1895 / 102 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

.

1 ö ä

& 0, , .

Weiʒenstãrke 2 47 18 6. Mais stãrke

Viktoria ⸗Erbsen 15—19 Æ Erbsen 14 —19 4, Futtererb Bohnen 22 24 Æ, weiße

.

pa. ; eis emp 10 - 4720, 12— 121 , Malzkeime 74-9 4, gen fleie sz -= 57 46, Weizenkleie 8t =- 85 * (alles per I00 kg ab abn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 k).

Liguidationskurse der Berliner Börse für Ende April 1895. 300 Deutsche Reichs⸗Anleihe 97 90, 30 /o Preuß. Konfols 8 40, Oesterreichische Kredit Aktien 244 00, Lombarden 4475, . 181. 25, Berliner Handelsgesellschaft 138. 25, Darmstädter

ank-Aktien Mark. St. 149,25, Deutsche Bank⸗Aktien 18050, Dis⸗ konto Kommandit Antheile 216 00, Dresdner Bank 155,25, National- bank für Deutschland 131,80, Russische Bank für auswärtigen Sandel 13 600, Wiener Bank ⸗Verein 16400, Aachen⸗

Faastricht 79,75, Dortmund⸗Gronau 134350, Lübeck⸗Büchener 153,50, ainz⸗Ludwigshafener 118.50, Marienburg⸗Mlawka 8050, Ostpreußische Südbahn 90775, Werrabahn 78.90, Böhmische Rordbahn 200 00, Buschtehrader 278.00, Kanada. Pacific I6, 59, Gotthardbahn 18250, Italienische Meridional 124 00, do. Mittelmeer S175, Jura -Simplon (konv. Schwz. W.) S0, 50, Desterreichische Nordwestbahn 14225, do. do. Elbe⸗ thal 145,365, Prince Henri 8850, Schweizer Zentralbahn 15725, do. Nordostbahn 138,75, do. Union 94,75, Warschau⸗ Wiener 267,50, Egvptische Anleihe 40090 unifiz. 105,90, Italienische 5 9 Rente S725, Mexikaner 6 9 Anleihe 8240, do. v. 1850 82,75, Desterr. 1860er Losse 156,75, Russische 400 Konfols 102,80, do. 409 S0er Anl. 102,00, do. 49½ Rente 67, 26, do. 3d Gold 97.40, Türken konv. 26, 19, Türken⸗Loose 141,25, Türkische Taback 25200, Ungarische 400 Gold⸗Rente 102390, do. Kronen Rente 98,40, Bochumer Gußstahl 146,00, Konsoli⸗

dation 171,75, Dannenbaum 92,00, Dortmunder Union Go Stamm⸗

rioritãten 66,75, Gelsenkirchen 161.00, Guano 129,25, Hamburg.

acketfahrt⸗Akt. 96, 30, Harpener 143,06, Hibernia 144 25, Königs— und Taurahütte 130,75, Norddeutscher Lloyd 94.00, Trust Komp. I5l, 00, Ruffifche Banknoten 219.00. Heutiger amtlicher Durchschnitts˖ kurs für deutsche Fonds und Eisenbahn⸗Aktien. Amtlicher Durch⸗ schnittskurs vom 29. d. M. für Oesterr. Noten, Wechsel pr. Wien und St. Petersburg.

Die ordentliche Generalversammlung der Oberschlesischen Eisenindustrie“, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Gleiwitz vom 27. April genehmigte sämmtliche Vorschläge und Anträgẽ des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths und ertheilte Entlastung. Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths, Bankdirektor Konrad Fromberg in Breslau und Fabrikbesitzer Wilh. Hegenscheidt in Ratibor wurden wiedergewählt und an Stelle des derstorbenen Aufsichtsrathsmitglieds Banquier Karl Schlesinger⸗Trier der Chef der Firma Schlesinger⸗ Trier u. Co. in Berlin, Lorenz Zuckermandel, neugewählt. Die auf 2o/g festgesetzte Dividende gelangt vom 29. April d. J. ab bei den , . der Gesellschaft zur Auszahlung. In der Generalversamm⸗ ung waren 6733 Stimmen vertreten.

Die Verwaltung der Ber gwerksg esellschaft Hibernia berichtet dem W. T. B.“: Die Düsseld. Itg. bringt die Rachricht, daß auf der Zeche Shamrock ein Grubenbrand ausgebrochen sei. Diese Nachricht ist jedenfalls darauf zurückzuführen, daß am 15. . M. am 2. Ostertage, in der Strecke der dritten Tiebausohle der Zeche Shamrock bei Herne ein Brand ausgebrochen ist; dieser ist indeß durch Abschließen der Strecke mit Mauerwerk unschädlich gemacht und in der Folge der Betrieb der Zeche in vollem Umfange fort- gefũhrt.

Dem Aufsichtsrath der Vereinigten Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken in Köln wurde die Bilanz vom 31. Dezember 1884 vorgelegt. Nach vertragsmäßiger Abrechnung mit den Kartell⸗= firmen ergiebt sich, wie W. T. B. meldet, ein Reingewinn von 3183 470 ½ Es wurde beschlossen, der Generalversammlung, die am 306. Mai in Köln stattfinden wird, vorzuschlagen, nach den Ab— schreibungen und angemessener Dotierung der Beamtenpensionskasse eine Dividende von 13 , zur Vertheilung zu bringen bei einem Gewinnvortrag von über 200 000 6

Die ordentliche Seneralversammlung der Zwickauer Bank in Zwickau genehmigte den Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung, ertheilte die Entlastung und stimmte der Verwendung des Reingewinns nach den Vorschlägen des Aufsichtẽ⸗ raths zu. Die Auszahlung der Dividende für 1894 von 5oso findet gegenwãrtig bereits statt.

In der Generalversammlung des Norddeutschen Lloyd in Bremen vom 27. d. M. waren 5446 Aktien mit ebensoviel Stimmen vertreten. Der Jahresbericht und der Rechnungsabschluß nber das Seschaftsjahr 1894 wurden genehmigt und dem Vorstand fowie dem Aufsichtsrath Entlastung ertheilt. Die ausscheidenden Mitglieder des Auffichtstatbs Dr. von Bleichröder (Berlin), Direktor Pr. Fordan (Elberfeld) und Hachez (Bremen) wurden wiedergewählt.

eburg, N. April. (B. T. B. Zuckerber icht. Tornzuder exkl. o neue 10, 10- 1025. ucker exkl. 1e Rende⸗ ment 9, 60, neue 8, 60 - 9, S0, Nachprod

6, 40 - 7,25. ffinade Gem.

est. f. a. B. Ham 35 Gd, Fa0 Br, vr. Mai 8.321 bez, 835 Br., pr. Juni g.45 M., 850 Br., pr. Juli 9,577 Gd., 8,60 Br. Anfangs fest, dann schwãcher. ö ; Leipzig, . April. (B. T. B.) Kammzug-Term in Sa Plata. Grundmuster B. vr. April «, Juli 2,974 4,

45 09090 kg.

. il. (W. T. B. roduktenmarkt. vr. Nai 15,05, pr. Juli 15, 5, pr. November 15,45. Roggen pr. Mal 13.25, pr. Juli 13, 35, pr. November 1375. Hafer pr. Mai IX, 89. pr. Juli T, 39, pr. November 13,20. Mais pr. Mai 12.05, pr. Juli 11575, pr. November 11,50. J

Bremen, 27. April. (W. T. B.) (Börsen - Schlußbericht.) Raffmmiertes Petroleum. Offizielle Notierung der Bremer Petroleum ⸗Börse) Ruhig. Loko 825 Br. Baum wolle. Ruhig, aber stetig. Upland middl. loko 34 3. Schmalz Ruhig. Wilcor 376 J, Armour shield 365 3, Cudahy 377 4, Fairban 365 3. Speck. Ruhig. Sbort clear middling loko 32. Ta back. Umsatz 22 Faß Kentucky.

Hamburg, 2. April. (W. T. B.). Kaffee. (Nachmittag bericht) Good average Santos vr. Mai 764, pr. September 766, pr. Dezember 73, pr. März 72. Fest. Zuckerm arki. Schlußbericht) Rüben ⸗Robzucker J. Produkt Basis 88 p/o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. April 9,35, pr. Mai 8.373, pr. August 9, o. vr. Oktober 9, 95. Stetig.

Wien, 2. April. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath., der Lem berg⸗Czernowitz⸗-Jassy⸗Bahn schlägt die Vertheilung einer Dividende von 15 Gulden pro Aktie und von 5 Gulden fũr den Genußschein vor. ; .

Die Betriebsgesellschaft der Orientalischen Eisenbahnen schlägt der am 6. Juni stattfindenden Generalversammlung vor, von dem Netto⸗Ueberschuß in Höhe von 2006 832 Fr. eine Dividende von 16 Fr. in Vorschlag zu bringen.

Pest, 27. April. (W. T. B.). Produkten markt. Weizen behauptet, vr. Frühjahr 723 Gd., 30 Br., pr. Mai⸗Juni 720 GR, 73 Br, pr. 3 7398 Gd, 730 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,99 Gd., 6. 05 Br., pr. Herbst 6.20 Gd. 6.28 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.48 Gd., 6,52 Br., pr. Herbst 6.12 Gd, 6.15 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 6.88 Gd., 7, 0 Br., Juli⸗Aug. 6,93 Gd., 7,01 Br. Kohlraps pr. August September 1050 Gd. IG60 Br. =

London, N. April. (W. T. B.) An der Küste 3 Weizen⸗ la dungen angeboten. .

g6 d FJadazucker loko 11 ruhig, stetig, Rüben ⸗Robzucker loko 97 ruhig, stetig. . .

29. April. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren be⸗ trugen in der Woche vom 29. April bis 26. April: Engl. Weizen 1473. fremder 46 643, engl. Gerste 1975, fremde Q 585, engl. Malzgerste 2 926, fremde 75, engl. Hafer 1228, fremder 34 878 Qrts., engl. Mehl 16488 Sack und 106 Faß, fremdes 37 796 Sack.

St. Petersburg., 2. April. (W. T. B.)) Das Finanz⸗ Ministerium bat sich gegen eine Vereinbarung zwischen den . und den amerikanischen Petroleumproduzenten aus⸗ gesprochen.

Die Generalversammlung der Internationalen Han dels⸗ bank bestätigte heute den . sowie die Dividende von 34 Rubel, wovon der Rest von 19 Rubel sofort zahlbar ist, und autorisierte einstimmig die Verwaltung, bei dem Finanz. Minifter die Erhöhung ihres Betrtebskapitals von 13 auf 18 Millionen Rubel durch Ausgabe von 20 0600 Stück neuer Aktien à 4090 Rubel nachzusuchen, wodurch eventuell der Reservefonds auf 9 Millionen Rubel erhöht wird. .

St. Petersburg, 29. April. (W. T. B.) In der gestrigen Generalversammlung der Aktionäre der Wol ga Kama⸗Bank wurde die Abrechnung für 1894 genehmigt. Der Reingewinn stellt sich auf 3 5890 429 Rbl. Nach statutenmäßiger Vertheilung der Tantièmen verbleiben zu Gunsten der Aktionäre 2368 401 Rbl. woraus 55 Rbl. für jede Aktie als Dividende zur Vertheilung gelangen. Der Rest von 168 40 Rbl. wird der Dixidenden⸗ referpe zugeschlagen. Die Gründerantbeile sind am Gewinn mit 486 277 Rbl. berbeiligt. Das Reservekapital der Bank erreicht die Höhe von 3 867 319 Rbl.,, die Dividendenreserve beträgt L612 391 Rbl., das Amortisationskapital fũr Immobilien 552 505 Rbl., die Gesammtsumme der Reserven 532 A5 Rbl.

Bern, V. April. (W. T. B) Die Altionärversammlung der Schynige⸗Platte⸗Bahn genehmigte den Ceschäftsbericht für 1894 und beauftragte das im vorigen Jahre gewählte Comité, gegen den Bauunternehmer einen Zivilprozeß eventuell ein Strafverfahren ein⸗ zuleiten und die Liquidation dorzunehmen. .

Am ster dam, N. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 524. Bancazinn 382. ; .

New-⸗York, 2A. April. (W. T. B) Die Börse eröffnete in ruhiger Haltung, wurde im weiteren Verlauf unregelmäßig und schloß rubig. Der Umsatz der Aktien betrug 118 000 Stäck.

Weizen eröffnete recht fest, stieg dann wäbrend des ganzen Börsenverlaufs infolge von Käufen für Rechnung des Inlandes und besseren Kabelmeldungen, sowie infolge trockenen Wetters und be⸗ deutender Deckungskäufe. Schluß stramm. Mais anfangs fest, dann durchweg steigend infolge trockenen Wetters und wegen der Festigkeit des Weizens. Schluß fest.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New. Jork 6s as,

3 3 , 8 in 4 8 hiladelpbia 9,45, do. rohes nom. do. . West. steam ICO, 3 ö

207 nom., Mais pr. Mai 5335, do. pr. Juli 535, pr. Sey Winterweizen vr.

oz, do April . do. px. Mal

Jull 68, do. pr. Dezember 704. ĩ t n ool 2. . pr. i 1440. e vring . n Fapfer . 35. Nachbörfe: Weizen Te. bäber. fu.

Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten

Waaren betrug 9 649 441 Doll. * 10 681 057 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 2 583 772 Doll. gegen 2563 272 Doll. in der Vorwoche. ; Chicago, 27. April (W. T. B) Weizen eröffnete recht fest, stieg dann während des ganzen en, . infolge strammer Kabelberichte und Käufe der Baissiers, sowie auf unbedeutendes An= 83 Schluß stramm. Mais durchweg fest infolge reichlicher eckungen der Baissiers und festerer ausländischer Meldungen, sowie 3 der festen Weizenpreise. Schluß fest. eizen pr. Mai 63, pr. Juli 644. Mais pr. Mai 48. Speck short clear nomin. Pork pr. April 12,22.

Verdingungen im Auslande.

Spanien.

10. Juni, 1. Uhr. Direccisn general de Obras päüblicas im Ministerio de Fomento zu Madrid: Anlage eines Hafendamms östlich von Castellsn. Voranschlag: 763 722 Pesetas 45, Centimos. Bedingungen, Pläne u. s. w. bei der genannten General - Direktion sowie bei dem Gobierno Civil de la Erovincia Castellon in Castellsn zur Einsicht. Anmeldungen auf Stempelvapier 12. Klasse (unter Nachweis der Hinterlegung einer vorläufigen Kaution von 8 000 Pesetas) bei der genannten General ⸗Direklion und bei den Zivil⸗Gouverneuren aller spanischen Provinzen bis 5. Juni. An- meldungsformular beim Reichs⸗Anzeiger“.

Niederlande.

8. Mai, Mittags. Militärbäckerei im Haag, Breedstraat

Nr. 106: Für die Militärbäckerei daselbst, Lieferung von:

90 000 kg hartem Weizen,

30 900 , weichem im Mindestgewicht von 78 beziehungsweise 76 kg per Hektoliter. Bedingungen zur Einsicht in dem Bureau der genannten Bäckerei von 9 bis 12 Uhr.

10. Mai, 1 Uhr. Departement van Waterstaat, Handel & Nijverheid, im Binnenbhof im Hagg: Anlegung einer jweidrähtigen Reichstelegrapbenlinie zwischen Holläͤndisch Diep und der belgischen Grenze bei Esschen. (Anschlag 2056 Fl.) Die Verdingung geschieht mittels Einschreibung; das Loos liegt zur Einsicht auf in dem oben⸗ de . Departement (Binnenhof und ist bei Franko. Anfrage gegen Bezahlung der Kosten erhältlich bei Gebrüder van Cleef, Syui Nr. 28 im Haag; nähere Aufschlüsse zu bekommen bei dem Haupt-⸗Ingenieur der Telegraphie in S Gravenbage und dem Telegrax hen · Inspektor J. Richards in Rosendaal.

Belgien.

8. Mai, 11 Uhr 45 Min. Börse in Brüssel. Lieferung von verschiedenen Gegenständen für den Betrieb und das Material der Belgischen Staatseisenbahnen in 19 Abtheilungen. Spezial ⸗Lasten⸗ heft Nr. 102. ; .

Näͤchstens. Börse in Brüssel. Lieferung von 49 Waage Brücken für Waggons in 4 Abtheilungen. Sicherheitsleistung für Abtheilung 1 und 2: je 200 Fr., für 3s und 4: je 2350 Fr. Lasten⸗ hefte und Pläne für vorstehende Verbindungen sind gegen Bezahlung 1 ö (Musée commercial in Brũssel er⸗

altlich.

Verkehrs⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Herbestha! ist die zwei te englische Post über Ostende vom 27. April ausgeblieben. Grund: unbekannt.

Der Schnelldampfer Maasdam“ der Niederlãndisch⸗Amerika⸗ nischen Dampfschiffahrts · Gesellschaft ist am 27. April in New⸗ Vork angekommen. : .

Bremen, 28. April. (W. T. B.) Norddeutscher Llovd. Der Schnelldampfer Kaiser WilUhelm H. hat am 26. April Vormittags Punta Delgada passiert. Der Postdampfer Karls= ruhe“ ist am 26. April Nachmittags in Colombo angekommen. Der Postdampfer, Wittekind ist am 26. April Abends auf der We ser angekommen. Der Postdampfer Neckar“ ist am 27. April Morgens auf der Weser angekommen. ʒ

Der zweite der für den Norddeutschen Lloyd in Bremen auf der Werft des Vulkan“ in Stettin erbauten Dampf er, bestimmt für die Fahrt nach Brasilien, lief gestern Mittag glücklich vom Stapel. Der Dampfer erhielt den Namen Aachen?. ;

Triest, 28. April. (W. T. B.) Der Lloybdampfer Vor 1 s. ist, von Konstantinopel kommend, beute Vormittag hier ein⸗ getroffen. .

London, N. April. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer Courland'“ ist Freitag auf der Ausreise in Durban (Natal) an⸗ gekommen.

St. Petersburg, 28. April. (W. T. B.) In Regierungs⸗ kreisen wird angeregt, Sibirien und Turkestgn durch eine Eisen⸗ bahn zu verbinden. Zwei Linien werden dafür in Vorschlag ge— bracht: Tscheljabinst = urgaj = Turkestan und Petropawlowsk At- basar = Turkestan.

1. Untersuchungs⸗ Sachen.

2. Aufgebote, Juftellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invalidttãts⸗ 2c. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung 2c. von Werthvavieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

S. Niederlassung ꝛc. von Rechtẽanwãlten.

8. Bank Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

6877] Bekanntmachung. . Frledigt ist der unter dem J. März 1887 er laffene Steckbrief gegen den Kaufmann (Kolyorteur)

32 ff. 12 R-St. P. O, das im Deutschen Reich findliche Vermögen des ꝛc. Engelbardt beschlagnahmt. Nürnberg, den 23. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

. Zur Beglaubigung: ö Der Kgl. Gerichtsschreiber: (. S.) Kirsch.

verkündet werden.

(ger) Vogl. Berlin, den 17. April 1895.

Fran Wilhelm, der sich auch Röbling, Schröder

und Schrader nennt, am 9. Januar 1816 zu Germersheim geboren, zuletzt in Hannover wohnhaft

2 2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

(6851 Zwangs verfteigerung. Im Wege der Zwangevollftreckung soll das im mittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge 0 Uhr, vor dem unterzeichneten ; richt, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Tiedrichstraße 13, Hof, Erdgeschoß, Gingen 2 . C., vparterre, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstũck ist Puttkamer ein. Das Grundstück ist mit 3400 Æ Nutzungs. bei einer Flãche bon 9, 14 42 ha mit 1059 M Nutzung?

Göttingen, den 25 Arril 138335 Königliche Staatsanwaltschaft.

los? 9) Beschluỹ.

In der Erwägung, daß der ledige Steindrucker Grundbuche von Berlins Friedrichftadt Band 13 Ickann Engelhardt von Glaisbammer, K. B. Nr. S891 auf den Namen des Rittergutsbefitzers Denrksamt Nürnberg, 3. It. unbekannten Aufenthalts, Georg Ferdinand Freiberrn ven i

Fẽnigliches Amtegericht J. Abtheilung 88.

6848 Zwangs verfteigerung. U das

Im Wege der Zwangsvossstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ Grundbucke von der Louifenstadt Band 4 Rr. 286 Harnim Band 43 Nr. 12 auf den Namen des auf den Ramen des Kaufmanns Reinhold Severloh Bauunternehmers Max Zingelmann eingetragene, hier, zu Berlin eingetragene, in der alten Jakobstraße Nr. 39 Koloniestraße 27 belegene Grundstück in einem neuen belegene Grundstuck am 26. Juni 1895, Vor. Teimin am 31. Mai 18935, Vormittags

schreiberei, ebenda, Eingang D., Zimmer 17, ein. an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil gefeben werden. Das Urtheil über die Ertheilung über die Ertheilung des Zuschlags wird am des Zuschlag? wird am 28. Juni 1895. Vor- 26. Juni 1895. Nachmittags 125 Uhr, an mittags III Uhr, im vorangegebenen Saal 40 Gerichtsstelle, wie oben, verkũndet werden.

Berlin, den 18. April 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

6850 Zwangs versteigerung. ; Im Wege der oe soll das im

Gericht, Neue

Saal 40, versteigert werden.

und vermuthlich nach Amerika ausgewandert ift, daß getragene, hier Jägerstraze 25, belegen Grundstück Terth zur Gebäudefleuer veranlagt. Auszug aus werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Ea denselben durck Beschluß der Strafkammer des am 25. Juni 1895, Vormittags 194 Uhr, der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund- Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch ·

Zandgerichts Nürnberg vom 20. Februar 1895 vor dem unterzeichneten Gericht,

eue Friedrich⸗

das Hauptverfabren wegen eines Vergebens des straße 13, Hof, Erdgesckoß, Eingang C6. Saal 40, das Grundftũck betreffende

WBiderstandẽ gegen die Staatagewalt im aachlichen versteigert werden. Das Grundftüc ist bei einer Zusammentreffen mit einer Uebertretung des groben Fläche von 095679 ha mit 52 710 0 Nutzungs- Ümfugs eröffnet und die Aburtheilung der Sache an werth zur Gebändeftener das Schöffengericht beim K. Amtsgericht Nürnberg aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ verwiesen ist, daß endlich gegen ꝛc. ngelhardt Ver huchblatts, etwaige Al

dachtsgrande verlegen, welche die Grlaffung eine. Srundstäck betreffende Nachweisungen, sewie be Haftbefehls rechtfertigen werden, wird gemäß ] sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts. JZuschlag das Kaufgelb in Bemug auf den Anspruch

veranlagt. uszug Diejenigen, we beans

buchblatts, etwaige ö Na

besondere Kaufbedingungen können in der

schreiberel, ebenda, Zimmer Il, eingesehen werden. ebenda, Eingang D., Zimmer 17, eingesehen werden. iche daz Gigentkum des Grundftück Das Urtheil über die Grtheilung des

I pruchen, werden aufgeferdert, vor Schluß des wird am 4. Juni 1895, ö

schätungen und andere das Verfleigerun gstermins die Einftellung des Ver im vorangegebenen Saal 40 verkündet werden.

fahrens berbeizufũhren, widrigenfalls nach erfolgtem

en und andere blatts, etwaige Abschaͤtzungen und andere das Grund⸗ weisungen, sowie stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere i Gerichts i erichtsschreiberei

Kaufbedingungen können in der 6

uschlag?

Berlin, den 18. April 1895. Röniglichet Amtsgericht J. Abtheilung 88.

n .

8c Zwang sversteigerung. 1 2 Wege der , n ,,, soll das im

Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 19 Blatt Nr. 1039 auf . aJiamen des Rentiers Johann Friedrich Christian Schnitzer hier eingetragene, in der Seller⸗Straße Rr. 13 belegene Grundstück am 17. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße Nr. 13, Seh lügel C, part,, Saal 356, versteigert werden.

Grundstück ist mit 12 520 . Nutzungswerth zur Gebãudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, ö Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund- stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 17. Juni 1895, Nach⸗ mittags 121 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben an= gegeben, verkündet werden.

Berlin, den 19. April 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

(6852 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band S3 Blatt Nr. 2877 auf, den Namen des Barbiers Heinrich Schragmann zu Rixdorf n. in der Adolfstraße Nr. 20 belegene Grund⸗ stück in einem neuen Termine am 31. Mai 1895, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, . C., Parterre, Saal 36, versteigert werden.

as Grundstück ist mit 5540 66 Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei,

ebenda, Flügel D, Zimmer 41, eingesehen werden.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 21. Mai E895, Nachmittags E23 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden. Berlin, den 22. April 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

6845

In Sachen des Altsitzers Heinrich Jürgens in Kl. Lüben Klägers, wider den Mühlenbesitzer Friedrich Brune in Parsau, Beklagten, wegen Hypo—⸗ tbekkapitals 2c. ist der auf den 13. Mai 1895, Morgens 10 Uhr, angesetzte Verkaufstermin auf⸗ gehoben.

Vorsfelde, den 24. April 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Borenburg.

6855 (

In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des Erlöses der seitens der Eheleute Christian Jochum und Veronika, geb. Keller, beide früher zu Ober⸗ steinbach, jetzt ohne bekannten Wobn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, am 26. April 1894 vor Notar Schuster zu Wörth versteigerten, im Banne der Gemeinden Dber. und Niedersteinbach gelegenen Grundstücke, ist der Theilungsplan auf der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts offen gelegt und Termin zur Er— klärung über denselben auf Montag, den 17. Juni 1895, , nn, um 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale anberaumt. ie genannten Verkäufer und Schuldner EGheleute Jochum werden aufgefordert, von dem Theilungsplane Einsicht zu nehmen, dem— nächst in dem Termine behufs Erklärung über den Theilungsplan zu erscheinen und spätestens in diesem Termine, bei Vermeidung des Ausschlusses, etwaige Widersprüche gegen den Theilungsplan zu erheben.

Weißenburg, den 25. April 1895.

Kaiserliches Amtsgericht. gez) Stü bel, Amtsgerichts Rath,

Veröffentlicht zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung an Eheleute Jochum.

Der Amtsgerichts⸗Sekretãr Drove.

6846 Bekanntmachung.

In der Zwangẽvollstreckungssache, den Konkurs über das Nachlaßvermögen des verstorbenen Waldarbeiters August Kyling in Hohegeiß betreffend, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An⸗ . des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und

ebenforderungen binnen 2 Wochen bei Vermei⸗ dung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Er— klärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Ver—⸗ theilung der Kaufgelder wird Termin auf den 3. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. .

Walkenried, den 16. April 18935.

Herzogliches Amtsgericht. Voges. 6861 Aufgebot.

In dem auf Antrag des Ober ⸗Roßarztes Maier zu Spurlauken durch Beschluß vom 10. Qtober 1887 bezüglich der Partial ⸗Obligationen der Aktien⸗ gesellschaft Gisenwerke Buderus de dato Main- Weser Hütte bei Lollar, 20. April 1884, Litt., A. Nr. 32558 zu 1000 0 und Litt. B. Nr. 3216 zu s00 46, beide zu 50 jährlich verzinslich, auf die Mitteldeutsche Kreditbank als Gläubigerin lautend und von diefer mit Blankoindossa nent weiter begeben, eingeleiteten Aufgebotsverfahren ist anderweiter Auf⸗ gebotstermin bestimmt auf Mittwoch, den 6. No- vember 1895, Vorm. 9 Uhr. In diesem hat der Inhaber der Urkunden seine Rechte anzumelden und jene vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗

ärung erfolgen wird.

Gießen, den 26. April 1895.

Großh. Amtsgericht. Neuenhagen.

ü 4351 gebot.

Der Bergassessor ** Gmil Tillmann zu Dort. mund, vertreten durch den Rechtsanwalt Reygers zu Unna, bat das Aufgebot folgender Theilschuldver⸗ schreibung beantragt:

Bergbau Aktien ˖ Gesellschaft Massen zu Niedermassen.

ö Anleihe bon 560 000 4, getheilt in 500 Schuldverschreibungen jede zu 1000 4

1000 S Nr. 420 a. 1 ũ

er . Eintausend Mark verzinslich zu 6oso in kalbjährlichen Terminen am 1. Juli und 2. Januar jeden Jahres.

An derjenigen hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 500 000 Mark, welche die Bergbau⸗Aktien Gesellschaft Massen zufolge notariellen Akts vom 18. März 1893 Numero 21 des diesjãhrigen Notariatsregisters des Herrn Justiz⸗Rath Melchior in Dortmund durch Vermittelung des Bankhauses Gustap Hanau in Mülheim a. d. Ruhr aufgenommen bat, ist das Bankhaus Gust. Hanau mit der in dieser Urkunde verbrieften Theilsumme von

ginnen Marl betheiligt, über deren Empfang hiermit quittiert wird. Die Verzinsung und die Rückzahlung erfolgt an das Bankhaus Gust. Hanau oder dessen Ordre nach Maßgabe der umstehend abgedruckten Anleihe, bedingungen. Zur Sicherheit der Anleihe ist mit dem in den Anleihebedingungen aufgeführten Grund- und Bergwerksbesitz Kautions⸗ Bppothek bestellt worden.

Die Sicherheit geht mit den Rechten aus der Schuldverschreibung nach Maßgabe der Anleihe⸗ bedingungen auf jeden Inhaber über.

Zeche Massener Tiefbau . Poststation Massen

i. W., den 18. März 1893. . Bergbau Aktien⸗Gesellschaft Massen. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Der Vorstand. Adolph Overweg. Bünger.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 26. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

lärung der Urkunde erfolgen wird.

Unna, den 22. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

bes S8] Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender, angeblich abhanden gekommener Urkunden beantragt:

J. eines Prima⸗Wechsels, de dato Berlin, den 15. März 1852, lautend über 315 ausgestellt von J. Jacobowitz, gezogen auf Max Senft in Char⸗ lottenburg, Berlinerstraße 85, zahlbar bei J. Beh; rendt, Berlin, Bischofstraße 18, und zwar am 15. Juni 1892, angenommen von Max Senft, versehen mit dem Blankoindossament: J. Jacobowitz, von dem Kaufmann J. Jacobowitz zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Guth zu Charlottenburg,

II. fãllt fort,

III. folgender Versicherungsscheine der Berlinischen Lebens. Versicherungsgesellschaft zu Berlin,

1) Nr. 71 748, Tab. A,, vom 31. Mai 1892, laufend über 10 000 , betreffend die Versicherung des Lebens des Leimfabrikanten Arnold Christian Friedrich Führ zu Brackwede, von dem Vorgenannten

Führ,

2 Nr. 43 397, Tab. O., Aussteuerversicherung vom 1. Februar 1881, betreffend die eventuelle Gewäh⸗ rung von 3000 S am 1. Februar 1901 an Magda Martha Emilie Marie Klosz zu Kreuzburg O.⸗Pr. von der Vorgenannten, vertréten durch Frau ver⸗ wittwete Amtsgerichts. Rath Klosz, Martha, geb. André, zu Königsberg i. Pr.,

L. folgender Sparkassenscheine der Sparkasse der Lebens Versicherungsanstalt für die Armee und Marine Abtheilung L zu Berlin,

IN Nr. 13 380 vom 15. Februar 1881, lautend über 20 6, eingezahlt von dem Proviantamts⸗ Assistenten Wilhelm Hoffmann zu Oldenburg für Lucia Greese,

2) Nr. 5820 vom 4. Oktober 1879, lautend über 10 6, eingezahlt von dem Premier ⸗Lieutenant Oscar Hell zu Gartz a. O. ;

zu J von Lucinde Greese, vertreten durch ihren Vater (Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Wilhelm Greese, zu Berlin),

zu 2 von der Frau verwittweten Major Hell, Pauline, geb. Fabricius Lzugleich namens ihrer minderjährigen Kinder), ö.

zu 1 und 2 vertreten durch den Justiz⸗Rath Ornold zu Berlin,

V. folgender Depotscheine der Reichsbank zu Berlin,

1) Nr. 563 065 vom 17. Januar 1890 (blau), lautend über von dem Hauptmann Georg von Kortzfleisch zu Hannover übergebene 375 Rubel 1 0. Russische Südwest⸗Cisenbahn-Anleihe mit Zinsscheinen, fällig 1. Juli 1890 und flg. nebst An⸗ weifungen (Zinsenempfängerin: Fräulein Auguste Dalgau (Dalgan) in Elbing), von dem Major a. D. Georg von Kortzfleisch zu Liegnitz,

2) Nr. 618063 vom 21. April 1891, lautend über von Frau Landgerichts⸗Direktor Henny Blumenbach, geb. Uhrlaub, zu Altona übergebene 4500 S 409 Stockholmer Stadt⸗Obl. von 1880 (in Berlin zahlbar) mit Zinsscheinen fällig 15. Juni 1891 und folg, von der Vorgenannten, Frau Land⸗ gerichts⸗ Direktor Blumenbach,

3) Nr. 213 273 vom 14. Oktober 1832, lautend über von Frau Emma Hanken, geb., Jan ssen, zu Kiel übergebene 150 , ge er in, ieh. pon 1866 mit Talon und Kupons Nr. 17 bis 30, von der Frau berwittweten Rechtsanwalt Hanken, Emma, geb. Janssen, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Otto Lange zu Kiel,

4) Nr. 675 666 vom J. Januar 1892, lautend über von Frau Agnes Freifrau von Ascheberg, geb. Greßler, in Meran übergebene 1800 S6 4060 Schuldverschreibungen der Eichsfeld'schen Tilgungs⸗ kasse mit Zinsscheinen, kan 1. Januar 1893 fg. und Anweisungen, von der Vorgenannten, Freifrau von Ascheberg,

5) fällt fort,

VI. folgender Sparkassenbücher, und zwar:

A. der städtischen Sparkasse zu Berlin,

I) Nr. 57 333, ausgestellt für den Kommis Her⸗ mann Cohn, Reue Schönhauserstraße 20, lautend über 311 33 3, von dem Vorgenannten, Hermann Cohn zu Berlin, Französischestraße 33 E,

3) Nr. I66 242, ausgestellt für August Buschatz,

,. Karlstraße 19, lautend über 1078 4 1

Z, von dem Vorgenannten Buschatz,

B. der Nieder⸗Barnimer Kreissparkasse zu Berlin, Nr. 18 467, 3 für den Stellmacher Gottlieb Dermitzel, in Börnicke, lautend über 1405 1 85 3, von dem Vorgenannten Deritzel.

Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert bei dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem auf den 15. Oktober 1895, Vormittags 11 r, an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 28. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.

6858 Aufgebot. . Am 2. Oktober 1894 wurde in dem Geschäftslokal der Firma Bismark und Schmidt hier, Falkenwalder⸗ straße Nr. I3 p., ein Portemonnaie gefunden, welches anscheinend von einem Kunden des Geschäfts an dem genannten Tage wahrscheinlich in der Zeit von 12 Uhr Mittags bis 2 Uhr Nachmittags verloren worden war. Das Portemonnaie ist aus schwarzem Leder ver⸗ fertigt, hat 2 Metallverschlüsse und 4 Taschen zur Aufnahme von Geld sowie eine vordere Seitentasche. Es enthielt an baarem Gelde 47 1M 70 3 in folgenden Münjsorten: . a. ein Zehnmarkstück mit dem Bildniß König Ludwig's If. von Bayern, b. 15 6 in Thalerstücken, c. ein Zweimarkstũck, d. 18 0 in Einmarkstücken, 8. 2.50 M in Fünfziqgpfennigstũcken, f. ein Zehnpfennigstück, g. 2 Fünspfennigstũcke, ferner den Kopf eines abgebrochenen goldenen Manschetten oder Heindenknepfes mit daran befind- licher Mechanik, endlich ein Zehntel ⸗Loos der König⸗ lich preußischen Klassenlotterie, von dessen Nummer sich nur noch die letzten 4 3iffern. 2283 feststellen lassen. Der unbekannte Verlierer oder Eigenthümer wird auf Antrag des Kaufmanns Otto Bismark aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, Elisabethstr. 2, Zimmer 53, anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls das Ausschlußurtheil dahin erlassen werden wird, daß dem unbekannten Verlierer oder Eigenthümer, welcher sich nicht gemeldet hat, nur der Anspruch auf Her—⸗ ausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vor—⸗ theils vorbehalten, jedes weitere Recht desselben aber ausgeschlossen wird. Stettin, den 13. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

6275

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Anklam Nr. 33 498 über 605 M 45 3 ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigen⸗ thümers, Karl Wollwage zu Anklam, auf dessen Namen es ausgefertigt ist, zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 19. November 1895, Mittags 12 Uhr, Terminszimmer Nr. 1 im Ge— richts hause, seine Rechte anzumelden, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Anklam, den 21. April 1895.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

6856 Aufgebot. .

Das Sparkassenbuch Nr. 1116 der Städtischen Sparkasse zu Pleschen, betreffend Schulstrafgelder der katholischen Schulgemeinde zu Kuchary, welche bis zum 1. April 1893 auf 122 Æ 40 3 an- gewachsen sind, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der genannten Schulgemeinde, welche durch ihren Vorstand bezw. durch den Rechtsanwalt Asch zu Pleschen vertreten wird, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amertisiert werden, Es werden daher der oder die Inhaber des erwähnten Spar— kaffenbuches aufgefordert, spätestens im Aufgebots— termine am 30. November 1895, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Pleschen, den 20. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

(6896 Bekanntmachung.

Das unterzeichnete Gericht hat in der Sitzung vom 24. April 1895 für Recht erkannt:

Auf Antrag des Wirths Andreas Kuczkowski zu Lubomierz, vertreten durch den Rechtsanwalt Asch zu Pleschen: Der von Kazimierz Blandzi ausge— stellte, am 1. April 1895 fällig gewesene, an den Ausgedinger Andreas Kuczkowski in Lubomierz zahl— bare Solawechsel, d. d. Pleschen, den,... über 150 A6, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

Königliches Amtsgericht zu Pleschen.

6865 Oeffentliche Ladung.

In der Grundsteuermutterrolle der Gemeinde Kirf steht als Eigenthümer der unter Artikel 461 ver⸗ zeichneten Grundstücke:

I) Flur B. Nr. 321 auf der Holges, Acker, I8 4m groß, 27) Flur B. Nr. 1940 / 330 auf der Holges, Acker, I4 4m groß, 23

Baumann, Nicolaus, Sohn von Franz, in Kirf.“

Derselbe ist vor ca. 15 Jahren in Paris verstor⸗ ben, und sind dessen Erben der Person und dem Aufenthalt nach unbekannt.

Das, Eigenthum an den Grunpstücken beanspruchen die Wittwe Gabriel Kahn, Esther, geborene Kahn, in Kirf und Kinder, beziehungsweise der Tagelöhner Peter Baumann und die Katharine Baumann in Kirf. Die Erben des genannten Nikolauß Baumann oder sonstige Berechtigte werden aufgefordert, etwaige Ansprüche an die Grundstücke spätestens in dem auf Freitag, den 12. Juli 1895, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an—⸗ beraumten Termin anzumelden, widrigenfalls die⸗ selben bei Anlegung des Grundbuchs für die ge— nannten Parzellen nicht berücksichtigt werden.

, m,. den 25. April 1895.

Königliches Amt . Abtheilung II. ntergerst.

8 Sr i eglaubigt: Austgen, als Gerichtsschreiber des Könglichen Amtsgerichts. II.

6 Bekanntmachung. Auf den Antrag des Fabrikdirektor Hübschmann hierselbst, als Vertreter des Kommerzien Rath Keller in Dresden, werden alle dinglich Berechtigten sowie diejenigen, welche glauben Eigenthumsansprüche gel⸗ tend machen zu könen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 18. Juni 1895, Nach. mittags 3 Uhr, ihre n r und Rechte auf das in der r, ,. Liebschüß belegene zu den Rittergütern Liebschütz ˖ Oberhof und Unterhof gehörig , . ischwasser in der Saale anzumelden.

ieses Fischwasser beginnt bei der Einmündung des Saalsteigbaches in die Saale und reicht bis zur Ein⸗ mündung des Schmerlitzbaches in die Saale. An⸗ sprüche und Rechte, die bis zu dem angegebenen Zeitpunkt nicht angemeldet werden, werden bei An—⸗ legung des Grundbuchblattes für jene Gerechtigkeit, ausgeschlossen.

Ziegenrück, den 23. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

6859] Aufgebot.

Von dem Uhrmacher Hermann Latotzky hier als Abwesenheitsvormund ist das Aufgebot des am 24. Januar 1859 zu Fürstenwalde geborenen Schneider⸗ gesellen Gustav Adglyh - August Scholtz, Sohnes des Schneidermeisters Karl August Scholtz und dessen Ehefrau Philippine Hermine, geb. Warmuth, aus Fürstenwalde zwecks Todeserklärung beantragt. Der Scholtz und die von ihm etwa zurückgelassenen Erben und Erhnehmer werden aufgefordert, sich spätestens in dem hier an Gerichtsstelle auf den 27. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls der Scholtz wird für todt erklärt werden wird.

Fürstenwalde, den 24. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

6860 Aufgebot.

Auf den Antrag des Eigenthümers Anton Fließ aus Zdroj wird dessen Mündel der Arbeiter , ,. Nepomucen Kaczmarek aus Zdroj, geboren am 9g. Mai 1859, welcher noch im Knabenalter nach russisch Polen ausgewandert ist und angeblich dort in dem Jahre 1884 infolge eines Unfalles gestorben sein soll, aufgefordert sich spätestens im Aufgebots= termine den 183. April 1896, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Grätz, den 13. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

6574 Oeffentliche Aufforderung.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Schnapper zu Frankfurt a4. M. als gerichtlich bestellten Pflegers der verschollenen Jeannette Goldberg geboren vor dem Jahre 1811 zu Obbach in Bayern, nachmals verehelicht mit dem Kaufmann Jakob Frank zu König und zuletzt wohnhaft zu ö i. OD. —, sowie des Hermann Goldberg zu 2 achen, eines Brudersohnes der Verschollenen, ergeht an die ge⸗ nannte Jeannette Goldberg, nachmals verehelicht mit Jakob Frank von König, und deren etwaige Nachkommenschaft hiermit die Aufforderung, sich spätestens im Aufgebotstermin Dienstag, den 9. Inli 1895, , 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls die 2c. Goldberg, später verebelichte ꝛc. Frank für todt und ohne Leibeserben verstorben erklärt werden wird.

Höchst i. O., den 23. April 1895.

Großherzogliches Hessisches Amtsgericht.

6580 Bekanntmachung.

Auf Antrag der Bedienungsfrau Louise Böhm, geb. Peukert, in Rawitsch wird deren Ehemann, der am 16. August 1846 in Oberglogau geborene Julius Robert Böhm, zuletzt Polizeidiener bei der Polizei- verwaltung hierselbst, welcher seit November 1877 verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin am Sonnabend, den 8. Februar 1896, Vorm. 19 Uhr, zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird.

Schmiegel, den 10. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

6862

Auf den Antrag des Rangiermeisters Robert Negwer aus Oppeln wird dessen Bruder, der seit dem Jahre 1884 verschollene Maurer Wilhelm Negwer aus Birkkretscham, Kreis Strehlen, auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 17. Febrnar 1896, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen falls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Strehlen, den 16. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

6863 Aufgebot.

Auf Antrag des Handelsmanns Simon Wolff zu Wronke wird dessen am 13. Juni 1857 geborner Bruder Mannheim Wolff, welcher vor länger als 15 Jahren nach Amerika ausgewandert ist, auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 12. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er—⸗ folgen wird.

ronke, den 17. April 1895. Königliches Amtsgericht. (6919 n, . Am 25. Dezember 1879 verstarb hierselbst in der Irrenanstalt die Ehefrau des Kaufmanns Georg . Niemann, Maria Dorothea Margaretha. ieselbe war am 3. September 1831 als eine Tochter des Drechslermeisters Johann Hinrich Anton Hüning und dessen Ehefrau Maria Luise, geb. Feldten, zu Lübeck geboren. Sie hat eine letztwillige Verfügung nicht hinterlassen. Ihre nächsten Blutsverwandten , nicht zu ermitteln gewesen. Im Besitze ihres achlasses, welcher angeblich aus vier Pfandposten zum Gesammtbetrage von 14 000 * besteht, ist daher ihr vorgenannter Ehemann verblieben.

Nachdem letzterer inzwischen am 24. Februar 1885 gleichfalls verstorben ist und in seinem Nachlasse sich derjenige seiner oben genannten Ehefrau vorgefunden hat, ergeht hiemit auf Antrag seiner Testaments-« vollstrecker, des Rechtsanwalts Lr. Carl Friedrich Lindenberg hieselbst und des Müllers Ernst Stübe zu Mannhagen, die Aufforderung an alle diejenigen, welche an den Nachlaß der am 26. Dezember 1879 in der Irrenanstast zu Lübeck verstorbenen Chefrau des Kaufmanns Georg Heinrich Niemann, Maria Dorothea Margaretha, geb. Hüning, Erbansprüche