Firmenregifter Nr. 23 935 die Firma: Hermann Thunack. Berlin, den 23. April 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Dr. Wetzstein.
Sandelsregister 6200]
des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. geh ügung vom 22. April 1895 sind am
23 April 1895 folgende Eintragungen erfolgt:
n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
palte 1. ea
Spalte 2. Firma der Gesellschaft
=. Tessarotypie · Aktien Gesellschaft.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. ö
Spalte 4. Rechtsverhältnißse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gefellschaftsvertrag datiert vom 24. No- vember 1894 und vom 14. und 25. März 1895. Derfelbe befindet sich in Ausfertigung Seite 35 flgde. des Beilage⸗Bandes Nr. 10631 zum Gren n fe.
register.
Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung und Ver⸗ werthung von ö insbesondere der deutschen Reichepatente Nr. 49 966, betreffend einen Apparat zur Herstellung von Notendruckplatten und Nr. I6 035, betreffend einen Apparat zum Drucken von Schrift⸗ zeichen jeder Art und zum Linienziehen, ingleichen aller weiteren, auf die vorgenannten Erfindungen im Ausland bereits genommenen und im In⸗ und Aus— lande noch zu nehmenden Patente, sowie in der Er⸗ werbung, Errichtung und Betreibung von technischen Anlagen für fabrikative Ausführung solcher Patente, in Erwerbung, Errichtung und Betreibung von Druckereien fur Noten, Karten und dergleichen, ein⸗ schließlich eines dazu gehörigen Verlags.
Das Grundkapital beträgt 500 000 46. Dasselbe ist eingetheilt in 500 Aktien über je 1090 Die Aktien lauten auf jeden Inhaber; die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen.
Nach näherer Maßgabe des in Ausfertigung Seite 35 flgde. des Beilagebandes Nr. 10351 zum Gefellschaftsregister befindlichen Vertrages hat die Gesellschaft die den Ingenieuren Angelo Tessaro und Graf Cefare Cassis gehörigen Erfinderrechte einer tachographischen und einer kartographischen Maschine für den Preis von 250 000 M erworben.
Von diesen 250 000 4 werden Jedem der beiden Vorgenannten 125 000 64 in den von ihm ere . neten 125 Aktien der Gesellschaft gewährt. 7 dem ist Beiden die Zahlung von 8006 als pauschale Aufwendungen, welche sie zum Erwerbe und Auf— rechterhaltung der vorerwähnten Erfinderrechte gemocht haben, zugesagt.
Der Gründer Kaufmann Henry von Baensch bringt das ihm gehörige Deutsche Reichspatent Nr. 49 906 sbetreffend einen Notendruck-⸗Platten⸗Apparat) und 24 Tessaro⸗ Maschinen in die Gesellschaft ein
Für den auf 150 000 M festgesetzten Werth dieser Einlage sind dem 2c. von Baensch 125 der von ihm gezeichneten Aktien gewährt worden.
Der durch den Aufsichtsrath zu ernennende Vor— stand (Direktion) besteht aus zwei Mitgliedern,
Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft rechtsverbindlich, wenn sie vollzogen sind, entweder von beiden Direktoren oder von einem Direktor und einem Prokuristen der Aktiengesellschaft. Stell⸗ vertreter haben in Bezug auf die Vertretung der Gefellschaft und Firmenzeichnung dieselben Rechte wie die ordentlichen Mitglieder des Vorstandes.
Die Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung des Vor⸗ standes, welche sechzehn Tage vor dem anberaumten Termin, den Tag der Bekanntmachung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht sein muß.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch mindestens einmalige Ein⸗ rückung in
den „Dentschen Reichs⸗Anzeiger“, das . Buchhändler⸗Börsenblatt ? die Neuzeit, Wochenschrift für geistiges und handelsgewerbliches Eigenthum, doch genügt zur rechtlichen machung durch den
Rerlimn.
Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes des Aufsichtsrathes in sind, maßgebend. Die Gründer der Gese! haft sind: 1) der Ingenieur Angelo Tessaro, 2) der Ingenieur Graf Cesare Cassis, beide zu Padua,
3) der Geheime Kommerzien-Rath Wilhelm
von Baensch,
4) der Buchdruckereibesitzer William von Baensch,
beide zu Dresden,“ . der Rechtsanwalt Dr. jur. August Klein, der Buchdruckereibesitzer Henry von Baensch
95 6 7)
zu 5 bis 7 zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrath bilden:
I) der Geheime Kommerzien⸗Rath Wilhelm
von Baensch zu Dresden,
Y der Doctor philosophiae Fran Scharnberger
zu Berlin,
der Rechtsanwalt Doctor juris August Klein
zu Berlin.
der Gutsbesitzer Moritz von Carstanjen zu
Berlin, 5) der Ingenieur Angelo Tessaro zu Padua. Den Vorstand bilden:
1) der Ingenieur Adolf Hölken zu Charlottenburg,
ö. der Kaufmann Gustav Rhodius zu Berlin. Als Revisoren bei Prüfung des Gründungs herganges haben fungiert; I) der Patentanwalt, Ludwig Glaser zu Berlin,
2) der Direktor W. Brenken zu Berlin.
Das Geschäftslokal der Gesellschaft befindet sich
zuz Berlin in der Ritterstraße Nr. 77/78.
Gelöscht ist:
Prokurenregister okur
Bernhard Daͤnel für die Aktiengesellschaft in Firma Compagnie Laferme
Tabak ⸗ und Eigaretten⸗Fabriken in Dresden, bejw. die Zweigniederlassung in Berlin, letztere mit
dem Zusaßz: Niederlage in Berlin. Berlin, den 23. April 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. Kristeller.
Ee
ültigkeit die Bekannt ⸗ „Dentschen Reichs⸗Anzeiger .
Bei Bekanntmachungen des Vorstandes sind die— jenigen Formen, welche für die Firmenzeichnung, bei diejenigen Formen, welche für die Ausstellung von Urkunden dem Statut vorgeschrieben
der Doctor philosophiae Franz Scharnberger,
Regierungs⸗Baumeifter
Nr. 9447 die Kollektivprokura des
Beuthen, Gder. Bekanntmachung. 5721]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 45
die Firma Germania⸗ Drogerie Fritz Moßuer
zu Beuthen a. Oder und als deren nhaber der
Faufmann Fritz Moßner in Beuthen a. Oder heut
2 worden. ;
euthen a. Oder, den 17. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Sandelsregister 56949 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Ur. 30 die — 5 Beruh. Kirking und als deren Inhaber der
aufmann Bernhard Kirking zu Bocholt am 18. April 1895 eingetragen. Bocholt, den 17. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
56718 Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band VI Seite 91 verzeichneten Firma: „Carl Müller“ — ist beute vermerkt, daß der bisherige alleinige Firmen⸗ inhaber, Tapezierer Carl Müller hieselbst, mit dem 1. April d. Is. seinen Sohn, den Tapezierer Ferdinand Müller hieselbst, als affenen Handels- esellschafter in das unter obiger Firma betriebene ien der fshäsn aufgenommen hat. Braunschweig, den 18. April 1895. dern glg Amtsgericht. Wegmann.
5725 Brilon. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 45 Firma Brilon⸗Thülener Kalkspat Gruben⸗ und Mühlenwerke Ph. Fuchs „* Kemper zu Düfseldorf in Spalte 4 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst, daher gelöscht zu⸗ Eilg⸗ Verfügung vom 13. April 1895 am selben age. Brilon, den 13. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Eruchsal. Sandelsregister. 722 Nr. 8776. In das diesseitige Gesellschafts register wurde unterm Heutigen eingetragen: 5 O. ⸗3. 224: Firma „Geschwister Knopf Zweignieder⸗ laffung Bruchsal. /! 3 Vollberechtigte Gesellschafter der seit 15. Januar 1885 in Karlsruhe bestehenden offenen Handels gesellschaft sind Kaufmann Max Knopf und Kauf⸗ nann Rudolf Schmoller, beide in Karlsruhe wohn—⸗ haft. Ehevertrag des Max Knopf, mit Paula Klopstock von Birnbaum d. d. Birnbaum, den 3. März 1857, nach welchem die Gütergemeinschaft ausgeschlossen und die Vermögens verhältnisse sonst nach dem Allgemeinen Preußischen ö be⸗ urtheilt werden sollen; Ehevertrag des udolf Schmoller mit Eva Knopf von Karlsruhe d. d. Karlsruhe, den 13. Februar 1886, nach welchem die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt ist. Bruchsal, 19. April 1835. .
Großh. Bad. Amtsgericht.
Bechtold.
65720 Buxtehude. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 147 eingetragen die Firma Ougst Koch H. Uhlhorn Nachf. mit dem Niederlassungs⸗ orte Buxtehude und als Inhaber: 1I) Kaufmann . Quast, 2) Kaufmann Hugo Koch in Buxtehude. Buxtehude, den 1. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Handelsregifster. (59731
Cassel. ; Firma Gebrüder Heinemann in
Nr. 1449. Cassel. — ᷓ
Der Kaufmann Susmann Heinemann ist aus der Handels gesellschaft „Gebrüder Heinemann“ hier⸗ selbft ausgeschieden, und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Emanuel Heinemann eingetreten.
Eingetragen laut Anmeldung vom 18. April 1895 am 20. April 1895.
Cassel, den 20. April 1895. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Saudelsregisteer. 5974
Rr. I719. Firma S. Mondschein in Cassel:
Dem Kaufmann Victor Mondschein ist Prokura ertheilt. .
Eingetragen laut Anmeldung vom 19. April 1895 am 260. April 18895.
Cassel, den 20. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. 59721
Nr. 1860. Firma Frohwann 4 Brocke in Cassel.
Nachdem der Mitinhaber der Firma Frohwann
hierdurch aufgelõsten offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden ist, bisherigen Firmen⸗-Mitinhaber Frohwann unter der Firma: „Paul Frohwann“
Kaufmann
weitergefũhrt. Eingetragen laut Anmeldung vom am 26. April 1895. Cassel, den 20. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
5726
bur
Charlottenburg, den 29. April 15965. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Darmstadt. Bekanntmachung.
Vorstand der Aktiengesellschaft austalt, Maschinenfabrik und vormals Gebrüder Seck Darm stadt schieden.
Darmstadt, 20. April 1895.
& Brocke dahier, Kaufmann Rudolf Brocke, aus der
wird das Handelsgeschäft von dem Paul
19. April 1895
Charlottenburg. In unser e nn, ist heute unter Nr. 562 das Handelsgeschäft in Firma „Jacques Silz“ mit dem Sitze zu Charlotten⸗ (Ansbacherstr. ) und als dessen Inhaber der Kaufmann Jacques Silz ebenda eingetragen worden.
5952 In das Gesellschaftsregister wurde heute einge⸗
tragen: . ö Hettor Bittinger zu Darmstadt ist aus dem „Mühlenban⸗ Eisen gig erei
aus ge⸗
Döpeln. Auf Folium 254 des hiesigen registers, die Attiengesellschaft Döbelner Dbbeln betreffend,
im ganzen auf 1 800 900 1 3 2413 auf Namen lautende Aktien zerlegt denen 765 Stück auf den Betrag von gestellt sind Kaufmann Emil Steliner in ftande ausgeschieden und der Kaufmann orstandes geworden und dem Kaufmann Max Wolf in Wald Schwarz in Waldheim Prokurist geworden Döbeln, am 29. April 1895. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.
Donaueschingen. Nr. 6114. In
1 Zu Donaueschingen
⸗ 1
volljährige
27) Zu in Blumberg“: Der Inhaber Blumberg ist seit 26. Johanna Roßhard in Blumberg. vertrag, wirft jeder ᷣ ie ] während alles übrige gegenwärtige wie liegende und fahrende Vermögen der Brautl
ausgeschlossen und für Donaneschingen, den 26. April 15895. Großh. Bad. Amtsgericht. Bucherer.
Dũ sseldoxg.
gegeben und die Firma heute unter Nr.
Firmenregisters gelöscht worden.
Düsseldorf, den 25. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts In unser Handelsregister ist am eingetragen: . Bei Nr. 1030 des Firmenregisters, G. Senft zu Duisburg betreffend: Der Kaufmann von demselben
seft Catharina, geb. Hennenbruch, und sei
des II. Unter
burg. .
Die Gesellschafter sind die Catharina, geb. Hennenbruch, Kinder Frieda und Paul Senft.
befugt.
Einbeck. Bekanntmachung.
eingetragen zu der Firma H. Einbeck
durch den Austritt der / Boegershausen, hieselbst aufgelõst. Albert Ohnesorge r inhaber. Die Firma bleibt unverändert.
Einbeck, den 20. April 1895. Königliches Amtsgericht. IJ.
Einbeck. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma: A. Nimphinus C Ce.
Der
Anton Nimphius deren einziger der
Inhaber der Kaufmann Kommanditgesellschaft, haftender Gesellschafter Nimphius in Einbeck ist. Einbeck, den 20. April 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Elze. In unser Handelsregister ift getragen: .
Die offene Handelsgesellschaft K Armgardt in Elze ist aufgelöst,
schafter
Armgardt ͤ die bisherige Firma bis 30. September
zuführen. Elze, 17. April 1895. — Königliches Amtsgericht. J.
Ettlingem. Nr. 3148. Unter O. dies seitigen Gesellschaftsregisters wurde tragen: Die Firma Mechanische
rauenalb, Ehmer Loeb in und Kaufmann beide in
2 Loeb, wohnhaft.
17. April d. J. begonnen hat, befugt. Eymer besitzt die hat sich ohne Ehevertra von Augsburg am 31. Ma ͤ beirathek. Hermann Loeb ist ledig Ettlingen, den 22. April 1895 Großh. Amtsgericht. Zimpfer. Frannburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister i
Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. v. Hessert.
unter Nr. 31 die Firma W.
S6 — 3 und 167 Stück auf den Betrag von 1000 4 — 3
Weiter ift daselbst eingetragen worden, daß der öbeln aus dem Vor⸗
. de f Vize⸗Direktor und Mitglied des 9 sowie daß die dem letzteren
theilte Prokura erloschen und der Kaufmann Karl
seitige Firmenregister wurde heute eingetragen:. 3. 172, Firma Karl Heinemann in
Inhaberin ist seit 19. März d. J. die ledige und Jofephine Guth in Donaueschingen. O. 3. 202, „Firma Angust Greitmann
Kaufmann August Greitmann in März d. J. verheirathet mit Nach dem Ehe⸗ d. 4. Donaueschingen, den 20. März 18965, Theil 40 gο in die Gemeinschaft ein,
den darauf haftenden Schulden von der i Tat verliegenschaftet erklärt i
Das unter der Firma „Scheuten Æ Eo.“ hier betriebene Handelsgeschäft ist auf⸗
zu Duisburg. 18. April 1895
Gustav Senft ist gestorben. Das hrte Geschäft ist auf seine Wittwe
Kinder Frieda und Paul Senft, mit welchen die Wittwe die Gütergemeinschaft fortsetzt, übergegangen. Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 555 esellschaftsregisters wieder eingetragen.
Nr. hob des Gesellschaftsregisters Die offene Handelsgesellschaft G. Senft zu Duis⸗
Wittwe Gustav Senft, zu Duisburg und ihre Die Wittwe
Senft ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft
In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 115 F. Ohnesorge in Spalte 3 Firmeninhaber: Kaufmann; lbert Shnesorge in Einbeck. Spalte 4 Rechte verhältnisse: Sie offene Handelsgesellschaft ist seit Januar d. J. Wittwe Lina Ohnesorge, geb.
hieselbst ist der einzige Firmen⸗
mit dem Niederlaffungsorte Einbeck und als deren
Kaufmann
in Firma Meffert
udosf Meffert ausgeschieden, das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Fabrikanten . in Elze allein übertragen; dieser ist befugt,
6 einge⸗
Frauenalb !. ie Gesellschafter sind: Kaufmann Gottfried Eymer
eder der beiden Gesellschafter ist selbstãndig zur Vertretung der Gesellschaft, die am
baverische Staatsangehörigkeit und mit Rosa, geb. Schell horn, ai 1886 zu Augsburg ver⸗
st am 18. April 1895 Schwartzkopf zu
65953 een
ank in ist heute verlautbart worden,
daß das Grundkapital um S600 000αλ, S mithin erhöht und in
ist, von
Friedrich
heim er⸗
ist.
5954 das dies⸗
künftige eute nebst
t.
960
3212 des
5951
die Firma
ne beiden
56956
Kaufmann
5957 Blatt 376
in Einbeck.
persõnlich Anton
59551 heute ein⸗
der Gesell⸗
1898 fort⸗
6149 54 des
Weberei rauenalb
Gottfried
6148
w, und als deren Inhaber der Kaufmam
y Schwartzkopf ebenda eingetragen worden. . den 18. April 1895. Königliches Amtsgericht.
5
Friedland, Meckl. In das hiesige enn register ist heute Fol. 124 Nr. 118 zufolge Ver. fügung vom 20. d. M. eingetragen worden: Kol. 3. Richard Gertz Co. Kol. 4. edland. Kol. 5. Gesellschafter sind die Kaufleute Richard August Anton Gertz und Erich Ernst Heinrich Gerz zu Friedland. . Kol. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Handels. gesellfchaft und besteht seit dem 1. Oktober 1894 Friedland, den 22. April 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
B. v. Rieben. Jackwitz.
6958 Fürstenwalde, Spree. getauntnah In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 122, woselbst die Firma Gustav Durin eingetragen steht, Folgendes
vermerkt: ö Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist mit den , durch Vertrag auf den Banquier Gustah öhler und den Kaufmann William Leibholz z k übergegangen. Die Firma ist nach r. 36 des Gesellschaftsregisters übertragen. Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister na
eingetragen: . . HBI Laufende Nr. 30 (früher Nr. 122 des Firmen.
registers). 2) Firma der Gesellschaft:; Gustav Durin. 3) Sitz der Gesellschaft: Fürstenwalde. 4 k der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . I) der Banguier Gustav Köhler, 2) der Kaufmann William Leibholz zu n , . l Die Gefellschaft hat am 18. April 1895 begonnen Fürfleuwalde, den 20. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (616 In unserem Firmenregister ist heut bei der unt⸗ Nr. 402 eingetragenen Firma C. Scharff vermer worden, daß das Geschäft durch ig auf di verwitwete Frau Fabrikbesitzer Bertha S arff, geb. Schnurpfeil, in Gleiwitz übergegangen ist. . Demnächft ist in dasselbe Register unter laufende Nr. 16 die Firma C. Scharff
mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Fabrikbesitzer Bertha Scharf, geb. Schnurpfeil, in Gleiwitz eingetragen worden. In unserem Prokurenregister ist vermerkt worden daß die dem Ingenieur Paul Scharff in Gleiwiß von der Firma C. Scharff Nr. 402 de Firmenregisters — ertheilte und unter Nr. Ilz eingetragene Prokura gelöscht, dagegen die den Ingenieur Paul Scharff in Gleiwitz von der Firm C. Scharff — Nr. 16 des Firmenregisters — er theilte Prokura unter laufende Nr. 123 eingetragen worden ist. . Gleiwitz, den 20. April 1895.
Königliches Amsgericht.
Glei vitꝝ.
Gleiwitz. Bekanntmachung. — b9bꝛ In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 503 eingetragenen Firma „A. Dowerg! der merkt worden, daß der Ingenieur Paul Dowerg in Gleiwitz in das Geschäft als Gesellschafter ein,
getreten ist. . . .
Demnaͤchst ist in unser Gesellschaftsregister beut⸗ unter laufende Nr. 169 die offene Handels gesellschan in Firma A. Dowerg mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Albert Dowerg. . I) der Ingenieur Paul Dowerg, beide in Gleiwiz Die Gesckschaft hat am J. April 1895 begonnen. Gleiwitz, den 20. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Gleiwitꝝ. Bekanntmachung. lõdbl In unser Firmenregister ist heute unter laufend Nr. 917 die Firma Dowerg's . ele mit dem Sitze in Trynek und als deren In aber der Kaufmann Hermann Dowerg in Trynek ein getragen worden. Gleiwitz, den 20. April 1895. Königliches Amtsgericht. 596] Görlitz. In unser Firmenregister ist Nr. 1222, betreffend die Firma Julius Streit Penzig, folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Görlitz, den 8. April 18395. Königliches Amtsgericht. sõdb? Görlitz. In unser Firmenregister ist unk Nr. 1406 die Firma Emil Genärsch 8 als deren Inhaber der Schuhmacher Emil Genan in Görlitz heute eingetragen. ; . Dagegen ĩst die Dandelsgesellschaft Emil Genars⸗ ö. ** Sub Rr. Z53z des Gesellschaftsregisters an gelöst. Görlitz, den 9. April 1395. Königliches Amtsgericht.
oss! Gotha. Die Deutsche Grunderedit Van Gotha hat dem Bank. Sekretär Carl Mittelsden und dem Bank ⸗Kassierer Felix Ruf daselbst Dreh ertheilt und ist solches auf Änzeige vom 18. dies. Mt
im Handelsregister Fol. 663 eingetragen worden.
Gotha, an 0. pril 1393. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Pola ck.
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin. .
Verlag der Eppedition (Scholz in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
Anstalt Berlin S., Wüilhelmstraße Rr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗A W 99.
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen entha
— Das Central ⸗ Berlin auch durch die Anjeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels ⸗Register.
Krotoschin. Bekanntmachung. (5976 In das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein
getragen worden: 1) Nr. 446.
2 Bezeichnung des Firmeninhabers: die Wittwe
Zofia Nawrocka. 3) Ort der Niederlassung: Krotoschin. 4) Bezeichnung der Firma: Z. Nawrocka, 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Apri 1895 am 20. April 1895.
rotoschin, den 20. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Marne. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 39:
der Kaufmann Felix Claus Heinrich Wieck in
Marne, Ort der Niederlassung: Marne, Firma: Feliz Wieck. Marne, den 19. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Men den. Sandelsregister
1895 eingetragen. Menden, den 19. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Müncheberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen worden: I Nr. 21.
2 Bezeichnung des Firmeninhabers:
Sie versdorf. ö 3) Ort der Niederlassung: Wüste Sievers dorfer Mühle. 4) Bezeichnung der Firma: A. Rietdorf. ea n ,. den 2. April 1895. önigliches Amtsgericht.
5980 M. - GIadbach. Nr. 2414, woselbst das unter der Firma Wilh. Fr. Scheidt ju M. Gladbach bestehende Handels- geschäft eingetragen ist, vermerkt worden: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Friedrich Scheidt ist gestorben, und das von demselben geführte Handelsgeschäft auf Wilh. Hrch. Scheidt, Kaufmann zu M Gladbach, über⸗ gegangen, welcher dasselbe in Verbindung mit seinem unter Nr. 2462 unter der Firma Wilh. Scheidt Sohn zu M. Gladbach eingetragenen Handels⸗ geschäft weiter fortführt; sodann ist unter Nr. 2471 das von dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann Wilbelm Heinrich Scheidt daselbst unter der Firma Wilh. Scheidt Sohn errichtete Handelsgeschãft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 18. April 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
5981 M. Gladbach. In das gesellschaftrerilẽ? ist bei Nr. 1532, woselbst die unter der Firma Le ,. Lentz Cie. zu M.“ Gladbach be—⸗ , , Handelsgesellschaft eingetragen ist, vermerkt vorden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. M.⸗Gladbach, den 20. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Muskau. Bekanntmachung. .
Als Prokurist der am Orte Muskau bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 30 unter der Firma August Richter eingetragenen, der verwittweten Frau Geheim⸗Rath Richter, Wilhelmine, geb. Jan covius, zu Muskau gehörigen Hanzelseinrichtung ist der Fabrikant Felix Richter zu Muskau in unser Prokurenregister unter Nr. 38 am 20. April 1895 ö. en worden.
Gleichzeitig ist bei Nr. 34 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma dem Kaufmann Hugo Richter zu Berlin ertheilte Pro—⸗ kura erloschen ist.
Muskau, den 20. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
5983 Neubrandenburg. In das hiesige Handels register ist Fol. 197 zur Handelsgesellschaft in Firma Dr. Spranger's Wittwe zu Nen⸗ brandenburg unter Kol. VI heute eingetragen worden:
Vom Königlichen Landgericht J zu Berlin ist die diquidation der Gesellschaft angeordnet und der gerichtliche Liquidator Philipp Themal zu Berlin zum Liquidator ernannt.
Neubrandenburg, den 22. April 1835.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Scharenberg.
5831] Neuhaldensleben. In unser Gesellschafts tegister ist heute Folgendes:
Nr. 106. „Lanenroth, Meißner Æ Co., Cichoriendarre / Groß ⸗Santersleben. Die Gesellschafter sind:
(Akten über das Firmen⸗ register JV Abth. IX Nr. 5 Band 28 Seite 159.)
565756 eingetragen
; 5759 des Königlichen Amtsgerichts zu Menden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 73 die Firma Adolf Syré zu Menden und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Syrs zu Menden am 19. April
lo 758]
Mühlen⸗ besitzer Wilhelm August Albert Rietdorf zu Wüste
In das Firmenregister ist bei
Fünfte
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 25. April
Der Inhalt dee denne, m welcher de Belamtmachungen aug den Sandes, HJenzssenschaftz. Jeichen, und Muster-Negistern, lber Patente, Gebrauchemuster, Konkurfe, sowie die Tarif und Fahrplan.
lten sind, erscheint auch in einem besonderen
Lauenroth zu Groß⸗Santersleben.
eingetragen zufolge Verfügung von beute. Nenuhaldeunsleben, den 17. April 1895. Königliches Amtsgericht.
2
(5781 CXossen. für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk, die l und Darlehnsyverein zu Nossen betreffend, ist heut verlautbart worden, daß zu 19 des Gesellschafts statuts als Absatz 4 ein Nossen, am 20. April 1895. Königliches Amtsgericht. Weidauer.
Osnabrück. Bekanntmachung.
heute zu der Firma: J. Chr. Heilmann ein getragen: Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 22. April 1895. Königliches Amtsgericht. III.
Osnabrück.
brücker Bank“ nachgetragen: Sp. 3.
schaft ausgeschieden. Osnabrück, 22. April 1895. Königliches Amtsgericht. III.
Osnabrück. Bekanntmachung.
eingetragen die Firma:
E. Hoffmann, Seilmann Nachf. .
mit dem
besitzer Emil Eugen Hoffmann zu Osnabrück. Osnabrück, den 22. April 1595. Königliches Amtsgericht. III.
Ostrowo. In unser Firmenregister ist bei die Firma H.
Breslau, eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden
1895. II. Gen. TI. Nr. 158. Ostrowo, den 19. April 1895. Königliches Amtsgericht. Ostrow o. Bekanntmachun 5984 In unser Firmenregister ist bei der Kaufmann Severin Piskorgti zu Ostrowo ein— getragen ist, Folgendes vermerkt worden: Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1895 am 19. April 1895. II. Gen. II. Nr. 1. s59. Oftrowo, den 19. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Oostrowo. Bekanntmachung. bo 86 In unser Firmenregister ist bei Nr. 131 woselbst die Firma Jozef Bromkamski und als deren In— baber der Kaufmann Joseph Bronkanski zu Ostrowo eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden; Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April 1395 am 20. April 1895. II. Gen. II. Nr. 1160. Ostrowo, den 20. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 5990 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 388 die Firma „G. Ernst“ zu Prenzlau und als deren Inhaber der Apotheker „Georg Ernst ' daselbst eingetragen, und bei Nr. 259 die Firma „H. Mildbraed!, sowie bei Nr. 358 die Firma „Paul Tetzlaff“ gelöscht worden. Prenzlau, den 6. April 18965.
Königliches Amtsgericht.
Rix dort. Bekanntmachung. 57831 Bei der unter Nr. 52 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft C. Æ G. Müller, Speisefettfabrik zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Rixdorf ist heute nachträglich vermerkt worden, daß die Gesellschaft eine weitere Zweigniederlassung in Stettin besitzt. Rixdorf, den 17. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rixdorr. Bekanntmachung. 56782 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 14 vermerkt worden, daß für die unter Nr. 52 des Gesellschaftsregisters eingetragene Aktiengesell⸗ schaft C. Æ G. Müller, Speisefettfabrik zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Rixdorf eine weitere Zweigniederlassung in Stettin besteht. Rixdorf, den 17. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Rix dor. , 5992
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 36 ver- merkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann rtwig Nachmann zu« Rirdorf übergegangen, welcher dasselbe unter der
der Halbspänner Jacob Lauenroth, der Acker⸗
Firma H. Nachmann fortsetzt, und ist letztere jetzt
latt unter dem Tite
CGentral⸗Handels⸗Register für
dandels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, fü önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und h e g e m tach
mann Walter Meißner, der Halbspänner Carl j Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1891 begonnen.
Auf Folium 166 des Handelesregisters , Spar⸗
achtrag errichtet worden ist.
los) Auf Blatt 155 des hiesigen Handelsregisters ist
sõ9gs7] lĩ Auf Blatt 833 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Osna—⸗
Der Bankdirektor Heinrich Gramberg ist Ende März 1886 aus dem Vorstande der Gesell⸗
. 5988 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1032 : J. Chr. r Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber der Brauerei⸗
mee, , ,, 5985 Nr. 240, woselbst Werner und als deren Inhaber der Uhrmacher Hermann Werner zu Ostrowo, jetzt in
Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1895 am 19. April
3a. z ir. 247, woselbst die Firma S. Piskorski und als deren Inhaber
Das Central ⸗Handels⸗Register für das
Insfertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile
unter Nr. 80 unseres Firmenregisters eingetragen worden. Rizdorf, den 19. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Sandelsregister 5991 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. ĩ In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 209 eingetragenen Firma „Dentsche Con⸗ tinental · Gasgesellschaft zu Defsau“ mit Zweig⸗ niederlassung in Ruhrort unterm 18. April 1895 in Kolonne 4 folgende Eintragung bewirkt: An Stelle des verstorbenen Direktionsmitgliedes Banquiers Rauff zu Berlin ist in der General bersammlung vom 39. März 1895 der Konsul und Kommerzien Rath Gustav Gebhard zu Berlin zum Mitgliede des Direktoriums gewählt worden.
e
Sangerhausen. Bekanntmachung, (ö? 809]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Vr. 44 eingetragenen Gesellschaft Sangerhãuser Actien ˖ Maschinenfabrik und Eisengießerei vormals Hornung „ Rabe in Sangerhausen in Spalte 4 Rechtsberhältnisse der Gesellschaft heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 30. März 1895 ist das Grundkapital um 250 000 durch Ausgabe von 250 Stück neuer Aktien à 1000 auf 1 250 090 M erhöht. Die neuen Aktien werden mit fortlaufenden Nummern und mit der Bezeich⸗ nung „vierte Ausgabe! auf jeden Inhaber aus⸗ gefertigt, sie werden mit einer zehnjährigen Serie von Dividendenscheinen und einem Talon versehen und mit einem Aufgelde von 1000 ausgegeben. Durch Vermittelung der Deutschen Bank in Berlin soll der Versuch gemacht werden, die Aktien an der Berliner Börse einzuführen.
In derselben Generalversammlung ist beschlossen, den ö 5, 7 und 32 der Statuten . Fassung zu geben:
Der Paragraph fünf lautet fortan: Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus einer Million und zweihundert und fünfzigtausend Mark uns ist zerlegt in zweitausend Stuͤck Aktien zu je dreihundert Mark, zweihundert Stück Aktien weiter Ausgabe zu je eintausend Mark, zweihundert Stück Aktien dritter Ausgabe zu je eintausend Mark und zweihundert und fünfzig Stück Aktien vierter Ausgabe zu je eintausend Mark.
; X lautet fortan:
Die Aktien der ersten, zweiten und dritten Aus—
gabe sind voll eingezahlt.
Die Einzahlung des Nominalbetrages der Aktien
vierter Ausgabe erfolgt gleichzeitig mit der Zeichnung
der Aktien.
X32 lautet fortan:
. Das Stimmrecht wird in der Weise geregelt, daß
jeder alten Altie eine Stimme und jeder Aktie zu
eintausend Mark der zweiten, dritten und vierten
Ausgabe drei Stimmen gewährt werden.
Sangerhausen, den 18. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung J.
Sangerhausen. Bekanntmachung. l57 90 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Ur. 98 eingetragenen Gesellschaft Actien⸗Feilen⸗ . Sangerhausen zu Sangerhausen in Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Ge ellschaft, heute folgende Eintragung bewirkt worden. In der Aufsichtsratbssitzung vom 5. April 1895 ist der Kaufmann Fri Meeß in Sangerhausen zum zweiten Vorstandsmitglied gewählt worden. Sangerhausen, den 18. April 1395. Könizliches Amtsgericht. Abtheilung J.
5993 Solinsen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 39 — Firma Thill Küll zu Solingen — Folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Ohligs verlegt und die Firma demzufolge hier erloschen. Solingen, den 19. April 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
ö 6788] Sonneberg. Auf erfolgte Anzeige ist Blatt 442 des Handelsregisters zur Firma Krannich * Nöm⸗ hild zu Sonneberg, eingetragen worden, daß der seitherige Mitinhaber Modelleur Hermann Krannich hier ausgeschieden und Kaufmann Louis Römhild hier Prokurist der Firma ist. ö Sonneberg, den 9. November 1894 Herzogl. . Abth. I. otz.
56787 Sonneberg. Auf Blatt 459 des biesigen 1 delsregisters ist auf Anmeldung vom beutigen Tage die offene Handelsgesellschaft Leven * Sprenger zu Sonneberg, errichtet den 1. April 1895, und als deren Inhaber: a. Kaufmann Joseph Leven, b. Kaufmann Theoder Sprenger zu Sonneberg eingetragen worden. Sonneberg, den 9. April 1895.
Herzogl. i,, Abth. I. otz.
Sta de. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Blatt 435 eingetragen die Firma: Berliner Waarenhaus Max Friedländer mit dem Niederlassungsorte Stade und als deren
. 6 ist heute au
Bezugspreis beträgt L M 60 für das Vierteljahr. —
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1895.
das Deutsche Reich. n u
Deutsche i n eint in der . tãglich. — Der . inzelne Nummern kosten 20 J. —
Der Kaufmann Max Friedländer und dessen Ehe⸗ frau Klara Gottschalkson zu Stade haben am 3. August 1894 die nach Stader Recht für sie he e, Gütergemeinschaft aufgehoben und verein-
art, daß sie nach gemeinem Rechte in getrennten Gütern leben wollen.
Das Protokoll vom 3. August 1894 befindet sich bei den hiesigen Gerichtsakten.
Stade, den 22. April 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
. — 5995 Stadtilm. Die Fol. 30 hies. Handelsregifters eingetragene Firma C. A. Bischoff in Stadtilm ist gelöscht worden.
Stadtilm, den 20. April 1895.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Froebel. Steele. Bekanntmachung. 5791
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Rr. 20 eingetragenen Firma Geschw. Hackmaun zu Königssteele heute Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Friedrich Hackmann zu Königs—⸗ steele ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April 1895 am 11. April 1895.
Steele, den 11. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Tiegenhor. Bekanntmachung. 5996 Zufolge Verfügung vom 22. April 1895 ist an demselben Tage die in Neuteich bestehende Handels niederlassung der Frau Kaufmann und Bureau⸗ vorsteher Margarete Pech, geb. Kretschmann, in Neuteich, unter der Firma „M. Kretschmann“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 157 ein—
getragen. Tiegenhof, den 22. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Velbert. Bekanntmachung. (6132 Das unter Nr. 4. des Firmenregisters unter der irma „Hugo Birschel“ zu Velbert eingetragene
ndelsgeschaͤft wird nach dem am 10. April 1895 zu Velbert erfolgten Ableben des bisherigen In⸗ habers Schlüsselfabrikanten Hugo Birschel von dessen
Wittwe Emma, geb. Böhner, und dessen minder⸗
jührigen Kindern Julie, Eugen und Emilie, durch
ihre borgenannte Mutter als Vormünderin gesetzlich vertreten, alle zu Velbert wohnhaft, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Velbert, den 22. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. lõ7 92 In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 303 die von dem Kaufmann Karl Lugenbühl zu Wiesbaden dem Kaufmann Karl Lugenbühl 2. da—⸗ selbst ertheilte Prokura für des ersteren zu Wies⸗ baden unter der Firma G. H. Lugenbühl be⸗ triebene Handelsgeschäft eingetragen worden. Wiesbaden, den 17. April 1895. Königliches Amtsgericht. VII.
Wormditt. Handelsregister. 5997 In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen worden: L. unter Nr. 104: Die Firma Robt Schulz zu Wormditt und ö. ö Inhaber der Kaufmann Robert Schulz ebenda; M unter Nr. 195 Die Firma C. Groß zu Wormditt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Groß ebenda. Wormditt, den 18. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Worm ditt. n
5998 Bei der Firma:
Bekanntmachung. . C.; Groß ist in das D⸗Register eingetragen: Kol. 1. Nr. 32. Kol. 2. Der Kaufmann Carl Grof. Kol. 3. Hat für seine Ehe mit dem Fräulein Hedmig Witt durch Vertrag vom 26. Februar 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- . folge Verf
ingetragen zufolge Verfügung vom 18. April 1895 am . April 1895. ; Wormditt, 19. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Zabrze. Bekanntmachung. 6141 In unser Firmenregister ist heute Folgendes einge tragen worden: I) Bei Nr. 220, betreffend die Firma „J. Kra⸗ kauer /?:
Die Firma ist erloschen. 2) Unter laufender Nr. 245 die Firma „Erstes Special Neste . Geschaft Adolph Lomnitz“ mit dem Sitze in Zabrze und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Adolph Lomnitz zu Berlin, Marsilius⸗ te eg 9 13, betreffend die F
ei Nr. 13, betreffend die Firma „Pauline
Jäschke:
Die Firma ist erloschen. 4) Unter laufender Nr. 246 die Firma „L. Jaeschke“ mit dem Sitze in Biskupitz und als deren Inhaber Kaufmann Ludwig Jaeschke zu
¶Biskupitz.
Zabrze, den 22. April 1895.
Inhaber der Kaufmann Max Friedländer zu Stade.
Königliches Amtsgericht.