glass lass barer Vlatte gebildet . eiche, Umschreibung tbi⸗ : ; a1 Nr. 409. Karl Plath, Inhaber Brauereibesizer. Gegen des Unternehmens ist der Fortbetrieb
70. Is 26. Federkasten mit schreibzeugartigem 77. Reckgerũst für Turner, bei 4 25. 3 23 . ; . ee. die . (Car. lag. Sandels⸗Register. 89 . ö Belgard a. P., Niederlassungsort 366 — — an ö 8
e, , , , g., n mer , ,,, , r , ., .
ö ö . 2 ; 13 ö 2 . * — 2 = ; r. 9 . — ; 2: h men⸗
28 711. Federputzer als Briefbeschwerer⸗ die Seiten bk Tu 3er ö DHöchft a. M. tragungen; . 9 ,,, igli ö lnbau von Zu n und alle damit zusam
n n K mn. un 123 5 ; 3 6 Prugger, München. 1702. 86 . — u. s. w. Amke 2 , —— . . ö Sitzes . . kö . . ba, — pete ant 26 co0 A
ergefäß mit Deckel und gelochtem Cina t , . 32 — ] r krist * ö J istereinträge aus dem Königrei achten ; I Stan vie si j 26.
bon mit Hlachulver versetzztö Bummi. Alfred. 253 569. Nit. ,, er deren en * belm 13 ** 231 zus Flechtwerk 1. . 2 , * . aer, , ö ürttem berg . gi e, Bentheim. In das 42 nech e all ö t 2 * Wachs, Teinzig, Kurprinzftr. 22. J. 3. 35. — Imitationen zu übe leben , Fiß ; 88 * 9. . 2 3 Hir ,,, thum Hessen unter der. Rubrik Leipzig resßz. beute Blatt ä eine offene Handelsgesellschast unter lingen Und Neundorf in Hecklingen, Acttengesellfchaft W. 2I3. . . . Tsch en, Wien; Vertr. A. midt, Mißel Stutt 5 z Kö 81 d JZeitschriften Stuttgart und Darm stadt verõ ang die der Firma Edel Æ Koppelmaun mit dem Nieder⸗ deren Aktienkapital 267 000 zerlegt in 267 Altien
a8 754. Tintenfaß aus zwei übereinander⸗ Berlin NW., Friedrichstt. 138. 18. 3. 959. —2 38 r n = . gart. Werke un ; beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn 4 ,. Schüttorf eingetragen und als deren 169) n betrug. Die Gefeilschafler bringen ihre lar nre, n, , n mr . * i i 8 . 2. m g G . Verlängerung der Schutzfrist. it Or abends die letzteren monatlia. In ĩ Antheile an dem Velmõgen der aufgelösten Gesell⸗ Fin, , d,, ren,, , nn, ,. Erort n , gr, 826 * . . 2 fhur Gerfon u. Die Verlängerungsgebühr von 60 46 ist für d 1x arb er, e Eck 35 — 5102] I Kaufmann Kenrg Czel, schaft als Stammeinlagen ein, wobei der auf jede Bäbavest; Vertr. Dr. Joh. Schanz u. Mar kreuzenden Babnen versebenen Karte, mel gl n , X r *. en. ang . 81 4 d Ayotherer Vereing. CSelbstrer lag des 3 , n . I Ingenieur Gerbard Kobpelmann, ir wf rennen, 1 , Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. verschiedenartigen Sportfiguren einem verschiedene Gaftav Sachse, lin SM., Friedrichstr. 10. nachstehen aufen en Gebrauchsmuster an dem an NWotheler Vereins Berlin.) Nr. 29. — Inhalt: i, ei *r. 465. Firmenregi er 2 o⸗ . zu Schũttorf. kot eren chen w leinen Werle don Io60 . 5. 3. 95. — T. 1070. Sportarten kennzeichnenden Würfel und einem 11. 3. 85. — N. 1475. Schluß angegebenen Tage gejahlt worden. ogthum . Deutscher Apethefer⸗ —ͤ st ö. . ee, . . Stern mit dem Orte euthel e? xm , nr iss. gelösten ö. z
38 789. Buchoffenhalter aus scherenartig Punktwürfel. Theodor Krause, Gotha. 1. 3. 965. 28 708. Durch eine parallel zur Platten. Klasse. * 4 j '! ein. — Nichtamtl Tbeil. Ein AMrtbeis in . . knn . verzeichnet ö. wurde Königliches Amtsgericht. ng, . Geselschast ausgehenden Betanu— federnder Klemme mit Aufstell. und Affenhalter- K. 33897. . ebeng gerichtete, durch Druckschraube fesistelbare 2. 702. He . uß . Handschit aner Markenschutsache. — Klima und Vegelgtion. . valte e,. . 62 ist erloschen. ge mme: ü Bügel an deren Backen. Wilhelm Prüfer jr, Skatblock mit den Geber an⸗ Kopfschraube mit ercentrischem Schaft in der ange u. s. w. Carl Aug. Pfen . Barmen Tages nachrichten. Personalnotizen. Wissen achen, 6 z 4 h . en. ee ern ene, j. n ei. . , n.
Stettin, Kohlmarkt 8. 23. 3. 95. — P. 1505. zeigender Skala. S5. S. C. Sauk, Hamburg, richtung verschiebbare Brücke für Zylinder- Rittershausen. 8. 7. 82. — P. 8. 4. 5. schaftliche Mittheilungen: Vierteljahresũbersicht, be · önigliches Amtsgericht. V. 53 ö 8 n reg ö Mir. , . * , fud fir
28 782. Federhalter mit den Zeige ⸗ und Pulverteich 2. 19. 2. 95. — S. 1665. hemmungstheile. Dubail Monuin, Fro stard 1 4. 4233. y ,. ye, u. s. w. Later treffend die Chemie der Nahrungsmittel, Genuß⸗ des . 1 . ö 57 3. 16 57 2 ö den Mittelfinger umschließendem Bügel mit . 38 767. Spielzeug in Form eines Vogels C Co., Prunteut, Schweiz; Vertr. A. du Bois C. ne,. * . w. m, u. Tei mittel und Gebrauchsgegenstãnde. SEisentherapie. solos] 1653 * 1 ., ? n,. l m e e n, . en , T nen . , . 9. i. 6 2 de . . 2 i n , 2 i Schiff⸗ 5. 46. . . 9 . Dogg hn = Pharmazeutische Gesellschaft. — Rechtsprechung. , n. . . — J . . . = . sz A8, bean * mel arstandenstattebern (Geschäste ihrer) ö er ö Jann I 6 3 ? . irubewag? mit darch ane Schei ; ; i ĩ 2 ie offene Handeleg mr *. di delsgesellschaft in Firma: . dder falls ein Prokurist angestellt wird, die Unter⸗
rimma, Hohenstädterstr. 433. 2. 3. 99. — vorrichtung. Richard Adam, Vordere Vor⸗ 38 3782. Unruhewage mit durch eine Scheibe u. J. w. Georg Mäller, Berlin, Skalizea . . 6. Fumal! Heinr. Rütttn mit dem Sitze ju A wofelbst die Handelsgese ; t falls ein anf ĩ ; 86 2 h stadt 17/18, u. Carl Adam, Lavendelstr. 4b. mit Schlitzen und Handgriff parallel zu einander straße 5. 3. 5. T2. — G. 246. 8. 4. 95. ae, , n, . 2. ö ,, . . * * ö ,, e. e . . . e, ,,,. K R. 6 ö. Vorstandsmitgliedes und des Prokuristen
*r 4 * . dor . Hare we mir sn 2. ge , hen . 3. r ,. 2 er. ; ö ie e ren l hh 1 . (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin SW. 8 . den — 3 9 er, —— fer, eingetragen: 9 87 aftafährer sind⸗ un sstreichlöffel. . 49 9. * . 1 Uh nem = 1m * w⸗ 3. * 8 z Urg, = Nr. I5. — Inhalt: Vereins⸗Nachrichten. — Gummi⸗⸗ Aufge öst. er Kaufmann Hugo Fremerey in Aa - Schuh waaren fabrikan Conrad Tack zu der Major a. D Thilo von Trotha in Gãnse⸗ Wurzen i. S. 26. 3. 95. — P. 1509. und Absatzklammern verbindenden einfachen Ge⸗ hr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW. , 23. 4. 92. — N. 84. 4. 4. 95. ö. VBaaren Biz marck⸗Neuheiten. — Neuheiten. = setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma 5 * sst 3 8d Handelsgefellschaft auß furth .
28 s12. Flasche mit Metallstreifen im lenk, welches mit Hilfe einer mit einfachem Kommandantenstraße 89. 19. 1. 95. — 3. 511. 24. 4254. Sparrost u. s. w. Hugo Wiliscʒ garen. ue, er n= sort. erlin ist aus der Handelsg us⸗ th. . 3 . Stöpsel zum Füllen von Ziehfedern. Emil Schraubengewinde versehenen Querschraube die 38 763. Zeigerstellvorrichtung für Taschen Homberg a. Rh. 8. 4. 92. 2 2 5.48. . 296 . an ie g enn Unter Nr. Cas des Firmenregisters wurde die Firma u irtestze Ach Zweig in Bun ist k Louis Wüstenhagen in Heck Pongs, M. Gladbach. 27. 3. 95. — P. 1510. Klammern reguliert. rmann Engels, Rem⸗ uhren mit durch eine hakenförmige Sicherheit? 25. 1794. Geschnittener Wirkplüsch. Firm DJeschafts Veranderungen und Geschäfts. Berichte „Heinr. Rütten“ mit dem Orte der Niederlassung * n. fSg5 als ere hf mn der Gutsbesitzer Otto Dannenberg in Heck⸗
28 868. Schiefertafelrahmen mit bekleideten scheid. 23. 3. 95. — EG. 1089. feder gebremstem Ginstellheben Louis Brandt William Janssen, Chemnitz. 30. 4. 82. — len n n Geprauchsmuster =. em Rachen und als deren Inhaber der Kaufmann am , . 5 n s ire. sit 9 Ecken, einer Einstell leifte, einem als Federkasten . 238 s24. Ruderaprarat. mit . * frére, Biel, Schweiz; Vertr.. A. du Bois= J. 109. 6. 4. 95. . n 1 Huge Fremerey in Aachen Angetragen. . , e . den 16. Aprtl 1896 ausgebildeten Rahmenstück und korrespondirenden Riemen, dessen Theile durch ein Gelenkvarallelo= Reymond und Max Wagner, Berlin NM. Schiff ⸗- 26. 6028. Einrichtung 2 ĩ e, de K Aachen, den 18. April 1895. 1855 begründeten on enen Handelsgesellschaft in Firma: Herzoglich Anhalthsches Amtsgericht. Merkjeichen auf den Rahmenstücken zum Linien ⸗ gramm verbunden sind, Franz Deistler, Berlin, bauer damm 290. 13. 7. 95. — B. 39609. Steigröhren u. ; w. 3 z , m . ; . ö. Königliches Amtsgericht. V. 9 abel, Vuhlmaun & Herzberg ; Cdeling ziehen. Paul Brandt, Schönborn b. Seeburg. Melchiorstr. 26. 23. 3. J53. — D. 1468. Die Anmelder nehmen für diese Anmeldung die Stettin. 24. 6. 92. — B. 6. 4. 95. ; Zeitschrift für Maschinen bau und Geschaftoi't . 8m vgn , Sch belskt) find: . .
5. 3. 95. — B. 4692. 38 923. Kinderpeitsche mit als Bonbon⸗ Rechte aus 8 3 des Uebereinkommens mit der 27, 4483. Vorrichtung zur Zuleitung und A. Schlossergi. (Verlag von Gustgo. Hoffmann . zios (Ge Setz . , Nebel Ger, , gäb, Bitvurg Bekanntmachung 611g
71. 36118. Glatte Verbindung zwischen Schaft behälter dienendem Knopf. G. Hofmann, Nürn⸗ Schweiz vom 33. 4. 92 auf Grund ihrer An⸗ kitung von Luft u. J. w. 3 enger Berlin N., Schönhauser Allee 6) Nr. T. — In Anchen. Bei Nr. 208? des Gesellschaftz 14 9 Ge,. eee n Yer berg g In pan hiesige Itrmenregister ist heute unter und Oberleder von Schuhwerk, durch Abschrägung berg, Rohrmannstr. 10. 25. 3. 85. — H. 39570. meldung in der Schweiz vom 1. 8 94. in Anspruch. München. 11. 4. 92. — 3. * 6. 4. 85. halt Die Spirale als Dekorationsmittel in der . 3 . 6 . 1 5 ĩ n i, ef. ; k ; der Kante und Sferpnaht auf dem äußersten 79. 38 526. Zigarettenmaschine mit durch 28 so. Lochtaster zur Bestimmung der 31. 4572. Formisteine für Schmel jõfen u. SDSrnamenti. Zu unserer Zeichnung auf der Titel wose Jie fe 6 ern. un 5 86 ö. . . . hi gn e g, . G mee, uit den Rande des Oberleders. Gebr. Simon jr., einen Handhebel anzutreibender Zahnstange. Ch. Größennummer von Uhrgläsern, mit Gradskala, Robert Schneider, Düsseldorf. 13. 4 82. ite. — Ueber Anlage von. Schmiede feuern. Firma ,, . 3 . . in . 21 im z i n, ee ; s 9 n,. 22 Berlin, Kochstr. 13 4. 28. 1. 85. — S. 1630. Ollagnier, Genf; Vertr.: A du Bois ⸗ Reymond deren übereinanderliegende Theilstriche gegen ein⸗ Sch. 317. 5. 4. 95. ; Feuilleton. — Illustrierte Patent schau: Von außen Sin e,. . , . . eingetragen ö nag 5 — mm Josef Krischel. Gngels
338 507. Sandalenartiger Schuh mit mehr u. Max Wagner,. Berlin NW., Schiff bauer⸗ ander versetzt sind. S. Sammel, Fran furt a. M, 34. 4487. n, r, * s. . aus uhebende Vorlegestange für Thüren. — Ame 57 . k. , , e, 8 girnenrenister Nrelhsh ö 1 nn fen s, fach durchbrochenem Obertheil. W. Stechern damm 29a. IS. 3. 95. — O. 06. . Gäͤrtnerweg 10. 4. 3. 35. = 8. 3820. Karl Kähl, Gotha. 11. 4. 2. — K. 44 rikanische Werkzeuge zur Metall. und Holzbearbei⸗ st( ö . . 6 i. g n e er , g mnmtgerichtz . F. Fritz Goldbach Rachf., Tilsit. B. Z. 35... 38 522. JZigarettenmaschine mit igenartig Ss, 38525, Flüssigkeitsmesser aus einer Tur. d. 4. 85 . tung. — Technische Anfragen und Beantwortungen: n e, , m,. . , , Eier de fffften n — St. 1125. eformter Stuhlung, Excenter mit schneckengrtiger bine mit Zählwerk. Emil Liebau, Dietersdorf 41719. Gummiring u. * w. Gern Rochherdeinrichtung für Massenbetrieb; Befestigung en ; . n 54 f Haft 3. 1m 96 achen zum 9 9 Georg Schutt ĩ ;
8 517. Ueber den Absatz zu ziehende r, am Schlitten einstellbar befestigtem Form⸗ b. Roßla 4. Harz. 26. 2. 5. — . 2065. Grauert, Stralau. 25. 4. 22. — G. 23 bon Schmirgesschelben auf ihren Ach en. Bohrer fr ig . 96 . . . worden. gufelge Verfüch fn * 24 . hs ud q . Gummikappe mit Hosenschoner zur Verhinderung theile und Pedalantrieb. Ch. Ollagnier, Genf; 28 663. Wasserkloset aus Steingut. für 4. 4. 95. ö. gan kleinsteinigen Kies; Herstellung von Mitisguß; Ver⸗ r,, 0 ne icht. ade . . 9 , , ,, . des Ausgleitens. C. Stübert, Magdeburg. Vertr.: A. du Beis- Reymond und Max Wagner, freistehende Abortsitze mit durch Hebelwerk be-. S078. e, , . u. s. w. Den wendung von Kugellagern; Galvanoplastische Ver⸗ 9 89 * 3 mm nn, nn, n, aprn niankenpurs, Harz. Bend 1 Blatt 46 4. 3. 95. — St. 1133. Berlin NW., Schiff bauerdamm 298 a. 16. 3. 95. wirktem Klosettrichterverschluß und angeschraubten, mer, Cöthen i. A. 4. 5. 2. — D. 193. 10 4 * kapferung; Löthen von Aluminium; Stärke einer . usa] 1855 begrfu del enen Handels gef ischaft in Firma: des Handelsregisters für Aktienge ellschaften ist heute
A8 742. Schutzkappe für Damenstiefel zum — D. 505. . verdeckt liegenden Lagern für die Handgriff ⸗- 42. 16235. andcentrifuge u. s. w. . Gustn Dreschmaschinentrommel · se in Schmiedeisen und ran, ä unser Gessssgftznanitter il, grü n el , , kei der Firma „Brauerei Glück auf; zu Blanken⸗ . * eln ren Se, , 6 a. 2 * ö. 2 3. 1 . Dig . J e, m mmer iris . 1 . 2 ö e nn, 16. Fr. 17 die Rommanditgefeisschaft in Firma „W. (Seschäftelckal Kopischstraße g find: ,
ãsse. ruf ilian, Leipzig, orkstr. 3. trennten, äußeren und inneren Mauern und mi — R. 253 ö . NV. 25. ö — nes. — . . itgese Fir . e, ,. ) 2) ind: 2er Hene ö 2 he,, ,,. ipzig den Schürlöchern in Verbindung stehenden und 28 788. Mit dem nach außen gewölbten — G. 230. S8. 4. 95. ; . stellungswesen. Literatur. Bezugsquellen, Ver= . , n, e . e e nn ehe August Kemnitz und Carl fahle i,, . ;
338 743. Rahmenartige eine vorstehende durch Ventilklappen doppelt abzuschließenden Boden auf den Auflagering lose ausgesetztes 141884. , . u. . w. Ste mittelung. e,, — Markt eie d b eie theffr fun! 9 . . , n Berlin ij Der erste Satz des 8 11 der Statuten erhalt Gummiplatte haltende, auf Schuhsohlen zu be⸗ Schmauchkanãlen. Robert Müller, Wien; Reservoir. D. Smreker, Mannheim. 21. 2. 95. des Jumelles ei 6 . . bericht. — Patente. — Gebrauchs musterschutz⸗Anmel⸗ n m, . gn, Ver tan, der G esellschafft ist nur der künstig felgende Fassung: . ; ii m nme, 4 . . k w ö Vorrichtung zum Aufthauen ein . . 6 ö. * 9 ** ö K Ahaus, den 30 Marz 1895 Schlossermeister August Kemnitz berechtigt. an, , n n,, .
ranfeckistr. 0. 22. 3. 95. — G. 2099. 2. 95. — M. 2685. . r ) ö 22. 4. 972. — ; 275. 10. 4 * JJ ö . n . ö sonen.
‚ . Lose an . e, ,. . . — 2 2. , . ö. . Derr , -. . . 9 . . . mit 3. Et K. 66 326 . i. Königliches Amtsgericht. . e, Te 15 o d des Gesellschafteregifter⸗? * 3) 3 de n ne n a, g , den Damenschuh zu befestigende uhspange. Pau ichen, in Zementguß sitzenden einen. Hugo euer, Nürnberg, Fi 20 26. 2. 95. 8 = Strauß kraßenb au. Organ zur Hebung des Sekundär- k . 5. : 2 ;
Berl, . 82 144. 26. * 95. — 1 Potsdam, grille nt 14a. 19. 3. 95. — F. 1709 bergerstr. 16. 11. 4. 2. — E. 145. 53. 4. . Tertiär und Straßenbahn wesens, fowie des Straßen⸗/ Al elld- Bekanntmachung. 4823 ie Gesellschafter der hierselbst am 15. April Herrn * Müller der hier felbst wohnhafte
7 ; ĩ ö 7 s issoi Schlüsselri 26 f j ; j 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: ; ; . 1453. 2Ags. 28 s8z30. Spũlapparat für Klosets, Pisscirs x.. 1374. Federnder Schlũsselring. Karl Stern, Faues und aller flädtischen Anlagen. (Versag don Auf Blatt 8 des hiefigen Handelsregisters ist heute Major 2. De Thiel, . P 28 748. EGinsatz für Schuhe, Stiefel 38 615. Bimssteinãhnliche, plastische Masse mit wagebalkenähnlicher Anordnung des Hebel⸗ Hannover, Leinstr. 134. 11. 4. 2. — St. I35 Julius Engelmann, Berlin ., Lütswstr' gr) zu der Firma H. Brandt eingetragen: (Geschafts ot chf, ,,, Find 8 wen b. As (fünftes Mitglied des Aufsichtsraths der
u. dgl. zur Erhaltung der Form aus zwei leisten mit von Glas, Metall o. dgl. umschlossenen angriffpunktes und schrãgen Schlitzen als Lagern der 6. 4. 95. J . Rr. 11. * Inhalt: Straßenbau: Bericht der nord ⸗ Dem Kaufmann Julius Brandt in Lamspringe ; Kaufmann Mewes hieselbst. 3 . 3 einander zu sperrenden Hohlräumen und Ueberzug aus Cen al Metall Hebeldrebzapfen. Heinrich Pichler, Frankfurt 458. 4367. Unkrautsamenfänger u. s. w. geht amerlkanischen Bundesregierung über Nerhalt im ist. Prokura ertheilt· kö Bartardt, Mar (Nartus) Vorchatht Blankenburg, den 4. Aptil 59h. Theilen. Calmon C. Elsbach, Barmen, u. s. w. Carl Frey, Burtscheid, Viktoriastr. 88. a. M., Fichardstt. W / 39. 22. 2. 35. — P. 1442. anko, Neukoschütz b. Dresden. 11. 4. 92. Jahre 18555. TII. — Ueber Ghauffee Unterhal. Alfeld, den April 18365. e T ,. 2 Amtsgericht. Mittelstr. 5. 3. 35. — E. 1059. 4. 3. 95. — F. II6. . 2s sas. Wasserleitungshahn mit konisch 393. 5. . 95. ö . ung. — Kanalisationswesen Die Kanalbauten in Königliches Amtsgericht. II. en, n. nin. S. Sommer. T2. 38 66827. Hülse zur Herstellung von Wisch. . 38 694. Wand, Decke oder Bauplatte mit geformtem Absperrungeventil, welches von unten. 4881. Schubradkasten für Drillma Hin Wien. JJ. — Städtische Anlagen: Seffentliche — . Diegten ert; g, des Geselsschaft . polstern, mit einem Längsschlitz mit einer oder spiralförmig gedrehtem Bandeisen als Einlage. nach oben bewegt wird. Wilh. Pollmann, Fr. Dehne, Halberstadt. 30. 4. 92. — D. 18. Berürfnißanstalten für Kindet.! * Straßen kahn. Altenk ir ehen. western ald. 510i] . J oi2 mehreren Ausbuchtungen. Clemens von Trott Th. Klose, Posen. 11. 2. 85. — K. 3288. Remscheid, Nordstr. 25. 3. 95. — P. 1598. 5. 4. 85. ö. J ; wesen: Zur Frage der Haftpflicht. .— ö . Bekanntmachung. . . Fiege mewerdetzzersetbst am 5. April Rlankenburg, Harz. In,. das ar,; Solz, Berlin, Luisenstr. 31. 11. 3. 95. — 238 696. Briquetpresse mit gegen einander 38 845. Filtereinsatz für Gradierwerke, aus. 6506. anger für Ackerwalzen un fin r dr e,, , er ere Clinkahe, Die Firma „udoif Stadler? A4 Wissen, ein. 1863 ecté! lee, enge hee f ssch'it in Firn. witer n den hiestgen . Känts erichtzber ick Bb. j 1073. versetzten Preßschwalbungen. A. Riebeck sche einem Kasten mit gitterförmigen, mit Tuch oder A. Ventzki, Graudenz. 235. 6. 32. — V. Ill Attten. Gezellschaft ö für 15984 IRI. — Deuntsche gefragen bei Nr. s5 des Firmenregisters it zufoige ,, , A486 722. Patronenhülse mit von innen ein⸗ Montan Werke, Aktien⸗Gesellschaft, Halle Drahtgewebe, einer Lage Holzkohlen und Koks 8. 4. 95. ; ; 5 Straßenbahn Gesellschaft in Dresden. — Jus der Verfügung vom 15. April 18595 am selbigen Tage Geschaftslotal * r fee, e en, war den', d olga nklrn , ls? Keren gesetzter, auswechselbarer Zündlochglocke, mit a. S. 22. 2. 95. — R. 2235. ö und einer Schicht Sägemehl überdecktem Boden. 49. 4747. Vorrichtung zur leichten Entfernte schiedsgerichtlichen Rechtsprechung wegen Straßen⸗ gelöscht worden. . ; der Kaufniann Weegt Marschali und Inhaber ber Bautechniker Guftap Junge zu Rübe— innerem Flansch als Dichtungs⸗ und als Be— 28 764. Schwemmsteindiele mit flacher Holi⸗= G. Zschocke, Kaiserslautern. 27. 2. 965. — des Apparates aus Perforiermaschinen. A. beg kbabnunfalle. — Sekundär. und Tertsärbahnwesen: Ultenkirchen, den 13. April 1895. ber Kaufmann Richard Krehl. fanbe rund) Ter? Faufntann Gustav Hel temmann fn festigungsmittel für Einsätze o. Lgl. Deutsche oder Bandeisen · Einlage. Heinrich Schneider, 3. 545. . forst, Leipzig., 26. 4. D. H 29. 8. 43 Grundsätze fär die Bildung der Loialhahn Tarife. Rönigliches Amtagericht. bel u n chm , , ö g n nud, Metallpatronenfabrik. Karlsruhe i. B. Neuwied a. Rh. 1. 3. 95. — Sch. 3001. s6. 38 571. Federzug zum Niederziehen der 59. 4104. Elevator mit Weichbleidũsen. . Il. * Sctundar. Tertiär, und Straßenbahn- Dies? nter. 15 377 des Gesellschafts. än ih he it echtzherh hh nisse' ben Handels: 23. 3. 95. — D. 1. ö . . 799. , . mit . 2 e,. 8, . wel — ,, . * * Freiberg i. S. 11. 4. 92. — J. 10. Nachrichten Entsche dungen. Vermischtes ö lags e, wa, , w, nf haft ö ö ö. ö. 4, 38 ge. Tableanfsagpe, bei der ein Fal, Gre, me,, mm, ü,, rem, e,, , , 3 ñ fmaschi w . s s aftsregister ist heute mn unser Firmenregister ist unter Nr. 19 493, Offene Handelsgesellschaft. Begonnen am 1. Apri scheibenhebel mit durchbohrten Lappen und ein heizring am Boden. Theodor Issem, Berlin, Braun Schweitzer, Gera, Reuß. 16.3. 965. 60. 4834. Regulater für ,,, de, ,, , n te de,, . . . ftsregister ist h wos 1 pan, , . 16 ; Anker mit biegbarem Vorsprung, deren Achsen Stralsunderstr. 9. 7. 2. 95. — J. 867. — B. 4135. . ; Jo. Stehle, Feuerbach b. Stuttgart. 27. 4 * ert e nnn ten, Hr Orr l är Hadi ir. Joce A Kone rr r r mn oll g termann Biauteuburg, den. 8. Aprli 88h. ein Steg verbindet, unter dem Elektromagnet s1. 38 555. Nadelverpackung, aus einem Körb. , 38 679. Excenter, dessen Form Ruhepause — St. 146. 5. 4. 95. eider, Sprit⸗ und * ranntweinfabrikation Bunzlau und zu Eidelftedt mit , , zu Harburg mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassungen Herzogliches Amtsgericht. elagert sind. E. G. Müller, Zittau i. S., chen mit spiralförmig gewundenem Nadelheft⸗ und Doppelschlag der Weblade an Draht, und 64. 4407. Stöpselhalter u. s. w. Dr. A. Schn * rr, nnd, sann ten ger e e e , 2 . 8 Ger. 1B. 1. 3. 95. — M. 2668. streifen. Neuß Gebrüder, Aachen, Rütscher⸗ anderen mechanischen Webstühlen bedingt. Franz Dresden, Pulsnitzerstr. 12. 11. 4. 97. — S 5 we. je t. 6 m J . . ee, dee ge. Eiger se der Geselsschaft: n,, 38 695. Thür⸗Kontakt aus einer Wippe mit straße 3. 27. 2. 95. — N. 728. — Irmischer, Saalfeld a. S. 18. 3. 95. — J 90l. 320. 5. 4. 985. . ochmals zur Branntweinsteuer⸗Novelle. a lusen einem mit Quegsilber gefüllten Glasrohr mit. 38 558. Radelverpackung, aus einem PMedÜ( .. 38 685. Webschaft aus hölzernen Stãben 4468. Degelverschluß für in ö. 4 . , i' Selens fer. mi. Friedrich Wilhelm Carl In musch inen tes fle n fe i .
Sommer.
eitsgefũ⸗ jeichen. — Verstärkt den Verbrauch von Trinkalkohol. Die Gesellschafter sind: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist ar gen, Borken i. W. Bekanntmachun 893
h i irn mm ; st ĩ i ñ ; itze zu In unser Gesellschaftsregister ist am 25 Tage l latindrähten. Paul Schwenke, ellankörbchen mit spiralförmig gewundenem mit daran befestigten, gegeneinander gebogenen u. s. w. Carl Thiel & Söhne, Tübe ? ᷣ ĩ erl. — — ,,, , ,, , , , , ,, g m,, , , n grrees ac n d e, eee a,,, 20. ñ 5 schw 3. 27. 2. 95. — N. 729. emnitz. 20. 53. 95. — D. 3245. . . * . ; . ! ; * ö Fadens . , ? . ö 18 **. geb diem nn, aue einem Metall. 38 708. Unverwischbare Metallmalerei auf Schlachtthieren u. f. w. Johannes Schmid. Mineralwasserfahriken. = Prüfung von Himbeersaft Die ff aft hat am 29. August 1893 be— Geschãftslokal: ,, 21) und als vermerkt 66 6 6 d rn, verftorbenen armeinrichtungen etz ee Leitungen. 8 e, ,. 2 e, 3 Plũsch . ,n . Eibenstock 2 6 n Marktpl. 7. 4. 92. auf Zusatz von Kirschsaft. ', ) 5 . Wehcber der Ker enen cmi Wolff u kö 3 ö ö — m. sheftstreifen. r, , . n, ,,,, . — Ayri * t ; I gehe, dererbun e n suh? w,, n nfs eth, he,, de, wh, nie ehh ge ie os e, m g. fir ge „Des Dent Rich Ce ers, e net wenne, hene wn säcttenuns mu. unk? hr. As ss die Firn: , , 216. 38 566. Krempel mit achsial hin und ber. 38 558. Versandgefäß für Senf ꝛ6., in und Gewichte bei Figuren. und usterwebe⸗ lichtfenster. Friedr. Pil ; i mee, 9 für die gesamm e Wollen. Industri Baumwolle. Agentur fur Butterick s Schuittmuster garen, lt g., den 10. April 18996. verschiebbarem Abnehmer oder Peigneur. C. Busch, Form einer konischen Kanne mit Löchern im , 2 . Elberfeld, Carlstr. 46. e, . 56 29. oe, gie. . ö. . e den n ng 9 sõolos] . Strentzel V Königliches Amtsgericht. 5 f / 5 i i i 21. 3. y . . * * e i. . . . ; n z z z ĩ ; ? . min m k n bl. ö 38 136. Nachzugswalze für Webstühle, be⸗ u. f. w. für Geldschrãnke. Friedr. Aug. Goc r n . ge r ne, 21 ** 4 deut, Altona. In unser Firmenregister ist heute unter ,,, en nnn gl Chen i. 1. WV n n . z8 s72. Vließtãfelungsapparat mit zur Th. Moskopf. Rheinische Senf ⸗ E Wein⸗ stehend aus einem Rohr mit am Umfang ein— i. F. Goetz C Co., Stuttgart. 27. J 2. cher Musterzeichner. — Löhne in . — Nr. 2669 eingetragen: ö ietrich Berlin, ,, . 7 ö 31. Arbeitsrichtung der Maschine schiefwinklig stehen⸗ essig⸗ Fabrik, Fahr b. Neuwied. 28. 2. 95. — n nde 2 n, ,. .. 24 6. 5. 3 , 6 rn ling, . a. . z . a n g n . Carl Ludwig Friedri unter Nr. 8 9) n, 961 a. . ir , ,, . i S 2659. elegtem vierkantigem, an der . . ' — een eschã ̃ — Deutsche und Aus⸗ Fr . ; u x. ö . 6 ö . . Werdau . , , Versandgefäß für Senf ꝛc. in r a gene e g k e e, ne. messern angebrachter einfacher Hebel 564 2 lr her her en. . Nnegale Drt der Niederlassung: Altona ⸗Ottensen. (Geschaftslokai: , 16) und als diene g, , , ere n ee fig 22 38 760. Belastung der Streck⸗ oder Zug⸗ Form eines Eimers mit konischem 7 Desen e, e, . freres, Gebweiler. 21. 3. 95. g . g,, Fehr b. Grãfrut ef ĩ n . m ne Schäfte an ,, . Ii ber der Kaufmann Christian A'mussen gang lu Vorfen J. W. am 15. Apcil.ᷓ Tö55 ein. i Spi i ü 5 i d 5 3 . 56. . — . . . 2 23 ö 1 Urbe en. — 83 eri e. 1a, . — . erlin P P . , ö e , ae. . ö 38 781. Gewebte Riemen mit vier sechs⸗⸗· 70. 4812. Dreieckige Einziehhũlse * * , Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. . e, . 26 . 1. ., gen is Rhttl 18s. weise geschlitzten Stellschraubenkopf gestützten koyf, Rheinische Senf * Weine ssig Fabrik, oder mehrfachen Schußlagen übereinander und stifte u. 46 3 . . m Die Mühle. Wochenschrift für die Interessen w ; Gelßscht ist. — . Jes An brich , ,, . e nen, Ti , e mhh, we Leden, Die tz Ar. ge ,, nellen alla: w 26 , gen, , ,,,, ,,, dr n,, n. e, n, genen, fir, , g,. A485 16. Bleistiftsritzenschrz altre Sen e n . 5 . ,,, Angelte enen imm 6G. Silber- Berlin, zen . Aprit 156. . 66 as*6 n ,,, de 2 23 8 n , 6. een . ne n i ü. 6 ,,. 2 s beg, 95 aeckest e ner Zweigverband. ‚ e g, . . in mit dem , n Königliches 1 6 Abtheilung 80. , , , . . 238 921. inenspind be⸗ ti , trau, ruhe i. B., ieher u. s. w.; in einem Längoschli 4. 892. — J. 229. 10. 4. 96. . verband. * ĩ r barkeit de u! 2 ber gbst — 1 r Wetz te in. an eite erz ö festigender aul er, nn,, . 3 unn 95. *. Sr hr; . nach vorne konische Angel mit über.. 4825. Etikettenschrank u. * . . un bi r le dne en, m,. dr e, 6 n, . — „Prestele Friedrichs Wilh. Mutzberg, Elberfeld. 20. 3. 835. — . 38 608. Kastenverschluß durch eine feste ebe g/ mittels Stift geführter lonischer Feldtmann, Oel. * 6 er. 53 1 3. Söndner, Teschers eben, den 9. April 1895. ner nnn . w solo9) ist heute vermerkt, daß auß . . . r r,, dn nue, nö rue, ln, n, dg, , dern, r,, ,, e, ,,,, fan n , , . ? Schau. ; h dea, um Fee ee, H. . ; 6 ? 6 in, Düren. — : rangporten ̃ ; ; 23 geb. , ,, , , , , , , ,,, , ,, e e, e , de, s , e ee n, e. hard Schultz. Berlin, arkgrafenstr. 98. schieber zu sicherndem Handgriff. Rudolf = mit gabelförmigem aft und zusammen⸗ ne , n n . . 8 4* üttel. Wie entstehen Muͤhlenbrände? II. Von 2h47 des Fi ssters Die Aktien gefeilschaft Zuckersiederei Compagnie Xn — ö, , . J , , ,,,, , , , ,, , , 6 62 . N46 3 . , ! 53 giklarrm e ie bare Cin aus einem!. 38 735. Robrschluffel mit zwei, in einer W. Nöth, Kassel, Obere Fuldagasse 2. 19 4* xorrãthe. uber ger egen ,. des daß das 8 ug nn , c rng, . , , bisherigen N. uchdruckereibesitzer Joseyh sichtigen, mittels Sperrhakens eine Welle mit zusammenlegbaren prismatischen Rohr mit durch Führung gleitenden, mittels rechts und links, R. 261. 4. 4. 95. Arbeits vermögens eines Wasserstrahls und Wirkungs⸗ Kaufmann —creeen e drmm eee, hie Hefeühsch:ft' mllnbesche ä ftern afl n u go Preftele hierselbft, unter underänderter Firma fort⸗ e, g, ., beim . m , r . dn, n,, 83 . Ern 6 Löschungen. , des Wasfers in den . ö , ö n de,, ö , n man. eckel. H. Engel inden i. , oden. omon Kaufman, Karlsruhe i. B., eyer, mburg, Fettstr. 26. . 86. — e Fragen. = Müllerei⸗ Berufggenossenschast. — . 3373 desselben Registers Beruburg, den 16. April 1896. ö t 1596. *ab . 36. f Linderlaufteij it . 3 53 — . . beid . Schraubenschlũssel mit drehbarem . / , ,, . ge, k , , , n. . Anhalti das Amt gericht. ,, 3336 6 fs! r, ren,, ,, 2 iff. Wi ; ĩ ] i lum Nach tar der Trrecht, Zur Jeuerbersichetung Inhaber der Kaufmann Loren Jaeger in Elberfeld. Edeling. . ; beweglichen, hängenden Schellen. . Seiten zu öffnende, Pflanzennährpastillen ent⸗ eine Backe verschiebendem Griff. Wilb. Drees bach, 63. 38 669. Vorrichtung zum der Mühlen. = Futtermittelunkerfuchungen, ie ͤ ren. n 8, h ,, mn m,, n, , n, ,,, ,, e rer hie e ma rr, . 1 . . . *. 1 . : — n z * * . 9 ner . 6 38 s93. Kasten mit aufklappbaren, durch Widerlager und e, Verschluß für den mit s 1. 27 247. Koloyphonstange n. s. M. . . , ,, . — Saudelsrichterliche , r Bremer e , me, rr wn, an einander gesteckten Theilen bestehen. Carl Einschieben in die benachbarten Seiten zu be⸗ Gewinde verfehenen Kopf der Lochvfeife. Carl Berlin, den 2. April 1895. es Getreides. Gemifchte Privattransitläger für (4828) In unser Handelsregister ist am 16. April 1895 Hauptniederlassung Bremen. Heiden, 2 16. 11. 94. — H. 3291. festigenden Seiten. Alfred Grunwald, Butz Hagen. 23. 3. 95. — B. 4166. Kaiserliches Patentamt. 2 Getreide. Verkehr. — Saatenstand und Ernte. Beligard, Persante. Bekanntmachung. die durch Gesellschaftsvertrag vom 26. Februar 1895 Zwelgniederlassung Bremerhaven. 2s sz. Wliardtreideßalter in einem Ge, Berlin sw., Beuihstr. 5. 25. 3 33. 35 8092. Durch ängsschlitz mit Sent; v. Koenen. . . Geschäftliche Mleldungen. = Permischteß. — In unserem Firmentegistet ist. zufolge Per fügung ee r Firma Zuckerfabrik Heckliugen, Ge. Am 35. Januar 1896 hat der Aufsichtsrgth zum käuse, mit durch eder beemflußter Spindel S. 3032 rungen am Grunde federnd gemachtes Holzhest x Unfäse. = Clementarschäden. — Strafrechtliches. von heute die Firma Rr. 330 Johann Plath zu selischaft mit beschränkter Haftung mit dem zweiten Vorstandsmitgliede ernannt Georg Wilhelm G. Lorenz, Rüsselsheim a. g 1 no Son. Verpackungedose aus Blech o. dgl., 3 a, 2 ꝰ . ken , ; Fritz w z Belgard a. P. gelöscht und neu e ngetragen Sitze in Hecklingen eingetragen worden. Evers in Vegesack. 2. 1984. deren Deckel durch einen Stellspiegel mit umleg⸗ omas, Neuß. 23. 3. 95. — T. . .