2 s. — * 3 =/ / — . — — ee, m,. * * ü —— w ö ö. 3 * 8 2 — r K e,. n.
R !
J. Georg Maunz und Gustav Ehmann, beide in Holzheim. ; ö ;
Ber Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden,. /
Der Vorsteher oder sein Stellvertreter sowie zwei westere Mitglieder des Vorstands können rechtsver⸗ bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er- klärungen abgeben. 4
Bei Anlehen von 100 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. .
Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 17. April 1895.
Landgerichts Rath R app.
Grandenz. Bekanntmachung. 6308 Bei der Molkereigenossenschaft Wiewiorken, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen; . .
Besitzer Fritz Naß 1 zu Wiewiorken ist an Stelle des außscheldenden Besitzers Behrens in den Vor⸗ stand gewählt.
Graundenz, den 20. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Guhran. Bekanntmachung. 656] In unser Genossenschaftsregister ist am 23. April 1855 unter Rr. 5 die durch Statut vom 15. April 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Triebuscher Spar und Darlehuskassen⸗˖ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Triebusch eingetragen worden. . .
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhaltnisse der Vereinsmitglieder in ieder Beziehung zu ver⸗ bessern, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter e Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, und ferner ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins- . anjusammeln.
ie derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: . 1) der Inspektor Julius Schulz, zugleich Vereins vorsteher, .
2) der Kaufmann Karl Deichsler, zugleich Stell⸗
vertreter des Vereinsporste bers,
3) der Jleischermeister Albert Scheibe,
4 der Schuhmachermeister Eduard Schän und
9) der Steinsetzmeister Wilhelm Herberg,
sämmtlich aus Triebusch.
Erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes be⸗ dürfen zu 32. Rechtsgültigkeit der Unterschrift des Vereins vorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer; jedoch genügt bei gänz= sicher oder theilweifer Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 00 und über die eingezahlten Geschäftsantheile die Unter zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma: . .
‚Triebuscher Spar und Darlehnskassen Verein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ĩ in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftshlatte zu Neuwied, und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ kläͤrungen enthalten, in der für die Zeichnungen des Vorstandes bestimmten Form, in anderen Fällen aber durch Unterzeichnung seikens des Vereinsvorstehers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Guhrau, den 24 April 1895.
Königliches Amtsgericht.
6557 Höchst a. M. In unser Genossenschaftsregifter ist beute bei dem Vorschußverein Hattersheim E. G. m. n. H. eingetragen worden:
Durch Beschluß der General versammlung vom 17. März 1895 ist anstatt des ausscheidenden Di⸗ rektors Bürgermeisters Stierstãdter der Bürger⸗ meister Kellstart zu Hattersheim als Direktor in den Vorstand gewählt worden.
Höchst a. M., den 8. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hypenbüren. Bekanntmachung. (6309
Bei dem Riesenbecker Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht u Riesenbeck, ist heute in das Senossenschaftsregister eingetragen;
An Stelle des verstorbenen Zimmermeisters Bernard Book ist der Kolon Anton Wegmann zu Birgte, Kirchspiels Riesenbeck, als Vorstandsmitglied bestellt.
Ibbenbüren, den 20. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Limburg. Bekanntmachung. 6559
Bei dem Landwirthschaftlichen Consum⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter ge, rc zu Neesbach, ist heute in das Genessenschaftsregister eingetragen: .
An Stelle der ausscheidenden Karl Christian Becker und Georg Christian Preußer sind Georg Chriftian Reichert und Karl Philipp Poths zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.
Limburg, den 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
6381 Mannheim. Genofsfenschaftsregistereinträge.
Nr. 20 214. Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O. 3. 25 jur Firma: „Vorwärts südwestdentsche Produttivvereinigung für Cigarreunfabri⸗ kation, eingetragene Genofsenschaft mit un beschrãnkter Saftpflicht! in Mannheim wurde eingetragen:
Die Vellmacht der Liquidatoren Jakob Münch und Karl Jordan ist infolge der Beendigung der Liquidation erloschen.
Mannheim, 22. pril 15395.
n,, , Amtẽgericht. II.
it termaier.
MHülhkausen i. Els. (6380 ; Genossenschaftsregister
des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 33 Bd. U ist heute die Fintragung
erfolgt, daß an Skelle der Herren Theobald Fuchs
und Cduard Seiller die en Löonide Lauth und Eugen Ehlinger in Bitschweiler als Vorstandsmit glieder des „Konsumvereins Sparsamkeit — etragene Genossenschaft mit 3 ränkter
flicht — in Bitschweiler gewählt worden
Mülhausen i. Els, den 26. April 1335, Sekretariat des n, ,. Landgerichts. el cer. .
6561] M. - Gladbach. In das Genessenschaftsregister ist sub Nr. 2. woselbst die unter der Firma: Gladbacher Gewerbebank r,. Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu M.⸗Gladbach eingetragen ist, vermerkt worden; Durch Generalbersammlungebeschluß vom 8. April 1895 ift, in Abänderung des § 54 der Statuten, beschlossen worden, daß ltr der darin festgesetzten 50 9 nur noch 30 ο0 des Gesammtbetrages der Geschäftsguthaben angesammelt werden sollen. M. Gladbach, den 23. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. 6g
In das Genossenschaftsregister wurde heute Grund des Statuts vom 15. April 1895 eingetragen: „Darlehenskassenverein Wittibreut, einge⸗ tragene ,, , . mit unbeschränkter daf c Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts und Wirthschafts⸗ betriebe nõthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „ Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach ee , , ,. , in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. it dem Verein kann eine Spar⸗ kasse verbunden werden. Rechteverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeich= nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der . nenden binzugefũgt werden. Bei Anlehen von fünf⸗ undert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗ mitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unter- schrift des Rechners nofhwendig. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteber in dem in Pfarrkirchen erscheinenden Rotthaler Boten. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1 Mitter meier, Martin, Bauer in Gschöd, 2) Heider, Mathias, Bauer in Ed, 3) Reichenlehner, Josef. Bauer in Holjen, Brunwieser, Josef, Bauer in Waltenham, 5) Spateneder, Anton, Bauer in Pechaign. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 20. April 1895.
Königliches Landgericht Bassau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Kgl. Landgerichts⸗Rath Scherer.
Ravensburg. Bekanntmachung 6316 des K. Amtsgerichts Ravensburg.
Zu der Genossenschaft:
Wilhelms dorfer Darlehenskassenverein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde am 19. des Monats im Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 15. März 1895 wurden neue Statuten vereinbart, welche in Einklang mit den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 gebracht sind, vergl. Nr. 30 Registerakten.
Die Firma der Genossenschaft lautet künftighin „Darlehenskassenverein Wilhelmsdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht.“ Der Sitz der Genossenschaft und der ,, des Unternehmens bleiben dieselben, wie either.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher beziehungsweise Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vorftands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die bee, ,. durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorftandsmitglieder. Der Vorstand ist, wie seither der Ausschuß, besetzt.
Hilfsrichter Binder.
6562 Sehwetrzinsen. Nr. 7697. Zum Genossen- schaftsregister wurde unter O.⸗3. 3, Ländlicher Creditverein Seckenheim, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unterm Heutigen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 6. April d. J. wurden gewählt:
1) als Vorstandsmitglied an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Konrad Karl Herr Georg Leonhard Volz, Gemeinderath in Seckenheim,
2) als mi . des Aufsichtsraths die Herren Jakob Seitz, Johann Martin Hilsheimer, Johann Georg Volj, Johann Joseph Sohn, sämmtlich in
ecken heim.
Schwetzingen, den 23. April 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. UMnterschrift.) Seehausen, Kr. Wanzleben. 6564 ; Bekanntmachnng.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, zu Worms dorf domi⸗ zilierten Genossenschaft in Firma: „Molkerei ⸗Ge⸗ nossenschaft Wormsdorf, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Steinmetz meisters Friedrich Haase, der Kossath Georg Göllner zu Wormsdorf zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.
Seehausen, Kr. W., den 23. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Seelo rm. Bekanntmachnug. 6563 In unser Genossenschaftsregsster ist heute die du
Wasterhausen a. D. Bekanntmachung.
nubeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu
Quappendorf eingetragen worden. . . e , . des Unternehmens ist, die Verhältnisse
der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver-
bessern, * dazu a . ir ng zu treffen,
namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗
forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher
Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗
zunehmen und zu verzinsen. sowie einen Stiftungs
—— zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der ereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig ⸗ stens (3) drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter- zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1 , Friedrich Bresemann zu Quappen ˖ orf, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) . Ferdinand Schwarz zu Quappen⸗
orf, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorftehers, . 3) Landwirth Carl Krüger zu Neu⸗Rosenthal, 4 2 Carl Spremberg zu Neu⸗Rosen- al, 8) Besitzer Gottfried Krüger zu Kienwerder. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell ⸗ vertreter und mindestens jwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 00 Æ und über die eingejahlten Geschäftsantbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen ile wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt . Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Seelow, den 18. April 1895. Königliches Amtsgericht.
6565
Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 15 die Genossenschaft in Firma „Scheuner ländliche Syar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ und mit dem Sißz in „Scheune“ einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist eine eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und gegründet durch Statut vom 13. Februar 1895, welches sich in Urschrift Band 1 Blatt 8 ff. der Genossenschaftsakten befindet, Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗Geschäftes um Zwecke: 2, der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts⸗ und Wirthschafts- betrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns auch Dritter. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft; sie müssen von zwei Vorstandsmitgliedern, und die vom Aufsichts⸗ tath erlassenen, von dessen Vorsitzenden mit dem Zusatze Der Aufsichtsrath‘ unterzeichnet sein, und werden durch einmalige Einrückung in den, Bund der Landwirthe für Pommern“ veröffentlicht. Der Ge⸗ schäftsantheil beträgt vier Mark. Jeder Genosse kann höchstens 100 Geschäftsantheile erwerben. Die Haftpflicht ist auf die Summe von 259 „ für eden erworbenen Geschäftsantheil beschränkt. Der Vorstand besteht aus drei Genossen, welche die Ge⸗ neralversammlung wählt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über rechtsverbindlich sein soll. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zu Vorstandsmitgliedern sind zur Zeit bestellt: a. der Ortsvorsteher und Bauerhofsbesitzer Wilhelm Wegner zu Scheune, b. der Administrator Robert Aeffcke zu Gut Wendorf, . der Gasthofsbesitzer Friedrich Wegner zu Scheune. Dag Geschäftejahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Stettin, den 19. Myril 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. XI.
6312 Varel. Amtsgericht Barel. ar theinls⸗ L. In das Genessenschaftsregister ist heute auf Seite 378 Nr. VII zur Firma Molkerei⸗Genossen⸗ schaft e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jaderberg eingetragen: In der HGeneralversammlung vom 16. März 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Landwirth Anton Ruschmann zu Jaderberg der Land⸗ wirth Anton Fuhrken zu Schweiburg neu gewählt. 1895, April 3. J. V.: Lehrboff.
Wittenberge. Bekanntmachung. 6567] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genoffenschaft Bau ⸗ und Spar⸗Verein von Eisenbahnbediensteten in Wittenberge, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschrãnkter Haft⸗ pflicht, Folgendes eingetragen worden: Mitglieder des Vorstandes sind jetzt: I der Betriebs ˖ Setretãr Julius Fiebig, 2) der Betriebs · Sekretãr Wilhelm Sasse, 3) der Stationseinnehmer Louis Kort, 4) der lempner Adolf Eisermann, 5) der Werkführer Louis Wilcke, 6) der Werkführer Franz Lutzky, I der Schreibgehilfe Wilhelm Reisenleiter, 8) der Bahnmeister Les Ueckermann, 9) der Vorarbeiter Richard Dittrich, sämmtlich zu Wittenberge. Wittenberge, den 22. April 1895. önigliches Amtsgericht.
2) Firma der Genossenschaft: Spar und Dar⸗ etragene Genossenschaft mit un⸗ icht zu Lögow.
enscha
1895
par⸗ und Darlehnskassen ⸗Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts., und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, er hg von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Märkischen Zeitung aufzunehmen.
Den zeitigen Vorstand bilden:
1) Bauergutsbesttzer Wilhelm Voigt zu Lögow, Direktor,
2) Bauergutsbesitzer Adolf Rabe zu Lögow, Rendant,
3) Rittergutspächter August Bulle zu Loögow II. und III., Vertreter des Direktors,
4) Barbier August Merten zu Lögow,
55 Mühlenbesitzer Otto Hollenbach zu Blanken⸗
berg, 6) Bauer Rudolf Gottschalk zu Kantow,
II) Rittergutspächter Carl Bulle zu Lgow 1,
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind ⸗ lichkeit haben soll. . ᷣ
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die dn, . zu der Firma der Genossenschaft ihre
amensunterschrift beifügen. .
Eingetragen infolge Verfügung vom 6. April 1895 am 6. April 1895. ö
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Wusterhausen a. Dosse, den 6. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 6446
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Reinhold Max Schoelzky, in Firma ax Schoelzky hier, Französische Straße 16, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Koͤniglichen Amts⸗ ericht J das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: aufmann Rosenbach hier, Oranienburgerstraße 54. Erste Gläubigerversfammlung am 22. Mai 1895, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 25. Mai 1695. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Mai 1895. Prüfungstermin am 17. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 25. April 1895.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
6407 .
Ueber das Vermögen der unter der Firma „Wilh. Schumburg“ hier betriebenen offenen Handelsgesellschaft ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmelde und An⸗ zeigefcist bis 20. Mai 1895. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 21. Mai 1895, Vormittags LI Unr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1895, Vormittags 11 Ühr, vor Herzoglichem Anitsgerichte, Zimmer Nr. 42, hier.
Braunschweig, den 24. April 1895.
H. Otte, Reg. Geh., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
6410
Ueber das Vermögen des Butterhändlers Friedrich Karl Fischer hier (Kaulbachftraße 30), wird heute, am 24. April 1895, Nachmittags 6.35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33 wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 20. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 21. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1895. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1.
Bektannt gemacht durch; Sekretãr Hahner, Gerichtsschreiber.
b478 Konkursverfahren. 3
Ueber das Vermögen des Friedrich Wilhelm Heymanns, Inhaber der Firma Friedrich Wil⸗ helm Heymanns, . . h Düffeldorf, Wagnerstraße Nr. 3, wird heute, Nach⸗ mittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schleicher hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1895. SErste Gläubigerverfammlung am 18. Mai 1895, Vormittags A0 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 12 hierselbst, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 1895, Vormittags 160 Uhr, im Justizgebäude am Königsplatz, Saal Nr. 4.
Düfseldorf, den 23. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
6456 gonkursverfahren.
Neber das Vermögen des Kaufmanns nen,. Gerats zu Düsseldorf. Wehrhahn Nr. 104, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dahm bierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige= und Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 18935, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 13. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai A895. Vormittags 10 Ühr, Zimmer Nr. 4, im Justiz . gebäude am Königsplatz.
Duüseldorf, den 33. April 1835.
Königliches Amtsgericht.
6573 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustavb
6566] Möller juntior, in Firma Gustay Möller r.
Sfatut vem J. April 1835 errichtete Genoffenschaft In unserm Genossenschaftsregister ist folgende Ein⸗
unater der Firma „Quappendorfer Darlehns⸗
kaffenverein, eingetragene Genoffenschaft mit
tragung bewirkt worden: I) Laufende Nr. 7.
zu Elberfeld, Sxichernstr. 7. ist heute, am 24. April is95, Vormittags 11 Ühr, das Konkurs.
berfahren eröffnek. Der Rechtzanwalt Nbeindorf hierfelbst ist zum Konkurtzyerwalter ernannt. Kon ⸗
or 6 * rem Königli
Nach dem
derungen sind bis zum 12. Juni 1895 bei e fee gern er Ten. elbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung Termin bestimmt auf den 25. Mai 1898, Bormittags 11 Uhr, zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 22. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Köni 37 . erichks gebäude, ir e eb. 7I, Zimmer Nr. VN. 66 1 of m 2.
fener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis J,, uuf nueigefri Elberfeld, den 24 April 15895.
. Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.
sõg7 o] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Juweliers Wilhelm
erweg zu Essen, Viehhoferftraße 29, ist durch 8. vom heutigen Tage der Konkurs er- sffnet. Der Kaufmann Erckener zu Essen i zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 18. Mai 1895. Anmeldefris bis 27. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung 21. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 6. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes.
Essen, 24. April 1895.
e ,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (6418 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Manrers und Bauunternehmers Wilhelm Eduard e. Witt zu ae,, . zuletzt Hohenfelde,
chürbeckerstr. 8, wird heute, Nachmittags 121 Uhr, abermals Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Cddelbüttel, Heuberg 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai d. J. .
Anmeldefrist bis zum 29. Mai d. Teinschlie lich. Erste Gläubigerversammlung den 17. Mai dss. Is. , Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juni dss. Js8., Vorm. 101 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 24. April 18535.
Gemäß § 105 K. O. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemein⸗ schuldner hierdurch bekannt gemacht.
Holste, Gerichtsschreiber. 16429 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Händlerin Anna Schulz, geb. Dams, in Schillkojen ist am 22. April 1895, Nachmittags 3 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Freutel in Heinrichswalde ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Beftellung eines Gläuhigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 24. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 28. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Ge—⸗ richts, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in , haben oder zur Konkurs mae etwas schuldig sind, wir aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗
ng in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter
is jum 2. Juni 18985 Anieige ju machen.
Heinrichswalde, den 22. April 1895.
Bendigkeit,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(6398 K. Württ. Amtsgericht Langenburg.
Ueber das Vermögen des Leonhard Grüner, Schneiders in Leuzeudorf, wurde am 24. April 1895, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Amtsnotar Oelschläger in Blaufelden zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anmelde- und Anzeigefrist des 5 1068 der K. O. bis 16. Mai 1895 bestimmt und der Wahl und Prüfungstermin auf Freitag, den 24. Mai is9s, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Den 24. April 1895.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Millauer.
16434 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Albert Rontschky hierselbst wird heute am 23. April 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Steuererheber H. Kaphengst in Lauenburg a. E. wird zum Konturs⸗ verwalter ernannt.
Lauenburg a. Elbe, den 23. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Cen Ortmann. . Veröffentlicht: Kretz schmar, Gerichtsschreiber. 6406
Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Erust Glänzel, Pächters der Gastwirthschaft un Monarchen hügel“ in Liebertwolkwitz, ist heute, am 25. April 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am 15. Mai 1895, Vormittags EIL Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1835. Prüfungötermin am 10. Juni 1895, Vor ⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Mai 1895. ö Königliches Amtggericht Leipzig, Abtheilung In,
am 25. April 1895.
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.
los 77 stonkurs eröffnung. Das K. Amtsgericht hier hat heute Nachmittag 3 Uhr über das Vermögen des Kaufmanns Maß Mayer in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, Alleinigen Inhabers des daselbst unter der Firma J. A. Mayer bestehenden Schuhmgarengeschäfts, das Fonkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Rechtzanwalt Zeter hier ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Mai 1855 erlassen, sur Anmeldung der Konkursforderungen Frist bis 1. Mai 1855 cinschl. bestimmt, zur Beschlußfassung Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen erwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses ö. über die in 5 130 K.-O. vorgesehenen Ange⸗ genheiten, sowie zur Prüfung der angemeldeten
Forderungen Termin anberaumt auf Samstag, den 25. Mai 1895, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier. udwigshafen a. Rh., 25. April 1895. Der Sekretãr * s Amtsgerichts: e
(63983 Conkuraverfahren.
Heber das Vermögen des Schachtmeisters Jo⸗ haun Massem zu Hinsburg wird heute, am 24. April 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ derfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Fr. W. Loos zu Lützelstein wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger, ausschaffes und eintretenden Falls ber die in 3 10 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und
Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 24. Mai 1895, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ muff gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für w sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Mai 1895 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Lützelstein. (ger) Ziese. . Beglaubigt: Humbert, Amtsgerichts⸗ Sekretär.
(6654 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Benedikt Eifler in Kostheim wurde heute, am 24 April 1835, Vor- mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Anwaltsgehilfe Gerichts vollzieher. Aspirant Barth in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 21. Mai 18985, Vormittags 10 Uhr. Alnemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 11. Juni E895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 61.
Mainz, den 24. April 1895.
Gr. Amtsgericht. (gez.) Dr. Hohfeld. ö
Veröffentlicht: Weitz el, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.
6443
Das Kgl. Amtsgericht Memmingen hat mit Be— schluß vom 23. April 1895, Nachmittags einhalb drei Uhr, über das Vermögen der Bierbranereibesitzers⸗ ehelente Karl, und Elisabeth Zeller zum Steinbogen' dahier auf deren Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Benzel bier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis zum 26. Mai 1895 einschliehlich bestimmt. Ter! in zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkurs verwalters, gene fun eines Gläubigerausschusses und die in 5§ 120 und 125 der R.⸗K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Samstag, den 11. Mai 1895, Vormittags 8ę Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale, Zimmer Nr. 15ĩ., anberaumt. Zur Abhaltung des Prüfungstermins ist Termin auf Freitag, den 31. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale, Zimmer Nr. 15ũ1, anberaumt.
Memmingen, den 23. April 1895.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Wiedemann, K. Sekretär.
6422 K,. Württ. Amtsgericht Nenenbürg. Konkurseröffnung über das Vermögen, des Gottlieb Obrecht, Bauers in Pfinzweiler, Gemeinde Feldrennach, am 24. April 1895, Vormittags 11 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Dipper in Neuenbürg. Offener Arrest, Anmelde und Anzeigefrist: 22. Mai 1895. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: 29. Mai 1895, Nachmittags 2 Uhr, im Rathhaus in Neuenbürg. Den 24. April 1895. Gerichtsschreiber Dietrich.
6425 Bekanntmachung. (Auszug.
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 24. April 1895, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Kaufmannsehelente Eduard und Margaretha Weigel hier sowie über das Vermögen der Firma Eduard Weigel hier, alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Eduard Weigel hier, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Uebel in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 22. Mai 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag, 10. Mai 1895, Nach⸗ mittags 4 Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 5. Juni 1895, Vormittags 9) Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justiz- gebãudes.
Nürnberg, den 24. April 1895.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
CL. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.
(6424 Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 22. April 1895, Nachmittags 56 Uhr, über das Vermögen der Schnittwaarenhändlersehelente Jacob und Elisabethe Müller von Lichtenhof das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt gilchr in Nürnberg. Anmeldefrist und offener
rrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1895. Erste Glãubigerversammlung Montag, 6. Mai 1895, Vormittags 95 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin Montag, 16. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Juftiʒgebãudes. ;
Nürnberg, den 24. April 1895.
Der geschãftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
(L. S.) Hacker, Kgl. Ober ⸗Setretär.
6441 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jacob Sarner zu Stenschemo ist heute, Vor⸗ Rnittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Rudolf. Kahl zu Stenschewo. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie
Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 10. Mai 1885, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, im Zimmer 15 des Amts- gerichtsgebãudes, ehaplatz Nr. 9.
Posen, den 23. April 1895.
Grzebyta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6458
5 das Vermögen der Henerleute Johann Sermann Brinkmeyer und Johann Diedrich Brinkmeyer zu Kl. Mimmelage ist am 23. April 1895, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Auktionator August Brockhaus zu Quaken-⸗ brũck. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 6. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Konkursforderungen . bis zum 2. Mai 1895 an— zumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1895.
Quakenbrück, 23. April 1895. . Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
(6397 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmannus C. Kremer ö in Firma C. Kremer, wird beute, am
Aprin 1695, Nachmittags 12 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Senator . hier wird zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen find bis zum 15. Mai 1895 inkl. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Frei⸗ tag, den 24. Mai 1855, Vormittags 1ü Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 24. Mai 153938, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Versonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 6 haben oder zur Konkursmasse . sind, wir aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für ea. sie aus der Sache ab⸗ sesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem tonkursverwalter bis zum 15. Mai 1895 Anzelge zu machen.
Schönberg, den 24. April 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Dr. jur. E. Hahn. Veröffentlicht:
(L. S) W. Wetyzel, Gerichtsprotok.
6421 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des FKunftdüngerhändlers Gottfried Cost in Haegen ist heute, am 24. April 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hille zu Zabern. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, am 21. Mai 1895, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Prüfungstermin: 21. Juni 1895, Vorm. I0 Uhr, ebendaselbst. Anmeldefrist bis 5. Juni 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1895.
Zabern, den 24. April 1895.
(L. S) Parnemann,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(6448 e, ,
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Jacob Tobiansky hier, Inhabers der Firma Friedmann Co., Neue Schönhauser⸗ straße 9, ist zur Wahl eines Gläubigerausschuß⸗ mitgliedes an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Friedr. Schulz eine Gläubigerversammlung auf den 15. Mai 1895, Nachmittags IL2I Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer 27, anberaumt worden.
Berlin, den 22. April 1895.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
(6447 Ronkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl ⸗ und Vorkosthändlers Eugen Diekel. mann hier, Schleiermacherstraße 8, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. Mai Es95, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ beraumt.
Berlin, den 24. April 1895.
Dur ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 82.
6409 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Louis Ahlfeld hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 720. März 1895 bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben.
Bernburg, den 29. April 1895.
Herzogliches Amtsgericht. gez) Edeling. Ausgefertigt: (L. S Kolscher, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. V.
(6414 onkursverfahren.
Nachstehender Beschlaß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Modistin Margarethe lers hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 6. April 18335 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 23. April 1895.
erzogliches Amtsgericht. VII.
; ; gez) Haars. wird damit veröffentlicht.
Sack, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
6459 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin H. M. Herfort zu Cassel wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur n ,.
assel, den 18. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
6464 Oeffentliche Bekanntmachung des Kaiserlichen Amtsgerichts Colmar. onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhãndlers Franz Josef Elbel in Colmar wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 25. März 1895 angenommene Zwen — durch rechte kräftigen 3 vom 35. März 1855 bestätigt ift hierdurch aufgehoben.
Colmar, den 20. April 1895.
Das Kaiserliche Amtsgericht Colmar. ger) Croissant. ur Belaubigung: Der k. Amtsgerichts · Sekretär: Ham berger, Kanzleiratb.
6399 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Weinrich sen. in Dessan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 18. Mai 18895. Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ . hierselbst, Zimmer Nr. 4, be⸗
mmt.
Dessan, den 23. April 1895. . Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
6420 Konkursverfahren.
Nr. 6080. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirths Peter Schneider von Randen. Gemeinde Blumberg, wird nach er⸗ er. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Donaueschingen, den 22. April 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
— . (gez.) Ketterer.
Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Gäßler.
6460
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des olonialwaarenhändlers Johan Peter Kurtenbach zu Derne⸗Hostedde wird nach er⸗ en; Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Dortmund, den 24. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
J gez) Brüning. wird hiermit gemäß § 1651 Konk.⸗Ordng. öffentlich bekannt gemacht.
Dortmund, den 24. April 1895.
. Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6411 Dat Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Anna Clara Marie, verehel. Möckel, hier (Güterbahnhofstraße 16), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 24 April 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. Lb. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
6412 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Baumeisters Johann Auguft Seifert zu Dresden, Striesenerplatz 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch zue oben. Dresden, den 24. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. 3 ekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
6442
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Pirnack zu Erfurt, Johannes⸗Str. 24, wird, nachdem der am 9. Fe⸗ bruar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 2. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
6439
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Müller, in Firma S. Müller zu Erfurt, Kettenstraße 6, wird nach⸗ dem der am 8. Februar 1895 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem ⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 22. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.
6461] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Auguft Eisemann dahier, Fahr⸗ gasse 104, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch 6 8, vom 26. dess. Mts. bestätigt ist und Schlußtermin stattgefunden hat, auf⸗ gehoben worden.
Frankfurt a. M., den 19. April 1895.
Ber Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. IV.
(6462 Beschluß.
Befreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Bronzefabrikauten J. G. Winterroth dahier, Alleininhabers der gleichnamigen Firma.
Das obenbezeichnete Konkursverfahren wird auf⸗ gehoben, da der Zwangsvergleich vom 11. Mär ds. Is. rechtskräftig bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist.
ürth, den 22. April 1895. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Mayer. ur ö , (L. S) Hellerich, Kgl. Sekretär.
(64731 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Zimmermeister Friedrich und Wilhelm Geber
in Langewiesen wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben.
Gehren, den 23. 66 18965. Das Für e Amtsgericht. II.
stli Maempel.
———— ——