1895 / 96 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

14944 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Schmidt, Ida, geb. er in Rottleberode, vertreten durch Piechts anwalt Riecke in e. a. S., klagt gegen ihren Ehemann, Mählenbauer Otto Schmidt aus Rottleberode, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehe mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtestreitß vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S.,. Post straße 206, Zimmer 63, auf den 12. Juli 1895, Vormittags O9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 17. April 1895.

Fröhlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

14927 Oeffentliche Zustellung. .

Die Ehefrau Agnes Slemsen, geb. Meier, in Avendorf a. f vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Rendtorff in Kiel, klagt gegen ihren Ebemann, den Schlachter Fritz Siemsen, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böslicher Verlaffung, mit dem An- trage, die unter den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Kiel auf den 12. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 5 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 16. April 1895.

Heyck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4926 Oeffentliche Zustellung.

Die Losfrau Busze Bastekies, geb. Kokszts, in Pokallna, vertreten dutch den Rechtsanwalt Valentin in Memel, klagt gegen ihren Ehemann, den Los⸗ mann Erdmann Bastekies aus Pokallna, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund der 670, 704 A. LS. R. II 1, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Memel auf den 5. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ö Riechert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4931 Oeffentliche Zustellung.

Der Privatier min, , v. Coburg hat als bevollm. Vertreter der led. großj. Augusta Emilie Reichlein von Ketschendorf und als Vor⸗ mund über deren uneheliches Kind Vornamens Karl Aegidius‘, vertreten durch den Königl. Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Düll, hier, gegen den led. Franz Taver Seibel von Geiselhöring, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus unehelicher Schwängerung bei dem Königl. Amtsgerichte Bam⸗ berg 1 Klage erhoben und beantragt, es wolle durch ein für vorläufig vollstreckbar ärtes Urtheil er⸗ kannt werden

1) Beklagter ist schuldig, die Vaterschaft zu dem ron der Mitklägerin A. E. Reichlein am 29. April 1894 außerehelich geborenen Kinde „Karl Aegidius“ anzuerkennen und für die Zeit vom 29. April bis 19. November 1894 an welchem Tage das Kind wieder verstarb pro Woche 3 M Alimente, in Summa 78 4, an die Kindesmutter zu bezablen;

2) derselben a. die Tauf⸗ und Kindbettkosten mit 50 S und die Beerdigungskosten mit 37 M 18 43 zu ersetzen; b. eine persönliche Entschädigung, be—= stehend in 50 seines jetzigen oder zukünftigen Ver⸗ mögens, zu leisten;

3) die Streitskosten zu tragen. .

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht Bamberg J zu dem von diesem auf Montag, den 10. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine. Der Klagspartei ist das Armenrecht bewilligt. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bamberg, am 16. April 1895. Gerichtsschreiberei des Königl. bayer. Amtsgerichts Bamberg JI.

(L. 8) Ott, K. Sekretär. 5194

Oeffentliche .

Der Hotelier August Hiepler in Christburg klagt als Erbe seiner verstorbenen Ehefrau Malwine, geb. Barendt, gegen den Kaufmann Bernhard Lewinsohn, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung des für letzteren ver⸗ merkten Arrestes, auf der für die ohenbezeichnete Ehefrau des Klägers auf Christburg Nr. 267 und Gr. Brodsende Nr. 66 in Abtheilung I Nr. 11a. bezw. Nr. 13. , , , Hypothek von 92 Thlr. 17 Sgr. mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheikung des Beklagten in die Löschung des auf der obenbezeichneten , ruhenden Arrestes zu willigen, und ladet den Beklagten zur münd—⸗ . Verhandlung des Rechtsstreits vor das König, liche Amtsgericht zu Christburg auf den 4. Juli 1895, Vormittags 104 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Christburg, den 1 April 1895.

eber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(5195 Oeffentliche ,

Der Förster A. Benner zu Weinbach, vertreten durch Rechtsanwalt Raht in Limburg, klagt gegen den Emil Hermann Klein zu Nieder Gemünden wegen vertragsmãßiger Pflege, Fütterung und Dressur zweier Hunde mit dem Anträge auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von a. 120 4 mit Yo Zinsen vom 24. Nobdember 1894. b. 1 6 pro Tag vom 24. November 1394 an bis zur Abholung der Hunde und zwar die bis zum 24. Januar 1895 verfallenen Betrãge von 120 0 mit 5 oM Zinsen von da an, und ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog lichen re, . zu Ferres, a. D. O auf Montag, den 27. Mai 18985, Vormittags 11 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ;

de gere se d, ,n,, s nrichte.

5193 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ad. Spiller in Mücheln, vertreten durch den Rechtsanwalt Schultze zu Freyburg a. Unstrut, klagt gegen den Müller Franz Heilmann, 36 in Bedra. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 34570 M, und zwar wegen einer Forderung fũr am 5. Mai 1892 käuflich entnommene en in Höhe von 3200 M nebst 60/0 Verzugszinsen seit 6. er. 1892 und wegen 2,70 M verlegter Rechts anwaltskosten, mit dem Antrage: .

I) den Beklagten zur Zahlung von 3470 4 nebst 6 0 /a , von 32 * seit 6. August 1892 an Kläger kostenpflichtig zu verurtheilen,

. das Urtheil für vorläufig vollftreckbar zu er⸗ ãren,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Mücheln zu dem auf den 15. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumten Termine. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Mücheln, den 11. April 1895.

Zis ka, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49845 Oeffentliche Zustellung.

Die Justiz⸗Räthe Dr. Schmidt und Welcker zu Marburg klagen gegen die Ehefrau des Sattlers Johannes Maus, Karoline, geb. Groß, von Mar- Furg, jetzt unbekannten Aufenthalts in Amerika, wegen , aus Wechsel, mit dem Antrage auf Verurtbeilung der Beklagten zur Zahlung von 300 S nebft 36 Æ 20 3 älterer Zinsen und weiterer 5 o Zinsen davon vom 10. Januar 1895 ab an den Mitkläger Dr. Schmidt, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ erichts zu Marburg auf den 10. Juli 1895,

ormittags O9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Marburg, den 17. April 1895.

Poelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5191] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Franziska Kalamorz zu Lomnitz, ver. treten durch den Stellenbesitzer Valentin Kowobl daselbst, klagt gegen den früheren Stellenbesitzer Johann Widera, zuletzt zu Lomnitz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, 2 Löschungsbewilligung, mit dem Antrage auf vorläufig vollftreckbare Ver- urtheilung des Beklagten, sich als Erbe des zu Biskupitz verstorbenen Carl Widera zu legitimieren und die Löschung der für denselben auf Blatt 25 Lomnitz in Abtheilung III Nr. 3 eingetragenen und von auf die abgejweigten Parzellen übertragenen Forderung von 57 Thlr. 28 Sgr. 3335 Pf. nebst . zu bewilligen, sowie den über diese Post ge⸗ Fildeten Hypothekenschein zu beschaffen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rosenberg O.-S. auf den 27. Inni 1895, Vormittags s Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. TV. C. 185 / 95.

Rosenberg O.⸗S, den 16. April 1895.

Klem enz,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5192] In Sachen der Wittwe Carl Deilmann . die Eheleute Gerhard Lenzen C. 1038 95. ist der auf den 27. Mai 1895, Morgens 98 Uhr, anberaumte Termin aufgehoben und auf Montag, den 1. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11, verlegt, zu welchem die Beklagte hierdurch geladen werden. Gelsenkirchen, den 16. April 1895. r . Amtsgericht. Beglaubigt: Wiep en, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

5186

Die Ehefrau des Selterswasserhändlers Franz Hubert Lövenich, Maria Gertrud, geb. de Winkel, zu Kettwig vor der Brücke, vertreten durch Rechts- anwalt Belles zu Düsseldorf, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen e, , .. Rechts streits ist vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Düffeldorf auf den 5. Juni 18935, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Ochs,

Gerichtsschreiber des Königlichen

5207]

Die durch Rechtsanwalt Schnaas vertretene Anna Dohrmann zu Elberfeld, Ehefrau des Zimmermeifters Andreas Harkotte daselbst, hat gegen den letzteren beim Kgl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 10. Jnni 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schã fer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Landgerichts.

lo ob]

Die durch Rechtsanwalt Krüll vertretene Wilhel- mine Müller zu Elberfeld, Ehefrau des Bäckers Georg Kreuntzler daselbft, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erboben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd, lichen Verhandlung ist Termin auf den LO. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs aale der III. Zirilkfammer des Känigl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lo 04] Die durch Rechtsanwalt Schnaas vertretene Alwina Weverstall zu Elberfeld, Ehefrau des Schlossers

I

, un

10. a Ge oe. l, e min .

9

chts zu Elberfeld anberaumt.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5210

Die durch Rechtsanwalt Fechner vertretene Emma Engelhardt in Barmen, Ehefrau des Althändlers Ernst Marian daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 11. IJnni 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Weber. Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5246

Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E.

Die Georgette Glaudy, Ehefrau des Kochs Philipp Kroehner zu Straßburg, Spießgasse 32, vertreten durch Rechtsanwalt . klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann mit dem Antrage: die Güter⸗ trennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur 6 Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der JJ. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 12. Juni 1895, Morgens 10 uhr, bestimmt.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: (L. S.) Weber.

5212

Durch 5 Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen ndgerichts in Aachen vom 12. v. Mts. ist zwischen den Eheleuten Jacob Pilgram, Bäckermeifter, und Antoinette, geb. Plum, beide in Laurensberg, die Gütertrennung aus- gesprochen. . Aachen, 10. April 1895.

. Plũmmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lo bb Bekanntmachung. Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des hiesigen Landgerichts vom 7. März 18965 wurde die zwischen den Eheleuten Johann Dommes, obne Stand, und Chriftine, geb. Hurtz, Gesinde⸗ mäklerin, beide zu Rödingen wohnend, bestehende ge⸗ setzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und Gůtertrennung angeordnet. Parteien sind zur Aus⸗ einandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor den Notar Schotten zu Jülich verwiesen.

Aachen, den 16. April 1895.

; Cliever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5213 Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des hiesigen Landgerichts vom 16. März 1895 wurde die zwischen den Eheleuten Hubert Frings, Bäcker, und Sibilla, geb. Goetting, ohne Gewerbe, beide zu Laurensberg bei Aldenhcben wohnend, bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöft erklärt und Gütertrennung angeordnet. Die he ie sind zur Auseinanderseßung ihrer Vermögensverhältnisse bor den Notar Justiz⸗Rath Giesen zu Aachen ver⸗ wiesen.

Aachen, den 16. April 1895.

Cliever, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

5263 Bekanntmachung. Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des hiesigen Landgerichts vom 21. März 1895 wurde die jwischen den Eheleuten Franz Hubert Darius, Metzger, und Therese, geb. Melchers, ohne Gewerbe, beide zu Linnich wohnend, bestehende gesetzliche Güũtergemeinschaft für aufgelöst erklärt und völlige Gütertrennung angeordnet. Parteien sind zur Aus⸗ einandersetzung ibrer Vermögengverhältnisse vor den Notar Spieß zu Linnich verwiesen.

Aachen, den 16. April 1895.

Cliever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4940 Durch Urtheil des Königlichen n . Zivil

kammer 2, zu Düsseldorf vom 26. Februar 1895 ist

zwischen den Eheleuten Johann Peter Schneider,

Kohlenhändler, und Maria Sibilla, geb. Heß, beide

zu Fischeln, die Gütertrennung mit rechtlicher Wir⸗

kung seit dem 23. Januar 1895 ausgesprochen. Dũüfseldorf, den 8. April 1895.

Och s, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lõꝰoõ]

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König-⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 8. März 1895 ist die jwischen den Cheleuten Buchbinder Ernst Peters zu Elberfeld und der Augufte, geb. Sieke, daselbst bisher bestandene eheliche Gũter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 24. Januar 1895 für aufgelöst erklärt worden.

Schã fer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5208 Durch Urtheil der II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 16. Mär) 1895 ist die zwischen den Eheleuten Schlosser Ernst Schob zu Barmen und der Charlotte, geb., von ven, daselbst bisher bestandene eheliche Güter gemeinschaft mit Wirkung seit dem 15. Dezember 1894 für aufgelöst erklärt worden. We ber, Aktuar, ; Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

lool Durch Urtheil der II. Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 25. März 1895 ift die zwischen den Eheleuten Schreiner Emil Scheffels zu Barmen und der 2 geb. Dicke, dafelbst bisher bestandene eheliche Gutergemeinschaft mit Wirkung seit dem 19. Januar 1895 für auf⸗ gelöst erklärt worden. Weber, Akftuar,

beim Königl. Landgericht n Glberfcd]

9 Uhr, im , . der II. Zivilkammer des Königl. Land⸗ leuten gelõft

des Königli 1895 ist die Gůtergemeinschaft Steinbrucharbeiter Robert Pack geb. Hüttemann, zu Wülsinghausen bei Wi worden. Köln, den 13. April 1895. Der Gerichtsschreiber: Köhler.

5211 Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 14 Min 1595 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Cie, leuten Schneiderm und vormals Inhaber einez Herrengarderobegeschäfts Ignatz Klencz und Agnez geb. 1 zu Köln aufgelöst worden. ĩ

Köln, den 18. April 1895. ä

Der Gerichtsschreiber: Storb eck, Sekretär.

5265 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der Ersten Zivilkammer des Kaiser, lichen Landgerichts in Metz vom 3. Oktober 1891 bestätigt in der Berufungsinstanz durch Urtheil de Kaiserlichen Oher Landesgerichts Colmar vom 5. Mär 1895, ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Clemenz Alexander, obne Stand, und Henriett geborene Hirschmann, zu Metz, mit Wirkung von 27. Dezember 1893, ausgesprochen worden.

Metz, den 18. April 1895.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Bach.

5185 Gütertreunnng.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts n Mülhausen i. E. vom 4. April 1895 ist zwischen Pauline Bär in Hüningen Ob.-Els. und deren Che, mann Carl Hirsch, e . daselbft, di Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i, E. den 18. April 1895ͥ

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: (L. S) Koeßler.

5184 Gütertrennung. . Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts n Mülhausen i. E. vom 4. April 1895 ist zwischen Marie Gschwindemann in Neuweg⸗ Kembs - Lächle Ob. Els. und deren Ehemann Dominik Bischoff, er m. daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhansen i. E., den 18. April 1895.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: (L. S.) Koeßler.

65155 Oeffentliche Ladung.

In der Zusammenlegungssache don Friedewalk, Kreises Hersfeld, werden die mit unbekanntem Au enthaltsort abwesenden Personen, als:

) Schellhaas, Andreas, Schellhaas, Juliane, Bächftädt, Johann Peter, Bäch ftãdt, Susanne, Bächstädt, Johann Heinrich, Kemmler, Friedrich August, Remmler, Katharine Elisabeth, semmler, Anna Marie Elisabeth, Kemmler, Katharine Wilhelmine, J Kemmler, Carl, Femmler, Katharine Margaretha, sämmtlich aus Friedewald, . zur Erklärung über den Auseinandersetzungsplan anf den 1. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, in das Bureau der Königlichen Spezialkommiffion zu Hersfeld. Breitenftraße Nr. 491, unter Hinwen auf die gesetzlichen Folgen des Ausbleibens und anf § 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 hiermit vorgeladen. Aktenzeichen Litt. F. Nr. 41 J. Nr. I30)

Caffel, den 17. April 1895.

Königliche General⸗Kommission.

J / /„/„/ .

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛ. Versicherung.

Keine. , , , , , n g m m m , ,

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1877

Die im Kreise Sorau 16m von Sorau, 15 Mn von Sommerfeld und 12 Em von Gassen, Statine der Riedersch lefisch. Märkischen Cffenbabn, 136 6 pon Sorau, Knotenpunkt der letztgenannten und * Eisenbabn Sagan Fotthus Halle, belegene Dent Billendorf, welche an Fläche 233, 172 ha, mit einta jährlichen Grundsteuer Reinertrage von 3362 67 * darunter 2Völ, 195 ha Acker und 18041 ha Bien enthält, soll auf i8 Jahre, von Johannis 1386 6 dahin igt, in Wege des öffentlichen Meistgebet anderweit verpachtet werden. ;

Hierzu ist ein Termin auf Dienstag * 320. April d. 2 Vorm. 12 Uhr, n gierungsgebãude, Junkerstraße Nr. 11 hierselkft. dem Serrn Geheimen Regierungs⸗Rath Fischer K g ige jährliche Pachtzins beträgt 8265.

er bisherige jährliche Pachtzins beträgt S*. 3 ,

st ein flag

denen it M

4

Besichtigung der Domãne nach pochen Meldung bei demselben ist ., . . Frankfurt a. O., den 23. März 1895. Königliche R

orst Padberg.

Benjamin Meister jr. daselbst, hat gegen den

Gerichtsschreiber des Käniglichen Landgerichts.

Fi ö ertalg J Die Verdingungen liegen hier aus, können auch

gesen Cinsendung von je 75 in Abschrift be

den. ; bog meren 17. April 1885.

RTönigliche Direktion der Gewehrfabrik. .

I Verloosung ꝛc. von Werth⸗

papieren.

oM 5j Bekanntmachung. Von der zur Erbauung des stãdtischen Schlacht hofes und Erweiterung der Gasanftalt auf- enommenen Anleihe V. Ausgabe sind ufs Tilgung im Jahre 1895 folgende Stücke aus geloost worden: itt A. Nr. 50 159 161 230 301 401 483 491

56 à 1000 606 Litt. C. Nr. 1595 1738 1784 à 200 M

Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine

werden . dieselben spãtestens am I. Ok -=

tober 18985 bei unserer Sta sse vor

zulegen und gegen Rückgabe ders die in dem

83 verbriefte Hauptsumme in Empfang zu

Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Oktober d. J 4 6 Spandan, den 15. April 1895. Der Magistrat.

5071 Bekanntmachung.

Nach Angabe des Ban quierẽ 6. Burghalter zu

6 . 2 ,

uhn a. Oder gehörige 0 iche Zentral · Pfandbrief Nr. S7 os 4 über d 000 verloren gegangen.

Dies wird gemäß § 125 Theil L Titel 51 der Allgemeinen Gerichts ordnung zum Zwecke eines künftig zu erlassenden gerichtlichen Aufgebotes hierdurch be⸗ kannt gemacht.

Berlin, den 18. April 1895.

Zentral · Landschafts · Direktion fũr die Prenßischen Staaten. J. b. Kröch er.

624

Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts⸗Aktien.

L. Obligationen . Verze der 410 Nummern, welche in der 45. Ver

zu 100 Thaler. ichn i ß loosung am 16. April 1895 gezogen worden

simd und vom L. Juli E895 ab bei dem Bankhaufe E. Heimann in Breslau durch Baar⸗

ahlun

S624 123122322983 41805188 ,

S553 1546 3336 3554 4350 5365 5833 7166 S6

3 . w ö , , .

714 i263 22394 31253 4313 5254 6055 7377 58171

. , 83605

732 1406 23359 32 25394 6355 73

745 isi Sa25 3175 446 5335 6355 J

As I68 ia5ßs Sa Za 4458 55356 615 J43532 Sag?

IsS85 14835 3375 31587 4548 5361 6451 717 S335 , , ,, n, . S5z d 5s Sog 1 , 3 n , . . eig 6s zig 1

z685 1785 582 5 Sßo3 6r79 7726 875 b g65 1795 2639 3652 1762 55065 , , . ; Hz ids 189 ß? sgi S5 ß la o S o bd ssi ] ps III 1850 707 37253 4579 5626 679i 75337 85351 s i1II3 1504 3712 3765 4555 567 6334 7535 8615 1 M Iirs 1830 3717 3805 149865 5805 S6 73856 5335.1 Ml isa 1964 3713 3867 3050 5525 6935858 7571 g633 1 Fr riss 1979 3795 3555 5681 5854 356 7554 35751 zo 16d 1980 9a 9586 pio S507 zoo 7354 333 1 on 17227 2365 2912 4165 5146 5925 76654 7351 8547 1

gelöst werden.

40s 10561 11734 g4l7 1069 11877 go 0 Io7og 11941 gos 10749 11959 9592 10791 11991 o631 I0ss3 12014 671 11067 12016 gS50 II0Og0 12075 g851 11109 12144 ooo 11149 12267 Oos? 11 iss 12277 Oos 11215 12392 Oogg 11249 12470 ollz 1255 12486 M029 11340 12557 rad 11345 12652 O85 11376 12685 oss 11461 12707 o335 11465 12732 o374 11587 12735 O49 11615 12750 Oo 11683 12826 O53 6 11708 128335

12919 12939 12962 13001 13033 13133 13190 13238 13257 13293 13330 13360 13405 13556 13603 13627 13682 13747 13767 13804 13885 13886 13916

13923 14577 15782 164890 13952 14794 15810 16533 13956 14830 13820 16582 13965 14890 15827 16656 13986 14891 15834 16812 14058 14918 15835 16839 14094 14961 15839 16902 14126 14981 15852 16913 14228 15018 15854 17079 14233 15021 15858 17101 14282 15062 15882 17125 14285 15073 15969 17138 14293 151093 123974 17340 14340 15113 16022 17376 14455 15189 16043 17461 14501 15226 16199 17492 14519 15231 16263 17542 14528 15291 16266 17551 14558 15379 16295 17389 14565 15562 16352 17757 14571 18583 16395 17770 14574 15707 164129 17771

II. Prioritãts Aktien zu L100 Thaler. Verzeichniß

der S8 Nummern, welche in der 16. Verlo

osung am 16. April 1895 gezogen worden

find und vom 1. Juli 18935 ab bei der Landeshauptkafse in Krakau bezahlt werden. 13 S0 262 624 5 1163 1337 1453 15371855 1950 1935 2122 ld, 0 2632 26 2823 2942 3274 3439 21582 278 6565 10974 167 1345 1465 1645 1839 1965 2027 2136 2199 2320 2423 2711 2855 3046 3383 3473 ol 178 382 762 1076 1168 1369 1477 1698 1890 1975 2045 2143 2242 2337 2505 2713 2882 3101 3385 3563

.

ö :

Au s st

33 234 400 8058 136 1181 1424 1507 1768 1928 1992

ands

zoo zisr , r Hor err gos

iss zößz zoßs ! 1 J

¶—

R achweis,

enthaltend die verloosten Krakau ⸗Oberschlefischen Eisenbahn-Sbligationen und Prioritãts⸗ Aktien, welche bisher zur Rückzahlung noch nicht beigebracht worden find.

Eisenbahn⸗ Obligationen

Verloosungs⸗

* Nummer Jahr

ö Verlgosungẽ⸗

Jahr

Verloosungs⸗

Jahr Nummer

. Verlgosungs·

Jahr

375 4198 567 655 695 980

1894 1894 1894 1894 1890 1894

1894 1894 1894 1894 1893 1894

2456 81 3966 4596 4804

1301

12819 12965 13239 1368 14772 15221

1894 1894 1894 1894 1894 1893

5380 7254 7801 2068 10698 12054

1893 1894 1894 1892 1894 1894

s) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

besb Preußische 83 21*⸗ * * ö Immobilien Actien⸗Bank in Lig. Die Herren Aktionäre der Preußischen Immo⸗ kilien Actien Bank in Lig. werden hierdurch in Ge⸗ mäßheit der 55 23 25 des Statuts auf Montag, den 13. Mai er., Vormittags 10 Uhr, zur finflehnten ordentlichen Generalversammlung im kleinen Saale des Englischen Hauses hierselbst, Mohrenstr. 49, eingeladen. Die Vorlagen für die Generalversamm⸗ lung sind: der Geschäftsbericht der Liquidatoren pr. 1894, der Bericht der Revisoren, die Jahresbilanz, die Ertheilung der Decharge, -. die Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der Bilanz pr. 1895, . f. Antrag des Aufsichtsraths und der Liquida—⸗ toren, die Zahl der Mitglieder des Aussichts⸗ raths auf 5 zu beschränken. Die Legitimation der Herren Aktienäre zum Er⸗ schelnen und zur Stimmenabgabe in der General bersammlung ist nach 5 24 des Statuts durch De⸗ position der Aktien- Interimsscheine oder von De⸗ positenscheinen der Reichsbank unter Beifügung eines ppelten Nummernverzeichnisses auf unserem ureaun Voßstraße Nr. 6 hierselbst wäh⸗ rend der Geschäftsftunden von Morgens 9 bis Nach⸗ Litas 4 Uhr spätestens drei Tage vor dem . e der ee, drr ,,,. also bis zum ä Rai err, zu führen. Die Ginttittetarten mit erm den Herren Altionären gebührenden Stimmen. kbl können bei der Deponierung der Aktien in mpfang nn. werden. neben Geschäftsbericht und die Bilanz pro 1864 66 wir vom 5. Mai cr. ab aushändigen. erlin, den 20. April 1895. Die Liquidatoren: F. Stephan. J. Charrier.

653 9 gleitbahn Actien⸗Gesellschaft Elberfeld.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Mitt woch, den 8. Mai, Vormittags 11 Uhr, im Lokale des Münchener Hofbräu, Mäuerchenstraße, stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: Vorlage der Bilanz. Neuwahlen. Verschiedenes. Der Vorstand. Emil Weyerbusch. 5286] Generalversammlung der Actiengesellschaft Schloß Hotel & Hotel Belleyne Heidelberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am LI. Mai a. c., Vormittags 11 Uhr, im

auptbureau des Schloßhotels zu Heidelberg abzu⸗ amn J. ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ verfammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei Herren Schmitz, Heidelberger Æ Ce in Mainz oder bei unserer Kasse zu Heidelberg bis spatestens den 9. Mai, Mittags 12 uhr, zu deponieren und zwar unter Einreichung eines ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in duplo, wogegen die Legitimationskarten zur Generalversammlung ver abfolgk werden. Die Aktien bleiben bis zum Ablauf der Generalversammlung hinterlegt.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Berichte des Vor—⸗ standes des Aufsichtsraths und der Revisoren. 2) Beschlußfassung und , , . ilanz sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. . 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle eines statutengemãß ausscheidenden Mitgliedes. 4) Wahl der Revisoren für das laufende Ge⸗ schãfts jahr. . Heidelberg. den 21. April 1895. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Bilabel. C. Gunderloch.

lb222] J Durch 3 Generalversammlung vom

Pen schen Bau. Gesellschaft

ist die Firma unserer Gesellschaft in

Deutsche Credit⸗ und Baubank

umgeãndert worden. Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre ergebenft auf, ihre Aktien mit widendenbogen behufs Aufdrucks der neuen Firma, mit doppeltem Nummernverzeichniß bei uns ein⸗ zureichen; die Stücke sind innerhalb dreier Tage ee Rückgabe der Hinterlegungsquittung wieder in mpfang zu nehmen. Berlin, den 21. April 1895.

Deutsche Credit⸗ und Baubank.

A. Bohm. Wentzke.

len Bekanntmachung,

In der am 11. April d. J. stattgefundenen Generalpersammlung unserer Gesellschaft sind von unseren 4 00 Partial⸗Obligationen

Litt. B. Nr. 133 151 à 1000,

Litt. C. Nr. 230 237 239 à S 500,

Litt. D. Nr. 266 280 284 286 296 à p. 300 ausgeloost worden, welche am 1. Juli d. J. gegen Auslieferung der Stücke und späͤteren Zinsscheine mit einem Amortisationszuschlag von 5oso

bei Herrn L. O. Schwabe in Braunschweig, bei Herrn J. M. Mansfeld Ww. in Lüne⸗

burg, kei der Gesellschaftskasse zurũckgezahlt werden. Von diesem Tage ab erlischt die Verzinsung. Niedersachswerfen, den 19. April 1895.

Montanwerke Nieder sachswerfen

Actien · Gesellschaft. Rud. Lötsch.

ae Einladung

zur ordentlichen Generalversammlung Aktionãre der Aktiengesellschaft ö Heddernheimer Kupferwerk

ö vorm. F. A. Hesse Söhne auf Donnerstag, den 16. Mai 1895, Nach- mittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Heddernheim.

der

Tagesordnung:

J. Geschäftsbericht des Vorstandes,. Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrathes, Genehmigung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1894, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rathes.

II. Vertheilung des Reingewinns.

III. Neuwahlen zum Aufsichtsrath.

L. Tantième für den ersten Aufsichtsrath.

Die . Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 10. Mai 1895 bei der Gesellschaftskasse in Heddernheim oder den Herren Grunelius Co. in Frankfurt a. M. zu hinterlegen.

Heddernheim, den 20. April 1895.

Der Vorftand.

lõꝛs9] Barmer Actien-Brauerei und Mälzerei

in Barmen . Rittershausen. erren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu einer Dienstag, den 14. Mai 18935, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Bergisch⸗Maͤrkischen Bank zu Elberfeld, Königs⸗ straße 1, abzuhaltenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. .

Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, müssen ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben entweder bei der Gesellschaftskafse oder bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank in Elberfeld mindestens drei Tage vor der Generalversammlung deponieren.

ö r, s

Beschlußfassung über die Auflösung der Ge⸗

sellschaft und Wahl der Liquidatoren. Barmen, den 20. April 1895.

Der Vorstand.

16 Ilseder Hütte.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß,

daß vor Königlichem Amtsgericht Peine die

Ausloosung nachstehender Nummern unserer

A4tFoo Anleihe vom Jahre 1883,

im ursprünglichen Betrage von S 600000,

stattgefunden hat.

Auf M 400 lautend:

Rr. 101 223 341 534 650 5 Stück à 400 M 2000 Auf M 2000 lautend:

Nr. S855 900 2 Stück à 2000. A000

e . zusammen S 60600 Diese Obligationen werden hiermit auf den 1. Dezember 1895 gekündigt und nebst laufen. den Zinsen bis dahin von diesem Tage an bei unserer Kasse hier baar ausgezahlt.

Die Auszahlung kann auch durch die Herren Joh. Berenberg, Goßler Æ Co. in Hamburg, Ephr. Meyer K Sohn in Hannover und Naesemann 3 in Celle erfolgen. Groß Ilsede, den 16. April 1895. Die Direktion der Ilseder Hütte.

H. Spamer. Rud. Elvers.

Die

56291] Zu der auf Sonnabend, den 11. Mai 1895, Morgens 11 Uhr, im Geschäftshause, Deister⸗ straße 4, zu Linden anberaumten sechzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die nach . des Statuts zur Theilnahme berechtigten ktionäre hiermit eingeladen. Tagesordunng: Erledigung der in den S5 25 und 26 Statuts vorgeschriebenen Geschäfte. Linden, den 20. April 1895.

Lindener Zündhiitchen⸗ und Thonwaaren⸗Fabrik.

des

Der Aufsichtsrath. Laporte.

l Handwerker- Bank Spaichingen. Aktien⸗Gesellschaft in Spaichingen.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Handwerkerbank findet Sonntag, den 12. Mai, Nachmittags 2 Uhr, im Festsaale des Gewerbe. Museums statt. Zu der⸗ selben werden in Gemäßheit des S 33 des Gesellschafts. Vertrags die Herren Aktionäre eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz pro 1894 und Ent gegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnes.

3) Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths. .

4) Statutenmäßige Neuwahl von 3 Aufsichts⸗ rathsmitgliedern.

Der Geschäftsbericht des Vorstandes und die Bilanz pro 31. Dez 1894 können vom 26. April lfd. J. an auf der Kasse seitens der Herren Aktionäre eingesehen werden.

Zur Theilnahme an den Berathungen der General⸗ versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher späteftens vier Tage vor dem Versammlungs- tage seinen Aktienbesitz bei der Kasse der Hand⸗ werkerbank deponiert hat. (5 388 des Gesellschafts⸗ Vertrags)

Der Besitz von 1 oder 2 Aktien berechtigt zu einer, von 3 bis 5 Aktien zu 2 Stimmen u. s. w.; vergl. 5 37 des Gesellschafts⸗Vertrags.

Das Stimmrecht wird persönlich oder durch e,. Uebertragung an andere Aktionäre aus geübt.

Spaichingen, 17. April 1895.

Handwerker⸗Bank Spaichingen. ; Der Auffichtsrath. Stadtschultheiß Kupferschm id, Vorsitzender.

. ö Aachen ⸗Leipziger Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft in Aachen.

Die neunzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Samstag, den 11. Mai er., Mittags 12 Uhr, in unserem in der Alphons—⸗ straße Nr. 30 hierselbst gelegenen Geschäftshause statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre in Gemäß⸗ heit des 5 39 des Statuts ergebenst einladen.

Die Eintrittskarten für die Generalversamm⸗ lung können innerhalb der beiden letzten Tage vor derselben anf unserem Bureau in Empfang genommen werden.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsrathes über die . der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Verwendung des Gewinnes und die dem Vorstande, dem Aufsichtsrathe und der Direktion zu ertheilende Entlastung.

3) Statutarische Wablen.

Aachen, den 22. April 18965.

Der Vorstand. Der Direktor: Erckens. Th. Grosse.

5225

Die in der heutigen Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende von 30, für das Geschäftsjahr 1894 gelangt von jetzt ab gegen Abgabe des Divi⸗ dendenscheins Nr. 4 mit M 150. pro Aktie bei der Allgemeinen Deutschen Credit Austalt in Leipzig und im Komtor der Gera⸗Greizer Kammgarn⸗Spinnerei in Zwötzen zur Aus— zahlung.

Gera, den 18. April 1895.

Der Aufsichtsrath der

Gera⸗Greizer Kammgarn⸗Spinnerei

in Zwötzen bei Gera. Eugen Ruckdeschel, Vorsitzender.

loö226] Bekanntmachung.

Gemäß § 16 der Statuten der Gera⸗Greizer Kammgarn Spinnerei in Zwötzen bei Gera wird hiermit bekannt gemacht, daß der Aufsichtsrath der genannten Gesellschaft in seiner heutigen Sitzung den Unterzeichneten als J,, und Herrn Kommerzien⸗ Rath Hermann Weber in Gera als stellvertretenden Vorsitzenden wiedergewählt hat.

Gera, den 18. April 1895.

Der Aufsichtsrath der

Gera⸗Greizer Kammgarn⸗Spinnerei

in Zwötzen bei Gera. Eugen Ruckdeschel, Vorsitzender.

5284 Weimar ⸗Rastenberger⸗Eisenbahn.

Die Aktionäre werden hiermit zu der Sonnabend, den 18. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, in den Verwaltungsräumen der Gesellschaft, Sophien straße Nr. I, part., hier stattfindenden achten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Jahresrechnung 1894.

2) , . lber Bilanz und Entlastung

des Aufsichtsrathes und Vorstandes.

3) Wahl zum Aussichtsrath.

Zur Theilnahme an den Beschlußfassungen sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung ibre Aktien, von denen jede eine Stimme gewährt, bei der Gesellschaftskasse zu Weimar, Sophien. ie 1, part., hinterlegen, oder in gleicher Frist daselbst amtliche Bescheinigungen von Staats- oder Kommunal. Behörden, oder von der Reichsbank über die bei denselben erfolgte Niederlegung der Aktien einreichen.

Im übrigen wird auf 5 21 des Statuts ver wiesen.

Der Geschäftsbericht liegt vom . d. M. ad für die Aktionäre bei der Hauptverwaltung der Gesell schaft in Weimar zur an. auf.

Weimar, am 19. April 1898.

Der Vorsitzende des Äufsichtsraths:

Dr. Slevogt.