ö , . k Zweite Beilage
ht. Tstesten Abbildungen von Scenen aus einem
t . . stungsunterrichts in geführten niederdeutschen , 6 ; wa, ,. 2 Nod 8 — KWarpcors ; D eut R 2 . 22 12 ö 1 dd um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
e neuen Thomas Murner seiner Uebersetzung der We ichte des Sabellicus . . — ift) beigegeben hat; Hinrich Giĩasg ow, 19. April. (B. T. B.) Die Vor rä the den k ,, . 2. . R ode fer in den Stores belaufen fich auf Wz fes Tors ge, Berlin ; Sonnabend, den 20. April 1895. heit, daß es wohl der Mühe lohnen möchte, festiuste len, inwicweit 315 063 Tang im porigen Jahre. — Die Zahl der im Betrieb befund. ; 9 e B
glbne . 3 5 ; Murner etwa als Illustrator auch seiner eigenen gedructten Werke lichen Hochs fen betragt z gegen 6 im vorigen Jahre. . ; = ; ß mr n. 17. til. G. * X. r odnk 2 shätig gewesen ist. Als Kuriofum verdient k das einzige St. ö ö. . 35 ) 8 73 .
i über den Dr. nämlich der Eintrag markt. Weizen li O. , 1 e e, . . eLeinsaat 16 . 35 . * . 3. vr. August I ihn für eine Nativitãt oder Judicium“, bestellt von Rin ür ich, 18. ( 3 Betriebs · Sinnahmen Antheil habe an der wirthschaftlichen e, Die Doppel · Lieferung, welche zur Illustrati on der klasfi n der e, . ö 1 1 12 183; ,
ĩ e un i ; ; ; ; ĩ t
KJ K
ionen zu Ihren un nam 1 ö ) J . ñ 4 z ,
isti te d auspielkunst in der triebs. Ausgaben betrugen im März 1895 941 723 61 Fr.
e , ne, ö e m en a e. . Werks n Demnach Ueberschuß im März 1895 74 117 (1894 . 84) Fr.
weiter in großer Zahl nen hinzugefügte dschriften· und . w 8 T. B) Jasa⸗Kaffee gos
Facsimilia, Minlaturen, Holjschnitte, Iustrationen, neu entdegcte or 1 . 53 s
̃ ö ĩ d Schriftfteller, r, . ge⸗ . gie r mn. * e . 64 * nee inl 2c. geboten waren 1285 Ballen Laplata· Wolle, 89 Ballen auftralische
ĩ Schri jacsimi ũ ̃ s. den 4389 Ballen Laplata und 44 Ballen austra— rkunde, Da jedem Schrift oder Druckfacsimile der früheren Zeit eine sorg⸗ Delle. Verkauft wur Be ; fãltige e,, in beute üblicher Schrift beigefügt und zu jedem lische Wolle. Preise etwas niedriger 12 3 we n,.
j . . z ö K finopel, 19. April. Die , , .
c ĩ ildniß eine kurze, aber erschöpfende Erläuterung n 1 ) ͤ ⸗ S J , , . ö dem k kö J. 2 . . ö , 26 k 5 ili i i * oder 2 Fr. [ !. , , 55 sich für den gleichen Monat auf 1558 606 Fr. oder 241,78 Fr. auf den geschrittenen Reprodukkionstechnik, dann aber auch dem Eifer zu sich sü gleichen Mons , , , , ü ber und Verleger angelegen sein Kilometer. Für die Strecke Esti - Chehir m) . 6 i, , ,, kostbaren . . seltensten . 6. Betriebs Einnahmen 12342 Fr. oder 158,36 Fr. auf den schri d Drucke in interessanten Fragmenten zu kopieren, zu ometer. e ͤ 5 16 zum Verftändniß nöthigen Erklärungen dazu zu Belgrad. 19. April. (W. T. B.) ; Die , liefern. Das eigenartig schöne Prachtwerk bildet in der 2. eine . ö 2g g 3 —⸗ 3 86 ö. i ã j 5 2059 059 Fr. ( 54 37 men . ö. . a , 3. . lz 3. 2 dom 1. Januar bis 31. März 1855 ⸗ dor JB5as Fr. 48277 Fr3. s Rew - York, 19. April. (W. T. B) Die Börse eröffnete dings dies . Handel und Gewerbe. in ruhiger . wurde im weiteren , ö , , si,, ,, Tens gen r rnb dn, n,, ,, ili vi i des Haushalts am an der Ru br un J 1 net Aieg ba . eld gere n nge m n. . die Mutter An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 10 917, nicht recht⸗ y,, , . . i fer 2 wingt, ihre aus ber Schule entlassenen Töchter sofort zum Brot, zeitie zeftellt keine Wagen. . . ufer r ,,,, . anzuhalten. Wenn hier nicht die Befreiung von solchem In Oberschlelien sind am 18. d. M. gestellt 4160, nicht recht ⸗˖ 8 ö. . ö ,. e,, , ie e ge m . n n ,, . . — Deckungen, vater Reaktion. Schluß träge. Der Markt wurde sonsti werde, se . 3 . ; : — . , den Familienhaushalt — Nach dem Geschäftsbericht der Berlinischen Lebens ae,, , K freundlicher gestaltenden Bildungsmittels verschlossen. Diese Schwierig. Versich erung; Gefellichaft für 1834 gestalteten sich die Ge⸗ 9 . ö 2 , , ,,,, . a, n,, , , nn, f, en,, n, , , , . von Fortbildungsschulen, wie sie im s 1 20 des Gesetzes, betrenen , 875 Kavital und 3 213 05 * Rente 20 nom., Schmal West. steam 715, do. Rohe & Brothers 74, Abänderung der Gewerbeordnung, vom 1. Juni 1391 auch für 2412 Policen mit 9 484 . . . . . j Ve n, . . ,, , Mädchen in Aussicht genommen sind. In dem JZusatz zu diesen zum Abschluß gelangten. Wegen auf — cheru ö,, , . . ; i ĩ den schieden aus: 1017 Policen mit 3 82e ö in zen 64, t . , ir n e . ,, 8 6 Rente. Als verstorben wurden angemeldet Juli 633, do,. Pr. Dejember 67, Getreidefracht nach Liverpool 11, gelten auch Anstalten, in welchen Unterricht in weiblichen Hand. und Kapital und 40 M Rente. . . .. , z n,, 8 34 . ** . Juli 1430. Mehl, Spring Wheat elears 2,565, Zucker Au /n,
3
344770 643 hh
2D
390 M0 64
1 19544
8 aer e ,, eil über die ng uschlags wird am effentl. Anzeiger. 10. Jun 308, Rachmittazs 37 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Berlin, den 19. April 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. ) Untersuchungs⸗Sachen. — 12. 9 * 2 — K . 2 n „das Konkursverfahren über das Ver⸗ Gegen die Dien stmagd Czrol mne * , mögen des Müäblenkefitzets Dito Seiffert in Wenzen am 14. Januar 1861 zu Bartnig, Kreis itsch, betreffend, wird, nachdem auf Antrag des Konkurs⸗ welche sich verbergen hält, soll eine durch Urtheil verwalters Gemeinde⸗Vorftehers Wilhelm Buschbom des Königlichen Schöffengerichts L zu Berlin vom in Wenzen die Beschlagnahme des dem Gemein⸗ 13. August 1394 erkannte Seängnißstrafe von drei schuldner gehörigen Grundftücks Anbauerstelle No. Dnaten vollstreckt werden. Es wird erfucht, die ⸗ ass. 837 in Wenzen sammt Zubehör Windmüble selb? in verhaften und in das nächste Gerichts. zum Zwecke der Zwangs versteigerung dur ö Befängniß abzuliefern und sodann zu den Alten hom Peutigen Tage berfügt, auch die Eintragung 137 D. 602. 314 Mittheilung zu machen. dieses Beschlusses im Grundbuche am selben Tage Berlin, den 13. April 1895. ; erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 137. 6. Juni d. J., Mittags 12 hr, vor Serzog⸗ ö . lichem Amtsgericht Greene in der Wielert'schen Gast . den unten n,, Steuerkassengehilfen e . 4 Wenn. ae. 4 . 362 die . 5 2. gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen ist, ift die Antersuchungshaft wegen Unterschlagung Greene, den 17. April 1895. verhängt. Es wird erfucht, denselben zu verhaften Herzogliches Amtsgericht. . in das Landgerichtsgefängniß zu Hanau abzu⸗ G. Müller. iefern. Sanan, den 16. April 1895. ; e. ; ,, . ien Berfahre d k , betreffend 5* erh cht: ö 4 Fon glich n ic n,, Beschreibung: Alter 27 Jahre. Größe ziemlich den Umgebungen Band 159 Nr. 2853, und die Ter⸗ . * har en se, ,, ö, n n,, . . aufgehoben. erer, mene Stelle un Kabfbaar, Maire, Tmetrichs . Abtheilung 86.
69 114 315 2 zzz hö 11 186 zi zz
Ablãufe. 418 25 2379 524 1994695
673 1888 325 5689 1610061
862
u l 8299
Zucer. Ablaufe: 9161 696 2420 10 214 3 282 19186 29 468 36
syruy.
Y zol oi
130 215
h2 ho 341 868 86 767
24 427 5774 863
. 123 1 26
sammen. 5 741 392
e e
lů vn 1871) 703 958
13 930 1383 397 447 4645 3 o 63d Ya 7hz 9 h Io 4 6006 607
22 735 1513612 17 229 1 390105
einschl. des Invert⸗ ö. yrups. 3755 3942 28 369 22 336
— ) ); 3 3 3
5 076 128 216 133 292 147 938
20 765 123 171 143 936 163 299
7 249 259 246 286 495 317175
Farine.
34 158 340 195 339 907 dh hh
S7 6 399 210 847
gemahlene und Melis. 374 353 128 155 721 501 78 646 1 382778
Raffinaden
1869 232 26h
6. —
90 91h 1 593 625 160 622 1548 120
24083 hb 672 10020 53 149 63 169 0 8h6
zucker (erushod I
Krümel⸗
23 385 165 727 112358 135 743 132 612 102 902 5h 925 65h 827 569 333 128 202 673 166 710 257
und
Platten, Stangen
II. Produzierte Zucker.
4983 T6521] Aufgebot. .
Der in den Akten D. 422. 93 binter die verehe, Es sst das Aufgebot folgender angeblich vernichteter lichte Arbeiter Caroline Stümer, geb. Herrmann, bezw., abhanden gekommener Schuldverschreibungen eboren am 10. Februar 1851 zu Alt. Warschom, der Deutschen Reichsanleihe beantragt, ;
eis Schlawe, am 5. Oktober 1854 eriaffene Steck. 1) der 40001gen von 1878 Litt. D. Nr. 5348 über brief wird biermit ernenert. 500 66, von den Erben der zu Söbrigen bei
Berlin, den 10. April 1895. 66 a. i. , . * hen,
znigliches Amtsgericht J. Abtheilu ⸗ ilhelmine Eleonore, geb. Franke, vertreten durch R ber ge bite, Seis häaiß Pz nr retben
41786 Steckbriefs· Erledigung. er 40/ igen. ; : 36 gegen die — Mattusch a. von 1880 Litt. E. Nr. 11761 über 2090 , , b. von 1384 Lütt. lh. Nr. 6857 über 500 K, Akten J. II E. 867. 34 erlaffene Steckbrief wird von der verwittweten Eigenthümer Schwertzig, Pbi= zurũckgenommen. lomene, geb, Freyberger, zu Hecken, Ob. El .,
Berlin, den 11. April 1895. . ö u. . en ö. . 2 . über
oönigliche Staatsanwaltschaft J. von den Erben des zu Hötensleben ver⸗ . storbenen Häuslers Christian Glockenthür (früher
189] K. Staats anwaltschaft Hall. Ackerknecht zu Völpke), vertreten durch den Buch- Ee rn einer Vermögens Beschlagnahme. halter Hermann Glockenthür zu , ,
Die durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗· 4 der 3 0soigen von 1887 Litt. E. Nr. 5578 gerichts Hall vom 36. Dezember 1884 verfügte über 209 , von dem Oekonomen Johann Bätz in . des Vermögens des Wehrpflichtigen Römmelsdorf bei Burgpreppach (Bahern),
Johann Friedrich Bernhard Geißler, geb. am „Die Inhaber der vorbezeichneten Schuldverschrei⸗ ITI. Januar 18553 in Meiningen, ist durch Beschluß bungen werden aufgefordert, bei dem unterzeichneten
des selben Gerichts vom 13. il d. Is. Gerichte und zwar spätestens in dem betreffs der we e, . . Urkunden zu 1 bis 3 auf den 5. Oktober 1895.
Den 18. April 1895. Vormittags 11 Uhr, betreffs der Urkunde zu 4 eh le, S. St. A. auf den 8. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, . an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, mr, Flügel B., part, Saal 32, anberaumten Aufgebots— 9 Auf eb ll 6 ihre ct u renn, l. . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser 9g 0 e. Zuste ungen Schuldverschreibungen erfolgen wird. und dergl. Berlin, den 3. Marz 1655.
Königliches Amtegericht J. Abtheilung 81. 14937 Zwangs versteigerung. K
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das im ö , von den Umgebungen 8. lõ4 Nr. Sors al? Aufgebot. auf den Ramen der verehellchten Wagenfabrikant Die Ling Röder zu Frankfurt a. M, hat das Auf= Clara Brandt, geb. Prentzel, zu Berlin eingetragene, gebot des Prämienscheins Abtheilung 1 zu 20 Thlr. an der Sorauerstraß Nr. 28 und 29 belegene Grund. J 60 M der Kurhessischen Staatsanleihe vom stũck am 12. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, 22. Januar 1845 Serie 493 Nr. 12284 9 40 Thlr. bor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Loos) beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird Neue Friedrichstr. 13. Hof, Flügel G., Parterre, aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. De⸗ Saal 10, versteigert werden? Das Grundstüͤck zember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem har eine Fläche von 16 a 66 m und] ist unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, anbe⸗ mit 190 965 . Rutzungswerth zur Gebäude, raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden steuer seit dem 1. Januar 1895 veranlagt. Auszug und die Urkunde gorzulegen, widrigen alls die Kraft= aus der Steuerrolle, beglaubigte AÄbschrift bes loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere Cafsel, den 16. Februar 1336, das Grundstüg betreffende RNachwelfungen, sowie Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts- . schreiberei, ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. 1904) Aufgebot. Diejenigen, welche das Gigenthum des Grundstücks Nr. 16 517. Auf Antrag der Firma Gebrüder Stern beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des in Hanau erläßt das . Amtsgericht NI hierselbst Versteigerun gotermins die Einstellung des Ver⸗ das Aufgebot des in riefs der Rheinischen Hypo⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem thekenbank in Mannheim Serie 66 Litt. A. Rr. I844 Zuschlag das Kaufgeld in Hezug auf den Anspruch über 2000 ½. Der Inhaber dieser Urkunde wird an die Stelle des Grundstücs tritt. Das Urtheil aufgefordert, spätestend in dem auf Mittwoch, über die Ertheilung des Zuschlags wird am 15. November 1899, Vormittags 190 Uhr, 12. Juni 18985, Nachmittags 12 Uhr, an bestimmten Aufgebotstermin feine Rechte bei dem v, ,, 3 i, nn werden. 6er n, n e ih a. Urkunde vorzulegen, * . ; widrigenfalls die Kraftloserklärung dersel Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. . ⸗ ö e n e ,, ,. Mannheim, 3. April 1895. 4938 Zwangsversteigerung. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Im Wege der Zwangsvoll . soll das im . . K Grundbuche von den , . Band 2 Nr. 123 14936) auf den Namen der Aktiengesellschaft hierselbst Nachstehendes Aufgebot: Berliner Immobilien Aktienbank eingetragene, in der Der Amtsrath Bruno Wahnschaffe zu Wester⸗ Vetergnenstrahe Nr. 8 belegene Grundftück am burg hat das Aufgebot bezüglich der ihm abhanden 19. Juni A898, Vormittags 105 Üihr, vor gekommenen, auf seinen Namen lautenden Stamm. dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts stelle, Neue . der Aktien. Zuckerfabrik Holzminden Friedrichstraße 13, Hof, Flügel Ce Parterre, Sagl 49, Nr. 272, 273. M4 275 und A6 über se 1200 versteigert werden. Das Grundstück hat eine Fläche beantragt. Der Inhaber der Aktien wird aufgefor= von 4? a 60 un und ö mit 73 600 M . dert, spätestens in dem auf den 185. November werth zur Gebäudesteuer , uszug 18956, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ aus der Steuerrolle, beglaubigte ÄUbschrift des seichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Grundbuchblatts, etwaige n n gn und an⸗ 'in Rechte ansümelden und die Aktien vorzulegen, dere das Grundstück betreffende n ng widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aktlen er⸗ sowie besondere aufbedingungen können in Per folgen wird. e, , . n,, . 66 fielen olzminden, den 16 April 1896. . ; e da enthum des erjogliches . Grundstücks beanspruchen, werden , . vor e, r hn.
35 098
Raffinierte und Konsumzucker:
201 455 137 554
688 186 S265 740 771 284
172 6652
863 913
200 825
Brot⸗
Zeit vom l. Au gu st 1894 bis 31. März 1895.
88 853 1 026 565 801 36 972739
13 765 75 088 S8 8h3 716 744 13 765 75 088
76 744
2166
12 893
345 059
509 7935 24 8908
220 853 1 608 110
.
ür den künftigen Beruf zur Hausfrau ĩ ẽversichert I ai Haushaltungsschulen Prämien⸗Einnahme für Versicherungen auf den Tedes⸗ und 2 6 K, ,, ,,,, für konfirmierte Mädchen sowohl hinsichtlich des! Lehrziels, als fall betrug 3319375 n , , , dare . ln n. . auch der Verlegung der Lehrzeit auf, die Jahre nach vollendetem Kaufgeld inkl. Prãmien 3 40 ie b 3 3 6
Zucker.
287 701 1940276 2227 977 1590419
J
338 1770
236 441 1882918 2108 1482
175 834 1 280 626
63 537 33 gsanstalten.
13 990 174 499 15 588 29916
3651 775
277 522 486 155 516 01
Krystall⸗ granulierte zucker.
100 kg netto.
1I ) Rübenzuckerfabriken.
9900
h0 380
ö r. 2 2 7 7 D ie⸗ d 9 f Schulunterricht auf dem richtigen Wege seien. In solchen der Menschenliebe sich auf 2193 V . ,,. 3 . , e
ᷣ ü i ãd rde es wobl gelingen, 2500 0090 , un ͤ 36 . ; 7. ö. . Een . 5 ,, ,, 36. ke, ,, 73 K . ö . a. . a nn nn, . * . beherrschung und Selbstachtung großzuziehen. Daß dies keine über- erhalten die Versicherten o ibrer Prämie. F e.. e n, r m , w ,, men, angli ĩ i ĩ = ertrag der Aktie einschließlich der bereits am tealisierung ng hluß w . schwänglichen Hoffnungen seien, zeigten die stãdtischen Koch., und stellt sich der gen nf 3 * gr. echt nn, ,, ne me,, n, har. . aushäftungsschulen in Leipzig, Dresden, Frankfurt 4. M., Mann⸗ 1. Januar d. ie en 6 6. 3 4. 3, , . . Uachen, Bochum, Charlottenhurg und in anderen Städten; — Die Zeitschrist der Der Vereinigu 7 1 , iese hätten berekls die Feuerprobe beftanden und, übten einen immer Messen in Berlin, ie Berliner Messen Verlag von L H . ö Einfluß aus. Das Schriftchen sei namentlich Fränkel in Berlin hat in der vorliegenden Nr. 8 des . Jahr. gerte es. ate lter. den Stadtkommunen, Wohlthätigkeitsvereinen, Arbeitgebern zum gangs , . ö , 6. . = Studium empfohlen. Volks wirthschaft 2. 863 Ver fr er nge. und Aetz verfahren; — Handel und Von der wiederholt empfohlenen r , . 22 Die Wirthschafts politik des Baterunser. Von Dr. Verkehr; — Patent, und Gebrauchs muster · Liste. an den , , . 6 . 63 6 G. Ruh land, Dozenten für Nationalökonomie an der Universität — Der Auffichtsrath der Aktiengesellschaft für Glas. Gebrauch gemacht wie in andere 4 . r., , . hn 6 ; . Ernst Hefmann u. Eo. in Berlin Sy. — G. in du strie vorm. Friedr. Siemens FBresden, genehmigte in der wohnern wird daher im 3 ee. n, , n 6. nicht zum ersten Mal sich literarich bemerklich Sitzung vom 19. d. M. den von dem Vorstande vorgelegten Geschäfts. Briefkasten , m , . . *. 2 ,,,, , ; d iffe der Volkswirthschafts lehre auf dem Boden des reinen Christen· wurde auf 11.80 (wi e oer, . schaf . . 6 in die Mitte der . die ö. 2. auf den 14. Mai d. J. anberaumte Generalpersammlung ausbleiben. itte de s nser täglich Brot gieb uns heute in festgestellt. . . K 22 ö 3 n,, m fe. 8 In dem großen Magdeburg, 19. April. (B. T. B.) ud erer it. Korn⸗ . r, . 2 a. / . ler e m n, . J i . 9 ,, . 6j Stern 2 dem Winter. Fahrplan folgende wesentliche ĩ feindli i e Wirthschaftspolitik, ment 940, 45 —– 9, 60, 10 rtJ. I) 0. endem. 6 an eg e, de, e,. er, ,, e , . re Tur? einen 1 TI5. Ruhig. Brotraffinade 1 21575. Brotraffinade N 215650. n. 2 6 wer ,. , . z 8 Gh 4 und gedeihlichen Frieden berbeiführen — das ift der Grundgedanke Raffinade mit Faß 21,25 — 2.00. Gem. Melis JL mit Fa ö vom, . 39 ö , 1 ö 4 2 n e Buchs. Der Verfaffer zeigt, wie schon vor Jabrhunderten und Ruhig, Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg vr. pril an 243 Nachts, k ö 4 n r, . i im mer wiederkehrend große Männer in dem Inhalt des Vater, 5,10 bez, 8,12 Br., pr. Mai g.20 bez. und Br., vr. Juni treffenden n 8 , y. 6 erkannt haben, nach denen nicht nur der 327 Gd., 9,323 Br. pr. Juli 375 Gd. S427 Br. — Ruhig. — 1 . 66 , n 9 Einzelne, sondern die ganze Volksgesellschaft ihr wirthschaftliches Leben Wochenumsatz im Robꝛuckergeschãft 61 000 Ztr. . =. . fn , , g, , ü , ,. inzu ichten und zu gestalten haben. Die Gedanken Gregor's von Leipzig, 19. April. W. T. B.) Kam mzug⸗ 2 ie e n m, , m Dee n. , ar Augustin's des Albertus Magnus und des Thomas von handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Wril 222 , vom 3 is . sowied 4 ; . ne, / 62 6 Hg ln Luther s, Calvin, Zinzendorff'ßs und einiger pr. Mai 285 6, pr. Juni 255 E, pr. Juli 2897 Æ*ñ, an 9.26 . age . ,. In ÜUnnè Anschluß vom Per . Schrift ftelle,. die diesen Gegenstand behandeln, br. August 3.00 6, pr. September 3 090 t br. Oftober 3 MMς , Witten . ö , / Er Cen gaschsa lan ren nene. werden eingehend dargestellt Weiterhin weist der Verfasser pr. November 3095 4A, pr. Deiember 3,65 , . 3,07 4, ö . 2 n 83 , den Gegensatz der nationalökonomischen Wissenschaft im allgemeinen wr. Februar 3,07 . vr. März 3.10 6. Umsatz: 20 9 6 an . 2 gb Te ,, de, J . und des von ihr festgestell ten wirthschaftlichen Grundbegriffs zu dem Bremen, 19. April. (B. T. B.) Börsen Sch 5 ö 23 is Li ; 1 . . e e , . Geiste des Christenthums nach. Gegenüber den herrschenden national⸗ Raffiniertes Petroleum. Dffizielle Notierung der . * 22 3 — e. ,, w Fkönomischen Schulen und der soßialijtischen Lehre bezeichnet Rubland Perrelenm - Pörse, Fester, Loo 13 00 Br. dn, le. 9 enf * ö , fein allerdings nur in Kürze dargestelltes System als die National, Schwächer. Upland middl loko 344 3. — Schm ali. 2 ö r,, ,. ,,, 14 pbtenomie ber dauernden gesammtheitlichen Intereffen. Der Leser Wilcor 37 4, Armgur spield 367 , Cudahr 37 4. Fair . 36 err ,,, findet in diefer Schrift eine Verschmelzung echt christlichen Geistes 300 3. — Syeck. . Short clear middling loko 32. Wa ö e. . . . J——— . n mit dem nattonasõkonomischen Denken, also die Grundzüge eines neuen Umsag 169 Ballen. — Taback. Umsatz: 750 Packen St. Felitz, ,, 6 . . . i, ag mern, ,, christlichen Sozialprogramms, das alle wichtigen sozialen Erscheinungen 100 Seronen Carmen. . Racrunt k , . . . w G verid k. ,,, rah. a. . de met mn g, Fam. Jur Herftellung der n e 1 * . 1 . 2 . ö ö . . r s . z 2 ö gal Die im e dee re f e n g e , Bilderatlas in, ,, eln des d mar, en wis dünn e, m e gh gen e , , , . ur Feschicht? der deutfchen Rattongliteratur- von Schlaßbericht) Rüben. Robzucker J. Produkt Basis 88 oso ,, 1 2 , . Gustav Könnecke (Marburg, N. G. Elwert'sche Verlags. neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. April 87, pr. Mai &, k. 8, . . 2 u n, . * buchhandlung; 1II Lieferungen zu je 2406) ist schnell bis zur 6. Lieferung pr. Auguft 9,60, vr. Oftober 8.69. Jebauxtet . ar 4 . . 533 , vor eschritten. Sie erwelst sich in allen Theilen verbessert und ver⸗ Wien, 159. April. W. T. B.) Der Verwaltungsrath der don. Dag ,,,, 2 ni, erfteres durch klarere Reproduktionen vieler der mitgetheilten Hand ⸗ Kaiser F erdinands. Nordbabn genehmigte den Rechnungs. — 6 mr, m,, n , de, , ,,. r e, und Bilder, letzteres durch Ausfüllung mancher ö der ersten abschluß für das Jahr 1894. Mit Ausschluß des , ,. 1 — er,, Auflage. Neu hinzugekommen sind z. B. in den vorliegenden Lieferungen vom Vorjahre im Betrage von S564 24 Fl. und nach Abzug d m, i h w , n n, . 4 1 , der ar , der Pfalmenübersetzung Notker's des Deutschen, Mönchs Gewinnantheils des Staats mit 1308 877 Fl. betrãgt der ge⸗ züge: S ö , D . 3 von St. Gallen (F 1027) in einer Handschrift des
2
317930
16033 811
16351 741
12 295 248
6862
35770
42 632
24 354
8391
49 253
57 644
67 841
überhaupt (1 bis 9).
333 183
16 118 834 von Scheel.
) Zuckerraffinerien.
10 808
69 994
16 452 017
Rohzucker aller Produkte 14 395112 387 443
14395
Verfahren.
Dentsche s Reich.
Die Betriebs ergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat März 1895 und in der
. 1 6
72 225)
4 Z3uckerfabriken 145 873
NI 368 931 700
N2 159
Kaiserliches Statistisches Amt.
311 939 1123241
6 050 305 889 241 975
—
3) Melasse⸗Entzuckerun
scheidung. verfahren. 6050 30h 889
der Sub⸗ stitution. 1239
Hiervon wurden entzuckert mittels
der
4612 253 890 268 502 262 810
4612 263 890 268 h02 262 810
Elution und Fällung
18 754 77 928 18 754 7 8 6 682
184 108
96 682 184 108
der Osmose.
39316 698 087 737 403
10 808
69 994
747 132 176 289
nh 989 z 144 960 Mb. b IIS 646 148 619 1615075 1639227
— Y) Darunter Zuckerwaaren 1372 (100 kg).
im ganzen.
J. Verwendete Zuckerstoffe.
179 220 1790364
129 9.
uckerwaaren 214 (100 Kg).
Berichtigte
7 842 46 195 54 037 48 269 15 516 59 127 30 601
Raffinierte Zucker
99 493 609 363 708 866 do 4h8d
6 04 635
5 519 676
Roh⸗
zucker
793 569 4 542 830
Rohe Rüben. 295 519
145 255 594 106 443 515 145 265 59] 106 443 515
i i Nr. ⸗ . Jahrhundert,, sammte Reingewinn 19317319 51. Der Verwaltungsrath beantragt YHonenzug ' ⸗ lter te g. ein Meisterstück mittelalterlicher Schreibkunst mit en rn die Vertheilung einer Gesammtdihiden de von 1446 Fl. für die ganze . . 1 3 2 . 1m. 8 W , f, ö * , 2 e. 4 , wre, ier. ö , April bis * Anschluß r von den von Hamburg und Berlin en Jüngften Gericht? der Frau Ava. Ferner ist die neue Auflage Per- weis der r 3e ; . ĩ b s den bedeutendsten Handschriften 15. April S880 332 Fl., Mehreinnahme
nr g g n . 2 , den Anfang der Wiener Ton don 19. April. (W. T. B.) 36 Io 33 . are, e. 1. (B. T. ) Nor ddentscher Eloy!
ndichrift ds Biterolf⸗, Nachbildungen der Wandgemälde des 11 ruhig, Rüben ⸗Robzucker loko 87 ruhig. — Chile Kup Der . 5 een i n , em n 8. ses Runkelstein bei Bozen) mit Darstellungen zu Gottfried von 4016, pr. 3 Monat His / is . , w 3 8 * Straßburgs ‚Tristan und Isolde ꝛc., sowie ein , aus Liverpool, 19. April. (W. T. B.) * n o . 1 . — dem *. Frauen dienst · des Minnesangers Ulrich von Lichtenstein. cht. W j enwärtige Woche , e . ö Sehr werthholle Zugaben sind fodann: die älteste deutsche Kaiser oche . . ia f u , n, n sn , g , mg de
urkunde in deutscher Sprache (von König Konrad V., 1240), einer ,, ö ** Der Postdampfer V
295 519 44960075
gust
1895...
.
gust
1895 .. gust
Darinter 3 e Bfffer. April 1895.
2 J n den Vormonaten
m
1895
)
5 Berlin, ĩ
it v. 1. Au
it v. 1. Au
rz
arz
Dagegen 1893/99...
.
Arz
eit v. 1. August
Dagegen 1893/94
.
därz 1895 .. s⸗
5
Dagegen 1893/94
auf welchen die Betriebsergebnisse
sich beziehen.
ormonaten... / ormonaten . 1895. ormonaten
1895.
*
Zeitabschnitt,
der altesten deutschen Bri 1300) und Bruchstücke aus den ältesten Konfum irtaas Dov ert 63) S. ö , öh , m , — . .
w. 2 1722000 am 19. ril Nachmittags Du essant 26633 A aeti⸗ n . : . . w k Welt un en Gerictescheelber. eine Aufführung Ter Paffion auf dem Mittelmarkt in Rostock, 1520 (1 719 0002. davon am anische 0), J f. ta r tie nt s ctischaft. Der Schae mers erfolgtem Juschlag das Kausgeld in' ezug auf den w
ie . , ,, . 3 ae g 2 33 83 ritannien 135 00 f 23 000), davon ameritani ar. . * ; . . 2 f rr , e ge m e g, r wg f.
Damburgs 1842 zu Grunde geg . O00.
1894 bis 31. ö 1894 bis 31.
1894 bis 31. Dagegen 1893/94
Zusammen in der Zeit v. 1. Au Zusammen in der
1894 bis 31. Zusammen in der
5 M n den Zusammen in der