1895 / 94 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö

5 ö ö ö. . . 49 . . . ö P . 4 . . . ö z . 4 3 . ö . J [ ö .

ö 1

*

*

1

23. * Mittags. Direktenr der Artillerie Inrichtingen zu Delft auf dem Bureau seiner Direktion am van Leeuwenheeksingel Tieferung verschiedener Metalle zur Herstellung von Mitrailleurs für Festungs. und Käüstengeschütze. Bedingungen auf frankierte Anfrage unentgeltlich beim obengenannten Direkteur.

Verkehrs ⸗Anstalten.

Einer Meldung der Köln. Ztg.“ zufolge ist der Gebeime Kommerzien Kath Sechelhäu ser zum. Vorsi kenden des Gomites für den Bau der Dentfch⸗Ostafrikanischen Zentralbahn gewãhlt worden.

Theater und Mufik.

Theater Unter den Linden.

In dem pantomimischen Ballet Rund um Wien“ von Franz Gaul und L. M. Will ner, das, wie allabendlich, einen zahlreichen Zuschauerkreis angelockt hatte und mit demselben Beifall, wie bei der ersten Vorstellung, aufgenommen wurde, trat gestern Abend die Solotãnzerin vom Königlichen Hoftheater in Dresden, n. Clara Hoffchüler in einem auf Engagement abzielenden

fffriel zum ersten Male auf. Die durch eine vorth e ãußere Erscheinung ausgeyeichnete Dame erwies sich als eine t nisch gut vorgebildete, sicherte Tänzerin. Sie erinnert bei ihrem Auftreten durch ibre Gewandtheit und ihr anmuthiges Wesen an die prima ballerina Fräulein Elia und braucht den Vergleich mit dieser bervortragenden Künstlerin keineswegs zu scheuen. Ihre Vorzüge kamen besonders in dem großen Pas de deux Die Gemüũthlichen zum Ausdruck, das sie gemeinschaftlich mit Herrn Voggiolesi im fünften Bilde tanzte. Neben die fem durch einige Neuheiten in den Wandeldekorationen zweckmãßig ver⸗ mehrten fünften Bilde mit seinem prächtigen, wechselnden Ballabile gefelen bon dem glänzenden Ausstattungsstüc am meisten die mit außerordentlicher Exaktheit ausgefũhrten militãrischen Cvolutionen des achten Bildes. Unter den Mitwirkenden verdient an erster Stelle n Kramm als Marie genannt ju werden. Sie wußte die Putz. und Genußsucht, den Fall und die Veriweiflung des jungen Mädchens in anschaulicher und ergreifender Weise zur Darstellung zu Fringen. Ihre Leistung fand deshalb auch den wobl verdienten Beifall in reichem Maße.

Konzerte.

Der Wagner⸗Abend', welcher am Dienstag im Saal der Philbarmonie stattfand, war sehr zablreich besucht und wurde mit der Fauft⸗Oudertũre des Meisters eröffnet. Ibr folgten das zart und fen inftrumentierte Waldweben aus „Siegfried', das Vor— spiel und die Schlußscene aus Tristan und Isolde?, das Vor⸗ viel zu den Meistersingern , einige qut gewählte Scenen aus der Götterdämmerung‘, die Duvertüre zu Tannhãuser !, Wotan s Abschied ven Brünnbilde! und „Feuerzauber! aus der Walküre. Zwischen diesen Piecen 1lrug der stets gern gehörte KRonzertmeister Anton Witek das Albumblatt“ und die Trãume! für Violine vor, welche Iezteren auf Wunsch wiederholt wurden. Das Philbarmonische Orchest er leistete unter Professor Mannstãdt's Direktion wiederum vortreffliches. Auch in dem borgestrigen Sym⸗ vbonie-Konzert wurden die künfstlerischen Leistungen des Drchesters mit lebbaftem Beifall aufgenommen. Außer bekannten Piecen von Gkerubini und Beethoven kam eine interessante Noritãt, eine Länd⸗ liche Symphonie“ von Guido Peters, zur Aufführung. Der Kompenift, der schon mehrere sebr gelungene Werke hierselbst bat vorführen lassen, schildert in dieser Symphonie die ein⸗ zelnen Scenen des Landlebens in treffender Weise; die reine, nis lärmende Behandlung des Drchesters, sowie die tonmalerischen Effekte traten in dem von den Klängen der Hirten⸗ fläten sanft eingefübrten Tagesanbruch‘, in der munteren Schilderung res Erntefestes mit seinen im Zweitritt und Waliertempo gebalter en Tanzweisen, in dem gemüthlichen Zufammensein am Abend“ und in dem Finale mit feinem choralartigen Abendgebet! besanders wirkfam hervor, während der Abend auf dem Lande“ durch erhebliche Längen ermũdend wirkte. Sas gane freundlich, klar und anspruchs los

haltene Werk wurde sehr beifällig aufgenommen. Als Solift wirkte auch an diesem Abend der Konzertmeister Witek mit, welcher die zablreich erschienenen Zubörer mit dem woblgelungenen Vortrag des Spohr schen Violinkonzerts in A-dur erfreute. Den Beschlutz des Abends machte Beethoven's vierte Symphonie (B dur), in der sich die eirsichtevolle Leitung des Professors Mannftädt ven neuem bewãhrte.

Im Köni Mãrchenspiel dei

lichen Opernbause wird morgen

26. und Gretel 42 9e m i.

. 2 folgt das Ballet Carneral⸗· (Damen: dell' Era, a

Fräulein Rothauser, Gretel: Fräulei 5 Saale des Kaiser b

Im Rzni lichen Schauspielbause ge en er een mit . folgender 2 zur Auf⸗

lIvkus: Herr

zu Gehör gebracht.

Ernst von Wolzogen ist aus München in Berlin eingetroffen, um der morgigen gefindel im Deutschen Theater beizuwohnen.

Zu der Auffübrung der Bach schen Hm oll Messe durch e ee, den Fhilbarmonischen Chor (Dirigent: Siegfried Och) findet g morgen, Abends 7 Uhr, in der Garnison⸗Kir e die ö5õffentliche Hauy tprobe statt. Mitwirkende sind die Damen G. Plũddemann

und A. Stephan, die Herren Kammersänger C. Dierich und A. Sister⸗ mans, Her

Rachmittags von 5 Uhr ab, an den Eingängen zur Kirche statt. Der bekannte , und Jonzertsãnge Franz Tie bach ver⸗ ienstag, Abends 3 br, im eoßen Saale mission eingesetzt zur sofortlgen Vertheilung der Kaiser,

anstaltet am nächsten spende. Von Pettau wurde eine Kompagnie Pioniere requirien.

des Ch ristlichen Vereins, jun ger Männer. Wilbeimsti 34 in Wobltätig teits ⸗gonzert, bei welchem der Pianist Ser Dieselbe begann sogleich die Arbeiten zur Sicherung des Museum;, und anderer öffentlicher Bauten. Es wurde

Sigfried Rewe : unter . . ür Klavier und Streichauintett, spielen wird. ein befonderer Zug eingerichtet zwischen Laibach und Lees, nn

n, ,,, , der Kßniglich

ußerdem ba Frau isabeth Kunze der önigliche den Einwohnern die Möglichkeit zu gewähren, außerhalb Laibachs

ł 6 3 aber enen, 1 übernachten. Die Schulen werden auf mehrere Wochen ee r sowie andere bewährte Kräfte i g zu⸗ . seweit sie 6 sind, in ö zur k von Ol⸗ * * x achlosen dienen. Die Ordnung ist musterbaft. Im Bezirk Stein Liedern und Motetten für gemischtes ie, . e we. . 531 * Suartett', welch bei diefer Gelegenheit zum ersten Mal ju Gehör * , 623 . Gottesdienst wird im Freien abgehalten.

Domsãnger Herr reuter Cellist), ; 1dre Das Programm bietet auch eine Neubeit in den von

Tiebach komponierten

gebracht werden sollen.

Zu dem morgen im Konzerthause für den Geschäftsführer Adolf Scheidel stattfindenden Benefizkonzert haben die Konzert- sangerinnen Frau

Mitwirkung zugesagt.

In der gestrigen Sitzung der Stadtrerordneten wurde die Nagiftratevorlage, betreffend die Herabsetzung der Gas⸗ berathen. Stadtverordneter Deter beantragte die Ueber- Vorlage an einen sefort vom Vorstand zu ernennenden Ausschuß von 15 , . , bereits in , . ö Bericht erftatten soll. Ein gleicher Antrag war auch vom Stadiver⸗ * ; 2 ; ö wan e 3636 ? nach hat S. M. Kreuzer Alexandrine? , welcher sich ef Scheiding, welcher noch den weiteren Antrag stellte, den Magistrat dem Rückwege von zu beauftragen,

weisung der

d. J. ju kündigen. Nach längerer Debatte

ng einer ständigen Verkehrs⸗De— i ar der Versammlung eine Vorlage zugeben lassen, worin er

find. Die Vorlage wurde nach kurzer Berathung genehmigt.

Johannisthal bat gestern die feierliche Srundstein⸗ zu einem Denkmal für Kaiser Wilbelm I. statt⸗

Hãnsel langt morgen Shake⸗ chian, Camillo: Herr Fable, Auto-

äulein Galafres tritt als Perdita

aus FRopenbagen unter anderem Henselt s . Theaters

Betty Waibel, Fräulein Krönig, der Oxernsänger

Mannigfaltiges.

Iwm Verein Berliner Kaufleute und Indu stri vir R tech. eien

den 24. il, Dr. Julius St ö

und Damen halten. Das Thema lautet: Aus Wilhelmn⸗ olz Memoiren ).

m 6 18. . e ö hat, wi 5. ; : j jene: Frãulei r es: W. T. B.. me ie bei rande in dem Kur k. refer rm, eln, Ter in Kran seerl. hir, go d. Bi) Gesctiten oh en ellaler, Morsaz. Derr Derker, Dorkag: Fräulein Plan, gespendet. KN DOberpriester: Herr Molenar, die ** als Chorus: Frãulein Lindner, Mamilius: Felicitas Cerigioli. ꝛ; auf. Die Musik von Friedrich von Flotem wird unter Mitwirkung ;. . n der Königlichen Kapelle und Leitung des Mufif⸗ Direktors Wegener kierselbst durch eine E rꝑlosion mehrere Fenfterscheiben zertrũmmer . Es wurde festgestellt, daß eine Blechbüchse in Form eines Zylinder n . . ö. , , * sei ' j sdie Lumpen⸗ nachbarten uses gestanden batte, erplodierte un eine Eeften Aifführung feiner Nragitomẽddie Glas und Effenstãcke, Drahtstifte und Patronenhülsen n, Die Ladung bestand muthmaßlich aus Puloer; der Thäter ist m.

Brünn, 18. April. Gestern Abend 9 Uhr, wurden den W. T. B.“ zufolge, in dem Vorbause des Baron Prazak schen Hausz

Laibach, 18. April. Ueber das Erdbeben wird dem. W. T.

weiter berichtet:

Rei 3 j leichte Erdstöße statt: Heute ist Regenwetter eingetreten. D r Br. Reimann (Orgel) und das verstrkte Philharmonische Een, Ge ere, ren öl diese n s Grkbeben in ait

ö 2 ũ i b . 2 . 7

chefter. Der Kartenverkauf (26) für die Hauptprobe findet morgen , umfassendsten . behufs Unterbringung der

Obdachlojen getroffen, sanitãre YM ö

In der verflossenen Nacht fanden abermals mehren

aßregeln angeordnet und eine Kon

sängerinnen Waibel, nan Serajewo, 18. April. Aus Monastir wird dem. W. T. B. Hert Severin und der Hosschaufpieler a. D. Herr Paul Debnicke ihre gemeldet, daß der sechziglhrige Großgrundbesitzer Petrati, Schwagn des Bürgermeisters von Serajewo, auf der Straße van M ona tir nach Pera von Räubern gefangen und in das Gebirge geschlerrt worden ist. Die Räaber verlangen ein Losegeld von 3000 Napoleond org.

Berlin, eingegangen, desgleichen vom Stadtverordneten

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

19. April. (W. T. B.) Dem Vernehmen

stafien im Mittelländischen Meer be⸗

den Vertrag mit der Englischen Gasgesellschaft findet, Befehl erhalten, sofort nach Tanger zu gehen.

. . . Wien, 19. April. (W. T. B.). Heute beginnen ir wurde Ter Antrag auf Ueberweisnng der Vorlage an einen vom Vor— 6 .. 3 2 wre. stand sofort zu . i n. ke fh ef und diesem der An⸗ e , , ö. Konferenzen des italieni schen Unter trag des Stadtverordneten Scheiding mitüberwiesen. Bezüglich der hbändlers Miraglig mit dem österzeich i chhungarischen Deputatisn' kat der Vertreter bezüglich der Wein zoll⸗Klausel. Bei dem Handels⸗Minister Grafen Wurm brand findet fich bereit erklärt, mit den Stadtverordneten in gemischter Deputation heute Vormittag 11 Uhr eine Konferenz mit den un ga— alle diejenigen Fragen durchzuberathen, welche zur Zest innerhalb der rischen Ministern statt über die Verstaatlichung stärtischen Verwaltung auf dem Gebiete des Verkehräwesens im Flufse der Südbahn. Der ungarische Minister⸗Prãsidert Baron Banffy wird Nachmittags 2 Uhr vom Kaiser in Audienz empfangen werden und Abends mit dem Minister latere Baron Josika, welcher sich mit einwöchigen Urlaub auf feine Güter begiebt, nach Budapest zurügtkehren Die Enthüllung soll am 18. Juni, dem Gedenktage der Der Handels⸗Minister Da niel und der Finanz⸗Minister Schlachten von Fehrbellin und Belle-⸗Alliance, erfolgen. Die Aus - Tukacs dürften zur Fortsetzung der Verhandlungen mit den faäbrung des Denkmals ist den Gebrüdern Gladenbed in Friedrichs Grafen Wurmbrand noch in Wien zurückbleiben. hagen und dem Steinmeßz meister Hellmuth in Köpenick übertragen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

——— ————— ——

bericht vom 19. April S8 Uhr Morgens.

Wind. Wetter.

Bar. auf0 Gr.

u. d. Meeressp. red. in Millim in o Celsius

ho C. 40 R.

Temperafur

5

Belmullet .. Aberdeen. Ghriftiansund

89

Anfang 74 Uhr

GGegG

ce ge S n CMC OJ—ß—ᷣ

9 ö 8

1 wolkenlos

von Flotow. U 2 tomm..

CGherbeurg K

IL bedeckt 1 Regen 1 Nebel 1 Regen 1 bedectt 5 heiter 3 wolkenlos

9

83 5

C Ce O O CMO, M O— —⸗— 2000

Ge s Gr G 666

8

86G

. .

2

Ge) 3

GG Ges

* 3 8

Ding.. D Trieft , 198 ODM O 2 Nnebersicht der Witterung.

Während ein hohes barometrisches Maximum über Guropa verhãltnißmãßig niedrig und gleichmãßig vertheilt; eine flache Dexression liegt im Nordwesten der Britischen Inseln, in Denutschland ift das Wetter durchschnittlich jiemsich warm; im Osten

wiegend heiter, im Westen bei schwacher Luft⸗

Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. Sänsel und Gretel. z . F zer del rie ern n ngekeet Bunker, Fari. Zelle. Rege: er ner, Tiefen . en,, ,, don Adeskeir Werte. In Scene geseßt Kapellmeister Ferron. Grmäßigte Preise der Plätze. , Olen e rsenr Tetzlaff. Der aratfre Ginrich. An ang . Uhr.

tung vom Ober- Inspektor Brandt. Dirigent; Kapell= meister Sucher. ; in 2 Aufifãgen von Emil Graeb. Mufik von Adolf Steinmann. Dirigent: Musikdirektor Steinmann.

haus. 98. Vorstellung.

Karneval.

Ober · Regisseur Max Grube.

, e n,, ,, nme

i, ee. usildirektor Wegener; ang 7 Uhr. Sonntag Nachmittag: Zu kbalben reisen: Senntag: Drermkeas. . Berftellung. Riensi. Deni, Monde. Stenbild in 5 3

der Letzte der Tribunen. Große tragische Oper Alerandre Suma

in 5 Akten von Richard Wagner. Ballet von Emil

Graeb. Anfang? Uh

Schauspielhaus.

Male: Das Lumpengesndel. 3 Aufzũgen 9 . 6 4 Anfang a Sonntag, : Der Talisman. 1. Gherontratt. Das Lumpengesindel. Montag: Pastor Brose.

Berliner Theater. Sonnabend: 209 —— . , n, h. Uhr. . 'ĩ: Son k. *: Nathan Weise. Oft ⸗Gurrra lagert, ist der Luft?ruck über West⸗ 74 Ubr: Ter Probepfeil.

Mentag Madame Sans⸗Géene.

er err, , me, mar snlicher Binden vor= e, , , 1 Tes Urthei

Sonntag: Zum ersten Male: Artikel 214.

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 25 / 26.

Sonnabend: Der Oberfteiger. Qverette in

3 Atten ven L. Held und M. Weft. Mustk von

Sonntag: Der Obersteiger. Ballet · Burleske

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 42.5. Sonnabend: Im Forsthanse. Schauspiel in

Schaut ie baus. 104. Vorftellung. Das Winter⸗ ö R 28 Sk onnek. Vorher: mãarchen. Schanspiel in 3 Aujtũ gen von Diliam 2 3. Sha kespeare, nach der Uebersetzung von Franz von 6 sKtäffe. Suftfriel in 1 Att. Anfang Dingelstedt und Schlegel Tieck. Mustk von Friedrich ; Dann man . von Victorien Sardeun. = Vorher: Die Wiener Musikalische Di⸗

Sonntag: Ferrsol. Sittenbild in 4 Akten Lebensbild in 1 Akt von Carl von

Montag (30. Abonnements⸗Vorstellung; Im

t.

äs, sz. Perftelung. Wilhelm Forsthanse. Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 74 Uhr.

Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Fer.

Blumenstraße Nr. 9.

nand s (Fil à 1 tte. Dentsches Theater. , . ate e, n . K ö. ragikomzdie in Bearbeitung von Benno Jachbbson. Anfang 77 Kihr.

Sonntag und folgende Tage: Fernand s

Theater Unter den Linden. Behrenstr. / ?. Zum Direktion: Julius Fritzsche Sonnabend: Mit voll⸗ ständig neuer Ausstattung: Rund um Wien. ntomimisches Ballet in 9 Sildern von Franz ul und A. M. Willner. Musik von Josef Bever. Der choreographische Theil von Josef reiter. Dirigent: Herr Kapellmeister Baldreich. Vꝑrher: Dorothea. Dperette in 1 Akt von Jaques Offen- bach. Anfang 75 Uhr.

Bentral⸗ Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30.

strömung aus verschiedener Richtung trübe und zu 8 . ; kene, ne, nn,, nen, ät Schrant in 3 Atten den zwai ar dennen. Direttten: Richad Schulz. Vorlctzts Woche Serber: Zum ersten Maler. Die Generalin. Zmii Themas a. G. Sennaßtend: . Rentiers.

,, , , , e, a,,, , , , e er mee. Montag: Ein Erfolg.

ng der trüben Witternng nach Often hin ;

Dentsche Seewarte.

Große Pofse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Wi Mannftädt und Julius Freund. Muftk von Julius Ginödshofer. Anfang 71 Uhr.

Sonntag: Unsere Rentiers. Mittwoch, den 24. April: Bene fiee für Josestnt Dora. Unsere Rentiers.

Adolph Ernst. Theater. Sonnabend: Madamt ette. Vaudeville · Posse in 3 Akten von Ordonnea⸗ Mußt von Edmond Audran. In Scene gesetzt per Adolyb Ernst. Anfang 76 Ubr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Konzerte.

Kanzert Haus. Sennabend: Kart Mender

gonzert, unt. freundl. Mitw. der Konzertsãngerinne IJ. Waibel, Frl. Kroening, des Opernsänge! Severin und des Hofschauspielers a. Tehnicke. Zur Feier des 25 jährigen Dien Jubilãums deg Geschafteführers im Konzertbar⸗ Herrn Adolf Scheibel.

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Clara Jckel mit Hrn. Regierun⸗ Affessor Carl Perrin Stolp i. Bomm.) . 5. Ottonie von Zitzewiß mit Hrn. Hauptmann Cbarh⸗ von der Osten (Zejenow). rl. mar e,

tzog mit Hrn. Prem. Lieutenant Bruno r. om [Gharloftenburg⸗. Frl. Sufanng Werne Braehmer mit Hrn. Prem. Tieutenant Hang Cr Berlin). FJ. Helene von Tuümpling mit be Prem. Sieutenant Gunther von Bloedan rer des

Verehe lich t: Hr. Gomnasial . Oberlehrer Will ita Jaehnike mit Frl. Martba Wandelt (Bojanone

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann * Kobylecki (Görlitz. Eine Tochter: Hrn. Lan rath Frhrn. von Dalwigt (Hünfeld).

Gestorben: Fr. Berg Jnspektor Anna HSoenert· Eb. Tichersich (ulis. Schacht Ddr.

ath Ludwig von Schimmelfennig (Bartensten

,

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scho lyÿy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vell Anstalt Berlin SM., Wil belmstraße Nr. 3.

Sieben Beilagen leinschließlich Börsen Beilage.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M* 94. Literatur. . Geschich te.

f. Mittheilungen des Vereins für Geschichte und gandeskunde von Ognabrüd. 19. Bd. 1894. Denghrück, Deli Im ersten Aufsatz des Hefts setzs Maier von Düring seine fehr detaillierte Geschichte des Stifts Börftel fort, und mwar schi er die Zeit vom Beginn der Refermation bis zum Ende des JJ. Jabrhunderts. Das Stift, zur Diszese Osnabrück gebörig, nabm den , . Glauben im Laufe des 16. Jahrhunderts an und perwandelte sich so e n aus einem Nonnenkloster in ein frei weltliches Stift auf dem Boden der Augsburger Kenfession. Ab gelegen und von geringer Bedeutung, hat das Stift an den troßen historischen Vorgängen wenig tbeilgenommen; im 30 jäb- igen Kriege wurde es durch die Plünderungen der ere Ilsr's, Mansfeld's und der Schweden se in Schulden gestärzt, daß es nach dem Frieden einen großen Theil seiner Gũter verkaufen mußte, um seinen Verpflichtungen nachkommen zu können. Zur gebensgeschichte eines Hohenzollernschen Kirchenfürsten veröffentlicht FD. Forst einige werthvolle urkundliche Beiträge. Kardinal Site fa von Dehenzollern⸗Sigmaringen war von 1623-235 Bischof bon Osnabrück; streng dem alten Glauben zugethan, suchte er nach Kräften der Ausbreitung der neuen Lehre Einhalt zu thun, freilich cbne viel Erfolg. Die hier mitgetheilten Urkunden beziehen sich auf, den größten Theil seines Lebens, von der Priester⸗ weibe bis zum Tode; eine ganze Reihe davon ist vom Papst megeftellt. Für die älteste Geschichte Deutschlands ist dann noch von Werth die Untersuchung von Prejawa. der die Lage der sogenannten pontes longi im Aschener Moor festgestellt hat und nach= weist. daß ein großer Theil dieser theilweise erhaltenen Beblenwege bis mindestens auf die Römerzeit zurückgeben muß. Dem Hef siegt ein Inbaltsverzeichniß der ersten 16 Bände der Zeitschrift bei.

ff. onatsschrift des Historischen Vereins von Oberbayern. 4. Jahrgang 1895. München, Wolf. Von diesen allmongtlich erscheinenden Heftchen, die in der Hauptsache Vereinsnachrichten, sowie die in den Vereins versamm lungen gehaltenen Jerträge und daneben kleine Mittheilungen aus dem Arbeitsgebiet des Vereins enthalten, liegen uns die ersten drei Nummern des Jahres 186965 vor. Von den Arbeiten darin seien erwäbnt die kunstgeschicht⸗ lichen Notizen von 8e und Halm über die Kirchen und Fagaden wlerei in einigen Srtschaften und die Vorträge von Fastlinger über e Kirchen⸗Schutzheiligen in der Erzdiõzese München⸗Freising.

Rech ts⸗ und Staatswifsenschaft.⸗

Er. Das Argentinische Handelsgesetzbuch vom z. Oktober 1889. In das Deutsche übertragen und mit An- merkungen versehen von Oscar Borchardt, Dektor der Rechte. Berlin, 1895. R. von Decker's Verlag, G. Schenck, Königl. Hof. duöchbändler. 8. 331 S. In dem woblbekannten treff lichen Werk „Die geltenden Handelsgesetze des Erdballs, gesammelt und in das Deutsche übertragen von Oscar Borchardt, Doktor der Rechte“ ffünf Bande, 15884 1886. und ein Nachtragsband: Portugiesisches Handels gefetzbuch I893) ist Bd. 1 S. 80 15 das Handels gesetzbuch für das ganze Argentinien vom 10. September 1863 enthalten. Nachdem dert 1869 ein Bürgerliches Gesetzbuch in Kraft getreten, wurde etwa 15865 die Umarbeitung des Handelsgesetzbuchs begonnen. Der neue Codigo di comercio wurde am 5. Oftober 1839 vom Nationalkongreß sanktioniert und trat am 1. Mai 1890 in Kraft. Dr. Borchardt veröffentlicht denselben in zuverlässiger Ueber, setzög als Nachtrag 1Ié feines Werks. Ein einleitendes Kapitel weist dem Handelsgesetzhuch seine Stellung neben dem bürgerlichen Recht (entsprechend Art. 1 des Allg. Deutschen Handels gesetzbuchẽ) an und begrenzt die Kreise der Handelsgebräuche und der Rechtsprechung gegenüber der legislativen Gewalt. Die einzelnen Bücher sind wie olgt gekennzeichnet: J. Vom Handel im allgemeinen. II. Ven den Han dels vertrãgen, umfassend das Gesellschaftsrecht (Gap. 3 bis 5), das Versicherungsrecht Kap. 6), das Wechselrecht (Gap. 10). HI. Von den Rechten und Pflichten, welche aus der Schiffahrt entftehen. IV. Von den Fallimenten. Beachtenswerth ist die Behandlung der fogenannten reinen Diff erenzgeschäfte; es bestimmt:

§ 78. Verboten sind alle Geschäfte, welche unter irgend einer gesetzmäßigen Form einen der durch die Gesetze verbotenen gewagten aleatorischen) Verträge enthalten. .

Solche Geschäfte sollen vor Gericht keine Klage begründen, und ibre Ärheber und Mitschuldigen sollen in die im Art. S6 festgesetzten Strafen verfallen. . s .

§z 795. Wenn ein Geschäft sich als gesetznãßig für eine der Parteien und gewagt für die andere ergiebt, so erzeugt es nur eine Klage zu Gunften der gutgläubigen Partei. .

§5 30. Die Börsenspiele genannten Spekulationen, welche in solchen Verkäufen und Käufen bestehen, die keine der Parteien zur Lieferung verpflichten und nur durch die Zablung der Differenzen wischen dem Tage des Kaufs und demjenigen des Verkaufs abge—⸗ wickelt werden follen, sind unerlaubte Verträge, welche keine gesetzliche Wirkung erzeugen. ö ö .

Bereit? Fei dem Erscheinen der ersten Bände ist hervor⸗ zcboben worden, daß ein gleiches Gesetzes werk in keiner anderen Sprache vorhanden ist. Um dasselbe zu unternehmen und, so wie es jezt vorliegt, durchzuführen, bedurfte es eines Perfassers der außer reicher Sprachkenniniß juristische Durchbildung besitzt und mit diesen Figenschaften eine opferwillige, ausdauernde Thätigkeit verbindet. Die Bedeutfamkeit des Werks wird in der That auch immer mehr erkannt, denn es gelangt allmählich zum Bewußtsein, daß eine Gesetz, gebung nicht gedeihen kann ohne Rechtsgeschichte und vergleichende Ich senschant. Namentlich für das Handelsrecht aber ist es eine unabweisliche Nothwendigkeit, von den Rechten anderer Länder durch Vergleichung sich Kenntniß zu verschaffen. Wenn das Deutsche Handels gesetzbuch nach Vollendung des bürgerlichen Rechts einer Umarbeitung unterworfen werden wird, dann dürfte das Borchardt'sche Werk ein Rathgeber und Helfer sein.

Theologie. . . August Tholuck;! Ausgewählte Predigten. Mit einer Einleitung herausgegeben von D. Hermann Hering Professor der Theologie in Halle 2. S. Teinzig, Fr. Richter, 1835. 1 Band 33 der Klafsikerbibliothet der christlichen Predigtliteratur' *r. schien die vorliegende Sammlung von vier sehn Predigten des be⸗ rühmten Kanzelredners, mit einer vorangeschickten , , . ? Die 25 sauber ausgestatteten Bücher bieten eine reiche uswabl ch tief empfundener Reden frommer, im Glauben unerschütterter änner. Diese Bücher verdienen, ein vielbenutzter Hausschatz in christlichen Familien zu werden.

Zeitschriften. .

Zur Bismarcfeier bringt das Aprilhest der von. Julius Rodenberg herausgegebenen Deutschen Rund schau-= Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin) an seiner Spitze einen Festgruß zum oo. Geburtgtag des Fürsten Bismarck, Daran schließt sich ein Waffer . bentteltes Weinmärchen won Hang Hoffmann, das wegen nes frischen, abersprudelnden Humors als eine der liebenswürdigsten BDaben dez Dichters gelten darf. Finen belleteistischen Beitrag vdendet die schnenl bekannt gewordene Erzählerin Marie von Bunsen . r nen m, 166 wan in n, , . . ꝛ— edrich Reinhard sz von Wilhe ng wird Fort. geführt, ebenfo von den Briefen Eduard Mörike 's, die des idle

Berlin, Freitag, den 19. April

innerstes Leben so scharf beleuchten, eine beträchtliche Anzahl neu Durch Rndelf. Krauß herausgegeben; zum Abschluß ge langt Albrecht Wirth's Darstellung vam Aufschwung Süd Afrikas. Vier Gedichte aus dem Nachlasse Julius ri's legen beredtes Fern. ab von der k reichen Begabung des jung ver⸗ torbenen Dichters. In die Zeit der Chriftenverfolgungen versetzt den Leser 1 Rohrbach mit seinem Auffaz Sie et none; die Gegenwart ebandelt die Politische Rundschau; Carl Krebs giebt einen Ueber— blick ber das Berlinet Musikleken. In einem Zeitweilige Diktatur des Proletariats betitelten Artikel werden aus den Alten des Pariser Wohlfahrtsausschusses interessante Mittheilungen gemacht. Literarische Notizen und Neuigkeiten bilden den Beschluß des ü. ai,. Das , der Nonatescht ift Nord und Sud“ Schlesische Verlagsanstalt. S. Schottlaender in Breslau) bringt über die Giftmischerin Marie Jeniaur einen Aufsaß aus der Feder Paul Lin dau's und enthält außerdem folgende Beiträge: Feldmarschall Graf von Blumenthal (zum Portrãt des Feldherrn) von A Rogalla don Bieberftein, Der Charakter des Arztes. von Max Dessotr, Die friedericianische Armee von K. Wutke, ein bisher noch unbekanntes Schreiben des Malers Tischbein über Goethe, veröffentlicht von H. Funck. Die Schiffahrt zu allen Zeiten und bei allen Völkern“ don G. Bötticher sowie die novellistischen Beiträge Mimen“ von Adalbert Meinhardt und Jeanne Guignon“ von C. C. Ries.

Handel und Gewerbe.

Magdeburg, 18. April. (W. T. B) Zuckerbericht Korn⸗ zucker exkl., von 2 dιο neue 10- 1005. Kornzucker exkl. 88 os Rende⸗ ment neue 8 45 9. 55, Nachvrodukte exkl., J o/o Rendement 630 10. Rubig. Brotraffinade 1 21.75. Brotraffinade I 21,50. Gem. Raffinade mit Faß 21,25 2200. Gem. Melis J1'᷑ mit Faß 21. Ruhig. Robzucker J. Produft Transito f a. B. Hamburg pr. Wpril 9, 15 bez, 9.20 Br., vr. Mai 922 Gd., 9,274 Br. pr. Juni 8325 Gd., 8.37 Br. pr. Juli 9,45 bez, 9,477 Br. Stetig.

Leipzig, 18. April. (W. T. B.) Fam mznug⸗ Term in⸗ bandel. Ta Plata. Grundmufter B. pr. Wril 2.932 , pr. Mai 285 , pr. Juni 2.95 Æ, pr. Juli 297 „, vr. August 3 00 „. vr. September 3.00 Æ, pr. Oktober 3.026 4, pr. November 3 05 , vr. Dejember 3, 065 , pr. Januar 3,07 A, pr. Februar 3 07 M, pr. März 310 . Umsatz: 160000 Eg.

Sonderbur g, 19. April, (W. T. B.) In der heutigen ersten Gläubigerversammlung der Sonderburger Bank theilte der Konkursverwalter mit. daß die Aktiva nach vorlãufiger Schätzung ungefähr 1 500 0090 , die Passiwa nicht gan; 4 00 909 4 betragen und darnach 35— 40 υ an die Gläubiger zur Vertheilung gelangen. Das Wechselkonto und das Kontokorrentkonto sind mit verlorenen Summen, die im ersten Geschäftsjahr 330 M0 0 betrugen, belastet. Der ehemalige Direktor Jörgensen ist als Schuldner mit 2 490 009 verzeichnet. Das Fortbestehen der Bank wird für unmöglich erklärt.

Bremen 18. April (B. T. S.) ( Börsen⸗ Schlußbericht. Raffmniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petreleum · Börse. Ruhig. Loko 13 00 Br. Baum wolle. Unregelmäßig. Upland middl. lok' 344 3. Schmalz. Fest. Wilcor 377 83, Armour sbield 37 , Cudahr 376 . Fairbanks 306; 3. Speck. Fest. Short clear middling loko 32.

Sam burg, 18. April. (W. T. B.). Kaffee. (Nachmittags; bericht) Good average Santos pr. Mai 75, pr. Scwtember 73, pr. Dezember 71, pr. März 706. Matt. Zuckermarkt. Schlußbericht) Ruben. Robzucker J. Produtt Basis 388 do Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Er. April 9, 15, pr. Mai 9, 20, pr. Auguft 52g, vr. Oftober 360 Ruhig,

Hamburg, 18. April. (W. T. B) Der Chef des Bankbauses 2 Behrens und Söhne, Herr Ed. 2. Behrens, ist gestorben.

London, 18. April. (W. T. B.) 26 o. Javazucker loko 11 ruhig, Rüben ⸗Robzucker loko 85 ruhig. Chile Kupfer 405, pr. 35 Monat 4013 as.

Liverpool, 18. April. (W. T. B.) Dffizielle Notierungen. American good ordin. 3316, do. low middling 37s is, do. middling 33si8. do. good middling * 3, do, middling fair 43 *, PVernam fair 3u / is, do. good fair 33, Ceara fair 3u as, do. good fair oz, Egyptian brown fair 5s is, do. do. good fair 64, do. do. good 6öt, Peru rough good fair 5k, do. do. good 54. do. do. fine 6, do. moder. rough fair 4, do. do. good fair 45, do. do good 43. do. smooth fair 37 /ig, do. do. good falt zu ns, M. G. Broach good is, do. fine 37 6, Dbollerah good 3. do, fully good 3z, do. fine 35/1, Oomra good 3, do. full good 33, do. fine 35 us. Scinde good fair Nis, do. good 2u / is, Bengal full good 23, do. fine 33. .

Bradford, 18. April. (B. T. B.) Wolle fest, Croßbreds gefragt, feine Wollen stetig, Mohair knapp, Alpacca theurer; Garne unverändert; in Stoffen mehr Geschäft. .

Bern, is. Arril. (B. T B Die Betriebseinnahmen der Jura⸗Simplonbahn betrugen im März d. J. Ten , . gegen 2266 0669 Fr. im gleichen Zeitraum des Vorjahres, die Be⸗ friebs ausgaben 1176 000 gegen 1 166 475 Fr, der Einnahme · Ueber⸗ schuß alfo S657 bo gegen J C98 584 Fr. Der Einnahme Ueberschuß m 'ersten Quartal 855 beträgt 1 509 000 Fr., also 667 953 Fr. weniger als im gleichen Zeitraum 1894. 53

msterdam, 18. April. (W. T. B.) FJava⸗Kaffee good ordinary 52. Bancajinn 3838. ( .

19. April. (W. T. B.) Die Gesammteinnahmen der Niederkãndifch ⸗Sdafrikanischen Eisenbahngesellschaft an Frachten, Zöslen und Steinkohlen betrugen im Marz 1395 (nach vorläufiger Feststellung? 1162 800 Fl, gegen März 1894 mehr 1460 237 Fl. und vom 1. Januar bis 31 är; 1385 3008400 Fl. gegen den gleichen Zeitraum 1894 mehr 911 653 FI.

Antwerpen, 18. April. (B. T B) Wollaguktion. An⸗ geboten waren 1473 Ballen Laplata⸗ Wolle, 32 Ballen australische Wolle. Verkauft wurden 383 Ballen Laplata und 1 Ballen austra— lische. ZLeblos. . 1

FRonstantinopel, 18. April. (W. T. B.) Die Einnahmen der Tůrkischen Tabackregie · Sesel lschaft betrugen im Monat Mär 1895 I7 200 Q. iafter gegen I6 500 0 Piaster in der gleichen Periode des Vorjahres. z

Rew-⸗YPork, 18. April. (B. T. B) Die Börse eröffnete mit höheren Kurfen, wurde im weiteren Verlauf lebhaft und fest und schloß recht fest. Der Umsatz der Aktien betrug 335 000 Stück.

Weizen eröffnete sebr fest und stieg dann während des ganzen Bõörsenverlaufs infolge böberer Kabelberichte und ausländischer Käufe, fowie auf umfangreiche Käufe und Dedungen im JInlande und Be⸗ richte von Käufen großer Spekulanten in Chicago. Später gaben die Preife fbeilweise nach. Schluß fest Mais e, fest während des ganzen Börsenverlaufs entsprechend der Feftigkeit des Weizens. Später trat infolge günstigen Wetters im esten theilweise Ab⸗ schwãchung ein. Schluß behauptet 2 ;

KWasrenbericht. Baumwolle Preis in New. Vork 6is is, do. in Nem · Drleans 6* / 1. . Stand. white in New-⸗Jork 11,50, do, in Philadelpbis 11.45, do. rohes 950, do. h line cert. p. Mai 245 nom., Schmal, West. steam 715, do. Rohe & Brothers 7a, Mais pr. Mal oz, do. vr. Juli 1h. pr. September 514. Rother

t ĩ „do. Weijen pr, April = do. pr. Mai Sat, do. pr. Juli S4, do. Pr. Deiember 663, Getreid t nach Liverpool 2, Rafe fair Bio Ri 7164, do. Rio Rr. 7 pr. Mal 14 zö, do. do.

12823.

vr. Juli 1445. Mebl, Spring Wbeat elears 2.55, Zucker 2u / 1s, Kur fer 8. 0.

Chicago, 18. April. (B. T. B) Weiten anfangs fest und etwas steigend infolge reichlicher Deckungen der Baissiers und besserer Kabelberichte sowie auf Abnahme der CGingänge und Berichte ven Ernteschäden in Kansas. Dann trat auf Verkäufe und Reali- sationen Abschwächung ein. Später abermalige Steigerung. Schluß et. Mais allgemein fest während des ganzen Börsenverlaufs. Der Markt wurde beherrscht dutch die Fluktuation des Weizens. Schluß bebauptet.

Weizen pr. Mai 58, vr. Juli 596 Mais vr. Mai t. Sveg sbort clear nemin. Pork pr. April 1210.

Mexito, 18 April. (WB. T. B.) Die inländischen Stem pelz ein nab men im Monat März betrugen einer Meldung des R. * zufolge 1470 000 Doll, d. i. 170 000 Doll. mehr als im März 1894.

Verkehrs⸗Anftalten.

Der vom 1. Mai ahb gültige Sommer -⸗Fahrplan für den Bezirk der bisberigen Königlichen Eisenbabn⸗Direktion Hannover weicht in folgenden wichtigen Aenderungen von dem Dinter ⸗Fahmlan Aab: J. Neue Züge werden gefahren: Die Schnell⸗ züge Nr. 712 u. 2a zwischen Göttingen und Hamburg über Hildes. beim: Zug Aa Göttingen ab 248 als Fortseßzzung des Schnell juges Nr. 3 von Frankfurt 4. M. über Bebra) 2. 9.35, Hamburg H. an Jas; in Harburg 2. Anschluß an den Personenzug 295 nach Cuxbaven, ab 32s. Zug 728 Hamburg S. ab 35, Göttingen an 301 zum Anschluß an den Schnell jug Nr. 4 nach Frankfurt a. M. über Bebra) an Sig. Perfonenzug 1093 Gießen. Frankfurt a. M. Gießen ab 813 im Anschluß an die Züge 408 bezw. 76D von Marburg sowie 207 von Betzdorf und 2 von Fulda, Friedberg an 9,11 (An- schluß nach Hanau, ab 9,14. Frankfurt a. M. an 1030. Die Personenzüge Nr. I35 und 36 zwischen Bielefeld und Hannober— Zug 35 Bielefeld ab 11,35, Wunstorf an L 53, ab 1,55 Anschluß an den 1357 von da abgehenden Personenzug Nr. 142 nach Bremen), Dannover an 230. Zug 36 Hannover ab 10,40 im Anschluß an die Personenzüge 37 von Altenbeken (Hannover an 19,02), 154 von Braunschweig (an 10,10) und 84 von Hamburg (an 10,33 Wunstorf ab 11,19 (Anschluß an den 11.11 daselbst eintreffenden Personenzug 143 von Bremen), Haste an 11,29. ab 1131 Anschluß an den 1134 abgebenden Zug 63 nach Nenndorf). Herford an 1,28, ab 1,31 An⸗ schluß nach und von Detmold), Bielefeld an 1,55 zum Anschluß an den in einen Personenzug umgewandelten Omnibuszug 32 (neus Nr. 36), Bielefeld ab 00, Hamm an 3,54. II. Regel mäßige Sommerzũge. Abth. 1. Die Personenzüge Rr. 2355 und 238 zwischen Hannover und Hildesheim über Barnten: Zug Nr. 235 Hannover ab 6.25, Hildesheim an Tes. Zug Nr. 238 Hildesbeim ab 1023, Hannover an 1028 (beide Züge bieten direkte Anschlüsse nach und von dem Harz). Die Personen⸗ züge Nr. 236 u. B39 jzwischen Löhne und Osnabrück: Nr. 236 Löhne ab 827. Osnabrück an 9.33; Nr. 259 Osnabrüd ab 9,44 mit neuem Anschluß von Köln (Personenzug 167, Osnabrück an 9g, *), Löhne an 10941 (Anschluß an Schnellzug Nr. 19 nach Hannover, an 12,28). Vom 1. Juni ab: Die Schnellzüge Nr. 284 u. 291 zwischen Hamburg und Cuxhaven (Hafen) Zug Nr. 284 Hamburg H. ab 8,50, Cux- baven (Safen) an 1110; 33 Nr. 291 Curhaven (Hafen) ab 7A, Hamburg H. an 1015. Bis zum 3. Juni Dienstags und Freitags an Zug 284 Dampsschiff sanschluß nach Helgoland und Mittwochs und Sonnabends an Zug 291 ein solcher von Helgoland. Vom 4 Juni ab täglich im Anschluß an beide Schnell⸗ züge Damrsschiffsanschluß nach und von Helgoland. Vom 1. Juni ab verkehren die Schnellzüge Nr. . us. 85 zwischen Berlin Uelzen Bremen und Bremerhaven Lloydhalle wieder: Zug Nr. 7 Bremerhaven Lloydhalle ab 3,99, Bremen ab 4. 30, Uelzen an 6.21; Zug Nr. 8 Uelzen ab 3,2, Bremen ab 6, 23, Bremerhaven Lioydhalle an 738. In Bremerhaven vom 15. Juni an täglich direkter Dampfschiffsanschluß nach und von Norderney (an gegen 12 Uhr Mittags, ab 9 Uhr Vorm). Zug Nr. 8 hat außerdem vom 1. Juli an täglich Anschluß nach Helgoland, an gegen 12 Uhr Mittags Rückfahrt 3 Uhr Nachm, Bremerhaven an 7 Uhr Abends mit An- schluß an den g, 1 von Geestemünde abgehenden Personenzug). In Verbindung mit den Dampfschiffsfahrten Bremerhaven Norderney vom 24. Juni bis 30. Juni dreimalige und vom 1. Juli bis 15. Sep- tember tägliche Dampfschiffsverbindung (Wettfahrt) von Norderney nach Borkum und umgekehrt nach besonderem Fahrrlan. III. Ausfallende Züge. Die bisherigen Sommer Schnellzüge Nr. II a Göttingen —annover und 722 Kreiensen—Cassel: Zug Nr. 712 Göttingen ab 2448, Hannover an 450, Zug 72a Kreiensen ab 218, Cassel an 422. Personenzug Nr. 102 Gießen Friedberg: Gießen ab il *, Friedberg an 152. Personenzug Nr. 404 Friedberg ab 3.25, Frankfurt a. M. an 10445. Der bisherige Sommerzug Nr. 27 Detmold Herford: Detmold ab 145, Herford an 233. Fr. Wesenflichere Zugverlegungen und Herstellung neuer Anschlüsse, soweit sie noch 3. aufgeführt sind. Personenzug 78 Ham burg H= Hannover fährt 3,0 statt 302 von Hamburg H.

.

ab, wird beschleunigt und trifft 7,29 statt 7.22 in Hannover ein, wodurch ein neuer Anschluß an den 4X statt 22 abgebenden . 24 nach Hamm hergestellt wird. Personenzug 28 ährt 6, C statt 6,2 von Friedberg, wird beschleunigt, trifft 7, 23 statt TR in Hanau Ost ein und erhält dadurch Anschluß an den „az statt 7X abfahrenden Personenzug 301 O. Hess. Ludw.⸗ Bahn) nach Frank⸗ furt a. M. Ostbahnhof. . 2 fährt 7.12 statt 7, & von

annover und erbält dadurch Anschluß an den A2 statt 7.83 von

amburg eintreffenden Personenzug 78 (. Abth. 13. Zug 24 trifft in

mm 11,4 statt 1112 ein. Perfonenzug Nr. 33 fährt unter Wahrung des Anschlusses von Dortmund 421 statt 432 von Samm und trifft 8,42 a. g, 4 in Hannover ein. Personen- zug 166 wird bei unveränderter Abfahrt von Braunschweig I1i,16) beschleunigt und 12,44 statt 1248 in Hannover angebracht, sodaß dadurch die Anschlüsse nach Cassel und Visselhövede (ab 12,500 bejw. 12,51) sichergestellt werden. Schnellzug 111 fährt: Bremen ab 10,17 statt 10,57, Uelzen an 12.09 statt 12, 065. Schnellzug 114 sährt: Uelzen ab 1209 statt 1205, Bremen an 2,00 statt 2,01. Personenzug 147 fährt: Geestemünde ab 8,0 statt 8, 7, Bremen an J. 45 statt , 5d, Bremen ab 9,55 statt 10, 15, Hannover an 1,0] statt 125 und erhält dadurch Anschluß an den 1,10 von Hannover ab⸗ gehenden Schnellzug 231 nach Hildesheim, Goslar, Leipzig ꝛc. sowie an den 1,15 abgehenden Personenzug 15 nach Berlin.

Lübeck, 18. April. Wie die ‚Lüb. Anz.“ melden, wurde die Feier der Grundsteinlegung des Erb. Trade. Kanaks auf den 351. Mai angesetzt. .

, , 18. April. (W. T. B.) amburg ⸗Ameri kanische Pa , , n n. Der Schnelldampfer Fürst Bismardck⸗ hat heute Morgen Lizard assiert.

London, 18. il. (W. T. B. er Cast le⸗ Dampfer Harlech-Eaftle⸗ ist Heute auf der Ausreise in Mauritius an- zckommen. Ber Tastle⸗ Dampfer Grantully Castle / ist gestern auf der Heimreise von . abgegangen. Der Union Dampfer ‚Athenian“ ist Donnerstag auf der Ausreise von Ma⸗ deira abgegangen.