—
, j * . i, n, n men, n, de- . Lu Sois. Reymond u. Mar Magner, Berlin N orm ent er, nn,, D , dernen le reumagren.
. Fidel, Cnet; Gar Deinrich ; , Verte 3 37. 2. 3. 86. — R. 22. . Shif bauerdarum Te, . . 65. B. 3 , ,, , eg, Sreiteweg 6s. sabrrt, Gäeilngen a. Steige, Wärit. 3. 7. 35.
Moor, Dresden. Vom 12. 12. 94 ab. 8 ( Newton. ö ; 8 s822 ; . , Prãrarierten Sokos. affe. 13. 3 55. — B 145. X. 2592 gAlaffe. 1 strectt, Niddl. ö 13 ä 32. 82 Heftnadel 66 einander G. Noth. Ravensburg. L. 5. 34 — 20. 28 778. Vorrichtung zum Selbstdurchlochen Kaffe. gstlasse.
16. Re s1 193. rarat ir Ver ar beitung 2 gi mend n. . 2 e n, . K— 2 * H ; Si . von Cisenbabruckfabrtkarten aus einem federgden 30. 38 832. Handdrill mit Stellschraube und 24. 28 844. Kloset. Desinfections Apparat mit kbier ih re m, rer, leich ne, , 8 . * ; . 28 13e, r,, ,,,, , , ,, , , , , a d, hm m,, , d, , dä e, e, s Firma J. Otte, Hamburg · Altona. Vom 28. 9. . 3 ö mn ein ; samen Handgriff verbundenen, aus⸗ bindung mit einem Tableau. Josef Nieten, wirkende zahnärztliche Bohrer. R. Wiesen Berlin. Schũtzen ftr. 36. 253. 3. 95. — V. 648.
80 az. ᷣ . . 2 Derfteln 2. — r Rec sellaren, gekrümmten Yürft Röle d. Rz. 8. 3. 35. N. 737 . Steindamm J. 3. 3 833— a8 377. Aus Vlech gestanzter und ge
20. . 81 41II. Bnelbuß mit . ö l irn . : ; 8. n — 1 ãußerem S 28 892. Rellenanordnung jur Führung der W. ‚ bogener Halter für Schaufensterauslagestangen. Fäbrungelarren um Aufkalten von Gisenl Er. om 2. ; er, lr t w . . Widmer unterhalb des Wagenkastens liegenden Brems- 38 6802. Aluminiumgebiß mit einem die Paul Stabernack, Berlin 8SW., Lindenstr. 70. Keen, , ö. Gäfstng. Bramschwreig. Bem ö 4 1 6 lr mereriem Seit eri Rane, ' Zätaz zrageude. an di ilemlein ame latte zi. , g es. 17. 6. 4 ab. . ; . ö. den Horizontal ichub aufrubeben. * — * i. V. St. A tr.: Dr. Job. e — . 38 14. Durch . Ring jusammengehaltener Break Companꝝ, Limited, Berlin SV. an genieteten Gdelmetallblech. Paul Sorge, 38 5852. Scrägstellvorrichtung der Arm.
Nr. S1 433. Stations anjeiger fũr Eisen⸗ * 65 ̃ Darmstadt. Voem 6. 2. ab. 291 dantenstt. ö 1 been mit konischem, ein getriebenem Stiel. Kõͤniggrãgerstt. 1 J. 11. 94 — S5. 241. Fůrstenwalde, a. d. Spree. J. 3. 95. — **. lehnen an Sitzmöbeln durch verdeckte in einen her asab eee, , n, n,, s, e,, , nm, ., 1 6 . . 822 . Ger, Streubel. Freiberg i. S. 5. 3. 353. — 21. 28 576. GUtlanre mit tricht. . mige, 28 718. Bittenrt mi St⸗llschrauße md durck. Sah ein greifende Ste llwinkel. Zudwig Saader. Berlin S5. Friedrichftt. A beim. NW., Unter Waagen. G. Stelnfeldt, Hannoder, er ⸗. — un 2 M St. 1139 . J mit Sins ausgefüllter Vertiefung am Einschmel ˖ Federdruck vor aschie bender Klinge. R. Wiefen Neustadt a. d. Haardt, Stadtgasse 30. 20. 2. 865. den Linden 13. Vom 71. 7. 91 ab. straße 483. Vom 8. L Z5 ab. ; Banwmert, Berlin. Nem 23. 5. 24 ab. ö B 38 753. dach · Füllxpinsel aus einem durch punkte der Zaleitung. Better X Co., Ber- danger, Hamburg, Steindamm J. 2. 3. 85. — — B. 400.
21. Nr. S1 02. Relai,. . W. Tb. Dall, sI A838. Ginrichtung zur Kenntlich· 87. Nr. S1 128. Schleifnorrihtung fir Kreis ⸗ fluß rõhrchen. Kapsel verschließbaren Füllrobr als Stiel mit lin SWw., Belle ⸗Alligacestr. S5. 23. II. 3. — KB. 36539 a8 ss23. Schemel mit durch aufgeschraubte, Greenwich, Fairfield tr. State of Conn, machung überlochter Zäblkarten bei dem durch die meffer. Y. Müller, Berlin, Schillingftr. 34. 3 durch Mutterschraube maiammen. V. 353. : , Saugsasch mit Sunmgave als in en, ha, mt n e e nne, B. St. A.: Vertr. C. Fehlert u. G. Loubier, entschrift 49 5383 bekannt gewordenen V ö . ; ( ner Fikpplatte. J W. J. Metzger, 38 648. Mundstäck mit wei nach der Aus. Rũckschlagventil im Verschluß der JIasche. Carl Gratleisten. Christian Becker, Neustadt, Rheinpf. Benn R', rotz ss m iss sn, ar, m, melee wanne een. ö Stief ach Sranff nt g. M 6. 3. . . teirteftele sih erfangenden Hohlräumen zum im. Vischoff. ellendorf b. Golßen, R. X. I. 3. 856. D. . 80. B. WGs. ö
mir Sn A100. ort cdtung lr, mne, fiche . Sollerith. Nalßingten,. D. G . scher, Schweinfurt a. M. „28 8900. PDinsel oder Streichbürste aus källen und Isollcren zweier Dräbte in einem — B. 4161. 38 85 4. Fleftrischer Bügeleisen⸗Untersatz Zeigereinflellungen an elektrischen Meßgerät hen. C. Street; Vertr. C. Feblert . & Lonier, 8. . . ; srizligen. geschmeidigen, naturfarbigen oder ge Rergang mm ierten. ne Franz ae,, Leber salerwarnt, besteheih ans . — F. Leimer, Berlin O., Kopvenstr. 53. Vom Bersin M. Dorotheenstr. 32. Vom 24. 4. 88ab. 68. Nr. 81 429. Vorrichtung zur Bet g äctien Kokosfasern mit oder obne Beimengunz FTionth, Koln. Mirre 2 1 g — e . ö — 5 ö 42 Fern , , , z n, = ken Daaren, Bersten 6. da. J Se, Rath,. S8 878. Sleltrische Fahrradlaterne mit aus. stũcken. G. Reckmann, Trier. 21. 3. 95. —2 eCisens der Strom geschlofsen und das Gisen er
Nr. S1 412. Schaltung von Fern vrech⸗ Zuf. 3. Pat. 63 372. — D. Orme., Oldham. Berlin. Vom 25. 3. 94 ab. ; 2s s94. Laterne mit in eine Metallbãlse Rapensburg Württ. 22. 3. 35. R 2530. wechselbarem Accumulator, bei welcher die Ver- R. 2294. bitzt wird. S. Seiberger, Thalkirchen. 18. 3. sick, Jef. pat s,, J, Sauen,, , Bac ici, gf Scene, ,,, n m, Recht m mts, wn, e neren, enn, m gehn, „ s35 88, irntenlel mit Neteltägel ur Findung zwösken lctumelater uud Giälampe 35 830. Sxritze zu medizinischer and S6. . 3666.
Flensburg, Norderstr. IJ. Vom 31. 7. 4 ab. Vertr.. C. Rob. Walder, Berlin SW., Groß bares Mõbelschleß — Oetzbach Æ Colla, und Trieb zu hebendem Zylinder sider Sesestigung des Scheuerlaypens. Martin Schmitz, vermittels Schleiffe der hergestellt wird. S. Ziehn chirurgischen Zwecken, mit im Kolben befind- 38 s55. Gefäß mit durchkröpfter Wandung Re si gil. iche e. nder är Rer., beer, d,, Bom , , , . Venere r- , d , . Schwarg. Ghbenmniß; 3 , . . , , Rb, Dana. Ring L. 5. 3.33. ASehrndt, Serin 8. Bären eite, 's, , em, oct., dschraubbarer Kölberftange und * unkechesz des Auggkffes. Richard Lüders, Gör⸗ schrift. — F. J. Sowe, Marietta, Bashington, Nr 81 06. Tenrensahler. — J. Proto ⸗.. Rr. s1 469. Verrichtung jum Deffnen und. 38 588. Auftängeband für Laternen mit Sch. 3016. ; . — F. 1760. zwei Verschlußtheilen. Lonis Æ S. Soewen- itz Venblweg 1314. 18. 3. 965. — L. 20965. et, Vene, d eien, , dei, fe, ö Perg, nem nnn, n. Schließen ven Oberlicht fetten J. Buchen. Twen den Schernftein wmageiferd nd, eme 10. 8 862. Feueranjünder auz mit Harz Pech. 2338 S828. Glenent mit borilontalen Glektroden kein. Mr, Gtr. Samurgerfte. 3. 15. 3. S. as ss6. Jum Schneiden von Brot, Seife Berlin XV. Dorotheenstr. 32. Vim 15. . 94 ab. Line 8; Vertr.: R. Fler, J. Maemecke n. berger, Straßburg, Züricherstr. 5b. Vom die Laterne tragenden Ende. Albert Haupt. der einer anderen leicht Frennkaren Maße g. mi einem die cben sel n m, er, fre. e, . . k Nr. S1 421. Ginrichtung zur Meffung Fr. Deißler, Berlin C., Aleranderstr. 33. Vom 5. IS. 6 ab. 6. . . vogel. Deeden · 1. Herzogin · Garten 4 4. 3. 35. tränkten dünnen, der Faser des Holes parallel tragenden, mit Boden aus Draht⸗ oder Garn , 22. 238 208. Geschliffene und im Schliff be⸗ gebogenem Messer. J. Leresche, Sens. Vertr.: elektrischer Spannungen nach dem Kompensations⸗ X. 10. 54 ab. ; 6 Nr. SE 471. Sicherheits Veorbangesch leß 5. 3827. . = . . Soliblãttern. Hugo Lübben, Olden⸗ geflecht versehenen Ring. C. Rammelsberg, malte Glasdekoration. Hans Müller ⸗Hickler Seorg. Worlfarth, Berlin SW. , Friedrichstr. 2l3. Besabrer, Siemens * JZalste, Serin S- Ne si dog. Kentrolngage nit itte , , Rage, Berlin. Gericktftt 1. Bem. Strg e, fn, g n, ur , e 86. 1. 83. 2 4166. ; richter elde . Bern. Martkastt 3. 1 , , en, Didtmank. Aachen. X. 3. 83. . . 605. Markgrafenftr. 4. Vom 14. 11. 94 ab. Kontrolkarten⸗Aus gabe. — 3 von Farlowsfi, 16. 11. 4 ab. . ö. — o. dgl. aus einem mit dem Saugmaterial be 8 895. Feueramünder in Gestalt läng- — R. 2X01. — M 2738. 23 8867. Sarkenmöbel aus Eichen- Natur. Rr. 81 422. Reginrierrorrichtung. — Th. Bendiitowo b. Güldenhof. Vom 27. 11. 34 ab. 72. Nr. 81 469. Schlagstũcksicherung fũür Jagd ⸗ deckten, entsprechend gefalteten ere, ,, licher, dünner und harter Plättchen. Fallnichts 38 919. Element mit großen Clektroden· 23. a8 531. Mittels einer Zange feslklemm⸗ bolz, deren Sitze und Tischplatten mit China- Riemann, Samburg, Steindamm 183. Vom 44. Nr s1 413. Klemmschnalle mit 2 ewehre. — C. T. Ah Upfala; Vertr. Josepb Mucke. Berlin O., Holim . Saboratorium, Altona a. G., Oelkers Allee 36. flãchen, korbartigen Glektrodenhaltern und Strom. barer Schirmspitzen · Verschluß mit Haken und oder Jayan⸗ . überzogen sind. Fr. W. 17. 11. 94 ab. 2. vorrichtung für den beweglichen Steg. r. . Suhl i. Th. Vom 7. 114. 94 ab. 21. 3. 6. — M. 2341. . . 23. 3. 6. — F. 166. . ableitern mit Schraubenmuttergeminde. Carl Oese. C. Cosnman, Elberfeld. 15. 3. 95. — Bertrams, Dortmund, Brückstr. 6. 19. 3. 95. Nr. si 40. Verfahren zur Verbesserung Jokanna Schneider, mn TVI, Kirchen-. Nr 81 172. bing sichrrung ir Gewebe-. 38 708. Band lampe mit durch Bajonnet . 11. 38 537. Geschäftserdner mit durch vertin, Bartzsch, Berlin N., Stepbanstr. II. 23. 3. 85. C. S0. — B. N48. der Folierung von sekundären Trans ormatoren- Be 13. Vertr.: . Schmidt, Berlin RW F Behrens, Jerlin N., Kurfürstendamm 11. luß berestigter Blende. Gebrüder Wolff, lale Wände getrennten Abteilungen und die Be— — B. 165. as 688. Fahrscheinhalter aus einer federn 8 858. Zweisitzige, feststehende Schulbank Wicke lungen. — H. Tindal, Amsterdam; Vertr.: Friedrichstt. 133. Vom 28. 8. 4 ab. 2 Vom 18 11. 94 ab. ; . Neheim. Fuhr. 12. 3. 5. — W. 22D. zeichnungen der Monate und Tage enthaltenden 22. 38 218. Kitt für Holi und Gisen aus der Slec klemme mlt Ginftecknadel ader ein- Dese mir ae e, S e g wing! ten, Sestentheilen R. J. Maemecke u. Fr. Deißler, 45. Nr. 81 4458. Getreidereinigungẽmaschine ⁊7ð. Nr. S1 404. Verfahren zur Darstell ug. 38 712. Leuchter mit vorspringenden, oben Platten. Gwil Madlener, Pforzheim. 27. 2. Schellack, Kolopheninm, Sandarak, Galipot, bildenden Schenkeln zur Befestigung am Knopf oder Stirnwãnden. Gebr. Neuendorf, Herborn, Vom I8. 10. 83 ab. mit einer durch die Flügel des Gebläses in don festem Natriumpersulfat durch Clektrolyse. Schneidkanten tragenden Nasen in der Tüle mit 85. — M. 2655. . . Schlemmkreide und Srxiritus. Garl Stertz, oder im Knopfloch. Wilhelm Franke, Berlin, Nassau. 20. 3. 95. — N. 76565. rirteltde Bewegung verfeßten Vertbe lungspfatte. — Dr. R. Socwenherz., Amsterdgg., Ręeter⸗ Der Stel Sohwam. Berl: Freier. S8 633. Tnehmkgrez Buchumschlgz fen Lütt , s , D, St, ls. Jagomste 18. 8. 3 S3. 3 17357. 38 S889. Verstellbarer Tisch mit durch F SG. Taniels, Siterf a. d. Sieg. Vom straat; Vert . Del ler NMarmede. n. walberstt 35 / 368. 3.3 3. = 6 16. Umbällaagstascken durch Schnur erer midi,, 38 870. Nit Stannic! umlegter in ern 38 687. Zeltpfabl mit seitlichem, geneigt Kurbelwelle zu bewegenden Schraubenspindeln. 18. 1. 94 ab. ; . Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 35. Vom 38 771. Vachsstock in Slechfutteral karen Lappen verbunden sind. A. G. Pinfold, gevreßter Paftellftist. Robert Sslockenhaus, liegendem Dorn. G. Zschocke, Kaiserslautern. CG. Borcherding, Vilsen. 20. 3. 965. —
Nr. 81 484. Husrackung für Pferde. B. I3. 1. 4 ab. . . . A. Herlikofer, Gmund, Württ. 21. 3. 35. — Cleckbeaton; Vertr.. Arthur Gerson u. Gustay Steglitz. J. 3. 95. — F. 1733. 4. 3. 95. — 3. 545. 1 4157.
Vogeler, Srfurt. Vom 1. 7. 21 ab. 76. Ur. sI 32. Heilmann sche Cãmm. Maschine. S. 3654. w . Sachfe, Berlin S., Friedrichftt. 16. 21. 3. 22, 38 711. Delreiniger aus einem ausbebbaren 38 841. Als Anbängsel ausgebildeter, aus. 38 860. Bock. oder Anstellleiter mit an
t s81 156. Stans cine mit Verrichtazg S Delete, Suze Haute San Srantt Werte: , 28 817. Sichtichirm aus gelztin. mis S. 16501, ⸗ ; Vorreiniger, einem ringsum angeordneten Filter einer federnden Klemme beftehender Halter fur oberster Leitersprosse angelenkter Stütze, deren m Ueberstteuen. der Saat mit de; .. Gar Vier et u. Seintich Springt ann. Serlin R M. Gantenberg. I XO. Matienburgerstt s 38 5841. Immermahbrender, stellwgter Zrek⸗ mit nach zwei Richtungen laufenden schlangen ⸗ Fahrkarten, Jagdscheine, Gintrittskarten u. s. w. rückwärtige Verlängerung sich im Gebrauche idjeland. Christiansand S, u. T. J. Berge Hinderfinstt. 3. Vom 14. 6. 94 ab. . 15. 3. 886. — G 2077. . scheiben Kalender als Bandschmuck.! Otto Kor. linienfõrmigen Filterwegen und einem darunter Dcr. Jehn,. Gößnitz, SA, Am Bahnhof. gegen eine im Kopfe vorgeschraubte Kappe anlegt
Riel ind, Norwegen; Verté. Richard Lüders, 77. Nr. Sa A116. Aus einer mit Gummi über-. 38 804. Dochtloses Nachtlicht aus einen pisch, Landsberg a. W, Meydamfstr. 10. 8. 3. befindlichen Sammler. Otto Uitting. Blanken 2 3. 35. — J. 315. und damit ein Ausweichen der Tragstütze ver=
Görlitz Vom J. 8. 94 ab. jogenen Metallkugel bestebender Spielball. auf dem Schwimmer befeftigten, kelchartigen B. — K. 3431 hain b. Weimar. W. 3. 95. — U. 281. 38 849. Jagdzelt mit Zelttuch⸗Gerüft aus meidet. H. Raible, Karlsruhe, Bismaräͤstr. 33.
.
,
ö
Nr. S1 458. Verfahren zur Herstellung von gil. A. Mechnig. Berlin 8, Alexandrinenstr. 98. Sefãß mit , , Ludwig Rneff. 28 791. Notiibuch mit an einer Seite zu- 24. 38 5814. Roststab mit Luftjufuhrdüsen, Dreiecks bogenstützen mit Fir swerbindrngsbolzen. 21. 3. 95. — R. X91.
22. enau vassenden Huspolftern aus Korkmasse.— Vom 10 10. 92 ab. . . Frankfurt a. M.,. Moselstt 41. 12. 3. 86. — ammengeklebten, perforierten Blättern. Georg deren Zutrittsõff aungen bis zur Stärke der Reft. C. W. Ahrens, Hamburg, Bei den Muüͤhren 57. 38 sG1. Schlafdeckenhalter aus gewölbe⸗
. Engel. Köpenid., Srünauerstt. J. Vom So, Ny Su 4086. Vorrichtung um dichten R.. 2. ö Sürkle, Blaubeuren, Württ. 53. 3. 35. — platte sich nur wenig verjüngen, dann plötzlich 21. 3. 985. — A. 1042. artigem, eine Schutzdecke tragendem Drahtgestell.
28. 8. G4 ab. des Bormdeckels bei Druckwasserpressen. S8 90. Silberglas reflektor mit äußeren B. 4075. - . . sich stark verjüngen und in kleinen vieleckigen 38 851. Schiebe. Zigarren ⸗Etui mit Zi⸗ C. B. Ahrens, Hamburg, Bei den Mühren 57.
Nr. S1 474. Sprengwagen mit um eine AL. Me Lean, 10 Stoner Road, Weft ⸗Kensington, Mantel. Cõlln⸗Meismner Sampen· & Meta ll 38 7923. Buch mit Registerausschnitten zu Deff nungen in der Rostfläche ausmũnden. garrenabschneider. C. Zender, Berlin ScW., 71. 3. 95. — A. 10a.
ö kectecchte Bene a mm,, e,, , er, , Gir , Hülle lgs dedessl, aer, den, ere mee, Ilchelt keden Seiten des Inkaitererzeichnifft. 3486 J. Hafentamp 4 Ce, Neriqes. I6. 3. 85. kerne nenft. 256. 183. 33. 3 557 a8 sz. Tube zur Ausnakme von Seife. Nr. 81 501. Verfahren zur Darstellung von Riener, J. Pribil u. J. Schön, Wien;: Vertr.: Street, City of London, Engl Vertr.: Carl b. Kölln · Meißen. 98. 3. 36. — C 8512. Sohl. Magdeburg, Heiligegeistftr. 4. 25. 1. 85. — H. 3920. . . ö 38 922. Geld⸗ Brieftaschen⸗ n. J. w. Schloß Max van Hauten, Düsseldorf, Duisburgerstr. 65.
Ajofarbffoffen mittels . Nef orcylsaure. — Kinzl- 2. Putzrath, Berlin Sr., Köthenerstr. 34. Vom Heinrich Knop, Dresden. Vom 27. 4. 94 ab. 28 9086. Zylinder und sonstige iu Be =S. 1615. . . 38 515. Rostftab mit unter einem bestimmten mit Säulen zur Führung des Schiebers in 22. 3. 95. — H. 3959.
berger Æ Comp., Prag; Vertr. Carl Pieper 27. 11. 94 ab. . i . s1. Nr. S1 436. Plembenverschluß. J leuchtunge wecken dienende ¶ Gegenstãnde ¶ au a8 82 7. Photograpbienkasten mit Schieber Winkel nach der Feuerthür geneigten Luft⸗ Schlitzen und Befestigung der ftabförmigen, geraden 38 s6z3. Vel. für Bettstellen aus einem
u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hinder ˖ Nr. 81 475. Sensenbalter. — F. Thiel. Hügel, Lẽningen i. Slatg. Vom 2. 9. 4 ab. Glimmerrlatten mit übereinander greifenden jum Hochheben der Bilderftẽ ße und einem Mführungsdũsen. J. Sasenkamp C Ce, oder gebogenen Handhabe. Wilhelm Sieben, oben offenen 1 mit Seitenlappen, in sinftr. 3. Vom 13. 3. 94 ab. Obftfubr b. Letmathe i. B. Vom 1. 12. 34 ab.. Nr. 81 4723. Deckelderschlußỹ fr Blech · durch Klammern oder Splinte mit flachem Korf rabmenartigen Verschlußdedtel mit aufklapvpbarem Neviges. 16. 3. 95. — HS. 3921. tn Offenbach a. M. 27. 2. 95. — S. 1679. welche ein gestielter Knopf hineingeschoben wird. Re. 81 182. Tellerkondensationsapparat ür Nr. S1 498. Ausfübrungsferm der durch gefã ße. Mühlenthaler Dampfobftgelee⸗ verbundenen Rãndern. ch Schulz. Sud Boden jut Aufnabme sichtbarer Außenbilder. . 38 516. Vorwärmer aus einer rostartigen 34. 38 560. Schutzworrichtung beim Fenfter⸗ J. B. Maier, Waldshut. 22. 3. 96. — Fettfãuren. — G. Urbach u. V. Sla ma, Sieben atent 77 688 geschützten Sicherheits vorrichtung Fabrik Jacob Adorff, Ghrenbreitstein. Vom est; Vertr.. 1. Specht 1. J. D. Deterses Mar Blau, Berlin S., Luckauerstr. 7. 25. 3. 35. Röhrenunterlage und darũber gebãuften Cbamotte putzen, aus einem die Fensterflügel mittels um M. 2736.
b. Prag; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. är Häckselmaschinen zum Umstenern der Vorschub D. 11. 9 ab. J 4. Hamburg. 9. 3. 85. — Sch. 30863. — B. 4172. w . oder Erzstũcken. . Brock, Berlin XV., Paul- Slangen ꝛc. greifender Karabinerbaken verbinden⸗ „ 38 864. Kastenmangel mit selbstthätigem Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom wallen mittels Gerichtstebels; Zus. . Pat. s3. Nr. S1 A8. Stromschliesparrichtung fir. 38 907. Laterne mit doppelwandigem Se 12. 28 5806. Apparat für fraktionierte Destilla-= straße 158. 18. 3. 95. — B. 4144. den Zugorgan. W. Rudolph u. V. A. Rudolph, Schubwendegetriebe mit tin end! ahntrieb- 5. 1. 94 ab. 77 688 — F. Metzger, Donzdorf, Wurtt. Uhren mit selbstthätiger elektrischer Aufzieh⸗ älter zum Vomwãrmen der durch Bodenlẽcher tion im Vacuum Dr. Bender Æ Dr. Sobein, , 38553. Fenerung mit Wänden und Wandsbeck, Litzowstr. 12. J. 3. 95. — R. 2250. welle und parallel zu sich selbst verschiebbarer
24. Nr. 81 439. Beschickungs vorrichtung. — Vom 10 10. 94 ab. . vorrichtung. G. G. Hammer, Bryoollyn, eintretenden Verbrennungeluft. . R. Flenrn, München 12. 2 85. — B. 3918. 2 Brücken in den Zügen zur Trennung der Flug /, 28 s 61. Fenstervorsetzer, Rouleaux o. dgl. Treibstange. Richard Keller, Laubegast b. Dresden. J Proctor, Burnley, Srfsch. Lancaster, Engl; 47. Nr. 81 408. Schlauchkuxplung mit dreh V. St. A; Vertr. C. Fehlert und G, Lonubier, Paris; Vertr. B. J. G. Koch, Hamburg 13. 38 639. In Rahmen befestigte Wasser asche von den Gasen. Brebeck Branden- aus durch Fäden, Drähte 2c. zusammengehaltenen, 22. 3. d95. — K. 34965.
Vertr. Carl Pieper u. Heinrich Springmann, baren Dichtungẽringen. . GC. Plettner u. Berlin V.. Dorotheenstt. 32. Vom 23. 10 84 ab. 14.4 8. — T 1678. . standeglas · Schutzhũlse mit Vordertheil aus ein burg. Barmen, Oberdenkmalstr. 25. 2. 95. —2 zusammenrollbaren Glasstäben. Franz Müller⸗ 28 899. Kopfkissen mit Gummimembrane
Berlin N., Hindersinstt. 3. Vom 13. 11. 34 ab. S. Lehmann, Berlin. Stettmerstt. 34 beim. Nr. S1 468. Decker mit selbsttbãtiger. 38 912. Oeldampfbrenner mit unmitt. ** fachen oder aufeinandergelegten Glasplatten mit B. WzJ9. . ö , Inh. d. FJ. Louis Müller Söhne, Marien zur Befestigung desselben an glatten Flächen. Nr. S1 450. Verkohlungs und Reduktion ⸗ Zimmerstr. 83. Vom 24 5. 4 ab. Viedereinstellung auf Lärm · R. Herrmann, am Brennerkoyf angeordneter Anwãrmschale berseßten, volierten Staßflächen. Karl Sorgs⸗- . 38 609. Hohlrost für Wassererwärmung, mit bal. S-M. I. 3. 985. — M. 2665. Ad. Bleybach, Hamburg, Holzdamm 50.
anlage. S. War tzler, Dannoper, Gerberstt. 2. Nr. 81 478. Riemenperbind ung mittel i= Grũna b. Chemnitz. Vom 30. 10. 84 ab. Gebr. A. Æ C. Suff, Berlin 8 , Jobdar⸗ müller, Dberhausen, Rheinl. 4.3. 5. — B. Po. einem die Roftspalten umziebenden Wasserkanal. . 38 562. Kochlampe ohne Docht, mit in dem 23. 3. 95. — B. 4157.
Vom 26. 5. 4 ab. ; zesch rfter Heblniete. — S. Gösting, Serferd. ss. Nr s1 427. Einrichtung um Schuß niterstraße 11. 26 3. 85. — H. 3974. ss S824. Dampftessel mit darüber liegendem Urban Vleier, Zürich, u. Jos. Morath, Bunsenbrenner derselben verschiebbarem Einsatz= 238 900. Gardinen ⸗ Galerie mit einer Nr. 81 476. Rauchverzehrende Feuerungs⸗ Vom 2. 7. 83 ab. von Hauswasserleitungen. — I Hillenbrand, 8. 38 719. Die Erylesion von Sprengschũ fer Damryfũberbitzer zur Erieugung eines Dampf- Verey, Schweiz; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, rohr mit von einer Brennerplatte äberdecktem mit Längsschlitzen versehenen horizontalen Leiste.
anlage. — S. Buchholtz, Warschau, Lange ftr. 33; 48. Ne. 81405. Verfahren zum Entfernen des Mannheim, u. F. Lug, Ludwigshafen a. Rh. durch eingeleitete ;lussigkeit ger Gase ver- emisches aus normalen und überhitzten Dampfen. Berlin XVW., Luisenstr. 26. 7. 11. 94. — Drahtgeflecht. Conrad — 6 St. Peterẽ burg; Math. Frantzen u. Carl Kampert, Burtscheid.
Vertr. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., überschuffigen Zinks von verzinkten Gegenständen. Vom 6 1. 8 ad. . mittelnder Detonator mit die Vermittlung. at · Keferstein, Braunschweig. 265.3 83. K 5515. B. 3502. Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Ber 23. 3. 95. — F. 1768.
Friedrichstr. 8. Vom 4. 12. 94 ab. — F. W. FKoffler, Wien XIII, Penzing. Bahn- Nr. 81 448. Spülvorrichtung für Aborte. stanz auneh mendem Schwammryftopfen. Rheini⸗ 16. 28 879. Mehrtheiliges, verstellbares Clicht. . 38 6854. Rauchverzebrende Planrost · Feuerung lin O. Blumenstr. 74. 27. 2. 35. — Sch. 29911. 38 991. Behälter zum Warmhalten auf
285. Nr. 81 442. Maschine zum Benähen der gasst 7; Vertr.: G. Feblert u. G. Loubier, — H. Döring, München. Vom N. . O4 ab. sche Zündhütchen Æ Patent · Zprengkarsel Dr. Martin Goetze. Berlin, Potedamerstr. 20. mit regulierbarem Aschenfallverschluß und einem. 38 563. Bügeleisen mit einem Obertheil längere Zeit mit zweifach isolierten Wandungen. Seitenkanten von Schnüren, Borten u. s. w. mit Bein w., Dorotheenftt. 32. Vom 28. 1 34 ab. Nr. 81 459. Vorrichtung zur Verhũtung Fabrik J. Paulus, Küpverfteg b. Köln a. R;. 28. 2. 85. — G. W32. . ö Cbamottezinsat, hinter der bghlen. eisernen aus einem doppelten, mit Wärmeschutzmasse ge⸗ Karl Müller, Obergrund; Vertr.: Richard Perl. Chenille Seidenfãden u. dgl. — Necker 49. Nr. 81 403. Hydraulische Niet⸗ Fũmpel. des Ginfrierens von Wafferleitungen. — M. B. 3. 96. — R. 2299. . J 28 7685. Einstellbarer Stempel mit aus⸗ Feuerbrũcke. Otte Thost, Zwickau i. S. füllten Blechmantel. C. A. F. Peters, Lüders, Görlitz. 23. 3. 85. — M. 27490.
R Co., Berlin So., Adalbertstt. 63. Vom und Schmied erresse. . A Soffmann, Kalk Schroeder, Berlin, Oranienstt. N. V ss soo. Räumapparat fär Dovfenbäcksa wechselbarer Relief druck und Gegenplatte für I6. 2. 95. — T. 1936. . Worms a. Rh. 26. 2. 85. — P. 1452. 28 902. Untergestell für Koblenkästen. 17. 11. 53 ab. b. Köln a. Rh., Mittelstr. 12. Vom 11. 22. 9. 94 ab. . . mit dreh und verschiebbare Messer tragenden plastiche Wiedergabe des Sildnisses des Stempel · 238 237. Keßelanlage mit übereinander. 38 564. Waschetrockner aus Eisenblech, mit Oskar Sjöqwist, Döbeln i. S., Ritterstr. 41.
26. Nr s1 480. Drebschieber für Gasleitungen. 6. 93 ab. Nr. S1 62. CGinstrõmung? regulater für Arm. Fris Wiefinger, Artern. 24. 1. R inhabers. Wilbelm Winterhoff, Zur Mühle liegenden, mit Hohlrixpen versehenen und unter zwei Armen zum Tragen der losen Einsteckstäbe. 265. 1. G86. S 16155.
— J. Garreis, Köln, Hardefußftr. 10. Vom Nr. S1 418. Verfahren und Vorrichtung Flügelrad. Wassermesser. Dentsche Wasser⸗ — W. 55. . . . . b. Wermelskirchen. 19. 1. 95. — WB. 23540. sich verbundenen Heijkõrpern. Martin Heller, C. Gd, Schulte, Velbert, Rheinl. 28. 1. 95. 38. 3s 80s. Antrieb für Hebezeuge aus einer 21. 11. 33 ab. ; zur Herstellung von Schnedckentädern. — J. E. werks · Sesellschaft, Hochst . M. Vom 38 7298. Gatschaler für Maische, auß ein * 28 924. Reinigungsflüssigkeit für schmutzige Erfurt, Schloͤsserftr. 15. 19. 3. 85. — S. 3937. Sch. 2877. ; ; durch Kurbel anzutreibenden, in doppelarmige
29. Nr 81 123. Verfahren zur Reinigung von Reinecker, Cbemnig⸗Sablenz. Vom 27. 10. 34 ab. 9. 10. 94 ab. Siebe über dem Boden des Vormaischbottich Slanppappen. ; J. J. Marschner, Leinnig, . 38 888. Schornstein . Aufsatz mit in doppelter. 238 597. Als Untersatzʒ verwendbarer Topf⸗ brechstangenãhnliche, eine Daumenwelle¶ be⸗ Woll Ken anhaftenden -, weer. mn fark. Re s1 486. Verrichtung jum Juführen mad, derdker rotierenden lügen. ber, Kurze te. . 18.1. 336. , . . Welse sargznd wirkendem Kerr ant eftigungt;. (Haas aus vier in Schlitzen eincr hurchbrocheng; thätz gende, Schlitz kebel, greisenden, efröpftzn Foffderunreinigungen; Zuf. 1. Pat. 74 777. — des Werfftũckes bei Star en zum Ausschneiden 65 brauchsmuster Oestereich. Denzig, Kr. Drambutg. 21. 3. B. A8 928. Autographische Steindruckpresse ansaß mit Mörtelkammer. Albin Kühn, Heidel- Scheibe mit drei Beinen verstellbaren, durch⸗ Welle. Niels Chriftensen, Bagenkep b. A. Bayer u. C. Rerold. Brünn; Vertr.: bejw. Lochen von Klammerstreifen. — Carl He . — 5416 — . mit Hebeldruck und durch Schrauben spindel ver⸗ berg. B. 3. 96. . 3609. brochenen Platten mit je einem Bein. F. A. Homble, Langeland; Vertr. Dr. Joh. Schanz Gustar Stargardt. Berlin N., Chausseestr. 5. David Æ Sohn, Budarest NI, Sajcs-uteia 4; Eintr en 3s sss. Drebbarer Vertheiler ür de stellbarem Reiber. Hugo Koch, Leipzig Konne, 25, 38 727., Mit cbwarzen oder farbigen Ge⸗ Viertel. Jahnsbach i. S. 4. 3. 25. — V. . 614. u. Max Wertheim, Berlin SW, Kommandanten Vom 25. 11. 94 ab. Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin NW., Gha- agungen. Gffiggut in Eisigftãndern. Rich. Schnitter: wiß. 23. 3. 95. — K. 3505. J latine oder Zelluloidflittern eingefaßte oder be 38 609. Kasernenschemel mit aufgeleimter straße 89. 1. 3. 95. — C. 806.
20. Rr. 81 147. Saugflasche fũr Kinder; Zus. ritsstr. 6. Vom 3. 5. 4 ab. 26148, 286 576, 36 soõs, 37 776, 381785 Düffeldorf, Fürstenwallstr. S9). 22. 3. S6. — 1. 387270. Kühlrohre von linsenfõrmigem stickte Sterne, Flitter, und Bouillonornamente. Platte aus Rothbuchenholz und durch die Grat. . A8 655. Aus einem an seiner Kolbenstange Pat. I I83. — G. Stommel, Elberfeld, Nr s1 189. Drebbankschlitten mit wei bis 38 926 aunsschl. 38 601 38713, Sch. 3078. 1 . Querschnitt mit eingesetzter, herausnehmbarer Karl Wirth i. F5. G. C. Wittmann, Nürnberg. leiste und das Sitzbrett gesteckten Füßen. Alex aufgehängten transportablen Zylinder bestehendes kirchstt 6 Vom 15. 4. i ab. abwechselad arbeitenden Stichen. A. S5. W. 38 766, 38 774 und 38 s48. 38 888. Mehrthbeilige Ginfũbrung ei Stützwand. Joseyh Blank, Heidelberg. 21.3. 95. . X. — W. 26551. . . Zagoörski, Berlin S., Boeckhstr. 39. 4. 2. 965. hydraulisches Hebezeug. Joh. Klein, Franken
Nr. 81 470. Pastillen⸗ und Dillenpresse. — Witte, Oberneuland 87 b. Bremen. Vom e. Filtrierapparaten fur kohlensãurebaltige 6 so — 3 1569 26. 38 751. Sasgluhbrenner mit elastischer — 3. 521. . . thal. Rheinpf. 31. J. 95. — K. 3241, . h. M. Justice, London, 55 soß Chancerꝝ Lane; 260. 7. 94 ab. 3. 28 sz28. Strümpfe oder Socken aus Baum leiten. Max Huünermann, Sayn b. Kobler . Verbindung des Gaszuleitungsrobrs und der Gas,... 38 6321. Mittels Gewindezapfens am Möbel 36. s s20. Kochofen mit Wrasenabzug, mit Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen, 580. Nr. S1 420. Stempel für Brenzestampf- welle mit einer Soble von Wolle. Arno Ahnert, 2. 3. S686. — R. 3963. . . 3 lüftmischla mer mit ihrer Verlängerung ver. befestigte. Möhelfuß, Joh. Hügel, München. einem von der. QOsenröhre nach, den Feuctung straße 43/44. Vom 7. 11. 94 ab. werke. = G. Sichelftiel, Nũrnberg. Sayrenther⸗ Nürnberg, Insel Schütt 2. 116. 3. S5. — s sęz. Filter mit gerauhten oder H mittels zweier ũbereinandergreifender durch i 18. 3 23 — H. 3326. . führenden Kanal. F. Jaschinski, Bartenstein,
32. Rr. S1 426. Verfabren und Vorrichtung straße 2. Vom 6. 11. 94 ab. A. 1036. Fafern, Spitzen. Widerstãnden n. dgl. besch ta h derbundener Kapseln. Julius Pintsch, Berlin, « 2s 632. Rouleaurstange mit beweglicher Ostpr. 15. 3. 9h. — J. 898. ; zur Herstellung von Glas mit Drabtgittereinlage. Nr. 81 424. Schläagerwerk für Schleuder a8 s289. Servitenr mit seitlich gesteiften Laufflächen. Valentin Lapp, Leipzig Lindenmn 2ᷣ M Andreasst⸗ 7e Ls. . 3. 23. P a6? NUlemmleiste für den, Stoff und Feder, oder 28 521 Fahrbrarer FKoch, und Bratofen ur Yan Gilchr, Seine, Ver, g. Mare mt len = Dining X Westyhal, Selm R. Firkrungen fur die Hosentrã ger und ab gerundetem 26 2. 83. — 2 216 e ; . 27. 38 501. Vorrichtung zur Erzielung feucht⸗ Ringschlofß für die Leiste. Wilh., Heitkamp, aus einem Vorderwagen als Geschirrkasten und
u. W. Jidlecki, Berlin W., Friedrichstt. 738. Vom Chausseeftr. 33. Vom 26. 7. 84 ab. materen Ginsatztbeil. Fri Jordan i. 5. Sein, 7. 38 909. Draht ⸗Ziehmaschine mit durck ? armer, staubfreier Luft in Räumen mit Zentral Wehdem i W. 18. 3. 86. — H. 3952. einem Hinterwagen als Koch. und Bratofen mit 31. 16. 83 ab. . Nr. S1 A827. In Rättelbewegung versetzter rich Jordan, Berlin, Markgrafenstt. I G- 10: eine endlose Kette einzeln oder gleichteitig beizung mittels Hindurchleitens der Heißluft durch. 28 633. . an Möbeln mit Deckel die Kochgefäße, die Decke und den Boden der
338 Nr s1 37. Aus Papier 0. dl. bergestellte Recken fũr Wallenffuß le. J. R. Schoeyf, 8. 3.55. — J 893. zutreibendem Sang. und Rundiug. Lenz 4 9 St. ; von Wasser berieseltes Reisig. Hermann Geher, und Kasten, durch den sich der Deckel mit dem Bratröhre umgebenden Heizkanälen. Ludwig durch Ginflechtungen versteifte Bebälter. — Regensburg, Straubinger Landstr. . 89. Vom 28 581. Serviteur, der auf der Rückseite Feiler, Pforzheim, Bleichftr. 2. 25. 2. 86. 39 Berlin, Invalidenstt 44.3 2 99. B Kö, Aus- und Einschiehen des Kastens öffnet und Kubalg, Prag; Vertr,: Lr. Job. Schanz u. S. Syllwasschy, Lein zig Flagniß, Merse⸗ 135 5. 94 ab. seitliche oder mittlere Längsftreifen besitzt. J. TL 2065. 21 2 M. . 38 518. Fächelvorrichtung aus auf einer schließt, Fr. Mosenthin, Leipzig, Sophien⸗ Max Wertheim, Berlin SM. Kommandanten ˖ dargerstt. 15. Vom X. 5. M ab. Nr. S1 500. Mäörser - Kugelmũ ble. W Hin Wendisch. Berlin, Alexanderstr. 64. 18. 3. 85. 28 832. Wachstuch Druckmaschine, bei welche 4. Schlamm ˖ Abzugsmaschine zur Welle gegeneinander versetzt angeordneten . ügel straße 22. 31. 3. 94. — M. 1634. straße 89. 17. 3. 94. — K. 2645. .
24? rents mme gchauftänder für Flaschen ichs. Niltranfee M Patt Hmisting R Sm n; — RB *733. die Druckflöõcke und der Farbwagen durch Karen. Straßenreinigung mit einem aus einzelnen, jede reiben. Oldenbhurgische Glashütte, Aktien . 28 649. Drill bohrerartig zu drehender 28 5689. SEingesetzte, gepreßte, emgillierte nd sonstige Verkaufe Degenstãnde — A. Steer, Veit? F. C. Glefer 1. . Glaser, Berlin Sm. 28 s82. Naht resp. verbindung loser scheiben periodisch gegen das . endlosem 2 3 fich . a. ge ne, 83 =, me, Oldenburg i. Gr. 4. 3. 95. —2 , . ö . . Guben, . . , , 6 ern, n
; r mr , fich. Surren i , . 26 j Grummibandschab aller. Berlin. Ne fich beweg Dach gefũhrt werden. ufler. Ern imptsch. 22. 3. 95. * . 6 1 2 — erden. W. Stennes, Hamm i. W. I6. 3. 96. r 14 Florian Road, Grfsch. Surrez, Lindenst 30. Vom 28 11. 4 az Snummiband ch k.! . Müll. lin. Neue Ech bew gende ech nd gen 2 — G. 2091 6 gere, Rirmt 28. 38 693. Massiver Filibimsstein in Form . 8 651. Kaffeekanne u. dgl. mit Rille am — St. 11650.
. . .
ea t.
.
ö
ö
gl; Bertr.: Spech 2 Kombinierter Sterilifier · und Snigftr. 89. 19. 3. 85. — M. N27. Schoen berg, Niladelrbia, V. St. A. *. ; ; 893. r FRilibim t . . . . . . , . leer n, 5 1 99. Anert aug vos Mer baten an 2 Fr. 23 Berlin R., L2uisenstt. * 20. 28 s32. Von einem Laufrad angetriebener eines dreiseitigen Primas mit abgerundeten Deckel und Vorsprüngen an der Kannenhals— 28 5790. Koksofen mit Rauchabzug. Julius 5. enftr 37. Vom 28 15 IM ab. 6 technisches und bygienijches Institut von Gurtbãndern mit überdedkender Lasche. A 21. 3. 35. — Sch. 303. 4 4 Erl ge gener fũr Sad en. * 6 , Altstadt · Waldenburg i. S. de, ,, , . . Dörken, , n. 26 . Sieg, Schulstraße 23.
r, gin 482. SDehzofen fur Bügeleisen. — — Frankfurt a. M. ücking. Elberfeld. V. 3. 5. — S. 39844. 28 638. Metall ⸗Stoffprobenhalter nzeigeband und in verschiebbarer Hülse auf⸗ , ö ; ö ; 8d. * 23 0d, . ;
2* D 8 . ö, n m n a ,, 6. e, d, nn, , n nm, ,, nen, enen sebingter Antriebswelle mit zwischengeschaltetem . 33 S801. Schmier. Und Aufeuchtevorrichtung 28 688. Mittels Schieber, und. Stel, 28 78. Eleltrischer Oeinksrper mit. Mutben Fricc rich Saffe Fön Vom ig 5. 51 834. ** si 107 9 Vorrichtung zur Herstellung Gamasche mit nur am Fußende befindlicher, seit · tstr 15. 21. 3. 95. — R. 2288. Universalgelenk. Moritz Treitel, Berlin, Roon⸗ für Lederriemen aus iwei 2 den dazwischen schrauben in der Breite verstellbare Matratze mit zur Aufnahme des Heizdrabtes. Fuge Velberger. ö Nr 81195 Sreigef aß; Zuf. . Pat. 7d os n Schachteln nas Pappe erer n. dl. auf der sicker, mit Schlienßvorrichtung verseßbener Schlitz ˖ as 6887. Slechbulsen für Kors särberei. 1 traße 11. 29. 1. 95. — T. 1059. greifenden Riemen drehbaren, eizbaren Töpfen zusammenlegbaren Quergurten und getheilten Thalkirchen. Mänchen. 18. 3. 35. — O. Mid.
ö Wenh fer. 13 . RNichael Well bo fer. ere f⸗ = Carl David Sohn,. ada. off nung. C. Wolfenstein Æ Co., Serlin, sbergeschobenem FJlanschtohr. Carl Sange — ie. . ene , fũr ö. von ih 6 d * r ,. 5 ö, , ,. Kirches, ö 96 598. e, G e. i ,,
Seidinast r , , ,,. 5 J5. 3 — r III. Zaios- It. Vertr.: J. P. Schmidt, Inselstr. 1. 29. 3. 835. — W. 2743. cke wagen. 23. 3. 95. — L. 210. ruben. und Straßenbahnfahrzeuge, mit Excenter rechungen. Wilh. = 3 ö ; 2 = ö 1 ruck beißungen, mit innerm Vrebrid zum Gin;
2 * e m ne , 2 66. . 24 a, , 23 * 5 5 38 720. 8 i dee, eingeschit⸗ ö Glafti cher Aufla r mn 4 ö. 2 und 6 3 . . * 93 26 ir gert chosen 35 ö. ge nf n . rn mit . . War im aldi change auerss * C.
, da , . d Fan ms. Hur , gn äs rr en = arts 9 e und beider S ules. F. T. Hogg, Browneville, Penns., 2. 17 en · te ̃ n ersterem aud, Hannober. 2. 3. 86. — W. 268.
2 8 , . n. n n 14. 3 . . — / , en 6 glrerme V. St. A 1 Reichelt, Dresden. Riemnenabscharfangen aus einem Wagen mit durch kommuniztrenden Zylinder auf und, ab zu be— 12 ät. Mit den Bändern und Schlag.
Feder un entrifugalkraft. ; zani, 3 on L A. ͤ . 338 ᷣ Jas Lenden; Vert: A Rünle u * ; 2105 ka en Laufrad d, , 359 3 6 6 3. Hennef a. d. 6 e. ere. in gen r 28 z d snrichtung 1 gegenei . 3 Tien rm Berlm M Frier t? 78 X. 3. 35. learn . für Vakuum, über angeordneter verstellbarer Gumini⸗- Drug leg. 4. 3. 3. — 3. b46. duard Neugebauer, Wilbelmstbal, Kr. Wabel.
36. e, d, e,, , . * . *. . 34 ee, . 2 . Berlin WM., Friedrichstt. J. V. 3. 86. 3 i. 6 a ö u e Aachen⸗Burtscheid. ö , 749. . d . r. . 6 2. N. 734. m n ö . 91 * . . 6 , , n. r der n. 6 r. — P dãrme i id f 1 ij tegeln. gag 4. 3. 95. — K. 34183. . f rehbgren, zwei se e entragschalen 8 GTI. Jugregulierung an Dauerbrandöfen ig. SI 467. Umkehrh Einsatz fũr Gas e . ö he. 5 e, ; — 2 . 23 2 RB. 36803. Sus yensorium mit , beim Niederdrücken bewegenden Messer. Württem durch einen mit dem Gegenzugschteber durch
4 423 82. 6 arer 4 atz fũr 1 85 9 . . 2 6 ö 8 2 ö 4 * — ; x um Aufsaugen don Absenderungen⸗ F. EG. 1 Metallwaarenfabrik, Geiglingen ebel zwangsläufig verbundenen Luftzufübrunqsè.
5 a, ., . Fg ren, 2664 ö „ir, gaff ftr. r Vom 2 3. 85. — K 273 ; ö 89. 28 5304. Schmagkratzer Brener, Krefeld, Roßstr. 135. 11. 2. 95. — a. Steige, Württ. 58. 2. 95. — W. 2696. chicher. Flensburger Gisenwerk Neindar 37 * 1 e e. 22 . 2. 598 . ö ) as 821. Damenmintel oder ahnlich Klei. Stiefelbũrsten. Mar f Van B. 38936. ö ö 28 750. Gierköpfer aus einem Ring mit K Meßmer, Tlenöburg. 6. 3. . — F. 17X.
irt es 6 . . 8. ö Nr. r 102 Verfab ar Herstell dungsstũcke mil den urchlaß weiter Aermel fraß 35, u. Jchard imienstt · A8 830. Gesäß-Einlage gegen Wölfe und Griff und einem an einer , ,. Klappe a8 978. Durch einen in seiner Bewegung
2 , . . . n= . 6. e, . 3 . 1. . r * 1 He, i , g . 2 Samorrhoiden, aus einem plattenfõrmigen, der angelenkten, gekrümmten, theilweise gezahnten durch Anschlag begrenzten Nebel zu stellende, ab-
Berlin N.. Invalidenstt. 115. Vom 10 8. gl ab. Schönbrunn b. Görliß. Vom 9. 11. 94 ab.