1895 / 99 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö . . ö ö. ö

ö w— ö 1 3

ü

.

Genossenschafts⸗Register.

Eekernrörde. Berichtigung. (6094 In der in Nr. 2, 5. Beilage dieses Blattes ab⸗

; gedruckten Bekanntmachung des Königlichen Amts⸗

perichts zu Eckernförde vom 12. 8. Ms., betreffend bie Meierei⸗Genossenschaft Ascheffel, muß der Vor⸗ name des neugewählten Vorstandsmitgliedes Greve nicht Franz sondern Frenz heißen.

Isenhagem. Bekanntmachung. 6031 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Molkerei Hankensbüttel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschus pflicht eingetragen: . Der Domänenpächter Buhlert zu Isenhagen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Schmiedemeister H. Brokelmann zu Hankensbüttel ö . am 4. März 1895 zum Vorstandemitgliede gewählt. Isenhagen, 18. April 1895. Königliches Amtsgericht. II.

Konstanz. Genoffenschaftsregister. (6032 Zu O. 3. 4 des Genossenschaftsregisters wurde zur Firma „Genossenschaftsdruckerei Kouftanz ein getragene Genossenschaft mit beschräukter Saft⸗ pflicht eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ perfammlung vom 31. März 1896 ist Karl Jegglin aus dem Aufsichtsrath ausgetreten und an dessen Stelle Rechtsanwalt Leopold Jung hier in den Auf— sichtsrath gewählt worden. .

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Karl Okle wurde Private Karl Jegglin von hier gewählt.

Konftanz, den 22. April 1895.

Gr. Amtsgericht. Isele.

6034 Malgartem. Bei dem landwirthschaftlichen Consumverein Rieste, eingetragene Genoffen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rieste ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Fritz Thedieck ist August Groß Burlage zu Rieste zum Vorstandsmitgliede bestellt. Malgarten, den 29. April 1895. Königliches Amtsgericht.

6038 Ostritr. Auf Folium 3 des Genossenschafts— registers II für den Bezirk des unterzeichneten Amts gerichts ist heute die neuerrichtete Genossenschaft in Firma: ; „Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Seiten⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Seitendorf eingetragen und außer⸗ dem noch Folgendes verlautbart worden:

I) Das Statut datiert vom 30. März 1895.

25 Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit⸗ liedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ kinc, nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehnen zu gewähren, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger genossenschaft⸗ licher Unternehmungen die Verhältnißse der Mit- glieder in sittlicher und materieller Beziehung zu derbessern. ;

3) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen in den Bautzener Nachrichten in der Form, daß dieselben, abgesehen von den die Einladungen zur Generalversammlung betreffenden, welche der Vereinsvorsteher allein erläßt, mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vor⸗ standsmitglieder, beziehentlich, dafern die Bekannt⸗ machung dom Aufsichtsrath ausgeht, mit dem Namen ö Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet werden.

4) Den Vorstand der Genossenschaft bilden folgende Herren: . . J

Gustax Adolf Queißer in Seitendorf, Klöst. Anth., Versteher,

Johann Elias Scholje ebenda, Zitt. Anth., Stellvertreter ed selhen, Ernst . Brendler ö in Seitendor,

Johann August Lorenz Klost. Anth.

5) Willenserklaͤrungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereing— vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unter Hinzufügung ihrer Namen zur Genossenschafts— firma erfolgen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.

Oftritz, am 20. April 1885.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

6134 siegen. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft Consum⸗Verein der Beamten und Arbeiter der Staats⸗Eisenbahn Verwaltung zu Siegen und den benachbarten Orten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:

Kol. 2. Firma: Die Firma ist in: „Eisenbahn Consum Verein zu Siegen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“ geãndert. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1895 am 17. April 1895. Königliches Amtsgericht Siegen.

Stadthagen. Bekanntmachung. 6041]

Im Genossenschaftsregister ist zur Nr. 9, Kon sum⸗ verein in Niedernwöhren, e. G. m. b. H., ein⸗ getragen in der Spalte: Mitglieder des Vorstands:

Der Lehrer Albert Grimme ist als Schriftführer ausgeschieden und an dessen Stelle getreten der Fabrikarbeiter Friedrich Hartmann, Nr. 42 zu Niedernwöhren.

Stadthagen, 22. April 1895.

Fůrstliches . 4. ocker.

6039] stettin. In unser Genossenschaftsregister il heute unter Nr. 16 die Genossenschaft in Firma „Blan⸗ keuseeer ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter

1 r. und mit dem Sitz in „Blankensee“ eingetragen:

ie Genossenschaft ist eine eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht und gegründet durch Statut vom 4. März 1895, welches sich in . Band 1 Blatt 8 ff. der Genossenschaftsakten efindet.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be— trieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗Geschäftes zum Zwecke: ;

15 der Gewährung von Darlehn an die Ge—⸗

1. für ihren Geschäft⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb,

Y der Erleichterung der Geldanlage und För

derung des Sparsinns auch Dritter.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter der . der Genossen⸗ schaft, sie müͤssen von zwei Vorstandsmitgliedern, und die vom Aufsichtsrath erlassenen, von dessen Vorsitzenden mit dem Zusatze „der Aufsichtsrath unterzeichnet sein, und werden durch einmalige Ein⸗ rückung in den . Bund der Landwirthe für Ponxmern“ veröffentlicht. . .

Ver Geschäftsantheil beträgt vier Mark. Jeder Genosse kann höchstens 100 Geschäftsantheile er⸗

werben.

Die Haftpflicht der Genossen ist auf die Summe von 250 M für jeden erworbenen Geschäftsantheil beschrãnkt. ;

Ber Vorstand besteht aus 3 Genossen, welche die General versammlung wählt. . .

Die Willenserklaͤrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er 1 sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich ein soll.

, Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die en , der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen.

Zu Vorstandsmitgliedern sind zur Zeit bestellt:

a. der . Hermann Pfütze,

b. der Gastwirth Friedrich Lindow,

c. der Bauerhofsbesitzer Hermann Seegebrecht, sämmtlich zu Blankensee. .

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. . .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stettin, den 19. Avril 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. XI.

Storkow. Bekanntmachung. 6133

Zufolge Verfügung vom 12. April 1895 ist am 19. April 1895 in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragen:

Firma der Genossenschaft: . Reichenwalder Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Reichenwalde.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

1) Datum des Statuts: 7. April 1895.

2) Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver—⸗ zinsen, .

b. ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver= einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im S 35 festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins- mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezwekt wird. r ö

3) Form, in welcher die von der Genossenschaft

ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, sowie die öffentlichen Blätter, in welche dieselben aufzunehmen ind. ) Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt! zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, mit der Firma und Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters oder mindestens zweier Beisitzer, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

c Namen und Wohnort der Mitglieder des Vorstandes: .

I) Werdin, Adolf, Pfarrer zu Reichenwalde, zugleich als Vereinsvorsteher,

) Roggisch, Wilhelm. Halbbauer zu Reichen walde, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers, .

3) Dietrich, Heinrich, Schmiedemeister zu Reichen⸗ walde,

4) Rochow, Friedrich, Bauer zu Reichenwalde,

5) Ringk, Göttlieb, Büdner zu Reichenwalde.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der gerichtlichen Dienststunden Jedermann gestattet.

Storkow, den 19. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Waldmichelbach. Bekanntmachung. 16042] In der Generalverfammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Affolterbach vom 24. März 1395 wurde an Stelle des seitherigen Vorstandsmitglie des Adam Maurer II. zu Affolter⸗

bach Georg Sattler IV. daselbst gewählt. Wald michelbach, Hessen, den 19. April 1895.

42 Amtsgericht.

ranz.

Wilhelmshaven. Bekauntmachung. 60453]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu der unter Ifde. Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Wilhelmshavener Spar⸗ und Baugesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen:

In der Generalbersammlung vom 7. April 1895 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Zimmermanns Adolf Sünkler der bisherige stell⸗ vertretende Kassierer Zimmermann August Siedler

in Wilhelmshaven zum Geschäftsführer, und an

Stelle des letzteren der Vorarbeiter Karl Lutzmann

Der bisherige riftführer Maschinenbauer Karl Riepe ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Wilhelmshaven, den 22. April 1895. Königliches Amtsgericht.

) 6045 Zehden. In unser Genossenschaftsregister ist am 19. April 1895 Folgendes eingetragen:

Nr. 2. Firma: Spar. und Darlehnskasse für Zollbrücke Oder und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

Sitz: Zollbrücke Oder.

Rechtsverhältnisse; Das Genossenschafts⸗Statut vom 3. April 1895 bezeichnet als Gegenstand des Unternehmens den Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht mitglieder Spareinlagen machen können.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der . der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, vom Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Sie sind in der Wriezener Zeitung aufzu— nehmen. . .

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbeschränkt, das Geschäftsjahr das Kalenderjahr.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Zimmermeister Wilhelm Haberland zu Zoll⸗ brücke Oder, Vorsitzender,

2) Lehrer Carl Groeppler zu Zäckericker Loose, Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) Agent Karl Leipziger zu Zollbrücke Oder, Rendant, ö

4) Freimann Louis Schwanz zu Zäckericker Loose, Beisitzer.

Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗

schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder und eschieht in der Weise, daß die 5 zu der i der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Zehden, den 19. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

60h

zittau. Im hier geführten Genossenschaftsregister

ist auf Folium 8 der Darlehens, und Spar⸗ kafsenverein zu Obernllersdorf, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und als Vorstand desselben a. Herr Gustav Hermann Lehmann, Gutsbesitzer in Oberullersdorf, Vereinsvorsteher, b. Herr Karl Gustav Rieger, Gartenbesitzer da⸗ selbst, stellvertretender Vereinsvorsteher, c. Herr Paul Clemens Riedel, Gutsbesitzer in uptin, d. Herr Franz Stephan Arlt, Gutsbesitzer in Oberullersdorf, eingetragen worden. .

Sitz dieser Genossenschaft ist Oberullersdorf, ihr Statut lautet vom 1. März 1895. .

Ihr Gegenstand ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld- mittel in verzinslichen Darlehen zu gewähren, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger genossenschaftlicher Unternehmungen die Verhältnisse der Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern. .

Ihre Bekanntmachungen erfolgen in den „Zittauer Nachrichten und Anzeiger in der Form, daß sie mit der Firma und von zwei Vorstandẽmitgliedern, oder, dafern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet werden. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für, den Verein erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstandes, worunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. .

Die Liste der Genossen kann während der Ge⸗ schäftszeit des Gerichts von Jedermann eingesehen werden.

Zittau, den 23. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Heinzmann.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hei de. -. 6152 In unser Musterregister ist eingetragen: . Nr. 3. G. Mankenberg Æ Ce Firma in

Heide, Thürdrücker, lange Thürschilder, Schiebe⸗

thürmuschel, Windfang - Thürknöpfe, Fensterruder,

verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗

Nrn. 25, 84, 224, 356, 417, 535, 536, 705, 710,

711, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1896. Heide, den 7. März 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Konkurse.

(6135 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Peter Steffan in Framersheim wird heute, am 20. April 1895, i,. 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Billhardt in Aljey wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf Frei⸗ tag, den 17. Mai 18895, Vormittags 9 ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 11. Juni 15895, . 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Ver onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗

dafelbst zum stellvertretenden Kassierer bestellt worden.

en, a ian , d deren. ** er bis jum 15. Mai 1895 Anzeige zu machen. Alzey, den 20. April 1895.

roßherzogliches Amtsgericht zu Alzey.

V.: Koenig.

lhS7 5] Ronkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 9. März 1895 in Bautzen verstorbenen Kaufmanns Ernst August Winter, alleinigen Inhabers der dasigen Firma Bautzener Obstkelterei Erust Winter, wird heute, am 23. April 1895, Vormittags 10 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen wird zum Konkurs= verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1895 bei dem Amtsgericht Bautzen an⸗ zumelden. Wahltermin den 10. Mai 1898. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 7. Juni 1855. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1895. Königliches Amtsgericht Bautzen,

den 23. April 1895. Sekr. Teupel, Ger. ⸗Schr.

5934 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Gerlach in Berlin, Flottwellstr. 10, ist heute, Vormittags lo Uhr, von dem Königlichen Amts gericht J! das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Wallnertheater⸗ slraße 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1895, Mittags 12 Uhr. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Mai 1895. Prüfungstermin am 2090. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 23. April 1895.

Schindler, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

5898 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Julius Unverricht in Würgsdorf ist heute, am 31. April 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Scholtz in Bolkenhain. Anmeldefrist bis 1. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung den 17. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 13. Juni 1895, Vormittags LR Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. Mai 1895.

Bolkenhain, den 21. April 1895.

Kalten bach,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6937] Oeffentliche Bekanntmachung des Kaiferlichen Amtsgerichts Colmar. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ludwig Schmitt. Schuhmacher und Schuhwaarenhändler in Colmar, Vaubanstraße Nr. 44, wird heute, am I8. April 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Praelat in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 109. Mai 18985 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur ,, über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 6. Mai 1895, Vormittags 160 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Moutag, den 27. Mai 1895, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache at⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem . bls zum 10. Mai 1895 Anzeige zu ma

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. (gez) Croissant. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts Sekretär: Ham berger, Kanzlei ⸗Rath.

6895 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers und Anktionators Carl Albert Olivier zu Danzig Fischmarkt Nr. 8, ist am 23. April 1895, Vor- mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Paul Muscate von, hier, Schmiedegaffe Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1895. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1895, Vormittags 107 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 11. Juni 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst.

Danzig, den 25. April 1895.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

6940 Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Peter Schreiber zu Grevenbroich ist heute, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Schlick zu Grevenbroich ist zum Kenkursperwalter ernannt. Sffener Arrest. Anzeige- und Anmeldefrist bis 13. Mai 1895. Erste Gläubiger. versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2H. Mai 1895, Vormittags 160 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts. revenbroich, den 22. April 1895. Königliches Amtsgericht.

5887 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft, in Firma Urban Benthien (Wild und Geflügel Handlung) zu Ham⸗ burg, St. Georg, nsaplatz 10, und Rother⸗ baum, Hartungstraße 227, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Wol⸗ demar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit

An meldefrist bis zum 25. Mal d. J. einschlies lich

abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung

Anzeigefrist bis zum 16. Mai d. J. eins ö Erste Gläubigerversammlung den 17. Mai dis. Is.

dag Konkursverfahren eröffnet.

*

orm. 11 Utzr. Allgemeiner Prüfungstermin den

3 dss. 2 4 ** 1 . 22. ri . Zur . 6 Gerichts schreiber.

7 ls g e sichender Beschluß:

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Landwirths Karl Zriedrich 2 Albert Gebhardt in Seyda wird, da die Ueberschuldung glaubhaft gemacht ist,

April 1895. Vormittags 11 Uhr, ; Der Kaufmann Karl Pensky in Ilmengu wird zum Konkurt— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis um 25. Mai 1895 bei dem erichte an⸗ zumelden, Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie, über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden 3 über die in § 120 der Konkursordnung tzeichneten Gegenstände auf den 10. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1895 Anzeige zu machen.

Ilmenau, den 22. April 1895. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

ger) Menner. wird hiermit veröffentlicht.

Ilmenau, den 22. April 1895.

Der Ger tchteschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

5877 Konkursverfahren.

Nr. 3944. Ueber das Vermögen des Hausierers Mathias Muser von Bombach wurde heute, am 19. April 1895, Vormittags 101 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Kaufmann G. L. Hauck hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldetermin: 14. Mai 1895. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusfes, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am Mittwoch, 22. Mai 1895, Bor⸗ mittags 10 Uhr.

Kenzingen, 19. April 1895.

er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Nuß.

65871]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Cohn, Inhabers des Herren n. Knabengarde— robegeschäfts unter der Firma W. Cohn hier, Königsplatz 15, ist heute, am 23. April 1895, Vor— mittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet werden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 11. Mai 1895, Vor⸗ mittags EL Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1895. Prüfungstermin am 8. Juni 1895, Vor⸗ mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 22. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II, am 23. April 1895. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

5926

Ueber den ruhenden Nachlaß des weil. Kürschuer— meisters W. Riesenberg hieselbst ist heute Abend 7 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter Kauf⸗ mann Wiebering hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Mai 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 24. Mai 1895, Vorm. 10 Uhr.

Malchin, 20. April 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Begl. Akt. Geh. Grotrian, Gschr. 5944 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Anton Wiese, Bertha, geb. Nieder, zu Eslohe wird, da dieselbe zahlungsunfähig ist, heute, am 25. April 1895, Vormittags 19 Uhr, das Konkur- verfahren eröffnet. Der Privatsekretär Nickel zu Meschede wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Inni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Persenen, welche eine zur Konkursmafse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 14. Juni 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Meschede.

loõdgo gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Schoenfeld zu Pofen, 6 Nr. 33, ist heute, Nachmittags 47 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrlst, sowie Anmeldefrist bis zum 31. Mat 1895. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 11. Mai 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1895, Vorm ttags A1 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.

Posen, den 20. April 1895.

ö Grzebyta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lõlz6) Conkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Alois Berner, Ackerer

eetgffelfesden, wird heute, am 22. April 1896,

Dor ita s 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Gerichtsvollzieher Krahmer in Sennheim wird zum

beute, am 22

Abtheilung II.

Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 14. Mai 1895 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eintretenfalls über die in 120 der Konkursordnung bezeichnenden Gegen⸗ tände sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den T2. Mai 18985, Vormittags . 3 k Gericht Termin umt. ener Arrest mit Anzeigefrist bi 14. Mai 1895. . Kaiserliches Amtsgericht zu Sennheim. Beglaubigt: Braun, Amtsgerichts. Sekretär.

6894 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Walter Kusanke in Stettin, kleine Domstraße 18, wird heute, am 22. April 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Adolph Bouveron zu Stettin. Erste Gläͤu⸗ , und Prüfungstermin am 27. Mai 2 . tags 3 6 . 55.

nmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepfli bis 20. Mai 1895. 25

Stettin, den 29. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

5920

Ueber den Nachlaß des am 6. Mai 1893 zu Stettin verstorbenen Ührmachers Christian Roth ist am 22. April 1895, Nachmittags ot Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 7. Juni 1895. Gläubigerversammlung am 7. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 21. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 57.

Stettin, den 22. April 1895.

Kundler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

5924 . K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

. Konkurseröffnung über das Vermögen des Johann Michael Fischer, Schuhmachermeisters, Rothebühlstr. 67 hier, am 18. April 1895, Nachmittags 6 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Adolf Umfrid, Kaufmann hier, Neckar⸗ straße 74 11II. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 11. Mai 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungsker⸗ min am 20. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr.

Den 19. April 1895.

Gerichtsschreiber Heimberger.

5923) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. ö Konkurseröffnung über das Vermögen des Emil Ottenbacher, In— habers einer Zigarrenhandlung hier, Tübinger⸗ straße 50, am 26. April 1895, Vormittags 312 Uhr. Konkursverwalter: Adolf Umfrid, Kaufmann hier, Veckarstraße 74 III. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 11. Mai 1895. Erste Glaäubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr.

Den 20. April 1895.

Gerichtsschreiber Heimberger.

914 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Schmelz in Tilsit ist heute, am 22. April 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Leo Mack in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 14. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin Mittwoch, den 29. Mai 18935, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hier., Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. Mai 1895, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 11. Mai 1895.

Tilfit, den 22. April 1895.

. : Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5919 Beschluß.

Das Konkursverfahren in Sachen des Hökers und Zimmermanns Lanritz Tandernp in Apenrade wird eingestellt, da eine zur Vertheilung kommende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Der Termin am 24. d. Mts. wird aufgehoben.

Apenrade, den 20. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

lbSsdl Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft Auerbacher Actienbrauerei vorm. Hendel in Anerbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch , .

Auerbach, den 22. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Wolfram.

(65927 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Elektrotechnikers Gerhard 8 zu Berlin, Spandauerbrücke 6, alleinigen

nhabers der Firma Rudolf Schlag Nachf., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 14. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 17. April 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(6928 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

abrikanten Albert Löhrke hier, Glogauer⸗ kraße 32, ist zur Abnahme der be, n,. des

erwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 20. Mai 1895, Vormittags IAI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue 3 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, estimmt. .

Berlin, den 19. April 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

b929] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schröder hier, Doro⸗

theenstraße 31, in Firma Adolf Fischel hier,

Schadowstraße 1b, ist zur Abnahme der Schlußrechnun des Verwalters und zur Erhebung von 1 gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilun zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin au den 20. Mai 1895 Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen . Lhierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B;, part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 19. April 1895.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

5932 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sermann Schneider hier, Steglitzer⸗ straße . alleinigen Inhabers der Firma DSermaun Schneider Æ Ce hier, Seydelstraße 11 und Pots damerstraße 31, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 8. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht L hierselbst. Neue , ,. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32,

estimmt.

Berlin, den 22. April 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

65930 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Mond hier, Leipziger= straße 128, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur event. Beschlußfafsung über eine Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den L7. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer A, bestimmt.

Berlin, den 22. April 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

(5933 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das , ,. des Kaufmanns Daniel Kirschner (Firma D. Kirsch. ner) hier, Bellealliancestr. 101, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin ö. den L7. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Fried- richstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, an⸗ beraumt.

Berlin, den 22. April 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

(5931 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhäundlers Jean Keller hier, . straße 178, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über eine Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Mai 18935, ea , 121 Uhr, vor dem ö Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer A, bestimmt.

Berlin, den 22. April 1895.

von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

6935 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Otto Neumann in Schöneberg,. Neue Steinmeßzstr. s, und A. Futtig in Berlin, Katzler⸗ straße 16, in Firma Nenmann 4 Futtig in Berlin, Leipzigerstr. 40, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 22. April 1895.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht II. Abtheilung 22.

5918] Konkursverfahren.

In der Schuhmacher Adolf Haberstroh'schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 2702 M 35 betragenden Massenbestandes er⸗ folgen, bei welcher laut des in der Gerichts⸗ schreiberei 8 des Königlichen Amtsgerichts L hier ausgelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Ge⸗ e, . von 24792 M 21 3 zu berücksichtigen sind.

Berlin, den 23. April 1895.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse. 5883 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Richard Koch zu Blanken burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. März 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Blankenburg, den 13. April 1895.

Herzogliches Amtsgericht.

v. Praun.

5885 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Nürnberg zu Blankenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. März 1895 angenommene ö , durch rechts- kräftigen Beschluß vom 28. März 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Blankenburg, den 13. April 1895.

Herzogliches Amtsgericht.

v. Praun.

6884] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Albert Nürnberg zu Blanken⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen e , vom 28. . 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Blankenburg, den 13. April 1895. ]

Herzogliches Amtsgericht. v. Praun.

(b 9lo] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Hahn zu Branden burg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Mai E895, Vormittags 16 Uhr,

r 31 .

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 43, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit

geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind in der Gerichts schreiberei ILA. und B., Zimmer Nr. 43, nieder⸗

gel gt randenburg a. S., den 16. April 1895. Pin c zakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5909] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Paul Müller zu Netzen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗

enden Forderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 17. Mai 1895. Vormittags 10 Uhr, vor dem 9 . Amts⸗ gerichte hierselbst, zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die San nnn nebst Belägen und das Schluß⸗ verjeichniß sind in der Gerichtsschreiberei II A. und B., Zimmer Nr. 43, niedergelegt. Brandenburg a. H., den 18. April 1895. . Pinczakowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5869] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Julius Emil Kemter in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 22. April 1895. Böhme. Bekannt gemacht durch: Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.

65870 Konkursverfahren.

Das Konkurktverfahren über das Vermögen des Optikers Adolph Groß in Chemnitz wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 25. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdure 3 Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B.,

den 22. April 1895. Böhme. . Bekannt gemacht durch: Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.

(868 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Oswald Richard Barth in Firmg Richard Barth in Siegmar wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. März 1895 eden, Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königliches Amts gericht Chemnitz, Abth. B.,

den 23. April 1895. Böhme. . Bekannt gemacht durch: Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber. (õ90h6] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Heinrich Wilhelm Wirthschaft in Danzig, Gr. Gerbergasse 6, in

irma „W. Wirthschaft“ ist zur Abnahme der

ichlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu ,,, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubiger—⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 14. Mai 18895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte, Xl, hierselbst; Zimmer 42 des Gerichts- gebäudes auf Pfefferstadt, bestimmt.

Danzig, den 20. April 1895.

e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

5402]

In der Konkurssache über das Vermögen der Tischlermeister, Möbel Putz. und Galanterie⸗ waarenhändler Franz und Marie, geborene Klauck, Lingnauschen Eheleute zu Pelplin wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 17. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5 anberaumt. III. N. 1.96.

Dirschan, den 19. April 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5939 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Königshausen zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Düfseldorf, den 20. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

(6118

In der Ferd., Müller'schen Konkurssache soll die k vorgenommen werden, es sind MS 3985,86 für die anerkannt berechtigten Forderungen zur Verfügung. Die nicht bevorrech- tigten Forderungen fallen gänzlich aus. Die Schluß⸗= rechnung und der Vertheilungsplan können bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer Nr h, von den Betheiligten eingesehen werden. Eberswalde, den 20. April 1895.

Aug. Lautenschlaeger, Konkursverwalter.

(6943 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Krosch zu Stich bei Eschweiler ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs« vergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 183. Mai E895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Eschweiler, den 20. April 18965.

Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. h906] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Karl August Oermann

Rücker zu Görlitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grbebung