ö
ö
,
. J ö̃ ö 1 . ö ( . * ö . ‚ fe. ö 5 z . ü.. . . 2 1 . ö. - . ö ö . . * ö . ö . ; ‚! . ö 4 . . . * 1 e ö 1 . . 9 J J ö. . 29 . 3 . ö. 1 * . 5 Ü ö . ö J ö . . . . F . ᷓ . . ä. J s. . . * ö 3 . . . . J ö ö 1 ᷓ⸗— 164 7 364 . . ö 3 ‚— . ( ] ö *
ö 7 7 8 — 2
ö
lbzgs gConkursverfahren. 1
Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Materia lwaarenhändlers Ernst Bruno Bär in Glauchau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Glauchau, den 20. April 18985.
Königliches Amtsgericht. Berndt.
5334 Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen der Handelsfrau Auguste Großer zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Legung der Schlußrechnung seitens des Verwalters hierdurch aufgehoben. ;
Görlitz, den 17. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
(5319 Conkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ober ⸗ Amtmanns Wilhelm Scheller in Klingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . .
Greußen, den 20. April 1895. .
Das Fürstliche Amtsgericht. Abtheilung H. (gez) Maempel. Veröffentlicht:
Greußen, den 20. April 1895.
Der Serschtẽschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: C. Neuse.
(6316 Konkursverfahren. )
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Erust Hermann Unger in Großenhain, alleinigen Inhabers der Firma
ermann Ünger daselbst, wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Großenhain, den 16. April 1895.
Königliches Amtsgericht. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Schöne. =
5317 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Theodor Umlauft in Großenhain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Großenhain, den 16. April 1895.
Königliches , ,. Dr. Kraner, Ass. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Schöne.
sb3l5] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Heinrich Christian David Küch⸗ ing in Großenhain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Großenhain, den 16. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kraner, Ass. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Schöne.
6322 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Christian Magel von Solms⸗Ilsdorf ist durch Schluß— vertheilung beendigt und daher aufgehoben worden.
Grünberg, 19. April 1895.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht Grünberg. gez) Hörle. ; Veröffentlicht: Schnellbächer, Gerichtsschreiber.
6348 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des me,, men,, . Ignatz von Mukulowski aus Wilecza wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Jarotschin, den 18. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
6293 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über: 1) das Vermögen der Ehefran Müller Wil⸗ helm Meyer zu Hasselt, 2) das Vermögen des Müllers Wilhelm Meyer zu Hasselt, 3) das Vermögen des Bauunternehmers Lambert Josef Lohoff Ir,. zu Kleve ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf Freitag, den 0. Mai, ormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— ericht hierselbst, im Geschäftslokale, Schloßgebäude, . Nr. 2, anberaumt worden, zu welchem ermine die Konkursgläubiger hiermit eingeladen werden. Kleve, den 17. April 1895. . Wel ke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56311 Bekanntmachung.
Das am 3. Dezember 1892 eröffnete Konkurs- verfahren über das Vermögen des Drechslers Max Böhm in Pilsting wurde mit Beschluß vom er wen als durch Schlußvertheilung erledigt, auf⸗ geboben.
Laudan a. '. den 18. April 1895.
er Gerichtsschreiber; (L. S) Schreiner, K. Sekretär.
63331 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung R. Minaty zu Landeshut wird 4 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdu aufgehoben.
Landeshut, den 13. April 1895.
Königliches Amsgericht.
55332 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gasthofbesitzers edrich Sacoph zu Johns⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des luß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Landeshut, den 13. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
6365 onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
u Leipzig⸗Kleinzschocher, wird nach erf Ab⸗ Einen 86 an . hierdurch aufgehoben. et g den 15. April 1895. oͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
5367 ,, .
Daß Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emilie Anguste verehel. Schröder, geb. Stein, Inhaberin des Uhren⸗ n. Goldwaaren. e . unter dem Namen: A. Schröder in
eipzig⸗Kleinzschocher, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 19. April 1896, .
oͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
(5325 Konkursverfahren.
Dat Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Bruno Ludwig in Lenge— feld, alleinigen Inhabers der Fina NRudolyh Ludwig dafelbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lengefeld i. Geb., den 20. April 1895.
Königliches , .
Handtke. Veröffentlicht: Akt. Haupt, G.⸗-S.
5370 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Johann Lübben in Falkenberg ist durch Schluß⸗ dertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Lilienthal, 19. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
sõ371 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Memmingen hat nach Durch⸗ führung des Konkursverfahrens, Abhaltung des Schlußtermins und Beendigung der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Putz⸗ geschäftsinhabers Franz Paul Englram von Memmingen aufgehoben.
Memmingen, den 10. April 1895. .
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Wiedemann, Kgl. Sekretär.
5338 Koukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verschollenen Handelsmanus Emanuel Siegel aus Münsterberg wird nach 2 . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Müänsterberg, den 17. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
6336 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Hermann Wachter in Naumburg a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Naumburg a. 3. den 19. April 1895.
rappe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5321] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Barbara, geb. Boller, Wittwe des Rheinban⸗ arbeiters Zohann Schoeny, sowie über das Ver⸗ mögen deren Kinder Karl, Johann, Emil, Marie, Eugenie und Amalie Schoeny, beisammen in Künheim wohnhaft, wird gemäß § 190 K.⸗O ein⸗ gestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Neubreisach, den 19. April 1895.
Kaiserliches Amtsgericht. (gez) von Fisenne. ur Beglaubigung: (L. S) Wittrock, Amtsgerichts Sekretär.
5307]
Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Gustav Blumberg, früher hieselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neustadt, den 19. April 1895.
Großhherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
5327] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Onno Broeksmid zu Norderney ist infolge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. vergleiche Vergleichstermin auf den 27. April 1895. Vormittags 13 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Norden, den 19. April 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5331 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der nr, ,. Auna Stephan, geb. Flein, in irma A. Stephan vormals 8. Klein, zu Ober⸗Glogan ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Ober⸗Glogan, den 19. April 1895.
. Wander, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6352
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Meier Lorsch in Firma Isaak Meier von Gedern wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 7. Februar d. J. rechtskräftig geworden ist, auf⸗ gehoben.
Ortenberg, 16. April 1895.
Großh. Hess. Amtsgericht. Roem hild.
b 295
In der Konkurssache des Hufennächters Johann ( . Detlef Blunck u Mühlenberg Guts
zahlstorf bes ließt das Amtsgericht: Das Ver⸗ fahren ist einzustellen, da eine den Kosten desselben entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Preetz, den 18. April 1895.
⸗ en,, Amtsgericht. Veröffentlicht: Kähler, Kanzlei⸗Rath,
r Gustav Karl Rothe, In- abers eines Produkten⸗ und Spirituosengeschäfts
Iõ3?72
S Onerfurt,
sõ3 00] Das
5320]
5369
aufgehoben w
õ368]
Riedlingen,
5328
sõ3561]
gehoben.
50ꝛ3)
5375)
Zu
5303)
zu Raudten
schuldnerin vergleiche
beraumt.
5313]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Berger zu Stolberg, Rhld., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner zu einem Zwangsvergleiche
ergleichstermin auf Samstag, den 4. Mai 1855, Vormittags 10 Utzr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt, in welchem zugleich träglich angemeldeter Forderungen stattfinden wird.
tolberg, Rhlö., den 16. April 1895.
Gerichtsschreiber des golf n Amtsgerichts.
50221
erfolgen.
Königli
wird nach erfolgter hierdurch aufgehoben. Rawitsch, den 18. April 1895.
,,, Vorschlags
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Schneidermeister 3 aus Querfurt, ist de
lußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
den 15. April 1895. eumann.
onłkurs verfahren.
Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers n,, . Grabsch in Rawitsch bhaltung des Schlußtermins
Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren. über das Vermöge Kaufmanns Heinrich Jünger in Rehna ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 1. Mai 1893, Vor- mittags 11 Uhr, bestimmt. Rehna (Meckl.), den 19. April 1895. roßherzogliches Amtsgericht.
R. Amtsgericht Riedlingen.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Sailer, Schuhmachers in Neufra, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute
orden.
Riedlingen, den 19. April 1895.
Gerichtsschreiber Lang.
K. Amtsgericht Riedlingen.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. Franz aver Braun, gew. Bäckers in erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Riedlingen, den 19.
ist nach
ril 1895. Gericktsschreiber Lang.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Otto Krebs zu Börnen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Mat 1895, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Rummelsburg, den 19. April 1896.
Nicol, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Gustav Weidner in Riestedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
Sangerhansen, den 17. April 15895.
Königliches Amtsgericht.
Beglaubigt: Schoner, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtẽgerichts. Abth. J.
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich Einicke hierselbst soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen, und sind dazu M 477, 38 verfügbar, wovon noch die Herichts⸗ und Verwaltungskosten zu decken sind. auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei S6 2625,47 nicht bevvrrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Sang erhausen, den 19. April 1895.
W. F. Wolter, Konkursverwalter.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zieglers Konrad Frank, Christian's Sohn, zu Sontra wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, nachdem nach Ablauf der Anmeldefrist die
i, aller Konkursgläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet hatten, beigebracht und binnen einer öffentlich bekannt gemachten Frist von einer Woche keinerlei Widerspruch gegen jenen Antrag er⸗ hoben worden ist. — Attenzeichen N. 1/965.
Sontra, den 16. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Strothmann.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Bertha Tschierschke, geb. Lauge, ift infolge eines von der emachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ den 14. 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, an—⸗
ergleichstermin auf
Steinan a. O., den 19. April 1895. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
onkursverfahren.
nton, Assistent,
J
In der Stellmacher Carl Heinze'schen Konkurs⸗ sache von Strehlen soll eine Abschla Bei einer verfügbaren „S 7291,36 sind zu berücksichtigen 6 316,26 bevor⸗ rechtigte Forderungen und t 27 00, a3 ohne Vorrecht.
en, den 19. April 1895.
trehl gen Wiesner, Konkursverwalter.
5299]
In der Hermann Rüdiger 'schen . von Weißenfels hat der Gemeinschuldner Schuh⸗ Rüdiger von Weißenfels es Konkursverfahrens beantragt. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
waarenfabrikant die Aufhebung
Bekanntmachung.
ermann
Konkursgläubiger sind in der Gerichtsschreiberei,
6 dinand Jäh⸗ a n, 23
Amtsgericht. II.
Rathhausstraße 14, die Prüfung nach⸗
r nn asse
rmögen des
Nach dem
Gemein⸗
Mai
von
Zimmer Nr. 9, während der Dienststund
zur Einsicht der Konkursgläubiger und .
theiligter niedergelegt. 6
Weißenfels, den 18. April 1875. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
5364] Conkurs verfahren.
Nr. 46988. Das Gr. Amtsgericht hat heute d
fügt: Das Konkursverfahren über das Vermè .
des Hofbanern Georg Kohmann von Fi 28
beg rl mien ef ü id . 3 .
ermins und na ollzug der uß vermhe
hierdurch aufgehoben. drertheiluʒ
Wolfach, den 19. April 1895.
Der Gerichtsschreiber i, gen Amtẽgerichtz: ü fsig. ;
5314 Konkurs nerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermʒgen des Brauereibesitzers Friedrich Westyhal n Wolfenbüttel ist infolge eines von dem Gemein, schuldner gemachten Vorschlags zu einem Iwange⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 11. Maj 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzog, lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Wolfenbüttel, den 16. April 1895.
Schwanneke,
als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichtz.
5309] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen da Materialwaarenhändlers Ferdinand Conrad hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin= vom 4. Februar 1895 angenommene Zwanggbergleic durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. März 18h bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zeulenroda, den 17. April 1895.
Das Fürstliche Amtsgericht. J. Arnold.
5337 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hubert Vogels zu Zossen s zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksicht— genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den L. Mai 1885, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtz— gerichte hierselbst bestimmt.
Zoffen, den 17. April 1895.
Mäͤcke
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
6378
Die Station Esperstedt (Kyffhäuser) wird mit Gültigkeit vom R. Mai d. J. ab in den Aus nahmetarif 6b. II des Tarifs der Gruppe V für Braunkohlen, Braunkohlen⸗Koks und Braunkohlen⸗ Briquets in Ladungen von 10 000 Eg. für, den Ver kehr nach denjenigen Stationen der Direktionsbezicke Erfurt und Halle aufgenommen, nach welchen die Tarifentfernungen nicht mehr als 50 Em betragen. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be= theiligten Stationen Auskunft.
Magdeburg, den 17. April 1895.
gsönigliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
65376 Bekanntmachung. Süddeutsch · Desterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn Verband.
Die Gültigkeit der in unserer Bekanntmachung vom 13. Februar 1895 — vergl. Reichs. Anzeiger Nr. 43 vom 18. Februar 1895, 6. Beilage Ziffer 8963 — bezeichneten Tarife und Einzelfracht⸗ . für den Verkehr zwischen österreichisch⸗ungarischen Skationen und Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen und Luxemburg wird neuerdings bis Ende Juni 11895 verlängert.
München, im April 1895.
General · Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
lõs 771. Bekanntmachung. .
Die mit Bekanntmachung vom 18. Februar d. J angekündigten neuen Tarife für die Beförderung von Gütern im füdwestdeutfchen Verbande (Thell I und Tarifhefte 1 = 5 und 7) gelangen am 1. Mai d. J. zur Einführung. ;
Sie Entfernungen und Frachtsätze für den Verkebt mit Station Bingerbrück der Königlichen Gisen, bahn⸗Direktion Köin im Tarifheft 2 vom 1. Juli 1852 bleiben bis zur Bekanntgabe von Entfernungzt und Frachtfätzen im Heft 2 des Gütertarifs für d Rheinisch⸗ Westfälisch⸗ Sũdwestdeutschen Verbam welchem die Station Bingerbrück zugewiesen ihh, noch in Geltung.
Für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen im Verkehr zwis Skationen der Großherzoglich Badischen Staats essenbahnen und Stationen diesseitiger Verwaltung arifheft 2 vom J. Januar 158515 kommen bei d
rachtberechnung die Entfernungen des Güterta ij
efts 5 vom 1. Mai 1895 nur insoweit zur 6 wendung, als in dem Tarifheft 5 vom 1. Juni 18 keine Entfernungen vorgesehen sind, und im karg; ofern Ermäßigungen eintreten, nur wenn die ender auf die Vorschreibung eines bestimmten
ransportweges verzichten. ; fir
Bei Vorschreibung eines von der Wegeleitung den Gůterverkehr abweichenden Traneportweg werden nach wie vor die höheren Entfernungen d Gütertarifhefts 5 vom 1. Juni 1890 nebst . trägen der Frachtberechnung zu Grunde gelegt, in die Tarife aufgenommenen zusätzlichen . mungen zur Verkehrzordnung sind gemäß den or schriften unter 13 der jetztern genehmigt worden.
Straßburg, den 16. April 1895.
Faiferliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Var .
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
do. Mon. Anl. i. &. I. I. 94
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger
97.
Berlin, Dienstag, den 23. April
1895.
1ẽ Frank — O, 8o 1èFeseta — 6, 80 6
— 12, 90 16 1 — 1,126 1è1Do0ollar —
gerliner Zärse vom 23. April 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗ Sätze. 1 ira — O, So Æ 1ẽ 5sterr. Gold⸗Gld. — 3,650 4 . B. — 1,70 C 1 Krone 5fterr.⸗ ung. B. — o, 85 6 7 Juld. W. 1 Guld. holl. BS. — 1,70 M 1 Nart Banco 1 Rubel — 8, 310 4 „23 Æ 1 Livre Sterling — 20,00
Wechsel.
, , o. . Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
do. do. Madrid u. Bare.
o. Italien. Pl
do. K ö Petersburg.
o. . Warschau ....
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Engl. Bnkn. 1429044 bz ö. 160 5. Si deb B
Münz · Duk ld — — Rand ⸗Duk. ¶ &
Sopergs. x SI. 20 41 bz 6
20 Fris. St. 16,28 bz 8 Guld.⸗St. Dollars p. Et. Imper. pr. St. o. pr. 500 gf. s,, , do. do. 500 g — — Amerik. Noten 4 16256 1000 u. 5005 do. kleine 4 16 bz do. Cp. z. N. J. 4, 16756 Belg. Noten S6, 5 bʒ
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 0/, Lomb. 33 u. 40 /o.
— 0 — DGG GCGTttôG—O,
O0 öS,
ollãnd. Noten. I66. 5 bz Italien. Noten 77. 10bz
Nordische Noten 112,55 bz Dest. Bkn. pl Mofl 167,20 bz
8 8
Bant⸗Disk.
Fer
62 80, 80 B
S8 .
— ? 1 — —— — — — — — — —— —
do.
Russ. do. p. 100 R 219, 05 bz ult. April 219,00 bz
ult. Mai 219, 25 bz
Schweiz. Not. . S0, 95 bz Russ. Zollkupons 324,506 G
do.
1ẽ Lei — O, 80 4A 1èuld.
1 o —
168, 90 bz B 168, 65 bz
80, 706 112,506 112.456 20, 455 3 20, 40 bz
1
. 417.753 Sl 05 bz gõ. Sh b; 167, 1dpʒ
16 oz 166,50 bz S0, So bʒ
76, 9ob;
2l6, 9oG 17 5obz 15, 95 b
2 —
a dr r r do M e — d —
*
10001 167, 20 bz
kleine 324 30h G
Fonds nud Staats- Papiere. gf. 8.⸗Tm. Stllcke zu ö. Dtsche Rchs.⸗Anl. . 23 K bz G do.
ver 3 versch. S000 —2
ö 5
do. ds. do. do.
do. do. ult. April Preuß. Ksns. Anl.
do. do. ds. do. do. do.
do. do. ult. April
1 Kurmärk. v Oder⸗Deichb⸗
Barmer
do. do. do. do. do. de. Krefelder Danziger
Dessauer Dortmund.
Düsseldorfer 1876
do. do. 1890 1894 Elberf. St.⸗Obl.
do. do. Erfurter do.
Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. 893 Kölner do. 94 Königsb. 1 Ju. I III do. 185335 Liegnitz do. 18924 do. do. 1892 33 Magdb. 3 gl, LV 37
ö. 1 1 ö. . D 3 4 1. . 34 . 1 ö 1. 1. .
do. [»I
do. o. Mainzer St. A.
deo. do. 88 3 Mannheim do. 88 37 do. do. 90 4 Ostpreuß. Prv.⸗ O. 34 op. Anl. 37
do. Stadt⸗Anl. 35 ,, , ,. 3
Posen.
l. Aachener St A. 93 31 Alton. Et Il. 7 5 ]
do. ds. 1894 Augsb. do. v. 1389 3 St. ⸗Anl.
dę. do. 4 Berl. Stadt⸗Obl. 1892 Breslau St. ⸗Anl. 1891 Cassel Stadt⸗Anl.
6 cr m .
C — — — — — — C 5 5
—
3
8 r K = G = K
23 — — C C 6
C — — — b — 2 O00 —
̃
I . . 3 . 1 * 1 .
S883 — O '.
·— *
8
202 210 — 2
2 —
Rheinprob. Oblig.
do do. 3
L. II.II. 37
5000 — -= 200104, 906 do. do. 3
35, 00 B Rirderf. Gem. A. 4
97, 80 bz RostockerSt.⸗Anl. 3
öõneb. G.⸗A. 91
1b bbb = 156 io. Sh Schldy. x Grl h fm.
10 5000 150 98, 406 Spand. St. ⸗A. 91
‚. Stettin ds. 839
do. de. 1854 Weimar. do.
Westyr. Prox. Anl.
Wiesbad. St. Anl.
Berliner
000 - 1001102, 206 * * , ,, Landschftl. Zentral do. do. 34 ds. do. 3 Kur⸗ u. Reumärk. 3 do. 7
do. Land. Kr. 4)
do. do. 3 Posensche .... 4
do. . Sächsische ....
do. . Schles. altlandsch. , . . cht? 4 97 206 D. lan neue
38 do. do. do. 7206 do. wsch. i. A. . do. S0. Lt. A. . . ö Lit. C.
? . t . 10299 ds. do. Lt. D. 3 .
102,00 bz a
. Schlsw. Hlst. . Kr. do. do.
We f faltie . 8. . Wstpr. rittsch. I. IB do. 8 . do. neulndsch. II.
Henn , n. ö o. ö Hessen⸗Nassau ..
do K
—
2
— .
2 — — . 102, 30G
22000
26
1
102, 10 1000-200 — — 1000-200 — — 3000 = 100 101,60 9
c X M 0 * C tor i . M - *. 2 —
5 0O0Q C 1001101, 50G 5 102, 25 bz G
entenbriefe.
1.4. 10 3000-30 versch. 3000-30 1410 3000-39 37 versch. 3000 30
3000 - 150122, 006 bo -= 360 ij7 35 bʒ boo -= 15G ii3 5 S666 -= 156 0d, 0h
10000 156 zb 156 ob = 16 zooᷣ= Ib --= zh · 166 loʒ 206 zb = 156 -*
6b = 75 ol gobi zb = 75 3660 -= 75
3000-75 = zoo = 75 lol, 9ob; zoo · 20 io, 16 R Soo = 366 il, Spb Sobb -= 75 J oM -= I5 sloʒ 20G zoo -= 60 = bbs = 60 . bbb = 150 lob, lo S666 -= 150 S066 - I69 bod = 100 =* obo - 160 lol, 75h: bb = 100 -* S666 -= 1660s, 75 B So - 160 -= S666 = 266 los, o
.
17 56606 -(00 lol, S5 hʒ
56 = 16h iss Ib 1606 – 100 1603. 305 Sb = 200 1s 0h S000 = 60 io soch S600 -= 50 os 10 br
105, 80 bz
ob Sobz oz So
3000 - 1501102, 253 B
do.
Pommer
o. Rhein.
do.
Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000-30
Lauenburger .. do. Posensche do. Westfal . 14 16 56 = 6
do. Sãchsische .... 4 1.4.10 3000 - 360 . .. 4 14.160 5600 - 36 0
Schlsw. Solflein.
105,406 103, 006 105,606 105,60 bz 103, 006 105, 25 G 102,506 105,25 G 102,20 bz 105, 40G 102,75 bz 105,60 bz 105,106 102,70 bz 105, 30 bz 102,906
do. 3 versch. 3009 – 39 4 1.17 3000-36 sche 4 L 10 3000-36 3 versch. 300 - 56
14 65 3566 - 36
zz versch 3660 - 560
; 4 1.4.10 3000 - 30 r versch 3606 -= 36.
do. r e . 38 1.17 3000 —- 30
4 1 4.10 3000- 36 do. 3
do.
ö . do. v
Hambrg. do.
do. do.
Meckl. E
Sã Sã
do.
Bayerische Anl. 4 versch do. St. Eisb. Anl. 3 Bremer Anl. 1885 31
ĩ. r n.
do. St. Anl. 3
züb. Staats. I. 65 3. 14.10 3 3
do. kons. Anl. d6 do. do. S6 dl 3 Reuß. 2d. Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3) ⸗ St. I. Sg 3] ͤös. St.⸗Rent. 3 do. Low. Pfb. u. Kr. 3
Wald. ⸗ Pyrmont . Württ mb. S1 = 83 4 2
105, 90 6 log. 56 B 2000-200 107,006 1.2.8 10000-2900 104,806 z 1s ooo = id, so cz S87 u. 88 35 1.28 5000 - 500l0ol,ᷣ0oG S90 u. 92 37 versch. 000 - 5090 on 1893 335 1.5.11 5000-500 ff. Db. 4 6.5. 1 2000-209 nlI. v. 93 33 1.4. 10 5000-200 St. FRnt. 3 123 3000-566 t. Anl. 86 3 amort. 5. 39 1. do. 9131 117 5666-566
z000 - 500
. J
Goo = o kg7 30 bz G ob 5 fiöj Johr e . los 6b;
1
Kurhess. Ansb. G
Bad. Pr
Bayer. Brauns
Pappenh
. 7fl. . — p. Stck Pr. ⸗A. v. 67 4 1.2.3
Cöln⸗Md. Pr. Ech 3 Dessau. St. Pr. A. 375 e nr Loose . 3 übecker Loose . . 3 Meininger 7.8. — ] Oldenburg. Loose s
ö unz. 7fl. . — p. Stck
Coo
. 145,106 151, 90 110, 20B
144,90
146, 00 B 136, 90 26, 25 bz 129, 10 26, 606
2.
de O0
rãm. A. 4 wg. Loose — p.
—
Qbe Q de . r Qs
m. 7fl. 2. —
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Sstafr. Z. O. 5 1.1.7 1000 - 300110, 25 G
Aus ländische Fonds.
ö. do. do. 46 / ο do. do. ds. do do. do. do
Bukarester Stadt⸗Anl. 4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
Buen. Aires ho / i. K. 1.7.91 do. do. kl. do.
do. Gold⸗Anl. 88 ds. do. do. do. ö do.
Bulg. Gold⸗Hyp.· Anl. 92
do. Nationalban fdbr. I
Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. J
i Staats Anl.
Dan. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 6 do. Bodkredpfdbr. gar.
Dsnau· Regulier· Soose
Egyptische 3 gar.. do. priv. Anl. .... do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. April do. Daĩra San. ⸗Anl.
Finnland. Hyp. Ver. Anl. do. Loose do. St. ⸗E. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. da. —5— ä
. er Loose ö aliz. Propinations Anl.
do. kleine
do. mit lauf. Kupon 2 donn i. m uf. on do Gld. il o gi. is. 13 g do. mit lauf. Kupon . i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon
i. K. 15. 12.93
k
io O. M- 2
wor- — — n — — W — — — — Q — — W — — Q — — W — — — — Q — — —
C P e G Ge es e d = .
4 4
4. 4 *
* r. SG = — — — * — *
1
3f. 3.⸗Tm. , . che de /o Gold. 1. ö 0
1 — 2 * * * 2 2 41 — 6
it lauf. Kupon
. 3
2 2 2 .
2 2 2 — 2 — — — — — — 0 0 — — — —
J ee , e = =
Si S*
GS = Gz?
QG= * — *
r* rn n m m m, m m n, n m mm, n, n,
de e =
do e do de;
—
2 8 *
rw 8 doe de G o S8
— — — — —— —
20 105 4 u. vielfache 1000-500 M 1000-20
4050 - 405 46 10 Min — 30 4 4050 = 405 A 4050 - 405 A660 5000-500 4 15 Fr. ö500Qσ 0100 f.
1000050 150 Lire S00 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 000 -' 2500 Fr. 500 Fr.
ö S5 * 8333 Sete ed
be bete be e er . **
2 r
88333338
51,30 bz G 52 00 41, 75 bz 41, 75 bz
42,30 bz 42.60 bz 37,106 100,75 bz G 100, 75 bz G 100,75 bz G 100,75 bz G 31,25 bz 31,50 bz G 68, 80 b; G b9ꝰ, 25 G 70, 20 bz
70. 20G go, 75 bz 4,40 bz
9b, 006
or gob; G
ö Staats ⸗Anleihe 33 11.4. 10 o. Ital. steuerfr. do. do. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. stfr. Nat.⸗ Bk. ⸗ Pfdb. do. 5s / Rente (20/0 St.)
do. do.
do. amort. Ho / y II. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. . do.
o. Liffab. St. Anl. S6 J. II. 4
dy.
Eure nb Stagis. Anl. . Sa Mailänder Loose ..
do. do. Mexikanische Anleihe .. 6 do. do 6
Moskauer Stadt ⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. -.. New⸗JVorker Gold ⸗Anl. Wsche Hyphk. Ob;
e do. Staats⸗Anleihe 88
Norw
; ö w
Silber. Rente..
Staatẽsch. or )
Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58. ; Is. 3 dos. pr. ult. Apri Loose v. 1864... Bodenkredit⸗Pfbrf. sche . L -V
P i oln d
do. Tab. Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr. A. ex. Anr. Röm. Anleihe L steuerfrei do. II- VII. Em. Rum. Staats ⸗Obl. fund.
do.
. 6
o. ö. . do. Liquid. Pfandbr.. ö v. 88 / 89 40 /
0
do.
12000 - 100 fl. Komm. ⸗Kred. L. 3 100 fl.
vp. - Obl.
— 2 —
do. kleine do. pr. ult. April
O
200
do. 2256, SH. 156 M
AAA 2 22
do. kleine 4 400 S6 1000-100 44 45 Lire 10 Lire
1000-5090 *
,
— S8 s R 3
X = R — — — — G —
w
do. kleine s do. pr. ult. April do. 18906 do. 100er 6 do 20er 6
do. kleine
= .
1000 -= 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 560 § G. 1506 - 450 M, =
20400 - 10200 Æ — — 2040 -= 4068 M —— bod H 60 M, — 20400 - 408 4
1000 u. 200 fl. G.
do. kleine do. 1892 do. 1894
MJ
w — ——— — —— — —— — — — — — — — —–· C NKR⁊XR—- —
*
o. kleine do. pr. ult. April
.
o. . do. pr. ult. April
do. kleine do. ö ö kleine do. pr. ult. April
A —— 2X —
kleine
= == KFL &iũe LK
8G — —
fl 100. 1000, ho,
29
D
823
do. kleine
Kö
do. mittel
107, 90bz
S3, 25 bʒ B 104,606 100, 30bz G 105, 50b B 2000 0 74, 20bz G ‚ do. 74,40 bz G ö do. kons. Anl. von 1880
82 003 = 32381, 70 bz S2 00b3 32. 00bz
; 82,60 hz do. pr. ult. April S2, 25382 bz . Staats⸗Eisb. Obl. 69, 75 bz 70, 25 bz . 75,606 kl. f. . 19,25 bz 115,906
03 gobz loz vob;
gg het. bz G lob, lobz 69 100, 30bz
69, 40B kl. f.
69,40 kl. f. 36 60et. bz G6
36,60 et. bz G
90, 30bz G ;
ol, 2b; do. 8
M2, I0bz Gkl. f.
34,30 bz G do.
103,30 bz
103, 30 bz G
do. do. Gold⸗
do.
do. ds.
do.
o. do. Poln. d
do.
do.
157,904 1568et. bz do. do. do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Stãdte⸗ er ,. Eidgen. rz. 98 o.
dente
Stockhlm. do. do.
j do. ss.⸗Engl. Anl. v. 1822
do. do. xx. ult. April St. Ani. b. 13354
Nikolai · Sbligat.
6 Pr. · Anl. von 1864
5. Anleihe Stiegl. Boden ⸗Kredit ...
do. do. gar.
Schwed. St. ⸗ Anl. v. 1886
St. Rent. Anl.. Loese
do. M ftr v. 1378 o.
e Gold⸗Pfandbr. do. pr. ult. April
—ᷣ . . kleine 5 1.6. 12
amort. kleine v. 1892 kleine von 1893 von 1889 kleine von 1890 von 1891 von 1894
S Gr , , . r = . d w d O
kleine von 1859 3 4
do 4
do. pr. ult. April 8 inn. Ani. p. 165 S do. pr. ult. April . IV.
Rente 166i 5
kleine 4
do. 1890 1I. Em. 4
III. Em. 4 II. Em. 4 do. 1894 VI. Em. 4 kons. Eis⸗Anl. I. I. 4 ü her 4
ler
do. px. ult. April
II. J Staatʒzrente ult. April kleine Schatz Obl.
kleine
von 1866
v. 1890
mittel kleine
fdbr. 83 1889 v. 1884
v. 1885 r. ult. April
24
Iod . P00 Mn 00 400 105 z00 . 4000 - 460 odo Z. G. 1000 u. 550 J. G. dobo = H00 g. G. Sb G · b C. G. S8 76G 105 0 Sh 25 bʒ G 1036 u. SIs C —— 148-116 — 1006 u. 00 — 525 Rbl. G. 102.2563 135 Rbl. G. iMτ.25 b 167 02, 20 b;
lIo000 -C ¶ 90 Rbl. P.lb/ po bʒ
10000 100 Rbl. ==
ob Sb Rbie Mi ob; 6 125 Rbl.
112,00 bz G 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500-20 * 500-20 4 500 - 20 4 3125 — 125 Rbl. G. — — 3125 u. 1250 Rbl. G. 103,25 bz 625 Rbl. G. 103,25 bz 125 Rbl. G. 103,25 bz
103, 10 bz ; 125 Rbl. —— 25000 - 100 Rbl. P. 67,50 bz
67, 40 bz
2600 Fr. ——
500 Fr. 102,50 bz G ho0 -= 100 Rbl. P. — — 150 u. 100 Rbl. P. 78, 80 bz
100 Rbl. P. — — 100 Rbl. P. 164, 106 120,70 bz
10090 u. 500 Rbl. P. G. IO, 20 bz G
103, 60 bz gg, 75 bz G 100,20 bz 99,50 G g9, 90 bz
dh 50G k.. S8. 70 bʒ G 88, 70 G
S9. 25 bz G
4.10
1 . — — — O O — — 2 —— — — — —— 8 — — — 8
—
—
— —— 8
ke 2 2 8 — S 828 —
100 Rbl. M. G.
R SL- e d - - , 8
& d g 0 W 3 0 3 3E
125, 50 bz 104, 80 bz G 104,80 b G 104,80 bz G 104,30 bz G 102,60 bz kl. f.
S6 o bz G 766 b. G nr A4obz G
—
2 ——— - —— 6 8 8
K
—
400 4
1000-200 Kr. — 2060 - 200 Kr. — —
111 1.5.11