r
. . . * = , / — 6
er, er mn mne, m,,
— * . 3 .
w
w .
.
ö . . .
. ann, .,, K
——
legt die dortige Zweigniederlassung zum selbstãndigen Geschäft erhoben und die Berliner Firma erloschen. Oderberg i. M., den 23. April 1895. Königliches Amtsgericht.
7746 oldenburg, Grossh. In das Handels- register ist heute in Band 1 auf. Seite 193 unter Nr. 332 zur Firma „H. G. Eiben in Olden⸗ burg“ eingetragen:
e — Anzeige ist die Firma, deren In⸗ haber der versterbene Heinrich Gehrels Eiben war, erloschen. ;
Oldenburg, 1895, April 26.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Harbers.
7745 Olpe. In unser Firmenregister ist heute vermerkt, daß die unter Nr. I1I2 eingetragene Firma Egon Bonzel in Drolshagen erloschen ist. Die Firma ift daher im Register gelöscht. Olpe, 26. April 1835. ; Königliches Amtsgericht.
oster ode, Harz. Bekanntmachung. 5374 Auf Fol. 315 des Handelsregisters ist zur Firma ; Gustav Greve . in Ofterode a. S. eingetragen, daß der Kaufmann Cars Bodenstein dafelbst in die Firma eingetreten ist. Sffene Sandelsgesellschaft seit 26. April 1895. Osterode a. H., den 25. Avril 1895. Königliches Amtsgericht. I.
Ostro wo. Bekanntmachung. 7747 In unser Firmenregister ist bei i. 169, woselbst die Firma M. Lißner und als deren Inhaber der Kaufmann Leopeld Lißner zu Ostrowo eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden. 3 Spalte 5. Das Handelsgeschäft ist mit dem Jirmenrechte auf die verwittwete Frau Kaufmann Jenny Lißner, geb. Lasker, übergegangen., . Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. April 18595 am 27. April 1895. II. Gen. II. Nr. 168. Ostrowo, den 27. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Ostro wo. Bekanntmachung. 7748 In unser Firmenregister ist bei Nr. 169 (Firma M. Liner Folgendes eingetragen worden; . Spalte 5. Der Kaufmann Isidor Lißner in Ostrowo ist in das Handelsgeschäft der Frau Kauf⸗ mann Jenny Lißner, geb. Lasker, als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent standene, dieselbe Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . . . Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. April 1895 am 2. April 1895. HJ Ferner ist in das Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen worden: Sralfe 1. Laufende Nr. 35. (Vergleiche Nr. 163 des Firmenregisters.) . Spalte 2. Firma: M. Lißner. Spalte 3. Sitz der Gesellichaft: Ostromo. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) die verwittwete Frau Lißner, geb. Lasker, . Y) der Kaufmann Isidor Lißner, beide in Ostrowo. Die Gesellschaft hat am 27. April 1895 begonnen. ur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Isidor Lißner berechtigt. , . Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1895 am 2. April 1895. If. Gen. II Nr. 2/105. Ostrowo, den 27. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Jenny
Peitz. Bekanntmachung. 7750
In unser Firmenregister ist unter Nr. 39 die Firma C. Meyer mit dem Sitze in. 1 und als deren Inhaber die verwittwete Spediteur Meyer Johanne Christiane Wilhelmine, geb. Daur, zu Peitz eingetragen worden.
eitz, den 26. April 1895. Königliches Amtsgericht.
7753 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register ist unter Nr. 146 zu der Firma Heinrich Baecker in Remscheid vermerkt, daß die dem Kaufmann Robert Herberg in Remscheid ertheilte Prokura erloschen ist. .
Remscheid, den 22. April 1395. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IH.
7752 Remscheid. In das hiesige Handels-Prokuren⸗ register wurde eingetragen unter Nr. 237 zu der Firma Heinrich Baecker in Remscheid die dem Kaufmann Carl Menz in Remscheid ertheilte Prokura. Remscheid, den 22. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
1787 Rostock. Laut Verfügung vom 2A. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister zur , „Dampfergesellschaft von 1881“ sub tr. 682, Fol. 3351, eingetragen worden in Kol. 6: In der Generalversammlung vom 13. März 1895 ist in Abänderung des § 5 des Statuts beschlossen, daß das Aktienkapital von 200 900 S0 auf 100 000 herabgesetzt werden soll durch Abstempelung jeder Aktie von 1600 M auf 800 S Nennwerth. Roft ock, den 30. April 1895. Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III. 7875 Rostock. Laut Verfügung vom 27. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma „Frisch Co.“ sub Nr. 845 eingetragen worden in Kol. 3: ĩ Die Firma ist erloschen. Roftock, den 30. April 1895. ᷣ Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
7876 Rostock. Zufolge n , n ,
Monats ist heute in das hiesige Nr. 1068 Fol. 525 eingetragen worden in
1895 eingetragen.
Kol. 5. Frau EGlise 2 Henriette Ottilie Frisch, geb. Cziersky, zu Rostock. .
Kol. * Dem Kaufmann Ferdinand Frisch zu Rostock ist Prokura ertheilt, J Kol. 3. Die Inhaberin des Geschãfts Frau Elise Josephine Henriette Ottilie Frisch, geb. Giiersky, zu Rostock hat für ihre Ehe mit dem Kaufmann Ferdinand Frisch zu Rostock durch Ver— trag vom 8. Januar 1895 die bierorts geltende ehe⸗ iche Güͤtergemeinschaft ausgeschlossen. Rostock, den 39. April 1895.
Großherzegl. Amtsgericht. Abtheilung III.
T7751] Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 257 zur Firma „Hermann Pabft in Rudolftadt“ laut Beschlusfes vom 26. April d. J. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Rudolstadt, den 27. April 1593.
Fürstl. Amtsgericht.
Wolfferth.
Seelo v. Bekanntmachung. . In unfer Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt: . J. bei Nr. 168 Spalte 6, die Firma Gustav Virus in Letschin betreffend. . Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Bachmann zu Letschin Jiber= gegangen, welcher dasselbe unter unverãnderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 180 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. April 1895 am 26. Avril 18935. . . (Akten über das Firmenregister Band X Seite 153.) II. unter Nr. 180 früher Nr. 168. - Bezeichnung des Firmeninhabers: Rudolf Bach⸗ mann. . Ort der Niederlassung: Letschin. Bezeichnung der Firnia: Gustav Virus. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. April 1895 am 25. April 1895. ; ö Akten über das Firmenregister Band X Seite 153.) Seelow, den 25. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Soest. Sandelsregister 1 *68l des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die unter Nr. 15 des Firmenregisters eingetragene Firma „Wilh. Heunert“ (Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Heunert zu Soest), welche durch Auseinandersetzung mit den Erben auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Heunert zu Soest übergegangen, ist gelöscht am 26. April 1895. Vergl. Firmenregister Nr. 386.
Soest. Handels regifster 7457 des Königlichen Amtsgerichts zu Soeft. In unser Firmenregister ist unter Nr. 386 die Firma Wilh. Heunert und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heunert zu Soest am 26. April
Sommerteld, Rz. Frank rart, O. 7455] Bekanntmachung. .
Bei der unter Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Maschinenban⸗ Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther zu Gaffen ist Nachsiehendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1895 ist der 5 383 Nr. 1 des Statuts dahin abgeändert, daß 1000 als Tantième an den Auf⸗ sichtsrath zu gewähren sind. ; Sommerfeld, den 25. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Sommer teld. Bekanntmachung. 7755] Bei der unter Nr. 13 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft: . Maschinenbauanstalt und Eisengießerei
vorm. Th. Flöther zu Gassen ist Nachstehendes vermerkt: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 27. April 1895 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um den Betrag von 350 000 M — Dreihundertfünfzigtausend Mark — bis auf den Betrag von 1750 000 Æ — Eine Million siebenhundertfünfzigtausend Mark — erhöht, und zwar durch Ausgabe von 350 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 6. Der FZ 3 des Statuts hat hierdurch folgende Fassung erhalten; . . Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million siebenhundertfünfzigtausend Markt, zerlegt in eintausendsiebenhundertfünfzig Aktien zu je ein⸗ af Mark. Die Erhöhung des Grundkapitals ist zulässig. ,,. den 30. Avril 1895.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. 7757 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 543 ein⸗ etragene Firma Julius Pieck A Co. ist in . Pieck verändert. Vergl. Nr. 547 des irmenregisters. x Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 547 die Firma Julius Pieck mit dem Sitze zu Spandan und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Pieck zu Spandau heute eingetragen worden.
Spandau, den 27. April 1895. Königliches Amtsgericht.
17754 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 107 bei der aufgelösten offenen Handels- esellschaft in Firma „C. Frande“ zu Stettin olgendes eingetragen: Der Liquidator, Kaufmann er Reichardt zu Stettin, ist durch rechtskräftiges Urtheil als Liqui- dator der Gesellschaft abberufen und der Kaufmann Toelestin Gustav Bruno Grimm zu Stttin als Liquidator der Gesellschaft ausgeschieden. An deren Stelle ist der Regierungs⸗Rath Dr. Richard Fraude zu Berlin zum Liquidator ernannt. Stettin, den 22. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
J77bb]
schaft „Stettin“ eingetragen und sind dajelbst als deren ger sonfich haftende . chafter der Kaufmann Secar Braeunlich und Dr. jur. Julius Braeunlich, beide zu Stettin, vermerkt. Stettin, den 256. April 1395.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
7756 Stettin. Der Kaufmann Oscar Braeunlich, und der Dr. jur. Julius Braeunlich zu Stettin baben für die in Stettin unter der Firma „Braeunlich * Coe * bestehende, unter Nr. 1272 des Gesellschafts. registers eingetragene Kommanditgesellschaft den Kaufmann Hugo Piwecki zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1003 heute eingetragen.
Stettin, den 25. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strasburg i. U. Bekanntmachung, 7760 In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1. wo⸗ selbfst die Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Straß⸗ burg U. / M. verzeichnet steht, in Sxalte 4, Fol⸗ gendes vermerkt: . ö
Auf Grund des Beschlusses vom 28. Mai 1894 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 218 100 *, mithin auf 1478 100 0 — Eine Million vierhundert achtundsiebzigtaujend Einhundert Mark — erhöht worden, durch Zeichnung von 727 auf den Namen lautende Aktien über je 300 . Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. am 26. April 1895. Strasburg i. l., den 26. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
17759
sülge, Meckl. In das Handelsregister für
Marlow ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage
Fol. 50 Nr. 50 eingetragen:
Kol. 3. (Firma): C. Rohde.
Kol. 4. (Ort der Niederlassung): Marlom.
Kol. 5. (Inhaber): Handelsfrau Karoline Rohde,
geb. Röhr, zu Marlow. . ;
Sülze (Meckl.), am 29. April 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
Trarbach. Handelsregister 7761 des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach. Zufolge Verfügung vom 23. April 1895 ist am nämlichen Tage eingetragen worden: . I) Bei Rr. 17 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Trarbach unter der Firma „Franz u. Cie.“ bestehende Kommanditgesellschaft eingetragen ist: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang über⸗ gegangen z . 3. ö a. auf die Ehefrau des Königlichen Kreisphysikus Sanitäts⸗ Rath Dr. August Haack, Laura, geb. Franz, in Trarbach wohnend, auf die Ehefrau des ev. Pfarrers Hugo Wagner, Alwine, geb. Franz, in Steigra wohnend, . welche dasselbe unter unveränderter Tirma fortführen. 27) Bei Nr. 29 daselbst: Die zu Trarbach unter der Firma Franz u. Cie. bestehende offene Han ⸗ delsgesellschast und deren Gesellschafter, die vorbe⸗ zeichneten beiden Frauen, von denen jede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. . 3) Bei Nr. 23 des Prokurenregisters: Die dem Buchhalter August Hermann Josef Weber zu Trar— bach von der vorstehend Nr. 2 bezeichneten Handels gesellschaft „Franz u. Cie.“ ertheilte Prokura. Trarbach, den 23. April 1895. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Trarbach. Handelsregister 7762 des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach. Zufolge Verfügung vom 27. April 1895 ist am nämlichen Tage bei Nr. 10 des Prokurenregisters, wofelbst die dem Buchhalter Joseyh Schanz in Traben von der daselbst bestehenden Handelsgesell= schaft unter der Firma „J. W. Huesgen“ ertheilte Prokurg eingetragen ist, vermerkt worden:
„Die Prokura ist erloschen‘. Trarbach, den 27. April 1895.
Lindner, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7763 Wächtersbach. In das Handelsregifter ist unter Nr. 32 der Firma J. F. Kolb Wittwe in Wächtersbach, folgender Fintrag bewirkt worden: Dem Färber Georg Kolb ist Prokura ertheilt, nach Anmeldung vom 25. April 1895 eingetragen am VN. April 1895. ; Wächtersbach, 27. Axril 1895. Königliches Amtsgericht.
7 S00] Waldshut. Nr. Ssß59. Zum diesseitigen Handels⸗ register wurde eingetragen Firmenregister:
O. 3. 555. „Adolf Schmidt in Ay“. Inhaher ist Kaufmann Adolf Schmidt in Ay, verheirathet mit Maria, geb. Baumgartner, seit 11. Juni 1894. Nach 5 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 80 in die GSütergemeinschaft ein, während sammtliches übrige jetzige und zukünftige fahrende Vermögen als , von der Gemeinschaft ausgeschlossen leibt.
De Z. 555. „G. Lafontaine in Waldshut“. Inhaber ist Gustap Lafontaine in Waldshut, ver—⸗ heirathet seit 16. August 1885 mit Karoline Rebes⸗ berger von Frankfurt am Main. Im §1 des Ehe⸗ perkrags d. 4. Karlsruhe,. 12. August 1385, ist be⸗ stimmt, daß jeder der Ehegatten dreißig Mark in die Gütergemeinschaft wirft, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen ist. ö
DO. 3. 526. „Mechanische Seiden Zwirnerei Binzgen, J. Bernheim in Waldshut.“ Dem Kaufmann Gugen Tanner in Großlaufenburg wurde Prokura ertbeilt.
Zu O.-3. 173. Firma „E. A. Burger in Waldshut“. — Die Firma ist erloschen.
Zu O43. 431. Firma „M. Böhm in Walds⸗ hurt“. — Die Firma ist erloschen.
Zu O3. 269. Firma „M. Schmidt in An“. Die Firma ist geandert in Adolf Schmidt in An.
Waldshut, den 22. April 1895.
Großh. , n Unterschrift.)
. 7569] eim. In das Gesellscaftsregister ist unterm
einn, ; 16. April 1895 bei der unter . 66 eingetragenen, o
in Großfachsen domizilierten offenen Handelsgesell⸗ schaft Firma Dallinger u. Poyp vermerkt worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem früheren Gesellschafter Franz Dallinger unter der neuen Firma „Franz Dallinger, vor⸗ mals Dallinger nu. Popp in Großsachsen“ weitergeführt. Auf ihn sind auch sämmtliche Aktiven und Passiven übergegangen. = . Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter O-3. 232 die Firma Franz Dallinger vormals Dallinger u. Popp in Großsachen, und als deren Inhaber Franz Dal⸗ linger von da eingetragen worden. Franz Dallinger ist mit Anna Katharina, geb. Schuhmann, von Hed⸗ desheim verbeirathet. Artikel 1 des unterm 25. Mai 1894 zu Weinheim abgeschlossenen Ehevertrags lautet: Jedes der Brautleute wirft 50 M in die Gemeinschaft ein, während deren sämmtliches, übrige jetzige wie zukünftige Aktiv- und Passivvermogen als n . aus der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
In das Gesellschaftsregister wurde weiter einge⸗ tragen:
a. Am 18. April 1895. Zu O.⸗3. 62. Firma W. Rücker in Weinheim: Ludwig Habicht in Frankfurt a. M. wurde zum Prokuristen bestellt.
b. Am 23. April 1895. Zu O.-Z. 77, Firma A. Kaufmann Söhne in Weinheim: Der Gesell⸗ schafter Heinrich Kaufmann ist mit Zitta, geb. Bern⸗ heimer, verheirathet. Artikel l des unterm 22. März 1895 abgeschlossenen Ehevertrags lautet; Jedes der Brautleute wirft 100 M in die Gemeinschaft, während das übrige gegenwärtige und zukünftige bewegliche und unbewegliche Vermögen von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlofsen und verliegenschaftet wird. c. Unterm Heutigen. Zu O.3. 61. Firma Badenia Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen, vormals Wm Platz Söhne in Wein⸗ heim: In der Generalversammlung vom 5. April 1893 wurde 8 34 der Statuten dahin abgeändert, daß in Zukunft die Veröffentlichungen im ‚Wein⸗ heimer Anzeiger wegfallen.
Weinheim, 24. April 1895.
Großh. Badisches Amtsgericht.
Stoll.
Wesel. Handelsregister 7459] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. J. Die dem Kaufmann Eduard Dorando zu Wesel und dem Kaufmann Wilhelm Bühnen zu AWbrig— hoven für die Firma Louis Müller zu Wesel ertheilte, unter Nr. 194 des Prokurenregifters ein⸗ getragene Prokura ist am 25. April 1895 gelöscht. II. Der Kaufmann Louis Müller zu Wesel hat für seine zu Wesel beftehende, unter der Nr. 685 des Firmenregisters mit der Firma Lonis Müller eingetragene Handelsniederlassung seine Ebefrau Hedwig, geb. Goecke, zu Wesel, als Prokuristin be⸗ stellt, was am 25. April 1895 unter Nr. 227 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Wettin. Sandelsregister 7764 des Königlichen Amtsgerichts Wettin. Zufolge Verfügung vom 4. Arril 1895 ist am
8. April bei der unter Nr. 14 des Firmenregisters
mit dem Sitze zu Wettin eingetragenen Firma:
5G. Rauffus⸗
die Löschung dieser Firma bewirkt worden.
Wettin, den 4. April 1895. Königliches Amtsgericht.
74601 Wittenberg, Br. Halle. Bekanntmachung. Die in miserem Firmenregister unter Nr. 232 eingetragene Firma: S. E. Naumann's Nachf. . ist verkauft und im Register gelöscht; dagegen ist in unser Firmenregister unter Nr. 368 die beibehaltene
Firma: S. E. Naumann's Nachf. und als deren Inhaber: der Kaufmann Johannes Heinrich Glona zu Wittenberg . neu eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 25. April 1893. Königliches Amtsgericht. 7461] Wittenberg, Er. Halle. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist neu eingetragen: Kol. 1. Laufende Nr. 3... ⸗ Kol. 2. Firma der Gesellschaft: Ziegler n.
Richter. s . Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Kleinwittenberg. Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Offign Richter und der Kaufmann Ernft Ziegler, beide zu Dessan. ; Die offene Handelsgesellschaft hat unterm 1. April 1895 begonnen, und ist Jeder von beiden berechtigt, selbständig die Firma zu zeichnen und rechtsverbind⸗ lich zu vertreten. zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 27. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
T7765 Altenkirchen, Westerwald. Laut Be⸗ schlusses der n,, n, des Mehrener Darlehnskaffenvereins C. G. m. n. S. zu Mehren vom 2. März 1895 wurde an Stelle des verstorbenen Vorftandsmitgliedes Johann Wilhelm oltgenroth von Fiersbach der Ackerer Hermann lein zu Fiersbach zum Vorstandsmitglied gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1895 am 27. April 1895. — Königliches Amtsgericht Altenkirchen.
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholl in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Kol. 3. E. H. Frisch. Kol. 4. Rostock.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1272 die er erg, f, in Firma „Braennlich Ce“ mit dem Sitze der Gesell⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗
M 103.
Sechste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 2. Mai
1895.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
latt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 165)
Das Central ⸗ Berlin auch ö die Anzeigers, Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
Genossenschafts⸗Register.
7912 KBerlin. Zufolge Verfügung vom 27. April 1895 ift am 30. April 1895 in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 212 die Genossenschaft in Firma: Fabrik für Stellkummete mit Tragsattel, D. R. Pp. Nr. 64 823, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin eingetragen. Das Statut datiert vom 23. April 1895. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ausbeutung des deutschen Reichẽpatentes Nr. 64823, betreffend ein verstellbares Kummet mit Schraubspindel und beweglichem Tragsattel, in jeder der Genossenschaft pafsend erscheinenden Weise sowohl durch Verkauf als auch durch Er⸗ theilung von Lizenzen, als endlich auch durch Her⸗ stellung der patentierten Kummete für eigene oder fremde Rechnung und deren Verkauf und Benutzung. Die Summe, bis zu welcher jedes Mitglied für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft zu haften hat, beträgt 300 ½½ Für Mitglieder, welche auf mehr als einen Antheil betheiligt sind, erhöht sich die Haftpflicht auf das der Zahl der Geschäftsantheile entsprechende vielfache dieser Haftsumme. Jeder Ge⸗ nosse kann mehrere, iedoch höchstens 500 Geschäfts⸗ antheile erwerben. Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Vossischen Zeitung und bei Unzugänglichkeit derselben bis auf weiteren Generalversammlungsbeschluß im Dentschen Reichs ⸗Anzeiger. Willens erklärungen des Vorstandes für die Genossenschaft erfolgen in der Form, daß zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft die Worte: Der Vorstand! und Lie Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder zugefügt werden. Vorstandsmiiglieder sind: George William Müller zu Berlin und Otto Forbrich zu Chemnitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts, Neue Friedrich⸗ straße 13, Zimmer 139, Jedem gestattet. Das Geschäftslokal befindet sich Friedrichstt. Nr. 138. Berlin, den 30. April 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. Kristeller.
Cassel. Genossenschaftsregister. 7770
Nr. XXXVIII. Firma: Friedrichs Casino, Consum- verein. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Unter der Firma: „Friedrichs Casino, Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ hat sich zu Cafsel eine Genossenschaft gebildet, welche zum Gegenstande des Unternehmens den gemeinschaftlichen Einkauf von Wirthschaftsbedürfnissen und den Verkauf derselben an die einzelnen Mitglieder hat.
Maßgebend ist für diese Genossenschaft das Statut vom 17. März 1895, welches sich befindet Blatt 2 d. A.
Die von dieser ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch das Casseler Tageblatt! und den ‚Casseler Anzeiger unterzeichnet mit:
Der Vorstand resp. Aufsichtsrath des Friedrichs Casino. Consumperein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht . .
unter Beifügung der Unterschrift des jedes maligen Vortsitzenden.
Den Vorstand bilden:
a. Daniel Herold . b. Christian Brundig Cassel. C. Heinrich Bachmann ⸗
Die Genossen haften bis zur Höhe ihrer Geschäfts⸗ antheile, welche 3 4 betragen.
Laut Anmeldung vom 9. April 1595 einge⸗ tragen am 23. April 1895.
ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Cassel, den 25. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Colmar i. E. 7771 Kaiserliches Landgericht Colmar.
Zu Nr. 55 Bd. 11 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: „Gundolsheimer Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Gundolsheim“, wurde heute eingetragen:
Die Vorstandsmitglieder Heinrich Heinrich und Joseph Schermesser sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an deren Stelle Dionysius Kuentz und Johann Baumann, beide in Gundolsheim, durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Februar 1895 als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 29. April 1895.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Metz.
7766] Falkenberg O.-Sehl. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 7. April 1895 errichtete Genossen ˖ schaft unter der Firma:
„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem * zu Klenschnitz biesigen Kreises ein—⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von Darlehnen an die Ge⸗ 2 für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
andels⸗Regifter für das Deutsche Reick önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch das Falkenberger Kreisblatt. Die Miiglieder des Vorstands sind; Halbbauer Gottlieb idenreich, Lehrer Carl Rother, Bauern Johann lois Klose und Julius Speisekern, alle in Kleuschnitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Falkenberg O. S., den 20. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Genossenschaftsregister 77698] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. April 1895 an demselben Tage unter Nr. 34 folgende Eintragung bewirkt:
Dampf Molkerei Gröbers, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Gröbers.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch— verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die von dem Aufsichtsrathe ausgehen⸗ den unter Benennung desselben von dem Vorsitzen⸗ den unterzeichnet und sind in der Halleschen⸗ Zeitung“ und, sofern diese eingeht, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu veröffentlichen.
Die Berufung der Generalversammlung ist den Genossen schriftlich zuzustellen.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
der Landwirth Albert Nietzschmann zu Gröbers, der Landwirth Carl Weber zu Bennewitz, der Landwirth William Schaaf zu Gröbers.
Die Haftsumme beträgt 1000 46
Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile betrãgt 30.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Halle a. S., den 20. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. 7767]
Im hiesigen Genossenschaftsregifter ift zu der unter Nr. 20 eingetragenen Firma:
Gewerbebank zu Hannover eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
Durch Generalversammlung vom 5. April 1895 ist die Aenderung der 58 53, 39, 47 und 97 der Statuten beschlossen.
Hannover, 26. April 1865.
Königliches Amtsgericht. ITV.
Herbstein. Bekanntmachung. 7768]
An Stelle des ausscheidenden Vorftandsmitglieds Schubmacher Wilhelm Ruppel zu Metzlos ist der Landwirth Heinrich Karl Diehl zu Metzlos⸗Gehag in den Vorstand der Spar und Darlehnskafsse e. G. m. u. H. zu Nieder Moos gewählt worden. Herbsftein, den 23. April 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Beyke.
7469 Herrnhut. Auf Folium 3 des Genossenschafts⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma: „Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu Groß⸗ hennersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. eingetragen worden. Sitz der Genossenschaft ist Großhennersdorf. 2.
Das Statut der Genossenschaft datiert vom 8. April 1895. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts. oder Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar- lehen zu gewähren, sowie die Anlage unverzinft liegender Gelder zu erleichtern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden in den Bautzener Nachrichten veröffentlicht und mit der Firma der Genossenschaft und den Namen zweier Vorstandsmitglieder, oder, dafern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrathe aus- eht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Auf⸗ r er ins unterzeichnet werden. Die Herren: - (
Ernst Julius Passig, Vereinsvorsteher,
Ernst Gottlieb Förfster, Stellvertreter des Vor⸗
stehers. August Ernst Schröter, Adolf Emil Held, sämmtlich in Großhennersdorf, sind Mitglieder des Vorstandes. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ noffenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, erfolgen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. erruhnt. den 26. April 1895. Das a Amtsgericht. chu be.
Holzminden. Bekanntmachung. 466 Im Genossenschaftsregister für den Amtsgerichts bezirk Holjminden ist bei der Firma „Fürften⸗ berger Consum⸗Verein, e. G. m. b. 5H.“ Fol⸗ gendes eingetragen: Laut Protokolls der Generalversammlung vom 20. d. Mts. ist an Stelle des ausgeschiedenen Buch⸗ halters Paul Brandes zu Fürstenberg der Kaufmann Aler Ueberlée daselbst als Mitglied des Vorstandes gewählt. Solzminden, den 25. April 1895. Herzogliches Amtsgericht. H. Cle ve.
Hungen. Bekanntmachung. 7467]
Am 15. April 1895 ist mittels Statuts gleichen Datums eine Genossenschaft gegründet worden, welche unter der Firma Molkerei ⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze zu Hungen in Qber⸗ hessen Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr zum Gegenstand hat. Vorstands⸗ mitglieder sind die Herren Victer von Oven, Wil⸗ helm Heinrich Bender II.,, Philipp Seibert II., , . Schmidt J. zu Hungen und Oskar Klingel⸗
öffer zu Hof⸗Graß. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich sein soll, und die Zeichnung geschiebt in der Weise, das die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramensunterschrift beifügen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern zu jeichnenden Firma der Genossenschaft im Gießener Anzeiger und im Hungener Boten.
Eintrag ist unser Genossenschaftsregister ist erfolgt, die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hungen, 29. April 1895.
49 Großh. Amtsgericht.
741 0J Königstein. Auf Fol. 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregifters, den Creditverein zu Königstein a / E. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht betreffend, ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet Creditverein zu Königstein a. E. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 500 S Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, ist auf drei beftimmt.
Königfstein, am 27. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Bru nst.
Kreuzburg. Bekanntmachung. 7772 — Bei der unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Schlefischer Bauverein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kreuzburg O. S. mit einer Zweig— niederlassung in Breslau, ist heut Folgendes ein— getragen worden;: Der Bureau ⸗Assistent Erwin Weißenborn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kaufmann Ernst Raetsch in Breslau an seiner Stelle in den Vorstand gewäblt. Der Sitz der Genossenschaft ist nach Breslau verlegt. Kreuzburg O.⸗S., den 25. April 1895. Königliches Amtsgericht. ö 7774 Landau, Eralz. In das Genossenschaftsregister wurde beim Steiner Darlehenskassenverein, e. G. mit u. H., mit dem Sitze zu Stein, das an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Michael Klein, Posterpeditor zu Stein, neugewählte Vorstandsmitglied Johannes Kirsch, Ackerer in Stein, eingetragen. Landan i. Pf., 29. April 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei.
ü Fath, Kgl. Sekretär.
- .. Leipzig. Auf Fol. 21 des Genossenschaftsregisters ist heute der Leipziger Spar und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ,, in Leipzig, eingetragen und weiter olgendes verlautbart worden: Das Statut ist ausgestellt am 8. April 1895. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung billiger, gesunder, möglichst mit Garten verbundener Wohnungen für die Mitglieder durch Erwerbung von mit Häusern zu bebauenden Grundstücken und Vermiethung der kleineren Häuser und einzelner Wohnungen in Mehrfamilienhäusern, sowie läuf⸗ 2 Ueberlassung Ein⸗Familienhäuser an die Mit- glieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft; der, je nachdem die Bekanntmachungen vom Vorstande oder Auf⸗ sichtsrath erlassen werden, der ehm . Vorstand, bez. Der Aufsichtsrath“ nebst Ünterschriften von drei Vorstandsmitgliedern, bez. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist, und zwar durch einmaliges Einrücken in das
Leipnger Tageblatt . Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt
rung des Sparsinns.
Das Central⸗ Handels Register für das Deutsche Rei Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
erscheint in der . tãglich. — D inzelne Nummern kosten 20 3. —
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf Zehn be⸗ stimmt.
Die Herren Wilhelm Möbins in Leipzig, Franz Schmeißer das,, Wilhelm Michael das., Br. med. Max 93 in Leipzig⸗Plagwitz, Arthur Otto in Leipzig, Max Eckstein das. sind Mitglieder des Vorstandes.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch drei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem wäbrend der Dienststunden des Amtsgerichts gestattet.
Leipzig, den 29. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.
Löwen. Bekanntmachung. 7472
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, Spar Æ Darlehn kasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Klein⸗ Neudorf, in Spalte 4 heut Folgendes eingetragen worden:
Der Rendant, Rentier Ernst Pfeiffer zu Klein⸗ Neudorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Karl Schönbrunn zu Klein⸗Neudorf als Rendant neugewäbhlt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. April 1895 am selben Tage.
Löwen, den 27. April 1895.
Königliches Amtsgericht. 74731 Meppen. In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Meppen Fol. 11 ift eingetragen:
.
Sw. 2. (Firma der Genossenschaft):
Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sv. 3. Sitz der Genossenschaft): Herzlake.
Sp. 4. Das Statut vom 3. Dezember 1894 be⸗ zeichnet als Gegenstand des Unternehmens den Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.
Die Genossen haften der Genossenschaft sowie den Gläubigern in Gemäßheit des Genossenschaftsgesetzes mit dem ganzen Vermögen. ⸗ Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dein Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet.
Diese Bekanntmachungen sind in das Lingener Anzeigeblatt aufzunehmen. Beim Eingehen desselben tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General- versammlung der Deutsche Reichs · Anzeiger.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Derselbe besteht aus drei Mitgliedern, von denen zwei Vor⸗ standsmitglieder die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft in rechtsverbindlicher Weise vornehmen.
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. ;
Vorstandsmitglieder sind:
1I) Kaufmann Theodor Greve zu Herzlake,
2) Lehrer Hermann Appelmann daselbst,
3) Kaufmans Hermann Niemann zu Bakerde bei
Herzlake.
Die Liste der Genossen kann in den Dienststunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden.
Meppen, den 26. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
7776 Namslau. In unser Genossenschaftsregister sind heute unter Nr. 13 die Firma „Schmogranuer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Schmograu und das Statut vom 7. April 1895 eingetragen. Die Genossenschaft hat den Zweck, die Verhält⸗ nisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu 5 Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders Le müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden und zwar in der Regel des Vereinsvorstehers oder seines Stellvertreters und mindestens zweier anderen Mitglieder des Vorstandes, in einigen in 10 des Statuts aufgefübrten Fällen des Vereinsvorstehers oder seines Stellvertreters und mindestens eines anderen Mitgliedes des Vorstandes hinzugefügt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher nnd ein anderes Vorstandsmitglied zu unterzeichnen. Sie erfolgen in dem Namslauer Kreisblatt. Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vor= stand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen. Mitglieder können nur dispositionsfähige Ein⸗ wohner der Gemeinden Schmograu, Kaulwitz und Droschkau sein, welche sich im Vollgenuß der bürger⸗ lichen Ehrenrechte befinden und nicht Mitglieder eines anderen auf unbeschränkter Haftpflicht oder un-= beschränkter Nachschußpflicht beruhenden Darlehns⸗ kassenvereins (Kreditvereins) sind. Den Vorstand der e, ,, bilden:
Pfarrer Thomas Drobig zu Schmograu, Ver⸗
Dreihundert Mark.
einsvorsteher,