Rꝛichtantliche Kurse.
Jen m g 2 *
Forth. St. A. Sh Duisburger do. Glauchauer do. 4 . eim do.
Gladb. 2
do. o. Mühlh. Ruhr, do.
Posener do. II.
tralsunder do. Wandsbeck. do. 1 Wittener do. 1882
* bin Phet.
o. 9. 4 Rudolst. Schldsch 3]
Yihein. Syp. 69.7 Rhein. Westf. Hp. Teltower Kr. Anl. . Christiania St. ö Bk. weiz Eisb RA.
Eisen Gotthardbahn ..
Brölthal Oblig. North. Pac. ICert
—
? C D -= = = 6 2222 — — 2 — 222 — 885 — — — 82 — 22
O
r, , . 8 =
Obligationen.
1000 u. Soo Fr.
— 8 . D . — O
. . 2
Gisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗PBrior.⸗Aktien.
Dividende pro 1898 1809 85. 8.⸗T. Stücke zu
Paul. Neu⸗Rupp. 5 — 4 1.4 500A
Bank⸗Aktien. Dividende pro 1898 1894 8f. 8.⸗T. St. zu &
Grfurt. Bk. Hb Io / 4 — 4 1.1 300 Kieler Bank.. 81 8 4 1.1 600 osen. Sprit⸗Bk. reuß. Leihh. kv. 6 hn. Wstf. Bk. kp. 3
Schwarzb. B. 0M / o 6h
Obligationen indn S5. 8.⸗T.ᷓ Stücke zr S0
97, loG 142, lo G 154,00 bz
1ẽ 10006 109,25 6G
91 00bz G 101, 006
strieller Gesellschaften.
Berlin. Jlchor. rz. 103 4 1.1.7 1000 u. 50 - —
Portl. Zem Germania 4 1.4.10 Industrie⸗ Aktien.
(Dividende ist event. für 1898/94 resp. für 1899595 angegeben.)
Dividende pro 1698 1894 8f. 8.T. Stck. zus
Aach. Kleinbahn. Alfeld ⸗ Gronau. Allg. Hãuserbau. Lia t Kohlenw. Annener Gßst. kv. Ascan., Chem kv. Bauges. City SP do. f. Mittelw. auge. Ostend . Berl. Aquarium do. Zementbau do. ihre, do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brodfabrik ... , entr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. . do. Färb. Körn. Gontin.⸗Pferdeb. d,, , . Dessau r, Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun aer m. St⸗P. rankf. Brau. kv. Gelsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan.
gen. Gußst. kv.
rburg Mühlen
rzW. St. P. kv. Hein, Lehm. abg.
einrichshall .. Rhein. Bw. ahla, Porzellan Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Rẽni . do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. ky deyk. Joseft. Pap.
Lind. Brauerei kv. 2
Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. o, do. J Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.⸗Pr. ee n. otsd. Straßenb. Den Opt 2 en. Opt. F. Nedenh. St. Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sãch . Gußstahlf de. Nähfäden kv. Schles. Dpfr Prf. do. Gas⸗A.⸗G.
846 f Br. Schön. Frid. Terr Sinner Brauerei Stobwass. Vʒ. A. StrlsSpilt᷑ St. S , Hefe, Suũdd Imm. Oᷣoso Tavetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. vo. t. Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier ü) do. Bolle Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.
* 3. *
rot- * — — — — — 4 —
L . k
11121 2
d S o d = - * de
—— K — — —
— D
d= SI 1 d J — 0
—
d O de r O O O Md K O do e ee ö ee O Oo —
— 2 8
1σ0
III ISEXIIII 1
* SO do O Oo do O Mt.
wt
— de
. 2861 121 6
dõ do = . 2 2 . ö
S- — — 2 — — — — — — 2822—— 00 X — — 020 — — 2 —
OO 0 02
—
—*2
— S D —— do d O Odo — 2 — K O
—ᷣ
111 11SrI III I III1I111
SS - S2 de — 2
—— w
SS- — QX —— 2 ,s — — G Q —— — — — SC
3 228— 8
OO — C . . n . ü . ö ö 3 3 ö ö 2 ö R R ö 2 — — — 7 6
111111 — — — — — —
S
2 Jos 69 poet. b G
186, 006 14700bzG
146,506
35. 50obz G
12,00 bz 417,506 0, 70 bz G 26, 25 bz S0, 0 bz G
III bz G 190,90 bz B 109, 90 bz
1266
S8, 506
130 60 b
5,60 G 214,506
127,506
71 75 bz
63 36 b 97, 00bʒ
1
Ver fi cherung · Gesellschaften.
Rurz und Divibende — Æ pr. Std.
Dividende 8 1894
M. Wb ov. 1000 — Aach. -G. 2M / ov. 00M — Berl. Lnderu. Wssp. 206 / ov. 00 Mar 125 Berl. Feuerv. G. 20M /g v. 1000 Man 170 Berl. Hagel A. G. 200 /. 1000 Mun 45 Berl. Lebens v. G. M /o v. IMM c 189 Colonia, Feuerv. WM /o v. 1000 Mr 300 400 Concordia, Lebv. 00 v. 1000 48 51 Dt. Feuerv. Berl. 2M /g v. 1000Mνι 100 Dt. Lloyd Berlin 20/9 v. 10002 νν (200 Deutscher Phönix 200 v. 1000fls. 100 Dtsch. V. 26 0/0 v. 24006 80 Sregb. Allg. Try. M / . ĩ 0 3060 Düsseld. Transp. 100 v. 1000 Mur 255 Elberf. Feuervers. M / od. 1000 Men ortund, Allg. V. 200 v. 10007 ermania, Lebnsv. 2M / av. 00 Men Gladb. Feuervers. WM / ov. Joo Mu , . 200 /G. 500 Men Köln. Rückvers. G. 2M / 9 v. 00 Man deip ig ,, 726 Mag deb. Feuerv. 2M / v. 10000 ναυλ· 150 Mag deb. Hagelv. 33 zo / g v. 00 Mινν I00 Magdeb. Lebensv. 260 9 v. 00 Mπνυά: 21 Magdebg. Rückvers. Ges. oM Mt 40 Niederrh. Güt.⸗A. 100/o v. 00M. 45 Nordstern, Lebp. 20/0 . 10004 116 Oldenb. Vers.⸗ G. 20/9 v. 500 Mur 60 rn r e,. 200 /o. 00 Mn 40 reuß. Nat. Vers. 250 / o. 400 Men 15 rovidentia, 1009 von 1000 fl. 35 , ,,. 36 Rh. ⸗Westf. Rückv. 1001 v. 400 Mun 24 Sãͤchs. Rückv. Ges. ho / xv. 500 Mun 75 Schles. Feuerv. G. 2M / ov. 00 C 80 Thuringia, V.⸗G. 20 /o. 10002Mννñ I50 Transatlant. Güt. 206 / 0 v. 1500S 90 Union, Hagelvers. 200 /o v. ᷣ00 Mr 90 Viktoria, Berlin 200 /0 v. 1000 M½ 171 Westdtsch. Vs. B. 20MM v. 100020 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100*½n 33
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Vorgestern: Granienburger . Fabr. 142,506.
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Verlin, 22. April. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten d f rsn, Anregung in keiner Be⸗ ziehung dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig; die Haltung war im Laufe des Verkehrs mehrfachen Schwankungen unterworfen; der Börsen⸗ schluß erschien aber wieder schwach.
Der e n, erwies sich ziemlich fest für
heimische lolide Anlagen bei ruhigem Handel; von deutschen Reichs und preußischen konsolidierten An⸗ leihen waren beide dreiprozentige und 3 prozentige Konsols etwas abgeschwächt. Fremde, festen 36 tragende Papiere zumeist ziemlich behauptet; Italiener , schwächer, aber fester schließend; auch russische Anleihen schwach. ungarische Goldrente wenig verändert.
Der Privatdiskont wurde mit 13 9. notiert.
Auf internationalem Gebiet waren DOesterreichische Kreditattien schwächer und schwankend; auch öster⸗ reichische Bahnen setzten etwas niedriger ein, schlossen aber mit leichter Befestigung; schweizerische und italienische Bahnen nachgebend.
Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest. Dort⸗ mund Gronau, Marienburg · Mlawka und Sstpreußische Südbahn fester, aber schlleßlich abgeschwächt; Luͤbeck= Büchen weichend. l Bankaktien in den Kassenwerthen wenig ver- ändert und ruhig; die spekulativen Devisen etwas lebhafter und unter Schwankungen nachgebend; Dis⸗ konto Kommandit · Antheile anfangs fest.
Industriepapiere zumeist ziemlich fest und ruhig; Montanwerthe behauptet.
Breslau, 20. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Bresl. Diskontobant 11750, Bresl. Wechslbl. 197,70. Kreditakt. 244,65, Schles. Bankverein 125,10, Giesel Zement ig? o. Donnermark 133 30. Kattowißer 4b, „0, Oberschles. Eis. 92, 35, Oberschles. Portl.⸗ Zem. 108,50, Oppelner Zement 118,50, Kramsta 134,50, Schles. Zement 164,50, Schles. Zink 195,85, Laurahütte 131,ů 75, Verein. Oelfabr. 83, 80, Oesterr.
Banknoten 167,05, Russ. Bankn. 219,60, Italiener
S825, Bresl. elektr. Straßenb. 199, 10. Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 8309, Deutsche Kleinbahnen 118,26, Breslauer Spritfabrik 130,75.
Frankfurt a. M., 20. April. (W. T. B.) , Londoner Wechsel 204,62, 23 echsel 1,10. Wiener Wechsel 167, 90, 3 0/0 Rei Anl. 98,909, Unif. Egypter 105,40, Italiener 87,80, 30 / ę port. AnJ. 26, 00, 3 / amt. Rum. 100, 10, 4 cso russ. Konsols 103,30, 40/0 Russ. 1894 67,80, 40/09 Spanier 73,50, Gotthardb. 180,20, Mainzer 117,10, Mittel- meerbahn 82,30, Lombarden 934, Franzosen 372t, Berliner Handelsgesellschaft 15856, Darmstädter 150,00, Diskonto⸗Kommandit 217,60, Dresdner Bank 156 66. Mittelb. Kredit 105 7. Dess. Kredit aktien 35 z, Dcst. ung. Bank gli, Os, Jtechs ß. i Fo, Laurahütte 132,10, Westeregeln 166,50, 6 6so kons. Mex. 80, 60, Bochum. Guß. 146,40, Privatdiskont 11. Frankfurt a. M., 39. April. (W. T. B) Effekten ·˖ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kreditakt. 328, Franz. 5654, Lomb. 305, Ggtthardb. 1830.29, Diskonto⸗Kommandit 217, 3, Bochumer Gußstahl 1620, Laurahütte 1531,66, ortugiesen — —, Italien. Mittelmeerbahn — —, welzer Nordost⸗ bahn 137,70, Ital. Meridionaux 125,80, Mexikaner do. 20. Italiener 87 50, 3 οσ Reichs Anleihe — 3 20. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) zo /a sächsische Rente 97,55, 3 09 do. Anleihe 103,25, DOesterr. Banknoten 167,20, . Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 86,25, Mansfelder Kuxe 263,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 199,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 129,25, Lespꝛiger Bankaktien 139,90, Saͤchsische Bankaktien 122.50, Leipziger Kammgarn Spinnerei ⸗Attien 176,00, Kammgarn spinnerei Stöhr u. Co. 164,09, Altenburger Aktien- Brauerei 200,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 101,B00, ,,,. e⸗Aktien 143, 090, „Kette“ Deutsche ie e, Aktien 87, 0, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts · Attien 189, 00, Deutsche 6 abrik 268,50. Bremen, 20. April. (W. T. B) (EKurse des Effekten Makler · Vereins.)
Illinois Zentral Aktien 1 t, Lake
merei· und Ramm spinnerei Aktien 164 6x. 5 o/ Nordd. Lloyd⸗Attien 983 Gd. Bremer Woll⸗ kämmerei 264 Br.
— 290. April. (W. T. B.) (Schluß.
? Kommerzb. 126,0, Nordd. nk
90, Läb. Büch. E. 155 00, Nordd. J.⸗Sp. 125550, LG. Suano W. I30 b, Fit. ä. Sr do. Nordd. lord Jö. 00, Pyn. Krust A. J14 Bo, d of
Staats⸗A. 98,20, 3 , do. Staatsr. 105,00,
ereinsbank 151,80, Privatdiskont 13.
zien, 26. April. B. X. J ö Dest. 41 / zo 0 Papierr. 101,70, do. err. 101,75, do. Goldr. 123,70, do. Kronenr. 1091,50, Ungar. Goldr. 123,50, do. Kron. ⸗A. 99, 40, Dest. 60 Loose 159,25, Türk. Loot . Anglo. Auftr. I69, 75, Linderbant 284,00, Dest. Kredit. 396,090. Unionbank 330,25, Ung. Kreditb. A558, 5h, Wien. Bt. V. 161.59. Böhm. Westb. 419,00, do. Nordbahn 298,09, Bu tierader drs. b. Fibethalbahn zos 5d. Ferd. Jiorsb. 69 ö, Dest. Staatgb. 39. 75, Lemb. Czer. Z33 50, Lom-⸗ barden 108, 75, Nordwestb. 303, 50, Pardubitzer 225,00, Alp. Montan. l. 30, Taback⸗ Att. A3. 90, Am sterdam jo. 15, Btsch. Plätze S5, s5, Tond. Wechfel 1532355, Pariser do. 48,55, Rapoleons 9,72, Marknoten dg S3, Ruff. Banln. JI. Bulgar. As8g h) — —
Wien, 22. April. (W. T. B.) Bewegt. — Ungar. Kreditakt. 456,75, Oest. Kreditaft. 354,35, Franzosen 429,50, Lombarden 103,75, Elbethalbahn Ig M, Dest. Paplerrente Jol, 5, 4 S ung. Sr n renn 123,35, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,50, Ung. Kronen—⸗ Anleihe 99, 40. Marknoten 359. 88, Napoleons 9.72, Bankverein 160, 80, Tabackaktien — — Länderbank 283, 00, Buschtierader Litt. B. Aktien 559, 00, Türk. Loose 83, 50.
London, 20. April. W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse,) Engl. 2, Konf. 1053, Preuß. 405iũ0 Konsols — Ital. Hog Rente 873, Lomharden 193, 400 1889 Ruff. 2. S. 161t, Kv. Türken 256, Lö Span. 723, Sr og Egypt. 161i, 40so unifiz. do. 105, 3 0/o Trib. Anl. 99, 6 9 kons. Mex. 804, Ottomanbank 186, Kanada Pacific 451, De Beers neue 213, Rio Tinto 14, 40 /e Run ees 584, 66/0 fund. argent. Anl. 69, 559 Arg. Goldanleihe 644, 48 0G 323 do. 41, 3 6g Reichẽ⸗ Anl. 964, Griech. Ser Anl. 32, do. 87er Monopol Anl. 34, 40/9 Griech. Sder Anl. 28, Brasil. 8ꝰer Anl. 76, ho / g Western Min. 823, Platzdk. 3, Silber 30 t. Neue Mexikaner v. 1893 761. .
In die Bank flossen 7000 Pfd. Sterl.
Paris, 20. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 oo amort. Rente 1090,'5, 3 0/0 Rente 102,474, Ital. 5 o/ Rente 87, Son, 40½ Ungarische Goldrente Io?, 874, 40/9 Russen 1888 1015,70, 3 960 Russen 1891 92, 15, 4 osg unif. Egypter 106.00, 40½ span. Anleihe 714, Banque ottomane 716,00, Banque de Paris 785,00, De Beers 545, Ersdit foncier gl5, Huanchaca⸗Akt. 173, Meridional⸗Akt. 623,00, Rio Tinto⸗Akt. 351, 8o,. Suezkanal⸗Akt. 3335, Crsd. Lyonn. 81500. Banque de France 3769,
Tab. Ottom. HOM, 06, Wechsel a. deutsche Plätze 1221, Lond. Wechsel kurz 25,213, Chequ. a. Lond. 25,26,
Wechsel e,. 206,12, do. Wien kurz 203,75,
do. Madrid kurz 443.00, do. auf Italien 4, Portugiesen 25,53, 151, 40 / Russen 9 67,25, Privatdiskont 13. Langl. Estats 118,75.
Portuglesische Taback · Oblig.
Mailand, 20. April. (W. T. B.) Jtalien.
oo Rente 3, 124, Mittelmeerbahn 4956, Meridionaux 662, Wechsel auf Paris 1065,30, Wechsel auf Berlin
129, 50, Banca Generale 38, 00, Banca d' Italia 870,
Rubattino⸗Aktien 312.
Amfterdam, 20. April. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Kurse.) DOesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. s83z, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 8383, Oest. Goldrente —, 400 ungar. Goldrente —, 94 er Russen (6. Em.) 1003, 4060 do. v. 1894 643.
Konb. Türken 254, 34 do holl. Anl. 1013, 5 osg gar.
Transv.⸗E . —, 6 oso Transvaal 139, Warsch. Wiener 1543, Marknoten oö, I7, Russ. Zollkuy. 1913. Nem⸗Hork, 20. April. (W. T. B.) (Schluß⸗
Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 14,
Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 27, Wechseil
auf London (60 Tage) 4,884, Cable Transfers 4, 894,
Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 163, Wechsel auf
Berlin (60 Tage) 953, Atchison Topeka & Santa ö. Aktien 6, Canadian Pacifie Aktien 45, Zentral
aeifie Aktien 179, Chicago Milwaukee & St. Paul ktien 61, Denver K Rio Grande ö 404,
Shore Shares L413, Loulsville & Nashyille Aktien 544, New⸗Jork
Lake Erie Shares 114, New⸗Jork Zentralbahn 99, Northern Pacifie Preferred 193, Norfolk and Western ere 158.
hiladelphia and Reading 5 do L. ne. Bds. 284, Union Pacifie Aktien 133, Silver,
Commercial Bars 669. Tendenz für Geld: Leicht. Buenos Aires, 20. April. (W. T. B.) Gold⸗
agio 269.
Rio de Janeiro, 20. April. (W. T. B.)
Wechsel auf London 93.
stellung von Getreide, Mehl, troleum und Spiritus.)
do / Norbd. Wolllim. ĩ
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 22. April. (Amtliche 866 e st⸗ el, Pe⸗
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loto höher. Termine animiert. Gekünd. — t. Kündigungspreis — M Loko 130
— 1560 AÆ nach Qualitãt. Lieferungsqual. 144 4, per diesen Monat —, per Mai 143 50 - 143, 25 144A 75 bez., per Juni 144 50 - 145,75 bez per
Juli 145, 75— 147 bez., per August —, ver Sept. 49 u. 148,75 - 148, 25 - 149 50 bez., per Oftober —.
Roggen per 1099 kg. Loko ohne Angebot. Termine teigend. Gekündigt — t. Kündigungspr. — AÆ
o 119— 129 Æ n. Q. Lieferungsqual. 126 60 inländ. guter —, per diesen Monat — per Ma 125 — 126,5 bez., ber Juni 126,5 — 128 bez., per Juli 128, 235 — 123 — 129,5 bez., per August — per Sep⸗
tember 130,5 — 130 25 — 131,75 bez, per Oktober —.
Gerfte 8 1006 kg. Futterwaare gut verkäuflich. Große, kleine und Futtergerste 1094 — 165 4M n. Q. Hafer per 1000 kg. Loko recht fest. Termine
fest. Gekündigt — t. Kundigungspr. — A Loko 115 —
144 4 nach Qual. Lieferungsqual. 119 44, pommerscher
mittel big guter 122 -= 136 bez z feiner 132 136 ber, 166 116 - 120 bez., preußischer mittel bis guter
22 — 130 bez., feiner 132 - 136 bez., geringer 116 120 bey. schlesischer mittel bis guter feiner 134 - 140 bei., russischer — per diesen Monat
— per Mai 119 118,75 — 119.5 bez., per Juni
119,75 — 120,5 bez, per Juli 121 - 121,5 bez., per
. — per September 120, 25 — 120,5 bez., per
ober —. Mais per 1000 kg. Loko höher bezahlt. Termine
Schluß⸗Kurse.)
120 - 132 bez.,
fest. Gek. — t. Kündigungsvreis — e. r n 14 ** dief 56 . en 29 ver en a. Mai 115,75 - 117 bej., ver Juni . n 1 b . en per h waare 127 18 nad Wual. Hir ort C ben G e . . , . ö. ; nal. ö. 6 oggenme r. O u. per brutt⸗ Sack. ee steigend. Gekundi 28 e, ungspreis — S, per diesen Monat — 4. al 16,95 -= 17,10 bez., per Juni 17416 —- 17353 Juli 17, 35— 17,56 bez., per 3 17,55 - ee, ,. . * ũ per ‚. ermine n Get. = * Kũndigungspr. AÆ Loro mi — ehne Faß , ver diesen Monat 434 4. Mai 43,4 - 43, bez., per Juni 43,5 66, per 8 —, ver September 44,1 16, per Oktober 6 442 bez., per November 44,4 6e , em r Standard white 105 kg mit Faß in Posten von 190 Ztr. Tem. weichend. Gekündigt — Kg. Kündigungsyreig = Loko —, per diesen Monat — S6, per Septen 27 e, per Oltober 27, , per Nobember r Spiritus mit 50 Æ Ver , , per p) X I00 co — 10 00 nach Tralleg. Gellind. , — M Loko ohne Faß —. Sp mit 70 M Verbrauchsabgabe ver In 2 IS . = i Go v nach 32. Hein — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne 3 348 bez, per diesen Monat — 6 Spiritus mit 50 MÆ Verbrau . per ly 2 100 0 = 1000060 nach Tralles. Gelim — L. Kündigungspreis — * Lok mit Faß Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. 4 fest und höher. Gekündigt 40 000 1. Ründigmz preis 3910 M Loke mit Faß —, per diesen Mr u. per Mai 39, 1—39— 39,3 bez., per Juni sz 39,6 bez. per Juli 39, — 393 bez, per un 40 40, bez, per September 10,3 40,3 – 405 3 Weijenmehl Nr. 00 19,59 — 17,50 bez, Mr. 17,25 — 165, 75 bez. Feine Marken über Notiz benh Roggenmehl Nr. O u. 1 1725 -= 1675 ber,. feine Marken Nr. O u. 1 18,00 — 17,25 bez., m 8. A höher als Rr. o u. J pr. lob Kg br. ack.
Berliu. 20. April. Marltprelse nach Ern lung des Königlichen pol *r n en e 4
öchstẽ I mmmh reise
Per 100 Eg für:
Richtstroh J . rbsen, gelbe, zum Kochen
Speisebohnen, weiße.
ö
ö
Rindfleisch . . ö 4. kg.
auchfle ö
r,, n 11
Kalbfleisch 1 Eg. immelfleisch 1 kg. K
Eier 60 Stuck
2 14g
ö
.
— —
. . 8 — 1
Krebse 60 Stück.. ... —
Stettin, 20. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko fest, neuer 143 — 145, n April ⸗Mai 145, 00, pr. Septb.⸗Okt. 148.00. Regn ruhiger, 123 – 125, pr. April Mai 125 00, pr. Eh Okt. 129, 50. Pommerscher an. loko 114 -l Rüböl loko still, pr. April⸗Mai 43,50, pr. Sc Oktober 43,50. Spiritus loko fester, mit so Konsumsteuer 33 60. Petroleum loko—— Posen, 20. April. (W. T. B.) Spiritz loko ohne Faß (70er) 5I, 859, do. loko ohne 5j (H0er) 32,10. Fester. ; Köln, 20. April. (W. T. B.) Getreidt⸗ markt. Weizen loko 1325, fremder loko 141 Roggen hiesiger loko 11,25, fremder loko 1390. Han hiesiger loks 12, 00, fremder 13,50. Rühöl lch 18,55, pr. Mai 46 90, pr. Oktober 46,99 Br. Samburg, 20. April. (W. T. B.) Getreide markt. eizen loko fest, holstein. loko na 142 = 146. Roggen loko fest, mecklenburg. Et neuer 135 -= 142, russischer loko fest, loko nm 6 86. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unn) R loko 453. Spiritus fest, pr. April Mai 135 * pr. Mal⸗Juni 197 Br., pr. Juli⸗August 196 *. pr. Augufl⸗ September 206 Br. Kaffee ruhig. * 8 2000 Sack. Petroleum lIoko unregelmi Standard white loko 12, 00 nominell. W. T. B.) Getreide⸗ hr 7, diz Mb 5.
en . 13a
de — do — — do do do ꝶ do — — — —
*
(
Paris. 2d. ĩ Schi Rohzucker ruhig, 880 / o lo . fest, Nr. 3, 57 160 kg, pr. April Rs 2 . ai⸗August 6,75, Oktober J Liverpool, 20. April. (W. T. B) *r, wolle. Umsatz 12 000 B., davon si efulatt⸗ und Export 150090 B. Fest. iddl. am . Lieferungen. April Kai Ri /s. Werth, Mai. is e Käuferpreis, Juni⸗ Jul 37 Verkäufen Jull. Auguft Jui /e. Räuferpreis, August⸗ Sch In / 9 do,, September ⸗· Oktober 34s / a do, d, Verkãauferpreis, Nbrembei / Seen 323 33 d. Käuferpreis. . msterdam, 260. April. (W. T. X tre , . , 46. fei, . pr. Nov. 151. gen loko —, do. egg pr. Mal Jod. pr. Fun 5 19 reg. n Haffniertů⸗ April
.
— )
6 Deutscher Neichs⸗ Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats Anzeiger.
R
Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. — Alle PHost⸗Anstalten nehmen KHestellnng an; für Gerlin außer den Post - Anstalten auch die Egpedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne um mern kosten 25 53.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Jeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.
R
.
2 97.
Berlin, Dienstag, den 23. April, Abends.
1895.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Qber⸗Finanz⸗Rath Wallach, vortragendem Rath im Finanz⸗Ministerium, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath König zu Berlin und dem bisherigen Oberlehrer am Französischen Gymngsium zu Berlin, Professor Or. Marggraff zu Groß⸗ Lichterfelde bei Berlin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Geheimen Finanz⸗Rath Heinke, vortragendem Rath im Finanz⸗-Ministerium, dem bisherigen Oberlehrer an der Ritter⸗Akademie zu Brandenburg a. H., Professor Dr. phil. Reuscher zu Dom⸗Brandenburg a. 5 und dem Amtmann Cher ouny zu Waltrop im . Recklinghausen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Obersten Serno, Kommandeur des 6. Pommer⸗ schen Infanterie⸗Regiments Nr. 49, bisher Abtheilungs- Chef im Kriegs- Ministerium, den Königlichen Kronen- Orden zweiter Klasse, . dem Rechnungs⸗ Rath, Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Hattend orf im Finanz⸗Ministerium den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse, . den emeritierten Lehrern Keipke zu Groß-Massow im Kreise Lauenburg i. Pom., Reinhardt zu Zeitz und ö zu Lodersleben im Kreise Querfurt den Adler der nhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, dem Hausmeister Bretthauer am Allgemeinen städtischen 36 zu Cassel das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie dem Polizei⸗Wachtmeister a. D. Wittig zu Breslau, den pensionierten Fußgendarmen Steinhäuser zu Cassel und Klein III. zu Mänster i. Elsaß, den pensionierten Chaussee⸗ Auffehern Nie dergesäß zu Sierakowo im Kreise Rawitsch und Müske zu Gostyn, dem Hofmeister August Senitz auf dem Klostergute Winningen im Kreise Aschersleben und dem landwirthschaftlichen Arbeiter Christian Reitz zu Warnstedt . Aschersleben das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ eihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich russischen Geheimen Rath und Ober⸗ , ,, Fürsten Dol gorouky den Rothen Adler⸗ Orden erster Klasse, sowie dem Kaiserlich russischen Staatsrath, Kammerjunker und Zeremonienmeister Coniar den Königlichen Kronen-Orden
zweiter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ehren-Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des
Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Oberst⸗Lieutenant von Einem genannt von Roth⸗ maler, Kommandeur des Kürassier⸗Regiments von Driesen ¶ Westfälisches) Nr. 4,
des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse desselben
Ordens:
dem Major von Stangen in demselben Regiment; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Seeckt im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1; des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Vi n, . Hantke im Grenadier⸗Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 63 der Königlich württembergischen silber nen Verdienst⸗Medaille: dem Vize⸗Wachtmeister Meyer im Kürassier⸗-Regiment von Driesen (Westfälisches) Nr. 4; sowie der Fürstlich schaumburg-lippischen silbernen Verdienst⸗Medaille:
dem Sergeanten Lange im Husaren⸗-Regiment Kaiser Nicolaus II. von Rußland (1. Westfaͤlisches)ꝰ Nr. 8.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst e Allerhöchstihren außerordentlichen und bevollmächtigten BDotschafter in Konstantinopel, Oberst⸗Truchseß und Wirklichen Beheimen Rath Fürsten von Radolln von diesem Posten behufs anderweiter dienstlicher Verwendung abzuberufen.
Seine Maje stät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Postrath und vortragenden Rath im Reichs⸗ Postamt Kobelt in Berlin zum Geheimen Ober⸗Postrath,
den Ober⸗Postrath und ständigen Hilfsarbeiter im Reichs— Postamt Billig in Berlin zum Geheimen Postrath und vor⸗ tragenden Rath im Reichs⸗Postamt, und .
den Postrath Stähle in Bromberg zum Ober⸗Postdirektor zu ernennen, sowie
dem Ober⸗-Postdirektions-Sekretär Jaeger in Leipzig bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungs⸗ Rath zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Lehrer für Maschinenbau an der Marine⸗Akademie
und Schule zu Kiel, Professor Busley den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des 5 28 des ,,, vom
30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S 195) den Regierungs⸗ Assessor Wölbling zu Stettin zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Stettin auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz desselben zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Direktor des städtischen Gymnasiums in Ohlau Dr. Paul Feit zum Königlichen Gymnasial-Direktor zu ernennen.
Seine Majestät der König haben mittels Allerhöchsten Erlasses vom 6. April d. J. zu genehmigen geruht, daß der erste Beamte der kommunalen Provinzialverwaltung von Pommern statt der bisherigen Bezeichnung Landes⸗Direktor“ fortan den Titel Landeshauptmann“ führe.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Gymnasial-Direktor Dr. Feit ist die Leitung des Gymnasiums in Königshütte übertragen worden.
Der bisherige ir fr et an der Königlichen Bibliothek zu Berlin, Professor Dr. Ot to Hamann ist zum Bibliothekar an derselben Bibliothek und
der bisherige Oberlehrer am Progymnasium zu Andernach Carl Grimm zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden.
Dem Privatdozenten an der Technischen Hochschule zu Berlin, Maler Gottlob Theuerkauf,
dem Bauinspektor bei den Königlichen Museen zu Berlin, Baurath Johann Merzenich, in seiner Eigenschaft als Dozent der Technischen Hochschule, und ö
dem Assistenten und Privatdozenten an der Technischen Ce he u Hannover Dr. Friedrich Paschen ist das
i
rädikat Professor“ beigelegt worden.
Bekanntmachung.
Das wegen des Ausbruchs der Klauenseuche unter Schweinen am 16. . d. J. erlassene Verbot des Abtriebs von Schweinen vom hiesigen Viehhofe ist heute von mir aufgehoben worden.
Berlin, den 22. April 18965.
Der Polizei⸗Präsident. von Richthofen.
Aichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. April.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Sich, wie ‚W. T. V.“ berichtet, heute früh um Hi / g Uhr zur Beglückwünschung Seiner Masestät des Königs von Sachsen zu Allerhöchstdessen heutigem Geburtstage von Wasungen mittels Sonderzugs über Eisenach, Erfurt, Leipzig und Riesa . begeben. Seine Majestät trafen gegen 12 Uhr Mittags in Strehlen ein und wurden auf dem dortigen Bahnhof von Ihren Majestäten dem König und der Königin auf das herzlichste begrüßt. Das zahlreich ange⸗ sammelte Publikum 3 dem Kaiser be eiß ar ochrufe dar. Seine Majestät nahmen später in der Villa zu Strehlen mit dem sächsischen Königspaar das Frühstück ein.
und Staats⸗Anzeigers“
Georg ausgeführt.
Der General der Infanterie von Grolman, Gouverneur
des Invalidenhauses, hat mit kurzem Urlaub Berlin ver⸗
lassen.
Der General-Lieutenant von Brauchitsch, Direktor der Kriegs⸗Akademie, ist hierher zurückgekehrt.
Der General⸗Lieutenant von Mikusch⸗Buchberg, Kommandeur der 8. Division, ist von hier abgereist.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische Ministerial⸗Rath von Heller ist hier angekommen.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ werden die im Kaiserlichen Statistischen Amk zusammengestellten Nachrichten über den Saatenstand um die Mitte des Monats April 1895 veröffentlicht.
Kiel, 22. April. Seine Königliche Hoheit ders Prinz k hat gestern an Bord des Aviso „Jagd“ die erste ahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal angetreten. An Bord des Aviso, der als erstes deutsches Kriegsschiff den Kanal passierte, befanden sich mehrere Kommandanten von Schiffen der Kaiserlichen Marine.
Sigmaringen, 20. April. Ihre Königliche Hoheit die a n,. hat sich zu längerem Aufenthalt nach aden⸗Baden begeben.
Sachsen.
Zu Ehren des Geburtstags Seiner ,,. des Königs hatte Dresden heute reichen Ilge mn angelegt. Um 5 Uhr fand großes Wecken statt. asselbe wurde von dem Spielmannszuge und Hoboistenkorps des 2. Grenadier⸗ Regiments Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen 26 dem Waffenplatz der Altstädter Hauptwache, von dem dern een; des 2. Jäger⸗Bataillons Nr. 13 vor dem
alais Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Georg und vor dem Palais Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Johann 8 Um Si Vormittags hrachten das Hoboistenkorps des 1. (Leib Grenadier⸗Regiments Nr. 1090 und die Trompeterkorps des Garde⸗Reiter⸗Regiments und 1. Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 12 Seiner Majestät dem König vor der Villa in Strehlen eine Morgenmusik dar.
Mecklenburg⸗Schwerin.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat, wie den „Meckl. Nachr.“ aus Cannes gemeldet wird, am 20. d. M. mit Seiner Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog an Bord der Yacht Foros“ einen Ausflug im Mittelmeer an⸗ getreten. Das Reffeʒiel ist Palermo. Die Rückkehr nach Cannes wird in etwa acht Tagen erfolgen. Das Befinden Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großherzogin ist normal, aber die Reconvalescenz sehr langsam.
Sachsen⸗Altenburg.
Seine Hoheit der irn ist am 20. d. M. von Schloß Reinhardshausen nach Altenburg zurückgekehrt.
Lübeck. .
In der gestrigen Sitzung der Bürgerschaft wurde ent⸗ gegen anderweiten Vorschlägen des Senats für die Deckung des Fehlbetrags im Staatsbudget für 1895/96 die vom Senat entschieden ie,. Einführung der Staatslotterie beschlossen. er Senat wünscht daß zur Beseitigung des Konflikts zwischen Senat und Bürgerschaft die verfassungs⸗ mäßige Entscheidungskommission eingesetzt werde, welche damit zum ersten Mal zusammentreten würde.
Oesterreich⸗Ungarn.
In der gestrigen Sitzung des Budgetausschusses des Abge ordnet enhauses erklärte der Handels-Minister Graf Wurmbrand, die bisherigen Bahnverstaatlichungen hätten nur ein lückenhaftes Netz geschaffen, welches keine einheit⸗ liche Tarif- und Eisenbahnpolitik ermögliche; der Staat müsse deshalb streben, die Südbahn in die Hand zu bekommen. Dasselbe gelte für die anderen Hauptbahnen, sobald der Staat in der Lage sei, sie mit Vortheil für das Ganze zu erwerben. Diese Politik werde von der Regie⸗ rung verfolgt, provinzielle Rücksichten kämen * die große Handelspolitik nicht in Betracht. Er habe gehofft, daß die wichtige Frage der Verstaatlichung der Südbahn jetzt ihrer Ver⸗= wirklichung werde näher gerückt werden, müsse aber zu seinem Bedauern 6 daß die letzte Konferenz mit der ungari⸗ 3 Regierung dieses Näherrücken nicht zur Folge gehabt abe, sondern daß die ungarische Regierung das Beduͤrfniß