1895 / 92 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

4164 Bitburg. Bei Nr. 9 des Genossenschaftsregifters, betreffend den Speicherer Darlehuskassenverein eingetragene Genossenschaft zu Speicher wurde beute eingetragen, der Johann Michels zu Speicher als Vereine vorsteher gewählt worden ist.

Bitburg, den 11. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 4163

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 30 eingetragenen Breslaner Spar 4 Darlehus Verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Kassierer Vogt zu Breslau der Rentier ann Wutzdorff ju Breslau in den Vorstand gewählt worden ist.

Breslan, den 6. April 1895.

Königliches Amtegericht.

Karg. Ez. Has deburg. 4169 Sekauntmachnuug. ; Nach Statut vom 20. März 1895 wurde eine Genoffenschaft unter der Firma „Ländliche Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Burg“ mit dem Sitze in Burg b. M. gebildet und am 10. Axril 1895 in das Genossenschaftsregister sub Nr. 15 ein- etragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1 I der Gewährung von Darlehn an die Genofsfen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen

können.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in das Tageblatt für die Jerichowschen und benachbarten Kreise aufzunehmen. Beim Eingeben dieses Blattes haben die Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen.

Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 500 6 Die höchste Zabl der Geschäftẽantheile be⸗ trãgt dreißig.

ie Mitglieder des Vorstands sind:

Wilbelm Schaeper zu Blumenthal Il, Adolf Uehre zu Burg,

Franz Jordan zu Burg. ;

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifũügen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstande mitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. ö

Die Einsicht der Liste der Genofssen ist in den Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Burg, den 10. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Eckerntörde. Bekanntmachung. 4165 In das biesige Genossenschaftsregifter ist zu Nr. 3118, woselbst die Meierei⸗Genossenschaft Ascheffel ES. G. m. u. Haftpflicht eingetragen stebt, eingetragen stebt, eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Halbbufners C. Koll in Ascheffel ist der Halbbufner Franz Greve daselbfst

Fulda. Bekanntmachung. 4166 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 die Genossenschaft unter der Firma, Gieseler Darlehns kaffen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Gegenftand des Unternehmens ift, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Bejiehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besenders auch mũßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie ein Kaxital unter dem Namen Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnifse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. .

Der Vorftand besteht zur Zeit aus folgenden Personen:

1) Romanus Ihrig, Bürgermeister zu Giesel,

zugleich als Vereins vorfteher,

2) Anten Schnell II., Wirth zu Giesel, zugleich

als Stellvertreter des Vereins vorstebers,

3) Ignaz Wiegand, Bauer zu Giesel,

4) Glemens Storch, Bauer zu Istergiesel, und

5) Joseph Jehn, Bauer zu Istergiesel.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6 und über die eingezahlten Geschäfte⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt ju machen und, wenn sie rechte verbindliche Grklärungen enthalten, von wenigstens drei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteber, oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereins vorfteher zu unterzeichnen. Das Statut lautet vom 27. Februar 1895. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Fulda, am 2. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeld ey.

Gross- Lmastadt. Sekanntmachung. 4167]

Der Lengfelder Spar und Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschrãnkter Haftpflicht, bat in seiner am 30. März I. Is. ftattgehabten Generalpersammlung beschlossen,

die von der Genossenschaft ausgehenden öffent ˖ lichen Bekanntmachungen nunmehr in der 5 Vollswacht . erfolgen sollen. Gr. ⸗Umstadt, den 10. April 1895. w olb.

// ö (4181 en gister· rag.

Am 11. April 1895 wurde in ke G , uschafte register des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern ein- getragen: —⸗

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Sitz in Bisterschied. Das Statut ist vom 1. April 1895 datiert. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehenskassengeschäfts zum Zweck 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei orstands⸗˖ mitgliedern; sie sind in der Deutschen landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftepresse aufzunehmen. Die Willenserklaͤrusng und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechts verbind- lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorftandes sind: .

1 Simon Göttmann, Bäcker, Direktor; 2 David Hoff mann, Lehrer, Rendant; 3) Valentin Neubrech, Ackerer, Stellvertreter des Direktors; 4 Heinrich Kleindienst I., Bildhauer; 5) Gustav Fischbacher, Ackerer, alle in Bisterschied. .

Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenliste während der Dienftstunden des Gerichts Jedermann geftattet ist. . .

Kaiserslantern, 11. April 1895.

K. Landgerichtsschreiberei. Ma yer, Kgl. Ober Sekretär.

Landshut. Bekanntmachung. lUlI80 Am 10. März 1895 ist mit dem Sitze in Hütten kofen die am Heutigen in das Genossenschaftsregister Ifffer 6 IL eingetragene Genossenschaft Darlehens kaffenverein Hüttenkofen Jeingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ er⸗ richtet worden. . .

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar. lehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinsamer Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Niederbayerischer Bauer. . .

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 4 und darunter

enügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande en n, Vorstande mitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners erforderlich.

n den Vorstand wurden gewählt:

1) k Johann, Bauer in Meising, als Vor⸗

eher,

Murr, Joseph, Bauer in Hüttenkofen, als dessen Stell vertreter, Lehermaier, Johann Nevomuk, Bauer in Puchhausen, ö . Johann, Austragẽswirth in Hütten⸗ kofen,

5) Maier, Michael, Söldner in Unterbütt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Am 4. April 1895.

Kgl. Landgericht Landshut. (L. S.) Micha helles.

Her gentheim.

. Amtsgericht Mergentheim. Bekanntmachung über Einträge im Genossen⸗ schaftsregister. Darlehens⸗Kaffenverein Rengershansen,

E. G. m. n. SS.

In der Generalversammlung vom 25. März 1895 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Jobann Schmieg, Bauern und ge , in Rengers haufen, der Schultheiß Balthasar Falken berger in Rengershausen auf die Zeit vom J. Mai 1895 bis 30. April 1899 in den Vorstand gewählt.

Den 13. April 1895.

Amtsrichter Mezger.

al7o)

Neu-Ruppin. BSefanntmachung. [41711

In unser Genossenschaftsregister ift zufolge Ver⸗ fügung vom 10. April 1895 bei Nr. 1 Vorschuß⸗ und Sparverein zu Nen⸗Ruppin, eingetragene Genoffenschaft mit nubeschrankter Haftpflicht eingetragen worden:

Spalte 4. Als Stellvertreter für den durch Krankheit bebinderten Carl Büchner ist der Kauf⸗ mann Otto Insel hier in den Vorstand gewählt.

Nen⸗Ruppin, den 10. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

4172 Ostritr. Auf Folium 1 des Genossenschafts⸗ registers II für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts den „Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu Leuba, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, betreffend, ist beute eine Abänderung des Statuts dahin eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft unter Beobachtung der bisherigen Form künftig in der Oberlausitzer Rundschau zu Oftritz erfolgen.

Ostritz, am 13. Avril 1895.

Königliches Amtsgericht. Thieme ⸗Garmann.

Rottenburg. 14173 K. Württ. Amtsgericht Rottenburg. Eintrag im Genossenschaftsregister.

Datum: 11. April 1895. Firma: Darlehenskafsenverein Weiler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãukter

Saftpflicht.

R Weiler. tsverhältnisse: Statut vom 31. März 1395. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern der ossenschaft die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nõthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu eben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. it dem Verein kann eine 3 verbunden werden. Der Verein wird durch den Vorstand ver⸗ treten. Derselbe besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstebers gewählt ist. . Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1 Schult beiß Schall, Vereinsvorsteher, 2) Konrat Barth, Bauer, Stell vertreter, 3) Johannes Hummel, Gemeinderath, 4 Sebastian Schall, Bauer, 55 Wendelin Hummel, Schmied, sämmtliche in Weiler.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und dar⸗ unter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vor⸗ stand dazu bestimmte Vorstands mitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter

der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet.

Z. U.: Amtsrichter Mögerle.

Salzwedel. Bekanntmachung. 4175

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur laufenden Nr. 19 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht Senningen.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft; Henningen.

Spalte 4. Rechtsverbältnisse der Genossenschaft:

Das Statut der Genossenschaft datiert vom 28. März 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb;

2) der Erleichterung der ,, und Förde rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstands—⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgebenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen sind in das Salzwedeler Wochenblatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Dentschen Reichs ˖ Anzeiger zu erfolgen. .

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt für jeden erworbenen Geschästsantheil 300 ƽ, in Worten: dreihundert Mark.

Der zeitige Vorstand bestebt aus:

1) dem Kaufmann Wilbelm Gaede in 2) dem Kaufmann Hermann Schulz in Henningen, 3) dem Landwirth Joachim Knoke in ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Salzwedel, den 9. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Schweinrurt. Bekanntmachung. (4177

Nach dem in der Generalversammlung vom 10. März 1895 angenorimenen Statut hat sich unter der Firma „Konsumverein Schweinfurt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Schweinfurt ein Verein ebildet, der den gemeinschaftlichen Einkauf von Lebens! und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder oder deren Vertreter im regelmäßigen Geschäfts verkehr bezweckt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in der Unterfränkischen Volkstribüne“ veröffentlicht; die Zeichnung des Vorstands erfolgt hierbei wie überhaupt durch Beifügung der Unterschriften zweier Mitglieder desselben zur Genossenschaftsfirma.

Die einzelnen Genossen können auf höchstens zebn Geschäftsantheile zu je 30 6 betheiligt sein. Die zaftfumme ist den Geschäftsantheilen gleich. Den

orstand bilden z. Zt. Johann Michael Model, Eisendreher, Vorsteher, Peter Heinzmann, Fabrik- arbeiter, Kassierer, Johann Feßler, Schuhmacher, Schriftführer, alle dahier.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Schweinfurt, 10. April 18935.

Kgl. Landgericht. Kammer für delssachen. * Vorsitzende: Fer

Stadthagen. Bekanntmachung. 4174 Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5, Konsum⸗ verein in Stadthagen, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen: In der Spalte Statut ꝛc.

n der Generalversammlung vom 109. März 1895 ist ein neues Statut beschlossen worden. Die Haft⸗ summe beträgt nunmehr 30 M Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Mündliche und schriftliche Willens erklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstands mitglieder solche abgeben, bezw. der Firma der Genossenschaft den Zusatz der Vor⸗ stand“' nebft ihrer eigenbändigen Unterschrift hinzu⸗ gefügt baben.

Schriftliche Erklärungen des Aufsichtsraths ge⸗ N.. in der Weise, d der Firma der Genossen⸗ chaft der 36 der Aufsichtsrath! nebst Unter- schrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters hinzugefũgt wird.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ge scheben durch einmaliges Einrücken in der zu Stadt⸗ hagen erscheinenden Volkszeitung.

9

3 Spalte; Mitglieder des Vorstandes: Se, ne n de, mn, d. mann ri en Kassierer der 3 Karl Schwerdt, als 5 troleur der Glasmacher Albert zu Stadthagen. Stadthagen, den 10. April 1895. Fürstliches Amtsgericht. J. Höcker. z

Strassburs i. Els. 4176 Taiserliches Landgericht Strasiburg i. E. In das Genossenschaftsregister wurde heute i

Nr. 18 bei der Firma „Batzendorfer Darlehens.

kassen⸗Verein e. G. m. u. S. in Batzendorf⸗

eingetragen:

n Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Anton Lang, Sohn von Ignatz, ist Johannes Heitz daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Straßburg, den 13. April 1895. Der Landgerichts⸗Sekretãr: Hertz ig.

Villingen. Handelsregister. 4178

Nr. 5899. In das dicsseitige Genossenschafte⸗ register zu O.-3. 6 Band II wurde eingetragen: Ländlicher Kreditverein Klengen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 1. April 1895 wurde gewählt: ;

ann Neugart. Bürgermeister in Klengen, alz

II. Vorstand, und Anton Hettich, Gemeinderechner in Klengen, als Rechner.

Villingen, den 8. April 1895.

Großh. Amtsgericht. Böhler.

Weiden. Bekanntmachung. 14179

Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister wurde heute die mit dem Sitze in Heinrichskirchen und unter der Firma:

Darlehenskassenverein Heinrichskirchen ein . getragene rn, unbeschränkter a i

errichtete Kreditgenossenschaft eingetragen. Laut Statuts vom 24. März 1835 ist Gegen

ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöth Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiffungsfond“ zur Förderung der Wirth schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor- steher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in der Amberger ö, ,, ö : Rechtsverbindliche Willenserklärung und Fehn, für den Verein erfolgen durch, den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. . Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 4 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Borstande dazu be— stimmte Vorstandsmitglieder. Der Vorstand besteht aus:: Johann Bücherl in Heinrichskirchen, Vorsteher; Michael Scherr dortselbst, Stell vertreter; Josef Kraus in Sazlmühle; Michael Greiner in Fahnersdorf; Michael Fischer in Heinrichs kirchen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Weiden, am 19. April 1895. Kgl. Landgericht. Der Kgl. Präsident: (L. S) Bandel.

Konkurse.

4001 gConkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wohlfarth zu Hoym ist heute, am 13. April 1895, Vormittags I1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureau · Assistent Thuernagel hierselbit ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkurs forderungen bis zum 6. Mai 1895. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin den 13. Mai 1395, Vormittags 10 Uhr. Allgemeines Ver ãußerungs verbot. ;

Ballenstedt, den 13. April 1895.

Stieger, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

3950 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeifters Lonis Theodor Alegander Fischer in Bergedorf ist heute, am 11. April 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren erõff net. Verwalter: Rechtsanwalt J. H. H. Repvenhagen in Bergedorf. Off ener Ärrest mit Anzeigefrist bis 8. Mai 1895. Anmelde= frist bis 25. Mai 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 18965, Vor⸗ mittags I0 Uhr. .

Das Amtsgericht , , /

Verõffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.

3998 : Ueber das Vermögen des Buch druckereibesitzers Eugen Raphael hierselbft (Geschäfte lokal: Münz straße 11, Wohnung: Aleranderstraße 30 1) in beute, Vormittags 8 Ubr 45 Minuten, von dem Königlichen Amtsgericht J das Konkursverfahren er⸗ öffne. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wallnertheaterstraße 26/27. Erste Gläubiger, versammlung am 1E. Mai 18898, Vormittag. II hr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 25. Mai 1885. Frift zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis 27. Mai 1895. Prüfungstermin am 2. Juli 18895, Vormittags 11

i Neue Friedrichstraße 15, Hef Flügel B., part., Saal 32. Gerin. I , me 6

u ring, chreiber

des Königlichen Amtsg J. Abtheilung 51.

3999 üicber das Vermögen des Buchbiundermeister⸗ griedrich ieist n Berlin, Prin en. Alle *

nd Babste. 23 Firma J. G. Klein * 1 heute, Vormittags 11 Uhr, von dem

orftand beffeßl aus dem Vorfitzenden, den

Schãfer, sãmmtlic;

stand des Unternehmens, den Vereins mitgliedern die zu

Uhr, in

gbaiglik·

.

aolo]

SI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

fl beute, am 13. April 1365, ,

a4ntegericht J das Konkursverfahren eröffnet., Ver Kaufmann Conradi hier, Weißenburger⸗

2 66. SGrfte Gläubigerversammlung am 23 1895, Vormittags EI Uhr. Dffener Irrel mit Anzeigepflicht big 8. Juni 1895. Frift

Anmeldung der K Sforderungen bis 5. Juni 5 i , , sr , . nitta im Gerichtsgebãud e Friedrich⸗ ire, Hof, Flügel B., vort., Zimmer 7.

Derlin, den 15. April 1895

von Quo oß, Gerichtsschreiber .

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

Oeffentliche Bekanntmachung. eber das Vermögen des Kaufmanns Johaun ich Gärdes, in Firma Hans Gärdes, renausrüstungégeschäft, Schmiedestraße Nr. 4 in Vegesack wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. . Rechtsanwalt Dr. Abegg hierselbst. Offener Arrest mit Angeigefrift bis zum 15. Mai 1885 einschli 14 Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1385 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 4. Mai 18956. Vorm. 95 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin I. Juni 1895, Vorm. 3 Uhr, im Amthause zu Vegesack. Bremen, den 13. April 1895. . Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Sted e.

1007 l Ueber das Vermögen des Gaftwirths D. Meyer in Lienen ist am 11. April 1895, Nachmittags Verwalter:

chnungssteller Kamprath in Glefletb. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1835. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am II. Mai 1895, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Inni 18985, Vorm. 10 Uhr.

Elsfleth, 1895, April 1I.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (gez) Ramsauer.

Veröffentlicht: Rob de, Gerichtsschreiber.

39791 Konkursverfahren.

Nr. 177895. Ueber das Vermögen des Zigarren bändlers Aron Malinowmski hier, gr. Fried⸗ bergerstraße Nr. 20, ist am 10. April 1895, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pr. Martin Joseyh dahier ist zum Konkursverwalter mannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur lameldung der Forderungen bis 9. Mal 1855. Für den 6 schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter ne e dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den L6. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr.

Frankfurt a. M., den 19. April 18585.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ITV.

3978 Toukurs verfahren.

Nr. 2772. Ueber das Vermögen des Landwirths Georg Bächle von Ohlsbach wurde heute, am 13. April 1895, Vormittags 103 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm . Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗

ift bis 4. Mai 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1895, Vormittags 105 Uhr.

Gengenbach, den 13. April 1895.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts:

Kleiber.

3969 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Ewald Sczesny zu Gleiwitz, Neudorferstraße, ift am 11. April 1895, Nachmittags 5 Uhr, Tonkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich ju. Gleiwitz, Tarnowitzerstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1895. An⸗ meldefrift bis zum 20. Mai 1895. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung: Montag, den 6. Mai 1895. Vormittags z Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 27. Mai 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 19.

Gleiwitz, den 11. April 1895.

Ja ku bek,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13958 Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Max Isaac, Sara, geborene Schwarz, ohne besonderes Ge⸗ schäft, zu Kreuznach, ist am 11. April 1885, Nittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1385, Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juni 1895. Vormittags 9 Uhr. Königl. Amtsgericht, Abtheilung Ii, zu Ktrenznach.

3952]

Ueber das Vermögen des Gastwirths Carl Moritz Wiegel, Inhabers der Gastwirthschaft Casins zum Rosenth al hier, Ros e ef . .

t, Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am

2. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. An- meldefrist bis zum 15. Mai 1895. Prüfungstermin am 25. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. ger Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 13. Mai

Kbnigliches Amtsgericht . Abtheilung j, am 13. April 1895. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.

3949] gCtonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Walther Lösche und des Kaufmanns Guftar Müller, in Firma Lösche d Müller zu Magdeburg, Vrelteweg Nr. 198, ist am 13. April 1895, Mittags * Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene

rrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann bert Pescheck hier. Anjeige⸗ und Anmeldefrist i zum 25. Mai 1855. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 9. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Inni 1895, Vormit⸗ tags 10 ühr.

Magdebnurg⸗A., den 13. April 1835.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

[4006] K. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Gegen den flüchtigen Christian . Bäcker von Gnadenthal, ist heute, am 13. April 1895, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des S 105 d. K. O. sowie die Anmeldefrist bis 11. Mai 1895 ertheilt. Wabl. und Prüfungstermin auf den 18. Mai 18895, Vorm. 8 Uhr, anberaumt, und der K. Gerichtsnotar Schmidt in Neuenstein zum Konkursverwalter ernannt worden.

Den 13. April 1895.

S. Gerichtsschreiber Kayse r.

3993 ,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hubert Koberg, in Firma Jwan Niedicks Nachfolger, zu Stromberg ist heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Kontur verwalter: Justiz⸗Ratbh Middendorf in Oelde, Offener Arrest ist ange= ordnet. Anzeigefrifst bis 29. Mai 1895. Anmelde⸗ frist bis 20. Mai 1885. Erste Gläubigerversamm lung 11. Mai 1825, Vormittags 10 uwzr. Prüfungstermin den 25. Mai E895, Vormittags 10 Uhr.

Delve, den 13. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

3970

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust Raders zu Paderborn ift am 11. April 1395, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter Kaufmann August Nölting junior zu Paderborn. Anmeldefrist bis zum 11. Mat 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am L. Mai 1895. Vormittags E11 Uhr. Prü. fungstermin am 28. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht zu Paderborn.

838961 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Karl Stuhlträger in Sangerhaufen wird heute, am 11. April 1895, Mittags 12 Ubr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wolter bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde—⸗ rungen sind bis zum 10. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung

zeichneten Gegenstände auf FIreitag, den 2. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, und irr Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 10. Mai 1895, Vormittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Persenen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver—⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1895 Anzeige zu machen.

Sangerhausen, den 11. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Schoen er, Aftuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. J. 1002 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 11. Februar 1895 zu Vierraden verstorbenen Gastwirths Karl Ludwig Stäglin ist durch Beschluß des biesigen Amtsgerichts beute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Ludwig Frevboff bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Mai 1895. Anmelde⸗ frift bis 15. Mat 1895. Erfte Gläubigerversamm⸗ lung den 8. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 25. Mai 1895, Vor⸗ mittags L0 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Schwedt a. O., den 11. April 1895.

Sch ul z,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

14004 Bekanntmachung. sonkurs. .

Ueber den Nachlaß des Bürgermeifters Fried⸗ rich Heinrich Gottleb Kalmring in Kers⸗ pleben ist am 11. April 1895, Vormittags 11 Ubr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter; Kaufmann Otto Stössel in Erfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2 Mai 1895. Anmeldefrist bis 2. Mai 1895. Allgemeiner Prũfungstermin: 16. Mai 1895.

Vieselbach, den 11. April 1895.

Großherzogl. S. Amtẽ gericht.

3994 Conkursverfahren. .

Ueber das Vermögen der Geschäftsinhaberin JInlie Graff zu Wesel wird beute, am 11. April 15895, Nachmiitags 63 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rensing zu Wesel. Anmeldefrist bis jum 14. Mai 1835. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Mai 1385. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1895, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 28. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr.

Wesel, den 11. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

13972 Koukurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Malermeisters Paul Emil Fischer in Zittan wird beute, am 13. April 1895, Vormittags 412 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannf. Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubiger⸗˖ ausschusses und eintretenden Falles über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 17. Mai 1895, Vormittags 5 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin . igliches Amtsgericht u Zittan.

önigliches Amtsgericht zu ; Eisold, 1. R. Verbffentlicht: Exped. Zöllner, st. G. S.

3988 Aonkursverfahren.

In dem durch Zwangevergleich beendeten Konkurs- verfahren über das . des Fabrikanten Julius r , zu Werdohl wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über etwaige nicht verwerthbare Vermögensffücke auf den 4. Mai 1895, Vor-

mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts

gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt, zu weichem alle Belbei igten hiermit vorgeladen werden. Schlußrechnung nebst Belägen ift auf der Gerichts. schreiberei, Zimmer Nr. 15, niedergelegt und kann dort eingeseben werden. Altena, den 4. April 1895. Königliches Amtsgericht.

3957

In dem durch Zwangevergleich beendigten Konkurs. verfabren über das Vermögen des Kaufmanns C. Leffer zu Altena wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung sowie zur Festsetzung einer den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu zahlenden Vergütung auf den 6G. Mai er., Vormittags E Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, anberaamt, zu welchem alle Bethelligten hiermit vorgeladen werden. Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts- schreiberei, Zimmer Nr. 15, niedergelegt.

Altena, den 8. April 1595.

Königliches Amtsgericht.

3996 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Robert Höhle zu Berlin, Thaerstraße 62, ist mit Zustimmung der Konkurs. gläubiger durch Beschluß vom 11. März 1895 ein⸗ gestellt., was nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit bekannt gemacht wird.

Berlin, den 8. April 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

83997 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Meyer Golinsky hier, Neue Friedrichstraße 21 b, ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 2. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer 27, bestimmt.

Berlin, den 11. April 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtägerichts J. Abtheilung 84.

3981

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Simon Samson, Inhaber Kaufmann Hugo Samson hierselbft, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ banden ist, gemãß 5 190 der Konkurtordnung hiermit eingestellt.

Bernburg, den 6. April 1895.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.

3982 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Noberth Berthold in Giersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bernburg, den 8. Arril 1895.

Herzogliches Amtsgericht. gei.) Edeling. Ausgefertigt: (L. S.) Kolscher, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. VB.

io!

Das Konkurs derfabren über das Vermögen des Schenkwirthe Hinrich Seekamp in Hastedt ift nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtẽgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 11. April 1895.

Der Gerichtsschreiber: Stede. 83854

Das Konkursverfahren über das Vermögzen des Carl Ditting, Bäckers n. gew. Tranbenwirths in Untertürkheim ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen auf⸗ geboben worden.

Cannstatt, den 11. April 1895.

Weißhardt, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

3974 gonkurs verfahren.

Das Konkurs verfabren über das Vermögen des und Wirths Claudius Mathilde emoine ju Fonteny wird, nachdem der in dem

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

Vergleichstermine vom 27. März 1895 angenommene gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch ö

Delme, den 11. April 1895. Kaiserliches Amtsgericht. Pawelzig.

3985

In der Ober ⸗Amtmann Otto Petrich'schen Konkurssache von Louisenhof ist das , . da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens voll entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist, durch rechtskräftigen Beschluß hiesigen Gerichts vom 25. März 1895 eingestellt worden.

Flatow, den 11. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

38901 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vergolders Karl August Fernan, in Firma C. Fernau zu Görlitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 17. Mai 1895, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, Zimmer 59, bestimmt.

Görlitz, den 11. April 1395.

; . Kluge. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3959 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ganfmguns Karl Keilson in Guben, Frankfurter straße Nr. 49, wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins und beendeter Schlußvertheilung bierdurch aufgehoben. Guben, den 13. April 1895. Königliches Amtsgericht.

3984 Konkursverfahren.

In. dem Konkure verfahren über das Vermögen des Architekten Rudolf Loß in Hannover ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 4. Mai E895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, bestimmt.

Sannover, den 9. Wril 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

839831 gConkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heinrich Göttling in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hannover, den 9. April 1895.

Königliches Amtsgericht. V.

3971 Ronkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Friedrich Krumscheid zu Iserlohn, Inbabers der Firma Diedrich Krumscheid zu Iserlohn, wird, nachdem der Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Februar 1895 be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Iserlohn, den 13. April 1895.

Königliches Amtsgericht. 4003 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Frau Bertha Noher zu Kattowitz ist durch bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endigt und daher aufgehoben.

Kattowitz, den 11. April 1895.

ö Beckers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39751 Fonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Oedter⸗Bürstenfabrik und der Kaufleute Albert Mihr und Josef Hertgen zu Oedt ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schluß termin auf Donnerstag, den 2. Mai 18985, Nachmittags A Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte bierselbst (Sitzungssaal) bestimmt.

Kempen (Rhein), den 9. April 1895.

. Schoenfeldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13864 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maunrermeisters Carl Harmuth in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Fiel, den 5. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber. 3968

Der am 1. Mai d. J. in dem G. Büttner schen Konkursverfahren anstehende Prüfungstermin wird aufgehoben und auf den E17. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, verlegt. In diesem Termin soll auch über die im § 122 Absatz 2 Konkurs⸗ ordnung enthaltene erste Frage von der Gläubiger⸗ versammlung Beschluß gefaßt werden.

ö N.⸗ M., den 10. April 1895.

Königliches Amtsgericht. 4191 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vorm. Schankwirths Carl Johann ustav Funke, früher in Königstein, jetzt in Dresden, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Königstein a. E., den 11. April 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Akt. Fischer.

3992 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeifters Ernst Doßke zu Kolberg ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 4. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, vor dem Herrn Amtsgerichts⸗ Rath Brandes anberaumt.

Kolberg, den 11. April 1895. ,,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3989 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Lehmann in stottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kottbus, den 12. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Betz, als Gerichtsschreiber.

3967 Bekanntmachung.

Das Konkurkeverfabhren über das Vermögen des Spinnereibesitzers Wilhelm Herrgesell in Kott⸗ bus wird wegen ungenügender Masse eingestellt.

Kottbus, den 12. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Betz, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

3991 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Reinhold Göricke zu Krossen a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ . der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

ermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Mai 1895, Vormittags 107 Uhr, vor dem König⸗