1895 / 106 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

bält Georg Neidlinger 5 9Oo0 900 6 Die Berichti⸗ gung des Kaufpreises , durch Hingabe von 1505 voll eingezahlten Aktien à 1000 4 und durch Baarzahlung von 500 900 6. Von den 5 0900 000 4 valedieren auf das Geschäft im Deutschen Reich und im Großberzogthum Luxemburg A 3 830 000 Fũr das 36 in der Oesterreichi⸗˖ schen Monarchie und für die Fa⸗ brik Floridsdorft Für das Geschäft im Königreich Ungarn. ; 2

810 000

369 009 5000900

Summa

jedoch bezüglich etrieb der Ge⸗

Kaufmann Georg Neidlinger in wer n, k Frederik Gilbert Bourne zu New⸗ Vork,

Kaufmann William Spylvester Church, z. Zt. in New⸗Nork, Kaufmann Johann Wilhelm Ludwig Blöcker zu Groß ⸗Lichterfelde bei Berlin, Kaufmann Karl Martens in Hamburg. erste Aufsichtsrath besteht aus:

) . Frederik Gilbert Bourne in New⸗ Vork, Kaufmann Karl Christian Wilhelm Rump in Hamburg,

3) Rechtsanwalt Dr. em Gieschen allda.

Zu Prokuristen sind bestellt Heinrich Müller und Ludwig Karl August Heldt in Hamburg, welche be— fugt sind, in Gemeinschaft mit je einem Vorstands⸗ mitgliede die Firma per procura zu zeichnen.

Zur Prüfung des Herganges der Gründung sind die beiden beeidigten Bücherrevisoren H. J. C. G. 56 und J. C. 2. O. Jalaß, beide in Hamburg, estellt gewesen.

Zweibrücken, den 29. April 1895.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober⸗Sekretär.

Genossenschafts⸗Register.

8092 Cloppenburg. In das Genossenschaftsregister ist heute Seite 319 zu Nr. 4 zur Firma Molkerei⸗ Genossenschaft Schwichteler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen;

An Stelle des Zellers Bernhard Rosenbaum zu Westerbakum ist in der Generalversammlung vom 19. Januar 1895 der Zeller Gottfried Pagenstert zu Westerbakum als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Cloppenburg, 1395, April 12.

Großherzogliches Amtsgericht. Unterschrift.) Cochem. Bekanntmachung. S093

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen die Genossenschaft: „Kaisersesch'er Spar und Darlehns⸗Kassen-⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kaisersesch.

Das Statut vom 15. April 1895 bezeichnet als Gegenstand des Unternehmens den Betrieb eines Spar und Datlehnskassen Geschäfts zum Zwecke

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

rung des Sparsinns, . 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb,

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt Rheinische Vollsstimme“ in Köln zu veröffentlichen.

Den Vorstand bilden:

1) Michel Simons, Vorsitzender,

2) Jacob Bretz L.,

3) Mathias Gansen,

4) Anton Bretz,

5) Johann Schweitzer,

alle zu Kaisersesch wohnhaft.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den ereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten . Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

damensunterschrift beifügen.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden bei Gericht eingesehen werden.

Cochem, 26. April 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Colmar, Els. 8185 Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Rr. 4 Bd. II des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Dessenheim · Weckolsheimer Dar lehnskassen⸗ Berein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Dessenheim, wurde heute eingetragen, daß an Stelle des Vorstands. mitglieds Kar ,. der Maurermeister Anton Strub in Weckolsheim in den Vorstand gewählt worden ist.

Colmar, den 1. Mai 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretãr: Meß.

8088 Glogau. In unserem Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 153. Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Rietschütz.

Das Statut vom 4. April 1895 befindet sich Blatt 5 der Spezial ⸗Akten.

Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar. und Darlehnskaffengeschäfts zum Zweck: I) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ . für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ eb, Y der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der von zwei Vorstande⸗ mitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft und sind in der Neuen Niederschlesischen Zeitung zu veröffentlichen. e

Paul Uhse, August Kube und Heinrich Groß⸗ e 4 sämmtlich zu Rietschütz bilden den

orstand.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ noffenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder geschehen. .

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die ,. zur Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen. . ö

Die Einsicht der Listé der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Glogau, den 23. April 1895.

Königliches Amtegericht.

Goldabers, Sschles. Bekanntmachung. S090]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft in Firma:

„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Probsthain“ mit dem Sitze in Probsehain eingetragen und

hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom 7. Februar 1895 und befindet sich im Beilagebande.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen ˖ Geschãfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

7) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

C. Vorstandsmitglieder sind:

I) der Apotheker uf Bathe,

2) der Lehrer Wilhelm Mãärkel,

3) der Gemeindevorfteher August Hanke, sämmtlich zu Probsthain.

D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Ver⸗ sffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im Liegnitzer Tageblatt. ; ö

KE. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft 23 mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗

schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Goldberg, den 30. April 1895. Königliches Amtsgericht.

8091 Herrord. In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein zu Herford, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht am 30. April 1895 eingetragen: .

In der Generalversammlung vom 10. März 1895 sind der feitherige Vorsitzende Kaufmann Wilhelm Scharff und der seitherige Kontroleur Kaufmann Mattis als solche wiedergewählt. Zum tellvertretenden Vorsitzenden ist der Kaufmann Ok car Seifert zu Herford gewählt worden.

Herford, den 29. April 1895. Königliches Amtsgericht.

8094 Landsberg, Ostpr. In unser Genossenschafts⸗ register ist zufolge Verfügung vom 25. am 27. April 1895 eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 4.

Spalte 2. Eichhorner Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.

Spalte 3. Eichhorn.

Spalte 4. Statut vom 21. April 1895 Blatt 1 des Beilagebandes der Akten. .

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig e,. Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Besitzer Gottlieb Pohl in Eichhorn, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Besitzer Adolf Endom zu Kohsten, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Besitzer Carl Wölk in Eichhorn,

4) Besitzer i ech Dorsch in Dixen,

8) Besiher Gustav Langhans in Kohsten.

Die Zeichnung des Vereins erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei änzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar- ehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Alle öffenilichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied aufjunehmen.

Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Landsberg i. Ostpr., den N. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

S096 Salder. Durch die gene also sannn le gate fl vom 17. Februar und 24. März 1895 sind die Statuten des Consumvereins Lobmachtersen, ein getragenen rr n ,. mit unbeschränkter Haftpflicht, in vielen Punkten geändert. Die Ein⸗ tragung dieser Aenderungen ist heute erfolgt. ervorzuheben ist, daß die Zeichnung rechts.

verbindlich durch zwei Mitglieder des künftig aus

drei Genossen bestehenden Vorstandeg erfolgt und die , , des Vereins statt in den Braunschweigischen Anzeigen im Wolfenbũttler Kreis⸗ blatte 453 .

Sal er, den 27. Herzogli ,, en.

von Al

8142 gsehoprheim. In das diesseitige Genossen⸗ schaftsregister wurde eingetragen:

Zu O3. 34. Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein Schlã e. G. m. n. SH. in Schlachtenhaus: In der Generalversammlung vom; 7. April 1895 wurde als Organ für Veröffent- lichungen der Genossenschaft statt des Markgräfler —— das ‚Landwirthschaftliche Wochenblatt“

estimmt.

Zu O. 3. 42. Kasereigesellschaft Adelhausen e. G. m. n. S. in Adelhausen: Die Vorstande⸗ mitglieder Heinrich Kähny, Heinrich Motsch und Gustav Matt sind ausgeschieden. Der Vorstand besteht nunmehr aus Richard Fröhle, August Kirch⸗ hofer, Karl Wilh. Kirchbofer (Rechner. Johann Rach und Friedrich Rütschle, alle in Adelhausen.

Schopfheim, den 29. April 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Frhr. v. Blittersdorff.

Wanzleben. Bekanntmachung. 099 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der eg Molkerei Gensssenschaft zu Remkersleben

G. m. u. SH. Nr. 35 vermerkt:

Der Oekonom Albert Buchholz ist als Vorstands⸗ mitglied wiedergewählt. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Halbfpänners Friedrich Riemann ist der . Albert Uhde zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Wanzleben, den 23. April 1835.

Königliches Amtsgericht. II.

Wollstein. Bekanntmachung. 8100 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 1:

„Vorschußverein in Nakwitz, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter . . Haftpflicht! folgende Eintragung gemacht worden; .

Die statutengemãß am 1. April 1895 ausgeschiede⸗ nen Mitglieder des Vorstandes Gasthofsbesitzer Wilhelm Horn, Rendant, und Bäckermeister August Mathias, Kontroleur, beide in Rakwitz, sind in der Versammlung vom 2. April 1895 als Vorstandsmitglieder bis 31. März 1898 wiedergewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April 1895 am 19. . 1895. Wollstein, 25. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register.

Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

6693 Düsseldorr. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 206 zu der Firma G. Reeder in Düsseldorf laut Bekanntmachung in Nr. 832 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1893 für Seifenpulver einge⸗ tragene Zeichen. . ; Düsseldorf, den 24. April 1895. Königliches Amtsgericht. . . 7328 HKottbus. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 8 zu der Firma Gerhard Bolze in Kottbus laut Bekanntmachung in Nr. 197 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1585 für Spirituosen und Preßhefe eingetragene Zeichen. . stottbus, den 25. April 1895. Königliches Amtsgericht.

8083 Kottbus. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 10 zu der Firma Ernst Nippel in Kottbus laut Bekanntmachung in Nr. 263 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1892 für Weckeruhren und Regulateure eingetragenen Zeichen. Kottbus, den 29. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Jö506] Magdeburg. Als Marken sind gelöscht die unter

Nr. 118 zu der Firma „Zuckerraffinerie Magdeburg. Aetiengesellschaft in Magdeburg Sudenburg“ für Brotzucker, .

Rr. 134 ju der Firma „F. A. Jordan“ in Magdeburg für Weine und Spirituosen,

Rr. 158 zu der Firma „Bethge . Jordan“ in Magdeburg für Zichorien, Chokolade und Zuckerwaaren, . .

Rr. 36 zu der Firma „Lindau & Winterfeld“ in Magdeburg für Rauchtabacke,

laut nr, zu 118 in Nr. 304.1889, zu 134 in Nr. 1131882, zu 158 in Nr. 4/ñ1894 und zu I6 in Nr. 206 / 1887 des Deutschen Reichs Anzeigers eingetragenen Zeichen.

Magdeburg⸗A., den 16. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

6337] Opladen. Als Marken sind gelöscht die unter den Nrn. 11, 13 und 14 zu der Firma: 9 Kuhl⸗ mann Söhne zu Freudenthal bei Schlebusch laut Bekanntmachung in den Nrn. 167 und 185 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom 18. Juli bezw. 3. August 1884 für Sensen, Sichten und Stroh⸗ messer eingetragenen Zeichen.

Opladen, den 11. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Rybnik. Berichtigung. 6694

Der in der 4. Beilage zu Nr. 72 des Deutschen Reichs Anzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ Anzeigers vom 22. März 1895 unter Nr. 77 316 eingetragene Marken · Lõschungs⸗ Vermerk bezieht sich nur auf die unter Nr. 21 unseres Zeichenregisters eingetragene Marke für Geschirre aller Art, nicht auch auf die dort unter 22 eingetragene Marke für Blech⸗ und Walzeisen.

Rybnik, den 21. April 1895. Königliches Amtsgericht.

6908 zschopan. Als Marke ist gelöscht das Nr. 12 für die r Georg Bodemer in 22 laut B tmachung in Nr. 107 des deuts Reichg · Anzeigers von 1885 für Garne eingetragene Zeichen. ;

schopau, am 24. April 1895. Königlich 8 3 Amtsgericht.

. e ter.

Muster⸗Register.

(Die n, Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. S072]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 522. Firma Arnold K Schüll in Aachen, Umschlag mik 15 Mustern für Herrenkonfektions⸗ stoffe, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 657 /2, 655 / , 662 1, 663 1, 670,1, 638.10, 6378, 647,2, 660 / 3, 6611, 6511, 653/14, 645/1. 659 2, 654 1, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. April 1895, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Aachen, den 30. April 1895.

Königliches Amtsgericht. V.

Arnstadt. 8067] Im biesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 201. Firma C. G. Schierholz * Sohn

in Plaue, angemeldet am 26. April 1855, Mittags

12 Ühr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 12 durch

Photographie hergestellte Abbildungen folgender

Modelle: 1 Obertheil zu Flaschenkork, Fabrik⸗

nummer 76 a, 1 desgl., Fabriknummer 76 b,

5 Blumenhalter, Fabriknummern 2666, 2667, 2668 a,

2668 b, 2669, 1 Spitzenfigur, Fabriknummer 138,

1ẽ2Lampenfuß, Fabriknummer 353, J heilige Figur

Fabriknummer J0, 2 Zerstäuber, Fabriknummern 2

u. 16, für jedes angeführte Muster in ganzer oder

theilweiser Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder ver⸗

goldet; in jeder Größe und in jeglichem Material,

alles Muster für 3 Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre. BI. 1 u. 2 Bd. V. Arustadt, den 30. April 1895. Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.

Ronn. 8065

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 450. Ludwig Wessel, Actiengesellschaft für Porzellan und Steingutfabrikation in Poppelsdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend durch Druck und Malerei veranschaulichte Muster, Fabriknummern 1793, 1794, 2941, Muster für ichen nm efhn, Fabriknummern 774, 779, 785, 787 Vase, 789, 861 Jardinisre, S800, 799 Vase, 794, 795 Jardiniore, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, und zwar sollen diese Formen und Dekorationen auf alle Arten von Er= zeugnissen der keramischen Branche Verwendung und Schutz finden, angemeldet am 13. April 1895 Vor mittags 10 Uhr 10 Minuten.

Königliches Amtsgericht, Abth. II, Bonn.

3066

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 451. Firma Franz Ant. Mehlem, Steingutfabrik und Knnsttöpferei in Bonn, ein versiegeltes Kistchen, enthaltend einen Eierständer, Fabrik. Nr. 1590. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, und zwar soll. sich der Schutz auf das Stück in ganzer oder theilweiser Ausführung, in jeglichem Material sowie in jeglicher Ausführung und Größe erstrecken, angemeldet am 16. April 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Königl. Amtsgericht, Abth. I, Bonn.

ERonn.

Eberswalde. S808] Zu Nr. 5 unseres Musterregisters hat die Firma C. Müller 's Buchdruckerei hier für die in drei versiegelten Packeten niedergelegten Muster, Fabrik⸗ nummer 1.136, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet am 12. April 1895. Eberswalde, den 27. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Hannover. . 0801

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen Nr. 3958 Buchhalter Ewald Koßmann iu Hannover, ein Packet mit einem Muster von Formularen zu einem Lohnbuche für Bauhandwerker, Geschäfts Nr. 1858, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. April 1895, Morgens 113 Uhr.

Hannover, 4. April 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Her tord. 8077

In das Musterregister ist eingetragen

Rr. 40. Firma Sievers und Stadtländer zu Herford, ein er n. Packet mit einem Muster ür Derrenwäsche; Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre. Angemeldet am 293. April 1395, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Herford, den 30. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

HKotthbus. 8081

Im Monat April 1895 ist in das Musterregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen:

Nr. 305. Ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern für Smyrna⸗Teppiche. Flächenerzeugnisse. in drei Jahre. Niedergelegt von der Firma Krüger X Hahn zu Kottbus am 13. April 1896, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Kottbus, den 1. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Pulsnitꝝ. so?]

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 163. Firma C. G. Großmann in Groff⸗= röhrsdorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster für Decken, Fabriknummer 5869, und 49 Muster für Stoff und Decken, Fabriknummern 4803, 5792, 5795, 5798, 5799, 5803, 5820 bis 5824, 5834, S835, 58358, 5839 5854 bis 5857, 5861 bis 5865, 3ö6ß7?, 5868, 5885 bis 5g00, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1395, Nachmittags 5 Uhr.

Pulsnitz, am 30. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Weise.

Trennen. . 8068 k erregister ist eingetragen worden: 64. Firma W. S. Jung aunff in Treuen, ein verschnürtes Packet, 4 Stück ver⸗ 6 Feder Sbwal Muster, benannt 37 150 Rosa stoff Feder Shwal 45 Nr. 1, 50 / loc Merveileux Seide Feder Shwal 5f Nr. 2, 37 160 Shangai Seide Feder Shwal 45 Nr. 3, 33/ 37/160 Surah Seide Feder Swwal 45 Nr. 4 enthaltend, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Treuen, am 29. April 1895. Das Königliche Amtsgericht. Käß berg.

Konkurse.

7943 sonłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Chriftopher Schildknecht hier, in Firma J. C. Schildknecht hier, . Bergstraße 167, ist heute, am 1. Mai 1855, Vorffittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dahm hier. Anmeldefrist; 15. Juni 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 30. Mai 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 9. Juli 1895, Mittags 12 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht, Abth. T, Altona. Veröffentlicht: Loh se, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7955) . Ueber das Vermögen des Trikotfabrikanten Rudolph Dunger hier, Lande bergerstraße 16, ist heute, Vormittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Brinckmeyer, hier, Magdeburger straße 14. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1855, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1895. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1895. em ter in am 19. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 153, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 1. Mai 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

7956

Ueber das Vermögen des Tabackfabrikanten Erust Bosse zu Berlin, Weißenburgerstraße 3 83 eingetragene Firma Ernst Bosse), ist heute,

ormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amts. ericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: . Boehme hier, Raupachstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai iss, Vor- mittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Juni 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 15895. Prüfungs⸗ termin am 20. Juli 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstrarze 13, Hof, Flügel B., part,, Saal. 32.

Berlin, den 1. Mai 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

7952 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Paul Leupold zu Steglitz, Straße 15 Nr. 5, ist heute, am 30. April 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, ist zum Konkurs verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1895. Wahl des Verwalters und event. Gläu— bigerausschusses den A6. Mai 1895, Vor⸗ mittags 9J Uhr. Prüfungstermin den 4. Juli 1895, Vormittags 191 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 1 Treppe. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 15. Juni 1895.

Berlin, den 30. April 1895.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.

7951 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Müller zu Friedrichsfelde, Berlinerstraße 191, ist beute, am 30. April 1895, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, n, . ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1895. Wahl des Verwalters und eventl. Gläubigerausschusses den 30. Mai 1895, Nachmittags 125 Uhr. Prüfungstermin den 4. Hull is9gs, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, eine Treppe. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz 9 Konkurs masse gehöriger Sachen bis zum 15. Juni

5.

Berlin, den 30. April 1395.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 22.

7945) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Bermögen des Kaufmanns Johann Gottlob Baldeweg zu Gnadenberg ist am 1. Mai 1895, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver—⸗ walter: Kaufmann Paul Fleck zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1895 ein- schließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 27. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin den 22. Juni 182935,

ormittags 10 uhr, im hiesigen Gerichts. gebäude, Zimmer Nr. 20.

Bunzlau, den 1. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

7919 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Carl Wil helm Mehner in Borna ist gestern, am 30. April 1895, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller in Chemnitz (Chemnitzerstr. 7). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1895. Konkurs forderungen . bis zum 31. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1895, Vyrmittags 10 Uhr.

Chemnitz, am 1. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Sekr. Hennings.

[T7942 6 Ueber das Vermögen des legers A. Lukatis zu Dirschan ist heute, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Liste zu Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 18985. Anmelde- frist bis 1. Juni 1895. Glãubigerversammlung den 10. Mai 1895, Vo s 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Inni 1895, Vormittags 10 Uhr. III N. 495. Dirschau, den 30. April 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7983)

Ueber das Vermögen des Photographen Louis Lehmann in Nordenham ist am 30. April 1895, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurse verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Heinr. Janßen zu Ell⸗ würden. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1895. Erste Glãubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗· termin 20. Mai 18956, Vorm. IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1895.

Ellwürden, 1895. April 30.

Großh. Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. . eilung II. gez

h 2 er. Beglaubigt: (L. S. Hamann, Gerichtsschr.⸗Geh. IJ 8937

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe F. Henkel, geb. Schroeder, zu Krattlan bei Germau, früher zu Warnicken, wird, da dieselbe die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt und ihre Zahlungs. unfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute an 30. April 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Färbereibesitzer Albert Felchner zu Fischhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 4. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die r, eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 241. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas e,, sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vervflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche * aus der Sache abgesonderte Her n. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Mai 1895 Anzeige zu machen.

Fischhausen, den 360. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht gemäß § 1063 der Konkursordnung. Fischhausen, den , 1895.

to, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8205 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Otto Barth zu Vehsenmühle bei Gräfenhainchen ist heute, Nachmittags um 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Fabrikant Oscar Conrad zu Gräfenhainchen. Erste Gläubiger. versammlung am 28. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. DOeffentlicher Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Mai 1895. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 16. Juni 1895. Prüfungstermin am 21. Juni 1895, Vormittags 105 Uhr.

Gräfenhainchen, den 30. April 1895.

Lindscheidt, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7950 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Hauck Bauer u. Co. zu Habelschwerdt wird heute, am 30. April 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hauck zu Habelschwerdt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im 5 150 der Konkurssrdnung bezeichneten Gegen. stände auf den 22. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 118. Juni 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Juni 1895 Anzeige zu

machen. Königliches Amtsgericht zu Habelschwerdt.

7941 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Skytt & Bork, Inhaber Kaufmann Bov Jespersen Bork, in Step⸗ ping ist beute, am 29. April 1895, Nachmittags 13 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter! Rentner H. Clausen in Haders leben. Offener Arrest mit Anmeldefrist sowie Anzeigefrist bis zum 29. Mai 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Sonnabend, den 18. Mai 1895, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 15. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. .

Hadersleben, den 29. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Kuberg, Assistent.

7924 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlachters Johann Karl Eberlein zu Hamburg, St. Pauli, Kamp straße 19, 1. Et., wird heute, Nachmittags 1234 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ verfammlung d. 14. Mai dss. Is., Verm,. 1605 Uhr. llgemeiner Prüfungstermin d. 11. Juni

vss Js. Vorm. 10 Uhr. den 30. April 1885.

Amtsgericht Samb Zur Henle ng. olste, Gerichtsschreiber.

82 onłurs verfahren. Ue das Vermögen des Zigarren und Zigarettenhändlers Leon Bravo zu . burg, Deichstraße 24, 1. Et., wird heute, ach mittags 2 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. D. e Knochenbauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Juni T. J. einschließlich. Erste Gläãubigerversammlung d. 28. Mai dss. Is., Vorm. 10 UÜhr. MAlge⸗ meiner Prüfungstermin d. 25. Juni dss. Is., Vorm. 10 53

Amtsgericht Hamburg, den 30. April 18985.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

7922 onturs verfahren.

Ueber das Vermögen des Gustav Abrahamsohn, Inhabers eines Waarenhauses, in Firma Gustav Abrahamsohn K Ce zu Hamburg, Bleichen brücke 20 29, wird heute, Nachmittags z Uhr, Kon ˖ kurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefris bis zum 27. Mai d. J einschließlich. Anmeldefrif bis zum 8. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. Mai dss. Is., Vorm. 1IIUhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juni dss. IS., Vorm. 101 Uhr.

. t Hamburg, den 3. April 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

7917

Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Ueber das Vermögen des Theodor Ascher,

Inhabers der Firma Geschwister Mannheimer, Damen Æ Kinderconfectionsgeschäft, in Heilbronn wurde am 30. April 1895, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Gerichtsnotar Collin hier, Stellvertr. dessen Assistent Nuding. Offener Arrest mit An⸗ zeige, und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 20. Juni 1855. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. Juli 1895, Vormittags 103 Uhr.

Z. B.: Hilfs⸗Gerichtsschreiber Fünfer.

7949 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Seidel zu Friedrichshagen wird heute, am 1. Mai 1895, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel, Sebastianstraße 72, Berlin, wird zum Ken⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung den 29. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 14. Inni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. uni 1895.

Köpenick, den 1. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

7915 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Webwaarenfabri⸗ kanten Max Müller in Lößnitz, alleinigen In⸗ habers der Firma Max Müller daselbst, 1 heute, am 29. April 1895, Nachmittags 45 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schom⸗ burgk in Stollberg ist zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1895, sowie Anmeldetermin bis zum 1. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung den 20. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr.

Lößnitz, am 29. April 1895.

; Aktuar Hauffe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7927 Konkursverfahren. (Auszug.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Heinrich Matthiessen aus Lunden ist am 77. April 1895, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter W. Loy in Lunden. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Konkureforderungen sind bis zum 5. Juli 1895 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 20. Juni 1895 erlassen.

Königliches Amtsgericht zu Lunden.

7978 ;

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Römer in Neuenkirchen ist heute, am 1. Mai 1895, Vormittags 10K Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stegemann in Melle ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters 20. Mai 1895, Vormittags 10 uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 17. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1895.

Melle, den J. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. I.

7920 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereipachters Guftav Adolf Kluge in Wingendorf ist heute, am 29. April 1895, Nachmittags 45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts. anwalt, Dr. jur. Buerschaper in Oederan, Anmelde⸗ frist bis zum 28. Mai 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin den 7. Juni 1895, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 27. Mai 1895.

Oederan, am 29. April 1895.

Der Gerichtsschreiber * . Amtsgerichts: rob st.

7931 stontkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Dietzi in Hersbach wird heute, am 29. April 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Hilfs ⸗Gerichtsschreiber Fug in Schirme. r, en,. sind bis zum 1. Juni 1895 anzumelden. rster Termin und Prüfungstermin am Donnerstag, den 6. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1895.

K. Amtsgericht zu Schirmeck. (gez. Dr. Vogt. Zur Beglaubigung; Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Bornert.

7981 gonłurs verfahren.

Ue das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Karl Robest Gerhardt in Schmölln ist am 1. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Emil Stötzner in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 28. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. Juni 1895.

Schmölln, am 1. Mai 1895.

Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Müller, Anw.

7934 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. . Konkurseröffnung über das Vermögen der Catharine Stahlmann, Ehefrau des Wilhelm Stahlmann, Zimmer⸗ manns hier, Inhaberin einer Syezereihandlung, Retraitestr. 14. am 29. April 1895. Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter: Adolf Umfrid, Kauf⸗ mann in Stuttgart, Neckarstraße 74 III. Off ener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 18. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Den 29. April 189. Gerichtsschreiber Heimberger.

79211 .

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Emil Gruschwitz in Weißensand ist heute, am 30. April 1835, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokal⸗ richter Karl Friedrich Morgner in Treuen. An⸗ meldetermin bis zum V. Mai 1895 Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 5. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1895.

. Akt. Feiler,

Gerichtsschreiber des Königl. Amlsgerichts Treuen.

7918 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Chr. Heuer zu Wismar wird heute, am 39. April 1836, Nachmittags 6 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Stichert zu Wismar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1895 bei dem Gerichte an= zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 22. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 11. Juli 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichtsgebäudes Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur bir end! etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Joni 1895 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Wismar, den 30. April 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

8209

Ueher das Vermögen der Kürschnerfrau Wendt, Louise, geb. Rochow, in Wolgast wird heute, am 30. April 1895, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Senator Witte in Wolgast. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1895. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr.

Wolgast, den 30. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

7928 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Julius Melcher, weil. hier, alleinigen Inhabers der Firma J. G. Naumaun * ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

orderungen Termin auf Dienstag, den 27. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte, Abth. , anberaumt.

Altenburg, den 29. April 1895.

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. J.

7954 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Häußler zu Berlin, Poststr. 17, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 25. April 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

7957 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (ummiarbeiters) Th. Antonie wiez zu Berlin, Kottbuserdamm 13 wohnhaft, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrichstr. 9. Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 29. April 1895.

Thom as, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

79563 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Bruno Schmidt hier, Komman⸗ dantenstraße 62, ist zur Wahl eines Mitgliedes des Gläubigerausschusses ein neuer Termin auf den 10. Mai 1895, Vormittags 11, Uhr- vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt, da eines der gewählten Mitglieder die Annahme der Wahl e eh, hat.

Berlin, den 30. April 1895.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.