1895 / 96 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö

e, eschlußgemäß sind in unser Handelsregister 35 n bis 278 Bd. C., ö. 1 bis 39 Bd. D. eingetragen worden die Firmen: a. Julius Bauerfeind zu Weimar, . Inhaber: Kaufmann Julius Otto Bauerfeind daselbst, b. A. Aunhold zu Weimar, 2 Kaufmann Ernst Max Arthur Anhold elbst, c. Emil Becher zu Weimar, Inhaber: Materialwagrenhändler Ernst Andreas Friedrich, genannt Emil Becher, daselbst, d. Emil Brüheim zu Weimar, . Inhaber: Schneidermeister und Konfektionär Pbilipp Karl Emil Brüheim daselbst, e. Gerh. Appenrodt zu Weimar, Inhaber: Kaufmann und Restaurateur Karl August Gerhardt Appenrodt daselbst, f. Amalie Edelmann zu Weimar, Inhaberin: Frau Charlotte Ernestine Amalie Edelmann, geb. Heine, daselbst, g. G. Eisenträger zu Weimar, Inhaber: Kaufmann Johann Georg Eisenträger daselbst, h. Delius Eichhorn zu Weimar, Inhaber: Kaufmann Johann Karl Delius Eich⸗ horn daselbst, i. K. K,örschner zu Weimar, Inhaber: Geschirrhalter und Pferdehändler Karl Friedrich Theodor Körschner daselbst, k. Friedrich Giese zu Weimar, 3 Kaufmann Karl Friedrich Giese da⸗ . l. Oskar Heine zu Weimar, Inhaber: Oskar Wilhelm Friedrich Heine daselbst, m. H. Krahnert zu Weimar, Inhaberin: Frau Dorothea Hermine Krahnert, geb. Schmidt, daselbst, n. Georg Baldzun zu Weimar, Inhaber: Kaufmann Georg Baldzun daselbst, o. Hermann Heyne zu Weimar, 6 Glaswaarenhändler Hermann Heyne aselbst, Pp. G. H. Baghorn zu Weimar, Inhaber: Kaufmann Gustav Hermann Baghorn

Inhaber: Großherzogl. Hof⸗Juwelier Karl Theodor Müller ef bft s. E. Mummer zu Weimar, . oe Fräulein Lina Nanny Elise Mummer aselbst, t. Weimarische Wasch K Badeanstalt C. Reuter zu Weimar, Inhaber: Karl Louis Auguft Wilhelm Reuter daselbst, u. M. Möller zu Weimar, 3 Fräulein Marie Friedericke Möller aselbst, v. reuters Bureau zu Weimar, Inhaberin: Frau Anna Kreuter, geb. Bertuch, daselbst. w. Ernst Scheibe zu Weimar, Inhaber: Kaufmann Ernst Scheibe daselbst, Max. Schnabel, Drogerie z. rothen Kreuz in Weimar. Inhaber: Apotheker Max Friedrich Schnabel das., Y. Ida Schnicke zu Weimar, Inhaberin: Frau Idg Karoline Bertha Schnicke, geb. Zimmer, daselbst, z. Max Schüller zu Weimar, Inhaber: Großherzogl. Hoflieferant Max Schüller daselbst, aa W. Siegesmund zu Weimar, Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Sieges⸗ mund daselbst, bb. F. Stumpf zu Weimar, Inhaber: Kaufmann Friedrich Hermann Stumpf daselbst, cc. Paul Sievers in Weimar, Inhaber: Buchhändler Friedrich Paul Julius Sievers daselbst, dd. Aug. Speck's Witwe ju Weimar, Inhaberin: Frau Marie, verw. Speck, geb. Götze, daselbst, 6e. C. G. Schliephak zu Weimar, Inhaberin: Frau Karoline Clisabeth Schliephak, geb. Uttner, daselbst, ff. Julius Schroeter zu Weimar, 3m df, ö Buchbinder Traugott Julius Schroeter aselbst, gg. Bruno Keck zu Weimar, ng ft Buchbinder Bruno Karl Gustav Keck aselbst, hh; Wilh. Weitzeuberg zu Weimar, Inhaber: Juwelier Wilhelm Weitzenberg daselbst, ii. Lnft C Stier zu Weimar, Inhaber: Tapezier 3 Stier, Tischler Karl Heinrich Amandus Max Luft. beide zu Weimar, von denen Jeder allein die Firma verbindlich zeichnen darf, kk. Teen! Poser zu Weimar, Inhaber: Tapezier und Dekorateur Christian Franz Poser daselbst, Il. Rich. Brauer zu Weimar, Inhaber: Klempnermeister Johann Heinrich Ludwig Richard Brauer daselbst, mm. Guftav Charitins zu Weimar, Inhaber: Optikus und Mechanikus Franz Guftav Hermann Charitius daselbst, nn. Herm. Peters zu Weimar, 33 Tapezierer Hermann Ludwig Peters aselbst, oo. Rich. Uhlmann, Uhren⸗ und Fahrrad⸗ an, zu Weimar, 383 5 ] Uhrmacher Richard Albert Uhlmann aselbst, ig , e , weneerr Seta. nhaber: Großherzo er Hoftapezierer Friedri Louis , Bosse daselbst, n. Grobe zu Weimar, nhaber: Großberzoglicher e fernt Rudolyb Wilhelm Robert Grobe daselbst, rr. G. Mesmer zu Weimar, . Frau Friedericke Mesmer, geb. Hauck, aselbst, ; ss. Leop. Tröscher zu Weimar, 3 6. Uhrmacher Wilhelm Leopold Tröscher elbst,

Bekanntmachung. 141976

282

tt. SH. Betzer u Weimar, Inhaber: Uhrmacher August Karl Beyer daselbst, un. R. Straubel zu Weimar, 8 x Buchbinder Richard Louis Straubel aselbst, Y. S. Scheidemantel, Kunsttischlerei zu Weimar, Inhaber: Gro ea, Hofkunsttischler Fritz Scheidemantel daselbst, ww. Carl Lotze zu Weimar, Inhaber: Kaufmann Karl daselbst. ,, 73 . ö, ae mn roßherzoglich Sächs. eri r ifc n irt

Friedrich Lotze

ol6 Wesselburen. In unser Prokurenregifter i beute zu Nr. 4, woselbst Johannes Friedrich Claus Thoms, bisher in Tönning, als Prokurift des Jo bannes Julius Thoms, in Firma „Dampfziegelei Tiebensee J. J. Thoms“ zu Tönning ein⸗ getragen steht, eingetragen worden: Die Prokura ist erloschen !. Wesselburen, den 13. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. Sandelsregifter. 5258

Nr. 5390/91. Es wurden folgende Einträge gemacht: . in das Firmenregister:

a. unterm 15. März 1895:

1) Zu O.⸗Z. 378, Firma G. Heinzmann in Wiesloch:

Gottfried Heinzmann ist am 5. Juni 1894 gestorben; die Firma ist auf dessen Wittwe Barbara, geborene Breyer, übergegangen.

2) Zu O. -Z. 3354, Firma Wendelin Lädel in Rauenberg: ö

Der Inhaber, Kaufmann Wendelin Lädel, hat sich am 31. Januar 1895 mit Marie, geborenen Span⸗ nagel, verheirathet, ohne einen Ehevertrag zu errichten.

b. unterm 30. März 1895:

1) Zu D.“ 3. 238, Firma Wolf Heß in Malsch: .

Der Inhaber Wolf Peß ist am 109. Oktober 1894 gestorben; das Geschäft wird von der Wittwe Karoline, geborenen Eschelbacher, weitergeführt.

2) Zu D.⸗3. 302, Firma Adolf Burckhardt in Wiesloch: .

Der Inhaber Heinrich Adolf Burckhardt ist seit dem 16. März 1895 in zweiter Ehe mit Anna Hoffinger von Kaiserslautern verheirathet.

Artikel 1 des am 15. März d. It. zu Kaisers. lautern abgeschlossenen Ehevertrages bestimmt, daß unter den Ehegatten nur die Gemeinschaft der Er⸗ rungenschaft im Sinne der Artikel 1498 und 1499 des in der fen geltenden bürgerlichen Gesetzbuches bestehen soll, und daß jedes der Brautleute einen Be⸗ trag von 100 A in die Gemeinschaft einwirft.

3) Unter O. 3. 401, Firma Julius Maher in Walldorf:

Der Inhaber, Handelsmann Julius Mayer in Walldorf, ist seit 25. Mai 1880 verheirathet mit Hannchen, geborenen Marx, von Michelfeld. In §1 des zu Wiesloch am 5. Mai 1880 abgeschlossenen Ehevertrages ist bestimmt: Die bedungene Güter⸗ J wie sie die L.⸗R.⸗ S. S. 1500-1504 estimmen, wird als Regel des künftigen ehelichen Vermögensverhältnifses der Brautleute festgesetzt, in diese Gemeinschaft aber vom fahrenden een g, eines . Theils nur die Summe von 50 4 ein⸗ geworfen, dagegen wird alles jetzige und zukünftige, aktive und passive fahrende Beibringen der Ehegatten von dieser Gütergemeinschaft ausgeschlossen und ver⸗ liegenschaftet.

c. unterm 17. April 1895:

; 9 O.⸗3. 143. Firma M. Lehmann in Wies⸗ och: Die Firma ist erloschen. II. in das Gesellschaftsregister:

a. unterm 15. März 1895:

Zu O.3. 49. Firma Dimer und Maher in Wiesloch:

Die Firma bat sich am 20. Mai 1891 aufgelöst.

b. unterm 17. April 1895:

Zu O.⸗-3. 51. Firma Lutz und Birkenmeier in Malsch: ;

Die Firma Lutz und Birkenmeier in Malsch ist erloschen. Aktiva und Passiwa sind auf die Firma Barth und Birkenmeier in Calmbach (Württemberg) übergegangen. .

. den 17. April 1895.

Großh. Bad. Amtsgericht. Neßler.

WippertrürthR. Bekanntmachung. 5163] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 8, woselbst die von der Firma „von Grabowski sche Dampf Tornbranntweinbrennerei“ zu Dohr⸗ aul an Anton Evers, Kaufmann in Dohrgaul, er⸗ theilte Prokura verzeichnet steht, eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Wipperfürth, den 19. April 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Wollin, Eomm. Bekanntmachung. [5257 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 2 heute fon, Eintragung bewirkt: ezeichnung des Prinzipals: die verwittwete Gerbermeister Fulius Sandmann, Pauline, geb. Richter, zu Misdroy. Bezeichnung der Firma: Comptoir Sandmann. Pauline Sand⸗ mann. Ort der Niederlassung: e n fn Stettin. weigniederlassung Misdron. Bezeichnung des Prokuristen: , Adami zu Misdroy. Wollin i. Bomm, den 10. April 1895. önigliches Amtsgericht.

5166 Tellerreld. In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 330 eingetragen die . F. Nolte mit dem Niederlafsungsorte Klansthal und als Inhaber Apotheker Friedrich Nolte in Klausthal. Zelllerfeld, den 15. April 1895. Königliches Amtsgericht. II.

Genossenschafts⸗Register. Allensteimn. 667] Oeffentliche Bekauntmachnng.

In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 11 Schönbrücker Spar und Darlehnskassen⸗ Verein E. G. m. u. S5. am 30. Mär e. ein ˖ etragen, da ö. r, Rentier Anton Dittrich in Schön⸗ rück und Besitzer August Schnarbach daselbst, der Gemeindevorsteher Franz Jablonski in Schönbrück und der Besitzer Joachim Karczikowski in Schön felde in den Vorstand gewählt sind. Allenstein, den 5. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Am ber. Bekanntmachung. (5236

Der Further Creditverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Furth i. W. hat durch die Generaldersammlungs- beschlüsse vom 27. Februar 1894 und 20. März 1895 sein bisheriges Statut geändert und in geänderter Fassung neu textiert:

Darnach betreibt genannter Verein nunmehr unter der Firma Further Volksbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: mit dem Sitze zu Furth i. W. .,. äfte zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und der Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel. ;

Die Vertretung des Vereins und die Vorschriften über die Form der Willenserklärungen des Vorstandes sind unverändert geblieben, dagegen erfolgen nunmehr die Bekanntmachungen unter der Firma des Vereins und gezeichnet von beiden Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern in der zu Furth i. W. erschei⸗ nenden Zeitung ‚„Bayerischer Wald“.

Amberg, den 13. April 1895.

Königliches Landgericht. Präsident: (L. S.) Ebner.

Bersen, Rügen. Bekanntmachung. 5252

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12 Molkerei · Genofsenschaft e, , a / N.) heute aol. Verfügung vomsl 1. April 1895 eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Poftbalter Piek in Sagard ist der Gutspächter Holzerland aus Ruschvitz zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.

Bergen a. g den 16. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

5169 KRruchhanusen. In das Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 5, Molkerei Schwarme, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen vom 22. März 1895 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Mitglieder des Vor⸗ standes sind die Liquidatoren der Genossenschaft.

Bruchhansen, den 16. April 1895.

Königliches Amtegericht.

5168 KRütom. Bei dem Darlehuskaffenverein, ein⸗ getragenen Geuossenschaft mit nnbeschräunkter Haftpflicht, zu Bütom ist in das Genossenschafts—⸗ register eingetragen: Der Direktor Roller ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle ist der ö Ernst Hoffmann ju Bütow in den Vorstand eingetreten. Bütow, den 13. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

56172 Cloppenburg. In das Genossenschaftsregifter ist heute Seite 328 Nr. 11 eingetragen:

I) Firma: Cloppenburger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

2) Sitz: Cloppenburg.

3) Datum des Statuts: 19. März 1895.

4) Gegenstand des Unternehmens:

Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke:

a. der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns,

d. der Gewährung von Darlehn an die Ge—⸗ nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

5) Der Vorstand besteht aus 5. Mitgliedern, nämlich dem Vereins vorsteher, dessen Stellvertreter und 3 Beisitzern.

6) Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit:

a. Bürgermeister J. Feigel zu Cloppenburg, Vereins vorsteher,

b. Gemeinde Vorsteher J. Meyer zu Hemmels⸗ bühren, Stellvertreter des Vereinsvorstebers,

C. Chaussee⸗Aufseher Wienken zu Cloppenburg,

d. Kaufmann N. Badde daselbst,

6. Bäckermeister Kenkel daselbst.

7) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die r, e. zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen. ;

s) Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Cloppenburger Wochenblatt“ zu veröffentlichen.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden.

Cloppenburg, 1895, April 13.

Großherzogliches Amtsgericht. Unterschrift.

Cochem. Bekanntmachung. 574

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen die Genossenschaft:

„Hambuch er Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

befchr. nrter Dafth ficht / mit dem Sitze in Hambnch.

Das Statut vom 25. März 1895 bezeichnet als Gegenstand des Unternehmens den Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

rung des Sparsinns,

2) der , . von Darlehn an die Genossen

für ihren Wirkhschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt-

an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗

machun en vom Vereins vorsteher oder —⸗ 4 unterzeichnen und durch daz ö. ö

Nheinische Voltsstimme· in Köln zu veröffentlichen

8 nton zgen mbuch, h Mathias Mertes in Gamlen, 3) Mathias Pauken in Gamlen, 4) Franz Peter Emmerich in Zettingen, 5) Johann Härig in Eulgem.

Die Willenserklãrun Genossenschaft muß rechtsgültig durch den Ver. einsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindeslenz ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß di 5 zu der Firma der Genoffenschaft ihr

amensunterschrift beifügen.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst. stunden bei Gericht eingesehen werden.

Cochem, 8. April 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

. 5170 Esens. In das hiesige Genesenschafterennss! J am 16. April 1895 die durch Statut vom 27. Fe, bruar 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei Esens, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Esens eingetragen. egenstand des Unternehmens ist die Milch. 2 auf gemeinschaftliche Rechnung und efahr.

. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem Anzeiger für Har— lingerland . dem Harlingerblatt! und dem Oft. friesischen Courier in Norden“. ;

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endigt am 30. April.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

LI Kaufmann Diedrich Becker in Esens, 2) Landwirth Bernhard Ehnts in Ostbense, 8) Auktionator Ed. Bode in Csens.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge= nossenschaft muß durch ? ö, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

tamensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Esens, den 11. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Frankrart a. O. Bekanntmachung. I5I7I

Bei dem Beamteu⸗Wohnnngs Verein, ein, getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Frankfurt a. O. ist heute in das Ge, nossenschaftsregister bei Nr. 19 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Flaccus ist Carl 8r r zu Frankfurt a. O. zum Vorstandsmitgliede estellt.

Frankfurt a. O., 18. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kaunukehmen. Bekanntmachung. söl7 3

In unser Genosienschaftsregister ist bei der Kredit⸗ gesellschaft zu Kaukehmen, eingetragene Ge— nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein= getragen Nr. 1 Spalte 4: J

Der Rentier F. A. Kröhnert von hier ist für die Zeit vom 1. April 1895 bis 31. März 1898 als . und zwar als Kassterer wieder gewahlt.

Ein , . am 11. April zufolge Verfügung von demselben Tage. . ;

Kaukehmen, den 11. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

575] Kempten. Unter der Firma Sennereigenossen⸗ schaft Berghofen, eingetragene Genossen . schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Berghofen, K. Bezirksamts Sonthofen, hat. Das Statut ist vom 19. März 1895. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet rechtspverbindlich, in⸗ dem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstandes oder des Aufsichtsrathes und sind in den landwirth= schaftlichen Blättern für Schwaben und Neuburg iu deröffentlichen.

Das Geschäftsjahr beginnt mit 15. November und endet mit 14. November jeden Jahres. Mitglieder des Vorstandes sind nach Wahl vom 19. Män 1835: Ludwig Buhl und Ludwig Übelhör, beide DOekonomen von Berghofen, ersterer Geschäftsführer, letzterer Kassier. ; ;

Die Ginsicht der List: der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kempten, den 10. April 1895. .

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Splitger ber, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.

Reuburs, Donau. Bekanntmachung. If Der Vorstand des Fahlenbacher Darlehne. kaffen· Vereins, eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fahlenbach, besteht nunmehr aus: ‚. 9 Bert n rn, Sebastian Weber, Bürger⸗ meister zu Fahlenbach, 3) Stellvertreter des Vereinsvorstehers: Johann ihre, Bauer 34 . itzer: a. Josef Seidl, 7 . Schrott, C. Kas 0c er, saͤmmtliche Gätler in Fahlenbach. Nenburg a. D., den 18. April 1895. er K. Landgerichts. Präsident: Dr. Friedrich Söltl.

bl! egisters wurde ö eingetragen.

RKicolai.

Bekanntmachung. Unter Nr. 25 des Genossens Per zufolge Verfügung vom 10. 189 Die Firma Podlesier Darlehnskassen 2 eue Genoffenschaft mit unbeschrãnkte⸗ Haftpflicht mit dem Sitze in Podlefie.

und. Zeichnung für di.

sie vom

des Statuts: 31. März 18935. 6 des Unternehmens ist: die Verhältniff lieder in jeder Beiiehung zu ver nötbigen Einrichtungen zu treffen, Darlehn an die 5 er⸗ sichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher

zu beschaffen, besonders auch müßig liegende (

Helder anzunebmen und ju verzinsen.

Die Zeichnung 4 den Verein erfolgt, indem der girma die Unter riften der Zeichnenden hinzugefügt verden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der ö bejeichneten alle nur dann verbindliche Kraft, wenn

ereinsvorsteher oder dessen Stell. ertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Vorstandes erfolgt ist. Bei gänzlicher oder Hheilweiser e, ,. ven Darlehen, bei Buittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 550 M, bei der im S 14a. des Genossen⸗ schaftsstatuts erwähnten Vereinskerrespondenz und kei den im 5 34 des Genossenschaftsstatuts er⸗ wäbnten öffentlichen Bekanntmachungen genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstands mitglied, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich u machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ rr und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines anderen Vorstandsmitglieds.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Monatsschrift des Schlesischen Bauern. Vereins. Falls das erwähnte Blatt eingeht, ift der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Mit⸗ liedern: ; ranz Wilezek, Vorsitzender,

lasius Wodniok, stellvertretender Vorsitzender, 23 . . omas Brokek, zn eter Wolter, Beisitzer, * Lucka, alle wohnhaft zu Podlesie.

Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 31. März und endigt mit dem 31. Dezember dieses Jahres.

Die Einsicht in die Liste der Genossenschast ist während der werktäglichen Dienststunden der Gerichtsschreiberei Jedem gestattet. .

Nicolai, den 19. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

v

Pless. Bekanntmachung. 5178] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, de Consum und Sparkassenverein zu Gillo⸗ vitz eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht betreffend, zufolge Ver— ligung vom 8. April 1895 heute eingetragen worden: Nach vollständiger Vertheilung des Ge⸗ nossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen.

Pleß, den 13. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung. 565179

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 44, den Consum und Sparkafsenverein zu Rieder Boöoischow betreffend, heute nachstehende Eintragung

bewirkt worden:

An Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder . und Piekorz sind in den Vorstand neu ge⸗ wählt:

5 Jacob Noras II. in Jedlin, ischler Jacob Lubowiecki in Ober Boischow.

Eingetragen am 13. April 1895 zufolge Ver⸗ fügung vom 9. April 1895.

Pleß, den 13. April 1895. .

Königliches Amtsgericht.

gehönberg i. H. GSekauntmachung, I[5lsl] In das hiesige Genossenschaftsregister ift bei der Meierei Stakendorf ˖ Bendfeld E. G. m. n. S. eingetragen: . .

n Stelle des ausgeschiedenen Hufners Heinrich Schneekloth ist der Hufner Claus Stoltenberg in

Stakendorf zum Vorstandsmitglied gewäblt.

Schönberg i. H., den 10. April 1895. J .

oeck.

580 Sonneberg. Auf Blatt 901 des Genossenschafts⸗ registers ist zum Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein e. Gen. m. b. S. zu Sonneberg eingetragen worden, daß Buchhalter Cuno Michelmann hier als Kontroleur gewählt worden ist.

Sonneberg, den 4. April 1835. Herzogliches . Abtheilung I. otz.

Trebnitz. Bekanntmachung. 5182

Durch Beschluß der Generalsersammlung der „Spar und Darlehuskasse, Eingetragene Henossenschaft mrit unbeschr ä nkter Haft fl cht; ju Schickwitz vom 3. April 1895 ist das Statut lin 5 3) abgeändert worden.

Trebuitz, den 17. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Villingen. Handelsregister. ols3] Nr. 6176. In das dießseitige Genossenschafts⸗ zegister wurde eingetragen zu O. 3. 8 Band II: Vorschuß verein Vislingen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalverfammlung vom 7. April d. Js. wurde an Stelle des freiwillig zurückgetretenen Di= rektors August Schüßler Kaufmann Josef Schleicher ler als Direktor gewählt.

Villingen, den Jg. April 1895.

Großh. Amtsgericht. Böhler.

Konkurse.

beg Ronłursverfahren.

Lee, das Vermögen des Spielwaagrenfabri⸗

ten Friedrich Lonis Delling in Cppendorf

ut heute, am 18. April 1835, Nachmittags hr, das Konkurs derfahten eröffnet. Konkursber⸗ er: Kaufmann Hustab Donat in Leubsdorf.

Yfener Meer nnen 1.1886. n mit Anzeigefrist bis 1. Mai 18 1 VWernigerõderstraße 29,

meldetermin: 15. Mai 1855. Prafungetermin

und 1. Glãubig mmlung: 23. Mai 1898. Vormittags 10 Uhr.

. Der Gerichteschreiber des Königlich Sächf. Amtsgerichts Augustusburg: Aktuar Brück ner.

5061 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gott lieb Nelke in Berlin, Cichendorfstr. Nr. 4 lin Firma G. Nelke, Geschaftslokal: Friedrichstr. 136), ist beute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Brinckmeyer zu Berlin, Magde⸗ burgerftr. 14. Erste 9 am 9. Mai 1895, Vormittags ALI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1895. Prüfungstermin am E55. Juni 1898. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O., part., Saal 36. Berlin, den 19. April 1895. Sch in dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

5026

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Rischbieter, Helmstedterstraße 38 hier, ist heute, Vormittags 106 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner Steinthorpromenade 8 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmelde und Anzeigefrist bis 22. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am ZO. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Auts⸗ gerichte, Abtheilung IX, Zimmer Nr. 39 hier.

Braunschweig, ö April 1895.

Müller, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

5046 gsonkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Lorenz Hinrich Feddersen in Bredstedt ist heute, Nach⸗ mittags 67 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Auktionator Peter Gries hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung EI. Mai 1895, Vormittags 1A Uhr, allgemeiner . 25. Mai 1895, Vormittags 1 r.

Veröffentlicht: Bredstedt, den 17. April 1895.

Joost, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5020 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Leotold Dresel (Inhabers der Firma M. L. Dresel) zu Breslau, Geschäftslokal: QOhlauer- straße 58, ist heute, am 19. April 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Julius Sachs zu Breslau, Sonnen straße Nr. 2. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1895. Erfte Gläubigerversammlung den 20. Mai 1895, Vormittags 0 Uhr, Prüfungstermin den 6. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst am Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4. im II. Stock, Zimmer Nr. 89. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1895.

Breslau, den 19. April 1895.

Jae hnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50986 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Korten zu Düsseldorf, Elberfelderstraße Nr.“, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lohe hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 14. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 18958, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 4, im Justiz⸗ gebäude am Königsplatz.

Düsseldorf, den 18. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

5235 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des MaxisArthnr Schwan, Inhaber des Kurz- und Galanteriewaaren Bazars in i n, ist heute, den 18. April 1895, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Schnittwagrenhändler Gustav Pfeiffer in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis 31. Mai 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Dienstag, den 14. Mai 1895, Vor. mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 14. Juni 1895, Vormittags A0 Uhr.

Eisenberg, den 18. April 1895. .

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.

Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.

sõ0d8]

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Wilhelm Kaiser zu Erfurt ift am heutigen Tage, Mittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann E. W. Schöne iu Erfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 8g. Mai E895, Mittags 1L2r Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1895, Vormittags 111 Uhr, Zimmer 14.

Erfurt, den 16. April 1895.

Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung TV.

5276 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers 5. Jenssen zu Güstrow ist heute, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt bon der Lühe zu Güstrow. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis 19. Mai 1395. Anmeldefrist bis 10. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 31. Mai 1895, Vormit lags 11 ühr.

üstrow, den 19. April 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

5059 Konkursverfahren. 5 das Vermögen des Speise⸗ und Gast⸗

irths Wilhelm Sippmann zu Halberstadt, * . ist durch Beschluß des

4 n am heuti kurs verfahren erõ

ich. st schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. Juni 1898, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11.

Halberftabt, den 18. April 1895.

Mentzel, Assistent, als Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung TV.

5037 Konkursverfahren. Ueber das Nachlaßvermögen der Friederike Bernhardine Conradine, geb. Eggert, des früheren Tischlers Johann Ludwig 4 Wittwe zu Samburg, zuletzt Eilbeck, Hammer- steindamm 5, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spie geler, Dammthorstraße 3 Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 13. Mai d. J. ,, Anmeldefrist bis zum 22. Mai d. IJ einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 1. Mai dss. Is. , Borm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 11. Juni ds6. IS., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Damburg, den 18. April 1885. Zur ö Holste, Gerichtsschreiber.

(5036 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Papier- nnd Ge- schäftsbücher Händlers Heinrich Walther Lehften, in Firma H. W. Lehften, zu Ham burg, Zollenbrücke 4, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning. Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Mai d. J. einschließlich. Erfte Gläubigerversammlung den 10. Mai dss. Js. , Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Mai dss. Is. Vorm. 104 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 18. April 1855. Zur m,. ol ste, Gerichtsschreiber.

6030 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Ackerers Balthasar Ellermann des Jungen in Siebeldingen wurde heute Nachmittag 16 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Moritz Schwartz dahier. Wahltermin: 17. Mai 18935. Vorm. SJ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 3. Mai 1895. Anmeldefrist bis 20. Mai 1895. , ,, 2X. Juni 1895, Vorm. SS Uhr. * Termine im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts

ier.

Landau, Pfalz, den 18. April 1895. K. Amtsgerichtsschreiberei.

Hartmann, K. Sekretär.

5033

Ueber das Vermögen des K’aufmanns Friedrich Carl Otto Schlabe, Inhabers des Delikatessen⸗ . unter der Firma Otto Schlabe hier,

eichsstraße 7, ist heute, am 19. April 1895, Vor⸗ mittags J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lim⸗ burger hier. Wahltermin am E09. Mai 1895, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1895. Prüfungstermin am 5. Juni 1895, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 18935. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Ii,

am 19. April 1885. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

5032]

Ueber das Vermögen der Frau Emilie Ida verehel. Roßberger, geb. Ranke, hier, Süd— straße 2, Inhaberin des Baugeschäfts unter dem Namen Roßbergers Bangeschäft, zu Leipzig: Konnemitz, Eisenbahnstraße, ist heute, am 19. April 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Bernhard Freytag hier. Wahltermin am IO. Mai Es95, Vormittags 1A Uhr. Anmeldefrist big zum 22. Mai 1895. Prüfungstermin am 5. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Ii,

am 19. April 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗ S.

5038 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Ackerers Johann Adam Jung von Lohr wird heute, am 18. April 1895, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Enregistrements ˖ Supernumerar Theophil Mall zu Lützelstein wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurtforderungen sind bis zum 10. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur n , , über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die 61 eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 18. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ maffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die e ice ne, auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für ven. 9 aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bit zum 10. Mai 1895 Anzelge zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Lützelstein.

(ges ] Zięse;. 3 Beglaubigt: Humbert, Amtsgerichts⸗ Sekretär.

5085 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restanrateurs Ma thias Becker zu Oberhansen ist heute, am 15. April 1895, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Winterberg 6 Oberhausen ist zum Konkursverwalter ernannt.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1895. Anmeldbefrist bis zum 18. Mai 1895. Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin am DT. Mai

im Sißtzzungssaal. Oberhanusen, den 18. April 1895. Königliches Amtsgericht.

65273 1. das Vermögen. der Aktiengesellschaft „Bier⸗ brauerei zur Linde Aktiengesellschaft Nen⸗ münster“ zu Neumünster, ist am 17. April 1895, Nachmittags 6 Uhr 40 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Crespel in Neumünster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1895. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1895 Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 9. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 4. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr.

Nenmünster, den 17. April 1895.

Dahm los, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. J.

5043 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Glaser⸗ meisters Andreas Friedrich August Siering. vormals in Plauen, wird beute, am 18. April 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Peltasohn in Plauen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. Mai 1895 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 18. Mai 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1895, Vor⸗ mittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 11895, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Plauen, am 18. April 1895. Bekannt gemacht durch: Aktuar Lenk, G. -S.

(5044 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Nobert Richard Deeg in Thiergarten wird heute, am 18. April 1895, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. von Petrikowsky in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai E895, Vormittags II Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 11895, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Plauen, am 18. April 1895. Bekannt gemacht durch: Aktuar Lenk, G. S.

15034 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mechanikers Leopold Grieb zu Bussingen, Gemeinde Gandringen, wird heute, am 16. April 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Steinlein in Rombach. Anmelde⸗ frist bis 28. Mai 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Mittwoch, I5. Mai 1895, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 5. Juni 1895, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 28. Mai 1895.

Kaiserliches Amtsgericht zu Rombach. 56029 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gustav Kreutziger, Schneider und Handelsmann in Schlettstadt, wird heute, am 16. April 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Simon hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles uber die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände, auf Diens⸗ tag, den 7. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 21. Mai 1895, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 1895.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt.

6087] Beschluß. ö

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ee , ,, . Carl Riedrich zu Asbach jetzt zu Klinze wird nach Ausschüttung der Masse aufgehoben. ;

Allendorf, den 16. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Spangenberg.

(5053 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Hans Joachim Heinrich Pfört⸗ ner in Altona, Königstr. 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 4. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. eröffentlicht: Lohsse, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

089] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers und Pfeifenhändlers Georg Sum- borg hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 21. März 1895 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Marz 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Barmen, den 16. April 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Glas⸗ waarenhäundlers Carl Banzer in Beeskom ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird biermit aufgehoben. j

Beeskow, den 12. April 1895.

Königliches Amtagericht.

5062] Rounłursverfahren. Daß Konkursverfabren über das Vermögen des abrikanten Frin Mund bier. Waldemar.

e. 42 und 51, ist, nachdem der in dem Ver- leichstermin vom 38. März 1898 angenommene

Iwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß dem

8. März 1895 bestätigt ist, aufgeboben worden. Berlin, den 16. April 1890.

von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Aotbeilung 8ü.

bob]