.
28 4 n,, ö r —— 2 1 Q , me . *
—
De ,,.
5628] ekanntmachung. .
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 3. April 18985 ist das Hypothekendolument über die in Srundbuche von Neu-⸗Rothemühl Band 1 Blatt Rr. 23 in Abtheilung III Nr. 3 für den Schulzen Friedrich Tegge und dessen Ebefrau Friederike, geb. Lippert, zu Alt Kothemũhl . tragenen 300 Thaler gleich 900 M für kraftlos erklãrt worden.
Pasewalk, den 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
5634 l In der Aufgebotssache, betr. das Aufgebot folgender Hypothekenposten:
4. Eine Abfindung von 20 Thlr. Kurant für jedes der 8 Kinder erster Ehe der Besitzerin, nament⸗; sich 2. Maria Magdalena, b. Maria Franziska Margareta, c. Anna Maria Katharina, d. Kaspar Anton Franz,. 8. Konrad, f. Anna Maria Gertrud Therese, g. Marla Catharina, h. Maria Angela Gertrus Rarxmeier, aus dem Auseinandersetzungs⸗ vertrage vom 12. Dezember 1838 eingetr. e* deer, vom 35. März 1841 Br. 10 Bl. 48 Abth. II tr. 1 Stõrmede auf den Grundstũcken des Ackerwirthe Heinrich Maas zu Störmede und gleichfalls Bd. 11 Bl. 5 Abth. Ii Nr. 2 Stöõrmede auf den Grund⸗ stũcken des Dr. Jürgensmeier zu Bielefeld.
(SSinsichtlich der Maria Magdalena Marxmeier ist die Post gelöscht) ;
p. 785 Thlr. 23 Sar. 4 Pf. Abdikat für die Ge⸗ schwister Jobann Anton, Maria Franziska und Heinrich Poblmeier in Upysprunge; ferner 69 Thlr. 3 Sgr. 5 Pf. Kaution zur Liberierung von den elter⸗ lichen Schulden für dieselben Geschwister dr, aus den Urkunden vom 9. August, 10. November, 18. Dejember 1849, eingetr. x deer. vom 21. März 18565 Bd. 33 Bl. 8 Störmede Abth. III Nr. 4 auf den Grundstäcken des Bäckermeisters Joseph Bruns zu Geseke. . . .
(Die Post ist hinsichtlich der Maria Franziska Pohlmeier gelöscht . .
C. 7 Thlr. 37 Sgr. 6 Pf. Kurant Kapital und 3 Thlr. 15 Sgr. Kurant Zinsen und Kostenrest des durch gerichtliche Obligation vom 22, Nov. 1822 kapitalisierten Pachtrückstandes und gezahlten Kosten⸗· vorschuffes von 20 Thlr., gemein Geld mit Zinsen und! Kosten für Anton Jakob in Mönninghausen eingetragen es deer. vom 26. Juni 1837 Be. 2 Bi 38 Abth. III Nr. 2 Ghringhausen, sind durch Ausschlußurtheil vom 3. April 1894 die Berechtigten der vorbezeichneten Hypotbekenposten mit ihren An- sprüchen auf dieselben ausgeschlossen und die ũber die genannten Posten gebildeten Hypothekenurkunden fũr kraftlos erklãrt.
Geseke, den 106. April 18385.
Königliches Amtsgericht.
6798] Bekanntmachung.
Auf Antrag der verwittweten Frgu Handschuh⸗ machermeister Jebanne Christiane Paulin Hutb, geb. Müller, früher verw. Günsch in Halle . S. hat das Königliche Amtsgericht zu Halle a. S. in der Sitzung vom 17. April 1895 für echt erkannt:
Die Hvvothekenurkunde vom 11. Januar 1871, bestehend aus der Kaufvertragsausfertigung vom 11. Januar 1871, betreffend den Kaufvertrag vom 6. November 1869, der beglaub. Abschrift des nota⸗ riellen Vertrags vom 9. November 1570, ausgefertigt am 9. November 1870, und dem Auszuge aus dem Hypothekenbuche, laut welcher für die Antragstellerin auf dem Grundftücke Vol. 12 Nr. 428 des Grund⸗ buchs von Halle in Abth. II Nr. 3 ein Auszug und in Abth. II Rr. 10 eine Hvpothel von 900 Thalern rückftändige Kaufgelder nebst Zinsen zufolge Ver⸗ fügung vom 30. November 6g eingetragen ist, werd für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens trãgt die Antragstellerin.
Halle a. S., den 17. Avril 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
lsõ62l] . Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 5. April 1895 sind
A. folgende Hyvothekenurkunden:
2. das aus der Ausfertigung des Eckenntnisses vom 21. November 1848, der Verhandlung vom 28. August 1694 und dem Hvpotbekenschein vom 15. September 18493 bestebende Höpothekeninftrument äber die auf dem Grundbuchblatte der Häuslerstelle Nr. 7 Friedersdorf, Abtheilung I sub Nr. 6, für den Weber Hilbig in Friedersdorf eingetragene Post von 13 Thalern 20 Sgr.,
b. das aus der Ausfertigung der Verhandlung vom 24. Dejember 1830, dem Hypothekenschein vom 31. Dejember 1830 und dem Hvvothekenbuchz auszuge vom 76. Sextember 1866 beste bende Hypotheken. instrument über die auf dem Grundbuchblatte des Bauergutes Nr. 17 Nieder Thiemendorf. Abthei⸗ lung II sub Nr. 3, für den Tuchmachermeister Haase in Lauban eingetragene Post von 200 Thalern,
c. das aus der Ausfertigung der Verhandlung vom 6. Oktober 1852 und dem Hwyothekenschein vom 9. Oktober 1852 bestehende Hyvpothekeninstrument über die auf dem Grundbuchblatte der Häuslerstelle Rr. 26 Sächsisch⸗Haugsdorf, Abtheilung III Nr. 3, für die Ortsarmenkasse zu Sächsisch ⸗Haugsdorf ein getragene Post von 20 Thalern,
d. das aus der Ausfertigung der Verhandlung vom 15. April 1839 und dem Hypothekenscheine vom 16. April 1839 bestebende Sypothekeninstrument über die auf dem Grundbuchblatte der Häuslerstelle Nr. 108 Geibsdorf, Abth. III sub Nr. 4, für den Drtzrichter Rothe in Geibsdorf eingetragene Post von 200 Tbalern,
zum Zwecke der Löschung,
B. das aus der Ausfertigung der Verhandlung und dem Hypothekenschein vom 4. Mai 1841 be- stehende Hrrothekeninstrument über die auf dem Grundbuchblatte der Häuslerstelle Nr. 44 Nieder Lichtenau, Abth. III sub Nr. 1, für den Gärtner Mühl zu Lichtenau eingetragene Post von 150 Thalern,
zum Zwecke der Ausfertigung eines neuen Hypo- thekenbrlefes für kraftlos erklart worden.
Lanban, den 11. April 1895.
Königliches Amtagericht.
Verkündet am 10. April 1895.
Loß, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!
Auf den Antrag
A. des Rechtsanwalts Schneider in Egeln als Pflegers und Generalbevollmächtigten der Wittwe des Oekonomen Christoph Krebs, Marie, geb. Kevel, in Börnecke,
lob]
B. I) der verwittweten Maurer Koch, Johanne, geb. Neumann, in Börnecke. 2) des Gendarmen Karl Koch in Gusserom, 3) des Sberkellners Friedrich Koch in Bochum, 4 der verehelichten uchdrucker Köhring, Anna, geb. Koch, in Achim, 5) der 3 minderjährigen Geschwister Koch, als a. Elise, vertreten durch ihre Mutter die b. Hermann,] Wittwe Koch, Johanne, geb. c. Gustay, Neumann, als Vormünderin, zu 1 bis 5 vertreten durch den Rechtsanwalt Schneider in Egeln, erkennt das Königliche Amts- 8 zu Egeln durch den Amtsrichter Heine fũr a
X. Das Dokument über die im Grundbuche von Börnecke über Häufer Band 1 Blatt 325 Abtbei⸗ lung LI sub Nr. 5 fär den Oekonomen Christoph Krebs in Börnecke aus der Obligation vom 17. Funi 1826 eingetragene Hypothek von 1309 Tha⸗ lern S 45605 A nebft 47 Prozent Zinsen, bestehend aus der Obligation vom II. Juni 1826 mit daran ,,. Sppothekenschein, wird für kraftlos er⸗
ãrt;
B. die eingetragenen Gläubiger folgender Hypo- thekenpost, über welche ein Dokument, bestehend aus der Requisition des Prozeßrichters des Königlichen Land. und Stadtgerichts in Aschersleben vom 77. Mär; 1844 und daran gehängtem Hvpotheken · schein gebildet ist, nämlich: der im Grundbuch von Börnecke über Häufer Band 5 Blatt 133 Abthei—⸗ lung II Nr. 9 für die Erben des Justizkommissars Carl Rosenberger, als: seine Wittwe Marie, geb. Beck, zu Kalbe a. S. und seinen minorennen Sohn Heinrich Ludwig eingetragenen 4 Tblr. 15 Sgr. 5 Pf. Gebahren forderung, 1 Thlr. 1 Sgr. Prozeß⸗ kosten und 13 Sgr. 1 Pf. Kosten der Eintragung, Dder deren Rechtsnachfolger werden mit ibren An⸗ sprüchen auf die aufgebotene Post ausgeschlossen.
Heine, Amtsrichter.
5796 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 11. April 1895 sind die Inhaber der für
I) den Cafétier Ernst Fran,
2) den Rentier Friedrich Bernau,
3) den Rentier Wilbelm Reinecke,
sämmtlich zu k ;
im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts zu Trebbin von Klein⸗Schuljendorf Band 1 Blatt Rr. 27 in Abtheilung [II. unter Nr. 7 aus dem Raufbertrage vom 15. Oktober 1855 eingetragen ge. wesenen und von dort nach Klein ⸗Schulzendorf Band V Blatt Nr. 124 Abtheilung II Nr. 2 übertragenen Kaufgelderforderung von 38 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. — 264657 M mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post ausgeschlossen worden.
Trebbin, den 11. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
5626 Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Besitzers Erdmann Jaudszus aus Gr. Schilleningken, eingetragenen Eigenthümers des Grundstücks Gr. Schilleningken Bd. J Blatt Nr. Io, hat das unterzeichnete Amtsgericht am 5. April 1595 folgendes Ausschlußurtheil erlassen:
Die eingetragenen Gläubiger folgender im Grund⸗ buch des oben erwähnten Grundstücks eingetragenen
Post:
Akth. I Nr. 1 33 Thlr. 19 Sgr., drei und dreißig Thaler 10 Sgr., welche der Johann Griego⸗ leit den Erdmann und Anna, geb. Pusbaczkies, Lafcheit'schen Eheleuten auf, die Kaufgelder ohne Verzinfung schuldig geblieben ist, und sich verpflichtet hat, dieses Kapital nach Bedürfniß der Gläubiger bis zum Betrage von 10 Thlr. auszuzahlen. Ein- getragen auf den Grund des unterm 3. April 1843 beflãtgten Kaufkontrakts vom 27. März 1843 gemãß Verfügung vom 3. April 1843,
refr' die Rechtsnachfolger dieser Gläubiger werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
Kankehmen, 11. April 1835.
Königliches Amtsgericht. 5795 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amte gerichts vom heutigen Tage sind die Inhaber fol⸗ ender im Grundbuche von Otteraue 3 Abtheilung HI * 1 bejw. Nr. 2 eingetragener Posten von
1 1424 Thalern 1 gutem Groschen 8s s Pfennige für die Geschwister des Vorbesitzers Martin Otto und für die Gläubiger dessen Vaters, 27 13 Thalern 14 guten Groschen / Pfennige für Euphrosine Pitteltau mit ihren Ansprüchen auf die ausgeschlossen worden. Bromberg, den 13. April 18985. Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung.
Sachen der Frau Caroline Statz, geb. Kügler, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sauer daselbst, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter, früheren Kaufmann Eugen Statz, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte nach bereits erfolgter Zastellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 22. y des Königlichen Landgerichts J1 zu Berlin, Jüdenstraße 59 U, Zimmer 119, auf den 27. Juni 1895, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Termin vom 7. Mai 1895 wird aufgehoben. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Berlin, den 17. April 1895.
Schmidt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22.
5763 Oeffentliche Zustellung. R. 55. 55. JR. Z6.
Die Frau Amalie Guthmann, geb. Friedlaender, zu Köpenick. vertreten durch den echt anwalt Schlomann hier, klagt gegen ihren Ehemanng den Kaufmann Samuel Hero (auch Siegfried) Guth⸗ maun, zuletzt in Berlin, Marfiliusstr. 6, wohnhaft 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen grober Verbrechen, mit dem Antrage, die zwischen den 26 bestehende Ehe zu trennen und den Be
agten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 29. Zivilkammer des König lichen 8 L zu Berlin, Jũdenstraße 59 I Tr., Iinmer 135, auf den 10. Juli 1898, Vormittags
betreffenden Posten
õ bal n
104 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 18. April 1835. Leb mann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.
o s Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des aurers Jakob inz IHI., Margaretha, geb. Delp, zu Nieder ⸗Beerbach, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Massot in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann Masrer Jakob Heinz II., zur Zeit unbekannt wo abwesend, wegen thaͤtlicher
und wörtlicher fortgeseßzter Mißhandlung und grober 3
Beleidigung der Kläzerin, böslicher Verlassung, egenseitiger unüberwindlicher Abneigung, mit dem ntrage, die Ebe der Streittheile vem Bande zu
trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu
erklären und in die Kosten des Rechtsstreit zu ver- urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil.
kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darm⸗
stadt auf Dienstag, den 9. Juli 1895, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassẽnen Anwalt zu bestellen.
ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Darmftadt, den 19. April 1895. Breidenbach, Ger.⸗Assessor. . In Vertretung des Gerichtsschreibers des Großherzogl. Landgerichts.
5780 Oeffentliche e,, Die Ehefrau Mathilde Remmert, geb. Casselmann. zu Katernberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Heinen zu Essen, klagt 3 den Winkelier Heinrich Remmert, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien beflehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen (Ruhr) auf den 20. Septemher 18985, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 17. April 1885.
ö Hirsch, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5761] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Flemm, Margaretha, geb. Bender, zu Ilberfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz= Rath Kyll 15. zu Köln, erhebt in der Ehescheidungs⸗ sache gegen ihren Ehemann, den Kommis . Flemm, früher zu Elberfeld wohnhaft, jetzt un. bekannten Aufenthaltsorts, Berufung wider das Urteil der III. Zivilkammer des Königlichen Land. gerichts zu Elberfeld vom 8. März 1895, und ladet den Berufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung zu dem vor dem II. Zivilsenat des Königlichen Ober- Landesgerichts zu Köln am 26. September 1895, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. Für Berufungsklägerin wird angetragen, die zwischen Parteien bestehende Ehe zu trennen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Berufungsschrift bekannt gemacht.
gsöln, den 18. April 1895.
Dehl, Attuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts.
5779 Oeffentliche Zuftellung.
Die verehesschte Müllergeselle Pauline Skoppek, geborene Bienek, zu Klodnißz und deren minderjährige Tochter Cuphrofine Bienek daselbst, vertreten durch den Vormund, Müllergesellen Julius Skorppek zu Klodnitz, klagen gegen den Müllergesellen Wilhelm Mann, früher in Konstadt, jetzt unbekannten Auf— entbaltz, wegen Ansvrüchen aus außerehelicher Schwängerung der Pauline Skoppet, geborenen
Bienek, mit dem Antrage: natürlichen Vater des
I) den Beklagten für den , von der Mitklägerin Pauline Skoppek, geb. Bienek,
außerehelich geborenen Kindes, Namens Euphrosine Bienek zu erachten, und
Y den Beklagten zu verurtheilen:
a. an die Pauline Skoppek an Tauf⸗, Entbindungs ˖ und Sechswochenkosten 30 , ö.
b. für das vorgedachte Kind von dessen Geburt ab bis zum zurũckgelegten 14. Lebensjahre an monatlichen Alimenten 15 M und zwar die seit der Geburt des Kindes rückständigen sofort und die laufenden viertel⸗ jäbrig mit 45 * im Voraus zu zahlen,
é dem Kinde das gesetzliche Erbrecht in den Nachlaß vorzubehalten,
g. die Begräbnißkosten zu tragen, wenn das Kind vor dem 14. Lebensjahre sterben sollte,
und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Konftadt auf den 4. Juli 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug 3 Klage bekannt gemacht. Soika,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5800] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann J. Mülheims zu Steele, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Althaus zu Steele, klagt gegen den Reisenden Georg Bräuer, früher in Gera, 3. 3. unbekannten Wohnorts, wegen käuflich geliefert erhaltener Wagren, mit dem Antrage, 1) den Beklagten koftenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 67? * nebst 6 S Zinsen von 8200 A seit dem 1. Januar 1894 zu zahlen, ) das Urtheil für vorläufig vollftreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Steele auf den 13. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Steele, den 17. April 1835.
Hövel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5846 , , ,
In Sachen Franz Kathreiners Nachfolger dahier, Firma, Kolonlalwaarenhandlung, offene Handels. Hen ft. deren Inhaber und Besellschafter Adolf
zrougier und Emsl Wilbelm, Kommerzien⸗Räthe her, bertreten durch Rechtsanwalt Danzer hier, Klage;
Zum Zwecke J
theil, gegen Adolf Ran, früher Krämereibesitzer in München, Auenstraße 58 / , nun k — enthalts,. Beklagten, wegen Forderung,. wurke die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der IV. Zivillammer des K. Landgerichts München 1 vom Donnerstag, den 1. Juli 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dies⸗ seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der n walt wird bean⸗ . zu erkennen: Kgl. Landgericht München 1 wolle den Beklagten für schuldig erkennen, an die Klagspartei 466 16 25 3 Hauptsache nebst 5 o insen von Klagszustellnng an zu bejahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten; das Urtheil wolle eventuell gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt werden. München, am 22. April 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. Rid, Kgl. Dber⸗Sekretär.
5766
Die Ehefrau des Kaufmanns J. Ullmann, Emma, geborene Liebermann, ohne Geschäft, zu Lutzerath a. Mosel, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Salomon in Koblenz, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann auf Gätertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 15. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzung ale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5765 Die Ehefrau des früberen Tünchers Jakob Gries, Katharina, geborene Haas, obne Gewerbe zu Miesen- heim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Salomon in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den J5. Juni 1895, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. . Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
65779
Die Ehefrau des Kaufraanns Heinrich Gustav Theodor Adam Pollack zu Köln, Anna Wilhelmine, geb. Stũndeck, dalelbst, Prozeß bevollmãchtigter Rechts⸗ anwalt Schumacher in Köln, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 27. Juni 1895, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Köln, J. Zivilkammer.
Köln, den 19. April 1895. -
Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär.
5647 . Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer
des Königlichen Landgerichts in Aachen vom s. Fe⸗ bruar 1895 ist zwischen den Eheleuten Joseyh Rompen, Zimmermann, und Maria Katharina, eb. Willms, Kleinhändlerin, beide in Aachen, die ütertrennung ausgesprochen. Plũm mer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
des Königlichen Landgerichts in Aachen vom 6. v. Mts. ist zwischen dem d nn,, und dessen Ehefrau, geb. Viehöver, beide in Aachen, die vollstãndige Gütertrennung ausgesprochen.
Aachen, 6. April 1895.
lũümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5648 Bekanntmachung. ö.
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des biesigen Landgerichts vom 21. März 1895 wurde die zwischen den Eheleuten Johann Lersch, Messer⸗ schmied und Waffenhändler, und Adelheid, geb. n ohne Gewerbe, beide zu Düren wohnend
estehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst
erklärt und boͤllige Gütertrennung angeordnet. Die Parteien sind zur Auseingndersefung ihrer Ver⸗ mögensverhältnifse vor den Notar Daniels zu Düren verwiesen.
Aachen, den 18. April 1895.
Cliever, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
os50] Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts,
Zivilkammer 2, zu Düsseldorf dom 13. März 1895
ist zwischen den Cheleuten Peter Homann, Mineral
wasferfabrikant, und Anna, geb. Waltemate, beide zu
Kreteld, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung
seit dem 22. Januar 1895 ausgesprochen. Düffeldorf, den 11. April 1895.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5649
Durch Urtheil des Königlichen ,,. Zivil⸗ kammer 2, ju Dũsfeldorf vom 153. März 1895 ift zwischen den Cheleuten Paul Müsse, Viehmakler, und Emma Louise Wilhelmine, geb. Ellerkmann, beide zu H. Gladbach, die Gütertrennung mit recht. licher Wirkung seit dem 24. Januar 1895 ausge⸗
sprochen. ᷣ Düfseldorf, den 11. April 1895.
8, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5768
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1 Zivil kammer, zu Düsseldorf vom 12. März 1885 ist zwischen den Gheleuten Anstreichermeister Bernhard 8, und Anna Maria Katharina, geb.
afbreck, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit
rechtlicher Kirkung vom 11. Januar 1895 an aus⸗ gesprochen worden.
Düffeldorf, den 3 April 1895.
a rtsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5767
Durch Urtheil des Königl. Landgerichts, 1. Ziwil⸗ kammer, zu Duũffeldorf vom 12. Mär 1890 ist zwischen den Gheleuten Metzger Heinrich Anton Sꝑeemann und Maria Chriftine, geb. Hoff mann, zu Düsseldo
5646 ; Durch , , Urtheil der J. Zivilkammer
mit rechtlicher Wirkung vom
F un 2 err. esprochen worden.
Januar 1895 an d elvorf, den 13. Mpril 1895. aun Bartsch
Gerichtsschreiber des Kßuigl. Landgerichte.
1
6e g rechtekraftiges rtheil der II. Ziviltammer
6 Föni lichen Landgerichts zu Köln vom 14 Fe⸗
ar ib ist die Gütergemein chaft zwischen den = Stellmacher Jacob Buchmüller und
Farina, geb. Lättgen, zu Kalk, aufgelõft worden.
den 18. April 1895.
Der Gerichtsschreiber: Köhler.
666] Bekanntmachung. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ aschts, II. Zivilkammer, zu Saarbrũcken vom 4 . 1395 ist die zwischen den Eheleuten Im mermann Johann G. rg Christmann, früher
ö eiler, jetzt ohn bekannten Wohn⸗ und
fenthaltsort, und Catharina, geb. Heinz, zu. Heus⸗· reiler, bestandene eheliche Gũtergemeinschaft für auf⸗ glõst erklärt, und sind Parteien zur 5gens ˖ Weinandersetzung vor den Königlichen Notar Vivroux — Suljbach derwiesen worden.
Saarbrücken, den 17. April 1895.
Cüppers. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
e, . . Dutch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiser .˖
lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom s April 1895 wurde die Gütertrennung zwischen n Fheleuten Otto Westeropy. Geschãftsführer, ind ö geb. Müller, in Hagenau aus⸗ e vprochen.
Der dandgerichts· Setretãr: (L. S.) Hörkens.
unfall · und Invaliditats· ꝛ. . Versicherung.
* . . gerufsgenossenschast der Feinmechanik Sektion V Gserlohn); 3 Gemäß der 5§5 22 u. 25 unseres revidierten Sututs werden die Mitglieder unserer Sektion wurch zu der am Freitag, den 10. Mai d. J; zehmittags 5 Uhr, im Hotel Bentheimer Hof Hohenlimburg stattfindenden ordentlichen zettions versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . ) Erstattung des Verwaltungsberichts für das Rechnungẽjahr 1894. Y Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung fũr 1894.
3) Wahl von sechs Delegirten und ibrer Ersatz⸗
männer zur Genossenschaftsversammlung.
Wahl don zwei Vorstandt mitgliedern und
ibrer Ersatzmãnner.
5) Wabl eines Beisitzers zum Schiedsgericht und
zweier Stellvertreter fuͤr denselben.
6) Wahl eines aus drei Mitgliedern und drei Stellvertretern bestebenden Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung für 1895. sowie Feststellung der Reihenfolge durch das Loos, in welcher die Stellvertreter in Funktion treten s§ 25 Ziffer 6 des revidierten Statuts).
*
7) Feststellung des Etats für Verwaltungẽkosten der Sektion im Jahre 1896.
624]
8) Beschlußfafsung ůber etwaige Antrãge von
Mitgliedern Absatz 6 und 7 des Statut). 9) Verschiedenes. Iserlohn, den 24 Arril 1835.
der Sektion versammlung (86 8
Gu star Wilke, Vorsitzender
I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
1876
26] Die im Kreise Krossen a. O. auf der linken Seite der
Oder in der sogenannten Krossener Niederung, etwa Skm von der Kreisstadt Krossen a. D. entfernt gelegene
Domäne Sorge, welche an Fläche
609, 105 ha,
darunter 372, 133 ha Acker und 48, 605 ha Wiesen enthält und mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 7285 M 62 3 eingeschätzt ist, soll auf 18 Jahre —
von Johannis 1896 bis dahin 1914 —
im Wege des
offentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 2. Mai d. Vormittags 11 Uhr,
Is.
im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11 hier⸗ felbst, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Suttinger
anberaumt.
Der bisherige Pachtzins beträgt jährlich 17 000
* Uebernahme der Pachtung ist
ermögen von 135 000 M erforderlich.
ein flũssiges Die t⸗
bewerber haben sich vor dem Termine, spätestens aber his zum 2. April d. Js, Über ihre laadwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreis Landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen ju zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, Oder in fonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernabme erforderlichen Vermögens
auszuweisen.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir
auf Verlangen gegen Schreibgebühren
Abschrift er⸗
theilen, können in unserer Domänen⸗Registratur und
bei dem jetzigen
Pächter Herrn Königlichen Amts
rath Uhden zu Sorge eingesehen werden, Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger
Meldung bei demselben ist gestattet.
Frankfurt a. O., den 8. März 1896.
; Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, und Forfsten. Padberg.
sõ7oo]
Domãnen
Die Lieferung von zwölf bis fünfzehn Millionen unbedruckter Fahrkarten im ganzen oder getheilt und zwar einfarbige Karten gegen zwölf Millionen und mehrfarbige Karten 7 drei Millionen, soll ver⸗
dungen werden. Angebote sind bis zum
Verdingungs⸗
termin, den 6. Juni d. J. Vorm. 11 Uhr, mit entsprechender Aufschrift versehen an uns einzu⸗
reichen. Der
ertbeilt.
r Zuschlag wird binnen 14 Tagen Die Bedingungen zur Bewerbung und
Lieferung sind im „Deutschen Reichs. und Königlich
Preußis 1891 bekannt gemacht.
n Staats. Anzeiger Nr. 61 vom 11. März Die besonderen Bedingungen
sowie Bietungsmuster sind auf portofreien Antrag
von der F
ahrkarten⸗ Verwaltung hierselbst, Friedrich-
Wilbelmstraße 10, kostenfrei zu beziehen. Die Er⸗
öffnung und Verlesung der Angebote daselbst. Bromberg, den 16. April 18985.
erfolgt eben⸗
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. a · —ueů—Qͤ· —V—ar: : Q—«: rᷣb ᷣtᷣxᷣ y? — —
5) Verloosung 2c. von Werthpapieren.
I. Obligationen zu 100 Thaler. Verzeichniß
ind und vom 1. Juli 1895 ab
zahlung eingelöst werden.
2 624 1231 22322953 41805188 5831 7140 5019 9493 10536 g4l7 10689 11877 12939 13952 14794
.
6 653 1216 2235 2954 4250 5203 5943 7160 8049
11754 12919 13923 14577
ss 1261 2251 3113 4268 5230 ogg 7185 819 3520 10705 iig4i 128962 13355 14830,
65 ir iss S334 31253 4313 33534 6s J377 873 1 , rs ö? zJs3 43 5 315 6243 7304 38305 8 H gos z339 zasg a 103 3331 sz35 563 S3 is 143i sls 3176 461 53g6 633 7395 8ai4 ss Lass sz 3 3159 4555 3356 4533 71533 S337
8 363 1Uus33 75 zs? 4545 53651 isi 7a71 8530
ghsd 10745 1153s 1306 135365 i433 god? 1rd ö 16533 185i i333 oss 14515 l. 36 11650 13675 13235 14126 14551 9
11991 13033 13986 14891 11067 12016 13190 14094 14361 1IIi09 12144 13257 14228 15018
s jõßd * go 14 4053 bd 77 hoo 7osʒ os 100993 11149 12267 13293 14233 15021
32 222 1775 2564 3541 4567 5416 oz? 7õ do So s 10032 11158 12277 13330 14232 159062 9330 1780 2572 3645 15609 529 66h5 7620 8655 1006 11215 12392 13369 142835 13073 57 1781 2583 3660 4892 546 67193 7683 8719 10099 11249 12470 13405 14293 195193
bs 1785 2592 3670 4895 3503 brd 7720 5757 10113 11255 12155 135356 14349, 15113
4 368 1759 2629 3632 47652 5505 6736 7753 3391 10229 11340 12557 13603 14455 15130 H 193 1849 2697 3691 47890561 ys? 80d Ss 10 10244 11345 1265 13627 14329] 15226 Ho Milo 1836 sro? 37s 4879 5626 6791 7832 8593 1085 11375 12685 13682 14519 15231
s lilz 1904 27123762 4955 5647 S5 7835 so 10 10288 11461
12707 13747 14528 15291
WM 1178 1930 2717 3805 15856 30s S 830 5935. 10335 11465 12732 13767 14558 15372
zal iisz 1354 3713 386067 3050 55825 65655 75871 3033 10574 115587 12735 133094 14565, 15563
.
5 1iss 1979 3792 3855 5691 5s54 69g6 753531 3078 109479 11615 12750, 13885 14571 18583
00 1202 1536 3921 4656 5163 5307 700 73343233 10521
or Iss eo 5 2 4i6s SL 46 52s 7064 7951 9347 10536 1708 12838
11683 12826 13385 14574 15707
13916
HI. Prioritãts · Aktien zu 100 Thaler.
Ver ze der 88 Nummern, welche in der sind und vom 1.
146. Verloosung am 16. Apri Juli 1895 ab bei der Landeshauptkasse in Kr
i chu i ß
grakau⸗-Oberschlesische Eisenbahn⸗-Obligationen und Prioritäts-⸗Aktien.
Rr 410 Nummern, welche in der 45. Verloosung am 16. April 1895 gezogen worden bei dem Bankhause E. Heimann in Breslan durch Baar⸗
15782 16480 15815 16535 15826 16557 15857 166565 15554 16512 15835 16535 15835 16569 15857 169513 15854 170r5 158655 17161 15855 17135 15965 17135 159674 17346 16027 17576 16035 174656 16195 17452 16265 17545 16555 17551 163955 17553 16557 17557 163955 17730 1b 23 1777
11895 gezogen worden akan bezahlt werden.
6 0 262 624 gs 11653 13371453 1537 18651950 1995 2I22 3197 23310 2382 2695 2823 2942 3274 3439 Qi ars 655 1074 1167 1343 1455 18463 1338 1855 2027 2136 2199 2320 2423 2711 2855 3046 3383 3473 5 138 J563 75 155 1185 36g 14777 16595 i530 isz8 zo4 oid i, dg , , 3101 3385 3563 588 e, , äs lis liz ic irc ict iss fi fis far sr gs, omen nich 3393 3596
7b 2ol 481 83535
Aus st and s
enthaltend die verloosten Krakau ⸗Oberschlesischen Aktien, welche bisher zur Rückzahlung no
Nach Eifenbahn Sbligationen und Prioritats · ch nicht beigebracht worden find.
ö
weis,
—
Eisenbahn⸗O
bligationen
Verloosungs⸗
Nummer Verloosunge⸗ *
Jahr Nummer
Verloosungs⸗
Nummer Jahr
*
Verloosungs Jahr
1894 1894 1894 1894 1893 1894
1301 2456 3781 3964 4596 4804
1894 1894 1894 1894 1890 1894
1893 1894 1894 1892 1894
1894
1894 1894 1894 1894 1894 1893
] Bekauntmachung. Bei der am 5. d. Mts. bewirkten Ausloofung der auf Grund des Landesherrlichen Privilegiums vom 24. Juli 1888 — 2 Anleihescheine der Stadt Stral ¶ H. Ausgabe) sind fegen, Nummern gezogen worden: uchstabe A. Nr. 69 über 2000
Buchstabe B. Nr. 64 217 289 291 464 465 über je 1000 4 Buchstabe CO. Nr. 7 194 205 269 430 435 über je 500 0 Buchstabe D. Nr. 22 38 53 148 über je 200 4 Diese Anleihescheine werden den Inhabern der- selben zum JI. Oktober 1895 mit dem Bemerken . daß die Kapitalbetrãge von diesem
tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst der Anweisung zur Erbebung neuer Zinsscheine auf der hiesigen Stadthanytkafse in Empfang zu nehmen sind. Fũr fehlende Zinsscheine wird der Betrag derselben vom Kapital abgezogen. Mit dem Ablauf der Kündigungs⸗ frift hört die Verzinfung der gekuͤndigten Anleihe scheine auf. Stralsund, den 7. Mär 1895.
Bürgermeisfter und
die am 15. J 1. Mai d. J. zahlbaren L proz. Moskan · Kursk Eisenbahn · Sbligationen von 18856 werden vom Tage der Fälligkeit an in den Vor- mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Berlin bei der Nationalbank für Dentschlaud, in Berlin bei dem Bankhause Jacob Laudan, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens C Söhne eingelõst. Moskan, im April 1895.
Direktion der Moskau Kursk Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
lõs27 3 00 Gbligationen der Königlich Großherzoglichen Eisenbahn. Attien ˖ Gesellschast Wilhelm ˖ Luxemburg. Wir sind beauftragt, die am 1. Mai d. J. fälligen Kupons obiger Obligationen mit 7 Freg. 273 Ets. pro Stück zum jeweilig notierten Tageskurse für kurz Belgien vom Fälligkeitstage an einzulösen. Berlin, 23. April 1895.
Nationalbank für Deutschland.
r , , , , me, , d , , .
6) Kommandit⸗0Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch.
loss! Bekanntmachung.
Die verehrl. Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am 11. Mai 18935, Nachmittags 33 Uhr, im Fabriklokale zu Neckarau stattfindenden außerordentsichen Generalversammlung bõf⸗ lichst eingeladen. .
Die Tagesordnung ist folgende:
1) Abänderung der Statuten, Paragraph 1 bis
Schluß. . - 2) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. Mannheim, den 23. April 18985. J Achengesellschast für Seil-Industrie vormals Wolff. Die Direktion.
ö
Die laut 8 15 des Statuts jur Theilnahme be rechtigten Aktionäre werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 11. Mai er., Nachm 6 T Uhr, in der Wirthschaft zum Staatsbahnhof hierselbst — 9 . ;
ordentlichen Genera amm . 36. Tagesordnung:
Wahlen zum Aufsichtsrath.
Braunschweig, den 23. April 1885.
Bierbrauerei zum Feldschlößchen Actiengesellschaft.
Der Anfsichtsrath.
son Rheinisch⸗Westfälische Rücversicherungs⸗Actiengesellschaft in M. Gladbach.
Die fünfundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung findet am Montag, den 183. Mai d. 3 Mittags 1 Uhr, in unserem in der Albertus⸗ straße hierselbst gelegenen Geschäftslokale statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre in Gemäßhelt § 39 des Statuts ergebenst einladen.
Die Eintrittskarten für die Generalversammlung kõnnen innerhalb der beiden letzten Tage vor der⸗ selben auf unserem Bureau in Empfang genommen werden.
erg
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnvertheilung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie äber die Vertheilung des Reingewinnes und Antrag auf Decharge.
3) Wahl von Vorstands und Aufsichtsraths-⸗ mitgliedern.
Die Bilanz, die Gewinn und Verlustrechnun sowie der Geschäftsbericht liegen vom 27. April d. J. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
M. Gladbach, den 22. April 1895.
Der Vorstaud. Die Direktion.
Th. Croon, W. Kley. E. Schneider.
Kommerzien⸗Rath.
loös0oꝛ] RheinischWestfülischer Lloyd Transport Ver sicherungs · Attien · Gesell· schast in M. Gladbach.
Die achtundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung findet am Montag, den 13. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem in der Albertusstraße hierselbst gelegenen Gesellschafts gebäude statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre in Gemäßbeit 5 39 des Statuts ergebenst einladen. Die Eintrittskarten für die Generalversammlung können innerhalb der beiden letzten Tage vor der⸗ e. auf unserem Bureau in Empfang genommen werden.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und des Vorscklags zur Gewinnvertheilung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. sowie über die Vertheilung des Reingewinns und Antrag auf Decharge.
3) Wahl von Vorstands⸗ und Aufsichtsraths⸗ Mitgliedern.
Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht liegen vom 27. April dieses Jahres ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
M. Gladbach, den 22. April 1895.
Der Vorftand. Die Direktion. Th. Croon, Kommerzien⸗Rath. W. Kley.
4972
Bei der am 1. d. M. in Köln in Nr. 12 22 69 130 147 193 196 211 258 1553 1558 1559.
bei unserer Kasse in Hamm und
verfallen. Die Verzinsung der o
pom 1. April 1892: Nr. 16067 1385, Hamm, 18. April 1896.
Die Auszahlung dieser ausgeloosten Obligationen 100, erfolgt vom 1. Oktober 2. c. ab mit 1060 1160 pro Stück
Westfãalische Union Aetien⸗Gesellschaft für Bergban, Eisen⸗ und Draht⸗Industrie.
genwart eines Notars stattgehabten 13. Ziehung der am 1. Oktober a. C. gemäß den Anleihe⸗Bedingungen und dem Tilgungsplan zur Rückzahlung ge⸗ langenden S igen Partial⸗Obligationen unserer hypothekarisch sichergestellten
S ' Höß So0 sind folgende Nummern gezogen worden; 99 350 406 50 543 565 568 660 6777 701 7090
731 834 939 941 a7 999 1032 1093 13 1154 158 1235 1261 1308 1309 1346 1411 1493 1494
nleihe von
zuzüglich des Amortisationszuschlags von
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co, in Köln ; . gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinskupons, welche später als an jenem Tage Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird vom Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. . bezeichneten Obligationen hört mit dem J. Oktober a. c. auf. Noch nicht eingeläste Obligationen aus Ausloosung .
vom 3. April 1894: Nr. 628 962 1070 1417 1418 1444 1453 1472 1473 1475. Die Direktion.
sosa6]
Preußische führt nach Beschluß de
regierung fortan die Firma
Preußische Dieser ,, welcher Art sie au Pflichten der Gese
Die verausgabten Hypotheken, Antheil⸗Zertifikate und Depotscheine
Form im Verkehr.
44 mögen, keinerlei materiellen Einfluß, vielme ꝛ ñ sischaft unverändert unter der neuen Firma wahrgenommen , n erfñlt.
Bekanntmachung.
Die durch Allerhöchsten Erlaß vom 21. Juni 1862 landesherrlich bestãtigte Hyper heten. werf herun ge Ale ten Ger en chnft r
ktibnäre und nach ertheilter Genehmigung der K
zniglich Preußischen Staata-=
fandbrief⸗Bank.
hat auf die rechtlichen und el fin, Beziehungen der Gösellscho ft
r werden alle bestehenden Rechte und
leiben in ihrer bi gerigen
Die Aktien werden später nach Erlaß einer besonderen Bekanntmachung des Vorstand es auf die
neue Firma abgestempelt. Berlin, den 23. April 1895
Gust. Grafe.
Dag abgeänderte Gesellschafts. Statut kann von der Bank koftenfrei bezogen werden.
Preußische Pfandbrief⸗Bank.
Dannenbaum.