1895 / 102 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö .

e. ö giasfe. Hanf und ähnliches Sxinn- Material. C. Berg J M. Sewing, Bretlau, Ohlauufer 12. 28. 3. 66. z0 204. Spindel zum Färben und Bleichen 20. 39 222. Federnde Aufbã! ĩ ů ißen. 28. 3. 95. B. 4182. . von Warkops und Pinkops. Breslauer Baum- Uhren, J e . ö S. 177.

glasse. die eingezahlten Beträge noch eine Zeit lang Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin SW., Klasse. glass 32. Vom 24. 4. 94 ab. 3. 38 9685. Federnder Kravattenhalter. Gebr. 3 zz. Nr. s1 509. Verfahren zur Darstellung unter einer Glasplatte sichtbar zu machen . Bom a =. . , 47 8

ines gelben basische arbstoffs. Aktien⸗ R. Zabel, Leipzig, Gartenstr. 10. Vom ss . ö 6. ö : e glaffe. glasse. Veen irie i rn hirn on Ber⸗ 15. 9. 94 ab. 63. Nr. S1 5311. Lenkvorrichtung für Wagen 39 047. Kolliervers uuf mit Sicherheits. wollen · Spinnerei S. Kauffmann, Breslau. motiven u. f w. aus einer Stange mit verstell. 36. 36 8685. Keimfrei zu machendes, als Ste⸗ 69 39010. Brosche mit ohne Entfernung

lin S0. Vom 6. 5. 94 ab. Klasse. mit nicht durchgehenden Achsen. Y. Carmont, nadeln. Heinrich Gast, Berlin CO., Wallstr. 16. 2. 4. 965. B. 4216. barem Halter und abnehmbarer, mit dem An. rilifationsapparat dienendes Instrumenten- Etui der Brosche vom Kleide herausziehbarem Blei⸗ Ress s? Werne ur, Tatstelins *. zin en ee, rin e, mn laadl, e ton on bees, Bunge ne,, d n mg. She, Bekleidungestüc o? 38 a0. gGespasteng Federposen gls graz. Keen, nbnnne ne, Hälfe gtrietrich Schigtt uus Päetal. ö ö. Schtenz, Sin stt. 3. and tft, Bibeln Stt, Schwäb. . von Farbftoffen, welche gleichzeitig einen Qrczin⸗ der Ünregelmäßigkeiten von Drehbewegungen. ertr. . A. Muhle u. W. Ziohecki Berlin F., , S0 146. Rumpf. D * unn . Woll. der 6 Borsten, Reiser u. s. w. für Besen, 1. F. Albrecht Költzsch, Dresden Gruna. 19. 3. 95. F. X. Dautzenberg jr. Gerberstr. 30, Krefeld. D. 513. und einen Diphenylmethanrest enthalten; 3. Zus. J. A. F. Engel, . Eppendorferweg 33. Friedrichstr. I3. Vom 14. 5. 34 ab. stoff o. dgl. mit ö Über or mm ö dem Bürsten, Pinsel u. s. w. Wilhelm Donnerstag, Sch. 3068. ; . II. 2. 95. Sch. 2940. e , 39 911. Halbbügel, mit außen an der 3. Pat. 68 381. FZarbenfabhriken vorm. Vom 256. 12. 4 ab. . . Nr. S1 5 47. Antriebporrichtung mit ver⸗ Hemd zu , . öln, Löwen⸗ Berlin, u. C. F. M. Conrad, Kauder i. Schl. 21. 39 022. Isolator für Zimmerleitungen, « 38 960. Etui in Zigarrenform mit Flasche oberen Kante das Separationstheil anschließendem Frtedr. Bayer * Eo., Elberfeld. Vom 44. Mr. 81 528. Schutzhülse für Wachs icht: anderlicher liebersetzung un aus rsckbare n Antrieb gasse 8. 12. 3. 235. ,, . 19. 3. 3, D lc463. . ekennzeichnet durch einen federnden Haken zur für antiseptische Flüässigkeiten. Heinrich Rawitsch, Schlußstift Franz Odenweller Æ Co., XX. 6. 93 ab. schachteln. S. Kommen, Berlin O., Schilling⸗ Kettenrad. H. Nowigk, Köln a. Rh. Vom 39 219. wn, en un ( 4 en nach . 29 076. Bürste, in deren Nuthen die mit ufnahme der Isolierhülse mit Befestigungs⸗ Breslau, Fischergasse 26. 12. 3. 95. R. 2272. Bieber b. Offenbach . M. 28. 3. 95. O. 512. Nr. S1 565. Verfahren zur Herstellung von strg⸗ 12. Vom 19. 8. 94 ab. 18. 11. 94 ab. . . G- M. Nr. Zb 66 e len,. 2. . ö 1 mit . Schleife versehenen Borsten durch Klammern Desen oder Stiften. Hartmann Braun, 238 g77. Täschchen aus einem Stück mit. 39012. Regen. und Sonnenschirm mit Dachpappe. R. Wiggert, Magdeburg. Vom r. 81 581. Zigarrenspitze aus Watt.. Nr. S1 574. Mantel mit Trikoteinlage der R des a ens bejw. der 6 festgebalten. werden. Joseph Bingeman u. Bockenheim ⸗Frankfurt a. M. 12. 6. 94. Verschluß für englisches Heftpflaster. H. von losem, abnehmbarem Verdeck. Wilhelm Pann⸗ 12. 7. 94 ab. H. Reifner, Wiesbaden, Taunusstr. 7. Vom für Luftreifen der Fahrräder u. dgl. = Con- den Befestigungsstellen. Schon eber, Oliver Martin, Berlin, Ontario, Kanada; 26652. ö Gimborn, Emmerich a. Rh. 14. 3. 95. horst, Herford i. W. 15. 3. 93. P. 1451. Nr. S1 573. Verfahren zur Darstellung 38. 9. 4 ab. ! tinental Caoutchoue Gurtapercha⸗Com⸗ London; Vertr.: 83 6 Lichtenhain b. Vertr.: Hr. Joh. Schanz u. Marx Wertheim, . 28 020. Kollektorbürste aus Kohle mit G. 2079. 39 232. Jagdstock mit zwei an den beiden von schwarzen Disazofarbstoffen aus Diory⸗ 45. Rr. S1 504. Knoblauch ⸗Auslesemaschine. veg. Hannover. Vom 20. 3. 94 ab. Jena. Jr db. ö. 2 J . Berlin sw, Kommandantenstr. 35. 76. 3. 55.ͤ . Längskanälen, die mit einem den elektrischen .= 38 9857. laschen⸗Verschluß mittels durch Stuhlplatten drehbar befestigten, an ihren unteren naphtalinfulfosäuren; 3 Zus. z. Pat, 59 161. G. Dewerth, Heidelberg, u. J. Späth, r. 81 592. In die Radebene drehbare 39249. Herren Oberhem , . * erem B. 4178. ; ; ; Strom gut leitenden Material ausgefüllt sind. den Flaschenhals in den Stopfen geführten Enden in einem verschiebkaren Scharnier ver⸗ Farbwerke vorni. Meister Lueins. Kaiserslaufern, Markfftr. 39. Vom 8. 8. 33 ab. Lenkstange mit Bremzvorrichtung. C. Be⸗ Brust-Finsatz und theilweise losem ñ er⸗ eln 39 286. Pferdestriegel mit Abstreichplatte ö Ringsdorff, Essen, Ruhr. 265. 3. 95. Riegels. Dr. W. von Schaewen, Tapiau. einigten Armen. Georg Crusius, Georgshütte Brüning, Höchst . M. Vom 18. 2. 2 ab. Rr. S1 610. Schleppnetz mit Einrichtung scherer, Zeitz. Vom 7. 11. 94 ab;... BDeinrich Freund, Hamburg, Alterwall 76. zum Reinigen der Kämme. Merkel 2308. 75. 3. 95. Sch. 3080. b. Burgfolms. 16. 5. 55. G. 315.

Rr. 81696. Verfahren und Apparat zur zum Entkommenlassen kleinerer Fische.— G. 64. Nr. s1 527. Selbstthätige Zähleinrichtung 30. 1. 965. F. 1651. segter· Schraub Bechtold, Ottengu i. B. 30. 3. 95. M. 21599. 39 111. Braunstein⸗Element mit einge. 38 988. Pistolenartiges Instrument zum. 329234. Verstellbares Tragegerüst mit Schlitz⸗ Darftellung von Bleiweiß. E van den Soff, Martens, Neu- Geestemünde, Kirchenstr. 26. an Biergläsern. Hr. von Hagen u. F. Scheidl, 39 251. lt mit . egter 23. . en⸗ / 11. 38 9241. Schriftensammler, aus einer hängtem, auf dem Rande des Glaset aufliegen⸗ Einführen und Zerstäuben pulverförmiger Medi⸗ löchern im Riemen zum Durchstecken der Be⸗ Tüttich, Belg.,, 30 Rue Bonne Femme; Vertr,: Vom 15. 8. 94 ab. ö Iserlohn, Gerichtsstr 9. Vom 16. 6. 34 ab. feder als Tasf enschützer, SG. 866 . Mappe mit zwei festen Stiften und einem die dem Kohlezylinder und an einem die Oeffnung kamente am inneren Ende von Kanälen oder festigungsnadel. W. Wichmann, Berlin NW. Tarl är Feichelt, Berlin NW., Lussenstr. 6. 46. Nr. S1 530. Kohlenwasserstoffmaschine mit. Nr. 81 570. Stoßfrei wirkende Umsteuer⸗ Sbderhamn . u. Immanuel Sellin, 1 olm; Verlangerung der letzteren bildenden, umklapp⸗ des Kohlezylinders dicht perschließenden Porzellan⸗ Gängen im menschlichen Körper. Dr. Otto Stromstr. 35. 16. 3. 85. W. 2289. Vom 14. 8. 94 ab. zwei starr verbundenen, drei Arbeitsflächen bieten⸗ vorrichtung der Druckluft bei Bierhebeapparaten. Vertr.: F. C. Glaser u. 8. Glaser, 3 in sW. , baren, von einer Feder beeinflußten, doppelten deckel befestigtem Zinkstab. Albert Tanner, Schmidt, Köln a. Rh., Hohenstaufenring 17. 34. 238 923. Befestigung des Gegenringes für

23. Rr. S1 552. Verfahren zur Abscheidung den Hohlkolben, auch mit Arbeitsweise einer G Pierson, Stuttgart. Vom 6. 12 94 ah. Lindenstr. 8. 18. 3. 95. 9 ö. J akenbügel. Martin Seliger, Breslau, Nesselwang. T. 2. 95. T. 1040. 23. 3. 95. Sch. 3081. die Zerkleinerungsnuß von Käffee⸗ oder Gewürz der im Wollfett vorkommenden Fettkörper ver⸗ Eintaftmaschine. B. Loutzky, Nürnberg... Nr. s1 589, Bierglasuntersatz mit Kontrol⸗ 39291. Korset an beliebiger . e J. chweidnitzerstr. 31. 11. 3. 3. S. 1706. 39 112. Befestigungs⸗ und Regulier⸗ Vor ⸗· . 38 989. Aseptischer Uterus⸗Katheter mit mühlen mit Hilfe eines mit diesem vernieteten schiedenen Schmelzpunktes. M. Ekenberg u. Vom 31. 7. 94 ab. . vorrichtung. G. Hannemann, Zwickau i. S. während des Tragens dadurch J 6 39174. Papier. und Stoffschneider mit richtung für Telephonkerne aus einer im Gehäuse Konus⸗Verschluß für die auswechselbaren Ober⸗ Flachringes. Societe de Grosse Quin- C WMoönten, Stockholm, Schweden; Vertr.. NM. SI 595. Vorrichtung zum Kühlen des Vom 11. 3. 94 ab. . . dasfelbe eine eigenartige, theilweist. rer zwischen zwei federnde Blechtheile zu zwängendem federnd angeschraubten Befestigungsplatte nebst theile. A. Kettner, Berlin, Neuenburgerstr. 29. caiilerie de Mutzig-FEramont, Mutzig F. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro—⸗ Arbeitszylinders und der Luftpumpe von ver⸗ Rr. 81 614. Flaschenbürste mit auswechsel⸗ durchgängige Vorderschnürung und Schließstãbe Messer. Guido Schneiver, Rochlitz i. S. Klammer. Aktien⸗Gesellschaft für Fern⸗ 8 3 85 8 3107. .J. 23. 3. 985. S. 1732. ö theenstr. 32. Vom 9. 9. 93 ab. einigten! Petroleum und Druckluftmgschinen; baren Borstenbüscheln. 9 Wentz y, Berlin erhält. 66 J. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. ĩ2. 3. 63. Sch. ö. ;. sprech .- Patente, Bertin, Rieder wallst'? 4. 28 Tod. Wiscs ache Metallbüchse für chirur ,; . As Sad. èinftefffars Kopf. und Rücen.

Rr. s1 554. Ofen zum Ausschmelzen von * . Pat. 64 370. F. Neukirch, Bremen, SW., Belle Kslianceplatz Vom 13 11. 94 ab. 14. 1.8 5. T. 1011. . . 389 175. Ein ader beiderseitig mit Zelluloid⸗ 27. 3. 95. U. 16653. . . ische und andere Instrumente mit beiderseitigem lehne: Um seine horizontale Achse drehbarer Fett, Trocknen von Früchten u. del. H. Buchtstr. 83. Vom 30. 12. 94 ab. 86. Nr. S1 523. Maschine zum Stopfen und 28 292. Dandschuh mit nnn, . lösung überzogene Gehrauchsgegenstände aus ge,. 238 RAT. Durch einen weichen Eisenkern mit erschlußdeckel. A. Kettner, Berlin, Neuen⸗ mit luftdurchläfsigem Bezuge berfehener Rahmen. Digunef, Forrest Brüssel, Belg. Vertr.: Franz 47. Nr. S1 515. Niederschraubventil mit im uschnüren von Würsten. J. Sigrist, Zürich, hantasie⸗Muster auf der Außenfläche. 3 webeartigem Stoff. Clemens Müller, Leipzig. hintereinander geschalteter starker und schwacher burgerstr. 29. 23. 3. 90. K. 3505. F. W. Rinske, Breskau, Bahnhofftr J. Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Gehaäͤuse liegender Stopfbüchse und Außengewinde. chweiz, Universitätsstr. 13 Vertr.. F. C. rndt, Dampurg Wandsbecker Chaussee 309. 12. 3. 93. M. 2702. . dreiendiger Drahtwickelung gebildetes Telephon... 328 993. Antiseptische P⸗udergquaste mit aus⸗ 35. J 55. * R. 3305. . . Vom 4. 2. 94 ab. Armaturenfabrik Deutschland, G. Els⸗ Glaäser u. L. Glaser, Berlin 8W., Linden tr. 80. J. 4. 95. —2— A. 1657. „338 176. Befestigung der Blätter an Ab⸗ Aktien⸗Gesellschaft für Fernsprech · Patente, wechselbarem Wattebausch. Paul Kamprath,« 38 936. Verstellbare Gardinenstange mit Nr. s1 560. Fett Extraktionsapparat. horft, Köln. Vom 14. 19. 92 ab. Vom 4. 9. 94 ab. . 1. 37 453. Kerzenhalter aus gegen. oder aus⸗ reißkalendern c. durch ein oder mehrere mittels Berlin, Niederwallstr. 14. 27. 3. 95. A. 1052. Leipzig, Tauchaerstr. 14. 25. 3. 95. K. 3509. zwei halbrunden, in Hülsen geführten, gegen⸗ J. Kaleczok, Brzezie b. Ratibor O. S. Vom Rr. 81 521. Seilscheiben Reibungskupplunß . Nr; 81 592. Vorrichtung zum Schlachten einanderfedernden Schenkeln, deren obere Enden Schraubenmuttern an der Kalenderrückwand zu 29 1E. Träger der aktiven Masse von. 38 999. Berschlußvorrichtung für Kinder⸗ einander verschiebbaren Stangen. Bernh Branz 7. 6. 94 ab. mit Reibräder⸗ und Kettengetriebe zum Einrücken von Thieren. Frau M. Haliez⸗ alicka, zentrierende Klemmporrichtungen tragen, Ernst befestigende Durchsteckstifte. Adolf Zumpe, Stromsammlern aus einem mit Bleirändern aus⸗ flaschen 25, mit in schraubenförmigen Nuthen Barmen. 5. 3. 95. B. 4073. ö ;

24. Rr. Si 512. Feuerzug: Resler. J. der Bremsbacken. Ch. E. Calloch u. H. Ch. Konstantinopel; Vertr.: Huge Pataky u, ilbelm Paul Lehmann, Brandenburg a. S. 27. 2. 96. Berlin, Dranienstr. I19. . 3. 823. Z. 47. gestatteten Gewebe aus Bleidrähten und Glas des Pfropfens geführten Festhaltungsanfätzen. . As 937. Cierkochbecher mit oberem Metabll⸗ Aumund, Jüͤrich⸗Enge, Lavaterstr. ; Vertr;: Deleroiꝝ⸗ , Chaussée dAntin 58 bis; Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 26. Vom L. 2049. ; un 39197. Scharnier Schmalschneider. J. wolle. R. J Gülcher, Charlottenburg, Kant⸗ Emil Kunze, Dresden, Elbberg 10, u. August rand und durch Bajonettverschluß zu befestigen⸗ Peinrich Aumund, Hannover. Vom 22. 9. 94 ab. Fertr.. Varl Heinrich Knoop, Dresden. Vom 23. 8. 94 ab. . ; 28 081. Kerzenhalter mit konischer e Wentzel, Frankfurt a. M., Luisenstr. 34. 13. 3. straße 18. N. 3. 85. G. 2196. Kunze, Johannesdorf b. Bürgstein, Böhmen; dem Metalldeckel. R. Hoder Co., Wien;

Nr. S1 529. Feuerungsanlage für Staub⸗ 23. 12. 94 ab. Nr. S1 699. Umsteuerung für Wurstfüll⸗ und Zentziervorrichtung über derselben. E. 3 95. W. 2722. J ͤ 39159. Elektromotor mit Stern oder Vertr. Br. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W., Leipzigerstr. 30 kohle, Kohlenlösche é. dgl.; 2. Zuf. z. Pat, 63502. Nr. 81 53907, Kegelkupplung bei der durch maschinen mit Druckwasserkolben. W. von mann, Brandenburg 4. H. 21. 2. 95. —= X. T20bo. 13. 29 004. Schraubenförmiges Werlzeug mit Segment-⸗Anker und einem von einer Grundplatte Berlin 8W., Kommandantenstr. 89. 26. 3. 95. 6. 3. 95. H. 3845. . - J. Kudlicz, , , C. Glaser Patent 24 255 geschützlen Aufhängung rotierender der Rahmer, Remscheid. Vom 27.7 4 ab. 39 038. Lampenbrenner mit abnehmbarem Messern in den Gewindegängen zum Entfernen unabhängigen Aufkau. A. G. Vorreiter u. K. 3617. „38 9238. In einen Behälter mit seitlichen u. T. Glafer, Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom Schwungmassen. E. Hansen, Flensburg, 68. Nr. S1 517. Briefkasten, aus welchem der durch einen Vorsteckstift achin Derausfallen ge. des Kesselsteinz aus Röhren. Henri Baschy, Dr. E. Müllendorff, Berlin, Boeckhstr. 8. 39 000. Apparat zum Schutze gegen Bett⸗ Schlitzen, unteren Luftöffnungen und agusladender 7. 7. 94 ab. Reustadt 40. Vem 3. 6. 2 ab. Sack nur im geschlossenen Zustand entfernt sichertem Do tschieber. Ditmar, Wien; Hamburg, Hafenstr. 2 . 28. 3. 985. B; 4181. K nässen, bestehend aus einer eng am Unterleib und Spiritusschale einzusetzendes Milchkochgefäß mit

. Nr. S 545. Rost mit beweglichen Ringen. 48. Nr. S1 561. Verfahren zur Herstellung werden kann. W. Fromont, Namur; Vertr.. Arthur Baermann, Berlin NW., 39 112. Wasserstandsglas mit Millimeter. 39 179. Kabel mit zwei durch einen oder den Oberschenkeln anschließenden Hose oder zusammenklappbarem Handgriff. Julius Kühnell, Br. C. G. P. de Laval, Stockholm, Hand⸗ einer schwarzen Färbung auf Stahlnadeln u. dgl. Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Luisenstr. 3 / 44 26. 3. 95. D. 1470. teilung. Hermann Schröder, Frankenthal. mehrere aufeingnderliegende, zu einem Doppelrohr Binden mit Gummirezipienten und Klemmer. Bromberg, Luisenstr. 15. 7. 3. 55. K. 3429. verkaregatan 164.. Vertr.: C. Fehlert u. G. * Nobis, Berlin 8sWw., Bellealliancestr. I7. Berlin G., Alexanderstr. 3. Vom 8 3. 83 ab. 39 103. Bei gesperrter Lampe unzugängliche 1. 4. 985. Sch. 3108. ! . ausgebildete Papierstreifen von einander iso⸗ Joseph Joachim, Augsburg A. 477. 27. 3. 95. 328 996. Kaften für Regen⸗ und Sonnen⸗ Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom Vom 16. 6. 94 ab. 69. Nr. S1 605. Taschenmesser, Klapplöffel und bei geöffneter Lampe von, oben herausnehm⸗ 39 254. Durch ein die Abflußleitung lierken, verkabelten Drähten. Firma Franz J. 918. schirme mit Schiebern, die durch Reibung in 7. 11. 94 ab. 49. Rr. 81 506. Maschine zum Hobeln von u. dgl., bei welchen die Klinge in einem Längs⸗ bare Knallzünd⸗ und Regulier⸗ Vorrichtung für gleichzeitig offnendes Ventil van der Zufsnßleitung Clouth, Rheinische Gummiwgarenfabrik, 32001. Vorrichtung an Klystier⸗(Stoß⸗) beliebiger Lage festgehalten werden. Dr. R.

Nr. S1 612. Verfahren zur Rußberbrennung Bebläsekolben u. dgl. nach Schablong. C. D. schlitz verschiebbar ist. F. Praunegger⸗ Benzingrubenlgmpen, Kart Broucek, Hruschau; absperrharer Kondenstopf. Richard Weidner, Köln. Nippes. 23. 4. 94. C. 524. . Spritzen, welche ermöglicht, die Spritze beim Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. unter Rückleitung eines Theils der Feuergase in Johnfton, Connersville, V. St. A. Vertr.: Graz; Vertr.: Gronert, Berlin NW., Vertr.: Di. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Leipzig⸗Sellerhausen. 18. 3. 96. * W. 27331. 39 193. Anschlußvorrichtung für Frei⸗ Selbstklystier mit einer Hand zu halten und zu 25. 3. 95. W. 2766. die Feuerung. W. Michalk, Deuben b. Dres Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43,44. Luifenstr. 2a. Vom 15. 6. 94 ah. Berlin sw., Kommandantenstr. 87. 27. 3. 96. 15. 38 927. Rautenförmiges Einfatzstück aus leitungen aus einem mit isolierendem Lagerstück entleeren. Louis Braun, Berlin, Hollmaan⸗ . 38 998. Schirm⸗ und Stockhalter mit auf den. Vom 21. 10. 94 ab. Vom 22. 11. 93 ab. 70. Rr. S1 616. Etiquettiermaschin⸗ für Näh⸗ B. 4176. ö einem Stück für Drucksätze. Zierom versehenen Bügel mit Stöpselsicherung im Ober⸗ straße 24. 28. 3. 95. B. 4183. federnden Stegen angebrachten Rollen. J. O.

25. Nr. 81 5453. Durch die Platinen ange. Nr. S1 534*. Universalwalzwerk zur Her— fadenrollen. Zwirnerei * Nãhfaden⸗ 389119. Lampenbrenner mit abnehmbarem, Wensch, Leipzig, Seeburgstr. 25. 3. 965. theil zum Festklemmen auf der Hauptleitung. . 39 013. Zerstäuber aus einem Knierohr Tonkin, Westend b. Berlin. 26. 3. 95. T. 1090. triebenes Preßrad für französische Rundwirkstühle. stellung von Profileisen. 2 D. York, Ports fabrik Göggingen, Göggingen, Bayern. Vom mit der Zahustange fest. verbundenem und durch 261. . . Voigt Haeffner, Bockenheim ⸗Frankfurt a. M. mit Fühlltrichte' und einem Blasrohr mit auff. 39 029. Kornzangenähnliche Gewürz. und Mechauische Tricotagen⸗Fabrik, David mouth, Shio, V. St. A. x Vertr.. Robert R. 7. 12. 94 ab. eine Einfallklappe in tiefster Stellung gehaltenem 39196. Stereotvpen ⸗Schmeliheerd mit um 165. 3. 95. V. 641. vor- oder abwärts gerichtetem Spritzmundstück Saftnadel zur Verwendung beim Kochen und Levy, Sechingen. Vom 21. 19. 94 ab. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W.,“ Rr. S1 618. Wandkartenhalter. H. Dochtschieber. R. Ditmar, Wien; Vertr.: das Abjugsrohr drehbarem, in letzteres münden 24. 39 094. Bei Gag und Luftwechsel⸗Klappen für Hals und Rachen. Mangelsdorf Braten. Rudolph Knauß, Berlin N, Kolonie—

Nr. S1 5858. Strickmaschine mit schrauben⸗ Potsdamerstr. 141. Vom 15. 9. 94 ab. Ickenftein, Barmen. Vom 16. 12. 34 ab; Artkur Baermann, Berlin w., Luisenstr. 43/44. dem und mit dem Tiegeldeckel verbundenen, beim oder Glocken die Anbringung einer Reguliervor⸗ Franke, Leipzig-Plagwitz. 165. 2. 95. sfraße 141. I58. 3. J3. * X. 3475. N *

linigem Waarenträger für schlauchförmige Links⸗ 81 549. Verfahren zur Löfung des 72. Nr. sa So. Selbstanzeigende Schießscheibe 26. 3. 95. D. 1469. ; Seitwärtsdrehen des Deckels sich abschließendem richtung für die Abgase. Paul Huth, Gelsen⸗ M. 2623. „39158. Plätteisen mit verstärkter Spi . 6 ; B heißen Arbeitsstückes aus einer Preßmatrize,.— mit Vorrichtung zum wiederholten Anzeigen des 39 120. Als Klapier⸗ und Nähmaschinen⸗ Metalldämpfe⸗Abführungsrohr. a Kempe, kirchen, Bochumerftr. 22. J. 3. 953. H. 3825. 39 014. Stützhülse, oder Trichter aus und . ö ] . .

und Linkswaare. J. Schmidt u. J. B. : r igen a ; . w . 1

Eoblenzer, Koblenz a. Rh. Vom 1. 6. 94 ab. J. Robertson, Birmingham; Vertr,; Arthur etroffenen Scheibentheile, J. Tama sovitz, lampe verwendbare Tischlampe mit herauszieh⸗ Nürnberg. 23. 3. 985. K. 3498. 389 282. Rauchverzehrende Feuerung mit Cellouvert für künstliche Gliedmaßen. C. Geffers, wald, Berlin, Luisenstr. 21. 27. 3. 5. G. 2105. 27. Rr. Si 565. Schiebersteuerung mit Muschel⸗ Baermann, Berlin XV., Luisenstr. 45/44. Vom udapest If, Rtilla-⸗Gasse 125; Vertr.: Hugo barem Schieber im Fuß zur Aufnahme der Vase. 339 298. Schließzeug für Buchdruckpressen rings um den Feuerraum angeordneten, gelochten Berlin X., Schiffbauerdamm 2. 12. 3. 85. 39 159. Kleiderständer, der sich mittels schieber und Steg in der Muschel. F. J. 19. 6. 92 ab. . u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Gebr. Brandt, Berlin, Spandauerstr. 30. aus Formatstegen und mittels Gewinde gegen Dampfröhren und Luftkanälen. Michael Holl⸗ G. 2065. radial ausspreizbarer Stäbe in ein Wäschetrocken⸗

Weiß, Basel, Weiherweg 54; Vertr. Robert. Nr. S1 568. Werkzeughalter mit am Schaft uisenstr. 26. Vom 31. 5. 94 ab. ; 25. 3. 95. B. 4169. ö dieselben verstellbaren Kopfstücken. Hermann rieder, München. 1. 4. 96. H. 3991. 39 015. Puderzerstäuber, bestehend aus estell umwandeln läßt. C. ; R. Han il Berlin es, Potsdamerstr. 141. gezahnten Stählen; Zus. z. Pat, 656 471. W. 74. Rr. S1 593. Selbstthätige elektrische Ruf⸗ 39134. Zündvorrichtung für Grubenlampen Stark, i. F. Stark & Haeusler, Würzburg. . 339 288. Saugkopf mit Schutzring. Joh. einem Behälter mit Gummiball, doppeltem 8 W. Burckhardt, z . Vom 19. 11. 93 ab. Lorenz, Karlsruhe i. B., Kriegstr. 55/61. Vom vorrichtung. F. H. Gordelier, 11 Palace mit federndem Häkchen zum Vorwärtstransport . 2. 4. 95. St. 1170. ; Lassen, Freiburg i. Br., Kaiserstr. 150. 11.3. 95. Klappenventil, einem im Innern des Behälters 27. 3. 99. G. 2099. Rr. 81 550. Zentrifugalventilator für Berg⸗ 27. 11. 94 ab. Tolonnade, Boscombe Park b. Bournemouth, des Zündstreifens und gelenkiger, den Zündhammer 39 299. Bogengradeleger aus Winkelecken L. 2080. . angeordneten Röhrensystem und mehrfach durch⸗ , 38160. Behälter für Müllabfuhr, mit werke mit windkesselartig wirkendem Verdichtungs . Nr. S1 579. Verfahren zur Herstellung von Grfsch. Hants, Engl.; Vertr. Sugo Pataky u. bethätigender Nase. Willy Heer, Bochum. mit auswärts gebogenen Fangfedern. Hermann 25. 38 957. Selbstthätiger Zunehmeapparat löcherter Ausströmungsdüse. Jakob Jussem, abnehmbarem, mit Scharnier in Nuthen gehen⸗ raume. G. Hanarte, Mons, Belg.; Vertr.: Schnürhaken. F. B. Manville, Waterbury, Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 25. 2. 95. H. 3786. ; Stark, i. F. Stark & Haeusler, Würzburg. für, Lamb'sche, Strickmaschinen mit Schrauben⸗ Berlin N., Chausseestr. 2b. 23. 2. 95. J. 880. dem und an Ketten aufgehängtem Deckel, welcher R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Grfsch. New-⸗Haven, Conn., u. A. Mathison, Vom 8. 9. 94 ab. . 39136. Anzündevorrichtung für Sturm⸗ 2. 4. Sh. St. 1169. . walzen zum Längsbewegen und schwingenden, vonn. 39 017. Instrument zum Ausspülen der für die Abfuhr mit einem mit Bajonett Berlin G., Ulexanderstr. 38. Vom 13. 4. 93 ab. Springfield, Grfsch. ,. Mass., V. St. A.; Ir. S1 556. Einstellvorrichtung für Schlitt⸗ laternen mit Kniehebel zum Heben und Senken . 290309; Winkelhaken mit durch kegelför⸗ einer Musterkette und Gabelhebel bewegten Harnröhre aus vier innen mit feinen Löchern verschluß versehenen Deckel verschlossen wird. Hopkins, Berlin C., uhe. A. Roth, Leipzig, Alexranderstr. 39. des Laternenglafes. Kaestner Toebelmann, ( mige Druckschraubenspitze angepreßtem Schiebe- Stangen zum Heben der Nadeln. Gustav versehenen Röhren mit Zu⸗ und Ablaufvporrichtung. L. Kletschoff, Berlin, Landwehrstr. 46. 26. 3.

28. Rr. sI 600. Verfahren zur Herstellun Vertr.. Eustace . ; 3 ö von Fischbeinleder ö. . 6 . 3 id anderstr. 3. Vom 29. 8. 94 ab. b. Erfurt. 16. 2. 95. K. 3326. stück. dermann Stark, i. F. Stark C Haeusler, Walter * Co., G; m. b. H., Mühlhausen Lounis H. Loewenstein, Berlin N., Gr. 95. K. 3519. 50 zh 8i 525. Kuppelung mehrerer Plan. 78. Nr. s1 582. Elektrischer Zünder. M. 39 183. Zylinderputzer mit Handkurbel. Würzburg. 2. 4. 986. St. 1168. i. Th. 9. 3. 99. W. 2715. Hamburgerstr. 3. 6. 3. 95. L. 2067. 39161. Zerlegbare Klopfpeitsche, aus einer

ann, Berlin SW., Friedrichstr. 221. ? . u . St. ö ( Farm 3. 94 ab. ö . sichler. 2. Porr, Fischhausen. Vom Gaupillat Cie., Paris; Vertr.. Carl Schade . Co., Quakenbrück. 18. 3. 95. 17. 39 230. Mit Isolierschicht umgebener Ze⸗ . 39 O6s. Gestrickter, nahtloser Strumpf .. 39 213. Kopftinde für Kiefer, Gesicht und im hohlen Stiel angebrachten Schraube mit 29. Rr. S1 599. Verfahren zur Herstellung 28. 4. 94 ab. ; Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Sch. 3062. ĩ hälter mit luftdichtem Verschluß, zur Eis⸗ oder Socke mit eingearbeiteter keilförmiger Er—⸗ harten Schädel aus Triketschlauch in Baumwolle, flachem Kopf, dessen Rand die einzelnen Riemen künftlicher Seide aus Pyrorhlin. H. de Char ⸗. Nr. S8 1 591. Zerkleinerungsmaschine. C. Findersinstr. 3. Vom 9. 10. 94 ab, ö 39 185. Handlaterne für lang Kerzen aufbewahrung und für Kühlzwecke mittels Kälte⸗ weiterung der Ferse. Albert Zimmermann, Halbwolle, Wolle oder Seide, roh und einfarbig festhält. W. Sack, Friedrichshagen. 26. 3. 95. donnet, Paris; Vertr.. A. Muhle u. W. Wendschuch, Zwenkau i. S. Vom 14. 8. 94 aß. SO. Nr. S1 580. Transportvorrichtung für mit die Kerze aufnehmender, beim Absetzen der mischungen. Dr. Kade s Oranienapotheke, Görlitz, Konsulstr. 30. 29. 3. 9b. * 3. 566. gearbeitet, mit Klammern oder Knöpfen mit S. 1745. Zioleck, Berlin V., Friedrichstr. I3. Von. N. S1 395. Schrot ⸗Scheibenmüble. K. Defen zum Brennen von Porzellan. Glas u. dgl. Laterne in die Höhe sich schiebender Kapsel, J. Juh, ir; F; Lutze, Berlin S0, Glifabeth) . 389 083. Gummilitze mit verschieden dessi⸗ Hummiband. August Nell, Chemnitz. 27. 2. 55. 39 162. Reinigungsvorrichtung für Gabeln, 11. 10. 93 ab. Richter, Marburg, Zwischenbausen 23. Vom Hr. R. Worms, Berlin N., Oranienburger⸗ Waechter⸗Gerber, Thun; Vertr.: August Rohr⸗ ufer 34. 21. 3. 9. K. 3489. nierter Zierkante. Gebrüder Weppler, N. 730. . bestehend aus einem Kästchen, dessen verschieb⸗ z0. Nr. s1 611. Zahnbürste zum Gebrauch 5. 12. 24 ab. straße 23. Vom 13. 9. 4 ab. bach, Marx Meyer u. Wilhelm indewald, 19, 38 925. Schienenstoßverbindung mit den Barmen, Sternstr. 15. 29. 3. 55. W. 2771. 32. 39 027. Glaebuchstaben mit hintermalten barer Verschlußtheil mit Leder überzogen ist. mit der Zunge. E. Schneider, Kiel, Fried⸗ 51. Rr. S1 546. Zusammenlegbares Notenpult. S2. tr. S1 2. ,,, K rn, 6 . ö 6 w——— w , , ö el ee . 2 ,, in . . . . ö , , München, Türken⸗ ö 5 * 3. . s ; ähr. Os ö i ö ; weig, Hochstr. 5. om . achtli ohne Docht aus eine zen, l n ierungen. ö eißmann, Berlin. 26. 3. 96. raße 3. . 3. 95. Sch. 2. , G. Scufteg, h ggthyt er, en 4 raunnschmeig, Hochf unterhalb der Unterlage verbundenen Laschen. angesetzter, gedrehter Schnur. Walter Luft, ö. . 2767. 4 39 . Die . J Schlaf⸗

Nr. S1 613. Medizinische Spritze. Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wil⸗ 10. 4. 94 ab. . Schwimmer mit zu einem kolbenartigen Gefãf i . ; R. Beyer, Berlin, gtannynftr. * ; Vom helm Bin i n d Erfurt. 3 11. 11. 943 ab. S6. Nr. S1 519. Einrichtung zur Bethãtigung erweitertem Rohr mit schlitzartiger oberer Deff⸗ Bochumer Verein für Bergban und Guß⸗ Barmen. 1. 4. 95. L. 2129. . . 29035. Transportabler Formenkühl⸗ sack aus einer Leinen⸗ oder Drellhülle mit Kork 26. 10. 94 ab. . 53. Rr. 81 537. Herstellung von Kaffeesur⸗ der Reservenadeln von Jacquardmaschinen. nung. Carl Dilg, Kleve. 14. 3. 95. D. 1456. stahl Fabrikation, Bochum. 9. 3. 95. B. 4095. 239 2438. Auslösbare Antriebvorrichtung für Apparat für Preßglasfabrikation. Aktiengesell⸗ füllung. C. A. W. Meyer, Hannover, Weiße⸗

32. Nr. S1 555. Maschine zur Herstellun rogaten; 2. Zus. 3. Pat. 65 300. Kathreiner' s Societe anonyme des mecaniques 39 271. Handlaterne mit durch Falze ge 389 130. Schienenstoßerbindung durch in hintereinanderliegende Strickmaschinen mit. Schalt schaft Maschinenfabrik Landsberg a. Lech, kreuzstr. 7. 28. 3. 965. M. 2636. verzierter Glastafeln. ö . . D e che, mit en . Haf⸗ Verdol, 10 Passage des muriers, Paris; haltener Haube. F. G. Zieger, Roßwein i. E. winkelförmige Schienenkopf. Längsausschnittè und vorrichtung für den Antriebriemen und Zählwerk. Landsberg a. Tech. 253. 3. 95. A. 1047. 389181. Wäschetrockner mit angegossenen mann, Oftensen b. Hamburg. Vom 3. 2. 94e ab. tung. München. Vem 22. 3 g4 ab. Vertr.. Karl J. Mayer, Barmen. Vom 28. 3. 95. ö s,, . in Schienen fußnuthen greifende, am Stoß die Gustar Walter . Co., G. m. b. S. 233, 38 951. Auf Lampenzylinder aufsteckbarer Stangenstützen und durch anschraubbare Platte 2323. Rr. 81 564. Vexier⸗Verschluß für Taschen⸗ Rr. S1 553. Kühlvorrichtung an Apparaten 20. 1. 94 ab. . 5. 39 044. Erdbohrer in Form einer Schaufel Lauffläche bildende Laschen, Nudolph Mensel, Mühlhausen i. Th. 14. 3. 95. W. 2725. Brennscherenhalter us drei zusammengelenkten sestzulegendem Draht zum Halten, der Stangen. bügel u. dal. M. Gunzenhäuser Co., zur Gewinnung von sterilisiertem Wasser; 2. Zus.. Nr. s1 5236. Vorrichtung zum Ein⸗ und mit schraubenförmiger Spitze. J. P. Klaerner, Tillowi 1 11. 3. 965. ö . 2700. 26. 28 985. Vertikal drehbarer Gasarm mit Klemmfüßen, mit gabelförmigem Huh fettig und Otto Kirschke, Verdohl. 9. 3. 95. K. 3439. Frankfurt a. M. Vom 1. J. 94 ab. 3. Pat. 71 399. J Nagel, Chemnitz, Reichs⸗ Ausschalten der nur in einer Drehrichtung be⸗ Cronenberg b. Elberfeld. J. 4. 96. K. 3638. ; . 31. ,, für . ö. einem zwischen zwei durch Muffe verbundenen Rohr⸗ jwei Schenkel verbindender Kette als Brenn⸗ . 29 169. Stiefelanzieher mit zwei auf einem 24. Nr. S1 510. Maschine zum Waschen und straße 78. Vom 56. 11. 83 ab. weglen Hubkörper von. Schützenwechseln . 6. 29 O56. Kessel zum Pasteurisieren kohlen 9 elförmigen Laufradrahmen . tz förmigem stücken mit konischen, Rohreinsätzen ne, scherenlager. Carl Kaul, Berlin NW., Emdener⸗ Gestell gelagerten gegenüberliegenden Zapfen für Spülen von Wäsche⸗Gegenständen aller Art. Rr. S1 586. Vorrichtung zum Verschließen Sächfsische Webstuhlfabrik, Chemnitz. Vom säurehaltiger Flüssigkeiten mittels Dampf und ortsatz und r,, . 8 , , ber. beim Anheben den Gaszufluß ganz oder theil⸗ straße 3 8. 965. K. 34453. ; die Stiefelstrippen. S. Schmuckler, Köln a. Rh. S. Treichler, Zürich IJ ⸗Wollishofen; Vertr.: und Oeffnen von Gefäßen innerhalb von Steri⸗ 21. 5. 94 ab. unter Kohlensäuredruck mit Dampfmantel, Medrom, Zossen. 11. ö 65 M. 6 8. weise abschließender Kugel. P. J. Fey, Kall, 38 956. Brenneisen mit Löffel aus drei 6. 3. 95. Sch. 3019. R. du Bois. Redmond u. Mar Wagner. Berlin lifier bezw. Pasteurisierapparaten; Zuf. . Pat. . Nr 8] 541. Webschützenspindel. F. Hain Kohlensaurezuleitung. Sicherheitsventil und Druck⸗ 39189. Transporta ö and⸗ und Aschen⸗ Rheinl. 28. 2. 95. F. 1712. geraden oder gewellten, vorn abgeflachten oder. 39 171. In das Gelenk eines durch Schraube VW., Schiffbauerdamm 252. Vom 4. 7. 84 ab. 7 157. CThemisch⸗technisches u. hygie u. S. Wolf, Reichenbach i. Schl. Vom anzeiger. Hugo Gronwald, Berlin, Neue streuapparat aus einer sel 5j 86 beim Vor⸗ . 38 991. Regen⸗ . windsichere, in allen zugespitzten Schenkeln und zweizinkiger, gerader am Bettyfosten festzuklemmenden schellenartigen Rr. S1 511. Kübler mit seinem Raum⸗ nisches Institut von Br. Popp u. Br. 17. io. 94 ab. Königftraße 12. 27. 3. 96. G. 2104. wärtzgehen sich . der 6 kuppelnden, Theilen fest verschraubte Schutzhekleidung für oder gewellter Gabel. Firma A. v. Broens Bügels einsteckbarer drehbarer Halter für Lese⸗ inhalt nach veränderlichem Kühlraum; Zus. z. Becker, Frankfurt a. M., Stiftstr. 22. Vom Nr. S1 567. Webschaft. J. Mattar, 35 084. Ausblaserohr für gedämpfte Kar⸗ das Gut der verstell , . eudertrommel zu⸗ Gasglühlicht. Frenz berger Sievers, Ber⸗ Wwe. Æ Co., Zella St. Blasii. 9. 3. 95. Pulte u. s. w. Heinrich Lowitsch, Berlin, gat. 76 418. H. Gronwald, Berlin C. 26. 2. 563 ab. Eupen. Vom 6. 9. 94 ab. toffel, und Getreidemasse mit Steinfänger und führenden Transportschnecke Gustav Fockner, Un S., Ritterstr. 25. 25. 3. 956. K. 3610. B. 4091. ; Fürbringerstr. Zo. XB. 1. 95. . Ist. . 23. 8. 94 ab. 54. Rr. S1 607. Werkzeug zum Nuthen von S9. Nr. 81. 507. Verfahren zur Reinigung Zerstäuber. Stto Hasse, Rosmierka. 29. 3. 95. Weißstein. 30. 3. 95. F. 1786. 6 38 992. Durch eine Gasflamme beheiztes. 38 958. Dekkelgelenk für Koffer u. s. w.. 39 122. Mit. Kohlenpatronen zu heizender r* sn sr, Bryotschneidemaschine; Zus. Pahpe ' dal. Zus. . Haß. 78 334. Ma. don Melaffe. Pr. R. Sencte, Hamertsleben. 2. H. 3979. . . 20. 39108. . für ele strisch Gehäuse für nasse Gasmesser zur Verhütung des aus einem in zwei Laschen verschiebbaren, den Milchwärmer aus einem Pyramiden förmigen Gefãß 3. Pat. S0 774. Alexauderwerk A. von schinen Cartonnagen A.. G., Hamburg. Vom Vom 25. 1. 4 ab. 38 085. Trichterförmiger Handfilter mit Gas, oder Oelbeleuchtung mit, in dem Dunst— Einfrierens, Th. Reimann, Wittenberg, Col⸗ gufgelsappten Deckel unterstützenden Bügel. G. mit doppeltem Siebboden zur Aufnahme von der Nahmer, Remscheid. Vom 31. 10. 94 ab. I7. 7. 94 ab. Nr. s 551. Verfahren zur Trocknung der Siebboden und Filterbeschwerer. Heinrich Böhm, abzug abnehmbar i, . n . . . db, ö R. 2510. 2, Lippold, Dreßden A, Trompeterstr. 6. Saugflaschen. Ludwig Rueff, Frankfurt a. M. Rr 81 566. Vorrichtung zum Reinigen 55. Nr. S1 55.7. Maschine zum Trocknen ge⸗ ausgelaugten Rübenschnitzel im Mehrkörpersystem. Georgswalde, Böhmen; Vertr.; Richard Lüders, Glektrieitãts Gese m, . , g m. 39099. D 4 evorrichtung e, Gasretorten 11. 3. 95. 8 2082. . Moselstr. 41. 12. 3. 95. R. 2271. von Fußböden. J. Jung, Stuttgart, Hassen⸗ färbter Papierbegen 2. Dejonge ar., = Th. Srost i. F. Drost & Schulz, Berlin W., Görlitz. 29. 3. 93. B. 4190. b. H., Gelnbausen. 29. 3. 95. E. 1096. aus in . re ng . 9 sh . 38 959. Als Tabackpfeife, . oder. 39 223. Plättbrett in Hufeisenform, dessen bergstr. 12. Vom 18. 8. 94 ab. Stapleten, 139 St. Pauls Avenue,. Staten Is⸗ Französischestr. S7 / 38, u. F. Tiemann, Schott 39 os 7. Vakuum. Sudkochmaische mit 39110. . nur nem digen ö. , , 3. . ang . 36 Zigarettenspitze verwendbarer Spazierstock mit als Mittelsteg zum Bügeln dient und dessen Seiten Rr. S1 620. Federboden. H. Reinhold, land, Rew⸗York, V. St. A.: Vertr.: F. C. witz b. Breslau. Vom 18. 4. 93 ab. ,, k Braunschweig. Hier ener , , , k . bing D n a. Rh., Metzerstr. 5. or e nm, ö iel 86 , ii Ei gf , ö ; 5 ö ] * . Li 86. , ö . Str . 3. 99. 2. = ⸗. nbgrer nge. au etzel, i. F.: G. Söhlke Nachf.,. Berlin, J,. k . . Klar, Berlin s)., Lindenstr. So h 3 z9 096. Ein durch eine unter Federdruck Siemens E Halske, Berlin SW. , . 29 016. Kohlenwa sserstoffdampfbrenner für Hermann Thiem, Waltershausen i. Th. J. 3. 96. rng rf 58. 2. 4. 95. W. 27856. üllöfen. F. H. Esch, Mannheim, Breitestr. . Nr. S1 G08. Trockenapparat für Stoff⸗ und Ge rauch muster. stehende Hülse in Thätigkeit und durch einen grafenstr. 94. 30. ö. . ö. S. i ö Glühlichtbeleuchtung J im n . T. 1076. . 39 23. Garderobenhaken mit durch den Vom 14. 9. 84 ab. Papierbahnen. G. Kaiser, Chemnitz, Zscho⸗ Eintr Hebel außer Thätigkeit zu setzender Faßsvũl 29123. Hebe . für ; ru 6 ahnen, der a nt . ärmeüberlei gwrg auf 29 328 984. Tin gernagel. Schutz l app mit Aus⸗ n , n n, zu ziehender, durch eine 2727 r*. S1 s62Z. Formstein zur Herstellung pauerstr. Vom 185 7. 84 ab. agungen. parat. Joh. Pöhlmann, Kulmbach. 76.3. 95. welches durch die vorü erfahren en Wagen die Vergaser. ö 8. ar ö ö menhorst, schnitt auf der Innenseite und Faltenstreichfläche. die Hutkrempe festklemmende anschließbare Greif. pon sich selbst tragenden Decken. W. Lauten / 57. Nr. S1 598. Transportvorrichtung. A. Nr. 26865, 37 453, 38 061, 28 927 bis k auf der Strecke n , n , n. , , , ö . 5. ö. F. . . Ernestine Ebersbach, Wiesbaden, Friedrichstr. 6. platte gesicherter Kette. Wilh. Rumbke, Bünde bach, Düsseldorf, Tellstr. 7. Vom 23. 6. 9 ab. ahn, Bockenheim, u. A. Strauf⸗Collin, 29 300 ausschl. 39 101 u. 38165. 39 281. Faßspülapparat mit Zweiweghahn⸗ y. F. Herth,. nnn . ,, 4 ; *. ö . . . ö. s o 71 e 12. i ,. ö. 101. . ; l. W. 20. 2. 95. R. 2227. . Rr. 81 587. Sturmsicherer Dappelfaln⸗ an uf a. M. Vom 7. 3. 383 ab. Klasse. anordnung für kalte und, warme, Syülung. . Carl Fr. . , 9. Luisen⸗ zum n , . 236 7 aren 6 ö . ,. Welleneisen mit nach. 29 2. Filter für die Aufgußmaschine Dach ie gel. = Attiengesellfchaft Pionier, 60. Ni,. S1 601. Verfahren und Vorrichtung 1. 39 177. Verstellbares Sieb mit * knie Ghristian? Häagenmüller, Erfurt, Elisabethitt. f . 67 53* 2 befestigt ö . 9 ,, . 84 . ten Schenkeln von halbkreisfsrmigem nach G.-M. Nr. 31 029, aus zwischen zwei Berlin Ch, Cnich een fe sh Vom 17.2. 94 ab. zum Regulieren der Geschwindigkeit von Ma— hebelartigen Querleisten befestigten Siebstäben. J. 4. 85. H. 3992. . ö . 3 r n en 9 6 fe a , , ? . aͤhnlichem Querschnitt. A. v. Broens Ringen zu befestigendem Flanelltuch. Alfred z8. Rr. S1 617. Maschine zur Herstellung schinen. Soeiei Amonyme des Sta- JI Goetz, Pfeddersheim, Rheinhessen. 15. 3. 95. 8. 38 92. Hölserner Waaren⸗Wickelrahmen ein Wagen ⸗Zubehörstü ildende za el ö zi * hrege n . al, fr uft⸗ . . . Zella St. Blasii. 11. 3. 96. Vötter, Leipzig-Reudnitz, Leipzigerstr. 17. 18. von Holzwolle aus Hobelspanen. J. Ahrens, bliffements Weyher et Richemond, Paris G. 2075. mit aufgeleimten Pappstreifen. Alwin Kreil Düfseldorfer Eisenbahnbedarf en,. 6. fi i. mi n . . n vi e h . ö J, 3. 95. V. 6465. . Dortmund, Kaiserstr. 154. Vom 11. 12. 94 ab. 21 Boulevard Poissonnisre; Vertr.: Franz Kirtz 3. 38 954. Heftnadel für Schneider: Federnde Glauchau i. S. 15. 3. 95. K. 3437. ; . Düsseldorf. Oberbilk. 18. 10. 94. . er pee n * . g mn , * 3 9 Steifer Kofferbeschlag, aus härte... 39 2385. Petreleumtanne o. dgl. mit einer 39. Rr. 81 514. Verfahren zur Herstellung u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Vom Klemme für den überzuschlagenden Stoff in be. 289 04. Rünstliche Pflanzenblätter aus Han⸗= 1226. g rgrzʒ ,, rem e reh Moritz Mädler, Leipzig⸗ zugleich mit der Luftzufuhröffnung durch Drehen bon Sornauflagen für Knöpfe. ele e 14. 12. 35 ab. weglicher Verbindung mit einem eine haken⸗ papier mit Drahteinlage und Oclfarhenan trich. 28141. Das Ueberfahren von Haltesignalen n . . . tstr. 25. 3. 95. M. 2744. eines Finsteckrohrs mit zwei getrennten Räumen Konrad, Niedergrund a. d. C. Vom 18. 12. 4 ab. 63. Nr. S1 513. Vorrichtung zur Verhütung förmige 8. tree ie, . . i,. w ünchen, Seitzstraße 5 /. . ,, ien m em r 26 . Rehm . . fle e fh 9 kt ' ir? 29 ee, de, e,, pt er , . , nin, . 4 Nr. S1 540. Verrichtung zum Gießen von des Gleitens von Gummi⸗Fahrradreifen jeder Art. Voß, Breslau, Luisenstr. 15. 27. 3. 95. 1. 4. 95. W. . . ; = J an f ram fg un fern de ober zu särbend Iunten g. X. e , , = . 4. n M. 185. 3. 95. . 568. i spi der ähnlichen ü B. Endler, Wi 651. 39 128. Anbringung eines Breithalterẽ schlag. Jean Daix, Chastre⸗Villerour, Belgien; estiqungs hate 8 9 r zu faärbende 5.5 25. ,, . 39 242. In der Länge verstellbare Rouleaux ˖ k nelhe e,. ö. . 94, . ö. . ö 9 28 955. Semwiteur mit seitlichen, zur Füh⸗ unterhalb des Ren e ü zur Verhütung des . . . Hugo Dummer, Dresden. Dan 69. Schreyeck, Wesel. 9. 3. 95. ane erm, Ho Ii ltergezß i ien aus und Wan brequinstange aug Papier oder 8 H k. 5 1 3 r r g 6 n, . 6 J . 1 . 1. ute nnn 4 een bergigen . . 39 220. Drehbare fest oder elastisch ge⸗ 39 295 Mit e n, neutralisiertem R , z 5 8 5 k ; ö. ssi ief⸗ 10. ö offenen Taschen. ; en . erlin C., rich, Görlitz. 3. 95. HY. - 9 . ; ! ö cg ö . . 35. 96. . . . . ö M. . n. M 61 323. Fußtritt mit einem die Vor⸗ Alexanderstr. 636. 11. 2. 5. W. 26 (7. g z. Farbenkarten, bei denen durch. lagerte, vom Führerstand e , . Schienen r fe fer ffn . ge hh ,. i se,, 6 39 z19. Teppichklammer mit Haltebügel. K ss, n. S. Schelenz, Berlin wãrtsdrehung verhindernden , , fũr 6er ö . 2 a, , gi r,, r. en. n n,, . . . 3 ö. ber Hm Tl Erfurt. nrg g. 763. wandelnder Stock ut e,, . , , K , it, M. * ; = IA. J. ö nkeln. rl. Johanna Fuchs, endung kommt. Robe . . =. . , w , en, , d . ; s ö gemein Q W. *I. ö k uit 1 . . er, . 3835 5. S5. F L565. b. 6 gichteflt. 73. IJ6. 3. 55. F. 1761. Lornsenstr. 3. 14. 2. 965. St. 112. 29. 39 182. Geheizte Batschkammer für Jute, schaftlichen JZwischenstücke befestigten Sitztheilen. . 39 262. Konische emaillierte Kaffeekannen

deugittersee b. Dresden.

ͤ

ö

.

2 1 8 8 . / 2 ——

d ,