w , e, , .
. h ö ( ö . Kö . . ö ö 2 * . 1 ö 1 4 ö J ö . ; 4 . . J J * ö
.
.
ö ö
ä 2 2 2 * 3 ö -. . 3 5** 3 * 1. ö Q Q Q —ᷣ — ꝛ F * *
1
enwärtige und künftige fahrende Einbringen nebst 9 etwa . haftenden Schulden von der Ge- meinschaft ausgeschlofsen und für vorbehalten erklãrt ist. L- R. S. 1500 ff.
5) D. 3. 399. irma ft. Reul hier. In- baberin iff die von ihrem Ehemanne zum Handels. betriebe ermächtigte Ehefrau des Graveurs Hein⸗ rich Reul. Karoline, geb. Sommer, wohnhaft bier. Nach deren Ehevertrag vom 3. August 1893 wählten die Ehegatten die Gütergemeinschaft nach 2H. S. 1500 u. ff, gemäß welcher jeder Theil den Betrag von 50 S zur Gũtergemeinschaft ein⸗ brachte, während alles übrige gegenwärtige und künftige fahrende Vermögen nebst den etwa bierauf bierauf ruhenden Passiven von der Gemeinschaft ausgeschlofsen und für vorbehalten erklärt ist.
Pforzheim, den 16. April 1893.
Gr. Amtsgericht. v. Ba bo.
Posen. Sandelsregister. 5õd63]
In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 557, wofelbft die Gesellschaft Sigmund Wolff K Er mit dem Sitze in Posen eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Bangquiers Wilhelm Landesmann zu Posen auf elöst. Die verwittwete Frau Kommerzien⸗Rath da Wolff, geb. Briske, setzt das Handelsgeschäft Unter un veränderter Firma weiter fort.
Der Gerichts ⸗Assefsor a. D. Dr. Wilhelm Wolff zu Posen ist am 11. April 1895 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. Jö
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt nur dem Gerichts- Assessor a. D. Dr. Wilhelm Wolff zu. . .
Posen, den 19. April 1895. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.
or 85] Stettin. Der Kaufmann Hermann Rathke ju Stettin hat für seine Ehe mit Hedwig Venzmer durch Vertrag vom 6. Ayril 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ift in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gäter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1069 heute eingetragen.
Stettin, den 18. April 1895. :
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
5786 stettin. Der Kaufmann Mendel Hugo Ger⸗ ling zu Stettin hat für seine Che mit Melanie Hönig durch Vertrag vom 15. Februar, 6. März und 4. April 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 10970 heute eingetragen.
Stettin, den 18. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
(5784 stettin. Der Weinhändler Karl Dobberwitz zu Stettin hat für seine Ehe mit Ella Koester durch Vertrag vom 2. April 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 1071 heute eingetragen.
Stettin, den 18. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Wittstock. Bekanntmachung. 1657931
Zufolge Verfügung vom 13. April 1895 sind am 17. April 1895 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 60, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma Trepplin u. Jaenicke mit dem Sitze zu Wittstock vermerkt steht, eingetragen: ö .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Brauereibesttzer Friedrich Trepplin zu Wittstock setzs das Handelsgeschäft unter der Firma Friedrich Trepplin fort. Vergleiche Nr. 370 des Firmenregisters.) . .
Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 370 die Handlung in Firma Friedrich Trepplin mit dem Sitze zu Wittftock und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Friedrich Trepplin zu Wittstock ein⸗ getragen worden. .
Wittft ock, den 17. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
5808 Kerlim. Zufolge Verfügung vom 19. AWril 1895 ist am 20. April 1895 in unser Genossenschafts- register unter Nr. 88, woselbst die Genossenschaft in Firma: J Spar⸗ und Creditverein ehemaliger Kampf⸗ genossen, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht vermerkt steht, eingetragen! Der Schlossermeister Otto Schultze ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Rendant Franz Müller zu Berlin ist Vorstands⸗ mitglied geworden. Berlin, den 20. Avril 1885. Königliches Amtagericht 1 Kristelle r. Bramstedt. Bekanntmachung. 5805 In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei laufender Nr. 2/35, woselbst eingetragen stebt die „Genossenschafts Meierei in Bramstedt (ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht)“ in Bramstedt heute vermerkt worden: Jürgen Zmmer in Bramstedt, Hans Blunck in Hagen und Claus Ferdinand Hauschildt in Hitzhusen sind aus dem Vorslande ausgeschieden. An ihrer Stelle sind in der Generalversammlung vom 9. März 1895 zu Vorstandsmitgliedern gewählt: 1) Hinrich Rave in Bramstedt, 2) Johannes Rathjen in Hagen. 3) Johann Störmann in Hitzbusen. Bramstedt, den 13. April 1895. Königliches Amtsgericht. Wollmann.
Abtheilung 88.
Rreslau. Bekanntmachung. lõ807]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 be- treffend den Vorschuß⸗Verein zu Breslan, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräunkter
Genossenschaft hbestimmten Blätter ein oder lehnen dieselben die Bekanntmachung ab, fo tritt an deren Stelle solange der Deutsche Reichs Anzeiger, bis die Generalversammlung be- zuůglich der Veröffentlichung der Bekanntmachungen einen neuen Beschluß gefaßt hat 6 59 Abs. 37. Breslau, den 19. 4 1895. Königliches Amtsgericht. Krieg. Bekanntmachung. õdob Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge tragene Genossenschaft mit unbeschräukter ö zu Konradswaldau ist heute in das enossenschaftsregister eingetragen: . An Stelle des ausgeschiedenen Karl Klamt ist Waldemar Löschke zu Konradswaldau zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Brieg, den 16. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
Dirs chan. Bekanntmachung. lo)] Nach Statut vom 6. April 1895 wurde eine Ge—⸗ nossenschaft unter Firma Molkerei Pelplin, ein- getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Pelplin gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfmolkerei. . . Das Geschäfts. und Rechnungsjahr läuft vom 1. April bis Ende März. 6. . Die Haftsumme beträgt pro Geschäftsantheil 50
16. Ber Geschäftsantheil, welcher nach Erlangung der Mltgliedschaft einzuzahlen ist, beträgt 3 6, jedoch kann jeder Genoffe böchstens 150 Geschäftsantheile erwerben. Jeder Genosse ist verpflichtet, auf je eine angemeldete Kuh einen Geschäftsantheil zu erwerben.
* Vorstand bestebt aus 3 Genossen, nämlich einem Vorsitzenden, einem ersten und zweiten Bei⸗ fitzer und wird der Vorsitzende durch die beiden andern Vorstandsmitglieder im Behinderungsfalle der Reihe nach vertreten. ; Für Kundgebung von Willenserklärungen des Vor⸗ standes für die Genossenschaft gehört die Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder unter dem entsprechenden Schriftstück unter Angabe der Firma der Genossen⸗ schaft und Hinzusetzen ihrer eigenhändigen Namens- unterschrift. . ; Die Bekanntmachungen erfolgen durch besondere Benachrichtigung jedes Genossen und durch einmalige Veröffentlichung in der VDirschauer Zeitung unter Beifügung der Firma der Genossenschaft und der Namen der drei Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstandes sind⸗: I) als orsitzender der Rittergutsbesitzer Dr. Mendrzik aus Alt⸗Fanischau, ö. 2) als erster Beisitzer der Gutsbesitzer Paul Mania aus Raikau, ö . 3) als zweiter Beisitzer der Gutsbesitzer Paul Hasse aus Pommey. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Dirschan, den 16. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
machungen der
5810] Freyburg, Unstrut. Bekanntmachung. Nach Statut vom 5. dieses Monats ist eine ländliche Spar · und Darlehnskaffe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Roßbach mit dem Sitze in Roßbach Provin; Sachsen) gebildet und am 11. dieses Monats in das Genossenschaftsregister eingetragen. ; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnsgeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen und der Erleichterung der Geldanlage sowie Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandemirglieder durch das Querfurter Kreisblatt. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Die Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft muß . zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
der Rittergutspächter Albert Hucho,
der Aufseher Ernst Dose und
der Lehrer Richard Etzold,
sämmtlich in Roßbach. ;
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 300 6 Die höchste zuläfsige Zahl der Geschäftsantheile betrãgt zehn. ö .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Freyburg (Unstrut), den 11. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hamburs. 5514 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1895. April 19.
Destillation der Gast⸗ und Schankwirthe
Samburgs. Eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. In der General- versammlung der Genossen vom 28. März 1895 ist eine Abänderung des 5 4 der Statuten dabin beschlossen worden, daß der Vorstand hinfort nur aus zwei Personen besteben soll.
Die Delegation des Aufsichtsrathsmitgliedes Carl Joachim Wilhelm Evers in den Vorstand der
Genossenschaft ist beendigt. Das ne, r, Samburg.
Hamm i. W. Bekanntmachung. 58121 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 4 die Genossenschaft in Firma: „Buchhandlung der Stadtmission zu Hamm i. WW. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Hamm i. W. eingetragen. A. Das Statut lautet vem 11. November 1894. B. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit christlicher Litteratur sowobl mit Mitgliedern wie Nichtmitaliedern der Genossenschaft. C. Alle Bekanntmachungen, welche, je nachdem sie vom Vorstande oder Aufsichtsrathe der Genossen- schaft erlassen werden, der Zusatz der Vorstand bezw. der Aufsichtsrath nebst Unterschrift der beiden Vorstandsmitglieder oder des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths rev. dessen Stellvertreter hinzuzufügen ist, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft.
ceben wel der aer e e lig e m, Jänhsion Witten, hert eegebenen Blatt. Der er.
licher Wirkung für die Genossenschaft durch Namens⸗ unterschrift des Vorstandes unter die Firma der Genossenschaft.
die durch Erwerbung eines Antheilscheines zur Höhe von Einbundert Mark entstehende Einlage beschränkt.
und endigt am 30. November.
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Herborn. Eisemröther Spar⸗ lehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. i Martin II. von Eisemroth ist aus dem Vorstande ausgeschieden. selben neu gewählt.
Kellinghusen. iser Ge ̊— register ist bei Nr. 3/41, weselbst die Genossen⸗
P. Die Zeichnung der Firma erfolgt mit recht ⸗
E. Vorstandsmitalieder sind: 1) Prediger Gustav Klein, 2 Walzmeister Hermann Breitenbach, ide zu Hamm. ; . F. Die Haftpflicht der einzelnen Genossen ist auf
G. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Dejember
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während Damm, I6. April 1555. — Königliches Amtsgericht.
58131 und Dar⸗
Heinrich W Wilbelm Sälzer von da ist in den⸗
Herborn, den 19. April 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
88161 In unser Genossenichafts⸗ schafts⸗ Meierei für Brokstedt und Umgegend eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht eingetragen stebt, eingetragen, daß Jürgen Hinrichsen in Borstel und Jasper Holm in ÄUrmstedt an Stelle der ausscheidenden H Rathjen in Borstel und M. Rave in Armstedt zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt sind. Kellinghusen, den 13. April 13895. Königliches Amtsgericht.
Leonberg. Bekanntmachungen 35816 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: K. Amtsgericht Leonberg. 2) Datum des Eintrags: 18. April 18935. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Münchingen, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 4 Rechtsverhältnisse der Genessenschaft: Das Statut ist vom 11. April 1895. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtbschaftsbetrieb nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. . Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der aus 5 Mitgliedern bestehende Vor; stand, dessen derzeitige in Münchingen wohnende Mitglieder: . 1 . idius Schmalzriedt jr., Oekonom, Vor— teher, Y) Friedrich Hengel, Stell⸗ vertreter, 3) Johannes Walter, Gemeinderath, 4) Jakob Schaible, J. S., Bauer, 5) Jakob Bayha, Bauer, ; - sind, vertritt den Verein und zeichnet für denselben in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen. Der Vorsteher oder sein Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands können rechts- verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärung abgeben. . . Der Aufsichtsrath besteht aus? Mitgliedern. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher, bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, im Amtsblatt des Oberamtsbezirks Leonberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Zur Urkunde: Oberamtsrichter Kopf.
Gemeinderath,
5817 Memmingen. Die diesgerichtliche Bekannt⸗ machung vom 18. Juli 1890 wird dahin berichtigt, daß der dortselbst als Vorstandsmitglied des Langen⸗ haslacher Darlehenskaffenvereins e. G. m. u. H. benannte Schorer mit dem Vornamen Ambros“ nicht Andreas“ heißt.
Memmingen, 20. April 18935. .
Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen.
(L. S.) Bürger.
Pinneberg. Bekanntmachung. 5819 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden: . Bei der Esiuger Genossenschaftsmeierei, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht sind an Stelle der ausscheidenden Vor— standsmitglieder P. Schüder und Stellvertreter H. Hülsemann für ersteren Johannes Klüver und für letzteren Heinrich Witt in Esingen gewählt. Pinneberg, den 109. April 18935. Königliches Amtsgericht.
5822 Schwelm. In unser Genossenschaftsregister 1 unter Nr. 8 — Wasserversorgungs⸗Genossen⸗ schaft Gevelsberg — Folgendes vermerkt worden: Sp. 4. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. März 1895 ist der bisherige Vorstand, bestebend aus dem Rentner Hermann Drevermann, Schlosser Gustav Sichelschmidt und Wirth Friedrich Schmidt, sammtlich zu Gevelsberg wohnhaft, wiedergewäblt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. am 19. April 1895. Schwelm, den 19. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Feven. Bekanntmachung. 55821 Bei der Molkereigenossenschaft Zeven Ein getragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen . An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden
Halbböfner Andreas Pape in Wistedt als Vorstandẽ⸗ mitglied gewäblt. . Zeven, den 19. April 1895.
Vollböfners Hinrich Eckhoff in Oldendorf ist der
Muster⸗Register. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
narmen. soso)
Im Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Barmen sind im Monat März 1895 folgende Eintragungen bewirkt: ; I) Nr. 2123. Firma Schroeder K Cie in Barmen, Umschlag mit 1 Metallsparbüchse nebst Schlüsfel für Verschluß am Boden, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Art. 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1895, Mittags 12 Uhr. 2 Nr. 2124. Firma Sehlbach Sohn X Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 3 Spigen aus Wolle und Baumwolle, Wolle vorherrschend in schwarz und farbig, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer Art. 7488, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1895, Nachmittags 4 Ubr 20 Minuten. 3) Nr. 2125. Firma Sehlbach Sohn E Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Posamentierwaaren aus Seide, Wolle und Baum⸗ wolle, Wolle vorherrschend, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern Art. 3012, 3021, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1895, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. 4 Nr. 2126. Firma Koenigs 4 Hager in Barmen, Packet mit 8 Zelluloid knöpfen, versiegelt, Mußster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20235 - 20238, 20241, 20244, 20259760, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. März 1895, Vormit⸗ tags 11 Uhr. . 5) Nr. 2127. Firma Freyberger K Cie in Barmen, Umschlag mit 29 Zigarrenbanddruckmustern, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 33. Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1895. Vormittags 16 Uhr 30 Minuten. 6) Nr. 2128. Firma Kaiser Dicke in Barmen, Packet mit 3 auf dem Bandftubl ber⸗ gestellten Besatzgalons G 5287, G 5288, G 5291 und 1 auf der Flechtmaschine hergestellten Kordellitze Nr. 63 471, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1895, Vormit⸗ tags 11 Uhr 50 Minuten. 7) Nr. 2129. Firma Julius Boos jr. in Barmen, Umschlag mit einer Mohairspitze, Art. 5192, in den Breiten 5, 7, 9, 11 em, versiegelt, Flãchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I6. März 1895, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. 8) Nr. 2130. Firma J. J. Dierichs Söhne in Barmen, Umschlag mit einer Verstoßkordellitze, offen, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 33. Schu frist 1 Jahr, angemeldet am 16. März 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten. 9) Nr. 2131. Firma Koenigs Hager in Barmen, Umschlag mit 8 Zelluloidknöpfen. ver⸗ siegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern Art. 20291 — 20794, 20296 — 20299. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. März 1895, Vormittags 11 Uhr. 10) Nr. 2132. Firma Zinn, Hackenberg * Cie in Barmen, Packet mit 6 Metallknöpfen mit Zelluloid ⸗Kombination, Art. 26659 — 26662, 26668 S9. 2 Zelluloidtnöpfen mit Metallkombination, Art. 26666/26667. versiegelt. Muster für plastische Er ⸗ zeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 183. März 1895, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. 11) Nr. 2133. Firma Kruse . Breying in Barmen, Umschlag mit 4 Taillenbändern, Nr. 5b, 6574, 6577, 6578, 2 Kleiderschutzborden 6575, 6576, verschlossen, Flächen muster, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. März 1895, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. 12) Nr. 2134. Firma Bellingrath Æ Linken⸗ bach in Barmen, Umschlag mit 6 Bandstubl⸗ Galons Art. 10040 - 100235 und 1 Bandstuhl⸗Spiße Art. 10046, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1Jahr, angemeldet am 18. März 1895, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. 13) Nr. 2135. Firma Hyll E Klein in Barmen. 2 Umschläge mit 2. 50 Mustern von Etiquetten für Wein, Ligueur, Konserven, Honig ꝛc., sowie von Driginal⸗Lithographien für Preislisten c. Art. 764 — 813, b. 12 Mustern von Driginal⸗Lithographien für Rechnungen, Briefbogen und Preislisten Art. 752 763, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1895, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. . 14) Nr. 2136. Firma Ang. Luhn Cie in Barmen, Umschlag mit einem Plakat für Wasch⸗ extrakt und Salmiak Terpentin Kernseife, offen, Flãchenmuster, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1895, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. 15) Nr. 2137. Firma Koenigs Æ Hager in Barmen, Packet mit 40 Zelluloidknöpfen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Art. 20301 - 20303, 20305, 203283 — 20331 20333 - 20337, 20339 - 20346, 20348 - 20351, 203553 — 20367, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. März 1895, Nachmittags 5 Uhr. 16 Nr. 2138. Firma Ferd. Mommer * Ci in Barmen, Kuvert mit 2 Futterstoffmustern aus Seide und Baumwolle, verschlofssen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Art. B 15 und 8 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mãrz 1895, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. 177 Nr. 2139. Schuhmacher Wilhelm. Noß in Barmen, Packet mit einem Turnschuh mit der Ver⸗
zierung 3 verschlossen, Muster für plastische Er⸗
zeugnisse, Fabriknummer 94. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1895, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. ö
15 Nr. 2140. Firma Kaiser Dicke in Barmen, Packet mit 6 Mustern fagonnierter Ber⸗ schnürungsartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik · nummern 63416 - 63419, 634586, 63492. Schuß ˖ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
19) Nr. 2141. Firma Güldner Hüttemann in Barmen, Umschlag mit einem Kleideransaß- muster, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer Ärt. 659, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mär; 1895, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Königliches Amtsgericht J. zu Barmen. Offenbach, Main.
õboll In das Musterregister wurde . .
Nr. 2673. Adolf Manser zu Offenbach, nn Trefors, Gesch Nrn. 165, 101, verfie gelt, Vlastische
Die Veröffentlichung der Bekanntmachung erfolgt
Haftpflicht, hier, beute eingetragen worden:
in dem von der Genossenschaft Buchhandlung der
Königliches Amtsgericht.
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1395, Vorm. 8 Uhr.
Jesch. Nrn. 7418 2. 74184. versiegelt, Vlaftische Er⸗
Nr. 2674. Firma Kirschuer, Katz Cie zu ö 6g, 1376, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz; frist . angemeldet am 4. März 1895, . r.
Firma Becker Steeb zu Offen ˖ 2 n von Peruana⸗Toiletteseifen,
bach
zeugnisse, Schutz frist fünfzebn Jahre, angemeldet am , ,, , . ;
Rr 2676. Firma M. Kappus zu Offenbach, drei Seifenetiguetten, Gesch. Nrn. 3072, 3073, 3 versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist jünf Jahre, angemeldet am 7. Mär; 1595, Vorm. 107 Ubr.
Nr. 2677. Firma Weintraud E Comp. zu Offenbach, 12 Gestelle für Photographien, Spiegel, Albums u. . w. Gesch-Nrn. 907. 915. 921 bis 928, 235, 817; ein Leuchter, Gesch. Nr. 348; Henkel einer Weinkanne, Gesch. Nr. 350; ein Schreibzeug, Hesch⸗Nr. 368; ein Schloß für Portemonnaies, Brieftaschen u. s. w., Gesch. Nr. 514; ein Obertheil für Portemonnaieschlösser, Brieftaschenschlösser u. I. w., 2 ö. e,, a mr Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 11. Mär K.
ir. 2678. ilhelm Sieben zu Offenbach, Theil eines Schlosses für Portefeuillewaagren, 6 ö. ö Ege n,, Erzeugnisse, Schutz⸗ ri rei Jahre, angemeldet am 15. Mär . z n. 15. 36. ⸗ J
Nr. 2679. Firma W. R C. Huwert u Offenbach, eine Pressung, Geich⸗Nr. n. va siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mar, 1895, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 2680. Firma Rudhard'sche Gießerei zu Offenbach, drei Muster: moderne Fraktur, Gesch.« Nr. 1259, Reklameschrift, Gesch Nr. 1249, Guten⸗ w 6 versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zebn Jahre, angemeldet am z, Hrn, iss, far m snnte e, ang ;
Nr. 2681. Firma Illert & Ewald zu Groß⸗ Steinheim, Jingrrenberpackungen und Konserven⸗ etiquetten, Gesch. Nrn. 2138-2141, 2143, 2144, 2157, 2158, 2147 - 2154. 2159, 2160 - 2168, 2173 - 2180, gg i, , . Flãchenerzeugnisse, Schutzfri rei Jahre, angemeldet am 28. ö 6 ö. 9 Uhr. ö 26
Nr. 2682. Angust Küchler zu Offenbach, ein Zigarrenständer, Gesch Nr. 614, vier Klappschloß, r n m gn 4 e sichelt vlastische Er⸗ zeugnisse, utzfri rei Jahre, angemeldet am , , ,. r Uhr. 9
r. 2633. Firma Möller . Schröder zu
Offenbach, 27 Muster von Portemon na efchlch, Gesch.- Nrn. 15774, 18533, 18543. 18554, 18608, 13618, 18623, 1863, 1863, 1864. 186314, 1866, 18663, 1867, 1867, 1869, 13694, 1871, 1872, 1874, 1875, 1878, 1880, 1881, 1886, 18638, 1876, 3 Muster von Metallecken. Gesch.⸗ Nrn. 1751, 1762, 1763, 1 Muster eines Portemonnaiebügels, Gesch. Nr. 16608, versiegelt, plaftische Erzeugnisse. Schutzfrist 2 . angemeldet am 28. März 1395, Vorm. 113 T. Zu Nr. 1807. Firma Illert Ew Ewald zu Groß⸗Steinheim hat für die unter Nr. 1807 . getragenen 236 Muster, Zigarrenvervackungen resp. Brandabdrücke, Gesch⸗Nrn 173 bis 178, 180, 210 bis 213, 685 bis 692. 235 bis 238, 186, 400, 667, Flächenerzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.
Zu Nr. 2311. Dieselbe, desgleichen für Zigarren⸗ verpackungen, Gesch. Nrn. 1261 bis 1264 R & C, 1063 bis 10666 G88, 1274 bis 1277 H & N, 1275 bis 1281 H & N, 1282 bis 1285 GE, 1286 bis 1289 GB, 1294 bis 1297 B & P, 1298 bis 1301, 1311 bis 1314 GFE, 173, 174, 175, 176 GM., 1199 JC E, 1267 Wall) B C P, Helios J & E, 1266 Morato B & E, 1270 Amazonas J & R, 13167 & E, 1317 B & H, 1318 J & E, 1319 . 369 3 99
Zu Nr. 2314. ktiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenbaun zu Offenbach hin ür daz unter Nr. 2314 eingetragene Muster: Schreibschrift Hlecta, Gesch. Nrn. 1891, 1892, 1893, Flächenerzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.
Zu. Vr. 2318. irma Illert C Ewald zu Gros⸗Steinheim hat für die unter Nr. 2513 ein⸗ getragenen Muster Zigarrenverpackungen, Gesch.⸗ Nrn. 1328 bis 1331, 1332 bis 1335. 1336 bis 1339, L340. 1342, Flãchenerzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.
Offenbach a. M., 15. April 1895.
Großherz. Hessisches Amtsgericht.
Plauen. (5600
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2012. Firma Blanck Æ Cie in Plauen, 1 Paket Nr. 211 mit 509 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 55491 S550, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. März 1895, Vormittags 17 Uhr.
Nr. 2013. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 212 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen erzeugnisse, Geschäftsnum mern 55451 - 55500, Schutz⸗ frist J Jahr, angemeldet am 11. März 1895, Vor⸗ mittags 412 Uhr.
Nr. 2014. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 213 mit 59 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen⸗ etzeugnisse, Geschäfts num mern 55501 -= 55550, Schutz⸗ frist J Jahr, angemeldet am 11. März 1895, Vor⸗ mittags 12 Uhr.
Nr. 26153. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 214 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen⸗ i ng Geschãftsnummern ohhh 1 = 55600, Schutz⸗ frist J Jahr, angemeldet am 11. März 1895, Vor— mittags 12 Uhr,
Nr. 2016. Dieselbe Firma. 1 Paket Nr. 215 mit 59 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen—⸗ erzeugnisse, Geschäftenum mern 55601 55650, Schutz⸗ frist L Jahr, angemeldet am 11. Mär; 18955, Vor⸗ mittags 12 Ubr.
Nr. 2617. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 216 nit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen erseugnisse, Geschäftnum mern 55651-55700, Schutz⸗
ist 1 Jahr, angemeldet am 11. März 1895, Vor⸗ mittags 412 Uhr.
Nr. 2618. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 217 mit 59 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nsse, Geschäftsnummern 55701 - 55750, Schutzfrist 6 angemeldet am 11. März 1895, Vormittags
r.
Nr. 2019. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 218
mit 59 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug—
1 1 angemeldet am 11. Mãrz 1395, Vormittags r
12 Uhr.
Nr. 2020. Dieselbe Firma,. 1 Paket Nr. 219 mit 50 Mustern zu Stickereien, ö = nisse, Geschãfts nummern 580i = 55856, Schutz fri . angemeldet am 11. März 1895, Vormittags
r.
Nr. 20921. Dieselbe Firma. 1 Paket Nr. 220 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Fläͤchenerzeug. nisse, Geschäftsnummern 55851 -= 55500, Schutz frift 156 angemeldet am 11. März 1895, Vormittags
*
Rr. 20922. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 221 mit 59 Mustern zu Stickereien, offen. Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 55991-55956, Schutzfrist . angemeldet am 11. März 1895, Vormittags
Nr. 2023. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 222 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäfts nummern 55951-56009, Schutzfrift 1 angemeldet am 11. März 1895, Vormiitags t I2 22
Nr. 2024. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 223 mit 50 Mustern zu Stickẽreien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 56001 - 56050, Schutzfrift ld h angemeldet am 11. März 1895, Vormittags
r.
Nr. 2025. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 224 mit 50 Mustern zu Stickereien, J nisse, Geschäfts nummern 56051 -= 56100, Schutzfrist ud i angemeldet am 11. März 1895, Vormittags
r. Nr. 2026. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 225 mit 50 Mustern zu Stickereien, J nisse, Geschäfts nummern 56191 = 56156, Schutzfrist 1 angemeldet am 11. März 1895, Vormittags
‚. .
Nr. 2227. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 226 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen. Flächenerzeug. nisse, Geschäft nummern 5b 151 - 56300, Schutzfrift 5 angemeldet am 11. März 1895, Vormittags
2 Uhr.
Nr. 20928. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 227 wit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Fläͤchenerzeug⸗ nisse, Geschäftnummern 56201 – 565356, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 11. März 1895, Vormittags II2 Uhr.
Nr. 2020. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 228 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäfts nummern 56251 —– 56306, Schutzfrift 1L Jahr, angemeldet am 11. März 1895, Vormittags 412 ö
Nr. 2030. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 229 mit 50 Mustern zu Stickereien, 43 nisse, Geschäftsnummern 56391 - 56356, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 11. März 1895, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 2031. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 230 mit 50 Mustern zu Stickereien. offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftenummern 56351 — 56405, Schutzfrist n. angemeldet am 11. März 1895, Vormittags
2 E.
Nr. 2032. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 231 mit 59 Musteimn zu Stickereien. offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 56401 56450, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 11. März 1895, Vor— mittags 412 Uhr.
Nr. 20633. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 232 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen« erzeugnisse, Geschäftenummern 56 451 = 56500, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 11. März 1855, Vor⸗ mittags 412 Uhr.
Nr. 2034. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 233 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 56561 = 56559. Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 11. März 1895, Vor—⸗ mittags 412 Uhr.
Nr. 2635. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 234 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern o6b5 1 = 56600, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 11. März 1895, Vor⸗ mittags 412 Uhr.
Nr. 2035. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 235 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen. Flächen erzeugnisse, Geschäftẽ nummern 29291 – 29250. Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 11. März 1895, Vor⸗ mittags 12 Uhr.
Nr. 2037. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 236 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen— erzeugnisse, Geschäfts nummern 29251 29309. Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 11. März 1895, Vor⸗ mittags 12 Ubr.
Nr. 20638. Dieselbe Firma,. 1 Paket Nr. 237 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen. Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 29301 - 29356, Schutzfrist . angemeldet am 11. März 1895, Vormittags
g.
Nr. 2939. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 238 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 29351 - 29400, Schutzfrist 5h angemeldet am 11. März 1895, Vormittags
2 Uhr.
Nr. 20940. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 239 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 29401 - 29450, Schutzfrist ud cht angemeldet am 11. März 1395, Vormittags r. Nr. 20941. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 240 mit 59 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug= nisse, Geschäfts nummern 29451 — 29509, Schutzfrist nch angemeldet am 11. März 1895, Vormittags uhr. Nr. 2042. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 241 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen. Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftẽnummern 56601 - 56656, Schusfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. März 1895, Vormittags 112 Uhr. Nr. 20943. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 242 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäfts nummern 56651 - 56706, Schutzfrist . angemeldet am 11. März 1895, Vormittags 2 Uhr. Nr. 20944. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 243 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftẽnummern 56701 -= 56755, Schutzfrist in ih angemeldet am 11. März 1395, Vormittags
' . Nr. 2945. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 244 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 56751 - 56809, Schutzfrist . angemeldet am 11. März 1395, Vormittags
* Nr. 2046. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 245 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗
nisse, Geschãftsnummern 55751 — 558090, Schutzfrist
wird heute, am 20. April 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bankkassierer Sparschuh in Bischofswerda. Anmelde⸗
1 Jabr, angemeldet am II. März 1895, Vormittags 12 Uhr
1 .
Nr. 2047. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 246 mit 50 Mustern zu Stickereien. kö nisie, Geschäfts nummern 295531 — 29600, Schutzfrift . angemeldet am 11. März 1895, Vormittags
r.
Nr. 2018. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 247 mit 50 Mustern zu Stickereien. . nisse, Geschäftsnummern 29691 — 29656, Schutzfrist 1ẽ abr, angemeldet am 11. März 1895, Vormittags
. 66. ;
Nr. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 218 mit 50 Mustern zu Stickereien, , nisse, Geschäftanummern 29631 - 29706, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. März 1895, Vormittags 2 Uhr.
Nr. 2050. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 249 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäfts nummern 29701 - 29756, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 11. März 1895, Vormittags ö
Nr. 2051. Dieselbe Firma;. 1 Paket Nr. 250 mit 50 Mustern zu Stickereien, J nisie, Geschäftsnummern 29751 —– 29806, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. März 1895, Vormittags 4 n. 415
Nr. 2052. Firma Müller sen. in Plauen, 1 Paket mit 59 Mustern zu Spitzen und 1 verschlossen, Flãchenerzeugnisse, Geschäfts nummern 21, 22, 26, 27, 28, 39, 31, 39, 43, 46, 47, 48, 51, 52, 53, 54, 36, 27, 58, 59, 60, 61. 62, 63, 64, 65, 66, 68, 69, 70, 71, 72. Ta, 73, 74. 75, 77, 78, 79, . . a. 31, 1 96 1 161. 141, 131.
utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mä ö er . ; JJ
1. 5053. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 320 Mustern zu geklöppelten Spitzen, vr und Ornamenten, mit Spitzen benähten Tablettes, zu Sxitzentablettes, Spachteldecken und Läufern, ver— schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2, 3, 6 , 6 ,. 18, 19, 20, 20 a, 23, 24, 33, 34. 35, 36, 37, 40, 41. 42, 44, 498, 50, 67, 76, 347 a, 360 a, 361 a, 365 a, 366 a, 3672, 368a, 369 a, 370 a, 2492, 94, 35, 20. 89, Il, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1895. Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 2054. Firma Ikl * Reis in Plauen, 1 Paket Nr. J mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 29131, 29403, 29484, 29545, 29595 — 599, 29639, 29642, 29643, 229662. 29663, 29665 — 667, 29671, 29678 - 699, 29791 — 719, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1895, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 29565. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. I mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen- etzeugnisse, Geschäftsnummern 29711 — 717, 23731— 34. 28737 -= 739. 29741 —760, 29765, 29767, 29779 —= 751, 29783. 793, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. März 1895, Nachmittags 33 Uhr.
Nr. 20956. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erzeugniffe, Geschäftõnummern 29794 - 293905, 29809 S515, 29820 - 823, 29825 —- 841, 29843, 29844, 29848, YVY849. 29853 — 85, 29869, 29872, 29874, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 18965, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 2967. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IV mit 50. Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse. Geschäftsnummern 259766, 29375 — 577, 29573 = 356, 29888, 29890 - 899, 45680 - ö687, 45690 = 45708, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mãrz 1895, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 2058. Firma Alder K Rappolt in Plauen,. 1 Paket Nr. J mit 50. Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 3288 3337, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 29. März 1895. Nachmittags 5 Uhr. Nr. 2059. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen ⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 3335-3387, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1895, r, mittags 5 Uhr. Nr. 2060. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 3388 — 3437, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1895, Nach⸗— mittags 5 Uhr. . Nr. 20961. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IV mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 3438 = 34587, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 13895, 6 mittags 5 Uhr. Nr. 2062. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. V mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 3483 — 3537. Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 23. März 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Nr. 20963. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. VI mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 3538-36587, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1896, a mittags 5 Uhr. Königliches Amtsgericht Planen,
am 17. April 1895.
Steiger.
Konkurse. 5686
Ueber den Nachlaß des am 22. März 1895 ver⸗ storbenen Kaufmanns J. Harms aus Berlin Zossenerstr. 4. Geschäftslokal in Rix darf Schinkestr. 190/11 ist heute, Vormittags 17 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Böhme zu Berlin, Raupachstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Mai 1895. Prüfungstermin am 20. Juni 1895, Vormittags 117 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel O., part., Saal 36. Berlin, den 22. April 1895. Sch in dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
5663 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Ferdinand Julius Haufe in Großharthau
*
Konkursverwalter:
nisse, Geschäftsnummern 29501-29556, Schutzfrist
frist der Konkursforderungen bis zum 20. Mai 1895.
Termin zur ersten Glänbigerversammlung und Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen den 24. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrefst mit br, . bis zum 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht zu Bischofswerda.
. ecker. Veröffentlicht: Aktuar Claus, Gerichtsschreiber.
65664] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glaser⸗ und Buch⸗ bindermeisters Albert Wielop von hier, wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen erscheint, heute, am 20. April 1395, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren. eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Döring bierselbst wird zum Konkursberwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zu 18. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 18. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemelde ten Forderungen auf Mittwoch, den 29. Mai 1895. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin an⸗ beraumt. Allen , welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas jr n i sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz? der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Hr , in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Mai 1885 Anzeige zu machen.
Deffau, am 20. April 1895.
Herzogliches Amtsgericht. gez.) Gast. Deff au, den 20. April 1893. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Schumann, Sekretär. ,
(5b 79] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ maun Schott zu Dortmund, Westwall 49 und 27, ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Stöck zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 1895. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung den 14. Mai 1895, Vormittags 111 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 15. Juni 18935, Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 22. April 1895.
ö Kautsch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5668 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Posamentiers Her⸗ mann Klauß zu Halle a. S., große Ulrich— strahe Nr. 47, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung Vll, zu Halle a. S. am 20. April 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Kon kurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Taxator Otto Knoche zu Halle a. S., Zinksgartenstraße Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis einschließ⸗ lich den 21. Mai 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 14. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 30. Mai 1893, Vormittags IO Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 22. April 1895.
Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
5654] Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Schuhmachers und Händlers Matthias Küke zu Hamburg, Wands—⸗ becker ⸗Chaussee 223, wird heute, ö 125 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Colonnaden 26. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 13. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Mai d. Teinschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 14. Mai dss. Is. Borm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. LI. Juni dss. Is., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 26. April 1895.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
5689 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Matthies zu Hannover, Kramerstrahe 14, wohn— haft 19, ist am 22. April 1895, Mittags 1 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abthei—⸗ lung IV, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1395. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 13. Mai 1895, Vormittags 11 uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Freitag, den 7. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Hannover, 22. April 1895.
Königliches Amtsgerichts. IV.
. 1
5853] Nonkursvoerfahren 66 Ueber das Vermögen des Kaufmanus Emil Müller hier ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Myslowitz heute, am 20. April 18095, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1895. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Lazarus Ploneker von hier. Ablauf der An⸗ meldefrist: 10. Juni 1595. Wahltermin: 20. Mai ES25. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 1. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Myslowitz, den 20. April 1895.
. ; Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56676 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Mühlenbesitzers Carl Heinrich Stehn in Cismar ist heute, am 19. April 1395, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt, Justiz Rath Wolf Dose in Neustadt in Holstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1895. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 18985. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den . Mai 1895, Vormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin: Freitag, den 21. Juni 1895, Vormittags O0 Uhr.
1LINeuftadt in Holstein, den 19. April 18951 n en, n Königliches Amtsgericht. :