1895 / 95 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ee e, e,. ö

i

.

(13.4 85) G. Weber n. Co. In Sfilingen. Am 1. April 1895 ist an Stelle des ausscheidenden Theilhaberg O. Brenner der Kaufmann Thegdor Tru in , als Gesellschafter in die offene Hanhelsgeselschaft eingetreten. Th. Kratz ist, ebenso wie der weitere Theilhaber Fr. Greiß, allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Holigalanteriewaaren. Fabrikation. Mit Zustimmung des O. Brenner bleibt der Firmen⸗ wortlaut unverändert. (13 4. 95.)

R. A. G. Gmünd. Karl Forster n. Graf; Gmünd. An die Stelle des verstorbenen Theil. habers Karl Forster, Kaufmanns in Gmünd, ist seine Wittwe Maria Ursula, geb. Schmid, in die Gesellschaft eingetreten. (10.4. 965.) Schoell n. Hettich; Gmünd. Offene Handelgesellschaft zum Betriebe eines Farb- und Gisenwaarengeschaͤfts. Theilhaber der Gefellichaft, nach welchen jeder das Recht zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma bat, sind: I) Herrmann Schoell, Kauf⸗ mann in Gmünd, 2) Eugen Hettich, Kaufmann in Gmünd. Ii3. 4. 95) .

R. A.-G. Göppingen. Eisengießerei n. Maschinenfabrik von J. Seitter in Eislingen. Sffene Handelsgesellsckaft seit 6. April d. Is. Ge sellschaftẽr sind: I) Jakob Seitter, Bauunternehmer u. Fabrikant i' Göppingen, 2) Jakob Münch, Kaufmann in Heidelberg. (8.4. 95.)

R. A.-G. Tübiugen. Gebrüder Lechler, Droguen⸗, Kolonial! n. Material waarengeschäft in Tübingen. Infolge Austritts des Theilhabers Richard Lechler als Gesellschaftsfirma erloschen. (10.4. 95.)

4890 Tangermünde. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die Firma „Gebr. Alt mann E Bensing“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Tangermünde“ eingetragen: Die Gesellschafter sind: I) Fabrikant Otto Altmann, 2) Fabrikant Wilhelm Altmann, 3) Fabrikant Hermann Bensing, in Tangermünde —. Die Gefellschaft hat am 1. April 1895 begonnen, Tangermünde, den 16 April 1395. . Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ahlden. Bekanntmachung. 4891

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschuß und Spar⸗ Verein für Schwarmftedt und Umgegend, ein getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schwarmstedt, heute Folgendes ein⸗ etragen: ) E ft. 4. An Stelle des verstorbenen Vorstande⸗ mitgliedes Rechnungsführer Johann Heinrich Kubls zu Schwarmstedt ist das Vorstandsmitglied Färberei⸗ besitzer Wilhelm Kraatz zu Schwarmstedt zum Rechnungsfübrer und an Stelle des letzteren der Kaufmann Werner Blume in Helstorf zum Vor⸗ stand?mitgliede bestellt.

Ahlden, den 17. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

48902

Ahrweiler. In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist bei Nr. 8, wo⸗ selbst der Ahrweiler Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1895 ift an Stelle des aus dem Vor⸗ stande geschiedenen Winzers Michel Heinrichs zu Ahr⸗ weiler der Schuhmachermeister Heinrich Eidam zu Ahrweiler gewählt.

Ahrweiler, den 6. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

KRamberg. Bekanntmachung. 4893

In der Generalversammlung des landwirth⸗ schaftlichen Consum⸗ und Erwerbsverein He⸗ roldsbach eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht vom 25. v. Mts. wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die Firma erhält den Beisatz: „in Liquidation“.

Die Liquidation erfolgt durch die Vorstandschaft.

Bamberg, am 13. April 1895.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) chäfer.

Colmar i. E. 4895 Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 65 Bd. IL des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Sulzer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Sulz (Ob.⸗Els.) wurde heute eingetragen;

8 Generalversammlungsbeschluß vom 31. März 1895 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Josef Horn der Josef Loewert, Vater, zu Sulz, in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 16. April 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretãr: Menz.

4894 Eddelak. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5, Meierei⸗Gensssenschaft zu Bnch⸗ holz, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 8. resp. 19. März 1895 ist die Genossenschaft aufgelöst; die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Eddelak, den 8. pril 1855.

Königliches Amtsgericht.

Karolath. Bekanntmachung. e

Nach dem Statut vom 17. Februar 1895 ist eine Genossenschaft unter der Firma:

Spar⸗ und TDarlehnskasse, Eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden.

Der Sitz der Genossenschaft ist Karolath a. Oder und der Gegenstand ihres Unternehmens; der Betrieb eines Spar und Darlehnekassengeschäfts zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehn an die Ge- en fr ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns. t

lichkeit haben soll.

unter Nr. I des bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ führten

Bisher Einzelfirma.

HlIötze.

Vorstandsmitglieder durch den Landsberger

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

leber die Form, in welcher die von der Genossen⸗

6 ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und infichtlich der Blätter, in welchen dieselben aufzu⸗ nebmen find, ist bestimmt:; .

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Belanntmachungen erf 6de der Genossenschaft., gezeichnet von zwei Vorstands · mitgliedern; sie sind in das Freystädter Kreisblatt aufjunehmen. . ;

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sle Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:;

1) Max Winkler, Rittergutspächter zu Schönaich,

als Direktor, ?

2) Gustav Kutzner, Müllermeister zu Reinberg,

als Rendant,

3) Hermann Tschache, Gemeindevsrsteher zu

Reinberg, als Stellvertreter des Direktors.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt

gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute

Genossenschaftsregister erfolgt und die

Einsicht der Lifte der Genossen während der Dienft⸗

stunden in unserem Geschäftsgebäude im Zimmer

Nr. 2, Gerichteschreiberei, Jedem gestattet ist. Karolath, den 4. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung. (4168 In unserm Genossenschaftsregisier ist Nr. 4 am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:

Firma der Genossenschaft: ;

Dampf ˖ Molkerei Kusey, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Kunseny.

Re . der Genossenschaft:

Das Statut ist am 23. März 1895 errichtet.

Der Gegenstand des Unternehmens: Mischver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr und gemeinschaftlicher Einkauf von landwirth— schaftlichen Bedarfsartikeln.

Die Form, in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist die, daß letzttre im Klözer Wochenblatt und unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, erfolgen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Wilhelm Doemland aus Kusey, Direktor,

2 Adolf Krüger aus Köbbelitz, Rendant,

3 . Leneke aus Kusey, stellvertretender Direktor. .

Dieser Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder so, daß dieselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. ̃

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1895 am 12. April 1895. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

stlötze, den 12. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 4897]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 25. März 1895 er⸗ richtete Genossenschast unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse Wepritz, ein getragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wepritz eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. ö.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der r, ,, zweier

Seneral⸗ Anzeiger und die Neumärkische Zeitung, und falls eins dieser Blätter eingeht, bis zur nächsten General- versammlung durch den Dentschen Reichs⸗ Anzeiger.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Max Eschner, Hermann Klaffke und Julius Eisenach, alle in Wepritz wohnhaft.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich ö die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Landsberg a. W., den 16 April 1896. Königliches Amtsgericht.

63766 Lobberich. Zufolge Anmeldung und Ver⸗ fügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragen worden: Die Genossenschaft unter der Firma: „Lobbericher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, welche ihren Sitz zu Lobberich hat und auf Grund Statuts vom 3. Ja- nuar 1895 errichtet worden ist.

Gegenstand des Unternehmens ist gemäß § 2 des Statuts: der Betrieb eines Spar, und Darlehns— kassengeschäfts zum Zweck:

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt Rhein und Maas“ zu Lobberich zu veröffentlichen. Die Zeitdauer der Here al ist eine un⸗ beschränkte. Das Geschäftejahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärung und i n. für die Genossen⸗ schaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mit lied des Vorstands erfolgen, wenn sie dritten gegen⸗ ber rechts verbindliche Kraft haben soll. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die . zu der i. der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifũgen.

Der Vorstand besteht aus 5 Persgnen, nämlich:

1) Wilhelm Dammer, Ackerer, zu Lobberich, Ver⸗

olgen unter der Firma

2) Jacob Rath Kaufmann, daselbst, Stell n , n e, ere. . ) ,

ibhelm Feffels, Ackerer und Wirth, daselbst, 3—5 als B er. ; Die Ginficht der Lsste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lobberich, den 8. April 1565.

Ningelgen, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vastättem. Betanntmachung. 4899 In unser Gengssenschaftsregister ist beute unter Nr. 14 die Genossenschaft in Firma „Miehlener Spar · und Darlehus kaffen · Verein, eingetragene Genu ossenschaft mit unbeschränkter Haft flicht / mit dem Sitze in Miehlen eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden X. Das Statut lautet vom 3. April 1895 und befindet sich im Beilagebande.

B. Gegenstand des Unternehmens ist: .

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in 3. Beiiehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende

Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

CO. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern.

Zur Zeit sind dies:

1) PJhilivp Redhardt (Vereinsvorsteher),

2) Philipp Gottfried Groß (Stellvertreter des Vereine vorstebers ).

3) Philipp August Schmidt (Beisitzer) alle zu Miehlen. . .

D. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Falle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und dem Beisitzer erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zuruͤckerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingejahlten Geschäftsantheile genügt die Unter- zeichnung durch den Vereinsvorsleher oder dessen Stellvertreter und den Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

PE. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von dem gesammten Vorstande, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen. .

Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗

Nastãtten, den 13. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Nenburg, Denau. Bekanntmachung. [43951

Mit Beschluß vom 3. März l. Jz3. ist der As- bacher Darlehus kassen⸗Berein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Asbach, dem bayerischen Landesverbande land⸗ wirthschaftlicher Darlehenskassen Vereine beigetreten und hat seine Statuten insoweit abgeändert, daß sie mit dem Driginalstatut des baperischen Landes- verbandes in allen wesentlichen Punkten überein—⸗ stimmen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen nun mehr unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Organ des landwirthschaftlichen Vereins.

Neuburg a. D., den 17. April 1895.

er K. Landgerichts⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl.

4900

Osterholz. Bei dem Consum⸗Verein Ofter⸗ holz⸗Scharmbeck, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Scharm beck, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Gustab Finger ist Carl Wille zu Osterholz zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Osterholz, den 12. April 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

Perleberg. Bekanntmachung. 4875

Bei dem Cousum-Verein zu Perleberg, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Perleberg, ist heute in das Ge— nossenschastsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Tischlermeisters Eichler ist der Bote Fritz Nenz zu Perleberg zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Perleberg, den 13. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ragnit. Bekanntmachung. (4902

In unser Genossenschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung gemacht:

ei Nr. 1. Vorschuß⸗Verein zu Ragnit ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. k.

Kolonne 4. Nachdem der bisherige Kassierer des Vereins, Stadtkassen⸗Rendant a. D. Pieck, vor Ab⸗ lauf seiner Wahlperiode gestorben, ist durch den Aufsichtsrath dem bisherigen Kontroleur Gastwirth Schalkau die Wahrnehmung der Geschäfte des Kassiererß dem Buchhalter Schlegelberger aus Ragnit die Wahrnehmung der Geschäfte des Kon- troleurs vertretungsweise übertragen worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1895 am 16. April 1895.

(Akten über das Genossenschaftsregister des Vor- schußvereins zu Ragnit Bd. III Bl. 169.)

Ragnit, den 14. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

4801 Reutlingen. In das Genossenschaftsregister n Bl. 6 wurde heute folgender Eintrag gemacht: Darlehens kassenverein Wannweil, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

4 hard Heythausen,. Ackerer, daselbst, ; 36

stunden auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.

Der Verein kat den Zweck, feinen Mitglihken bier, e Gee, se, , nm , en Geldmittel in verzinslichen Darlehen n

nöͤthi 81 en, sowie Gelegenheit zu geben, 7 liegende

. verzinslich anzulegen. Mit dem eine Syarkasse verbunden. Der Vorstand besteht aus dem Verxeinsvorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstebers gewählt ist. Vorstandsmitglieder sind zur Zeit: 1 Sn, Gehring, Vorsteher 2 ultheiß Brucklacher, Stellhertreter dez Vorstehers, ; ; 3), Jobann Georg Gaiser, Gemeinderath, 4 Wilhelm Reiff, Bauer, 5) Jacob Raiser, Bauer, sämmtlich in Wannweil. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich. nungen für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der . die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks (Schwarzwälder

erein wird

Kreiszeitung). . ö Den 16. pril 1835. K. Amtagericht. Ober⸗Amtsrichter Muff.

4903 galder. In das hiesige Genossenschaftsregister 1 bei der Molkerei Blekenstedt, eingetragenen Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des Gemeindevorsteherz Ludwig Stiddien in Blekenstedt und des verstorbenen Kothsassen Heinrich Neddermeyer in Hallendorf der Kothsaß Carl Schmidt in Hallendorf und der Kothsaß Fritz Johns in Blekenstedt zu Vorstands— mitgliedern gewählt worden sind. Salder, den 8. April 1895. Herzogliches Amtsgericht. von Alten.

Sal wedel. Bekanntmachung. 4905, In unser Genossenschaftsregister ist heute zur laufenden Nr. 20 Folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Ländliche Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Cheine. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft; Cheine, Spalte 4. Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Das Statut der Genossenschaft datiert vom 29. März 15855. ; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen · Geschäfts zum Zwecke I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetricb; 7) der Erleichterung der Geld Anlage und För⸗ derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ Mitglieder Spareinlagen machen können. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn . Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. ; . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. . Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent= lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorslands- mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe gusgebenden untér Benennung desselben, von dem Vorsitzen den unterzeichnet. Sie sind in das Saljwedeler Wochen⸗ blatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ zu erfolgen. ö. . Die Haftsumme jedes Genossen beträgt für jeden erworbenen Geschäftsantheil Dreihundert Matt. Der zeitige Vorstand besteht aus: . 1) dem Rittergutspächter Hermann Deetjen in Osterwohle, 2) dem Landwirth Martin Mesecke in Seeben, 3) dem Landwirth Heinrich Tiedemann in Seeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Salzwedel, den 11. April 1895. Königliches Amtegericht.

Seidenbers. Bekanntmachung. 1906 Nachstehender Auszug aus dem Statut des am 13. April 1895 in unser Sen gssen schaft registe ein⸗ getragenen Bellmanns dorfer Spar und Darlehne⸗ kassenvereins: ; .

I) Das Statut datiert vom 31. März 18985.

25 Der Verein trägt die Firma: Beilmaunsdorfer Spar und Darlehns kassen⸗ verein. Eingetragene Genosseuschaft mit un—⸗

beschrankter Haftpflicht und hat seinen Sitz zu Sber⸗Bellmannsdorf, Kreis Lauban. . .

3) Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhãltnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ber bessern, die dazu nöthigen ,,, zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die ttf et⸗ forderlichen Geldmsttei unter gemein schaftliche Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an. zunehmen und zu verzinsen und einen Stiftunge= sonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnifse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Mitglieder kh nen nur Perfonen werden, welche im Kirchspiel Bell mannsdorf ihren Wohnsitz haben.

I) Die von der Genossenschaft ausgehenden w. kanntmachungen werden, wenn sie rechts verbin? Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 ** standsmitgliedern, darunter dem Verein bor ste hen oder defsen Stellvertreter, in anderen Fällen e. den Vereinsvorsteher unterzeichnet und in dem 2 wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neum bekannt gemacht. . .

ö) Der Vorftand besteht aus folgenden Perg,

1) dem Nittergutsbesitzer . Helling zu 26 Bellmannsdorf, zugleich als Verein zderste ber

2) dem Bauergutahesttzer Gottfried r,, Ober · Bellmannsdorf, zugleich als Stell treter des Vereinsvorstehers, cer

3) dem Gärtner Heinrih Herrmann in Nicker⸗ Bellmann dorf,

icht, Sitz in Wannweil.

eins vorsteher,

fl an n. 23. März 1895.

4) dem n, , feobestze Vilhelm Gert bach zu Nieder Bellmannsdorf.

689 Dee Zeichn

. n Schmiedemeister Ernst Memel zu Ober⸗

ung fär den Verein geschieht in der . er und mindesten eisi 8 Vorstan ker Firma ihre Unterschriften binzufügen. Bei urückerftattung von Darlehn und Quittungen über inlagen unter 500 e. und über eingezahlte Ge- ö föeantheile genügt jedoch die Unterzeichnung durch n,, oder Stellvertreter und mindestens er, ehe rnit guf Grund des 8 12 des Reichs. gefetzes vom J. Mai 1888 R-G. Bl. S. 35) mit kem Bemerlen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Einsicht der Liste der Genossen mwäbrend der , des unterzeichneten Gerichts Jedem attet ist. eee erg, den 135. Wril 18056. önigliches Amtsgericht.

ago gtuttgart. Bekanntmachung, betr. den . lehnskassen· Verein Waldenbuch E. G. m. n. S.

Infolge Todes des Vorstandsmitglieds Friedrt Nonnenmacher ist der Bäcker und Gemeinde Rat Gottfried Böpple in Waldenbuch in der General⸗ versammlung vom 24. v. M. zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Den 18. April 1895.

K. Amtsgericht Stuttgart⸗Amt. (Unterschrift. )

14907 Ueckermünde. Bei der Firma der unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Ziegelei⸗ Genossenschaft zu Ueckermünde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,“ ist in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1895 ist in Abänderung des § 73 Ab⸗ schnitt 1 der Statuten dahin Bestimmung getroffen, daß das erste Geschäftsjahr nach Konstituierung der Genossenschaft beginnt und ultimo Februar des fol- genden Jahres, das zweite Geschäftsjahr ultimo De⸗ jember 1895 und jedes folgende Geschäftgjahr mit dem Kalenderjahr endigt.

Ferner ist als Kontroleur der Genossenschaft an Stelle des mit dem 1. März 1895 ausscheiden den

, Franz Kneisler der Ziegeleibesitzer

ermann Schultz für die Zeit vom 1. März 1895 bis 6 ersten ordentlichen Generalversammlung 1898 ewaͤhlt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. am März 1895. Ueckermünde, 13. April 1895. Königliches Amtsgericht. 4908 Wennigsen. Im hiesigen Genossenschaftsregifter

ist die neu gebildete Genossenschaft Spar⸗ und

Darlehnskasse (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) mit dem Sitz in Holtensen unter Nr. 12 heute eingetragen.

Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse. ;

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung jweier Vorstandsmitglieder durch die Hannoversche Land⸗ und Forstwirthschaftliche Zeitung und, falls diese eingehen sollte, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs Anzeiger.

Mitglieder des Vorstands sind: E. Behre, H. 9 E. Foegen, G. Rodenberg und F. Lübbe in

oltensen.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ schrist der Firma der Genossenschaft beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wennigsen, den 13. April 1895.

Königliches Amtsgericht. L

Wittenberg. Bekanntmachung. 4909]

Bei der in unserm Genossenschaftsregifter sub Nr. 10 vermerkten Witteuberg'er Spar⸗ und Leihbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft ist folgender Vermerk Kol. 4:

In der außerordentlichen Aufsichtsrathssitzung vom 27. März d. J. ist der bisherige Ritterguts. pächter Georg Wilhelm aus Esack bei Seehausen, zi bier, an Stelle des verstorbenen Lapostolle zum tandigen Vorstandsmitglied bestellt.

jufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Wittenberg, den 11. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. lasit)

Ueber das Vermögen des Bierhändlers Hein⸗ rich Siedenburg in Achim ist am 17. April 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kreisbeamte Büssenschütt in Achim ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1895 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: L. Mai 895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 8. Inni 1895, Vormittags 19 ihr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 31. Mai 1895.

Achim, den 17. April 1895. Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts.

coli Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Mechanikers Johann Georg Leidel in Barmen, Oherdenkmalstr. 104 a, ä te, am 15 Ari Jszö. Jich mittags 6 fir 0 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ , . Rechtsanwalt Alfermann hier. Anmelde⸗ 6j offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Juni 1885.

fte Gläubigerverfammiung am 6. Mai 18953, Prüfungstermin am 26. Juni 1895, beide Nach- mittags s Uhr, im Shzungesaale.

Barmen, den 17. Aprll 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

41739

Ueber da Vermbgen des Kaufmanns Gotthold i rer ierfelbst, in Firnis Richter A Teichei⸗ ol t obnung: Georgenkirchstraße 61, Geschäfts«

—⸗ dere fre. 42, ist heute, Mittags 12 Uhr,

von dem Ktzniglichen Auttegericht J das Konkurt . abhren ron e, er le i

verf erõffn : Kaufmann Gonra hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung am 14. Mai 1898, Nach- mittags ez Uhr. Offener Arrest mit ige⸗ . bis 4. Juni 1895. Frist zur Anmeldung der

urtforderungen bis 4. Juni 1895. Prüfungs« termin am 4. uli 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 15, Hof, Flügel B, part., Saal 32.

erlin, den 185. Ari i895.

Tho m as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

437

Ueber das , des Fabrikanten Richard Neubauer hier, Ackerstr. 64 (Alleininbaber der nicht 6 Firma Gebr. Neubauer), ist heute, Mittags 12 Uhr 52 Minuten, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz zu Berlin, Burgstr. 1b. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1898, Nachmittags 124 Uhr. Dffener Arrest mit men, , bis 13. Mai 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Mai 18695. Prüfungstermin am EZ. Juni A895, Mittags E22 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, en is. Mvril 1895.

Schindler, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(47811

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Räte, in Firma „Gustav Räte“, Oelschlägern 17 hier, ist heute, Vormittags 105 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fran! Sallentien, Körnerstraße 21 hier, ist zum Konkursverwalter er— nannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmel defrist bis 28. Mai 18965. Anzeigefrist bis 15. Mai 1895. Erste Gläubigewersammlung am A5. Mai 18956, Vormittags EO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Z. Juni 1895, err, . 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Abtheilung IX, Zimmer Nr. 389, hieselbst.

Braunschweig, den ö 1895.

ãller,

4804 Deffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor August Emil Eilhard Mönnich, in Firma Brauner & Mönnich, Martinistraße 8, hier selbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heumann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Mai 1895 einschließlich. An—⸗ meldefrist bis zum 31. Mai 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 4. Mai 8895, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 25. Inni 1895, Vormittags AI Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 18. April 1895.

. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

(4765 Renkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Holzstofffabrikanten Heinrich Heinel hier wird heute, am 17. April 1895, Nachmittags 2 Uhr, das Kontursherfahren er⸗ öffnet. Der Fürstliche Amtskopist Herr Paul Sturm hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 20. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstäͤnde auf Mittwoch, den 15. Mai E895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Donnerstag, ven 30. Mai 1895, Vor- mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kenkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner i verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den i eg. für welche sie ans der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 4. Mai 1895 Anzeige zu machen.

Fürstliches Amtsgericht zu Burgk (Saale).

(gez) Stein häuser. Veröffentlicht durch: Bethmann, Gerichtsschreiber.

4741

Ueber das Vermögen des Uhrenhändlers Gustav Ferdinand Liepe, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma G. F. Liepe hier, Lutherstraße 4845, ist beute, , 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann W. Goedel jun. hier, Kurfürstenstraße 1084. ist zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 29. Mai 1866. Erste Gläubigerversammlung am 1H. Mai 1895, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 22. Juni 1895, Vormittags EI Ur, Spreestraße 3 B. J Tr. Zimmer 57. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1896.

Charlottenburg, den 153. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

4812 stont᷑ursverfahren. .

Ueber das Vermögen der Wittwe Möbelhänd⸗ lers Gustav Schulte, Marig, 6 Surmann, zu Duisburg ist heute, am 17. April 1895, Vor— mittags 118 Uhr, das Konkursverfahren Cröffnet. Konkurzperwalter Gerichtevollzieher a. D. Morgen stern zu Duisburg. Konkursforderungen sind bis jum 23. Mai 1895 bei dem Gerichte, Zimmer Rr. 37. anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am L6. Mai 18985, Vormittags 9 Uhr. All—⸗ emeiner Prüfungstermin am 320. Mai 1898,

ormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige— frist an den Verwalter bis zum 8. Mai 1866.

Duisburg, den 17. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

(4809 Ronkursverfahren. Heber 3. 32 6 ,, stian nu zu elba eute, am Her, 1895, . 12 , das Kon kurg⸗

berfahren eröffnet. Der Rechttanwalt Sprung ju

Gummersbach ist anzume zur e g über ö eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschnsses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 18. Mai 1895, Bormittags ü Gz Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

zum 10. Mai 1895 Anzeige zu machen.

Gummersbach, den 18. April 1895.

. Neutz ling, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

4752

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Christian Jensen in Heide ist am 15. April 1895, Mittags 12 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Bojens in Heide. Die Gläubiger haben ihre Forderungen bis zum 8. Juni 1895 anzumelden, die erste Gläubiger⸗ versammlung wird am 6. Mai, Vormittags 105 Uhr, abgehalten, die Forderungen werden am 27. Juni, Vormittags 9 Uhr, geprüft werden. Wer etwas zur Konkursmasse schuldet oder einen zur Konkursmasse gehörigen Gegenftand besitzt, hat seine Verpflichtung von nun an nicht mehr an den Gemein⸗ schuldner zu erfüllen, sondern an den Konkurs—⸗ verwalter, und hat es diesem bis zum 18. Mai an⸗ juzeigen, wenn er abgesonderte Befriedigung aus dem Gegenstande fordert.

Heide, den 16. April 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

4774

Ueber das Vermögen des Haudelsmauns Albert Franz Eigenwillig, Inhabers des Herren ⸗Garderobe⸗ u. Schnittwaarengeschäfts zu Leipzig⸗Lindenau, Karl-Heinestr. 68, ist beute, am 17. April 1895, Nachmittags 44 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Voigt hier. Wahltermin am 8d. Mai 1895, Vormittags EA ihr. An⸗ meldefrist bis zum 21. Mai 1895. Prüfungstermin am 31. Mai 1895, Vormittags II Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai

5. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung IU,

am 17. April 1865. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

47431 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Billa Koeppel in Mindelheim wurde am 16. April 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Bezel in Memmingen. Offener Ärrest mit Anzeige⸗ pflicht, dann Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1895 einschließlich. Erste Gläubigerpersammlung Dien stag, den 306. April 1895, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin Mittwoch, den 5. Juni E885, Vormittags 10 Uhr, je im Sitzungssaale.

Mindelheim, den 16. April 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Mindelheim.

(L. S.) Huber, Kgl. Sekretaͤr. 4813 Konkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiners und Möbelhändlers Joh. Ehr. Horn hierselbst ist heute, . Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Schonlau hierselbst zum Verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Mai E895, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 25. Biai 1895, Vormittags 9 Uhr.

Mülheim a. d. Ruhr, den 17. April 1895.

Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4757

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. S. hat über den Rücklaß des Tapezierers dolf Schwab in München auf Antrag der Wittwe am 16. d. M., Nachm 54 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt K. Adv., Justiz⸗Rath Alois Müller hier. Offener Arrest er— lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. Mai 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in SS 120 und 125 der Konkurg— ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 20. Mgi 1895, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftt— zimmer Nr. 43/ II bestimmt. München, den 16. April 1895. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein.

(4768 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cogsum-Vereins mit beschränkter Haftpflicht in Fischbach wird, da die Zahlungsunfähigleit der Genossenschaft vom Vorstand desselben glaubhaft gemacht und demgemäß die Eröffnung des Konkurgverfahrens beantragt worden ist, heute, am 17. April 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg— verwalter: Kaufmann Wilhelm Köbler hier. Kon—⸗ kursforderungen sind bis zum 165. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den L. Mai 18956, Vormittags LO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Mai AS96, Vormittage 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terinin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1895. Herzogl. S. Amtsgericht, 1I., zu Reustadt,

Herzogth. Coburg. en Boettner. Bekannt gemacht durch: . Kleemann.

Konkursverwalter ernannt. Ia778)

g onukurserũffunng. . Das . Amtegericht Passau hat am 17. April 1895, Vormittags 9 Uhr, beschlofsen: Ueber das Vermögen des Viktnalien und Spezereihändlers Michael Fehrer in Paffan wird der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher e, n, Offener Arrest und Anzeigefrist bis

Mai 1835. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1895 anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines Verwalters und Be= stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den S5 129 bis 125 der KO. bezeichneten Fragen, sowie zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf Mittwoch, den 15. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15ĩ1, dahier an⸗ beraumt.

Pafsan, den 17. April 1895.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

(L. S.) Naegels bach, Kgl. Sekretaͤr.

(47831 gsonłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Siepmann zu Reckliughausen ist durch Beschluß vom 17. April 1895 der Konkurs eröffnet. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 9. Mai 1895. Anmelde⸗ frist bis 13. Mai 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 9. Mai A895, Vormittags 104 Uhr, Zimmer Nr. 7. Prüfungstermin: 27. Mai 1895, Vormittags 1095 Uhr, Zimmer Nr. 7. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Werne zu Recklinghausen ist zum Konkursverwalter ernaunt.

Königliches Amtsgericht zu Recklinghanusen.

ohanun

4762 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gaftwirths Franz Anton Eibisch in Neustädtel wird heute, am 17. April 1895, Vormittags p12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreiber a. D. Oelschlägel in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Mai E895, Vormittags 1H Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. Mal 1895.

Königliches 2m, zu Schneeberg.

küller, Veröffentlicht: Akt. Wenzel, G.⸗S.

4749 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 27. Januar 1895 ver⸗ storbenen Pfarrers Richard Biehler zu Primkenan wird heute, am 17. April 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Emil Hahn in Sprottau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 9. Mai 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 5. über die in §8 120 der Konkursordnung zeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den. 4. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au Sonnabend, den 18. Mai 1895, Mittag Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mal 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Sprottau.

4985

Nr. 4221. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths Thomas Schäfer II. von Kembach wurde heute Nachmittag 5 Uhr das Koukursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsvoll⸗ zieher Ries hier. Anmeldefrist bis 16. Mai 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschlusses und eintretenden Falles über die in 8 120 K. K.⸗O. bezeichneten Gegenstände, sowie Prüfungstermin: Freitag, den 31. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr.

Wertheim, den 16. April 1895. Großb. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Keller.

14742 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lehrers August Kollodzinski aus Allenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. X. 11191 Nr. 67. Allenstein, den 19. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

4782 Vełauntmachung; Durch Gerichtsbeschluß vom 17. April 1895 wurde der Konkurs über das Vermögen des Maschinen⸗ fabrikanten Stephan Renter in Ansbach und der Firma St. Neunter, vormals Fehler in Ausbach weil durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. . Ansbach, den 138. April 1895. Gerichtsschreiberei des T. Amtsgerichts Ansbach. Sekr. Schwarz. 14779 ber, dem, In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Karl Julius Hinniger in Osmaunftedt, bat det Gemeinschuldner den Anfrag gestellt, das Konkursverfabren einzustellen. Die Zustimmungserklärungen der Konkursgläubiger nd beigebracht und können während der Bureau⸗ tunden von den Interessenten auf der Gerichtg—«

Geiz reiber des Herjogl. S. Amtsgerichts, 1I.

*

schreiberei eingesehen weiden. Nach S 189 der R. O.