1
los 4] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
abrikanten Emanuel Zappert hier, Ilner⸗ fbeaterstr. 25, Inhabers der Firma A. Grabow 4 Co. hier, Köpenickerstr. 124, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur event. Be⸗ schluß fassung über eine Vergütung des Gläubigeraus⸗ schuffes der Schlußtermin auf den 2. Mai 1895. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte J hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, lügel B., parterre, Zimmer A, bestimmt.
Berlin, den 17. April 1895. ;
von Quo oß, Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
sbob3] Conkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Juni 1894 verstorbenen Malermeisters Carl Seeger hier, Große Hamburgerstraße 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal- ters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 17. Mai 1895, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. .
Berlin, den 17. April 1895.
Dur ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
5066 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Albert Thormann hier, Kleine Aexanderstraße 7 und Alexanderftraße hö, ist 36
lußvertheilung nach Abhaltung des Schluß termins u e worden.
Berlin, den 18. April 1895. ;
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
065] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
andelsgesellschaft Vandren . Wisotzty . riedrich⸗Karl. Ufer, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein—⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur event. . über eine Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Mai 1895, Bormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue riedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, estimmt.
Berlin, den 18. April 1895. ;
von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
bobs Konkursverfahren. .
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Weinhändlers Emil Lebrun, in Firma Emil Lebrun zu Schöneberg, Eisenacherstraße 8c. (Ge⸗ schäfts lokal; , 56), ist heute infolge Schlußvertheilung der Maße aufgehoben worden.
Berlin, den 8. April 1895.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht IJ. Abtheilung 2.
(bob? Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Schmidt zu Pankom, Flora— straße 59, ist heute infolge Schlußvertheilung der Masse aufgehoben worden.
Berlin, den 18. April 1895.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.
6068]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Max Wenzel, Charlottenburg, Schillerstraße 92, wird, nachdem der in dem Ver— gleich termine vom 25. Februar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 8 vom 26. Februar 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg, den 18. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
5057 : Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ferdinand Köppen zu Char— lottenburg, Wallstr. 2, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 18. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
6065] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Lonis Raap zu Eschwege ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von inwendungen, gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 14. Mai 1855, . LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Eschwege, den 18. April 1895.
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.
Ibo31] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Friedrich Oswald Wittig in
rankenberg, alleinigen Inhabers der Firma
chaarschmidt & Ce Nachf. (Oswald Wittig) daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 11. Dezember 1894 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen ö vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
, den 19. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
(gez. Wähner. Veröffentlicht: Aktuar Günther, Gerichtsschreiber.
lboꝛ ?]
Der Konkurs über das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Friedrich Wischer zu Parey a. ES. ist durch re n . bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet und wird hiermit aufgehoben.
Genthin, den 10. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
5088] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Anton Müller zu Göttingen in Firma A. W. Müller wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. November 1893 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch e t ft n e schluß vom 8. November 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Göttingen, den 16. April 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
5035 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restauratenrs Bernhard Lemmrich in Hohen⸗ ölsen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 6. Mai 1895, Vormittags 99 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Greiz, den 13. April 1895.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.
5050 stonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maunrer⸗ und Zimmermeisters Ernst. Augufst Emil 4 Seeger zu Schlaben bei Neuzelle ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 10. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, ,, Nr. 1718, bestimmt. Schlußrechnung nebst Belägen ist in der Gerichtsschreiberei L niedergelegt. Zwecks Zustellung an alle Betheiligten wird bekannt gegeben, daß dem Verwalter eine Vergütung von 652 n 20 3 festgesetzt worden ist.
Guben, den 13. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
5090 Ronkursverfahren. ö Das Konkurßverfahren über das Vermögen des Konditors Peter Keck in Hildesheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 16. April 1895. * Königliches Amtsgericht. JI.
5060 Konkursverfahren.
Daß Konkure verfahren über den Nachlaß der am 18. Januar 1895 zu Pasewalk verstorbenen Frau Wittwe Julie Beyer, geb. Devantier, aus Kolberg wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor—⸗ handen ist.
Kolberg, den 18. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
5047 Konkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Robert Menzendorf in Lauch⸗ stedt wird hierdurch aufgehoben.
Lauchftedt, den 9. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
5056 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Amsel Noach zu Liüdenscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
Lüdenscheid, den 11. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
569084 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankkassierers und Aichmeisters Carl Wil⸗ helm Becker aus Halver ist zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Mai E895, Vormittags LE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Lüdenscheid, . pf 1895.
arni sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5040 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Glaser zu Magdeburg⸗ k Breiteweg 112, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg ⸗A., den 17. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
5083 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sägewerkbefitzers Bernhard Tacke in Melle wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. März 18985 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. März 1895 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Melle, den 19. April 1805.
Königliches Amtsgericht. J.
5024 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen alleinigen Inhabers der Firma Ferdi⸗ nand Fiedler's Sohn in Oederan, Wollwaaren fabrikanten Carl Dingel in Oederan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß berzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ enden. Forderungen und zur Beschlußfassung der
läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin, sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Prüfungs⸗ termin auf den 13. Mai 18935, , ,,,. 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt worden.
Oederan, den 17. April 1895.
Pro bst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5028 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wartner C Co. in Pirna wird wegen
eschlußfassung über die weitere Verwerthung des noch vorhandenen Waarenlagers Termin zu einer Glaͤubigerversammlung auf den 27. April 1895, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Pirna, am 18. Ahril 13959.
Carin ; Amtsgericht.
eller. Bekannt gemacht: Groß, G. Schr.
lh] stonukurs. Durch 3 des Kgl. Amtsgerichts Rocken⸗
hausen vom heutigen Tage wurde das am 12. Februar 1894 eröffnete Konkursverfahren über 1) den Nachlaß des in Dielkirchen verlebten Ackerers Johannes
Böhmer III. und 2) das Vermögen dessen Wittwe Anna Maria, geb. Haas, gewerblos, daselbst wohnhaft, nach Abhaltung des Schlußtermins wieder ue, sen (Pfalz), den 19. April 1896 ockenhausen alz), den 19. ? Gerichtsschreiberei 6 Kgl. Amtsgerichts. Engel, Kgl. Sekretär.
6054 gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Tragmann zu Du⸗2 brauncke ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
3 den 18. April 1895.
önigliches Amtsgericht.
6039 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Thüringer Hutfabrik Miller und Grützner hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
ermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Mai 18895. Vormittags 9 Uhr, vor dem Fůrst⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Stadtilm, den 17. April 1895. . Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts.
Meißner, Sekretär.
5051 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. März 1894 zu Stettin verstorbenen Kauf⸗ manns Sally Zehden, alleinigen Inhabers der Firma Cohn Zehden Nachfolger, wird 64 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
Stettin, den 30. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
(sb244]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kunsch zu Storkow ist zur Legung der Schlußrechnung ein Termin auf den 27. April 1895, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Storkow, den 13. April 1895.
dönigliches Amtsgericht.
52453 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanus Wilhelm Kunsch zu Storkow wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 28. März 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Storkow, den 13. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
6049] Konkursverfahren.
In der Konkurssache über das Vermögen des sanfmanns Heinrich Bennecke zu Ludweiler, ißt Schneidermeister zu Altenkessel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 14. Mai 1895, Vormittags 19 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Louisenstraße 25, be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht offen.
Völklingen, den 13. April 1895.
Königliches Amtsgericht. (gez) Nemnich. Beglaubigt: (L. S) Fleckner, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
5042] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
vormaligen Brauereibesitzers Franz Emil
Drache in Wilsdruff, jetzt in Leipzig wohnhaft,
ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf den 8. Mai 68695, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte
hierselbst anberaumt. Wilsdruff, den 18. April 1895.
⸗ Bielß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5041 Conkursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Laura Sidonie, verw. Lange, geb. Strauß, in Reichenau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. April 1895 .
e⸗
nommene , ,, durch rechtskräftigen schluß vom selben Tage gehoben. Zittan, den 18. April 1895. Königliches Amtsgericht. . einzmann. Veröffentlicht: Exped. Zöllner, st. G.-S.
6025 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Angust Keil in Zschopaun wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. März 1895 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗
selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zschopan, den 18. April 1895. Königliches Amtsgericht. Dr. Meier.
estätigt ist, hierdurch auf⸗
Tarif- 2c. Bekanntmachungen
der deutschen Eisenbahnen.
5069 Bekanntmachung.
Güter · Verkehr zwischen Rumänien einerseits, Oesterreich⸗ Ungarn und Deutschland anderer⸗
seits Theil L.
man m n , e ,, , .
Am 1. Juni d. J. tritt für den Güter ⸗Verkehr zwischen Rumänien einerseits und Deutschland anderer- seits ein neuer Tarif ⸗Theil 1, Abtheilung B. in Kraft, enthaltend Allgemeine Bestimmungen für den Transport von Gütern, besondere Vorschriften für bestimmte Transport⸗Gegenstände und die Güter⸗ klassifikation. Durch denselben werden die bisher
nicht aufgehobenen Abschnitte des Theils 1 fir.
Eingangs chneten Güter Verkehr vom 1. Ayr
1890 nebst Nachträgen JI und IL außer Kraft der neuen, für eine Anjahl wichtiger
haltenden Güterklassifikation werden die Frachten
tückgut⸗Klassen und 3 Wagenladungs . eingetheilt, von denen die Klasse A im ö
G? und den Spezial-Tarifen * und 1, die nen Klasse B. dem bisherigen Spezial Tarif Il, die nen Klasse . dem bis herigen Spezial- Tarif II entsprigt Gleichzeitig mit Einführung dieses Tarif · Theiz tritt für den Güter- Verkehr jwischen Stationen ze preußischen und sächsischen Staatsbahnen einersen und Stationen der Rumänischen Staate bahnn andererseits ein neuer Verbands. Tarif Thes R eft 1 und 2 in Geltung. Derselbe enthalt in
ft 1. Frachtsätze in Frankenwährung für den gemeinen Tarif (Eilgut 2 Stückgut. Klassen, Wagen. ladungs Klassen A. B, G.) sowie Ausnahme Tarn für die wichtigeren deutschen Ausfuhr⸗A1rtikel und sn die rumänischen Import - Artikel. Felle, Hzun
Schweinefette, Eier, toxtes Geflügel, Scha wost
Leimleder, Petroleum, Benzin, Knochen und Rif in Heft 2: Frachtfätze in Frankenwährung für Ge treide. Hülsenfrüchte, Mablvrodukte, Oelsaaten, Kle⸗ und Oelkuchen.
Durch diese Tarifbefte werden die seit 1. Janun 1886 bestehenden Tarifbefte 1, 2 und 3 der Theile n und I und, das die Getreide⸗Tarife — mit Aut. schluß der Linie Suctawa⸗Roman — enthaltende Tarifheft 4 des Theils II vom 1. April 1893 nebst allen zu denselben erschienenen Nachträgen auße Geltung gesetzt.
Der neue Tarif enthält . den bisherigen ö zum theil, insbesondere in der Ellgu,
lasse, den beiden Stückgut⸗Klassen und den Stich
gut⸗Tarifen für Eisen und Stahl, Eisenwaaren Baumwollwaaren, Garne erhöhte Frachtsäͤtze. jn den übrigen Wagenladungs⸗Klassen und Ausnahme, Tarifen aber zum theil ansehnliche Frachtver, billigungen.
Exemplare des Theils 1, Abtheilung B. sind zun
reise von J0 3, Exemplare der Tarifhefte Theil n
eft 1 und? für den rumänisch⸗norddeutschen Eisen,
ahn⸗Verband zu noch bekannt zu gebenden Presse
Mitte Mai d. J durch Vermittelung der am Ve bandsverkehr betheiligten Dienststellen und bei de mit dem Verkauf von Drucksachen betrauten Station 1 käuflich zu beziehen.
Bis zum Erscheinen der Tarife ertheilt das Ver, kehrs⸗Bureau der Unterzeichneten Auskunft.
Breslau, den 17. April 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
(õ0?7 9] Main⸗Neckar⸗Bahn.
In den nachbezeichneten Tarifen werden die unter B. Besondere Tarifvorschriften: enthaltenen „Be ftimmungen über die Verwendung von Wagen mit anderem Ladegewicht als 10009 kg“ mit Wickunz vom 1. Juni d. Js. außer Kraft gesetzt:
a. Lokalgütertarif der Hessischen Ludwigsbahn (mit Ausnahme der auf preußischem Gebiet belegenen Stationen),
Lokalgütertarif der Main⸗Neckar Bahn, . Main -Neckar⸗ Bahn — Pfälzischer Gütertarif, ; Helnsch. fälzischer Gütertarif, Nain ˖ Neckar Bahn = Hessischer Gütertarif, ; She n , Gütertarif, Qberhessisch Main Neckar. Bahn Gütertarif, DOberhessisch = Hessischer Gütertarif, i. Main Neckar⸗Bahn Mannheim Weinheim Heidelberg⸗Mannheimer Lokalbahn Gütertarif.
Darmstadt, den 18. April 1895.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
5080] Bekanntmachung.
Dortmund Gronau Enscheder Eisenbahn.
Die im Gütertarif für den diesseitigen Binnen= Verkehr Seite 159 vorgesehene Bestimmung, betreffend die Berechnung der Berbindungsbahnfracht für Sen⸗ dungen zwischen den Bahnhöfen Dortmund D. 6. E. und Dortmund K. M. wird, da für die Stu tionsverbindung Dortmund D. G. E.⸗Dortmund K. M. und B. M. direkte, theilweise erhöhte Fracht sätze eingeführt sind, mit dem 1. Juni cr. auf gehoben.
Dortmund, den 18. April 1895.
Die Direktion.
5081] Mitteldentsch · Rechtsrheinischer Güterverkehr. Am 20. d. Mis. treten Frachtsätze des Ausnahme tarifs 3a. für Steinfalz von Erfurt nach Hochftk . Rh. in Höhe von O, 8 M für 100 in Kraft. Efssen, den 17. April 1895. . önigliche Eisenbahn⸗Direktion.
5098 ; In den nächsten Tagen gelangt der am 1. Ni d. J. in Kraft tretende Sommer⸗Fahrplan des bi herigen Birektionsbezirks Frankfurt a. M. zur An gabe. Derselbe liegt in der Zeit vom J7. 8. M. 6e 1. Mai d. J. in den Bureaux der Stationen e. bisherigen Direktionsbezirks Frankfurt a. M. Mi Einsichtnahme offen. . Die wichtigeren Abweichungen gegen den seitberigh Fahrplan sind darauf in einer Zufammenstellun n die Zugehörigkeit der Strecken zu den am 1. 3. d. F. neu eingerichteten Direktionsbezirken ist jeder einzelnen Strecke im Kopfe angegeben. Frankfurt a. M., den 13. April 1595. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Anzeigen. n
h n . ale . ᷓ 1 (
m.
,
Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Ber lin.
Verlag der Grpedition (Scholz in Berlir. Druck der Norddeutschen Bu erei und *
Austalt Berlin ö., Wuilhelmstraße Nr.
Anz ur. r tel. woe enriicbe Tarifherghsetzungemn d . der Berechnung der Free e hn,
den bisherigen Wagenladungs / Klassen Al, B., Gt
M OG.
. Börs en Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 22. April
1895.
Ferliner Börse vam 22. April 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
1 Lei — O, 80
1 5sterr. Gold⸗Gld. — 2,90
1 Guld. holl. B. — 1,BJ0 4Æ
1ẽ Rrone österr⸗ ung. B. — 0, 86 1 6.
— 1,125
1 Rubel — 8
ollar — 46,25 C 1 Livre Sterling — 20
* erdam, Rott.
O0. 8 3
Brůssel u. Antwp. do. do.
z. Plätze. de. do. Italien. Plätze
, * Petersburg o. . Warschau ....
Geld⸗ Sorten, Banknoten
, r. 9, 70 bz Rand⸗Duk. G — — Sovergs. p St. 20 426 20 Frits. St. 16,28 bz 8 Guld. St. — — Dollars p. Et. 4, 185 G Imper. pr. Et. — — o. pr. 500g f. — — do. neue... — — do. do. hoo g Amerik. Noten —— 1000 u. 0085 d *. 3 tie; 0. Sp. z. N. D. 4, 3 Belg. Noten — —
8 e ,, ,
— N — GGG CN GOL
836
BSanl⸗Dis k.
ͤ
= 4
166, 85 bz 166 5 b;
1;
1
2I6 75h Ad S5 b. Ils so.
Kupons.
Engl. Bnkn. 1 20, 445 bz Gln. 165 F. Si O5 G ollãnd. Noten. 169,00 bz Italien. Noten. 77,30 bz Nordische Noten 112, 406 Oest. Bln. pI00fl 166, 95 bz 1000f1 166, 95 bz Russ. do. p. 100R 218, 90 b; ult. April 219, 00 bz B
ult. Mai 219, 25 bz weiz. Not. . S0, 95 bz
Sch Ruff. Zollkupons 324, 406 G kleine 324. 25 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/0, Lomb. 3 u. 40so.
do. do. ult. April Preuß. Ksns. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Apri do. St. Schul esch. Kurmãärk. Idv. . er
Alton. Et. A. 87. 89
Augsb. do. v. 1889 Barmer St. ⸗Anl.
.
Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St. Anl.
Cassel Stadt · Anl. Charlottb.
Sr . . .
2 * 2
Dortmund. Düsseldorfer 1876
Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886
Karlsr. St.⸗A. 86
Königsb. 91 Lu. I
— 0 w 6 2 Q Q e e e, , , o . . . m
or =- 6.
Liegnitz do. 1892
Magdb. do. l, N oOo. do.
Mainzer St. A..
Mannheim do. 88
do. 90
Ostpreuß. Pry. O.
K o , 4
tõdam St ⸗ A. 92 egensbg. St. A.
S . e GS S , s s -
Fonds und Staats . Papiere.
. 8.⸗Tm. Stücke zu 6 1.4. 10 5000 — 200106, 50 versch. 5000 —- 200 105,00 bz versch. 000 - 200 67, 80bz 97, 70bz 5000 -= 1501106, 008 000 - 1501104, 30 000 = 150198 40 98, 10bz 3000 - 75 100,806 3000 - 150 - —
H 88 83828
— 5
vt - t - ct t t- C C- C 2
2
A= = = 2 QD Q — QQ. —
& - K KL X - = K
3
e
— K KL L
200 - 2
s
2 E.
.
wr rot- t- r- ö w 2 0 0 — 2
2
* 8 90
Rheinprop. Oblig. do. do. 3 do. I. III.II.
Rixderf. Gem. A. ocker St.⸗Anl. er ge ,
v. Tr ö Spand. St. A. 91 Stettin do.
. 234 163 estpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
do. neue.. 3 Landschftl. Zentral do. do. 3
2000-100 103 o bz Kur⸗ u. Reumärk. ö 000 — 100 104, 30bz ‚sg 2000 - 100102, 20b3 B Ostpreußif Pommersche ... 3
do. . Schles. altlandsch. do. do.
do. landsch. neue do. Idsch. Lt. A. . . do. do. Lt. C. . r
do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr.
o. do. stfälische ... 8. 2 Wsftpr. rittsch. I. IB do. neulnds ch.
o bbb - boo —— ho HMM lol. 7ob; 16 3000 560 161, 0b,
Ibo =S b0slol, 7obz Sho = IG io. 306 Bob = 160 == VbbdG = 200 io. i106 oo = So io. 195 Ibo = b0 = 1006 - 306 – 3000 = (o l0l, 0b G dbb Iod ii. doc obo d io 40 ob 00] =. bb - Hoh os. oB
Hannoversche ... do. 353 Hessen ⸗Nassau ..
— 8*
2 — 222 8 2
2
Pfandbriefe.
. * —
AA 2202222222222 22222222222222**
1 /// /// /// ///// /// / / / /// //
Rentenbriefe. 10 3000—30 105,80 bz sch. 3 000— 30 — — 3000-30 105,80 bz 3000-30 102,806
zo0σ- 13022006
10000-1650 - — Jobo 0 = I50 i103, 206 do.
3000 - 60 —— Sã oo = 150M io2ꝛ, lo Sã , , d. 000 - 1,75 - ⸗ Wald. ⸗ Pyrmont. Württmb. 81 — 83 Kurhess. Pr. Sch. Ansb. Gunz. fl.. — Augsburger 7fl. .
ooh = 266 lob, 00G Bad. Vr. I.. 7
102756 do. 16s 75 b; B
Kur⸗ u. .
Lauenburger ... Pommersche .. 4
do. Vosensche do.
=
do. . Rhein. 4. Westfäl. gh do.
5 V 5 k
o. . Schlsw.⸗Holstein. do. do.
— r L
— ——
3000 - 30 3000-30 3000-30 10 3000-30 3000 - 30 10 3000-30 ch. 3000-30 10 3000-30 3000-30 10 3000 - 30 3000-30 3000-30 3000 - 30 3000-30 3000-30 Zoo 30
105, 406 193,906 105,06 105,30 bz 105, 006 105,25 6 102,506 105, 25 G 102, 20bz 1065, 406 102,75 bz 105,50 bz 105, lo G 102,40 bz 105,30 bz 102, 906
do. do.
do.
Badische Eisb. A. green m n f!
e Anl. . ö Bremer Anl. 1885
Grßhzgl. do. t. Hambrg. St.⸗Rnt.
do. St. ⸗Anl. 86
Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. db
Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. St. ⸗A. 69
ͤös. St.⸗Rent.
do. Ldw. Pfb. u. Kr.
2
2000 -
86
C- o οᷣ· r. O .· C· to t · t ·· = 0. GC / t · O. C· t-; O-·
— — —
83
2 ö S8 8 8 23 —ᷓ
— d G . W D C D D Q 0 0 0 0 L 2 2 0 d O r 2
wor-
versch. 2000 - 200
2000 - 200105, 906 2000 -= 200 104, 906
106 906
Iĩoooo SoM id 5 zoo Sd io hoch obo · Hod lol ch Sooo - Sb] =
bo · Ho lo3 106 dbb
00M —ᷣ 200 — — 2000 - 500 04,806 000-500 97, 30bz G o 000 -= 500 02, lo 5000 - 500 103,006 000 -= H00 103,006
MN, bobz G
3000 - 600 - — 3000 (100 - — 3000100102575; G S000 -= 500 —, oo - 100 i103, 006 , 000 - 500 2000 - 75 versch. 2000-75 1.1.7 3000 - 3600
97 403 G 101,90 bz 103,20 bz
oo 35G
Bayer.
Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. . Loose. 102,306 übecker Loose . Meininger 7 Oldenburg. Lo
p. Etch p. Stck v. Stck
dee
Gr de R . G8
—
.
Pappenhm. 7fl.⸗
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 38. O. 5 1.1.7 fe ni ggf fn g
Qs 8 *
p.
47, 00bz 27,606 145, 00 151,90 110, 10bz3 144, 9306
145,75 bz 136 50 bz 265,25 bz
129,10
26, 606
Auslãndische Fonds.
Argentinische ho / Gold⸗A. do. do. kleine do. 416 do. innere do. ds. kleine do. 400 äußere v. 88 do. do. K do. do. do. do.
Barletta⸗Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
Buen. Aires ho / gi. K. 1.7.91 do. do. kl. do.
do. do. Gold⸗Anl. 88 do. dos. do. do. do. do.
86 — ad zen 92 ulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl.
do, iG n fh fdbr.
Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. sc 6 ae n, in e Staats⸗An
6 andm. B. ⸗Obl. IV do. do. do. Staats ⸗Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar.
e . . ;
gyptische Anleihe gar. .
do. priv. ö J
do. kleine do ꝛ pr. ult. April do. Daßlra San. Anl.
Finnlãnd. Hyp. Ver. Anl. do. Loose do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. K reiburger Loose alizis e Landes ⸗Anleihe
Saliz. Propinations⸗ Anl. enua⸗Loose
Gothenb. Et. v. 1 S.. A.
6 ö K
R auf. on do. S oso inkl. Kp. i. I. S4 do. mit lauf. Kupon
* 40 /o ken Gad · Rente
. o. do. do. kleine do. , i. C. 1. 1. 94
Kupon
.
* on
2 2 on do . R. 15. 12 53
405 S6 u. vielfache 6
e = . , , D 3 .
coe o- t- o. ö
t *
*
ü / *
do. mit lag Kuhn
10900 - 590 1000-20
4050 - 405 4
10 Mir — 30
4050-405 4050-405 4 000-500 15 Fr. 5000 - 100 fl. 10000 -50 150 Lire S00 u. 1600 Kr.
ö000 u. 2500 Fr.
oö000 - 2500 Fr. 500 Fr. 500 Fr.
. S .
3 Ss 33333328 lo bo bh be be reer
100,50 bz G 100 50bz G 100, 40bz G 100403 G
Io go bz B
97 zb; Gll f.
. Pfandbr. = V
3 **
Portugies. v. do d
Raab⸗Grz. Pr. A. ex. Anr. Röm. i .
Rum. Staats ⸗Obl. fund.
Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm. ⸗Kred. -E. Ital. steuerfr. Syp. Obl. do. do. Nat. Bk.⸗Pfdb. do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. do. 5b / ę Rente (200 ,t.) do. do. kleine do. do. pr. ult. April do. amort. Ho / 9 III. IV. Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenbagener do. do do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 J. I. do. do. kleine Lux mb. Staats⸗Anl. v. S2 Mailänder Loose .... do. ,, Mexikanische Anleihe .. do. K do. do. kleine do. do. pr. ult. April do. do. 1390 do. do. 100er do. do. 20er do. do. pr. ult. April do. Staats⸗Eisb. Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗.. . am . . orwegische Hypbk.⸗Obl. do. Er , üb 88 kleine 1892 1894 Gold⸗Rente ... U ö. lt. ö. 3 o. pr. u ri ö . 3 . 5 do. pr. ult. April Silber⸗Rente ... do. kleine
do.
do. lleine Do. pr. ult. April Staat sch. (Lok). fleine Loose v. 1854... Kred. Loose v. 58. 1860er Loose ... do. do. pr. ult. April do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf.
0. o. ö do. Li 6, . ; S / 89 40 / 0
J o. kleine do. Tab. Monop.⸗Anl.
e Lsteuerfrei do. do. II- VIII. Em.
do. do. mittel
— H v
00, 300 O0, 450 4 2000
F
2.
—
S *
200 - 20 4 , Rbl. P.
1000 u. 500 d G. 4500-450 AM 20400 - 10200 4 2040-408 A 5000-500 4A 20400 408
1 . 8
Ge ds
r GS s 3 8 . 8 d
wor-
2
EGr dd dzSTSLü6EC FR EER
2 — 8 — * 22 —— —— —
C L .
O0
— ** — — — — — — — 2 — —— —— — —— — TD Z 2
2 8
109 u. bo fl. 200 60
3009 Rb. P.
1000 — 109 Rbl.
1009-100 Rbl.
4060 u. 2030 A 406
06 6 100 Mer — 159 fl. S. H00 Lire G. h00 Lire G.
.
a, 60a, 70 bz
83, 25 G 104,75 G 100,306 105,50 b Bkl. f. 4,30 et. bz G 74, 70 bz G 40,75 bz 14,506
Sl, 40bz3 * Sl, 0bz S 82, 1obz X.
Sl 40M 60Qu, 20 bz
S1 H0bz S160 bz S2, 20 bz
Sl, 7 Ha, Qa, 40 bz
69, 90 bz 70, So B 76, 25 bz Bkl. f.
ib goG klff.
165 166
Kö
oh o 10b, 108
S3, 20 bz B * S3, 40 bz 8 164 ob; S* 340,90 bz
f. 15s, b bz
157, 90 342, 60 bz G
69 cok oBkl. .
ᷣ , 67, 30bz gr. f.
36 60 bz G 36, 60 bz G 90,50 bz 100,90 bz 92, 25G kl. f. S4, 75 bz G 105,40 bz
1058, 406
do. do. gar. ö. St. Anl. v. 1886
do. do. Gesamtkdg. ab 1904
Spanische
Stockhlm. Pfdbr. v. S¶ Sh 1886
Rum. Staats⸗Obl. kleine do. d amort. kleine
v. 1892
kleine
von 1893
von 1889
kleine
von 1890
von 1891
! do. von 1894 Engl. Anl. v. 1822 do. kleine
; do. von 18659 kons. Anl. von 1880 do. do. do. pr. ult. April inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. April
d IV
ö ; Gold⸗Rente 1884
do. do. pr. ult. April St. Anl. v. 1889. do. kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em. do. IV. Em. do. 1894 VI. Em. kons. Eis⸗Anl. IJ. II. . her d8. ler do. Pr. ult. April ö III
do
Staatsrente . ult. April Nikolai⸗Obligat. . do. kleine Poln. Schatz ⸗Obl. d kleine Pr. ⸗Anl. von 1864 bh, von 1866 b. Anleihe Stiegl. Boden ⸗Kredit ...
o. do. v. 1890 do. St.- Rent.⸗Anl. .. do. Loese
do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1878 do. do. mittel do. do. kleine
do. Städte ⸗ Pfdbr. S3
Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr.
do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. April i ar, o. do. pr. ult. Apri
Cn. . o. do. pr. ult. April
1 27273 78 C J n r . r . r d m rᷣ‚ w 3 6 8 86 3 6
ö . —
& d 3 ö 0 3 0 0 33
ö.
2 —— ———— — —* x — — H = — — ᷓ Gies —— C — 26
2* *.
—
ö / , — 2 — 22
—
do. do. v
400 4000 S6 400 66 1000 - 400 J. 400 0 4000 400 40 H000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 5000 - 500 L. G. 5000 - 500 L. G. 405 M 1036 u. 518 2 148— 111 * 1000 u. 100 XR 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
10000 - 100 Rbl. 1000-5090 Rbl. 125 Rbl.
3125 —– 125 Rbl. G. 626 —–— 1265 Rbl. G.
500-20 * 500-20 * 500 - 20 *
3125 125 RöI. G. II z u. 1J50 Rbi. G.
b25 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rhbl.
25000 - Io5 RblI. P.
n gg. 5 bʒ G ob b bʒ gd. Io * Iõh 6h G
99,40 kl. f. S8, 80 bz
89, 00bz S9, 30 bz
S8, 80 bz* S9, 25 bz
J.
1
oh job; 163 10.
100o0 100 Rbl. P. r Sb!
Ioß Io bz
103, 10bz
103, 1063 102,90 bz
gr 30h
bꝭ, Ma, 40a, 25a, 30 bz
2600 Fr. 500 Fr. h00 — 100 Rbl. P.
150 u. 109 Rbl. P.
160 Rel. B. 165 Fibl. B.
looo u. S5h Rbös. P.
100 Rbl. M. G.
1000 u. 100 Rbl. G.
5000 - 500 M 500Qσ—‚=- 500 5000 — 1000 10 Thlr. 500 - 3000 1500 600 u. 300 460
3000 - 300 1000 Fr. 10000 -1 Fr. 400 400
400
4000 - 200 Kr. 20000 - 200 Kr.
od Sob; G 98 ob; 167 56
154 00bi G 70, 60 bz
120,506 102, 60 bz G
—
1
121, 0b;
104, 80bz
104.80 bz G
or ob 103 40 kf.
[
87 2h 77, 40b3G
7 26bi & 1.1. a (2400 - 1000 Ves. G2, 60 B kl. f.
1ͤ02 20b kl.