1895 / 100 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliche Furse.

185. . *. Fentb. St. A. S9

Duisburger do. Glauchauer do. 94 esheim do. Gladb. do. do. do. Mühlh. Ruhr, do. 3 osener do. II. 3 tralsunder do. 4 Wandsbeck. do. 1 4 Wittener do. 1882

1 Danz. Hyp. Pfdbr. 3] do. do. 4 Rudolst. Schldsch 1

1

* ö 1 8

c 1

838 3*3**

O

bbb lbbllol,o6 obo · Ibb ii po G bo bb iĩb2 203

3 3 3 Rhein. Hyp. 69-713 Rhein. Westf. Hp. 3 Teltower Kr. Anl. 3 ö 2 ‚. ania St. A. Desterr.⸗Ung. Bk. 4 Schweiz Eisb RA. 3 3

x C PPC . 7 w 88

ü 20

5 * 83

1

1

Eisenba en. z sios 206

Q

1

Gotthardbahn .. Brölthal ⸗Oblig. 44 North. Pac. Cert 6

Eisenbahn⸗Stamm⸗⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro 1803 180 85. 8-T. Sti cte zu

Paul- Nen Nupp. 5I 4 1.4 500συη, t.-— Bank⸗Aktien. Dividende pro sisos is 85. 8-T. St. zu Æñ] Urfurt. Bk. 66 60 / 4 4 8, 00 G Kieler Bank... 89 8 4 160, 25 bz G

osen. Sprit ⸗Bk. 7 4 reuß. Leihh. kv. 6 6 4 66 109,256 lol, oo

hn. Wstf. Bk. p. 3 7 4 Schwarzb. B. M / 5 5 4 eller Gesellschaften.

Obligationen , . 5 . schaf ö IL. I7 I000u. 500 -, Portl. Zem Germania 4 I. 4. 100 1000

Indnstrie⸗ Aktien. (dividende ist event. für 1833 8 resp. far 1864 28 angegeben.) Dir idende pro sisss 180 85 -*. Sta zue]

Aach. Kleinbahn. 11.1 400 r , ; 1 600 124, 90bz . 300 Anhalt Kohlenw. 300 69.506 Annener Gyßst. kv. 300 97,006

Azcan., Chem kv. 600 Bauges. City SP 1000 do. f. Mittelw. 250 Bauges. Ostend. 600 53, 106 Berl. Aquarium 54106 do. Zementbau 168, 00bz do. Zichorienf. 188, 006 do. Wkz. Enk. V 146,506 Birkenw. Baum. 57, 60 bz G BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brodfabrik . Carol. Bk. Offl. , , F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. 6 Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun

. m. St⸗.

* * 2 D O

a. . 2

C = Ct

So O M *

18 3 Q

ö . S = N -

144,006 102.306 S7, 10G M, 75 bz G 72. 006 125, 23 G 146, 006

138. 25 b; G 10,50 bz G 49,756

7Tö, So bz G 124 25 bz G 7g 25 b; d

111A 75 bz 189, 006 109, 90 bz 34. 00b3 G S9, 50 bz G 130,506 5,506 215,006 128, 006 70 206 57, 25 bz

x X MO O M

.

rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. kv. rburg Mühlen rz W. St. P. k. in, Lehm. abg. inrichshall .. gie n n, ahla, Porzellan Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. a ,

O dor OO O CMN O

* 1 * 4 1 1 r 1 * . . 1 . ö 1 . 1 1 1 ö 1 * * 1 J J . ; 1 . *

98

1121

00

I IIIERIIII CI CSII I -I S1 1 Sd R - 2

—* de

do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle ö Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. , Möbeltrges neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. Pr. e,. otsd. Straßenb. do. k. Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sãch . te nf 64 . . es. VBpfr Prf.

do. Gas⸗A.⸗G. 5 . n. Frid. Terr Sinner Brauerei Stobwass. V. A. StrlsSpilk St . 6 Sẽůũdd Imnm. 0M Tapetenf. Nordh. r. Lit. A.

o.

*

ar- e, - C C DL L L Q. S Q.· G. - - - - 2 -

do = 26

2

. * 1 . 5 * * . [ * * 14 * 3 * 4 * . . * f

Oc SO Ois .

, 26

——1— SSI I IIIII1I

*

OD CM Odo OF S- X C —— -— *

127, 00e bz G 241, 00bzG 120 0063 124,506 242, 908 104, 75G

O G do o 2

de 111111II8I ISI IIIIS&1I1II 1202

.

Wilhelmj Weinb Wissener Bergw. Zeitzer .

1 1 ö 1 * 4 1 3 * 1 4 * 1 * 4 . 1 * 1 * 1 1 4 4 4 4 1 4 * 1 4 4

erer r A= 2388 2*—— 2 0

Soc

Aa

Dividende M. Feuerv. 00 / ov. 1 Růckbers. G. 200 / ov. 400 Mm

Berl. nd. u. Wssp. 206 / ov. 00 Mνιν

2000/9 v. 1000 M,

Berl. Feuerr.⸗

Berl. Hagel A. G. 205 ov. 1000 Mun Berl. debensv. G. Mo /o v. 1000 αν& Colonia, Feuerv. 2M / 9 v. 1000 Mn Goncordia, Leby. 200 / v. 10003nMn

Dt.

Dt

euerv. Berl. WM /o v. 1000 Mn

loyd Berlin 2060/9 v. 1000

Deutscher Phönix Wo /o v. 1000fl. Dtsch. Irnsp. V. 26 0 / o v. 400 Dresd. Allg. Trop. 1G / ov. 1000 Mun Düsseld. Transp. 100 / 0 v. 1000 Mn Elberf. Feuervers. M / ov. 1000 Mun

ortund, Allg. V. 200 n v. 10900 Mun

ermania, Lebnsv. 2M / Sv. 500 Mun Gladb. Feuervers. M / ov. 1000 ν . GS 20 / q. 500 Mu.

Köln.

ückvers. G. 2M / v. G00 QMν.

Leipzig r er. 60 ob. 1000

Magde Magdeb.

Feuervp. 2M v. 1000 Mun gelv. 33 40 / gv. d O0 b νυά&è

Magdeb. Lebensb. 200 0 v. 500 c Magdebg. Rückvers. Ges. 100 *nur Niederrh. Güt.⸗A. 100 /ov. H00 Mn Nordstern, Leb. 2M /o v. 1000 MR Oldenb. Vers. G. 2000 v. 500 ur

reuß. Nat. Ver

2hb /ov. 400 Mn

ropldentia, 1060/9 von 1000 fl.

R

1 2WMov. bQ0 φνσè

e rn . v. 1000 Mun

Westf. Rück. 1I00ιο v. 400

Sãchs. Rückv.⸗Ges. Ho / ov. 500 Mn Schles. Feuerv.⸗ G. 2M / ov. 00 σνμ&ᷣ Thuringia, V. G. 200 sov. 1000 Mun Transatlant. Güt. 20 /o v. 1500 , 200 /o p. 500 Mn

Viktoria,

erlin 2M /o v. 10009

Westdtsch. Vs. B. 206/9v. 1000 n Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mur

17 24 3

Berlin, 25. April. und verlief im wesentlich Kurse setzten auf spekula

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Die heuti en in fe tivem Gebiet zumeist etwas

4 Börse eröffnete

ter Haltung; die

höher ein und konnten sich, von einer vorübergehenden Abschwächung . weiterhin gut behaupten.

Die von den r Tendenzmeldungen lauteten gleichfa

remden n, ,, vorliegenden s günstig, boten

aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier eirtwickelte sich das Geschäft im allgemeinen

ruhig, gewann aber zeitweise in einigen werthen etwas größeren Belang.

blieb fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte An⸗ leihen fester.

Fremde,

Der

Ultimo⸗ oörsenschluß

festen Zins tragende Papiere waren

durchschnittlich fest; Italiener nach festerem Beginn

etwas abgeschwächt; Mexikaner etwas

besser.

Ungarische

Goldrente und

Der Privatdiskont wurde mit 18 9 notiert. Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und schlossen nach einer

Abschwächung wieder

fester;

Franzosen

steigend;

Lombarden sest; schweizerische und italienische Bahnen etwas anziehend. . Inländische Eisenbahnaktien zumeist fester, wie namentlich Mainz · Ludwigs hafen, Marienburg · Mlawka und Ostpreußische Südbahn; Dortmund⸗Fronau und Lübeck Büchen nach schwachem Beginn befestigt. Bankaktien fest und ruhig; die spekulativen Devisen etwas lebhafter und unter kleinen Schwankungen anziehend. Industriepapiere zumeist fest, aber nur vereinzelt

ruhig.

Breslau, 24. April. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Bresl. Diskontobank 116,90, Bresl. Wechslbk. 107,10. Kreditaft. 242, S: Schles. Bankverein 124 50, Giesel Zement 19256, Donnersmark 12875, Kattowitzer 45,50, Oberschles. Eis. 89,50, Oberschles. Portl.- Zem. 109, 909, Oppelner Zement 118,59, Kramsta J35.775, Schles. Zement 164,50, Schles. Zink 198,00, Laurahuütte 130 50, Verein. Oelfabr. S6 50, Oesterr. Banknoten 167, 00, Russ. Bankn. 219 20. Italiener S7 70, Bresl. elektr. Straßenb. 190, 009, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 86 50, Deutsche Kleinbahnen Breslauer Spritfabrik 131,50. rankfurt a. M., 24. April. (W. T. B.)

irn,

Londoner Wechsel 20,465, echsek SI, 056, Wiener Wechsel 167.6, 3 oo

lebhafter; Montanwerthe ziemlich behauptet und

ariser

eichs·

Anl. 98 00, Unif. Egypter 105. 20, Italiener 87,30, J o port. Anl. 26. 70, 5 og amt. Rum. 9.70, 40 russ. Konfols 103, 00, 40 Ruff. 1894 67, 70, 400 Spanier 72 56, Gotthardb. 180 50, Mainzer 11690, Mittel ˖ meerbahn 93,20, Lombarden 884, Franzosen 358, Berliner Handelsgesellschaft 157360, Darmfstãdter I48, 99, Diskonto⸗Kommandit Bank 155.350. Mitteld. Kredit 107 70, Oest. Kredit aftien 3255, ODeft. ung. Bank 908, 00, Reichsb. 161,10, Laurabutte 130, 40, Westeregeln 158,90, 6 0 kons. Ner. So. IO, Bochum. Guß. 146, 10, Privatdis ont 11.

Frankfurt a. M.,

24. April.

215,90, Dresdner

(W. T. B)

G ieren G s, iets t. (Schluß. Destert. Kredttakt.

3304, Fr Dis konto 146, 10, Laurahũtte

13190,

anz. 3594, Lomb. 883, Gotthardb. 1809 29, Kommandit 215,90, Bochumer Gußstahl

ortugiesen —, 2 33 Nordoft⸗

Italien. Mittelmeerbahn 92.10, Schw Fahn 137 20, Ital. Meridionaur —, Mexikaner S0. 10, Italiener 57 40, 3 υ Reichs Anleihe Leipzig, . April, W. T. B.) Schluß Kurse.) zo / sachsische Rente 97, 35, 3 0,609 do. nleihe 103,15, Defterr. Banknoten 167,35, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrik S5, 00, Mansfelder Kuxe 260, 0, Leipniger Kreditanftalt Aktien 198,90, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 129025,

139, 50, Saͤchsische Bankaktien

Leipziger Bankaktien 122.60, Leipziger

Kammgarn Spinnerei⸗Aktien 176 00, y spinnerei Stöhr u. Co. 18409, Altenburger Atti

rauerei 200, 50,

.

, ,, ren,, 142,99, Kette Deuts

.

2

ien 87, 00, Thüringis ktien 189, 00, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 210 00. Sambnrg, 24. Ap (W. T.

Gas · Gef *

D) Schluß,

Kurse.) mb. Rommerjb. 26 16. Nordd. Bank 143.26, Lib. Büch. G. 153.50, Nordd. IJ-⸗-Sp. 125,50,

A.

Nordd. Lloyd 95, 265,

6. Guano W. 1253, 55, Smbg. Fitf. . S7 0G, i m 6 g Mao

taats⸗A. 7 00, 34 Cο do. Staatsr. 1065,10,

K S 149 50 . 11. Lien, 24. April. . X. B. c e. cse)

Deff. Ai /s o/ Papier. ol 5, do. Silber. 101,65, do. Goldr. 124, 0, do. Kronenr. 191,50, Ungar. Goldr. 123, 50, do. Kron. A. 99, 25. Dest. 60 Loose 158,50 Türk. Loose S3, 90, Anglo-Austr. 169,50, Landerban BJ io. Best. Kredit. Igh, 25, Unionban? 338 o, king. Kreditk. 4h55. Wien. Bt- K. Ibs 23. Böhm. Watt ih o, Ts. Rordbaßn 25 9. Buschtieradet zr hö, Gfbethalbahn 285 56, Ferd. Jiordb. 6b, Ho, Dez. Staatgb. öh ß, Lemb. Cr. sl Oo, Lom bar ben Toͤh, Hö, Nordibestb. 6 so, Pardubitzer 227, Co, Ale. H ontan. 3 30, Taback Aft. 42. 0, Amsterdam

ier ig, Eich. Plate ö, 83, Tond. Wechsr 132.56,

Pariser do. 48.52, Rapoleons 9,71, Marknoten 39g. 83, Russ. Bankn. 1,31, Bulgar. (1892 121,0.

Wien, 25. April. (W. T. 34 Fest. Ungar. Kreditatt. 59,75, Oest. Kreditakt. 396, 85, Franzosen 426,75, Lombarden 104,75, Elbethalbahn 239 25, Dest. Papierrente 101, 60, 4060 ung. Goldrente 123,50, Dest. Kronen⸗Anleibe 1091,55, 4 Kronen⸗ Anleihe 39, 30. Marknoten 59.76, Napoleons 8,70 Bankverein 164 90, Tabackaktien 242, 00, Landerbant 34. 36, Buschtierader Litt. B. Aktien —, Türk. Loose 84.20. ;

London, 24. April. (W. T. B) (Schluß Kurse,) Engl. 2 d Kons. 10954, Preuß. 4000 Konsols —, FItal. 5 on Rente S64., Lombarden t, 400 I889 Ruff. 2. S. 1018, Kr. Türken 254, 4 00 Span. 71. 36 o/ Egypt. 191E, 10so unifiz. do. 10943, 39 oo Trib.-Anl. 991, 6 9so kfons. Mex. S0t, Ottomanbank 181, Kanada Pacifie 46, Be Beers neue 214, Rie Tinto 143, 40e Ruxees 53, 6é/so fund. argent. Anl. 67t, oog Arg. Goldanleihe 64, 45 0ιά ö do. 41, 3 69 Reichs Anl. Js5t, Griech. Ser Anl. 323, do. S? er Monopol Anl. 344, do / Griech. Ser Anl. 28, Brasil. 89er Anl. 7ör, de / Western Min. S1, Platzdk. 3, Silber 303. Neue Mexikaner v. 1893 761.

In die Bank flossen 9000 Pfd. Sterl.

Paris, 24 April. (W. T. B.) Schluß ⸗Kur e.) 3 o/ amort. Rente 100,60, 3 0/0 Rente 102,274, Ital. Ho /o Rente 87, 90, 49 Ungarische Goldrente To 50, 400 Russen 1888 101550, 3 60 Russen 1891 982, 3, 4 09 unif. Egvpter 105.30, 40,9 span. Anleihe 713, Bangue ottomane 726 090, Banque de Paris 755, 00. De Beers 549, Ersdit foncier gob, Huanchaca⸗Akt. 179, Meridional⸗Akt. 623. 00, Rio Tinto⸗Akt. 352,50. Suezkanal Akt. 3352, Ersd. Lyonn. 17,09. Banque de France 3760, Tab. Ottom. 98, 00, Wech el a. deutsche Plätze 12211, Lond. Wechsel kur; 25,223, Chequ. a. Lond. 26, 24, Wechsel Amsterd. kurz 206,12, do. Wien kurz 204, 00, do. Madrid kurz 439,50, do. auf Italien 5, Portugiesen 25,43, Portugiesische Taback⸗Oblig. 455, 40 Russen 92 67,15, Privatdiskont 11. Langl. Estats 120, 090979.

Mailand, 24. April. (W. T. B.) Italien. ho /n Rente 935, 67, Miitelmeerbahn 495, Meridionaux 660, Wechsel auf Paris 106,55, Wechsel auf Berlin 130, 10, Banca Generale 37,00, Banca d' Italia 860, Rubattino⸗Aktien 305.

St. Petersburg, 24. April. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 83, 20, do. Berlin do. , 53 z, do. Amsterdam do. do. Paris do. 36, 86, Ruff. 40½ innere Rente 984, do. 4010 Goldanleihe v. 1894 do. 35 Goldanleihe v. 1894 146, do. 45 9 Bodenkredit ⸗Pfandbr. 150, Petersburger Dis⸗ kontobank 695, do. Internat. ndelsbank 687, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 453, Warsch. Kommerzbank 515. . .

Amfterdam, 24. April. (W. TX. B.) (Schluß⸗ Kurse. Desterr. Papierrente Mai Novbr. Perz. S838, Destr. Silbercente Jan. Juli verz. 83, Dest. Goldrente 40½ ungar. Goldrente 1018, 94 er Ruffen (8. Em.) 9, 49 Do. v. 1894 63t, Konv. Türken 264, 37 so holl. Anl. 1003, 5 00 gar. Trans v. E. —, 6 oso Transvaal 139. Warsch. Wiener 1544, Marknoten 5s, 20. Russ. Zollkup. 1916.

New⸗HJork, 24. April. (B. T. B.) Schlun⸗ Kurse) Held für Regierungsbonds Prozentsaß 17, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,384, Cable Transsers 4,894, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 853, Atchison Topeka & Santa

6 Aktien 54, Canadian Pacifie Aktien 444, Zentral

acifie Aktien 178, Chicago Milwaukee & St. Paul

ktien 613, Dender & Rio Grande Preferreꝝ 41t, Illinois Zentral Aktien 1, Lake Shore Shares Ml, Loulsville &. Nasbville Aktien ho5z, New-Jork Lake Erie Shares 123, New Jork Zentralbahn 983, Northern Pacifie Preferred 20, Norfolk and Western . 39 hiladelphia and Reading do I.

ne. Bds. 31, Union Pacifie Aktien 133, Silver, Tommercial Bars 67. Tendenz für Geld: Leicht.

Bnenos Aires, 24. April. (W. T. B.) Gold⸗ agio 272. .

Rio de Janeiro. 24. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 95.

Produkten und Waaren Börse.

Berlin, 25. April. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe— troleum und Spiritu z.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweiren) ver 1005 Eg. Loko einiger Handel. Termine unter Schwankungen erheblich gestiegen. Gekünd. n. Kündigungspreis Æ Loto 130 - 152 A nach Dualikãt. Lieferungsqual. 145 M, gelber mark. Id 5 144 ab Bahn bez. ver diesen Monat —, per Mat 14450 - 145, 7.5 - 145,50 - 146,50 bez., per Juni 145,25 146, 50-146 - 147 bez, ver Juli 1465 147 - 146,75 - 147,50 bez., ver August —, per Sept. 147,75 148 50 - 147, 5 148,50 bez., per Oktober 148 - 148 75 - 148 - 148,75 bei.

Roggen per Joo0 Kg. Loko ohne Angebot. Termine teigend. Gekündigt t. Kündigungs pr. *

fo 120 131 Æ n. Q. Lieferungsqual. 128 6, inläãnd. guter per diesen Mona = per Mai 12575 —– 128,5 bez, per Juni 128 - 129,75 bez, per Jull 125 25 131 bez, Per Auguft per Sey⸗ tember 131,25 - 133 - 13275 bez., per Oktober —.

Gerste per 1009 kg. Unverändert. Große, kleine und Futtergerste l 00 - 165 n. Q.

Hafer per 1000 kg. Lołko geringe Waare ohne Angebot. Termine fest. Get. t. Kündigungsyr.! * Loko IIS -= 145 0 nach Qual. Lieferung qual. 122 A, Vomm. ḿittel bis guter 132 152 bez, feiner 133 138 ber, geringer —, preußischer mittel bis guter 122 —132 „feiner 133— 138 bez, geringer —, rng mittel bis 134 = 1534 bei. elner I35 = 140 bez., russischer ver diesen Monat = per Mal anfangs in einem Fall 121,575 ben.,

fest.

dann 123 - 124 - 123,5 - 124 bez, per Juni 122 124 123,375 124 bez., per Juli 2 133, 16 —= 14 be,, per ü ver Sex. tember 121,75 - 121,5 122 bez., per Oktober —. Mais ver 1900 kg. Loko höher. Nermme fest. Gek. = t. Kündigungspreis * Loko 124 135 MS nach Qual., runder 124 - 128, amerik. 124 biz 128 frei Wagen ber, per diesen Monat ver Mal 119,50 be., per Juni —, per September 114,50 big

114,25 bez. Erbsen per 10090 kg. Kochwaare 127 - 1665

nach Qual., Viktoria · Erbsen 146 - 180 46, Futter⸗

waare 115— 127 M nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine gestiegen. Gekündigt Sack. Kün. digungspreis S, per diesen Monat 6, per

ai 7,50 - 17,55 bez., per Juni 17,55 - 17,70 bez, ver Juli 17, 89 17, 85 bez., per August 18, 00 18,55 bez, per September 18, 15 1820 bez.

Räüböl per 109 Kg mit Faß. Termine etwas fester. Gek. Ztr. Kündigungspr. M Loko mi Faß —, ohne Faß ver diesen Monat 43 4 4, per Mai 43,2 13,5 —= 43,8 kez.,, per Juni 434 13,7 —= 43,5 bej. per Juli —, ver September 44,2 4 n, , 442 4455 —– 44,3 bez., per November

M6

Petroleum. affiniertes Standard white) per 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt Eg. Kündigungsprets 60 Loko —, per diesen Monat M, ver September 26,8 M, per Oktober per November

Spiritus mit 50 4M Verbrauchsabgabe per 1001 X 100 ½ 10000 / nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 54,7 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 àX 160 0ᷣ09 10000 0 nach Tralles. Gekündigt I. Kündigungspreis M Loko ohne Faß 35 bez., per diesen Monat S

Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe ver 1601 A 1600 60 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis S Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 M. Verbrauchsabgabe. Loko fest. Gekündigt 40 0091. . 39, 20 4 Loks mit 93 —, per diesen Monat und per Mai 39 39,3 39,9 bez., per Juni 393 3— 39.5 bez., per Juli 39,5 39,5 bez, per August 40 40,2 bez., per September 40 3 - 40,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 20,75 19,50 bez., Nr. O 19,25. 17,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Rog enmehl Nr. O u. 1 17575 17.25 bez, do. feine Marken Nr. O0 u. 1 18,25 17,76 bez., Nr. 9 1,25 M höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl.

Sack.

Berlin, 24. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei-⸗-Präsidiums. DVöchste I richt reise

Per 100 Eg für:

Richtftroh

1

rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. 1 Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Kg k

1 Eier 60 Stůcꝓk .. Karpfen 1 g Aale

* 32 50

111181 285

1181 8SS1 188 S111

Bleie w Krebse 60 Stück... 112

Stettin, 24. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unv., loko neuer 147 149, ver April · Mal 156,50, pr. Septb. Okt. 152.090. Roggen loko unv., 127 = 128, pr. April. Mai 127,50, pr. Sept. Skt. 131,50. Pommerscher Hafer loko 116 117. Rüböl loko still, pr. April⸗Mai 43,70, pr. Sert.⸗ Oktober 43,70. Spiritus loko unv., mit 70 A Konsumsteuer 33,80. Petroleum loko 1490.

Posen, 24. April. (W. T. B.) Spiritu lekoõ' ohne Faß (0er) 52, I0, do. Ioko ohne Faß (Her) 32,40. Behauptet.

stöln, 24. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko 13,75, fremder loko 15,25. Roggen hiesiger loko 12.25, fremder loko 1350. Hafer hiefltzer Nos 127353. fremder 12575. Rühl loo 18,55. pr. Mai 46 30, pr. Oktober 46,99 Br.

Hamburg, 24. April. * T. B.) Getr eide⸗ mar kt. eizen loko fest, holstein. Joko neuer 145 —– 148. Roggen loko fest, mecklenburg. loko neuer 135 - 146. russischer loko fest, loko neuer S7 = 90. Hafer fest. Gerfste fest. Räbol (unv,.) fest, loko 45. Spiritus still, pr. April⸗Mai 197 Sr., pr. Mal⸗Juni 1535 Br., pr. Jull-August 197 Br. pr. Auguft · September 20 Br. Kaffee behauytet. Um⸗ faz 40650 Sack. Petroleum loko ruhig, Standard white loko 9,30.

Wien, 24. April. B. T, B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,43 Gd. 7, 5 Br.

Mai⸗Juni 7.38 Gd., 7,49 Br. Roggen vr;

rühsahr 538 Sd. 640 Br. Per Mal Zim!

32 Gd., 634 Br. Mais pr. Hiai⸗Juni d. d' Dde 631 Br. Hafer pr. Frühjahr 54 d., 6.55 Sr. pr. Mai- Juni 6,70 Gd., 5,77 Br.

Liverpool, 24. April. (W. T. B.) Baum- wolle. Umsatz 12 000 B., davon 3 S und Export 00 B. Fest. Middl. amerllan. Lieferungen: April. Mai * / Käuferpreis Mai⸗

unt ööses do, Funi⸗Juli zeit., Verkäuferpret

i⸗August 32 / 9 Käuferpreis, . Ji /e do, SeytemberSktober Jas ses Verkãuserpreit, Ołtober Itodember 3* / do., November Dejem Jan seg d. Käuferpreis. Tagesimport 20000

American good ordin. Iii, do. low middling 35sis, do. middling Z3u / is.

, . 21. April. (B. T. B) Reh eif en. * number wartants 47 sh. 6 d. Feft (Schluß.) red numbers warrants 47 sb. 8d.

A dam, 24. April. (B. T. B) Ger treidemarkt. Weinen auf Termine etwas niedri pr. Mai 153, pr. November 155.

unv., do. auf Termine behauptet, pr. 39 pr. Jull 1165, pr. Oktober 111. Rüböl lolo * pr. Mai 22, pr. Herbft 221.

60 30 60 60 50 60 40 40 80 50 80 60 40 20

do = de = = do do do K do

*

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Aer Gezngapreis betragt vierteljährlich 4 4 50 5. Alle Rost⸗Anstalten nehmen KBestellung an; für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpeditien

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. X

q . Einzelne Hummern kosten 25 4 * ; 3 ; .

KR R

M 100.

E 2 * 3 . E

Inferate nimmt an:

Königlich Preusischer Staats Anzeiger.

Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5.

die Königliche Expedition des JAentschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8X., Wilhelmstraßze Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Konsistorial-Rath D. Dr. jur. et phil. Köstlin, ordentlichem Professor der Theologie an der Universität Halle und Mitglied des Konsistoriums der Provinz Sachsen, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Ober⸗Konsistorial-⸗Rath D. Kleinert, Mitglied des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths und ordentlichem Professor der Theologie an der Universität zu Berlin, und dem Kon⸗ sistorial⸗Rath D. Goebel, Superintendenten und Erstem Dom⸗ prediger zu Halle a. S. und Mitglied des Konsistoriums der Provinz Sachsen, den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Superintendenten und Pfarrer Lic. Holtzhe uer zu Weferlingen im Kreise Gardelegen, dem Gymnasial⸗Oberlehrer g. D., Profeßsor Fokke zu Schüttorf im Kreise Bentheim, bisher zu Wilhelmshaven, dem Oberlehrer a. D., Professor Sag ebiel zu Otterndorf im Kreise Hadeln, dem Oberlehrer a. D. Wetzel ebendaselbst, dem Eissenbahn⸗Güterexpeditions⸗ Vorsteher . D Niemeyer zu Münster i. W. und, dem Bürgermeister Staffehl zu Deutsch⸗Eylau im Kreise -Rosen⸗ berg W⸗Pr. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Wirklichen Ober⸗Konsistorial⸗Rath D. Freiherrn von der Goltz, Geistlichem Vize-Präsidenten des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths, Propst an St. Petri und ordentlichem Professor der Theologie an der Universität zu Berlin, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klosse mit dem Stern, dem Superintendenten a. D. und Pfarrer Sternberg zu Selchow im Kreise Greifenhagen den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse, dem emeritierten Lehrer Todt zu Greifenberg i. P, dem emeritierten Hauptlehrer, Kantor und Organisten Scholj zu Leutmannsdorf im Kreise Schweidnitz, dem emexitierten Lehrer Sasse zu Potsdam, dem Schiffsführer Karl Grünberg zu Memel und dem See⸗Oberlootsen 4. D. Friedrich Flug⸗ macher zu Röhlinghausen im Kreise Gelsenkirchen, bisher zu Memel, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Beckhaus zu Ostrowo den . der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— zollern, den emeritierten Lehrern Lentz zu Frankfurt a. M. Brückheimer zu Wiesbaden, Diettrich zu Artern im Kreise Sangerhausen und Katzfey zu Wesseling im Land⸗ kreise Bonn den Adler der Inhaber desselben Ordens, sowie dem Gemeinde⸗Vorsteher, Altsitzer August Borchert zu Rosengarten im Landkreise Königsberg und dem Hofaufseher Joseph Ahrend zu Dorf Hadmersleben im Kreise Wanz— leben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten von Palszieux genannt Falcennet, Flügel-Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Stanislaus⸗ Ordens zweiter Klasse mit dem Stern zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Mit Fezngg auf die landespolizeiliche Anordnung vom 11. Februar 1893 (Extrablatt zu Nr. 6 des Regierungs⸗ Amtsblatts für 1893) bringe ich nachstehend ein anderweites, nach dem Stand der Lungenseuche aufgestelltes Verzeichniß derjenigen Sperrgebiete in Oesterreich⸗- Ungarn zur öffentlichen Kenntniß, aus welchen eine Einfuhr von Rindvieh in das Inland nicht stattfinden darf. Breslau, den 9. April 1895. Königlicher Regierungs⸗Präsident. Dr. von Heydebrand und der Lasa.

Verzeichniß der von der Lungenseuche betroffenen Sperrgebiete in Oesterreich-Ungarn, aus welchen die Einfuhr von Rindvieh auf Grund Art. 5 des BVichseuchen Ueberein= kommens vom 6. Dezember 1891 sowie Ziff. 5 des Schluß— protokolls zu untersagen ist.

Ausgegeben im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin

am 22. März 1895. A. Oe sterreich.

Böhmen. IV. Sperrgebiet. Die Bezirkshauptmann⸗ schaften. Starkenbach, Hohenelbe, Trautenau, Hraungu, Neu⸗ ladt, Senftenberg, Reichenau, Königgrätz, Königinhof und Neu⸗Bydschow.

B. Ungarn.

Die Komitate: Arva, Szepes (Zips), Lipté Tiptau), Zölysn (Sohh, Trentschin, Bars und Saros.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Provinzial⸗Schulräthen Kannegießer in Cassel und

Dr. Rothfuchs in Münster den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, / den praktischen Aerzten Sanitäts⸗Räthen Dr. Becher und

Dr. Flatow in Berlin den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗ Rath, sowie den Kataster⸗Inspektoren Hansen zu Trier und Henning

zu Schleswig den Charakter als Steuer⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts-Assessor Arnim hierselbst zum Amtsrichter in Krossen zu ernennen, sowie

dem Gerichtsschreiber, Sekretär Meinke in Danzig den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Auf den Bericht vom 23. März d. J. will Ich hierdurch enehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe, zu deren ufnahme der Kreis Greifenberg im Regierungsbezirk

Stettin durch das Allerhöchste Privilegium vom 13. Juli 1887 ermächtigt worden ist, gemäß dem Kreistagsbeschluß vom 28. Februar d. J. von vier auf dreieinhalb Prozent herab⸗ gesetzt werde. Alle sonstigen Bestimmungen dieses Privilegiums, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungsfrist, bleiben un⸗ berührt. Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (HesetzSamml. S. 357) zu veröffentlichen. Kiel, den 5. April 1895. Wiltze lm R.

Miquel. von Köller. An den Finanz-Minister und den Minister des Innern.

Auf Ihren Bericht vom 2. März d. J. will Ich dem Kreise Bleckede im Regierungsbezirk Lüneburg, welcher den Bau und Betrieb einer Kleinbahn vom Bahnhofe Dahlen⸗ burg der Wittenberge⸗Buchholzer Eisenbahn über Bleckede bis ur Haltestelle Echem der Lüneburg⸗Büchener Eisenbahn eschlossen hat, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Ueber⸗ sichtskarte erfolgt anbei zurück.

Berlin, den 8. April 1895.

Wilhelm R. . . Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Gesetz . Ausführung des preußhisch⸗luxemburgischen ertrags über den Beitritt Luxemburgs zum Ver⸗ trage, betreffend die Kegelung der Lachsfischerei im Stromgebjet des Kheins, vom 30. Juni 1885 Rei e sckol. 1886 S. 192 ff. und zur Regelung der Fischereiverhältnisse der unter der gemein⸗ schaftlichen Hoheit beider Staaten stehenden Gewässer. Vom 17. April 1895.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

verordnen unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtags

Unserer Monarchie, was folgt

3 . Zuwiderhandlungen gegen die fischereipolizeilichen Vor⸗ schriften des Vertrags zwischen Preußen und Luxemburg vom 5/15. November 1892 uber den Beitritt Luxemburgs zum Vertrage, betreffend die Regelung der Lachsfischerei im Stromgebiete des Rheins, vom 30. Juni 1885 Reichs⸗Gesetzbl. 1886 S. 192 ff. und zur Rege⸗ lung der Fischereiverhältnisse der unter der gemein⸗ schaftlichen Hoheit beider Staaten stehenden Gewässer Gesetz⸗ amml. S. 1657 und der zur Ausführung dieses Vertrags zu erlassenden Polizeiverordnungen werden, hal nicht nach allgemeinen Strafgesetzen eine höhere Strafe verwirkt ist, mit Geldstrafe bis zu einhundert Mark, im Unvermögensfalle mit

Haft bestraft. 82

Neben der Strafe ist auf Einziehung der gefangenen Fische und der Fischereigeräthe und Werkzeuge zu erkennen, ohne Unterschied, ob sie 6 , . gehören oder nicht. Ebenso kann die Vernichtung der zum Fischfang ver⸗ wendeten unstatthaften Geräthe und Werkzeuge in dem ver—⸗ urtheilenden Erkenntniß *, werden.

Ist die Verfolgung oder Verurtheilung einer bestimmten Person nicht ausführbar, so kann auf die Einziehung oder

8 5.

Mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes und des preußisch⸗ luxemburgischen Vertrags (5 1) treten die diesem Vertrag entgegenstehenden, für die Handhabung der Fischereipolizei auf den preußisch⸗ luxemburgischen Grenzgewässern maßgebenden Bestimmungen, insbesondere des Titels TXXI der Ordonnanz vom August 1669, für die Dauer der Gültigkeit des Vertrags außer Wirksamkeit.

Urkundlich unter Unserer . Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin im Schloß, den 17. April 1895.

(L.. S.) Wilhelm.

. Fürst u Hohenlohe. von Boetticher. Freiherr von Berlepsch. Miquel. Thielen. Bosse. von Köller. Freiherr von Maxrschall.

Freiherr von Hammerstein. Schönstedt.

Ministe rium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisherige Königliche Regierungs⸗-Baumeister Richard Müller in Höxter, zur Zeit mit der Verwaltung einer Lehrer⸗ stelle bei der dortigen Baugewerkschule betraut, ist zum Land⸗ Bauinspektor ernannt worden.

Die Königlichen Regierungs⸗-Baumeister Max Hohen⸗ berg in Stallupönen und Rehorst in Neisse sind als Kreis⸗ Bauinspektoren in Stallupönen bezw. Neisse angestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten. Bekanntmachung.

Für die Theilnehmer an dem bei der Königlichen Taub⸗ stummen⸗Anstalt zu Berlin im Etatsjahre 1. April 1894 / 95 abgehaltenen Lehrkursus ist am 26. März 1895 eine Prüfun nach Maßgabe der Prüfungsordnung vom 27. Juni ö abgehalten worden, in welcher das Zeugniß der Befähigung he das Lehramt an Taubstum men⸗-Anstalten erlangt aben: ö z Becker, Jakob, Lehrer zu Sand, Regierungsbezirk assel, ) Hippler, Theodor, Rössel, und 3) Klatt, Paul, Lehrer zu Gollnow, Kreis Naugard. Berlin, den 22. April 1895. . Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-A Angelegenheiten. Im Auftrage: Kuegler.

Lehrer zu Neudims, Kreis

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der bei dem Ministerium als Hilfsarbeiter beschäftigte Regierungs⸗Baumeister Doehlert ist zum Königlichen Land⸗ Bauinspektor ernannt worden.

? Ju stiz⸗Minister ium.

Der Rechtsanwalt Mylord in Neumünster ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts Kiel, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Neumünster, ernannt worden.

Die Nummer 16 der Gesetz⸗Sammlung, welche von

heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter .

Nr. 9735 den Staatgvertrag zwischen Preußen und

Luxemburg, betreffend den Beitritt Luxemburgs zum Vertrage

wegen Regelung der Lachsfischerei im Stromgebiete des Rheins,

vom 30. Juni 1885, und zur Regelung der Fischereiverhältnisse

der unter der gemeinschaftlichen Hoheit beider Staaten stehenden

Gewãässer, vom 5./15. November 1892; unter

Nr. N36 das Gesetz zur Ausführung des preußisch

luxemburgischen Vertrags über den Beitritt Luxemburgs zum

Vertrage, betreffend die ig un der Lachsfischerei im Strom⸗

ebiete des Rheins, vom 30. Juni 18865 Reichs⸗Geseßzbl.

8386 S. 192 ff. und zur Regelung der Fischereiverhältnisse

der unter der gemeinschaftlichen Hoheit beider Staaten stehenden

Gewãsser, vom 17. April 1895.

Berlin W., den 26. April 1895.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.

Weberstedt.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preuszen. Berlin, 26. April.

Seine Majestät der Kaiser und König kehrten wie W. T. B.“ meldet, gestern früh um 9 Uhr von der Auer

Vernichtung (35 2 und ) selbständig erkannt werden.

hahnbalz nach Kaltenbronn zurück und gedachten auch dente

* w

der e