1895 / 98 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

R 7

überzäbl. Pr. Lts, befördert. Endres, Pr. Lt. vom Fuß⸗ . Regt. Nr. 12, ein Patent seiner Charge verliehen. Graf von 6 Dberst Tt. 3. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Dresden Altst, der 2 als Oberst; den Majors 4 D.: v. Büngu, Zweiter Stabsoffizier beim Landw. Bezirk Dresden Neuft., 83m Bezirksofftzier beim Landw. Bezirk Borna, Heink, Bezirkgoffljier beim Landw. Bezirk Plauen, v. Sanderzleb en, Bezirksoffzier beim Landw. Bezirk Dresden Altst, Keller, Bezirkaoffizier beim Landw. Bezirk I Chemnitz, der Charakter als Oberst⸗ St; den Hauptleuten 4 D.; von Rabenhorst, Bezirksoffizier beim Land. Bezirk Freiberg, Sonntag, Bezirksoffizier beim Landw. Beiirk Dresden Altst., kommandiert zum Kriegs. Ministerium, Hüllner, Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Glauchau, der Charakter als Major, Klette, Pr. Lt. . D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Schneeberg, der Charakter als Hauptm, verliehen. Frhr. Prenzel v. Pen zig, Oberst⸗Lt. . D, zuletzt im vormaligen 2. Reiter⸗Regt. Frhr. v. Wangenheim, charakteris. Oberst. Lt. j. D., zuletzt Kom⸗ mandeur des Karab. Regts,, v. Büngu, Oberst⸗Lt. z. D. zuletzt 2 Stabsoffizier des 1. (Leib Gren. Regts. Nr. 100, v. Loe ben, Oberst Lt. j. D, zuletzt etatsmäß. Stabsoffizier des 5. Inf. Regts. Prinz Friedrich August Nr. 194, der Charakter als Oberst, st ner, charakterif. Major z. D., zuletzt Kommandeur des Landw. Bezirks Borna, der Charakter als Oberst⸗Lt., v. Sey⸗ dewitz, Pr. Lt. a. D, zuletzt im vormaligen 1. leichten Reiter⸗ Regt., der Charakter als Rittm., Hau th, Sec. Lt. 3 D. zuletzt im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, der Charakter als Pr. t., verliehen. Ferdinand Graf und Edler Herr zur y ke. Te ner rhei ee? Ser Et a. H. mit der Uniform des 1. Königs- Hus. Regts. Nr. 18, Georg Graf und Edler Herr zur Lippe-Biesterfeld⸗Weißenfeld, See. Lt. a4. D., mit der Uniform des Garde⸗Reiter⸗Regts., à la suits der Armee gestellt.

Im Beurlaubten sta nde. 20. April. Bever, Pr. Et. von der Res. des 2. Ulan. Regts. Nr. 18, zum Rittm, Schmidt, Sec. Tt. von der Res. des 2. Gren. Regts. Rr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, zum Pr. Lt., befördert.

Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 2 April. v. Tettenborn, Pr. Et. vom 6. Inf. Regt. Nr. i095 König Wilhelm II. von Württemberg, wegen überkommener Feld⸗ und Garn. Dienstunfähigkeit mit Pension der Abschied bewilligt.

20. April. ertel, Pr. Lt. vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, mit Pension zu den 2ffizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots über⸗ eführt. Wagner Sec. Et. vom 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser U. Joseph don Desterreich, König von Ungarn. mit Pension der Eras, Port. Fäbnr. vom 3. Inf. Regt. Nr. 102,

bschied bewilligt. Prinz Regent Luitpold von Bayern. Heim, Port. Fähnr. vom 4. Inf. Regt. Nr. 163, unter gleichzeitiger Ueberführung in die Reihe der Einjährig⸗Freiwilligen, zur Res. beurlaubt.

Im Beurlaubtenst ande. 20. April. Bergner, Hauptm. von der Res. des Schützen⸗(Füs.) Regts. Prinz Georg Nr. 108, mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform; den Hauptleuten von der Inf. 2. Aufgebots: Dannenberg des Landw. Bezirks Zittau, Hirt des Landw. Bezirks Leivzig; den Pr. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots: Noack des Landw. Bezirks Zittau, Döhlinger, Dr. Lange, Ulrich des Landw. Bezirks Leipzig, Dr. Wiegandt des Landw. Bezirks Dresden ⸗Neust.; den Sec. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots: Reinhardt des Landw. Bezirks Leipzig, Dr. Damm des Landw. Bezirks Dresden -A ltst. Graf v. Hohen⸗ thal⸗Püchau, Sec. Lt. von der Kap. 2 Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig; den Pr. Lts. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots: Scheumann des Landw. Bezirks Bautzen, Engel des Landw. Bezirks Dresden. Altst, behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots der Abschied bewilligt.

Im Sanitäts Korps. 20. April. Dr. Jacobi, Gen. Arzt 2. Kl., Korpsarzt und Leibarzt Seiner Majestät des Königs, zum Gen. Arzt 1. Kl, Dr. He vm ann, Ober- Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilbelm König von Preußen, jum überzähl. Ober⸗Stabsarzt 1. Kl., Dr. Würzler, Stabsarzt, beauftragt mit Wahrnehmung des regimentsärztlichen Dienstes bei dem 11. Inf. Regt. Nr. 159, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arjt dieses Regts. befördert. Dr. Wichmann, Assist. Arzt 2. Kl. vom 1. (Leib Gren. Regt. Nr. 100, zum Garde⸗ Reiter⸗Regt. versetzt. Dr. B eche m ark Stabsarzt der Reserve des Landw. Bezirks Dresden ˖ Altst, Dr. Spengler, Stabsarzt der

Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Dresden Neust, behufs

Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots der Abschied bewilligt. Dr. Dommer, Unterarjt der Res. des Landw. Bezirks Dresden⸗ Altst,, zum Assist. Arzt 2. Kl. befördert.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Allerböchsten Beschluß. 8. April. Grimm, Intend. und Baurath, Pr. Lt. der Landw. Inf., beauftragt mit Wahrnebmung der Geschäfte des vortragenden Bauraths im Kriegs Ministerium, zum vortragenden Baurath im Kriegs. Ministerium er⸗ nannt. Neubert, Professor, Oberlehrer beim Kadettenkorps, der Titel und Rang als Hofrath, Ulbricht, Direktor der Soldaten knaben⸗Erziebungsanstalt. der Charakter als Hofrath, Pönisch, Krab bes, Geheime Sekretäre vom Kriegs⸗Ministerium, der Charakter als Rechnungs⸗Rath, verlieben.

Durch Beschluß des Kriegs-⸗Ministeriums. 8. April. Arnold, Gebauer, Tilke, Sekretäre vom Kriegs⸗Ministerium, zu Geheimen Sekretären im Kriegs Ministerium, Müller, Sekretär vom Kriege zablamt, zum Geheimen Sekretär im Kriegszablamt, Hecker, Hänsel, Intend. Sekretäre von der Korps⸗Intend., Gründel, Intend. Sekretär von der Intend. der 2. Div. Nr. 24, Hertel, Intend. Sekretãr von der Intend. der 3. Div. Nr. 32, zu Geheimen Intend. Sekretären, ernannt.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministerium s. 6. April. Lindner, Rendant des Festungsgefängnisses, auf seinen Antrag unter dem 1. August 1895 mit Pension in den Ruhestand versetzt.

98. April. Krähn, Kasernen Insp. in Leipzig, als Zweites Amtemitglied auf Probe nach Zeithain (Truppenübungsplaßz) unter dem 1. Mai 1895 versetzt.

20. April. Dreßler, Zahlmstr. Aspir. vom 3. Bat. 10. Inf. Regts. Nr. 134, Barth, Zahlmstr. Aspr. von der 1. Abtheil. 3. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 32, zu Zahlmstrn. bei den vorftehend bezeich⸗ neten Trupvpentheilen ernannt. Beckert, Roßarzt vom 1. Ulan. Regt. Nr. I7 Kaiser Franz Joseph von DOesterreich, König von Ungarn, beauftragt mit Wahrnehmung des oberroßärztlichen Dienstes beim 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, zum Ober⸗Roßarzt letztgenannten Regts., Bretschneider, Unter⸗Roßarzt vom Karab. Regt., kommandiert zur Dienstleiftung beim 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Josepyb von Desterreich, König von Ungarn, unter gleichzeitiger Versetzung zu letzt⸗ genanntem Regt., zum Roßarzt, Möbius, Unter Roßarzt der Res. des Landw. Bezirks Dresden Altst, zum Roßarzt des Beurlaubten⸗ standes, unter dem 1. Mai 1895 befördert.

Durch Allerböchsten Beschluß. 8. Avril. Stabshornist vom 1. Jäger⸗Bat. Nr. 12, der Titel Köni Musikdirigent verliehen.

XIII. (Cõniglich Württembergisches) Armee⸗Korps.

Offiziere, Porter se⸗Fäbnriche . Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 18. April. Herzog von Tec Hoheit, Gen. Major à la suite des Drag. Regts. Königin Olga Nr. 25, der Charakter als Gen. Lt., Liebherr, Major z. D. in der etatsmäß. Stelle des inaktiven Stabsoffiziers bei dem General⸗Kommando des Armee⸗Korps, Welte, Major z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Leonberg, Bruck⸗ mann, Major 3. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Heil⸗ bronn, der Charakter als Oberft⸗Lt,, verlieben. Magirus, Pr. Lt. im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, komman- diert als Adjutant bei der 52. nic. ie gabe (2. Königl. Württemberg), Schott, Pr. Lt., kommandiert nach Preußen beim Inf. Regt. Nr. 125 und Adjutant bei der 13. Inf. Brig, bie ber beim Inf. Regt. Nr. 128, ju Hauptlenten; die Unteroffiziete: Peeck

im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 20. Graf v. Segenfeld⸗Schonburg im bre Regt. König Nr. 26, v. Menoth im Inf. Regt. Alt⸗Wäürttemberg Nr. 121. Wiede⸗ mann im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, Wolff im 8. Inf. 2365 324 Großherzog Friedrich von Baden, zu Port. Fãhnts., rd Im Beurlaubtenstande. 18 April. Reichert, Pr. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Rottweil, zum Hauptm., eerm ann JL, Sec. Et. von der Res. des Train Bats. Nr. I3, zum Lt., befördert. . Äbschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 18. April. Graf zu Inn⸗ und nyp haufen, Sec. Et, im Drag. Regt. 664 Nr. 26, unter Uebertritt zu den Res. Offizieren des Regt. die Entlassung aus dem aktiven Dienst .

m Beurlaubtenstan de. 18. April. Wendler, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots Landw. Bezirks Reutlingen, mit, der Er⸗ laubniß zum Tragen des bisherigen Uniform, Laiblin, Rittm. von der Kav. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee Uniform, Gmelin, Pr. Lt. von der Infanterie 1. Aufgebots des Landwehr Bezirks ensburg, mit der Erlaubniß zum Tragen der Landwehr ⸗Armee⸗Uniform, Scheurlen, k von der Res. des Gren. Regts. Königin Olga Rr. 119; von der Landw. 2. Aufgebots: Kapff, 2 Lt. von der Kap., Reu ff, Pr. Lt. von der Feld. Art, Hahn,

ec. Lt. von der Inf, des Landw. Bezirks Reutlingen, See⸗ mann, v. Georgli⸗Georgenau, Rittm. von der Kav, Zindel, Marmignat, Steiff, Pr. Lts. von der Inf, Schmoh l, Pr. Lt. von der Feld⸗ Art., Kleber. Schnürlen, Fischer L, Schickbardt, Böbm, Plieninger, Ribler, Faißt, Blum, Sec. Lts. von der Inf, Fischer II., Sec. Et. von der Fuß⸗Art, des Landw. Bezirks Stuttgart, Oehlmann, Nickel, Sec. Lts. von der Inf. des Landw. Bezirks Ludwigsburg, Gerold, Pr. Lt. von der Inf. Eggmann, Zorer, Sec. Lts. von der Inf., des Landw. Bezirks Hall, Böhm, Erhard, Hauptleute von der Inf. des Landw. Bezirks Gmünd, Schnitzler, Pr. Lt. von der Inf., Werner, Sec. Lt. von der Inf, des Landw. Bezirks Ulm, Kern, Sec. Lt. von der Inf. des Landw. Bezirks Ravensburg, Schmohl, Pe coroni, Pr. Lts. von der Inf. des Landw. Bezirks Biberach, der Abschied

bewilligt. Militãr Justiz beam te.

13. April. Schwab, Kriegsrath, außerordentliches Mitglied des Ober⸗Kriegsgerichts, unter Enthebung von dem Kommando zur Juftiz Abtheilung des Kriegs ⸗Ministeriums, zum ordentlichen Mitglied des Ober⸗Kriegsgerichts ernannt. Glessing, Justiz-Rath, Auditeur der Garn. Stuttgart, zur Justiz⸗Abtheil. des Kriegs⸗-Ministeriums kom mandiert. Schlaver, Justiz Referendar 1. Kl., zum Auditeur der Garn. Stuttgart ernannt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Ber fügung des Kriegs⸗Ministeriums. 18. April. Wagner, Roßarzt im Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25, zum 2. Feld Art. Regt. Nr. 29 Prinz ⸗Regent Luitpold von Bayern versetzt.

Literatur. Geschichte.

Preußische Feldberren und Helden, kurzgefaßte Lebens bilder sämmtlicher Heerführer, deren Namen vreußische Regimenter führen, als Beitrag zur vaterländischen Geschichte von Wilhelm Bußler, Militär⸗Oberpfarrer in Metz. Dritter Band. Gotha 1895. Verlag von Gustar Schloeßmann. Preis 5 M Die ersten beiden Bände dieses verdienstvollen Werks behandeln die nigen Helden der preußischen Armee, nach denen Regimenter der Infanterie be—⸗ nannt worden sind; in dem jetzt vorliegenden dritten Bande werden die Heerführer geschildert, deren Namen bei der preußischen Reiterei ver⸗ ewigt worden sind, während in einem in Aussicht gestellten vierten Bande die Biographien derjenigen Führer herausgegeben werden sollen, nach denen Artillerie⸗Regimenter und Pionier⸗Bataillone ihre Ramen erhalten haben. Die im dritten Bande gebotenen Lebens⸗ bilder von preußischen Reiterhelden sind ganz besonders geeignet, jugendliche Gemütber für die Großthaten der Armee zu begeistern. Es ist deshalb mit Dank anzuerkennen, daß der Verfasser hier seine Darstellungen breit angelegt und so ein umfangreiches Werk geschaffen bat, das auch seinem Inhalt nach als ein hochwillkommener Beitrag für Schul⸗ Mannschafts. und Unteroffizier Bibliotheken angese hen werden kann. Unter den zwanzig Namen, deren Geschichte dieser Band bringt, werden folgende sechzebn Persönlichkeiten einzeln behandelt: Graf Wrangel, von Driesen. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg, von Serdlitz, Graf Geßler, Freiherr von Derfflinger, Freiherr von Manteuffel, ven Zieten, von Schill, Fürst Blücher von Wablstatt, Graf Götzen, Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg, von Katzler, von Schmidt, Prinz Auguft von Württemberg nnd Hennigs von Treffenfeld, wäbrend bei vier Namen: von Bredow, von Wedel, von Arnim und zu Dohna die Heldenthaten ganzer Geschlechter gewürdigt werden.

Unterhaltung.

Die von der Deutschen Verlags⸗Anstalt (Stuttgart) veran⸗ staltete Herausgabe der gesammelten Werke von Georg Ebers ist bis zur 50. Lieferung gefördert. In den zuletzt erschienenen Lieferungen wird der historische Roman „Serapis' beendigt und der die Römer⸗ zeit sowie das Aufkeimen des jungen Christenthums in Egvpten be⸗ bandelnde Roman „Der Kaiserꝰ begonnen und bis zum vierten Kapitel des ersten Bandes fortgeführt. Der Preis einer jeden Lieferung beträgt 60 . -

Zeitschriften.

Das Aprilbeft der von DOberst⸗Lieutenant Schnackenburg geleiteten Jahrbücher für die deutsche Armee und Maxine Verlag von A. Bath-⸗Berlin) hat folgenden Inhalt: Der Partei- gänger Friedrich don Hellwig und seine Streifzüge, im kriegsgeschicht⸗ lichen Zusammenhange betrachtet, ein Beitrag zur Geschichte des kleinen Kriegs in den Jahren 1792 bis 1814, von Hans Fabricius, Oberst⸗Lieutẽnant a. D. (Fortsetzung) Improvisierte Befestigungen von Reinbold Wagner, Oberst⸗Lieutenant a. D. (Schluß). Anfor⸗ derung der Gegenwart an die Militär Gesetzgebung. Unsere Sanitäts- Detachements und die Führung derselben im Felde, unter Berücksichtigung der Wirkung der modernen Schußwaffen von von Fries, Premier- Lieutenat und Adjutanten im Train-Bataillon Nr. 17. Das neue Disziplinar⸗Reglement und die Vorschriften für die Ausbildung der Infanterie in Portugal. Zur Erziehung der Unteroffizier⸗Korps. Eine vergessene Beförderungs vorschrift aus der Zeit König Friedrich Wilhelms III. General Gurko. Militärisches aus Rußland. Zur Verwendung der Kohlenstaub⸗ feuerung in den Werkstätten und sonstigen Betrieben der Militär- verwaltung. Umschau in der Militär⸗Literatur:; J. Ausländische r, . II. Bücher; III. Seewesen; IV. Verzeichniß der zur Besprechung eingegangenen Bͤcher.

Die Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie“, die von der Deutschen See warte in Ham⸗ burg herausgegeben werden Verlag der Königlichen Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler und Sohn in Berlin), haben im dritten Heft des dreiundzwanzigsten Jabrgangs folgenden Inbalt: Segel- anweisung für die Kamerun⸗Mũndung; Vom Führer des Ver⸗ messungs · Departements Lieutenant z. S. Deimling. Mai 1894 Aus dem Reisebericht S. M. S. Bussard', Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Scheder, für die Zeit vom 15. bis 26. Oktober 1894 (Samoa) Eine Umsegelung der Insel Neu ⸗Hannover, (Hierzu eine Kartenskizze)).! Bemerkungen zu der Beschreibung der Küste von Annam. (Beihest IJ des Jabrgangs 1894 der Annalen.) Vom Kapitän P. Duhme, Führer des Dampfers Taicheong'. Der Sturm vom 22. Dezember 1894. Im Auftrage der Direktion der Seewarte bearbeitet von Professor Dr. W. Köppen. The Ex Meridian“, treated as a problem in dynamies ete. by H. B. Goodwin, M. A. Hygienische Meteorologie. Flaschenpoften. Eingänge von meteorologischen Tagebüchern bei der Deutschen See⸗

warte im Februar 1895. Die Witterung an der deutschen Küste

im Monat Februar 18895. 43

Veft 4 des Forstwissenschaft lichen Cen tralklatts- zugleich Publilationsorgan für die forftliche btheilung der Königlich bayerischen forstlichen Versuchsanstalt, herausgegeben von Dr, Fran; Baur, Professor der Forstwissenschaft an der Universität München Verlag von L Parey Berlin; Preig des Jahrgangs von mwölf Heften 14 6) enthält folgende Original ⸗Artikel: Zum J. April i895 mit einem Porträt des Fürsten Bismarck. Ueber einige Fragen der vegetabilischen Ernährungslehre und deren Bedeutung für den . von Professor Dr. Graner in Tübingen. Zur forstung und Aufforstungs· Praxig, waldbauliche Tagesfragen, besprochen von Ober- Forstrath Dr. Furst. Lophyrenfraß am Kniehol; des Riesengebirges im Jahre 1893 von Dr. G. Röhrig ⸗Berlin, mit einer Farbendruck⸗ tafel. Außerdem bringt dieses Heft einen Bericht über die 39. Ver⸗ sammlung des sãchsischen orstvereins in Colditz und zahlreiche literarische

Berichte.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Rubr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 23. d. M. gestellt 10 892, nicht recht- zeitig geftellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 22. d. M. gestellt 4171, nicht recht. zeitig gestellt keine Wagen.

Königsberg, 23. April. (B. T. B). Getreidemartt. Weizen fest. ggen steigend, do. vr. 2009 Pfd. Zollgewicht 122 123. Gerste ruhig. fer behauptet, do. loko pvr. 2000 Pfd.

ollgewicht 115. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 1000. Spiritus pr. 1090 Liter 100 9 loko 344, pr. Frühjahr 343.

Danzig, 23. April. (W. T. B.) Getreidem arkt. Weizen loko behauptet, Umsatz 100 t, do. inländ. hochbunt u. weiß 151 152. do. inländ. hellbunt 149, do. Transit hochbunt und weiß 11790, do. hellbunt 114.00, do. Termin zu freiem Verkehr vr. April ⸗Mai 150,09, do. Transit pr. April Mai 159 00, Regulierung preis zu freiem Verkehr 151. Roggen loko höher, do. inländischer 125, do. russischer und polnischer zum Transit 90, do. Termin pr. April ⸗Mai 129,00, do. Termin Tiansit pr. April ⸗Mai 9450, do. Regulierungsvreis zum freien Verkehr 1235. Gerste, große (660 - 709 Gramm) 112. Gerfte, kleine (625 —- 660 Gramm) &.

fer, inländischer 100 - 115. Erbsen, inländische 112. Spiritus loko ontingentiert 53, 00, nicht kontingentiert 33.00.

Magdeburg, 23. April. (W. T. B.) Zuckerbe richt. Korn⸗ zucker exkl., von 2 d neue 10— 10,10. Kornzucker exkl. 88 009 Rende⸗ ment 9. 30 9. 40, neue g. 45 9 60, Nachprodukte exkl. 75 o Rendem. 635 715. Ruhig. Brotraffinade 1 21.75. Brotcaffinade II 21,90. Sem. Raffinade mit Faß 2125-2290. Gem. Melis J mit Faß 21. Stetig. Robzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Wril 9.20 Gd., 9,23. Br., pr. Mai 9.27 bez, 930 Br., vr. Juni g 40 bez, 9, 24 Br. vr. Juli 9,59 Gd. ger Br. Stetig.

Leipzig, 23. April. (W. T. B.) . Ter min⸗ bande l. Za Plata. Grundmufter B. pr. ril 2.923 *, pr. Mai 2.92 A, pr. Juni 2.95 , pr. Juli 297 4, pr. August 3,00 t, pr. September 3 02 A, pr. Oftober 3, 025 AÆ, pr. November 3,05 Æ, vr. Dezember 3, 095 , vr. Januar 3, 07 , pr. Februar 3, 07 M, pr. März 3 10 SS. Umsatz: 125 000 Kg.

Bremen 23. Avril (W. T. B.) (Börjen - Schlußbericht.) Raffiniertes Petroleum. Offizielle Notierung der Bremer Petreleum⸗ Börse.) Fallend. Loko 9.75 Br. Baum wollt. Fest. Uvland middl. loko 344 . Schmalz. Zest. Wilcor 371 3, Armour sbield 367 3, Cudahr 37 3, Fairbanks 301 3. Seck. Fest. Short clear middling loko 32. Wolle. Umsaß 337 Ballen. Taback. Umsatz: 40 Faß Kentuckp, 36 Faß Virginy, 25 64 Seronen Havanna.

Ham burg, 23. April. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittags bericht Good average Santos vr. Mai 753, pr. September 741, pvr. Dejember 725. pvr. März 714. Schleppend. Zuckermarti. Schlußbericht) Rüben. Robzucker J. Produtt Basis 388 0j Rende ment neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. April 8.25, pr. Mai 9, 30, pr. Auguft 9, 55, vr. Oktober 9.773. Stetig.

Wien, 23. April. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Verwaltungsraths der Alpinen Montangesellschaft wurde die Bilanz für 1894 genebmigt, welche mit einem Saldo von 1 323 353 F1. 26 Kr., also 66 357 Fl. 80 Kr. mehr als im vorigen Jahre, abschließt.

London, 23. Whril. (W. T. B.) An der Küäste 2 Weizen⸗ ladungen angeboten.

S6 oCο0 Japazucter loko 11 ruhig. Rüben -Rohzucker loto sI fest. Chile Kupfer 404, pr. 3 Monat 40 / 1s.

Manchester, 23. April. (WB. T. B.) 121 Water Tavlor 5, 30r Water Tavlor 64, 20 Water Leigh 5, 301 Water Clapton 6, 32 Mock Brooke 61, 40r Mavoll 6t, 40r Medio Wilkinson 74, 321 Warpcops Lees 4, 36r Warpcops Rowland 64, 36 Warrerrs Wellington 74 40r Double Wefston 75, 60r Double courante Qua⸗ lität 104, 32 116 vards 1616 grey Printers aus 32/46 146. Anziehend.

St. Petersburg, 23. April. (W. T. B.) Pr odn kten⸗ markt. Weizen loko 8, 25. Roggen loko 5,75. Hafer loko 3,50. Leinsaat loto 16,75. Hanf loko 44.09. Talg loko 50, M, pr. Auguft

Restow a. Don, 23. April. (B. T. B.) Das Getreide ausfuhrgeschäft ist gegenwärtig sehr belebt.

Am sterdam, 23. April. (B. T. B) Java-⸗-Kaffee good ordinarv 524. Bancazinn 383. ö

New-⸗Hork, 235. April. (W. T. B.) Die Börse eröffnete ruhig, verlief durchweg träge und schloß günstig. Der Umsaß der Aktien betrug 302 000 Stäck.

Weizen eröffnete schwach, nahm infolge der Bradstreetsberichte steigende Tendenz an, fiel aber schließlich wieder auf ausgedehnte Realisierungen, Verkäufe des Auslandes und unerwartet ungünftige Kabelberichte fowie auf dringendes Angebot. Schluß stetig Mais ging nach Eröffnung infolge günstigen Wetters im Preise erheblich zurück, kräftigte sich aber dann infolge vorliegender Kaufordres und auf Deckungen der Baissiers. Die 2 ging jedoch schließlich infolge von Realisierungen wieder verloren.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New⸗York 6is ie, do. in Nen Orleans 66. Petroleum Stand. white in New-⸗Jork 10,00 do, in Philadelybia 9 95, do. rohes 9850, do. h line cert. v. Mai 200 nom. Schmalz West. steam 7.20. do. Rohe & Brothers 7.45, Mais pr. Mai 52, do. pr. Juli s2t, pr. September 523. Rother Winterweizen 65 t, do. Weizen pr. April —, do. pr. Mai 644, do, Fr. Juli 65, do. pr. Dezember 674. Getreidefracht nach Liverpool 16, Kaffee jair Rio Nr. 7 16, do. Nis Nr. 7 xx. Mai 13 85, do. de. rr. Juli 1415. Mebl, Syring Wheat elears 270, Zuder 2usis, Kupfer 9.70.

Weizen - Verschiffungen der legten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Groß. britannien 74 000, do. nach Frankreich do. nach Anderen Häfen des Kontinents 123 006, do. ven Kalifornien und Dregen 8 , S0 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents

Der Werth der in der vergangenen Woche aus gefüüb⸗ten 3 betrug 6 608 643 Dollars gegen 7533 957 Dollars in der orwoche.

Chicago, 23. April. (W. T. B. Weizen erlitt anfangs infolge schwächerer Kabelberichte eine wesentliche Einbuße. Säter trat im Ginklang mit den Berichten aus dem en lebhafte Reaktion ein, die aber einem Preisrückgang infolge lebhafter Verfäuf⸗ wieder weichen mußte. Mais, einige ö. nach 8 4 fallend, wurde nach lebhafter Reaktion wieder fallend. Der M durch die Fluktuationen in Weizen beherrscht. .

Weizen pr. Mai 5gz, pr. Juli so. Mais pr. Mai 47t,

Speck short clear nomin. Pork pr. April 12,30.

wurde

Faß Serubs, 183 Packen St. Felix, 18 Seronen Carmen,

1. Sachen.

Deffentlicher Anzeiger.

1

8. Fommandit · Gesells

7. Erwerbs und Wirths 6 Niederlafsung ꝛc. von 5.

en ö Attien⸗Gesellsck. * en chafter *. ——

Bank A Verschiedene Bekanntmachungen.

Ausweise.

1 Untersuchungs⸗Sachen.

sob99] Steckbrief

Gegen den unten beschriebenen Kellner Gustav Adolf Maecker, geboren am 7. Oktober 1864 zu Berlin, welcher sich verborgen hält, ist in Sachen J. HIL E. 267. 85 die Untersuchungshaft wegen Diebstahls ira Rückfalle verbäagt. Es wird ersucht, denselben ju verhaften und in das nächste Gerichts w

Berlin, den 13. April 1895.

Königliche Staatsanwaltschaft J.

elch ng: Alter 30 Jahre, Größe 1,75 m.

Statur schlank, gerade gebaut, Dare dunkel, Stirn niedrig, Bart kleiner, dunkler Schnurrbart, Augen ; brauen dunkelbraun, Augen groß, dunkelbraun, Nase etwas spit, Mund gewöhnlich, Zähne vollftändi Kinn länglich, Gesicht länglich, mager, Gesichtsfarbe braun lich, Sprache deutsch mit pommerschem Dialekt, Kleidung: schwarzes Rocsaguet mit abgerundeten Ecken, dunkle Hose, kleinen hellgrauen Filzhut.

78405 . Ladung.

) Der Schlãchtergeselle Auguft König, am 5. Fe⸗ bruar 1860 in L, en, geboren, evangelisch,

2) die verehelichte Karoline Zieran, geborene Hoeft, am 3. September 1844 in Grünfier geboren,

deren Aufenthalt unbekannt ist und . zur Last gelegt wird, am 20. November 1894 zu Leest gemeinschaftlich, ohne einen Gewerbeschein eingelöst ju baben, ein der Steuer vom Gewerbebetriebe im Umherziehen unterworfenes Gewerbe, die Topf⸗ binderei' betrieben zu haben Uebertretung gegen s 18 des Gesetzis vom 3. Juli 1876 G.-S. S. 247 werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 11. Juni 1895, Vormittags 91 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ gericht zu Pots dam, Lindenstr. 54 Zimmer Nr. 1, jur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.

Potsdam, den 18. März 1895.

Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung T.

loõbg8] Bekanntmachung.

Die diesseits unterm 26. November 1894 in diesem Blatte pro 18394 sub Nr. 52 910 erlassene offene Strafvollstreckungs ⸗Requisition wird bezüglich des ad 5 genannten Friedrich Wilhelm Johannes Moll, jurũckgejogen. II Mi 41594.

Landsberg a. W., den 18. Axpril 1895.

Der Erste Staatsanwalt.

78912 Oeffentliche Ladung. 2 Nachbenannte militärpflichtige Personen:

IN) der Kutscher Reinhold Georg Paul Schneider, geboren am 27. Juni 1872 zu Schöneberg im Kreise Teltow,

) der Heymann Krickstein, geboren am 22. No⸗ vember 18571 zu Schwerin a. d. W.

3) der Bäcker Hugo Albert Zeugner, geboren am 13. Juli 1871 zu Kempen,

4) der Klempnergeselle Mori Abrabam Gra⸗ bowski, geboren am 23. Juli 1863 zu Kempen,

8) der Friedrich Wilhelm Golz, geboren am z. Dezember 1871 zu Schwerin a. d. W.,

6) der Karl Wilbelm Robert Blaser, geboren am 26. Mai 1871 zu Niederlangseifersdorf, Kreis Reichen, ;

7) der Schuhmacher Hermann Hubert Wilhelm storn, geboren am 27. März 1874 zu Ppritz,

83) der Johannes Gustad Emil Gofmann, ge⸗ boren am J5. Oktober 1872 zu Reppen, Kreis West⸗ Sternberg,

9) der Franz Ferdinand Knoblauch, geboren am 17. Dezember 1871 zu Braunsberg,

10 der Hermann Gürtner, geboren am 8. April 1870 zu Reiskirchen, Kreis Gressin,

11) der Konditor Johann Sczymaniak, geboren am 12. Januar 1870 zu Schroda,

19 der Karl Otto Rudolf Schroeder, geboren 9. 21. August 1872 zu Pritzwalk, Kreis Ost⸗ Prignitz,

13) der Schneider Andreas Schmidt, geboren am 2. Juli 1883 zu Oberkaufungen, Kreis Cassel,

19 der ehemalige Postbote Wilhelm Dethardt Sandtrock, geboren am 98. Oktober 1869 zu Mönche⸗ hof, Kreis Cassel, ;

15) der Maschinenbauer Karl Ernst Gottschlag, geboren am 15. Mai 1871 zu Hildesheim, Kreis West · Sternberg,

16] der Erast Richard Teichmann, geberen am B. Dezember 1868 zu Schnißsch im DPerzogthum Sachsen⸗ Altenburg,

17) der Gymnastiker Jobann Ernst Ewald Wal⸗ dowski, geboren am 12. Juni 180 zu Berlin,

18) der Arbeiter Karl Wilbelm Franz Wennrich, geboren am 7. November 1879 zu Berlin,

19) der Arbeiter Wilhelm Friedrich Georg Teff⸗ mann, geboren am 16. Oktober 1871 zu Berlin,

20) der Gustav Adolf Julius Viertel, geboren am 24. Marz 1871 zu Berlin,

A) der Kaufmann Max Waltzick, geboren am 20. Dezember 1871 zu Berlin,

2) der Hans Gustav Adolf Piotorsky, geboren am 15. Februar 1872 zu Berlin.

23) der Gustar Max Georg Poggensee, geboren am 9. August 1872 zu Berlin,

24) der Reinhold Max Alexander Paipals, ge⸗ boren am J7. Februar 1872 zu Berlin,

25) der Reinhold August Paul Tamm, geboren am 7. April 1872 zu Berlin,

26) der Malergeselle Friedrich Wilhelm Amandus Tottleben, geboren am 30. Juni 1872 zu Berlin,

A) der Johann Fritz Joseph Tomas zewski, geboren am 1. Juni 1872 zu Berlin,

28) der Ernst Wilbelm Karl Georg Thieme, geboren am 18. Auguft 1872 zu Berlin,

29) der Tapenierer Franz Robert Eduard Uecker mann, geboren am 223. Juli 1872 zu Berlin,

30) der Paul Johannes Augustin Ullmann, ge⸗ boren am 25. Mär; 1572 n Berlin,

sl) der Georg Franz Waldemar Vermäten, keboren am 4. Juli 15773 ju Berlin,

32) der Graveur und Zeichner Fritz Karl Max Wendt, geboren am 25. April 1877 zu Berlin,

33) der Paul Fritz Ziem, geboren am 30. Juli 16h n garl gent. geb 26.8

er August Kar geboren am 25. Ok⸗ tober 1872 zu Berlin,

35) der Oskar Otto Gustav Peters, geboren am 4. Januar 1873 zu Berlin,

36) der Adalbert Erich Georg Alfred Thurm geboren am 24. Februar 1873 zu Berlin, =

37) der Adolf Richard Arthur Thurmann, ge⸗ boren am 13. Juni 1873 zu Berlin,

38) der Robert Wollheim, geboren am 10. August 1873 zu Berlin,

39) der Gustar Adolf Franz Wagner, geboren am 4. Juni 1875 zu Berlin

40) der Gustav Bernkard Waldemar Paul Wenzel, geboren am 22. Juni 1873 zu Berlin.

41) der Karl Friedrich Wilhelm Gustav Ziegler, geboren am 30. Juli 1873 zu Berlin,

42) der Alfred Wilhelm Emil Urack, geboren am Ar ltr e , ganz Woinf, ge

der Wilbelm Heinri ns Wolff, geboren am 24. Mai 1872 zu Berlin,

44) der Wilhelm Richard Wolter, geboren am 26. Februar 1872 zu Berlin,

45) der Musiker Franz Alfred Ziehm, geboren am 18. Juni 1872 zu Berlin,

46) der Schneider Karl Friedrich Julius Ratzke, geboren am 7. September 1872 zu Loba, Kreis Lauenburg, .

47) der Kommis Wilhelm Friedrich Karl Schat⸗ tauer, geboren am 19. April 1872 zu Berlin,

48) der Johannes Heinrich Martin Schmidt, geboren am 4. Januar 1872 zu Berlin,

49) der Eduard Karl Wilhelm Gustav Schmidt, geboren am 30. Dezember 1873 zu Berlin,

50) der Konrad Bernhard Hans Scheer, geboren am 8. April 1874 zu Berlin,

51) der Heinrich Hermann Gustav Paul Schnei⸗ der, geboren am 30. März 1874 zu Berlin,

52) der Karl Robert Alexander Johannes Schil⸗ ling, geboren am 10. Mai 1874 zu Berlin,

535) der Ernst Alfred Schindler, geboren am 3. September 1874 zu Berlin,

5) der Färber Johannes Bartholomäus Scholz, geboren am 20. Oktober 1871 zu Berlin,

55) der Buchdrucker Paul Auge st Schulz, ge⸗ beren am 8. Dezember 1872 zu Berlin,

56) der Zimmermann Robert Karl Max Paul Schulz, geboren am 3. März 1872 zu Berlin,

57) der Hofgänger Augufst Leopold Adolf Schütt, geboren am 2. April 1872 zu Berlin, x

58) der Konditor Ernst Theodor Karl Schöning, geboren am 98. Februar 1872 zu Berlin,

o9) der Möbelpolierer Paul Hermann Otto Schulze, geboren am 1. März 1873 zu Berlin,

69) Dtto Karl Friedrich Schroeder, geboren am 7. Mai 1873 zu Berlin,

61) Peter Eduard Karl Franz Schürmann, ge⸗ boren am 16. Dezember 1873 zu Berlin, .

62) Richard Gustar Schubert, geboren am 16. Mai 1873 zu Berlin,

63) Wilhelm Franz Hermann Schreiber, geboren am 24. September 1873 zu Berlin, .

64) Karl Paul Simon, geboren am 7. April 1871 zu Berlin, .

65) Paul Gustav Hermann Sperling, geboren am 33. Mai 1871 zu Berlin,

66) Adolf Gustar Heinrich Seefeld, geboren am 15. Juni 1871 zu Berlin, ;

677 Wilhelm Gustar Rudolf Streichaun, geboren am 726. Juni 1871 zu Berlin,

68) Karl Heinrich Bruno Sporn, geboren am 22. März 1871 zu Berlin, .

69) Friedrich Wilbelm Emil Strauß, geboren am 12. September 1871 zu Berlin,

70) Emil Richard Louis Siebert, geboren am 14. Oktober 1871 zu Berlin, ; ĩ

71) der Leichtmatrose Johann Georg August Adolf Siecke, geboren am 29. November 1871 zu Berlin,

727) der Kutscher Robert Oswald Streubel, ge⸗ boren am 18. Dezember 1871 zu Berlin,

73) der Schlosser Otto Theodor Willy Springer, geboren am 19. Oktober 1872 zu Berlin, ö.

74) Paul Karl Franz Spenft, geboren am 17. No⸗ vember 1873 zu Berlin,

75) der Arbeiter Hermann Stolzenberg, geboren am 50. Juli 1873 zu Berlin,

76) der Kaufmann Heinrich Senger, geboren am 24. Seytember 1873 zu Berlin,

77) der Lithograph Georg Fritz Sydow, geboren am 18. September 1873 zu Berlin,

78) Friedrich Hermann Otto Sperling, geboren am 29. Juni 1853 zu Berlin, .

78) der Gürtler Oskar Reinhold Wilhelm Stenziger, geboren am 12. April 1875 zu Berlin,

S0) Paul Gen, Julius Stöckert, geboren am 5. Februar 1873 zu Berlin. . .

i) Paul Otto Streinikes, geboren am 24. April 1873 zu Berlin,

82) der Hausdiener ann Johannes Konrad Stark, geboren am 14. März 1876 zu Berlin,

S3) der Handlungegehilfe Michael Wojciechowski, eboren am 22. September 1870 zu Santomischel, kran Schroda, .

S4) Eduard Paul Martin Wenzel, geboren am 21. November 1572 zu Leipzig,

35) der Barbier Ladislaus Maslinski, geboren am 18. Juni 1871 11 Nekla, Kreis Schroda,

S6) der Schuhmachergeselle Boleslaus Stroinski, 8e am 6. Februar 1871 zu Strumiany, Kreis Schroda,

57) der Metzger Georg Friedrich Neureither, eboren am 23. April 1577 zu Handschuhsheim, *. Heidelberg, Großherzogthum Baden,

35) Otto Ernst Hermann Lamprecht, geboren am 1. Dejember 187 zu , N. M.,

39) der Photograph Kar ilbelm Georg 4 2 am 27. Dezember 1873 zu Königs⸗ erg N.⸗M.,

6) der Karl . . Christian Schmidt, geboren

am 4. Oktober 1865 zu Neu⸗Strelitz, 31) HGustar Adolf Robert Holzendorf, e. am 4. Dezember 1872 zu Neunkirchen, Kreis , 32) Fedor Gustav Albert Arthur Lautzendörffer, geberen am 4. September 1871 zu Nippes,

83) Hermann Ferdinand Franz Koeppe, geboren am 16. September 1869 zu Stargard, Kreis Saatzig,

34) Julius Bger, alias Löwenberg, geboren am 28. März 1873 zu Exin.

* Friedrich Wilhelm B er, geboren am 31. Auguft 1373 zu Sipiory im Kreise Schubin,

96) August Ludwig Mielke, geboren am 15. De⸗ zember 1571“ zu Neuhof, Kreis Rummelsburg i. P.,

97) Hugo Reinheld Templin, geboren am 26. Fe⸗ bruar 1871“ zu Rummelsburg, Kreis Rummels⸗ burg i. Pom.

26) Adolf Augufst Fels, geboren am 12. Dezember 1872 zu Berlin,

29) Karl Max Robert Jörster, geboren am 3. April 1872 zu Berlin,

199) Ernst Otto Albert Fedler, geboren am d. Marz 1872 zu Berlin, .

101) Hermann David Frenkel ( Fränkel), ge⸗ boren am 21. Juni 1872 ju Berlin,

102) Guftav Robert Bernhard Freygang, ge⸗ boren am 25. November 1872 zu Berlin,

1063) Emil Paul Alfred Friebel, geboren am 16. Februar 1872 zu Berlin,

1094) Fritz Paul Hermann Freiftedt, geboren am 8. Auzgust 1872 zu Berlin,

10655 Wilhelm August Hermann Flemming, ge⸗ boren am 14. Januar 1872 zu Berlin,

106) Ernst Georg Frank, geboren am 13. März 1872 zu Berlin,

107) Karl Heinrich Johannes Friedländer, ge⸗ boren am 21 April 1872 zu Berlin,

108) der Tapezierer Ernst Friedrich Alfred Konrad Falkenthal, geboren am 13. Juli 1872 zu Berlin,

109) Christian Gottlieb Eduard Franke, geboren am 28. Februar 1873 zu Berlin,

110) der Musiker Friedrich Max Fischer, geboren am 6. September 1873 zu Berlin,

111) der Kaufmann Emil Louis Wilhelm Graefe, geboren am 14. Januar 1870 zu Berlin,

112) der Lithograph Otto Julius Gürtler, ge⸗ boren am 8. Mai 1871 zu Berlin,

113) der Arbeiter Wilhelm August Ernst Gericke, geboren am 260. August 1871 zu Berlin,

114) der Graveur Nikolaus Großkopf, geboren am 15.3. November 1871 zu St. Petersburg, deutscher Reichs angehöriger,

115) Max Bertram Alfred Glauer, geboren am 26. November 1872 zu Berlin,

116) der Komptorist Georg Karl Peter Gloeck, geboren am 30. September 1872 zu Berlin,

117) Alexander Siegfried Gottschalk, geboren am 30. März 1872 zu Berlin,

118) Kommis Julius Grochowsky, geboren am 3. November 1873 zu Berlin, .

119) Alfred Günther Gotthold Josevph Hiero⸗ nymus Gurgowski, geboren am 4. Dezember 1872 zu Berlin, (. .

120) der Arbeiter Karl Friedrich Grosche, ge⸗ boren am 25. September 1872 zu Berlin,

121) der Malergebilfe Max Johannes Friedrich Hopp, geboren am 12. Mai 1871 zu Berlin,

127) der Reisende Max Hacker, geboren am 16. Oktober 18571 zu New⸗Jork, deutscher Staats⸗ angehöriger,

123) der Friseur Paul Max Hartung, geboren am 13. September 1372 zu Berlin,

124) Eduard Paul Edmund Hahn, geboren am 8. Juni 1872 zu Berlin,

125) der Matrose Alexander Hermann Reinhold Haeseler, geboren am 19. Mai 1872 zu Berlin,

126) Otto Albert Franz Haun, geboren am 7. Mai 1872 zu Berlin,

127) Johann Friedrich Wilhelm Heckmann, ge⸗ boren am 9. Januar 1872 zu Berlin,

128) Paul Richard Gustav Hardt, geboren am 27. September 1872 zu Berlin,

129) Wilhelm Oswald Alex Arthur Henoch, ge⸗ boren am 4. November 1872 zu Berlin,

130) Karl Adolf Otto Henze, geboren am 8. Fe⸗ bruar 1872 zu Berlin,

131) Karl Otto Emil Herms, geboren am 24. 27. Januar 1872 zu Berlin, .

132) der Portefeuiller Otto Urban Hans Heitchen, geboren am 25. Mai 1872 zu Berlin, .

133) Paul Hermann Karl Hinzpeter, geboren am 253. März 1872 zu Berlin,

134) Richard Wilbelm Wolfgang Hügel, geboren am 7. Februar 1872 zu Berlin, .

135) Karl Emil Hollstein, geboren am 26. Juni 1874 zu Berlin, .

136 Max Gustar Adolf Hillmann, geboren am 1. Mai 1874 zu Berlin,

137) der Gymnastiker Gustav Robert Georg Müller, geboren am 1. März 1871 zu Berlin,

138) Epfraim Eugen Messow, geboren am 4. Mai 1872 zu Berlin,

139) Salomon Hirsch Marjampolski, geboren am 25. Mai 1872 zu Berlin,

140) Franz Mankiewicz, geboren am 30. No⸗ vember 1872 zu Berlin, ;

141) Felix Fritz Mück, geboren am 15. August 1872 zu Berlin,

142 Max Adolf Bernhard Müller, geboren am 2. Januar 1872 zu Berlin,

143) Albert Hermann Gustav Modrow, geboren am 14. Dezember 1872 zu Berlin,

144) Gustav Paul Johannes Mianowsky, ge⸗ boren am 28. Mai 1872 zu Berlin,

149 Georg Paul Max Metzler, geboren am 30. Mai 1872 zu Berlin,

146) 84h Johann Albert Marsch, geboren am 18. Juli 1872 zu Berlin,

147) Alexander Ernst Erdmann Matthäus, ge⸗ boren am 3. Juli 1872 zu Berlin,

148) Willy Georg Emil Mettke, geboren am 16. Juni 1872 zu Berlin,

145) Ludwig Hugo Richard Maerländer, ge⸗ boren am 5. Oktober 1872 zu Berlin,

150) Johannes Hermann Wilhelm Musaens, geboren am 26. Sepiember 1872 zu Berlin,

151) Robert Meier, geboren am 18. April 1872 zu Berlin,

152) der Färber Georg Karl Robert Nürnberg, geboren am 13. November 1872 zu Berlin,

153) Hermann Ferdinand Friedrich Neumann, geboren am 1. Januar 1872 zu Berlin,

154) i. Otto Max Neumann, geboren am 20. Oktober 1872 zu Berlin,

155) der Materialift Eugen August Erich Otto, geboren am 19. Mai 1872 zu Berlin, ]

156) Theodor Ernst Julius Hermann Onast, geboren am 20. Juni 1872 zu Berlin,

157) Leopold Leib Rosendorff, geboren am 28. Dezember 1872 zu Berlin,

158) Friedrich Andreas Ernst Radandt, geboren am 13. März 1872 zu Berlin,

159) Augusft Bernhard Julius Wilbelm Rose, geboren am 30. Oktober 1872 zu Berlin,

160) Otto Karl August Romig, geboren am 28. Mai 1872 zu Berlin,

161) Karl Gustav Hermann Reime, geboren am 16. Juni 1872 ju Berlin, ,

165) Karl August Vtto Richter, geboren am 22. Januar 1872 zu Berlin,

163) Karl Friedrich Rüter, geboren am 22. Ja⸗ nuar 1872 zu Berlin,

164) der Tischler Franz Rudolf Karl Röming, geberen am 26. Februar 1872 zu Berlin,

165) Ernst Karl Auguft Raser, geboren am II. Februar 1872 zu Berlin,

166) Johann Wilbelm Paul Rothe, geboren am 25. April 1872 zu Berlin,

167 Karl Adolph Riemer, geboren am 17. März 1872 zu Berlin,

168) Alfred Emil Gustav Rieckhoff, geboren am 19. Januar 1872 zu Berlin,

168) Alfred August Rademacher, geboren am 4. Juli 1872 zu Berlin,

170) Emil Wilbelm Karl Relitz, geboren am 30. August 1872 zu Berlin,

171) Buchdrucker Max Adolf Bruno Rüger, ge⸗ boren am 27. September 1872 zu Berlin,

172) Karl Wilhelm Otto Reymann, geboren am 5. Dezember 1872 zu Berlin,

173) Gerhard Alfred Robert Reiß, geboren am 15. Dezember 1872 zu Berlin,

174) der Kaufmann Alexander Richard Dietrich, geboren am 25. April 1870 zu Berlin.

175) der Dreber Max Franz Karl Alter, geboren am 16. Mai 1872 zu Berlin,

176) der Kommis Julius Askanas, geboren am 20. Februar 1872 zu Berlin,

17) Franz Emil Gustav Becker, geboren am 28. August 1872 zu Berlin,

178) Robert Alfred Emil Bluhm, geboren am 21. September 1872 zu Berlin,

179) Karl Emil Böhm, geboren am 11. April 1872 zu Berlin,

180) Karl Friedrich Felix Bittner, geboren am 16. Juli 1872 zu Berlin,

181) der Brauer Edmund Hermann Borstorff, geboren am 14. Oktober 1872 zu Berlin,

182) der Kaufmann Johannes Ernst Walter Borchmann, geboren am 1. Februar 1872 zu Berlin,

1835 Oskar Heinrich Paul Dube, geboren am 1. Dezember 1872 zu Berlin,

184 Albert Friedrich Wwilbelm Doering, geboren am 9. Februar 1872 zu Berlin,

185) der Kaufmann Hans Eduard Engelke, ge⸗ boren am 28. Oftober 1872 zu Berlin,

186) August Gustav Fritz Bethge, geboren am 25. April 1873 zu Berlin,

187) der Buchhalter Friedrich Eduard Adalbert Agthe, geboren am 30. Juni 1874 zu Berlin,

185) Willv Paul Berger, geboren am 27. Juni 1874 zu Berlin,

189) Karl Eduard Oswald Walter Bartel, ge⸗ boren am 4. April 1874 zu Berlin,

190) der Kaufmann Albert Gustav Fritz Beilicke, geboren am 8. Januar 1874 zu Berlin,

191) Adolf Ludwig Ernst Baade, geboren am 18. Oktober 1874 zu Berlin,

199) Martin Eduard Bartsch, geboren am 23. November 1874 zu Berlin,

193) Georg Heinrich Jakob Balkie, geboren am 22. Dezember 1874 zu Berlin, .

194) der Mechaniker Willy Albert Gustav Karl Berg, geboren am 25. Februar 1874 zu Berlin,

195) Kuno Günther Bruno Walter Bartsch, geboren am 12. September 1874 zu Berlin,

196) der Kaufmann Max Emil Wilhelm Bey, geboren am 13. September 1874 zu Berlin,

197) der Tischler Gustav Emil Bohne, geboren am 15. September 1874 zu Berlin,

198) Ernst Adolf Bial, geboren am 12. Oktober 1874 zu Berlin,

199) Richard Alfred Boelke, geboren am 6. Ok⸗ tober 1871 zu Berlin,

200) Ernst Max Hans Brandus, geboren 1. Januar 1874 zu Berlin,

261) Friedrich Theodor Waldemar Braun, boren am 22. Mai 1874 zu Berlin,

202) der Arbeiter Albert Otto Buchholz, boren am 1. Mai 1874 zu Berlin,

203) Franz Oskar Paul Brückner, geboren 28. Dezember 1874 zu Berlin,

204) Georg Bruno Brocksch, geboren am 23. Sep⸗ tember 1874 zu Berlin,

205) Karl Friedrich Wilhelm Czerwinski, ge⸗ boren am 24. Mai 1874 zu Berlin,

206) Wilhelm August Gustav Doering, geboren am 6. August 1874 zu Berlin,

207) Conrad Richard Daberkow, geboren am 27. Dezember 1874 zu Berlin,

208) Gottlieb Friedrich Karl Edelmann, geboren am 11. Juni 1874 zu Berlin,

209) der Kaufmann Moritz Epstein, geboren am 19. Februar 1874 zu Berlin,

210) der Arbeiter Hermann Otto an Eckhardt, geboren am 13. Dezember 1874 zu Berlin,

211) der Mechaniker Emil Otto Max Beissert, geboren am 25. März 1872 zu Berlin,

217) Jean Moritz Bliesner, geboren am 29. August 1872 zu St. Louis in Nord ⸗Amerika, deutscher Reichsangehöriger,

213) Otto Hugo Adolf Eduard Bergan, geboren am 9. Juni 1874 zu Berlin,

214) Friedrich Martin Bener, 18. April 1873 zu Berlin,

215) der Kaufmann Max Sontheimer, geboren am 15. April 1870 zu Weikersheim, Oberamt Mer gentheim,

sämmtlich zuletzt in Berlin aufhaltsam gewesen, werden ar,. als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden

geboren am

Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß