. 286
K / /
2
.
*
KReisse. Bekanntmachung. 17451 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 74 eingetragene Firma Kattner“ mit dem Sitze
in Mogwitz t gelöscht worden. Neiffe, den 5. prii 18960. Königliches Amtsgericht.
Oberstein. / (Eintragung ins Handelsregifter. ) In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 459 der Firmen ⸗Akten eingetragen: Tirma Hügel * Schuster. Sitz: Oberstein. 1) Inhaber: .
Stahlgraveur Franz Rudolf Hügel und Kauf mann Wilhelm Jacob Schuster, beide in QOberstein. . ᷣ
2) Offene Handelẽgesellschaft seit dem 15. April 1895. Oberstein, den 26. April 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.
Ohliss. Bekanutmachnng 462]
Der Fabrikant Peter Thill, ih in Solingen, jetzñ in Ohligs, hat das unter der Firma Thill * Küll in Solingen betriebene Handelsgeschãft nach Ohligs verlegt. Die Firma ist im Firmenregister beim KRöniglichen Amtsgerichte in Solingen erloschen und nunmehr unter Nr. 77 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragen.
Ohligs, den . April 15895.
Königliches Amtegericht.
Ratibor. Betanutmachung. 4641
In unserem Firmenregister find die Firmen: Jo⸗ seph Katschinsky Ur. 660 und „Dampf Bau Tischlerei und Fournier Schneide⸗Anstalt Gebr. Gottzmaun“ Nr. 669 zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. bezw. vom heutigen Tage gelöscht worden.
Ratibor, den 26. April 18955.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
R ephpen. Bekanntmachung. . 7455
Bei der unter Nr. 45 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Gustav Kupsch zu Döbbernitz ist eingetragen: ; . ;
Dse Firma ist erloscen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung dom 23. April 1895 am 24. April 1895.
Reppen, den 24. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
7574
Spremberg. Betanntmachung. 7456
Das Erlöschen der Firma Julins Pinner, Nr. 105 unferes Firmenregisters, soll von Amts— wegen in unser Handelsregister eingetragen werden. Der flüchtig gewordene Kaufmann Jullus Pinner, als eingetragener Inhaber, bezw. dessen Rechte nach⸗ folger werden aufgefordert., ihren Widerspruch gegen die Eintragung bis 15. August A895 schriftlich e, zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Spremberg, Lanfitz, den 27. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
7462] Achim. Als stellvertretendes Vorstandsmitglied der Molkerei⸗Genossenschaft Fischerhude, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist für den ausgeschiedenen Cord Holsten der Köthner Hermann Rofenbrock in Fischerhude gewäblt.
Achim, den 23. April 1895.
Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann. Alzex. Bekanntmachung. 7576]
Eintrag in das Genossenschaftsregister des Großh. Amtsgerichts Alzev vom 27. April 1895:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse Freimersheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 21. März 1885 wurden für die ausfcheidenden Vorstandsmitglieder Philipp Schach, Müller, und Joh. Schöfer, Landwirth, beide in Freimersheim, neugewählt Konrad Wilhelm, Land⸗ wirth in Freimersheim, als Direktor, wiedergewäblt Joh. Schoͤfer.
Alzey, den 27. April 18935.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Unterschrift.) Anusburg. Bekanntmachung. 7463
In der Generalversammlung des Konsum⸗Ver⸗ eins Unterschöneberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 15. April If. Is. wurde die Auflösung des Vereins beschlossen, und wurden als Liquidatoren die bis⸗ herigen Vorftandsmitglieder Johann Schäffler, Johann Horle und Leonhard Endres, sämmtliche Dekonomen in Unterschöneberg, gewählt.
Augsburg, den 23. April 13895.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
17464 KBerlin. Zufolge Verfügung vom 26. April 1895 ift am 27. April 1895 in unser Genossenschafts. register unter Nr. 182, woselbst die Genossenschaft in Firma: „Westfalenhaus“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht vermerkt steht, eingetragen: Pr. Richard Trommer ist aus dem Vorstande . Oberlehrer Carl Jahr zu Berlin ist Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 27. April 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. Kristelle r.
REreslau. Bekanntmachung. 7424 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 28, be⸗ treffend die hier unter der Firma:
Breslauer Schornsteinfeger⸗Meisterschaft, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschraänkter fen e m ger bestehende Genossenschaft heute eingetragen worden, daß der Schornsteinfegermeifter Jurock zu Breslau zum e e, re, . gewählt worden ist.
Breslau, den 277. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Graundenr. Sekannutmachung. (4656 unser Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 8, be⸗ treffend „Bank“, . Genossenschaft 2 unubeschräukter Haftpflicht, Folgendes einge⸗ agen:
63 bereits veröffentlichte Statutenänderung ist auf Beschluß der Generalversammlung vom 18. Fe⸗ bruar 1895 erfolgt.“ .
Graudenz, den 24 April 1895.
. Königliches Amtsgericht.
Hamburgs. 7468 Eintragung in das Geuossenschaftsregister. 1895. April 26. VBerkehrsbank, eingetragene Genossenschaft
mit beschrãnkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung der Genossen vom 22. März 1895 ist Wilhelm Ferdinand Nönchen, als Kassierer, und Hans Heinrich Münster, als Kontroleur, in den Vorstand der Genogssenschaft gewählt worden. — Die Delegation des Aufsichts⸗ rathsmitgliedes Peter August Valentin Gundlich in den Vorstand war mit diesem 2 err fn
In der außerordentlichen Generalversammlung der Genossen vom 9. April 1895 ist die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft beschlossen. Es sind der obengenannte H. 5. Münster sowie Bruno Gumpel zu Liquidatoren bestellt worden.
Das Landgericht Hamburg.
Limburg. 7471
Bekanntmachung.
e. G. mit u. H. wurde heute in das Genossen⸗
schaftsregister eingetragen: . An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder
Adolf Th. Heckelmann, Johann Christian Kuh II.
und Heinrich Hofmann wurden Wilhelm Möbus IL,
Ludwig Hofmann und Christian Hofmann in den
Vorstand gewählt.
Limburg, den 23. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
7476 Strehlen. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, betreffend den Vorschuß Verein zu Mittel ⸗Schreibendorf Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Spalte 4 heute Nachstehendes eingetragen worden: . An Stelle des Gasthofbesitzers Wache ist der Fleischermeister Adolf Franz aus Mittel ⸗Schreiben⸗ dorf als Direktor für die Zeit vom 1. April 1895 bis 31. März 1898 in den Vorstand eingetreten. Strehlen, den 25. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Wansen. Bekauntmachung. 7478
Durch Generalversammlunge beschluß des Vor 52 Vereins zu Wansen, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 24. Fe⸗ bruar 1895 ist der § 63 letzter Absatz des Vereins⸗ statuts wie folgt abgeändert worden:
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Oblau'er Kreis⸗ und Stadtblatts. Falls dasselbe eingebt, erfolgt die Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger“.
Wansen, den 18. April 1895. Königliches Amtsgericht. von Uechtritz.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altona. .
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 103. Handelsgesellschaft Lehmann C Hilde⸗ brandt zu Altona⸗Ottensen, eine versiegelte Brief · mapve, enthaltend 5 Briefbogen mit militärischen Emblemen und humoristischen Sprüchen und 5 Brief⸗ umschläge, die Hülle mit einer Darstellung von Sol- daten verfchiedener Truppengattungen nach Driginal⸗ zeichnung bedruckt, Fabriknummer 111, Flächenerzeug⸗ niffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. April 1895, Vormittags 11 Uhr.
Altona, den 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL a.
. sosSs6]
3541
Altonn.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 104. Firma Hermann Friese zu Altona⸗ Ottensen, ein versiegelté? Kuvert, enthaltend 26 Zeichnungen für Gartenlauben aus Holz und Eisen, Fabriknummern 512 — 29, 5132 — 38, 35140, 5154 = 57, 5160, 5207 - 15, 5217 —18, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1895, Vormittags 11 Uhr.
Altona, den 17. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na. Aschaffenburg. 2607
In das Musterregifter ist eingetragen:
Nr. 31. Firma G. Winter Nachfolger u. Cie in Laufach, ein verschlessenes Packet, ent⸗ haltend Zeichnungen zu 12 Muster Thorsäulen, Fabriknummern 2, 3, 6, 7. 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 6 Muster verzierte Säulen, Fabriknum mern 49, bo, 5i, 52, 53, 54, 3 Muster Veranda⸗Säulen, , ,. 2, 4, 5, 3 Muster Geländer⸗
äulchen, Fabriknummern 27, 28, 29, 5 Muster gerade Balkon ⸗Geländer, Fabriknummern 5, 6, 7, 8, 3, 6 Muster Korb⸗Balkon⸗Geländer, Fabriknummern 5, 8, 7, 8, 9, 10, 2 Muster Eckerker, ,, 1. 2, ein zweites verschlossenes Packet, enthaltend Zeichnungen ju 12 Muster Fensterbrüstungen, Fabrik⸗ nummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 3 Muster Thürfüllungen, Fabriknummern 10, 11, 12, 3 Muster Balkon⸗Konsolen, Fabriknummern 1, 3, 6, 7, 8, 4 Mufter Beleuchtungs Konsolen, Fabrik⸗ nummern 1, 2, 3, 4, 19 Muster Geländer⸗Stäben, Fabrikaummern 21, 22, 23, 24. 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 38, 39, 40, 41, 42, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 3. April 1895, Vormittags 9 Uhr.
Aschaffenburg, 4 April 1395.
Königl. Landgericht. Kammer für Handels sachen.
; Hierstetter. Ram berg. 2205 In das Musterregifter ist eingetragen: zu Nr. 7: Kupfer A Mohrenwitz in Bam⸗
berg hat für das eingetragene Muster 3 Originale
Bei dem Landwirthschaftlichen Consumverein
=*
von Aufwickelkärtchen, Rosette für Goldlöwe Seide fee ere . die Verlangerung der Schuzfris is auf 3 Jahre angemeldet. Bamberg, am 1. April 1895. . Kgl. Landgericht. Tammer für Handelssachen. (L. S. Schäfer, K. Landgerichts. Rath.
KEie denk on. )
In unser Musterregister ist unter Nr. 28 ein—⸗ getragen ⸗
Die Firma F. C. Klein zur Karlshütte bei Biedenkopf hat für die unter Nr. 28 eingetragenen Mufter von Regulierfüllöfen Nr. 8 und O die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre an⸗
gemeldet. Biedenkopf, 18. April 1895. Königliches Amtsgericht.
KEocholt. 3638]
In unser rr , ist eingetragen:
Rr. 38. Firma Gebr. Wegmann Cymp. in Rhede, ein nicht versiegeltes, aber verschlossenes Packet mit 16 Mustern halbleinenen Gerstenkorn⸗ gewebes Gloria‘. Fabriknummern 50, 51, 52, 33, 54, 55, 66, 61, 62, 63, 64, 70, 71, 72, 73 und 74, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1895, Vormittags 16 Uhr.
Bocholt, den 8. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 7327] In unser Musterregister ist eingetragen: . Nr. 95. Firma Eruft Vaul Lehmann, ein
versiegelter Umschlag mit der Zeichnung eines
Gtiquettes zu einem Spielzeug, Muster für Flächen
erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am
25. April 1895, Vormittags 19 Uhr. Brandenburg a. H., den 23. April 1835.
Königliches Amtsgericht.
Eraunschweig. 5011
In das hiesige Musterregister Band 1116 Nr. 226 ist heute eingetragen:
Firma Grimme Natalis Ce, Commandit⸗ gesellschaft auf Aktien zu Braunschweig. hat für die unter obiger Nummer eingetragene Photo graphie von Oefen, Fabriknummer 2109, die Ver⸗ laͤngerung der Schutzfrist auf fernere drei Jahre am 13. April 1895, Vormittags 106 Uhr, angemeldet.
Braunschweig, den 13. April 1395.
ian, Amtsgericht. R. Wegmann.
Coburg. ö 4722
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: .
Nr. 182. Fabrikant Heinrich Ludwig in Coburg, ein versiegeltes Kuvert angeblich ent⸗ haltend 11 Tafeln Abbildungen von Rohrmöbeln Rr. 1, 2, 3, 4, 5, Ha, 6, 7, 8, 9, 10, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 51, 52, 54, 75, 81, S3, 94, 95, S6, 97, 98, 9g9, 102, 103, 114, 129, 132, 147, 148, 149, 157, 158, 163, 174. 201. Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1885 Vorm. 19 Uhr.
Coburg, am 10. April 1895.
Kammer für Handelssachen. Kreß. Colmar. 6905 Kaiserl. Landgericht Colmar.
Unter Nr. 164 Bd. II des Musterregisters wurde heute eingetragen: ;
Firma Koenig Cie in Markirch, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 15 Muster Lleiderstoff in halbfeidenem Gewebe aus gefärbter Wolle und ge⸗ färbter Schappe mit Jacquard-⸗Effekten, Nrn. 190, 1084, 1128, 1151, 1159, 1215, 1216, 12351, 1252, 1270, 1314, 1317, 1324, 1363, 1394, Flächenerzeug. nisse, Schutzftist 1 Jahr, angemeldet am 24. April 1895, Nachm. 5 Uhr.
Colmar, den 24. April 1895.
Der Landgerichts⸗Sekretãr: Metz.
Darmstadt. 8. 1926
In das Musterregister ist eingetragen;
Rr. 96. Firma Louis Aden zu Darmstadt, Metalldeckel für Trinkgefäße, Fabriknummer 8, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ gemeldet am 2. April 1885, Vormittags 12 Uhr.
Darmstadt, 2. April 1895.
Großh. Hessisches Amtsgericht Darmftadt J. v. Hessert.
Detmold. . 2605 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Rr. 211. Kammerbaumeister Bernhard Meyer
in Detmold, offener Briefumschlag mit 1 Muster
lithographischer Erzeugnisse, Fabriknummer 1,
Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
am 2. April 1895, Mittags 12 Uhr. Detmold, den 2. April 1895.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Detmold. 5013] Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg zu Detmold ist zu den am 13. April 1892 angemeldeten und unter Nr. 170 unseres Musterregifters ein⸗ getragenen Mustern Nr. 1533, 1534. 5949, 59072, 5976, 5977, 59580, 5986, 5987, 5990, 5997, 6000, bool, 6005, 6007, 6011 und 6038 die heute bean⸗ tragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre bemerkt. Detmold, 10. April 1895. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Detmold. . 73231 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Rr. 212. Gebrüder Klingenberg ia Detmold,
off ener n, mit 39 Mustern lithographischer
Erzeugnisse, Fabriknummern 8097, 8009,
Solo, 801 i, Solz, Solz, Sol4, Sol5, Sols, 8017,
Sols, 80ol9, 8oꝛo, 8o22, S8o26, S027, S029, S939,
3103, 8iod, Slo, S138, 8142, Sl44, Sl45, S146,
S147, 8148, 8152, 8155, 8157, S858, Sl59, S160,
S161, 8162, 8166, 8170, Flächenerzeugnisse, 5
frist drei Jahre, angemeldet am 21. April 189
Vormittags 9 Uhr.
Detmold, den 24. April 1895. . Fürstliches Amtsgericht. II.
* J
Sieg.
65s
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 258. Der Webereib Wilhelm Schultz zu Duisburg., 48 Muster für baumpollene Gewebe mit den Fabriknummern 0,51 bis O, , ver- , ,,. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angeme
nisburg, den 17. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Ehrentrrie ders dorf. 69021 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 59. Firma H. Dietzsch jr. in Geyer, ein
versiegeltes Kuvert mit fünf Mustern für Maschinen
galons, Geschäftsnummer 3310 1–5 reihig, Flächen- erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
18. April 1895, Vormittags 11 Uhr. Ehrenfriedersdorf, am 19. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Pöth ko.
Erturt. 2601] In unserem Musterregister ist heute eingetragen: Rr. 165. Der Kunsthändler Friedrich Martin
in Erfurt, zwei Photographien Nrn. 24, 265, dar⸗
stellend Wanddekorationen aus Stuck zum Bemalen, herstellbar in allen Größen und Materialien, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. April 1895, Mittags 127 Uhr. Erfurt, den 3. April 18935. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland.
Erkelenz. 42717 In das Musterregister ist eingetragen; . Rr. 14. Firma Carl Müller, Plüschfabrik
in Erkelenz, Packet mit 3 Plüschmustern: Velours
Rays, Velours Rays Frise⸗ Velours karriert. ver⸗
siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 513, 513, 514,
Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1898,
Vormittags 196 Uhr 37 Minuten.
Erkelenz, den 13. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitꝝ. . b0l2]
In unser Musterregister ist heut eingetragen worden:
Nr. 38. Firma A. Hellwig in Forst i. L.. zwei versiegelte Packete im Umschlag mit Mustern für Flächenerzeugnisse für Buckskinfabrikate, Fabrik⸗ nummern Packet 1 Dessin Nr. 519 bis 522, 522 a bis 525, 86, 752 bis 759, Packet 11 Dessin Nr. I80 bis 791, 799 bis 804, SI2 bis 823 außer 821, 824 bis 832, 833 bis 842, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 5. April 1895, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Forst, den 6. April 1895. .
2 Königliches Amtsgericht.
Forst i. L. (l5278I
In unser Musterregister ist heut eingetragen worden: ; ;
Nr. 39. Firma Robert Cattien in Forst i. L., zwei versiegẽlte Packete im Umschlag mit Mustern von Buckskinfabrikaten, Fabriknummern: Packet 1 Dessin Nr. 1601 bis 109, 11 bis 118, 131 bis 137, 141 bis 147, 151 bis 158, 171 bis 178, Packet 11 Dessin Nr. 181 bis 188, 191 bis 195, 201 bis 207, 261 bis 269, 281 bis 285, 291 bis 299, 301 bis 367, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 8. April 1895, Vormittags 12 Uhr 10 Minuten.
Forst, den 9. April 1895. .
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Schles. ̃ ; 6692
In unserem Musterregister ist heut eingetragen worden:
Rr. 77. Holzbildhauer Herrmann Seiler zu Freiburg in Schlesien, zwei verschlossene Kuvertẽ, enthaltend je ein Mufter für Regulatorengehäufe⸗ auffätze, Fabriknummern: 91 und 92 vlastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1895, Nachmittags 35 Uhr. ; .
Freiburg i. Schlesien, den 22. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
. ö
Gengenbach. . 3875
Nr. 2698. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Unter O.-3. 103: Firma Karl Schaaff, vor⸗ mals J. F. Lenz in Zell a. S.. 1 verschlossene Rifle, enthaltend folgende Muster: „Steingut: Terrine O Rococco und Steingut: Teller 9 NRo— cocco“, Schutz für plastische Darstellung in der Form auf die Dauer von funf Jahren, angemeldet am 5. April 18955, Vormittags 83 Uhr.
Gengenbach, den 9. April 1895.
Gr. Amtsgericht. H. Meyer. Giessen. . 1925
In das Musterregister wurde eingetragen:
Rr. 150. Buderus sche Eisenwerke zu Main⸗ Weser⸗Hütte bei Lollar die Abbildung von einem neu konstruierten und neu modellierten Bismarck ständer, Nr. 32, Schutzfrist zehn Jahre, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 1. April 18895, Vor⸗ mittags 5t Uhr. Dieser Schutz soll sich sowohl auf die äußere Form, als auch auf die Form und Verzierungen der einzelnen Theile erstrecken.
Gießen, den 3. April 1895.
Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen.
Giessen. 2207]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 181. Die . Barnaß in Gießen ein nicht verschlossenes Packet, enthaltend Muster, für Zigarrenkistenausstattungen mit Nrn. 6823, 18087 bis 18122 und 13 Brandmuster Nrn. 698 bis 705, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Gießen, den 5. April 189595.
Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen. Giessen. . - 6907
In das Musterregister wurde eingetragen.
Die Firma J. Barnaß in Gießen hat für die unter Nr. S5 eingetragenen Muster Nr. 6074 und 6078 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere zwei Jahre angemeldet.
Giesten, den 26. April 1895. .
Großherzogliches Hessisches Amtsgericht. Neuenhagen.
4 = 26
et den 11. April 1895, Vormittags 8; Uhr.
68sn
Nr. 199. Firma Er hne in Gmünd, ein verschlossenes . mit 8 Zeichnungen plaftischer enstãnde, nämlich Serie 50: Nr; 836 1 Zeichnung Reliefauflage: Wappenschild mit Rüstung, Nr. 831 J do. do.: Hellebarde mit Horn, Nr. 832 1 do, do. Römerkopf mit Schild, Nr. 833 1 do. do.. Amor mit Lyra, Nr. 834 1 do. do. Rokoko⸗Schild mit jungem Kriegerkopf, Nr. 835 1 do. do.. Amor mit ächer, Nr. S836 1 do. do.: Lustreweibchen mit child, Nr. 837 1 do. do. 2 Amoretten mit Schild, Schutzfrifst 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1895, Formittags 10 Uhr. Gmünd, den 20. Avril 1895. K. Württ. Amtegericht. Oberamtsrichter Heß.
Göppingen. 6690 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 130. Firma Heinrich Luschner, Schuh machermeister in Göppingen, Muster, zwei Schaft für Zugstiefel, offen, Geschäfts nummern 3 und 4, für i,, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1895, Vormittags 16 Uhr.
Den 23. April 1895.
Landgerichts⸗Rath Rapp. Greiz. . õ8S64]
In dem Musterregister des unterzeichneten Fürst⸗ lichen Amtsgerichts ist am 10. April 1895, Vor mittags 9 Uhr, unter Nr. 282 mit 3 jähriger Schutz⸗ frist für die Firma Löffler E Ce in Greiz ein. getragen worden: ein mit 2 Siegeln verschlossenes Kurert, angeblich enthaltend vier verschiedene Exem⸗ plare Etiquetten in bildlicher Darstellung von Nr. 100 bis mit 103, Flächenerzeugnisse.
Greiz, den 20. April 1895.
Fuͤrstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.
Greirꝶ. 6691 In dem Musterregister des unterzeichneten Fürst⸗ lichen Amtsgerichts ist am 23. April 1895 unter Nr. 283 mit dreijähriger Schutzfrist für die Firma Eduard Brösel in Greiz eingetragen worden: ein verschlossenes Kuvert, angeblich enthaltend die Muster Dessin 1628, 1627, 1641, 1640, 1643, 1644, 1645, 1646, 1647, Flächenerzeugnisse. Greiz, am 23. ril 1895. Fuͤrstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.
Gütersloh. 6153 In unser Musterregister ist eingetragen worden: a. Bei Nr. 6: Die Firma Holter Eisenhütte
zu Schloß Holte hat für die unter Nr, 6 einge⸗
tragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
b. Unter Nr. 17: Firma Holter Eisenhütte zu Schloß Holte, ein offner Umschlag, enthaltend zwei Tafeln Photographien von Oefen: a. Reichs kochofen Nr. 153, b. Regulierfüllofen Nr. 164, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 19. April (885, Mittags 12 Uhr.
Gütersloh, den 20. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. . . (4272 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Rr. 115 der Möbelfabrikant Anguft Schmidt
zu Halle a. S. — Inhaber der Firma: „Chr.
Schmidt! — Nr. 1296 des Firmenregisters. Ein
. mit 5 Blatt Photographien, enthaltend
Muster zur Herstellung von Möbeln. Geschäfts—
nummer 1a, 1b, 1 (Blatt 1), 2a, 2b, 20
(Blatt , 3a, 3b, 3c (Blatt 3, 4a, 4b, 40
(Blatt 4, ha, 5b, 5c (Blatt 5H, offen, plastische
Erzeugnisse, angemeldet am 5. April 1895, Nach⸗
mittags 123 Uhr mit Schutzfrist auf 3 Jahre. Halle a. S., den 8. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Heidelberg. 7577 ö Nr. 18 861. In das Musterregister ist einge—⸗ agen: Zu O.-3. 105. Firma Jul. Wettstein Nachf. in Heidelberg, ein Trinkbecher aus Zinn, auf welchem sich das Bild eines heraldischen Löwen be⸗ findet, welcher in den Klauen ein Wappen hält, plastisches Erzeugniß, offen, angemeldet 26. April 1895, Vorm. 11 Uhr, Schutzfrift 3 Jahre, Gesch. Nr. 32 784. Heidelberg, 26. April 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Reichardt.
Herford. 2595
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 39. Firma König u. Böschke in Her⸗ ford, ein versiegeltes Packet mit 2 Besen, Kokos⸗ und Madagaskarbesen, plastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗ nummer 101, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1895, Vormittags 10 Uhr.
Herford, den 5. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Höchst a. M. 6335 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen: irma Rötger Cie zu Höchst a. M. eine Rolle mit 4 Musterzeichnungen für Möbel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1617, 1018, 1019, 1020, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. April 1895, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Sõöchst a. M., den 20. April 1895. Königliches Amtsgericht. II.
Leer. 7326 Zu Id. Nr. 139 des Musterregisters ist Spalte bezuglich der für die Firma A. Schreiber in Leer n , , Fig. 201, 202, 203 204 die Verlängerung der Schutzfrist bis zum 1. Ʒull
1898 heute k Leer, den 25. April 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Leer. 7324 In das Musterregister ist eingetragen:
LIfde. Nr. 1890. Firma A. . n Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblich Abbildungen
von Regulierofen Nr. 507 und Vorsatz Nr. II, plastif nei gef Schutzfrist bis 1. Juli 1898, angemeldet am 23. April 1895, Nachmittags 4 Uhr. eer, den 23. 1 1895. Königliches Amtsgericht. JI.
Limbach. 1603 Im hiesigen Mufterschutzregister ist eingetragen worden:
Nr. 249. Sermann Müller und Albin Bucher,
Nadelmacher in Limbach, ein verschlossenes Packet, enthaltend 2 Mufter von Handschuhbefestigern aus galvanisiertem Draht, Nr. 4003, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1895, Nachmittags 43 Uhr. Limbach, am 3. April 1895. Königliches Amtsgericht. Just, Afs.
1a ac. 3540 6 hiesigen Musterschutzregister ist eingetragen orden: Nr. 250. Firma Rich. Leppert in Limbach,
J. ein verschlossenes Packet, enth. Musterblatter von geschmiedeten Ornamenten Nr. 67, 68, 69, 70, 75, 93, 95, 118, 119, 133, 144, 147, sowie Blumen⸗ i. Nr. 6 und 7, Kleiderhalter Nr. 5 und Hut⸗ tänder J,
II. ein verschlossener Brief, enth. Musterblätter von geschmiedeten Ornamenten der Nr. 3000 bis 3050. III. ein desgleichen, enth. Musterblätter von ge⸗ schmiedeten Ornamenten der Nr. 3051 bis 3099,
LV. ein desgleichen, enth. Musterblätter von ge⸗ schmiedeten Ornamenten der Nr. 3100 bis 31233, sowie Nr. 31, 35, 36, 38, 40. 41, 42. 44, 46, 52, 53, 54, 56, 36, 57, 58, 635 64, 65, 66; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1895, 16 Uhr Vormittags.
Limbach, am 8. April 1896.
Das Königliche Amtsgericht. Ju t, Afs.
Limbach. (3539
Im hiesigen Musterschutzregisfter ist eingetragen worden:
Nr. 251. Firma Aug. Maun in Oberfrohna, ein pe fn, Packet, enthaltend Abbildungen von Is kunstgeschmiedeten Leuchtern 26, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1895, Vormittags 112 Uhr.
Limbach, am 9. April 1895.
Das Königliche .
u st,
Lörrach. õ604ũ
Nr. 8694. In das diesseitige Musterregister wurde unter Nr. 290 eingetragen:
Köchlin˖⸗ Baumgartner K Cie offene Handels⸗ gesellschaft in Lörrach, Anmeldung I7. April 1895, Nachm. 5 Uhr, ein Packet Nr. 287, enthaltend 35 Muster auf Wollen⸗, Seiden und Baumwollen⸗ stoffen, N. S. T. B. 123, 129, 221, 231, 232, 281, 291, 291 — 293, 296, 298, 341, 373, 408, 415, 416, 426, 461, 491 — 494, 505, 602, 710, So?, 821, S822, 910, 953, 957, 958. 959, g61, 963, 965, 966, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Lörrach, 189. April S6. ;
Gr. Amtsgericht. Nüßle.
Mitt wei da. T7510]
J das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 52. Firma Backofen Sohn in Mitt⸗ weida, ein verschlossenes Packet mit 16 Mustern Piqué roval, Fabriknummern 241, 240, 242, 232, 336, 231, 236, 233, 246, 243, 261, 252, 256, 229, 228, 227, und mit 5. Mustern ff. gebl. gestreifte Piqué, Fabriknummern 21, 23, 24, 26, 25, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1895, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 55. Firma C. A. Roscher in Mittweida, ein verschlossenes Packet mit 12 Mustern doppel flächige Wirkwaaren für Gasglühlichtstrümpfe, Fabrik ⸗ nummer 10495, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, Jö am I0. April 18935, Nachmittags 3 Uhr.
r. 54. Firma J. G. Rüdiger * Söhne in
Mittweida, ein verschlossenes Packet mit 39 Mustern Tricot Zephyr, Fabriknummern 300, 301, 302, 303, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310, 311, 312, 313, 314, 315, 316, 317, 318, 319, 320, 821, 322, 323, 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330, 331, 332, 333, 334, 335, 336, 337, 338, Flächenerzeugniß, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Mittweida, am 27. April 1895.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Neustadt i. Schwarzw. [5603]
Nr. 3263. Zu O.-38. 44 des Musterregisters wurde eingetragen:
Auf Antrag der Aktiengesellschaft für Uhren⸗ fabrikation in Lenzkirch wird die Schutzfrist für ihre am 14. April 1892 angemeldeten Muster von 1 Photographie von Tafeluhr Nr. 67 und je eine solche von Tischuhr, Nr. 161, 162, 163 u. 182, um weitere 3 Jahre verlängert.
Nenstadt i. Schwarzw., 18. April 1895.
Großh. Amtsgericht. Eckhard.
Neustadt i. Schwarm. 6804 Nr. 34443 In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: Nr. 53. Hans Steimer, Techniker in Nen⸗ stadt, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 7 Photographien von Uhrenschilden, welche dar⸗
ellen:
Nr. 1 ein Rindenhüttchen
. 2 ein Schwarzwaldhäuschen mit Messing⸗ alerie, h Nr. 3 ein Blockhäuschen,
Nr. 4 ein ,,, .
Nr. 5 ein Waldhüttchen mit Malerei,
Nr. 6 ein Schwarzwaldidyll.
Nr. 7 ein Stehkasten mit Schwarzwaldidyll, . e r 5 3 7 n et , feit als Muster für plasti rzeugnisse, utzfri 6 angemeldet am 24. April 1895, err
* r. Nenstadt i. Schwmarzmw., 24. April 1895. Cen s gates erich Eckhard.
= *. *
, geen ellen 22 iesige erregister ift für die Firma Julius Meyer Ce zu Norden sub Nr. 115 eingetragen
ein Packet Muster, enthaltend a. Abbildung eines Regulierofens, Fabrik⸗Nr. 2650, b. desgl. eines Re⸗ gulierofens, Fabrik ⸗ Nr. 250 b, e. desgl. von 4 Ofen. Gitterthüren, Fabrik⸗Nrn. 238 a, 257, 238 und 244 b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1895, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Norden, den 11. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Ortenberg.
In das Musterregifter ist e, .
Firma Eisenwert Hirzenhain H. R. Buderus, 1Muster eines irrischen Ofens, Fabriknummer 37 offen, Muster fun lastijch⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1895, Vormittags 83 Uhr.
. am 8. April 1895.
roßh. Hess. Amtsgericht. oem hild.
Radolfzell. 3871
Nr. 4869. In, das diesseitige Musterregister wurde unterm Heutigen unter 8ug 13 eingetragen:
Fabrik ven Maggis Nahrungsmitteln, Attiengesellschaft Singen. Mufter einer Büchse zur Verpackung von Beuillonkapseln, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ein⸗ getragen am 10. April 1895, Vormittags 19 Uhr.
Radolfzell, 109. April 1895.
Großh. Bad. Amtsgericht. v. Rüpplin.
3872
Rix dort. 6903 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 33. Paul Dinze zu Rixdorf, ein ver
schlossener Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen
für Gürtelschnallen, Fabriknummern 2589, 2590,
2591, 2592, 2593, 2594, 2695, 2596, 2597, und
16 Modellen für Garderobenknöpfe, Fabriknummern
23647 bis 660, 9663, 9gös4, piastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 18656,
Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Rixdorf, den 25. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Rosswein. 2206 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 37: Korset⸗Fabrikautin Eleonore Ernestine,
verehel. Görlt, geb. Beyer, in Roßwein hat
für die unter Nr. 37 eingetragenen plastischen
Muster:⸗2 für Korsets, 1 für Umstandsbinden, 1 für
Gesundheitsbinden, Fabriknummern 509, 501, 592,
503, die Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre
angemeldet.
Rsswein, am 5. April 18985. Königliches Amtsgericht. Kaden.
Rott weil. 3873
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 71. Uhrmacher Fridolin Dold in Schwenningen, 1 Pendelscheibe mit verbesserter Regulierung mit 2 verschiedenen Führungen, die unten gt mit allen Pendelscheiben zu verbinden ist, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, obne Fabrik⸗ nummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1895, Vormittags 897 Uhr.
Rottweil, den 10. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
Abegg, stv. Amtsrichter. Saarbrücken. 3874 In dem diesseitigen Musterregister ist unter Rr. 5? eingetragen
Firma Rudolph Böcking E Cie. zu Halberger⸗
ütte, eiserne ornamentale Ladenständer; vlastisches
rzeugniß, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1895, Nachmittags 45 Uhr. Saarbrücken, den 5. April 1895. Königliches Amtsgericht. Saargemũünd. 3869]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr; 150. Gustav Kauffmann zu Mörchingen, ein Muster für Zigarrenspitzen, für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummer 3, Schußtzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. April d. J., Vormittags 10 Uhr.
Saargemünd, den 9. April 18925. ⸗.
Der Ober ⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.
Saaxrgemiünd. 6605
Unter Nr. 151 des Musterregisters wurde ein⸗ getragen:
Burgun, Schverer Cp zu Meisenthal, 2 Kistchen, enthaltend ein Muster für Bierkanne, dekoriert, ein Muster Henkelsglas, 3) ein Muster Weinkaraffe, 4 ein Muster Weinglas, Nr. 28, 29, 30, 31 des Geschäftsbuches, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1895, Vorm. 9 Uhr.
Saargemünd, den 19. April 1895.
Der Ober⸗ Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.
Saarlouis. bo09] In unser Musterregister ist bei Nr. 16 eingetragen: Firma Villeroy & Boch zu Wadgassen, ver⸗
siegeltes Kuvert mit Zeichnung eines geätzten
Bismarck-⸗Bildes zum Druck auf Gläser, Muster für
plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 10. April 1895, Nachmittags 35 Uhr. Saarlouis, den 10. April 1895. Königliches Amtsgericht. III.
Schwarz enberꝶę. ! 56607 ö. 9 das hiesige Musterregister ist heute eingetragen orden:
Bei Nr. 63. Firma Nestler C Breitfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erla, hat für die unterm 9. April 1885 eingetragene Phet ene, eines , und einer dergl. vom Wirthschaftsofen Nr. 11 die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere fünf Jahre angemeldet.
Schwarzenberg, am 16. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Hattaß. Sch wargenberg. b606] In das hiesige Mufterregister ist heute einge—⸗
bat für die unterm 9. April 1885 eingetragenen drei Photographien, und jwar vom Regullerofen Nr. 58, vom Regulierkochherd Nr. 3 und vom Auf. satzofen Nr. 41, die Verlangerung der Schutzfrist auf fernere fünf Jahre angemeldet. Schwarzenberg, am 16. April 1895. Königliches Amtegericht. Hattaß.
Sonnebers. 73251
In das Musterregifter ist eingetragen:
Nr. 185. . A. Liebetruth zu Sonne⸗ berg, ein offenes Muster. Prägung eines Blech⸗ Etuis für Crayons, Fabrik-Nr. 583, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. April 1895, Vormittags 114 Uhr.
Sonneberg, den 25. April 1895.
Herzogliches Amtkgericht. Abtheilung J. Lotz.
Stettin. 3876
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 93. Firma Bernh: Stoewer, Näh⸗ maschinenfabrik und ⸗ Eisengießerei zu Stettin, ein verschlofsener Umschlag mit einem Modell für Grabgitter, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 10, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 2. April 1895, Nachmittags 12 Uhr 30 Min.
Stettin, den 4 April 1395.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin. 4273
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 986. Firma Ernst Gentzensohn zu Stettin, ein verschlossener Umschlag mit 10 Mustern zu Etiquetten für Liqueure, Spirituosen und Plakate, renn, Fabriknummern 431 — 440, Schutz- rist zehn Jahre, angemeldet am 6. April 1895, Nachmittags 5 Uhr.
Stettin, den 8. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strassburg. Els. 2597 Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 162. Friedrich Gabelmann, Lithograph
in Straßburg i. S., offen, Muster einer Postkarte
für die Industrie⸗ und Gewerbe. Ausstellung pro 1895
in Straßburg i. E., Flächen muster, Schutzfrist 1 Jahr,
angemeldet am 5. Mpril 1895, Vormittags 11 Uhr.
Straßburg i. E., den 5. April 1895.
Der Landgerichts Sekretär: Hertzig.
Vreden. —ᷣ 6906 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 109. Firma Westfälische Ledertreibriemen⸗ fabrik von Gebrüder Reerink in Vreden, ein offenes Packet mit einem Muster für Callus⸗Treib⸗ riemen, Flächenmuster, Fabriknummer 75, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Vreden, den 23. April 1895.
Königliches Amtsgericht. DSonervogt.
Waldendurg. 2606 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 22. Firma Bruno Gehrenbeck in Altftadt ˖ waldenburg, ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern von Wagenborden (Seiden brochierte Borde), Flächen- erzeugnisse, Fabriknum mern 2117, 2120, 2121, 2122, M23, 2124, 2125, 2126, 127, 2128, 2129, 2130, 2131, 2133, 2134, 2135 und 2136, Schutzfrist drei i. angemeldet am 4. April 1895, Nachmittags
r.
Waldenburg, am 6. April 1895.
Königlich Sächs. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Weiden. 7322 In das Musterregifter Bd. 1 wurde unter Nr. 49 eingetragen:
Bareuther E Ce, Porzellanfabrik zu Wald⸗ sassen, ein verschlossener Umschlag mit Mustern für plastische Erzeugnisse, nämlich 1 Kaffeekanne Form 17, 1ẽ Theekanne . 17, 1 Zuckerdose Form 17, 1 Milchgießer Form 17, 1 Tasse . 17, 1 Kaffee⸗ kanne Ferm 172, 1 Theekanne Form 17 a, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 25. April 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Weiden, den 26. April 1895.
Kgl. Landgericht Weiden. Der Kgl. Präsident: (L. S.) Bandel.
Wills dru sł. 63361 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 4. Erich Ernst Gero Schultz, Uhr⸗ macher in Wilsdruff, ein versiegeltes . angeblich enthaltend ein Kindergewehr — Hinter⸗ lader — Fabriknummer 2421, Muster mechanisches Erjeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, den 20. April 1895, Nachmittags 3 Uhr 39 Minuten, angemeldet, Königl. Amtsgericht Wilsdruff, den 22. April 1895. Dr. Gangloff.
Konkurse.
7370 Ronkursvverfahren.
Ueher das Vermögen des Schneiders Friedrich Emil Wieland in Marbach wurde heute, Wm 27. April 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustap Donat in Leubsdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1895. Anmeldetermin: 25. Mai 1895. Prüfungstermin und 1. Gläubiger⸗ versammlung: JI. Juni 1895, Vormittags
10 Uhr. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts Auguftusburg: Aktuar Brückner. 7386 Bekanntmachung. Neber den Nachlaß der am 28. März 1895 ver⸗ storbenen Wittwe Kaufmann Karl Schrott zu Bochnm ist heute, Nachmittags z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Marckhoff zu Bochum, Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines
tragen worden: Bei Nr. 64. irma Nestler . Breitfeld,
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Erla,
,,, und zur Beschlußfassung über die im 5 120 R. K.-O. bezeichneten Gegenstände den 25. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. All.