reundes, des Dr. Lũdecke, beitragen; anstatt in das ertrãurate Paradies, auf dem Platz am Eingang der Köpnickerftraße bei der Neuen Jakob⸗ ath besteht und ankommenden Reisenden stets ges ĩ a 5 2 er Arme aber in die rächenden Hände seiner beimlich benachrich⸗ straße und k Uechtritz schen Brunnens an der Gormannftraße. ? — =. 6 2 k 3 E T E B E 1 1 2 9 6 . umme von 265 erhöht.
4 9 ö ——ᷣ Die dies jãhrige Delegirfenpersammlung des Vaterlãndischen — fũür den Ta ] ; * D 4 * . J,, 0 ——— . / 6. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants-Anzeiger. esfall.
ran als gelenkiger und zungenfertiger Hotelkellner vielen B sammlung am Donnerstag, den 9. Mai, Vormittass 11 Uhr, in der stritten * ß 3 ; ö ö 95 1 * e er gel, ,,, 102. Berlin, Mentag, den 29. April 1895.
Konzerts. 1 . x e ) Zu dem gestrigen letzten Lieder · Abend der Frau Amalie Joachim Am Mittwoch, den 1. Mai, tritt der diesjäbrige Som mer dienen. — Die Mulhauser Anstalt fũr rbeits vermittelung batte Iich im Saal der Sing - Aka dem ie ein sehr zablreiches Publikum penn der Großen Berliner Pferde . Eisenbabn⸗ fährt fort, uns Arbeitgeber zuzuführen, welche sich nach den ihnen ; ; eingefunden. Wenn die Stimme der Sängerin auch in den Söße Gesellschaft in Kraft. duch welchen nad tebende , n,, . nothwendigen Kräften umseben, sowie au Arbeitnehmer, die einem TDenutscher Reichstag. Kreise ist eine ganze Reibe von Brennereien eingegangen, andere haben Herrn Professors Dr. Maerker, der ausdrücklich erklärt hat, daß estern ewas angestrengt erschien, o waren doch die Töne der Mittel ⸗ zur Fin führung kommen: Die Linie Marheinekeplas Binetaplat Arbeitsposten nachstreben. Die Arbeitshi tte, welche erfreulicher 78. Sitzung vom Sonnabend, N. April ibren Betrieb eingeschtankt, und dementsprechend nd 1635 ha weniger Melasse beim Futter mit 350 bis 4 16, beim B ibetriebe nur age febr klangpell. Ihr schönes Piano, das Verhüllen des Athem⸗ wird vom osenthaler Thor aus nicht mehr durch den Weise vorwärtg geschritten und das ganze Jabr hindurch, besonderg im ] ; 20. April. mit Karteffeln bestellt worden, als früher. Ebenso liegt es ander ⸗- ; . 2 6 , , ,,,, ausat es, die meisterbaft deutliche Aussprache und vor allem der be. Weinbergsweg c. fondern durch, die Brunnenstraße bis Winter bei Mangel an beständiger Beschäftigung, unserer Stadt Ueber den Beginn der Sitzung ist vorgestern berichtet wärs Usber. die Kontingentierung der Mela ffenrennereien wird sich mit 1 6 zu verwerthen sei. Daß es natürlich nicht möglich ist, in zaubernde, oft tief ergreifende Vortrag der Lieder von Schubert, zur Ecke der Ramlerstraße gefübrt, während die Linie wirkliche Dienste leistete, schickt uns diejenigen, welche bei ihr für worden. in der Kemmission eine Verständigung erreichen lassen. ganz kurzer Uebergangszeit die große Masse Melasse zur Verfütterung Schumann, Brabms. Berger und Anderen erweckte such an diefem Mansteinstraße = Nosenthaler Tbor. über den VWeinbergsweg. ihren Unterbalt arbeiten und läßt ihnen durch unsere Anstalt die Das Haus setzt die erste Berathung eines Gesetzes, be⸗ Abg Holte: Die Behauptung, daß die Vorlage nur dem Groß ⸗ zu bringen, das ist klar. Man kann aber doch das Ziel verfolgen Fbend wicher enthufiaffischn Beifall und trug ihr viele rvgrrufe Zionskirchplat und die Swinemünderstraße bis zum Bineigplaß ver- Bekõstigung zukommen. treffend die Abanderung des Rranntweinste fete bee grundbesttzer nützen werde, läßt sich nicht im mindesten beweisen. der Melasse dadurch eine wirthschaftlichere Verwend are, Zu bewundern war die Austauer, -mit welcher die Künstlerin längett wird, Ferner wird die Linie Tegeler Chaussee = Kreuiberg . K . ; uergesetzes fort. Ferade die kleinen bäuerlichen Bester werden Vortheil davon haben. ; ise ne wirthschaftlichere Verwendung zu sichern, n n gener, , bnd mnstrümentale Äbmechelung, ausführte. Die nur bis zur Chärlottenftraße (Unter den Linden) betrieben und dafür Laibach, 25. April. Der Minister des Innern Marquis Abg. Graf zu Stolberg-Wernigerode (C. kons): Das Ich bin der Regierung sehr dankbar dark, daß sie offen tie a Rriscke daß man immer mebr auf ihre Verwertbung für Futterzwecke hinwirkt. KRliavicrbegleitung des irn Wil belm Berger war, wie immer, die Linte Ger nnr brunnen = Gharlottenffraße bis zum Fremberg Bacquehgm traf beute früh bier n und besichtigte ein gebend die Branntweinsteuergeseß ven 185. hat nur die Erwartungen erfüllt, Wenden; der Vorlage, bernorgeboben bat. Die landwirthschaftlichen Der Abg. Wurm hat ferner erklärt, nun wäre es ganz klar, wo eine lobenswertke. — Die gefeierte Sängerin ziebt sich nunmehr aus durchgeführt. Die Linie Behrenstraße, Ecke der Friedrichstraße= durch da? Erdbeben angerichteten Verbeerungen. Wie W. T. B. welche in finanzteller Beziehung in Betreff der Verminderung der Brennereien sind in ibrer Eriftenz auf das äußerste gefährdet. Daß die Liebesgabe geblieben wäre: die Brenner bekämen sie; denn in den der Oeffentlichkeit zurück, wird jedoch der Kunst durch ihre Tehrthãtig⸗ Kottbuser Thor wird durch die Admiral und Grimm ⸗ meldet, äußerte der Minister, er babe sich die Lage kaum so schlimm Trunksucht gehegt wurden; dagegen baben sich die Erwartungen, welche man dieser Sachlage gegenüber noch ernstlich auf die Be. Motiven Novelle ständ it d Worten: r ; keit erbalten bleiben. ; straße bis zur Fichtestraße. Ecke Safenbaide, und die vorgestellt, und verfprach die wohlwollendste Berücksichtigung aller betreffs Förderung der Landwirthschaft gebegt wurden, nicht bestätigt. hauptungen betreffs der „ Vebesgabe! eingehe, kann man nicht e, r, geg, , , mer. ee en,, , der Spirituspreis Der letzte Lieder- und Balladen⸗Abend des Herrn Eagen Surg, Lmie Schloßplatz Moabit. Werftstraße durch die Ratbenower= berechtigten Wünsche seitens der Regierung. Vir billigen daher, vollständig die Tendenz des vorliegen den Geseß. verlangen. Wenn früher über das Kontingent hinaus pro- baut sich auf auf dem Preis des 70er Spiritus. Ich bedauere, daß welcher am Donnerstag im Saal der Philharmeonte stattfand, und Thurmjtraße bis zur Wilbelmsbavenerfstraße verlängert. Gleich⸗ . . 1 entwurf, welcher die agrarischen Interessen mehr berücsichtigt. Mit dusiert wurde, so ließ sich das nur mit dem ansebnlichen Export der Abg. Wurm diese Entdeckung drei Jahre zu spät gemacht hat; rr, mit dem fehr felten gehörten Lieder- Cyckus Bilder auz dem zeitig wird zie Neubauftrecke von der Nettelbeckstraße durch die Paris, 27. April. Bei der Durchfabrt durch den Su egkanal der Finfuührung der Staffelsteuer sind wir durchaus ein- rechtfertigen., Diese Ausfuhr ist verloren und wird sich in dem früheren denn ganz derselbe Passus findet sich in den Motiven der Novelle des Drient' von C. Lowe, nach Dichlungen von H. Stieglitz, eröffnet. Lutkerstraße, Augzburgerstraße. Rankestraße, Schaperstra ße. Hagenauer- sprangen dem. W. T. B. zufolge 16 Mann der Fremden legion verstanden; eben o mit der veränderten Besteuerung der Melasse, Umfange nicht wiedergewinnen lafsen. Um so wichtiger ist es, das Jahres 1892 und ist aus dief t w Der verschmachtende Pilger! und Die Dasis. sind vormiggen? straße bis zum Straßburger Pla (Wilmersdorf), vorbehaltlich der von dem nach Madagaskar segelnden Trans vort ampfer Liban über brennereien. Die Exyportprmie balte ich an und für sich Gebiet des gewerblichen Verbrauchs von Spiritus, die Verwendung V k nälodiss gebalfen, während „Die Geister der Wüste, und Melek unbeanstandeten Lñrerrlichen? WMnabtne der Strecke. in Betrich Bord und erreichten schwimmend das Land. In Port Said wurden für ein Üebei; sie ist aber unter den obwalkenden Um. deg denaturierten Spiritus zu erweitern., In dieser Beziehung hat Ich möchte aber daran noch eine Bemerkung gegenüber dem am Duell mit ibren interefsanten tonmalerischen Begleitungen mebr genommen, indem die fetzige Linie Lüßowplatz- Bahnhof Börse sie wieder festgenommen. ständen ein nothwendiges Uebel. Ob der Satz von 6 6 in allen gestern der Abg. Gamp kbeachtenswerthe Anregungen gegeben. Cine Herrn Abg. Dr. Pachnicke knüpfen, der gesagt hat, es wäre eine un⸗ durch ĩbre barmonische und cbythmische Bebandlung fesseln. Des Sängers über die bezeichnete Neubaustrecke bis jum Straß zurger Platz . . . Fällen genügen wird, halte ich für mindestens fraglich, und es erscheint empfindliche Benachtheiligung der landwirthschafilichen Brennereien umstößliche wirthschaftliche Wah heit daß sich d . klangvolle und umfangreiche Stimme war im Vortrag dieser Lieder verlängert und ferner der Endpunkt von Bahnhef Börse Epinal, 26. April. Der Damm, welcher das Wa sser⸗ un wünschenswerth, der Regierung die Befugniß zu ertheilen, die ift. durch, eine ju weitgehende Berücksichtigung der unregel⸗ en, n,. 6. rhei, aß , . Preis einer Waare mit der an ibm stets gerühmten zarten und innigen Ausdiucksweise über den Hackeschen Markt, die Resentbalerstraße, Neue und Reserdoir des Ostkanals in Bou fev schützte, ist gestern Ver. ämie nicht nur zu ermäßigen, fondern auch zu erhöhen. Die Brenn. mäßigen Betriebe bei der Vertheilung des Kontingents ent⸗ nach dem Reste derselben bemäße, der die höchsten Produktions pereint. Von größerem musikalischen Werih waren die bierauf Alte Schönbauserstraße nach dem Schõnh ꝛuser Thor vorgeschoben mittag gebrochen. Ueber das dadurch berbeigefũhrte Unglũck steuer dürfte Erträge liefern, welche es ermöglichen, nõthigen 566 standen. ier muß eine Abhilfe getroffen werden und kosten habe. Wenn das richtig ist, dann flösse die Liebesgabe nicht folgenden drei Lieder von Franz. von denen Stille Sicherbeit: auf wird. Auf der Linie Moabit. Werftstraße= = Großgörschenstraße gelangt werden dem W. T. B.. folgende Einzelheiten gemeldet: Das über den Saß von 6 hinauszugehen. Für unbedingt geboten halte zwar durch Befeitigung des Begriffs der unregelmäßigen Betriebe aus den Brennern zu, sondern den Konsumenten; denn die bekämen den Wansch wicterkolt wurde. Tuch vier Lieder von R. Strauß erfreuten statt der bisberlgen & ein . Minutenbetrieb zur Ginführung. Schließ. Reservoir enthiest 7 Millionen Kubikmeter Wasser. Der 500 m ich, daß das gelt späteftenßz am 1. Juli in Kraft tritt. Sonst dem Gesetz und durch Einführung einer. Höchstgrenze des Antheils⸗- Spiritus um 20 46 billiger, weil 4 alei B sich so lebkaften Beifalls, daß der Känstler dem nach dem beiteten lich treten nech verschiedene Tarifoerbisligungen in Kraft. Das die lange Damm wurde auf eint Strecke von 100 m durch. werden die Bestände an Melassefpirstus noch anwachsen, und es kontingents. Ich wärde so) 1 dabei für an emesfen halten. Was E nsrosten ver ger, weil um den gleichen Betrag die, Pro— Liede Ack. web mir unglũckbaften Mann! erschallenden fämmtlichen Aenderungen enthaltende Fabrplanbuch mit Plan von brocken. Das bei dem Damm liegende Dorf Bousey wurde woll⸗ ist nothwendig, mit den Spiritusbeständen bis zum Beginn die Verhältnisse der Melassebrennereien betrifft, 0 haben sich die⸗ duktionskosten verringert werden. Die Liebesgabe findet thatsächlich Dakavo⸗Kufe bereitwillig Folge leiftete. Vier bekanntere Balladen Berlin gelangt wieder zur Ausgabe und ist demnächst bei sãämmtlichen ständig zerstört. Der Wasserstrom zerstörte die Böschung des Ost— der neuen Kampagne so viel als möglich aufzuräumen. Der selben seit 1857 vollständig verändert. Damals kostete 1 Zentner ihren Ausdruck theils in dem billigeren Preis des Trinkbranntweins, bon C. zwe bildeten den Schluß des Abende. Nach anbalten dem Schaffnern fowie beim Pförtner, Friedrichftraße 218, zum Preise von Kanals, dessen Wasser ebenfalls ausströmte. Die Wasserfluthen Vorwurf, daß die Vorlage nar dem Großgrundbesitz von Vortheil Rohmaterial 3 , beute 18 6 damals beslefen sich die Produktions. theils im billigeren Preise des zu gewerblichen Zwecken ver⸗ Beifall fügte der Sänger noch die Ballade Prinz Gugen? von Lõwe 10 4 käuflich zu haben. stüärjten auf einer Strecke von 15 Em. durch das Thal des Flusses sei, ist unberechtigt; die gesammte Landwirthschaft wird Nutzen daraus kosten für eine Tonne Melassespiritus auf 25 , heute auf wandten Spiritus, — eine Theorie, die sei it Herr S binzu. Die kunstsinnige, gewandte Klevierbegleitung des Herrn . . Arisre bis zur Mosel, zerftörten tbeilweise die Dörfer Dar. ziehen, denn auch die kleinen Grundbeñtzer haben ein direktes Inter ⸗ 6 4 Die Brennsteuer betrachten wir als eine Art staatlicher Nini . . ö nn,, . seiner Zei Herr Staats⸗ rofessors Heinrich Schwartz, der sich eines klangvollen Blũthner schen Wiesbaden, 28. April. Gustav Freytag ist lan Lungen. meu l les, Uregney und Dom ere und vernichteten alles auf esse an den Hrennereien Der Abg. Spahn hat sich auf den Stand Organisation des Brennereigewerbes. Von einer staatlichen Sub⸗ ö inister Riedel meines Erachtens überzeugend ausgeführt hat, und wenn Fingels bediente, ift noch besonders lobend zu erwähnen. entzündung erkrankt; beute ist das Befinden, dem „Rbein. Courier ihrem Wege. In allen Hänsern stebt das Wasser 2m hoch. Pflan. , 4 , gestellt, daß die Spiritus brennerei als land, vention ist dabei aber keine Rede; denn die Grrortvrämien follen aus auch immer wieder auf diese Frage zurückgegriffen wird, so ist wirthschaftlichés Nebengerverbe beslehen bleiben müäffe. Das ist auch dem Ertrage der Brennsteuer gejahlt werden. Daß von dem Geseßze sie doch, wie ich glaube, bereits entschieden. Wenn diese Staffelung
zungen wurden von dem Wasser zerftõrt, Brücken wegzerissen und rthlcha ĩ best e üsse r King een gusgelsscht Bie Ginwöhner sind obne Brot, obne unfer Standpunkt, fodaß also die Aussicht auf eine leichte Ver- die landwirthschaftlichen Brennereien begünstigt werden, ist durchaus der Steuer zwischen 50 und 70 „ nicht wäre, so würde die Reichs
Manni faltiges. Mülbausen i. E. Dem Jabresbericht des Verwaltungsratbs. Qbdach, ia ohne Kleider. In der ganzen Gegend berrscht äußerste stãndigung vorhanden ist. Eine schnelle Erledigung des Gesetzentwurfs gerechtfertigt; denn das Gesetz von 1887 hat die gewerblichen Brenne⸗ Fe freisi 2 , ; Der Magistrat bat der Stadtvererdneten“ Ver der hHiesigen Herberge zur Heimath sind die nachstebenden An⸗· Bestürzung. Die erste Hilfe wurde sehr schnell organisiert. Der liegt auch im Interesse i. Zurũcthaltung der Spekulation. reien viel weniger im Betriebe gehindert wie die landwirthschaftlichen. lasse freilich 20 ** pro Hektoliter Branntwein mehr vereinnahmen. fam m lung eine Vorlage zugehen lassen, in welcher dieselbe um ibr gaben entnommen: Die jahlreichen neu gegrũndeten Herbergen zur Heimath Präfekt befuchte gestern alle von dem Unglück betroffenen Gemeinden Abg. Richter (fr. Volker): Der Reichs. Schatzsekretãr hat gestern Daraus erklärt es sich auch, daß die landwirthschaftlichen Brennereien Würden wir diese Staffelung aber abschaffen, so wäre es ganz un— Einverständniß erfucht wird. daß zur Vollendung des Thurmes der ind der deutlichste Beweis ibrer Nützlichkeit und, zeugen bon den und ließ Listen der Bedurftigsten aufstellen. Die Truppen leisten an unser Wohlwollen für die Landwirthschaft appelliert. Dieses Bol. Dedeutend mehr zurückgegangen sind als die gewerblichen. zweifelhaft, daß um den gleichen Preis der Spirituepreis steigen Kaifer Wilbelm-⸗Gedächtnißkirche ein Beitrag von zoo Joo. , Bortbeilen, welche sie fo vielen Reisenden, Arbeitnebmern und jungen Hilfe, um die Wege wiederherzustellen, die Leichen aufjusuchen und wollen ist allerdings vorhanden. Aber hier soll etwas gegeben werden; Die Produktion der gewerblichen Brennereien bat demnach eine müßte. (Sehr richtig! rechts) D der Spiri 3 und zur Vollendung der Kaifer Friedrich⸗Gedächtnißtirche Leuten, die von ihren Familien entfernt wohnen, verschaffen. Die das umgelommene Vieh zu verscharren. Die Zahl der Tadten wird und da. weder d. Reichs. Schatz sekretãär noch wir jemandem etwas Steigerung erfahren. Man muß die kleinen Brennereien gegenüber . 9. s Denn wenn der Spirituspreis auf eim Beitrag von 30 000 M½ aus stãdtischen Mitteln gewäbrt werde, meisten der an großen Sauptstraßen gelegenen Herbergen jur Heimath gegenwärtig auf 117 geschätzt, nur eiwa die Hälfte der Leichen hat geben können, ohne daß wir es einem anderen nehmen, so haben wir den großen, die jetzt viel mehr produzieren können als früber, auf alle dem Weltmarkt etwa 14 M beträgt, und Sie nehmen die 13 M, um ferner daß hierzu der Betrag von 250 009 6 aus den Grfparniffen seben sich genöthigt, die Zabl ibrer Betten zu vermehren, und in kis jetzt aufgefunden werden können. Die Bergungsarbeiten sind die Verpflichtung, genau zu prüfen. Bei der gegenwärtigen Vor Fälle schützen. Die Exportprämie, die nur 6 S beträgt, wird gegen; die man annimmt, daß bis jetzt der Spiritus billiger geworden ist kes Dispositionsfonds im Gtatsjahr 1894795 und 100 000 aus dem greßen Städten müssen von ibnen Filialen gr andet werden, um schwierig, da überall fußhober Schlamm liegt, Der Minister der lage handelt es sich in der Hauptsache darum, den ost⸗ über Rußland und Oeflerreich, die höhere Prämien zahlen, nicht diel weil sich um den gleichen Betrag die gesammten Produktiongkosten Dierosttiensfonds des laufenden Etatejabres entnommen werde. ll? Gintebrenden unterzubringen. Da eine Folche bedeutende Ver⸗ öffentlichen Arbeiten, der zur Zeit in Toulon ist., begibt sich beute elbischen Großgrundbesttzern auf Kosten der Steuerzahler Vortheile nützen. Ich glaube, daß mindestens eine Prämie von 750 nötbig des Brenners verringern, dem B ieder ab ĩ . febrsader unfere Stadt nicht durchziebt, so fließt unserer Herberge zur Abend nach Epinal. Der Minsster des Innern wird sich beute bend zuzuwenden, und das thun wir nicht. Die ganze Vorlage ist sein wird. Der Kommission wird es hoffentlich gelingen, die Vor⸗ . * , n, den, de, ,, e. . kann er nicht Die städtische Deputation für Kunstzwecke beschäftigte Heimath auch nichts von den daran geknüpften Vorthellen u, und. ckenfalls dortbin begeben, um Unterstüßungen an die Opfer des Un⸗ darauf zugeschnitten, die Ausgaben des Reichs zu steigern und die lage so zu gestalten, daß sie unserm Brennereigewerbe zum Segen mehr produzieren oder muß diesen Verlust abwälzen auf die Konsu— sich in ibrer letzten Sitzung unter dem 4 des . . 3 wir vom . . 3 die , , der glüũcks . 1 . w — zwischen Da 3 6 2 ö , . J, . die gereicht. . menten. Mit anderen Worten: die Aufhebung der Staffelung meisters Jelle mit veischiedenen Fragen, betreffend die künftleriche früheren njaßl unserer Gäste berichten. ie 3s Ramen dauf. wird über Port d Atelier und Mülhausen, die jwischen Crinal ö 6 ö. . owsky nicht schwarz genug S8 ʒ . würde zwar dem Steuer ᷣ ᷣ 2 bon Seläuden und Plätzen der Stadt. Es wurde der weisenden Einschreibungen biden eine Verminderung gegen das und. Nanch über Saint Dis und Luncville bewerk⸗ malen kann Durch die Unterscheidung von gewerblichen und land- . des Reichs-Schatzamts Dr. Graf von , a , . dem Kon— Nat. Itg⸗- zufelge beschioffen. auf dem Anzreaeplatz ine mit Hild. Vorjahr, während die Zabl der Schlafnächte der vorher. stelligt. In Domẽvre⸗en- Have fand heute die Beerdigung ver wirthschaft lichen Brennereien wird die salsche Vorstellung geweckt, alt Posadowsky: , 6 eblich vert heuern müssen. j ob nur die letzteren der Landwirthschaft von Nutzen seien. Das ist Meine Herren! Ich kann einzelne Bemerkungen, die im Laufe (Sehr richtig! rechts)
zufolge, besser.
werken geschmuäckte Bank zur Aufftellung zu 2 Ferner 6 5 nabe steht, d. b. 15 9983 86 aeg 16 26 . 2 i n e. ö . e. 3 ö. . h 1
Armendlreklions und Sparkassen gebäude am Mühlendamm die Vor⸗ urchreisenden baben in der Herberge 067 Sch afnãchte flatt; derselben wohnte eine sehr zahlreiche Lenschenmenge bei. — . 3 rennereien bringen dem mittleren der Debatte gefallen sind, doch nicht ganz unwiderlegt lassen Seitens des Herrn Abg. Spahn sind Bedenke äußert
. . ae, bas Ge. . a, Für die Kostqän 9 * ö Herm ö 2 4 , . und kleinen Grundbesiß Nutzen. Die statistischen Ausführungen d e ; De don mn ; igt lassen. r 5335 ⸗ n geäußert worden halle einen känftlerischen Schmuck erbalten, und zwar sollen das Se derweilt (gegen Hz); fär die Kostgänger der gleichen Klasse Etwa do Hb Personen trafen aus der ganzen Umgegend hier ein. um eich? Scha g fekretãrs . 1. ae, * . Zunächst möchte ich mich gegen eine Aeußerung des Herrn gegen die Herabsetzung der großen Kontingente. Wenn die großen
wölte und die LTünetten mit Mosaikgemãlden geschmũckt sind 7166 Nächte verzeichnet (gegen 3072), und die ubrigen die von der Katastrophe betroffenen Drlschaften zu besuchen, die einen . . toffe ; En ; 4 ) 1 ö ü ; ⸗ r die n Wände mit glasierten Fliefen. bekleiket werden. Gäste haben im Haspiz ed Feöh Nächten gewobnt. Die Mal. troftlofen Anblick bieten. Die Behörden und Vertreter der Regierung der . ee, auf einer falschen Auffaffung. Der Dr. Pachnicke wenden. Ich babe gestern von einem Ideal gesprochen, Kontingente herabgesetzt werden, so fließt die Herabsetzung selbstver- Die auf dem Vorplaß des Kriminalgerichtẽ gebãudes zu zeiten we, sich folgendermaßen: 15 576 Früũbstũcke, 6 Nittag kbaben mit der Vertheilung von Unterstützungen begonnen. 8 e, ee. . k 5 welches in Bezug auf die Besteuerung des Spiritus vielleicht einzelne ständlich den übrigen Brennereien und Kontingenten zu. Die Ge⸗ srrichtende Löwengruppe wird bereits anfang Juni daselbst esfen, 604 Abendesfen, zusammen 57 846 gegen 50 im Vér⸗ J . , st eine stärkere Zunahme Mitglieder der rechten Sei ieses s 5 das sammt⸗Kontingente sind f re. Plaz Innebmnen. Auch der Gin gang im wsried ich ban sfollt jahre. Die Zusammenkünfte des . Mãännervereins sowie Brüssel. 25. April. In Laeken ist, laut Meldung der der Verwendung der Kartoffel für den Göbedarf gegenüber. Nirgendwo W . M . ö. . me, , ,. 2. können nicht . ; ö . k . Blatz ei 2 Eingang in ier richs at f — ö , B. lern Ker hanstesl ng Venedig in Brück d in der Welt ist der Kartoffelbau im Vergleich zur Kopfzahl der Be-. ort Monopol“ auch nicht in den und genommen. Daraus können nicht verringert werden, und es findet eventuell nur ein Aus—⸗ inen känftlerichen Schmuck erbalten; es soll daselbst ein künstlerisch die Vortrage am Dienstag Abend, welche drei Jahre lang in unserm . W. T. B. in der Schaustellung Venedig in Brüel, das ach , deen, . 12 6 6 ; . a deduziert Herr Abg. Dr. Pachnicke, , , ; leich zwif d 5 ; ; geschmücktes Portal, voraus sichtlich ver dem Königs ther. errichtet Haufe stattfanden, ind in das im vergangenen Derhft eingewelbte des im Bau befindlichen Zirkus eingestürzt und hat 17 Arbeiter 2 ꝛ * ö groß wie bei ung. Gine Deranziehung der Schweiß zum dernier Derr vg. nr Pachnicke, ich hätte die Herren auf der gleich iwischen den großen und kleinen Kontingenten statt. Ich halte erden. Berufs AÄusfübrung dieses Projekts soll die Genebmigung Tdangelische Vereinshaus verlegt worden. Durch ein Schild, welches mit sich gerissen. Von diesen sind 11, darunter 3 schwer, verletzt. rn ist ganz unmẽglich da dort ganz andere Verhältnisse, namlich rechten Seite des Hauses ermuntert, in ihren Bestrebungen für * mit dem Abg. Gamp für richtig und vernünftig, den heimischen der städtischen Behörden nachgefucht werden. Die leKteren sollen uns die Eifenbabnderwaltung glaubt bat. iCn. Werte saal, dritter . . —⸗ . 2 . e, e, , . Mondobol fortzufahren, ja ich bätte mich selbst nicht ungünstig Konsum möglichst zu erweitern, und ich möchte die Bestrebungen, die ferner ersucht werden um die Senebmigung zur Aufftellung. der Rlasse sowie auch am äußeren Gitter des. biesigen Bahnbofs aniu⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Verlangen des ö. G 2 Ib r even 1383. über dasselbe ausgesprochen. Meine Herren, mir kommt diese jetzt dabin gehen, auch zu Leuchtzwecken den Spiritus i a n. Berolina“ auf dem Alexanderplatz, der Büste von Schul je⸗Delitzsch bringen, wird jedermann benachrichtigt, daß in Mülhaufen eine Her- Beilage.) 46 ngen bg. Grafen Stolberg betreffs verãnderlicher ᷣ 6 , . . . 3. itus in großem Um⸗ = ge. rämien würde eine Preisregulierung von Stggtswegen bedeuten. Die Deduktion vor wie die jenes bekannten Kriminalisten, der sagte fange nußbar zu machen, keineswegs für ganz müßig halten. Was 5 ö . * ö —— 2 = — . . ö 1 ö . ö . ö . 3 ,,,, , n., . muß jum Monepol führen. Wir Geben Sie mir zwei Worte, geschrieben von der Hand eines Mannes, aber besonders den erleichterten Verkauf des denaturierten Spirituü ——— —— —— ——— — — — z — imm me e ᷣᷣ ᷑—.oKᷣ — — —— * o 8 2 z ; ; ; . ich schmi ine Anklage daraus. Ich möchte S D betrifft, so schweben jetzt hierüber Verhandl i . . ö n ö ; . . Abe beg mesche (ul): Wir bringen dem Gesetze und * schmiede eine Anklag nus. Herrn Dr. betrifft, so sch m jetzt h Verhandlungen zwischen den preu= Wetterb , . 26. April im Sinnen lande ö. fast . Regen gefallen, Ge⸗ — Regie: * Unger. Dirigent: ö Adolph Ernst . Theater. Dienstag: Madame allgemeinen große ,, . enfgegen. ir sind 26 rr . Pachnicke zurufen: Geben Sie Gedankenfreiheit — auch einem ßischen Refsorts und den Reichsressorts, und ich möchte mich der S Ubr Morgens. witter werden nicht geme . . , , rmäßigte Preise der Plätze. Suzette. Vanderille. Hoffe in 3 Akten von Drdonnean mit der vorgeschlagenen Regelung der Brennsteuer, welche die Groß Mitgliede des Bundesraths! Dann bitte ich aber auch Herrn Dr. Hoffnung hingeben, daß diese Verhandlungen zu einem Resultate . t e. k e. ö r Scene gefetzt von ,. 3 ö , . . . 8 so Pachnicke, zu berücksichtigen, daß, wenn man an dieser Stelle steht, führen, welches den Wünschen des Herrn Abg. Holtz entspricht e , , , , , , , , m ; ꝰĩ ö w . gt, mi . Bedenken ĩ igt iß ĩ sei sonde sei ? hi is j e m, ö — — Mittwoch: Dieselbe Vol stẽ lung. erster Linie gegen die Differenzierung der , n n, 3 r, ,, . 2h. 2 e, . e,. . auch seine 36 e, . . binweist daß durch die Prämie eine Ver- Theater⸗Anzeigen. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zum Besten der gewerblichen und der Melassebrennereien. Die Vorlage geht von dem Dedanken durch eine Art Resvirator gleiten zu lassen. Sollte es das 56 — ö. inlandischen Konsums eintreten würde, so ist das un- Schicksal einmal wollen, daß ich die Ehre habe, in diesem Hause als zweifelhaft richtig, wenn die Prämie überhaupt wirkt; das ist ja aber
ö . Neues Theater. Schiffbauerdamm 435. Hilfsdedirftigen in,. Saibach. Sei. halbe Gedanken aus, daß eine Nleherproduttion in Spiritus vorhanden ift, Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern-! Dienstag. Im Forsthanse. Schausgiel in HYreisen. Charletzs Tante. und daß diese Ücberproduktion durch das Anwachfen der Melasfe⸗ Mitglied zu sitzen, so versichere ich Herrn Dr. Pachnicke, werde ich der Zweck der Ausfuhrprämie, die Preise zu heben. Aber daß dadurch,
5 e, ,,,, , d , , — —— n, , , , n,, l m e r n , nin ,
wdeen 2 bedect z 3 d r m enn . . . e,. dee. en . n * e rm 5 ö. ; in die andere Kampagne kinübergenommien wurden, beliefen sich m Der Herr Abg. Wurm hat gestern ausgeführt, eine Einschränkung um den gleichen Betrag prozentual der Preis des Branntweins hebt,
1 * Muck. Gn alien ichẽ⸗ Sprache) Anfang Mittwoch. Die Nervõösen. Les gens ner veus¶ Familien ⸗Nachrichten. sFüberen Jahren aufs bis 22 Millionen xiter. Im Jahre 1894 e Epiritusfabrikation sei doch der Zweck der Gesetzgebung von 1887 em wesentlicher Rückgang in den Reichsfinanzen eintreten sollte, davon
— ö a 2 ö . . D Schtzant in 3 Atten vn Nictcrien Sarden; Tutsch Verlobt: Frl. Clie ven Kessel mit Hrn. =* ö. 1 62 . , d .
b ĩ . . — * 3 1 Me- ö ‚ 2 1 . ß * . . 3 ö . ; 6 1 2 2 E aus 8 ganze ö 2 * 6 2 ö ö.
rar anda stil wollis . ö ö 3a . . c , 62 , t. von Fiebig (Snesen). =- Fil. eelgsfezpfritus hat aber in Ter Kambagnẽ 2 , n Produktion zurüdgegangen wäre. Meine derten, Beschwerde haben Der Herr Abg. Richter, glaube ich, hat die Bemerkung, die ich
St Peterebg. D 1 wollenloa n n, hen Scbelsty. n Scene er me, Fsch. r Bleenore Morin Gichborn mit rn. Regierunge⸗ , Millienen Liter betragen. Schen daraus gebt hervor, daß der die verbündeten Regierungen nicht darüber geführt, sondern sie haben in Bezug auf die Prämien gemacht habe, mißverstanden. Ich habe
K Deer dregisfert Mar Grube. Anfang 7. Uhr. Wanerttag. Deru. Vtorde. Stttenbi in Aft sser Surtt n , nn. — 1 , , Lanptursachẽ der Tbatsachen feftgestelt, um darnus Schlüfse für die dorliegende verglichen den Konkurremmkampf der einzelnen Staaten in ihren mili. Verebelicht: Hr. Prem Lieutenant Gottfred voa eberproduftion fein kann. Die Vorlage würde, wenn fie ange. Novelle zu ziehen. Es ist nicht nur der Export beschränkt, sondern tärischen Rüstungen mit dem internationalen Konkurrenzkampf im
82
.
Wind. Wetter.
6 * 23 ö. *
Bar. auf 0 Gr. Temperatur
u. d. Meeregsp red. in Millim in 0 Celsius
5
GBelmullet. Aberdeen
— — —
— 8 R
98)
Ge GG)
GG
2 *
G ock Queens; Mitt ech Orernbaus. 109. Vorstenng. Der 4 Akten von Alexandte Dumas. z ; . ee, 6 B86 4 Regen = , , , . v 8 ferme Brauchitsch mit Frl. Lucky Arne verger Karlsrube nommen würde, die Melassebrennereien einfach todt machen; denn im is ; , 2 x ; ö. ; Cherkeurg fill oektenlos 1 an . 83 2 , er. e , Sr. Sec - Sientenant Albert von Funcke mit Frl. die aus ihr resultierende Mehrbelastung der Melasfebrennereien würde e. 3 . 1 3 . um, und zwar je nachdem . eg Prãmienwesen und habe aus diesem Vergleich den Schluß gezogen, Der,, ⸗ voii FGermcraas Anfang 7. br. ö Antonie Brügelmann (Paderborn). rund 185 4 pre Heftoliter betragen. Die Melassebrennereien als * dr, e , wen, ,,. rechnet oder nicht, um 156 oder 236 0 daß es nicht möglich ist, daß, so lange andere Staaten ihre Industrie . ; . 2 Nebel Schaufrielbaus. 115. Vorstellung. Die Ribe⸗ Residem Theater. Blumenstraße Nr. 98. Geboren: Ein So bn: Hrn. Neichsgerichts Ratk Feind der Landwirthschaft hinzustellen, ist unberechtigt; auch sie kommen Daß ein solcher Rückgang selbstverständlich auf die Kartoffelproduktion und besonders ihre Exportindustrie mit Prämien unterstützen, ein 6. Qmburg. o 2 bedech) lungen. Ein deutsches Trauerspiel in 3 Abthei⸗ Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienstag: Fer Turnau (Leipzig]! — Hrn. Qberst von Schmidt ihr zu gute, . ö : r einwirken muß, das, glaube ich, bedarf keines näheren Beweises, und zelner Staat darin zurückbleibt. Ich habe aber nicht ar Sw inemũnde . L keiter jungen ven Friedrich Hebbel. Erster? Abend. andes Ehetontratt. El d Ia patte) Schwank Darmstadt). — Sine Tochter: Hrn. Amte Abg. Dr. Pachnicke (fr. Vg): Es wird einer gründlichen wenn heute der Herr Abg. Richter versucht hat, in dieser Beziehu 1 ͤ - aber nt nn,, Neufabrwasser 85 1cοenlos ö e,, Ter gegsrnte Siegfried. a 3 Aten von Georges Fevdean, in deut scher Be⸗ ir, Het (ofen. — Hrn. Konsul Ghrifti⸗ Prüfung der Tragweite der einzelnen Bestimmungen der Vorlage in einen Widerspruch c . 1 ; ziehung kommt ja gar nicht darauf an, ob man dabei ein paar Millionen für ö weiter les Gebrechen, eren bon Benne aczbion, Trfang nn,, ren Bech GHäadriö). — Din. Landrath Herdᷣ ker Kern fer ren, Ge ift gar aug losser, ß d dre, 'n ge denhnnneethsn lr hen lin J nn n m, , , i Tod. Ein Trauerfriel in 5 Aufjũgen. Mittwoch und felgende Tage: FJernand's weiller Altena). ö in dem Maße sich heben könnte, um den Ertrag der Brennsteuer für des Herrn landwirthschaftlichen Ministers zu konstatieren, so Debatte gesagt habe: wenn jetzt ĩ ĩ frieds To v zũg ( ) (. ,, . ö * * n ; . . gesag jetzt durch die Steigerung der Anfang 7. Ubr. Ehetkontr akt. Gestorb en: Fr. Bergin spektor Lina Salimann 1 , , * ng . wieder nur . bemerke ich, daß diese Annahme irrig ist. Der Herr land.· Petroleumpreise der Konsum des deutschen Velks in jenem — . b. Rrhaig Myglon iz; — Hr. Kreis · und it r . 8 . e , . ö 3. wirthschaftliche ¶ Ninister hat zugestanden wie ich, daß die Kartoffel Artikel so ungeheuer vertheuert würde, käme es nicht darauf an, e ,,,, Theater Unter den Linden. Bebrenst. 36 6. . a r g, me,, , ,. durch die kisherige Gesetzgebung groß gezogen hat und nun für ihhze produktion gestiegen ist. Ich babe nur meine Deduktion dahin andere Konsumartikel zu erhöhen. Ich habe nur erklärt: es ist über. gestudel. Abends I Ubr. Dir ion. Julius Sritzsche Bicnectan Mit vol 5 6 2 n ö 21 8 l 9 5) * Existen; bestrafen will. Sie sind ebensg. landwirthschaftliche erweitert, daß ich gesagt habe, die Kartoffelproduktion wäre mehr raschend, daß so tiefgehende weltwirthschaftliche Erscheinungen wie die Mittwoch: Die Weber. ärektion: Julin. Fritsche. = Dien tag. Do. vmnasial Direktor Dr. Karl Kunze (Cina. Brennereien, wie die andern. Das gilt überhaupt für alle gewerk., gestiegen, wenn das Branntweinsteuergesetz von 1387 nicht Erhö a ö Der nerstags Weh dem, der lügt! Fändig neuer Ausstattung: Rund um Wien. Sr. Baurath a. D. Ludwig Hammer (Schweidniß lichen Brennereien. Die Staffelung der Brennsteuer kommt nicht bloß ĩ ; * oe er n rhöhung des Petroleumpreises scheinbar so spurlos an dem Kon . ; antomimtsckeg ait in 4 Ii ern den Fran? , e, Sek. Regis fungs. Rath Gustze. Dear auf einen Schutz der kleinen und mittleren Betriebe heraus, sondern wäre. Aber auch der Herr landwirthichafts, Minister hat seine sumenten vorübergehen, daß dagegen hier, wenn seitens der Regierung gerliner The DH, den, ,,, * A. 4 4 Muftk von Josef . 8961 Hr. . 236 . 1 guf die Heräabtrückung der technischen üeberiegenheit. Die ganze Deduttionen wie ich mit dem Wunsche geschlossen: Wir müssen der irgend eine bescheidene Forderung auf Mehreinnahmen erhoben wird . ge 2 . 2 fei e ,, . 4 . Ha . 86 9 . 63 8. . . 8. Tenden; des SGesetzes ist: die Gutsbefltzen, welche Brennereien haben, Kartoffel eine bessere Verwerthung schaffen und deshalb versuchen, die die bei dem Konsum selbst schließlich auf Pfennige zurückgeht fon et iel von Fr. Wale. Ter ig trigent: Herr Ulmer — Verher: fred von Bre , D , . . bor der jästigen Konkurrenz möglichft zu bewahren. Das hat der Spxirituspreise zu heben. Der Herr Abg. Richter hat bei d tragi j Eine Partie Riquet. Der othea Dperette in J Aft von Jaques Offen, General - Lientenant 4. D. Garl. von Sir. Sraate ert ehr Graf Ton Hörst ewe ir selbft bezeugt, indem er. Gelegenheit e, , att , ragische Folgerungen daraus gezogen werden. Was den Vergleich Nittnoc Madame 3, , . a bac. Inteng. * Uhr. r i. Doming Blanca von c sagte, die Vorlage sel eine agrarische. Charakteristisch war auch die ö . 6. , , m n, ,,,. betrifft, so muß ich den zurückweisen. Ich habe . imnerẽ tag V = : ; . . ö w ) z 5 . l . — ' nur den Be ĩ ĩ . . . De nner 3 2 26 ö. * ; die — Mittwoch: Rund um Wien. — Dorothea. 9 m,, i 6 Ren 6 Hauptmann a. T. tt. wie erlag etreiär Kae Han cbel berührte, das war keine sekre ãr ge prochen sondern wie der landwirthschaftliche Minister den Beweis führen wollen, daß man auch bei der landwirthschaft⸗ . ) Renn, ,, ö z. — . in 5 en von Sheridan, deutsch rnold Schmidt (Neustettin). Jurückweisung des Monopols, Jondern eine ,,, die⸗ Ich muß, ehrlich gestanden sagen: eine Finanzverwaltung, die nicht lichen Industrie unter Umständen gleiche Zahlen aufstellen kann, daß Regen. Gestern Regen. 5. Meery. . Eee welche sich mit dem Gedanken des Rohspititus⸗Monopols die wirtbschaftlichen Interessen im Auge behielte, würde ich für die man auch hier sagen kann: durch das Gesetz von 1887 sind zo neberrficht der Bitterang. Abg Szmula (Zentt) Der Unterschied der landwirthschaft 2 , H halten. (Sehr richtig! bis 21 000 Arbeiter landwirthschaftlich weniger beschäftigt worden; daß rechts) Zu dieser Sorte rein kalkulatorisch veranlagter Finanz ⸗ es aber ganz verkehrt wäre, daraus soziale Folgerungen herleiten zu
Des Hocheracggebiet im Often bat sich weiter west. Cessing Theater. Dienstag Zwei Wapven. ö Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth . Brennereien und der gewerblichen liegt auf der Hand. Die * Zu dieser tren dient din allem auch ber Höckkoratlon des Boden. Ferner männer münsche ich nicht gerechnet zu werden. (Bravo! rechts.) wollen. Die landwirthschaftlichen Arbeiter haben natürlich Unterkommen
arts ausgebreitet, wãbrend im Süden der Luftdruck Anfang 71 Ubr. on. in Berlin am niedrigften it. Dementfprechend wehen äber Mitwoch: Ein Erfolg. n * . 6G. ; sind die Rückstände der Brennerei nur im unmittelbaren Anschluß an Es ist ferner ausgeführt worden, wir wünschten die Melasse todt ; 84 ; ,. ; ; ⸗ 3 ; ; ; ; . gefunden bei irgend einer anderen landwirt tl ; Leibrente. Schwank in 5 Akten von G Verlag der Ewedition (Scho ly in Berlin. den landwirthschaftlichen Betrieb verwerthbar, weil sie, wenn nicht zuschlagen. Wir sind bei dem Gesetz allerdings davon ausgegangen, würden sich auch etwaige e, ,, 9 .
n, w 3 1. öftliche Deornnerstag: Ter Herr Senator. n 34
Binde, we allentbalben mir schwach aufteeten. — — *. — ⸗ ĩ ; . ofort verfüttert, erden. Es i ig, d ir di = ⸗ * ñ ; ;
Fire lecke Der ressien lagert auf der n Dal, Honnretag, Freitag wegen Vorbereitung Drrg e re d, er * ,,. in, ee, d de, nere, , ür, k, aß die Melaffe sich wirtjschaftkich viel weniget zut Branntwein. falle solche wirklich htattfSnden, in pres vollstindig zu⸗hseichen, abe geschleffen. der Abg. Richter behauptet, der Kartoffelbau sei nicht zurückgegangen, produktion eignet wie als Futtermittel, und wir fußen damit auf dem die schweren Schädigungen, die man immer darzustellen beliebt, nach
nordwesllich von Schottland nnd dürfte die Bitte 36 J ö ü Sonnabend: Zum ersten Male: Figaro bei Hof. Acht Beilagen so stehen dem meine Erfahrungen entschieden entgegen. In meinem ! sachverständigen Gutachten eines der ausgezeichnetsten Techniker, des ] sich zu ziehen.
. — Gegenden nicht wesentlich 2 . . — ) ; I D 2 . ? ö De ? 0. re. In chlard ist das Wetter durchschnittli ĩ Dyerette in (einschlie glich Bzrsen Bel h. .
Remlich warm im Besten träbe, im Osten beiter,
— —
— — — — — ö MO
d 2
— — —
4 — —
9606
J
t = 0 *
.
r Gregg
e e e ss — n
—