ö Q
—
.
— 2
C , e e ee, , ee e.
Nr. 4828. L. 293. Eingetragen für die Firma Lockwood Bro⸗ thers Limited, Sheffield; Vertr.: Dr. Martin Drucker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 9. 10. 94 / 253. 9. 75 am 4. 4. 35. Geschäfts betrieb: Anfer⸗ tigung und Vertrieb von Metallwaaren. Wuaren⸗ verzeichniß: e, , nen g mn, Feilen, Scheren
und schneidende Werkzeuge.
Nr. 4830. A. 2380.
Eingetragen für die Fir „Anstalt zur Verf ung der Dr. Sulz- erger s allgemeinen Flußtinktur“ Dr. H. Hoffmann, Salzungen, zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 11. MM. 5. 75 am 4 4 95. Geschãftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Dr. Sulzberger's allgemeine Flußtinktur. Berlin, den 19. April 1895. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 24. Register⸗Einträge
mten Blätter. 4557
Charlottenbnng. Die diesseitigen Bekannt- macht 5 egistersachen sollen für das Jahr 1885, K. er dem hiesigen Neuen Intelligenz⸗ blatt zugemiesen waren, in der an Stelle desselben hier erscheinenden Charlottenburger Bürger⸗Zeitung und Neues Intelligenzblatt“ veröffentlicht werden. Charlottenburg, den 16. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt deren cht. die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
Arnstadt. Bekanntmachung. 4558 Im hiesigen , sst zu Fol. 406 Seste 1762, woselbst die Firma Bernhard Hahne in Aruftadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Vertreter: 1) Den 10. April 1895. Der Kaufmann Friedrich Somann zu Arnstadt ist von heute ab Prokurist. Eingetragen auf Grund der Anzeige und der gerichtlichen Verfügung von heute, Bl. g der Spezial- Firmenakten. Arnftadt, den 19. April 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. JI. L. Wachs mann.
Klafse 9b.
4515
8
: 4708 Rarmen. Unter Nr. 1377 dez Prokurenregisters wurde heute die der Ghefrau Adolf Bottenberg, Gmilie, geb. Albert, bier seitens der Firmg Adolf Bottenberg Mertens ertheilte Prokura ein⸗ getragen.
Barmen, den 9. Avril 1895. Königliches Amtsgericht. J.
NRarth. Bekanntmachung. 4715
Zufolge Verfügung vom 8. April 1895 ist an demselben Tage eingetragen worden:
A. In das iz Gesellschaftsregister:
Unter Nr. 49 bei der Firma „Ed. Völcker“ Kolonne 3: Sitz der Gesellschaft:.
* ift eine Zweigniederlassung in Stettin er⸗ richtet.
B. In das hiesige Prokurenregister: ᷣ
Unter der neuen Nr. 12 als Prokurist der Firma „Ed. Bölcker“:
Der Kaufmann Günther Völcker zu Barth“.
Barth, den 8. April 15535. t
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Kerxlin. Sandelsregister 4735 des göniglichen Amtsgerichts L zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4164, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
„City / Actien· Baugesellschaft . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . : ;
Zufolge Verfügung vom 9. April 18395 am 10. Apr t 1865: . Der Kaufmann Robert Salinger ist aus dem Vorstande ausgeschieden — und zufolge Verfügung vom 16. April 1895 am 17. April 1895: . Der Kaufmann Erhard Toepke zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Zufolge Verfügung vom 16. April 1895 ist am 17. Apr 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 52, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Altien in Firma: e,. ö Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: ö In der Generalversammlung vom 2. April 1895 ift nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Ver⸗ jammlung, welches sich in Aus ertigung Blatt 2231 flgde. des Polumen III des Beilage. Bandes Nr. 1 jum Gefellschafts register befindet, beschlossen worden; a. Die Direktion der Die konto⸗Gesellschaft wird mit der Norddeutschen Bank in Hamburg vereinigt. b. Die Mirektion der Diskonto⸗Gesellschaft ge⸗ währt den Aktionären der Norddeutschen Bank in 831 für Nominal M 69 0090 000 Aktien der orddeutschen Bank in amburg Nominal 6 410 000 neue Fommandit⸗Antheile der Di⸗ rektion der Diskonto⸗Sesellschast. ö c. Zu diesem Zweck wird das Gesammtkapital der
TKommanditisten auf Nombnal 115 090 000 6 dutch
Ausgabe von Nominal 6 40 900 (00 neuer Kom⸗
werth von 1 n , . Das Gesammtkapital der Kommanditisten beträgt demnach jetzt 115 000 000 „ und setzt sich zu sammen aus: ; 66 a. 12 000 000 Thalern in auf Inhaber lautenden Antheilen von je 200 Thalern,
b. S 000000 Thalern in auf Inhaber lautenden Antheilen 77 200 Thalern, . . c. 15 000 „Se in auf Inhaber lautenden An⸗ theilen von je 1200 46,
d. 33 332 Stück Kommanditantheilen von je 1200 S und einem Stück von 1600 S
Dementsprechend ist in der vorbezeichneten General⸗
4 versammlung der Art. 5 des Gesellschaftsvertrags ge⸗
ändert worden. Außerdem sind in dieser Generalversammlung die Art. 12, 13, 29 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. 22 Berlin, den 17. Mpril 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Kristeller.
Keriim. Sandelsregister 4736 zes Königlichen Amtsgerichts L zu Berltu.
Zufolge Verfügung vom 16. April 1895 sind am 17. April 1895 folgende Eintragungen erfolgt;
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 839, woselbst die ger ne f,, Firma:
Herrmann Wentzel .
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen ;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Herrmann Wentzel zu Berlin seßßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 879 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 879 die Handlung in Firma: Herrmann Wentzel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Wentzel zu Berlin einge⸗ tragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 160, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. Blum C Co. . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Egmont Silbermann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 876 des Firmen registers. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 876 die Handlung in Firma:
. J. Blum Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Egmont Silbermann zu Berlin ein getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbft am 8. April 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Dentsche Mocca⸗Gesellschaft
; Fock Barth
(Geschãftslokal: Lehrterstr. 43) sind;: der Kaufmann Eduard Fock und der Kaufmann Carl Wilhelm Barth, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 368 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbft am 1. Oktober 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Leven ftein Heß (Geschãftslokal: Ritterstraße 50) sind: der Kaufmann Adolf Leyenstein und der Kaufmann Martin Heß, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 369 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gref ner der hierselbst am 10. April 1895 begründe len offenen Handelsgesellschaft in Firma: ; Richter K Frauke Geschãftslokgl: Saarbrückerstr. 14) sind: der Kaufmann Reinhold Richter und der Kaufmann Gustav Franke, beide zu Berlin. ; . Dies ist unter Nr. 15 370 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 6324, woselbst die . in Firma: Angust , Nachfolger . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Der Kaufmann Mar Meyer zu Schöneberg ist in das Handels geschaft des K . Emil Ebel zu Berlin als L i schafter ein⸗ getreten, und es ist die htetdurch entstandene, die bisberige Firma fortfuͤhrende . schaft unter Nr. 15 371 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächfl ist in unser Gesellschaftgregister unter Nr. 15 371 die Handelsgesellschaft in Firma: Angust Schultze Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren vae, . die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschafilich berechtigt. Die Gesellschaft hat am 11. April 1895 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 560,
woselbst die Handlung in Firma: an , Verlags ⸗Anstalt
Krebs. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗ getragen ö .
Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Charlottenburg verlegt und die Firma deshalb hier gelöscht. .
Ferner ist in unser ö unter Nr. 9299, woselbst die Prokura des Fräulein Friederike Sophie Elisabeth Gebhardt für die letzt⸗ genannte Firma vermerkt steht, eingetragen:
Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Charlottenburg verlegt und die Prokura deshalb hier gelöscht. ;
In 33 Firmenregister ist unter Nr. 19902, woselbst die Handlung in Firma:
* . Fritz Forch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein—⸗
getragen:
n erhöht. ö ö ung er. k, einem Sfũü 2 ö
Däs Handels geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Mannheimer zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergl. Nr. 26 88111. Denmmschst ist in. unser, Firarenvegister unter Nr. FI die Handlung in Firma:
; Fritz Forch
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Mannheimer zu Berlin einge⸗ tragen worden.
wofelbst die Handlung in Firma: obels Apotheke Max Wentzel
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag au den Apotheker Hermann Hirschweh zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma . Apotheke Hermannn Hirschweh fortsetzt.
ergleiche Nr. 26 880.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 880 die Handlung in Firma: ;
Hobe's Apotheke Hermann Hirschweh mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Hirschweh zu Berlin ein—⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 715, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
W. Goldmann Metalldruck⸗ C Bronce⸗
waarenfabrik . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Lebram zu Charlottenburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 26 878.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 878 die Handlung in Firma:
W. Goldmann Metalldruck⸗ C Bronce⸗ waarenfabrik mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lebram zu Charlottenburg ein getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 828, woselbst die Handlung in Firma:
S. M. Molch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Fabrikant Carl Friedrich Molch zu Forst i. Lausitz ist in das Hanvdelsgeschäft der Frau — Hedwig Molch, geborenen Pahl, zu Berlin als Handelsgesellschafter ein getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. I5 372 des Gefellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschafts-⸗Megister unter Nr. 15 372 die Handelsgesellschaft in Firma:
S. M. Molch mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. . .
Die Gesellschaft hat am 29. März 1895 begonnen.
Dem Max Hermann Molch zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist diefelbe unter Nr. 10 877 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 10 851 des Prokurenregisters bei der für die erstbezeichnete Einzelfirma dort ein⸗ getragenen Prokura des Max Hermann Molch ver⸗ merkt worden, daß die Prokura wegen Aenderung in den Firmenverhältnissen hier gelöscht und nach Nr. 16 877 übertragen ist.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 877 die Firm:
Jos. Neuß (Geschäftslokal: Friedrichstr. 225) und als deren In⸗ haber der Wagenfabrikant Joseph Neuß zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 7715 die Prokura des Johann Thomas Theodor Carl Vogel fur die Firma:
Siemens C Halske.
Zufolge Verfügung vom J7. April 1895 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 207, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Dresdner C Moritz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen; ö
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen.
Berlin, den 17. April 1895.
Königliche? Amtsgericht J. Abtheilung 80
Dr. Wetzstein.
KRerlin. Bekanntmachung. 4563
In unser Firmenregister ist unter Nr. 714 die Firma CEigarren⸗Agentur und Commissions⸗ lager von Trapp mit dem Sitze in Schöneberg bei Berlin und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Bruno Trapp, Meta, geb Paulat, zu Schöneberg bei Berlin eingetragen worden. .
Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 188 die seitens der obengenannten Firma dem Kaufmann Bruno Trapp zu Schöneberg bei Berlin ertheilte Prokura eingetragen.
Berlin, den 11. April 1895. .
Königliches , II. Abtheilung XVI.
Badstübner.
Risehorstein. HSandelsregister. (4565
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: ö. bei Nr. 1, betreffend die Firma J. A. Reißner
er:
Die Firma ist durch Erkgang auf die verwittwete
rau Kaufmann Louise Hellwich, geborene Reißner, übergegangen (vergl. Nr. 25 des Flirmenregisters);
b. Nr. 25. Die Firma J. A. Reißner hier und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kauf⸗ . Louise Hellwich, geborene Reißner, zu Bischof⸗
ein.
Bischofftein, den 10. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
EBischorstein. Handelsregister. 4564
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 10. April 1895 an demselben Tage folgende Firmen je mit dem Sitze zu Bischofstein eingetragen worden:
unter Nr. 24 die Firma Auguft Baier und als deren Inhaber der Kaufmann August Baier zu Bischofstein;
unter Nr. 26 die Firma S. Herz und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Herz zu Bischof ⸗
stein.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 559,
mit dem Sitze zu Ber lin vermerkt steht, eingetragen: ĩ · f Roth von der vorbezeichneten Gesellschaft ertheilten
Ferner ist daselbst die 64 unter Nr. 15. M. Weinberg mit dem Sitze in Bischofstein, Inhaber Kaufmann Max Weinberg zu Bischofstein an demselben Tage gelöscht worden. z Bischofstein, den 10. April 1895. . Königliches Amtsgericht. NRreslan. Bekanntmachung. 456 In unser Gesellschaftz re ister ist bei Nr 11 durch den Austritt der fn, Oscar, Emil und Margarethe Philippi aus der offenen Handels gesell, haft G. Philippi * Ce hierse bft abe. Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Prokuren— register bei Nr. 2027 das Erlöschen der dem Ma
k sowie in unser Firmenregister unter r. 9159 die Firma G. Philippi X Ce hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Ida Philippi, geb. Petersen, zu Kleinburg, und in unser Prokürenregister unter Nr. 2101 Max Roth zu Breslau als Prokurist für vorbezeichnete Firma heut eingetragen worden. Breslau, den 9. April 1895. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 4560 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 750, be—
treffend die Aktiengesellschaft Breslauer Disconto⸗
Bank hier, heut eingetragen worden:
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm- lung vom 6. Dezember 1894 ist unter Abänderung des 52 des Statuts das Grundkapital um weitere 1506 000 1, also von 12000 900 4 auf 13 500 000 n, . Millionen fünfmalhundert Tausend Marh erböht.
Breslau, den 10. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
REreslan. , 4561 In unfer Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2511 die durch den Austritt des Fabrikbesitzers ö Goerlitz zu Lilienthal aus der offenen Handels— gesellschaft F. Goerlitz . zu Lilienthal erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 160 die Firma F. Goerlitz
4Æ Sohn in Lilienthal und als deren Inhaber der
Rittergutsbesitzer Eugen Goerlitz in Lilienthal einge⸗ tragen worden. Breslau, den 11. April 1895. Königliches Amtsgericht.
4667 Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 212 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Emil Funcke“ ver—⸗ merkt worden daß in Frankfurt a. M. eine
Zweigniederlassung errichtet ist. Charlottenburg, den 16. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
4566 Charlottenburg. In unser . ist heute bei der unter Nr. 448 eingetragenen Firma „Conrad Skopnick“ vermerkt, daß die Nieder⸗ lassung infolge Verlegung nach Berlin hier er—
loschen ist.
Charlotten den 16. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Danzig. Bekanntmachung. (4572
In unfer Prokurenregister ist heute unter Nr. 938 die Prokura des i n! Richard Michael zu Danzig für die Firma Johannes Ick daselbst (Nr. 616 des Gesellschaftsregisters) eingetragen.
Danzig, den 13. April 1896.
Königliches Amtsgericht. X.
Darkehmen. Handelsregister. (4573 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 125 eingetragene Firma Otto Prang heute gelöscht worden. Darkehmen, den 19. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Darkehmen. Handelsregister. 4574 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 155 eingetragene Firma F. ES. Powitz heute gelöscht worden. Darkehmen, den 10. April 1895. Königliches Amtsgericht.
[abo Dortmund. Unter Nr. 714 des Gesellschafte⸗ registers ist die am 1. Oktober 1894 unter der Firma J. W. Zander C Cie errichtete offene Handels gesellschaff zu Efsen mit Zweigniederlgssung in Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Julius Zander, 2 der Kaufmann Wilhelm Klapheck, 3) der Kaufmann Paul Schütt, sämmtlich zu Essen. Dortmund, den 11. April 1895. Königliches Amtagericht.
Hanau. Bekanntmachung. 6576 Bei der Firma Attiengesellschaft Pürger⸗ Verein in Hanan, Nr. 627 des hleßigen Dandelt, regifters, ist nach Anmeldung vom II. April 1865 heute eingetragen worden: ̃ Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern. 1) Kaufmann Heinrich tt, 2) Fabrikant Cäsar Böhm, 3) Fabrikant Georg Jünger, als Stellvertreter derselben; 1) Kaufmann Jean Nicolay, 2) Rentier Gustav Weishaupt, 3) Kaufmann Kornelius Dunker, sämmtlich wohnhaft zu Hanau, Hangnu, den 13. Aprli 136505. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hannover. Bekanntmachung. 400 Im hiesigen , , ist heute Blatt 24 zu der Firma A. H. Kreuser eingetragen: Die Firma und die den Kaufleuten Gustav Fell mer und Max Mehlhardt ertheilte Prokura sind erloschen Als Marke ist gelöscht daz unter Nr. 3 * Zeschenregister zu obiger Firma laut Bekanntmachun⸗ in Nr. 234 des ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ be ö. für Emaille⸗Waaren aller Art eingetragen eichen. Hannover, den 11. April 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
ars, Fä- Helgnntwachung.. lbs! J die Firm Zerten æ Ee in en nn, , 7 Van peltregisters ö , k. 9
Schmanns in
kente zu der Firma. Brunke en, , e Firma ist erloschen. Harburg, den 16. April 1895. Königliches Amtsgericht. I.
4716 Heidelberg. Nr. I6 674. Zu O.-3. 37 Band J
des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: —
„Filiale der Rheinischen Eredit⸗
k.“ — Sitz der Filiale ist Heidelberg; Sitz der Hauptniederlassung in kann heim. Fr. Paul Richard Brosien in Mannheim ist zum
flellrertretenden Direktor ernannt mit der Befugniß,
die Firma gemeinschaftlich mit einem weiteren zur Zeichnung Berechtigten zu zeichnen. Heidelberg, 13. April 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
. 4717 Heidelberg. Nr. I6 701. Zu D.-3. 527 Band 1st des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Rich. Hoffmann, Havang⸗Haus“ in Heidel. berg Inhaber ist der ledige Kaufmann Richard ene dahier. Heidelberg, 13. April 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
. 4579
Hirschberg, Sschles. Bekanntmachung. .
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 194 registrierten Gesellschaft in Firma „Möbel Magazin der vereinigten Tischler⸗ meister, Kuhnt Comp. zu Hirschberg“ ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschafter, Lisch! meister Herrmann Römer, Herrmann Schaar und Ernst Franz ausgeschieden und zur Vertretung der Gesellschaft nunmehr nur noch befugt sind. der Tischlermeister Carl Scharfenberg sowie der Tischler⸗ meister Heinrich Kuhnt von hier.
Hirschberg i. Schl., den 11. April 1895.
. Königliches Amtsgericht.
4577 Homberg, Bz. Cassel. In dem . register des unterzeichneten Amtsgerichts ist ein— getragen unter Nr. 12 Die bisherige Inhaberin der Firma F. Settnick, Dittwe des Kaufmanns F. Settnick, Elise, geb. Kleinschmidt, zu Homberg hat das Geschäft mit der Firnia an den Kaufmann W. Klüppel zu Homberg berkauft. Derselbe führt das Geschäft unter der veränderten Firma „F. Settnick Nachf.“ fort. Laut Anzeige vom 13. April 1895 eingetragen am 13. April 1895. Homberg, 13. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Diehls.
4589 Karlsruhe. Nr. 9130. In die diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen: J. Zum Firmenregister:
1) Zu O. Z. 706 Band II. Zur Firma „Christian Reble“ zu Karlsruhe. Der bisherige Firmen- inhaber Alfred Fischer, Kaufmann in Karlsruhe, ist ausgeschieden. Jetziger Firmeninhaber ist Wein⸗ händler Karl Reble in Karlsruhe.
2) O. 3. 737 Band II. Firma „Karoline Stein⸗Denninger, Corsettenfabrik zu Karls⸗ ruhe mit Zweigniederlafsung zu Mannheim“. Inhaber: Kaufmann Cäsar Stein Ehefrau, Karoline, eb. Denninger, in Karlsruhe. Durch Urtheil Großh. andgerichts Karlsruhe vom 11. Dezember 1885 Nr. 11 888 ist die Firmeninhaberin für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern. Dem Ehemanne der Firmeninhaberin ist Prokurg ertheilt.
3j Zu O. 3. 547 Band II. Zur Firma „Wil⸗ ö. Printz“ zu Karlsruhe. Der bisherige In— aber Kaufmann Wilhelm Printz ist ausgeschieden. Jetziger Firmeninhaber ist Kaufmann Robert Printz in Karlsruhe. Die dem letzteren ertheilte Prokura ist erloschen.
4 Zu O.⸗3. 45ę33 Band J. Zur Firma „Selig⸗ ken Bär“ zu Karlsruhe. Die Firma ist er⸗ oschen.
5) Zu O.⸗3. 768 Band J. Zur Firma „Max Schwab“ zu Karlsruhe. Die dem Berthold Bürck hier ertheilte Prokura ist erloschen.
6) O.-3. 738 Band II. Firma „Karl Altinger“ ju Karlsruhe. Inhaber: Karl Altinger, Kaufmann in Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Anna Müller in Karlsruhe d. d. Karlsruhe, 8. Februar 1895, wonach die Gütermeinschaft auf den beider⸗ seitigen Einwurf von je 30 4 beschränkt ist.
) O. 3. 739 Band II. . „Jakob Will⸗ städter“ zu Graben. Inhaber: Jakob Willstädter,
ndelsmann in Graben. Ehevertrag desselben mit
londine, geb. Haas, von Rülzheim (Pfalz) d. d. Rüliheim, 13. August 1894, wonach die Güter⸗ gemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 0 AM und auf die Errungenschaft beschränkt ist, wie dies in den Artikeln 1498 und 1499 des pfälz. bürgerl. Gesetzbuches bestimmt ist.
s Zu DJ. 5527 Band II. Zur Firma „Alb. Kohm Nachfolger“ zu Karlsruhe. Die Firma 6 einma erloschen (oꝰgl. Ges. Reg. Bd. III
3 II. Zum Gesellschaftsregister:
LD. Zu O3. 43 Band III. Zur Firma „Evan⸗ gelischer Arbeiterverein Karlsruhe“. Zimmer, mann Jakob Renkert, Buchhändler Philipp Bürk und Uhren händler Gustav Lafontaine sind aus dem
orstande ausgeschieden.
O.3. 137 Band III. Firma „Alb. Kohm Nachfolger“ zu Karlsruhe. Die Gesellschafter dieser seit 1. April 1895 bestehenden offenen Han— delsgesellschaft find Stto Fuchs, Kaufmann, und Wilhelm Stamm, Kaufmann in Karlruhe. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu dertreten. Ehevertrag des Gesellschafters Otto Juchs ist bereits r enffͤcht (vgl. Firmenregister Band 17 S. 3. 593.
Karlsruhe, 5. April 1895. Großh. Amtsgericht. III. Für t.
Kiel. Bekanntmachung. 4680 Am heutigen Tage sst hierselbst eingetragen: 1J. In das Firmenregister ad Rr. 2665, betreffend
smas Johann Gottfried Hollesen in Rendsburg:
Der Konsul Johann Hinrich Jeß in Tönning und der Kaufmann Christian Rehder in Rendsburg sind in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten, und ist die nunmehr unter der bisherigen Firma be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Rr. o6ßl des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
II. In das Gesellschaftsregister sub Nr. Hl die
Firma: ZZersen Æ Ce mit dem Sitze in Rendsburg und Zweignieder⸗ , in Tönning, Holtenan und Bruns el. Die Gesellschafter sind: 1) der Konsul Thomas Johann Gottfried Hollesen ,, F, gi m er Konsul Johann Hinri eß in Tönning, 3 5 Kaufmann Christian Rehder in .
; urg. Die , n. het . 26 ö. ur Vertretung der Gesellschaft ist ara, berechtigt. ö Kiel, den 13. April 1896. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königsberg i. Er. Haudelsregister. 4597] Der Kaufmann Emil Friedrich Schroeder zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma
„Emil F. Schroeder“ errichtet.
Dieses ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3578 am 11. April 1895 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 11. April 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
Kosel. Bekauntmachung. 46596
In unserem Gesellschaftsregister ist heut unter Ur. 28 bezüglich der Attiengesellschaftt Cellulose⸗ Fabrik Feldmühle folgende Veränderung ein⸗ getragen worden:
In Abänderung des 3 des Statuts erfolgen laut Beschlusses der Generalversammlung vom 28. März 1895 die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Schlesischen und Breslauer Zeitung und gelten als hinreichend publiziert, wenn sie in jeder dieser Zeitung je einmal veroffentlicht worden sind.
Kosel, den 16. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Langensalza. Bekanntmachung. 4595 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 269 das Erlöschen der Firmg Hermann Damm zu Laugen⸗ salza zufolge Verfügung vom 10, am 10. April 1895 eingetragen worden. Langensalza, den 10. April 1895. Königliches Amtsgericht. (4592 Lemgo. Unter Nr. 14 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute die Firma Ulrich Ridder und als deren Inhaber der Kommerziant Ulrich Ridder zu Hörstmar eingetragen bezw. aus dem Firmenregister des Amtsgerichts zu Lage dahin über tragen. Lemgo, den 1. April 1895. Fürstliches Amtsgericht. II. (Unterschrift.)
Liebenburg. Bekauntmachung. 4593 Auf Blatt 104 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ad. Wulfert eingetragen: Die Firma ist erloschen. Liebenburg, den 4. April 1895. Königliches Amtsgericht. 4594 Liebenburg. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 117 eingetragen die Firma Ad. Wul⸗ fert Nachfolger Herm. Hofmann mit dem Niederlassungsorte: Salzgitter und als Inhaber: Hermann Hofmann, Kaufmann in Salzgitter. Liebenburg, den 4. April 18935. Königliches Amtsgericht.
Lö ven. Bekanntmachung. (4591
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 95 die Firma Oskar Müller Nachflg. Alfred Müller zu Löwen und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Müller zu Löwen am H. April 18965 eingetragen und die unter Nr. 68 eingetragene Firma Oscar Müller zu Löwen am 13. April 1895 gelöscht worden.
Löwen, den 13. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Lübben. Bekanntmachung. . 4590
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 324 eingetragene . „M. Lichtenstein“ zu Lübben heute ge⸗ öscht worden. .
Lübben, den 11. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Memel. andelsregister. 4605
Der Kaufmann Gustav Hermann Lehmann von hier hat für seine Ehe mit Gertrud Emilie Schäffer aus Memel durch Vertrag vom 5. April IShh die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ö
Bies ist zufolge Verfügung vom 11. 2. Mté, in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.
Memel, den 13. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
4603 M. GIadbach. In dem Firmenregister ist bei Rr. 1430, woselbst das unter der Firma A. Spengler beftehende Handelsgeschäft eingetragen ist, vermerkt worden:
Die Kaufleute und Fabrikinhaber Alfred und Max Spengler, beide zu M. Gladbach wohnend, sind in daß Handelegeschast deß Bernhard Alexander Spengler als Handelsgesellschafter eingetreten und ist sub Rr. 55 des Prokurenregisters die für dieses Handels-
eschäft der Ehefrau Bernh. Alexander Spengler, 6 geb. Hochheim, zu M.⸗Gladbach, ertheilte Prokura gelöscht worden, sedann ist unter Nr. 14530 des Se e schaftẽ sters die unter der Firma A. Spengler zu Gladbach errichtete Handels⸗ ge 4 eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Fabrik- inhaber Bernhard Alexander Spengler, Alfred Spengler und Max Spengler, alle in M. Gladbach wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. April d. J. begonnen; endlich ist die für diese . der vor⸗ genannten Ehefrau Bernhard Alerander Spengler zu M.⸗Gladbach ertheilte Prokura sub 899 des Prokurenregisters eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 10. April 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
4604 M.- Gladbach. In das Prokurenregister ist . Vr. 900 die für die zu M.Gladbach unter der Firma Ant. Lamberts Chr. Sohn bestehende offene Handelsgesellschaft den Kaufleuten Gustav Brinck und Carl Krönlein, beide in M.⸗Gladbach wohnend, ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden. M.⸗ Gladbach, den 11. April 1895. Königliches Amtsgericht.
KRaumbursg, Saale. Bekanntmachung. 14612
In unserm Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
a. bei der Firma: Nr. 61
Lorbeerbaum⸗Apotheke . L. Broche Die Firma ist erloschen.“
b. Nr. 284: Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Dr. phil., Jean Louis Carl Broche.
Ort der Niederlassung: Naumburg a. S.
Bezeichnung der Firma: Lorbeerbaum⸗Apotheke Dr. C. Broche.
Naumburg a. S., den 11. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Neunkirehen, Ez. Trier. 4609 Bekanntmachung.
Bei Nr. 107 des Firmenregisters ist bei der Firma Segall Comp. zu Düsseldorf mit der Zweig⸗ niederlassung zu Neunkirchen Bez. Trier zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage ferner eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Neunkirchen ist auf⸗ gehoben.
Demzufolge ist die unter Nr. 29 des Prokuren⸗ registers dem Kaufmann Emil Strauß zu Neun⸗ kirchen für die Firma Segall Comp. ertheilte Prokura erloschen.
Neunkirchen, den 13. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. 4607] Zufolge Verfügung vom 11. Aprih 1885 ist am 1I. April 1895 die in Neunstadt Westpr. Hestehende Handelsniederlassung des Kaufmannes Stto Eygbrecht daselbst mit der Firma „Otto Engbrecht“ unter Nr. 173 in unser Firmenregister eingetragen worden.
Neuftadt Westpr., den 11. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. 4606,
Zufolge Verfügung vom 11. April 1895 ist in unser Register, betreffend die Eintragung der Aus schließzung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, am II. April 1895 unter Nr. 49 Folgendes einge⸗ tragen worden:
Kol. 2. Kaufmann Otto Engbrecht zu Nen⸗ stadt W.⸗Pr.
Kol. 3. hat durch Vertrag vom 1. April 1895 für seine Ehe mit Fräulein Alma Meske die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das gesammte Ver⸗ mögen und der gesammte Erwerb, auch der nig aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen, die Rechte des vorbehaltenen Vermögens der Ehefrau haben soll.
Nenustadt Westpr., den 11. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. 4608
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 11. April 1895 am 13. April 1895 bei Nr. 16 — Aktiengesellschaft Prensische Portland Cement⸗ fabrik zu Neustadt in W.⸗Pr. — eingetragen worden:
Kol. 4. Seit dem 18. März 1895 sind Mit- glieder des Aufsichtsraths nur:
1) Rechtsanwalt Johannes Neumann zu Neu⸗ stadt W-Pr., Vorsitzender, 2) Zivilingenteur Theodor Knösel daselbst, 35 Maschineningenieur Gustav Grentzenberg zu Danzig. . Neustadt W.⸗Pr., den 13. April 1895. Königliches Amtsgericht.
4149
Keustrelitz. In das hiesige Handelsregister Fol. O XXII ad Nr. 172, betreffend die Handels- firma „Borchardt Gebrüder“ in Nenstrelitz, ist heute antragsmäßig eingetragen;
ad Kol. 5. Das ern ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernard Borchardt in Neustrelitz äbergegangen, welcher dasselbe mit Genehmigung des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Hugo Bendix in Neustrelitz, unter unveränderter Firma fortführt.
ad Kol. 6. Das unter unveränderter Firma fort= bestehende Geschäft ist auf den Kaufmann Bernard Borchardt in Neustrelitz als alleinigen Inhaber übergegangen. ;
Neustrelitz, den 22. März 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Jacoby.
14611 Neuwied. Unter Nr. 17 des Firmenregisters ist heute die Firma „Albert Remy“ mit dem Sitze in Bendorf und als deren Inhaber der Albert Remy daselbst eingetragen. Neuwied, den 16. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Fordhausem. Bekanntmachung. 4397 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 163, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma . Stolberg vermerkt steht, zufolge Ver—
un vom heutigen Tage Folqendes eingetragen: er Kaufmann Karl Eggert ist durch . am 6. Februar 1895 erfolgten Tod aus der Handels⸗ esellschaft ausgeschieden. Als Erben desselben
aben I) die Wittwe Schwarz, Henriette, geb. Eggert,
zu Nordhausen,
legitimiert.
2) die Frau Pape, Mathilde, geb. Eggert, daselbst.,
3) die Frau Pastor Pape, Therese, geb. Eggert, zu Klein⸗Furra und
4) der Oberamtmann August Eggert ebenda,
Es sind aber lediglich die sub 1 und?
genannten Erben an Stelle des Kaufmanns Karl
Eggert laut Uebereinkunft vom 4. April 1895 in
die Handelsgesellschaft eingetreten. Nordhausen, den 13. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ortenberg. Bekanntmachung. (4403
Am 28. März dieses Jahres haben die Herren:
1) Geh. Kommerzien⸗Rath Hugo Buderus zu
irzenhain,
2) Max Wertheimer zu Frankfurt a. M.,
3) Bergwerksdirektor Ludwig Roth zu Wetzlar,
4 Georg Korndörfer zu Hirzenhain,
5) Georg Maurer zu Hirzenhain unter Uebernahme des seitherigen Eisenwerks Hirzen⸗ hain H. R. Buderus eine Aktiengesellschaft gegründet mit der Firma Eisenwerk Hirzenhain vormals H. R. Buderus und dem Sitz in Hirzenhain, deren Aktien sämmtlich von den obengenannten Gründern übernommern worden sind. Der Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und. Verwerthung von Metall, insbesondere Eisenfabrikaten, wie Nutz⸗ barmachung von Berghaumaterialien und Neben⸗ produkten der Eisenindustrie. Das Grundkapital be⸗ trägt eine Million Mark, getheilt in 1000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1000 ½ Der Vorstand besteht aus dem Herrn Geh. KommerzienRath Hugo Buderus in Hirzenhain als Direktor, der Aufsichtsrath aus den Herren Friedrich Schiele in Gießen als Vorsitzenden, Max Wertheimer in Frankfurt a. M. als Stellvertreter und Bergwerksdirektor Ludwig Roth in Wetzlar. Als Revisoren sind ren Herr Direktor Christian Bansa und Herr Direktor A. von Jungenfeld, beide zu Gießen.
Die ,, der Generalversammlung erfolgt durch einmaliges Ausschreiben in dem Reichs⸗ Anzeiger und der Frankfurter Zeitung mit einer Frist von mindestens drei Wochen und gleichzeitiger Bekanntmachung der Tagesordnung. In den ge⸗ nannten Blättern erfelgen auch die sonstigen von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen.
Die dem Herrn Geh. Kommerzien⸗Rath H. Bu—⸗ derus für die auf, die Gesellschaft übergehende Fabrik und Handlung in Firma. „Eisenwerk Hirzenhain H. R. Buderus in Hirzenhain⸗ mit Aktiven und Passiven zu gewährende Vergütung ist auf 1422 473 M 23 3 festgesetzt, zu deren Ausgleichung demselben von der Gesellschaft 992 Stück Aktien à 10600 MS gewährt werden, welche als voll ein⸗ bezahlt gelten; der Rest wird gutgeschrieben. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt,
Zu Prokuristen sind die Herren Georg Korndörfer und Georg Maurer in Hirzenhain bestellt.
Ortenberg, 19. April 1895.
Großh. Hess. Amtsgericht. Roemhild.
Osnabrück. Bekanntmachung. 4404 Zu der Blatt 208 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „G. H. Lange“ ist heute nachgetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 13. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
; sabl6] Schleusimgem. In unser Firmenregister ist am 10. April 1895 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Rudolf Lang“ (Nr. 59 des Firmen- registers) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Lang zu Schleusingen unter unveränderter Firma überge⸗ gangen ist.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 68 des Firmen⸗ registers und als deren Inhaber der Kaufmann Her— mann Lang eingetragen worden.
Schleufingen, den 10. April 1895.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
4617 Schöningen. Die im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Band 1 Blatt 161 unter der Firma A. Kühne zu Jerxheim bestehende Kommanditgesellschaft ist mit dem 1. April 1895 als Kommanditgesellschaft aufgelöst. Jetziger alleiniger Inhaber der Firma: Tabrikant . Kühne in Braunschweig“. Schöningen, den 11. April 1895. n nn, . uch.
Sieg en. Handelsregister 4618 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser e, e, l. ist unter Nr. 660 die
Firma Carl Dresler mit dem Sitze in Weidenan
a. d. . und als deren Inhaber der Kaufmann
Carl Dresler zu Weidenau a. d. Sieg am 16. April
1895 eingetragen.
n,, ,,. (4614 Sinzig. In das Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts, woselbst die unter Nr. 37 ein getragene Firma J. Lehmann zu Remagen ver= zeichnet ist, wurde in Spalte 4 Folgendes vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. . Sinzig, den 13. April 1895. Königliches Amtsgericht.
14615 Sinzig. In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 214 folgender Eintrag bewirkt: Firma Johannes Lehmann zu Remagen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Johannes Lehmann zu Remagen laut Anmeldung von beute.
Sinzig, den 13. April 1895. Königliches Amtsgericht.
4711 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist 9 Nr. 238 — Firma Heinrich Kaufmann Söhne zu Solingen — Folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Delnrich Kaufmann, früher zu Solingen, jetzt zu Wiesbaden, ist ausg'der Handels- gesellschaft ausgeschieden. . Solingen, den 11. April 1898. Königliches Amtsgericht. 11II.P