1895 / 100 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

6290 Cuerturt. In unser Firmenregister ist heute folge Verfügung vom 22. d. Mts. unter Nr. 290 Folgendes eingetragen: I Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustar Hermann Rühlemann zu Querfurt. 2) Ort der Niederlassung: Querfurt. 3 Bezeichnung der Firma: G. S. Rühlemann. Querfurt, den 23. April 1895. Königliches Amtsgericht. II.

Saalteld, saale. Handelsregister. [62985

A. Die Firma Berliner Engros⸗Lager S. Schimilowitz hier Nr. 299) ist erloschen.

B. Eingetragen Nr. 309 die Firma Franz Irmischer Maschinenfabrik und Ingenieur- bureau hier und als Inhaber der Ingenieur Franz Irmischer hier.

Saalfeld, den 23. April 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Müller.

Saarbrücken. Bekanntmachung. 6293 In dem diesseitigen Gesellschaftsreglster ist am 18. April 1895 unter Nr. 375 zu der in Frank⸗ furt a. M. unter der 3 „Feist Strauff“ be⸗ stehenden Hauptniederlassung eine zu St. Johann errichtete Zweigniederlassung eingetragen worden. Saarbrücken, den 18. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Bekanntmachung. 6294 Zufolge Anmeldung vom 17. April 1895 ist heute unter Nr. 421 des diesseitigen Firmenregisters die Tirma L. Kausch zu Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Kausch daselbst einge⸗ tragen worden. Saarbrücken, den 19. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Saarxgemũuünd. n ,, 6300 Unter Nr. 1985 des hiesigen Gesell chaftsregisters wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft: Forbacher Zeitungsdruckerei, W. Albrecht Æ Co. zu Forbach. Alleiniger versönlich haftender Gefellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Albrecht zu Forbach. Saargemünd, 18. April 1895. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

sSehwarzenbek. Bekanntmachung. 6301 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei

der Firma Waldbrauerei, Gesellschaft mit be⸗

schrankter Haftung, eingetragen werden;

Der Klempnermeister Fohann Heinrich Alfred Stahmann in Bergedorf sowie der Kaufmann Wil—⸗ heim Heinrich Ehriftian Lambrecht in Hamburg sind als Geschäͤftsführer ausgeschieden und als solcher der Braumeister Emil Keiler in Börnsen eingetreten.

Schwarzenbek, den 23. April 1895.

Königliches Amtsgericht. H. Koenig smann, Dr.

Seelow. Bekanntmachung. 62991

Unter Nr. 137 unseres Firmenregisters, die Firma Albert Hennig, Wittwe in Seelow betreffend, ist folgende Eintragung bewirkt: (

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 18. April 1895 am 19. April 1895. 1 über das Firmenregister Bd. X S. 147.)

Seelow, den 19. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Seelow. Bekanntmachung. 629891 Unter Nr. 179 unseres Firmenregisters ist folgende Eintragung bewirkt:

Bezeichnung des Firmeninhabers: der Färber⸗

meister Richard Hennig zu Seelow.

Ort der Niederlassung: Seelow. .

Bezeichnung der Firma: Richard Hennig.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April 1895 am 19. April 1895. . ̃

(Akten über das Firmenregister Bd. X S. 148.)

Seelow, den 19. April 1895.

Königliches Amtsgericht. 6292 Solingen. In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden: ;

J. Bei Nr. 312 des Firmenregisters Firma S. Franzen Söhne zu Wald. Der Kaufmann Moritz Franzen zu Wald ist in das Handelsgeschãft des Kaufmanns August Franzen zu Wald als Handels- gefellschafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die ker we Bezeichnung beibehaltende Handelsgesellschaft unter Nr. 470 des Gesellschafts registers eingetragen. J .

II. Bei Rr. 70 des Gesellschaftsregisters die Firma S. Franzen Söhne mit dem Sitze zu Wald und als deren Inhaber die Kaufleute August Franzen und 6 Franzen, beide zu Wald.

Die Gesellschaft bat am 4. April 1895 begonnen.

Solingen, den 16. April 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

stolp, Pomm. Bekanntmachung. lb26

In unser Firmenregister ist beute bei der unter Ni. 335 verzeichneten Firma M. Kurnick Nachf. folgender Vermerk eingetragen; ! ö.

Kolonne 5. Der Firmeninhaber ist verstorben. Das Geschäft ist mit dem Rechte, die Firma weiter⸗ zuführen, auf den Kaufmann Hugo Fuchs bier ũber⸗ gegangen. Die Firma ist hier gelöscht und unter Nr. 412 neu eingetragen.

Stolp, den 18. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, FPomm. Bekanntmachung. 6297

In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:

1) Nr. 412. .

2 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf— mann Hugo Fuchs zu Stolp. ;

3) Ort der Niederlassung: Stolp i. Bomm.

4 Bezeichnung der Firma: M. Kurnick Nachf.

5) Zeit der Eintragung; Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 18. April 1895 an demselben Tage.

Stolp, den 18. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. BSekannutmachung. 6302

Der bisherige Betriebschef der Aktiengesellschaft Marmorinduftrie Kiefer, Carl Böhme, ist zum Direktor⸗Stellvertreter für Kiefersfelden ernannt und

der Kassier Carl Groll zur Mitzeichnung der Firma nach Sz 23 der Gesellschaftsstatuten ermächtigt worden. Traunstein, am 23. April 1895. Kgl, Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident: Gebhard.

Weissen rels. Handelsregister. 6305 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Nr. 70, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Orlamündes Nachf. Baumann E Teumner mit dem Sitze zu Weißenfels vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der bisherige Mitgesellschafter Spediteur Gott⸗ lieb Friedrich Baumann ist durch Tod ausgeschieden. Sein Geschäftsantheil ist durch testamentarische Be⸗ stimmung desselben auf den Kaufmann Gottlieb Hugo Baumann übergegangen. Die Gesellschaft wird mit demselben unter unveränderter Firma weitergeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter . Weißenfels, den 22. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. Handelsregister. b804 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 256 die Firma Waaren⸗ Möbel Magazin Fritz Klöpzig jr. mit dem Sitze zu Weißenfels a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Klöpzig zu Weißenfels eingetragen worden. Weißenfels, den 22. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Bamberg. Bekanntmachung. booo] Unter der Firma: Darlehenskassenverein Nordhalben eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich nach Statut vom 17. März 18395 mit dem Sitze zu Nordhalben, K. Amtsgerichts Nordhalben, eine Genossenschaft gebildet. . . Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, fowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann einen Stiftungs⸗ sond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ standes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld- belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. . . Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Johann Eckenweber, Pfarrer in Nordhalben Hs. Nr. 24 b., Vereinsvorsteher; Johann Josepyh Hagen, Tafelfaktar in Nordhalben Hs. Nr. M2, Stell vertreter des Vereinsvorstehers;

Johann Wunder, Oekonom zu Nordhalben Nr. 135. Ulle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher, beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Fränkischen Wald!. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Bamberg, am 18. April 1895.

K. Landgericht. Kammer für Handels sachen.

(L. S.) Schäfer.

58999] KRassum. In das hiesige Genossenschaftsregister sst unter Nr. 6 jur Firma Molkerei⸗Genossenschaft Ippener, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ deschränkter Haftpflicht, heute Folgendes ein⸗ getragen: ö .

An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds H. Ordemann in Kl. Ippener ist in der General⸗ perfammlung vom 21. Fanuar 1895 der Vollmeier Diedrich Ehlers in Gr. Ippener zum Vorstands⸗ mitglied und Vorsitzenden gewählt.

Bassum, den 16. April 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

ltzoac KRerxlin. Zufolg⸗ Verfügung vom 13. April 1895 ist am 16. April 1895 in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 177, woselbst die Genossen⸗ schaft in Firma: Denutsche Schriftsteller⸗Genofsenschaft. Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saftyflicht . vermerkt steht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1895 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues gesetzt worden. Die bezüglichen Schriftstücke befinden sich im Bei⸗ lagebande Nr. 177 zum Genassenschaftsregister Vo⸗ lumen H, Seite 234 ff. Die wesentlichen Be, ftimmungen des neuen Statuts sind folgende: Zweck der Genoffenschaft ist die soziale und wirthschaftliche Förderung der Genossen durch entsprechende Ein richtungen, namentlich durch 2. Kreditgewährung, b. rechtliche Berathung und Vertretung, . Er—⸗ leichterung und Vermittelung des Vertriebes schrift⸗ stellerischer Erzeugnisse jeder Art und der Ver⸗ werthung schriftstellerischer Arbeitskraft, 4. die Ein⸗ setzung eines Schiedsgerichtes, e. geselligen Zusammen⸗ schluß nach Innen und Außen. Die Einrichtungen zu , d. und e. sind auf den Kreis der Genossen nicht beschränkt. Der Vorstand besteht aus drei von der ordentlichen Generalpersammlung zu wählenden Mitgliedern. Zur Vertretung der Genosfenschaft sind gemeinsame Erklärungen zweier Vorstandsmit⸗ glieder erforderlich und ausreichend. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen in der Zeit⸗ schrift Das Recht der Feder! und, falls diese Zeit- schrift unzugänglich werden sollte, bis auf weiteren e, ,,, . im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Berufung der Generalversamm⸗ lungen erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Zwischen dem Datum des die Bekanntmachung ent haltenden Blattes und dem Datum der Versamm⸗ lung selbst müssen beide Daten nicht mit eingerechnet mindestens 14 Taze liegen. Das Geschãftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Berlin, den 16. April 18985.

der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands ; mitgliedern. Sie sind in dem „Gebirgsboten‘ auf⸗

Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Rerlin. eee erf umz vom 20. 4 1895 ist am 22. 1835 in unser Genossens ö register unter Nr. 167, woselbst die Genossens

in Firma: ö Genossenschafts · Säckerei für Berlin Um gegend, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Saftyflicht . vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Hermann r e; ist aus dem Vorstande geschieden. Der Kaufmann August Hermann . Schweizer zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 22. April 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Kristeller.

(6026 Grebenstein. In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. K heute folgende Genossenschaft ein⸗ getragen: Hohenkirchen'er Darlehns⸗Kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz: Hohenkirchen. I. Nach dem Statut vom 12. März 1895 bildet den Zweck der Genossenschaft: . I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Bejiehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein , zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die itglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 3) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs—⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. II. In der Generalversammlung vom 12. März 1895 sind als Vorstandsmitglieder gewählt: I) der Landwirth Friedrich Hobein von Hohen⸗ kirchen, zugleich als Vorsteher, der Schreinermeister George Goßmann von da, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers, der Landwirth Wilhelm Dippel von da, der Landwirth Wilhelm Goßmann von da, der Landwirth Heinrich Waldeck von da. III. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zuruͤckerstattung von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den K oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. IV. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Absatz 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in andern Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. (GC 38 des Statuts.) ö Die Liste der Genossen kann von Jedem während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts ein⸗ gesehen werden. / Grebenstein, den 18. April 1895. Königliches Amtsgericht. Gesing. .

6025 Gr. Sale. In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. , Consum⸗Verein Eggersdorf, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht zu Eggersdorf, das Erlöschen der Vollmacht der Liquidatoren eingetragen worden.

Gr. Salze, den 23. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Hapbelsehwerdt. Bekanntmachung. 6027

In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgen⸗ des eingetragen worden:

Kolonne J. Nr. 7. .

Kolonne 2. „Spar⸗ und Darlehnskafse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Grafenort.

Kolonne 3. Grafenort. ö

Kolonne 4. Das Datum des Statuts ist der 8. April 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck; ö

I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für den Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. ö.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

zunehmen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: . Edmund Scholz, Hermann Knauer, Isidor Luxin, Grafenort. ö. ; Die Einsicht der Liste der Genossen während der

Habelschwerdt, den 17. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Heide. Bekanntmachung. 6029

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 2. Januar 1895 zur Firma Nr. 11: Genossenschafts⸗ meierei Schalkholz, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen:

In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1834 ist an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ scheidenden Landmanns Johann Carstens zu Schalk holz der Landmann Hans Lembcke zu Schalkholz als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Heide, den 20. April 1895.

Königliches Amtsgericht. J. Heide. Bekanntmachung. 16028

In das hiesige Genossenschafisregister ist am 7. Fanuar 1895 zur Firma Nr. 10, Meierei⸗Ge⸗ noffenschaft, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Welmbüttel, ein · getragen:

In der Generalversammlung vom 30. Dezember

zog)

Vorstande ausscheidenden Landmanns Hang Mumm in Gaushorn der Landmann Detlef Voß in Gaughorn als Vorstandsmitglied gewählt. ö Heide, den 20. April 1895.

Königliches Amtsgericht. JI.

Nei de. n,, . oz)

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 19. Februar 1895 zur Firma Nr. 12, Genossen schaftsmeierei Wittenwurth, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 19. Februar 1895 ist an Stelle des als Vorstandsmitglied aus. geschiedenen Hofbesitzers H. Thomsen in Flehde neu als Mitglied des Vorstands gewählt worden der Hofbesitzer August Claussen in Stelle. Heide, den 20. April 1895.

Königliches Amtsgericht. IJ.

bozz

Meissen. Auf dem die Genossenschaft unter ö Firma Credit⸗Verein zu Meißen, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftyflicht, in Meißen betreffenden Fol. 1 des Genossenschafts— registers für den Bezirk des unterzeichneten Gerichtz sind heute . Einträge bewirkt worden:

1) Herr rl Heinrich Fürchtegott Nieolai in Meißen ist nicht mehr 6 des Vorstandes;

2) Herr Arwed Oswald Reinhard in Meißen ist Mitglied des Vorstandes. Meißen, am 19. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Caspari.

Münsterberg. Bekanntmachung. 16035 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 25. März 1895 er— richtete Genossenschaft unter der Firma „Weigels⸗ dorfer Darlehnskassen⸗Verein, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht / mit dem Sitze in Weigelsdorf, Kreis Münster— berg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der zu k an die Mitglieder erforderlichen Geld. mittel. Vorstandsmitglieder sind: I) der Vereinsvorsteher, Bauergutsbefitzer Paul Henkel zu Weigelsdorf, 2) dessen Stellvertreter, Bauergutsbesitzer Jose⸗ Müller daselbst, . Josef Spittler za

3) der Bauergutsbesitzer 4) der Bauergutsbesitzer Max Buhl zu Weigel

Nieder⸗Kunzendorf, dorf,

5) der Bauergutsbesitzer Oswald Müller zu ber · Kunzendorf. ö

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von dem Vereinsvorsteher und einem anderen Vorstandsmitgliede unterzeichneten Firma in der Münsterberger Zeitung.

Die Zeichnung fär den Verein erfolgt, indem der Firma die eigenhändigen Unterschriften des Ver⸗ einsporstehers bezw. dessen Stellvertreters und min— destens zweier anderer Vorstandsmitglieder hinzu⸗ gefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts einem Jedem gestattet.

Münsterberg, den 20. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Nagold. K. Amtsgericht Nagold. 6057 In das Register für eingetragene Genossenschaften wurde heute unter Hauptnummer 24 Blatt 20 ein- getragen: Darlehen skassenverein Egenhausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Sitz: Egenhausen, O. A. Nagold.

In dem am 22. März 1895 errichteten, von 4 Ge— nossen unterzeichneten Statut erklären sich letzten als Kreditgenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter der Firma

„Darlehenskassenverein Egenhausen e. G. m. n..

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, auch gemeinschaftliche Ein käufe von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen machen. Mit dem Verein kann eine Sparkaße verbunden werden.

Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Mai 1895 und endigt mit dem 31. Dezember 1895, die folgenden Geschäftsjahre fallen je mit dem Kalender. jahr zusammen. ö

Mitglieder des Vereins können nur verfügungs⸗ fähige, im Befitze der bürgerlichen Ehrenrechte be findliche Einwohner von Egenhausen sein.

Der Geschäftsantheil ist auf 100 6 festgesetzt

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnun für den Verein erfolgen unter der Firma und durch Beifügung der Unterschriften der Zeichnenden und zwar durch den Vorsteher oder seinen Stellvertrete und zwei weiter Mitglieder des Vorstand?s. Darlehen von 100 M und darunter genügt di Jeichnung zweier vom Vorstand dazu bestimmter Vorstands mitglieder. .

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Ver. steher bez. den Vorsitzenden des Aufsichtsratbs im Gesellschafter . ö .

Mitglieder des Vorstands sind und zeichnen:

1) Vorsteher: Johs. Kaltenbach, .

3 Stellvertreter: Michael Hauser, Schultheis

3) Friedrich Koch, Gemeinderath,

4) Adam Renz, Gemeinderath,

) Wilhelm Wagner, Schuhmacher.

Vorsitzender des AÄuffichtsraths ist und zeichnet Johann Georg Welker, Gemeinderath. ö

Dies wird hiermit veröffentlicht unter dem *. fügen, daß die Vite der Genossen während de üblichen Bienststunden auf der Gerichtsschreiberei Jedermanns Einsicht aufliegt.

Den 17. April 1895.

Amtsrichter Lehnemann.

.

Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Druck der Nordbeutschen Buchdruckerei und Verlags?

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 389. Kristeller.

1854 ist an Stelle des nach den Statuten aus dem

Anstalt Berlin 8SW., Wilheimftraße Rr. 32.

3 de schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

zum Deutschen Reich

M 100.

Belanntmachungen der deutschen Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen r dem

CGentral⸗Handels⸗Register

dels: Register für das Deutf ait, , T.

gegn aun wn , n . a urch die Königli Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

; bos Neuag. In unserm Genossenschaftsregister i beute bei Nr. 3 w . kaffenverein eingetragene Genossenschaft mit nr, . Saftpflicht Folgendes eingetragen

wor ö Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1895 ist an Stelle des aus dem Vorstand dm, Ackerers Peter Berger zu Grimling⸗ . en der Gutspächter Gottfried . zu Grim⸗ hausen gewählt worden. eus, den 18. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Kiürnberg. Bekanntmachung. 6040 In der Generalversammlung ke n. 261 Darlehensvereins Lauf, e. G. m. u. S., vom 31. Maͤrz 1895 wurde an Stelle des Notariats⸗ buchhalters Konrad Sörgel in Lauf der Konditor Konrad Beck daselbst als Kassier gewählt. ire, 4. ö.. 1895. ö Landgericht. Kammer 11 für Handelssachen. (Unterschrift), Kgl. Landgerichts⸗Rath. 3.

5818 Osterede, 98tꝑgr. In unser genessen lj I register ist zufolge Verfügung vom 14. April 1895 am 16. April 1395 unter Nr. 11L der durch Statut vom 2. April 1895 mit dem Sitze in Osterode in Ostpreußen begründete Oftersder ländlicher Darlehnskafsen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. nstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver- bessern, die daju nöthigen Einrichtungen zu treffen, insbesondere die zu Darlehn an die Mitglieder er- forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga—⸗ rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafteverhältnisse der Ver⸗ eingmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver⸗ einsporsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ def gt werden.

Die Zeichnung hat, mit Ausnahme, nach— benannter Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar. lehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 00.10 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen ile wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗

en Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünter⸗

Der Vorstand der Genossenschaft besteht zur Zeit aus folgenden Personen: 1) Pfarrer Hensel zu Osterode, zugleich als ereinsborsteher, 27) Guttbesitzer Petzenburg zu Lubainen, zugleich als Stellbertreter des Vereinsvorstehers, 3) Grundbesitzer Kordanski zu Hirschberg, 4 , . Roschkowski zu Buchwalde, 8) Grundbesitzer Chmielewski zu Thyrau. Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Osterode Ostyr. den 14. April 1895. Königliches Amtsgericht.

5820 Raunschenbers. In unser Genossen l6s 7 register ist heute die durch Statut vom 28. März 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wolferode ein getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaft licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er⸗

i ,

ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die in Marburg er⸗ schelnende Oberhessische Zeitung und falls diese ein⸗ geht, bis zur nächsten Generalversammlung durch ein vom Vorstand mit Genehmigung des Aussichtsraths iu bestimmendes Blatt.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Conrad Debus, Conrad Theis, Paulus Mergel, Conrad Schmidt in Wolferode,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nauschenberg, den 22 April 1595.

Königliches Amtsgericht. Amelung.

; 6311 Rentlingen. In das hiesige enossensss? I

Siebente Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 26. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno

Reich kann d 1 3 ü Scr nn 1. gar n n, n

!

1895.

Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konturse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗

r das Deutsche Reich. cin. i000

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt L M 80 für dag . 82 , e en, 9 In fsertionspreis für den Raum einer Druckhzeile 30 5.

osten ZO 98.

kassenverein Mägerkingen, E. G. m. n. S. in Mägerkingen, heute eingetragen worden, daß in der Genera versammlung der Genossenschaft vom . . . , . des 2, . gemein iche Einkauf landwirthschaftlicher Bedürfnisse beschlossen wurde. . Den 23. April 1835. K. Wärtt. Amtsgericht zu Reutlingen. Ober Amtsrichter Muff.

Saarsemũünd. Bekanntmachung. 6313

Nach erfolgter Anmeldung wurde . ö Johann Blaser, Bergmann in Thedingen, aus dem Vorstande der unter Nr. 8 des Genossenschafts. registers eingetragenen Genossenschaft, Allgemeiner Konsumverein Thedingen“ eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht aus⸗ eren i und an dessen Stelle der Ackerer Johann

eter Arnold in Thedingen als Vorstandsmitglied gewählt wurde.

Saargemünd, 11. April 1895. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Bernhard.

Saarg emünd. GSekanntmachung. 6314

Allgemeiner Ktonsumverein, eingetragene Geno enschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Volksberg, in Nr. 24 des Ge⸗ nossenschaftsregisters.

n Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Christian Köppel Tagner in Volksberg ist der Ackerer Adam Meder zu Volksberg als Vorstands— mitglied eingetragen worden.

Saargemünd., 11. April 1895. Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.

Zeichen⸗Register.

Reichsgesetz vom 20. November 1874.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veroͤffentlicht.)

; 58659 Altena. In dem bei Nr. 4 unseres 8 registers eingetragenen Zeichen der Firma Gebrüder Brüninghaus Æ Ce in Werdohl (Anker in Kreis runder Umrandung) ist nachträglich vermerkt worden, daß der Zeichenschutz welcher durch An⸗ meldung vom 16. Juni 1875 erlangt war, mit Ab- lauf der 19 jährigen Schutzfrist erloschen ist und daß der fernerhin dem Zeichen zufolge Neuanmeldung gebührende Zeichenschutz vom 10. Juli 1885 an datiert. Altena, den 22. April 1895. Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Königl. Amtsgericht 1 608 zu Berlin. Abtheilung s9 LI. Berlin, den 18. April 1895. Als Marken e. gelöscht: . I) das unter Nr. 1785 zu der Firma Wm. Hassen⸗ kampy in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 222 des ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeigers' von 1893 für Weine eingetragene Zeichen, Y) die unter Nr. 1788 und 1789 zu der Firma FErench-Cognac-, Brandy-Distiller in Germany Ernst Preussner in Berlin laut Bekanntmachung in Nr; 234 des ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeigers' von 1883 für Kognak resp. Kognak und Rum eingetragenen Zeichen, 3 das unter Nr. 834 zu der Firma M. Vollmer in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 96 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers! von 1885 für Luxus- papiere eingetragene Zeichen, 4) das unter Nr. 835 zu der Firma C. Bech⸗ ftein in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 86 des . Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Flügel, Pianinos und sonstige musikalische Instrumente jeder Art eingetragene Zeichen, 5) das unter Nr. 12098 zu der Firma Ludwig Polborn in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 305 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1888 für Kohlen Anzünder eingetragene Zeichen.

15277 KBesis heim. S. Amtèégericht Besigheim. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der . Mattes, Lutz u. Müller in Besigheim aut Bekanntmachung in Nr. 168 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1883 für Normalunterkleider ng m Zeichen. en 18. April 1895.

Amtsrichter Wagner.

Gehren. Siehe Handelsregister. . 5099

Danzig. In unserm Zeichenregister ist heute unter Nr. 27 zu der Firma Cigarettenfabrik Rumi J. v. Paledzki das Zeichen in die Zeichen rolle des Kaiserlichen Patentamts unter Nr. 2608 eingetragen worden und daher hierselbst gelöscht. Danzig, den 17. April 18965.

Königliches Amtsgericht. X.

5609 Halle i. W. Zufolge Eintragung in die 98 * rolle des Kaiserlichen Patentamts ist das unter Nr. 7 unseres Zeichenregisters zu der Firma Wilhelm Kisker zu Halle i. W. laut Bekanntmachung in 5 . 5 * ers . r Rauchtaback eingetragene Zeichen hier gelö Halle i. W.. 26. 393. a5 ĩ mts gericht.

5608 Halle i. W. Zufolge Eintragung in die 3877 rolle des Kaiserlichen Patentamts ist das unter Nr. 22 unseres Zeichenregisters zu der Firma Wil⸗ helm Kisker in Halle i. W. laut Bekannt- machung in Nr. 263 des Deutschen Reiche Anzeigers von 1891 für Rauchtaback eingetragene Zeichen gelöscht. Halle i. W., 25. März 1895. Königliches Amtsgericht.

6338 Leipzis. Als Marke ist gelöscht das 1. Nr. 3318 für die Firma Jul. nr, . zu Wien in Oesterreich laut Bekanntmachung in Nr. S4 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers: vom Jahre 1886 für 53 pharmazeutische Präparate eingetragene Leipzig, den 19. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

5858

Melle. Als Marke ist gelöscht das unter ze 1

zu der Firma F. W. Kamping in Buer laut

Bekanntmachung in Nr. 84 des. Deutschen Reichs. An

zeigers von 1885 für geräucherte Schinken, Wurst und Speck eingetragene Zeichen. Menge, den ig. April 1565.

Königliches Amtsgericht. J.

: 5007] Passau. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3 zu der Firma: Ch. Bergeat K Cle in Passan laut Bekanntmachung in Nr. 301 des Deutschen Reichs- Anzeigers“ von 1881 für den Verschluß der zur Verpackung des Glanzgoldes dienenden Gläser ein⸗ getragene Zeichen.

Den 13. April 1895. Königliches Landgericht Pafsau, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: K. Landgerichts ⸗Rath (L. S) Scherer.

õoos Regensburz. lz Marke ist gelöscht das . Nr. 7 zu der Firma Isidor Loewi in Regensburg laut Bekanntmachung in Nr. 273 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers! von 1885 für Preßkohlen einge⸗ tragene Zeichen. Regensburg, am 11. April 1895. Der Vorsitzende der ö für Handelssachen:

ang.

6155 Stade. Im Zeichenregister des hiesigen * gerichts ist zu Nr. 2, betreffend die Firma Mener C Grube in Stade, in Spalte 6 eingetragen: lich k ge,. in . . des Kaiser⸗ ichen Patentamts un aher hier gelös 13. April 1895. . Stade, den 13. April 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Konkurse.

6191 Ueber den Nachlaß des am 23. Februar 1895 ge⸗ storbenen Schaukwirths Albert Krüger in Berlin, Rathenowerstr. 100, ist heute Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht L das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Neue Friedrichstraße 4. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1895, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juni 18965. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis . Juni 1895. Prüfungstermin am 26. Zuni 1895. . E12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraßze 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer A. Berlin, den 24. April 1895.

von Que oß, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

6192 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern— . Schön hier, Neu Cölln a. W. Nr. La, ist eute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht L das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Goedel, Sebastianstraße 76. Erste ö, , ,,. am 20. Mai 18965, Nach⸗ mittags L Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht kis 25. Mai 1895. Frist zur Anmeldung der K kursforderungen bis 25. Mai 1895. Prüfungk—⸗ termin am 4. Juni E895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, dligel B., part., Saal 32. erlin, den 24. April 1895. Durking, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. . ö. e , n,. ** eber daß Vermögen des Kaufmgnus Geor Welsch in Defsau wird, da dessen Zahlun sun kf keit nachgewiesen erscheint, heute, am 22. April 1895, Mittags 12 Uhr, das Rontursber ahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt 3 . in Dessau wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗

register Band 1 BI. 54 ist zu Nr. 14 Darlehens

Königliches

der Konkurserdnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 18. Mai 1895, Vor⸗ mittags LO Uhr, und zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen auf Mittwoch, den 25. Mai 1895, Varmittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in. Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ,. für welche ke aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Mai 1895 Anzeige zu machen. Dessan, den 22. April 1895. Herzogliches Amtsgericht. en Gast. usgefertigt: O garn f! 33 April . ; er Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) ö Sekretär. 166 keäge, was 8 eber das Vermögen des Schmiedemeisters Anton Strohmeyer zu Geestemünde fit am 23. April 1895, Nachmittags 38 Uhr, das Konkurß⸗= verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Mangold in Geestemünde. Sogen. Wahltermin Donnerstag, den 16. Mai 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin Donnerstag, den 20. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1895. Anzeigefrist bis zum 13. Juni 1895. Offener Arrest. Geestemünde, den 23. April 1895. Königliches Amtsgericht. III.

6190 Ronkurseröfsnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schuh⸗ maarenhändlers Curt Krüger zu Halle a. S., deipzigerstraße Nr. 66, t durch Beschluß des König lichen Amtsgerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S. am 24. April 1833, Vormittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. erwalter: Kauf mann Franz Krug zu 4 S. Rannischestraß⸗ Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 53. Juni 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 2A. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 29. Juni 1895, Vormittags LE Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 24. April 1895.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

6165 stonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft, in Firma Dickhut A Tiedemann, (Handlung mit induftriellen Oelen und Fetten) zu Hamburg. Hopfensack 9. 1. Et, wird heute, Nachmittags 129 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuer⸗ wall 15. Affener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Mai d. J. einschließlich. Erste Glaäubigerver⸗ sammlung d. 14. Mai dss. Is., Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 11. Juni dss. Is., Vorm. 107 Uhr.

‚ᷣ‚,, amburg, den 23. April 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

6180]

Ueber den Nachlaß der Wittwe Louise Schwarz⸗ lose, geb. Bull, aus Harburg ist am 35 3 1895, Nachmittags 44 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Rose zu Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1896. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1895. Erste Gläubiger⸗ kersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, an der Buxte huderstraßhe.

Königliches Amtsgericht zu Harburg. Abth. II.

6189 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Sieg⸗ mund Rosenthal aus Inowrazlaw, Markt Nr. H, wird heute, am 23. April 1895, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts Sekretär a. D. Olawski von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1895. Frist zur Anmeldung der Konkurs« forderungen bis zum 1. Juni 1895. Erste Gläu— bigerversammlung am 16. Mai 1895, Vor- mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am IZ. Juni 1895, Vormittags IO Uhr. Inowrazlaw, den 23. April 18365.

Königliches Amtsgericht.

6360 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 21. November 1893 zu Antonienhütte verstorbenen Bilderhändlers Alois Kroll daselbst ist am 21. April 1895, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Badrian zu Katto⸗ witz. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1898 bei, dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung am 18. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni E898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. J7. Offener Arrest mit Anzei . bis zum 5. Juni 1895. Fattowitz, den 21. April 1895. .

walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 635

Königliches Amtsgericht. Becker, gen r it.,