— — —
—
, , ,, .
ö .
KR 8 K
8 ⸗ 23 * . 4 ö 6
— *
*
Königl. Förster Oswald Pötke ebenda, Stell vertreter des Vereinsvorstehers.
Bauer Johann Durniok zu Raulwitz
Bauer Karl Günther zu Schmograu,
Lehrer Vincenz Tlugosch zu Kaulwi,. Die, Cinsicht der Lift der . Ist wãhrend
der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Namslau, den 27. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Reustadt O. S8. Bekauntmachnug. 78811
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft Vorschußßz⸗— verein zu Neustadt O / S., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit ü: heute folgende Eintragung bewirkt worden:
An Stelle des verstorbenen Direktors August Habel ist der Tuchkaufmann Anton Schneider von hier in den Vorstand gewählt.
Reuftadt O. S., den 29. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Nürnbergs. Bekanntmachnnug. (7441 Im Genoffenschaftsregister wurde heute eingetragen der Darlehenskafsenverein Nürnberg eingetr. Genossensch. m. unbeschr. Haftpfl. mit dem Sitze in Nürnberg. Das Statut datiert vom I5. April 1895. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts.; und Wirth- schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins lichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Hin dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechtsperbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 509 „S und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Ver. stande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma des Vereins und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf— sichtsraths in der Süddeutschen Landpost. ö
Die derzeitigen Vorstande mitglieder sind: Karl Friedrich Gebert, Zeitungsverleger und Redakteur, Vereinsvorsteher, Karl Saur, Bäckermeister, Stell⸗ vertreter, Jehann Beckmann, Kaufmann, Wilhelm Beckh, Buchhalter, Gottfried Schlemme, Schneider meister, August Korndörfer, Schlossermeister, alle in Nürnberg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Niürnberg, 27. April 189. -
Kl. Landgericht. Kammer II für Handelssachen. (L. S. von Welser, Kgl. Landgerichts. Rath.
7775 Opladen. Nach dem Statut vom 8. April 1895 ist eine Spar- und Darlehnskasse e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht u Leichlingen ge⸗ bildet und dieselbe heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragen: . —
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehntkassen⸗Geschäfts.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern, und sind in die Deursche landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftspresse aufzunehmen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Lehrer Friedrich Oder zu Leichlingen, 2) Ewald Stoecker, daselbst, 3) Peter Conrads zu Nesselrath bei Leichlingen, 4 Albert Kolk zu Bremersheide bei Leichlingen, ) Bernhard Bellingrath zu Leichlingen⸗ Oberbüscherhof. ; —
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie rechtsverbindlich sein soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. . ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Opladen, den 27. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Passan. Bekanntmachung. 7779
Durch Generalversammlungsbeschluß des Aigener Darlehenskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom I7. März 1895 wurde § 38 des Statuts dahin ab⸗ geändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen des n,, nunmehr in der Donauzeitung zu erfolgen haben.
Den 27. April 1895.
Königl. Landgericht Passan. Kammer für Handelssachen. — Der Vorsitzende:
(L. S.) K. Landgerichts⸗Rath Scherer.
Posen. Genofssenschaftsregister. 7778
In unser Genossenschastsregister ist heute die durch Statut vom 12. März 1895 errichtete Kreditgenossen⸗ schaft unter der Firma: Provinzialgenossenschafts⸗ kasse für Posen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Kredit- und Geld— ausgleichgeschäfts behufs Förderung der Interessen der als Mitglieder angeschlossenen Genossen ins⸗ besondere:
I) durch Gewährung von Kredit an dieselben, 2 durch Annahme und Verzinsung ihrer über⸗ schüssigen Geldporräthe.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Posener Tageblatt und in die Deutsche Tageszeitung einzurücken. Die Haft⸗ samme beträgt 1909 . Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 50. Die Mitglieder des Vorstands sind: Ernst Endell zu Kiekrz, Fritz Hoff meyer zu Ilotnik und Oscar Przybvleki zu Posen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverhindlich für die Genossenschaft i. und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Posen, den 24. April 1895.
tränkter Haftpflicht, 8e f en Amtsger
Poasen. Genofsens nr , 717771 m unserem Genossenschaftsregister ift bei Nr. 18, wofelbst die Genossenschaft Syar und Bauverein, eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht eingetragen steht, Folgendes vermerkt
w —⸗ Der 31 stellvert retende Schriftführer Gustav i
riedenrei zum Vorstandemitglied und zum
Wilda bestellt. ; Posen, den 27. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Ronnehnrg. Bekanntmachung. 71475 n da gilter it et 2. ,, r . 63
atut vom 31. März 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma Löbichauer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Löbichan eingetragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist: ; . I die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, 3. J 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder‘ anzusammeln, das auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitglie⸗ dern des Vereinsbezirks erhalten bleiben soll. Die Mitglieder des Vorstandes sind: a. Max Oberländer, Rittergutspachter in Löbichau, Vereinsvorsteher, 1 b. Robert Oberländer, Amtzvorsteher in Beer⸗ walde, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, c. Emil Köhler, Gutsbesitzer in Großstechau,
Beisitzer, . d. . Pohle, Gutsbesitzer in Falkenau, Beisitzer, . e. 3 Gerth, Gutsbesitzer in Klein
stechau, Beisitzer. . Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der m der Genossenschaft in dem landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied, und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent halten, durch den Vereinsvorsteber und mindestens zwei Beisitzer, sonst bloß durch den ersteren.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und zwar durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darleben aber sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ½ο — 3 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver⸗ . oder dessen Stell vertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig sein Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ronneburg, den 27. Artil 1865.
DVerzogliches Amtsgericht.
Dr. Schubert.
St. Wendel. Bekanntmachung. 7882
In das diesseitige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die durch Statut vom 8. März 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ Geuossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Urexweiler“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr zur Förderung des Erwerbs und der Wirthschaft der Mitglieder. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das St. Wendeler Volksblatt. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: Jacob Rectenwald⸗ Schäfers, Direktor; Peter Dörr, Rendant, und Nico⸗ laus Rectenwald⸗Lockhecker als weiteres Mitglied und zugleich Stellvertreter des Direktors, sämmtlich wohnhaft zu Urexweiler. Die Zeichnung der Firma geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder und zwar in der Weise, daß dieselben der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. St. Wendel, den 30. April 1895.
Königli Hes Amtsgericht.
Kd 1 2
Sch weidnitz. Bekanntmachung. 7477 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Vorschuß⸗ Verein Schweidnitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1895 sind den Bestimmungen des § 55 des Statuts, betreffend die Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten, folgende Zusätze beigefügt worden: i. ̃ ;
1) Falls das Schlesische Tageblatt“ eingebt, so tritt, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalbersammlung, der „Preußische . und Dentsche Reichs⸗Anzeiger“ Un die
elle.
2) Die Einladungen zur Generalversammlung er— läßt, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, der Vorsitzende des Aufsichtsraths.“
Schweidnitz, den 27. April 1895.
Königliches Amtsgericht. 7911 Waldshut. Zum diesseitigen Genossenschafts— register wurde eingetragen:
Band III O.Z. 6. Consum C Absatzverein Erzingen e. G. m.
n. S. .
In der Generalversammlung vom 10. März 1895 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Emil Huber, Landwirth, und Anselm Bollinger, Gemeinderechner in Weisweil in den Vorstand neu gewählt:
Alois Bendel, Landwirth, und Karl Stoll, Landwirth, beide in Erzingen. Waldshut, den 22. April 1895. Großh. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Unterschrift.)
tellvertreter für denselben ist Emil Drescher zu
„Landwirthschaftlicher
749]
* 2 ar .. ; *. ö. ister wurde ossenschasts reg 3 ten ö Sitze in Wernersreuth und
Darlehenskassenverein r uth errichtete Kreditgenossenschast eingetragen.
Laut Statuts vom 29. März 1895 ist Gegenstand des K dene ü 9) zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen - Stiftungsfond“ zur Fördernng der Wirthschaftsverhältnifse der Vereins mitglieder anzusammeln. —ͤ =
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in der Amberger Volkszeitung. .
Rechtẽverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellpertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. . .
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschrften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anleben von 500 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Der Vorstand besfteht aus: Albert Lang in Wernersreuth, Vorsteher; Engelbert Burger zu Motzersreuth, Stellvertreter; Taver Eckstein zu Poxdorf; Josef Riedl zu Motzersreuth; Josef Gleißner zu Pfaffenreuth. ,
Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Weiden, am 24. April 1895.
Königliches Landgericht. Der Königliche Präsident: (L. S.) Bandel.
Würzburg. Bekanntmachung. 7780
In der Generalversammlung des Roßbach⸗ Zeitlofs⸗GEckarts⸗ Rupbodener Darlehens⸗ kassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Roßbach vom 15. er. wurde der Bauer Herr Friedrich Wuzer in Eckarts zum Vorstandsmitgliede gewählt.
d ,, 24. April 1895. . Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.
7781] Zittau. Auf Folium 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗ verein zu Wittgendorf, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute verlautbart worden, daß Herr Gutsbesitzer Ernst Julius Rothmann in Wittgendorf aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Gutsbesitzer Frier rich Julius Hartmann ebenda Mitglied des Vorstandes ist.
Zittau, am 30. April 1895. Königliches Amtsgericht. Heinzmann.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
NRBallenstedt. 7300 In das bei dem unterzeichneten Amtsgerichte geführte Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Die Firma Mägdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Mägdesprung hat für die folgenden, unter Nr. 98 eingetragenen 37 Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre, also bis zum 23. April 1900, angemeldet. Nr. 5032 Etagère mit Majolika, Nr. 5033 Theekesselständer, Nr. 5034 Theekesselständer, Nr. 5935 Garderobe⸗ halter (Schwert), Nr. 5036 Garderobehalter (Streit⸗ art), Nr. 5037 Etagére ohne Majolika, Nr. 5938 Etagere ohne Papiermaché, Nr. 5039 Etagere ohne n, Nr. 5040 Etagère ohne Majolika, Nr. 5041 Etagere ohne Majolika, Nr. 5042 Etagere ohne Majolika, Nr. 5043 Waffendekoration mit Uhr, Nr. 5044 Ständerlampe, Nr. 5045 Etagère mit stellbarem Spiegel, Nr. 5046 Ständerlampe, 2theilig, Nr. 5047 Etagere, Nr. 5048 Feuerzeug, Schildkröte, Nr. 5049 Briefbeschwerer, Schildkröte, Nr. 5050 Hellebardenspitze, Nr. 5051 Ofen für Petroleumheizung, Nr. 50652 Blumentopfständer, Nr. 5053 Handleuchter mit Feuerzeug, Nr. 5064 Etagére mit 3 Platten, Nr. 5055 Ständerlampe, ztheilig, Nr. 5056 Ständerlampe, 2theilig, Nr. 5057 Ständerlampe, 3theilig, Nr. 5058 Ständerlampe, 2theilig, Nr. 5059 Ofenvorsetzer, Nr. 5060 Ofen⸗ vorsetzer, Nr. 5061 Portisrenhalter, Nr. 3062 Portlerenhalter (Greiff, Nr. 5063 Federschale, Nr. 5064 Federschale, Nr. 5065 Etagere mit Papier⸗ maché, Nr. 5066 Aschbecher, Nr. 5067 Zeitungs⸗ ständer, Nr. 5070 Thermometer.
Ballenstedt, den 25. April 1395.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Klinghammer. Frankenthal. 7901 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 101. Gebr. Bordollo in Grünstadt,
L versiegelter Briefumschlag mit 9 Muftern zur Her nung bei Wandplatten, Ofenkacheln und ähnlichen Erxzeugnifsen in ein⸗ und mehrfarbigen Dekoration arten, Flächenmuster, Fabriknummern 716, , , , , 7ö3, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1895, Vor⸗
mittags 9 Uhr. . ;
Frankenthal, den 30. April 1895.
K. Landgerichtsschreiberei.
Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.
Frank rart a. O. 7897
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 50. Firma Theodor Paetsch in Frank⸗ . a. O. Packet mit zwei Mustern Dekorations⸗ chalen „gerippt?! und „Severs', ausführbar in Steingut und sonstigem Materigl und in jeder Größe; persie gelt Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1895, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 51. Firma Theodor Paetsch in Frank⸗ furt a. O. Packet mit einem Dekormuster, aus⸗
jübrbar auf Steingut und sonstigem Material, so⸗ . egelt; Flãchenmuster, Fabriknummer 186, 3 3 re, angemeldet am 26. April 1895, Nach- mittag 58 Ubr 45 Minuten. ; a. O.. 36. April 1896. 1 sigliches Amtegericht. Abtheilung II.
gesellschaft in Delligsen, Alfeld und Wilhelms hütte. Zwei Photographien von Krönungen, Vorder= und Seltenplaiten für einen Osen des Eisenwerks Carlshütte, Modell Nr. 140, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1895, Morgens 10 Uhr. Greene, den 8. 3 6 9 Herzogliches Anitsgericht. G. Müller.
Greene. 7888]
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: ;
Nr. 22. Eisenwerk Carlshütte, Actien⸗ esellschaft in Delligsen, Alfeld und Wilhelms⸗ 36. Zwei photographische Lichtdrucke von einein Bismarckschild, und zwar Vorderansicht, Modell Nr. 1, Eisenwerk Carlshütte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1895, Morgens 10 Uhr.
Greene, den 8. April 13955
Herzogliches Amtsgericht
G. Müller. Krefeld. . 78941 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 719. Firma Otto Pastor C Co. in
Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 5 Mustern für gepreßte Stoffe, Flaächenmuster, Dessin Nrn. 5, 6, 7. Sund 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1895, Morgens 11 Uhr.
Nr. 7206. Firma Welter C Haasen in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 22 Mustern zum Einweben in Schirmstoffe, Flächenmuster, Dessin Nrn. 3800 bis mit 3821, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. April 1895, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 721. Firma R. Schwartz Co. in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 49 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nrn. 6691, 6712, 6713, 6659, 6662, 6698, 6642, 6702, 6703, 6701, 6699, 6726, 6729, 6341, 6727, 6682, 6648, 6656, 6719, 6661, 6704, 6650, 6706, 6667, 6331, 6325, 6643, 6680, 6654, 6681, 6660, 6665, 6321, 6320, 6326, 6314, 6079, 6073, 6631, 6311. 6707, 6711, 6710, 6329 und 100 bis mit 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1895, Vormittags II Uhr. .
Nr. 722. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Kuvert mit 31 Muster für Möbelstoffe, Flaäͤchen⸗ erzeugnisse, Dessin Nrn. 6605, 6613. 6731, 6724, 6626, 6674, 6708, 6663, 6629, 6689, 6703/4, 6630, 6699, 6330, 6312, 6342, 6662, 6643, 6714, 6617, 6620, 6309, 6337, 6327, 6614, 6664, 6647, 6722, 6334, 10090, 1095, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1895, Vormittags 11 Uhr. ö
Nr. 723. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Kuvert mit 37 Mustern für Möbelstoffe, Flächen= erzeugnisse, Dessin Nrn. 8015, 8210, 8040, 8151, SI50, S087, 8028, 8047, S049, Soh3, 8237, 8, 88s, S100, 80, 8158/9, S160 / 1, S11I/2, S119. S856, S025, 8246/7, 8036, 8097, 8079, 8203, S125, 8138, S080, 8123, 8225, 8181, 8134, 8229, 6725, 8157, S092, 8052, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1895, Vormittags 11 Uhr. .
Nr. 724. Tieselbe Firma, ein versiegeltes Kuvert mit 49 Mustern für Möbelstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin Nrn. 8042, 80ßl, 3134, 8033, S132, 8658, 8056, 8046, 8b 3, 8193, S4, S183, S035, 8205, 8191, 8215, 8223, 8227, S229, S219, 8241, 8223, 8212, S217, 8221, S225, S293, S207, S209, 8081, 8077, 8083, S054, 8065, S067, 8096, 8023, 8007, 8008, 8069, 8012, 803, Sols, 8973, S197, 8201, 8260, 8198 und 8075, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1835, Vormittags 11 Uhr. . 5
Nr. 725. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Mustern für Möbelstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse. Dessin Nrn. S178, S179, 8193, SIs9, SI70, 8183, 8176, 8174, 85s, S723, S148, SlI62, 8231, 8152, 8125, 8120, 8il7, Sl47, Sos3, S202, S113, 8146, 8169, 8il6, Sos, S195, S119, 8121, 8122, 8098, 8092, 8141, 815, S094, So43, S030, Sol, 8029, 8022, 8039, S8ogo, S136, S130. 8128, 8124, 8041, 8050, 8038, 8036 und 8040, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1895, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 726. Firma Thomas 4 Casaretto in Krefeld, ein versiegelles Packet mit 13 Mustern für Sammete, Flächenerzeugnisse, Dessin Nrn. 1897, 2418, 2428, 2432, 2435, 2443, 2446, 2447, 2449, 2454, 2455, 2465, 2466, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. April 1895. Vormittags 114 Uhr.
Nr. 727. Firma van Kempen Müller in Krefeld. ein Muster zum Pressen auf Stoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Dessin Nr. 2051. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1895, Mittags 12 Uhr. . ;
Krefeld, den 30. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Wenden. ö 7890] In das Musterregister ist eingetragen: . Rr. 41. Eisengießerei Rödinghausen in
Rödinghausen bei Menden, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend: sieben Zeichnungen betreffend Ab⸗ bildungen von aus Eisenguß bergestellten Mustern folgender Gegenstände: 12 Petroleum⸗Hängelampen Nrn. 2073, 7074, 2075, 2077, 2078, 2079, 2080, 2081, 20835, 2033, 2084, 2085, 1 Petroleum⸗Kron⸗ leuchter Nr. 22, 1 Kerzen⸗Kronleuchter Nr. 23, 2 Gas⸗ Kronleuchter Nrn. 20, 2, 8 Wandarme Nrn. 1-8 elektrische Beleuchtungsgegenstände, 7 Kronleuchter Nrn. 9-15 elektrische 8 Tisch⸗ und Pultlampen Nrn. 24 — 258, elektrische Beleuchtungsgegenstände; Muster für plaftische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet am 26. April 1895, Vormittags 8 Uhr. Menden, den 30. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Greene. 889] In das Mustzrregister des unterzeichneten Gerichts
ist eingetragen: ö Nr. 21. Eisenwerk Carlshütte, Actien⸗
Beleuchtungsgegenstãnde,
*, . huserseyin e gie ganiel· cr! en,, een,
Plettenbers. 7896 In das Musterregister ist eingetragen hei Nr. 11: Fabrikant Auguft Vieregge zu Holthausen,
bat als Inhaber der Firma. „A. Vieregge“
daselbst für die unter Nr. 11 eingetragenen; a. 3 Muster Gitter⸗Bunde, b. 5 Muster Gitter⸗Knöpfe, c. 8 Muster Gitter⸗Spitzen und
4. 1. Mufter Gitter Rosette -
die Verlängerung der Schutzfrift bis auf 7 Jahre
angemeldet.
Pieitenberg, den 26. Arril 1895. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. 7899
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 76. Fabrikant Franz Wirths, Bohr- schmied in Remscheid⸗Heidhof, Packet mit 1 Muster, ein Schweizer Schneckenbohrer ohne Löffel, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 15, Verlängerung der Schußtfrist . angemeldet am 20. April 1895, Vormittags
r. Remscheid, den 1. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Stolberg, RhlId. 7898]
In das Musterregister wurde eingetragen:
I) Nr. 65. Firma Glashütte vormals Gebr. Siegwart C Cie zu Stolberg, Rhld., ein ver⸗— siegeltes Packet mit 5. gepreßten ovalen Compotieren Louise“, glatt, geschliffen und graviert, Abrik⸗ nummer 194, Muster für plastische Erzeugnifse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1895, Vor- mittags 11 Uhr.
2) Nr. 66. Firma Kraus, Walchenbach GE Peltzer zu Stolberg, ein versiegelter Umschlag mit 4 Zeichnungen jür einen Reiher als Fontaine, eine Fontainenschaale und zwei Bierschranksäulen,
abriknummern 4021 bis 4025. Muster fur plastische
rzeugnisse, Schuzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1895, Vormittags 83 Uhr. Königliches Amtsgericht, J., zu Stolberg, Rhld.
Werden. 7895
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 14. Bildhauer Mathias Wagenplatz zu Werden, 1 Musterabbildung, betreffend r auf Tische, Billards und dergleichen, Muster für vlastische Erzeugnisse, offen, Fabriknummer 33 690, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1895, Bormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Werden, den 30. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
zittau. J 78857]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7389. Firma C. A. Preibisch in Reichenan, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleider⸗ und Unterrockstoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, Dessin Nummern 3629 bis 3678, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1895, Vor⸗ mittags 9 Ubr. . ö
Nr. 790. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin⸗Nummern 3679 bis 3728, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1895, Vor⸗ mittags 19 Uhr.
Nr. 791. Firma Lebenstein K Strupp in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 624-673, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 6. April 1895 Mittags 12 Uhr.
Nr. 792. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin⸗Nummern 674 — 723, Schutzfrist 5 . angemeldet am 6. April 1895, Mittags 2 Uhr.
Nr. 793. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit sechsundzwanzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Tlächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 724-74, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 6. April 1895, Mittags 42 Uhr.
Nr. 794. Firma Wagner Co. in Zittau, ein versiegeltes Packer mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 7862 - 7911, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. April 1895, Vormittags 12 Uhr. Nr. 7985. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin Nummern 7912 — 7945, 7961 — 7965, 7967, 7968, 7971 — 7979, Schutzfrist drei 33 angemeldet am 9. April 1895, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 796. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit neunundvierzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Linn mf, Dessin⸗Nummern 7813 - 7861, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1895 Vormittags 12 Uhr.
Nr. 797. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit achtundvierzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, TLãchenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 7980-8027, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1895, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 798. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit fünfundvierzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe,
lächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 8143 — 81837, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1895, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 799. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin Nummern 7758-7772, 7776, 779 — 7812, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1895. Vormittags 12 Uhr. Nr. 899. . ein versiegeltes Packet mit fünfzig Muftern halbwollener Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin⸗Nummern 8028 — 010, 8057 — S093, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1895, Vormittags 112 Uhr. .
Nr. 801. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit neunundvierzig Mustern halbwollener Küleiderstoffe,
rzeugnisse, Dessin⸗Nummern Soo – 8142, zfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 18965, K 1. 23 ereunen e ten 3 ö irma C Struypn in ittan, ein versiegeltes Packet mit zehn Mustern albwollener Damenkleiderstoffe, ö. nisse, Dessin Nummern 750 -= 759, Schutzfrist ein Gehe, angemeldet am 23. April 1895. Nachmittags 6 Uhr. Zittau, den 30. April 1895. Königl. Sächs. Amtsgericht. Heinzmann.
Konkurse.
[T7618 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Ganz zu Neustädtel ist heute, am 29. April 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Goldmann zu Beuthen a. Dder. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1895. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr.
Beuthen a. Oder, den 29. April 1895.
—; Grieger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7646] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Julins Haufe in Bischofswerda wird heute, am 29. April 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Bankkassierer Sparschuh in Bischofswerda. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 30. Mai 1895. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den 6. Jnni 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1895.
Königliches . Bischofswerda.
e cker. Veröffentlicht: Aktuar Claus, Gerichtsschreiber.
7621] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Lonise Wiemert, geb. Lehmann, zu Niegripp ist am 29. April 1835, Nachmittags 5 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 30. Mai 1895. Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Inni 1895, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Buchhalter Hermann U in Burg.
önigliches Amtsgericht in Burg, Bz. Magdeburg.
[7606 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehelente Kaufmann Ludwig Klees u. Anna, geb. Letzerich, zu Diez wird, da der Antrag auf Eröffnung des Kon- kursverfahrens von einem Gläubiger gestellt, auch die Forderung desselben wie die Zahlungsunfähigkeit der Gemeinschuldner 6 gemacht ist, beute, am 27. April 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath August Velde hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§ 1206 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mitt⸗ woch, den 22. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den LZ. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Mai 1885 Anzeige zu machen. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: die Derren Wilhelm Raab 11. hier, Emmanuel Meyer hier und Eduard Schaffner dahier.
Königliches Amtsgericht, U, zu Diez. Beyerle.
7605 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Eck— stein, Spiel ⸗ und Kurzwaarenhandlung in Eus⸗ kirchen, wurde heute am 30. April 1895, Vor⸗ mittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Neuer in Euskirchen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 22. Mai 1895. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 1. Inni 1895, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Gerichtsgebäudes.
Euskirchen, den 39. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
T7638 Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 6. Januar 1895 in Frauenftein gestorbenen Schneidermeifsters Karl Hugo Gleditzsch wird heute, am 29. April 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Hermann Rudolf Hardtmann in Frauenstein. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 22. Mai 1895. Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1895. Prüfungstermin 2E. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 7. Juni 18985. Königliches , . Franuenftein.
26261 Bekannt gemacht durch:; Exp. Neumann, Gerichtsschreiber.
7624 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns, jetzigen Zigarrenhändlers Reinhold Theodor Feder in Gere, Altepoststraße Nr. 1, in Firma Theodor Feder, ist heute, am 29. April 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der e,. Apotheker Albert Fischer in 23 Offener Arrest mit e n und Anme t für Konkursforderungen bis zum 25. Juni 1895.
Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin am S. i 1898. Vormittags 8 Uhr. 2 den 29. April 1855. 6 Trier e nere.
76os gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers, Spezerei⸗ und Schuhwaarenhändlers Heinrich Wyck zu Altendorf a. d. Ruhr ist am 25. April 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts taxator Carl Wagener zu Dahl⸗ hausen. Offener Arrest mit An a gf ö bis 21. Mai 1895. Anmeldefrist bis 27. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung 21. Mai 1895, Vormittags z Utzr. Prüfungstermin 6. Juni
1898. Vormittags ol uhr. Königliches Amtsgericht zu Hattingen. 7616 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Alois Lenz in Jauer ist heute, Mittags 2 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte hierselbft das Konkurs verfabren eröffnet. Verwalter: Buchhändler Paul Guercke in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis 16. Juni 1895. Erfte Gläubiger⸗ bersammlung am 27. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Mai 1895.
Jauer, den 29. April 1895.
ö fg mi ß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7635
Ueber das Vermögen des Accordeonverfertigers Friedrich Ernst Meinel, Inhabers der nicht ein- getragenen Firma „F. E. Meinel“, in Unter— sachsenberg· wird heute, am 29. April 1895, Vor— mittags 517 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Karl Teller in Klingenthal wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zun 30. Mai 1895 bei dem Gerichte an. zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht zu Klingenthal. Veröffentlicht durch: Becker, Gerichtsschreiber.
7659]
Ueber das Vermögen des Apothekers Leonhard Hempel zu Köln Ehrenfeld wurde am 26. April 1895, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Hauck zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1895, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1895, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.
Köln, den 36. Abril 1355.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
7658
Ueber das Vermögen des Rudolph Waldemar Dahms, Kaufmann zu Köln, wurde am 27. April 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Jansen zu Köln. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1895 und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1895, jedesmal Vormittags 11 uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.
Köln, den 27. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
7657
Ueber das Vermögen des Heinrich Lührmann, Apotheker zu Köln⸗Ehrenfeld, wurde am 29. April 1895, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hauck zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1895. Ab— lauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1Is95 und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1895, jedesmal Vormittags 111 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.
stöln, den 29. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
7034 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des früheren Kaufmanns Robert Brunsch zu Wielichowo ist am 19. April 1895 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Pomorski zu Wielichowo. Anmeldefrist bis 20. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung den 17. Mai 1895, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1895.
Kosten, den 19. April 1895.
Helmchen, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7639 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Webwaarenfabri⸗ kanten Max Müller in Lößnitz, alleinigen In⸗ habers der Firma Max Müller daselbst, ist heute, am 29. April 1895, Nachmittags 45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schom⸗ burgk in Stollberg ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit 9, bis zum 1. Juni 18965, sowie Anmeldetermin bis zum 1. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung den 20. Mai 1895, Vormittags 11 ühr.
Lößnitz, am 29. April 1895.
Aktuar a ie Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7612 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der im Gesellschaftsregister nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Louis Goldschiener“, deren Gesellschafter sind: I) die Wittwe Marie May, geb. Kolbenach, in Lüben, 2) die minderjährige Else May in Lüben, 3) der minderjährige Walter Many in Breslau, 4) der minderjährige Conrad May in Breslan, wurde heute, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann JIsmer in Lüben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1895. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1895.
Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1895,
mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr.
Lüben, den 30. April 1895. Königliches Amtsgericht. 7617 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Färbermeisters
Traugott Hahm zu Wüstegiersdorf ist heute, am 27. April 1895, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Friedrich Anders zu Wüstegiersdorf. Konkurs- forderungen sind bis zum 23. Mai 1895 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 24. Mai 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 11. Juni 1895, Mittags EZ Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht zu Nieder⸗ wüftegiersdorf an Gerichts stelle. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Mai 1895. Anzeige zu machen. Niederwüftegiersdorf, den 27. April 1895. . Dobbert,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7610
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Bern⸗
ard Grün zu Pinne ist heute, am 30. April 1895,
ormittags St Uhr, das Koukursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Langenmayr zu Pinne. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum I5. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den E7. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 1. Juli 1895, Vormittags io ütr.— N. i893. 8
Quickers, Assistent, als Gerichtsschreiber des Könglichen Amtsgerichts zu Pinne.
(7628) Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Prien hat über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Meixner von Halfing, Hs.⸗Nr. 22, auf dessen Antrag hin am 27. April 1895, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet und den K. Gerichtsvollzieher Prell in Prien als Konkursverwalter ernannt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, und auch die Ver pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangen, dem Konkurs—⸗ derwalter bis längstens Mittwoch, den 15. Mai 1895, Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen ist bis Mittwoch, den 29. Mai 1895, bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 58 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Mittwoch, den 22. Mai 1895, Vormittags EO Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 12. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, dahier anberaumt.
Prien, am 25. April 1895.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Prien. (L. S.) Weber, Kgl. Sekretär.
7884
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hein rich Nies in Siegen wird heute, am 27. April 1895, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Gröning in Siegen. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung den 22. Mai üs95, Vor⸗ mittags II Uhr. Prüfungstermin den 21. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10 im unteren Schlosse. Offener Arrest bis zum 10. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht zu Siegen. 7660 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Philipp Landau, Damenkoufektionsgeschäft dahier, Nußbaumgasse 4, wird heute, am 30. April 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Schorong dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. , , . sind bis zum 27. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen Donnerstag, den 6. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 27. Mai 1895.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.
7648
Trier. Ueber das Vermögen der Wittwe Eduard Rudolph, Maria, geborene Petersholz, resp. der unter der Firma E. Rudolph hierselbst be⸗ stehenden Handlung ist heute, am 27. April 1895, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt A. Meyer hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 20. Mai 1895. Erfte Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai E895, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 16.
Trier, den 27. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
7661
Konkursverfahren.
Nr. 7015. Ueber das Vermögen des Landwirths
r ren Rosenfelder in Peterzell wurde
eute, am 29. April 1895, Vormittags 16 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Heil⸗
mann in Villingen wurde zum Konkursverwalter er⸗
nannt. Anmeldetermin: 21. Mai 1895. Prüfungs⸗
termin: Mittwoch, 29. Mai 1895, Vor⸗
mittags 9 Uhr.
Villingen, 29. April 1895.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
Huber.
7604 .
Ueber das Vermögen des Gastwirthen Mathias
Ahlert zu Petryhof, Gemeinde Schauren, Kreis
Zell, wird heute, am 27. April 1895, Vormittags
Gläubigerversammlung am 21. Mai 1895, Vor⸗
9 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.