ilchtõ i l ᷣ ãb bund ̃ d mit giasfe. . . lagertem, durch Schraube zu betbatigendem 2162 * . nd Milchtẽpschen Kit an e fall ten , aiglen Ftihn ndert enn gm mn 22 28 914. Sense mit auswechselbarem, am Viuckhebel. Cduard Saltat. Hamburg, Nicolai. S E ch sit E B 6 ö ö * S z. ge
Erfurt ĩ k Earl Id, Kulissen bewickelten. Rollen bestehend. Franz u . ö n 22 . 66 ö. Berlin, Leipzigerstr. 81. 7. 2. 95. — 6 . , , n. 19. 28. 11. 94. — um n ö . . gliasse. 2922. latt mit schnahelförmiger Gn ; ö De 1 — 5 e, ö ⸗ 39 263. Ausziehti it Kulissenkasten für Klasse, 3 Babenroth, Kaltendorf b. Debisfelde. 18.2. 96. 19. 39 0785. Löthkolbenhalter aus einem durch⸗ n 1 d . — 22 . . ‚ — * . 6 ö 3 z9 227. Dachfensterrahmen gus Blech, bei — B. 4137 . ; brochenen Führungsgehäuse mit Klemm'ichraube. en li n Un 19 1 rel 1 Staats⸗An ei b. Berlin' 28. 3. 95. —2— R. 2321. dem drei Seiten aus einem Stũck hergestellt sind . 38 982. Nassenfalle fůr Feldmäuse mit Gebr. A. Æ O. Huff, Berlin 8 N., Johanniter; m 102. 2 ger. 389 264. Als Deckel dienendes Streugefãß. und ein Einkitten des Fensters nicht nothwendig Witterungẽhehãlter in der Mitte und lolen, . straße 11. 26. 3. 35. . 3976. . . ; 83 — . Ber li M ut ; : A von Schierholz, Plaue i. Th. 14. 3. 85. — ist. Richard A. Keil, Ulm a. D. 2. 4. 95. — in einen Zahnreifen einlegenden Stachelhaken.. 398 0890. Blech⸗Buchstabe oder Zahl mit . : n, 0 lg, den 29. April 189 5 Sch. 3060. gR. mn, ,. K wia Hin. 3 Hinterhäuser 6. ö ö, 82 . . . . ur, diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Jandel— * * * * s ö wö wischen L- Tr . . . 49. 11. 3. . ö ü ) 25 ö J. =. 87 ö ; 77. An die Tischrlatte oder Zarge woölhe wen h 35 588. Fgrc wit verstellbaren, federnden 390d Jangenartiges Klemmfutfer mit zekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem — H n. enn MNuster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗
39 265. .
23 Karer Behä ir Speisen, Getränk n hoblen Zementbetonstũcken. J. Geisler, ; nden z 9
, enn n er T rn d 8 i. 85 8. 3. 96. 8 G. 2060. U-förmigen Zinken. J. W. Hit mers, Plön i. durch Preßschraube gespreizten Schenkeln. Eduard ; . e . r
hölrechalter oder mit einem dieser Theile ver⸗ 39 245. Verstellbare Schiebethürrolle. Holst., Ham burgerstr. 325. ,, S. 3683. Brinkmann, Elberfeld. 29. 3. 95. — B. 4191. en eM 2 an els ⸗R . 3 66
chen ist. Wilh. Galland, Berlin G., Mar F. Friedrichs, Bad Deynhausen. 6. 3. 665. — *, 28 145. i tellwng ng fir 8 m mit hi . o er, 6. ö . 23 an port er nr 680 eut che Rei
. ö federndem, . . enz. Decke, aus zweitheiligen, scharnier⸗ , 3 e ,,, ,, . . Berlin . . . , che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗- Handels. Regi . e. 9 .
weichem und hartem Material zusammengesetzter artig zufammenzuklappenden Platten zwischen den unbefugtes Abnehmen gesicherten etallpreis⸗· 51. Tenor-, Baß ⸗Posaune mit Ventil Anzeigers, 8M. Wilhelmstrage z rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staa s. B ; ral⸗Handels - Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D
. — ö zuern. 28 Albert⸗ ern. Emil Grabke, Zerbst, Breite 22. unterhalb des Mundstück, und parallel mit dem ; e 32. bezogen werden. 3. ezugspreis beträgt L M 80 für das Vierteljahr. — Ei 96 w , ,,, , . e, 3 59. — * 2066. . 6 laufendem Ventilzug . 3. . Insertionspreis für den Raum . dn ,. '. R 9.
icht: Fri x., Berlin 8, Bukower⸗ fraße 7. I5. 3. 95. — G. 1078. . ; —⸗ ; . ( Jicht ungen git d Mer g ö 30 515. Mangelrolle aus gepreßtem Que⸗ 39 202. Krippe mit r rf r, ö. ,,, ö be, T iebscheib Gebrauchsmuster navien, Frankfurt a. M., Roßmarkt 14. 19. 3. Klasse * 8 * tu ] e [ 85 2 . . . * z , G, Ser. 71. 39 097. Arbeitsständer für Schuhmacher, 3 100. Volksbelustigungs mittel: Schaukel⸗
14. 12. 3. 95. — H. 3886. . ꝛ * —ĩ ite 267. Den arch hohlgestalteter Gar⸗ brachoholz. Rheinische Maschinenleder ⸗ und Lattenhaken, deren längere 6 ö , a : slasse. Schluß. . mit auswechselbaren Fuß ⸗ und Absatzformen aus brücke mit Wasserkünsten. ung Bennit, Ham⸗
dinenhaster. Aug. Panne, Düsseldorf. 30.3. 95. Riemenfabrik, A, Cahen Leudesdor ff zontallage der Krippe bewirken. ei Ln ; . . bügel mit durch das Hewicht Ses rn 4 1 K z l Eelhit ar e e Kurtelun ö, 61. 38 948. Rettungsapparat, für Pers é i, Beim Senken des Trgzetellers Gifen. A. Herschel, Tauban. 14. 3. 9 39268. eiderbügel mit durch das Gewi ö 53. ingangsförmige igen. 2203. S h löebg d d . ! 2 Personen , . n ] . ; 3 , n heilt n der Kleider in Thätigkeit tretendem Hosen panne. bohrer mit schraubenförmiger Sitze und einem als Zwischenträger für Jlankier bäume Salz Hein n err e n, 5 2. z. ö. — 9 . . 2 gen e en 2 Tragriemen auf . n, , . 5. 3 . ; 6 . Tun rn, . 1 21 Sin ge, n,, , nen, e. . w ,, ö lg , ,, i n. , , . ,, ö , , , g, z9 269. Ser Höhe nach verstellbares, in erg b. erfeld. 29. 3. 95. — V. Sz. j 208. —ĩ lähkiff diegel, ͤ ö 2 ö 4. , n . im ö . einen Tisch verwandelbares , . — ö . 154. d , , 2 R. . 66 . . II., Groß- n, . ee 3 332 ,, n. . K ,. neren 9 ö 8 e, e. in, i ien Roonstr. 184. 28. 3. 95. — 1. ö. ai ef g ftr 3 M. Hähnel, Dresden, Jordanstr. 14. 1. 4. 90. ohrer mit zentrumförmiger Schneide, wage erau. 25. 2. 35. — T. 1062. —ͤ . = „Meißen. 3 . ̃ . n . B. ö z . * * enk 3 . 3 k rechtem Vorschneider und senkrecht darüber 39 2909. Getreide. Reinigungs maschine durch 12. 3. 95. — B. 4115. ̃ 3 , , , zu bewegendes. 339 137. Glaͤserbürste mit zvlindrischer st 39104. Heizbares Schuhwerk mit Glüh— af D, , Wieland ⸗ zo X35. Durch in Löcher der Rahmen, Feendem ach neits DL. reien, Kronen. welche die erncht zwischen Net Schuttel. ,,, i 6. e, , ‚th, Kelnen rg, Fon Aposteln· Mr, * seder n r G bfr en n ne. , den. 3 6 23. e he, 30 117. Spiclgug. Sampfbaot, das durch 39 6063. Fahrr ; . zeitigen Reinigen der Innen, und Außenseite der , . asserbebälker, welcher der den aus einer feinen Seffnung einer Federbü j . ifti gepaßt ist und ) g einer Federbüchse * Christian Brock, Frankfurt a. M. Sohlenlãnge 1 e mn, , n. n i r r inne . ö ö . n.
30 27 . * . b. Clberfeld. 29. 3. 95. — V. 664. brett durch Windzuführung gereinigt und in zwei : ⸗ ö thelle greifende Daten wage cbt oder chrägsn . , zum Sammeln von Qualitãten sorttert wird. Nrolf Wolterft orff ghne Feder im Deckesscharnier. Georg Hentschel, Mitte zur 1 Ie sehe e ne anß, = 363 zur Aufnahme des Fahrradrahmens halb⸗ Wielandstr. 18. 18. 3. 95. — B. 4146. Gruna b. Dresden. 25. 3. 95 W. 2b ð8 . ; 3. 95. — W. . 8. 3. 95. — S. 1696.
einander zu hängende Schilderrahmen. Karl 40. 28 935. Apparat n Sam: ö läter ; lünnecke, Berlin W., Lützowstr. 98. 21.3. 95. — Mineralstaub, Gasen und Dämpfen in Flüssig⸗ n. Friedrich Wolter, Bergen a. d. Dumme. Siegmar. 3 96. = 26 3336. ; itte zur . ; keiten aus einem 4 Flüssigkeitsbehãlter, 5. 7 25 8 3 1 ö an, ,, 8 . . np r e,, . 39 138. Verzinkter Petroleumbehälter mit 29 237. Schnünhak i Baum tübe 5 anz . SDtich⸗ . 7 I Schn z . ee, ; . eisen Flügelpumpe und Meßapparat. Max , . ö, . Hach. , r nn, ' e n nn m n Auf . 35 — . erd mit abnehmbarem
F. 14585. ij 53. 38 928. Vorrichtung zum eben von Lasten einem inneren, unten offenen Juführungsrohr und ; m r 1 ? —ĩ 3 auf schiefer Ebene, . a nn. fahrbaren einem letzteres umgebenden gelochten unten offenen mit Laufrollen befestigtem Kübel, innerem hater· platte, einem dement prechend geformten ge⸗ T* 13 95. — Münster i. W.,, Gasstr. 1b. 21. 3. 9 ind = Böcken und Umsteuerungs⸗ und Ausrůckvorrichtung, Mantel. Julien Bouhon, Antwerven; Vertr.: satz und Einsatzkübel. J. G. Aurin, Nord⸗ schlitzten und mit einer Gleit. Rippe versehenen 39 59 Durch 18 . St. 1154. ö . des Drehens. Clemens Volke, Lanzenreiter. J. Gg. Rupprecht, Fürth i. B Ingerichtet für Sand. Göpel und Motoren⸗ August Rohrbach, Max Meyer n. Wilhelm Binde⸗ hausen, Weidenstt. 16. 19. 3. 853. A. 1038. Bruckfuß und einem mit Spitzen versehenen, , tz . oppeldrãhte auf. 39 139. Korkpfropfen mit Kollodiumüberzug 27 23 uhr. 1.2. 95. — V. 607. I5. 3. 95. — R. 7373 2 betrieb. Camillo Melhardt, Außig a. E., wald, Erfurt. 3 4097. 39 253. Hufeisen mit in ein Durchbrechung durch Stichplatte und Druckfuß reichenden , , Cite fe e . , C. A. F. O. Peters, Worms a. Rh. 26. 157533. Knopfl 1. Gleichzeitig zum Einpressen von. 39 217. Auf einem Teller o. dgl. d
Böhmen; Vertr.: Rud. Schmidt, Dresden,. 32 157. Aufsatzballon mit abwechselnd auf⸗ des Hufeisens einschiebbarem Griff mit Gewinde⸗ Trank porteur, Gustav Lappe 5* Co., k 86 ogenen Befestigungs — P. I382. 2 , und zur Knopfbefestigung Schraube befestigter, halbeiförmi et Ha . L I. 95. — M. 2663. i, — 4 ö. ö i,. ,, . . 8 , Groner⸗Chaussee 19. 2. 4. 95. — brachten , 96 . 224. Luftdruckheber mit am unteren dien . , m . 6 mit Schwamm zum Mnfenchten . . 36 39 653. Vorrichtung zum Ausrücken der inkdämpfen. Dr. Victor Steger, azphütte b. kückbeim 4. Haardt. 19. 3. 8353. Da. 2134. nn ; ngen. nde in einen Zylinder mit Venti 39 60. 12. 2. 96. — R. 2199. Spielkartengeben. iedri ĩ . Aufzugsmaschine bei Schlaff werden des Lastseils Beuthen . h. 3. 94. — St. 1135. 46. 39 089. Zerstäuber für Petrolgum · Mete hen 39 285. Kasten zum Aufbewahren von mg , , . Mittel Drucker kr und y 9 i , , , d Reid 2 Verschluß für Schuhe, Handschuhe, 3 , ,. . pr N., an elektrischen und Trans misstonsaufzügen. J. 41. 238 967. Mützenschirm mit verklappbarem mit ringförmigem Hohlraum fir Luft und Pe— Apparaten und Ersatztheilen für Nähmaschinen. 9 dos Gt asenettẽ a fn ö Carl Reinhardt, Gernsheim a. Rh., u. Lud. . 9 dgl. aus einem zweiarmigen Hebel. 39 218. Ein Barometer darstell 1d G. Schelter Giesecke, Leipzig. X. 3. 85 Thel. Gülberf Zöls, i. F.. Zorn & Zöls, troleum und ringförmiger , dieses Dermann Köhler, Altenburg, S.A. 30. 3. 96. 5a ** ö nn * g n n, e, gn . Ludwigshafen 4. Rh. 7. 2. 95 infolge deri en en . , , n Scherzartikel! mit humoristischen, Regeln .
. 2. . : . . ( 1 . t retenden annu i j ñ z kal, palaf,, in d, Tsenstt. 23. ,
. 6. Berlin 8W., Neuenburgerstr. 1 oblraums. Wilhelm Müller. ei enberg, — QR. 3535. . ; ꝛ; ‚— gn, oe we g, sa, , are, dinner e,, weg , 3 29 O57. Schiffsschraubenwellen mit elasti⸗ Scheibe, Schwarzb. Rudolstadt. 19. 5. 96 i i er Bekleidung aus Hartgummi bezw. Hart⸗ 3940 ö hig n. . är ys rng c- Instrumenten⸗Fabrik von Alt, Eber⸗
3898 Oso. Selbstthätige Abstellvorrichtung 562. . Böhmen; Vertr.: Jos. h 89 für beliebige 4 . Aufzügen. J. G. . 39 029. Pineenez⸗Nasensteg mit in Hülsen Luifenstr. 35. 279. 3. 95. — M. 2755. Drahtstück mit herausgebogenen Deen durch 5 des8. Rusch dal fü . ; Schelter & Giesecke, Leipzig. 25. 3. 85. — eingelegtem Gummibelag. Heinrich Henne, 39 215. Zum Betrieb von Seilbahnen, deren Um⸗ oder Aufbiegung der Verschluß her⸗ ö jungt ar Len e m Fahrräder mit ver ˖ und Weichgumms. Max Willenins, Friedrichs 39 276 j ö ö Sch. 3084. Ralbenow, Gr. Hagenstr. 16. 28. 22 Pflügen ꝛc. zu verwendender Petroleum, Rc. r t wird. Adolf Lewin, Berlin, DOranien⸗ ,, . 6 1 und verkleinertem hagen b. Berlin, Köpenickerstr. 3. I53. 3. 55. — meff —Führungsbügel für Schuhmacher hardt Æ Jäger, Ilmenau i. Th. 5. 3. 5 39 102. Hebezeugbremse, li. en,. auf H. 3978. Deca, wcchbte c Reflett Wer gr Alwin Taatz, Halle a. S. 26.7. 94. a n . . w n a gr dgren ug Heeg , mil Görldt, Dresden. 86 ö. . me ( 6 Borchardt, Schlawe. 2. 4. 95. T. 1071. ö der Welle befefüigte oder verschiebbare Keillörper 39 0833. Vielfach durchbrechener Reslettor r ö, ; . . ank inse⸗ ie,, 2) . K Schiffeschraube mi ] ; 4217. . 3. 339 293. ; ö . dazu 32 6 dem Antriebstheil gekuypelte für Wasserstandsgläser. Ferd. Stauber, Eilen⸗ 47. 39 026. Schwimmer mit Gewichte ausglei⸗ raten auf der Nutzseite. A. Gutmann, Nin · = ö , ö * ,, , kleidung gu ,. Hire e. 63 ö 3m w Zwei bis fünf Millimeter breites Zigarrenabschn n rn. ö. Keilkörper in einem einseitig gesperrten Hohl⸗ burg, Muldenstr. 8/9. 25. 3. 95. St. 1162. chung durch Federwirkung und Hebelüberfetzung. berg, Lammsgasßse J. 27. 3. 98. 3 G. 210. Sattelgurt Wilbeim 3 uff! mal gehaltener Friedrichshagen b. Berlin, Köpenickerstr. 9. in Heft .. er ö durchaus geschliffener Klinge, Waltherstr. 38/0. 1. 4. 908. — F 785) . ff z9 5688. Zu einem runden Stab zu, ber⸗ Gn geonert, Berlin NV, Luisenstr. 2a. Zs 980. Briefumschlag oder Musterversand⸗ , * i. F.. R. Scharff, 2. 3. 965. — W. A3. ; orie eweglich für Schuh. und . 389 256. Steckspielzeug mit vorgezeichnet HSoljfluchtstãbe von kreisausschnitt⸗ 16. 3. 94. — G. 1241. ö ; beutel mit verstärktem Ende zum Auftleben der *, 6 6 gan intl 3. — Sch. 3939. 39 238. Durch ein mit der Motor⸗ bezw n . ano, Frau F. van der Berg, Sindel⸗ Figuren. Carl Groß, Ghlingen , . en schnitt. R. Rei, Liebenwerda. 38 28. pparat zur sichtbaren Tropfen— Freimarken. Ernst Reiber, Gräfrath b. Solingen. welche durch eng . 1 Schraubenwelle kuppelbares Wendegetriebe an⸗ 36 287 ut etz 3 4. 95. — B. 4211. G. 2118. z k 25. 3. 0. — R. 2306. Spiralfeder getriebenes, automatssch gesteuerkes, verschlebbares garem oder sinfh 2 3 irren, j . . n Tr n gen . en. Wurfmaschinen durch gezahnte Flächen,
Bachstr. 4. 11. 3. 85. — B. 410*. einigende z9 28. Elevatorbecher mit Vertiefungen 6. . 66 , 3 nn,, ̃ jefboe für liedes eschlossen gehalten wird. ;. 38 os; Sanne ne. k , m, feel, r, n, m, nme min, 2 4 , 75. ; aubthierfallen⸗
für die Schraubenköpfe. Heinr. Mork, Char⸗ 5. 3. S5. — R. 22566. . ö ; ; ö 53 Krtenftr. Y. u. Georg Schmalenftrger, teu 37 180. Zählwerk fär Maßstãbe, Billards, für Schmierpumpen. G. , r ,. Leipzig !. 2 n . straße 28, Duisburg. 30. 3. 95. — M. 260. Umlaͤufe u. s. w. mit die Zehnerscheibe mit⸗ Eutrihsch. 32 1 h. an., m , . seiner Ee g. r igheni ertr. G. Hermes, Flensburg. 67. as 989. Abdich . Wc arfscheib — R. 2528. Fabrik von G. G e Rudert, R., 3 6. 5. 33. — 5. . . „ Abdreß; und, Schärfscheibe aus 72, illi it in Hö , D. 1478 dünnen, harten Schneidkörpern mit , ** nn 5, ö. an a0? 860 5 ö . ; e ö Zigarre mit aufgedruckter Firma.
26. 39 1z1. Petroleumheizofen mit stagen⸗ nehmendem Arm an der eine Feder zum Zurück. 39 939. — x l Nullstellung spannenden Einer⸗ innrohr als Rantel. Moritz Ganz, resden. 79. 3. 95. — R. 2322. 8. J . ; 3 - ; 283 670. ottzbuch für die deutsche Armee, 28 127. Abstreicher für Fahrräder aus liegender welcher Fassung. Firma Friedr; Dick Feder gehobenem, durch Gegendruck eines S ; * * — egen ru eines to 2 5 Germeshausen, Bremen Lan 1. Langenstr. 14.
ö, übereinander, um ö mit der ö. ö. . . die . 6 9 ng Henk, z uft kommunizierenden Hohltaum angeordneten eibe. Heinr. Heilbronner, München, u. Max 53. 85. — G. 21142 . . ö ( r ᷣ n=, , ; ö ge ; Feuerzũgen. . Bueß Meister, Burgdorf, Stein, Stuttgart. 19. 3. 94. — H. 2304. 39031. Vorstecker mit einer Feder mit das Bild der Kaserne und Geschichte der ein⸗ verschiebbar . He gen se, en ne, Württ, 28. 3. 95. — D. 1476. bolzens versenktem Visierblatt. P. O s einem anklemm⸗ vorderen Anschz und einem Ueberschiebering. zelnen Regimenter enthaltend. Stto, Rudert, rer i, ,, , , Fa, ,n ,,, 3 m. Mittels Kugelgelenk verstellbarer Veunchen. II. 3. 83 * ö 3 berhammer, 3. 95. — G. 2072. ; . ärfapparat, für Schnitzehmesser. Wilh. SO. 39 048. Luxusgegenstände aus Fayencen,
zylinder festpreffen. Anton Bolzani, Berlin,
, ,. ᷣ ö .
Schweiz; Vertr.: Otto Wolff u, Hugo Dummer, 391883. Leselineal au ein lleber] n enter J
n , . 0 3 4606 ? en mit eine O t sef Geier, Giersdorf, Kr.? 29. 3. 95. W., St DJ f . ;
Sresden. 2. 3. 35. — B. 4054. baren Rahmen mit eine Oeffnung tragendem Jofsef Geier, Giersdorf, Kr. Neisse 5 . Steglitzerftr 3 1. ö . Berlin NW., Luisen⸗ Köll alan Haring. gelt, zäh 39 167. Verkleinerte Figurscheibenplatte Majolika, Terrakotten u. s it hei 35. If. 3. 83. = R., 163. os *” n, Tarn pe schlißz ait döech' Knen k zum Einstecken. St. Th. Rose, sierungen. Figuren u. J. w. nn. e fn r.
66 ar. Fei c eum en fen . . ad 2 . n rn, Sad ga Durch nur einen Hebel zugleich sz9 166. Durch Verlängerungen an den abwaͤrtsgebenden Feuerzügen, zwischen welchen 23M b. Ob. Glogau. IS. 3. 935. — Sch. 3063 , . ö. ,, , ; ; 39 143. Schmalspurreifen für Fahrräde ĩ ̃ 23312. 33. R. 2239 Verkãufer mit mid der Bremcvorrichtung zu bethätignde Aus- Korf oder Seitenwänden zusam menge falten aus mehreren in gemeinfamer n n b. a , , m men, i Fehr 75. J 11. Apparat zur gegenseitigen Ein- . , Ro⸗ 1. wir ssft ! SB. 6. 3. 985. —2— F. ü . 6 207 virkung von Gasen und Flüssigkeiten oder . 39 216. Platte für Fußböden, Wand oder
mit der Außenluft kommunizierende Lufträume! 39184. Selbsteinkassierender i ing zu bet de. angeordnet sind. J. Bueß Meister, Burgdorf, Drehkreuz oder Hebel als auslbsbare Münzen ; rũckvorrichtung an landwir k chaftlichen Mal gzinen. Pappschachtel o. dgl. Rob. Leunis, E Chap⸗ ander liegenden Reifen. J. Th. Lüth u. Rudolf Heir Gr unt Schweiz; Vertr.: Stto Wolff und Hugo Dummer, fangborrichtung und MNurchsi tige Münzen · 8 Koll, Reustadt, Holftein. 25. 2. 95. — n, ,n . 96 . 3 5 . ; Mische, Hannover. 18. 10. 94. — X. 1756. , em, 9 3. 95. — G. 2075. Körpern, nach D. R. P 75 495 mit zwischen Dachberlei Sresden. 2. 3. 95. — B. 4066. Schauplatte an der Arretierungs telle. A. 3886. 34 2366 i w n Gratulgtinn ö. ; ö. mit zur 39 198. Kettenschutzkasten aus Celluloid Hermann vᷣ erstellbare Thürdrückerführung. Platten und Zylinderwand eingeschobenen Keil achbekleidungen aus Asphalt mit Mustern auf 39 121. Reguliervorrichtung für Heizungs Brandenburger, Berlin, Neu⸗Kölln a. W. 19. 39 O34. Ganz oder theilweise aud Manilla· theil aus der Papiermasse ausgebobenen Figuren für Fahrräder mit verstellbaren Befestigungs⸗ Brünn,. remer, Iserlohn. 1. 4. 95. — Ludwig Rohrmaun, Krauschwitz b. Musk e. der Schauseite aus aufgelegten Fournierstücken anlagen, bei welcher durch das Drehen eines 165. 3. 95. — B. 4130. . fäden hergestellter Elevator ⸗ oder n n. u. dal. . Fuchs, Gleiwitz. 16. 3. 86. floben. Theodor Zeyer, Krefeld, Jungfern weg. 35936. 6 fffbefesti ' 36. 3. 85. * R. 26653. t b. Muskau O. E. , M. N. Rotten, Berlin N., Schiff. Bolzens, auf welchem schrãg abgeschnittene Hohl⸗ 39186. Elektrisches Meldethermometer mit e,, o. dal ah 8 . ö — FJ. 1752. 18. 3. 985. — 3. P66. ger a fn sser f . ian an Thür, und 76. 39 621. Beschläge zur Befestigung der n . 29a. 31. 1. 95. — R. 2151. zylinder montiert sind das Heffnen und Schließen auf einem schmelöbaren Rörper ruhendem Stab Großröhrsdorf i. S. 5. 3.3 36. Sch; . ; 38 159. Schutzreifenbefestigung an Fahr— 6 9 16 chraubengewinde und Kardenbeläge an gekochten! Kardendeckeln, bei! dien Als Mörtelbereitungsmaschine eines Ventils bewirkt wird. Carl Buderus, oder Tbermometer als Stromschließer. Friedrich. 39 938. Einrũckvorrichtung zur Vermand — rädern vermittels Spiral. Stahlschnüre. Chustao eng tn, 5 u rieshammer, Dresden. welchen die Kardenraäͤnder durch eine mit Schn id . ienender Transportwagen mit auslösbarer Kuppe— Sie n, wich, . 3. 95. ö 1 Rölsdorf b. Düren. IJ5. 3. 95. — lunß einer , . . ꝛ vie en . id. , g, , Pe b z6 159. Jn . 23 ; versehene Blechleiste kneipzangengrtig gefa 17 9 3 ,, nutz gien Laufrade. Wil⸗ 38 iss. Hischbahn mit zrei durch gin ii. — 1 mehrerer angeingnderspeß ee, 3 ; = 200. Friktions / Feststellvorri ar ; ; rahmen be⸗ durch an derselben ñ r, Köln a. Rh., Komodienstr. 3. 9. , J. min, n f . k . — 2 . . , , Hednestt. 14. 26. 3. 5. Jugzn uh, We rihn 39 ö . ir r , , , n g dr ; ö ben n, ö. . . 5 Gg o wand mit oval . Suis Nicolaus, Gießen, Alte Klinik. 12. 3. 90. uminiumplatte eingeatzter 9d n — G. ; . ö . 2. B. — K. ; 6. hatigte rich⸗ ugeburg . E. 12. 83. — M. ‚— — 5. irnwand mit ovalem Mann— — N. 746. ,, Skala. Wilhelm Uebe, ZJerbst. 21. J. 853— . 39 037. Mit Blech umkleidete Wärme. 39211. 39 201. Fahrradantrieb, bei welchem das . . Fritz Krantz, Aachen. 39 us. Wand? * gar . mit bei . und innerem Verschlußdeckel nebst e . 39170. Feuerfeste Steine zum Aus⸗ U. 282. . . 2 cuz chcht für batteriglogisch und andere wissen⸗ — ( Laufrad mir der Tretkurbelwelle durch Kurbel 69. 35 0652. Tischmess ' ö Drehung ihrer Spindel durch Kurbelarme und f erse für denselben Cylinderfaß fabrik, mauern von Oefen md Herden, mit an Ter Hinter ˖· . 39 273. Schublehre mit durch Leit spindel schaftliche Apparate. J. M. Eautensch lager, und Schubftange verbunden find. Leopold , . . n Gabelheft mit Schubstangen zwecks Veränderung des Haspel⸗ 93. m. ö. H, Berlin 8W., Hornstr. 11. 25.3. 6 durch ö ,, un e ab⸗ , , , 3 Sranienburgerstr. 54. 26. 3. 95. — hh gol; e, e rr. 4. 2. 35. —2— St. 16097. und mit lun Jloselken ff k ö. id nee lle w. verschiebbaren, sowie fest⸗ 39 gn ** Kistenverschluß 2 zeschrägten Löchern. Leonhardt Meher, Zuffen⸗ Flingen, Württ. 20. 2. 71. R. 2084. L. 2117. —⸗ ; ö 8 58. ĩ 38 2085. urbesstangen mit schlitzförmi . n ꝛc., = ellbaren, att ; ; . ; . erschluß aus Längs- un nen? fi. 8. 8 , . 44. 39 018. Riemen Verschluß vorrichtung mit. 389 135. Sntkuppelung mit Brems vgrrich⸗ Zapfenlöchern für . g n rn er neee, 6 , ,,, ,. der Angel F. J. Zchaf* ger rn, 1 ea , deren erstere an den , 39 259. ZirkulationsBadeofen mit von an einem Führungsstück sitzenden, durch. Zapfen tung für Dreschmaschine und Göpel. J. P. Trethebel bezw. Ersatz der Kurbelstangen durch k nn nu, Solingen, Burgstr. 26. 3. 95. — Sch. 3091. ; ; et 3 am Deckel befestigt und durch Bolzen mit ** ne, ,,, 3 6 dre. 3 . . ö, , durch . m . b. Steinbergkirche. gen ö. 6 G. Fischer, Warberg 39 6278 Ru tinem Stück n, 22 . Ausrückvorrichtung bei Fadenbruch We der e mn r, a nn Schmalbein, irkulgtiensrohr. H. Israelowicz, Bromberg, iebbare Außenhülse geschlofsen gebaltenen 5. 3. 95. — M. 26811. aunschw. 2. 4. 95. — F. 1794. V6 ** . . stehende, ge⸗ ür Doubliermaschinen, ; / „Altenhoferstr. 12. 29. 3. 965. — Rornmarktftr. 8. IB. 3. 83. — J. 899. Flügeln. Karl Graf Esterhäzy, Wien; Vertr.. 39181. Schlauchrerbindung gekennzeichnet 9 389 206. Luftreifen für dahtisber mit zwischen . de erf ge m nn n fete eg. Feder⸗ daß bei Fadenbruch ein e en! . 57 2 37. 38 9590. Steine zur Herstellung von feuer⸗ Fark Heinrich Knoop, Dresden. 8. 3. 75. — durch ein Anschluß tic aus Weichgummi, in M H. 3976. Schutzschlauch und Luftschlauch eingelegter Stahl- 25. 3. 95. — G. 2098 ö ald b. Solingen. zwischen die Transportwalzen legt. G 9 2 m Zulammenlegbares Tragbrett oder ficheren Wänden mit nur nach einer Sete hin E. 1064. — K welches das an u schließ ende, Rohrend eingesteckt * . scder zi. Verhütung von Verletzingen dez. 366 , , m, . Schreiber, Ciestochowa, Ruß. Wertr. Br. Hi 2 a durch Scharniere zusammenklappbaren mändenden Aussparungen an den Stoß- und 39 020. Zigarrenabschneider für Konus, und wird. Meyer Salmang, Aachen. 18. 3. 95. — graphischen Ka . Luftschlauches. Frhr. von Mairhofen, Würj— mil hl. wing? f 1 appbare Taschenschere Worms, Berlin N.. Dranienburgerstr * 5 . Dr. R. Worms, Berlin N., Vagerflächen zur Aufnahme Tes Bindematerials. Keilschnitt, mir angenietetem dreikantigen Messer S. 1715. ; . . einem die belich 1 burg. 20. 3. 95. — M. 2730. Berlin x ier 3. 1 Pataky, 5. 3. 965. = Sch. 305. . . . n , . 30. 3. 35. — W. 2774. Leon Lipkens, Burtscheid, Bachstr. 25. 28. 3. 36. im mterstochenz⸗ Salm. C. S. Voos, Solingen.. 322 2293 — 6 ö. 3 ö. . , , ö 3 39 2097. In die Nabe eingehängte, leicht 70. 389 26. n frier , . 39118. Hand ⸗Zwirn⸗ und Haspel⸗Apparat an r, e ere mf aus einem Knopf — 2. 212. . . 25. 2. 95. — V. 628. 3 1 schleifbares Niederschraubventil mit eine i en, , auswechse l bare. doppelte Speiche für Fahrräder , 3. en, bei welchem von einer Welle aus die Faden falls gel J en, einen verschiebbaren, eben= 38 858. Unterbau für Stoff zelte mit paar.. 29 021. Streichholzbebälter in Mondsichel ˖ nachstellbaren und einer in letztere einsteg baren, . 28. ? aus Stahldraht mit angestauchten Enden mit fähiger Heki e. Reinhard Pl rer aufsaug⸗ führer, Lie Haspel und mittels Grcenters die 3 4 en. Fangriegel tragenden Gegenstück. weife angeordneten, gegenseitig verflrebten Seiten · form. Frau Martha Keipert- Seu weiler b. den Ventilkegel tragenden, drehbaren Spindel. hergestellter pnen mati cer Momen Schrauben und Muttern. Friedrich Weiß, Badstr. II. 18 5 ein bah; 2. j Berlin N., Spulen bethaäͤtigt werden. Baptiste Courbot 8 Gehle, Neheim, Ruhr. 30. 3. 95. stüzen. Fröhlich & Wolff, Cassel. 22. 3. 85. Saarbrücken. 24. 3. 35. — K. 35186. En Sylbe, Schmölln, S.⸗A. 22. 3. 95. — pholsgrayhischẽ Aufnahmen. Wilhelm . Markt⸗Redwitz, Bayern, 21. 3. 36. — W. A453. 38 972. Briefbeschwerer, durch St Gebweiler i. E. 13. 12. 94. — C. 737. j 29 i . ö — F 1755 . . . 39118. Verstellbarer Serviettenring aus 172. 86 . ; Berlin, Mostijste 42. 2. H 26. — 8. 6 39 2190. Schutzdecke für Luftreifen, mit aus Metall hergestellt und rin ef ,, , 77. 38 952. Fahrspielzeug, Einen auf einer mit Papi n,, . oder genähter Zeugsack 38 9760. Wellenfõrmiger Dohpelfal Ziegel zwei durch Nürnberger Scheren mit einander 392239. Scheer ben e erg mt r : 5s. 39 129. Obst. und einpresse mit * Einlage oder Unterlage von geklöppeltem Stoff. Eieritra, Galban ln ich 2 überzogen. Trommel sitzenden, durch Anschlagen von an furt erh erung. Emil Frank, Frank⸗ it schräg aufsteigender am Wellenfuße aus⸗ verbundenen Ringhãlften. Max Blau, Berlin förmig gegen die Auflagerflãche hin abgeschrãgter ein Zugband zusammenge z ogenem hölzernen e Säch ich Böhmische Gummiwaaren Fa⸗ ,, nn g ge, Köln letzterer angebrachten Klötzchen die Beine heben⸗ 3. . w 8. 3. 956. — F. 1756. ünden der Stoßfuge. F. E. Eron, Zwickau S., Luckauerstt. J. 2. 3. 265.4 B. 473. Mutter und einer federnden Verrzunge an der brett. unn Hreres, Zabern i. E. 29. 3. *. briken, e, , , m. Dresden. Lõᷣblau. 359 043 Linecl mit Hin. 5 G. 1095. den Radkünstler darstellend. Drittler & Erlan⸗ t lose sen Seil, Kette 6. dgl. mit festem und . S. Marienthalerstr. 77. 3. 95. — CG 827. 39 151. Behälter fũr Nadelbriefchen, bei Unterlagsscheibe, Pr. H. Gerlich, Berlin, — K. 3526. . ; ö. 2. 4. 95. — S. 1768. zin Yar e,, ,. inne . l Ziehkante. ger i /F. J. W. Arold, Nürnberg, Deutsch⸗ erg en zum Einkellern von Fässern. Aug. 38 579. Metallischer Dach ieg Sran welchem die leßteren durch Federdruck der Ent⸗ Reichstags ufer 3. 7. 8. 34. — G. I552. 59. 38 966. In eine untere Erwe terung 1 39 255. Befestigungsschelle für Ausrüstungs⸗ 309. 3. G36. * X. 41597 en, Sidonienstraße. herrenstr. 5. I5. 3. 55. — DS. 1457. 9 . Karlsstr. 16. 15. 2. 95. mit Nase und Wasserrinnen. A. R. Werner, nahmesff nung zugeschoben werden. Georg 35210. Rohrverbindung mit hinter die Steigrobres eingeführtes, in zwei . stücke an Fahrrädern u. dal, mit aus einem. 239 221. Dofenförmi es Tint ; AZ8 95 3. Schlittschuhe, welche mit Schrau⸗ 35 277. Hohenstein, Schubertstraße 19. 25. 3. 985. — Printz X Co.. Aachen, Rudolphstr. 68. um gebogenen Robrenden sich legenden losen laufendes Druckluftrohr ale gin sitein g 46 8 federnden Materials gebogenen Schenkeln. Tintenreser voir , in mit ben mit Köpfen in Platten an den Schuhen ein—⸗ Cc nnd R Strumpf als Verpackung für Flanschen und einem doppelt konischen Dichtung * M. Srumbacher, Berlin, Linkstt. * . in . , n. Mehlis i. Th. kreuzenden Tintenableitungen. Mn ge h r nr , 6 , auf den Schrauben fest˖ bauer, . Lern mut dei Linn off⸗ ) ; ; Tiefenbach⸗Dessendorf, Böhmen; Vertr.: Richard ebergasse 35). 26. zuchz 8 n ,, Ie gen fer, Sundhãnferstr. 76. 2 2 .
zar Nachabmung von Holz maser. Heinrich Affler⸗ Louis Becker J. G. Sohn, Oberstein a. N. straße 30. 85. 94 ; . en e. bach, Barmen. 25. 3. 95. — A. 1950. 79. 3. 95. — B. 4189. ; 39 272. Treibriemen aus Stahldraht oder einem gemeinschaftlichen Saugrohr abin eien e, Hestellverbindungsrohr und zwischen den auf be 71. 29 988. Innensohle mit glatter Na . Se 30 178. Jementdach Falze gel mit durch. 29 156. Knopf mit abschraubbarer und Stahldrahtlitzen mit darauf gezogenen Kernsohl⸗ in eine gemeinschaftliche Drutammer n . n ee, mit den eigentlichen Kurbeln ver zwecks Befestigung des Oberleders 1 — 83 . Schmidt, Königgherg i. Pr , Altstädtscher sammengekl — gehenden Lãngsfalzen und zwei kurzen Ansätzen mittels des Gewinderapfenẽ durch den Stoff lederstũcken. 2. C. gäsemodel, Zwickau i. S. Saugdũsen und mehreren in eine För dr. undenen Hebeln sitzenden Pedalen und der Rad⸗ derselben. Carl Bräsel, Leipzi Ebern ,. Markt 3. 27. 3. 25. — Sch. 3087. dem . . in den Boden gelegt und mit n der Unterfeite. F. Strohschein, Anklam. greifender Fußplatte. Wilhelm Thiel, Halle 27. 12. 34. — R. 3111. . mündenden Förderrohren. Ewald Haendeler⸗ . eingeschaltetem Zahnradgetriebe. A. F. 25. J. S. — B. A1 gh ⸗ nienstr. 7... 38 962. Spielzeug, darstellend eine kriechende Doidon p J. , , ,, nnn 12. 3. 85. — St. 1145 , Gr, Semnstt 86. 17. 153. 8. — T. 985. 40. 35 930. Vorrichtung zum Kalibrieren von Elberfeld. J. 3. 95. — d. welle ver are, und A. H. Spencer, Brighton,, 29 974. Eintheiliger Walkschaft mit Zu ö gien 6. dgl. Jean Schmidt, Königs⸗ Pa Werth 5. 8 . Dr. Joh. Schanz u. Auf der Schwungradme ö ngl. ; Vertr.; Carl Röstel, Berlin 8SW., ohne Naht. Delefalle⸗ zrhay, td! berg r g, ltstädtscher Markt 3. 27. 3. 95. stralße 33. I. 4. h . 8 is *? . * 64. 38 279. Kiftenschoner aus hartgepreßtem
38 190. Fenfterblenden mit senkrecht an. 38 192. Broche, Anhänger u. s. w. aus zugeln auf der Drehbank vermittel? einer schräg 60. 39 214. ͤ e. gl.; geordneten verstellbaren Blend streifen. Emil zwei scherenartigen, durch. Feder zusgmmen ˖ zur Drehbankachse gegen das Arbeitsstück ge. Dampfmaschinen ju befestigen der ,, aadriedichste 48. 23. 3. 95. — S. 1731. burg i. E., Schneidergraben Hh / 3. 95 ⸗ Kaner, Solingen, Kaiserstr. 527. 1. 4. 985. — ebaltenen Theilen mit gegenãberstehenden Nadeln. fuhrten Frãse. Richard Braff, Nürnberg, Innere einem Gehäuse mit durch Schnungarnmt 93 . ö. 973. Stopfen für Flaschenverschluß D. 1444. 3. 95. — 28 984. Billard mit einer mit den Ver⸗ apier. Ch K. 3557. 3 sfred Sud, Pforzbeim. 14. 3. 95. - 6. 1075. Laufergasse 20. 16. 3. 935. — B. 4125. baren Excenterbolzen zum Verstellen des min. 8 / Korkfuß zum Isolieren der Dichtungsplatte,. 29 079. Aus einem Stück gearbeitet tiefungen in Verbindung stehenden elektrischen abrit, Ot en, Sartvapierwagren⸗ 39 194. Bausteine mit horizontalen und. 3290 238, Agraff mit Zunge und beweg⸗ 39 051. Biegevorrichtung für Bleche, be⸗ teren aufgehängten Schieber ercenters. Na . , . Gevelsberg i. W. 29. 3. 95. n . mit gewalkter Lasche Nö Ane getafen 7. G. Seunigke, Leipzig, Neu= rg o Speer, Chemnitz. 1. 4. 99. — senkrechten Isolier ⸗ bezw. Heizkanälen beliebigen lichem Bügel zur Befestigung. Adolf Gamper, stehend aus zwei verstellbaren Schienen, über einigte Fabriken landwirttz cha f tlicher 66 ,,, t e 6. ee gi 2. 265. 3. 98. — H. 3MI. 35 289. Müll Vorri Querschnitts. Emil Huber. Breslau, Neu⸗ Rirdorf. Vessingstr. 32. 19.3. 85. — G. 2V6]. welchen ein durch Schrauben spindeln niederzu⸗ schinen, vorm. Ey le u. Buxbaum, 1n* . e 366. Trinkgefäße mit unverlöschbar auf⸗ 35 8. 1755. ⸗ 14. 3. th 9 966. Baukasten, dessen Verbindungs h mẽchansschen 86 . mit Vorrichtung zum dorfstr. 63. 8. 3. 983. 8. 23362. k. 39261. Zündholzbüchse mit dur Druck bewegender Stempel angebracht ist. Peter burg. 9. 2. Oö. — V. 616. . hren Inseraten. Wilhelm Galland, Berlin, „ 389 993. Absatzeisen mit spitzen oder schnei⸗ 2. ang n mn gebogenen, elastischen klappbarem * 4 e raf des mit Auf. 389195. Selbstthãtiger Gurtaufwickler für knopf zu verstellendem Schieber zum erschluß Avolphs, Duffeldorf, Kölnerstr. 82. 28. 3. 95. (Schluß in der folgenden Beilage =. 3 1 19. 20. 3. 95. — G. 2083. digen Stahlstollen zur Verhinderung des Aus⸗ ⸗ nen estehen. Ludwig Schwarzbauer, kastens. Fritz 6 e eng abrbaren Müll⸗ Rollladen mit einer durch Abwickeln des Gurts einer die Serausnahm: eines Zündholzes ge⸗ — A. 1049. . ; . 36 5. ien es Rohr zum Abfüllen leitens. Gustav Wagner, Spremberg, Lausitz 326. 3. 95 and Eberl türnberg, Sandstr. 5. Berlin, Lindenstr. 69 *3 . ra Timmrotb. cfwannten Spiralfeker. Tonrar. Schwab, stattenden Seffnung am Boden. Alfred Fermnum/ 9 060. Spannfutter für zentrische und e i nl Redakteur: Siemen oth 39 . Wilhelm Kromer, Freiburg i. Br. Ill g. ö. 3. 33. , Fröl. 35 Ga 9. Sch. 3082. ᷣ z9 296 6 alas md 8. 7 S. 1688. Schwetzingen. J. 3. 9853. — Sch. 3026. Berlin 8. Urbanftr. 185. 14.2. 95. — F. 1679. excentrische Werkstũch· Einstellung mittels Feilen, erantwortlicher Redakteur: . 9h. — K. 3629. 39095. Verschluß für Schnürschuhe u. dgl. 9. Kreisel mit Puppe und Schnur ⸗ Vetpadfunn . . e mit Deckelverschluß, als nn. RMauersteine mit seitlichen Au- 48. S8 9309, Das Schwärmen van Bienen die durch cine Meberschiebe Muffe radial im in Berlin. ip? O42. Behälter für Flaschen mit dar,. aus neben dem Schnhausschnitt befesti n R 9 . Wandsbeck, Litzow⸗ Müller. Dor e r. ü Et r D, sparungen. Giffta Kästner, Kisdorf i. S. anzeigende Alarm vorrichtung aus einem beim n . , d ,, 536 Müller, Verlag der Grpedition (Scholn in Berlin. Eaa ,,, . ,. ö,, i f. mit Klemmhebel zum Festhalten 6. ran, hen! ohr , 366 g, , h. 9... elmüble a. d. Lippe. 8. 2. 28. 3. 90. — tr ,, ; i . Direktion Schnürbandenden. Carl Freyer, Barm J ĩ ; ere m ebe ⸗ s2. 39 054. — ; f und Metallschneider Druck der Norddeutschen Buchdructerei und Verlage ⸗ für Deutschland, Sefterreich n. Skaudi⸗ Gewerbeschulstr. 15. 22. 2. 9 3 F. 1696. . e, mch ch Scher ig ber. . ö ö 9 i ,. ö ö els Brehung der Welle oder durch Ji : ehen der
W. 2760. 328. 3. 95. — P. 1514. ö fel . 23 981. In Metallblech geätzte Verlage 39 135. Federring mit Verschlußschieber. ring. G. Ferd. Bögel, Ottensen, Bahrenfelder⸗ 3. 95. — G. 2061. ; 16 ; 12. 2. 985. — B. 3944. z9 067. Strahlpumpe mit mehreren 39 257. Fahrrad mit Luftpumpe im oberen Lüders, Görlitz. 20. 3. 95. — S. 1718 28 961. Schwimmende Thierfi J . . ö ‚. mende Thier git ean 39 278. Schachtel, der ĩ . . en vier Wände zu⸗
o , , . . dl . * . kee ne, gong os Rietenk Apparat zur Verwandlung einer ãutewe ethãtigenden Kon ebel. ilip ö Nietenkoy ᷣ ; 3 t . ö ö aus einer Schere mit in angelenkten Laschen ge⸗ Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
J Manege in eine Bühne, aus konzentrischen, mit! Küchmann, Pafing. J. 3. 95. — K. 3427.