258 7260 7295
7345 7381 7391 7403 7432 7441.
3353 3359 3624 3656 3801 3804 3969 49902 4102 4109 4352 4396 4458 4463 4629 4643 4830 4833 5072 5074 5182 5185 5435 5437 5497 5521 5810 5824 5932 5917 6077 6078 6162 6166 6300 6316 6639 6642 6794 6807 7090 7129 7303 7315
4E Stück zu 500 0
7607 745 7753 847 7848 S006 8063 8233 8437 8687 8849 8963 9250 9427 9691 9818
8472 38693 8871 8969
9495 9502 9530
7666 7671 7684 7705 7709 7720 7770 7778 7781 7809 7810 7811 7846 7853 7873 7937 7941 7947 7955 7961 8128 8157 8163 8174 S214 S221 S232 S242 8260 8279 8329 8373 8401 8402 8433 S494 8497 8501 8541 8604 8609 8633 8701 8703 8742 8787 8826 8830 8845 8879 8881 8888 8910 8913 8917 8947 8988 9008 g186 9187 9221 9233 9246 9252 9270 9300 9332 9375 9378 9386 9413 9537 9567 9579 9582 9627 9654 9667 9720 9749 9771 9804 9808 9830 9853 9857 9863 9867 9873 9903 9953
3393 3657 3842 4014 4144 4410 4467 4696 4836 5083 5208 5438 5631 5838 5954 6128 5169 6334 bbb 6812 7148 7338
7730
987 10022 10100 10159 10176 10207 109213 10215
10299 10437 106564 10618 10754 10969 11110 11363 11568 11715 11904 11983 12098 12266 12400 12514 12751 12893 13080 13243 13328
10276 10421 10560 10616 1053 10966 11093 11289 11531 11686 11877 11965 12048 12216 12394 12512 12658 12880 13070 13215 13320
10218 10382 10519 10595 10796 10916 11064 11213 14650 1661 11849 1926 12031 12185 12343 12466 12634 12821 13017 13181 13283
10242 10407 10541 10611 10742 109656 11080 11261 11464 11671 11866 11956 12037 12213 12347 12507 12653 12823 13033 13197 13313
109309 10448 10582 10660 10834 11013 11118 11399 11631
11800 11905 11985 12099
12281
12410 12572 12778 12947 13090 13245 15481
106349 10487 10586 10664 10883 11018 1119 11401 11643 11826 119290 11996 12138 12294 12446 12596 12781 12982 13099 13256 13483
10378 10505 106588 10689 10891 11060 11154 11415 11658 11838 11923 12022 12145 12309 12449 12625 12786 13009 13170 13276 13494
22969 23132 23296 253478 25625 23812 23898 25984 24148 24313 24407 24471 24609
22946 23125 23282 23475 23693 23772 23897 23989 24145 24274 24378 24467 24608
22811 23082 23225 23415 23536 23763 23869 23953 24136 24234 24343 24443
22830 23083 23241 23462 23577 23764 23884 23959 24138 24256 24363 24460 24603
22808 23078 23216 23412 23528 23713 23863 23917 24091 24168 24342 244531
22766 23027 23184 23409 25513 23703 23836 23903 24059 24162 24326 24425
22736 22997 23151 23393 23508 23690 23816 23901 24048 24161 24323 24416 24529 24530 24583 24586 24613 24614 24655 24726. ö
Diese mit dem 1. Oktober d. J. . Verzinsung tretenden Prioritätsobligationen im Nominalbetrage von zusammen 704 600 ς. werden vom gedachten Fälligkeitstage ab mit 1000“ gegen Einlieferung derselben und der über den bezeichneten Termin hinaus lautenden Zinsscheine durch die Gesell schafts⸗Hauptkafse hier, Friedrichstraße Nr. 218, die Herren Feig Pinkuß hier, Unter den Linden Nr. 78, die Dresdner Bank hier, Behren⸗ straße 38 / 9, die Dis konto. Gesellschaft hier, Char⸗ lottenstraße 36, die Deutsche Bank hier, Mauer- straße 29/32, und das Bankhaus S. Bleichröder hier, Behrenstraße 68, wochentäglich in den ublichen Geschäftsstunden eingelöst.
Berlin, den 13. April 1895.
Die Direktion.
3806 . ö . Bautzener Brauerei & Mälzerei
Actiengesellschaft.
Auf Grund der in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 29. März 1895 gefaßten Be—⸗ schlüsse, wonach die abgest. Stammaktien dergestalt in Vorzugsaktien umzuwandeln sind, daß gegen Ein— reichung bon je 3 abgest. Stammaktien à „S6 500 Nominal und Zuzahlung von C 100. — — 1 Vor— zugsaktie à M 10900, — mit .. vom 1. April 1895 ab in der Zeit vom April er. ab bis 30. Juni er. zu beziehen ist, fordern wir hiermit die Inhaber von abgest. Stammaktien nunserer Gesellschaft auf, ihre Aktien in durch drei theilbarer Anzahl unter entsprechender Baar⸗ zuzahlung bis spätestens den 30. Juni er.
bei . Gesellschaftskasse in Bautzen
oder
bei der Sächsischen Discontbank in Dresden behufs Umtauschs in , ,. in Beglei⸗ tung eines mit Namen und Wohnort unterzeichneten Nummern⸗Verzeichnisses einzuliefern. Für die⸗ jenigen Aktionäre, welche dieser Aufforderung bis 30. Juni cr. nicht nachgekommen sind, wird noch eine Nachfrist bis 30. September er, jedoch mit der Beschränkung bewilligt werden, daß für die in dieser
10111 10147 10152 10201 10295 10328 10337 10357 10461 10493 10586 10700* 10727 10778 10784 10831 10863 10992 11111 11115 11144 11224 11236 11310 11504 11583 11914 11977 12065 12096 12107 37 Stück à 500 ÆMÆ — A 18 500 Buchstabe KB. Nr. 12183 12200 12263 12312 12349 12395 12451 12471 12507 12639 12677 12686 12736 12758 12767 12789 12979 13097 13142 13201 13256 13453 13461 13526 13607 13833 13871 14112 28 Stück à 1000 M6 — S0 28 000 Buchstabe C. 14680
Nr. 14295 14455 14529 14639 14754 14756 14767 14956
9 Stück à 5000 — 66459900 zusammen 91 500
deren Auszahlung vom 1. Oktober d. J. durch die Altonaer Stadtkasse, die Hauptseehandlungs⸗ kasse in Berlin, die Deutsche Bank in Berlin und die Filiale der Deutschen Bank in Ham⸗ burg gegen Rücklieferung der betreffenden Anleihe⸗ scheine nebst Anweisung und den Zinsscheinen Nr. 13 bis 20 erfolgen wird.
Die Verzinsung der am 1. April d. J. gezogenen Nummern hört mit Ende September d. J. *
Rückständig find aus früheren Ausloosungen noch folgende Nummern:
Buchstabe C. Nr. 14941 14945 2 Stück à 000 MÆ — 10000
zusammen ƶ 19 000 Altona, den 5. April 1895. Der Magistrat.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
ats! Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Generalversammlung am 14. März er. ist der Beschluß gefaßt worden:
„die Aktien⸗Gesellschaft aufzulösen und zu liquidi eren.
Dieser Beschluß ist durch das Königliche Amts ericht zu Oschersleben am 30. März cr. in das
esellschaftsregister unter Nr. 44 .
Die Gläubiger der unterzeichneten Brauerei werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden.
Sadmersleben, den 10. April 1895.
Hadmerslebener Klosterhrauerei
in Liquidation. Münch. Riemann. Heins dorf.
13616 13761 13914 14113 14241 14345 14437 14516 14654 14873 14979 15119 15262 156518 16619 15799 15943 16119 16316 16695
13612 13760 13861 14006 14240 14321 144058 14485 14627 14863 14948 15093 15220 15448 15597 15753 15901 16098
155535 15735 15566 146604 14729 143160 14405 14471 14610 14545 14517 15692 16155 15432 16577 15725 16854 16653 16357 16512 16351 16473 16516 16534 16555 16545 166638 16632 i668 iszs. 230 Stück zu 200 olg 17062 L357 1755s L72965 L301 17396 173343 17356 17399 17165 17413 17418 17434 17448 17475 17504 17565 17935 17585 17555 1587 17598 17663 1770? 17740 17755 176815 17880 175653 17557 173853 17506 17516 17636 17542 17963 17974 17557 175535 17597 iss 18022 18065 15659 161i 1isizi 185131 isis
15565 13737 13838 13966 14214 14292 14399 14468 14598 14704 14910 15058 15169 15335 156568 15692 15851 16080 16223
13498 13640 13775 13926 14181 14253 14355 14458 14523 14655 14875 14992 15127 15286 15519 15649 15517 15953 16136
13518 13694 13833 13934 14199 14283 14395 14462 14595 14683 14886 15029 15145 15312 15562 15666 15828 16064 16186
13510 13663 13800 13933 14198 14274 145363 14459 14593 14656 14882 15010 15149 15305 15530 15656 16827 16039 16156
Rachfrist zu beziehenden Vorzugsaktien der Dividenden genuß erst vom 1. Oktober 1855 ab zu beginnen hat.
Rach dem 30. September 1895 werden die ab⸗ gestempelten Stammaktien ohne weiteres ungültig und verlieren die Inhaber derselben die Aktionär⸗
rechte. Die
Einreichungsstellen
sind
beauftragt,
auf
Wunsch den An- resp. Verkauf fehlender resp. über⸗ zähliger Stücke in kulanter Weise zu vermitteln. Bautzen, am 11. April 1895.
Actiengesellschaft. Emil Schiller.
Bautzener Brauerei C Mälzerei
3807
Nachdem die außerordentliche Generalversammlung vom 29. März 1895 die Herabsetzung des Grund⸗
kapitals durch Umtausch von Vorzugsaktien beschl hierdurch bekannt . aufgefordert, sich be
ossen hat,
Bautzen, am 11. April 1896. ö. ; Bautzener Brauerei & Mälzerei
Actiengesellschaft.
Emil Schiller.
Stammaktien in so wird solches cht, und werden die Gläubiger i der Gesellschaft zu melden.
sz9a3] Frankfurter Actien Gesellschast für
Rhein. K Mainschifffahrt.
S1. ordentliche Generalversammlung. Wir laden die Herren Aktionäre zur 51. ordent-⸗ lichen Generalversammlung ein, welche Mittwoch, den 8. Mai d. Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Untermainkai 1,
stattfinden wird.
Tagesordnung: .
1) Vortrag des Geschäfts⸗ und Prüfungsberichtes unter Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie die Entlastung der Gesellschafts organe. ö .
2) Ersatzwahl für ein statutgemäß ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrathes (5 16d. Statuts).
Jeder Aktionär, welcher an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen will, hat späteftens 2 Tage vorher seine Aktien gemäß § 22 des Statuts anzu- melden. Formulare der Anmeldescheine können auf unserem Bureau in Empfang genommen werden.
Frankfurt a. Main, den 13. April 1895.
Die Direktion. Der Aufsichtsrath.
Meyer. Paul. Kohnspever, Vorsitzender.
azs6] Actiengesellschast
Breslauer Schlachtviehmarkt in Liquidation. Zu der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 9. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr, im Café Restaurant Carlsstraße Nr. 57 werden die Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General- versammlung betheiligen wollen, haben entweder ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß und außer⸗ dem, wenn sie nicht erscheinen, die , oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter späteftens am 6. Mai er. bei dem Bankhaunse Gebr. Guttentag hierselbst zu deponieren, oder sich bei Beginn der Generalversammlung durch Vor⸗ zeigung ihrer Aktien zu legitimieren. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Liquidatoren pro 1894195.
2 Vorlegung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1894/95 sowie Genehmigung derselben.
3) Ertheilung der Decharge.
4 Festsetzung der Anzahl der Liquidatoren, Neu⸗ wahl derselben und Bestimmung der Be⸗ fugnisse derselben, Statutenänderung.
5) Geschäftliche Mittheilungen.
Breslau, den 11. April 1895. ; Leopold Schöller, Kgl. Geh. Kommerzien⸗Rath. Herrmann Finster. Louis Schad ow. Leo Nissen. Julius Cohn.
on . Sglesshe Weidenkultur⸗Actien⸗Gesellschaft
zu Grünberg in Schlesien.
Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 6. Mai d. J. Nachmittags Uhr, im hiesigen Ressourcen Lokal eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes.
2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz unter Vor— legung derselben. ̃
3) Beschkußfassung über Ertheilung der Decharge.
4 Wahl eines Revisers. . .
5 Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Laut 5 26 der Statuten haben diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ein Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien bis zum 4. Mai d. J. bei dem Bankhause Pincus S. Abraham hierselbst zu deponieren. Ebendaselbst werden auch die Bilanz und der Bericht des Vorstandes für die Aktionäre zur gefl. Einsichtnahme bereit liegen.
Grünberg, den 16. April 1895.
Der Aufsichtsrath. Schönknecht.
4307 Minerva Relrocesstons und Rüchversicherungs ˖ Gesellschaft zu Köln.
Die g. ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet statt am Freitag, den 2. Mai 1895, Mittags E2 Uhr, in dem Geschäftslokale der Kölnischen Rückversicherungs⸗Gesellschaft zu Köln, Breitestraße Nr. 160. .
Daselbst können die Eintrittskarten und Stimm zettel von Donnerstag, den 2. Mai e. ab in den Geschäftsstunden in Empfang genommen und die Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktio⸗ näre niedergelegt werden. .
Die Tagesordnung umfaßt laut §5 32 des Statuts: e
1) den Bericht des Direktors und den Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und , n . für das Geschäftsjahr 1894;
2) e ng über den Vorschlag des Auf⸗ sichtsraths zur Verwendung des Reingewinns;
3 n von drei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths;
4) Wahl einer aus drei Aktionären bestehenden Kommission zur Revision der Bilanz und Entlastung des Vorstandes auf Antrag des Aufsichtsraths.
Köln, den 16. April 1895.
Der Aufsichtsrath. Rob. Heuser.
Der Direktor: Fr. Schröder.
(also]
Die Generalpersammlungen unserer Komman-⸗ ditisten vom 3. April d. J. haben beschlossen, die jenigen Stamm-⸗Antheilsscheine, auf welche innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach erfolgter Ein⸗ tragung des Beschlusses eine baare Zuzahlung von acht Prozent des Nominalbetrages geleistet wird, in Prioritäts ⸗Antheilsscheine umzuwandeln.
Der Beschluß ist am 11. April c. in das Handels- register eingetragen. Demzufolge fordern wir die⸗ jenigen Besitzer von Stamm⸗Antheilsscheinen, welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, auf, ihre Stamm ⸗Antheilsscheine nebst acht Prozent des Nominalbetrages in baar und die Stempel⸗Aus-⸗ lagen von S 54, — zus. pr. Stück bis zum 25. April c. an unserer Kasse in Buckan mit dem doppelt ausgefertigten Antrag auf Umwandlung einzureichen.
Da nur ein Höchstbetrag von Æ 220 000, — um⸗
ewandelt werden darf, so findet im Fall einer . Anmeldung eine Reduktion statt. Die ab⸗— estempelten unf eile herne werden mit neuen alons und Dividendenscheinen demnächst zurück gegeben. . . Anmeldeformulare sind bei uns erhältlich.
Buckauer Porzellan Manufactur.
Die Direktion. G. Kerckow.
e243) . ; Vereinsbank in Wismar. Bilanz am 31. Dezember 1894.
Activa. Passiva.
é, w. . 1711219 85 Platz Wechsel ... 2 S651 307 23 Lombard · Wechsel. ..
hi6 224 19 Rimessen· Wechsel
491 760 08 Check Konto für Debi⸗ toren
1292 981 64 Laufende Rechnungen.
206 263 73 Konto für Verschiedene
44 465 60 Effekten
35 875 — Hrpotheken
132555 Kupons und Sorten ? Bankgebäude... Mobilien Safes ⸗ Einrichtung.. 171 555 42 Kasse, hier und bei den
K
Aktien ⸗Kapital . .. 1 000 000 —
Theilhaber Antheile .. 26g 46 100 000 — Hypotheken des Reserve⸗ fonds KReservefonds Delkrederefonds
4 4
193 14215 73 363 ih l 236 i?
100 000 — ö 105 000 — Effekten⸗Reserve .. 13 000 — Unterstützungsfonds .. 26 000 — Dividenden al 1893. 173 — Darlehn⸗Konto AI... 1373 00929 do. . 205 04675 do. ö 20 68516 Spareinlagen ⸗Konto . 3 063 80112 Spareinlagen ⸗Konto II 23 29272 Check⸗Konto für Kre⸗ 112695113
ditoren Provision, noch zu er⸗ /) Zinsen, noch zu erheben Zinsen, noch zu zahlen Diskont, vorweg erhoben Reingewinn für 1894.
45 567 a3 15 317 46 35 go g
. s s r. T 7s
Gewinn und n m für 1894. oll.
M93 Zinsen auf Kapital, und Spareinlagen
und Check⸗Konto für Kreditoren. 181 756 Unkosten: 4 9 Porti, Telegramme, Fern⸗
Gehalte und Gratifikationen 18 300.— Bureaukosten, Drucksachen, Zeitungsanzeigen, Nota⸗ riats⸗ und Anwalts ⸗ ebühren, ging. Be⸗ euchtung, Verschiedenes Oeffentliche Abgaben Versicherungen Hausunkosten
2157. 06 1624.38
24 756.75 abzüglich Miethseinnahmen 1 210 —
Abschreibungen Gewinn für 1894
23 546 75
bo ooo - 8 hoo go
oJ Jod r
e . 261 066
71 369 5 307 5 064 2 805
1930 6370
353 903
Wechsel⸗Diskont
Zinsen auf laufende Rechnungen und Check⸗Konto für Debitoren. ... insen auf Hypotheken
Effekten, Gewinn
, dd gio, Gewinn auf Ausland⸗Wechsel, Sorten und Kupons
Gewinn⸗Vortrag aus 1893. ....
Wismar, den 10. April 1895. Vereinsbank in Wismar. Frege. Müller.