In unser ern, ist unter Nr. 2 450, wo⸗ elbst die Handlung in Firma: 7 36 Idole * Sohn . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein etragen: ö Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Salomon Loeser zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter en fortsetzt. Vergleiche Nr. 26931.
Demnächsft ist in unser Firmenregister Rr. 26 931 die Handlung in Firma:
S. Schoenan Sohn . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Loeser zu Berlin einge⸗ tragen worden. ;
Der Kaufmann Fritz Abel zu Berlin hierselbst unter der Firma: k Fritz Abel jum̃. bestebendes Handel geschãft (Firmenregister Nr. 26 281) dem Willy Barschall zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 909 des Proturen⸗ registers eingetragen worden.
Berlin, den 2. Mai 1855.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung S0. Müller.
unter
bat für sein
S308) Kernstadt i. Schl. Sekanntmachnng.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 162 einge tragen worden: .
Die Firma H. Imbach ist durch Erbgang auf:
a. die verwittwete Frau Kaufmann Freidel (Frie- dericke) genannt Fanny Imbach, geborene Singer, zu Bernstadt,
b. den Kaufmann Siegfried Inibach zu Breslau,
C. den Kaufmann Robert Imbach zu Berlin,
4d. die verebelichte Frau Kaufmann Jenny Wa geberene Imbach, zu Breslau,
e. den Kaufmann Leopold i. Schl,
f. den Kaufmann Julius i. Schl.,
übergegangen. ; ö
Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 33 die nunmehr unter der Firma H. Imbach bestehende offene Handelsgesellschaft eingetragen und dabei vermerkt worden: e
I) daß dieselbe am 23. April 1834 begonnen.
2) daß die Gesellschafter die vorstehend zu à bis s. aufgeführten Erben des Kaufmunns Hermann Imbach zu Bernstadt i. Schl. sind und
3) daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen, nur der Frau Fanny Imbach zusteht.
Bernstadt i. Schl., den 29. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
gner, mbach zu Bernstadt
Imbach zu Bernstadt
Rriesen. Bekanntmachung. 8309
Zufolge Verfügung vom 27. April 1895 ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten unter Nr. 28 am 29. April 1895 eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Meyer in Briesen für seine Ehe mit Rose, geb. Werner, durch Vertrag vom 19. März 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das gegenwärtige wie zukünftige Vermögen der Ebefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Briesen, den 29. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
KRuttstädt. Bekauntmachung. 8307 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist auf Fol. 167 Seite 353 Band I des Handelsregifters des unterzeichneten Gerichts in der Rubrik Firma“ unter Nr. 2 folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma Reinh. Hille Nachflg. ES. Göring zu Buttstädt firmiert künftig: Erust Göring.“ Buttstãdt, den 1. Mai 1895. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Cassel. Handelsregifter. 18331
Nr. 34. Firma Martin Wallach Nachfolger in Cafsel.
Die dem Kaufmann John Ludwig Wallach ertheilte Prokura ist erloschen, dagegen dem Kaufmann Georg Korngiebel bier Profura ertheilt.
Eingetragen laut Anmeldung vom 27. April 1895 am 29. April 1895.
Cassel, den 29. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Sandelsregifter. 18333
Nr. 146. Firma: Wilh. Ferd. Rocholl in Cassel.
Die dem Kaufmann Paul Schmidt dahier ertheilte Prokura ist erloschen.
Eingetragen laut Anmeldung vom 26. April 1895 am 29. April 1895.
Cafsel, den 29. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Sandelsregifter. 18332 Nr. 2021. Firma: Paul Schmidt Cigarren en gros in Cassel. Inhaber der Firma ist: — . Kaufmann Paul Schmidt zu Cassel. Laut Anmeldung vom 27. April 1895 eingetragen am 29. April 1895. Cassel, den 29. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
18310 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 562 eingetragenen Firma ö Silz“ vermerkt worden, daß dieselbe er⸗
harlottenburg, den 1. Mai 186. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Duderstadt. Bekanntmachung. 18478
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 226 eingetragen die Firma:
31 Gebr. stlinckhard mit dem Niederlassungsorte Duderstadt und als deren Inhaber:
I) der Kaufmann Karl Klinckhard hier,
2 der Kaufmann Theodor Klinckhard hier.
Duderstadt, den 1. Mai 18895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Dũlken. Bekanntmachung. 68311 In unser Gefellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 100 eingetragenen, hierorts domijtlierten offenen Handelsgesellichaft in Firma „Neuhaus * Vehling“ vermerkt worden, daß die Geselsschaft aufgelöst ist und von dem Gesell⸗ schafter Otto Neuhaus unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. . ᷣ Bemnächst ist in unser Firmenregister an dem. selben Tage unter Nr. 263 die Firma „Neuhaus R Vehling“ zu Dülken und als deren Inbaber der Kaufmann Otto Neuhaus ebenda eingetragen worden. Dülken, den 309. April 1895.
Käönigli des Amtsgericht.
8313
Düsseldork. Unter Nr. 1654 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst eingetragen steht die Kommandit. gesellschaft in Firma „Alfred Hachtmann Æ Cie.“ hier, wurde heute eingetragen:. . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. Die Kauffrau Wittwe Josef Schmitz, Fanny, geb. Lenders, zu Düsseldorf hat das Handels- geschäft am 23. April 1895 mit allen Aktiven und Pafssiven übernommen und setzt dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fort. . e. Die Firma wurde unter Nr. 3488 des Firmen⸗ registers eingetragen. Düsseldorf, den 25. April 18985.
Königliches Amtsgericht.
8312 Büsseldor r. Die unter Rr. 1068 des Prokuren⸗ registers eingetragene, von der Firma „Gesellschaft für Betonbau, Diß X Co.“ hier dem Kauf mann Heinrich Bünten und dem Techniker Gustav Schneider zu Düsseldorf ertbeilte Kollektivprokura ist erloschen und wurde dies heute im Rezister ver⸗ merkt. ; Düffeldorf, den 25. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Elber eld. , ne, ,. 8315
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2578, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma Carl Opel E Coe mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗ merkt stebt, eingetragen worden: 2. Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige NUebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Elberfeld, den 29. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. 8316 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1352, woselbst die Firma Julins Flamme mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Die der Ehefrau Andreas Julius Flamme, Bertha, geb. Rau, zu Elberfeld für die obengenannte Firma ertheilte Prokura ist gleichfalls erloschen und hat die Löschung derselben bei Nr. 414 des Prokurenregisters stattgefunden. . Elberfeld, den 29. April 18895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. 8314 In unser Prokurenregister ift heute bei Nr. 1461, woselbst die dem Ferdinand Ernst Haarhaus zu Neviges ür die Firma Schaefer Æ Ce zu Elber⸗ feld ertheilte Prokura vermerkt steht, eingetragen worden: . ;
Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 29. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
EImshorn. Bekanntmachung. 18320 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 75 eingetragen die Firma: M. M. Tietjen und als deren Inhaberin die Ehefrau Minna Maria Tietjen, geb. Männel, zu Elmshorn. Elmshorn, den 1. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
8321 Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist bei der unter Nr. 1119 verzeichneten Firma Geschwister Steinberg Nachf. in Kolonne 3 und 6 beute ein⸗ getragen, daß dieselbe eine Zweigniederlassung in Apolda hat. Erfurt, den 2. Mai 18935.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Essen, Ruhr. Handelsregister 8317 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. J. Bei der unter Nr. 450 des Firmenregisters be⸗
stehenden Firma „Frau B. Cohn“ ist am
25. Avril 1895 Folgendes vermerkt: ;
Der Kaufmann Siegfried Cobn zu Essen ist in
das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Die
Gesellschaft ist mit der neuen Firma „B. Cohn
Wittwe“ unter Nr. 487 des Gesellschaftsregisters
eingetragen. ö . II. Unter Nr. 487 des Gesellschaftsregisters ist die
am 24. April 1895 unter der Firma „B. Cohn
Wittwe“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Effen am 25. April 1895 eingetragen, und sind als
Gesellschafter vermerkt:
a. Wittwe Bernhard Cohn, Fanny, geb. Falk, b. Kaufmann Siegfried Cohn, beide zu Essen. .
III. Die dem Kaufmann Siegfried Cohn zu Essen für die Firma „Fran B. Cohn“ zu Essen er⸗ theilte, unter Nr. 208 des =, , , einge⸗ tragene Prokura ist am 25. April 1895 gelöscht.
Essen, Ruhr. Handelsregister 8318 des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen. J. Bei der unter Nr. 1171 des Firmenregisters
1895 Folgendes vermerkt:
Wilhelm v. Roeder in Gütergemeinschaft lebend
Roeder Ww fortgeführt.
bestehenden Firma C. von Roeder ist am 25. April
Das Geschäft ist durch Erbgang und Güterrecht auf die Wittwe Carl v. Roeder als mit ibrem Sohne
übergegangen und wird unter der Firma C. v.
II. In unser n rer ist unter Nr. 1267
ee, m me . a. ö. u Efe , ↄrtgesetzter ũtergemein ebend m ihrem 8 ine von Roeder am 25. April 1895 eingetragen.
Essen, Ruhr. Handelsregister 8319 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 11339 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Consumanftalt Glashütte Fran C. v. Roeder (Firmeninbaberin: die Wittwe Carl von Roeder zu Essen) ist gelöscht am 25. April 1895.
8322 Falkenberg O.- S. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heute das Er⸗ löschen der unter Nr. 2 registrierten Zweignieder⸗ lassung der Gebrüder Storch in Schedliske, Kreis Falkenberg O⸗S. eingetragen worden. Falkenberg O.⸗S., den 29. April 1895. Königliches Amtaẽgerickt.
! 18323 Geldern. In die Handelsregister hiesiger Stelle sind heute folgende Eintragungen erfolgt: 1I) sub Nr. 2432 des Firmenregisters bei der Firma Gerh. Cleve zu Kevelaer: Die Firma ist durch Erbgang auf a. die Wittwe Gerhard Cleve, Anna Maria, geb. Helmes, zu Kevelaer, b. deren Kinder: 1) Johann Cleve, Kaufmann und Schuh⸗ fabrikant zu Kevelaer, ) Johanna Cleve, ohne Ge⸗ werbe daselbst, 3) Franz Gerhard Cleve, Bild hauer⸗ lehrling zu Goch, I) Wilhelm Josef Cleve zur Zeit Schulkind zu Kevelaer übergegangen.
2) sub Nr. 7 des Prokurenregisters: die dem Johann Cleve zu Kevelaer ertheilte Prokura ist er⸗ loschen. .
3) sub Nr. 21 des Gesellschaftsregisters: die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gerh. Cleve mit dem Sitze zu Kevelaer und als deren Inhaber: die vorhin sub 1 genannte Wittwe Ger⸗ bard Cleve und deren dort genannten Kinder. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist die Wittwe Gerhard Clere und der genannte Johann Cleve be⸗ rechtigt. Die Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 1895 begonnen.
Geldern, den 20. Avril 1895.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 8325] Auf Folium 651 des Handelsregisters für Gera die Firma Conrad Tack Æ Cie in Gera betreffend, ist verlautbart worden, daß der Schuhwaarenfabrikant Conrad Tack früber in Burg jetzt in Berlin aus der Firma ausgeschieden, dagegen der Fabrikbesitzer Alfred Zweig in Burg Mitinhaber der Firma geworden ist.
Gera, den 30. April 1895.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freim. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Glei v itz Bekanntmachung. 83437 In unserem Gesellschafteregister ist heut bei der unter Nr. 83 eingetragenen offenen Handelẽgesellschaft Weinmann Lange vermerkt worden, daß die verwittwete Frau Stadt⸗ rath Luise Weinmann, geb. Poscheck, zu Gleiwitz am 1. April 1895 aus der Gesellschaft ausgeschieden und am genannten Tage 1) der Kaufmann Ludwig Neumann, 2) der Ingenieur Fritz Hoopmann, beide in Gleiwitz wohnhaft, in die Gesellschaft neu eingetreten sind. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Kaufmann Ludwig Neumann und der Ingenieur Fritz Hoopmann, und zwar jeder für sich, befugt. Gleiwitz, den 29. April 1895. Königliches Amtsgericht.
8324 Greirenberg, Pomm. Bekanntmachung. In unser Register über die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist unter Nr. 35 eingetragen worden: Der Kaufmann Guftav Metz zu Greifenberg i. Bomm. bat für seine Ehe mit Sarah Levy durch Vertrag vom 25. März 1895 die Gütergemein⸗ schaft sowohl des Vermögens als des Erwerbes aus geschlossen und sollen die Verhältnisse nur nach den⸗ jenigen gesetzlichen Vorschriften beurtheilt werden, welche eintreten, wenn keine Gütergemeinschaft unter Eheleuten stattfindet. Greifenberg i. Bomm., den 11. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
8458 Güstrow. In das hiesige Handelsregifter ist Fol. 206 Nr. 341 zufolge Verfügung vom 1. Mai
1895 heute eingetragen: Kol. 3. R. P. Henriei. Kol. 4. Güstrow. ö. Kol. 5. Kaufmann Richard Paul Carl Henrici
in Güstrow. Güuüftrow, den 2. Mai 1895. ;
Großberzogliches Amtsgericht.
Mara bur. 18335 Eintragungen in das Handelsregister. 15958. Aprii 27. ; A. C. de Freitas Æ Co. Diese Firma hat die an Heinrich Nicolaus Wilhelm Lenschau ertheilte * ura aufgehoben und an den genannten N. W. Lenschau und Johannes Carl Otto Gãtjens gemeinschaftliche Prokurg ertheilt. Jacob Diehl. Nach dem am 18. Mai 1885 erfolgten Ableben von Anna Catharina, geb. Barthel, des Jacob Diel (Diehl) Wittwe, ist das Geschäft zu⸗ nächst von dem überlebenden Theilbaber Friedri Diehl fortgeführt worden, dasselbe hat jed später zu bestehen aufgehört, und ist die Firma demgemãß erloschen 1 A. Hamburger. Diese Firma hat an Scheine (Sabina), geb. Moses, des Siegfried Loewenberg Ghefrau, Prokura ertheilt. . Gustav Ladwig. Inhaber: Louis Leonhard Gustav Ladewig (Ladwig). . ; Sühn Æ Grotwahl. Diese Firma hat an Gustav Heinrich Grotwahl . ertheilt. Wentzel & Hirsekorn. Dr. jur. Wilhelm Johannes Wentzel ist aus dem unter dieser Firma geführten
Wentzel C Hirsekorn.
Dr. Wentzel C Gnutkaese.
Bernhard Heymann.
Heinr. Ad. Teegler. C. Kedenhoff Jarck E Co.
Saussmann 4
bisherigen Theilbabern Carl Hermann Wentzel, Dr. juris Ernft Jehann Hirsekorn und Johann Vincent Wenzel als alleinigen Inbabern unter unveränderter Firma fortgesetzt. Diese Firma bat die an Otto Matthias Gutkaese ertheilte Prokura auf⸗ gehoben und an Adolrh Julius Heinrich Hirsch⸗ mann Prokura ertheilt. : Inhaber: Dr. juris Wilhelm Johannes Wentzel und Otto Matthias Gutkaese.
Conrad Tack Cie. Zweigniederlaffung der gleich⸗
namigen Firma zu Berlin. Conrad Tack, jetzt zu Berlin, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Krojanker, zu Berlin, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Alfred Zweig, zu Burg, unter unverãnderter Firma fortgesetzt. . Inhaber: Bernhard Isaac Heymann.
Kern Rönneburg. Inhaber: Heinrich Christian
Kern und Heinrich Friedrich Louis Rönneburg.
Carl Raabe. Inhaber: Carl Ludwig Albert Raabe. F. Peltzer. Inhaber: Friedrich Carl Peltzer. C. G. Helling & Co.
Diese Firma hat die an
Heinrich Adolph Theodor Teegler ertheilte Prokura
aufgehoben und an Carl Arnold John Helling
Prokura ertheilt.
Inhaber: Heinrich Adolph
Theodor Teegler. —.
Nach dem am
260. Februar 1895 erfelgten Ableben von Carl
Kedenhoff Jarck wird das Geschäft von den über⸗
lebenden Theilhabern Wilhelm Oscar Ludwig
Hermann Trautvetter und Paul Borstel, als
alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. ; .
Co. Die Kommanditgesellschaft
unter dieser Firma, deren alleiniger persönlich
baftender Gesellschafter Heinrich Friedrich Johann
Alexander Hausmann war, ist aufgelöst. Das
Geschäft wird von dem genannten H. F. J. A.
Haussmann in Gemeinschaft mit dem neu einge⸗
tretenen Ernst Rohde unter unveränderter Firma
fortgesetzt. ;
J. S. Timm C Sohn. Das unter dieser Firma
bisher von Johann Heinrich Timm gefübrte
Geschäft ist von John Carl Stock übernommen
worden und wird von demselhen, als alleinigem
Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Zoologische Gesellschaft in Hamburg. In der
Generalrersammlung der Aktionäre vom 190. Arril
1895 bat, gemäß 5§ 26 der Gesellschaftsstatuten,
eine Ausloosung von 8 Aktien à Beo 4 00.
3 Aktien à Beo 375 und 2 Aktien à Beo . 250
stattgefunden; das Grundkapital der Gesell=
schaft beträgt demnach z. Zt. Beo 567 625
— R.. 851 437, 50 Pf., rertheilt auf 789 Attien
à Beco. 500 RM. 750, — 315 Attien
à2 Bco A 375 RM. 562,5„0 und 220 Akttien
à2 Beco 46 250 RM. 375, —, welche Aktien sämmtlich auf Namen lauten.
Ayril 30. Carl Thorweften C Stölk. Hinrich Wilbelm Stölk ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Tbeilhaber Wilhelm Carl Thorwesten, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Carl Thorwefsten fortgesetzt. ; Actien⸗Gesellschaft zur Anlage eines Stein⸗ dammes auf dem Billwärder Elbdeich. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. März 1895 ist gemäß § 5 des Gesellschafts statuts der Ankauf von 38 Aktien der Gesellschaft beschlossen worden, und beträgt demnach das Grund⸗ kapital der Gesellschaft nunmehr 4 17340, — eingetheilt in 289 Aktien, jede zu M 60, — und auf Inhaber lautend. (
Ernft Scheldt. Justus Seidler ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Ernst Ferdinand Scheldt unter unver⸗ anderter Firma fort. w
Theodor Schmidt. Nachdem die von dieser Firma an Johann Peter August Ervens und Hermann Franz Weisser ertheilte gemeinschaftliche Prokura durch den Tod des letztgenannten erloschen ist, bat dieselbe an den genannten Johann Peter August Ervens Prokura ertheilt.
A. C. Jahncke, J. F. Reichert Nachfolger. Das unter dieler Firma bisher von Andreas Christian Jahncke geführte Geschäft ist van August Julius Wilhelm Mauss übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma A. J. W. Manss, A. C. Jahncke Nachfolger, fortgesetzt. ;
Hamburger Filiale der Dentschen Bank. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Dentsche Bauk zu Berlin. .
Der Aufsichtsrath der Gesellschaft hat in seiner
Sitzung vom 1. März 1895 das Vorstandsmitglied
(Direktor) der Deutschen Bank in Berlin. Ludwi
Roland, genannt Lücke, — richtiger Christor
Heinrich Ludwig Franz Roland, genannt Lücke,
— zu Berlin, zugleich als Vorstandsmitglied
(Direktor) der Hamburger Filiale der Deutschen
Bank, hierselbst, mit der Maßgabe bestellt, daß
derselbe ermächtigt sein soll, die Firma der Ham⸗
burger Filiale der Deutschen Bank in Gemein schaft mit einem Direktor, stellvertretenden Direktor oder ö der hiesigen Zweigniederlassung
zu zeichnen. . . C. Thalheim. Zweigniederlassung der gleichnamigen
Firma zu Florida, County of Marion.
Inhaber: Carl Otto Thalheim, zu Deala,
Florida, County of Marion. .
Diese Firma hat an rmann richtiger Hermann Jobann — Thalheim Prokura ertheilt. Das Landgericht Hamburg.
Her rord. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Die unter Nr. 166 des Firmenregi tragene Firma „Wiltzelm Viemann“ FTirmen= inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Viemann zu Herford) ist gelöscht am 1. Mai 1895.
S328] . sters einge⸗
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.
Verlag der Ewedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗
Ww und als deren In⸗
die Firma C. v. Roeder
haberin die Wittwe Carl von Roeder, Katharina
Geschäft ausgetreten, und wird dagtselbe von den
Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Rr. 32.
Berin . Co
zum Deutschen Reichs⸗
M O7.
Bekanntmachungen der deutschen El
Das Central ⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstr
Handels⸗Register.
Herrord. Sandelsregister 8326 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 367 des Firmenregisters eingetragene
Firma „Herm. Frese“ (Firmeninhaber: die Wirtwe
des Kaufmanns Hermann Adolph Frese, Amalie, ge-
— Mysing zu Herford) ist gelöscht am 1. Mai
e 32, bezogen werden.
Herroxr d. Sandelsregister 18327] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 410 des Firmenregisters eingetragene
Firma 4 Carl Koch“ (Firmeninhaber der Kaufmann
6 Christian Carl Koch zu Herford) ist gelöscht
am 1. Mai 1895.
8330]
Homberg, Bz. Cassel. In das Firmen⸗
tregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
Nr, 50. Firma J. L. Dreger in Homberg. Die Ehefrau des Ubrmachers Jacob Dreyer, Jo— hanna Louise, geb. Spohr, in Homberg ist Inhaberin der Firma; laut Anmeldung vom 5. April 1895 eingetragen am 23. April 1895.
Homberg. 25. Aoril 1635.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Diehls.
Homburg z. d. H. Bekanntmachung. 8329 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 33 irma Fritz Scheller Söhne) folgender Vermerk eingetragen worden: ie Firma ist in „Erste Taunus Cognac⸗ Brennerei Fritz Scheller Söhne“ verändert. Demnächst ist unter Nr. 356 des Firmenregisters die Firma „Erste Taunus Cognac⸗Brennerei ritz Scheller Söhne“ und als deren Inhaber aufmann Gottlieb Scheller zu Homburg v. d. H. neu eingetragen worden. . Homburg, 30. April 1895. Königliches Amtsgericht. JI.
Hultschim. Bekanntmachung. 7102 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 535 die Firma Franz Mikulla zu Hultschin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Mikulla am 26. April 1895 eingetragen worden. Hultschin, den 26. Wril 1895. Königliches Amtsgericht.
Labian. Handelsregister. 8334 Die unter Nr. 154 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „G. Genske“ in Kaymen ist unter dem 29. April er. gelöscht. Labiau, den 30. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Has deburg. Handelsregister. 8368
I) In das Gefellschaftsregifter ist bei Nr. 131, betreffend Magdeburger Privatbank, Folgendes eingetragen: Das Grundkapital ist durch Zeichnung md Einzahlung der eingeforderten Beträge von Wo O00 auf 12 000 090 M, zerlegt in 2000 Stück neue Aktien auf den Inhaber à 1500 , er⸗ höbt worden.
2 Die Kaufleute Rudolf Luppe und Siegfried Glaser, beide zu Magdeburg, sind als die Gefell Hafter der seit dem 12. März 1895 unter der
irma Lupype K Glaser hier bestehenden offenen , , — Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und
ricotagen⸗Geschäft — unter Nr. 1819 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
3) Die Firma Eduard Oberbreyer — Inhaber Frau Anna Oberbreyer. geb. Wernecke, Fier — ist unter Nr. 2706 des Firmenregisters gelöscht.
) Die Kollektivprokura der Kaufleute Carl Wolff und Rudolf Rathcke für die Kommanditgesellschaft ,, . . . Nr. . des Prokuren⸗ cgisters ist gelöscht, dagegen ift der Kaufmann Rudolf Rathcke von hier als Prokurist für die ge—⸗ nannte Kommanditgesellschaft unter Nr. 1260 des Yrolurenregisters eingetragen.
e . A., den J. Mai 18935.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
Mannheim.
5 Handelsre
8380)
n
ister wurde eingetragen: Zu O3. 471 Firm. Reg. Bd. IV. „Julius Nenmann“ in Mannheim. Die Firma
Firma:
ist erloschen und damit auch die Prokura des Hans eumann. Aktiva und Passiva des Geschäfts sind
auf die unter der Firma „Neumann * Gräber“
errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen.
) Zu O3. 142 Ges⸗Reg. Bd. VII. Firma: RReumann * Gräber in Mannheim. Sffene er ez gesesss aft. Die Gesellschafter sind Katharina
Eumann. Wwe. des Julius Neumann, und Georg Räber, Kaufmann in Mannheim. Die Gefellschaft bat am 29. Mär; 1595 begonnen.
Dans Neumann, Kaufmann in Mannheim, ist als r riß kestellt. Der am 23. Jusi 1591 zwischen org Gräber und Christine Junker in Mannhei e tete Ehevertrag bestimmt den Ausschlu 14 h ütergemeinschaft bis zum Betrage von fünfzig Mark, en jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft. * Zu O3. 48 Ges.- Reg. Bd. VII. Firma:
rivat-Stadtbriefbefördernng Mannheim, an ditgef . ue b gn. chr
gese ist aufgelöst. as 4 mit Attipen und Passiven auf den bisherigen
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Gentral⸗Handels⸗Register für
dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Anstalten, fü a . Expedition des Deutschen Reichs⸗ und 5 36
Siebente Seilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 4. Mai ĩ ö ö s — — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Fed, * Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif., und Faßrplan=
. Zu O- 3. 523 Firm.⸗Reg. Bd. ITV. Firma: Privat ⸗Stadtbriefbeförderung Mannheim Beringer Comp.“ in Mannheim. Inhaber ist Auguft Beringer, Kaufmann in Mannheim. Die ehelichen Gũterrechtsverhältnisse des Auguft Beringer sind bereits unter O.⸗3. 22 des Ges⸗Reg. Bd. VII veröffentlicht.
5) Zu O3. 143 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: Stadt Brief · Verkehr Mannheim Säußstler Ochs * Comp.“ in Mannheim. Kommandit⸗ . Die persönlich haftenden Gesellschafter sind Mathäus Ochs und Jakob Häußler, beide Brief. träger in Mannheim.
Die Gesellschaft hat am 16. April 1895 begonnen. Als Prokuristen sind bestellt Georg Trunk und Joseph Brenner, beide Briefträger in Mannheim.
Der am 9. Dezember 1880 zwischen Jakob ,. und Christina Katharina Benzinger in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt den Aus—⸗ schluß der Gütergemeinschaft bis zum Betrage von 20 M, den jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.
6) 2 O.3. 226 Firm. - Reg. Bd. J. Firma: „C. ntorini“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen und damit auch die Prokura der Anna Kreßmann.
7) Zu O.-3. 235 Firm.⸗⸗Reg. Bd. J. Firma: „D. Diez“ in Mannheim. Die Firma ist er—⸗ loschen.
83) Zu O33. 250 Firm ⸗Reg. Bd. TV. Firma: E. Menton 's Druckerei“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
9) Zu O—-3. 524 Firm ⸗Reg. Bd. T7. Firma: „Otto Willer Optische Anstalt“ in Mannheim. Inhaber ist Otto Willer, Optiker in Mannheim.
10 Zu O.⸗3. 525 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Carl Hochtritt“ in Mannheim. Inhaber ist Carl Hochtritt, Gärtner in Mannheim.
11) Zu O-⸗3. 526 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „C. Itschert Einhornapotheke“ in Mannheim. Inhaber ist Karl Itschert, Apotheker in Mannheim.
12) Zu O—⸗-3. 257 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „F. D. Zutt“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. 13) Zu O—⸗-3. 144 Ges.- Reg. Bd. VII. Firma: »Glimpf . Kull“ in Mannheim. Die Hesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das G schäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Theilhaber Josef Kull übergegangen, der solches unter der gleichen Firma weiterführt.
14 Zu O.-3 527 Firm. ⸗Reg. Bd. IX. „Glimpf E Kull“ in Mannheim. Josef Kull, Kaufmann in Mannheim. 16) Zu O.-3. 426 Ges.-Reg. Bd. VI. Firma: „L. H. Reis“ in Mannheim. Die Gesellschaft ift aufgelöst. Aktiog und Passiva des Geschäfts sind auf den Theilhaber Isidor Reis übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt.
16 Zu O.-Z. 528 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: L. S. Reis“ in Mannheim. Inhaber ist Isidor Reis, Kaufmann in Mannheim. Mannheim, den 26. April 1895. Großh. Amtsgericht. IHII. Mittermaier.
C Firma: Inhaber ist
7447 Meseritz. In unser Gesellschaftsregister ist ö. der Firma „Gebrüder Loesche E Co. in Brätz zufolge Verfügung vom 23. April 1895 Folgendes eingetragen worden: Nr. 19. Kol. 4. Rechtsverhältnisse Ge⸗ sellschaft: Die Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden der Gesellschafter Leopold Arthur Loesche und Paul Loesche aufgelöst. (Akten über das Gesellschaftsregister Band II Seite 15 IV Nr. 10). Meseritz, den 24. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
der
Reheim. Sandelsregister 18370 des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. Unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters ift die am 22. April 1895 unter der Firma Schäckel C Gehle errichtete offene Handelsgesellschaft zu Neheim am 22. April 1895 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Clemens Schäckel zu Neheim,
2) der Heinrich Geble zu Neheim. Die Befugniß. die Gesellschaft zu rertreten, steht jedem Gesellschafter zu. (Akten über das Gesellschaftsregister Band V S. 15.) Neheim, 22. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Teheim. Sandelsregister 8369 des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. Unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1895 unter der Firma Erlenkamp Cop. errichtete offene Ce deln ü sch fn zu Neheim am 29. April 1895 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: . I) der Galvaniseur Wilhelm Erlenkamp zu
Neheim, 2) der Galvaniseur Caspar Taprogge zu Neheim. Die * die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter. ö Akten über das Gesellschaftsregister Bd. V S. 16.) Neheim, 29. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. 18372 In unser Firmenregister ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden:
latt unter dem
laut Beschlusses vom 1. Mai d. Bernh. Metze in Rudolstadt — Verkauf von Seifen, Parfümerien, Landesprodukten, Düngemitteln — und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Hermann Oskar Metze daselbst ein⸗ getragen worden.
Saarbxücken. Beranntmachung.
unter Nr. 376 des Gesellschaftsregisters die Firma Kleber und Cierpka zu St. Johann als offene Handelsgesellschaft init dem Bemerken eingetragen worden, daß als Gesellschafter der Stuckateur Peter Kleber und der Architekt Clemens Cierpka, beide zu St. Johann wohnhaft, anzusehen sind, und jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver 1 C treten und die Firma zu zeichnen. J
Bezugspreis betrãgt Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druchzeile
2 unter Nr. S265: Die Firma „J. Apfeld“ mit dem Sitze in Neifse und als deren Inhaber der 6 und Zimmermeister Johann Apfeld in Mãbrengasse.
Neiffe, den 30. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Vieder-Wüstesiersdort. 8371 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 75 die Firma Georg Brieger zu Charlottenbrunn und als deren Inhaber der Apotheker Georg Brieger zu Charlottenbrunn am 20. April 1895 eingetragen worden. e
Ferner ist beute die Firma Karl Bremer Nr. 54 daselbst gelöscht worden.
Nieder Wüstegiersdorf, den 25. April 1895.
Königliches Amtsgericht. 8374
Oldenburg, Grossh. In das Handelsregifter ist heute in Band auf Seite g unter Nr. 745 ein⸗ getragen:
Tirma: Georg Friedrichs.
3 Oldenburg.
Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Dietrich Georg Friedrichs zu Oldenburg.
Oldenburg, 1895, April 29. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.
Osnabrück. Bekanntmachung. 83731 Auf Blatt 960 des hiesigen Handelsregisters ist
heute ju der Firma:
; E. M. Lange
eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 29. April 18935. Königliches Amtsgericht. III.
Reinhausen. Bekanntmachung. 8375 Auf Blatt 24 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gebrüder Adler in Bremke eingetragen: Die Firma ist erloschen. Reinhausen, den 24. April 1895. Königliches Amtsgericht.
3376 Reinhausen. In das hiesige . ist heute Fol. 46 eingetragen:
Die Firma Meyer Adler in Bremke mit dem Niederlassungsort in Bremke und als Inhaber: Kaufmann Meyer Adler zu Bremke.
Reinhausen, den 24. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Reinhausen. In das hiesige Han ist heute Fol. 47 eingetragen: Die Firma Nathan Adler in Bremke mit dem Niederlassungsorte Bremke und als Inhaber: Kauf⸗ mann Nathan Adler in Bremke. Reinhausen, den 24. April 1395.
Königliches Amtsgericht.
8051]
Ribnitz, Keck lenb. In das hiesige Handels⸗
register ist heute bei nachstehenden Firmen
Fol. 31 Nr. 60: D. J. Konow Wustrow und
Fol. 57 Rr. 183: C. Methling Ribnitz
eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Ribnitz (Mecklenb.), den 30. April 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
8378 Röbel. Sub Fol. 41 Nr. 76 des hiesigen Sie tegisters, betr. die Firma Grunow E Steinbach zu Röbel, ist infolge Verfügung vom 29. April 1895 heute eingetragen: Kol. 3: Die Firma ist in „Grunow E Stein⸗ bach Nachfl.“ verwandelt. Kol. 5: Die Handlung ist auf den Kaufmann C. Eckermann in Röbel übergegangen. Röbel, den 2. Mai 1895. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Rudolstadt.
Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. J. die Firma
8379
252
Futter u.
Rudolstadt, den 1. Mai 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolffarth.
8383 Zufolge Anmeldung vom 26. April 1895 ist heute
Kaufmann in Ulm.
Hypothekenbank Stuttgart. lichen eine Aenderung im Wortlaut des und 4 der Statuten worden, den 5 22 der Statuten dahin abzuändern, daß zur gültigen i. namens der Firma die Unterschriften zweier
Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen erforderlich sein solle. Stuttgart. Stuttgart, ist Prokura ertheilt worden. (29.4. 95.) — Stuttgarter 26
29. Verwaltun gẽrathsmitglied Kommer ; en⸗Rath als solches wiedergewählt worden, während an Stelle des ebenfalls
1893.
das Deutsche Reich. . n
Das Central · Handels. Register für das Deutsche LM 50 8 für das Vierteljahr.
— in der 2 tãglich. — D — Einzelne Nummern kosten 20 8. — 20 5.
eme. ö
Schipꝑpenhpeil, Saudelsregister. 3385 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 596 ein⸗ etragene Firma Albert Rams (Firmeninhaber der . Albert Rams zu Schippenbeih ist ge—⸗ öoscht am 19. April 1895. Königliches Amtsgericht Schippenbeil.
Sorau. Bekanntmachung. 5384
In unser Firmenregister ist jufolge Verfügung vom 24. April 1895 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Nr: 760.
Firma: Chriftianstadter Oel, Mehl und Schneidemühlmwerke Wilh. Lattke.
Ort der Niederlassung: Chriftianstadt am Bober.
5 Fabrikbesitzer Wilhelm Lattte in
oͤrlitz.
Sorau, den 25 April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Strassburg, Els. 8381 Kaiserliches Landgericht Straßburg.
Zu Nr. 689 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Feuer. versicherungsgesellschaft Rhein und Mosel“ in Straßburg eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 9. April d. J. sind Absatz? und 3 des Art. 40 der Statuten ab. geandert worden.
Straßburg. den 1. Mai 1895.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Hertzig.
stuttgart. I. Einzelfirmen. 7973 K. A.-G. Stuttgart Stadt. Alexander Bruder Stuttgart. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers ist nach rechtskräftiger stätigung des abgeschlossenen Zwangsvergleichs gehoben worden. (29. 4. 9g5.) KR. A.-G. Balingen. Ir. Wohnhas z. Brücke in Ebingen. Inhaber: Fr. Wohnhas z. Brücke, Lederfabrikant in Ebingen. Gelöscht infolge Ueber⸗ gangs des Geschäfts an eine offene Handelsgesell⸗ schaft. (23. / 4 95.)
K. AG. Göppingen. Göppingen. Inhaber: Otto Löw, Kaufmann in Göppingen. Die Firma ist erloschen. — Das Ge— schäft wird von der Ehefrau des Inhabers fort— geführt. (22.4. 95) — P. Löw in Göppingen. Inhaber: Pauline Löw, geb. Gaiser, Ehefrau des Kaufmanns Otto Löw, in Göppingen. Lederhand⸗ lung. (22/4. 95.)
KR. A.-G. Heilbronn. R. Altschüler in Heil⸗ bronn. Inhaber: Rudolf Altschüler, Kaufmann in Mannheim Schuhwaarengeschäfst. Prokuristin: Betty Auweiler in Heilbronn. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Albert Altschüler, Kauf⸗— mann in Heidelberg, übergegangen unter Beibehal— tung der Firma. Die Prokura bleibt bestehen. ö. 95.) E. Schöttle in Heilbronn. In⸗ aber: Eduard Schöttle, Chemigraph in Heilbronn, zur Zeit in Um. Infolge Aufgabe des Geschäfts ist die Firma erloschen. Indessen wurde am 20. April 1895 über das Vermögen des Inhabers das Konkurs. verfahren eröffnet. (23. 4. 95.)
K. AG. Horb. Kohlensäunre⸗Industrie, Dr. Raydt. Stuttgart, Abtheilung Koblensäurewerk Eyach in Eyach. Inhaber: Wilbelm Raydt, Dr. hil. in Stuttgart. Prokura wurde ertheilt an Direktor Jean Eigel in Tübingen. (25. 4. 95.)
R. A.-G. Kirchheim n. T. Carl Scheufelen, Papierfabrik in Oberlenningen n. Teck; Ober⸗ lenningen. Inhaber: Carl Scheufelen, Papier⸗ fabrikant in Oberlenningen. Als Einzelfirma er⸗ loschen. (19. 4. 95.)
K. A⸗G. Tettnang. G. Heinzmann, Haupt⸗ niederlassung in Friedrichshafen. Inhaber: Gottlob DVeinzmann, Kaufmann in Friedrichshafen. Prokurist: Carl Heinzmann in Friedrichshafen. Sohn des Firma⸗ inhabers. Die Firma als Einzelfirma und die Pro— kura ist erloschen. (24. 4. 95.)
K. A-G. Um. M. Brunn in Ulm. In« haber: Marie Brunn, geb. Bühler. Ehefrau des Kaufmanns August Brunn in Ulm. Prokurist: August Brunn, Kaufmann in Ulm. (22. 4. 95) — Carl Santter in Um. Inhaber: Carl Sautter, (22. 4. 95.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen . juristischer Personen.
R. A- G. Stuttgart Stadt. Württembergische In der außerordent⸗ eneralversammlung vom 17. April d. J. ist 5 14 Abs. 1, 3 beschlossen
Gaiser n. Löw in
und weiterhin
Vorstandsmitglieder oder eines (29. s4. 95.) — J. Keller u. Gie. Dem Hermann Jedele, Techniker in
gemeinnützige Bangesellschaft . In der , vom rz 1899 ist das statutengemäß k Moser
Saarbrücken, den 29. April 1395. Königliches Amtsgericht. J.
eilhaber August Beringer übergegangen, der fo unter der gleichen Firma euch .
; t bei Rr. 517. Die Firma „C. Hartmann“ ist in „J. Apfeld“ verändert;
en engem auescheidenden, eine Wiederwahl ablehnenden Mitglieds Praßdenten von Zeyer Edmund Keller, Kaufmann in Stutt⸗ gart, neu in den Verwallungsrath berufen wurde. 29. 4. 95.) Stuttgarter Buchdruckerei⸗
Gesellschaft Stuttgart. In der Generalversamm-
lung vom 10, April 1895 ist dag statutengemäß aug