1895 / 98 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

. ö = w

.

Rres lan. Bekanntmachung. 5714

unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 750, wo die Aktiengesellschaft in Firma Breslauer Discouto⸗ Bank mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht. eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 6. Dezember 1894 der 52 des Statuts dahin abgeändert ist, daß das Grundkapital 13 500 900 1M beträgt und in ; .

a. 17 500 auf Namen lautende Aktien über je 200 Thaler oder 600 4,

b. 2500 auf den Inhaber und über je 1200 4 lautende Aktien zerfällt.

Das Protokoll der Generalversammlung, auf welches im übrigen Bezug genommen wird, befindet sich Band II Blatt 72 s. . des Beilagebandes V zu unserem Gesellschaftsregister.

Breslau, den 18. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 9162 die Firma 3. Jüttner hier und als deren Inhaber der Schneidermeister Johann Jüttner hier heute ein— getragen worden.

Breslau, den 18. April 1895. Königliches Amtsgericht.

NRreslQlan.

NRreslau. Bekanntmachung. 5717

In unser Prokurenregister ist Nr. 2102 der Kauf- mann Georg Weinknecht hier als Prokurist des Kaufmanns Herrmann Nickel hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 8017 ein getragene Firma Fischer Nickel heute eingetragen worden.

Breslau, den 18. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

KRres lau. Bekanntmachung. 5715 In unser Firmenregister ist Nr. 9163 die Firma Julius Boß, Buchhandlung s⸗Agentur⸗Geschäft ier und als deren Inhaber der Buchhändler Julius hier heute eingetragen worden. Breslan, den 19. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. (4389 Nr. 426. Firma Friedr: Scheel in Cassel. Durch den Tod des bisherigen alleinigen Firmen⸗

inhabers Buchdruckereibesitzers Friedrich Ernst Hein⸗

rich Förster ist das Handelsgeschäft auf dessen Kinder und gesetzliche Erben 1) ö Förster, 2) Auguste Förster, . welche das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma weiterführen, übergegangen. Der Buchdrucker Friedrich Förster ist zur Ver tretung der Firma berechtigt. , Dem Buchdruckerei⸗Faktor Wilhelm Hahn hier ist Prokura ertheilt. ingetragen laut Anmeldung vom 6. April 1895 am 10. April 1895. Cassel, den 10. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Dessau. 57351 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1103 des hiesigen n, , . sind heute die offene Handelsgesellschaft Carl Gerhardt s Nachfolger in Deffau und als die alleinigen Ge— sellschafter der Maschinenbauer Robert Dinger und der Kaufmann Christian Haar, beide in Dessau, ein⸗ getragen worden. Dess an, den 20. April 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter.

5734 Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1672 die Firma SH. W. Weber und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Weber zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 19. April 1895. Königliches Amtsgericht. 5733 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 670, woselbs ie Firma Schütz Weber zu Dortmund vermeert steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen we den: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Dortmund, den 19. April 1895. Königliches Amtsgericht. 5732 Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1673 die Firma Carl Schütz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schütz zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 19. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Dülmen. Handelsregister 57361 des Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen. Unter Nr. 11 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1895 unter der Firma „Weinhandlung von Gebrüder Güllering“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dülmen am 8. April 1895 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Johann Güllering zu Dülmen,

2) der Kaufmann Georg Güllering zu Dülmen.

5727]

Dũusseldor t. Unter Nr. 1144 unseres Prokuren-

registers wurde heute eingetragen, daß die von der

Firma „Hermann von Saint George“ hier dem

Kaufmann Emil Heynen hierselbst ertheilte Prokura erloschen ist.

Düffeldorf, den 13. April 1895. Königliches Amtsgericht.

5728

Düsseldorr. Unter Nr. 3487 unseres Firmen-

registers wurde heute eingetragen die Firma „Th.

Oppenheimer, Inh.; A. Pineas“ mit dem Sitze

in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Aron Pineas hierselbst.

Düufseldorf, den 18. April 1895.

5729 Düsseldorr. Die den Kaufleuten Friedrich Dietz jun. und Carl Dietz hierselbst für die Firma „Fr. Dietz hier s. Zt. e, , ist erloschen.

Dies wurde heute unter Nr. 1041 und 1137 des Prokurenregisters eingetragen.

Düfseldorf, den 18. Wyril 1895. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregifter 57511 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1136 die Firma Rheinische Maschinenfabrik Hermann Voigt zu Duisburg und als deren Inhaber der Ingenieur Hermann Voigt zu Duisburg am 17. April 1895 eingetragen.

Duisburg. ,,,, 5730 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Ingenieur Hermann Voigt zu Duisburg bat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 1136 des Firmenregisters mit der Firma Rheinische Maschinenfabrik, Hermann Voigt eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Felix Sunder zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 17. April 1895 unter Nr. N6 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Elperreld. Bekanntmachung. 5739 Auf Grund des Gesetzes vom 36. März 1888 sind, nachdem die in unserer Bekanntmachung vom 28. No- vember 1894 bezeichnete Einspruchsfrist fruchtlos ver⸗ strichen, am 19. April 1835 folgende Firmen bezw. Prokura von Amtswegen gelöscht: a. Im Firmen⸗Register: Nr. 3423 Hermann Ricon hierselbst, Nr. 3676 Robert Borgmann daselbst, Nr. 3780 Rud. Ehlenbeck Æ Eie hierselbst mit Zweigniederlassung zu Treuen in Sachsen. b. Im Prokuren⸗Register: . Nr. 1603 die Prokura des Heinrich Diedrichs von hier für die Firma Rund. Ehlenbeck Cie. Elberfeld, den 19. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Emmendingen. Handelsregister. [5757]

Nr. 5463. Zum Gefellschaftsregifter wurde unter O. 3. 59 Firma S. Goldschmidt Comp. in Denzlingen eingetragen:

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liguidatoren sind die seit⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Sally Goldschmidt in Benzlingen und Joseph Goldschmidt Wittwe Adel⸗ haid, geborne Beck, in Frankfurt a. M. Beide Liquidatoren sind je selbstaͤndig zum Handeln befugt.

Emmendingen, 13. April 1895.

Großh. Bad. Amtsgericht. Burger.

5738

Emmerich. In unserm Gesellschaftsregister ist

bei den nachstehenden Handelsgesellschaften heute

Folgendes vermerkt:

15 „Geschwister Vogel“ hier. Nr 225. Die Gesellschafterin Elise Vogel ist gestorben, die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. 2) „Stauch u. Scheers“ hier. Nr. 257: Die

Gesellschaft ist zufolge Uebereinkunft aufgelöst, die

Firma erloschen.

z). Gebrüder Derksen“ hier. Nr. 236. Die 24 ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf— gelöst.

Im Firmenregister ist heute unter Nr. 664 die Tirma „G. Stauch“ zu Emmerich und als deren Inhaber der Ingenieur Gustav Stauch daselbst ein⸗ getragen.

Emmerich, 19. April 15895.

Königliches Amtsgericht.

5848 Frank rurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

12817. Keller Goldschmidt. Die Handels. gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

12818. Deutsche Schuhfabrik G. Markus Co. (Zweigniederlassung. Die Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelsst, die Firma erloschen.

12819. Emil Funcke. Unter dieser Firma ist eine Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma mit dem . zu Düffeldorf errichteten am 1. Ja⸗ nuar 1387 begonnenen (offenen) Handelsgesellschaft dahier errichtet worden. Die Gesellschafter sind die Fabrikantin Emmeline Funcke, geb. Haarhaus, und Kaufmann Emil Funcke, beide zu Düsseldorf.

12 820. Aktiengesellschaft Nassauischer Schiefer⸗ Aktien⸗Verein. In der am 16. März 1895 statt⸗

ehabten Generalversammlung ist neu in den Vor⸗ ö gewählt worden Kaufmann Eduard Oppenheim ahier.

12821. Georg Andreas. Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe des Inhabers, des Kaufmanns Georg Philipp Adolf Andreas, Anna Maria Jako⸗ bine Andreas, geb. Hunger, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma als CEinzelkaufmann weiterführt und ihrer Tochter Emma Georgine Amalie Andreas von hier Prokura ertheilt hat.

12 822. N. Kahn. Die Firma ist erloschen.

12 823. N. Kahn II. Das unter der Firma N. Kahn II. bisher zu Mainz betriebene einzelkauf⸗ männische Handelsgeschäft ist von dem Inhaber, n,, . Nathan Kahn von hier, hierher verlegt worden.

Frankfurt a. M., den 19. April 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Gexhstedt. Bekanntmachung. 5741 In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung e. 19. April d. IS. . folgende Eintragungen erfolgt: 1) bei der unter Rr. 6 eingetragenen Firma „F. A. Buttenberg“ zu Gerbstedt: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Burtenberg zu Gerbstedt übergegangen; vergl. Nr. 54 des Firmen⸗ registers. 2) unter Nr. 54: Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Ernst Buttenberg zu Gerbstedt. Ort der Niederlassung: Gerbstedt. Bezeichnung der Firma: 5 A. Buttenberg. Gerbftedt, den I9. April 1895.

5746 zu Salle a. S.

Halle a. S. / eutigen Tage sind

des Königlichen Amts Zufolge Verfügung vom folgende n, en. .

Gref Gese k ister, woselbst unter Nr. 108 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Hallesche Spielkarten Fabrik

Ludwig * Schmidt“ vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelösl. Der Kaufmann Emil Reinhard Friedrich 5. zu Halle a. S. setzt das ndelsgeschãft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2257 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 2257 die Firma: . „Hallesche Spielkarten⸗Fabrik Ludwig C Schmidt“

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In- haber der Faufmann Emil Reinhard Friedrich Schmidt zu Halle a. S. eingetragen worden. Halle a. S., den 16. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Sandelsregifster 741 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 18. April 1895 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Nr. 826 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Müller Pilgram vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgeschäft ist auf den Photograph und Portraitmaler Richard Albert James Bradengeier zu Halle a. S., welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt (vergl. Nr. 2268 des Firmen⸗ registers) allein übergegangen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22658 die Firma: Müller C Pilgram mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In- haber der bang, und Portraitmaler Richard Albert James Bradengeier zu Halle a. S. ein⸗ getragen worden. . Gelöscht ist Firmenregister Nr. 2217 die Firma: Heinrich Tischbein Weingroßhandlung. Halle a. S., den 18. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. 5760 Eintragungen in das Handelsregifter. 1s95. April 17.

Heckscher. Inhaber: Heckscher.

Haus Hannemann. Diese Firma, deren Inhaber 86 Heinrich Peter Hannemann war, ist auf gehoben.

Aug. Klein. Das unter dieser . bisher von Karl August Klein geführte Geschäft ist von Bernhard Goldner übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. .

Ramspeck C Knoblich. Das Geschäft unter dieser . ist ge tesße Erklärung des Inhabers Karl

ulius Ramspeck nach Ottensen verlegt.

Mützelburg Co. Inhaber: Herrmann Ernst er,. Mützelburg und Julius Carl Mützel⸗

urg.

During, Haucke & Co. Diese Firma hat die an Friedrich Wilhelm Rauschenbach und Curt richtiger Kurt Eduard Richter gemeinschaftlich ertheilte Prokura dahin abgeändert, daß hinfort jeder der beiden Genannten für sich allein zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt

sein soll. Ayril 18.

Carl Siess. Nach dem am 29. Juni 1893 er- folgten Ableben von Carolus Borromaeus Sies ift das Geschäft von dessen Wittwe und Erben fortgeführt, am 1. Oktober 1893 jedoch von Friedrich Wilhelm Hilcker übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Fritz Hilcker fortgeseßzßt.

L. M. Glogau Sohn. Diese Firma hat die an Georg Tischer ertheilte Prokura aufgehoben.

M. Bleier. Diese Firma hat an Daniel Feldberg

Prokura ertheilt.

Avolph Kriedte, C. H. Weiszflog Nachf. Diese Firma, deren Inhaber der am 2X2. Januar 1887 verstorbene Adolph Peter Carl Kriedte war, ist erloschen.

Heinr. Fröhling Co. Inhaber: Johann Heinrich Andreas Fröhling und Wilhelm Hans Theodor Kloth.

Joh. Runge. Nach dem am 21. Januar 1896 er— folgten Ableben von Johann Jacob Runge wird das Geschäft von dessen Wittwe Helene Marga⸗ rethe Dorothee, geb. Meyer, als alleiniger In⸗ haberin unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Nord ⸗Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 20. März 1896 ist eine Abänderung der Statuten der Gesellschaft bezüglich des §8 3 Absatz 3 und Absatz 6 beschlossen worden.

Jul. Eohn. Inhaber: Julius Cohn.

April 19. .

Littmann Co. Wilhelm Jakubinski ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Marcus Littmann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. Wehl. Inhaber: Jacob Wehl.

„Germania“ Lebeus⸗Versicherungs ⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Stettin, zu Stettin. Die von der Gesellschaft an Heinrich Friedrich Weiszflog, in Firma Ebert & Weiszflog, ertheilte Vollmacht ist durch dessen am 29. Juni 1892 erfolgten Tod erloschen, während die an Oscar Hermann Ebert, iel ge. alleinigen Inhaber der 2 Ebert &

eiszflog, ertheilte Vollmacht in Kraft bleibt.

Justus Thorning. Diese Firma hat an Wilhelm Heinrich Hamer Prokura ertheilt.

Gebr. Levy. Jacob Levy ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von den bisherigen Tbeilhabern Eduard Levy und Lesser Leyy, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

Hamm, Westr. Bekanntmachung. 5742

In unser Firmenregister ist bei Nr. 92 (Firma Gebrüder Gerson zu Hamm) vermerkt, daß der Kaufmann Emil Gerfon in Hamm in das Handels

unter

Siegmund Siegmund

Nr. 133 die hierorts errichtete offene zefelsfcheft in Mirng: dundele „Gebr. Gerson“ ö mit dem Bemerlen heute eingetragen, daß Gesell. schafter derselben die Kaufleute Siegfried und Emil Gerson, beide aus Hamm, sind, und daß die Gefell. schaft am 1. April 1895 bezonnen hat. Samm, 13. April 1895.

Königliches Amtegericht.

Hannover. Bekanntmachung. 5749 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 533

eingetragen die Firma:

p ; Gebr. Busch

mit dem Niederlassungsorte Hannover und alz

deren Inhaber Kaufmann Louis Busch und Fabrikant

Theodor Busch in Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1890 Hannover, den 18. April 1895. . Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 5749

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 64 zu

der Firma: : J. S. Tiedemann eingetragen:

ie Prokura des Kaufmanns Johannes Funk ist erloschen. Haunover, den 20. April 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

574 Herborn. Gasactiengesellschaft zu J In der Generalversammlung vom 30. Oktober 1894 sind die seitherigen Aufsichtsraäthe W. Nassauer und R. Wissenbach von hier, sowie die seitherigen Revisoren Wilhelm Wissenbach und Karl Lehr von hier als solche wiedergewählt worden. Herborn, den 16. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

5745 Herborn. wum er. weilen er me m n . 1 Durch Beschluß der Generalversamm— ung: a. vom 29. Dezember 1894 ist an Stelle des ver, storbenen Aufsichtsrathsmitgliedes Julius Conrad zu Eibelshäuserhütte Sanitaäts. Rath Dr. Vogel von Siegen in den Aufsichtsrath b. vom 28. März 1895 Emil Hecker von Ludwigẽ⸗ hütte als Aufsichtsrath wieder und e. Fritz Jung sen. von Dillenburg, August Klein jgr. von k Ferdinand Jung zu Steinbrücken zu Mitgliedern der Revisionskommission gewählt. Herborn, den 19. April 1835.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. (5743 Hess. Liehtemau. Zufolge Verfügung ö. 17. April 1895 ist in unser Handelsregister unier Nr. 70 folgender Eintrag bewirkt worden: Der Kaufmann Emil Rode in Hess. Lichtenau ist Inhaber der Firma: . „Rode'sche Gärtnerei mit dem Sitze in Hefs. Lichtenau, laut Anmeldung vom 16. April 1895. Hess. Lichtenau, 19. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Sandelsregifter. 5750 Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 436 i mn „L. Funk“ zufolge Verfügung von heute gelöscht. Justerburg, den 20. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. 56751 Heute ist unter Nr 99 unseres Prokurenregisters die dem Architekten Wilhelm Ritzkowsky hier füt die Firma „Bludau“ hierselbft ertheilte Prokurn zufolge Verfügung von heute eingetragen. Insterburg, den 20. April 1893. Königliches Amtsgericht.

loro I8erlohm. Nr. 530 des Gesellschaftsregisters: . Ernst Schreiber zu Iserlohn. esellschafter: 1) Kaufmann Ernst Schreiber zu Iserlohn, 2 Heal Anna Schreiber, minderjährig, iu serlohn.

Der Gesellschafter Ernst Schreiber ist verstorben und sein Geschäftsantheil auf die Theilhaberin Anna Schreiber und deren drei minderjährige Geschwister a. Metha, b. Hermann und C. Clara Schreiber

Anna Schreiber und den anderen vorgedachten Mit, erben des verstorbenen Gesellschafters, welch' letztere indessen von der Vertretung der Gesellschaft aus. el osen sind, unter Uebernahme sämmtli

ktiven und Passiven und unter Beibehaltung der bisherigen Firma fortgeführt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April 1895 an demselben Tage.

Iserlohn, den 18. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

h? Iserlohm. Der Theilhaber Fräulein. Ann Schreiber zu Iserlohn und die Rechtsnachfolger det verstorbenen Theilhabers Ernst Schreiber zu Iser lohn haben für die zu Iserlohun bestehende, unter der Nr. 520 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Ernst Schreiber eingetragene Handelsniederlasung den Fabrikanten Heinrich Turk zu Iferlohn als Pro kuristen bestellt, waz am 18. April 1595 unter Nr. 373 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Iserlohn, den 15. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. Für die Firma Adolph Neumann hier ist Herrn Ernst Rosencrantz von hier Prokura ertheilt. Dieses ist in unserm Prokurenregister sub Nr.

n am 17. April 1895. : önigsberg i. Pr., den 17. April 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

.

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin. . Verlag der Expedition (-8cholh in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vefflag⸗

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

geschäft als Gesellschafter aufgenommen ist. Ferner ist in unser fn m es fer unter

AÄnstalt Berlin Y., Wilhelmftraße Nr. F?

vererbt. Das Geschaͤft wird von der Theilhaberin

Hermann Simon Nachf.

Deutsch Mitinbaber, künftige Firmierung: Dresdner

geschieden.

Pau ; aer t 'r Höntsch in Blasewitz und 1 Kom

Sechste Beilage

*

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 24. April

n 98.

1895.

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central ⸗Handels⸗Register für

ndels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central

Berlin auch un, die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Leipzig. Sandelsregistereintrã

Komm Aktiengesellschaften betr. Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Auerbach. ;. Am 17. April.

6. 358. Rich. Volk, Inhaber Karl Richard Vo

Be rustadt. Am 10. April. Fol. 33. Gustav Matthias, n fe Nat en Sch de, Inhaber Heinrich ol. 33. Em morrde, Inhaber Heinri Emil Schmorrde. Fol. 34. Reinhold Erbe, Inhaber Reinhold

Erdmann Erbe. Inhaber Gustav

Fol. 35. Gustav Schmidt,

Adolph Schmidt.

. 36. Ernst Beier, Inhaber Ernst August eter.

Fol. 37. Emil Dießner, Inhaber Carl Emil

Dießner. Adolf 8 sonst Schönfelder,

Fol. 38. Inhaber Adolf Karl Gottfried Ring'l. Inhaber Carl Hermann

Fol. 39. H. Witt, Inhaber Otto Hugo

Theodor Witt. Fol. I0. Hugo Böttger. Inhaber Friedrich

Boͤttger. Fol. 41. Anton Herold, Anton Herold. Burgstãdt. Am 13. April. Fol. 427. Otto AHlmer, Inhaber Carl Max Dtto Allmer. Chemnitꝛ.

Am 11. April.

Fol. 207. Lonis Weber, Emil Theodor Oester⸗ reich Prokurist.

Am 13. April.

Fol. 26. Herrm. Büttner, Ernst Hermann Theodor Böhme ausgeschieden.

Fol. 316. Emil Schwander Ce in Furth, Bruno Emmrich Prokurist.

Fol. 496. Eduard Gnauck, Ernst Richard Gnauck ausgeschieden.

Fol. 504. J. C. Weisbach Æ Sohn, 1 Kom⸗ manditist ausgeschieden.

Fol. 23564. H. Th. Böhme, Ernst Clemens Büttner ausgeschieden, Ernst Bruno Wolf und Rudolf Carl Gottlieb Giebeler Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 4941. Rich. Börner, Inhaber Arthur Nichard Börner.

Am 16. April.

Fol. 1601. Ernft Petzold auf Max Richard Teubel übergegangen, dessen Prokura erloschen.

Am 17. April.

Fol. 3914. Arensmeyer Ce Kommanditist ausgeschieden.

Fol. 4037 Münch Tradler, Friedrich Bernhard Münch ausgeschieden.

Döbeln. Am 11. April. Fol. 85. Otto Schmidt, Ernst Eduard Schmidt Prokurist.

Presden. Am 9. April.

Fol. 25583. G. Meurer, Gottlob Gölestin Meurer nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter, sondern Kommanditist.

Fol. 4165. E. Glaeser. Ernst Emil Glaeser ausgeschieden, Kaufleute Richard Theodor Baumann und Arthur Theodor Ey Inhaber, künftige Fir mierung Eruft Glaeser Nachfl.

Fol. B71. K. M. Seifert Æ Comp., errichtet den 1. März 1895, Inhaber Karl Max Seifert und Emilie Emma verehel. Seifert, geb. Schroth.

Fol. 7572. Paul Kühne, Inhaber Hugo Johannes Kühne.

Am 11. April.

Fol. 391. G. T. Gleitsmann, Johann Otto Thürmer Prokurist. . 3458. Baer E Co. gelöscht. ol. Sõ38. Hermann Simon in Plauen bei Dresden, Friedrich Hermann Simon auggeschieden, Ludwig Bernhard Uder Inhaber, künftige Firmierung

Fol. 6853. Dresdner Tapetenfabrik Carl Schubert C Co. in Pieschen, Kaufmann Eduard

Tapetenfabrik Schubert . Deutsch.

Am 153. April. Fol. 74 Robert Gysae in Serkowitz, Robert Theodor Grsae qusgeschieden. Otto Johann Baer Tiebe kunftige Firmierung Robert Gysae Nachf.

o Baer. . Am 17. April. Fol. I57 vormaliges Gerichtsamt Dresden. Guido Piesch in Radebenl, Eduard Georg Lüder aus

Fol. 7573. Hermann Rühling, Inhaber Gott⸗ reich Hermann Rühling. Fol. 7575. Höntsch Co. in Niedersedlitz,

grrichtet den 1. April 1895, Inhaber Ingenieur

Falkenstein.

e 5755

im n m, Sach sen , der die itgesellschaften auf Aktien und die Eintrãge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht

Inhaber Karl

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Frankenberg. Am 10. April. 94 285. Theodor Wagner Æ Co., Arend Schröder ausgeschieden, künftige Firmierung: Theo⸗ dor Wagner. Fol. 314. Arend Schröder, Schröder.

Inhaber Arend

Freiberg. Am 10. April. Fol. 580. Gebrüder Weiße, Inhaber Ban, dagist Carl Gustav Weiße und Gustav Adolph Weiße. gros senhain. Fol. 316. J i ien gubab Friedrich Fol. ; . G. ulze, Inhaber Friedri Erdmann Schulze. Am 16. April. Fol. 288. J. Lang, Kohlase u. Comp., Kommanditist ausgeschieden. ö 317. P. Kegel, Inhaber Paul Robert egel. Hartenstein. zel. 3 g. a. l cbl. e rann Arthur Gud Fol. 3. F. A. Jacobi, Kaufmann Arthur Guido Jacobi Mitinhaber. Klingenthal. Am 11. April.

Fol. 33. W. Surmaun, Ftaufmann Fritz Hugo Surmann Mitinhaber, dessen Prokura erloschen, Ernst Surmann Prokurist.

Am 16. April.

Fol. 53. A. L. Meinel, Louis Meinel.

auenstein. Am 10. April. Fol. 124. Kühnelt Cie., Paul Kühnelt.

beipꝛig. Am 10. April. 5 4596. Geuthner C Benjamin, gelöscht. fol. 4843. W. Höffert, Photograph ö Heinrich Weiß Mitinhaber. Fol. 76453. Gebrüder Rockmann in Leipzig Rendnitz, Friedrich Carl Thilo Hühne ausgeschieden. Fol. 9927. Robert Arnemann, Kaufmann Heinrich Carl Fendler Mitinhaber. Fol. 90946. Thilo Hühne, Inhaber Friedrich Carl Thilo Hühne in Leipzig⸗Anger. Am 11. April. Fol. 18371. Ritter Æ Waselewsky vormals SErnst Landschreiber gelöscht. Fol, 4950. Pocher „. Danker, Friedrich Christian Carl Pfeil Prokurist. Fol. 7703. Earl Schneider Nachf., Friedrich Otto Legel ausgeschieden. Fol. 9047. Carl Rolle in Leipzig ⸗Rendnitz, Inhaber Carl Friedrich Rolle. Am 13. April. Fol. 9048. Körber * Co., Inhaber Kaufmann Johann Gottfried Paul Körber persönlich haf— tender Gesellschafter 1 Kommanditist, Max Retsch

Prokurist. Am 16. April. ol. 9049. A. Bleier, Verlag, n Adelheid Bleier, Erwin Heinri

kurist.

Am 17. April. Fol. 8699. Varttonn C. Teubel, Sitz nach Sermsdorf bei Liebau i. Schles. verlegt, im Handels register für Leipzig in Wegfall gelangt.

beisnig. zel 238. Aut l 134 uhaber Frietuc ol. ; ugu asch, Inhaber Friedri August Gasch. engenteld i. T. Am 11. April. Fol. 50). Johann Gottfried Solbrig in Irfersgrün gelöscht. NHarienberg. Am 11. April. Fol. 166. Marienberger Corset⸗Fabrik Al. Benirschke. Inhaber Alois Benirschke, Eduard Willibald Benirschke Prokurist. Har kneukirchen. Am 8. April. Fol. 182. Ernst Dölling, Inhaber Karl Herold Dölling.

Nossen. s Am 16. April. Fol. 154. J. T. Fabel in Obereula, Anton Hermann Fabel ausgeschieden.

Pausa. Am 10. April. Fol. 37. Erust Zürbig in Mehltheuer gelöscht.

klauen.

Am 10. April. Fol. 3094. Gustav Schneider auf Gustar Adolf Müller übergegangen, künftige Firmierung Gustau Schneider e egen

Am 13. April. Fol. 947. CE. J. Anders, Johanna Aline Anders, geb. Dieroff, Prokuristin. Jol. 12496. Gebrüder Jörgen, errichtet den 3. April 1895; Inhaber Kaufmann Johann Georg Heinrich Jörgen und Kofferfabrikant Franz Emil August Jörgen. Schandau.

Inhaber August

Inhaber Max

Inhaberin Bauer Pro⸗

Am 16. April. Fol. 83. . und Zschaler in Schöna, irma Karl Rudolf Zschaler ausge⸗

latt unter dem Tite

Bezugspreis beträgt L M S0 * Insertionspreis für den Raum einer Druckhzeile

ol. 129. Albert Knüpfel, Inhaber Ernst Albert Knüpfel. Fol. 130. C. A. Rüdiger Nachf. in Krippen, Inhaber Eduard August Reinhold Pfutz das. Taucha. ; Fol. 84. C Hen in le dorf, Inhab ol. 84. ar ein in Paunsdorf, Inhaber Carl Wilhelm Klein.

NMmarandt. Am 17. April. Fol. 116. Rudolph Rößler, Sitz der Firma , , in Dorfhain.

dheim. Am 16. April. Fol. 247). Lehmann C Ufert in Schweikers⸗ hain, Inhaber Bauunternehmer Friedrich Hermann Lehmann daselbst und Max Richard Ufert in Ge— ringswalde.

. 1066. Alwin Engelmann gelöscht.

Leobschütz. Bekanntmachung. 5447 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 422 eingetragenen Firma: „Simon Perl“ in Spalte 6 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen“). Leobschütz, den 18. April 1895. Königliches Amtsgericht.

so4ho] Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 11. April 1895 sind an demselben Tage bei uns folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: a. im Gesellschaftsregister bei Nr. 239 die Firma Hermann Becker zu Liegnitz betreffend: Der Gesellschafter Hermann Becker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist auf den Mechanikus Hugo Lüders als Alleininhaber über⸗ egangen und hier gelöscht. Vergleiche Nr. 1081 des irmenregisters; b. im Firmenregister unter Nr. 1081 der Mechanikus Hugo Lüders zu Liegnitz als Inhaber der Firma Hermann Becker's Nachfolger In⸗ haber Hugo Lüders zu Liegnitz. Liegnitz, den 11. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Lyck. Gesellschaftsregister Lyck. 5448

In das Register ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden, daß in die Kreditgesellschaft Lyck die ver⸗ wittwete Frau Gutsbesitzer Friederike Ebhardt, geb. Christochowitz, in Oblewen und der Kaufmann Wil⸗ helm Brenner in Lyck als Gesellschafter einge—⸗ treten sind.

Lyck, den 19. April 1895. Königl. Amtsgericht. Lyck. Sandelsregister. 5449

Der Mühlenbesitzer Albert Wrobel aus Kleine Mühle Lyck hat für seine Ehe mit der Ida Behrendt aus Bienien durch Vertrag vom 28. März 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes puer e g, Dies ist zufolge Verfügung vom 19. April 1895 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Lyck, den 19. April 1895. Königl. Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 5452

1) Die Kaufleute Otto Brünner und Otto John, beide zu Magdeburg, sind als die Gesellschafter der seit dem 25. März 1895 unter der Firma Brünner * John hier bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft Getreide⸗ und Futterartikel⸗Adgentur⸗ geschäft unter Nr. 1816 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 2) Die unter der Firma Fritze C Co. vorm. Bode Co bestehende Handelsfirma Inhaber Kaufmann Richard Ernst Fritze hat Zweig niederlassungen zu Gnoien und Friedland in Mecklenburg errichtet. Eingetragen bei Nr. 2229 des Firmenregisters. 3) Der Kaufmann Ferdinand Knobbe ist seit dem 1L. April 1895 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Hermann Gottschalg unter der Firma „Hermann Gottschalg“ hier betriebene Handels⸗ geschäft eingetreten, welches beide in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Knobbe w Gott—⸗ schalg! a Letztere ist deshalb unter Nr. 1517 des Gesellschaftsregisters eingetragen, da—⸗ gegen die frühere Firma unter Nr. 2438 des Firmen⸗ registers gelöscht. 4 Der Kaufmann Rudolph Becker ist seit dem 1. April 1895 als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft F. de la Porte * Ce hier eingetreten. Eingetragen unter Nr. 1698 des Ge— sellschaftsregisters. 58) Das von dem Kaufmann Theodor Tiepke unter der Firma „Th. Tiepke“ hier betriebene Handels⸗ geschaͤft wird seit dem am 17. März 18965 erfolgten Tode des Inhabers von dessen Wittwe Emma Tiepke, geb. Bollmann, unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Letztere ist deshalb unter Nr. 2275 des ,, gelöscht und nach Nr. 2806 desselben Registers auf den Namen der Wittwe Emma Tiepke übertragen. Gleichzeitig ist der Kaufmann Max Deich hier⸗Neustadt als Prokurist für die Firma Th. Tiepke unter Nr. 1268 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg⸗A,, den 18, April 1895.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

Marggrabowa. Bekanntmachung. (56d5h] HSHandelsregister

Rudolf Ischaler in Postelwitz;

Am 13. Februar. Fol. 181. Alfred Händel, gelöscht.

Sch bel Karl Rudolf Zfschaler in Postelwiz. 1

des Königlichen Amtsgerichts Marggrabowa.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und] Fahrvlan⸗

das Deutsche Reich. . 1

Das Central ⸗Handels⸗ . 9 * . . eint in der Ref täglich. Der r ierteljahr.

inzelne Nummern kosten 20 3.

20 5. gesellschaft „O. Flick zu Marggrabowa“ auf den Kaufmann Hugo Flick daselbst übergegangen ist und die Handelsgesellschaft sich aufgelöst hat, ist die Gesellschaft bei Nr. 15 unseres Gesellschaftsregisters heute gelöscht. s 2) . unser Firmenregister ist heute die Firma „Hugo Flick“ mit dem Niederlassungsort „Marg⸗ rabowa“ und als Firma⸗Inbaber der Kaufmann ugo Flick zu Marggrabowa unter Nr. 262 einge— tragen. Marggrabowa, den 18. April 1875. Königliches Amtsgericht.

Marg grabowa. a, n, g In unserm Firmenregister ist bei Nr. Firma Wilhelm Luckmann heute gelöscht. Marggrabowa, den 18. April. 1595.

Königliches Amtsgericht.

564541 256 die

Memel. irn 5456

In unserem Gefellschaftsregister ist unter Nr. 160 zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. am gleichen Tage die am 18. April 1895 begründete Handels- gesellschaft Zippert . Kramer in Memel und als deren Gesellschafter die Fräulein Anna Sophie Zippert und Marie Louise Kramer, beide in Memel, eingetragen worden.

Memel, den 19. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

5457 Mühlhausen, Thür. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 210 eingetragenen Handelsgesellschaft Fr. Stephan der Austritt der bisherigen Gesell⸗ schafterin verwittweten Fabrikant Stephan, Friederike, geb. Brehme, vermerkt worden. Mühlhgusen i. Th., den 11. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. . 5456s] M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 209, woselbst die zu Dessau, mit einer Zweigniederlassung in M. Gladbach, bestehende Aktiengesellschaft unter der Firma Deutsche Föonti⸗ nentalgasgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: An Stelle des am 17. September 1894 verstorbenen Mitgliedes des Direktoriums Banquiers Hermann Rauff zu Berlin ist in der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 29. März d. J. der Konsul und Kommerzien⸗ Rath Gustav Gebhard in Berlin zum Mitgliede des Direktoriums gewählt worden. M. Gladbach, den 18. April 1895. Königliches Amtsgericht. IV. 5458 Veukirchen. Die Firma Schimmelpfeng Comp. in Neukirchen ist laut Anzeige vom 5. April 1895 erloschen. Eingetragen am 8. April 1895. Neukirchen, am 8. April 1895. Königliches Amtsgericht. 5461 Oldenburgs, Grossh. In das Handelsregister ist heute in Band 1' auf Seite 33 unter Nr. 64 zur Firma „Franz Brandorff in Oldenburg“ eingetragen: Der bisherige Inhaber Kaufmann Emil Brandorff ist am 10. d. M. verstorben; Inhaberin ist jetzt seine Wittwe, Helene, geb. Rabe, hief. Dieselbe hat ihrem Sohn, dem Kaufmann Ferdinand Her⸗ mann Emil Brandorff hies. Prokura ertheilt. Oldenburg, 1895, April 19. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Harbers.

56462 Oldenburg, Grossh. In das Handels⸗ register ist heute in Band J auf Seite 382 unter Nr. 586 zur Firma „Wilhelm Ramien in Olden burg“ eingetragen: Die Firma ist nach ee des Inhabers erloschen. Oldenburg, 1895 April 19. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Harbers.

54591 Ostheim, Rhöngeb. Gemäß Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 35 unseres Handelsregisters, woselbst die Firma Junge Jordan, Säge⸗ werk und Holzbearbeitnngsfabrik in Oftheim v. d. Rhön eingetragen steht, unter Nr. 3 ein getragen worden; Der Kaufmann Wilhelm Hertel aus Nürnberg ist aus der Firma ausgeschieden. Ostheim, den 20. April 18965. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Pcorzheim. Handelsregister, ö 460 Nr. 14146. Zum Firmenregister Band III wurde heute eingetragen: ö 1 S3 3. 66. ö Eugen Mai schhofer hier. Die Firma ist erloschen. 2 O. J. J. Firma A. Bissiuger hier. Die r und die Prokura des Adolf Bissinger hier ist erloschen. 3 O.3. 397. Firma Paul Stierle hier. In⸗ haber ist Kaufmann Paul Stierle, wohnhaft hier. 4 ö 398. Firma Alb. Enderle hier. Inhaber ist Kabinetmeister Albert Enderle, wohn⸗ haft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Marie, geb. Bossert, von hier, vom 6. August 1885, warf jedes der Ehegatten nur die Summe von 29 (M

1) Nachdem das Gesellschaftspermögen der Handels⸗

in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige