ö ;;;?—ͤůy .. * 2
ö
w ;;; . . 64 8
. . . . . . . 1. . ö! J . . ö
— — 6 —
r , ,.
5 9
—
— . . e * .
3
* — — / r,, ,
.
k
ö
12
*
44127 Vekanuntmachung. 1 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten . vom heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde über die Forderung von 170.30 M nebst Zinsen und 21.36 6 Kostem und Auslagen eingetragen für den erdehändler S. Heinau hier in Abtheilung II 4 des im Grundbuche von Klein- Bartel see Band II. Blatt 661 eingetragenen Grundstücks Klein⸗Bartelsee Nr. 94/95 für kraftlos erklärt. Bromberg, den 9. April 18985. Königliches Amtsgericht.
14443 Bekanntmachung. ;
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts von heute ist das nachstehend bezeichnete Hypothekendoku⸗ ment: die Ausfertigung des Urtheils des Kommissarius für Bagatellsachen des Königlichen Kreisgerichts zu Schrimm vom 1. Oktober 1861, des Hypothekenbuchs⸗ Auszuges, und Ingrossations⸗Vermerks vom 5. Juni 1863 als Urkunde über die im Grundbuche von Wlogeiejewki⸗Hauland Blatt Nr. 28, früher Nr. 16, Abtheilung III Nr. 5 für den Gasthofsbesitzer Lucas Majerowsti zu Borek eingetragene rechtskräftige Forderung von 9 Thlr. 4 Sgr. (—= 27,40 4A) nehst Zinsen für kraftlos erklärt.
Schrimm, den 9. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 9. April 1895. Dorn bu ch, Gerichteschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo- theken · Dokumenten:
a. der verwittweten Frau Ursula Bresan zu Dubring,
b. des Halbbauern Hans Marschka zu Spohla, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hoyerswerda durch den Amtsrichter . für Recht: daß
26. Mai ?
a. die Urkunden vom ,, 18570 über die Abtheilung III Nr. 3 auf Nr. 17 Dubring für den Ortsrichter Nikolaus Brösan dort eingetragene Hypothek von 500 Thaler,
P. der Grundschuldbrief vom 30. Dezember 1873 über die Abtheilung III Nr. 4, auf Nr. 25 Spohla für den Halbbauer Hans Marschka dort eingetragene Grundschuld von 400 Thaler,
werden für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen den
Antragstellern zur Last. Von Rechts
Im Namen des Königs! Verkündet am 5. April 1895.
Ramm, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Kossäthen Matthes Fulisch u Radensdorf bei Drebkau, vertreten durch den Mech e ein Koeber zu Kalau, erkennt das König—⸗ liche Amtsgericht zu Kalau durch den Amtsrichter Riedel für Recht:
Der Hypothekenbrief über die auf dem Grundstück Radensdorf Bd. JI Nr. 21 in Abth. III unter Nr. 4 für die unverehelichte Christiane Rathey zu Doms⸗ dorf eingetragene Post von 160 Thlr. — 450 4, welche laut gerichtlicher Verhandlung vom 21. Aprit 1873 an die verebelichte Kossäth Fulisch, Christiane, 6e Wehlan, zu Radensdorf abgetreten ist, wird für
aftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller u, . iedel.
A446
Wegen. 3508
4282 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist das Hypothekeninstrument vom 16. März 1867 über die auf dem Grundbesitz des Rademachers Christoph Schulze Rr. 83 in Rodenberg (Grove) lastende, =. 46 tom. J. B. des G. W. u. H. B. von Roden⸗
erg für Metzgermeister Johann Heinrich Bähr zu Rodenberg eingetragene, nach Bd. III Art. 133 Grundbuchs von Rodenberg Abth. II Nr. 3 über- tragene, an den Bäckermeister C. Ehlers zu Celle
abgetretene Hypothek von 200 Thaler Kaufgeldrest
für kraftlos erklärt. Rodenberg, den 8. April 1895. Königliches Amtsgericht.
14447 Im Namen des Königs!
Auf Antrag des Landwirths Johann Fretter in . ist am 29. März 1895 durch das Königliche
mtsgericht zu Kirchhundem für Recht erkannt:
1) Die Obligation vom 15. März 1824 und Zessien vom 24. Rovember 1845 nebst Hypotheken⸗ buchsauszug über 100 Thaler Darlehn für Josef Nies zu Hofolpe bezw. Mingrennen Figge zu Betting⸗ hof, . im Grundbuche von Kirchhundem B. 9 Bl. 41 Abth. III Nr. 1,
2) Erbtheilungsrezeß vom 13. Dezember 1843 nebst Hypothekenschein über 50 Thaler für Jost Soemer zu Hofolpe Abth. III Nr. 2
werden für kraftlos erklärt. Kirchhundem, den 13. April 1895. Königliches Amtsgericht.
1427! Verkündet am 6. April 1835. Referendar S. Schulz, als Gerichtsschreiber. Ausschlußurtheil.
In der Grohnert'schen Aufgebotssache X. E. 7/94 erkennt das Königl. Amtsgericht, X, zu Königs⸗ berg durch den Amtsgerichts⸗Rath Heyn für Recht:
I. Der Grundschuldbrief über 1500 4 Grund schuld, eingetragen in Abtheilung NI sub Nr. 28 des Grundbuchs der der verwittweten Frau Steuer⸗ kontroleur Louise Charlotte Grohnert, geb. Sohn, und deren vier Kindern:
a. dem Zivilsupernumerar Walther Grohnert, b. dem Fräulein Olga Kassandra Grohnert, C. dem Felix William Johannes Grohnert, d. dem Carl August Max Grohnert gb gen Grundstücke Königsberg Oberhaberberg
r. 95 und Artillexiestraße Nr. 9 für die Steuer⸗ kontroleur⸗Wittwe Louise Charlotte Grohnert, geb. Sohn, hierselbst, am 29. Januar 1894, wird zum
weck der Erlangung einer neuen Ausfertigung für raftlos erklärt.
II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der verwittweten Frau Steuerkontroleur Louise Charlotte Grohnert, oeh Sohn, hierselbst auferlegt.
eyn.
Im Namen des Königs! e . 4 zan d. ng
aynn erichtsschreiber.
In Sachen eren das Aufgebot verlorener Hypotheken instrumente, erkennt das Königliche Amts- 3 zu Frankfurt a. O. durch den Gerichts-
ssessor Tismer für Recht:
4280
Die Hypothekeninstrumente über folgende Posten:
a. über die für den Hopfenhändler Max ir zu Bamberg auf dem Grundstück Frankfurt a. O. Gubener Vorstadt Band 1X Blatt Nr. 413 in Abth. IL unter Nr. 14 eingetragene und auf den Rentier Gustav Dalichow zu Frankfurt a. O. durch
ession vom 12. November 1894 übergegangene
aufgeld, Wechsel -! und Darlehnsforderung von 1000 Thlr. — 3000 A nebst 40½ Zinsen aus der Schuldurkunde vom 19. November 18686,
b. über die für den Rentier Gustav Dalichow zu k 1 a. D. auf dem Grundstück Frankfurt a. O.
ubener Vorstadt Band XXVI Blatt Nr. 1172 in Abth. III unter Nr. 4 aus der Schuldurkunde vom 22. August 1887 eingetragene zu 5 o verzins⸗ liche Darlehnsforderung von 6000 , ;
e über die für den Bahnwärter Johann Gottlieb 6 Hennig auf dem Grundstück Frankfurt g. O.
ubener Vorstadt Band V Blatt Nr. 227 in Abth. III unter Nr. 2 zu 44 0½ν verzinsliche, aus dem Kaufvertrage vom 13. August 1875 6 ene und auf die verwittwete Bahnwärter Ast, Augustine Friederike Emilie, geb. Hennig, zu Frankfurt a. O. vererbte Forderung von 6090 „
werden für kraftlos erklärt. ;
Die Kosten des Aufgebots fallen dem Rentier
Gustav Dalichow an . Wittwe Ast zu Last. ism er.
4291 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 4. April 1895 sind Erdmuthe Jodszeit, angeblich verehelichte Kailuweit, sowie Marie Jodszeit, angeblich verehelichte Reischuck, und deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch des Grundstücks Lauknen Nr. 13 Abtheilung III Rr. 2 und Nr. 4 einge⸗ tragenen Vatererbtbeile von 59 Thalern 16 Sgr. 1Pf. und von 67 Thalern 26 Sgr. 1 Pf. aus⸗ geschlossen. ü
Mehlauken, den 5. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
4444 Bekanntmachung. ;
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom beutigen Tage sind die Rohdek'schen Erben und deren Rechténachfolger mit ihren Ansprüchen auf den jährlich zu entrichtenden Zins von 4 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf. eingetragen in Abtheilung II Nr. 1 des den Cigenthümer Gustav Rothacker'schen Eheleuten ge⸗ hörigen, im Grundbuche von Bromberg, Thorner Vorstadt Band II Blatt S805 eingetragenen Grund⸗ stücks Kujawierstraße Nr. 35 ausgeschlossen.
Bromberg, den 9. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
4287 Bekanntmachung.
Durch ,,, vom heutigen Tage sind alle unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf die Post Abtheilung II Nr. 3 von 40 Thalern, eingetragen auf dem Grundstück 57 Michelwitz für den Dr. Robert Müller zu Brieg, ausgeschlossen worden.
Brieg, den 19. April 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
4440 Bekanntmachung. ö
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 10. April 1895 sind alle Eigen thumsprätendenten mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück Flur 31 Nr. 135 der Steuergemeinde Bocholt mit einem Flächeninhalt von? a 83 ꝗm und einem Reinertrage von O 33 Thaler 2 worden. Bocholt, den 13. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
4289 Im Namen des Königs! Verkündet am 11. April 1895. Referendar von Rappard, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag
1) der Wittwe Marie Löchner, geb. Teubner, in Liebenthal.
2) der Ackerbürgertochter Marie Knobloch daselbst, beide vertreten durch die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Wentzel oder Dr. Avenarius in Hirschberg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Greiffenberg i. Schl. durch den Amtsrichter Baier für Recht:
Die Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt der Häuslerstelle Nr. 67 Ullersdorf in Abtheilung III Nr. 18 eingetragene Post von 909 S 10 A (1. W. neunhundertneun Mark zehn Pfennig), nämlich die Rechtsnachfolger der verstorbenen verehelichten Koerner, Marie, geb. Knobloch, zu Ullersdorf⸗Lieben⸗ thal, und der Rechtsanwalt Gustav Schultze, früher in Hirschberg, jetzt in Leipzig, sowie dessen Rechts⸗ nachfolger und diejenigen Personen, welche von den Genannten Rechte herleiten, werden mit ihren An sprüchen auf die gedachte Post ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antrag- stellern auferlegt.
Rechts
Von 4285 Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grundbuch von Berent Blatt 27 Abtheilung III Nr. 2 und 4 eingetragenen Posten, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Berent in seiner Sitzung * . 4. 1895 durch den Amtsrichter Lindenberg ür Recht:
daß die unbekannten Berechtigten folgender im Grundbuch von Berent Blatt 27 Abtheilung III eingetragener Posten:
1) Nr. 2: jwanzig Thaler 16 Silbergroschen Vatererbtheil, mit fünf vom Hundert jährlich ver⸗ zinslich und auf Grund des Erhvergleichs vom 6. Dejember 1845 für den Arbeiter Andreas August Kuboweki eingetragen, ö
2) Nr. 4: achtzehn Thaler 20 Sgr. 3 Pf. Mutter erbgelder, mit fünf vom Hundert jährlich verzinslich und auf Grund des — 3 vom 3. September 1849 für den vorgenannten Andreas August Kubowski eingetragen,
mit ihren etwaigen Ansprüchen auf die oben be⸗ zeichneten beiden Hypothekenposten auszuschließen und die Kosten des Aufgebots dem Antragsteller, Böttcher meister Joseph Kopecki zu Berent, aufzuerlegen.
Lindenberg.
Wegen.
4288 Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot des Baar⸗ betrages von 120 S, welcher für die auf dem Grundstück Nr. 6 Lorke in Abtheilung UI Nr. 3 . gewesenen Hypothek von 40 Thalern rückständigem Grundzinse zur Hebung gelangt und
interl den if, erkennt das Conigliche Aut . Se a , , n n,,
P; ,, 3 Eg , . im Grenadier · Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Pom mersches) Nr. ? Carl Georg Friedrich Reinhold von Hertell, kommandiert zur Unteroffizierschule zu Potsdam, und dem Seconde⸗Lieutenant im Leib⸗Grenadier · Regiment König Friedrich Wil helm III. 1. Brandenhurgisches) Nr. 3 Johannes Reinhold Gustar von Hertell zu . a. O. werden ihre Ansprüche auf den ür die auf dem Grundstück Nr. 6 Lorke in Ab⸗ n, . Nr. 3 eingetragen gewesenen Hypothek * ö ng gelangten Baarbetrag von 120 4M vor- ehalten.
2) Die anderweiten unbekannten Berechtigten werden mit ihren Ansprüchen auf den zu 1 erwähnten , , ,
3) Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.
Klüppelberg.
4418 Oeffentliche Zustellung. ;
Die Ehefrau des Arbeiters Carl Lincke, Marie, geb. Winter, zu Hoym in Anhalt, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Franke in Halberstadt, klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten Auf⸗ enthalts, zuletzt in Staßfurt, wegen unordentlicher Wirthschaft, wodurch er sich selbst außer stand esetzt hat, sich zu ernähren, mit dem Antrage auf rennung der Che mit Schuld auf seiten des Be⸗ klagten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen , . zu Halberstadt auf den 1. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halberftadt, den 16. April 1895.
Reichel, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
4419 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Caroline Mötken, geb. Kauermann, zu Voßnacken, vertreten durch den Justiz Rath Sack zu Effen, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Mötken, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1III. ,, , des Königlichen Landgerichts zu Essen (Ruhr) auf den 8. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 11. April 1885.
6 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4415 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung.
Mathilde Johanna Therese Gevekoth, geb. Bech, zu an bug, vertreten durch, Rechtsanwalt Dr. Türkheim, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Heinrich Gevekoth, unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, innerhalb richterlicher Frist zwecks Fort⸗ setzung des ehelichen Lebens die Klägerin in einer angemessenen Wohnung wieder bei sich aufzunehmen, im Ungehorsamsfalle die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rath⸗ haus] auf den 2. r 1895, Vormittags Hz ÜUhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, 16. Arril 1895.
Schlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4417 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Marie Jensen, geb. Wieborg, in Flensburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Hr. Müller II. in Flensburg, welche gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Jensen in Solitude, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ bruchs auf Chescheidung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach und Verurthei⸗ lung des Beklagten als schuldigen Theil in die Kosten des Verfahrens geklagt hat, ist, nachdem die Beweisaufnahme geschlossen, neuer Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf Sonnabend, den 6. Juli 1895 Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, hierdurch geladen wird. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Flensburg, den 9. April 1895.
ah ren, — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Zivilkammer II.
4416 Mit Bezug auf die öffentliche Zustellung vom 27. März d. J. in der Schlosser Kuckuck schen Ehe⸗ scheidungssache wird bekannt gemacht, daß der Vater⸗ name der Klägerin nicht Jesewies sondern Jere⸗ mies ist. , Königsberg i. *. den 11. April 1895.
ruschka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(4439 Oeffentliche Zuftellung.
Maria Josefa Seiter, Wittwe des Ackerers Jakob Hammer L, in Völkersweiler klagt gegen die Kinder und Erben des zu Annweiler verlebten Maurers und Holzhändlers Adam Baas, als: Philipp und Adam Baas wegen Forderung von
a. 6 nebst Zinsen zu 69 vom 9. März
b. 100 4 nebst 5 'so Zins vom 1. Januar 1893, C. 50 M0 nebst Ho /o Zinsen seit 5 Jahren. Termin zur Verhandlung sst bestimmt auf 21. Juni 1895, Vormittags 5 Uhr, beim Kgl. Landgericht Landau i. Pf. Landau i. Pf., den 16. April 1895. K. Landgerichtsschreiberei. Fath, Kgl. Sekretär.
als
Behrens,
Landge
Der Daus maller
s ex , LKellenr n 1
Anne Christine Magdalene amp, geb. zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. KW. — gt gegen Johann Friedrich Meyer bier nur 3 den Miterben Carl Friedri Mener, unbekannten Aufenthalts, 53 am 1. Ot. tober 1894 und 1. April 1895 fällig geweseng⸗ vpothetzinsen für einen in dem auf Namen dez eklagtischen Erblassers geschrieben stehenden P mit Gebäude Pag. 121 des Rentebuchs des Ben St. Jacobi A. 369 versichersen Hypothekposten, gro⸗ M 17 009. - mit dem Antrage auf kostenpflichti gegen klägerische Sicherhbeitsleistung vorläufig vo streckbare Verurtheilung der Beklagten zur Zahlun bon restlichen 337. — 6. und ladet biermit den Be, klagten Carl Friedrich Adolf. Meyer zur mündlichen r, . des Rechtsstreits vor die IV. Zivil. kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf Freitag, den 5. Juli 1895, Vormittags SI Uhr, mit der Au . einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen An Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Samburg, den 16. April 1895. Ferd. Wehrs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
3493 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Rudolf Souvageol zu Langendreer klagt gegen den Bergmann Joh. Gryca, früher zu Langendreer, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 46 Mt, und lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bochum (Zimmer 30) auf den 8. Juli 18835, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen in ns wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
; Kretschmann,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4473 Deffentliche Zustellung.
Das Kaiserliche Konsulgrgericht zu Jerusalem hat in Sachen des Rentiers Moritz Hall, wohnhaft in Jaffa, Klägers, gegen den Privatier Georg Pfanne becker, zuletzt in Jerusalem wohnhaft gewesen, letz unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechsel forderung von 1709 Fres., mit Beschluß vom 6. April d. J. zur Verhandlung der Sache Termin auf Freitag, den 31. Mai 1895, Vormit⸗ tags 10 Uhr, bestimmt. Zu diesem Termine wird hiermit der Beklagte Georg Pfannebecker im Wege der öffentlichen amn n, von Amtswegen vorgeladen.
Jerusalem, den 8. April 1895.
Kaiserlich Deutsches Konsulat. (L. S.) F. Maroum, als Gerichtsschreiber.
4438 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant Oskar Haugk zu Dresden N., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kühn in Meerane, klagt gegen den Bäckermeister Robert Jauernig, früher in Meerane, jetzt unbekannten Aufenthalts, auz Kaufvertrag, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 80 S 35 8 nebst 6o½ Zinsen seit 5. Mai 1892 zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt vor das Königliche Amtsgericht zu Meerane auf Dienstag, den 18. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ahh dieser Auszug der 6 bekannt gemacht.
. Akt. Weigandt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14431
Die durch Rechtsanwalt Contze vertretene Emilie Schluck zu Elberfeld, Ehefrau des Eisenwaarenhändler⸗ August Grotenbeck daselhst, hat gegen letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. Inni 18935, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts m Elberfeld anberaumt.
- Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
4460
Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E.
Die Caroline Speyser, Ehefrau des praktischen Arztes Dr. Ludwig Mary zu Fegersheim, vertreten durch Rechtsanwalt Riff, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann mit dem Antrage: die Güter⸗ trennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. von 31. Mai 1895, Morgens 10 Ühr, bestimmüt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Krümmel.
4300 Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkamme⸗ des hiefigen Landgerichts vom 7. März 1895 is die zwischen den Eheleuten Schuster Nikolaus Krott und Maria, geb. Chapius, beide in Eupen wohnen? bestehende gefetzliche Gütergemeinschaft für aufgelös erklärt und vollständige Gütertrennung angeordnet worden. Die Parteien sind zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor den Notar Dr Klinker zu Eupen verwiesen.
Aachen, den 8. April 1895.
. . Cliever Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
4301 Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkamme des hiesigen Landgerichts vom 7. März 1895 ist di jwischen den Cheleuten Wilhelm Kiesfen, Install; teur, und Maria Agnes, geb. Langen, beide k Stolberg wohnend, bestehende gesetzliche Güter,
emeinschaft für aufgelöst erklärt und vollständih
ütertrennung angeordnet worden. Die arteie⸗ find zur Auteinanderfetzung ihrer Vermögensverbält niffe vor den Notar Doͤmens zu Stolberg ber.
wiesen. Aachen, den 8. April 1895. Clie ver, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichte.
walt zu bestellen.
ö zum Deutschen Reichs⸗A
M 93.
3weite B eilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 18. April
1895.
—
Jerloosung 2c. Von
. Oeffentlicher Anzeiger.
2
D 80 **
1
2 ***.
Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. Erwerbs · und 66
Niederlassung 2c. von Rechts anwã Bank Ausw .
Verschie dene
schafts , n m.
en.
elanntmachungen.
7) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
296 l 2 * . Erkenntniß der JI. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 19. März 18935 ist zwischen den Eheleuten Wilhelm Neumann, Schuhmacher und Händler, und Auguste, eb. Wardenbach, beide in Waldbröl wohnend, die ütertrennung ausgesprochen. ‚ t. S) Taentz scher, Landgerichts⸗Sekretär.
4297
l Durch rechtskräftiges Erkenntniß der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 18. März 1595 ist zwischen den Eheleuten Wilhelm Hubert Frangen, Bäcker und Spezereihändler, und Klara, geb. Kamp, beide zu Siegburg wohnend, die Güter⸗ trennung ausgesprochen.
L. S) Taentz scher, Landgerichts⸗Sekretäͤr.
4295
led h rechtskräftiges Erkenntniß der I. Zivil⸗ lammer des ö Landgerichts zu Bonn vom 19. März 1895 ist zwischen den Eheleuten Ferdi⸗ nand mien in, Installateur, und Helene, geb. Becker, beide zu Euskirchen wohnend, die Güter⸗ rennung ausgesprochen.
L. S. Taentz scher, Landgerichts⸗Sekretär.
ag]
kn rechtskräftiges Crkenntniß der J. Zivil⸗ kinmer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 18. März 1895 ist zwischen den Eheleuten Johann Dietrich, Fabrikarbeiter, und Catharina, geb. Zolper, beide zu Süchterscheid bei Uckerath woh⸗ nend, die Gütertrennung ausgesprochen.
(L. S.) Taentz scher, Landgerichts⸗Sekretär.
4303
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 5. März 1895 ist zwischen den Eheleuten Handelsmann Julius Haas und Maria, geb. Hardt, zu Düsseldorf die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung vom 5. Januar 1895 an ausgesprochen worden.
Düfseldorf, den 6. April 1895.
ant sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
4302
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1. Zivil- kammer, zu Düsseldorf vom 12. Februar 1895 ist wischen den Eheleuten Heinrich Thomas, ohne Ge⸗ werbe, und Anna, geb. Körfer, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 14. De⸗ zember 1894 an ausgesprochen worden.
Düffeldorf, den 5 April 1895.
art sch. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
zog
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 27. Februar 1895 ist zwischen den Eheleuten Uhrmacher Friedrich Wil⸗ helm Effer und Christine, geb. Unzel, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 12. Januar 1895 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 6. April 1895.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
az
Durch Urtheil der II. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 12. März 1855 ist die zwischen den Cheleuten Schuhmacher Auguft Altwicker zu Bornefeld bei Born und der Bertha, geb. Lenz, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 11. Dezember 1894 für aufgelöst erklärt worden.
. Schmidt, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. a3
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerscht zu Eiberfeid vom 4. März 1865 ist ie jwischen den Eheleuten Spezereiwaarenhändler rnst Thieme in Solingen und der Mathilde, geb. Golberg, dafelbft bisher bestandene eheliche Güter= ö. mit Wirkung seit dem 17. Januar 18965
ür aufgelöst erklärt worden.
Schã fer, als Gerichtsschreiber des Kelgtichen Landgerichts.
4433
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichte zu Eiberfeid vom i. ; 1895 ist die zwischen den Eheleuten ,. Albert Bärthlein in Glberfeld und der Elisaßerh, geb. oper, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ nenn che mit Wirkung seit dem 21. Januar 1895 t aufgelöst erklãrt worden.
Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
laꝛgg .
J Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserlichen
gericht zu Straßburg i. Els. vom J. April 9 wurde die Gütertrennung zwischen den Cheleuten
Hubert König, Hausierer, und Huna Spettel, beide in Düppigheim wohnhaft, ausgesprochen. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: (L. S.) Krümmel.
4459
Durch Beschluß der J. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 11. April 1895 wurde die Gütertrennung zwischen den Gheleuten Adolf Neumann, Bauunternehmer, und Marie, geb. Brés, beide in Straßburg, Spittel⸗ garten 8, wohnhaft, ausgesprochen.
Der Landgerichtẽ⸗Sekretär: (L. S.) Krümmel.
4298
Durch Urtheil der IIL. Zipilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 6. April 1895 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Johann Michgel Keck, Handelsmann, und Luise, geb. Thomas, in Straßburg ausgesprochen und der Ehemann zur Tragung der Prozeßkosten verurtheilt.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: (L. S.) Hör kens.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
4351] Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß seit der Veröffentlichung vom 22. Januar 1895 in der Drganisation der Süddeutschen Eisen⸗ und Stahl. Berufsgenossenschaft folgende Veränderungen ein⸗
getreten sind: Sektion III Vertrauens männer:
Der Vertrauensmann für den Handelskammer⸗ bezirk Ravensburg Herr Franz Haas in Ravensburg ist gestorben. Ersatzwahl für denselben ist noch vor⸗ zunehmen.
München, den 15. April 1895.
Der Vorftand der Ssiddentschen Eisen und
Stahl · Berussgenossenschaft. Hugo von Maffei, Vorsitzender.
(4352 Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß seit der Veröffentlichung vom 22. Januar 1855 in der Or⸗ anisation der Papiermacher⸗Berufsgenossenschaft olgende Veränderungen eingetreten sind:
Sektion I. Vertrauensmänner:
Der Vertrauensmann des 7. Bezirks (Schwaben und Neuburg) Herr Quirin Thönessen. Profurist der Firma Felix Schöller Sohne & Cie in Offingen, segte infolge Wegzugs sein Amt nieder; Ersatzwahl für denselben ist noch vorzunehmen.
Sektion II. Vertrauens männer:
Der Vertrauensmann für den 4. Berk (Jagst- kreis), Herr Friedrich Kurtz i. Fa. E. Trötscher in Unterkochen lezte infolge Ausscheidens aus der Ge⸗ nossenschaft sein Amt nieder; Ersatzwahl für denselben ist noch vorzunehmen.
Sektion IX. . Vertrauens männer: .
Der stellvertretende Vertrauensmann für den 5. Bezirk, umfassend die Amt: hauptmannschaften Rochlitz, Borna und Leipzig, Herr Fabrikbesitzer August Richard Moritz Schmidt in Schlaisdorf, legte infolge Konkurses sein Amt nieder; Ersatzwahl für denselben ist noch vorzunehmen. .
Der stellvertretende Vertrauensmann für den 9. Bezirk, umfassend die Amtshauptmannschaften Schwarzenberg und Auerbach, Herr Wilhelm Julius Kübler, Direktor der Holzmassefabriken der Firma Kübler und Niethammer in Georgenthal, ist gestorben; Ersatzwahl für denselben ist noch vorzunehmen.
Sektion X. Vertrauensmänner:
Der Vertrauensmann für den 6. Bezirk (Berlin) err Direktor Schreiber i. Fa. Aktiengesellschaft für appenfabrikation in Berlin N., Pankstr. 46, legte infolge Krankheit sein Amt nieder; an seine Stelle wurde Herr E. Marguardt i. Fa. Brucker C Mar⸗ uardt in Berlin, Schönhauser Allee 62, auf die Eee. der Amteperiode bis 31. Dezember 1895 gewählt. . ö .
Mainz, den 17. April 1895.
Der Vorstand
der Papiermacher erussgenossenschast. Albert Nietham mer, Vorsitzender.
4350 Bekanntmachung. ö
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß seit der Veröffentlichung vom 22. Januar 1895 in der Organisation der len, , , , m m. folgende Veränderungen eingetreten sind.
Sektion L. Vertrauens männer.
Der Vertrauensmann für den Bezirk TVI a, umfassend die Kreise sn Hayngu, Bunzlau, Lüben, Glogau, Sprottau, Sagan, Freystadt und Grünberg, Herr C. A. Schröter in ,, ist perstorben; Ersatzwahl für denselben ist noch vorzu⸗
nehmen. Sektion III. Vertranensmanner. .
Der stellvertretende Vertrauensmann, für den 5. Bezirk, umfassend den ,,, Magde⸗ burg, Ferr Handschuhfabrikant, B. Trenckmann⸗ Magdeburg, legte infolge Konkurses sein Amt nieder. Ersatzwahl für denselben ist noch vorzunehmen.
Sektion VI. ö Vertrauensmãänner.
Für den aus der Genossenschaft ausgeschiedenen Herrn Joh. Jace. Herm. Kroenlein in Schweinfurt wurde Herr Nicolaus Bach in Schweinfurt zum stellvertretenden Vertrauensmann für den Bezirk Unterfranken gewählt.
Mainz, den 17. April 1895.
Der Vorstand
der Lederindustrie · Serufsgenossenschast. St. C. Michel, Vorsitzender.
Verdingungen ꝛc.
74384 Bekanntmachung.
Zur Verpachtung der Königlichen Domäne Kiauten nebst Vorwerk Schäferei im Kreise Goldap von Johannis 1895 bis dahin 1913 ist Termin auf Freitag, den 3. Mai 18385, Vormittags II Uhr, im Sitzungssaale der Finanz⸗Abtheilung vor unserem Kommissar, Regierungs⸗AUssessor Piersig, anberaumt. Gesammtfläche: 533 ha, darunter I6ß8 ha Acker, 100 ha Wiesen, 20 ha Weiden, 28 ha Wasser. Brennerei. — Grundsteuer⸗Reinertrag: 4722 A Bis- heriger Pachtzins 13 560 , einschließlich 2360 Zinsen fuͤr Meliorations⸗Kapitalien. Pachtkaution der Jahrespacht. Bietungslustige haben vor dem Termin ihre Qualifikation durch glaubhafte Zeugnisse und ein verfügbares eigenes Vermögen von 85 000 vor unserem Kommissar nachzuweisen.
Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen⸗ bureau und auf der Domäne zur Einsicht aus. Auf Verlangen Abschriften gegen Nachnahme der Kopialien. Besichtigung der Domäne nach vorheriger Anmeldung bei dem er nn mn, der pächterischen Erben, Maurermeifter Ebner hierselbst, gestattet.
Gumbinnen, den 5. Mär; 1895.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, . und Forsten. Alter.
jederzeit
4245
Die Lieferung von 176 534 kg gußeisernen Muffen⸗ röhren für die Neubaustrecke Hagenow — Oldesloe soll öffentlich verdungen werden. Bedingnißhefte sind von dem Unterzeichneten gegen postfreie Einsendung von O, 50 S6 zu beziehen. Die Eröffnung der eingegangenen und mit entsprechender Aufschrift versehenen An⸗ gebote erfolgt am 30. April d. Is., Vormittags 12 Uhr, im Neubaubureau zu Ratzeburg, woselbft auch die Bedingungen zur Einsichtnahme ausliegen.
Zuschlagefrist 14 Tage.
Ratzeburg, den 13. April 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Abtheilung. Schrader.
5) Verloosung ꝛ. von Werth⸗ papieren.
69335 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Werloo—⸗ sung von 3 igen Rentenbriefen Litt. E. bis K. der Provinz Hannover sind folgende Stücke gezogen worden:
Litt. J. zu 75 AM Nr. 11. Litt. K. zu 30 6 Nr. 7 15.
Die Inbaber derselben werden aufgefordert, die Rentenbriefe in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 8 bis 16 und Anweifungen bei unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, vom 1. Juli 1895 ab einzureichen und den Nennwerth derselben gegen Quittung in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1895 ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf, und es wird der Betrag für die etwa fehlenden Zinsscheine vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
a n,, den 16. Februar 1895.
önigliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
6] Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Generalversammlung am 14. März er; ist der Beschluß gefaßt worden:
„die Aktien⸗Gesellschaft aufzulösen und zu liquidieren!. 3 .
Dieser Beschluß ist durch das Königliche Amts⸗ gericht zu Oschersleben am 30. März er. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 44 eingetragen.
Die Glãuhiger der unterzeichneten Brauerei werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden.
Hadmersleben, den 10. April 1895.
Hadmerslebener Klosterbrauerei
in Liquidation. ; Münch. Riemann. Heinsdorf.
ain! Nürnberg⸗Fürther Straßenbahn⸗Gesellschaft.
Gemäß § 39 unseres Statuts werden die Diyi⸗ a g, Nr. IT pro 1894 vom 1. Mai a. C. a
I) bei der Gesellschaftskasse in Nürnberg,
2) bei der Königlichen Hauptbank Nürn⸗ berg und den sämmtlichen stöniglichen
ilialbanken,
3) bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank in München,
4) bei der Frankfurter Filiale der Dentschen Bank in Frankfurt a. M.
mit M 25.00 per Aktie — 50 eingelöst. Nürnberg, den 16. April 1895. Der Vorstand.
4514 Union Elektricitäts - Gesellschast. Zufolge eingegangenen Antrages wird hiermit Punkt E der Tagesordnung der auf Sonnabend, den 4. Mai 1895, Vorm. 10 Uhr, einberufenen ordentlichen Generalversammlnng der Union Elektricitäts⸗Gesellschaft wie folgt er⸗ gãänzt: sowie über Abänderung des Art. 6 des mit der Firma Ludw. Loewe Ce Actiengesellschaft abgeschloffenen Vertrages vom 15. Januar 1892.“ Berlin, den 17. April 1895. Der Aufsichtsrath. Loewe, Vorsitzender.
4452] Actien⸗Maschinenban ⸗Anstalt vorm. Venuleth & Ellenberger Darmstadt.
Wir beehren uns hiermit, unsere nach 5 34 der Statuten berechtigten Herren Aktionäre zu der am 5, Mai er., Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Bahnhof⸗Hotel stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
In derselben werden die in 8 385 Pos. 6 der Statuten genannten Gegenstände verhandelt werden.
Der Bericht der Direktion über das Geschäfts—⸗ jahr 1894/95 steht vom 1. Mai er. ab jur Ver⸗ fügung der Herren Aktionäre.
Die Aktionäte, welche an der Generalversammlun theilzunehmen wünschen, haben sich entweder dur Vorzeigung ihrer Aktien am 13. oder 14. Mai cr. auf dem Bureau der Gesellschaft zu legitimieren oder ihre Aktien in der Generalversammlung selbft vorzulegen.
Darmstadt, den 16. April 1895.
Der Aufsichtsrath. 8 35 der Statnten. Der Geschästskreis der Generalversammlung um⸗
aßt:
Pos. 6. Die Empfangnahme des Geschäftsberichts der Direktoren nebst Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung und Bilanz, sowie des Prüfungsberichts des Aufsichts⸗ rathes, die Beschlußfasfung über die Bilanz und Ge⸗ winnvertheilung, sowie die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes.
4468 Acti vn.
Hilam am 31. Neiember 1894.
Hassi vn.
, s zr 164 5 a 63d gg 15 65 3 21 * o 2g ai öh i 126 366 15, oed aß ß
Immobilien Maschinen und Utensilien Neuanlage Ichenberg
do. Stoltenhoff Waaren, Pferde ꝛe Kassa Dehitoren
Kapital ⸗Konto
Reserve⸗Konto
Kreditoren
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto n.
ö bes 0a6 bo Haben.
Soll, Geminn und NUerlust Klanto prog 31. Dezember 1894.
An . und Kommission.. .. SGeneral⸗Unkosten
= Ver aufgkosten Saldo
45 204 97 16 63217 16 16565 78 180 92
6. 6 876 15] Per Zinsen⸗Konto
3 1838
Frucht⸗ und Mehl⸗Konto 76 342
78 180
Eschweiler Mühlen⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.