18201] ö In dem Konkurse über das Vermögen des
2 Wolf Markus soll die Schluß ⸗ , .
chnisse betragen
verfügbarer Massebestand von 3996
68 8 vorhanden ist. Ueber den Termin der Aus- zahlung werde ich den Herren Interessenten beson⸗ dere Nachricht zugehen lassen. Berlin, den J. Mai 1895. Conradi, Verwalter der Masse.
. erfolgen. Nach dem auf der btheilung 84, des Königlichen Amtsgerichts 1 niedergelegten Verzeichni
die zu r Forderungen 36788 6 46 3, fũr welche
I797 9]
Das Liquidations verfahren über den Nachlaß der unverebhelichten n r, Margarethe Clementine Heitmann hierselbst ist nach erfo Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtegerichts von heute aufgehoben. z
Bremen, den 1. Mai 1895.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
T7980]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhäundlers Johann Carl HYeinrich Otto Katenkamp hierselbst ist nach er= folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 1. Mai 1895.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
T7938
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Albrecht Seiler zu Char- lottenburg ist zur Prüfung der nachträglich ange meldeten . Termin auf den 28. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter ⸗ zeichneten Gerichte, Spreestr. 3B. J Tr., Zimmer 57, anberaumt.
Charlottenburg, den 29. April 1835.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[7935 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das! Vermögen des Baumaterialienhändlers Wilhelm Appelt in Deffan ist auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung darüber, ob gegen das in dem Rechtsstreit mit der verehel. Appelt ergangene Urtheil des erg ichen Landgerichts hierselbst das Rechtsmittel der Berufung eingelegt werden soll, auf Mittwoch, den 8. Mai 1895, Vormittags 95 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts gericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Dessan, den 27. April 1899.
(L. S.). Schum ann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
I7975] Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Heinrich Wentrup hier wird die Einstellung des Konkursverfahrens mangels Masse angeordnet.
Düsseldorf, den 26. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
[7976 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Anna Horstmann in Düsseldorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom g. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. März 1895 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 27. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
7974 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Otto Köttgen zu TDüssel⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 27. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
18174 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Phil. Recknagel & Comp. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eisfeld, den 30. April 1895.
Das Herzogliche Amtsgericht. Abth. III. (gez) Kallenbach. Veröffentlicht:
Eisfeld, den 30. April 1895.
(L. 8.) Barn icol, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
7946 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Konsum⸗ Vereins für Eisleben und Umgegend einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Eisleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eisleben, am 29. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
7977 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julins Dahlhaus jr., in Firma Jul. Dahlhaus zu Elberfeld, ist nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1895 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Elberfeld, den 29. April 1895.
Zim m gr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
7936
Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmacherseheleute Leonhard und Anna Neubert in Zirndorf.
SBeschluß.
Das obenbezeichnete Konkursverfahren wird auf⸗ gehoben, da der Zwangsvergleich vom 18. Märj d. J. rechtskräftig bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist.
Königliches Amtsgericht zu Fürth. (L. S.) ayer.
T7929 onłurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ers Adolf Koch iu Gommern ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche gleiche · termin auf den 28. Mai 1895, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Gommern, den 29. April 1895. Kesselring, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7944 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ctaufmanus Conftantin Maletzti in Großz⸗ Strehlitz ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Groß · Etrehlitz. — 57. ** 1895.
au sa, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I7 926] onłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Gastwirths n. Lndwig August Hollmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 30. April 1895. Zur Hu igung: Holst e, Gerichtsschreiber.
7925 onłkursverfahren.
en. 2 ö. 1 , ,,. eren Fettwaarenhändlers Ja er
wird nach erfolgter Abhaltung des e r run;
hierdurch aufgehoben. z
Amtsgericht 6 den 30. April 1895.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
7914 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Käsehändlers Aungust Rehaag in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Wr en, hierdurch aufgehoben. . Hannover, den 27. April 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
7947 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üker das Vermögen des Handelsmanns Julius Cohn in Reisen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 11. April 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lissa, den 28. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
7916 Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schumann, in Firma * ö Meißner, zu Magdeburg, Olvenstedterstraße Nr. 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg A., den 29. April 1895.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
8172 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilh. Schupp, Abzahlungshändler in Hamburg, und das eigene Vermögen des Wilh. Schupp, Tüncher in Mainz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 25. April 1895. . Großherzogliches Amtsgericht. . Veröffentlicht: Weitz el, Gr. Hilfẽ⸗Gerichtsschreiber.
8173 Konkursverfahren. Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Goldwaarenhändlers Conrad 8. in Mainz wird, nachdem der in dem ergleichttermine vom 15. Januar 1895 angchom- mene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 15. Januar 1895 bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben. Mainz, den 25. April 1835. t Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschreiber. 7932] Oeffentliche Bekanntmachung. — Mit diesgerichtlichem Beschlusse vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Huber in Pafsau als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endigt aufgehoben. Pafsan, den 29. April 1895. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Naegelsbach, K. Sekretär.
79833] s. Amtsgericht Reutlingen. Im Konkurse über das Vermögen des Louis
Nübling, Handelsmanns in Eningen ist das
Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher bekannten Gläubiger durch Gerichtsbeschluß vom 9. d. M. eingestellt worden.
Reutlingen, den 29. April 1895.
Amtsgerichtsschreiber Schilderer. 7913 Konkursverfahren.
Nr. 2881. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pofthilfsboten Johann Hupfer in St. Blasien wurde durch Beschluß des Gr. Amts- gerichts hier vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben. .
St. Blasien, den 29. April 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. S. Gutmann.
7930
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Kröber, früher zu Stendal, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wird nach stattgehabter Schluß tertheilung au ,,
Stendal, den 29. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Stendal, den 29. April 1895. Bauer meister, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7984 Konkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen des Brauerei⸗
Zur Beglaubigung: Hell erich, Kgl. Sekretär.
besitzers Georg Raum, früher in Merkwitz, jetzt in Leipzig, ist durch rechtskräftig bestätigten
ee g , und wird 26. erfolgter den 5 . * ͤ 11 Dr. Klemt.
l
z Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh waarenhãndlers Ferdinand Pönsgen zu Welbert ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur 3 fassung der 5 über die nicht verwerthbaren Gegenstände der Schlußtermin auf Dienstag, den 28. Mai 1895, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Velbert, den 29. April 1895. Königliches Amtsgericht.
7939 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
iegeleibesitzerin Adelheid Eckert in Wehlan sst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 27. Mai 1895, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Wehlau, den 26. April 1895.
. Int rup, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7948 Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Wilhelm Dähne zu Weißenfels wird neuer Prüfungstermin für die nach dem 22. Fe⸗ bruar 1895 angemeldeten Forderungen auf den 24. Mai 1895, Vormittags 85 Uhr, an⸗ beraumt.
Weißenfels, den 26. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenhahnen.
7962 Main ⸗Neckar⸗Eisenbahn. . Zum Main⸗Neckar ⸗ Bahn ⸗Hessischen Gũtertarif tritt am 1. Mai I. J. der Nachtrag VIII in Kraft. Näheres bei den Güterabfertigungen. Darmfstadt, den 27. April 1895. Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
*
8178
Thüringisch⸗Bayerischer Güter⸗Verkehr.
Durch den am 1. Mai d. J. in Kraft tretenden Nachtrag XIV werden die Unterschriften unter dem Vorwort, die besonderen Bestimmungen, der Kilo⸗ meterzeiger, die Tariftabellen und der Anhang zum Tarif abgeändert und ergänzt. Unter anderem wird ein Ausnahmetarif für Porzellankapselerde, lose oder in Säcken verpackt, eingeführt. An die Besitzer des Haupttarifs wird der Nachtrag unentgeltlich ab⸗ gegeben.
Erfurt, den 29. April 1895.
Königliche , , als geschäftsführende Verwaltung.
7988 Nordwestdeutsch⸗Rechtsrheinischer Güter⸗ verkehr.
Am 1. Mai d. Is. treten neue bezw. anderweite ermäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 9 für Eisen und Stahl der Spezialtarife JL und IL von Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld und Essen nach Hagenow (Stadt), Lauenburg 4. E. und Lüneburg in Kraft. Ferner wird die Tarif- entfernung Altena = Neumünster von 553 auf 453 km berichtigt. Näheres bei den betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen. .
Essen, den 27. April 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
7989 Ausnahmetarif mit den Elbe⸗, Weser⸗ und Emshafenstatiouen.
Am 1. Mai d. Is. treten für Station Haspe Frachtsätze der Klasse 7h für Roheisen zur über⸗ seeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern in Kraft.
Essen, den 29. April 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
7361] Bekanntmachung.
Der im diesseitigen Verwaltungsbezirke an der Bahn⸗ strecke Bremen — Harburg zwischen Tostedt und Buch⸗ hol; gelegene Haltepunkt Sprötze ist zur Haltestelle erweitert und wird als solche vom 1. Mal dss. Is. ab, außer für den bisher wahrgenommenen Personen⸗ verkehr auch für den Frachtgutverkehr in Wagen⸗ ladungen mit der Maßgabe eröffnet, daß die Ab- fertigung der Sendungen von und nach Sprö e durch die Güterabfertigungsstellen in Tostedt oder? uchholz vorgenommen wird.
Bie in den Staatsbahngruppen⸗ und Wechsel⸗ tarifen vom 1. April d. IS. für den Verkehr mit sämmtlichen Stationen der preußischen Staatsbahnen sowie den Stationen der in diese Tarife aufgenommenen Privatbahnen für die Haltestelle Sprötze vor⸗ gesehenen Entfernungen und Frachtsätze treten am J. Mai d. Is. in Kraft. ;
j Nähere Auskunft ertheilen die Güterabfertigungs⸗ tellen.
Hannover, den 2. April 1895
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8177 Südwestdentsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband. ; Der Tarif Nr. 13 für die Beförderung von Stein- kohlen und Koks ab den pfälzischen Grubenstationen Bexbach, Homburg und St. Jugbert nach den Stationen der ostschweizerischen Eisenbahnver⸗ waltungen vom 1. Oktober 1884 tritt mit dem 30. April J. J. außer Kraft. Die künftigen Fracht: sätze für diesen Verkehr sind in dem vom 1. Mai J. J. an gültigen neuen Tarif Nr. 12 für die Be⸗ förderung von Steinkohlen und Koks ab den Saar- grubenstationen des. Eisenbahn - Direktionsbezirks St. Johann⸗Saarbrücken, sowie den elsaß⸗lothringi⸗
schen und pfälzischen Grubenstationen nach den
Stationen der ostschweizerischen Eisenbahnverwal⸗ tungen enthalten; gm , , kann zum Preise von 2 das Stück von den betheiligten Verwaltungen gen werden. ö Die neuen Frachtsätze für die Stationen Bexbach, Homburg und St. 6 weisen neben zahlreichen w 2 ungen zu für ‚. 2 Erhöhungen . bleiben die seit * 2 des Ausnahmetarifs Nr. 13 noch bis ein chließlich 31. Juli J. J. in Kraft. Karlsruhe, den 30. April 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen: General Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
IlS1LI5] Hessische wn, n, Vom 15. Juni 1895 beträgt die Entfernung in Heft 1 Abtheilung C. des rheinisch ⸗westfälisch ⸗ süd⸗ weftdeutschen Gütertarifs für die Stations verbindung Hanau Ost⸗ und Westbhf. —Kohlscheid 301 Em.
Mainz, den 30. April 1895. * Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Syezial⸗Direktion.
78963 Hessische Ludwigsbahn. .
Vom 1. Mai d. Is. ab wird der Artikel Ricinus⸗ kuchenmehl“ in Wagenladungen von 10000 Eg im Verkehr jwischen unseren auf hessischem, badischem und bayerischem Gebiet belegenen Stationen einer seits und sämmtlichen Stationen der Württem⸗ bergischen Staatseisenbahnen andererseits nach den ö und Frachtsätzen des Spezialtarifs II abgefertigt.
Mainz, den 30. April 1895.
In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion.
78959 Leartohtenvertehr nach der Schweiz.
Am 1. Mai ds. Is, erscheint für die Beförderung von Steinkohlen und Koks von Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirls St. Johann⸗Saar⸗ brücken, der Reichs ⸗ Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und der Pfälzischen Eisenbahnen nach Stationen der Schweizerischen Nordostbahn leinschließlich der Bötz⸗ bergbahn) der Tößthalbahn, der Sihlthalbahn, der ö Südostbahn und der Vereinigten Schweizerbahnen leinschließlich der 2 und der Wald Rüti⸗Babn) ein neuer Kohlentarif Nr. 12, durch welchen die Kohlentarife Nr. 12 und 13 vom 1. Oktober 1884 nebst , . sowie der Kohlen⸗ tarif Nr. 12 2. vom 1. Juli 18853 aufgehoben werden.
Der neue Tarif, welcher zum Preise von 40 3 für das Stück durch die Güter⸗Abfertigungsstellen bezogen werden kann, enthält neben vielen nicht un⸗ wesentlichen Ermäßigungen auch einzelne Erhöhungen bis zu 2,70 Francs pro 10000 kg.
Die erhöhten Frachtsätze erhalten jedoch erst Gültigkeit vom 1. August d. Is. ab und die etwa billigeren Frachtsätze des Nachtrags VI zum bis—⸗ herigen Kohlentarif Nr. 12 bleiben noch bis ein—⸗ schließlich den 20. Dezember ds. Is. in Wirksamkeit.
St. Johann⸗Saarbrücken, den 29. April 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
7958] Saarkohlentarif Nr. 9.
An Stelle des Saarkehlentarifs Nr. 9 nach Stationen der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und der Wilhelm⸗Luxemburger Bahn vom 1. Sep⸗ tember 1892 nebst Nachträgen erscheint am 1. Mai d. J. ein neuer Kohlentarif Nr. 9, welcher außer vielen Ermäßigungen für einzelne Stationen auch Erhöhungen von G0l 1 pro 100 kg enthält.
Diese erböhten Sätze treten jedoch erst ab 16. Juni d. J. in Gültigkeit.
Zur Reexpedition von Kohlen nach Stationen der Strecke Steinburg — Hagenau tritt vom 1. Mai d. J. ab an Stelle von Zabern die Reexpeditionsstation Obermodern in Wirksamkeit. ;
Der neue Tarif ist durch die Güterabfertigungs⸗ stellen zum Preise von 70 3 zu beziehen.
St. Johann⸗Saarbrücken, den 29. April 1895.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
7960) Saarkohlenverkehr nach Baden.
Am 1. Mai d. Is. erscheint für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes von Stationen der Eisenbahn ⸗Direktionsbezirke St. Johann ⸗ Saarbrücken, der Pfälzischen Eisenbahnen sowie der Reichseisen⸗ bahnen in i ,,, nach Stationen der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen und der Süddeutschen Nebenbahnen ein neuer Kohlentarif Nr. 5, durch welchen die Kohlentarife Nr. 5 vom 1. Juli 1896 und Nr. 6 vom 15. Juni 1890 sammt Nachträgen aufgehoben werden. .
Der neue Tarif, welcher zum Preise von 50 8 für das Stück durch die Güterabfertigungsstellen be⸗ zogen werden kann, enthält für die südlichen Badischen Stationen nicht unwesentliche a,,, ,
St. Johann⸗Saarbrücken, den 29. April 1895.
Tönigliche Eisenbahn Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
ne ürtt. Elsaß⸗Lothringischer Vieh⸗ und Fahrzengeverkehr.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 21. März d. J. wird zur Kenntniß gebracht, da der Tarif für die Beförderung von Schafen in doppel⸗ bödigen Wagen und für die Begleiter dieser Sen⸗ dungen im Verkehr zwischen Stationen der K. württembergischen und der elsaß⸗lothringischen Eisenbahnen vom 1. bezw. 10. März 1897 sammt Berichtigungsblatt, sowie die am 24. Seytember 1594 eingeführten Frachtsätze für Eisenbahnfahrzeuge von Eßlingen nach Stationen der Eisenbahnen in Elfaß⸗Lothringen und der Luremburgischen Wilhelms . noch bis zum 31. Mai d. J. einschließlich in Gültigkeit bleiben. ö
Stuttgart, den 1. Mai 1885.
General⸗Direktion der K. Württ. Staats⸗Eisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deuschen Reichs⸗Anzeig
Mn 106
gerliner Sörse vom 3. Mai 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
Um rechn 1è Frank — G80 Æ 1 Beseta ,
*
do. . Brüssel u. Antwp. do. do. 5 Plätze.
do. . 6 Petersburg 1
Chan .
1ñ 5sterr. Gold⸗ did. — 2.
366
—
w 52
.
16, iobr6
ö
5 6 4 S 218, So bz
966
.
Se, . , , d ,
.
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons.
. Rand⸗Duk. E —, Sovergs. p St. 20 Frits. St. 8 Guld. St. Dollars p. Et. Imper. vx. Et. — do. pr. 500 g f. de. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5008 do. kleine 4, 16256 do. Gx. . A J. 1 i6 rb Belg. Noten SI, 05 B
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 *, Lomb. 33 u. 40/0
Engl. Bnkn. 1 20,45 bz rz. Bkn. 166 F Si 15 ollãnd. Noten. 169, 9006
Italien. Noten II 35 bz
Vordische Noten 112, 496
Dest. Bln. pl oOofl 167, 35 bz do. 10091 167, 35 bz
Russ. do. v. 100 R 219, 153
ult. Mai 219,25 bz
ult. Juni — — Schweiz. Not. . S0, 90bz
Ruf ZƷoll̃uyons 74. 55 bz do. kleine 324, 30 bz
do. do. ult. Mai
4 4 do. . ch. . Kurmärk. v. 5. Oder⸗Deichb⸗Obl. . 4.
Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87. 89 do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. Anl.
de. do. 4 Berl. Stadt⸗Obl. 1892 Breslau St. Anl. 1891 Cassel Stadt⸗Anl.
do.
do. do. do. do.
Charlottb. do. do. do.
de. Krefelder Danziger Dessauer
EGrfurker Do.
Essener do. IV. . Hallesche do. 1886 do. 1892 Karlsr. St. A. ö. 8
do.
do. Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 Lu. I do. M II do. 1833 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. l, V do. do.
do.
Mainzer St. A.. do. Sd 3] Mannheim do. 88
ds.
do. Ostpr Posen.
do. Stadt⸗Anl. . St⸗A. 927
1889
do. l Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876 1890
D C C C Q Q = m d o = ü
wr rot- C .- t - D π0 . c- c-
.
C 0 0 Q e , es
ö . 611. 35 14. 53 4
gf. 8⸗Ta. Stuce zu *
4 1.410 5000-200106, 406 i
versch. H 000 = 200 935, 20 bz G
10 5000-1
versch. ooo 150 106, 0 bz G 10 5000-1
ersch. Ho = 166 Lloz 25 bz;
sch zõbdb = 60
O 2000-500 102, 4036
Sb Io ioꝛ 306 5 12 2606 2660 — *
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1895.
105,003 97, 90 bz
104,906 38 60 bz
z35606— obo · 16d io] 30G zoo · Soo is. 75h;
zoo - S ooj (-= — 16 200 1023063 260660 500 13 3663
Ibo 00 6 — — Sooo - 160 iG
ooo = 1G ii, 5 bi obo = HY io 25;
Rheinproꝝr. Oblig. do. do. do. I. II..II. do. do.
Rirderf. Gem. ⸗A. ockerSt.⸗Anl. öõneb. G.⸗A. 91 Idv. dBrl Kfm.
Spand. St. A. 9
Stettin do. 89
do. do. 1894
. ö. r. Prop. ;
Wiesbad. St. Anl.
neue.
ds. do. Kur⸗ u. Reumärk. do. neue.
do. Land. Kr. do. do.
.,
do. neue
do.
Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. , . .
8. . Wstpr.rittsch. I. IB do. do. IH. do. neulndsch. II. 3 a, versche
o. Sessen⸗Nassau do do.
ö t- ot t- et- t.
do. Landschftl. Zentral do. do. 3
ö
.
— — — — ——— - — — ö
.
14.
1
(
riefe.
3000-75
zooo (56 3000 -= 75 zoo -= 260 Sooo -= 596 zoo = 75
3000-75 3000-60 3000-60 3000 - 150 3000– 150 M00 (199 1 3000-100 ; S000 -= 100 1 5000-100 1.1.7 5000-100 1.1.7 5000-200 1.1.7 5000-200 1.1.7 5000-100 1 4000-100 1 S000 — 2001102, 20 bz 1 S000 - 200 102,20 bz 1.1.7 5000-60 102,20 bz Rentenbriefe.
V.. 4 1.410 3000-30 — —
.. 3 * versch. 3000—- 30 — —
4 1.4.10 3000 - 30 105. 40bz 33 versch. 3000-30 103,00 bz
102. 75636
000-5090 97.256 1000 u. 500 ο6, 90 3000 - 200101, 8obz 1000 - 1090 104,506 50M 3300 — — 1000 - 300103, 756
2000 -‚„200 1102, 50bzB 102,50 bz B
doo 1600 ooo -= oo io? oo 165 565
3000 - 1591122, 506 3000 - 3001118, 106 3000 - 15
zoo = 156 io 35 R
ooo - 156 - dooo 156 oz, 1(0b3 6
000 W150 9650636 3000 - 150 102.006
3000 - 150 3000-150 3000-75 3000 - 75
sos gobz 13 6b,
zooh rh on och os voz or SoG or So ol, oG; oö dog tor 6h G
105, S906 102.00
3000-100
13,56 3000 - 1501104,20bz.
103,50 bz G
do. Lauenburger
Vommersche do.
do.
do.
o. . Schlsw. ⸗Holstein. do. do.
FKur⸗ u. Neumark J ILIIG 3665 55
... 4 1.1.7 3000 - 36 . 4 14103000 - 30
5.44
er sl Berfch =
Rhein. n. . 14. 10 3000-30 8
.. 4 14. I 366 - 35 = is .
105, 1065 102, 75G 105,506 105, 40 102,50 bz 105, 106 102, 108 105,25 b 102, 10 105,106 102, 20 105, 20G 105, 10bz 103,20 b
r versch. 56 = 36
versch. 3000 - 30 411410 3000-360 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000- 30
on versch s066 - 39
39 1LI7 5005-39 1 j io zoo - 390 io 33 j Il versch 3066 - 6 is So d;
Badische Eisb. A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. do St. ⸗Eisb.⸗Anl. Bremer Anl. 1885 do. 1887 u. 88 do. 1890 u. 392 do. von 1893 Grßhzgl. Hess. Ob. do. St. Anl. v. 93 HSambrg. St.⸗Rnt. do. St. Anl. 6 do. amort. 87 doe, . do. St.⸗Anl. 93 Lũb. Staats A. gh Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90.94
Sã
do. Württmb. 81 - 83
St. ⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. n. Kr. 3 versch. do. 4 pversch. Wald. ⸗ Pyrmont 4 1.1.7 3000-300
Reuß. Ld. Spark. Sa , 1
dersch M 105,306 1.5. 11 2000-200 11604, 80bz G versch. 2000 - 2001106, 906 12.5 10000-2090 105,006 1.2. D000 – 500 100, 996 1.28 5000-00 l, So versch. 000 -= 500 102,106 l.5. 11 5000 - 500 102,756 is. 5. 1 2000-200 -, — 1.4.10 5000-200 — — 2000 -= 50094, Sobz G 0M —-500 97,506 000 25001101, So bʒ o 0OMMσ- 500 - — o 0Q00σ—‚500 — —
. 7,70 bz G 3000 - 600 — — 300 100 - — 3000 = 10901102, 75G 00M - 500 — — oo - 190 1500-75 — — obo -= 500 7,50 B 2000 - 75 101, 908 2000 - 75 103,506
4
4 versch. 2000-20 - —
— — — — — — —
— R — — — 3 * 9 6 . — * 6 — 2
.
*
er
2
Kurhess. Pr. Sch. Ansb. Gunz. fl. . Augsburger 7fl. . x. Bad. Pr.⸗ A. v. 67 Bayer. Pram. A. Braunschwg. doose Cöln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. 5 Loose. übecker Loose
Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl. X.
Dt. Ostafr. 3.⸗O.
561
= p. St — p. Stch
49, 900 bz 27,70 bz 144,506 152,00 bz 109,50 B 144,50 bz G 148,00 bz 136, 50 25 00 bz 129, 00 27,00
RGS e —
n — *
5 13 x. Std
120 12
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften.
5 1.1.7 1000 - 300 110,406
Aus ländische Fonds.
Irgentinische 5e / ( Gold⸗A. do. do. kleine do. Iwo do. i do. do. do. do. do. do. do. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 4 do. do. kleine do. do. v. 18388 do. do. kleine r,. hs /i. K.lI.7.91 ö
ds. . do. do.
old⸗Hyp. Anl. 82
Nationalbank Pfdhr. Chilen. Gold⸗Anl. 1889
. s * laats. Anl.
n e Staats⸗An 8 andm.B.⸗Obl. V do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Bodkredpfdbr. gar.
Donau Re er e fe ;
Eqyptische 6 gar..
do. priv. Anl. ....
do. do. K
do. da. kleine
*
4Eoo äußere v. 88 do. .
; kl. do. do. Gold⸗Anl. 88 do
ö n
.
3f. S.⸗Tm. 3
* — — — — * 7 e
do R 22 — — — —· 0 — — 2
4 —
Ee dd dd e dd e d S 8 s S eo do de de;
—
*
wo- wor- t- o 2
SM d d = O.
C C . 2
do. do. pr. ult. Mai do. Dalra San. ⸗Anl.
rin, m, mr, nn,.
0. . — p. do. St. G. Anl. iss 4 I. 5. v. .
do. do. do. do. eiburger Loose
ch. A. s 3 6. . 1.1. do. mit lauf. Kupon 1 5 o/so . . ie. mit lauf. on 3 P /o fn Sein Gen * DO.
Kupon
ö. on i. K. 15.12.93 lauf. Kupon i. K. 15. 12.93
Gld. . /n
1
I
⸗‚.
** 8333 .
. ö 8
ss s33333 br bo be c bo be
* 05 4 u. vielfache 1000-500
53, 106 54, 0 bz 42, 00 bz G 42, 10 bz 43,20 bz 43, 20 bz 43,20 bz 43.206 37,50 bz 100,90 bz B 100, 90 bz B 100, 90 bz B 100, 90 bz B 31, 40bz 31,506 70,0 bz 71,30 bz
71, 60 bz
71, 90 bz 99, 40 bz 94,50 bz G
1
os 10 bz G
.
1
ad io bz
Holländ. Staats ⸗Anleihe 37
do. Ital. o.
do. do.
dn. ; dur mb. Stagts Anl. x. Sꝰ Mailãnder Loose ....
do. ö Mexikanische Anleihe .. do. do .
do. Mos ka
23
do. do.
; . .
o. . do. pr. ult. Mai Silber⸗Rente ..
do. do. do. do. pr. ult. Mai Staatẽsch. (Lok.). kflleine Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58. 1860er Loose... ds. pr. ult. Mai Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. e nc ä . L — V o
o. . do. Liquid. Pfandbr.. Portugies. v. S8 / 89 430 / 0
do.
3 , ,,,. aab⸗Grz. Pr. A ex. Anr. Röm. Anleihe 1 i do. II- VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.
do. do.
euerfr. Hyp. Obl. 4 do. rt. f
do. stfr. Nat. Bh. Yidb. * do. ho /o Rente ( 200½ St. ) 4 do. kleine do. pr. ult. Mai
do. amort. M/ UI.IV. 4 1. Karlsbader Stadt ⸗Anl. 4 Kopenhagener
do. Lissab. St.⸗Anl.
do. pr. ult. Mai
do. pr. ult. z Kö o. zkauer Start ⸗Anl. S6 5 Neufchatel 10 Fr. 2... New. Jorker Gold Anl. 6 sche Oopbt. St z . 883 o.
—
Komm. ⸗Kred.⸗L. 3
*⸗Pfdb. 4
8dr —— = do = —
O
do. do. 1892 36 J. I. 4 do kleine
— 22 — 2 — 2
U 2
5 CC LL — — — W — — — Q —
— =
do kleine b
8 — 23.3. 8585
18906 100er 6 20er 6 Mai.
*
kleine 5
—1—
G == d
kleine 3
12000 - 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. I00b Fr. 000 u. 100 Fr.
500 Lire P. 1500-500 4 1800, 900, 300 4 2250, 900, 450 4 2000 40 400 60 1000-100 45 Lire 10 Lire 1000-500
1000 - 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 560 8 G. 4500-450 4 20400 - 10200 4 2040-4098 A 500M —·— 5600 4
C bid -= =
ö 6
DD 83 —= d Q 2 2 8858
Ee.
kleine
kieine
——— — — — — — 8 — —· —— — * — —
EG dd TTL k dr
w
*
do. kleine
20100 408 1000 u. 200 ss. G. 2b fl. G.
94406
87 806
S8, 10a87, 75 bʒ
104, 406 100,50 B 104,75 bz G 70, 75 bz G 70, 75 bz G
41 60bz 14, 60 bz
S4, 50 bz S6, 50 bz
S5. 30 bz 50a, 255 71,25 B 72, 40 bz
g 906 106, 00 bz 1060 1063
83 10 S3, 50 bz 337 90bz
do. mittel
os Sob; Gklf
95, 25 b G 87, 806 *
S4, 50 bz*
S4 25as4 bz S4 60 bz G S4 60 bj G
76,00 b B lib, gobBkl. f.
1oh g0b; 1563 106;
5 ö
,,
do. do.
do. do.
* 8 ö ö
Gold⸗ 30 bz do.
do. do.
do.
do.
do. do. Losse
do. do. do.
do. Stãdte
do. te H do. do. . i anische * do. Stockhlm. P do. do.
. Staats⸗Obl. kleine 5
Ruff. Engl. Anl. v. 182)
r kons. Anl. von 1880 do. pr. ult. Mai
inn. Anl. v. 18874 do. pr. ult. Mai
do. do. pr. ult. Mai St. ⸗Anl. v. 18894 do. 1890 II. Em. 4
do. 1894 VI. Em. 1 r . Eis⸗Anl. J. I. 4 o
do. pr. ult. do.
Pr. Anl. von 186]
5. Anleihe Stiegl. Boden ⸗ Kredit..
do. do. gar. . St. ⸗Anl. v. 1886 o. do. St.⸗Rent. Anl.. do. Hi vr. v. 1878 o.
do e e mtb en n, ,, rz. 98 3 Serhische Gold⸗Pfandbr. do. pr. ult. Mai
1.6.12
*
amort. kleine h v. 18925 kleine õ von 1893 5 von 1889 4 kleine 4 von 1890 4 von 1891 4 1.1. von 18944
kleine õᷣ von 18593 4
do. 4
C 8 8 80.
r. 1 Rente 18845 5
—— 2 2212
kleine 4 ver III. Em. 4 . T. Em. 4 versch.
der 4 ler 4 Mai 1.1 Staats rente 4
ult. Mai
. i.
von 1865
v. 1890
io de X = = . e = . t
ittel kleine ab 1904 fdbr. 3
1 iss z
v. 1884
, . n
v. 1885 ult. Mai ö
r. ult. Mai br. . S1 S5 4 v. 18386 4
—
1.1.7 1.6. 11
sch. 3125 125 Rö. G. Zzlzs u. ĩ350 Rhl. G.
2500 (105 RbI. P.
1000 u. S5 Ri. P. 1066 u. Iöo Rb. G.
4 . u dο0ον - 10 pes. &]
103, 25 bz
9 gõ G
166 00G
55 50 6
160 50 Gil. 8
100, 102,0 bz 1635, Ca, 35 b,
125 Rbl. G.
looo - 100 Rbl. P. -
10000 - 100 Rbl. 1000-5990 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 626 -= 125 Rbl. G. boo -= 20 4 MM · 20 * 500M - 20 *
103, 20 bz 163,20 bz
1
67,50 bz 67, 30 bz 102,506 102,20 bz
125 Rhbl.
2600 Fr.
500 — 190 Rbl. P. 150 u. 109 Rbl. P. 100 Rbl. P. 100 Rbl. P.
100 Rbl. M. G. , . 103,00 bz B 101,00 bz
MN, Met. bz R 132, 800 104 406 104,403 104,40 bz 104,40 bz
D
— —
8r 756 6b G 9 5ob; G
22036
100
Pe - 200 Kr. ; ;