.
. k
2
.
2335 3 885 9 w — — — 2 * 2
G // 2 28 ./ 5 ö * = z
Nichtamtliche Kurse. Fonds und Pfandbriefe.
Kottb. St. A. g z
Vuisburger do.
Glauchauer do. 94
ildesheim do. 2. Gladb. do.
do. do. 4 Mühlh. Ruhr, do. 34
osener do. II. 3
tralsunder do.
Wandsbeck. do. l
Wittener do. 1882
Danz. Hyp. Pfdbr. do do. 4
‚ o. Rudolst. Schldsch z ö
Westf. Hp. Teltower Kr. Anl. Bern. Kant. Anl. 3 Christiania St. A. 4 Desterr. Ung. Bl. 4 Schweiz Eisb R. 3
Eisenba
Gotthardbahn. 3 North. Pac. ICert b
ECisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. Dividende pro 1893 189 3f. 8.T. Stücke zu
Rhein
gi. Be Tm, Sruce n *
ö
D O
. x — —— — — — — — - — * , , .
x 2 & = 2 2
28 2823
2
— O
— — 9 —
5000-5001 - — 600-1009 - —
Soo -= 200M io2, zoG 000 -= 200( — — 26000 - 2600 - — 5000-1 2000 - 200 — — S660 - 2006 —– — Sooo = 1060 - — Sᷣob00 = 100 lol, 1oB jo 5000 -= 100 101,5ᷣoG 0 5060 – 2600 500 Fr. 4500 450 dooo / ioo f(P. Soso - Sdjß8
bligationen. 1000 u. Boo Fr. 1000 7
102 106
102,40 bz
1
1
1
103, 25G kl. f. 112,806
Paul. Neu ⸗JNtupp. SH. — 4 11.4 50 .- —
Bank⸗Aktien.
Dividenbe pro 1893 18894 8f. Z.⸗T. St. zu
Erfurt. Bk. 66 0 / Kieler Bank.. 8 Pofen. Sprit⸗Bk. 7 — * Preuß. Leihh. k. 6 6 4 Rhn. Wstf. Bl. . 3 7 * Schwarzb. B. M/ 5 65 4
Obligationen 9
1.1 300 600 1.7 300 1.1 100060 1.1 300 1.11 500
ustrieller Gesellschaften. Z.⸗T. Stücke zu Æ
9,50 bz B
S8, 25 bz G 101, 60 B
S* Sobz G os, 6 be d
Berlin. Jichor. rz. 103 4 1.1.7 Portl. Zem Germania 4 I. 4. 10
Industrie⸗ Aktien.
(Dividende ist event. für 1898 94 resp. für 1894 25 angegeben) Piwidende pro sisos 1894 85. 8- T. Std. zu- cl
O00 u. 500 -, — 1000
.
Aach Kleinbahn.
Alfeld ⸗ Gronau
Allg. Häuserbau. Anhalt Kohlenw. Annener Gyst. kv. Ascan., Chem kv. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wk. nk. Vz Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb Broͤl. Br. Wies. k. Brodfabrik .
Carol. Brk. Offl.
Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn.
Contin. / Pferdeb.
Cröllwtz. Pap. ko. Dessau Waldschl.
Deutsche Asphalt 5
do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun FTagonschm. St. . Frankf. Brau. kv. Gelsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen Harz W. St. P. . Hein, Lehm. abg. Heinrichshall .. Hess.· Rhein. Bw.
Kahla, ,. url. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfob. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. ky Leyk. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vʒ. da do., wn Möõbeltrges. neue Niederl. Kohlenw , .
b. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. Pr. Pomm, Masch. F. Potosd. Straßenb. do. kv. Rathen. Opt. F.
Karls r.
Nürnb.
Redenh. St. Pr Rh.-Westf. Ind
Sãchꝭ. Gußstahlf do. Nähfäden k. Schles. Dpfr Prf. do. Gas⸗A.⸗G. Sh re f , Schön. Frid. Terr Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. Sin er ien
Sudenbg. Mas
Sůudd Imm. 00 o Tavetenf. Nordb. Tarnowitz Lit A.
do. St. ⸗Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv.
Weißbier (Ger. do. (Bolle
. : Weinb Wissener Bergw.
Zeitzer Maschin.
Wilhelmj
, , — — — — —
6 — — ä Q — — — —
— D
— — — — — — — — ——— — —
* . —— — Il III I SI II- I SI I — 1 Sli I III2X2I
K
—
A= 2 00 — — — 0 — — — 1 — —
1 6 363 2 .
— K dò OO Do O CON O DN
. — — — 2 — — — — —— * 8
de
de de — D
k — — Q — —
CSG 1 11111
122
—
OSO Odo O EKC—— OO — — — —
2
S G = Gd — — 1 — 2 — — — — — 8 * 1
wee
— 2 — * D
—
1111S III 28
—
— li 3 2 ö do 0 r 8
**
I 2 23838 — — 2 **
1
.
400 600 300 300 300 600
1000
250 600 600 600 300 300 600 5090 160 600 300 600 600
gd oo
168, 75 bz 187,00 bz 145, 75 G 58, 40G
1.
4,50 bz G 102 506 S9, 00 bz B 26, 00
71 50G 125,606 140,50 bz
140.003 G 1250 bz 48.00 78. 00 bz G 123 50 bz G 79, 906
or obz 6 189 65 107,50 bz G
zz gobr G
ß9. 25 bz G
1303506 5,30 G
214,75 G 139,75 bz
Ebd. 75G
dl oobz G
1
S6, 00 bz G 24,75 G 93, 806 155,75 G
S2, 50bzʒ G
7,506 32,75 bz 108,50 bz 199, 006 l 50 B S3, 006 119,75 183,00 126,75 bz
124256 242,50 B
1
ds Mobz G 113,756 49,00 bz B
60, 75G 443756 18.506 292, 106
z Jobi
lb6,. 00 bz G
lob 25 b; G
239, 50e bz G 118,00 bz G
163, 25 bz G 123,003 G
Bersicherungs⸗⸗Gesellschaften. Kurz und Dividende — * pr. Std. Dividende pro ls Aach. M. Feuerv. WM / ov. 1000 Mn Aach. Rückbers. G. 20M / 9 v. 400 Man Berl. End. ⸗ u. Wssv. 20 / or. 00M Berl. Feuery G. 2M /o v. 1000 Mν Berl. Hagel A. G. 20 v. 1000Mn Berl. Lebens v. G. 2M / v. 100 Mun Colonia, Feuerv. M /o v. 1000 Rn Concordia, Lebv. 200ιυο v. 1000 M. Dt. Feuerv. Berl. 200 /o v. 1000 Mn 18406 Dt. Lloyd Berlin 20½ v. 1000 Mer 31506 . Phönix 20 v. 1000. 750 G Dtsch. Trnẽp. V. 26 30 /o v. 2400.0 1645 G Dresd. Allg. Trsp. 10d / ov. 1000 Mu 3540 G Düsseld. Transp. O0 /o v. 1000 Mαν 36506 Elberf. Feuervers. 2M / ob. 1000 Mun 53006 , ,, , b. I000λσ u — ermania, Lebnsv. 200 / av. 00 Mun, 1125 G Gladb. Feuervers. WM / ob. 1000 Mun 11056 , . 200/96. 00 Mer 419463 G Köln. Rückvers. G. 20/9 v. 00 Mun 11206 Leipzig ö, , . 1h8006 Magdeb. Feuerv. WM / 9 p. 1000 Men 418406 Magdeb. Hagelv. 33 yo / y . M0 Mun 620 bz G Magdeb. Lebensv. 260 9 v. 00 Mn bo08 B Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100M 10630 Niederrh. Güt.⸗A. 1M /ov. 500M 9056 Nordftern, Leby. 2WMso v. 19907 2160 G Oldenb. Vers.⸗ G. 20 0 v. 00 Mπνυ& 5 1455 1. Lebens vers. 200 /o v. 00 n S456 h
103606
7516 bis
ooo 12006
reuß. Nat.⸗Vers. 250 /o v. 400 Men
rovidentia. 10069 von 10900 fl. 2
n v. 1000 Mn. 80G Rh.⸗Westf. Rückv. 100½v. 400MMr. 4906 Sãachs. Rückv. Ges. ho / o v. 00 Men 75 8306 Schles. Feuerv.⸗G. 20 / ov. H 00 Mur 8 1885 G Thuringia, V.⸗G. 20/0. 1000 Mn 3800 Transatlant. Güt. 2M /o v. 15006 1175 Union, Hagelvers. 200 /o p. 500 Mar b4h G Viktoria, Berlin 20 / v. 1000Mun . Westdtsch. Vs. B. 200 ½ς . 1000MRνn 10526 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Man S860 B
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 2. Mai. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen günstiger lauteten. .
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen etwas lebhafter, und die Kurse zogen sich infolge von Deckungskäufen zum theil noch etwas an. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs machten sich einige Schwankungen der Haltung geltend.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt—⸗ haltung für heimische solide Anlagen mit Einschluß der Deutschen Reichs⸗ und preuhischen konsolidierten Anleihen; nur 31prozentige Konfols unbedeutend ab⸗ geschwächt. .
Fremde festen Zins tragende Papiere waren gleich⸗ falls fest; Italiener und Mexikaner etwas besser, ungarische Goldrenten unverändert.
Der Privatdiskont wurde mit 13 9 notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien etwas höher ein und gingen weiterhin mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen gleichfalls anfangs fester, später unter kleinen Schwankungen etwas nachgebend; Lombarden fest; Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen sowie italienische Bahnen fester.
Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dort⸗ mund⸗ Gronau und Lübeck⸗ Büchen nach festerem Be⸗ inn abgeschwächt; Marienburg⸗Mlawka fest, Mainz. Ludwigshafen und Ostpreußische Südbahn nach schwächerer Eröffnung befestigt. 1
Bankaktien fest; die spekulativen Devisen leb— hafter, anfangs fest, später schwankend.
Industriepapiere zumeist fest. Montanwerthe zum theil etwas besser.
Breslau, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗·Kurse.) Bresl. Diskontobank 116 75. Bresl. Wechelbk. 197,30. Kreditakt. 24410, Schles. Bankverein 12475, Giesel Zement 102,00, Donnersmark 129,090, Kattowitzer 144,25, Oberschles. Eis. 84, 50, Oberschles. Portl. Zem. 108,50, Oppelner Zement 118,00, Kramsta 1I35,50, Schles. Zement 164,90, Schles. Zink 195,50, Laurahütte 132,55, Verein. Oelfabr. S6 50, Oesterr. Banknoten 167,45, Russ. Bankn. 219,30, Italiener S7, 40, Bresl. elektr. Straßenb. 199, 26, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 86, 60, Deutsche Kleinbahnen 116,65, Breslauer Spritfabrik 132,00.
Frankfurt a. M., 1. Mai. W. T. B. 8 Londoner Wechsel 20,457, Parijer Wechsel 81, 125, Wiener Wechsel 167, 25, 3 0 Reichs⸗ Anl. 98,30, Unif. Egypter 105,30, Italiener 87,49, Zo / port. Anl. 25,50, d Ho amt. Rum. 8, 8, 40 russ. Konsols 102, 90, 40/9 Russ. 1894 67,40, 4060 Spanier 71,80, Gotthardb. 183,30, Mainzer 11940, Mittel⸗ meerbahn gz, o), Lombarden 893, Franzosen z63*, Berliner Handelsgesellschaft 158,206, Darmstädter 151,60, Diskonto Kommandit 217.20. Dresdner Bank 157770. Mitteld. Kredit 107 99, Dest. Kredit- aktien 33135, Dest. ung. Bank 912,00, Reichsb. 161,50, Laurahütte 132,90, Westeregeln 161,90, 6060 kons. Mex. 83,10, Bochum. Guß. 145,50, Privatdiskont 13.
Frankfurt a. M.,, 1. Mai. (W. T. B) Effekten Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kreditakt. 33335, Franz. 565, Lomh. So, Gotthardb, 184 09, Diskonto⸗Kommandit 217,90, Bochumer Gußstahl 146,50, Laurahütte 131,90,
Italien. Mittelmeerbahn 92 30, welzer Nordost⸗
bahn 139,30, Ital. Meridionaux — —, Mexikaner
83.30, Italiener 87, 60, 3 oo Reichs⸗Anleihe —.
Leipzig, 1. Mai. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.)
zo / g sächsische Rente 97, 40, 39 ½9 do. Anleihe 103,15, Desterr. Banknoten 167,39, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrik 84,90, Mansfelder Kuxe 265,00, Leipziger Kreditanstalt ⸗ Aktien 198,75, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 119,75, Leipziger Bankaktien 139,75, Saͤchsische Bankaktien 122375, Leipziger Kammgarn ⸗Spinnerei⸗Aktien 172,50, Kammgarn ⸗ Hen Stöhr u. Co. 163,00, , . Attien ·
en 102,090, s
rauerei 200, 00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aklt
uckerraffinerie Halle⸗Aktien 142,50, Kette Der fi ell⸗
g rr, S7, 00, Thüringische Gas⸗Ge a
Bremen, 1. Mai. (W. T. B.) Effekten · Makler⸗Vereins.)
ortugiesen — —
ts⸗Attien 189,50, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 210,00. i (Kurse des
50/0 Nordd. Lloyd ⸗Altien 99 Gd. Bremer Woll⸗ kämmerei 263 G. .
Hamburg, 1. Mai. (W. T. B.) Schluß. Kurse) Hamb. Kommerzb. 126,20, Nordd. Bank 144,26, Lüb. Büch. E. 154, 70, Nordd. J. Sp. 125.00, A. -C. Guano W. 125,50, Hmbg. Pktf. A. 100. 25, Nordd. Lloyd 102,00, Dyn.⸗T A. 143,00, 30 /
Staatt⸗A. 97,60, 38 0/9 do. Staatsr. 105,10,
einsbank 150,00, Privatdiskont 14.
Wien, 1. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Dest. A / o/o Papierr. 101,60, do. Silberr. 101, 60, do. Goldr. 123, 70, do. Kronenr. 191,50, Ungar. Goldr. 1253,25, do. Kron. A. 99,25, Dest. 60 Loose 1658,50, Türk. Loose 83, 20, Anglo⸗Austr. 169,75, Länderbank 286,25, Dest. Kredit. 399,75, Unionbank 329350, Ung. Kreditb. 460,50, Wien. Bk.-V. 16790, Böhm. Westb. 15, oo, ds. KRordbahn 67 S9. Buschtie rader dos, 5. Gibethalbahn 293 55, Ferd. Ron db. 650, Hö, Dest. Staats b. 431,75, Lemb. Czer. 335, 00, Lom barden 105,50, Nordwestb. 290,59, Pardubitzer 222,00, Aly. Montan. S5, 50, Taback⸗Akt. 239 90, Amsterdam 101,00, Dtsch. Plätze 59, 7J5, Lond. Wechsel 122,25, Pariser do. 48,473, Napoleons 9, 70, Marknoten b9. 75, Russ. Bankn. 1K 31, Bulgar. (1892) — —.
Wien, 2. Mai. (W. T. B.) Sehr fest. Ungar. Kreditakt. 465, 50, DOest. Kreditakt. 402,65, Franzosen 432,90, Lombarden 105,75, Elbethalbahn 94 00, Dest. Paptlerrente 101, 60, 4060 ung. Goldrente 123,30, Oest. Kronen ⸗Anleihe 101,55, Ung. Kronen Anleihe 989, 25, Marknoten 59. 723, Napoleons 9,693, Bankverein 168, 60, Tabackaktien — — Länderbank 286, 809, Buschtierader Litt. B. Aktien — —, Türk.
Loose 83,30. (W. T. B.) Silber 30k,
London, 1. Mai. Platzdiskont Z.
Paris, 1. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) 3 9 0 amort. Rente 101,00, 35/0 Rente 102,10, Ital. 5Ho/ Rente 88, 20, 4 9, Ungarische Goldrente IJo2,s7g, 4 060 Russen 1888 101,50, 3 0,0 Russen 1891 93,40, 40/9 unif. Egypter 106.00, 40/0 span. Anleihe 703, Banque ottomane 728, 09, Banque de Paris 757, 0 De Beers 530, Crsdit foneier S898, Huanchaca⸗Akt. 150, Meridional⸗Akt. 635.900, Rio Tinto⸗Akt. 367,50. Suezkanal Akt. 3385, Crsd. Lyonn. 818, 9, Banque de France ==. Tab. Ottom. 492 00, Wechsel a. deutsche Plätze 12211, Lond. Wechsel kurz 25320, Chequ. a. Lond. 26,213, Wechsel Amsterd. kurz 206. 18, do. Wien kurz 204,25, do. Madrid kurz 432.00, do. auf Italien 4t, Portugiesen 265,96, Portugiesische Taback⸗Oblig. 152, 4060 Russen 94 67, 1295, Privatdiskont j. Langl. Estats 124,37.
Mailand, 1. Mai. (W. T. B.). Italien. h o/o Rente 93, 225, Mittelmeerbahn 494, Meridionaux 663, Wechsel auf Paris 105,30, Wechsel auf Berlin 129, 80, Banca Generale 37, 00, Banca d' Italia 876, Rubattino⸗Aftien 306. .
St. Petersburg, 1. Mai. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93,20, do. Berlin do. 45, 53t, do. Amsterdam do. — — do. Paris do. 36,85, Russ. 6/0 innere Rente 994, do. 400 Goldanleihe v. 1594 — do. 343 ,, Goldanleihe v. 1894 143, do. 45 0o0 Bodenkredit PAcandbr. 150, Petersburger Dis⸗ kontobank 682, do. Internat. Handelsbank 657, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 446, Warsch. Kommerzbank 508. . *
Amsterdam, 1. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse) Desterr. Papierrente Mai. Novbr. verz. S833, Oestr. Silberrente Jan.⸗„Juli verz. S3, Oest. Goldrente 1024, 40,0 ungar. Goldrente 1913, 84 er Russen (6. Em.) 993, 450J0 do. v. 1894 648, Konb. Türken —, 3 0so holl. Anl. 1008, 5 oo gar. Trangzb. C. — 6oυά—‚ Transpaal — Warsch. Wiener 1545, Marknoten 58, 15, Russ. Zollkup. 1913.
New⸗ork, 1. Mi. (W. T. B.) Schlußz⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 13, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz?, Wechsel auf London (60 Tage) 4,88, Cable Trangfer 4, 89 Weh el auf Parie so Tage) ö, iz, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, Atchison Topeka & Santa Fö Aktien 55, Canadian Pacisie Aktien 47, Zentral
aeifie Aktien 17, Chieggo Milwaukee & St. Paul
ktien 624, Denver C Rio Grande Preferred 424, Illinois Zentral Aktien 921, Lake Shore Shares a2, Loulsville & Nasbpille Aktien 563, New⸗NYork Lake Crie Shares 114, New⸗Vork Zentralbahn 983, Northern Pacifte Preferred 217, Norfolk and Western
referred 153. Philadelphia and Reading 650 J. Inc. Bds. 31, Union Pacifie Aktien 123, Silver, Tommercial Bars 664. Tendem für Geld; Leicht.
Rio de Janeiro, 1. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 97
Buenos Aires, 1. Mai. (W. T. B.) Gold⸗ agio 276.
Prodnkten ⸗˖ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 2. Mai. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ troleum und Spiritus.
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 Kg. Toko höher. Termine wesentlich höher und heftig schwankend. Gekünd. — t. Fündigungspreit — n Loko 145 - 160 A nach Qualität. Lieferungo⸗ qual. 154 16, per diesen Monat 163,99 = 166 ** 155 —= 157 = 155,35 bez, per Juni u. Juli 152,75 lbb, -= 154,5 - 156,50 - 154,75 bez., per August , ver Sept. 152,75 -= 152, 25 - 154 - 163,50 - 154,60 153,60 bez.
Roggen per 1000 kg. Loko schwaches Angebot. Termine höher. Gekündigt 500 t. Kündigungspi. I34,5 M Toko 126 - 153 M n. Q. Lieferungequal. 135 A, inländ. guter 137 ab Bahn bez, per d esen Monat 135,5 = 13555 —– 135,25 bez., per Juni 134575 = 136,575 — 136,25 bez,, per Juli 136 - 135,75 — 137575 — 137,25 bez., per August — per September und Oktober 137 - 136,75 — 138 - 137, 25 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große, kleine und Futtergerste 110 165 1 n. D.
Hafer ver 1000 kg. Loko höher bezahlt. Termine fest. Geründigt 199 i. Kündigungspreig. 128 6 Loko 152 152 * nach Qual. Lieferungsqual. 132 A, vomm. mittel bis guter 133 -= 140 bez., feiner 142 - 150 ben,
mpreußischer nilttel bis guter 133 „feiner 142 — 150 bez., geringer —, chlesischer mittel bis guter 136 — 1423 bei. feiner 143 -= 150 bez., russischer — ver diesen Monal 127 — 123,5 bez., ver Juni 126,75 — 128 - 127,75 bez., per Juli 126,5 — 128 - 127,5 bez, per 3 — , per Septbr. 12435 — 124 —- 124525 bez., per Ol⸗
oo Nordd., Wollkäm ⸗ merei. und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 164.
tober —. 1è Mais per 1000 kg. Loko höher. Termine fest.
Ger. = t. Kündigungspreiz — Lolo 130-137 4
nach Qual., runder 130 136, amerik. 130 - 136 frei Wagen bez., per diesen Monat 126,5 bez., per Juni —, per September 117 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 136 = 165 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 — 175 411, Futter⸗ waare 123 = 136 M nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine steigend. Gekündigt — Sack. Kün digungspreis — MS. per diesen Monat 18609 - 18,75 bez., per Juni 18,10 —– 18,85 bez., per Juli 18,890 bis 18.95 bez., per August — per September 19 bis 19. 16 bey. .
Rüböl per 100 Kg mit Faß. Termine wenig verãndert. Gek. 4200 Ztr. Kündigungspr. 43, 60 4 Loko mi Faß —, ehne Faß —, ber diesen Monat 43, 8 - 43,5 bez. gestige Notiz muß lauten 43, 1“— 43,77 bez, per Jull 443 – 43,9 bez., per August —, ver September und Bktober 44K,5 — 44,4 bez., per November 44,7 — 44,6 bez. ;
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) ver 106 Kg mit Faß in Posten von 100 3tr. Termine matt. Gekündigt — Kg. Kündigungspreis — 0 Loko — per diesen Monat —, per September 24 — 23,8 = 25,9 bez, per Oktober —ů per,. November —
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à I00 ½ν — 10 000 0 nach Tralleg. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 55, 8 bez.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 1099 2 1600/9 — 10 000 / nach Tralles. Gekündigt — IJ. Ründigungspreis — M Loko ohne Faß 36 bez., per . Monat —
Spiritus mit 50 M Verbrauchsahgabe per 190 2 160 c, — 10000 ͤ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — 6 Loke mit Faß —
Spiritus mit 70 0 Verbrauchsabgabe. Loko fest. Gekündigt 70 000 1. Kündigungspreis 40,1 10 Loks mit Faß —, per diesen Monat 40,2 — 39,9 — 40, bez., ver Juni 40,5 — 40, —= 40,5 bez., per Juli 10, 8-46, 6 — 46,8 bez., per August 41,1 - 409 — 11,1 bei,. per September 41 4 —– 41,2 — 41,4 bez., per Oktober 41,5 = 41,3 — 41,5 bez.
Weizenmehl Nr. 60 21,75 — 20,25 bez., Nr. 0 20, 90 = 18, 25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 18,75 — 18.26 bez, do. feine Marken Nr. O u. 1 19,50 — 18,75 bez., Nr. 9 . „M höher als Nr. 0O u. 1 vr. 100 kg br. inkl.
ack. —
Berlin, 1. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Prästbiums.
Võöchste rh
Per 100 kg für:
wn, K rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. Linsen . Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg. ö. eisch 1 kg. . Eier 60 Stuck 86 19g
R C= = do do R N — — — — .
de 1!
Krebfe 6o Stuck 1 12
Stettin, 1. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loko neuer 148 — 155, per Mal⸗Juni 155,00, pr. Septb. Okt. 155, 90. Roggen soko matter, 133 - 136, pr. Mai⸗Juni 133, 00, vr. Spt.“ Okt. 13500. Pommerscher Hafer loko 120 126. Rüböl loko still, pr. Mai 43,50, pr. Sept. Oktober 43,50. Spiritus loko fester, mit 70 M Konsumsteuer 34.50. Petroleum loko — =
Posen, 1. Mai. (W. T. B) ir ituz loko ohne Faß (70er) 53, 00, do. loko ohne Faß (Her) 33,B30. Fester.
Köln, 1. Mai. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loko 1475, fremder loko 15,75. Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 1425. Hafer hiesiger Ioko 12,75, fremder 13,25 Rüböl loko 18,55, pr. Mai 46,90, pr. Oktober 46,99 Br.
Hamburg, 1. Mai,. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. eizen loko fest, holstein. loko neuer 148 - I50. Roggen loko fest, mecklenburg. lIoko neuer 145 - 150, russischer loko fest, loko neuer 95 – 98. . u. Gerste fest. Rüböl (unp,) fest, loko 45. Spiritus ruhig, pr. Mai⸗Juni 20 Br., pr. Juni⸗-Juli 20 Br.,, pr. Juli⸗August 203 Br., pr. Auguft⸗September 203 Br. Kaffee fester. Um⸗
faz 3000 Sack. Petroleum leko matt, Standard
wbite loko 8,59.
Wien, 1. Mai,. (W. T. B.). Getreide ˖ markt. Ghica⸗Weizen pr. Frühjahr — Gd., — Br. pr. Mai⸗Juni 25 Gd., 7,22 Br,, rr. Herbst 7.43 Gd. 45 Br. Roggen pr. Frühjahr 641 Gd., 6,45 Br., per Mal-Juni 635. Gd., 6,37 Br., pr. Herbst 655 Gd, 6,57 Br. Mais pr. Mai-⸗Juni 28 Gd. 7,31 Br. Hafer pr. Frühjahr 678 Gd. 6.80 Br. pr. Mai⸗Juni 6,65 Gd., 6,57 Br., pr. Herbst 6 30 Gd, 6,37 Br.
London, 1. Mai,. (W. T. B) Getreide markt. (Schlußbericht,. Sämmtliche Getreide⸗ arten ruhig, bei unveränderten Preisen. Schwimmen⸗ des Getreide ruhig, Weizen 4 sh. niedriger.
Paris, 1. Mai. (W. T. B.). Schluß.) Rohzucker behauptet, 880 / olokoꝛba26, 50. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Mai 27,374, ö Juli⸗August 2,75, Oktober⸗Januar
Glasgow, 1. Mai. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 43 sh. 2 d. Fest. (Schluß.) Mixed numbers warrants 43 sh. 95 d.
Amsterdam, 1. Mai. W. T. B.). Ge⸗ treidem arkt. Weizen auf Termine r , pr. Mai 156, pr. November 158. Roggen loko niedriger, do. auf Termine niedriger, vr. Mai 111, pr. Juli 112, pr. Oktober 115. Rüböl loko 26, pr. Herbst 221.
Antwerpen, 1 Mai. W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht. Raffiniertes Type weiß loko 24, Verkäufer, pr. Mai — Br., pr. Juni⸗Juli — Br., pr. September⸗Dejbr. —. Schmalz 853, Margarine ruhig.
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
und
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
ESinzelne UAummern kosten 25 8.
M O6.
Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeiger?
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, den 3. Mai, Ahends.
1895.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Forstmeister Flindt zu Fasanerie im Stadtkreise Wiesbaden den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, sowie den emeritierten Hauptlehrern Wagner zu Kattowitz und Klemty zu Ringwitz im Kreise Neustadt O.-⸗Schl., und dem emeritierten Ersten Lehrer und Küster Herrmann zu Düben a. M., Kreis Bitterfeld, bisher zu Bergwitz im Kreise Wittenberg, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Herzoglich anhaltischen Verdienst-Ordens r Wissenschaft und Kunst: dem Schauspieler Georg Müller genannt Molenar zu Berlin; sowie des Kommandeurkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗Ordens: dem Rechtsanwalt, Justiz-Rath Custodis zu Köln.
Deutsches Reich.
Dem zum Kaiserlich russischen General-Konsul, mit dem Amtssitz in Frankfurt a. M. ernannten Kollegien⸗Rath, Kammerherrn Apollo von Baumgarten, und
dem zum mexikanischen Konsul in Danzig für die Pro⸗ vinz Westpreußen ernannten Herrn Heinrich Brandt ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Am 1. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Danzig an der Strecke Danzig —Dirschau der Haltepunkt Ohra für den Personenverkehr eröffnet worden.
Berlin, den 3. Mai 1895. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts.˖ Schulz.
Charakter als Räthe zweiter Klasse, und
Uebertritt in Justiz-⸗Rath zu verleihen, sowie
anwalt in Ratibor zu ernennen; ferner
in Pommern und Hompesch in Wittlich den er me. als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Posen auf Grund des Gesetzes vom 11. Jun 1874 (Gesetz— Samml. S. 221) hiermit das Recht verleihen, das zur Anlage eines ö Schlacht⸗ und Viehhofes auf den dortigen Dominikanerwiesen erforderliche Grundeigenthum im Enteignung zu erwerben. Der vorgelegte Uebersichtsplan folgt anbei zurück.
Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
a. d. W. ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis Thiera . ; . verliehen wor
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Präsidenten Hosius in Duisburg den eheimer Ober⸗Justiz-Rath mit dem Range der
dem Amtsgerichts⸗Rath Müller in Stettin bei ö. en Ruhestand den Charakter als Geheimer
den Gerichts⸗Assessor Merschberg er in Lissa zum Staats⸗ den Gerichtsschreibern, Sekretären Foerstner zu Stargard
Auf den Bericht vom 2. April d. J. will Ich der Stadt
Wege der
Berlin, den 17. April 1895. Wilhelm R. Bosse. von Köller.
An die Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medi⸗ zinal-Angelegenheiten und des Innern.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Dr. phil. Rudolf Gene zu Berlin ist das
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Thierarzt Oscar Graffunder s. Landsberg
ö für den Kreitz Landsberg a. d. W. definitiv en.
Die Oberförsterstelle Leinefelde im Regierungs⸗ bezirk Erfurt ist zum 1. Juli d. J. anderweit zu besetzen.
Finanz⸗Ministerium. General⸗Lotterie⸗Direktion.
Plan
zur Ein Hundert Drei und Neunzigsten Königlich . preußischen Klassen⸗Lotterie,
bestehend aus 1990 000 Stammloosen und 35 629 zu den Ge⸗
winnen der 3 ersten Klassen auszugebenden Freiloosen, welche
bis zu ihrer Ausgabe für Rechnung der Lotterie⸗Kasse mit⸗ spielen, mit 112 810 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen.
Erste Klasse Zweite Klasse zu ss s Ginsatz. Betrag. zu 35 M . . Gew. zu 0h00 30000 15065 10606
Betrag.
M. S0. Gew. zu 45009 A450090 30000
1 . 1 1 2 1 10
J 20
50 100 300
2019 60 11380 110 1251800 ö 462930
hoh Fretloose zu 39 11576 Freiloose zu 393
hM Gew. u. 9500 Freil.
11870 G. u. 11870 Freil. 1941730
Dritte Klasse
Vierte Klasse zu 39 M Einsatz.
zu 35 M Ginfatz. Betrag.
, 1139 14250 Freiloose zu 39 138/08. Betrage sämmt⸗
. . 1ẽ6ew. zu b0bho Gew. zu oboo0 00000 1656006 . 26ooo0 4b zbbob — isoogg 360060 1500690 . zõoobo 160060 ; 1560 0b ; jobgoo ʒoõbb ; zoobd 1506 ; sz306660 ö6b ; 37566
SSS &·«—ä
366 ohhh 2606 500666
156556665 150 2547566 560 3530565 365 512566 21G 14515036
555750 licher Freiloose rund 191710
142506. u. I4250 Freil. 3314050
77180 Gew. ...... 2bꝰ gs? 20 Einnahm'e.
Klasse.
un , mg . i au] die esammt⸗ Stamm⸗ der Freiloose.
loose. Freiloose. 3 2
Anzahl der zu begebenden
In Einnahme u. Ausgabe durchlaufend. Betrag d. Freiloose
Iste 1990009 — 47174109000 7141000 2te 180500 9ö00 7039509 1410000 zte 178130 11870 6947079 7872930 tte 1757590 14250 6854239 Sõꝰ hoo 1389180
3706500 33086 1657330
Neberhaupt . JI7Güssiũo
Ausgabe.
Klasse. der baaren Gewinne. 395
.
Betrag I . , U gelecs Gesammt⸗ Betrag
66 M6.
370500 1049100
162930 1941730
2öbbbo0 ohh 750 3122350 26298720
—. 2655 a6 13/9 vom Betrage sämmtlicher Freiloose
b7Sb00 1478800
32603610 Vorstehender Plan der 193sten Königlich preußischen
191710 Ueberhaupt
Klassen⸗Lotterie, von welchem vollständige, mit den näheren Erläuterungen versehene Druckexemplare bei Königlichen Lotterie⸗Einnehmern unentgeltlich zu haben sind, wird zur Ausführung gebracht, und es wird mit der der ersten Klasse dieser Lotterie am 3. Juli d. J. der An⸗ ung emacht werden. Die Ausgabe der 3 erster Klasse ieser Lotterie wird seitens der gedachten Einne
dem ersten Tage nach beendigter Ziehung der vierten Klasse 192ster Lotterie erfolgen.
sämmtlichen
Ziehung mer nicht vor
Berlin, den 1. Mai 1895.
Königliche General⸗-Lotterie⸗Direktion. Thiele. Strauß.
vom Feldwebel
sammenstellungen, stände der Kasseneinrichtungen 1895 die Zahl der seit dem Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetzes erhobenen An⸗ sprüche auf 31 Versicherungs⸗Anstalten und den 9 vorhandenen Kassen⸗ einrichtungen 315 5908. Von diesen wurden 250 992 Renten⸗ ansprüche anerkannt und 52 624 zurückgewiesen, 4835 blieben unerledigt, während die übrigen 7147 Anträge auf andere Weise ihre Erledigung gefunden haben.
Angekommen:
Seine Excellenz der . des Evangelischen Ober⸗ Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Barkhausen.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 3. Mai.
Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich heute Morgen vom Neuen Palais nach Berlin, um auf dem Tempelhofer Felde hierselbst die Besichtigung der Bataillone des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1 und des Garde⸗Schützen⸗Bataillons abzuhalten. Mittags nahmen Seine Majestät im hiesigen Schlosse Vorträge entgegen.
In der am 2. d. M. unter dem ö des Vize⸗ Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des
Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde dem Gesetzentwurf, ö die Für⸗ sorge für die Wittwen und
aisen der Personen des Soldatenstandes des Reichsheeres und der Marine abwärts, dem Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Gewährung von Beistand bei der Einziehung von Abgaben und Geldstrafen, 6 dem Entwurf von Be⸗ stimmungen zur Ergänzung der Beschußtafel für die Prüfung von Läufen ꝛc. für ein Einzelgeschoß — die Zustimmung ertheilt. Die Vorlage, betreffend die Abänderung des Formulars zu den Schiffszertifikaten, wurde den zuständigen Ausschüssen überwiesen. Außerdem wurde ein Antrag auf zollfreien Einlaß der von der Amsterdamer Ausstellung für Hotel- und Reisewesen zurück⸗ gelangenden Güter genehmigt und über eine größere Anzahl ton Eingaben in Zoll- und Steuerangelegenheiten Beschluß
gefaßt.
Nach den im Reichs⸗-Versicherungsamt gefertigten Zu⸗ welche auf den Angaben der Vor⸗ ersicherungs-⸗Anstalten und der zugelassenen beruhen, betrug am 1. April Inkrafttreten des
Bewilligung von Altersrente bei den
Von den erhobenen Ansprüchen entfallen auf Schlesien
37775, Ostpreußen 2 (G71, Brandenburg 23 603, Rhein⸗ provinz 20 586, Sachsen⸗Anhalt 18 054, Hannover 17702, Posen 16111, Schleswig⸗Holstein 11 858. Westfalen 11 676, Westpreußen 11 478, Pommern 10 203, Hessen⸗Nassau 6814, Berlin 3556. Auf die 8 Versicherungs-Anstalten des Königreichs Bayern kommen 31 299 Rentenansprüche, auf das Königreich Sachsen 17933, auf Württemberg 6822, Baden 5893, Groß⸗ herzogthum Hessen 4760, beide Mecklenburg 6505, die Thüringi⸗ schen Staaten 5732, Oldenburg 1130, Braunschweig 2188, Hansestädte 2341, Elsaß⸗Lothringen 8705 und auf die 9 zu⸗ gelassenen Kasseneinrichtungen insgesammt 4704.
Die Zahl der während desselben Zeitraums erhobenen
Ansprüche auf Invalidenrente betrug bei den 31 Ver⸗ sicherungs⸗-Anstalten und den 9 Kasseneinrichtungen insgesammt 164445. Von diesen wurden 115111 Rentenansprüche anerkannt und 32 734 zurückgewiesen, l59 blieben unerledigt, während die übrigen 7441 Anträge auf andere Weise ihre Erledigung
efunden haben. Von den geltend gemachten Ansprüchen ent⸗
allen auf Schlesien 22 878, Rheinprovinz 13 117, Ostpreußen 11 643, Brandenburg 9086, 7385, Posen 6616, Westfalen 6220, Pommern 5857, West⸗ preußen 5585, Schleswig-Holstein 794. Auf die 8 Versicherungs-⸗-Anstalten des Königreichs Bayern kommen 18 422 Ansprüche, auf das Königreich Sachsen 6518, auf Württemberg 4209, Baden 4508, Gr. schen Staaten 3085, Oldenburg Hansestädte 1225, Elsaß⸗Lothringen 3020 und auf die g Kassen⸗ einrichtungen insgesammt 11780.
Hannover 8235, Sachsen⸗Anhalt Hessen⸗-Nassau 3896, Berlin 2816 und
Hessen 2143, heide Mecklenburg 1821, die Thüringi⸗ 457, Braunschweig 1129,
Unter den Personen, die in den Genuß der Invaliden⸗
rente traten, befanden sich 2380, die bereits vorher eine Alters⸗ rente bezogen.
Der General der Infanterie Golz, Chef des Ingenieur⸗
und Pionier⸗Korps und General⸗Inspekleur der Festungen, hat Berlin verlassen.