Reckstroh ausgeschieden, Kaufmann Friedri Im Pfefferkorn Mitinhaber. . . 66 Fol. 215 Landbej. Lenk Æ Co. in Schön ˖ heide, errichtet den 4 April 1895; Inhaber Kauf- 6 Gustav Lenk und Werkführer August Richard
k. Fol. 135 Landbez. F. E. Lenk in Schönheide, Prrolura August Richard Lenk's erl . Falkenstein. z .
Am 30. März. Fel. 186. Max Sander, Sitz nach Treuen verlegt.
Am 4. April.
Tol. 15. H. C. Oelschlägel vormals F. A.
rn. . Emil ö Inhaber geworden,
nftige irmierung: . annewitz vorm.
S. C. Cl age. ; gross enhain.
Am 10. April. . 306. C. W. Zschãtzsch, Zweigniederlassung gelocht.
drossschõnan.
Am 5. April. Fol. 147. C. A. Ifrael in Seifhennersdorf, Kaufmann Julius Dar, . Mitinhaber.
m 6. Fol. 264. C. G. Michel in Seifhennersdorf, künttige Firmierung: Seifhennersdorfer Holz-, Cord · und Filzschuhwaaren · Fabrik von C. . Michel. ; Iartenstein. Am 6. April.
Fel. 7. C. J. Nierbaner auf Gustav Oskar Nierbauer übergegangen.
beipꝛig. Am 3. April.
Fol. 1072 J. G. Ayitzsch, Friedrich Otto
me, e d nner A ahnt, s ol. 8. agner Æ Göhlitz, Friedrich Otto Göõöͤblitz ausgeschieden. ö v
Fol. 5717. Th. Langkammer auf Friedrich Carl Gustav Meißner übergegangen.
Fol. 9034. Hirschfeldt Go., Kaufmann
rmann Hirschfeldt — persönlich haftender Gesell⸗
chafter — und 1 Kommanditistin.
Fol. W035. Paul Schimmelwitz, Inhaber Paul or , een geri n
ol. ; i etzsche, Inhaber Emil Rudolph Wilhelm Frietzsche. 1. 183 gige ac
Fol. 2. uge X Pöritzsch, Julius Theodor Franz Polter's erloschen.
Fol. 1370. C. G. Stichling, Kaufmann Carl Walther Stichling Mitinhaber.
Fol. 2094. Wilhelm Nöper auf Kaufleute Paul Roßdeutscher und Eugen Stelter übergegangen.
Fol. S275. Vereinigte Dampfbuchbindereien, Baumbach C Co. in Leivzig⸗Reudnitz gelöscht.
Fol. S968. Verlag des Universal⸗Brief⸗ marken Album, Baumbach Æ Co. in Leipzig⸗ Rendnitz gelõscht.
Fol. D538. Adolf Mahn's Verlag: Inhaber Angust Friedrich Adolf Mabn. ]
Fol. 9037. Vereinigte Dampfbuchbindereien, Baumbach Æ Co., Gesellschaft mit deschrãnkter Haftung in Leipzig. .
Der Gesellschaftẽ vertrag datiert vom 20 Marz 1895.
Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb von Dampfbuchbindereien aller Art, die Herstellung und der Erwerb aller diesem Zweck dienenden Gegen ˖ stände, sowie die Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschãfte.
Das Stammkapital betrgt 60 0900 . Auf ibre Stammeinlagen haben die Gesellschafter Max Baum⸗ bach, Moritz Grengel und Oscar Lange in Leipzig Tie von ihnen in Leipzig⸗Reudnitz unter der Firma Vereinigte Dampfbuchbindereien, Baumbach & Co. betriebene Dampfbuchbinderei für den Kaufpreis von 60 9000 Æ in die Gesellschaft eingebracht.
Max Baumbach, Moritz Grengel und Oscar Lange sind Geschäfts führer. ;
Villenserklãrungen und Zeichnungen der Gesell⸗ scaft sind verbindlich, wenn sie, ist nur ein Geschäfts.˖ fũhrer bestellt, durch diesen, sind mehrere Geschãfte fübrer bestellt, durch zwei derselben oder durch einen Geickãfts führer und einen Prokuriften erfolgen.
Fel. W638. Verlag des Universal⸗Brief⸗ marken ⸗ Album, Baumbach Æ Co., Gesellschaft mit bejchränkter Haftung in Leipzig.
. Gesellschaftẽe vertrag ĩst ausgeftellt am 20. Mãrz
89.
Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb des , und verwandter Ge⸗ schäftẽjweige, die Serstellung und der Erwerb aller diesem Zweck dienenden Gegenstãnde, sowie die Vor- nahme aller hierauf bejũglichen Geschãfte.
Das Stammkapital beträgt 39 000 M Auf ibre Stammeinlagen haben die Gesellschafter Max Baumbach, Moritz Grengel und Oscar Lange in Leirzig das von ibnen in Leipzig Reudnitz unter der Firma 28 des Universal· Briefmarken⸗Album, Baumbach & Co. betriebene buchhãndlerische Ver⸗ lagegeschãft für den Kaufpreis von 30 000 A in die 3
ax Baumhach, Moriz Grengel und Oscar an sind Geschãfts fũhrer. aa
Billengerklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft sind verbindlich, wenn sie, ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, durch diesen, sind mehrere Ge- schäfte führer bestellt, durch zwei derselben oder durch einen ,, . einen ruhe fer erfolgen.
Am 5. Apri
Fol. 5333. Flinsberg 4Æ Lorenz, Robert Benjamin Lorenz ausgeschieden, Marie Therese, verw. Lorenz, geb. Brandt, Mitinhaberin, sie hat auf Ver⸗ , Firma verzichtet. (. :
0 8. Edm. Naundor C. Rachner) er e. Garl Oskar Rachner . ö Fel. 7109. Wagner *
R —1 in Leipzig · Eutri — n, ,, . ol. 85286. Frietzsche Æ Goebel gelöscht.
ol. M41. er Æ ,. den 1. April 1895, Inhaber Buchhändler Gustav Adolf Schãfer und n, mann Schönfelder.
Fol. 8714. Central⸗Molkerei Leipzig, Se⸗ varatoren⸗Molkerei mit Damp fbetrieb, Ada⸗ mek, Gebauer Æ Frank. Gesellschaft mit schrãnkter . in Leiyzig.
Der Gesellschafta vertrag ist durch Beschluß vom 1. März 1895 abgeãndert worden, kũnftige Firmierung: Central ⸗- Molkerei Leiyzig. = Molkerei, Gebaner, Wolf Æ Bierhoff, Ge⸗
Prokura
Andreas in Leiyzig⸗ , n mr,
sells mit r n, Taver F ist nicht mehr, sondern Clemens Wolf in 35 Reudnitz ist Geschãftsfũbrer.
Fel 3042. Paul Bülow, Inhaber Friedrich
, 3 B. Irõhlich C
ol. ; Fröhlich Æ Co., errichtet den L April 1895; Inhaber Kaufleute Louis Anton Bernhard Fröhlich und Alfred Curt Häͤmisch.
Fol. 9044 Becker C Hain, vorm. M Steinborn — vorher in Deffan — Inhaber Kauf ⸗ leute Heinrich Edmund Becker und Ludwig Hain.
Fol. 9045. Leipziger Boafabrik, Paul Wolff Æ Co.,. Inhaber Taufmann Paul Wolff — Per sönlich haftender Gesellschafter — und 1 Kom⸗
manditistin. Am 8. April.
Fol. 70. Schirmer Schlick. 1 Komman⸗ distin eingetreten Ernst Arthur Zehl Prokurist. dieser und der Prokurist Lecpold Ernst Hertzsch dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fe 1347. Minna Jahn auf Max Ernst Fischer übergegangen. ;
Fol. 3872 relle m- l
0 2. unar wa elöscht.
len . gelõsch
Am 3. April.“ Fol. 49. Schwarz, Oehmigen Æ Co. gelõscht. Am 6 April.
m 6. IJ. 189. J ĩ scht. , gelõscht
Am 4. April. 39.
Fol. 93. Moritz Reuter, Ernst Hermann Reuter ausgeschieden, Kaufleute Carl Richard Müller und Moritz Qöcar Renter Inhaber, Prokura Carl Richard Müller's erloschen,
kõban.
Am 4. April.
Fol. 483. G. E. Heydemann, Elise, verw. Hehdemann, geb. Grimm, ausgeschie den, Prokura J Schäfers gelöscht, 1 Kommanditist einge⸗ reten.
Lõssnitꝛ. 1 Am 9. April. Fol. 17. W. H. Günther, Sitz nach Nieder⸗ affalter verlegt. Narienberg. Am 6. April.
Fol. 144. Mosaikplattenfabrik Saxonia Richard Heß E Comp., 1 Kommanditist ausge. schieden, Fabrikdirektor Ernst Lorenz — versönlich haftender Gesellschafter — eingetreten, Richard Heß ausgeschie den, künftige Firmierung: Mosaikplatten⸗ fabrik Saxonia E. Lorenz E Co.
s erane. Am 9. April. ol. 18. M. Möschler, Albine Möschler.
Leissen. Am 4. April.
Fol. 202. M. Weber, Auguste Marie verw. Weber, geb. Schinck, ausgeschieden, Georg Weber Inhaber, Prokura Heinrich Eduard Weber's erloschen.
Nittweida. Am 2. April.
Fol. 248. Backofen Æ Sohn, Emil Backofen ausgeschieden. Os chat.
Fol. 1938. Pausa.
Inhaberin Marie
Am 9. April. Franz Haberkorn gelöscht.
ö Am 6. April. Fel. 44. Richard Brenner in Mehlthener geloͤscht.
Fegan.
Sol. 237.
Am 4. April. B. Rixrath in Groitzsch gelöscht.
. Am 4. April. Fol. 176. Franz Hermann Loebel in Mügeln, Franz Hermann Loebel ausgeschieden.
Flagen. . Am 30. März.
Fol. 19509. Robert Schmutzler auf Kaufleute Robert Alfred Schmutzler in London, Ernst Otto Schmutzler und Robert 5 übergegangen.
ö Am 6. April. . 8
Fol. 73. Aug. Sommer, Prokura Ferdinand Stark s er ö ö. re,
Radeberg. Am 4. Axril.
Fol. 145. Curt Lehmann, auf Ic hannes Julius Lehmann übergegangen.
Reichenbh Am 5. April.
ach.
ol. 761. Ftarl Oelsner in N kan, In⸗ haberin Anna Selma Oelsner, geb. 533 ö Fol. 762. S. Joseph, Inbaber Samuel Joseph.
Am 19. April. Fol. 32. Elkan Æ Co., Ernst Bieler Prokurist. Fiesa. Fol. 278 win] 20. kl. Kuff Fol. 278. ilhelm Große, kl. enhans Niesa, Inhaber Carl Wilhelm Große. — Ross n ein.
Fol. 2 Richard an ö löscht. ol. 296. e zehn ze gels]
Am 5. April. Fol. 331. Sebnitzer Lampen ˖ waaren⸗Werk von F. Kniestaedt, Erdmann Franz Louis Wilhelm Fniestãdt.
Am 8. Apri Fol. 332. Emannel Endler, Inhaber Emanuel Enc ler. Schneeberg.
ol. 2 3. er * E
Metall⸗ Inhaber
Fol. 293. G , Thalheim, 0 2 * 6 3 9pp in 2 * kura Emil Oscar .. r. erloschen. 9.
m 9. rII. Zel. 268. Paul Hehiser? geloscht. e , 4. April.
Am Fol. 38. Gebrüder Treiber, Theod i Treiber ausgeschiedeu. ,, Ner dau.
Am 4. April. Fol 61. Werner Böhnert in Reuth gelöscht. Nurzen.
64. 182. Reinhold Müller vorm. Zelter er, Inhaber Julius Reinhold Müller.
gol. Ibꝛ gan . ö ber 0 1 2 ifi ih nn scher, Inhaber Isidor
gel. . Len, nne Chet
ol. 245. e ine ian
verw. Seidel ausgeschieden, Curt Otto Seidel 2383
Christian Eduard Richard Wagner Inhaber, deren
6 erloschen, Beginn der Gesellschaft am März 1895.
4110 Leipzigs. Auf dem die Aktiengesellschaft in 0 Samburger Woll klämmerei in Leipzig betreffen. den Fol. 7495 des Handels registers für 6 Bezirk des unterzeichneten ö ist heute eingetragen worden, daß die Herren Konsul Hubert Leopold Offermann, Gottlob Franz und Carl Engelsmann aus dem Vorstande ausgeschieden und die Prokuren der Herren Paul Hermann Burghart und Carl Stauch erloschen sind, sowie, daß der Kaufmann Herr Carl Philipp Beckmann hier als Vorstand ein getreten und Herrn Arthur Worms Prokura ertheilt
worden ist, daß dieser jedoch nur in Gemeinschaft
mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen zeichnen darf. ; Leipzig, den 11. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Ldöbau, Westpr. Bekanntmachung. [4108] In unserem Firmenregister sind nachstehende Firmen: a. unter Nr. 105: Nathan Goldstandt hier, b. J. Nr. 111: B. Landshut in Weißen ⸗ ur heute gelöscht worden. Löban, den 6. April 1895. Königliches Amtsgericht.
; lass) Lübkbenan. In unserm Firmenregister sind fol- gende Eintragungen bewirkt worden und zwar:
J. Zu Nr. 39, wofelbst die Firma:
. . A. S. Kottpus mit dem Sitze zu Vetschan vermerkt steht:
Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Kottpus Emma, geb. Blütchen, zu Vet— schau übergegangen.
II. I) Nr. 68.
3 2 . .
ie verwittwete Kaufmann Kottpus, Emma, geb. Blütchen, zu Vetschau. ö
3) Ort der Niederlassung: Vetschan.
4 Bezeichnung der Firma: A. O. Kottpus.
Lübbenau, den 8. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Lüben. Bekanntmachung. 14109
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 14 heute die Firma Gebrüder Joppich * Co. Stadtbranerei in Lüben eingefragen worden.
Gesellschafter sind:
1) der Brauereibesitzer Carl Joppich,
2) der Brauereibesitzer Bruno Joppich,
3) der Buchdruckereibesitzer Paul Kühn,
. sämmtlich in Lüben. Die Gesellschaft kat am 1. Oktober 1894 begonnen. Lüben, den 10. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 4236 Die Firma Gustav Worch hier unter Nr. 2579 des Firmenregisters ist gelöscht. Magdeburg ⸗Afr, den 1. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
Magdeburg. Sandelsregister. 4114
I) Der Kaufmann Siegmund Zweig ist seit dem 1 Februar 1395 aus der unter der Firma Gebrüder Zweig hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöͤst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Max Zweig, setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2805 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1380 des Gesellichaftsregisters gelöscht.
2) Die unter der Firma „Carl Hindenburg“ hier bestandene Handelsgesellschaft ift aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. 1506 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.
3) Der Kaufmann Carl Prange hier ist als Prokurist für die Firma Otto Schiering unter Nr. 1257 des Prokurenregisters eingetragen.
4) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3, betreffend die Buckauer Porzellau⸗Mannfactur, Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1395, welcher sich in notarieller Ausfertigung in dem Beilageband 13 zu unserem Gesellschafts⸗ register Blatt 245 ff. befindet, ist festgesetzt, daß die Stamm⸗Antheilscheine bis zum Nominalbetrag von 220 000 6 in Prieritäts⸗Antheilscheine umgewandelt werden können.
Magdeburg⸗A.,, den 11. April 1835.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
Mannheim. Sandelsregister. 4111 e. 18 241. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Zu O- 3. 618 Ges-⸗Reg. Bd. TI. zur Firma; „Rheinische Creditbank“ in Mannheim mit weigniederlassungen in Karlsruhe, Heidelberg, reiburg i. B. und Konstanz: Dr. Paul Richard Brosien in Mannheim ist zum stellvertretenden Direktor ernannt mit der Befugniß, die 16 emeinschaftlich mit einem weiteren zur Zeichnung Ermächtigten zu zeichnen. Mannheim, den 9. April 1895. erf en g , Amtsgericht. II. ittermaier. Mannheim. , Zum Handelsregister wurde eingetragen: ö Zu D.-3. 425 Firm.⸗Reg. Bd. II. Römmich n. Volger's Nachf. S. Lomnitz“ in w n, , , gn, gie u O.⸗3. i ꝛ XIX. a: C hristi Zinne in Mannheim. Inhaber ist Ghristiun Sillib, Kaufmann in Mannheim.
14112
Firma:
2 *
sells ist aufgelöst, das Ges und Passiven auf den bisherigen nand Baum übergegangen, der solches gleichen Firma fortsetzt.
6) Zu O. 3. 517 Firm. Reg. Bd. LV. Firm' Ferd. Baum Cie.“ in Mannheim. Inbabe ist Ferdinand Baum, Kaufmann in Mannheim.
7 Zu O3. 545 Ges⸗Reg. Bd. VI. Firm: weucan A Blecher“ in Mannheim. Die G. sellschaft ist durch das Ausjcheiden des Friedt Lucan aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiben um Pafsiven auf die unter der Firma „Blecher Pott kämper Æ Cie.“ errichtete offene Handelsgesel. schaft übergegangen.
8 Zu S. 3. 140 Ser g Bd. VII. Firm
Blecher Pottkämper C Cie.“ in Mannheim. Sfene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Heinrich Blecher, Richard Pottkãmper sowie Hemm. rich Luhde, sämmtliche Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen. Di ehelichen Güterrechtsverhältnise des Heinrich Bleche sind bereits unter O-⸗3. 545 Ges.- Reg. Bd. VI Ke der Firma Lucan & Blecher' veröffentlicht.
9) Zu O- 3. 424 Firm ⸗Reg. Bd. IT. Firma: „Johann Renk“ in Mannheim. Diese Zweig, niederlassung ist aufgehoben.
Mannheim, 98 April 1895.
Großh. Amtsgericht. II. Mittermaier.
Marienwerder. Bekanntmachung. 4116 Die in unserm Firmenregister eingetragenen Firmen. Nr. 224 M. Schiemek, Nr. 249 . G. Raschke, sind gelöscht worden. Marienwerder, den 10. April 1895. Königliches Amtegericht.
Milits ch. 4119 In unser Gesellschaftsregister ist heute unte Nr. 13 die zu Militsch unter der Firma: Paul Langner C Ce bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden: 1) daß dieselbe am 29. Februar 1895 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Paul Langner in Militsch, b. der Kaufmann Johann Schimanski ebenda Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Handelsgesellschaft befugt. Militsch, den 10. April 1895. Königliches Amtsgericht.
(4115 Mühlhausen, Thür. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 3. April 1895 unter Nr. 234 die offene 36 delsgesellschaft in Firma Röth * Köhler mit den Siße in Mühlhansen i. Th. und sind als deren Gesellschafter die Buchdruckereibesitzer Louis Röth und Robert Köbler, beide hierselbst, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen. Mühlhausen i. Th., den 3. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
KXeisse. Bekanntmachung. (4117
I. In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 45 eingetragene, dem Buchhalter Richard Ludwig zu Neisse für die Firma Adolph Brieger zu Neifse ertheilte Einzelprokura heute gelöscht worden.
II. In demselben Register sind unter Nr. 530 al Prokuriften bei der am hiefigen Orte bestehenden und im Firmenregister unter der Firma Adolph Brieger eingetragenen, dem Kaufmann (Banquier) Adolph Brieger zu Neisse gehörigen Handelt einrichtung:
I) der Kaufmann Hermann Brieger, 2 der Buchhalter Richard Ludwig eingetragen worden.
Neiffe, den 10. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
xiederlahnstein. Bekanntmachung. [41I5 Die bisher im Handelsregister zu Koblenz einge—= tragene Aktiengesellschaft: „Rheinische Kohlensänre Syndikat“ hat ihren Sitz von Koblenz nach Oberlahnftein verlegt, und ist der desfallsige Eintrag im Gesell⸗ schaftoöregister des Amtsgerichts Niederlahnstein unter Nr. 46 heute gemacht worden. ; Bemerkt wird noch, daß in den übrigen Gesel. schaftsverhältnissen eine Aenderung nicht eingetreten itt Niederlahnstein, 11. April 1895. Königliches Amtsgericht.
operkaurungen. Bekanntmachung. III Handelsregister von Oberkaufungen. Nr. 4. Firma? „A. Kramer“ in 4 Di Firma ist erloschen. Nach Anmeldung vom 11. Min I1895 eingetragen am 3. April 1895. Obe en, den 3. April 1895. önigliches Amtsgericht. Kratz.
Clan oldenburg, Grossh. In das Handel register ist heute in Band 1 auf Seite 445 unter Nr. 10 zur Firma J. A. Castens in Oldenburg eingetragen:
Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Rosen⸗ bohm hiefelbst ist am 1. d. M. als Theilhaber n Geschäft und Firma eingetreten.
Oldenburg. 1395, April 5.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.
Harbers.
,
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol) in Berlin. Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlas⸗
Am 4. April. Fol. 170. Zelter Æ Müller gelöscht.
2) Zu O. 3. 516 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma:
Anstalt Bersin Sm., Wilheimstraße Rr. 32.
die Henriette David und Fräulein Betty Wirtz, beide
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
Berlin, Mittwoch, den 17. A
8. —
Fünfte Beilage
Preußischen Staats⸗Anzeiger. pril
1895.
Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts,, Zeichen und Mufter⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrplan⸗
eilag
dieser
Der Inhalt
Bckanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Gentral - Gandels Regist
83 . au ie Königli ꝓpedition eutschen Rei , n n nenn
Das Central ⸗ e 32, bezogen werden.
SIandels⸗Register. 14122]
oldendargs i. Grossh. In das Handels⸗ reglfter ist beute in Band II auf Seite 8 unter Rr. 743 eingetragen: irma: Beilken C Ce Si6ß: Oldenburg. — Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar d. J. Theilhaber: der Spediteur Hinrich Georg Beilken und der Kaufmann Georg Hermann Diedrich Spies ke, beide in Oldenburg. Oldenburg, 1895 April 5. Großherzogliches Amte gericht. Abtheilung. J. Harbers.
4120] Oldesloe. In das Firmenregifter ist heute unter Nr. 64 die Firma L. Knüppelholz in Oldesloe eingetragen worden und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Paul Louis Knüppelholz in Oldesloe. Oldesloe, den 6. April 1855. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister. (4124
Pforzheim. Zum Firmenregifter wurde heute
Nr. 13 649. eingetragen:
J Band III D.-3. 193. Firma Hermann Falk hier. Die Firma t erloschen.
7) Band 11 O-3. 1335. Firma Wilh. Stahl
er. Das Geschäft nebst der Firma ging auf
echaniker Wilhelm Stahl Wittwe, Emilie, geb. Belser, wohnbaft hier, über.
3) Band 111 O.-3. 396. Firma Ludwig Kling hier. Inhaber ist Kaufmann Ludwig Kling, wohn⸗= haft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Lonise, geb. . von hier vom 25. März 1895 wählten die
egatten die Gütergemeinschaft nach L⸗R. S. 1500 und fff, gemäß welcher jeder Theil den Betrag von 30 M zur Gütergemeinschaft einbrachte, wäbrend alles übrige gegenwärtige und künftige fahrende Ver⸗ mögen nebst den etwa hierauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für vorbe⸗ halten erklärt ist. .
Pforzheim, den 10. April 1895.
Gr. Amtsgericht. v. Babo.
Prorzheim. Handelsregifster. (4129
Zum Firmenregister Band 11 O.-3. 1412 wurde beute zu der Firma David Goepper hier einge⸗ tragen: Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts bier vom 14. März 1895 wurde die Ehefrau des Inhabers Seifensieder David Goepper, Karoline Katharina, geb. Geiger, hier für berechtigt erklärt, ibr Ver⸗ mögen von demjenigen ihres Ehemanns abzusondern. i mm 13. April 1895. Gr. Amtsgericht. v. Babo.
4125 Finnebers. Bei der unter Nr. 5 des Gesell- schaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ein getragenen Firma Leppien Gebrüder in Pinne. berg ist heute zufolge Verfügung vom 10. April d. J. eingetragen worden; ö An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Gott ⸗ ried Wilhelm Friedrich Leppien ist in die Gesell⸗ ft als Gesellichafterin eingetreten dessen Wittwe Maria Lonise Margaretha Leppien, geb. Wettern, in Lüneburg. . - Pinneberg, den 109. April 18935. Königliches Amtsgericht.
Posen. in,. ister. . 4128
In unser Gesellschaftsregister ist, bei Nr. 109, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Provin- zial Actienbank des Großherzogthums Posen⸗ mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, heute nachstehende Eintragung bewirkt worden: '
Ih Zum Stellvertreter des Direktors Ambrosius . Guftav Schoening zu Posen bestellt
orden.
Y Für die Zeit vom 1. April bis zum 30. Sep⸗ tember 1895 sind in den Vorstand ĩ
a. der Stadtrath Michael Herz zu Posen,
b. der Stadtrath Hermann Bielefeld zu Posen,
s) für die Zeit vom 1. Oktober 1895 bis zum 31. März 1896
a. der Ober. Ingenieur Carl Bennemann zu Pofen,
b. der Rentier Gustav Kronthal zu Posen, . und jum Stellvertreter aller vier Vorstandgmit⸗ glieder der Justiz-⸗Rath Julius Orgler zu Posen vom Aujsichtsrathe delegiert worden.
Posen, den 2. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Fęts dam. Bekanntmachung. 14126
Zufelge Verfügung vom heutigen Tage sind fol ⸗ gende Eintragungen erfolgt:
ä. In daß Firmenregister bei Ny. 512, woselbst
irma „Lespold Friedeberger“ vermerkt steht
1s Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Fraͤulein
ju Potsdam, übergegangen. Die von diesen be— gründete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma, , h, Friedeberger Nachf.“ fort. Vergleiche Nr. 291 des Gesellschaftsregisters.
B. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 291 (früher Nr. HI2 des Flrmenregisters) die Handels⸗ gesellschaft in Firma;
„Leopold Friedeberger Nachf.“
mit dem Sige der Geselsschaft in Potsdam.
Die Gefellschafter sind:
kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede Gesell⸗ schafterin befugt, jedoch können Wechse werbindlich⸗ keiten jeder Art namens der Gesellschaft nur von 1 ellschafterinnen gemeinschaftlich eingegangen werden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen. Potsdam, den 6. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Potsdam. Bekanntmachung. 4123 In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 671 eingetragene Firma „Emil Peplan“ ge⸗ löscht worden. Potsdam, den 10. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Potsdam. Bekanntmachung. 4127
Zufolge 6 vom hentigen Tage sind folgende Eintragungen ersolgt:
J. In das Firmenregister bei Nr. 761, woselbfst die Firma „S. Kann“ vermerkt steht: .
Der Banquier Siegfried Kann zu Potsdam ist in das Handelsgeschäft des Banquiers Salomon Kann zu Potsdam als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma S. Kann weiterführende Handelsgesellschaft unler Nr. 292 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
II. In das Gesellschaftsregifter unter Nr. 292 die Handelsgesellschaft in Firma „S. Kann“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Potsdam und als deren Gesellschafter:
a. der Banquier Salomon Kann, b. der Banquier Siegfried Kann, beide zu Potsdam.
Die Gesehsckaft hat am 1. April 1885 begonnen.
Potsdam, den 10. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ragnit. Sandelsregister. 3350 In unserem Prokurenregister ist beute die unter Nr. 6 eingetragene, dem Friedrich Sachs für die . A. Arudt in Ragnit (Nr. 139 des irmenregisters) ertheilt gewesene Prokura gelöscht worden.
Ragnit, den 6. April 1895.
Königliches Amtegericht.
4130 Rheydt. Bei Nr. 277 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma, Wilhelm Junkers Spinnerei!“ eingetragen worden, ist vermerkt: Die Kaufleute Richard Junkers und Hermann Rüdiger in Rheydt sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Junkers als Handelsgesellschafter eingetreten.
Demnächst wurde unter Nr. 176 unseres Gesell⸗ schafts registers die offene Handels gesellschaft unter der Firma:
„Wilhelm Junkers Spinnerei“ mit dem Sitze in Rheydt eingetragen.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Junkers, Richard Junkers und Hermann Rüdiger in Rheydt. Die Gefellschaft hat am 1. April 1895 begonnen und ist zur Vertrelung derselben ein jeder Gesellschafter berechtigt.
Die den Kaufleuten Richard Junkers und Her mann Rüdiger s. Z3. für obige Firma ertbeilte Pro- kura wurde unter Nr. 108 und 131 unseres Pro⸗ kurenregisters gelöscht.
Rheydt, den 11. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rügenwalde. Bekanntmachung. 14131
In unser Firmenregister ist folgender Vermerk eingetragen:
Bei Rr. 132 (Firma L. Lohff Nachfolger
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver fügung vom 9. April 1895 am 98. Mril 1895 (vgl. Arten, betreffend das Firmenregister Bd. XI Blatt 163). .
Rügenwalde, den 9. April 18585.
Königliches Amtsgericht.
4142 Schkeuditz. Im biesigen Firmenregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma: „F. Rack⸗ witz zu Schkeuditz Folgendes vermerkt „Die Firma ist erloschen. . Schkenditz, den 11. April 1895. Königliches Amtsgericht.
sehnönhpers i. H. Bekanntmachung. 137]
In das hiesige Firmenregister ist am beutigen Tage eingetragen: ö .
zu Rr. 3/614 bei der Firma J. Arp in Broders⸗ dorf:
ie Firma ist infolge Vereinbarung der Erben des bisherigen Firmeninbabers auf den Maschinen ·˖ fabrikanten Ernst Heinrich Arp in Labee übergegangen, welcher diefelbe unter der Firma J. Arp Sohn Brobersdorf ! weiterfũbrt; vergl. Nr. 18 des Firmen⸗ registers ; .
zu Nr. 19: Die Firma J. Arp Sohn Brodersdorf und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Ern Heinrich Arp in Laboe. .
Schönberg i. O., den 106. April 1895.
an n. n , oeck.
4141
gchönbers i. H. Bekanntmachung. beutigen
In »das hiesige Firmenregister ist am
Tage eingetragen ju Nr. 10so076 bei der Firma
*
latt unter dem Tite
er für
st unter Nr. 12355 bei der offenen Handelsgesellschaft
Bezugspreis beträgt
das Deutsche Reich. an. gh)
Das Central ⸗ Handels Register für das 233 e 83 IL M 8S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
erscheint in der Regel täglich. — Der
5 osten BO 3. —
Infertionspreis füͤr den Raum einer Druckzeile 30 .
Wilh. Möller in Schönberg i. S., Inhaber der Mühlenpachter (Müller) Wilhelm Möller in Schönberg i. H.: Die Firma ist erloschen“. Schönberg i. H., den 10. April 18985. FRoniglichz . Loeck.
4140 golingen. In unser Gesellschaftsregifter ist Fol= gendes eingetragen worden:
Bei Nr. 469 — die Firma Köster Frone . dem Sitze zu Solingen und als deren In— aber:
I) der Kaufmann Wilhelm Köster, 2 der Kaufmann Karl Krone, beide zu Sslingen.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen.
Solingen, den 11. April 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
Spremberg. Bekanntmachung. 4138 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol⸗ gendes eingetragen worden, und zwar: JL. in unser Firmenregister bei der unter Nr. 460 vermerkten Firma „Friedrich Krüger“ zu Sprem⸗
erg:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Tuchfabrikanten Friedrich Krüger und den Tuchfabrikanten Julius Krüger zu Spremberg übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 141 des Gesellschaftsregifters übertragen;
II. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 141 die Handelsgesellschaft „Friedrich Krüger“ mit dem Sitze zu Spremberg, Laufitz;
ie Gesellschafter sind: I) der Tuchfabrikant Friedrich Krüger, 2 der Tuchfabrikant Julius Krüger, zu Spremberg, Lausitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen. Spremberg, den 10. April 1895. Königliches Amtsgericht.
stadtoldendorr. Vekauntmachnug. 4139] Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbenrk Stadtoldendorf ift bei der daselbst Fol. 52 ein getragenen Firma S. Watermann Heute vermerkt, daß dem Buchbalter Carl Wöhler zu Stadtoldendorf für die gedachte Firma Prokung ertheilt ist. Stadtoldendorf, den 11. April 1895. Herzogliches Amtsgericht. Mitgau.
6 al33 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1259 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Lewinsohn * Selig“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Gustav Lewinsohn,
2 der Taufmann Sally Selig, beide zu Stettin. Die Gesellschaf: bat am 1. April 1895 begonnen. Stettin, den 4 April 15895. ᷣ
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
4136 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 2654 bet der Firma Julins Hoepfner mit dem Orte der Niederlassung Stettin Folgendes ein⸗ getragen: 3e Be, Handelegeschäft ist durch Vertrag auf, den Kaufmann Karl Hermann Beer zu Dresden über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt. Vergl. Nr. 26565 des Firmenregisters. Demnächst ist beute unter Nr. 2655 des Firmen⸗ regffters der Kaufmann Carl Hermann Beer zu Dresden mit der Firma Julius Hoepfner und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 4. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
4134 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 625 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Golien X Boettger“ zu Stettin Fol⸗ gendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Kaufmanns Karl Boettger aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Paul Golien hat auch als Erbe des Boettger das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt und das Handels geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Eugen Helm übertragen, welcher, dasselbe unter unver- anderter Firma fortsetzt. (Vergleiche Nr. 2656 des Firmenregisters/) .
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2658 der Kaufmann Eugen Helm zu Stettin mit der Firma „Golien E Boettger“ und dem Ork der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 5. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
⸗ 41365 gtettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute in Firma „Koelpin & Quast“ Stettin Folgendes eingetragen:
Die , ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Walter Koelpin zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2657 des Firmenregisters.
zu
mit der . „Koelpin . Quast“ und dem Orte der Niederlaffung Stettin eingetragen. Stettin, den 5. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
14132 stettin. Der Architekt Kurt Feliz Sandmann zu Stettin hat für seine e mit Elsbeth Dous durch Vertrag vom 23. März 1895 die e fr al der Güter und des Erwerbes ausge⸗ ossen. Dies ist in unser Register zur Eintragun Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen gemeinschaft unter Nr. 1068 heute eingetragen. Stettin, den 8. April 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
4147] Tanger. In unser Firmenregister ist beute zu Nr. 2. woselbft die Firma Franz Neumann in Casablanca eingetragen steht, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Tanger, den 6. April 1895. Kaiserliche Gesandtschaft.
Tilsit. Sandelsregifter. 4143 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 94 wo⸗ selbst die Firma C. J. Piasecki eingetragen stebt, Kol. 6 vermerkt worden, daß die Firma vom J. April 1895 ab auf den Kaufmann Srast Piasecki über⸗ gegangen ist. Demnächst ist unter Nr. 711 beute die Firma C. J. Piafecki Sohn mit dem Sitze in Tilfit und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Piasecki eingetragen worden. Ferner ift in unserem Prokurenregister bei Nr. S5 vermerkt, daß die dem Kaufmann Ernst Piasecki für die Firma C. J. Piasecki hierselbft ertheilte Prokura erlofchen ist. Tilsit, den 9. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
der ãter⸗
4144 Trier. Zufolge Verfügung von beute wurde unter Nr. 2095 des Firmenregisters eingetragen: Die Firma S. Blum zu Trier. Inhaber Salomon Blum, Kaufmann daselbst.
Trier, den 11. April 1895.
Toepke Assistent, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4145 Vechelde. In das Handelsregister für den Amtsgerichts bezir Vechelde ist Seite 20 unter Nr. 19 die Firma „J. Priester“, als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Priester zu Vechelde, und als Ort der Niederlassung Vechelde eingetragen. Vechelde, den 10. April 1895.
Herzogliches Amtsgericht.
Pr. Schilling. Wiedenbrück. Handelsregister 4146 des Königlichen Amtsgerichts zu Wiedenbrück. Der Kunsttischler Bernard Kramer zu Wiedenbrück ist aus der im hiesigen Stadtfelde unter der , „Franz Goldkuhie & Ce“ bestehenden offenen Handels gesellschaft ausgeschieden und letztere in eine Kommanditgesellschaft unter der alten Firma um⸗ ewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Bildhauer Franz Goldkuble junior zu Stadtfeld Wiedenbrück. Zugleich ist für gedachte Kommandit⸗ gesellschaft dem Privatier Johann Hötger aus Dort- mund Prokura erteilt. ; ä.
Eingetragen zu Nr. 10 unseres Gesellschaftsregisters und unter Nr. 6 unsexes , . zufolge Verfügung vom 6. April 1895 am 8. April 1885.
4148
Wismar. In das Handelsregister des Groß= herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Ver⸗ fügung vom 1I. d. Mts. heute Fol. 164 Nr. 183 eingetragen:
Kol. 3. (Firma): Wilhelm Dernehl.
Kol. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar.
Kol. 5. . und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Wilhelm Joachim Friedrich Dernehl zu Wismar.
Wismar, den 13. April 18955.
A. Bruse, A. ⸗G.⸗Sekretär.
Genossenschafts⸗Register. 4162] Ansbach. Beim Darlehens cassenverein 5 ei. G. m. n. H., wurden in der eneralversammlung vom 11. März 1895 die Vor- standsmitglieder Joh. Probst, Gg. Riegel u. Joh. Schühlein wieder gewählt, Ansbach, den 13. April 1895. Königliches n . K. f. H.⸗S. Dr. eyer.
4161 Augsburg. In der Generalversammlung des Kousumvereins Waldkirch, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 24. März 1895, wurde die Auflösung des Ver⸗ eins beschlofsen, und wurden als Liquidatoren die beiden Vorstandsmitglieder Martin Leicht, Huf⸗ schmied, und Mathias Wagner, Oekonom, beide von Waldkirch, gewählt. .
Uugsburg, den 6. April 1895.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handels sachen.
Der stellv. Vorsitzende:
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter
i Nr. 2657 der Kaufmann 3 Koelpin zu Stettin
Pr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts - Rath.