1895 / 95 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

. . 1 .

1

J w

n ·

215 Stadtrath Thormählen in Elmshorn, 22) Kaufmann Rathsach in . 23) Taufmann J. Grelck daselbst. 34 Schuhmacher meister Noack daselbst, , ollhufner ühl daselbst, 23 . Johann Kruse in Großendo 28 Amts vorsteher Volkhausen in 6 29 Rendant S. Mangels in Barmstedt 30 Votelbesitzer Heine daselbst, h erwalter Chr. Krohn in Hanredder,

ö Bürgermeifter Rohde in Barmstedt,

32 Vollhufner Johann Harder a holdt 54 . . lachtermeister S. Wrage n Barmstedt,

ö Gastwirth Dammeyer in 355 K

aufmann Jacob Lindemann daselbst, 36 Schenkwirth W. Tietjen daselbst, 37 Rentner Johann Behnke daselbst,

358) Schlachter meister Hans Bornholdt daselbst,

38) Kaufmann H. Kroͤger daselbst,

4060 Gärtner Spiekermann in Großendorf, 41) Rentner Koch daselbst,

43 Bäckermeister G. Mahler, Barmstedt, 43 ö W. , . daselbst, 4) Lederhändler Carl Springer daselbst, 455 Kaufmann J. Voß daselbst,

475 Rentner Claus Bornholdt daselbst, 485 Rentner Völschau daselbst, 19 Stellmacher Pohlmann in Voßloch,

1. Iffenseth

1

9 Vollhufner J. Klappmeyer in Bockholdt,

5o) Gastwirth W. Behrens junr. in Voßloch,

51 Gastwirth F. Suhl in Barmstedt, 52 Kaufmann P. Kölln, Elmshorn, 3 Kaufmann J. Meyn daselbst,

54) Kaufmann W. Junge daselbst,

55) Dr. med. Wolfram daselbst,

56) 5 Lubeseder er kt. 57) Kaufmann M. Kruse daselbst,

58) Landmann

59) Landmann P. Biesterfeldt daselbst,

Münster in Großendorf,

60) Käthner Hermann Schröder in Lutzhorn,

615 Landmann Peter Brandemann in Offenseth

Groß⸗

62) Schuhmacher Claus Pohlmann in Barmstedt, 63) Maurermeister H. H. Bargmann daselbst,

64 Rentier Chr. Hauschildt daselbst,

65 Baumeister Steinfeld aus Berlin, 66) Kaufmann J. r 67 Gastwirth Eggert in Voßloch,

69) Fuhrmann H. Mohr in Barmftedt, 70 Glasermeister Kruse in Elmshorn, 715 Gastwirth Schuhmacher daselbst,

72 Bäckermeister C. H. Möller daselbst,

D. Lienau in Elmshorn,

8) Ortsvorsteher Hans Mohr in Großendorf,

73) Eingesessener C. 5 Lindemann, Barmstedt,

74) Eingesessener H. Greve daselbst,

76) Eingesefsener C. F. Schröder daselbst, 76) Eingesessener J. Heinsohn daselbst, 9 Eingesessener J. Glißmann daselbst, 78) die Stadt Elmshorn

S0) Zimmermeister H. H. Grelck daselbst, SI) Glasermeister J. . daselbst,

S2) Zimmermeister J. H. Bornholdt daselbst

83) Kaufmann *. Mangels daselbst, 84 Landmann

Sh) Landmann S6) Landmann 87) Landmann

Schlüter daselbst, Lüders daselbst, Krohn daselbst,

S8) Landmann P. Krohn daselbst,

89) Landmann H. Witt daselbst,

90 Maurer W Mohr in Barmstedt. Den ersten Aufsichtsrath bilden:

1I) Rentner H. D. Greve, Barmstedt,

3 Stadtrath Thormählen, Elmshorn,

3 Bürgermeister Thomsen 9. *

9 Gastwirth Dammeyer, Voßloch,

5) Kaufmann H. Rathsach, Barmstedt. Der Vorstand besteht aus:

1) Bürgermeister Otto Rohde, Barmstedt, 2) Kaufmann J. k Schinkel, Elmshorn, 3) Fabrikant P. C. Asmussen daselbst.

M Brauereibesitzer H. Grelck in Barmstedt,

1

etlef Dieckmann in Sparrieshop,

Als Revisoren bei Prüfung des Gründungshergangs

ha ben fungiert: 1 . 2) Kau Elmshorn, den 109. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Errart. In unserem Gesellschaftsregister f 9 entschen Con⸗

der unter Nr. 73 eingetragenen

einrich Schwarz, Elmshorn, mann Ferdinand Sießenbüttel daselbst.

1847

tinentalgasgesellschaft“ mit dem Sitze ju Dessan

und einer Zweigniederlassung zu Erfurt in Ko

lonne 4

zufolge Verfügung vom 17. April 1895 heute ein-

getragen:

Tant Beschlusses der Generalversammlung am

29. März 1895 ist an Stelle des verstorbenen

Banquiers Hermann Rauff zu Berlin der und Kommerzien Rath Gustav Gebhard in

Konsul Berlin

zum Mitglied des Direktoriums gewählt worden.

Erfurt, den 17. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

lei Errart. In unserem Gesellschaftsregifter i

heute unter Nr. 547 eingetragen:

. der Gesellschaft: Samter Mendel⸗

sohn. itz der Gesellschaft: Erfurt.

Rechte verkallnihse ber Gisellfchaft; Gesellschafter

nd: a. der Kaufmann Ludwig Samter, b

aufmann Max Mendelsohn, beide hier. der Gesellschaft am 1. April 1895. Erfurt, den 17. April 1895.

der Beginn

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Forst i. L. Bekannutmachnng. In unserem Gesellschaftsregister ist die

36 irma

Nr. 133 Mejer Æ Coe zu Forst N. L. (Inhaber: der Kaufmann ö der Kaufmann Dttomar

Teschow, beide in Forst)h gelocht worden. Forst, den 5. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Forst i. L. Bekanntmachung. 137 * erem n,, ist die T. 3

Schuhmachermeister Ernst Blanke, beide in gelöscht worden. Forst, den 3 April 1865. Königliches Amtsgericht.

einhold Blanke zu Forst N.. (In- haber: der Tuchfabrikant . Blank

der

or

von den Kaufleuten Jusius Gutheim und Ludwig

r e Frankraurt a. M. In das Handelsr

eingetragen worden:

, e, e Schwarz; i Gele chan , , , 2a ann

Ge den anderen Gefellschafter Mechaniker August Sch 226 ve n, 3 es f n, . un irma Augu warz fo

J 12802. Luhn . Die

erloschen und damit auch die Prokura 2. 8

manns Leopold Schwab.

128595. Carl 6 Die Proku . Kauf · onrad Houben un 2 ud erloschen,

; Prokura dem , .

er.

12 804 Gebrüder Gutheim, Inh. Julins und Ludwig Gutheim. Unter dieser Firma ist Gutheim, beide hierselbst wohnhaft, eine (offene) m er Gh, mit dem Sitz dahier errichtet worden. Sie hat am 1. April 1895 begonnen.

12 805. Martha Ebstein, Lina Schott Nachf. Das unter der bisher nicht im Handelsregister ein⸗ . Firma Lina ott von der Ehefrau des

aul Abele, verwittweten Gubran dahier he

ndelsgeschäft (Blumenhandlung) ist auf Martha

bftein bon hier übergegangen, welche es als Einzel- kaufmann unter der Firma Martha Ebstein Lina Schott Nachf. fortführt. ;

12 806. Neue Theater Aktien ⸗Gesellschaft. Das Vorstandsmitglied Otto Stockhausen ist aus⸗ eschieden und an seine Stelle getreten der seit⸗ . Theater⸗Hausinspektor August Heerdt dahier.

12 807. Louis Dill. Der Ehefrau des Allein⸗ inhabers Louis Dill, Emilie Elise Johanna Marie, geb. Kolbe, ist Prokura ertheilt.

12 806. Bruder X Mehr. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Franz aver Bruder und é. Mehr von hier eine (offene) Handelsgesell—⸗ chaft (Weinhandlung) mit dem Sitze dahier errichtet, welche am 14. März 18965 begonnen hat. ;

12 809. Brennemann Æ Ruetz. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz dahier eine offene Handels⸗ esellschaft (Waarenagentur) von den Kaufleuten ger e Ernst Carl . und Philipp Jacob Brennemann, beide hierselbst wohnhaft, errichtet worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen.

Frankfurt a. M., den 9. Axril 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Frankrurt, Oder. Handelsregister 4850 des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 182, wo⸗ selbst die gare , ge, Carl August Koehl⸗ mann in Liquidation zu Frankfurt a. O. ein getragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: ie Liquidation ist beendigt und die Vollmacht des alleinigen Liquidators, Majors Bigge, ist erloschen. Frankfurt a. O., den 17. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Gelsenkirchen. Handelsregister 4854

des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 294 die irma Hermann Nagel zu Wanne und als deren nhaber der Kaufmann Hermann Nagel zu Wanne am 13. April 1895 eingetragen.

4714 Gernsbach. Nr. 3093. Zu O.-3. 61 des irmenregisters Firma R. Gelbart in Gerns⸗ ach wurde eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Gernsbach, den 16. April 1895. Gr. Amtsgericht. Hu ffschm id.

Glei itꝝ. Bekanntmachung. (4853 In unserem Firmenregister ist bei der unter

Nr. 798 eingetragenen Firma J. Steinitz heute

vermerkt worden, daß dieselbe durch . auf

die verwittwete Frau Kaufmann Anna Dosmar, eb. Steinitz, in Gleiwitz und deren Sohn Albert osmar übergegangen ist.

Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 168 die offene Handelsgesellschaft J. Stei⸗ nitz mit dem 85 in Gleiwitz eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) die verwittwete Frau Kaufmann Anna Dos mar, geb. Steinitz, in Gleiwitz,

2) deren am 13. Februar 1878 geborener Sohn Albert Dosmar in Gleiwitz.

Zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 10. April 1895 begonnen hat, ist nur die Wittwe Dosmar befugt.

Gleiwitz, den 16. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. to. In das hiesige Handelsregister ist zu der Fol. 33 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft für Berg⸗ ban und Tiefbohrung zu Goslar eingetragen:

1) Spalte Firmeninhaber: General Direktor Oskar Schrader in Goslar und Bergwerks⸗Direktor August Schmeißer daselbst, Vorstand.

3) Spalte Rechts verhältnisse: In der Versamm⸗ lung des Aufsichtsraths vom 17. Dezember 1894 ist bes . den Vorstand für die Zeit vom 1. April 1895 ab aus zwei Mitgliedern bestehen zu lassen, und ist als zweites Vorstandsmitglied der Bergwerks⸗ Direktor August Schmeißer zu Bonn n , e.

2 Generalversammlung der Aktionäre vom 4. April 1895 ist Folgendes beschlossen:

Das Aktienkapital der Gesellschaft soll durch Aus= abe von 360 dreihundert und sechzig) Aktien à 1000 Gier en eichsmark von 1 680 000 4 auf 1440 000 60 (Eine Million vierhundert und vierzig⸗ tausend Reichsmark) erhöht werden. Die neuen Aktien sind Namen⸗Aktien, welche mit den alten gleiche Rechte haben.

Der Zeitpunkt der Ausgabe sowie die Feststellung der näheren Bedingungen, unter wel die Aus⸗ . zu erfolgen hat, wird der Bestimmung des

ufsichtsraths unter Beachtung der für Attien- Emissionen geltenden allgemeinen gesetzlichen Bestim mungen, jedoch mit der Ginschränkung rer, daß der Bezug, der neuen Aktien zunächst den bis. herigen Aktlonären nach Verhältniß ibres Besitzes an alten Aktien al 6 zugestanden werden soll. Etwa disponibel bleibende neue Aktien sollen zu einem durch den Aufsichtsrath beliebig über pari zu

ö ĩ tausend re,. 1.

Kurse dritten Personen als Aktien-

en n

ir zoo M n fallt in ir ase bi bierhunbes und vierzig (440) n . Aktien à Ein⸗

ben II. hell S3. : Königliches Amtsgericht. JI. ?

Gotha. 8 lung.

. nental Gas t zu

25. März 1895 hat für das verstorbene M glied des Direktoriums, Banquier Hermann Rauff zu Berlin, den Konsul und Kommerzien⸗Rath Gustav Gebl 6 in Berlin zum Mitgliede des Direktoriums gewählt.

der Zweigniederlassung in Gotha im Handelsregister Fol. 528 eingetragen worden. Gotha, am 16. April 1895. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Gxkirenhainchen. BSekanntmachung. 4852 In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 215 die Firma „Ch. Esfeld“ zu Gräfenhainchen eingetragen steht, ist vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Kühnemund zu Gräfenhainchen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 239 die Firma „Ch. Esfeld“ mit dem Sitze zu Gräfenhainchen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Kühnemund zu Graͤfenhainchen neu eingetragen worden.

ane nden, den 13. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Seiler.

4995 Gxoss-- Wartenberg. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 144 verzeichneten Firma „Engen Dohn“ zu Poln. Wartenberg heute vermerkt worden:

Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Hermann Jellen zu Groß Wartenberg übergegangen und unter der neuen Nr. 188 (früher Nr. 144) die Firma Engen Dohn's Nachf., Herm. Jellen zu Gr. r. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jellen zu Gr. Wartenberg heute eingetragen worden.

rofft⸗Wartenberg, den 11. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westtf. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 16. April 1395.

Bei Nr. 570 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Verlag des Westfälischen Tage⸗ blatts, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Hagen eingetragen steht:

on den bisherigen Geschäftsführern ist der Lotterieeinnehmer Fritz Hammer zu Hagen aus dem Amte ausgeschieden und an seiner Stelle gemäß Beschluß des Aufsichtsraths vom 5. April 1895 der Kaufmann Hugo Schmitz zu Hagen zum Geschäfts— führer bestellt worden.

4857] Halberstadt. Bei der unter Nr. 341 des Ge—⸗ sellschaftsregisters eingetragenen ide el Wieter C Mahner ist heute folgende Verände⸗ rung eingetragen:

Der e, n. Max Wieter ist am 27. November 1894 gestorben und ist seine Wittwe Frau Wieter, Olga, geb. Schulze, hier als seine Universalerbin an seiner Stelle als Mitgesellschafterin eingetreten.

Ferner ist gleichzeitig unter Nr. 152 des Prokuren⸗ registers eingetragen, daß die jetzigen Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Wieter K Mahner zu Halberftadt dem Kaufmann Robert Breitenbach daselbst für diese Firma Prokura ertheilt haben.

Halberstadt, den 11. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Hamburs. 4860 Eintragungen in das Handelsregister. 1895. April 13.

Lneas Gräfe. Diese Firma hat an Ernst Johannes

Vincent Vollmer Prokura ertheilt.

Les Schendell. nhaber: Leo Johann Victor Schendell. 7

Schleus Tiemann. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Hans Jacob Carl Schleus und Johannes Jacob Tiemann waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die , , beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Boye Æ Lembcke. Diese Firma hat an Theodor Amandus Förster und Wilhelm Johannes Otto Loose gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

A. Hamburger. Das unter dieser Firma bisher von Selma Loewenberg geführte Geschäft ist von Arthur Loewenberg übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Kredibilit⸗ Fabrik S. traus Æ Co., Kommandit · Gesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Sigmund Straus.

Jul. Cohn. Diese Firma, deren Inhaber der am 24. Oktober 1594 verstorbene David Julius Cohn war, ist erloschen.

April 16.

Schmidt Æ Tavernier. Hinrich Schmidt ist aus dem unter dieser Firma , , Geschãft aus⸗ etreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Friedrich August Eduard Tavernier in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Max =. Schmidt unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

A. W. Harder. Inhaberin: Anne Wilhelmine, W , des Hans Christiag Emil Harder

A. W. Harder. Diese Firma bat an Hans Christian Emil Harder Prokura ertheilt.

Gebr. Heinemann. Diese Firma hat an Ida . Friederike, geb. Thomsen, des inrich

nn Carl Heinemann Ehefrau, okura ertheilt.

Solches ist auf Anzeige vom 10. d. M. bezüglich

ist in das eingetreten dem big.

r und * selskabet in P , zu Hef sien an Georg Duncker, in Firma G Duncker, ertheilten Vollmachten sind durch R am 2. Juli 1894 erfolgten Tod des genannten G. Duncker erloschen. Die Gesellschaften ver.

3 sich jedoch, für alle von ihrem genan a ,. ke, , e. aber noch . erledigten Geschäfte und Verbindlichkeiten in der erson von Susanne Jenny Elisabeth, geb. edorn, des Georg Duncker Wittwe, in Firma

eorg Duncker, hierselbst Recht zu nehmen.

„Schweiz“ Transport Versicherungs⸗Gesell⸗ f zu Zürich. Die von der Gesellschaft an Johann Heinrich Joachim Hevecke, Carl Friedrich Wilhelm Ludwig Haack und Harry Albert Au . sämmtlich in Firma J. 6 ertheilte

ollmacht ist aufgehoben. Die Gesellschaft ver pflichtet sich . für alle von den vorgenannten bisherigen evollmãchtigten eingegangenen und noch unerledigten Verbindlichkeiten und Geschäfte in der Person des Eduard Wilhelm Heinrich Garvens, in Firma Eduard Garvens, hierselbst, Recht zu nehmen.

Eduard srause Co. Diese . hat an Georg Walter Mügge dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Kollektivpro— kuristen Adolf Koppelmann die Firma per pro- cura zu zeichnen.

W. Gehlsen. Inhaber: Wilhelm Gehlsen.

Richter Æ Co. Kommanditgesellschaft. Die Ver⸗ mögenseinlagen der bisherigen Kommanditisten sind erhöht worden.

Angust Specht. Inhaber: August Specht.

Das Landgericht Hamburg.

Hanau. Bekanntmachung. 4856 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1186 nach Anmeldung vom 13. April 1895 heute ein⸗ getragen worden: Firma Frohwein E Koch in Hanan. Inhaber der Firma sind: 1) Kaufmann Karl Frohwein in Hanau. 2) Kaufmann Jakob Koch in Kesselstadt. Hanau, den 16. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

4104 Heidelberg. Nr. 16214. Nachdem auf ö diess. Aufforderung vom 25. Oktober 1594 Nr. 493 66 ein Widerspruch nicht erfolgt ist, werden folgende im Firmenregister eingetragenen Firmen:

Jacob Helwerth“ in Heidelberg und Reimold * Ernst in Gandschuh heim auf Grund des § 1 des Reichsgesetzes vom 30. Män

1888 gelöscht. Heidelberg, 8. April 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

4997 Heidelberg. Nr. 16 686. Zu O. 3. 528 869 des Firmenregisters wurde eingetragen:

Firma Heidelberger Federhalterfabrik C. F. Enfslen“ in Heidelberg. Das bisher unter der Firma Heidelberger er ,. C. F. Ensslen! von Kaufmann Karl Ferdinand Ensslen hier betriebene Geschäft ist auf den ledigen Kauf mann Rudolf Weber hier übergegangen, welcher dasselbe unter . Firma 2 et. Dem Kaufmann Rudolf Ruoff hier ist Prokura ertheilt.

Heidelberg, 13. April 1895.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

4996 Heidelberg. Nr. Is 963. Zu O.-3. 529 Band I des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma J. Rauh“ in Heidelberg. Inbaber ist der ledige chäftenmacher Josef 6 dahier. Heidelberg, 16 April 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

KSpeniek. Bekanntmachung. 686]

In unserem Gesellschaftsregister ift bezüglich der unter Nr. 37 verzeichneten Handelsgesellschaft „Carl Krüger“ zu Köpenick heute folgende Eintragung

erfolgt: w

2 Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft ,. Die Wittwe Sophie Krüger, geb. Finck, in Köpenick setzt das Handelsgeschäft unter der un= veränderten Firma Carl Krüger fort.

Ferner ist in unserem Firmenregister beute unter Nr. 120 die Wittwe Sophie Krüger, geb. Fincke, in Köpenick als Inhaberin der Firma Carl Krüger daselbst eingetragen worden.

öpenick, den JJ. Ayr i 18965. Königliches Amtsgericht.

4859 Krerela. In unser Firmenregister ist beute Rr. 3974 die Firma Starck Fink mit dem Ste in Krefeld und dem Bemerken eingetragen worden daß der Inhaber der Firma die Chefrau des Kemmi⸗ Julius Suftar Starck, Bertha Pauline, geborene in, zu Krefeld ist. Für diese Firma ist dem ben annten Kommis Julius Gustav Starck bier elf 866 ertheilt worden. Gingetragen auch su r. 1690 des Prolurenregisters. Krefeld, den 8. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin. . Verlag der Cppedition (Scholt') in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anftalt Berlin S', Wilhelmftraße Rr. S2.

von den vorgenannten drei

. 3 nn ite . zum Deut chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

r 85. Berlin, Somahend, den. 20. April 1895.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bͤlanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. zh)

Das Central Handels ⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels. Register für das ö. Reich erscheint in der weg, täglich. Der Berlin auch en die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt L Æ 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

Anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Fnferttonspreis für den Raum einer Druckzeile 86 3. Handels⸗Register. ,,. . ben e, Ire. ir. . . un ef r. ken gi. Ein n, , i. lg themn *r ilhelmine Kalckmann, geb. Heine, daselbst, der 5 ist an Stelle des ausscheidenden Direktor önigliches Amtsgericht. eilung XI. rereld. In unser Firmenregister ist bei ß 2 Heinrich Wilhelm Ralckmann in Neu⸗ . ö . . . . ;

; j mͤünster. ubale in Rüdesheim vom 15. April J ab a e das er er . Firma 7. Fer Neumũünster, den 15. April 1895. ; Direktor in den Vorstand der Aktiengesellschaft Stettin In unser Gesellschaftsregister il ** lin leich ist in unser Gesellschafts register unter Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gen alt worden. unter Rr. 233 bei der offenen Handels gefellschaft in . 166 die offene Handelsgesellschaft sub Firma e Rüdesheim. 16. April 18350. Firma „Gebrüder Sperling! in ö. Folgendes deine 4 Ter. mit n. e, 35 K . 871 Königliches Amtsgericht. an e H nd mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die enburg, Grossh. n das Handels . ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ eil schaft am 1. April 1895 errichtet worden ist, register ist heute in Band L auf Seite 435 ger ö Pr ö. V,, , . . n einkunft aufgelöst. . und daß deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Fer⸗ Nr. 519 zur Firma „Oldenburg Portugiesische k Lern a. in Sagan als Prokurist Stettin, den 13. April 1895. .

. i , me,, . ö. Krefeld, sind. k Rhederei in Oldenburg“ ein⸗ er in ?. ogau niedergelaffe nen Ffrüäa „wos Löm. Königliches Amtsgericht. Abth. XI. Königliches Amtsgericht. 8 der J . ö d. 8 96 i,, . e n gs . lassa] wurde an Stelle des verstorbenen Aufsichtsraths⸗ ö 9 . ; j (i863) Mitgliedes Ingenieur Williams Herr Bürgermeister Königliches Amtsgericht. i , een g n n. F. A. Schumacher zu Brake, ferner das ausscheidende G / ren, , 965 Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Ritglick, Herr Korfu C. D! Becker wieder in de ; . 4887! Firma „Louis de la Barre Æ Ce“ zu Stettin Dritte Bekanntmachung. Aan e raf . 5 n sehmölln. Handelsregister für Schmölln, Folgendes eingetragen; . 4 Am 1. April 1895 ist eingetragen: Chbenburd. 1893, April s Auf Fol. 120 des Handelsregisters für Schmölln Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf Blatt 1684 bei der Firma Georg Dose. 3 ö liches Amts at icht. Abth. 1 ist beufe die Firma Oskar Kuhfuß, Pantoffel⸗ aufgelöst. Der Kaufmann Hans Bobsien zu Stettin Des Kaufmannes Georg Friedrich Dose Ehefrau mog; Ja h , ; 64 fabrik Schmölln S. A., und als deren Inhaber setzt daz Handelsgeschäft unter unverändertzer Firma Minna Christine Dorothea, geb. Franck, hat an⸗ ö der Pantoffelfabrikant Guido Oskar Eugen Kuhfuß fort. Vergleiche Nr. 2660 des Firmenregisters. ezeigt, daß sie für die Verbindlichkeiten ihres daselbst eingetragen worden. . Demnächst ist in unser n. eute unter hemannes überall nicht haften wolle. ; 4874 Schmölln, den 17. April 1895. Nr. 2669. der Kaufmann Hans Bobsien zu Stettin Lübeck, den 2. April 1895. Oschersleben. In unserm Gesellschaftsregister Herzogliches Amtsgericht. mit der Firma „Louis de la Barre * Ce * und Das Amtsgericht. Abth. II. ö . i fer 2 ö. . . 6 Grau. 4 ö ö. nn,, eingetragen. . elsgesellschaft „Molkerei zu Vogelsdorf, H. tettin, den 13. April ; ibeck as8?79) Dreher Ce“ zufolge Verfügung vom 13. April . 4886 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Eintragung in das Sandelsregister 3 am heutigen Tage folgende Eintragung be⸗ ,, mn . ö ö ussn f ei f wirkt worden: Auf Fol. 121 des Handelsregisters für Schmölln olp, Pomm. Bekanntmachung. . n , . k Blatt 486 Der Landwirth Christoph Hamster, der Landwirth ist heute die Firma Erust Hörtzsch in Schmölln In unser Gesellschaftéregister ist heute bei der ** 44 des Paul Theod Grnst Heinrich Goftftied Hamster sen, der Landwirth Friedrich und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich unter Nr. 88 verzeichneten Firma Stolper Stall⸗ M ö 3 . eodor Ernlt Peinrich Matthies und der Landwirth August Palm jun., Ernst Hörtzsch daselbst eingetragen worden. bau Aktien · Gesellschaft folgende Eintragung be⸗ 3 ie. 17 April 1895 sämmtlich zu Vogelsdorf, sind aus der Handelsgesell ; Schmölln, den 17. April 1895. wirkt: . Das Amtõgericht Abth. I schaft ausgeschieden. . Herzogliches Amtsgericht. Durch Beschluß der Generalversammlung, vom er ,., Neneingetreten sind in die Handelsgesellschaft als Grau. 20. März 1895 ist der Rechnungs⸗Rath Friedrich Merseburg. Bekanntmachung 4868 Mitglieder: Berndt hier anstatt des verstorbenen Herrn Stoessell

; ö ß 3 766 g i . In unferem Firmenregister ist bete bei der unter ; der Landwirth Albert Klaus, Handelsregister 4878 . ö. und zwar zum Vorsitzenden des Vor

IL. in unser Prokurenregister unter Nr. 36 als in Rüdesheim in Spalte 4 nachstehender Eintrag Niederlassung Barth mit Zweigniederlassung in Prokurist der in, M. Kalckmann jr. in Nen⸗ erfolgt: Stettin eingetragen.

Schwelm. des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 272 des Gesellschaftsregisters ist Fol⸗ gendes eingetragen worden: Spalte 2. Höhere Mädchenschule zu Gevels-⸗

der Landwirth Gottfried Hamster jun.,

der Landwirth Heinrich Mattbies,

4 der Dreschmaschinenbesitzer Friedrich Schulze, sämmtlich zu Vogelsdorf.

Oschersleben, den 16. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rr. 297 eingetragenen Firma C. B. Hertel in . ; ö Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen: ö. Etolp, ö e rh geri cht.

53 G . . 6 . . berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Stuttgart. J. Einzelftrm en, [4475 , n, übergegangen, welcher dasselbe unter un . Thall . ,, . ö R. A. G. Brackenheim. F. Balz, gemischtes verinderter Firma ortsetzt 650 dieselbe Ri ; Spalte 4. Die Gesellschaft ist gegründet durch Waarengeschäft in Güglingen. Inhaber: Hermann Dem nãchst ist unter Nr. dieselbe . . Ostrowo. Bekanntmachung. 4873) notariellen Vertrag vom 20. März 1855. Balz, Kaufmann in Güglingen. Begen den Inhaber dem Size zu Merseburg und ö Inbaber In unfer Firmenrégister ist bei Fer. 172, woselbst Zweck der Gefellschaft und Gegenstand des Unter. der Firma ist am 10. April 1385 das Konkurs- der Papierfabrikant Karl Heinrich Alexander Hertel die ö Guftav Pohl und als deren Inhaber nehmens bestehen in der Beschaffung der Geldmittel verfahren eröffnet worden. (1014 95.) in Mersehurg e n, il 1895 der Belmüller und Jiegeleibesitzer Gustav Pohl zu zur Errichtung eines Gebäudes für die höhere K. A.-G. Calw. Emil Sänger, Glas A. Merseburg, * . Abtheil 1 Ostrowo eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: Mädchenschule in Gevelsberg und zur Unterhaltung Porzellanwaarenhandlung in Calw. Die Firma ist Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Spalt. 6. Die . ö. ö. le,, die ser Anstalt. 4 ö n n, dee, , ane, . ö zufolge Verfügung vom 11. April 1395 am 11. Apri Das Stammkapital beträgt einundzwanzigtausen AI. G. Crailsheim. elm Rapp, jr.. nümneim, Rhein. Betanntmachung, lässs! elde sercenirr fh e gts. pril e, ; Grallsheiti. Inhaber: Wihelin Albert Happ, In nser Prokurenregister ist am heutigen Tage Ostrowo, den 11. April 1895. Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergericht⸗ Kaufmann in Crailsheim. Mehl- u. Landesprozukten⸗ unter Nr. 30 eingetragen worden, daß, die, dem Königliches Amtszericht. lich vertreten durch den Geschäftsführer Bürgermeister handlung. (S. 4. 35 Georg Leiberich, Crails- Kaufmann, Josef Karx zu Hüsseldorf für die am ö Patz elppfchild in Hetzelebßerg und in deen Ver. heim. Inhabers Friedrich Leiberich, Lederhändier in hiefigen Orte besteh ende offene Handelsgesellschaft Ostrowo. Bekanntmachung. i872] kinderung durch den Stellvertreter Ludwig Rüggeberg Crailshelm. Lede und Schuhmacherartikelhandlung. ö; Cemmer * Eis“ ertheilte Prokura er- In unser Firmenregister ist bei Nr. 205, woselbst in Gevelsberg. Die Zeichnung erfolgt mit der Firma (8.4. 95) = Wilhelm Kühl, Crailsheim. In— loschen ist. ; M die Firma T. Hoffmann's Buch‘ und Stein der Gesellschaft unter Hinzufügung des Namens des haber: Wilhelm Kühl, Konditor in Crailsheim. 1 ist am Ilben Tage in unser Prokuren· druckerei und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ Geschäftsführers bezw. dessen Stellvertreters. Konditorei⸗ und Spezereigeschäft. (8.4. 85 äegister unter ir. 124 eingetragen worden, daß dem besitzer Theodor Hoffmann zu Ostrowo eingetragen Die Geschäftsführung wird durch ein nach Maß— R. A.-G. Gmünd. Hans Reutter; Gmünd. Faufmann Ottg Gretjan za Mülheim am Rhein ist, Folgendes vermerkt worden: gabe des 7? des notariellen Vertrages d. d. 20. März Inhaber: Johann Reutter, Kaufmann in Gmünd. für die unter Nr. bz des Gesellschaftgregisters ein. Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen 1895 zusammengesetztes Kuratorium überwacht. Die Firma ist erloschen. (8.4. 985.) Gg. Oßz⸗ getragene hier orts beste bende, gffene Handelsgesell. zufolge Verfügung vom 16. April 1895 am 16. April Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. am waldz Gmünd. Inhaber: Georg Oßwald, Kauf⸗ schast. . S. Sommer * Cie Prokura erteilt ist. 1895. II. Gen. II 1. - 3 / 95/57. 30. März 1895. manns Wittwe in Gmünd. Das Geschäft ist ver⸗ Mülheim a,. Rhein, den 3. Ari 16. Sstrowo, den 16. Mil. I. ö kanst'und' die Firma erloschen. 134. h) Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Königliches Amtsgericht. see low. Bekanntmachung. 4588) K. Ii. G. Göppingen. Eisengieserei u. ͤ ö !. JJ Unter Rr. 152 Spalte 6 unferes Firmenregisters, Maschinenfabrik von J. Seitter in Eislingen. , 6 lasz6 die Firma Franz Müller in Seelow betreffend, ö . i ,,, in wil m ger, j Reg! ; ; ü her ist folgende Eintragung bewirkt: ie Firma ist als Einzelfirma erloschen und in da geineinschaft bei Kauflernten ist unter. Ift. Rr. J2 Lägnhinburt- w en, ist ,. Eingetragen zufolge Ver⸗ Register für Gesellschaftsfirmen übertragen worden.

eingetragen: ; eingetragen . ; 3 T üg ͤ Apri 4. 96. er Wilhelm Hempelmann zu 2. bei Nr. 173, woselbst die Firma Gustav Faßz⸗ . vom 13. April 1895 am 16. April 1895. (8.4

Menden bal faut Ar vom 4. pril 1599 für seine hauer in Quedlinburg vermefkt steht, in Spalte 6: ften über das . XS. 145.) 2 ö 4 13 , mit Fraulein Aung Nathe von Aplerbeck elnzu. Das. Handelegschäft it durch Vertrag guf den Seelow, i zi e gn ier ahn 9. 9 er: 8 . 8 . ,, gehende Che mit dem Cbewohnsitz zu Menden bei Kaufmann Richard Gustav Faßhauer zu Quedlin- önigliches Amtsgericht. 96. eim, 8 66 lac Berker , Ge aft Mülheim a. d. Ruhr jede Art der Gütergemein⸗ burg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter . J, ass rr, elösch info ge Verkaufs de schafts. schaft aus geschlo ien. Firm sortfgft. 29 die Fi In unser Firmenregister ist afolge Verfügun R. A. G. Neuenbũ Max Ri Haupt⸗ ; 2 9 AG. Nenenbürg. ax Ringe, Daur Mülheim a. d. Nuhr, den 9. April 1895. ,, ö . , vom 9. April 1895 l. 10. April 1895 Folgendes niederlassung in Wildbad, O. A. Neuen dig. eig. Königliches Amtsgericht. Rn (anfnrenm Rüichard Gustar Fäßhauer in Sucdlin. eingetragen worpen: niederla fung in ö Inbaber Max Ninge, w burg IJ. zu Nr. 324, woselbst die Firma Eduard k hrer Majestät der Königin Gbar ˖ 2. Quedlinburg, den 13. April 18935. Brauns mit dem Sitze zu Sorau eingetragen otte von , ,. in . ö 9 28 Muskan. In unser Gesellschaftsregister ist heute Königliches Amtsgericht. steht: Das win er e, ist durch Vertrag auf K. A. G; Ti ungen; Sebrüder 569 er unter Nr. 47 die zu Lugknitz unter der Firma: ee ,,,, den Kaufriann August Wüllner zu Sorau über⸗ Droguen., Kolonial⸗ und M date eig waar eng; chãft in „Sallmaun Æ Poster, Sbermühle b. Muskan“ i677 gegangen welcher dasselbe unter det Firma Eduard Tübingen. , . 3 Lechler, Kaufmann in . Kö, nedlinhurtz. Ins unserm Firmenregist. ö: Sh n ge ger fer herr isters Tien er ih. 3 Bieber in Um. Inhaber: na e . ä lr ls begonnen , . Firma Ison II. ir. Ed Crüher Rr. zzz; . ninltus Bieber. Damenschneider und Inhaber ; ö . n in Quedlinburg gelö worden. ; ; m ö . am zu Muskau n, den kane, 1895. Urma: Ghnard Brauns Nachfolger. e.

e. ; Ort der Niederlassung: Sorau. . * . Hemnhols oster zu Dpermühl⸗ Königliches Amtsgericht. Firmeninhaber: Kaufmann August Wüllner zu Muskau.

Sorau. Muskan, den 17. April 18965.

4977] Sorau, den 9. April 1895. Königliches Amtsgericht. Rostock.. Laut Verfügung vom 17. dieses Monats Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

ist heute in a , ö. Nr. 542 lesson ur Firma lbt. Egersdor achfolger“ ein⸗ 8 ; 9 4870 k wolden in gßstettin. In unser Gesellschaftzregister ist heute K. A.-G. Eannstatt. Oesterlen u. Schmid. n,, In dem hiesigen Prokurenregister ist Kol. 5. Der Kaufmann Franz Hermann Elias unter Nr. 1242 bei der Gesellschaft mit beschränkter Cannstatt. Offene Sandelsgesellschaft zum Betrieb eute hei Nr. 7 vermerkt worden, daß die dem Kauf, Neumann zu Fostgck st gestorben und wird infolge i, in Firma „Zuckerfabrit Scheune, Ge. (iner Wöaschinenfahrik u. de; Müblenkaueg. Tdeil= ie Christian Karl zu Nassau seitens der Firma Vertrags mit dessen Erben das Geschäft von dem sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem baber: 1 Wilbelmine Oesterlen, geb. Vottmann, rahtstiftenwerk Udo Schulz dahier ertheilte Mitinhaber, Kaufmann Carl Neumann zu Rostock, Sitze der Gesellschaft in Scheune Folgendes ein. Wittwe des Friedrich Desterlen, Fabrikanten in Cann 2 erloschen ist. unter der bisherigen Firma allein fortgesetzt. getragen: statt, ) Richard Schmid, Ingenieur in Cannstatt. assau, 17. 2. 1395. Kol. 5. Die bisher bestandene Handelsgesellschafrt Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Mär] (19.4. 38.) Oesterlen u. Kettner, Maschinen⸗ Königliches Amtsgericht. Franz Hermann 1895 sst das Stammkapital von 326 505 auf sabrik, Cannstatt. Düie Prokura des Albert Jweisle, 393 500 M erhöht worden. Kaufmanns, ist erloschen. Die Firma wird wegen

Rofstock, den 18. April 1895. . Stettin, den 10. April 1895. Verkaufs des Geschäfts gelsscht. (10/4. 988.) Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. K. A.-G. Eßlingen. Paul * n. Cie. in

/ Ellingen. Offene Dandelsgesellschast seit & April F nei Bel ch 49821 gtetunn. In unser gl sster (4883 1898 n Petre eingt rn. 2 eines tra M. . Rüdesheim, eim. ekanntmachung. ettim. In unser Firmenregister ist heute unter technißchen Bugeaug. Thellhaber Kunde Per] Jäger 2 , bel erg enn In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2669. der Kaufmann C. . Barth und Richard Jäder, beide Kaufleute in Gzlüngen. Vilhelminẽ Kalckmann, geb. Heine, daselbst, lausender Nr. 68 Niederwal bahn ⸗Gesellschaft mit der Firma „Cd. Völcker“ und dem Orte der] Die Gesellschast wird durch Paul Jäger vertreten.

ist durch den Tod des Kaufmanns Elias Neumann ,,. 4869

umunster. Es ist am heutigen Tage einge⸗

agen: L. in unser Firmenregister unter Nr. 230 die