JJ ö . . —
e · e m = ee, e. . , ,
ü . 3 K
33
— —
Nichtamtliche Kurse.
aundbriefe.
Fonds und Pf
Sl 8 Tm. Stade uw]
Duisburger do.
doo - Ioos == GSlauchauer do. 94 3 1.17 5000 - 1091101, 70
ildesheim do. 31 N.⸗Gladb. do. 37 do. do. Mühlh., Ruhr, do. . osener do. II. 3 Stralsunder do. 4 Wands beck. do. 91 4 2000 - Wittener do 882 z 5000-1 Danz. Hyp. Pfdbr. 3 1. 2000 - do. do. . 1.7 5000 3 r ,,, iania St. A. Desterr.⸗ Ung. Bk. 4 weiz Eisb RX. 3
Eise Gotthardbahn. . 3 1.4. Bröolthal · Oblig. 4] North. Pac. ICert 6
MOC 1 ?
7 500 - 10901101, 106 O 5000 - 1 oo0σꝘσ 200102, 20
30 os 2s Gk f.
1000 5
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. Dividende pro 18893 1804 85. 8⸗T. Stücke zu
Paul. Neu⸗Rupp. 5 — 4 1.4 5004
Bank⸗Aktien.
Dis idende vro 1883 18984 85. 8.⸗T. St. zu &]
Grfurt. Bk. 66 zo / 45 2 11 300
Lieler Bank.. 381 osen. Sprit ⸗Bk. 7 — 4 1. 5. Selßh. w. 6 6 1 141 n. Wstf. Bk. Fw. 3 7 4 1.41 Schwarzb. B. M/ 5 5 4 1.1
Obligationen industrieller Gesellschaften. Sf. S⸗T. Stücke zu t]
S8, 00 ebz G
Berlin. Zichor. xz. 103 4 1.1.7 lo00 u 00 — PVortl. Zem Germania 4 1.4.10 1000
Inbnstrie⸗ Aktien.
C2äwidende ist event. für 16898 94 resp. für 1864 38 angegeben.) Dividende pro 1893 1834 85. 8⸗T. Stck. zu]
Aach. Kleinbahn. 2 454 1.1 Alfeld Sronau . 34 5 4 1. Allg. Hãuserkau. 3 O 4 1. Anhalt Kehlenw. 9 O 4 1. Annener Gßst. ko. 1 — Ascan. Chem ko. 37 Bauges. CitySPp 0 do. f. Mittelw. = 1 50 Berl. Aquarium 1 do. Zementbau 12 do. Zichorienf. 5 do. Wk. Enk. V; 6 Sirkenw. Baum. 21 Braunschw Pfrdb ö Brẽl. Br. Wies. k. Brodfabrik . Carol. Brk. Offl. Centr. Baz f. F. Chemnitz. Baug. do. Fãrb. Körn. Contin. Pferdeb. Crõllwtz Pay. x. Dessau Waldschl. 1 Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. K‚attun
ö. m. St⸗ P.
*
ö — — Q — — — — — — — — —.
— —— 2 , . J . k eee, , , , , , , k1
S = — — — — — — * — —– *
*
I II — *I SDI I — I CGI I III
= . = = = = = =. n= = m. . =. me = w. . = n= = m. , = me m. . . = m. n= . . . m. m m . . m m .
—
rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf konv. Sr. Berl. Omnib. b. ss Summi Schwan. 123
gen. Gußst. kp. 4 rburg Mühlen rz W. St. P. kv. Hein, Lehm. abg. 2
deinrichshall .. 8 . 0 ahla, , Karlstr. Durl. Pfb oz Tönig Wilh. Bw. 0 Rẽnigsbg. Masch. O do. Pfdb. V:. A. 21 do. Waljmuhle 4 Langens. Tuchf. ko 11 deyr. Joseft. PnRꝛoh. 2 Tind. Brauerei . 2 — Lothring. Eisenw O0 — 4 Masch. Anh. Bbg. O — 4 1. Mckl. Masch. Vz. O0 — 4 do,. do. N Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.⸗Pr. een e, . otsd. Straßenb. do. kv. Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh.: Westf. Ind. e. Gußstahlf 10 de. Nãhfãden ko. 6 Schles. Dpfr Prf. 2 do. Gas⸗A. G. 635 5 Br. 11 Schõn. Frid. Terr 6 Sinner Brauerei 15 Stobwass. Va.. A. —
StrlsSpilt st⸗ Sudenbg. Mas
333333
3
O der O O O c, , D e e o e O
SI 1112198 = C Nd d& .· & C N&—— . C G Q SC C · = =
*
—
11111
* 21 —
33333333
3565
Tse! 1281
n — — — — 1 —
r
—
Sc III I
.
* **
S2 — — — 2
or-
& -O O OQO O0
. = m . =. . . . . . . . w ü 2 ö 6 6 4 S = — 2 ) „ — — —
—— ——
— — C 0
r
A — 38S — 22 6. —
Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw. Zeitzer ö
111 IITICFTI SI III
= V b 9 ö 8 ö 6 8 ö 2 m 4 — — —— — — — w
1253 56 b; G
336
269 380 bz G
— 1
3333
150,003 G
; iM bαοον A/ O; G
108, 25 bz G 200 00h; G
Aach. Rñ .- G. 20 / Berl. nd. u. Wssv. 2M ob. 00 Mr Berl. Feuerv. G. 2M /g v. 000 Mur Ber el A. S. 206 ov. 1000 M Berl. Lebensv. G. Mo v. 1CMσά Colonia, Feuerv. 2M / v. 1000 Mur Concordia, Lebv. M ½ο v. 1000Mν Dt Jeuerr Berl z) v. 000M υσ&C Dt. Lleyd Berlin 200½09v. 1000er 8 Phönix 200 v. 10900. Dtsch. Trnsp. V. 26 56/9 v. 2400 0 Dresd. Allg. Trsp. 10 / ov. 000 Mur Düsseld. Transp. IO / v. 10002 Elberf. Feuervers. 20 / v. 1000 Mr =, . v. I000 M ania, Lebnsv. M / ob. 00 παυφ& Gladb. Feuervers. M / ox. oo Mu . S 2M / ev. 00 M Köln. Rũckders. G. WM /o v. MM πν deipzig . 6M /οσ. 1000Mνιs Magdeb. Feuerv. 2M 0 v. 1000 Ms Magdeb. Hagel v. Z3 0 / y v. 500 Mer Magdeb. Lebens. 20010 v. 50M Magdebg. Rückvers.⸗⸗Ges. 100M Niekerch . Git. M. IMS b. M m Vordstern, Leby. Mo v. 000 Oldenb. Vers. S. Mo v.00 νά&, reuß. Lebens vers. WM / ov. 500 Mr reuß. Nat.⸗Vers. 250 / ov. 400 Mer ropidentia, 1009 von 1000 fl. h. Westf. Lloyd 1030. 1000 Mn Rh.⸗Westf. Rückv. 101. 400MM Sãchs. Ruck. Ges. o / ov. 0M υνσ& Schles. Feuerv.· G. WM / ov. 00 Mer Thuringia, V. G. 2M / ob. 1000MMtr Transatlant. Gũt. WM /o v. Ih 0ιυ , , . QW so p.500 Mur Viktoria. Berlin WM /o v. 1000 Mα Westdtsch. Vs. B. 200 av. 1000Mνt. Wilhelma, Magdeb. Allg. 100M½αν 33
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 24. April. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden
Tendenzmeldungen weniger günstig lauteten.
Das Geschäft zeigte sich anfangs ziemlich lebhaft, estaltete sich aber weiterhin ruhiger, und die Kurs bewegung blieb schwankend. Gegen Schluß machte
sich zum theil eine leichte Befestigung bemerklich. Der Kapitalsmarkt erwies sich bei mäßigen Um⸗
sätzen ziemlich fest für heimische solide Anlagen mit
Einschluß der Deutschen Reichs⸗ und preußischen konsolidierten Anleihen.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist schwach behauptet; Italiener matter, auch
russische Anleihen abgeschwächt; Mexikaner fester. Der Privatdiskont wurde mit 13 ͤ notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen DOesterreichische
Kreditaktien zu etwas niedrigerer Notiz mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; österreichische, schweizerische und italienische Bahnen schwächer; Gotthardbahn fest.
Inländische Babnen matter, besonders Dortmund⸗ ö und Lübeck⸗Büchen; Mainz ⸗ Ludwigshafen est.
Bankaktien ruhig und in den Kassawerthen wenig verandert, die spekulativen Devisen nachgebend; Aktien der Darmstädter Bank fest.
Industrievapiere zum theil schwächer, besonders Montanwerthe nachgebend.
Breslau, 23. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Bresl. Diskontobank 117,65, Bresl. Wechslbk. 107,75. Kreditakt. 245, 25, Schles. Bankverein 125,00, Giesel Zement 110,50, Donnersmark 12975, Kattowitzer I45,00, Oberschles. Eis. 91,25, Oberschles. Portl.⸗ Zem. 108,50, Oppelner Zement 118,50, Kramsta I35,25, Schles. Zement 16150, Schles. Zink 199,00, Laurahütte 131,50, Verein. Oelfabr. S5, 75, Desterr. Banknoten 166, 80, Russ. Bankn. 219,25, Italiener S8 O0, Bresl. elektr. Straßenb. 190, 00, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 87 89, Deutsche Kleinbahnen 11700, Breslauer Spritfabrik 132.50. Frankfurt a. M., 25. April, . T. B.) 6 Londoner Wechsel 26,470, Pariser
echsel S1 083, Wiener Wechsel 167M, 3 oo Reichs ⸗ Anl. 98.00, Unif. Egvpter 105, 10, Italiener 87,50, 30/6 port. Anl. 25, S0, 5 αν amt. Rum. 9, 89, 4 0so ruff. Konsols 103, 10, 40,0 Russ. 1894 67,40, 40/0 Spanier 72.30, Gotthardb. 180,30, Mainzer 116.80, Mittel- meerbahn 92 20, Lombarden 90h, Franzosen 363 *, Berliner Handelsgesellschaft 157,80, Darmstädter 149,40. Diskonto Kommandit 216 90. Dresdner Bant 13636. Möittelt. Kredit 105 55. Dest. Kredin= Ttien 33, Deft. ung. Bank gl 00, Feichsb. I6L. Oo, Laurahũtte 131,50, Westeregeln 163,50, 650 kons. Mex. S0, 40, Bochum. Guß. 146, 00, Privatdiskont 14.
Frankfurt a. M., 23. April, (W. T. B) Effekten · Sozie tãt. (Schluß.) Desterr. Kreditakt. Sr, Fram. 64. Voni6. S5. Gottbard5. IS 39, Dis konto⸗Kommandit 216, 60, Bochumer Gußstahl 6410, Laurabhũtte 130,90, ortugiesen — —, Italien. Mittelmeerbabn — —, wetzer Nordoft⸗ bahn 137,70, Ital. Meridionaux 126, 20, Mexikaner S0. 0, Italiener S7 50, 3 ς Reichs Anleihe - —
Leipzig, 23. April. W. T. B.) — 89 Ve sãchsische Rente 97 45, 3 9 do. Anleibe 103,15, Desterr. Banknoten 167,15, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 85 00, Mansfelder Kuxe 260,00, , . Kreditanstalt ˖ Aftien 198,75, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 129,25, Leipziger Bankaktien 139 50, Saãchsische Bankaktien 12.60, Leipziger Kammgarn Spinnerei ⸗Aktien 176 00, Kammgarn ⸗ spinnetei Stöhr u. Co. 164 09, Altenburger Attien ˖ Brauerei 200 59, Zuckerfabrik Glauzig . Aktien 101, 00, , , e⸗Aktien 142, 90, Kette Deuts
lbschiffahrte-⸗Attien 87 00, Thüringische Gas-⸗Ges schaftẽ · Aktien 189, 99, Deutsche Spitzen Fabrik 210 00.
Bremen, 23. April. (B. T. B. (Kurse des Effekten Makler Vereins) 50/0 Nordd. Bollkãm⸗ merei- und Kammgarnspinnerei ⸗ Aktien 170 Br. 30/0 Nordd. Lloyd ˖ 2336 Gd. Bremer Woll⸗ wann, , mil. G. X.
g, 23. Ayril. (W. Schluß Kurse.) KRommerzb. 126 00, , . 143.40, Büch. E. 154 50, Nordd. J.⸗-Sp. 125. 50,
.- C. Guano 129 590, ; 4. A. 97,50, Nordd. Lloyd dg5, 50, 6e . 143,25, 3 o/so
8 Staats. A. 97 20, 34 o do. Staatsr. 105,00, Verei 50, Privatdiskont 11 2
150,50, ont 11. Gold in Barren pr. Kilogr. 88 Br., 84 God. Silber in Barren pr. Kilogr. 1, 25 Br., 90 75 Gd. Wechselnotlerungen. London lang 26415 Br. B56 Gd, Lond. k. 460 Br., 2041 Gd. Lond. Sicht 458 Sr. Shas Gö. Amfterdam lg . 168.40 Br., 16800 Gd. Wien Sicht 167,45 Br., 166,85 Gd. Paris Sicht 81,20 Br., 8100 Gd. St. Petersburg Ig. 7, 25 Br., 215,75 Gd. New-⸗ Jork . — 5 Er 4,155 Gd., do. 60 Tage Sicht 4. 16 Br., Wien, 23. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. 1 / z o/ g Papierr. 101,75, do. Silberr. 101,70, do. Goldr. 124, I9, do. Kronenr. 1091,60, Ungar. Goldr. 123,50, do. Kron.⸗A. 99 40, Oest. 60 Loose 1359 50,
Türk. Loose 84.50, Anglo⸗Austr. 170,00, Länderbank
23, 106, Dest. FRredit. 39. 124. Ünionbant 337 35, Ung. Kreditb. 462,00 Wien. Bk.-V. 164 60, Böhm. Beftb. M93 G0, ds. Nordbahn 56 H, Buschtlerader
4 Ho, Gibethalbabhn 2954 35, Ferd. Jlordb. Z6ß0, Ho,
Dest. Staatsb. 431,00, Lemb. Czer. 332,50, Lom⸗ Farben Joh, 5, Nordiwestb. Il, zo, Pardubiger 278 o, Alp. Montan. S2 50, Tabad⸗ Att. 43 25, Amster dam 101.20, Dtsch. Plätze 59, Saz, Lond. Wechsel 122.50, Pariser do. 48,55, Rapoleons 9,72. Marknoten 59.823, Rufs. Bankn. 1,31, Bulgar. (1892) 121,09.
Wien,. 4. April,. (B. T. B) Schwach. Ungar. Kreditakt. 460 09, Dest. Kreditakt. 396,15,
ranzosen 42775, Lombarden 105,25, Elbethalbahn
25, Dest. Papierrente 101, 65, 4 o ung. Geldrente 123 59. Def. Kronen. Anleiße io. S5. Ung. Kronen. Anleihe 99,45. Marknoten 59, 89, Napoleons 8,71, Ban kʒerein 164 30, Tabackaktien 243 00, Länderbank 284 40, Buschtierader Litt. B. Aftien 565, 00, Türk. Loose 84 50.
London, 23. April. (W. T. B.) Schluß -Furse.) Engl. 24 9,½ Kons. 1955/18, Preuß. 460 Konsols — Ital. 5 og Rente 875, Lombarden 91, 400 1889 Russ. 2. S. 1014, Ko. Türken 35, 10, Sran.! ig, tag Garrt. 161, 40/0 unifiz. do. 1043, 3 6 Trib.⸗Anl. 994, 6 0/g kons. Mex. S05, Ottomanbank 183, Kanada Pacifie 46, De Beers neue 214, Rio Tinto 14, 40/9 Ruzees 58t, 6 „o fund. argent. Anl. 68, 5 vs Arg. Goldanleihe 64. 485i äußere do. 404, 3 06g Reichs ˖ Anl. 85g, Griech. Sler Anl. 321, do. Ser Monopol- Anl. 345, 40/9 Griech. 8der Anl. 28, Brasil. Sger Anl. 76, Sog Western Min. 82, Platzdk. z, Silber 30. Neue Mexikaner v. 1893 76.
In die Bank flossen 53 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,59, Wien 12,40, Paris 25, 406, St. Petersburg 257 /is.
Paris, 23. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.)
300 amort. Rente — —, 3 00 Rente 10235, Ital. 5o // Rente 87.977, 4 9 Ungarische Goldrente 1025568, 40/0. Russen 1889 101,40. 3 ,ο Russen 1381 92,25, 409 unif. Egypter 105.30, 4 0g span. Anleihe 714, Banque ottomane 722 00, Banque de Paris 788, 00, De Beers 545, Crsdit foncier 3l0, Huanchaca⸗Akt. 176, Meridional⸗ Att. 623 00, Rio Tinto⸗Akt. 353,10. Suezkanal ⸗Akt. 3347, Crsd. Lyonn. S16 090. Banque de France 3776, Tab. Ottom. 502.00, Wechsel a. deutsche Flãtze 12211 is, Lond. Wechsel kurz 25,213, Chequ. a. Lond. 2B, 23, Wechsel Amsterd. kurz 206 96, do. Wien kurz 203,75, do. Madrid kurz 442.00, do. auf Jtalien 5, Portugiesen 23.43, Portugieftsche Tabac ⸗ Oblig. 453, 4 of Russen 84 67,05, Priwatdiskont 13. Langl. Estats 118,12.
Mailand, 23. April. (W. T. B.)] Italien. 80M Rente 93, 0, Mittelmeerbahn 496, Meridionaux 659, Wechsel auf Paris 1095,50, Wechsel auf Berlin 130, 05, Banca Generale 36,00, Banca d' Italia 864, Rubattino⸗Aktien 307.
St. 2 23. April. (B. T. B.) Wechsel London (3 Mt) 93,20, Wechsel Amsterdam 6 Mt) — — Wechsel auf Berlin (6 Mt.) 45650, Wechsel Paris (3 Mt) 36,85, ⸗-Impsrials (Neu- prägung) 74235. Russische 4909 Staatsrente 99, do. 35 d Goldanleihe von 1894 146, do. 3 0 Goldanleihe von 1894 1374, do. 50/0 Prämien anleihe von 1864 239, do. do. von 1866 226, do. so / o Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 2104, do. 450 / Bodenkredit Pfandbriefe 1508, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank 5093, do. Diskontobank 760, do. Internat. Bank 695, Russ. Bank für aus⸗ wärt. Handel 457, Warschauer Kommerzbank 515, Privatdiskont 5 0/9.
Amfterdam, 23. April. (W. T. B.) Schluß⸗ . Desterr. Papierrente Mai ⸗Novbr. verz. S2z, Oestr. Silberrente Jan. Juli verz. 833, Oest. Goldrente — 40/0 ungar. Goldrente 10916, 94 er Russen (6. Em.) 995, 40/0 do. v. 1894 64, Konv. Türken 253, 33 do holl. Anl. 101, 5 oM gar. . 5 34 , . .
iener 1544, Marknoten 58,20, Russ. Zollkup. 1913.
Wechsel auf London 12,11.
Nem⸗YJork, 25. April. (B. T. B.) SSchluß⸗ Kurse. ) Geld für Regierungsbonds , 1t, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz? , Wechsel auf London (60 Tage) 4,854, Cable Transfers 4 896t, Wechsel auf Paris (60 a en g. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 85z, Atchison Teyeka & Santa
6 Aktien 63, Canadian Pacie Aktien 45, Zentral
eifie Attien i7z, reg, Milwauker & St. Paul
ktien 52, Denver & Rio Grande Preferred 414, Illinois Zentral Aftien 21, Lake Shore Shares 1413, Louisville & Nashville Aktien S5öt, New⸗Jork Late Grie Shares 12, New. Jork Zentralbahn 9k, Northern Pacifie Preferred 20, Norsolk and Western . 164. Philadelphia and Reading oM J.
c. Bd6. 314, Union Pacisie Aktien 133, Silver, Commercial Bars 67. Tendem für Geld; Leicht.
. Aires, 23. April. (W. T. B.) Gold⸗ agio ;
Rio de Janeiro, 23. April. (W. T. B.) Wechsel auf London is.
Produkten und Waaren Vörse.
Berlin, 24. April. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und S tritu s]
(mit schluß von Rauhweizen) ver 1000 Eg. Loko still. Termine flau. Gelüũnd. — t. Kündigungs preis- Æ Loto 1300 150 A nach Qualitãt. Lieferungsqual. 143 M, per diesen Monat — per Mai 144,50 - 145 —- 143,50 bez., der Juni i45 33 144i 25 bez, per Juli 1453 33 145 bez, ver August —, ver Sept. 147,75 — 146, 75 bez., per Oktober 148 — 147, 25 bez.
Noggen per 1000 Eg. Loko ohne Angebot. Termine flau. Gekündigt — t. Kündigungspr. — Loko 119 - 130 Æ n. Q. Lieferungsqual. 126 , inland. guter —, per diesen Monat — per Mai
126 25 — 126,75 — 125.5 bez, ver Juni 127, 75-
127 bez. ver Juli 129 - 12875 - 129 123 An September . , .
ver — ver 1 15. 156 6s ber Ver Sklober 32 äs 131335 ben kleine
Gerste ver löo Kg. Unverändert. Große und Futtergerste 8 4 n. Q. . um
463 1000 , ,. Termint anfangs f luß matt. — t. Kũ — 6 U 144 4 — Hö , , .
mittel big guter 53 = 153 be; iner jis63 135 Ka,
eringer 118 - 122 bez., vreußischer mittel bis n. bez., feiner 133 - 158 bez. k feiner 135 — 140 bez., russtscher — ver diesen Monat — per Mai 120,5 — 121. 75 — 121, 25 bez., per 121-121, 25 „per Juli 121,5 - 1225 - 121,75 bej., gestern anfangs 12125 bez, per August — 2 eptember 112.5 - 120,25 bez., per Do“
Mais per 1000 Kg. Loko fest. Termine matt. Get. — t. Kündigungspreis — „ Loko 123— 129 „S nach Qual., runder 124 - 128, amerik. 124 bis 128 frei Wagen bez., per dieser Monat — ver Mai 117,50 - 117,25 bej., per Juni — per September uin 4 1
en per 1000 kg. Kochwaare 127 — 165 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 - 180 , Futter waare 115 - 127 M nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. I per 190 Kg brutto inkl. Sack. Termine wenig verãndert. Gekündigt — Sad. Kündigungspreis — 6, per diesen Monat — , 5 Mai 17,20 - 17, 25 — 17.20 bez, per Juni 17,35
is 17.40 - 17, 35 bez, per Juli 1730 - 17,55 — 1750 bez., ver August 17,70 — 17.75 — 17,70 bez., per Sep⸗ tember 17,90 - 1795 — 17, So bez.
Rüböl per 100 Kg mit Faß. Termine unver- andert. Gek. — 3 Kündigungspr. — Æ Loko mit Faß —, ohne Faß — per diesen Monat 43,3 , per Mai 43,53 = 45,9 bez., per Juni 435,4 6. per Juli —, ver September 442 — 441 bez., per Oktober 443 — 44,2 bez., per November 44,4 bez.
Petroleum. raffiniertes Standard white) ver 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine — Gekündigt — Eg. Kündigungspreis — Loko —, per diesen Monat — S, per Seytember 26, 3 46, per Oktober 26.6 4, per Nobember 26, 4
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 2 10026 — 10000 ½ nach Tralles. Gekünd. — I. Kündigungspreis — “ Loko ohne Faß 54,6 bez. Spiritus mit 70 „ Verbrauchsabgabe ver 1001 à 1000/0 — 10 000 5 nach Tralles. Gekũndigt — 1. Kündigungspreis — Æ Leko ohne Faß 3438 bez, per diesen Monat — 6
Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1601 à 100 60 —=— 100090 ½υ 0 nach Tralles. Gekündigt — L Kündigungspreis — C Loko mit Faß —
Spiritus mit 70 MÆ Verbrauchsabgabe. Loko etwas matter. Gekündigt 40 000 1. Kündigungs. preis 39 00 M Loks mit Faß — per diesen Monat 39,1 —39 bez., ver Mal 39, 1– 39 —– 39, 1 — 38, 9— 39 bez, ver Juni 39,4 —– 39,z bez., ver Juli 397 2396 bez., ver August 40 39, 8— 39,9 bez. ver Sertember 49.3 - 40,2 = 40,3 bez., per Oktober 40 5 bei.
Weizenmehl Nr. 00 20,75 — 19,25 bez., Nr. O 19,00 - 17,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 1725 = 16375 bez, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,00 - 17,25 bez., Nr. 0 2 „S höher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg br. inkl. Sa
Berlin, 23. April. Marktpreise nach Ermttte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrige Preise Per 100 Eg für: 4 K ./ 82 1 80 rbsen, gelbe, zum Kochen — Speisebohnen, weiße.
. Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Kg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Ag Kalbfleisch 1 Eg. mmelfleisch 1 Eg. . Eier 60 Stück Karpfen 1 Kg. Aale ĩ
. e Barsche Schleie Bleie ö 22 Krebse 60 Stüch.. . 12 —
Stettin, 23. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loko neuer 146 — 150, rer Avril Mai 151, 00, pr. Septb.- Okt. 152 00. Roggen loko fest, 125 — 127, pr. Avril Mai 128, 90, vr. Sept. Okt. 131,00. Pommers Hafer loko 114-118. Růbẽõl loko unverãnd., pr. April. Mai 43, 70, pr. Sext. Oktober 43,70. Spiritus loko fester, mit 70 A Konsumsteuer 33.50. Petroleum loo 1499.
Posen, 23. April. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (70er) 52, 10, do. lIoko ohne Faß (H0er) 32, 40. Fester.
Hamburg, 3. April. (W. T. B.) Getr eide⸗ mar kt. izen loko ruhig, bolstein. loko neuer 142 — 148. Roggen loko ruhlg, mecklenburg. loko neuer 132 - 145, russischer loko fest, loko neuer S6 —=88. Hafer fesl. Gerste fest. Rüböl (unp.) fest, loko 453. Spiritus behauptet, pr. April-Mai 195 Sr., pr. Mal⸗Juni 185 Br., pr. Jull⸗August 185 Br., pr. August · Seytember 204 Br. Kaffer behauptet. Um⸗ fat 45090 Sack. Petroleum leko still, Standard white loko 10,00.
Wien, 23. April. (W. T. BS) Getrelde⸗ markt. Welzen pr. . 7, 44 Gd., 7, 45 Br.,
1. Mei Jun 7,33 Gd. 7,io Br. Roggen vr,
äßsahr 5.355 Gd., 637 Br. Per Mai ⸗Junt 6.39 Gd, 6 31 Br. Mais pr. Mai- Juni 6, 87 Gd. 6,89 Br. fer vr. Frühjahr 685 Gd., 6,87 Br., pr. Mai⸗Juni 6,70 Gd. , 6,72 Br.
Glasgom, 23. April. W. T. B) Reh⸗ eis en. ixed numbers warrants 47 sh. 8 d. Ruhig. (Schluß.) ed numbers warrants 42 sb. SI d.
Amsterdam, 3. pril. (B. T. B.). Se treide markt. Weizen auf Termine steigend. pr. . 34 yr. =, 157. een g r k O. Termine ö pr. 6. pr. Juli 110, pr. Oktober 112. Rüböl loko-=—=
pr. Mai —, pr. Herbst —.
50 80 60 40
3311 8 I 8837 ISS SI IITSI X
do — — do dio do C d — — — — —
M 29g.
Deutscher Reichs
und
Anzeiger
Ver Gezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
8. Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne ARummern kosten 25 8.
far Herülin außer den Post. Autaiten aug die Caprdition . J
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition
des Aentschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers
Berlin 8., Wilhelmstraste Nr. 32. 1 XR
Berlin, Donnerstag, den 25. April, Abends.
4 1895.
2
———
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Finanz⸗Rath Ste ffani, vortragendem Rath im Finanz⸗Ministerium, und dem Rechtsanwalt, Justiz Rath Raht zu Weilburg den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, — dem Baurath a. D. Schmidt zu Hettstedt im Mans⸗ felder Gebirgskreise, bisher Vorstand der Eisenbahn⸗Bau⸗ inspektion daselbst, dem Oberlehrer a. D., Professor Heiß ing u Dorsten im Kreise Recklinghausen, dem Haupt⸗Steueramtßs⸗ endanten, Rechnungs⸗Rath Gerlof zu Osnabrück, dem Ge— heimen Kanzlei⸗Direktor Radke im Ministerium des Innern, dem Eisenbahn⸗Bureau⸗Vorsteher a. D. . zu Stettin, dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D. Sahm zu Wiesbaden, dem Eisen⸗ bahn⸗Betriebs⸗Kontroleur a. D. Grau zu Hannover, dem Stadt⸗Rentmeister a. D. Krings zu Neuß, dem emeritierten Lehrer, Konrektor SchulzIöu hrief ba und dem Departe⸗ ments- und Kreis⸗Thierarzt a. D. Küsener zu Osnabrück den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Ober⸗-Stabsarzt erster Klasse und Regiments-Arzt des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Dr. Vahl, dem außer⸗ ordentlichen Professor und Inspektor des Zoologischen Instituts der Universität Halle-Wittenberg Dr. Taschenberg und dem Eisenbahn⸗Betriebskassen⸗Rendanten a. D., Rechnungs⸗Rath Völkel zu Wiesbaden den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, 36 Eisenbahn⸗Betriebe⸗Sekretär a. D. Kries zu Frank⸗ furt a. M, dem Eisenbahn⸗-Stationsvorsteher a. D. Rückert Hersfeld, dem Eisenbahn⸗Bahnmeister a. D. Kraft zu rc ba im Kreise St. Goarshausen und dem Eisenbahn⸗ Betriebs⸗Werkmeister a. D. Schütze zu Greifswald, früher in Pasewalk, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, den emeritierten Lehrern Hölk zu Itzehoe im Kreis Steinburg und Strathmann zu Jagel im Kreise Schleswig und dem bisherigen Hausvater des Rettungshauses zu Stral⸗ sund Habeck dafelbst den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Gefangen⸗Aufseher Großmann bei dem Stadt⸗ vogteigefängniß zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, dem Kirchenältesten und Kirchenkassen⸗Rendanten a. D. Rentner Friedrich Beyer zu Bolkenhain, dem Fürstlich Pleß schen Gruben ⸗Expedienten Wilhelm Braun zu Waldenburg i. Schl, dem pensionierten Kohlenmesser Wilhelm Müller zu Sulzbach im Kreise Saarbrücken, dem herrschaftlichen Hofmeister Friedrich Pomplun zu Neu⸗Kolziglow im Kreise Rummelsburg, dem herrschaftlichen Kutscher Friedrich Boöͤse zu Friedersdorf im Kreise Lebus, dem landwirthschaftlichen Arbeiter Friedrich Elsholz zu Selchow im Kreise Greifenhagen, dem Guts⸗Nachtwächter Karl Selke zu Groß⸗Silkow im Kreise Stolp und dem Chaussee— arbeiter Gottfried Mahlow zu Bornstedt im Kreise Ost⸗ havelland das Allgemeine , sowie ö. dem Sergeanien Rudolf Wrobel im 4 Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 63 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von ö, . beschlossenen Verleihung des Ehrenkreuzes dritter laffe des Fürstlich Hohenzollernschen Haus-Drdens an den Badearzt Pr. Nolda zu Montreux Allerhoͤchstihre Genehmigung zu ertheilen.
Dentsches Reich. .
Dem zum brasilianischen General⸗Konsul erster Klasse für das Deutsche Reich, ausgenommen die Königreiche Preußen und Sachsen, sowie die freie Hansestadt Bremen, mit dem AmtsfitAz in Hamburg an Stelle des Herrn Ignacio Joss Alves de Souza jr. ernannten Dr. Arthur Teixeira de Macedo ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.
Beim Reichsamt des Innern ist der expedierende Sekretär 1 Andorff als Geheimer Registrator angestellt worden.
Bekanntmachung.
Für die Zeit vom 28. April bis einschließlich 29, Sep⸗ tember wird aus Anlaß der in Berlin stattfindenden Großen Kunstausstellung im Landesaus stellungs⸗ parke am Lehrter Bahnhof eine Postanstalt mit Telegraphenbetrieb und öffentlicher Fernsprech⸗ stelle in Wirksamkeit treten.
Diese Postanstalt erhält die Bezeichnung „Postamt der Großen Berliner Kunstaustellung“ und wird für den Ver—⸗ kehr mit dem Publikum werktäglich von 11 Uhr Vormittags
bis 9 Uhr Nachmittags sowie an Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen für den Postdienst von 5 bis 7 Uhr Nachmittags und für den Telegraphen⸗ bezw. Fernsprechdienst von 12 Uhr Mittags bis 9 Uhr Nachmittags geöffnet sein.
Die Geschäfte der neuen Postanstalt werden sich erstrecken:
a. auf den Verkauf von Postwerthzeichen jeder Art, von unbeklebten Formularen zu Postkarten, Postanweisungen, Post⸗ aufträgen, Telegrammen und Zustellungsurkunden;
b. auf die Annahme von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefpostsendungen, Postanweisungen, Geldbriefen, sowie von Telegrammen und Rohrpostsendungen;
C. auf die Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen, Postanweisungen nebst den zugehsrigen Geld⸗ beträgen, Telegrammen und Rohrpostsendungen mit dem Ver⸗ merk: „postlagernd Landesausstellungsplatz“;
d. auf die Bestellung von Telegrammen, welche an Aus⸗ steller nach dem Ausstellungsplatz gerichtet sind.
Ferner kann die bei dem Postamt eingerichtete öffentliche Fernsprechstelle gegen Entrichtung der tarifmäßigen Gebühr benutzt werden.
Berlin C., den 22 April 1895.
Der Kaiserliche Ober⸗Poftdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.
Königreich Preußen.
Auf den Bericht vom 15. März d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß der Anleihe im Betrage von 3 1060060 6, zu deren Aufnahme die Stadt Liegnitz durch das Privilegium vom 6. August 1892 ermächtigt worden ist, hinsichtlich derjenigen Anleihescheine, welche n 4 Prozent aus⸗ gegeben worden sind, auf 3i / Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Privilegium festgesetzte Tilgungs⸗ frist innegehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Magistrat der Stadt Liegnitz nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf 31 Prozent eingereicht werden.
Berlin, den 1. April 1895.
Wilhelm k. Miquel. von Köller.
An die Minister der Finanzen und des Innern.
Allerhöchster Erlaß vom 17. April 1895, betreffend Bau und Betrieb der in dem Gesetz vom 8. April 1895 GesetzSamml. S. ] ) vor gesehenen neuen Eisenbahnlinien.
Auf Ihren Bericht vom 10. d. M. bestimme Ich, daß bei demnächstiger Ausführung der in dem Gesetz vom 8. d. M., betreffend die Erweiterung und Vervollständigung des Staats⸗ eisenbahnnetzes und die Betheiligung des Staats an dem Bau von Kleinbahnen, im S1 unter Nr. L Litt. a vorgesehenen Eisenbahnlinien die Leitung des Baues und demnächst auch des Betriebs derselben, und zwar:
1) der Bahn von Angerburg nach Golda . der Königlichen 1 zu Königs⸗ berg i. Pr.,
2) der Bahnen: . —
a. von Jablonowo nach Riesenburg mit Abzweigung nach Marienwerder, . ; b. von Rheda nach Putzig ö . der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Danzig 3) der Bahnen: . a. von Ströbel nach Schweidnitz, b. von Bolkenhain nach g, ,, der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Breslau, ) der Bahn von Oberrottenbach nach Katzhuͤtte mit Ab⸗ zweigung nach Königsee . der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Erfurt, 5) der Bahnen: . a. von Gandersheim über Bodenburg einerseits nach Elze, andererseits nach Düngen, b. von Bremervörde nach Buchholz der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Hannover,
6) der Bahn von Brilon nach . . der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Münster i. W.,
7) der Bahn von Trompet ch Kleve ; der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Köln
übertragen wird. ugleich bestimme Ich, daß das Recht zur Enteignung und dauernden Beschränkung derjenigen Grundstücke, welche r Bauausführung nach den von Ihnen festzustellenden einn nothwendig sind, für die unter J bis 3 und 5 bis 7
) R. u. St. Anz.“ Nr. 91, Erste Beilage.
bezeichneten Eisenbahnlinien — bezüglich der unter 5a auf⸗ geführten Linie von Gandersheim über Bodenburg einerseits nach Elze, andererseits nach Düngen für die im diesseitigen Staatsgebiet belegenen Theile derselben — nach den gesetzlichen Bestimmungen Anwendung finden soll.
Dieser Erlaß ist in der Gesetz- Sammlung zu veröffentlichen.
Berlin, den 17. April 1895.
Wilhelm.
. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Me dizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Hilfsbibliothekar an der Königlichen und Universitäts⸗Bibllothek zu Königsberg i. Pr. Dr. Johannes Reicke ist zum Bibliothekar an der Königlichen Universitäts⸗ Bibliothek zu Göttingen ernannt worden.
Der ordentlichen Lehrerin an der Elisabethschule in Berlin Laura Herrmann ist die Amtsbezeichnung „Oberlehrerin“ beigelegt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, De mänen und Forsten.
Der Kreis⸗Thierarzt Kiekhaefer in Kyritz ist, unter Ent⸗ bindung von seinem gegenwärtigen Amt, in die Kreis⸗-Thier⸗ arztstelle des Kreises Teltow, mit dem Amtssitz in Berlin, versetzt worden.
Dem Kreis⸗Thierarzt Claus in Berlin ist die kommissarische Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle für den Stadtkreis Char⸗ lottenburg nebenamtlich übertragen worden.
Die Nummer 15 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 9733 den Allerhöchsten Erlaß vom 17. April 1895, betreffend Bau und Betrieb der in dem Gesetze vom 8. April 1895 (Gesetz-Samml. S. 91) vorgesehenen neuen Eisenbahn⸗ linien; und unter .
Nr. 734 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Aachen, Geilenkirchen, Gemünd, Jülich, Malmedy, Bonn, Euskirchen, Hennef, Rheinbach, Waldbroͤl, Königs⸗ winter, Dülken, Adenau, Andernach, Boppard, Kirchberg, Simmern, Wipperfürth, Saarlouis, Tholey, , Baumholder, Saarburg, Neumagen und Wadern. Vom 13. April 1895.
Berlin W., den 25. April 1895.
Königliches Gesetz-Sammlungs⸗Amt. Weberstedt.
Aichtamtliches.
Deuntsches Reich. Preußen. Berlin, 25. April.
Seine Majestät der Kaiser und . sind, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Abend in bestem Wohlsein in Kaltenbronn eingetroffen und haben Sich heute in frühester Morgenstunde zur Auerhahnbalz in das dortige Revier begeben.
In verschiedenen hiesigen Blättern findet sich folgende Mittheilung der „Schaumburger Zeitung“:
„Wie in Londoner, dem Hofe nahestehenden Kreisen verlautet, hat Kasser Wilhelm II. seinerzeit seine Einwilligung zur Vermählun der Prinzessin von Preußen (seiner Schwester) mit dem Prinzen Adol von Schaumburg ⸗Lippe nur unter der ausdrücklichen Be⸗ dingung gegeben, daß Prinz Adolf dem jetzt verstorbenen Fürsten zur Lippe fucgediere. Infolgedessen hat letzterer bereits 1890 den Prinzen im Falle seines Ablebens zum Regenten ernannt.“
Wir sind zu der Erklärung ermächtigt, daß diese An⸗ gaben ihrem ganzen Inhalt nach erfunden sind.
Der Bunde srath versammelte sich heute zu einer e feng Vorher fand eine Sitzung des Ausschusses für andel und Verkehr statt.