1895 / 93 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

eee ,, , , .

.

.

K

vermerkt, daß der bisherige Inhaber der Firma, Ingenieur Richard Beeckmann, verstorben, und daß das Handelsgeschäft von seinen Erben mit dem Rechte, die Firma unverändert fortzuführen, anf den In⸗ genieur Ernst Friedrichs hierselbst übertragen worden ist.

Sodann wurde unter Nr. 3371 desselben Registers eingetragen die Firma Richard Beeckmann und 3 33 Inhaber der Ingenieur Ernst Friedrichs

ierselbst.

Demnächst wurde unter Nr. 724 des Prokuren⸗ . die der Ehefrau Richard Beeckmann, Clara, geb. Prinzen, ertheilte Prokura gelöscht.

Barmen, den 2. April 1895.

Königliches Amtsgericht. JI.

(4077 Barmen. Unter Nr. 35372 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die 56 rie dr. Kruse und als deren Inhaber der Bandfabrikant Friedrich Kruse hierselbst. ö Barmen, den 4 April 1895. Königliches Amtsgericht. J. 4075 KRarmen. Unter Nr. 1314 des Prokurenregifters wurde heute die dem Kaufmann Carl Kettling sei⸗ 23 Firma Benj. Kettling ertheilte Prokura ge z Barmen, den 5. April 1895. Königliches Amtsgericht. I.

KRerxlin. Sandelsregister 4513 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. April 1895 ist am 16. April 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S254, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Chemische Fabriks⸗Aetien⸗Gesellschaft

in Hamburg ; mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. April 1894 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung, welches sich in Ausferti⸗ gung Seite 66 ff. des Beilagebandes Nr. 604 zum Gesellschaftsregister befindet, 5 33 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Berlin, den 16. April 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Krist eller.

Rernburę. 43731 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die Fol. 1131 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Anhaltische Kammfabrik Oscar Pfaff in Bernburg ist gelöscht worden.

Bernburg, den 3. April 1895. .

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.

Rernburg. 4374 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 1147 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Pfaff K Schulze, offene Handelsgesell⸗ schaft in Bernburg und als deren Inhaber

1) der Kaufmann Oscar Pfaff hier,

2) der Kaufmann Gustav Schulze hier eingetragen worden.

Beruburg, den 8. April 1895.

Herzoglich Anbhaltisches Amtsgericht. Edeling.

Rernburg. 4375 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1148 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Paul Moses in Beruburg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Moses hierselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

worden. Bernburg, den 19. April 1895. Herzogl. Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.

4070 KRiedenkoptr. In unser Gesellschaftsregister ist in Kolonne 4 bei Nr. 17 eingetragen worden:

Die Liquidation der Firma Gebrüder Hoff⸗ mann zu Biedenkopf ist beendet. Die Firma ist erloschen. .

Gingetragen zufolge Verfügung vom 10. April 1895.

Biedenkopf, 19. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

4071

KEBiedenk op . In das hiesige ö ist

unter Nr. 128 heute eingetragen: Firma; Stto Soffmann, Sitz: Biedenkopf, Firmeninhaber: Bierbrauereibesitzer Otto Hoff⸗ mann, laut Anmeldung vom 10. April 1895. Biedenkopf, 10. April 1895. Königliches Amtsgericht.

KBielereld. Sandelsregister 40791 des Königlichen Amtsgerichte zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 387, Firma H. Ruben zu Bielefeld, zufolge Verfügung vom 10. April 1895 eingetragen:

Der 286 der Gesellschaft ist nach Berlin ver⸗ legt. In Bielefeld besteht nur noch eine Zweig⸗ niederlassung.

Der —— Eduard Ruben zu Berlin ist am 22. März 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten.

KBielerel4. Handelsregifster 4069 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1447 die Firma Molkerei Hillegossen Carl Andreae zu Hillegossen und als deren Inhaber der Molkerei besitzer Carl Andreae zu Hillegessen am 11. April 1895 eingetragen.

KREitterreld. Bekanntmachung. 43761

In unserem Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Kommanditgesellschaft „Friedersdorfer Werke“ Gertzen Æ Ce“ zu Friedersdorf Folgendes vermerkt worden: !

Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Bitterfeld, den 11. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ritter reldl. Bekanntmachnug. .

In unser Gesellschaftsregifter te unter Nr. 5 Folgendes eingetragen worden:

Firma der Gesellschaft: Dietze Æ Ce Ver- bleudsteinfabrik.

Sitz der Gesellschaft: Bitterfeld.

Rechtsvmerhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Ehefrau des Ziegeleibetriebsführers Robert Dietze, Minna, geb. Rapsilber, zu Bitterfeld.

Bitterfeld, den 11. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ritter reld. Bekanntmachung. 414143771

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 135 die Firma: „Friedersdorfer Werke, Hermann Gertzen“ zu Friedersdorf und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Hermann Gertzen einge⸗ tragen worden. ̃

Bitterfeld, den 11. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ritter reld. Bekanntmachung. 4378

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen worden, daß die Kommanditgesellschaft „Dietze Æ Er Verblendfteinfabrik“ zu Bitter⸗ feld dem Kaufmann Friedrich Schulje in Halle a. S. und dem Ziegeleibetriebsführer Robert Dietze in Bitterfeld Kollektivprokura ertheilt hat.

Bitterfeld, den 11. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

KEromberg. Bekanntmachung. 4572

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein—⸗ getragen worden:

1) Laufende Nr. 1265.

2j Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Leonhard Wende.

3) Ort der . Bromberg.

4 Bezeichnung der Firma: L. Wende.

Bromberg, den 5. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

KRurgdorr. Bekanntmachung. (4370 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 238 eingetragen die Firma: S. Kruse Schade . offene Handelsgesellschaft seit dem 13. April 1895 mit dem Niederlassungsorte Sehnde und als deren Inhaber: 1) der Ziegeleibesitzer O. A. Kruse in Sehnde und 2) der Fabrikant H. A. Schade in Exten bei Rinteln. Burgdorf, den 13. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

(40821 Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 173 eingetragenen Aktien gesellschaft „Kurfürstendamm ⸗Gesellschaft in Liquidation“ vermerkt worden, daß der Baumeister Jofeph Kretschmann mit dem 1. April 1895 aus der Reihe der Liquidatoren ausgeschieden und an seine Stelle der Geheime Baurath Carl Büttner hier getreten ist.

Charlottenburg, den 19. April 1895. Königliches Amts gericht. Abtheilung V.

4083 Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 2655 eingetragenen Firma „Georg Bielski c Ce“ vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst ist.

Charlottenburg, den 11. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. 4105 Coburg. In das hiesige Handelsregifter ist unterm 13. April 1895 bei Haupt Nr. 618 einge⸗ tragen worden, daß die dem Kaufmann Adolf Carl

Robert Mittmann aus Breslau für die hierselbst

bestehende Firma Guftav Saling ertheilte Prokura erloschen ift. Coburg, am 13. April 1895. Kammer fer , reß.

; 4394 Coburg. In das . Handelsregister ist am 13. April 1895 unter Haupt- Nr. 666 die Firma F. Otto zu Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Otto zu Coburg eingetragen worden.

Eoburg, am 13. April 18985. Kammer fe k reß.

Danzis. Bekanntmachung. 40861

In unser Register jur Eintragung der Ausschließun der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten 1 heute unter Nr. 644 eingetragen worden, daß der Apothekenbesitzer Oscar Rehbein zu Danzig für die Dauer seiner mit Helene, geb. Knauer, ein⸗ zugebenden Ebe durch Vertrag vom 209. März 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat.

Danzig, den 19. April 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

Danris. Bekanntmachung. . In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 93 die Prokura des Kaufmanns Heinrich Hannmann zu

Danzig für die Firma Edmund Reimann daselbst

(Nr. 1663 des Firmenregisters) eingetragen. Danzig, den 11. April 1895. Königliches Amtsgericht. X.

Darkehmen. Handelsregister. 4084 Bei Nr. 124 unseres Firmenregisters ist die Firma M. Sauvant und bei Nr. 14 unseres Prokuren⸗ registers die für diese Firma dem J. Sauvant er—⸗ theilte Prokura heute gelöscht worden. Darkehmen, den g. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. Bekanntmachung. 4389 In unserem Firmenregister ist heute unter Mr. 276 die Firma Otto Richter mit dem Sitze zu Eilen⸗ burg und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ ie Otto Richter zu Eilenburg eingetragen. ilenburg, den 19. April 18895. Königliches Amtsgericht.

ꝑiens pur. . .

Bei Nr. 201 des Proturenregisiers, woselbst Josep

Grohmann als Prokurift der „lens burger Glas;

fabriken. Actiengesellschaft“ in Flensburg ein⸗ getragen steht, ist heute eingetragen: Die Prokura ist erloschen“. Flensburg, den 16. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. r

FErxiedeber a. Qu. Bekanntmachung. 4381]

Bei Nr. 8 des Prokurenregisters, woselbst der Kaufmann Paul Gustav Theodor Brüchner in e a. Qu. als Prokurist der in Friede⸗ nico“ eingetragen steht, ist heute vermerkt worden:

Die Prokura ist erloschen.

Friedeberg a. Qu., 93. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

43831 Gotha. Das Statut der Denutschen Grund⸗ credit ⸗Bauk zu Gotha vom 24. Oktober 1885 ist, namentlich bez. der Art. 40 und 41 (im neuen Statut Art. 39 und 40), laut des durch Ministerial⸗ Dekret vom 30. März 1895 in Nr. 10 des Gesetz⸗ blatts pro 1895 landesherrlich genehmigten und publizierten Generalversammlungzbeschlusses vom 22. März 1895 abgeändert worden. .

Danach besteht der Vorstand aus einem oder mehreren Direktoren. Die Firma der Gesellschaft wird rechtsverbindlich gezeichnet durch zwei Direktoren oder . einen Direktor und einen Stellvertreter oder durch einen Direktor und einen Prokuristen und, falls der Vorstand nur aus einem Direktor besteht, auch durch zwei stellvertretende Direktoren oder einen stellvertretenden Direktor und einen Prokuristen.

Solches ist auf Anzeige vom 8. dieses Monats im Handelsregister Fol. 663 eingetragen worden.

Gotha, den 13. April 1895.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Hamburg. (4393 Eintragungen in das Handelsregister. Is95. April 10. Fischindustrie von Walkhoff. Diese Firma hat

an Carl Hermann Brandt Prokura ertheilt.

Eckert's Hutbazar. Inhaberin: Anna Marie Glisabeth Eckert.

Niederrheinische Güter Assecuranz Gesell⸗ schaft, zu Wesel. Die Gesellschaft hat Friedrich Worlése und Carl Wilhelm August Jenssen, beide in Firma Fr. Werlse, zu ihren hiesigen General⸗ bevollmächtigten bestellt. Dieselben 6d laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, und zwar jeder für sich allein, Seer, Fluß⸗ (nur Flüsse Deutsch⸗ lands) und Land⸗Transportversicherungen für die Gesellschaft zu schließen, die Policen auszustellen und in Vollmacht der Direktion der Gesellschaft zu vollziehen, die Prämiengelder einzukassieren und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an den ge— nannten Friedrich Worlse, sowie an Carl r Unger ertheilten Vollmachten sind auf gehoben.

Dav. Hinr. . Söhne. Das früher unter dieser Firma und später unter der Firma D. S. Ehrenpfort Söhne“ von David Paridom Ehrenpfort geführte Geschäft wird nach dem am 6. März 1895 erfolgten Ableben des

enannten D. P. Ehrenpfort von dessen Wittwe

uguste Therese Elisabeth, geb. Schneider, als . Inhaberin, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

Dampfschiffs⸗Rhederei von 1889. Der Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. September 1894, eine Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 110 090 betreffend, ist nunmehr durch Zeichnung von 110 neuen Aktien zum Pari⸗ kurse und erfolgte Volleinzahlung des Betrages zur Ausführung gebracht. Die Höhe des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft beträgt demnach z. Zt. C6 750 000, eingetheilt in 750 volleingezahlte und auf Inhaber lautende Aktien, zu je 6 1000. Dementsprechend hat eine Abänderung der §§ 5 und 6 der Statuten stattgefunden.

Führmann . Backhauss. William Adolph Emanuel Backhauss ist aus dem unter diejser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber August Sebald Eduard Dörffel, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Straßen⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft in Hamburg. Nach, in Gemäßheit Beschlusses der General⸗ versammlung vom 27. März 1895 erfolgter Zeich⸗ nung von 3600 neuen Aktien und erfolgter Voll⸗ einzahlung des Nominalbetrages jeder derselben und des Agio beträgt die Höhe des Grundkapitals der Gesellschaft z. Zt. 13 800 0009, eingetheilt in 11 000 volleingezahlte Aktien zu je M 500 und S300 volleingezablte Aktien zu je Æ 1000, welche sämmtlich auf Inhaber lauten.

April 11.

Hamburgische Electricitãts Werke. Die Ge⸗ sellschaft hat Carl Friedrich Wilhelm Kelling zum Prokuristen bestellt mit der Befugniß zur Mit- zeichnung der Firma der Gesellschaft per procura gemäß § 18 des Statuts.

. Krappe. Inhaber: Franz Reinhold Hellmuth

appe.

Otto Berner. Emil Bruno Tauber ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Johann Hermann Otto Berner unter der Firma Otto Berner Co. fort.

Wierig Diercks. Die Gesellschaft unter dieser , deren Inhaber Rudolph Wilhelm Richard

ierig und Heinrich Adolph Emil Diercks waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die 2 beschafft; demgemäß ift die Firma gelöscht.

Chemische Produkten⸗ Fabrik A.-G. Die Ge⸗ sellschaft bat Johann August Wilhelm Ebeling zum Prokuristen beftellt, mit der Befugniß, die

irma der Gesellschaft per procura in Gemein- chaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes zu

zeichnen. April 13. Johannes Quaas. Inhaber: Ludwig Johannes Duaas, zu Meißen. Johannes Qnaas. Diese Firma bat an Heinrich Eduard Ludwig Sievers Prokura ertheilt. Das Landgericht Hamburg.

dationsfirma er

Hann. Mandenn. lezs In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt ; eingetragen zu der Firma Carl Knuth in Liqui.

dation. Nach 9 Liquidation ist die Liqui, oschen. ; Hann. Münden, den 10. April 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Hohenlimburg. Sandelsregister des 43865 Königlichen Amtsgerichts Sohen limburg.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen offenen Handels gesellschaft Hohenlimburger Metall und Phosphor. brouce Gießerei Spenner Æ Ce unter eihyeltige Löschung derselben am 10. April

S95 vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst ist und der Landwirth Car Knipps in Neu⸗Oege das Handelsgeschäft unter un- veränderter Firma fortsetzt.

An demselben Tage ist unter Nr. 74 des Firmen- registers die Firma Hohenlimburger Metall und Phosphorbronce⸗Gießerei Spenner Ce zu Hohenlimburg und als deren Inhaber der Land⸗ wirth Carl Knipps in Neu⸗Oege eingetragen.

Königsberg i. Er. Sandelsregister. 4386 In unserem Firmenregister ist bet Nr. 3557 die Firma Louis Wolff Ce zu Königsberg am 6. April 1895 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 6. April 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 4387] Im hiesigen Firmenregister ist bet Nr. 3525 die Firma Otto Heinrich am 9. April 1895 gelöscht. stönigsberg i. Pr., den 9. April 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 4388 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2247 die . Adolph Hermenau am 9. April 1855 ge . Königsberg i. Pr., den 9. April 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

4464

Langenschwalbach. Bekauntmachung. .

In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

I) Laufende Nummer: 223.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Lesemeister.

3) Ort der Niederlassung: Langenschwalbach.

4 Bezeichnung der Firma: Kohlen sänrewerk Langenschwalbach Wilhelm Lesemeifter.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1895 am 4. April 1895. ;

Langenschwalbach, den 4. April 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

Luckenwalde. Bekauntnachung. (4396 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 52 die Firma Berlin ⸗Luckenwalder Woll⸗ waarenfabrik· Actien⸗Gesellschaft vorm. Wil⸗ helm Müller zu Berlin mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Luckenwalde eingetragen steht, 1 heute Folgendes in Kolonne 4 eingetragen worden:

„In der Generalversammlung vom 25. Februar 1895 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung, welches sich in dem Beilageband III zum Gesellschaftsregister (Gen. II Nr. II) befindet, 5 2 Ziff. S und § 37 Ziff. 26. des Statuts geändert, Fz 21 Ziff. il und § 39 des Statuts gestrichen worden.

Luckenwalde, den 13. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

(4395 Lübbecke. In unser Gesellschaftsregister 1 heute unter Nr. 465 (Firma A. Hecht zu Lübbecke) eingetragen:

m 11. April 1895 ist der Kaufmann Hermann Hecht zu Lübbecke an Stelle des am gleichen ausgeschiedenen Samuel Hecht in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten.

Im Prokurenregister ist die Prokura, welche die 53 A. Sin zu Lübbecke dem rmann Hecht ertheilt selben als Mitgesellschafter gelöscht. Lübbecke, den 13. April 1895. Königliches Amtsgericht.

eu- Ruppin. Bekanntmachung. 4399 In unser Firmenregister ist unter Nr. 688 die 3 E. Crewell zu Nen⸗Ruppin und als deren nhaberin die verehelichte Buͤrstenhölzerfabrikant Erewell, Hermine, geb. Reckin, zu Neu⸗Ruppin zufolge Verfügung vom 12. April 1895 heute ein— getragen worden. Neu Ruppin, den 13. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Ven- Ruppin. Bekanntmachung. 4398 Die verehelichte Burstenhöljerfabrikant Grewel ermine, geb. Reckin, zu Neu⸗Ruppin, welche unter r. 688 unseres Firmenregisters als Inhaberin der

daselbst unter der Firma E. Cremell bestehenden

86 eingetragen ist, hat ihrem Ehemanne, dem ürstenhöl;erfabrikant Emil Crewell daselbst, für die

gedachte Firma Prokurg ertheilt, was unter Nr. 35

in unser Prokurenregister zufolge Verfügung vom

12. April 1895 heute eingetragen worden ist. Neu⸗RNuppin, den 13. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung. 4402 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 12 woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: Rönnebeck C Timm zu Oranienburg vermerkt steht, heute eingetragen

worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge= sellschafter aufgelöst. Oranienburg, den 13. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Osten. Bekanntmachung. eg Auf Blatt 71 des hiesigen Handelsregisters heute ju der Firma:

atte, nach Aufnahme des⸗

Al.. Schuor in Warstade enget Cre Firma ist erloschen. Oer Kerr, Trin gh. Königliches Amtsgericht. J.

Ostem. chung In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 105 eingetragen die Firma M. Schnor mit dem Nieder⸗ laffungsorte Warstade und als deren Inhaber die Fhbefrau Schnor, Marie, geb. Meyer, in Warstade. m Ehemann der Inhaberin, Kaufmann A. Schnor in Warstade, ist Prokura ertheilt. Ssten, den 3. April 15395. Königliches Amtsgericht. J.

Ratibor. Bekanntmachung. 4405 In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 76 die von dem , . Leopold Bielschowsky hier⸗ selbst seiner Ehefrau Dorothea Bielschowskv, geb. Bucka, für die Firma „Leopold Bielschomsky“ zu Ratibor ertheilte Prokura eingetragen worden. Ratibor, den 9. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Rixdorr. Bekanntmachung. 4406

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 2. April 1895 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Nr. 57.

Spalte 2. Rixdorfer Terrain Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Rixdorf.

Spalte 4. a. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

b. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. März ö befindet sich in den Beilageatten Blatt 2 bis 26.

, . 4401]

C. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb,

bejw. Verwerthung und eventuell Bebauung und Veräußerung von in Rirdorf bei Berlin belegenen Grundstũcken. .

d. Das Stamm ⸗Kapital der Gesellschaft beträgt 00 000 (pierhunderttausend) Mark und wird durch die Gesellschafter als Stamm Einlage aufgebracht, indem der Bankdirektor Arthur Forkert und Rentier Louis Rückert, beide in Dresden, se Soo0 (fünftausend) Mark Stammantheil zeichnen und sofert voll in Baar einzahlen, während fernerweit in Anrechnung auf das Stamm Kapital die Berliner Immobilien-AUktien⸗ Bank in Berlin das ihr eigenthümlich gehörige, in Rixdorf zwischen der Berliner und Hermann⸗Straße belegene, im Grundbuche des Königlichen Amts- gerichts zu Rixdorf von Rixdorf Band 335 Bl. 1116 rerzeichnete und 76,833 qm Grundfläche umfassende Grundftück um den Preis von 1939 0090 4 inferiert, und wird dieser Kaufpreis dadurch belegt, daß die Gesellschaft .

a. 1 440 000 M auf dem fraglichen Grundstücke bereits eingetragene Hypotheken und zwar 400 009 A mit den Zinsen vom 1. Oktober 1894 ab und andere 1040 000 M mit den Zinsen vom 1. April d. J. ab in Anrechnung auf den Inferierungsvreis übernimmt;

b. 1090 000 (hunderttausend) Mark an die Berliner Immobilien ⸗Aktien⸗Bank spätestens dreißig Tage nach der Auflassung bezahlt;

c. 390 000 (dreihundertundneunzigtausend)ꝰ Mark

der Berliner Immobilien Aktien Bank in einem

leich hohen vollgezahlten Stammantheil der Gesell⸗ . gewährt.

In diesem Inferierungspreise sind diejenigen o O00 Mp Baardepot, welche auf Grund der zwischen der Berliner Immobilien-Aktien Bank und den der— zeitigen Hypothekengläubigern getroffenen Verein⸗ barung als zukünftiger Adjazenzbeitrag zur Herftellung der Kanalisation der Straße 211 von Rixdorf bei der Preußischen Boden⸗Credit⸗Aktien ˖ Bank in Berlin hinterlegt worden sind, inbegriffen mit der Maßgabe, daß diese 50 000 M zu Gunsten der Gesellschaft in Gemäßheit der getroffenen Vereinbarungen Ver⸗ wendung finden. ͤ

Die Berliner Immobilien⸗Aktien⸗Bank zediert gleichzeitig von ihrem vorerwähnten Stammantheil der 390 060 M je einen Antheil von 100 000 (hundert⸗ tausend) Mark an Herrn Bankdirektor Arthur Forkert und an Herrn Rentier Louis Rückert, beide in Dresden, zum freien Eigenthum und bekennt, Valuta für diese Abtretung der Abrede gemäß er⸗ halten zu haben.

Die Herren Arthur Forkert und Louis Rückert acceptieren diese Abtretung.

8. Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind der Kaufmann Heinrich Roß und der Kaufmann Gott— lieb Anders, beide zu Berlin.

f. Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt⸗ machungen sind für die Gesellschait verbindlich, wenn solche unter der Firma der Gesellschaft erfolgen, und

dafern nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder die eines Stellvertreters oder eines i nee wenn aber mehrere Geschäfts⸗ führer besfellt sind, die Unterschriften zweier Ge—⸗ schäftsführer oder zweier Stellvertreter, oder die Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Stell⸗ dertreters, oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen tragen.

g. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichs-Auzeiger zu erlaffen.

Rixdorf, den 3. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

. 4458 Rüdesheim. In das hiesige Firmenregifter ist beute unter Nr. WII die Firma G. Lévitta in Rüdesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Elias L5pitta in Rüdesheim wohnend, eingetragen worden.

Rüdesheim, den 13. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

4405 Schmalkalden. ndelsregister Nr. 229, Firma Schmalkalder Gebläsefabrik Joh. Rudolph in ,,, . n . peng

er seitherige Profurist, aufmann inri Rudolph hier, 5 Prokura nunmehr zurück—= gelogen ist, ist in das Geschäft als Theilhaber ein getreten. Die durch ihn und den bisherigen Allein— , . Lohgerberelbesitzer Johannes Rudolph hier, n. offene Handelsgesellschaft hat am J. d. M. daut Anzeige vom 9. April 1895 eingetragen

, n pril is. ö . Königliches Amtegericht Schmalkalden, Abth. II.

Spremberg. Bekanntmachung. 14407 Zufolge Verfügung vom II. dss. Mtg. ist heute Folgendes eingetragen worden und zwar: . L. in unser Firmenregifter bei der unter Nr. 30l =. Firma „Adolph Pretsch“ zu Sprem—⸗ Das Handels geschäft ist mit dem Firmenrechte ö . . en Tuchfabrikanten Max Pretsch und den Tuchfabrikanten ieeff Pretsch jun. 4 zu e, , 59 übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 142 des Gesellschaftsregisters übertragen.

II, in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 142 die Handelagesellschaft „Adolph Pretsch“ mit dem Sitze zu Spremberg, Lausitz.

ie Gesellschafter sind: I) der Tuchfabrikant Max Pretsch und 2) der Tuchfabrikant Adolf Pretsch jun. . zu Spremberg,. Lausitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1835 begonnen. Spremberg, den 13. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. (4463 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 141 bei der Stralsunder Zuckerfabrik Aktiengesell⸗ schaft zu Stralsund in Kolonne 4 eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 1894 ist eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft durch Ausgabe von zwei—⸗ hundert neuen Aktien zum Kurse von 129 Prozent erfolgt. Statt des bisherigen Grundkapitals von bo0 009 M beträgt dasselbe jetzt 10 009 Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Stralsund. Bekanntmachung. 4462

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung . 10. April 1895 an demselben Tage einge⸗ ragen:

unter Nr. 446 in Kol. 6s bei der Firma „Wilhelm Berg“ zu Stralsund:

Die Firma ist erloschen. Königliches Amtegericht zu Stralsund.

Tarno witz. Bekanntmachung. 4461 Im hiesigen Firmenregifter ist heute zu Nr. 194 und 211 das Erlöschen der Firma: Theodor Fleischer zu Tarnowitz und Johann Kuboth zu Bobrownik eingetragen. Tarnowitz, den 13. April 1895. Königliches Amtsgericht.

VUVerdingen. Bekanntmachung. 4409

In unser Firmenregister ist am 19. April 1895 unter Nr. 66 bei der Firma „H. Kirberg“ ver⸗ merkt worden, daß das unter derselben bisher be⸗ triebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Jacob Kirberg zu Uer⸗ dingen übergegangen ist, der dasselbe unter seiner bisherigen Firma „Jac. Kirberg“ fortführt; letzteres ist bei dieser Firma unter Nr. 65 des Firmenregisters eingetragen, und die Firma H. Kirberg demzufolge geloͤscht worden.

Gleichzeitig ist bei Nr. 18 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für die Firma „H. Kir⸗ berg“ dem Kaufmann Jacob Kirberg zu Uerdingen ertheilte Prokura erloschen ist.

Uerdingen, 10. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Verdingen. Bekanntmachung. 4410

Bei Nr. 20 des Gesellschaftsregifters, woselbst die zu Uerdingen unter der Firma „Uerdinger— Actien ⸗Baugesellschaft“ bestehende Aktiengesell⸗ schaft eingetragen ist, wurde heute Folgendes ein getragen:

In der Generalversammlung vom 9. März 1895, beurkundet durch den Königlichen Notar Fusbahn zu Uerdingen, wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsraths wiedergewählt resp. neugewählt: die Kaufleute Carl van Her, Friedrich Mauritz, Heinrich Theißen, Wilhelm Schwengers und der Apotheker Michael Neuß, sämmtlich zu Uerdingen.

Uerdingen, 11. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Winzig. Bekanntmachung. (4412

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 17 eingetragene Firma „A. Stiebler“ in Winzig heut gelöscht worden.

Winzig, den 13. April 1895.

Königliches Amtsgericht. ; 4411 Witten. Der Kaufmann August Lohmann zu Heven hat für seine zu Heven beftehende unter der Nr. 296 des Firmenregisters mit der Firma „August Lohmann“ eingetragene Handelsniederlassung den Chemiker Dr. Julius Lohmann zu Heven als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 11. April 1895 unter Nr. 106 des Prokurenregisters vermerkt ist. Witten, den 11. April 1895. Königliches Amtsgericht. 4413 Wittenburg 1. M. Zufolge Verfügung vom 29. März 1895 ift heute zu Fol. 43 sub Nr. 34 des hiesigen Handelsregisters die Handelsfirma F. Gehrke Dümmerhütte (Inhaber: Schulze Gehrke daselbst) gelöscht worden. . Wittenburg i. M., den 1. April 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ramberg. , (4420

Der Schnaid ⸗Hallerndorfer Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, und dem Sitz zu Schnaid hat in seiner Generalversammlung vom 16. De—⸗ zember 1894 das Statut des Bayerischen Landesver⸗ bandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine mit einigen Abänderungen bezw. Zusätzen ange— nommen. Gemäß des angenommenen Statuts lautet die Firma der Gengossenschaft nunmehr: Darlehens⸗ kaffenverein Schuaid⸗ Hall erndorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Der Sitz ift nach wie vor in Schnaid, ebenso ist die Zusammensetzung des Vorstands die gleiche wie bisher. Rechts verbindliche Willenserklärung und

eichnung für den Verein erfolgen durch den Vor⸗ eh oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandsz.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden . Bei Anlehen von 500 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be— stimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. ie Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichts. raths im Bamberger Volksblatt. Im übrigen wird auf das bei den Akten befindliche Statut verwiesen. Bamberg, am 8. April 1895. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Schäfer. . . aal] Berlim. Zufolge Verfügung vom 11. April 1895 ist am 13. April 1895 in unser Genossenschafts. register unter Nr. 154, woselbst die Genossenschaft in Firma:

Genossenschaft der Beamten der Großen Berliner Pferde⸗Eisenbahn, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Die Sekretäre Emil Roeding und Julius Schenk sind aus dem Vor— stande ausgeschieden. Der Sekretär Ernst Engel. kardt zu Hexmsdorf i. M. und der Sekretär Carl Knorr zu Berlin sind Mitglieder des Vorstandes

geworden. Berlin, den 13. April 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. Kristeller.

Elmshorn. Bekanntmachung. 4422

In unser Genossenschaftsregifter ist zu Nr. 13, woselbst die Genofssenschaftsmeierei zu Elmo—⸗ horn, eingetragene Genofssenschaft mit un— e nee . Haftpflicht, verzeichnet steht, ein⸗ getragen:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 20. März 1895 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder J. Panje und J. Hell die Hof besitzer Carl Timm in Papenhöhe und August Busch in Elmshorn in den Vorstand gewählt, der Brauerei⸗ de nr Junge und Hofbesitzer Klapmeier wieder gewählt.

Elmshorn, den 10. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

4465 Frankenthal, Prfalr. . .

Betreff Spar und Darlehuskasse, eingetr. 8 9 unbeschränkter Haftpflicht zu Weisen⸗

eim a /S.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Kraus IV. wurde in der Generalversammlung vom 31, März 1895 der in Weisenheim a. S. wohnhafte Oekonom Christoph Weber IV. in den Vorstand gewählt.

Frankenthal, den 13. April 1895.

K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.

Gaildorr. K. Amtsgericht Gaildorf. [4423

Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Darlehenskafsenverein Oberroth e. G. m. n. S. daselbft eingetragen:

In der Generalpersammlung am 17. März 1895 Akt

ist an Stelle des zurückgetretenen Fr. Stengelin auf die Restperiode bis zur Generalversammlung 1896 der Gemeinderath und Gutsbesitzer Friedrich Bay in Oberroth

zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Den 13. April 1895.

Oberamtsrichter Mühleisen.

Hildesheim. Bekanntmachung. 4425

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur . „Molkerei Hoheneggelsen, eingetragene Fenoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen: .

n Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder, Landwirthe Wilhelm Himstedt und Heinrich Bartels, Haus Nr. 48 in Hoheneggelsen, sind in der General⸗ versammlung vom 20. Februar 1895 Landwirth Hermann Himstedt und Landwirth Wilhelm Läüddecke, beide in Hoheneggelsen, als Vorstandsmitglieder neu⸗ gewählt.

Hildesheim. Bekanntmachung. (4426

Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei Hönnersum, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hönnersum vom 28. März 1895 sind die FS§ 16 und 21 des Statuts abgeändert worden: Der Vorstand befteht aus dem Direktor und 4 Mitgliedern, der Aufsichts⸗ rath aus 8 Mitgliedern.

Der Köthner Johannes Engelke und der Köthner Hermann Aue, beide in Einum, sind zu Vorstandtz«— mitgliedern neu gewählt.

Hildesheim, den 10. April 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

4424 Homberg, Ez. Cassel. Unter der 6 „Kirchspiel Wernswiger Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ ist nach Statut vom 1. März 1895 mit dem Sitze in , , eine Genossenschaft errichtet. Als Gegenstand deren Unter⸗ nehmung ist angegeben;

I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders U müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln.

Nach den Statuten erfolgt die erb n für den Verein, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden ding e it werden. Die Zeichnung muß von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und wenigstens zwei Beisitzern geschehen; bei Zurückerstattung von Darlehnen, bei Quittung über Ginlagen unter 500 M und über die Ge— schäftsantheile genügt Unterzeichnung durch den Ver— einsborsteher . Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.

Deffentliche . , , sind in dem Land⸗

wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt⸗· zu Neuwied zu erlassen, und, wenn sie rechtsverbindliche Erklä⸗ rungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Bürgermeister Heinrich Albrecht zu Werns⸗= wig, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Gutsbesitzer Heinrich Otto zu Sondheim, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Gutsbesitzer Louis Hocke zu Sondheim,

4) Schuhmacher Hans Curt Steinbrecher zu

Wernswig, 5 ,, 6 zu Wernswig, 3 bis 5 als Beisitzer.

Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet.

Homberg, 28. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Diehls. Langen, Hessen. Bekanntmachung. [4427]

In unserem Genossenschaftsregister wurde ein getragen, daß an Stelle des ausgetretenen Kontroleurs Johann Mohr J., Georg Bommarius II. als Kon- troleur des Susar⸗ und Vorschußvereins Kelster⸗ bach e. G. m. u. H. für die Zeit vom 1. April 1895 bis 31. Dezember 1897 gewahlt worden ist.

Langen, den 8. April 1895.

Großh. Hess. Amtsgericht.

44291 Seehausen, Altm. In unser Genossenschafts= register ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Seehausen (Altmark) ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter her , e, zu Sechausen (Altm.) heute ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Rittergutspächters Georg Wilhelm ist der Handelsgärtner August Hermes zu Seehausen (Altm) zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Seehausen (Altm.), den 5. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Seehausen, Atm. Bekanntmachung. 4428 Der Vorschuß⸗Verein zu Seehausen (Altm.) eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Seehanusen (Altm.) hat am II. März 1895 Aenderungen des Statuts beschlossen. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er- folgt, falls das zu Seehausen erscheinende ‚Wochen⸗ blatt‘ eingeht, durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Magdeburg.

Seehausen i. Altm., 5. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

ö . 4450 Züllichau. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 „Molkerei⸗Genossenschaft Züllichan eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit ihrem Sitze in Züllichan und mit folgenden Rechtsverhältnissen der Genossenschaft:

A. Das Statut lautet vom 20. Februar 1885 und befindet sich in den die Genossenschaft betreffenden

en. B. Gegenstand des Ünternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

C. Vorstandsmitglieder sind:

1) der Rittmeister Emmo von Sydow auf Kalzig,

2 der Amtsrath Ernst von Wentzel auf Mosau,

3) der Rittergutsbesitzer Hermann Schultz auf Buckow, .

4) der Bauergutsbesitzer August Magasch zu Krummendorf.

D. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen, soweit sie von der Genossenschaft ausgehen, unter der . der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor kandsmitgliedern; soweit sie von dem Aufsichtsrathe ausgehen, unter Benennung desselben und von seinem Präsidenten unterzeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im Züllichauer Kreisblatt und im Züllichauer Wochenblatt. .

E. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. .

Die n geschieht in der Weise, daß die ,. n zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. heut einge—⸗ tragen worden.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem geftattet.

Züllichau, den 4. April 1895.

Königliches Amtszericht.

Konkurse.

(4340 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikauten Wilhelm Bringer in Bernburg ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Rothe hier. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 18. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin: 22. Mai E895, Vormittags A1 Uhr.

Beruburg, den 135. April 1893.

(L. 9. Kolscher, Bureau ⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzogl. Anhalt. Amtsgerichts, i. V.

4457 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Michael Schnurawa zu Beuthen O. S. wird heute, am 135. April 1895, Vormittags 104 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Robert Pohl zu Beuthen O. S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung am EZ. Mai 1895. Vormittags EHI Uhr. Prüfungstermin am 7. Juni 1 898. Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5. Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 18935.

Benthen O. S., den 13. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

.