; schenstlc und in Socher verste. Qlasfe. K — 2 — 26 lauer . 17. 39 487. See e m konsistentes
une ͤ : Sechste Beilage
barem Halterarm. J. D. 11. 29 113. Tropenmütze für Marineoffiziere ‚. ma , .,. ; ĩ 9 * . b. Berlin. 6. 4. 965. — T. 1083. u. s. w. mit lösbar verbundenem Gestell, . se. Eltmann, . 25. 3. 35. K. 8 Jauffen. Schwerin 1 M. 21.3. 95. R 9
e r,, ne f, , , , , , , , . . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
z w,, . ö d. ; e Stamm und an diesem durchgängig mit Klemm 18. 3. 95. , , m, Wiechmaunn, i 5. Schmidt Wiechmann, T. mit durch Zugfedern niederzudrückendem
= * h llt ? J s . * 2 . ien, 8 * eine Nutze zum Abnehmen befestigt it, 3. Frankfurt 4. M. 6. 4. 835. — W. 2800 el. au ; en, Schwerin i. M. 21.3. 35. ö 108. Berlin, Montag, den 6. Mai 1895.
3 95. — W. 2767. Klein * Co. Liegnitz. . 4. 3. K 3567... 328 320. Pflug bei welchem die üste aus 2336 Wi, Gn snbätiges Ahsperrrentil mt
f 39 124. Kopfbedeckung mit Hinterkopf⸗ Schmiedeeisen hergestellt und eine derselben mit. . ; . J ß d ; — ; aaf e, 4 dea, ee fen ,, wer e i aer, , , Tin dees, , ne, nn e,, wertes, — 2 J. Schnell, Rubrort. S. 4 36. Der Inhalt diese Deilgge in welcher die Belanntmachungen aug den Handels. Gengffenschafts, Zeichen. und Mufter-Regiftern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. ind Fahrylan—
— K. 3292 Netze. Hann. 6. 4. 33 — QM Bekanntmachungen der deutschen Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
einer Iyraförmigen Spange an den Enden. ; ; ; ᷣ ö ;. . . ius 9. 42. 39 302. Presse zur Ermittlung der Druck 360 521. Milchentrahmunge gefäß mit aus- **. Absperr⸗ d . . . . — Gemerbeschulstt festigkeit von e en mn 11 Druckũber· zieh barem Milchauslaßschieber. ö Silles heim, einer e, 1 9 en 90 ⸗ an e 5⸗ e e r r da ,, ne n g,, ,,,, , , , , , m, , , , Cr. i08B) i e gekennzeichnet durch ein Rohr zu spannenden, mit Druckanzeig = . . tunt . tt. . ᷣ ; J i een e , , ge, und zwei! bundenen Feder auf (inen verstellbaren Stempel. durch Oesen und Haken verbundenen Balken oder ö Köln a. Rh. 8. 4. 95. ö 6 26 , . das Deutsche Neich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — an das Fenstergewände anspannbare Klötze mit ] Fr. Soffmann, Hemmoor Schienen. Barth. Zettler, Woringen, Bayern. . 6 34 . 6 e, mien ö , . R e. nr dee nel, , d . en. n. 3 gien 1. en einem An ö do da Ii I bre flug mit drehbarem Stell svmdel get ra genem Raderporgelege. Christian e . In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 806 J. ,, i zn r Tmnreen,, Farbe, ern d, Große Hamburgerstt. 8. 6 k ĩ . ce gr, 3 Wertheim, 4 85. B. Ki Alaffe. Klasse. Höhenverstellung. Franz Grimm, München Dae ss . Helmgt age wit e mn Bmg, — . enn, e go a7. Naherfräsmaschine mi ö 61. 30 37138, Schwimm. und Rettungsgürtel 84. a9 4232. Heber, dessen einer S ern, ng, rm, e, mnchen, spiralen und · Gurten bestehenden elastischen Boden 8 5 Rommandantenstr. 883. 9. 4. 95. ,,, . 2 . Gebrauch Smuster. ,,,, w , 6 6 . ö 1 , Fr, wrie g, g, 5 3 sd Sa. Steckgrif für Hufeisen mit Aus= bau vorm. Ducommun, Mülhausen i. G. lasse (Schluß. Batzr, Zürich; Pert. Paul. Brögelmann Neckarau b. Mannheim, u. Valentin Sommer, 68. 39 820. Fensterband mit Feststellvorrichtung * . . gig mn ö Zuftabzugsrohr . rung wichen wr Te wan, oder in dem 3. . , . , . 51. 30 a86 Antrie bcworrichtung fũr Musik ea Mind iisß , , 1. . . . 6 2 14. I 2 rige doe W enn e ms i ö Co.. Berlin 20 339. Meiall. Kaltsãge mit selbstthatigem wraratẽ an Zahrr 4 2 4 26. P. 1530, . 116. Flaschenderschliß mit seitlichen berg., Schonböperstt ö. J. 4. 53. — . 435. ar. 3s ans, n, n me, n, k. 3 re, ,, . ö indel· i ãgen⸗ abparate an Fahrrädern. G. M. Fehre, 39 430. Zusammenfaltbarer Rettungskorb Ausflußöff nungen Stöpsel. F. E. ö ‚ insteckschloỹ ; Zdn nd nge e bac n, Bchl. s. 6. 365. streße 3. San, , ne e. . . . 220. n k ö. 1 ö,. Bregden, Söbtau, Hohenzollernstr. . 3. 4. 5353. mit Verschlußhaube für Schiff brüchige. Nobert rath. . 1 9. . Ern. . k 4 e g. ar . 3 3. . 1 2 n. , nein , Bianciee ö ** 321. Wirbel an Violinen, welche durch 23 GJ 9 ö , 14. 9 3 C. E. Albers, Gevelsberg i. W. 9. 4. 95. 2. g ̃ j s u, Hen ; ; ö , men if *! 2 j ⸗ . - n unten verengte ⸗ - Sign . 2 fee , m . . R r — ö. et ei f. 5 33 77 * Drahtstiftmaschine mit im Ambos 2 k k, . ĩ , ,,,, . e. . , 36 e m, . . ö a5 Has. Einstellbares Thür. und Thor—⸗ e,, . 32. . h . lagerten Schneidmeffen, Farl Genstner u. ö . fü ; . 2 ales tragenden, durch Rettentrieg un u. S Wunderlich, Gera, Reuß. 22. 3. 95. — Band mit regulierbarem, oberem Bandkegel und 124 35. 4. 95. — A. 10961. — A. 1058. . ⸗ 8. 4. 95. — M. 292. . ; w. ; ausgelöst werden zum Aufiiehen einer Reserve zwei Schaltwerke mit seitlicher Klinke das Treib⸗ K. 3497. . ; . 3 6909. , ,, . 8 6 ö . 2 66. . r , ,. e ,, . ö 6. . K ö . 8. . Reg. Bez. . 2, . k. Charles. 39 461. Gefäßverschluß nach G. M. Nr. k . , Posen, ö,, ne, n ,,, ,, ,,. q i ᷣ 29 8863. Hohle Verhierungzaufsfãtze für , , enet. Paris; r.: C. Fehlert u. G. Loubier, 39 4560 mit äbergezogener Haube aus elastischem 69. 35 312. Schere, deren Dandgriffe mit ö 77. 11. 4. 85. — C. 838. mann, Autenhaufen, Bayern. 21. 3. 95. — ogenschlitzen durch Boljen mit Gesperre und. 2 K n 35 s 36. Borichtun zum Verstellen und J i m. ö . . 1 . 16 6 Ofenthür mit beim Schließen und G. 2086. ; Riemenübertragung dreh⸗ und . e. 84 32 . w , , glelchmaßigen Atwartsdrüc en Lon aut erleisten Fe . ; 5 . , , . Ger sia . den iter Hein, 9 ö. ö . r K i,, 4 . ö — g. I 3. = S. 10634 ö an Zithern und ähnlichen Instrumenten, aus. 39 333. Selbstschließendes Pneumatikventil . 389 491. Bierglas mit schraubenförmig ge B. Born, Gbonit 0 dgl., hergestellt sind. ssch von selbst bewegendem Balken. Herzfeld Klosetrãumen durch Einwurf eines Geldstũckes 16. 3. 965. — Sch. . . ,, ge, wle, u Kegel. einem verschiebbaren, in einem Hebel gelagerten mit nach Innen gerichteter Ventilsitzfläche für wundenem, farbigem Emailband und mattem David vrice Llanelly Princivasitt of Wales Victorius, kö 3. 4. . —= H. ee aus J 3 n n,, . . ß , . 16 r . 1 ö . . . , Lan K 3 zur Biermarkierung. Hermann Plaht, Vertr. A Schmidt, Verlin rr. Friedrichstt. 35 3 , . ĩ ( weit heil ̃ . x i S. 5. 4. 95. — M. 2778. r 1 4 983. ; erlin S., Schũ ,, ; e ee 3. — 138. ⸗ . und vor a . falle gekuppelten Riegel. Deskar Winkler, Gotha. klemmbarem zweit heiligen Rad mit Dru , e, . ,. , a5 838. Don ber Triebe. Ke; Wehe. 38 350. Fahrradsch ö. as gelenkig ver; rg! Schützenstr. 13. 15. 3. 95 2. , k . rr , . A *r ge t. de das er, nb uit Dsbenkseißs und R. i hl irn em ne. nien g ö ,, 2. ö . ene . . 3 ,, , k ,, , , , : . . = Lanterdaumen zum Vorschub imd Zuggewicht zum er,, e, e, . Astian. Bachstt. 13. 3. 4. 85. — J. 1736 nmnengewinde. Ghristian Günther, Krefeld,. Soll gen. 8. 3 6, . s, , 39 294. An den Abschluß. und Zündhähnen Vertikalklemmen auf der rechten und Mikrostoy⸗ — N. 743. . . . a ö . ginn ren, Hiltelmn 3 KJ , Fe,. Siren ins, 5 . e. ! . ̃ ö ; r n, S . toffelsteckmaschine mit durch Rückjug der Bohrschlitten, Excenter, Hebel und mia lschestr. . 77. 3. 83. B. r) Gm! ; ö z rohr 36. . ; 53. bienfscg, dee, dus, ei der Gasheizapparate angebrachte Hebel. welche sowie Dislan; Maßstab auf der linken Seite des 39 625 . . be, , err der meg, Gefrerte zur Nabeneinstellung nach verschiedenen ĩ D. 1472. mil Jen, Lübeck, Klosterstr. 20. 3. 4. 95. 39 535. Abfüllschlauch mit Saugkugel. mechanisch zusammengehaltenen Hälften bestehen⸗ nur ein gleichzeitiges Oeffnen und Schließen Fernrohr⸗Okulars und auf weniger als einen Keile an 3 e,, fe . 25 1 k n,, . 29 G28. din , neui ul e stagnetten Enn r. 3 ,, e ,, . beider Jähne ermöglichen. A. Parnicke, rank⸗ Ümgang beschränkter Trommelbewegung. Albert schiene zum Oeffnen un 5 iehen . fe all⸗ R . Carl Eßbach, Brunndöbra. 28.3. 39 352. Kartenrahmen zur Befestigung an H. 4020. n , fn, . d , furt a. M., Zeil 67. 4. 4 95. — P. 1531. Oti, Kempten, Bayern. 21. 2. 95. — DO. 438. löcher. Gustav Pabsch, Delitzsch. 5. 2. 95. — h e, , e. 6 nn 95. G 1099. . . der Lentftange är! armer, ne gauche, , s is. Werkzeug zum Gin= J rer .. r ein 2 o? beer fei , mit fupferner . 20 695. Ausschaltartzchtung für mit Mhr= Pp. 140. J , * ö Meuselwitz, S1. 30. 1. 365. 29 692. Kinnhalter für Geigen, mit einem Weinbergstr. 3, u. Rudolph Odehnal ⸗Hellbach, schrauben von geh fr h en mm r gm gr one. Te u h 5. . r 2 ö eizkammer und darauf wärmeleitend befestigten werk verbundene und nach Einwurf eines Geld- 29. 658. Sufpolster mit Luftknälen. 6.8. ge dos. Bohrtnarre mit Rechts und Links— unter den Seitenhalter zu legenden Fortsatz und ö 40 g., Kassel. 6. 3. 95. — Freiburg i. Br. 9. 4. 95. — K. 3580. 329 370. Tintenfaß mit durch eine Ball⸗ e dne, , n, n,, . , i n k K ö trieb iich 5 Gewindeschneidplatte und zwei sich an die Zarge anlegenden Llastischen, nach 1723. 39 626. Bodenrandeinfassung für Gläser. . pumpe in das Eintauchrohr zu drückender Tinte nnover, Nordmannstr. 7. 5 8 H. ö 3 4 . , Gutten⸗ . 6 2 , SW. , Friedrichstr. 10. . . , , . ß , , 4 39 . . K, ö k Godesberg a. Rh. 18. 2. 35. Fduard Senffert, Dresden, Wilsdrufferftr. 3 as 10. Grude gens mit ahlöchern in hr k z ; 19 ** ĩ ; ; j fern chf wan. G n, 3 4 895. ie in dem Scharnier befindlichen Einschnitte — Sch. 2957. 21. 3. 95. — S. 5. ; ö , . ie . 8 , mm e, Ton,, , 6 k k . . gen rr 6 , Sch. 3133. . ; verstellbare Sturmstange für Wagen ⸗Verdecke. 65. 39 585. Gangspill für Fischereibetrieb mit 39 ee Se rt. und Kopierminenhalter fenbüttel. 8. 4. 95. — B. 246. 2 Fianz Pavel, Pardubitz; Bertr: J. Aufsetzarm in Beziehung zu einanderstehenden 3. . lid . 2 39 697. Gckenschoner für Akkordion⸗ ꝛc. Fuhtz Co., Brandenburg a. S. 5. 4. 35. Doppeljahnrad und doppeltem Vorgelege für mit einer bezw. einem die Mine umfaffenden 389643. Vchelpsen 9 . . . ö . Rommandantenstr. 20. 22. en,, . . . . D nn e. 6 6 . . . . . . 1 und , . Betrieb. J. A. T. auf derfelben verschiebbaren und ihren Vorschub K . 3361 . is 1. G. 266 ö : h ? 1 . ; en. I Fahrradnabe aus einem Stüũ ang hoff, Kaj s85. 6. 4. 95. — 17 z — . k . keen , Felt b. Köln Nh. 8. 3. 6. WJ ,, mn, 'ran dnn da-, =, ,. .
lation. August Brucks, Berlin, Gitschinerstr. 63. 43. 390 481. Klemme zum Schälen von Korb⸗ ( . . F ⸗— J . ⸗ l ; ,, weiden nut nem beweglichen, durch Gewicht an. 39 661. Sparfuttertrog mit verschließbaren . 21. ; . D. 1473. Chillingworth, Nürnberg, Ostbahnhof. 5. 4 95 . 39 685. Offenes ᷓ 3 . . 9. 4. 95. — B. 4254 8 Behältern nit schrägem Boden, einspringenden . 39 609. Fahrbare, mittels Scheibenplatte, 52. 39 372. Verdampfschale mit radialen, ein⸗ — C. 39h ö Sitzen k i 2 ⸗ 8a k n. Paul Reuß Artern. 39 518. Oelhaltender, den Rahmentheil Berlin, Michaelkirchpl. 14. 8. 4. 95. — B. 4247. 9. 4. 95. — L. 2149. ö
e s ei ü Schenkel. W. Hemmerling, Wriezen. 3 1 ö . ⸗ . ĩ 37. 39 412. Fahnenstangenhalter aus einer k 3 . 6 8 9 3 Vorderwandtheilen, sowie Oeffnung und Freßnapf . und Schraubenspindeln in vertikaler und ewaljten Siederd . frei durchlassender Kettenkasten für Fahrräder. 67. 39 420. Schleif⸗ und Poliermaschine für 39 624. Stempelbalter mit oder ohne Auf⸗
saum versebene Handtũcher 29. a n i
Wan dplatte mit hoblem, halbzylindrischem Ansatz 993. ö x na] nta ler ene und Richtung verftellbare 9 bzylindris Deckschale zum Einspannen 44. 39 234. Pfeife mit dem Taback selbst⸗ am Fuß. Jean Braschler, Wetzikon b. Zurich; orizontaler ; 5. 4. 94. — R. 233 . . . ö Karl racht on! Ueber ; thätig nachschiebender, unter Federdruck stehender Vertr.: O. Lenz, Berlin W., Hr hes r 8. k 3 / . 29 618. Kognak mit eingedampfter, ste⸗ C. A. Lehmann, Dresden. A. 6. 4. 95. 2X. A5. Fußbetrieb, bei der die Uebersetzung nach unten satz für Licht und andere Utensilien. Hugo Stolpe lingen. 1. 4. S5. — G. 2116. , , . ,, Berlin. . , . . abaedictetes bh nen e . 19 . . a 333) 5 3 . Tinner, Hagen i. w. 2 . . aus , n ist. . Æ Findeisen, Leipzig⸗; Poöͤsen, Si Martin 559. J. 4. 383. — St 177. ⁊ r: stã f 30. 3. 5. — W. 2780. ⸗‚ 8 g ö ,, , . s ö 3. 983. X. ö eodor Zeyer, Krefeld, Jungfernweg 9. 8. 4. 95. witz, str. 44. 5. 4. 959. — L. 2141. 5schwi it auff ⸗ ; 39 17. Jußbedenstãße und. Parketts eln z zwei⸗ oder mehrtheiliges Trommellager für Dresch⸗ 39 612. Drahtösen⸗Biegevorrichtung aus 54. 39 502. Reklameschild aus Holz, mit 3 57 ) ; 97 J wir n gr. . J k . 2 — 7. 1315 .
J ̃ Fläche. Otto 39 336. Fingerring mit Halter für i⸗ ehrt ! lager * ö ĩ .. i e z ; , . J,, . 3. . 5 1 Zige ten. arch nit Sr chabschneidẽr. Martin masghinen nit Kin gschmierung, Fricdrich Richter mn vertitalen, federnd gelagerte Spin l mi al Gold oder sonstiger Metallprãgung. Stollen.. 39 525. Seil oder Kette mit Verschluß ⸗ Schlüsfelloch des Thürschloffes von innen fperrend.
— j 4 7 5 ! 2 * * 2 * 2 * . 2 . I 83 mm e , r. be welchem die e, . W., Mauerstr. 94. 2. 4. 95. , . . 3 26 , , e,, , . . . Köln, Huhnsgasse 45. 5. 4. 95. 8 k . J. Andreas⸗ , , . Breslau, Matthiasstr. 5l, und. 39 632. Schreibstifthalter aus einem f. und ni n Fensterflũ Sch. 3112. 64. Schleuder mit Lager ; ; — — — . . . . raße 32. 9. 4 95. — W. 2803. ugust Löhrich, isstr. 76. , . . gu nd mier er gehenden Ten ter ahn n nt stubl für das Antriebs-⸗Schnurrad zum Nach- mit Anschlag als Oesen cblicker. Kar! Hell. 389597. Anordnung eigenartigen Nachweises. 39 562. Gepreßte eiserne Radnabe aus zwei 61 95. ö 5 . . J we, n,, er inn
10
Drehen geöffnet werden koͤnnen. D. M. Franke, 323458. Klammer mit Befestigungsschraube ; ö lber fei. . 3. 83. 5. 3835 . ; ö ö. ö er! ) ⸗ n Sw! ' zStisch J J. 4. 95. — als Schutzvorrichtung für Busennadeln. Cduard svannen der durch Gewichtshebel gespannten Schnur mann, erfeld. 4. 3. 95. n . . sämmtlicher Einwohner nach Personen und Ver⸗ ineinander geschachtelten Hälften mit Randkerben . 39 383. Sicherheitsschloß mit Falle un baren Schi se. i ⸗ 6 Jö ö Berlin. . 4. 95. —2— K. 3533. beim Sinken des Hebels unter die Horizontale. . 5 n, . * . banden bei Adreßbüchern. W. * S. Loewenthal, an jeder, in welchen die Radspeichen, je zwei Riegel aus mn ce, 9 96 pe hien 3 , J
39 122. Fagadengerüst aus gegen die Fagade! . 39 3282. Dutnadel mit Spiralwindung. Lünerhütte Ferd. Schultz * Co., Lünen . ö . 9. Schen n, . Ded r, . Berlin. 25. 3. 95. — E. 210909. aus einem Stück gebogen, durch Umbördelung schaft wirkender Flugelnuß. Aug. Richter, 71. 39 310. Schuhwerk mit Einlegesohle aus gelehnten Tragbalken mit Hänglatten, vertikalen S. * W. Pataky, Berlin V., Luisenstr. 26. a. d. Lippe. B. 3. 95. — & 212656. * . zwi 39 ür e 4 en, . 389 5098. Anordnung der lexikalischen Tren- der Hälften silßeba ten werden. J. C. Werian, Damburg, Henriettenstr. 7. 21. 3. 95. — elastischem Wellblech oder Drahtgeflecht mit Stebrplatten und Querlatten als Auflager für 7. 4. 95. — P. 1534. . 298 665. Juttertrog mit ver fte l barem Schott . 7 Fi . P. Engels, Solingen. nung bei Adreßbüchern. W. S. Loew enthal, Velbert, Rheinl. 3. 4. 95. — A. 1065. R. 2293. darüber gelegter weicher. Wärme nicht leitender ,,, , Kleidungsknopf, dessen Qbertheil und Bolʒerbefestigung J. H. Lührs, Neuhaus . 26 ö. Bib eh, m . Berlin. 25. 3. 95. — E. 2113. 339 688. Zusammenlegbares Fahrrad, bei 39 384. Espagnoletteverschluß für ver⸗ Sohle und Innenfüũtterung. Johannes Zum⸗ — M. 2775. und Dese getrennt hergestellt und durch Schraube a. . Dfte. 11. 5. 85. S. 2076. Szene , ,. 6 5 4. , 329 509. Anordnung eigenartiger Alpha⸗ dem die die Vordergabel mit der Saitelstütze ver- schiedene Fensterböhen mit in einer Hälse ver⸗ winkel, Mũhlhausen i. z. 865
29 123. Thür aus einem in eiserner oder Splint verbunden werden. A. Minder u.. 39 668. Innen und außen emailliertes, ver⸗ Schneidbacken per r er h . e. ö, n. betisierung bei Stãdte ⸗ Adreßbüchern. W. 4 S. bindenden Streben des Fahrradrahmen in den schiebbaren, durch Klemmmuttern feststellbaren 559.
Zarge hängenden Thürrahmen aus Winkel. Hermann Heymann, Köln. 22. 2. 94. — k . Schwotzer, e, nn, ⸗ . me, e., e . , n. öè . ö. . k ö. . . e. n,. , ,. Wilh. Fink, Barmen. 21. 3. 35. 39 573. Knopfbefestigungszange mit drei Rroỹjs. Flacheisen, mit Cisentafelbelag und N. 15983. wönitz. 8. 4. 95. — Sch. 31309. x , . . . J Drei ⸗ m eiliges photo⸗ mit Gelenken ausgerüstet sind. S. Lachappelle, — F. 1764. angenschenkeln, wovon der dritte dazu di ,, . ö , St. 9 387. Zündholzbebälter mit Wale zum A6. 39 414. Elektrischet Zünd. und Vergasungs= 39 ,. 9 Tea . . 3 graphisches Atelierstativ aus teleskopartig in ein ⸗ Straßburg. 11. 4. 83. — . 2154. 330 390. Scharnier für Fenster und Thüren . dauernd 2 . Georg, Neuestr. I6. 4. J. 95. — P. 15356. Ausgeben einzelner Hölzer und oberhalb der körper für Petroleummaschinen mit in einer feuer⸗ ter, Eierbecher, Zahn ö . 3 r n 9h . ander verschiebbaren, in einander durch eine Stell. 29 657. Verstell, und zusammenlegbarer mit durch eine federnde Klappe verschlossenem auf die Zangenbewegung. Fritz Weber, Men⸗
38 125. In die Mauer zu schiebender Walze angeordnetem Führungeblech zum Zuführen bestãndigen Schutz masse eingebettetem Widerstande, lose y. einander gesetz 9. ang ir. mi 4 schraube festklemmbaren Säulentheilen mit. Auf ö Karl Herrfurth, Leipzig, Schmierloch. G. H. Rönsch, Dresden. 3. 4. 95. den i. W. 22. 2. 95. — W. 2660.
Hensterwasferkasten mit zugleich als Griff und je eines Holjes zu den Aufnahmerinnen der Walie. metallischem Mantel und abnehmbarer ¶ Asbest⸗ baren JJ en g mn. bewabrunge kammern im Statiypoftament. Richard Turnerftz. . 10 4. 96. . J. 463. ü ö is. CGinks ech. mit oleum nter; kleberlauflohr dienenden Srnamenten. W. A. Karl Apfel u Jesefs Witrzens, Bien; Verte: hälfe. Anton Niemezik, Leipfig - Eutritzsch. Co., . J i * 6 Bentzin. Görlitz, Lunitz 17. 4. 4. 953. — B. T2... 39 663. Rad mit elastischem Kranze mit 389 398. Klappfensterverschließer und Deffner lage und Decke aus Waldwollftoff 9. dgl. Franz Böning, Marienberg i. S, Kirchgaffe 303. Dugo und Wilhelm Pataty, Berlin NW., 4. 4. 95. — At. 762. . Maemecke 456 dran 2 eißl 9 66 ö. 389504. Aus Gelenkstangen bestehender und egen die Radfelge verdrehbarem Eisenring. mit durch Handhebel zu bethätigendem Verschluß— Anton Otto, i. F.: F. A. Otto, Stettin, 6 16. 3. 85. — B. 4132. ö Luisenstr. 25. 5. 4. 95. — A. 1060. 39 499. Göpelwerk mit Kugellagerung. Aleganderstr. Mü le uh , n,, am Kamera Ständer zu befestigender Träger für natol Metzger, Moskau; Vertr.: Arthur daumen auf einer am Fensterrahmen gelagerten, prinzenstr. 12. 16. 3. 95. — O. 504.
39 501. Drebbare Flaggenhaltevorrichtung, 39 392. Sparbüchse, deren erst nach gänz⸗ O. X. Bilfinger, Offenburg, Baden. 8. 4. 95. 50. ter, de, Y n.! de. e,, er . die Kamera rorzuggweise e . Blitz⸗ Gerson u. Gustar Sachse, Berlin SW., Friedrich- in den Hub begrenzender Schlitzkulisse gefährten 39 5279. Stahlschuh zum Beschlagen von
aus festen und losen Ringen bestehend. Otto licher Füllung lösbarer Deckel eine einjeitig he⸗ — B. 4245. . frãsera 6 * we , . 9 une lichtlampen. Karl Marx, Hamburg, Lange⸗ straße 10. 1. 4. 95. — M. 262. Welle. Oswald Winkler, Görlitz, Wilhelms⸗ Schuhwerk aus einer Zunge zum Schutze der
Schön, Lie bemrelda. . . 93. = Sch. 33. festigte Sperrfeder bestzt. Hermann urwitz 17, 39 31. Metalldichtung. gekennzeichnet Stein loblenstau we, h . 56 reihe 7. 8. 4. 835. — M. 2787. 39 666. Fahrradsattel, bei welchem anstatt platz 14. L. 3. 95. — W. 2636. Sohle mit aufgebogenen Rändern zum Schutze 39 505. Anlehnbare Gerüsthalter mit K Co., Berlin C., Klosterstr. 49. 3. 4. 95. — durch ein allseitig geschlossenes, mit komprimierter Nürnberg. Berlin, Chausseestr. 2 E. 6. 3. 95. 329541. Photographische Dunkelkammer des bisher gebräuchlichen Sitzleders ein Gewebe! 39 400. Brief und , n. mit der vorderen Kappe des Oberleders. Julien
Klemm? mngen zurn h ns e hme ber Hucrschienen 3 65. Luff' angefülltes Rohr. B. J. C. Koch, Ham . — N. 738. Hemnühl. wit krichterftruin Laterne mit zusammenlegbarem Fußkreuz an der aus verschiedenen Stoffen, wie Leinen, Flachs, zwei inneren, durch den Degel bethätigten Ver⸗ Bonviol, Alfort b. Paris; Vertr.: A. Wiele,
und teleffopartige Streben mit Kopfzapfen für 389 4235. Pfeifenkopfdeckel⸗Gelenk mit an⸗ ßurg, Admiralltätstr. 265. D. I0. 34 . 3892. A239 500. Far 3. . ö * . in einem federnden Ring verschiebbaren, den La Hanf⸗, Jute⸗R, Baumwoll⸗ und Kamel haarstoffen schlußklappen. Alb. Below, Schöneberg b. Berlin, Nürnberg. 18. 3. 95. — B. 4148.
Wandgeruüste Reinhold Buttig, Eberswalde, gebogener Deckelbefestigungẽ platte. Firma Wilh. 39 396. Umgekebrte Staufferbũchse für verengtem Gefãß und oberer 44 es 2. ternenkörper tragenden Lichthülse. C. Ulrich, in verschiedenen Stärken verwendet wird. Gott⸗ Bahnstr. 35. 2. 4. 95. — B. 423. 29 589. Stiefelabsatz mit versetzbarem
Neue Schweizerstr. 6. 8. 4. 95. — B. 4244. Sondermann, Niedersehmar. 26. 3. 95. — schnelllaufende Maschinentheile, mit Gesperr zur kõrvers. Duge J , ; . weig, Fharlottenburg, Englischestr. 23. I4. 3. H. wied Theegarten. Mülheim? n. Rh. 5. 4 33. 36 465. Thurschios mit Fassenfeststeller aus Boten? Jicha i Ge e ee n itz a rr let e,
39506. Fangvorrichtung für Rollladen aus S. 1721. Sicherung dez Kolbens (Deckels) gegen Deraus. Weberst . 3. * . — U. 2. . . T. 1094. ö ; ö einem drehbaren, sich gegen die Falle legenden bergerlandstr. 192. 20. 2. S856. — Sch. 2966. einem beim Anziehen des Gurtes gelockerten, beim. 39 136. Uhr⸗Sicherheitshalter mit Doppel schrauben. Menzel, Uhlig & Rochlitz, 51, 38178. a ⸗ mi Rem . ien ss. 389 401. Fruchtsaft⸗ und Schmalzxresse mit . 39 667. Radreifen für Fahrräder, dessen ebel oder Winkelhebel. Wilhelm Eschenbach, 39 582. Für beliebig gestaltetes Schutwerk Nachlassen durch Gegengewicht gespannten Brems⸗ nadel und durch Schieber festzustellender Kara⸗ Kölln a. G. 1. 4. 935. . M. ö Balken enn, . 8 9 it un ae eingeschraubter Kopfwand und zweifacher Schnecken⸗ Lauffläche aus einem erhöhten Streifen mit Zick= Braunschweig. 19. 2. 35. — F. 1013. anzubringende Glatteis. Drahtsohle mit Schlingen, band. Julius Kaiser, Leipzig, Weststr. 84. binerhakenzunge. CG. J. Conrad, Seifbenners˖ . 39 358. Stopfbũchsenpackung aus einem Resonanzboden, auf 3 en Rudlerte die 5 . fübrung. A. von der Nahmer, Alexander⸗ zack. oder diamantiertem Muster bestebt. Ver ⸗· . 39 466. Doppellager für die Drehhülse aufzubiegenden Schenkeln, in den Absatz eingreifen⸗ 33. 3. 95. — R. 3562. . dorf, Hauptstr. 443. 17. 11. 94. — C. 715. von einer Asbesthülle umgebenen, mit Fett ge= parallel und auf der , 3 2. . werk. Remscheid. 5. 4. 5. — V. 763. . einigte Gummi. Waaren⸗Fabriken Harburg des federnden Armes an Thürschließern mit den Spitzen und schräg gebogenen, die Sohle an
39 539. Dachniegelklemme. August Töllner 39814. Haarspange mit Tlemmfeder. tränkten Hanfgeflecht. Feodor Burgmann, richtung , . , , . r. Umstabt⸗ 59. 3209 453. Verstellbarer Schwengel für Wien vorm. Menier — J. N. Reithoffer, Torsionsfeder. Auguft Noelle, Vörde i. W. der Spitze ergreifenden Aufbiegungen. Otto Haß, u. Wilbelm Schwarting, Goljwarden. 8. 4. 35. Heinicke C Walter, Chemnitz, Wiesenstr. 4. Dres den. Blasewitz, Johannstr. 31. 8. 3. 5. — en. 8. 2. . , , n, wie Gäaf Jauchepumpen nach G. M. Nr. 37 944 mit Harburg a. d. Elbe. 6. 4. 85. — V. 658. 6. 4. 95. — N. 769. ; Spechtsbrunn b. Gräfenthal i. Th. 25. 3. 95. T 16965. 5. 4. 85. — S. 4021. B. 40386. . 39 305. Stimmporrich * 5. . 5 Tochungen im Kolbenhebel zur Einstellung der. 39 669. In der Nähe des Tretkurbellagers . 27 487. Sicherheit varrichtung für Jenster - — H. 3977.
z5 5106. Dachstein mit in einer unteren. 39 515. Broch, deren Haupttheil mit 29 288. Offener Spannring, welcher als brettsaiten von Zithern, aus . 9 ien mit der festen Stütze verstellbar verbundenen angebrachte, zugleich als Fahrradständer dienende verschlũsse aus einem am Schließhaken drebbar be. 39 584. Gummihalbschuh, dessen hinterer
Längeverfiefung an einem oder an beiden Enden weichem, pelzartigem Stoff überzogen ist. Arthur Abschluß an Rädern, Achsbüchsen und Riem Stellschrauben, ö auf die 26 . . Gelenkstange. Joses Eckelt u. G. Hentschel Luftyumpe. Carl Kahn, Oschatz i. S. 27. 3. 85. festigten und durch Feder gehaltenen, das Drehen Untertheil aus einem elastischen Feuchtigkeits⸗ angeordnetem, durchlochtem Befestigungssteg und Heber, Leipzig⸗Gohlis, Schmiedestr. 7. 6. 4. 95. scheiben für Oel und Schmiere wirken soll. minder drücken Robert Schneider, Aug ; i. F.: Hellwig C Bethke, Bunzlau. J. 3. S5. K. 3518. . des Wirbels verbindernden Querstück.! Grnst Abschiußstũck befteht. Sutchinson A Eo. mit als Auflage dienenden ausgesparten Ver⸗ — H. 4022. Neusßer Eisenwerk, Heerdt b. Neuß. 13. 3. 95. 1. 4. 95. — Sch. 311. ö ien, — F. 16063. . . 64. 37 856. Flaschenverschluß aus einem von Schönfeld, Göppersdorf b. Burgstädt i. S. Mannheim. 6. 4. 95. — H. 4017. starkungsrivpen. Gustab Karge, Sübben N., 329 558. Damenhuthalter aus einem am — N. 749. . 39 312. Dor peltlangsteg . . 280 522. Debepumpe mit einem oszillierenden nur einem Bügel gehaltenen Kepftbeil mit Kork b. 4. 983. Sch. 3128. ; 72. 39 421. Durch Gummiring o. dgl. gas⸗ Mittelstr. 364. 8. 4. 95. — K. 3574. Hutinnenrand zu befeftigenden gekrümmten Kamm 39 450. Hahnkükensicherung aus in einer Guitarren und ahnlich n 4 34 ö Kolben, ohne Saugventil. Adam Graf, Winn⸗ Summi o. dgl. Dichtung. G. Böhme, Dresden, 39 468. Treibriegel mit fester und gelenkig dicht im Rohr geführte Kugel mit gerade oder
39633. Ueber die Blitzableiterstũtze ge⸗ mit winklig nach innen stehenden Zinken. Frau Nuth des unteren Kükentheils liegendem, gegen Seyband, Kempten, Bavern. 1. ö weiler, Pfalz. 22. 2. 95. — G. 2014 Ferdinandstr. 17. 15. 2. 95. — B. 3965. am Ruder angebrachter Nase zur Verschiebung der schräg tief gerändelten Ringen für glatte oder zogene, durch eine mit Nase versehene Schraube Marion Savage, London; Vertr.; Carl 8. das Gebäuse sich legendem Gummiring, Klammer . it it Tremolo⸗ 329 610. Flüssiskeitshebezeug mit 56 39 385. Lippenschüßzer in Form eines über gien Riegelstange. Adolf Marz, Köln, im e , gezogene Ehr i af mit und angepreßte Schleife zum Befestigen der Leitung. Reichelt, Berlin W., Luisenstr. 24. 6. 4. J5. oder Feder. Holzapfel Hilgers, Berlin, 329 139. Mundbar gon a r. ö em g, innerhalb des Druckluftrohres und Druckluft ⸗ den Rand des Trinkgefã hes zu schiebenden elastischen r. Witschgasse 23. 8. 4. 95. — M. 7785. ohne Chockebohrung. B. Oberhammer, München Geißler Noch, Gera, Reuß. 22. 3. 95. — — S. 1736. Köpenikerstr. 3 2. 21. 3. 95. — D. 3353. klappe. Carl Estbach, Brunndöbra. 14. 3. * Zuführung durch den pon beiden Seiten ge— n, mit federnden Klemmen an den. 39 4689. Durch Zugungz und einen 6 , 5 6.
G. 2039. 359 637. Zigarrenspitze mit durch zwei ein. 39 1462. Hahn mit Klapprerschluß mit — E. 106. ö. been, re bildeten ringförmigen Raum. FJ. M. Grum nden. Gustav Krocker, Breslau, Bohrauer- Hebelmechanismus von einem beliebigen Steck... 29 503. Schießstand mit zwei über Rollen
28. 39 391. Kehlkopf für Holzleistenfabrikation seitig geschlossene, mit gezacktem Rande versehene Gegengewicht nnd einem in einem Drehbügel ver 29 173. Mechanisches 6 ee. wee bacher., Berlin, Linkstt. 26. 19. 3. 95. — straße 18. 4. 4 95. — K. 3556. werk eines an aus zu bethätigender Thür⸗ Tführten, verschiebbaren Scheiben. Johann
u. dgl., aus einer Scheibe mit mehreren gleich- Hohl wilinder und ein eingesetztes Rohr verlängertem stellbaren Undrückschraubbolzen als Handagr ff. bon zwei Sęiten aussgzoqhn . en . 15 G. 2036. ; ; . 39 3866. Hebelflaschenderschluß mit zwang., öffne. Johann Geis, München. 8. 4. 95. Baumgärtner, Nürnberg, Gugelstr. 5. 6. 4. 96.
gestalteten Frãsern. Emil Uhlmann u. Richard Rauchkanal E. Z. Schettler, Buchhol; i. S. Wilbelm Wiehle, Ratibor O⸗-S. 27. 3. 95. Jaccard. Berlin, Alte Jakobstr. 2. 2. 4 57. 390 611. In die Pumpenleitung eingeschaltete lãufiger 2 des nach unten verlängerten — G. 2125. ; . . — B. 432383.
Üühlmann, Berlin . Dres denerstr. 0. 3. 4. 35. 11. 3. 25. — Sch. 3937. — W. 2762. J — 3. 927. U 2 Klappe mit au die mit einem Ende nach außen Verschlußhebels im Verschlusbügel., welch leßzterrr . 29 192. Verstellhare Tbürangel mit hoch.; 74, 39 408. Slektrisch betriebener Zeichengeber,
— . 289. 45. 39 349. Hufeisen von winkelförmigenm . 398 471. Nagel zum Aufhängen von Bildern. 29 4727. Mundharmonika mit rer ragende Welle Wehen Zeiger zur Sichtbar, zur Sicherung der Verschlußkörperstellung einen schraubbarem Achsenstift Birr , ut! Dornap, bei welchem ein oder mehrere Elektromagnet 29 395. Forkquetschmaschine mit Schlitzen Querschnitt mit seitlichen Ausschnitten. K. P. u. dal, mit an zwei gegenüberliegenden Seiten artigem Gehäuse. J. A, Böhm, Untersachsen. machung der Wasserbewegung. Continental rechteckigen Duerschnitt besitzt. Martin Soewe, Rheinpr. 8. 4. B35. — F. 1807. . auf einen polarisierten, oder nicht polarifierten
in dem Trog unter der geriffelten Trommel zur Simmelbauer Co., Montigny b. Metz. scharffkantigem Stift. Moritz Schultheis, berg. 3. 4 95. — B. 423 fẽstenartigen ; Apparate Bau⸗Gesellschaft Diel Æ Co., Berlin, Sigismundstr. 56. 4. 4 395. — S 2133. 39 4923. Basquillverschluß mit in Schleifen Anker einwirken, dessen Drehachse die Signal
selbstthätigen Entfernung des Korkmehls. Franz 3. 4. 98. — S. 1772. Menden i. W. 6. 4. 935. — Sch. 3123. 41414 178. Mundharmonika mit kãsten . Köln a. Rh. 21. 3. 95. C. 25. 39 388. Bierdruckleitung mit pneumatischem der Riegel laufenden Kurbeljapfen. S. Simons scheibe trägt. Berliner Maschinenban⸗
Heuser Æ Co., Hannover, Glockseestr. 37. 239 360. Mit einem Handhebel im Bereich 39 4789. Sãngelager · Anordnung mit zwei⸗- Gehãuse. F. A Böhm, Untersachsen 29 691. Flüssigkeitshebezeug mit einem am Rüchdruck des Rohrbiers ins Faß, sowie mit A Co., Rheda i. W. 8. 4. 95. — S. 1778. Aktien · Gesellschaft vorm. L. Schwartz kopff,
J. 3. 95. — H. 3512. des Henkels kinematisch verbundenes Ventil vor armigem, unten offenem Hãngebock und von diesem 5. 4. 35. — B. 4233. unteren Ende trichterförmig erweiterten Steig Verbindung der geleerten Rohre mit der Wasser ˖ . 3298 494. Doppelt gekröpfte Riegelplatte mit Berlin N. 16. 3. 95. — B. 4133.
29 559. Schraubzwinge mit rechtwinklig dem Ausflußrohr bei Gießkannen. G. S. Striegler, getragenem stehenden Lager. Boecker Volken (Schluß in der folgenden Beilage.) rohre und einem oder mehreren, direkt von unten leitung bebufs Füllung mit Wasser und Spülung. herausgepreßten Führungsbügeln. S. Simons 75. 329 331. Chlorkalkschleifer mit rotierendem zum Schaft verschiebbaren Armen und nach vorn Groß⸗Cotta b. Pirna. 1. 4. 95. — St. 1164. born, Hohenlimburg i. W. 5. 4. 95. — B. 4229. . in letzteres hineinragenden oder in einen um die Rustar Reisenbichler, Rosenheim, Bayern. Æ Co., Rheda i. W. S. 4 75. — S. 1777. Schleifstein, einstellbarem Fülltrichter und Wasser⸗ gerichteten Spitzen am unteren Schaftende. Rein⸗ 29 208. Kartoffel Sortler und Reinigungs. . 38 483. Teller sormiges mittel eines Hohl . , gelegten umgebõrtelten 3. 4. 83. R. 2632 ; 29534. Von beiden Seiten durch Hohl. svülung. E. OH. Nacke, Kötitz b. Koswig i. S. hold Stãhle, Achern i. Bd. 6. 4. 95. — St. maschine mit zwei Sortiersieben in einem gemein⸗ zlinders auf einem Voll zylinder geführtes Saug 2 rtli Redakteur: Siem en roth Nantel einmündenden Hen n rm Fr. NR.. 39 371. Bierflasche mit aufgedrucktem Eti⸗ oder Vollschlüssel zu bethãtigendes oß mit 16. 3. 35. — R. 755.
1175. samen Schaukelrahmen, verschieden gerichtetem ventil. Braunschweigische Maschinenbau⸗- erantwortlicher atteur: S1 Grumbacher, Berlin, Linkstr. 26. 11. 4. 96. uette, Reklame ꝛc. Wilhelm Galland, Berlin, verschiebbarem Dorn und drehbarem Bart mit 77. 39 399. Kletterfigur, welche durch eine über
29 841. Holzbundel⸗Maschine, bei welcher Ablauf und festliegendem Schmug⸗Absonderungs⸗ Anstalt, Braunschweig. 4. 4. 985. — B. 4220. in Berlin. — WG. 2151. arsiliusstr. 19. 21. 3. 53. — G. 2088 Schlüsselführungs . Schlitz. August Sampel. eine Rolle laufende Schnur in die Hö das Bündel ö eines Fußtritt⸗Hebels und sieb mit Samenablauf. Otto Röhrig, Siegburg.. 329 485. ir e hraub deni mit beweg Verlag der Erpedition (Scholl in Berlin. 681. 39 384. . Wassereimer . 39 431. Böchsenverschluß mit in Behälter⸗ Siegmar. 11. 3. 95. — H. 3857. . wird und 36 Reibung der h, , . 8 . . . 2 5. 4. 5 . 36. ö aastis ger Man 66 , * n e. die , . , m, m, ,n, Verlagt· 23 wa . he,. . Sen e, , ha,, 36 . 53 . 2. . a , 9 66 mit van 96 6 und Beinbewegungen ausführt.
eiskopf, Lohr, Bavern. 53. 4. 95. — G. 29 410. Verstellbarer und elaftischer Maul- rückenden Feder. anz er „Dru zeutschen Bu erei und e, urg i. Gr., Lan 26a. ataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 4. 4. 95. ontaler Schraubenspindel un itstein zur seit⸗ ose enerlein, Nürnberg, . ö. 2127. ) korbhalter für Zugdieh, aus einem Riemen mit Sannober. 3. 4. 95. — S. 006. ; Anstalt Berlin S5. Wiühelmstraßze Nr. 32. 4. 4. 95. — H. 4012. ; — P. Ibs. lichen Verschiebung und vertikaler Schraube zur graben 35. 365. 3. 965. ur g n, n .