r ·· / ö
r ö
22
. . 1
6
, — 3 ö 1 . 2 2 k
2
e, e., , , . . 2 . * K
23
D
Hamburg gehörigen Grundstücke
165143
raktischen Arzt Adolf Arnbold iu Defsau ein ˖ . stehen, für kraftlos erklärt. Berlin, den 19. April 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
I6090
Die tbeilweise zerstörte Hypotheken- Urkunde vom 8. Auguft 1843, welche über die im Grundbuch von der Basser · Mahl und Schneide⸗Müble Ubedel Band II Nr. 5 Abtheilung II Nr. 1 e degreto vom S8. August 1845, ursprünglich für den Ritt⸗ meister von Dittmar in Neustettin eingetragene Darlehnsforderung von 2000 Thalern nebst Zinsen ge⸗ bildet ist und aus der Schuld und Hypothekenver⸗ 1 vom 2. August 1843, dem Hypotheken ˖ schein vom 8. August 1843. mehrfachen Zwischen⸗ abtretungen, sowie dem Zweigdokument vom 30. August 1845 bestanden hat, ist für kraftlos erklärt worden
Bublitz, den 19. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
6089
1 Durch Ausschlußurtbeil dieses Gerichts vom beutigen Tage ist die Hypothekenurkunde vom II. Sftober 1873 über die im Grundbuche von Schafwedel Band 1 Blatt Nr 7 Abtbeilung III Rr. I für den am 15. Juli 1862 geborenen Carl Hartwig Wilbelm Harms aus Schafwedel auf den Viertelhof Haus Nr. 7 zu Schafwedel eingetragene =, , von 200 Thaler für kraftlos erklärt.
Uelzen, den 19. April 1895. Königliches Amtsgericht. II.
6060 Bekanntmachung. ;
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 19. d. Mtz. sind die vier Stamm ⸗ Hypotheken briefe, welche über die auf dem im Grundbuche von der Königstadt Bd. 12 Nr. S965 verzeichneten, in der Linienstraße 78 und Elsasserstraße 95 belegenen, dem Kaufmann Gottlieb Wilhelm 6. Flickwier zu
in Abtheilung II
unter den Nummern 6. 8 11 und 12 für den Fournierhändler Friedrich Wilbelm Gustav Theiß zu Berlin haftenden Theilposten von 2000 4, bezw. 3000 , bejw. 4000 4, bezw. 1000 M lauten, für kraftlos erklärt.
Berlin, den 19. April 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
SBetanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 15. April 1395 sind die Inhaber der auf Nr. 28 Kindelsdorf Abtheilung NI Nr. 6 unterm 26. Januar 1849 für den jetzt verstorbenen Häusler Benedict Matzker eingetragenen Kaufgelder⸗ forderung von 380 Æ mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post ausgeschlossen.
Schömberg, den 21. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
[6091
Durch das Ausschlußurtheil vom 15. d. Mis. sind die unbekannten Berechtigten mit ibren Ansprüchen auf die nachstehend bezeichneten Sypothekenposten ausgeschlossen:
1 8 Thaler 22 Sgr. für Jakobine Trankowski aus dem Erkenntniß vom 25. Januar und dem Vergleich vom 20. September 1845, eingetragen auf Jodupönen Nr. 1 und 5 Abth. HI Nr. 9 bejw. 4,
2) 75 Thaler Erbgelder des Endrik Druskus zu Gr. Wersmeningken aus dem Erbrezeß vom 28. Mai, konfirmiert den 15. Juli 1850, eingetragen auf Gr. Wersmeningken Nr. 32 Abth. UI Nr. 4,
3) 116 Thaler 15 Sgr. 9 Pf. Erbtheil der Elisa⸗ beth Schueßler aus dem Erbvergleich vom 15. Ok- tober 1821, eingetragen auf Tullen Nr. 23 Abth. II
Nr. 2,
h 22 Thaler 29 Sgr. fũr Rechtsanwalt Leonardi zu Pillkallen, auf Requifition des Prozeßrichters vom 3. März zufolge Verfügung vom 26. April 1871, eingetragen auf Paulicken Nr. 4 Abth. HI Nr. 13,
5) 215 Thaler 10 Sgr. für Dorethea Steinert aus dem Erbrezeß vom 5. Dejember 1835 und 25. Mai 1838, eingetragen auf Paulicken Rr. 6 und 10 Abth. II Nr. 5 bezw. 1,
6) 3 Thaler 22 Sgr. 6 Pf. Erbtheil der Christine Becker aus der gerichtlichen Urkunde vom 17. April 1841, eingetragen auf Paulicken Nr. 18 Abth. II
Nr. 3,
D je 38 Thaler 3 Sgr. 8 Pf. Erbtheil der Ge— schtiskr Marie, Katharine und Friedrich Scheu aus dem Erbvergleich vom 13. Januar 1836, eingetragen auf Treczaken Nr. 1 Abth. III Nr. 2 bezw. 3 bezw. 4.
Pillkallen, den 17. Mär 1895.
Königliches Amtsgericht.
6264 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneider Ignatz Herold zu Frankfurt 4. M. vertreten durch Rechtö anwalt Dr. Winterwerb da⸗ selbst, . gegen seine Ehefrau Amalie Herold, *. Faeth, mit unbekanntem Aufenthaltsort in
merika abwesend, auf Gbescheidung wegen gefähr⸗
z licher Lebensbedrobung, barter Mißhandlung, fort⸗ ges
etzter grober Beleidigung, böslicher Verlassung und unversöhnlichen Hasses mit dem Antrage: die Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 8. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte , Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
a. M., den 23. April 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6378 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Margarethe Biedermann, geb. Soebhl, zu Berlin, Rostockerstraße Nr. 53, J. Quergebäude 3 Treppen bei Wagner, vertreten durch den Rechts- anwalt Ollmann zu Greifswald, klagt gegen ihren Ebemann, den früheren Abdeckereipächter, späteren Maschinisten Johann Wilhelm Biedermann, früher in Charlottenburg, zulegt in Neuendorf auf Rügen, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Säpltien und böslicher Verlassung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der ki zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil u erklären und ihm die Kosten zur Last zu
gen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗
kammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald
auf den 11. Juli 18935, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Greifswald, den 22. April 1895.
Schlieper, — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6250] Oeffentliche Zustellung. Der Markus Hattstadt, Schuhmacher zu fastatt J. E., vertreten durch Nechtsanwalt Linck, lagt gegen seine Ehefrau Magdaleng, gehorene Woehrel, ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts.
ort, auf GChescheidung, mit dem Antrage: das Gericht.
wolle die unter den Parteien bestehende Ehe für auf- gelöst erklären und der Beklagten die Proʒegkosten zur Last legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ fammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Mülhausen 1 SG. auf Dienstag, den 8. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen, den . 1895.
ahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
6325 Oeffentliche Zuftellnng. - Nr. 15 420. Die Bäcker Lukas Frey Ehefrau, Auguste, geb. Geisel, in Mühlhausen, klagt gegen sbren genannten Ehemann von Lehningen, der mit Finterlassung von auf Gemarkung Lehningen liegen⸗ den Grundstücken seit 24 Jabren in Amerika an un⸗ bekannten Orten abwesend ist, daß er sich der Ali⸗ mentationepflicht entzog, mit dem Antrage auf Zahlung einer für 1895s958 im voraus zu entrich⸗ nden Alimentation in der Höhe von 200 4, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Pforzheim auf Freitag, den 14. Juni 1895, Vormittags 10 3 Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (L. S.) C. Beck, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
(6262 Oeffentliche n, In Sachen der Wittwe Franziska Peltz, geborene Banspach, zu Nieder⸗Schönhausen, vertreten durch die Rechtsanwalte Viebig und Rieck zu Berlin, Potsdamerstraße 86. gegen den Kaufmann Wilhelm Peplow zu St. Petersburg, Administration der Deutschen St. Petersburger Zeitung, und Genossen, wegen 11 5060 X — 11 0. 572. 84 — ladet die Klägerin die Mitbeklagten und zwar
I) den Kaufmann Ewald Peplow, zuletzt zu
Berlin. Friedrichs felderftraße 2, 2) den Friseur Oskar Peyplom, zuletzt zu Berlin, Kleine Markusstraße 24,
beide jetzt unbekannten Aufenthalts, von neuem zur mündlicken Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II zu Berlin, Hallesches Ufer Nr. 28 — 31, 1 Treppe, Jimmer 33, auf den 25. Inni 1895, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Ladung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 22. April 1895.
CEL. S5 Peschke, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer II.
62583 Oeffentliche Zuftellnng.
Der Rechtsanwalt August Friedrich Wenning zu Cassel klagt gegen den Philipp Edelmann zu Dawfon, County of Novarro U. S. A., jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort, Sohn des verstorbenen Jakob Edelmann J. zu Niederbiel, Treis Wetzlar, und dessen Ehefrau Elisabetb, geb. Debus, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung von So3 Æ 135 3 nebst Ho / Zinsen an Kläger, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Cassel auf den 12. Inli 1895, Vormittags 9 Utzr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem gedachten Serichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Caffel, den 23. April 1895.
Neuber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6324 Oeffentliche Zustellung.
Der Hopfenbhändler Michael Wachtel zu Bam⸗ berg, vertreten durch Rechtsanwalt Pohl in Froh⸗ burg. klagt gegen den Brauer Edwin Müller aus Dolsenhain, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus von diesem acceytiẽrten Wechseln vom 4. September 1894 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Jahlung von 90 M nebst JZinsen zu B. b. H. vom 1. Nobember 1894 ab und von 86 70 3 nebst Zinsen zu 6 v. H. vom 16. Januar 1895 ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frohburg auf den 18. Inni 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Att. Hofm ann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(6323 Oeffentliche Sen e ,
Der Schneidermeister Hermann Ohse zu Hannever, verfreten durch den Rechtsanwalt Fritz Grote II. hier, klagt gegen den Carl Heinemann, zuletzt in Han. norer, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Dechsel vom 8. ober 1894 mit dem Antrage auf kosten-⸗ pflichtige . Beklagten zur Zahlung von 253 6 20 4, in Worten jweihundert neunund. fünfzig Mark zwanzig Pfennigen, nebst sechs Prozent Zinsen daranf seit Klagezustellung und vorlãufige BVollstreckbarteitserklärung des Urtheilz, und ladet den Beklagten zur můundlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hanncver, Zimmer 87, auf den 25. Jun 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der qõff ent lichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Sanngover, am 19. April 1895. ; Det Gerichts f chreiber Königlichen Amtsgerichts. VC.
lens] GOeffentiiche .
Der Schmiede meister ann sendorf zu 1
; gegen ermeister
Krüger, früher zu Kottbus. jetzt unbekannten 3 enthaltz, wegen Bůrgschaftsleistung, mit dem Antrage,
1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Klãger 100 Æ nebst 6 oM Zinsen seit 19. April 1395 zu zahlen und die Kosten des Rechtsftreits einschließlich der des voraufgegangenen Arrestveriahrens zu tragen,
Y) das Urtheil fur vorläufig vollstreckbar zu er⸗
klãren,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- bandlung des Rechtẽsstreits vor das Königliche Amts ; gericht zu Kottbus auf den A8. Inni 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
gottbus, den 22. April 1895.
Uh se, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62617 Deffentliche Zustellung.
J. C. Lang zu Offenbach, vertreten durch Rechts⸗ anwalt von Brentano zu Offenbach, klagt gegen den DPerteseuille abe llanten Carl Lang, früher A DOffen⸗ Fach, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus baaren Dar= leben, und zwar am 24. Januar 1895 100 4Æ, am 9. Februar 1895 130 , am 18. Februar 18985 105 S6, am 28. Februar 1895 190 , mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung von 435 6 nebst 5 Se Prozefzinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Großherzogliche Kammer für Handelssachen des Großherzoglichen Landgerichts zu Offenbach auf Freitag, den E4. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stein, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
6266 Oeffentliche Zuftellung. . Der Handelsmann Jaceb Manasses zu Dreie ichen ain klagt gegen den Auslaufer Johs. Schäfer LV. von Neu. Isenburg, z. Zt. in Amerika abwesend, aus verkäuflicher Lieferung von Waaren im Jahre 1893 und aus Anfertigung eines Herren -Anzugs, mit dem Antrage auf Berurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 168 Æ 50 3 nebst 5 og Zinsen vom 34. Just 1894 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Offenbach a. M. auf Tienstag, den S. Juli 1895, Vormittags 160 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Ruszug der Klage bekannt gemacht. Stein, Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
6265 Oeffentliche Zustellung.
Die separierte Frau Richter, Marie. geb. Ukureit, fruher in Treuenbrietzen, jetzt in Berlin, Buchholzer. straße 7 If v. bei Schwelngruber, vertreten durch den Rechtsanwalt Ziemßen von bier, klagt gegen die Wittwe Heine, Antonie, geb. Blaesche, früher zu Schießplatz Juterbog und Treuenbrietzen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen 131 und zwar:
Gehalte u p m c. baares Darlehn von... 6 6 . . Sa. 131 66 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung an die Klägerin die Summe von 151 nebst 5 0so Verzugszinsen davon seit dem Tage der Klage⸗ zuftellung zu zahlen und das Urtheil für vorläufig pollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht zu Treuenbrietzen auf den 7. Juni 1855, Vormittags 10 Uhr. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ,, orgenroth, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6322
Die Ehefrau des Kellners Jean Goetz, Wilhelmine, eb. Schumacher, zu Düsseldorf, vertreten durch ge hte, , Dr. Reinartz, klagt gegen den Kellner Jean Goetz zu Düsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur mändlichen Verhandlung des Rechts. streits ist vor der Ersten Zwilkammer des König lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 25. Inni 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Bar tsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
63181
Die durch Rechtsanwalt Falk vertretene Julie Sckmitz zu Solingen, Ehefrau des früheren Bäckers. jegigen Fabrikarbeiters Wilhelm Koch daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Glberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 14. Jani 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaal der 1II. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6319
Dis durch Rechtsanwalt Rumpe vertretene Maria Otterbec zu Elberfeld, Ehefrau des Anstreichermeisters , . Straube daselbst, hat gegen den letzteren eim Kgl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dern Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 17. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schãfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1
Die durch Rechtsanwalt Rumpe vertretene Adele 8 zu Elberfeld. Ehefrau des Korbmachers
obang. Maas daselbst, hat. gegen den letzteren deim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erboben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mund sichen Verhandlung ist Termin auf den 17. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs aale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
n,
J 3 durch Rechtsanwalt König II. Caroline Böhm zu Elberfeld, Ehefrau Speʒereihãndlers, jetzt geschãftelosen Car
daselbst, hat den letzteren beim
dandgericht zu Eier en 6
Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver.
, n,, 9 * ungẽ sa
III. mch des Kgl. e , zu .
feld anberaumt. ;
Schäfer, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6315
Die zum Armenrecht zugelassene Ehefrau des An. streichers Eduard Koehler, Agnes, geb. Kamp, n St. Tönis, vertreten durch Rechtsanwalt van Koolwyk, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Gütertrennung, und lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König. lichen Landgerichts zu Kleve auf den 28. Jnni 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hebenstreit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
163171 Bekanntmachung. ; Durch Urtheil der L. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 5. April 1895 wurde die Trennung der zwischen den Ehe⸗ leuten Georg Brobecker, Delmüller, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Barbara Ilie obne Gewerbe in Metzeral, bestehenden Güter⸗ gemeinschaft ausgesprochen. ö 6 Der Landgerichts⸗Sekretãr: Weidig.
6316 Bekanntmachung. ; Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar 1. Els. vom 6. April 1885 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Leo Eymann, Wirth, und Emilie Dietrich, in Sberbergheim, bestehenden Gütergemeinschaft aus⸗ gesprochen. = . Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Weidig.
3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
Verkaufe, Verpachtungen, 6 Verdingungen ꝛc.
Zur öffentlich meistbietenden Verpachtung der im biesigen Kreise auf dem linken Oderufer an den von Dpveln nach Falkenberg O—⸗S. und Proskan fuübrenden Chausseen und an der Oberschlesischen Cifsenbahn, 35 Em von der Kreisstadt entfernt be legenen Domäne Sczepangwitz mit dem Nebendor, werk Wingu auf die 18 Jahre von Johannis 18986 bis ebendahin 1814 haben wir auf Dienstag, den 28. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des fiskalischen Schloßgebãudes hier⸗ selbst einen Termin vor unserem Domãnen⸗Dexar⸗ tements . Rath. Königlichen Regierungs- Rath Seler, anberaumt. Die Domäne umfaßt und zwar: a. das Vorwerk Sczepanowitz: Hof⸗ und Baustellen 14116 ha ãrten. . Ader. Wiesen. Weide ö Grtraglose Liegenschaften, als Wege, Gräben, Unland ꝛ2ꝛc. 39496 zusammen 238, 0357 ö b. das Vorwerk Winau: Hof⸗ und Baustelle. G . Wiesen. Weide Wasserstücke Volimigeeͤn Ertraglose Liegenschaften, als Wege, Gräben 2cFtc. 529060 zusammen NG, 5690 ha überhaupt (a und b) 4586047 ha mit 6465 4 63 3 Grundsteuer⸗Reinertrag. ; . Der gegenwärtige jahrliche Pachtzins einschließlich 1953 91 * Meliorationskapitaläzinsen (6 M bon 20 800 M und 40,0 von 16168, 75 ) beträgt 12 821,41 4 . Mitberpachtet wird auch die volle Jagd für ein befonderes Derag stgeln von jährlich 6 Die Pachtbewerber haben sich über den eigen. thümlichen Besitz eines zu ihrer freien Verfügung stehenden Vermögens von 100 009 M sowie ber ihre Ve h gung als Landwirthe möglichst schon acht Tage vor dem Lizitationstermin, spatestens aber in demfelben, unserem vorgenannten Kommissarius 8 genüber aus zuweisen. . Die Pachtbedingungen und die Regeln der Lij⸗ tasson liegen in dem Pächterwohnhause zu Schr nowitz und in unserem Domänen. Bureau im biefiz Schloß gebäude zur Einsicht aus, werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der Schreib⸗ und bene Druckkosten mitgetheilt werden. . Wegen Befichtigung der Pachtobiekte wollen sich die Vachthewerber an die derwittwete Frau A rath Hohberg zu Sczepanowitz wenden. Oppeln, den 18. April 1895. Aöõnigliche Regierung., 3. Abtheilung für direkte ern, Domã nen und Forsten. Seler.
. 5) Verloofung ꝛc. von Werth⸗
papieren. geine.
6) Kommandit ⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Geselssch.
lsa0ð] ; Zucker fabrik Warburg.
Die en Aktionäre der Zuckerfabrik b
werden hiermit zu der am Montag, den 13. M
1895, Vormittags 11 Uhr, im Hotel zum
Desenberg zu Warburg stattfindenden ordent⸗˖
sichen He e i e rm mn eingeladen.
; Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung und Decharge⸗ Ertheilung an den Vorstand. (6 36 ad 2 des Statuts.
2) Soll der Vorstand zum Ankauf des Kunst⸗˖ dũngers pro 1896 97 ermächtigt werden?
3) Neuwahl von fünfzehn Personen für den Auf⸗ sichtsrath und Vorstand, 5 24 Absatz 3 des Statuts, und Wahl von zwei Ersatzmännern für den Aufsichtsrath, 8 24 Absatz 6 des Statuts.
4) Antrag des Herrn Friedrich Seifarth, den § 20 des Statuts, welcher lautet:
Der Preis der Rüben wird alljährlich nach deren Werth durch Beschluß des Auf⸗ sichtsraths festgesetzt, jedoch soll der Durch⸗ schnitts preis des Zentners Rüben nicht höher als eine Mark sein.
Bever dieser Preis für die Rüben erzielt ist, darf keine Dividende gezahlt werden. Die Bezahlung der Rüben kann nach der Lieferung, je nach Beschluß des Aufsichts⸗ raths auch in Raten erfolgen abzuãndern und demselben folgende Fassung zu geben:
Der Preis der Rüben wird alljährlich nach deren Werth durch Beschluß des Auf⸗ , nach folgenden Bestimmungen
esetzt:
. Reinertrage der Fabri erhalten zunächst die Aktionäre vier Prozent Divi⸗ dende, dann erhalten die Aktionäre für die gelieferten Rüben per einen Zentner Durch= schnittsrübe achtzig Pfennig, bierauf werden weitere drei Prozent Dididende vertheilt, dann wieder jehn Pfennig per Zentner Durchschnittẽrübe und so weiter jedesmal drei Prozent Dividende und zebn Pfennig Rüäbengeld, bis der Reinertrag erschöͤpft ist. Die Bezahlung der Rüben erfolgt nach Beschluß des Aufsichtsraths
Für Kaufrüben darf hböchftens der Preis
bewilligt werden, welcher in der betreffen den Kampagne für Aktienrüben bezahlt wird.
Frachtfreiheit darf den Kaufrüben nicht gewãbrt werden, ebenso auch keine Bevor⸗ zugung bei der Ablieferung.
5) Antrag des Herrn Konsul 3. D. Vogeler, den S 20 des Statuts dahin abzuändern, daß der jweite Absatz desselben, welcher lautet:
Bevor dieser Preis für die Rüben erzielt ift, darf keine Dividende gezahlt werden“, wegfãllt. Warburg, den 25. April 1895. Zuckerfabrik Warburg. Der Vorstand.
Ferdinand Vogeler. W. Barnbeck.
A. Schreiber. A. Menne. Sievers.
6388 Milowieer Eisenwerk.
Die 2 ordentliche Geueralversamm⸗ lung unserer Gesellschaft ist auf Montag, den 27. Mai 1895, Nachmittags 3 Uhr, in Breslau im Bankgebäude der Breslauer Diskonto⸗ Bank, Junkernstraße Nr. 2, anberaumt.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an dieser Generalpersammlung betbeiligen wollen, haben gemãß § 31 unseres Statuts ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank nebst einem doppelten Verzeichniß mindestens 8 Tage vor der Generalversammlung, spätestens also bis Sonnabend, den 18. Mat E895, Abends 6 Uhr, entweder .
2. auf dem Burean der Gesellschaft in Friedenshütte, oder b. bei der Breslauer Diskonto⸗Bank in Breslau, C. bei Serrn S. E. Landsberger in Berlin W.. Französischestr. 29, gegen Empfangsbescheinigung, welche zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und als Nachweis des Umfanges der Stimmberechtigung gilt, zu deponieren. Tagesordnung: . 1) Bericht über die Lage der Gesellschaft und uber die Geschäftsresultate pro 1894 2) Vorlage der Bilan; pro 1894, Beschluß⸗ fasfung über dieselbe und Ertheilung der Decharge an Vorstand und . 3) Wahl zum Aufsichtsrath. 4 Wahl zweier Rechnungsrevisoren und eines Stellvertreters für das . 1895.
Friedenshütte, im April 1395. !
Der Aufsichtsrath des Milowicer Eisenwerk. Erbs, Vorsitzender.
6401 Stolberger Glashütten Aktien Gesellschast Glashütte Jordan zu Stolberg (Khld..
Auf Antrag von Aktionären, welche mehr als den zwanzigsten Theil des Aktienkapitals interlegt haben, werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlun zum 209. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, na Köln, Hotel du Nord, ergebenst eingeladen. —ͤ
Tagesordnung: Beschlußfassung über Tie Ausgabe von Partial. Obligationen unter In- zahlungnahme von Stammaktien und Fest⸗
setzung der Modalitãͤten. ]
Diejen gen Aktionäre, welche an der Versammlung theil zu nebmen wünschen, haben ihre Aktien ohne Kuponbogen gemäß 5 27 des Statuts bis zum 13. Mai bei der Gefellschaftékasse in Stolberg zu
interlegen.
Berlin, den 26. April 1895.
Der Anssichtsrath. A. Maer ker, Vorsitzender.
hiehanische Netabtit & Weberei Aid. Ges
Gemäß 5§ 18 unseres Statuts machen wir hier⸗ durch bekannt, daß Herr Kaufmann Paul Duncker in Hamburg zum Vorsitzenden und Herr Stadt- kassierer W. Kumper in Itzeboe zum stellvertretenden Vorsitze nden des chtsraths erwäblt ist.
Die übrigen Mitglieder des Auffichtsraths sind die Herren:
Stadtrath a. D. Carl Hirschberg in Itzeboe, 2 W. Biel in Itzehoe und ürektor C. Krichauff in Altona. Itzehoe, den 23. April 1895. Der Vorstand. Fr. Naumann. J. Wiegand.
(6353 Der Aufsichtsrath der unterzeichneten Aktien gesellschaft bestebt jetzt aus folgenden Personen; Rittergut besitzer Otto Braun auf Nieder⸗ langenau, Vorsitzender, Kaufmann Heinrich Schomburgk in Leipzig, Stellvertreter des Vorsitzenden, Dr. jur. Carl Günther in Leipzig, Geheimer Hofrath, Professor an der technischen ochschulke in Dresden Alexander Ernst Tbeobald Freiherr von Oer.
Leipzig · Zchlen fig, den 23. April 1895. Leipziger Westend⸗Baugesellschaft. Der Aufsichtsrath.
Otto Braun.
6387
Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn.
Die Herren Aftionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zur Abhaltung zweier auserordent⸗ licher Generalversammlungen auf
Dienstag, den 21. Mai d. J., im Saale der Restauration Plateau“ zu Altenburg ergebenst eingeladen. ;
Die erste Generalversammlung ist für beide Gattungen von Aktionären gemeinschaftlich. Sie be⸗ innt Vormittags 11 Uhr; das Bureau wird
ehufs der Legitimationsprüfung um 9 Uhr Vor⸗ mittags geöffnet, der Saal um 11 Uhr Vor- mittags geschlossen.
Für die erste Generalversammlung besteht folgende
Tages ordunng:
I) Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des infolge Ablebens ausgeschiedenen Herrn Geh. Justiz-⸗Rath Große (G 30 des revidierten Gesellschaftẽstatuts)
) Beschlußfafsung über die mit dem Königl. Sächsischen Finanz⸗Ministerium zu Dresden vereinbarte Vertrage punktation, den Ankauf der Altenburg⸗-Zeißer Eisenbahn durch den Staatsfiskus im Königreich Sachsen betreffend, und über die hierdurch bedingten Abänderungen des revidierten Gesellschaftsstatuts.
Falle der Annahme dieser Vertragspunk⸗
Beschlußfassung über den Eintritt der Alten- burg ⸗Zeitzer Eisenbabngesellschaft in die Liqui⸗ dation, Bestimmung der Zahl und Wabl der Liquidatoren. Beschlußfaffung behufs Ermäch⸗ tigung des Vorstandes für den Fall, daß einer der gewählten Liquidatoren an der Ausübung seines Amts behindert sein oder dasselbe niederlegen sollte, einen andern Liquidator an dessen Stelle zu ernennen.
Im Falle der Annahme der vorstehend unter 2 vorgelegten Vertrags punktation wird eine zweite Generalversammlung als besondere General⸗ verfammlung der Jnhaber der Prioritäts⸗ Stamm⸗Aktien abgebalten.
Sie beginnt Nachmittags A Uhr, das Bureau wird Nachmittags 3 Uhr geöffnet, der Saal Nachmittags A Uhr geschlossen.
Die Generalrersammlung hat folgende
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die mit dem Königl. Sãchs. Finanz⸗Ministerium zu Dresden verein⸗ barte Vertragspunktation, den Ankauf der er, , . Gisenbabn durch den Staats
skus im Königreich Sachsen betreffend, und über die bierdurch bedingten Abänderungen des revidierten Gesellschaftẽstatuts.
Zur Theilnahme an den Versammlungen sind nur dicsenigen berechtigt, welche spätestens 2 Tage vor dem Tage der Generalversammlungen, mithin bis zum 18. Mai d. J. ibre Aktien bei der Gesellschaftskasse (Allgemeine Deutsche Kreditanstalt, Lingke Co. in Altenburg) oder bei Herrn Zimmermeister Dorstewitz in Menselwitz oder bei dem Bankhause F. M. Müller in Zeitz deponiert haben.
Hierbei bat jeder Aktionär ein von ihm unter schriebenes Verzeichniß seiner Aktien, getrennt nach Stamm- und Priorltäts⸗ Stamm -⸗Aktien, in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das eine zu den Akten der Gesellschaft geht, das andere mit dem Stempel der Gesellschaft unter dem Vermerk det erfolgten Deposition sowie der Stimmzahl versehen zurückgegeben wird. .
Dlefes letztere Exemplar dient als Einlaßkarte zur Versammlung und als Legitimation zum Empfang einer angemeffenen Anzahl, von Stimmietteln Gegen Rückgabe dieses Duplikatverzeichnisses erfolgt die Ausbändigung der deponierten Aktien.
Nur amtliche Bescheinigungen von Staats, oder Gemeindebebörden über die bei ihnen erfolgte Nieder⸗ legung von Aktien können bei der erforderlichen De⸗ ponierung bei der Gesellschaftskasse oder den beiden Dbengenannten die Stelle der Aktien selbst vertreten.
Die die Generalversammlungen besuchenden Herren Akñionãre erhalten gegen Vorzeigung und Abstempe⸗ lung des in ihren Händen befindlichen, als De⸗ positenschein geltenden Aktienverzeichnisses an den Billetschaltern der Bahn freie Fahrt nach Alten⸗ burg und zurück. ⸗
gu Bericht über die den Generalversammlungen vorzulegenden Anträge wird bei den obengenannten Hinterlegungsstellen gegen Mitte Mai d. J. unent⸗ geltlich ausgegeben werden. ;
ültenburg, den 23. April 1895.
Der Vorstand der Altenburg ⸗ Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Rich. Burkhard. A. Steudemann.
lzss! Erste Deutsche Patent Linoleum Fabrik Coepenic.
In der am Ter. stattgehabten Generalbersammlung ist die Erhöhung des Aktienkapitals um Bo 60 0 durch Angabe von Z tien d Joo0 . mit Dividendeberechtigung vom 1. Juli cer. ab be- schlossen worden.
In Gemäßheit S4 unseres Statuts, laut welchem die neuen Aktien zur Hälfte den ersten Zeichnern, zur anderen Hälfte den jeweiligen Aktionären al pari zur Verfügung zu stellen 63 fordern wir die Herren Inkeressenten hiermit auf, das Bezugsrecht auf obige 250 Aktien in der Zeit vom 25. April 1895 bis 25. Mai 1895 inkl. geltend zu
machen.
Diejenigen Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, sind innerhalb der obigen Frist mit doppeltem Nummernverzeichniß
bei den Herren Langer Æ Levy, Charlotten-
straße 18 oder
bei der Gesellschaftskasse in Köpenick einzureichen und der Betrag der voll einzuzablenden Aktien in baar zu erlegen. Auf die erfolgten Ein⸗ zahlungen werden 4050 Stäckzinsen vom Tage der Einzahlung bis zum 1. Juli er. zurũckvergũtet. Ueber die eingemablten Beträge wird Quittung geleistet, diese Quittung aber nach erfolgter Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister in definitive Aktien umgetauscht.
Nach Ablauf obiger Frist ist das Bezugsrecht so⸗ wohl für erste Zeichner, als für Altionäre verfallen, und wird über die nicht bezogenen Aktien seitens der Gesellschaftsorgane anderweitig verfügt werden.
Die diesbez. frühere Bekanntmachung vom 8. April er. wird hiermit aufgehoben.
Berlin, den 23. April 1895.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Albert Krüger. Louis L. Mever.
lsssdl Victoria Garten
orm. v. Eñsen s Garten) A.-G., Hamburg.
Am Sonnabend, 18. Mai 1895, Nm. 23 Uhr, findet im obigen Etablissement eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Aktionäre
statt. . Tages ordnung: Bericht über die Geschäftslage und eventuelle Beschlußfassung.
Die Abstempelung der Aktien findet vom Mitt⸗ woch, 15., bis Freitag, 17. Mai, inkl. während der Geschäftsstunden bei Herrn Notar E. Th. Gabory. Neß 1, statt.
Der Vorstand.
6359 Kamerun Land. und Plantagen. Gesellschast in Hamburg.
In der am 20. März d. J. in Hamburg statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurde der An⸗ frag auf Abänderung des S 12 der Statuten, dahin⸗ gehend, daß das Geschäfts · und Rechnungsjahr fortan mit dem 30. Juni jedes Jahres abschließt, angenommen.
6343 Westdentschegodenkreditanstalt fiölna / h. Die Dividende von 45 o pro 1894 gelangt auf die voll eingezahlten Aktien mit Æ 45. — und auf die mit 25 d eingezahlten Aktien mit 6 1125 vom L. Mai er. ab in Köln an unserer Kasse, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft und der Deutschen Bank, in Elberfeld kei der Bergisch⸗Märkischen Bank und bei den Herren von der Seydt⸗Kersten Söhne zur Aus⸗
ls ; . Lindener Aetien Brauerei, vormals Brande E Meyer. Die Inhaber von 4 Aktien haben ihr Beiugsrecht auf die in Gemãßheit unserer Bekanntmachung vom März d. J. neu augzugebenden Aktien innerhalb der vorgeschriebenen Frist nicht geltend gemacht. Die⸗ felben werden hierdurch nochmals aufgefordert, ihr Bezugsrecht in Gemäßheit der Bestimmungen der
obigen Bekanntmachung bis zum G6. Mai d. einschließllich bei Vermeidung des Verlustes dieses werthvollen Rechtes und zwar bei Herren Ephraim Meyer * Sohn in Sannover, der Bank für Handel Industrie in
Berlin, ! dem BSerliner Bauk · Institut, Joseyh Gold⸗ schmidt Æ Ce in Berlin geltend zu machen. Haunover, den 24. April 1895. Zindener Actien Brauerei, vormals Brande C Meyer. Ed. Meyer. Trosch.
Söerschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Die e, ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft ist auf Montag, den 27. Mai 1895, Nachmittags 4 r, in Breslau im Bankgebäude der Breslauer Diskonto⸗ Bank (Junkernstraße Nr. Y anberaumt.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an dieser 9 wollen, haben gemãß §z 34 unseres Gesellschaftsstatuts ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank nebst einem doppelten Verzeichnisse mindestens 5 Tage vor der Generalverfammlung, spä—- testens also bis Mittwoch, den 22. Mai 1895, Abends 6 Uhr, entweder
a. auf dem Burean der Gesellschaft in
riedenshütte, oder b. bei der Breslauer Diskonto⸗Bank in Breslau, e. bei Herrn S. L. Landsberger in Berlin, Fran zõsischestraße Nr. 29, d. bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, Voßstraße, gegen Empfangsbescheinigung, welche zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und als Nachweis des Umfanges der Stimmberechtigung gilt, zu deponieren.
Geschäftsberichte sind bei den vorgenannten An⸗
meldestellen 8 Tage vor der Generalpersammlung
erhältlich. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung pro 1894, sowie des Berichts über den Vermögenszuftand und die Verhält⸗ nifse der Gesellschaft, Feststellung der Bilanz, Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes und Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aussichtsrath.
2) Aenderung des S 20 der Statuten.
Wahlen zum Aufsichtsrath. Wabl der Rechnungs⸗Revisoren und eines Stellvertreters pro 1895. Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 3 Millionen Mark durch Ausgabe fünf⸗ prozentiger amortisierbarer Vorzugs⸗ Aktien und eventuell, entsprechende Aenderung der einschlägigen Paragraphen der Statuten. Friedenshütte, im April 1895. Der Auffichtsrath der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft. Hugo Heimann, Vorsitzender.
(os 83]
Gewinn. und Verlustrechnung
der Kattowitz Domb Königshütte r Chauffeeban⸗Aktien⸗Gesellschaft vro 1894.
. Gewinn. Cbhausseezollpacht
Dach für die Grasnußung an den Grabenrãndern
nerkennungsgebühr für Benutzung von Chausseeterrain zu Wasserleitungen .. Für verkaufte, durch Sturm entwurzelte Chausseebäume
Finnahme an Zinsen
Geldausgaben laut Jahresrechnung Abschreibungen pro 1894 und jwar:
vom Gebãudewerth
vom Inventarienwert h...
Der Werth des Chausseekörpers ist infolge der in 1894 ausgefübrten Reparaturen nicht geringer geworden, eine Abschreibung daher nicht vorzunehmen.
Kattowitz, den 15. Februar 1895.
Mithin Verluft ... 396
Direktion
der Kattowitz⸗Domb⸗sctöĩmnigshütte'r Chausseebau⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Wernicke.
Gebhardt.
Prager.
8Silanz.
Acti vn. Werth des Chausseekörpers ultimo 1893 Abschreibung pro 1894
Gebäudewerth ultimo 1893 Abschreibung pro 1894
Inventarienwerth ultimo 1883 Abschreibung pro 1894 Guthaben bei der städtischen Sparkasse in Kattowitz Baarer Geldbestand in der Betriebskasse .... Verlustvortrag aus 1893 Verluft in 1894
Passiva. Aktien Kapital, 186 Aktien à 100 Thaler... Reservefond ultimo 1893 .... Dazu Zinsen pro 1894
Kattowitz, den 15. Februar 1895.
. . ,,,
. 44100
b 244 —
no — 8 ö33 23 1 336 zo
i J gh 3 340 7M 6 333
ob zoo - S833 23] 6a 333
Direktion
der Kattowitz⸗Domb⸗Küowigshütter Chausseebau⸗Aktien⸗Gesellschast.
Wernicke.
Gebhardt. Pra ger
Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluftrechnung bescheinigt auf Grund
der geyrüften Jahresrechnung. Doms.
Die Rechuungs · Revisions· Tommission. Heintze von Krenski.
Maude. Dutzty.