1895 / 102 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

*

/

.

.

Nichtamtliche Kurse. Fonds und Pfandbriefe.

Sf. B-⸗Tra. Stucke zu *ñ]

Kottb. St. A. 89 33 Duisburger do. 31 Glauchauer do. 94 3. sheim do. 3 Gladb. do. 3 do. do. 4 Mühlh. Ruhr, do. 3 Posener do. IH. 37 Stralsunder do. 4 Wands beck. do. 1 4 Wittener do 1882 3 Vanz. Svp. Pfdbr. 3

0 do

udolst. Schldsch 3

hein. Syp. 6971 3 hein. Westf. Hp. 3 Teltower Kr. Anl 31 Bern. Kant Anl. 3 Christiania St. A. 4 Desterr. Ung. Bk. 4] Schweiz Gisß R. 3

1. 1. 3 1 1. 4. * 2. 4. 4. 1. 1. 1. 1. 4. * 1. 1. 4. 1.

1 1 7 7 ! 5

boo Fr

4500-450 O sooo aso flP. S080 - 8608

Eisenbahn⸗Obligationen. Gotthardbahn. 39 1.4. 10 100. So Fr. North. Pac. Cert 6 1.1.7

Eisenbahn⸗Stamm⸗ and Stamm⸗PBrior. Aktien.

101,506 101,506 101, 70G

1602 665 103, 50bGklf.

1

1

103, 256 113,006

Dividende pro 1893 1894 3f. 8⸗T. Stücke zu

Paul Neu Rupp. 57 4 1.4 500

Bank⸗Aktien.

Dis idende pro 1893 1864 85. 8⸗T. St. zu *]

Erfurt. Bk. 6630/0 44 ö ö 1.1

Kieler Bank. 318 Posen. Sprit · Bt. e, Leibh. ko. 6 6 Rhn.Wstf. Bf. . 37 Schwarzb. B. MM / 515

36

4 . * *

101,606

Obligatisnen iudustrieller , en.

557 8X. Studen *

Berlin. Zichor. rj. 1093 4 IL.I.7 I00οu. 0 --, -

Portl. Zem Germania 4 I. 4.10 Indnstrie⸗ Aktien.

(Divldende ist event. für 1893 3 vesp. far 185 4 75 angegeben.)

Disidende pro 1898 1884 85. 8.⸗T. St. zu c]

Nach Kleinbahn. 2 444 1.1

Alfeld Sronau. Allg. Hãuserbau. Anhalt Fe hlenw. Annener Göst. . 1 Ascan. Chem kr. Sy Bauges. CitSP 0 do. f. Mittelw. Bauges. Ostend . O Berl. Aquarium 1 do. Zementbau 12 do. Zichorienf. 8 do. Wk. Snk. V; 6 Birkenw. Baum. 21 BraunschwPfrdb 5 Brsl. Br. Wies. k. 9 Brodfabrik .. 3 Carol. Brk. Offl. 6 Centr.Baz. f. F. 3j Chemnitz. Baug. 37 do. Färb. Körn. 2 Contin.⸗Pferdeb. 5 groln z ap. kv. 4 Dessau Waldschl. 12 Deutsche Asphalt 5 do. V. Petr. Et. P 9 Eilenbrg. Kattun 0 Fagonschm. St. 0 ranff. Brau. ko. 4 elsenk Gußstahl 2 Glũckauf konv. 0 Gt. Berl Omnib. o. / Gummi Schwan. 123 Hagen. Gußst. ko. arburg Mühlen 6 ar W. St. P. kd. 0 hein, Lehm. abg. 2

6

CO O oo O0

1 800

=‚ = , , =. = m. . .

= =. = = . = m = = m . m.

II * I SI]

21 D O

Heinrichshall .. 8 4 1. Des - Rhein Bw. 9 4 1. Kabla, Porzellan 19 12 4

Karlsr. Durl. Pfb 5H * König Wilh.?

do. Walimũhle 4 344

Langens. Tuchf. FR 11 14 1.

Sevt᷑. Joseft. Pap. 2 Lind. Brauerei kp. 22 Lothring. Eisenwn O Masch. Anh. Bbg. 0 Mel. Masch. Vz. 0 ö, da. 9 Möbeltrges. neue 0 Niederl. Koblenwn 5 Nienburger Eisen 0 Nũrnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. ⸗Pr. Pomm. Masch. F. e, ;

do. ? Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Sãch . Gußstahlfl de. Nãhfãden ko. Schles. Dyfr Pr. 2 do. Sas⸗ L. G. 61 866 Br. 1 Schön. Frid. Terr 6 Sinner Brauerei I5 Stobwaff. Vz. A. Stel sSpilt st⸗ 4 64 Sudenbg. Masch. 10 Sĩdd Imm M7 Tavetenf. Nord. I 3 Tarnowitz Lit.. 6 do. t.-Pr. O Union, Bauges. Vulkan Bgw. k. Weißbier 23 e ,, iede Maschinen k e . Zeitzer Maschin. 20

21

de M OD e Oo do / n

1

. . m = = = = = n= = n= . m- n= = n= n= n= , n= = n= n= n= w.

8 111181 I G IIIIIII

. . . . . . . . n. . m . n m.

11111124

——

* E

* 2

Q 0 —— M —— 0 0 m

272 2

60 04 Rinig bg Masck. 5 4 i. do. Pfd. VA. 2 4 17

33335

ü

3

8 81 R=

2 8

38 2 —— *

& 8 8 X 338888

r C C C C C C 111m 1 = 2 2 3 *

2.

125, 008

S9 5oG 6 56 3

1

53,006 54 10 168. 006 188, 256 146506 o57, 75 bz G

*

Is dos

141 00636 11 90bz3 G

47 25G

S0. 10b3G

123 25 b G 79 756

107 00 bz 188 006 108,756 34,25 bz G S8, 90 b 13180 5,25 G 214 756 128,506

70 206 560, 00bz G 97, 00G

0 50G

269 00b3 B

49.0063

24756 984506 15750636 157 5066 S2 50G 51 50 b 1099 006 S7, 256

34 00636

198, 75 b; 92. 00636 82, 006 119.758 181,503 126,756 240. 806 116, 0063 G 124106 242 50 105. 256

38, 0063 G 114506 49 5063 G 16100636 119 256 60 506 44256 18.006

ö 2 838 2 —— * 0

292. 00

109, 00ebz B

Ver sicherun gs · Gesellschaften. Kurd und Dis idende = pr. Sta. Dividende pro 1893 1894 M. Feuerv. M/. 1000νιν 430 430 0260) Räckbers. G. 20/90. 4000αν. 75 80 Berl. Lnd.⸗u. , =/ 120 125 17006 Berl. Feuerv.· G. 2M /o v. 1000 144 28306 Berl Hagel A G. 200 ov. 10002Mιt 25 45 Berl Lebens. G. WM /o v. Io0MφQαά 187 190 39498 Colonia, Feuerv. M0 v. 1000s 3009 9200 Goncordia, LSebp. 200 v. I000άsd0 eä18 51 12056 Dt. Feuerv. Berl. 2M / v. 1000Mαν 100 108 18406 Dt . dleyd Berlin 2060/9. 1000ν - 200 31006 Deutscher Phönix 2000 v. 109090. 100 110 7506 Dtsch. Trngp. V. 26 6 o v. 400.ν S0 100 15006 red. Alg. Trep. Io / v. 1000 αονλ⸗ 300 36003 Düsseld Transy. 100 so v. 1I0O00Mn 255 37106 Elberf. Feuervers. 2M / ob. 1000 Mur 189 53006 ortung, Allg. B Mn v. 100 σ .O 2ο0 ö. ermania, Lebnsv. 2M /o. 500M, 45 11256 Gladb. Feuervers. M / Cv. 1000MMιt. 0 1100 Töln. Hagel vers & WM ob. 500M: 90 488 AVöln Fi erf. C. Me b. 3h 3 iGo br G Teipꝛig Feuervers. M /οↄ. 1000 720 157606 Magdeß. Feuerv. 2M / 9 v. 1000 150 4840 Magdeb. Hagelv. Z3 yo / y v. 500 Mr 190 0 620 Magdeb. Lebens v. 260g v. 500 Mt. 21 25 609 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Mur 40 1040 Niederrh. Gut. A. 10/09. 500. 45 50 89096 Nordstern, Lebd. 2M /S. 1000 0 1I6 120 21506 Oldenb. Vers. G. 2000 v. 500 Mιι, 60 1460 . 410 42 8456

reuß. Nat. Vers. 250 / ov. 0 Qυλ! 10 10156

robidentia, 1009 von 1000 fl. 35 42

h. Westf. Aovd Os v. 1000 36 43 570G Rh. Westf. Rückv. 10 ο. 400 2 30 boo G Sãchs. Rück. Ges. Ho / o v. 00MM. 75 56 23 3308 Schles. Feuer. G. 2Mov. 00, 80 90 185096 Thuringia, VG. 20M /o. 10004 150 3850 B Transatlant. Gũt. WM /o v. 1h00 90 75 —— Halen e gelte. 2M ο p. 500 Mr 3980 6306 Viktoria. Berlin WM /o v. 1900 171 40756 Westdtsch. Vs. B. 20 ½ιν . 10002ν. 24 10456

Wilhelma. Magdeb. Allg. 10093 33 B60

Fonds⸗ nud Aktien ⸗Börse.

Berlin, 27. April. Die heutige Börse eröffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf svekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen ungünstig lauteten.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber etwas an Regsamkeit, als sich die

Haltung im Laufe des Verkehrs vorübergehend be

sestigte. Gegen Schluß der Börse trat aufs neue eine Abschwächung ein. 4 . Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗

sammthaltung für heimische soltde Anlagen bei ruhigem Handel; von Deutschen Reichs und vreußischen konsolidierten Anleihen zeigten sich dreiprozentige

schwãcher.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist ziemlich behauptet; Italiener und russische Anleiben etwas abgeschwächt; Mexikaner behauptet.

Der Privatdiskont wurde mit 13 * notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein und schlossen nach einer Befestigung wieder schwächer, auch Franzosen schwächer; Tombarden fest; italienische Bahnen schwach; Gotthardbahn und andere schweizerische

Bahnen fester.

Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest und rubig; Lübeck⸗Büchen schwach; Ostpreußische Süd⸗ bahn und Marienburg⸗Mlawka fester.

Bankaktien waren schwach; die spekulativen Devisen nach schwãcherem Beginn befestigt, aber schließlich wieder abgeschwãcht.

Induftriepapiere zum theil schwächer; Montan werthe schwach.

Frankfurt a. M., 26. April,. (B. T. B.) K Londoner Wechsel 20,4565, 866 Wechsel SI Oß5, Wiener Wechsel 167.17, 3 /o Reichs- Anl. 985 30, Unif. Egypter 1065,30, Italiener S7, 59. 3 0/6 port. Anl. 25, 70, 5 G amt. Rum. 160, 10, 40so rufs. Konsols 103, 10, 40,9 Russ. 1884 67,50, 400 Spanier 72.10, Gottbardb. 181,106, Mainzer 118.50, Mittel meerbabhn 92 50, Lombarden 89 Franzosen 666, Berliner Handelsgesellschaft 158 50. Darmstädter 49 50, Dlekonto · Fommandit 216. 80. Dresdner Bank 155,390 Mitteld. Kredit 107,40, Oest. Kredit- aftien 3323, Oeft- ang. Bank 812, 0. Reichsb. 161.50, Zaurabũtte 13120, Westeregeln 161, S0, 6 co kons. Mer. S0 20, Bochum. Snß. 145, 50, Privatdiskont 11.

Frankfurt a. M., 26. April. B. T. B) Gffet᷑ten⸗Sozietãt. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3303, Franz. 366, Lomb. 893, Gottbardb. 18230, Diskonto⸗ ormandit 216,70, Bochumer Gußstahl 146, 10, Laurahütte 13070. ortugiesen —, Itallen. Mittelmeerbahn 2 00, Schwetzer Nordost⸗ Dan 138 80. Ital. Meridionaur —— . Mexikaner S0. 70, Italiener S6. 70, 3 cο! Reichs Anleiht—

Leipzig, 25. April. ( . T. B.) Schluß ⸗Kurse) 30/9 sächsische Rente 97,30, 35 09 do. Anleibe 103,15, Desterr. Banknoten 167,60, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrik S5, 40, Mansfelder Kure 264.00, Leipziger Kreditanftalt ˖ Aktien 19875, Kredit. und Srerkant zu Leipzig 120,50, Leipziger Bankaktien 140 00, Saͤchsische Bankaktien 122 60, Leipziger Kammgarn Spinnerei · Aktien 135.00. Kammgarn - spinnerei Stöhr u. Co. 163 09, Altenburger Aktien Brauerei WM b, Zuckerfabrik Glarzig· Aktien 101 00, , . Halle⸗Attien 113 00, Kette Deutsche Ilbschiffabrts⸗Attien 87,00, Thüringische Gas-⸗Gesell⸗ schaftẽ· ttien 139. 25. Deutsche Spitzen Fabrik 210,00.

Hamburg, 26. Arril. (B. T. B) Schluß. Kurse) Hamb. Kommerzb. 126 30, Nordd. Bank 14410, Lab. Büch. E. 153.70, Nerdd. J-S. 185.00, A.-C. Suano W. 12910, e, A. 97.75, Nordd. Aleyd 94.25, Don. -Trust 14400, 3 00 3 Stascts. A. 7 80. 3 do. Staatsr. 104.90,

ereins bank 150 20, Priwatriekont 13. .

Got in Barren pr. Kilogr. A858 Br., 284 gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 9M Br., M) Gd.

Dec Anotiernngen: London lang 20426 Br., 20377 Gr. Lond. E. 2047 Br., 260.42 Gd., Lond. Sicht 20,418 Br., 20.45 Gd. Amsterdam Ilg. per Mai 157 = 151 - 151,50 - 150 - 151,50 bei., Gs 10 Br, 163 065 Gd. Wien Sicht 167.30 Br., 167 20 Gd. Paris Sicht 8115 Br., S995 Gd. St. Petersburg Ig. 217 75 Br. 216 25 Gd. Nem⸗Jort 151,50 - 152 - 150 50 - 152 bez.

f 4I97 Br., 4. 15k Gd., do. 60 Tage Sicht 416 Br.,

1 Et. . zSiea, 26. April. (B. T. S. (Schlug-Kurse.)

Dest. M /s c, Darierr. 101, 45, do. Silberr. 101590, do.

Soldr. I23 35. do. Kronenr. I0l, 0, Ungar. Goldr. inland. guter 13275 13435 ab

123,30, do. Kron. -A. 99, 35. Dest. 60 Losse 158,50 Tir Los le S3. p. Anglo. Kuste. T7, Gd. Linderbani 286, 25 Kredit. 398,50, Unionbank 330 00, Ung Kreritk. aol. 55. Wien. Bt - . i so. Böhm. 2. 419 00, de. Nordbahn 291,09 BVuschtlerader Bo ö,. Clbetbalkahn 256. 5, Ferd. Jigrdb. Z643, ö, Dest. Staateb. 34 25. Lemb Czer. J37 50, Lom . barden 105,75, Nordwestb. 26g , dubi O0, Aly Montan. Sd 10, Taback⸗Att. 42 50, Amsterdam 106 995, Dtsch. Plätze 59,723, Lond. Wechsel 122,265, Pariser do. 45, 45, Napoleons 9,69, Marknoten 59771, Russ. Bankn. 131. Bulgar. (18892) 121,00.

Wien, 27. April. (W. T. B.) Behauptet. Ungar. Kreditakt. 460 09. Oest. Kreditakt. 396,85, Franzosen 433 90, Lombarden 10600, Elbethalbahn 294 75, Oest. Papierrente 101, 45, 4 069 ung. Geldrente 123,45, Dest. Kronen ⸗Anleibe 101,50, Ung. Kronen⸗ Anleihe 9,30, Marknoten 59 67, Napoleons 9, 583, Bankverein 166,50. Tabackaktien Länderbank 285,25, Buschtierader Litt. B. Aktien 566, 50, Tuck. Loose 83,40.

London, 26. April. (W. T. B.) (Schluß. Kurse,) Engl. 2d Konf. 10953, Preuß. 400 Konsols Ich z, Ital. 5 o/ Rente S6z, Lombarden gt, 1001885 Ruff. 2. S. 1016, Kyo. Türken 251, 40/9 Span. 718, 34K o jg Ggypt. 191F, 409 unißz. do. 105, Ih 6/o Trib. Anl. 994, 6 0so kons. Mex. 804, Ottomanbank 193, Kanada Pacific 473, De Beers neue 215, Rio Tinto 143, 4 oe Rüihees 584, 6 8so fund. argent. Anl. 69, 55g Arg. Goldanleihe 65, 409i ö. do. 41, 30,9 Reichs Rnl. 354, Griech. Sier Anl. 33, do. S7er Monopol- Anl. 344, 40/0 Griech. 8der Anl. 28, Brasil. SJder Anl. 75t, he sg Western Min. 82, Platzdk. x, Silber 303. Neue Mexikaner v. 1893 76.

In die Bank flossen 8000 Pfd. Sterl.

Aus der Bank flossen 600 000 Pfd. Sterl. nach dem Kap.

Paris, 26. April. (W. T. B.) ESchluß⸗Kurse.) 305 amort. Rente 300 Rente 101,824, Ital. H o/ Rente 87,40, 4 Ungarische Goldrente Io2, 75, 4os0. Russen 1888 101,40, 3 c Russen 1391. gl, Lo, 4 69 unif. Egypter 4 span. Anleihe 714, Bangue ottomane 727 09, Banque de Paris 730, 00. De Beers 539, Crédit foncier Vb, Huanchaca⸗Akt. 180, Meridional Att. 623 00, Rio Tinto⸗Akt. 350, 00, Suezkanal⸗Akt. 3347, Cröd. Lyonn. 812,90, Banque de France —, Tab. Ottom. 498 09, Wechsel a. deutsche Platze 12211 is,

Lond. Wechsel kurz 25, 224, Chequ. a. Lond. 25, 24,

Wechsel Amsterd. kurz 206, 66, do. Wien kurz 204 25, do. Madrid kurz 441.00, do. auf Italien 5, Portugiesen 25,37, Portugiesische Tabnck⸗Oblig. 1456, 497M Russen 94 67,05, Privatdiskont Langl. Estats 120 62.

Mailand, 26. April. (W. T. B.) Italien. ob Rente 83, O24, Mittel meerbahn 496. Meridionaur 661, Wechsel auf Paris 105,50, Wechsel auf Berlin 130,00, Banca Generale 36 00, Banea d'Italia 872, Rubattino⸗Aktien 304.

St. Petersburg, 26. April. (D. T. B.] Wechsel London 86 Mt) 83, 19, Wechsel Amsterdam 6 Mt) Wechsel auf Berlin 6 Mt) 4545, Wechsel Paris G6 Mt.) 36,80, z⸗Impsrials (Neu⸗ prägung) 742, Russische 400 Staatsrente 99z, do. 35 5/0 Goldanleihe von 1894 146, do. 3 0o Goldanleihe von 1894 1374, do. 5 o/o Prämien- anleihe von 1864 238, do. do. von 1866 226, do. 5 o/o Pfandbriefe Adelsbank-⸗Loose 211, do. 440 / Boden kredit ˖ Pfandbriefe 1508, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank 5oßbt, do. Diskontobank 687, do. Internat. Bank 691, Russ. Bank für aus- wärt. Handel 452, Warschauer Kommerjbank 510, Privatdiskont 5 0/.

Amsterdam, 26. April. (W. T. B) Schluß Kurse. . Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. S824, Destr. Silberrente Jan. Juli verz. 83, Dest. Goldrente 4 0½0 ungar. Goldrente 1014, 94 er Russen (6. Em.) 9891, 40/9 do. v. 1894 641. Konb. Türken 255, 37 o holl. Anl. 101, 5 og gar. Trans. EC. —, 6oso Transpaal —, Warsch. Wiener Marknoten 59,20, Russ. Zollkup. 192.

Wechsel auf London 12,103.

New⸗YPork, 26. April. (B. T. B.) SSchlußz⸗ Kurse. ) Seld für Regierungsbonds Prozentsaz 11, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz?, Wechsel auf London (60 Tage) 4 884, Cable Transfers 489, 2 auf Paris (60 Tage) 5, 163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 957 /is, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 5t, Tanadien acifie Aktien 454, Zentral Pacific Aktien 17, Cbicago Milwaukee & St. Paul Aktien 624, Dender C Rio Grande Preferred 434, Illinois Zentral Aktien 14, Late Shore Shares LTI, Loulsville & Nashville Attien 564, New⸗NVort Lake Erie Shares 123, New⸗Jork Zentralbahn Mt, Northern Pacifie Preferred 2035, Norfolk and Wefstern . 16, Philadelphia and Reading 5 00 JI.

E. Bds. 31, Union Pacifte Aktien 13, Silver, FCommercial Bars 671. Tendenz für Geld: Leicht.

ö Aires, 26. April. (W. T. B. Gold⸗ agio 272.

Wien, 26. April. (W. T. B.) Ausweis der öfterr.ungar. Bank vom 23. April.) Notenumlaufß .. FI. 486 10 000 1200 0900 Silberkurant . . 136122 0900 340 000 Goldbarren 186 065 000 4 7827 090

In Gold zahlbare ö 7182 000 548000 ortefeuille. 134 869 000 3403 009 Lombard... 29088 000 315 090 vpoth. Darlehne 133 1066 000 4 220 0090 sfandbr. im Umlauf . 130 907 009 390 0090 Steuerpfl. Notenresßr.. 52 496 000 4598 000 ) Ab. und Zunahme gezen den Stand vom 15. April.

Produkten⸗- and Waaren⸗Börse.

Berlin, 2. April. (Amt liche 6 stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweiren) ver 10090 kg. Loko ohne Umsatz. Termine wesentlich höher und stark schwankend. Gekünd. t. Tün⸗ digunggyreis— M Leoke 140 - 15s 0 nach Qua- litãt. Lieferungsqual. 151 M, per diesen Monat

vet Jun oi = 1515 - 150 - 151.0 ber, ver Sul 6 S156 L z - 186 151, 5 bez. Ver August ver Set 1065 151.500 - 1556 - 151360 bei, per Oftober

en per 10900 kg. Leko begehrt. Termine

ich end. Gekündigt t. Kündi

igungsm. Loto 125 136 6 n. 2. 3 133 , oden und frei

en bez, ver diesen Monat per Mat 133 ö. ber, ver Juni 1345 - 132,5 134,75 bez.. Juli 135,5 133,75 135,75 bez, per

136 = 134,25 136,25 bez. ver September 136 25 13435 136,75 bez, per Oktober —. Gerste per 1000 kg. Futterwaare 6 Große,

kleine and Futtergerste 105 1665 en,

Hafer ver 1600 Kg. Loko begehrt. Termine fest. Gekündigt t. Rüũndigungsyr. Lotro 125 148 4 nach Qual. Lieferungs qual. 127 6 vomm. mittel bis guter 126 135 bez., feiner 136 - 143 ber, geringer, pPreußischer mittel bis guter 135 133 ber, feiner I36 4353 bez. geringer schlesischer mittel bis guter 128 136 be., er 138— 145 bez., rufsischer ver diesen Monat per Mai 126 —- 12625 126 - 126,25 bez., ver Juni 126 - 125,5 126 bez., per Juli 126 - 125,5 bis 126 bez., ver Auguft per Septbr. 124 123,5 bez., per Oktober —.

Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine be⸗ hauptet, per September angeboten. Gek. t. Küũndigungspreis M Loko 126 130 0 nach Qual., runder 125 128, amerik. 126 -= 129 frei Wagen ber., ver diesen Monat 127 bez, ver Mai 21,50 121,25 bez., ver Juni per Sextember 115 114,50 bez.

Erbsen per 10600 Kg. Kochwaare 127 - 1685 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 175 M, Futter ˖ waare 118-127 4 nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine steigend. 86 Sack. Kün⸗ digungspreis , per diesen Monat , per

at 18 30— 18,20 - 18,490 bej., per Juni 1845 bis 18, 35 18,55 bez, ver Juli 18 60 18, 45 18,75 bez., per August 18,0 - 18, 55 18, 85 bez., per September 18, S89 - 18,70 - 18, 95 bez. .

Rüböl per 100 Kg mit Faß. Termine fest. Gek. Ztr. Kündigungspr. = Loko mit Faß ehne Faß —, per diesen Monat 43,50 6, per Mai 43, 3 = 43,5 43,4 bez., per Juni 43,5 M. per Juli per September 44,3 M, ver Oktober 444 - 445 44,4 bej., per November 44,6 6

Petroleum. kaffiniertes Standard white) er 108 kg mit in Posten von 100 Ztr. Termine niedriger. Selkündigt kg. Kündigungs preis Loko —, per diesen Monat S6, per September 263 bey, ver Oktober 26 4, per November 26,5 0

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1601 2 109066 10000 G nach Tralles. Gekünd. 1. Kändigungspreis Loko ohne Faß 55 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ver 100 1 à 100609 10 000 9 nach Tralles. GSekündigt 1. Käündigungsvreis Æ Loko ohne Faß 35,3 bez., per diesen Monat 6

Spiritus mit 50 , abe per 166 1 2 1009/0 10000 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungs preis 6 Lok mit Faß —.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Loko unter Schwankungen fester. Gekündigt 10000 1. Kündigungspreis 33,0 9 Loks mit Faß —, per diesen Monat und ver Mai 39,7 39,3 = 39,36 bez., ver Juni 39 9— 39,6 39,9 bez., per Juli 40,3 10 - 40,2 bez, per August 40,5 40,3 40,5 bez., per September 41 - 405 = 40,9 bez.

Weizenmehl Nr. O50 250 29, 00 bez., Nr. O 19,75 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Rogges mehl Nr. O u. 1 18.50-18.90 bez, do. feine Marken Nr. O u. 1 19,25 18,50 bez., Nr. 0 ,. höher als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br. inkl. Sack.

Berlin, 26. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei- Präsidiums. DYöchste Niedrigste

Preise

Per 100 Kg für:

nnn, Erbsen, gelbe, zum Kochen 2 weiße ,, Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Kg. Bauchfleisch 1 R. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Rg. mmelfleisch J g. nne t,, Gier 60 Stuck Karpfen 1 Eg. Aale ;

* 32 50

8 Seer 8

SSS! 1 SI SSS 188 S111

1 1 . Ji d

,

2 2 . * *. Krebse 60 Stũck.... G 3

Stettin, 26. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, loko neuer 148 152, ver yr. Mal I5s vo, vr. Seyt h. Sf. 153530. Fieggen loko hõher. 126 = 130, pr. April Mai 131 00, vr. Seyt.⸗ Skt. 132 56. Pommerscher Hafer loko 117 - 120 Rüböl loko still, pr. April Mai 43,70, pr. Sept. Oktober 43.70. Spiritus loko behauptet, mit 70 Konsumsteuer 34009. Petroleum loko 1425.

göln, 26. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko 1450, fremder loko 15,50. Roggen hiesiger loko 12, 75, fremder loko 1409. Hafer e. loko 1225, fremder 12,975. Rüböl loto 13,55. pr. Mai 46,90, pr. Oktober 46,90 Br.

Hamburg, 25. April. W. T. B.) Getreide m ar kt. izen loko fest, bolstein. loko neuer 146 - 150. Roggen loko wmecklenburg. Ictko neuer 140 -= 148, russischer loko fest, loko neuer S8 - 92. Hafer u. Gerste fest. Rüböl fun.) behauptet, loko 45. Spiritus fest, r. Apr Mai 204 Br., pr. Mai Juni 204 Br., pr. Juli⸗August 207 Br., pr. Auguff · September 207 Br. Kaffer ruhig. Um⸗ fatz 3069 Sad. Petroleum loko behauptet, Standard

white loko 9.50. Wien, 26. April. (B. T. B.) Getreide ähjahr 7,9 Gd. 7,2 Br.,

markt. Weizen pr.

Mai⸗Juni 7,24 Gd., 7,25 Br. Roggen wr.

ühjahr 635 Gd., 641 Br, ver ai⸗

37 Gd, 6564 Br. Malg vr. Hai Juni 65 Br. 7.11 Br. Hafer pr. . 6783 Gd., 6 80 Br., pr. Mai⸗Juni 6,68 Gd., 6.70 Br.

m ar eizen ruhig, Mehl b., Mais und ru . i mitunter E s6., te mitunter J sh. höher. gekommene Weizen ladungen ruhig. Von schwimmendem Getreide Weizen stetig, Here 4 fh, Mais mitunter H s6.

höher.

* deo = do do do TM r, to =

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Staats⸗Anzeiger.

? * ; XR Aer gengspreis beträgt vierteljährlich 4 1 50 5. k

Alle RostAustalten nehmen Gestellung an; w für Gerlin außer den Post Anstalten auch die Exzpedition

8w., Wilhelmstraßte Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 8.

Insertionspreis fur den Raum einer Aruch;zeile 30 9. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich KEreußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

2

Mn 102.

,,, ; ; Berlin, Montag, den 29. April, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: dem Landes⸗-Direktor, Wirklichen Geheimen Rath von Levetzow zu Berlin;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Hof⸗-Banquier Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Schmidt zu Berlin; das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern:

dem Regierungs- und Baurath Spitta zu Berlin;

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Baurath Hoffmann zu Siegers dorf, dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Erkens zu Burt⸗ scheid, und . . dem Kommerzien⸗Rath Kaselowsky zu Berlin;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Oberlehrer, Professor Thu rein zu Berlin, und dem Ingenieur Philipp Holzmann zu Frankfurt a. M.;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Hof⸗Tischlermeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin =. . dem Gemeindevertreter, städtischen Betriebsinspektor Jung, dem Kirchenältesten, Rentner Steuer, und dem Kirchenältesten, Baumeister Kimpel, sämmtlich zu Berlin; sowie

das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Maurerpolier Söhring, dem Maurer Blanken burg, dem Steinmetzpolier Ruban, dem Steinmetz Neumann und dem Zimmerpolier Engel, sämmtlich zu Berlin.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

. ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

der dritten Klasse des Königlich . Ver⸗ dienst-⸗Ordens vom heiligen Michael:

dem rg bayerischen General⸗Konsul, Premier⸗

Lieutenant der Landwehr⸗Kavallerie Dollmann zu Hamburg;

des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:

dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Posen Freiherrn von Wilamowitz⸗Möllendorff; der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗

Medaille:

dem Kammerdiener Ihrer Königlichen ehen der Fürstin

zu Wied Jacob Lichtensteger zu Segenhaus bei Neuwied;

des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem General⸗-Direktor der indirekten Steuern, Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Schomer zu Berlin;

des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Hoheit der Fürstin zu Schaumburg⸗Lippe, Premier⸗Lieutenant der Land⸗ wehr⸗Kavallerie Grafen und Edlen Herrn zu Boineburg und Lengsfeld zu Bückeburg;

des Ritterkreuzes erster Abtheilung desselben Ordens: dem Großherzoglich sächsischen Domänen⸗Direktor Kleine zu Racot im Kreise Kosten; ;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Mitgliede des Königlichen Herolds⸗Amts, Oberst⸗ Lieutenant a. D. Kind ler von Knobloch, und ö. dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Hoheit der Fürstin zu Schaumburg-Lippe, Premier⸗ Lieutenant der Landwehr⸗ Kavallerie Grafen und Edlen Herrn zu Boineburg und Lengsfeld zu Bückeburg; der Kommandeur⸗Insignien des Herzoglich anhaltischen Haus- Ordens Albrecht's des Bären:

dem Herzoglich anhaltischen Kammerherrn, Rittmeister a. D. von der Schulenburg zu Ballenstedt a. H.

der Ritter-Insignien zweiter Klasse desselben Ordens: dem alleinigen Inhaber der Firma August Zeiß u. Comp. in Berlin Au gu st Zeiß, und - . dem Magistrats⸗Bureau⸗Vorsteher, Ober⸗Stadtsekretär Dietrich zu Berlin; ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Landrath Dr. Meister zu Linden; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗-Ordens dritter Klaffe und des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗ Ordens dritter Klasse: dem Fabrikbesitzer Isidor Goldberg zu St. Petersburg, gebürtig aus Königsberg i. Pr.; der Kaiserlich 6 großen goldenen Medaille „für Eifer“, am Bande des St. Stanislaus-Ordens am Hals zu tragen: dem Kaufmann Heinrich Bergmann zu Berlin; der französischen silbernen Rettungs-Medaille zweiter Klasse: dem ehemaligen Ober-Matrosen Paul Fangohr zu Ferchland im zweiten Jerichowschen Kreise; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Wasa-Ordens: dem Bürgermeister Lenze zu Lützen im Merseburg; des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold— Or dens: dem Königlich belgischen Konsul, Kaufmann Carl Behrends zu Frankfurt a. M.; der Königlich belgischen Rettungs-⸗Medaille: dem Kaufmann Adolf Pertsch zu Frankfurt a. M.; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: dem früheren Königlich portugiesischen Konsul in Batavia Wilhelm Spielter zu Hannover; . des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Premier⸗Lieutenant der Landwehr⸗Kavallerie 2. Auf⸗ gebots von Kesseler zu Monheim im Kreise Solingen; des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius— Ordens: dem Rechtsanwalt Dr. Rensing zu Wesel; sowie

des Malteser⸗Ordens:

dem Freiherrn von Twickel zu Stovern im Kreise Lingen.

Kreise

2

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen und bevoll⸗ mächtigten Botschafter in Washington, Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn von Saur ma⸗Jeltsch von diesem Posten behufs anderweiter dienstlicher Verpendung abzuberufen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär bei der Reichs⸗Hauptbank

Steyer bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Die bisherigen Hilfs-Revisoren Militär-Intendantur⸗ Sekretär Schick von der Intendantur der 34. Division, Marine⸗Intendantur⸗Sekretär Ohm von der Intendantur der Marinestation der Ostsee und Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Wendlandt von der Intendantur des XVII. Armee⸗-Korps sind zu Geheimen revidierenden Kalkulatoren bei dem Rech⸗ nungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.

Viehuntersuchung an der Grenze.

An Stelle der in meiner Bekanntmachung vom 12. März 1895 unter 1 Nr. 7 genannten Tage habe ich vom 1. Mai d. J. ab folgende 5 Tage der Woche: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonnabend, bis auf weiteres ohne Beschränkung auf einzelne Stunden, zur Untersuchung von dänischem Vieh in 3 bestimmt.

adersleben, den 25. April 1895. Der Landrath. au ve.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pastor Hansen in Kaltenkirchen zum Propst der Propstei Eiderstedt im Regierungsbezirk Schleswig zu er⸗ nennen, sowie . dem praktischen Arzt, Sanitäts-⸗Rath Dr. Born zu Greiffenberg i. Schles. den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗ Rath, und den praktischen Aerzten Dr. Bamberg in Stralsund und . Zaeske in Barth den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Mylius in Koblenz ist in gleicher Amtseigenschaft nach Köln versetzt worden.

Dem bisherigen technischen Hilfsarbeiter bei der Rhein⸗ strom⸗Bauverwaltung in Koblenz. Wasser⸗Bauinspektor Weiß er ist die dortige ständige Wasser⸗Bauinspektorstelle (für den Wasserbaubezirk Cochem) verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Subregens am Priester-Seminar zu Braunsberg Dr. Augustin Bludau ist zum außerordent— lichen Professor in der theologischen Fakultät der Akademie zu Münster, und

der bisherige Seminarlehrer Ludwig Todsen zum Kreis-Schulinspektor ernannt worden.

Das Kuratorium der Königlichen Bibliothek zu Berlin ist für die vom 1. April dieses Jahres ab beginnende dreijährige Amtsperiode zusammengesetzt aus

dem Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath Dr. de la Croix als dem Allerhöchst ernannten Vorsitzenden,

dem General-Direktor der Königlichen Bibliothek, Ge⸗ heimen Ober⸗Regierungs-Rath Dr. Wilmanns, als dem durch das Statut berufenen Mitgliede, und

aus den folgenden, von dem Minister der geistlichen, 1 und Medizinal⸗Angelegenheiten ernannten Mit⸗ gliedern:

dem General⸗Direktor der Königlichen Museen, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Schöne,

dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗-Rath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten Dr. Althoff,

dem ordentlichen Professor an der Universität und Direktor der Königlichen Sternwarte, Geheimen Regierungs-Rath Dr. Förster zu Berlin,

dem Mitgliede der Königlichen Akademie der Wissenschaften, 9 Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Wattenbach zu

erlin,

dem Direktor der Königlichen Universitäts⸗-Bibliothek zu , Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Dziatzko, un

dem ordentlichen Professor an der Universität zu Breslau, Geheimen Medizinal-Rath Dr. Ponfick.

Ober⸗Rechnungskammer.

Die bisherigen Regierungs-Sekretariats⸗Assistenten Arndt aus Potsdam und Baer aus Herford,. Regierungsbezirk Minden, sind n Geheimen revidierenden Kalkulatoren bei der Königlichen Ober-Rechnungskammer ernannt worden.

Angekommen:

Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, aus Thüringen.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. April.

Seine Majestät der Kaiser und Kanig verab- schiedeten Sich am Sonnabend Nachmittag von Ihren König lichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Baden und reisten um 4 Uhr 10 Minuten mittels Sonderzugs von Karlsruhe nach Darmstadt weiter. Die Ankunft daseldit erfolgte um 6 Uhr. Auf dem Bahnhof wurden Seine Majestat von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Feen empfangen und fuhren sodann mit . in offenem Wagen, auf dem ganzen Wege von einer großen Menschen