1895 / 99 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

. n n, , , X ö *

.

. . . *. en . ** 2. . ' * . —— w 77 ö 3 2 ö ,

5

ö

EGrnst Schultze ju Berlin, Bülowstraße 60, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Aufloͤsung einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Antrage::

1) die zwis den Parteien unter der Firma Mohr C Schultze Bernbd. Latts Nachflgr. beste bende, in dem beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin ge—⸗ fũbrten . offene Handels- gesellschafst vom 2. Mär; 18985 ab für aufgelõst zu erklären und den Beklagten zu verurtheilen, darin zu n und zu beantragen, daß die genannte offene Sandelsgesellschaft im Handelsregister gelöscht werde .

3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, ͤ . ]

3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollftreckbar zu erklãren, .

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 9. Kammer für Sandelsfachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Judenstraße 60 JJ. Zimmer 193, auf den 29. Juni 189856, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Berlin, den 22. April 1895.

Sch oe nr ade, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

(6064 Oeffentliche Zustellung

Der Auktionator Josef Tost hierselbst, äußere Burgftraße Nr. 7, klagt gegen den Zigarrenfabri— kanten F. Seidel, früber hierselbst wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen 157,50 46 Ent⸗ schädigung mit dem Antrage. den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an ihn 157,50 nebst 5o/so Zinsen vom 20. November 1394 ab zu zahlen und das Urtheil für verläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts, gericht, J, zu Hirschberg i. Schles. auf den 27. Inni 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Hirschberg, den 2. April 1895.

Schindler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6076 Oeffentliche Zustellung.

Der Peter Ficht, Kommissionär in Mülbausen, bei Wiftwe Bader & Comp, Gerichtigkeitsgaffe, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Goldmann in Müthausen, klagt gegen die Erben von Jobann Sur⸗ gand, Ackerer in Bettendorf, nämlich:

6) Ludwig Surgand, Hausdiener, frũher in Betten ˖ dorf, jetzt obne bekannten Wohn. und Aufenibalts⸗ ort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von einem Achtel der Summe don 220 * nebst fünf⸗ jährigen Zinsen und weiteren Zinsen vom Klagetage, fowi? auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband ˖ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts- gericht zu Hirfingen auf Freitag, den 24. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schmidt.

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

6065 tgl. Amtsgericht München J. Abth. A. fũr Ziv-Sachen.

In Sachen der offenen Handelsgesellschaft Hof mann & Roth, Velocipedbandlung bier Gesell-⸗ schafter S. Hefmann u. R. Roth Klägerin, ver⸗ treten darch den Kgl. Advok. u. Rechtsanwalt K. Eckert bier, gegen Kleinhans, Josef, Kaufmann, früher hier, jeßt unbekannten Aufenthalts, Be- klagten, wegen Forderung. wird letzterer nach er⸗ folgter Bewilligung der öffentlichen Zastellung der Klage zur mündlichen Verhandlung über den Rechts⸗ streit in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Freitag, 21. Juni 1895, Vormittags 9 Ühr, Sitzungszimmer 21/1 (Augustinerstoc) geladen. Klägerin wird beantragen, Kgl. Amtsgericht wolle erken

1) Beklagter ift schuldig an Klägerin 105 nebst 5 oo Jinsen bieraus seit 1. Januar 1895 zu bezahlen, und bat sãmmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten.

) Das Urtheil wird für vorlãufig vollstreckbar erklãrt.

München, 23. April 1

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Web

(6075 Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann W. Schul zu Neubrandenburg klagt gegen den Oberkellner Martens, zuletzt zu Neubrandenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Zigarren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des

und vorlãufige Vollstreckbarkeitsertlãrung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amte⸗

gericht zu Neubrandenburg auf Freitag, den 2s. Juni 1895, Vormittags LO Utzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neubrandenburg, 18. April 1835. Toll, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Abth. J.

(6142 Oeffentliche Zustellung.

Die Spar und Leibkasse zu Oppenheim, vertreten durch Nechtspraktikant Knõß in Oppenheim, klagt gegen die Pauline Kuch, unbekannt wo? in Amerika, und Konsorten, handelnd als Erben von Wilbelm Kuch in Dienheim, dieser als Solidarbürge von Heinrich Best Eheleute in Dienheim, aus Schuld- schein vom 25. August 1891 über ein den Eheleuten Heinrich Best unter ger e,, . des vorge⸗ nannten Wilhelm Kuch gegebenes Darlehen mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ lung von 250 4 nebst 5 09 Zinsen vem 1. Januar 189841 und ladet die Beklagte Pauline Kuch zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Großherzogliche Amtsgericht zu Oppenheim auf

den 7. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zorn, Gerichts schreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.

zeklagten zur Zahlung von 0 nebst 60/0 Verzugszinsen seit Zustellung der Klage

leoss]! . Oeffentliche Zusteluug.

Die Katharina Dirn, ittwe von Johann Varoqui, Gigenthümerin zu Spittel, klagt gegen den Michel Quella, Bergmann, zuletzt in Srittel wohnend, z. Zr. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent ˖ haltsort abwesend, wegen 2 Wohnungs⸗ mietbe, gelieferten . bagr gegebenes Geld und Wäscherkehn mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von A 29.70 nebst 5 Go Zinsen vom Klagezustellungstage an, durch vorläufig dollstreckbares Urtheil und Auferlegung der Kosten auf Beklagten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechisstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtagericht zu St. Apold auf den 27. Juni 1895, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der sffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

St. Avold, den 9 * 1395.

r Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Deffentliche Zustellnug.

Nartin Wrjalik zu Berlin C., Spreestraße 8, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wesener bier, klagt gegen den Arthur Haubenreißer, bisher zu Wies⸗ baden, aus dem Wechsel 4. d. Berlin, den 27. Fe⸗ bruar 1895 über 169 , fällig am 15. März 1895, gezogen von Martin Wrzalik auf Arthur Hauben⸗ reißer hier und von letzterem aeceptiert, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 163 * nebst 6 de Zinsen vom 16. März 13895 nach Wechfelrecht, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht Ib. zu Wiesbaden auf den 10. Juni 1895, Vormittags 8 Uhr, Marki⸗ straße 113, Ziri mer 18. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wies baden, 20. Wril 1895. Schewe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6056 Setkauntmachnung.

Die Maria Catharina, geb. Spies, Frau des Ackerers Heinrich Kurth zu Schophoven, vertreten durch Rechtsanwalt Veling, klagt gegen ihren vor—⸗ genannten Ehemann zu Schorhoven mit dem Antrage auf Gütertrengang. Termin zur mündlichen Ver- kbandlung des Rechtsstreits vor der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist auf den 27. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, be—⸗ stimmt.

Aachen, den 19. April 1895.

Clie ver,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (6055

Die Ehefrau Samuel Wallach, Mathilde, geb. Kahn, o. G., zu Däffeldorf, vertreten durch Rechts- anwalt Welter, klagt gegen den Kaufmann Samuel Wallach zu Düsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist vor der Ersten Zivilkammer des König. lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 25. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Bartsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6139

. 3 durch Rechtsanwalt Justiz Rath Kranz ver= tretene Helene Motte zu Remscheid, Ehefrau des Feilenhaners und Sxezereibändlers Carl August Jugard daselbst, bat gegen den letzteren beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erboben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ sichen Verbandlung ist Termin auf den 27. Juni 1895, Vormittags 89 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60654 Bekanntmachung. ;

Dis Augustise Frangoise Remlinger. Ehefrau des Ackerers Nikolaus Haag in Morlingen. Kreis Bolchen, vertreten durch Rechte anwalt Obrecht, klagt gegen ihren genannten Ebemann auf Gütertrennung. Verband lungstermin ist anberaumt auf Donnerstag, L3. Juni 1895, Vormittags 9 Ur, vor der II. Zrilkammer des K. Landgerichts zu Metz.

Ser Landgerichts. Sekretãt: Lichtent ba eler.

Bekanntmachung. . geren, Ehefrau von Ludwig

n. e m genannten

f

crden.

3 unfall und Invaliditäts⸗ ꝛ. Versicherung.

eine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

6012 Domänen⸗Vervachtung.

] 41 im Kreise Hofgeismar, 12 Em von Cassel und 5 Km von . Station der Eisenbahn Cassel Schwerte gelegene Domäne Frankenhausen soll von Johannis 1896 ab auf achtzehn Jahre, mit ⸗˖ hin bis dabin 1914 öffentlich meistbietend . werden. Gesan mtflãche 316 7883 ha, darunter

277.3450 ha, Wiesen 21, 1524 ha, Grundstenerrein⸗ ertrag 10 672. 10. Bisheriger Pachtnns 17 834 44 Deffentlicher Bietungẽ termin ist auf Montag. den 20. Mai 1895, Vormittags II Uhr, im oberen Sitz ngssaale des Regierungsgebäudes vor

dem Regierung? · Assefsor von Geyso anberaumt.

Für Pachtüͤbernahme ist ein verfügbares Ver⸗ mögen von 120 000 M erforderlich. tbewerber haben sich über diesen Besitz und über ihre land

chaftliche se ãhi d 76558 n,, Ce e ft r gs . 2 61 966 W feandi

laub . spatestens in demselben auszuweisen. Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domãnen

; dingunge ö Registratur . . sowie im Bureau des Do⸗

mãnen Rentamt II zu Cassel offen und können gegen e, ,. der Schreibgebũühren und Druckkosten von uns bezogen werden. ö ( . 4 Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem Domãnenpãchter, Ober Amtmann Fahrenbach gestattet. Caffel, am 18. April 1895.

; Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forften.

v. Hauteville.

4540

! Das im Kreise Inowrailaw belegene, von der Station Güldenhof der Posen⸗Bromberger Eisen. bahn etwa 3 Em entfernte Domänen ⸗Vorwerk Nischwitz nebst dem zu ihm gebörigen Neben⸗Vorwerk Milchhof soll von Johannis 1896 ab anderweitig auf 18 . im Wege des Meistgebots verpachtet werden.

Hierzu ist Termin auf Donnerstag, den 0. Mai dieses Jahres, Vormittags 10 uhr, im Sitzungszimmer des hiestgen Regierungsgebäud es vor dem Domãnen · Departements · Rath Herrn Regierungs⸗· Assessor Matzke anberaumt. Pachtbewer ber werden mit dem Bemerken eingeladen, daß die Domäne einschließlich des Voorwerks einen Flächeninhalt von SI8, 389 ha besitzt. wobon 24.14 ha unnutzbar sind. Das bisherige jährliche Pachtgeld hat 18 900 betragen. Außerdem waren an Gebäudezinsen jãbrlich 1229 53 * zu zahlen, so daß die jäbrliche Gefammt⸗ pacht 19 229.63 M betragen hat. Der Grundsteuer⸗ Reinertrag der Domäne beträgt 15 298, 17 * Zur Uebernahme der Pacht ist der Nachweis land= wirthschaftlicher Befähigung sowie eines verfügbaren Vermögens von 120 006 S erforderlich. Die Bie⸗ tungs⸗ und Pachtbedingungen können auf unserer Domänen. Registratur eingesehen werden. Auf Wunsch werden sie auch gegen Entnahme der Schreibgebũhren durch Poftnachnahme von uns mitgetheilt werden.

Die Besichtigung der Pachtstũcke ist auf vorgãngige Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Amtzsrath Seer-⸗Nischwitßz oder bei dem Mitpächter Herrn Hauptmann Seer ebenda gestattet. .

Bromberg, den 11. April 1895.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forfsten.

Meyer.

4539

Das im Kreise Wongrowitz belegene, von der Kreisstadt und der gleichnamigen Station der Eisen babn Rogasen Inowrazlaw etwa 6 Em entfernte Domänen⸗Vorwerk Neuhausen soll von Johannis 1896 ab anderweitig auf 13 Jahre im Wege des Meistgebots verpachtet werden.

Hierzu ist Termin auf Mittwoch, den 29. Mai dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des hiesigen Regierungsgebäudes vor dem Domãnen⸗Departement?· Raih Herrn Regierungs⸗ Assessor Maetzke anberaumt. Pachtbewerber werden mit dem Bemerken eingeladen, daß die Domäne einen Flächeninhalt von 2670 ha besitzt, wovon 18,7 ha unnutzbar sind. Das bisherige jährliche . bat 5000 4 betragen. Außerdem hatte

ãchter jãbrlich zu zahlen:

Ian Meliorationszinsen für Drainierung einer Fläche von 142,57 ha - I695, 66

2) für Wiesen⸗Meliorationen 13150

3) an Gebãudezinsen ö

I fũr die Torfnußung = 20090. 6 sich die jãhrliche Sẽsammtpacht auf 8722,37 4

ellte.

Der Grundsteuerreinertrag der Domäne beträgt 3179,13 6 Zur Uebernahme der Pacht ist der Nachweis landwirtbschaftlicher Befähigung sowie eines verfügbaren Vermögens von 75 000 A er⸗ forderlich. Die Bietungẽ⸗ und Pachtbedingungen können auf unserer Domaͤnen⸗Registratur eingesehen werden. Auf Wunsch werden sie auch gegen Ent⸗ nahme der Schreibgebühren durch Postnachnahme vsn uns mitgetheilt werden. J

Die Besichtigung der Pachtstucke ist auf vorgängige Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Ober⸗Amt⸗ mann . zu Neuhausen gestattet.

Bromberg, den 11. April 1885.

FRönigliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Meyer.

5) Verloosung A.. von Werth⸗ papieren.

Bekanntmachung.

Bei der beute erfolgten Ansloosung von Kreis Obligationen des Mansfelder See⸗ kreises sind folgende Nummern gejogen worden:

I. Emission vom 1. Juli 1856.

Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 16 4.

Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 14 28 40 48 50 60 62 84 85 95 97) 98.

LIitt. C. à 200 Thlr. Nr. 11 22 64 77 138.

Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 30 63 65 217 30 370.

HI. Emission vom 1. Juli 1863.

itt. A. à 1000 Thlr. Nr. 17.

Iitt. B. à 500 Thlr. Rr. 2.

LIitt. C. à 200 Thlr. Nr. S 18 33 34 85 91 92.

Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 36 76 113.

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Karitalbeträge vom L. Juli Is835 ab gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen mit den dazn gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1895 fälligen Zinskupons nebst Talons bei der Kreis Kommunal · Kasse hierselbft in Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Kupons wird der Betrag vom Kapital gekürzt werden.

Gleichzeitig wird die Einlösung der am 1. Juli 1894 ansgeloosten Kreis-Obligation ö 2 5 9 .

er in erung =

Eisleben, den 14. . 1891.

Der Kreis Aus schuß des Mansfelder Seekreises. von Wedel.

or 310]

: Serauutmachun

der a, *. mäß beit 8 5 dea 1884, die

noch ansstehenden, aus den Numm Litt. A. Nr. 1 bis 120, Nr. 241 bis 3690

à 5000 6, itt. B. Nr. 1 bis 1000, Nr. 2001 bis 3099 à 1000 , itt. C. Nr. IJ bis So0, Nr. 1601 bis 2100 gene ess Trier ms, we, fänf ud en en eins, zw 1e se der Schuldverschreibungen der 6 kassen des Fürftenthums Reuß j. S. zur Rück. 6 für den 1. Juli 1895 hiermit ge— ndigt.

Die Einlösung erfolgt zum Nennwerth gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst den Talonz und den dazu gehörigen Zinsscheinen zweiter Reibe Nr. 4 bis 11 von Montag, den 1. Juli 18935, Nachmittags 3 Uhr ab in dem Lokale der Fürftlichen Sparkasse zu Gera, sowie bei den Fürstlichen Sparkaffen zu Schleiz und Loben— stein, so weit die gekündigten Schuldverschreibungen von Inhabern aus den dortigen Bezirken bei diesen zur Vorzeigung gelangen.

Der 6 etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. .

Schriftlicher Verkehr mit den Inhabern der Schuld. verschreibungen findet nicht statt. .

Mit dem 1. Juli 1895 hört die weitere Verzin⸗« sung der gekündigten Schuldverschreibungen auf. Voin gleichen Zeitpunkt an beginnt hinsichtlich der Kapitalbeträge der Lauf der ordentlichen Verjährung.

Den Inhabern der gekündigten Schuldverichrei⸗ bungen steht frei, im Monat Juni 1895 den Nenn- werth gegen Rückgabe der betreffenden Stücke sammt Anhang bei einer der drei Landes sparkaffen auf ein Sparkassenbuch einzulegen, sodaß die Verjinsung am 1. Juli 1895 beginnt. Vor diesem Zeitpunkt können indeß derartige Einlagen nicht wieder zurückgezogen werden. Ebenso werden die am 1. Juli 1895 fälligen Zinsscheine der gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen, wenn deren Werthbetrag auf ein Spar- kassenbuch eingelegt wird, bereits in der, zweiten Hälfte des Monats Juni bei jeder der drei Landes sparkassen eingelöst.

Uneingelöft sind bis jetzt von den im vorigen Jahre gekündigten beiden Serien drei und vier der gedachten Schuldverschreibungen noch:

Nr. 1118 1119 Litt. B. Ser. 3.

Nr. 939 98 1016 1023 Litt. C. Ser. 3.

Nr. 1887 1888 1889 1904 1911 Litt. B. Ser 4.

Nr. 1310 bis 1319 1373 bis 1380 1422 15065 bis 1512 Litt. C. Ser. 4. .

Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen bat mit dem 1. Juli 1894 aufgehört.

Gera, den 15. Narr 1855. :

Fürstliches Sparkassen⸗ Direktorium. Fischer. Neumeister. Bachmann.

(6014 Bekanntmachung.

In Gemäßheit des Allerböchsten Privilegiums vom 18. Juni 1891 wird biermit bekannt gemacht, daß die Ausloosung der pro 1895 zu amorti⸗ sierenden Rheydter Stadt ⸗Anleihescheine HII. Ausgabe in dem Termin der Schulden tilgungs⸗Kommission vom 23. August 1894 statt⸗ gefunden hat und hierbei ausgeloost worden sind:

a. die Nummern 138 154 180 185 299 342 399 485 560 716 817 818 und 999 der Anleihescheine Buchftabe A. 13 Stũck A 1000 0 13 000 4

b. die Nummern 1013 10761078 1104 1150 1198 1264 1317 1428 1524 1785 1830 1866 1889 1957 2050 2076 2125 2186 2256 2378 2405 2601 2625 2630 2791 2802 und 2844 der Anleibescheine Buch⸗

stabe B. 28 Stück à 509 0 1400

Sa. 27 0090 4

Die vorstebenden Anleibescheine follen am L. Juli 1895 bei der Stadtkasse hierselbst eingelsst werden und hört die Zinszahlung für diese Anleibe⸗ scheine mit diesem Tage auf.

Von den am 24. Auguft 1893 ausgeloosten An— leihescheinen, welche zum 1. Juli 1894 einzulösen waren, sind bis jetzt nicht eingelöst worden die Nummern 176 189 23 und 403 des Buchstaben A. zu 1000 46 und die Nummern 1169 und 1175 de Buchstaben B. zu 50 M6. Die Zinszahlung für diese Anleihescheine hat mit dem 1. Juli 1894 aufgebört.

Rheydt, den 20. April 1895.

Namens der Schuldentilgungs⸗ommission: Dr. Strauß, Buͤrgermeister.

6114 Aluminium · Industrie · Aktien · Gesellschast Neuhausen (Schweiz). Aktiendividende pro 1894.

Gemäß Schlußnahme der beute abgehaltenen Generalrersammlung ist die Aktiendividende * das Seschafte jahr 1594 auf 10090 des eingejablten Kapitals festgesetzt. 6 ;

Die Auszahlung dieser Dividende erfolgt von hente an mit Frs. 50. ver Aktie gegen Räckzabe des Kupons Nr. 2, spesenfrei

in Berlin bei der Dentschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

bei 8 Ylationalbant᷑ für Denutsch⸗

land, bei dem Bankhause Delbrück Les C Co., gen n , m , ,, in Fran a. M. bei dem Ban e brüder Sulzbach bei der Filiale der Dent schen Bauk zum Kurse für kurze Schweizer sel; in i bei der Schweiz. Kreditanstalt, in Basel bei dem Basler Bankverein. in Reuhansen bei un ferer Gefessschafts kaffe. Die Kupons find in Begleit eines Nummern ser zeichnisses ein zurt ichen. Reuhausen (Schweiz), den 22. April 1335. Aluminium Induftrie⸗ Aktien- Gesellschaft. Der Vorstaud.

özo⸗

einzulösenden Obligationen der Sozietãt , der Unstrut von Bretleben ö. Nebra sind folgende Nummern:

I. Emifston:

Litt A. Nr. 54 69, Lätt. B. Nr. 79 168 199 258 26, Litt. C. Nr. 83 147 170 218 249 253, LIitt. D. Nr. 34 44 63 133 139 140 247 298, LIitt. E. Nr. 19 435 48 125 143 148 159;

HI. Emission: Litt. B. Nr. 21 49, Litt. D. Nr. 11, Litt. E.

Nr. 23; III. Emission: K B. Nr. 27, Litt. C. Nr. 18 19 70, Litt. D. t. gezogen worden. Von den früher ausgelosften Obligationen sind noch nicht zur Einlösung präsentiert: L. Emission: Litt. B. Nr. 6, Litt. O. Nr. 18, Litt. D. Nr. 158. 216, Litt. E. Nr. 61; II. Emission: Litt B. Nr. 265. Litt. E. Nr. 20; III. Emission: Litt. D. Nr. 50, Litt. E. Nr. 40. Kölleda, am 22. Dezember 1394. Der Sozietäts · Direktor: G. v. d. Schulenburg.

5867] Grürer Kohlen gergban Gesellschast. ufolge Beschlusses der TX. ordentlichen General- versammlung vom 3. April a. c. wird der Aktien Kupon Rr. 11 per 1. Juli 18985 mit zehu Gulden österr. Währ. bezahlt. J ; Die Einlösung erfolgt vom L. Mai d. J. ab: in Wien an der Kassa der Gesellschaft, I. Heßgasse 1, und an der Kaffa der K. K. priv. Allgem. õst. Boden · Credit · Anstalt, a . bei der Böhmischen Escompte⸗ ank, in Brüx an der Kaffg der Zentral⸗Direktion in Gulden österr. Währung, in Berlin bei den Herren C. Schlesinger⸗ Trier C Cie. und bei der Berliner Handels - Gesellschaft zu dem dem Ein⸗ lösungstage vorhergehenden Wechselkurse von kurz Wien. Wien, am 22. April 1895. Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

6202 Einladung zur 13. ordentlichen Generalver- sammlung der Aktionäre der Aftiengesellschaft

Rheinisch Westfälische Kupferwerke in Olpe auf Montag, den 13. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, im Banklokale der Firma Phil. Nie. Schmidt, kl. Hirschgraben 11, in Frankfurt a. M. Xagesordnung: J. Geschãfts bericht und Rechnungsabschluß des abgelaufenen Jahres. II. Vertheilung des Reingewinnes. III. mn des Aufsichtsratbs und des Vor⸗ stands. IV. Neu⸗ und Ergäͤnzungswabl zum Aufsichtsrath. Frankfurt a. M., den 22. Arril 1895. Der Aufsichtsrath.

6201 Bayer. Pfaelz. Dampsschleppschiffahrt

in Liquidation.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Samstag, den 18. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, im Bureaulokale dahier statt und beebre ich mich die Herren Aktionäre dazu höflichst einzuladen.

Tagesordnung: DN Vorlage der Bilanz und des Vermögensstatus. 2 Desgl des Berichts der Bücherrevision. 3) Entlastung des Aufsichtsratbs und des Vor- standes, qua Liquidationskommission. 4) Remuneration unserer Herren Beamten. 55 Etwa sonst nothwendige Mittheilungen und Berathung darüber. Ludwigshafen a. Rhein, den 23. April 1895. Der Borsitzende des Aufsichtsraths: Rud. Dac quo.

w 41 . * x U De wels ee ne n, en sss lies Zülhicher Volksbank.!

Ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 21. Mai 189856, NR 265 . im Lokale des Herrn J. Th. Mors in Zülpich.

ö , ) Geschãfts t, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung und Ertheilung

der Decharge. 2). Ergãnzungswabl des Aufsichtsraths gemäß den 16 und 30 der Statuten. 3). Antrag auf Abänderung des 5 38 der Statuten. Zũůlyich. bar . . . th er f 6srath. A. Guinbert, Vorsttzender.

6157 Die Aktionäre des

Actien Vor schuß vereins Blankenan werden hierdurch zu der Montag, den 20. Mai 1895, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthaus Blankenau stattfindenden ordentlichen General- versammlung 2 eingeladen. Bezüglich der Tbeilnahme und Stimmberechtigung verweisen wir auf §5§5 13 u. 15 des Gesellschaftsvertrages.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nung abschlusses. Beschlußfaffung über Verwendung des Ge⸗ winnes und der Reserven zur Deckung des in der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Dezember 1894 festgestellten Dif⸗ ferenzbetrages.

3) Antrag des Aufsichtsratbs auf Entlastung des Vorfstandes und Aufsichtsrath.

4 Wabl zur Ergänzung des Aufsichtsraths.

5) Beschlußfassung über rechtzeitig eingegangene Antrãge.

Glösa i. S., den 23. April 1895. Der Vorstand. Anke. Strobel.

; 108 . ; Elelnkohlenhauverein Kaisergrube zu Gersdorf.

Gewinn n. Verlust⸗ onto ult. Dezember 1894. Debet.

Stadtrath und Banquier . tschel i * n quier Hen in

Referendar Dr. Georg Wolf in Zwickau, Rechtsanwalt Curt Urban in Zwickau. Gersdorf, den 20. April 1895. Das Direktorium.

. 66 An Abligations⸗Zinsen Konto 19 163 roduttions Kon 3514 S8 211 98 Ugemeine Betriebsunkosten⸗ Konto S0 33572 Untosten · Tonto 28 459 41 Abschreibung auf Konto zweifel hafter Außenftãnde 749 47 Bruttogewinn Æ 194700, 22, davon Abschreibungen bezw. Rücklage 7575617 5 oo dem Reservefond 5 851,60 Tantieme Konto 15703, 20 78 0/9 Dividende den Prior. Aktien II: 1093 Stũck R 2250 . 90 066,50 23 0ονο Dividende d. Prior. Stammaktien I: 902 Stück 2 4 7,59. Vortrag auf neue Rech⸗

12470022 1208 22391

3 191173 201 1417343 834 65

h Hod os 125257 35 1208 2391

Bilanz · tonto ult. Dezember 1894. A et va.

Per Vortrag aus 1893 verfallene Dividenden Grundstũcks · Conto ZJinsen⸗ Konto Konto für Nebeneinnahmen Kohlen⸗Konto

bꝛo6] Generalversammlung der

Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Afred Nobel C Ce Hamburg

am 18. Mai 1895, 2 Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft, Alsterdamm 6. Tagesordnung: 1) Geschãftsbericht. 2 Genehmigung der Bilanz und Beschlußfafung über die zu vertheilende Dividende. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath und Wahl des Revisors. Samburg, 24. April 1895. Der Vorstand. Dr. G. Aufschläger.

lo 99] Ordentliche Generalversammlung der

Sprengstoff A. G. Carbonit

Hamburg

am Freitag, den L7. Mai 1895, Nachmittags 3 Uhr, in dem „Vatriotischen Hause“ in Hamburg, beim Alten Rathhause, Zimmer Nr. 206. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes. 2) Genehmigung der Bilanz und Fefstsetzung der zu vertheilenden Dividende. 3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Samburg, 23. April 1895. Der Vorstand. C. E. Bichel.

6203 Nene Tuchmanufactur, Zischweiler i. E. Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am 1232. Mai 1895, um z Uhr Nachmittags, im Lokale der Handelskammer zu Straßburg statt⸗ findenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. . Tagesordnung Bericht des Vorstandes. Bericht des Aufsichtsraths. 3 Fine der Bilanz. Verwendung des Reingewinn. . des Vorstandes und des Aussichts raths. Ergänzangswahl des Aufsichtsraths. Ausloosung von Obligationen der Anleihe vom Jahre 1887. Bischweiler, den 23. April 1895. Der Vorstand.

Brans.

6102 Acti vn.

Rheiner Bankverein Ledeboer Driessen C Cr.

Bilanz am 31. Dezember 189 4.

Passiva.

6 3 1066 75151 4765 356 8 * 52111 153 139 6

Kassa⸗ und Reichsbank⸗GSiro⸗ Konto Wechsel⸗ und Devisen⸗Konto. Guthaben bei Banquiers Konto⸗Korrent⸗Debitoren

Debitoren für Baumwoll⸗Rembourse 301 976 Mobilien · cento 361761 Gebãude Konto 21 ***

Tos ss J

Soll.

Gewinn und Verlust⸗Konto.

Gesammt⸗Kapital der Kom⸗ manditisten 66 400 000 Einlagen der persönlich haftenden Gesellschafter Depositen · onto Konto⸗Korrent⸗Kreditoren Londoner Accept · Konto Accept Konto Gewinn und Verlust Konto..

500 ooo - 117489 717 562 52 30l 76 20 12 6566 16 G6 g 166498073

Verwaltungskosten: 16

Gehalte 0 6635. 45 Diverse lnkosten, Steuern ꝛc.. 4013. 10

Abschreibung:

auf Gebaude⸗K⸗onto . . M 441.78

auf Mobilien⸗Konto.. 41.96 8437 15 90301

Gewinn Saldo 27 39531

10 6485

Dle Auszahlung der Dividende für das Jahr 1894 erfolgt von heute ab mit 309 gleich 3M per Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 1 bei Herrn J. Loewenherz in Berlin, Behrenst aße Hh, ct. dem Gronauer Bankuerein Ledeboer ter Horst Æ Co. in Gronau i. W.

oder an unserer Gesellschaftskasse. Rheine i. W., den 20. April 1895.

Die persönlich haftenden Gesellschafter; J. 5H. Wen nin k. H. Ledeb oer. B. T. ter Horst. A. C. H. Driessen.

18171 44 d ́21 74

6 87 27 39531

Ertrag per Saldo

Provisions⸗ Konto: Ertrag per Saldo

Devisen ˖ und Effekten ˖ Konto: Gewinn nach Abzug von Zinsen

6 3 410 000 330 000 437 000 44000 61 000 413 000 41000 719 000 6 200 31 O00 SI 009 4000 23 000 - 16000 118 000 59 500 58 700 - 12 000 53 000 9623 3244739 156 63031 98091760 49 876 58 S840 - 76 245 15 6109

2 354 090 03

23 ᷣ2

Areal Konto Schachtbau. Konto 1 Schachtbau ˖ Konto I Tagebau Konto 1 Tagebau · onto Il Dampfmaschinen · tonto J... Dampfmaschinen Konto II.... Grubenbau⸗ Konto Straßenbau⸗Konto Kompressor⸗Anlage⸗ onto! .. Kempressor⸗ Anlage Konto II.. Utensilien. Konto Holzschneiderei⸗Konto Verlade. Voꝛrichtungẽ⸗Konto Grundstũcks Konto echeneisenbabn⸗Konto.. Immobilien Konto 1 Immobilien⸗Konto H Beleuchtungs · Anlage · Konto Wãsche . Anlage⸗Konto Kohlenbestands · Konto Materialien⸗ Konto Debitoren · Konto Effekten Konto des Reservefonds Kassa · Konto Assekuranz⸗Konto Banquier⸗Konto Konto zweifelhafter Außenstände

Passiva.

Kapital · Konto: 595 Stück Stammaktien à S 300 C 178 500, 902 Stũck Prior. Stammaktien n 9 4003 Stück Prio⸗ ritãts⸗Aftien II A C 300 . . . 1200 900,

PrioritãtẽAnleibe⸗Konto.. Spvotheken⸗Konto (Immobilien- m Reserve Konto für Beiträge zur Tnapvschafts · Berufsgenossenschaft Kreditoren · Konto Reservefond Konto Dividenden · Fonto: Stamm · Aktien.. xioritãts-Stammaftien I. rioritãts. Attien I DObligations⸗Zinsen Konto Arbeiterlohnungs Konto Konto für ausgelsoste Prioritäten Knapypschafts · Vensionskasse⸗ Konto Knappschafts Krankenkasse⸗ Konto Delkre dere⸗ Konto Reingewinn

270 600,

1650 000 z67 soo - 37 200 - iz so.

10 52 zo gi I5i h

15 336 133

1533750

20 7564 16

22 500 -

2 354 09003 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird auf Div. Schein Nr. 9 d. Prior. Aktien IHA

622.56,

Div. Schein Nr. 9 d. Prior. Stamm

aktien L 16 750 vom 22. April d. J. ab bei Herren Hentschel Schnlz in Zwickau, bei Herren Sch. Wm. Bassenge E Co. in

Dres den. bei Herren Schultze C Co. in Leipzig, bei Herrn F. Metzner in Chernitz und bei nuserer Vereinskaffe in Gersdorf geen Abgabe der betr. Dividenden⸗Scheine aus⸗ gezahlt.

Gersdorf, den 20. Avril 1895. Das Direktorium.

6109 . Steinkohlenbauverein Kaisergrube . zu Gersdorf.

Der derzeitige Aufsichtsrath überschriebenen Ver⸗

eins besteht aus den Herren:

Kaufmann C. Clement in Zwickau als Vor⸗ sitzen den

. Die einundfünfzigste ordentliche Ge⸗ S* neralversammlung des Erszgebirgischen Steinkoblen Aktienvereins in Schedewitz b. Zwickau ist auf Montag, den 20. Mai

ĩ d. J., anberaumt worden und es werden die geehrten Attionäre geladen, sich Bormittags von 9 Uhr an im Gasthofe zur grünen Tanne“ in Zwickau dazu einzufinden und durch Vorzeigung ihrer Aktien zu legitimieren.

Der Saal wird um 9 Uhr geöffnet und nm 10 Uhr geschloffen, worauf die Verhandlungen beginnen.

Tagesordnung:

I) Vortrag des Geschaͤftsberichts.

2) Vorlage der geprüften Rechnung auf das Jahr 1894, Feststellung der Dividende und Entlastung des Vorstands.

3) Antrag des Vorstands auf Aenderung von

1 der Statuten.

4 Ergänzung des Aufsichtsraths an Stelle der statutengemäß ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren Baurath T. H. Modes in Dres den, Oberst Lieutenant a. D. von Zeschau in Dresden und Rittergutsbesitzer Iwan Mummert auf Hainichen.

Der einundfünfzigste Geschäftsbericht auf das Jahr 1894 liegt vom 4. Mai d. J. ab bei den Zahlstellen des Vereins für die geehrten Aktionäre zur Abholung bereit.

Schedewitz b. Zwickau, den 21. April 1895.

Der Vorstand des Erzgebirgischen Steinkohlen Aktien vereins. D. G. Arnold. G. Geßler.

5823 Preußische ener ⸗Hersicherungs · Artien. Gesellschast zu Berlin.

Die Herren Aktionäre der Preußischen Feuer⸗Ver⸗ sicherungs. Actien · Gesellschaft zu Berlin werden hier- mit auf Grund des F A des Statuts zu der am 15. Mai er., Mittags E12 Uhr, Burgstraße Nr. 301, abzuhaltenden TWXVIII. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Auf der Tagesordnung stehen: 1) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths und der Direktion

2) Bericht der Revisionskommission über die

Jahresrechnung und Bilanz pro 1894. Be⸗ schlußfassung äber Vertheilung des Jahres . und Antrag auf Dechalge.

3) Neuwahl von Mitgliedern und Stellvertretern

des Verwaltungsraths.

Die erforderlichen Eintrittskarten zum Ver⸗ sammlungslokal können vorher in unserem Ge⸗ schäfts lokal, Burgstraße Nr. 30, eine Treppe, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden. Die Legitimationspapiere der Ver⸗ treter (5 21 des Statuts) müssen aber spätestens zwei Tage vor der Bersammlung der unter⸗ zeichneten Direktion überreicht werden.

Berlin, den 23. April 1895.

Die Direktion. L. Nauwerk.

831571 Bergisch Märkische Bank in Elberfeld. Die auf 70 o festgesetzte Dividende unserer Bank pro 1834 wird vom 1. Mai d. J. ab mit: 6 42 für jede Aktie à * 600 gegen Rück⸗ gabe des Dividendenscheins Nr. 18; und 6 54 für jede Aktie à MS 1200 gegen Rück⸗ gabe der Dividendenscheine . 9 der in sten 1855 resp. Nr. 5 der Emission ausbezahlt: in Elberfeld, Düsseldorf, Aachen, M. Gladbach und Köln an unseren Kassen; in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ en e,, und der Deutschen Bank; un in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne, der Dent⸗ schen Vereinsbank und der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank. Nach dem 1. Juli d. J. werden die Dividenden⸗ scheine nur an unseren Kassen in Elberfeld, . Aachen, M.⸗Gladbach und Köln ezahlt. Elberfeld, den 9g. April 1895. Die Direktion.

seo! Cochemer Volksbank (Actien Gesellschaft) in Cochem.

Generalversammlung Sonntag, den EL2. Mai d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Herrn Rich. Pauly (Union⸗

Hotel)).

Tagesordnung: 1) Revisionsbericht und event. Decharge. 2) Verwendung des Reingewinns. 3) Neuwahl der nach 5 13 der Statuten aus⸗

scheidenden Aufsichtsrathsmitglieder.

Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust-Kunnto liegen vom MN. April bis 12. Mai er. in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Aktio⸗ näre offen. Cochem, 26. April 1895. Der Aufsichtsrath.

6206)

Duisburg⸗Ruhrorter Bank. Auserordentliche Generalversammlung am Samstag, 18. Mai, Nachm. 3 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude, zu der die Herren Attionäre , Hinweis auf 5 10 des Statuts eingeladen werden.

Die Direktion.

Tagegordnnug: Ergänzungtzwahl für den Aufssichtsrath an Stelle eines verstorbenen Mitgliedes. Dnisburg, den 23. April 1895.

vertreter desselben,

Berhdireltor C. Schencke in Zwickau als Stell.

Der Vorsitzende des Anfsichtsraths: rr Böninger.