Masse.
e 39 3274. Schaukelpferd, das mittels ver⸗ stellbaren Wagengestells und Spreizen sowohl vor⸗ und rückwärts, als ar 2 und rechts bewegt merden kann. oll, Gõp⸗ pingen. 4 4. 35. — Sch. 3120.
39 378. Ringelspiel mit einem sich drehen⸗ den Thurm, einem an demselben hoch- und niedergeführten, den Antriebsmechanismus tragen den Ring und einem um letzteren kreisenden, die Gondeln tragenden Ring. Arthur Raoesch, Leipzigerstr. 152, u. Hugo Engel, Pankstr. 3, Berlin. 12. IJ. 85. F. 33.
39 379. Ringelsriel mit an einem Aus- sichtsthurm auf⸗ und niedergeführtem Ring und einem um letzteren, von dessen Bewegungen un⸗ abhängig drehbaren Ring. Arthur Roesch, Leipzigerstr. 132 u. Hugo Engel, Pankstr. 3, Berlin. 12. 1. i. R. 36.1.
39 380. Ringelspiel mit einem mit Schrau⸗ bengängen versehenen Aussichtsthurm und einem an letzterem hoch- und niederzuführenden, die Gondeln und den Antriebs mechanis mus tragenden Ring. Arthur Roesch, Leipzigerstr. 132 u. Hugo Engel, Pankftr. 3, Berlin. 12. 12. 94. —
R. 2075.
39 402. Ringstechspiel mit Fußplatte, galgenförmigem Gerüst und Ringführung, aus welcher die Ringe mittelst eines Holzdolches ab⸗ estochen werden. . Wetzel i. F. G. Söhlke i. Markgrafenstr. 58. 3. 4. 35. — W. 2757.
39 403. Rasenbillardspiel, nach dessen mit dem Bodenniveau abschneidenden Metallbechern die Spielkugeln mit einem Hammergueue . trieben werden. . Wetzel i. F. G. Söõhlke Nachf., Berlin, arkgrafenstr. 58. 3. 4. 95. — W. 2788.
39 406. Klemmrahmen zur Herstellung von Naturmodellen aus Segeltuch u. dgl. über Roh⸗ modellen. Haller Industrie, H. Faulhaber, Schwäb. Hall. 4. J. 95. — H. 3834.
39 442. Mundpfeife nach 6. M. Nr. 31884 mit einer besondern, das obere Spurzapfenlager tragenden Scheibe oder Traverse. Berliner Musik⸗Instrumenten⸗Fabrik, Akt. ⸗Ges. vorm. Ch. F. Pietschmann C Söhne, Berlin N., Brunnenstr. 25. 16. 3. 95. — B. 4131.
39 443. Spielkarten⸗ ꝛc. Schützer mit Boden, Wandungen und Deckel aus einem Stück. Heinr. Wahl, Rheinbrohl, Grabenstr. 77a. 21. 2. 95. — W. 2654.
39 649. Schlittschuh, bei welchem die Be⸗ festigung an der Sohle und am Absatz durch, mittels Links- und Rechtsschraube verstell bare, in Vertiefungen der Fußplatte gelagerte Klauen er⸗ folgt. Richard Weigand, Remscheid⸗Viering⸗ hausen. 5. 4. 95. — W. 2801.
39 650. Mechanisches Würfelspiel mit Be⸗ wegung und Arretierung der Nummernscheiben durch einen einzigen Hebel. Georg Becker und Carl Beckert, Ueberlingen a. Bodensee. 14. 1. 95. — B. 3805.
39 673. Kinderspielzeug in Gestalt eines Niederradfahrers. Albert Staehle, München, Herzogspitalstr. 18. 6. 4 95. — St. 1174.
329 676. Als Dekoration verwendbares Spiel⸗ zeug mit aufstellbaren Thier⸗ und aufsetzbaren Reiterfiguren. Adolph Tuck i. F. Raphael Tuck & Sons, London; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 8 4. 35. — T1097. so. 39 470. Seitlicher Sammelkana! für
Rauch⸗ und Schmauchgase bei Ringöfen. Ludwig
Schiele, Freiburg i. Br. 1. 4 95. — Sch. 3107.
39 533. Zerlegbare Gußform mit Zwischen⸗ wänden. Gustav de Bruyn, Hamburg, Hirsch⸗ graben 48. 5. 4. 95. — B. 4226.
39 538. Handschlagmaschine für Hohlsteine aus Cement, Beton u. s. w. mit am Formboden festsitzenden Kernen und zwischen Führungen be—⸗ festigter entsprechend durchbrochener Einschlag⸗ vorrichtung. Wm. Wutke, Germersdorf b. Guben. 25. 3. 95. — W. 2757.
39 651. Ziegel⸗ oder Formstein aus Traß und Kalk, bezw. mit einem Zusatze von Lava⸗, Bims⸗ oder anderem Sand. J. Meunrin, Andernach. 15. 10. 94. — M. 2269.
39674. Nach der Umrißlinie der jeweiligen Zeichnung ausgeschnittene Platte, ganz oder theil⸗ weise freistehend, aus Thon, Majolika o. dgl., als Verzierung keramischer Gegenstände und als Reklame. Adam Bertram, Lüftelberg b. Bonn. 6. 4. 95. — B. 4237.
81. 39 101. Behälter für Konfitüren, Mar⸗ zipan ꝛc., aus zwei an den Rändern durch Steh⸗ bolzen verbundenen Platten und durch die Boljen
eflochtenem Band zum Aufhängen. Fräulein
rmine Steffahny, Berlin, Nollendorfstr. 37. 5. 3. 95. — St. 1137.
39 338. Transportschnecke mit vorgelagerten Messerrosten an kippbaren Behältern zur gleich⸗ zeitigen Entleerung und Zerkleinerung des In haltes. Paul Reuft, Artern. 5. 4. 935. — R. 2338.
389 604. Puppen⸗Verpackungsschachtel mit
nach innen gebogenem Pappbogen im Untertheil
und bügelartigem appstreifen im Deckel.
2 a, r, Sonneberg i. Th. 18. 2. 95. 39 6068. Füllvorrichtung für Bettfedern ꝛc.
aus einem durch elastischen Ring und Federn
eingeschnürten, an einem Blechring o. dgl. be⸗
Ii ien Schlauch aus Leinwand. Albert Meyer,
Vellahn, Meckl. Schwerin. 15. 3. 95. — M. 2712. 29 607. Füllvorrichtung für Bettfedern ꝛc.,
aus einem an einem Blechring o. dgl. befestigten,
in Längsfalten gelegten Schlauch aus Gummi oder Leinwand mit Gummieinlage. Albert
Meyer, . Meckl. ⸗ Schwerin. 15. 3. 95.
— W M. 2 Mit Schiebe⸗Zwischenboden ver⸗
38 3882. sehene Musterkiste für , ,. Herzberger Mainzer, Lorsch, Hessen. 4 4 95. — H. 4003.
3956889. it Verschlußplombe versehener Kohlensack. Josef Nierhoff, Köln a. Rh. 10. 4. 95. — N. 772.
83. 39 429. Uhrfeder mit Federhaus aus einem 2. ; n . Arnold, Crailsheim. I. 2. 95. — I. 985.
88. 39 427. Windkessel mit selbstthätig wir⸗ kendem Luftventil. Ch. J. Gülich, Köln a. Rh. 5. 4. 95. — G. 2121.
39 519. Selbstent leerungs ventil mit doppelter n,, n, . Carl Beyer Sohn, Frank⸗ furt 6. 4. 95. — B. 4239.
9 526. Aus einer mit Sieb versehenen,
.
der
9.
. .
71
3.
13
17
S6. 39 335. Schaftgetriebe für mechanische Web⸗
der dur
Sohlkordel, als Rleidervorstoß dlenend. Theodor
mechanische Webstühle mit Oberschlag. Valentin . , Chemnitz, Sedanstr. 2. 15. 3. 95. — N. 752.
8. 3. 95. — Sch. 3028. 87.
U. 283.
Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen lasse.
u. s. w. G. Roy Compton u. Ch. Fr. Cooper, Leytonstone, Esser; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin XX., Luisenstr. 25.
15. 6493. Maschinen⸗Regletten u. s. w. A. Hogenforst, Leipzig. .
26. 28 466. Träger mit Kopf zur Befestigung des Glühkörpers u. s. w. Gautzsch G. m. b. H., Berlin.
u. s. w. Firma Gasglühlicht Gautzsch G. m.
Gasglühlicht Gan
u. s. w. Firma Gasglühlicht Gautzsch G. m. b. H., Berlin.
63. Leistner, Leipzig⸗Plagwitz.
Die Verlängerungsgebühr von 60 „M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
Gdlich, Leipzig ⸗Plawitz. 30. 5. 3. — H. a6. 2. 4. 55.
20. 4549. Rückschlagfeder an Buffern u. s. w.
24. 4800. Leitkurven⸗Roststab. H. R. Buderus,
z0. 4926.
323. 5129. Schulterbrett u. s. w. Maschinen⸗
324. 5248. Gieruhr u. . w. S. Stein rück, 42. 5740. Umlaufzähler u. s. w. Dr. D. MaT',
44. 4730. Sterngarnitur u. s. w. Frau Elise
herausnehmbaren Bũchse bestehender Schlamm⸗ fänger für ssermesser. B. Ketterer Söhne, Furtwangen, Baden. J. 4. 95. — K. 3578.
g as. Drchbabns Stun. and Ablaßrehr für Teiche. Wilhelm 6 Bünde i. W. g. 4 75. — R. Zi.
39 529. Küchenspültrog mit in das Ablauf⸗ rohr mündendem Ueberlauf Paul Weber, Ett⸗ lingen, Baden. 9. 4. 95. — W. 2806.
39 5232. Im Reservoirboden festschraub⸗˖ bares Spülventil · Gehäuse mit seitlichem, direktem Anschluß des Ueberlaufrohres. Die nelt.
. e gen Kusmarkt 8. 3 4 9563. 1407.
9858. Teitungshahn mit regulierbarem r Ravensburg. 10. 4. 95.
stũhle, gekennzeichnet durch einen Parallelhebelzug, ch eine unrunde Spurscheibe zwangläufig in Thãtigkeit sr wird. Otto Kruse, Barmen. 30. 3. 95. — K. 3536.
29 347. Wollband mit angewebter wollener
Scheele, Barmen, Heckinghauserstr. I / 63. 1. 4. 95. Sch. 3109. .
239 396. Unterschläger für mechanische Web⸗ stühle aus zwei oder drei mit wechselnder oder gleicher Fahrrichtung zusammengeleimten ver—⸗ schiedenartigen Hölzern. Ludwig Cohn, Nord⸗ bausen, Vor dem Siechenthor 9. 12. 3. 95. — C. 815.
39 560. Einrichtung an Webstühlen zum Ersatz des Geschirres, bestehend aus mehreren hintereinander stehenden Kämmen, durch deren Zinkenröhre die Kettenfäden geführt sind. . . Aue i. Erzgeb. 6. 4. 95. —
ĩ
—
35 633. Schlagriemenschoner⸗Pickers für
39 644. Webervogel, massiv aus mehreren Lederlagen gepreßt, mit eingestanztem Schlag— steckenloch, zwei Anschlagköpfen, ohne Führungs⸗ nase. Firma J. J. Schlayer, Reutlingen.
39 612. Schraubenschlüssel mit auf dem gezahnten Schaft verschiebbarer, durch Sperr— klinke feststellbarer Backe. August Ulrich, Frankfurt a. M., Friedenstr. J. 22. 3. 95. —
Umschreibungen.
nachgenannten Personen umgeschrieben.
236475. Besen mit einschraubbarem Stiel
Firma Gasglühlicht
28 467. Verstellbarer Glühkörperträger b. H., Berlin. 20 070. Glühlichtbrenner u. s. w. Firma ch G. m. b. H., Berlin. 31223. Gasglühlichtbrenner u. s. w. Firma Gasglühlicht Gautzsch G. m. b. H., Berlin. 231522. Bunsenbrenner für Gasglühlicht
39 350. n n u. ö. Carl eisstr.
32595. Durch Schraube geschlossen ge⸗ haltene u. s. w. Zange. Franz Tippmann, Stuttgart, Vogelsangstr. 6.
Verlängerung der Schutzfrist.
1802. Korset u. s. w. Nestler Æ Brückner, Wolkenstein i. S. 2. 5. 92. — N. 90. 22. 4. 95. 5287. Schweißblatt u. s. w. Erste Süddeutsche Schweißblätter Fabrik Cremer c Menyenberg, Frankfurt a. M., Langestr. 24. 1 21 895. 5400. Stehkragen u. s. w. Mey 4
. 5392. Stirnrlatte für sattelfsrmigen Rost u. s. w. Otto Thost, Zwickau i. S. 7 5. 92. — T. 135. 23. 4. 95.
5096. DOelabführungsapparat u. s. w. Maschinenban ⸗ Actien⸗Gesellschaft Nürn⸗ , 9 19. 5. 9). — M. 379. 20. 4. 95.
August Koenig, Köln a. Rh., Hunnenrücken 6. 22. 4. 92. — R. 457. 22. 4. 95.
Hirzenhain. 2. 5. 92. — B. 486. 24. 4. 95.
515. Compound ⸗Roststãbe. Franz Weeren, . Bergstr. 50. 5. 5. 95. — W. 36835. . 5
27. 4
Wundãrztliche gesundheitsgemãße Binden u. s. w. Dugald Scott, Manchester, Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 6. 5. 932. — S. 234. 22. 4. 95.
4980. Sport⸗Suspensor. Wilhelm Julius Tenfel, Stuttgart. 7. 5. 92. — T. 137. 24. 4. 95.
5277. Federnde Feststellung für Werkzeuge 2 etter K Scheerer, Tuttlingen. 21. 5. 2. — J. 129. 24. 4. 95.
fabrik Rhein und Lahn, Gauhe, Gockel . . 16. 5. 92. — M. 388.
Corbach. 9. 5. 92. — St. 154. 20. 4. 95.
Frankfurt a. M., Neue Mainzerstr. 34. 13. 6. 93. — M. 424. 24. 4. 95.
Roll, Bautzen, Wendischestr. 20. 23. 4. 92. — R. 264. 25. 4. 965.
4996. Selbstthätiger Verkaufsapparat u. s. w. Richard Selbmann, Dresden⸗N., Eschenstr. 5.
10. 5. 2. — S. 247. 19. 4. 95.
Klasse. 2 . ö . 45. 5002. Vorrichtung zum Ablassen von Louis m,
ahm u. s. w 1 Weilerbach . 9. 5. 3 — B. 496. 25. 4. 35. 3126. ber ie ni. Stoffe u. s. w. B. V. Vermorel, Paris; Vertr. Fude, Berlin NW., Marienstr. 29. 14. 5. 97 — V. 87. 26. 4. 95. 5808. Apparat für Tabacksrauch⸗Klostiere. Albin Dittmann, Glauchau. 10. 5. 92. — D. 198. 4. 95.
47. 11 2989. Schraubensicherung u. s. w. H. B. 4 2 i 1. W. 30. 5 92. 19 89
3. I . 6. 6 2 Bohrmaschine u. s. w. Friedrich G. 251.
n, , wa, Bielefeld. 2. 5. 92. — Y. 4. 95.
5376. Selbstthätige Schalt⸗ und Abstell⸗ , , s. w. Carl Otto Dost, Magde⸗ burg N., Breiteweg 124125. 23. 5. 92. — D. 21. 36. 4. S5. ;
50. 5738. Speisewalzen⸗Antrieb u. s. w. C. O. Dost Co., Magdeburg⸗N., Breite⸗ weg 124528. 25. 5. 7. — D. 213. 20. 4. 95.
54. A854. Paprschachtel für Kränze u. s. w. Heinrich Blanckertz, Düsseldorf, Friedrichstr. 67.
w
61. 5236. Mechanische Leiter u. s. w. Paul Schmahl, Biberach. 17. 5. 92. — Sch. 376.
26. 4. 95.
68. 4580. Einstellvorrichtung für u. s. w. Fensterflügel. Paul Berner, Dresden, Elias⸗ . 2. 21. 4. D. — B. 456. 19. 4. 95.
69. 4937. Sicherung bei Scheren u. s. Jetter C Scheerer, Tuttlingen. 10. 5.
N.
n. SF IS 71. 4. 55. ;
76. 4695. Räderantrieb u. s. w. .
Domeisen, M. Gladbach. 26. 4. 92. D.
Bz. 24. 4. S5.
5045. Ringspindel u. . w. Célestin Mar⸗ tin, Verviers; Vertr.. M. Schmetz, Aachen.
9. 5. 92. — M. 375. X. 4. 95.
77. 5144. Kinderspielzeug u. s. w. August Frhr. von Babo jr., Klosterneuburg b. Wien; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 16. 5. 2. — B. 508. 26. 4 95.
SO. 6984. Steine aus feuerfestem Material u. s. w. Ferd. v. Poschinger, Buchenau b. Iwiesel. 5 8. 9. — P. Z46. 20. 4. Jö.
SI. 5504. Papiere mit bedrucktem Fabrikmarken⸗ Untergrund u. s. w. Butenberg, Heusch Co., Aachen, Leonardstr. 17 u. 20. 30. 5. 92. — ,
86. 4945. Wisch⸗ oder Poliertuch u. s. w. Dugald Scott, Manchester; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 6. 5. 93. — S. 233. 22. 4. 95.
S039. Maillon⸗Litzen u. s. w. Adolph Dufour, Nieder⸗Burbach. 30. 5. 2. — D. 222. 22. 4. 95.
Berlin, den 6. Mai 1895.
Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
Sandels . Negmfer
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Sroßberzog· thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstagdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
Achim. Bekanntmachung. 8596
Auf Blatt 85 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
M. H. Wilkens C Söhne
eingetragen: ö ; ;
Dem Kaufmann Fritz Wisch in Hemelingen ist Prokura ertheilt.
Achim, den 2. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. 3 Dieckmann.
.
Adelsheim. Handelsregister. S600 In das Firmenregister wurde eingetragen unter O- 3. 103: Firma Friedrich Brust in chsen. Inhaber ist Friedrich Brust in Ruchsen, verheirathet mit Gottliebin, geborene Kienzle, von Kornwestheim (Württemberg. Nach dem Beibhringensinventar, d. d. Kornwestheim, den 21. Juni 1875 ist zwischen den Ebhetheilen die in Württemberg bestehende ge⸗ ae , landrechtliche Errungenschaftsgesellschaft ver⸗ abredet. Adelsheim, den 1. Mai 1895. Gr. Amtsgericht. Dr. Glock.
8597 Altona. Bei der suh Nr. 1145 des Gesellschafts. registers eingetragenen Aktiengesellschaft Brauerei Bahrenfeld zu Hamburg mit der Zweignieder⸗ lassung zu Altona ist notiert:
In Ausführung des Beschlusses der General- versammlung vom 28. Juni 1893, die absetzung des Grundkapitals betreffend, und nach Maßgabe des Beschlusses der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1894 ist das Grundkapital auf 539 000 4 herabgesetzt, eingetheilt in 194 Vor⸗ rechtsaktien à M 1006, 6 Vorrechtsaktien à 4 1200, 7 Vorrechtsaktien à M 1500, 11 Vorrechtsaktien à S 1800, 258 Stammektien à S 1000, 25 Stamm⸗ aktien à M 1200, 13 Stammaktien à 4 1500. Die Aktien sind voll eingezahlt. Die Vorrechtsaktien ge⸗ währen Vorzugsrechte, sowohl hinsichtlich der Dibi⸗ dende als auch bei der Auflösung der Gesellschaft.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Dezember 1894 ist dem Vorstehenden entsprechend die Abänderung der S5 3 und 33 der Statuten und die Einschaltung eines Paragraphen (5 33 a.) in die Statuten beschlossen worden.
Altona, den 3. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
8598 Altona. I. Bei Nr. 1287 des Gesellschafts= registers, Firma Bergter Demuth zu Altona, Inhaber die Kaufleute: 1) Julius Martin Demuth zu Greaß⸗Flottbek,
herigen Firma
Am 30. il 1395 ist di ell elõ n , n rn 222
3: . In⸗ 8 itz daselb o K— 6 ö
.
haber Kaufman Johannes III. Bei Nr. 615 des Pr
Die von vorftebender Firma dem Kaufmann . Friedrich Carl Demuth zu Ottensen ertheilte rokura.
Altona, den 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
* S599 Andernach. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister sind heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen gemacht worden: J. Ins Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 57 eingetragenen, zu Andernach mit beschränkter Haft⸗ pflicht bestel enden Gesellschaft; Andernacher⸗ , , e. Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst“. II. Ins Firmenregister unter Nr. 235 die Firma AUundernacher⸗Volkszeitung“ mit dem Sitze in Vnd ernach und als deren alleiniger Inhaber der Redakteur Wilhelm Fischer zu Andernach. Andernach, den 30. April 1895.
Königliches Amtsgericht. JI.
Berlin. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 39. April 1895 ist am 1. Mai 1895 in unserem Gesellschaftsregister unter den nachstehend angegebenen Nummern eingetragen worden das Erlöschen der Firmen: 10087. Thermo chemische Fabrik Gebrüder Schwarz Zwillinger. 11513. Rosenhaupt Co. 11684. Berliner Central Verlag W. J. Schmidt C Heinrich Landsberger. 11977. Sonnenfeldt C Comp. 13 097. W. Kulisch Co. 13 363. Benedix C Co. 13 435. Anzeiger für Schuhe Schäfte und Leder O. A. Droege C Co. Commandit Ge⸗ sellschaft. . 13 673. Borussia, Geschäftsstelle für Kapital⸗ Anlage, P. Rüffer Co. 13 574. Fr. Otto Schulze E Co. 13 983. Deutschmann C Co. . 14510. Deutsche Commandit Gesellschaft für Cigaretten Erzeugung Ludwig Weiß To. 14093. Pietsch Co. . Ferner ist zufolge Verfügung vom 30. April 18935 am 1. Mai 1895 in unserm Gesellschaftsregister bei den Firmen: 13 323. Bruck Æ Schottlaender, 11468. Moritz Geber eingetragen worden, daß die Liquidation beendet ist. Berlin, den 1. Mai 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Wetzstein.
Sandelsregister 8813 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge . ügung vom 2. Mai 1895 sind am 3. Mai 1895 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: S. Moses Co. (Geschãftslokal: Linienstraße 155) sind: der Kaufmann Samuel Moses und der Kaufmann Siegfried Cohn, beide zu Berlin. Dieses ist unter Nr. 15 405 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ö Die Gesellschafter der hierselbft am 2. Mai 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Drews * Behrendt (Geschäftslokal: Klosterstraße 9) sind: der Kaufmann Richard Drews zu Berlin und rau Martha Behrendt, geb. Michaelis, zu chöneberg. . Dieses ist un fer Nr. 15 407 des Gesellschaftsregister⸗ eingetragen worden. ; em Kaufmann Max Behrendt zu Schöne berg ist für die , ,, Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 10 des Pro— kurenregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 624, woselbst die Handlung in Firma: Arthur Lewin, ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
z Der Kaufmann Julius Friedberg zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Bangquiers Arthur Lewin zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die bierdurch entstandene , , t unter Nr. 15 406 des Ge— ellschaftsregisters n m, —
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 15 406 die Handel sgesellschaft in Firma: Arthur Lewin E Co Luxus⸗ u. Galanterie⸗ Waaren Fabrikations , m mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Ge—⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. ;
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1895 begonnen.
D air e n, n, ist unter Nr. 20 458,
wo ie Handlung in Firma:
Walter A. Wood ö. mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: ;
Die Hauptniederlassung zu London ist 1892 aufgegeben. ö . Die Zweigniederlassung zu Berlin ist alleiniger
Sitz. In 2 Firmenregister ist unter Nr. 22 082, woselbst die Handlung in Firma: A. Gramberg mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Liepe a. O. vermerkt steht, eingetragen: . Sitz der Firma ist nach Liepe a. O. verlegt. . Die Prokura der Frau Margarethe Sophie Charlotte Gramberg, geborene . für die vorgenannte Firma ist infolge e m g, Sitzes der Firma nach Liepe a. O. hier gelöscht und ist dies unter Nr. O09 des Prokurenregisters vermerkt. In unser Firmenregister ist mit dem 51 I.
KRerlin.
2) Johannes Hermann Fitz zu Altona, ist notiert! dis
Berlin (früher Zielen unter Nr. 26 93 Handlung in ü gig
18812
ꝛ Julius Isaac zu Berlin elngetragen worden.
Geloscht sind: Firmenregister Nr. 20 525 die Firma: Gebr. Schildener.
irmenregister Nr. 25 686 die Firma: re über in⸗ und ausländische Werthygpiere Martin Benda. Firmenregifter Nr. 18 352 die Firma:
Seinrich Gehrke.
Prokurenregister Nr. 10 361 die Prokura des Gustav Katzenftein für die . enannte Firma.
Bertin, den 3. Mal 1895.
Königliches en, . I. Abtheilung 90. ü ler. . KRerlim. Sandelsregister 185814 des , ne. Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 2. Mai 1895 sind am 3. Mai 1895 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8630, woselbst die Aftiengesellschaft in Firma:
Allg emeine Elektricitãts ⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
In der Generalversammlung vom 30. April 1895 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 2000 060 herbeizuführen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11911, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Actien⸗Gesellschaft für Monier⸗Bauten
. vorm. G. A. Wayß * Co. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt ftebt, eingetragen
In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 39. Januar 1894 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 370 000 M herab⸗ gesetzt worden.
In. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 618, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗
. Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
In Lübeck und in M.⸗Gladbach ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. .
Der Direkter Eduard Conrad hat seinen Wohnsitz von Wannsee nach Berlin verlegt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 155, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Ludw. Loewe Æ Co., Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkft steht, getragen: .
In der Generalversammlung vom 24. April 1895 ist beschlossen worden:
a. eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um 3 0600 900 6 herbeizuführen,
b. die bisher auf den Namen lautenden Aktien der Gesellschaft in auf jeden Inhaber lautende Aktien umzuwandeln.
Dem Beschluß sub b. gemäß sind 55 9 und 23 des Gesellschaftevertrages nach näherer Maßgabe des sich in Ausfertigung Volumen 1 Slatt 71 flgde. des Beilagebandes Nr. 905 zum Gesellschaftsregister be⸗ findlichen Protokolls der vorbezeichneten Versammlung geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 334, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Große Berliner Traunsport⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 30. April 1895 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 227 0600 4 herbeizufũhren. .
Der Inspektor Wilhelm Herzel zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 8938 die Kollektivprokura des Carl Herrmann für die Aktiengesellschaft in Firma: Hannoversche Maschinenban⸗ Actien⸗Gesellschaft vormals Georg Egestorff.
Berlin, den 3. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Kristeller.
ein
ein⸗
Beuthen 0O.-S. Bekanntmachung. 18761] In unser Firmenregister ift unter laufende Nr. 2542 die Firma Fedor Kern zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Fedor Kern zu Beuthen OS. am 30. April 1895 ein getragen worden. Benthen O.⸗S., den 30. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Reuthen O.-S. Bekanntmachung. 8601]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2543 die Firma Richard . zu Benthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kauf mann Richard Kosterlitz zu Beuthen O.⸗S. am 1. Mai 1895 eingetragen worden.
Beuthen O.⸗S., den 1. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Bochum. Handelsregister 83602 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bochum. In un seremn Gesellschaftsregister ist bei Nr. S6, be=
treffend Katholisches Vereinshaus zu Bochum“,
am 3. Mai 1895 Folgendes vermerkt:
Die Vorstandsmitglleder Caspar Kampmann und Friedrich Wilhelm Ler sind gestorben.
Der Gutagbesitzer J. H. Köddewig zu Grumme
ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Ferner ist in der Generalversammlung vom 17. Fe⸗ bruar 1595 beschlossen, daß das laufende Geschäfts⸗ jahr vom 1. November 1894 bis zum J. Januar 1896 dauern und von da an das Geschäftsjahr am 1. Januar eines jeden Jahres beginnen und am
Dezember endigen soll, und sind dadurch die S 4 und 15 des Siatuts entsprechend geändert.
8603 Dien. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 47, woselbst die Attiengesellscha n,, . zu Zollhaus eingetragen ift, in Kolonne 4 Folgendes 2 . .
der außerordentlichen Generalversammlung vom
20. . 1895 ist beschlossen 2 ) . eri, senkapital von zweihundert⸗ leer igtausend ark, bestehend aus jweihundert⸗ end Mark Stammaktien und fünfzigtausend Mark
itätsaktien um zweihundertfünfzigtausend Mark
zu erhöhen und jwar⸗ .
2. um zweihunderttausend Mark Stammaktien,
b. um fünfzigtausend Mack Prioritätsaktien mit den Rechten der bisherigen Prioritãtsaktien.
Diese Erhöhung soll realifiert werden:
ad a. Durch Begebung von zweihundert Stück 2 zum Nominalbetrage von je tausend
ad b. Durch Begebung von fünfzig Stück 1 zum K von je tausend
Diez, den 30. April 1895. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
— 8640
n, ,,. . 6 e en,. vom eutigen Tage ist in d iesige ndels register Fol. 126 Nr. 120 eingetragen 6 3
Kol. 3. Ernst Karstadt.
Kol. 4. Friedland.
Kol. 5. Kaufmann Ernst Karstadt zu Greifswald.
Friedland, den 30. April 1895.
a , ,, Amtsgericht.
v. Rieben. Jackwitz.
Hannover. er, , 18617 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1356 zu der Firma Ferd. Kracke Co. eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver- änderter Firma auf die Kaufleute Alfred Thielebeule und Robert Paschke zu Hannover über egangen. Offene Handelsgesellschaft seit 17. Avril 1895. Hannover, 30. April 1895. Königliches Amtsgericht. TN.
Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister getragen: . ö. Blatt 4577 zu der Firma Gans ogt: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Heinrich Vogt und Karl Wedemeyer in Hannover zur Fortsetzung unter der Firma Vogt * Wede⸗ meyer übergegangen; b. auf Blatt 5226 die Firma: 2 Vogt * Wedemeyer mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Vogt und Kaufmann Karl Wedemeyer zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 30. April 1895. Sannover, 30. April 1895. Königliches Amtsgericht. ITV.
38614 ist heute ein⸗
Hannover. Bekanntmachung. 8615
In, das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5227 eingetragen die Firma:
! Ludw. Ahrbecker mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Ludwig Ahrbecker zu Sannover.
Hannover, den 30. April 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 38616 Auf Blatt 3538 des hiesigen Handelsregister ist
heute zu der Firma:
; N. Menerstein
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 1. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.o
Lissa, Posen. Setauntmachnug. 8035
In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft hier ist heute unter Nr. 60 Folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Paul Wandel in Liffa i. P. hat für seine Ehe mit Elise, geb. Tauche, durch Vertrag vom 10. April 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; eingetragen ile Verfügung vom 27. April 1895 am 27. April
5.
Liffa i. P., den 27. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Lõötzen. Handelsregister. 8624 In unser Firmenregister ist am 26. April 1895 eingetragen worden, daß die unter Nr. 114 ein⸗ etragene Firma S. Perdom erloschen ist. Die irma ist demgemäß im Firmenregister gelöscht worden.
Lötzen, den 27. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Lõötzen. Sandelsregister. 8623 In unser Firmenregister ist am 26. April 1895 unter Nr. 186 die Firma „F. X. Lubenaun“ zu Lötzen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Tawer Lubenau zu Lötzen eingetragen worden. Lötzen, den 27. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Lõtzen. HSandelsregister. 8622 In unser Firmenregister ist am 26. April 1895 unter Nr. 187 die Firma „A. Retzow“ zu Lötzen und als deren Inhaber der Kaufmann August Retzow daselbst 5 en worden. Lötzen, den 27. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. 3941] Eintragungen in das Handelsregister.
Am 2. Mai 1895 ist eingetragen:
auf Blatt 558 bei der Firma Müller Rein⸗ both:
eri Christian Wammen, Kaufmann in Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1895.
Die Prokura des Frederik Christian Wammen ist erloschen; ö
auf Blatt 1838 die Firma Panl Martens:
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Paul Theodor Ernst Heinrich Martens, Kaufmann in Lübeck.
Lübeck, den 2. Mai 1895.
Das Amtsgericht. Abth. II.
Marne. r Bei der in unserem Firmenregister unter eingetragenen Firma:
8627 r. 14
ꝛ ohs Jochims ift unterm 2. md vermerkt worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Louise Amalie Jochims, geb. Claußen, ju St. Michaelisdonn übergegangen and in Joh's Jochims We verändert.
e Demnächst ist letztere Firma unter Nr. 40 des Firmenregisters neu eingetragen worden: Marne, den 1. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Meiningen. Beschluß. S628
Zur Firma Julius Schulz in Meiningen — Nr. 1823 des Handelsreglster? — ist unter dem 24. April d. J. eingetragen worden, daß 12 die Firma jeßt Julius Schulz Nachfolger in Meiningen lautet,
9. Julius Schulz hier am 1. April d. Is. als Inhaber der Firma ausgeschieden und
3) an dessen Stelle Kaufmann Ernst Schulz hier als Inhaber eingetreten ist,
laut Anmeldung vom 24. April 1895.
Meiningen, 356. April 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
v.
i bra.
J eim. Bekanntmachung. 8629
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 27 Firma „J. C. Altpeter“ zu Köln mit einer Zweigniederlassung zu Mülheim a. Rhein vermerkt worden, daß der Kaufmann Julius Altpeter zu Köln durch Tod aus der Handels⸗ esellschaft ausgeschieden, egen dessen Wittwe
roline Sophie Louise, geb. Altpeter, bisher zu Köln, jedoch vom 1. Mai ds. Is. ab zu Dachwig bei Erfurt wohnhaft, als Mitgesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten ist. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die Gesellschafter Johann Christian Altpeter und die Wittwe Balthasar Lotz, Maria, geborene Altpeter, beide zu Köln, und jwar jeder derselben für sich, berechtigt.
Mülheim a. Rhein, den 1. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
. 8759 Myslowitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute ber Nr. 8, der offenen Handelsgesellschaft Bernhard Frey Nachfolger ju Myslowitz, folgende Eintragung bewirkt worden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Margus Centawer aufgelöst. Der Kaufmann Max Weich⸗ mann in Myslowitz setzt das Handelsgeschäͤft unter unveränderter Firma fort. Myslowitz, den 30. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. S630
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 50h flg. zur Firma Schützenhof⸗Verein eingetragen:
Spalte 3. Aus dem Vorstand der Gesellschaft sind ausgeschieden:
Direktor Holste,
Direktor Wolters, Kaufmann mann Meyer, Rechnungs⸗Rath Devermann.
Wieder eingetreten sind:
Fabrikant Otto Kromschröder,
Buchdruckereibesitzer Or. Ernst Meyer,
Kaufmann J. Driemeier,
Fabrikant G. Ordelheide,
sämmtlich zu Osnabrück,
und zwar Fabrikant Kromschröder als Präsident, Dr. Meyer als Vize⸗Präsident, Kaufmann Driemeier als Sekretãr.
Spalte 4. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1895 sind:
1 im § 13 der Statuten die Werte im Jahre 1883 neu zu errichtenden‘ gestrichen, die Zahlen 1884, 1885, 1886“ durch die Zahlen „1896, 1897, 1898 ersetzt;
2) im §z 21 der Statuten die Worte in den Jahren 1882 und 1883 gestrichen und die Zablen 1882, 1883, 1884 durch die Zahlen „1895, 1896, 1897 ersetzt, ist
8) der Abfatz? von 5 23 der Statuten gestrichen, sind
4. die Absãtze 2, 3, 4 und 5 im S 34 der Statuten gestrichen und durch folgende Bestimmungen ersetzt:
Für die Aufstellung der Bilanz sind die allgemeinen Vorschriften des Handelsgesetzbuchs maßgebend.
Zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes wird ein Reservefonds unter der Bezeich⸗ nung gesetzlicher Reservefonds“ gebildet. In diesen ,, Reservefonds sind einzustellen von dem jährlichen Reingewinn der zwanzigste Theil so lange, bis derselbe den zehnten Theil des Aktienkapitals erreicht hat und die sonst durch das Gesetz vor⸗ geschriebenen Einlagen.
Osnabrück, 360. April 1895.
Königliches Amtsgericht. 3.
Parchwitz. Bekanntmachung. 8631 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 9 ein⸗ 66 und , nicht mehr bestehende
Mülheim, Rhein.
irma „Julius Schütz“, Inhaber: Ernst Wilhelm Julius Schütz, der am 14. Juli 1875 von Parchwitz nach Hundsfeld verzogen ist und im Dezember 1893, unbekannt wo? verstorben sein soll, soll gemäß § 1 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen elöscht werden. Der Inhaber der Firma resp. dessen her e e , m werden daher aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum L. September 189 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Parchwitz, den 26. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Adolph.
Pasewalk. ' e, , eng In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 29, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Witte vermerkt 6. eingetragen;
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft am 26. April 1895 aufgeloͤst.
Das e, e, mit Atktivis i . ist
auf den Kaufmann Max Friedrich zu Pasewalk über⸗ gegangen. ö zufolge Verfügung vom 29. April sss am 35. Aprit i893. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 208 der Kaufmann Max Friedrich zu Pasewalk mit dem Orte der Niederlassung Pasewalk und Wilhelm Witte
der Firma R dri eingetragen worden. Pasewalk, 83 35 33 1895.
Königliches Amtsgericht.
5] — Heute ist zufolge Verfügung ven e eing : ;
1) Im Gesellschaftsregister unter Nr. 3: daß aus der Gesellschaft Wahren Æ Comp. zu Querfurt der Gesellschafter Paul Weidlich ausgeschieden, die Gesellschaft erloschen und die Firma Wahren Comp. unter Nr. 291 des Firmenregisters ein= getragen ist.
2) Im Firmenregister unter Nr. 291: Die Firma Wahren Æ Comp. zu Onerfurt und als deren Inhaber der Königliche Landrath Otto Weidlich in Merseburg.
Querfurt, den 30. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
5634 Rastatt. Nr. 7099. Zu O-3. 81 des Gesell⸗ schaftsregisters, zur Firma Bürsten⸗ und Holz⸗ waareninduftrie A. Niederbühl Kommandit⸗ gesellschaft in Rastatt, wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft führt von jetzt an den Firmen⸗ namen Bürsten⸗Industrie⸗Tommanditgesell⸗ schaft in Raftatt. Rastatt, den 25. April 1895. Großh. Bad. Amtsgericht. Farenschon.
S635 Rostock. Laut Verfügung vom 1. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1069 Fol. 524 eingetragen worden in:
Kol. 3: Firma: „LThe singer Wanufac- turing Company, Hamburg, A.-G.
Kol. 4: Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweigniederlassung in Rostock.
Kol. 5: Rechtsberhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ift eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag datiert vom J. Februar 1895, mit Nachtrag vom 28. Februar 1895. Das Unter⸗ nehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.
Der Zweck der Gesellschaft ist der Vertrieb von Driginal⸗Singer Nähmaschinen, sowie die Fabrika⸗ tion und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Spstemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Näh⸗ maschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 5 O00 900 * festgesetzt. Dasselbe ist eingetheilt in 5000 Aktien à 1 66. Die Aktien lauten auf Inhaber. ;
Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direk- besteht nach Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden. Der Aufsichtsrath kann auch für einen im voraus bestimmten Zeitraum eins oder mehrere seiner Mitglieder für behinderte Mitglieder des Vorstandes in den Vorstand abordnen.
Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand
nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vaorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je 2 Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrath dazu erwählten Beamten K 89 geschehen. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vorstandsmitglied und ein zu diesem Zweck, in Gemäßheit Art. 25 a. Les Handelsgesetzbuchs, bestelltes Mitglied des Auf- sichtsraths gezeichnet werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des ö 8 durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung einer Tagesordnung, mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termin.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch eine ein- malige Veröffentlichung in dem „Dentschen Reichs⸗Anzeiger“, sofern nicht das 96 für be⸗ stimmte n. eine häufigere Veröffentlichung er⸗ fordert. Dieselben können vom Vorstande oder vom Aufsichtsrath unterzeichnet werden.
Den Vorstand bilden:
1) Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg,
2 Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt.
zu New⸗Jork.
Noftock, den 2. Mai 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II
Ri sen walde. Bekanntmachung. 8636 In unser Handelsregister sind folgende Vermerke eingetragen und zwar:
Lin das Firmenregister:
Bei Nr. 193 (Firma J. Müllerheim):!]
Die Firma ist erlof hen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1895 am 29. April 1895 (Eefr. Bd. XI S. 177 der Akten, betreffend das Firmenregister);
II. in das Prokurenregister:
Bei Nr. 3 [Firma J. Müllerheim):
Die Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge , 29. April 1895 am 29. April 1895. Vergl. Akten, betreffend das Prokurenregister,
and J1 Blatt 93.)
Rügenwalde, den 29. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Saargsemũünd. Bekanntmachung. 38654 Bei der unter Nr. 47 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Gesellschaft Verreries et Cristalleries de St. Louis zu St. Louis wurde eingetragen, dg an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Didierjean der Marie Julius Ludwig Amiet, zu Münzthal⸗St. Louis wohnhaft, 3 . . gent en,, ie den. Fabrikbeamten Alois Schouver und Johann Philipp ertheilte . bin bestehen. Saarg 22. Ayril 1895. Der Landgerichts⸗Sekretãr: Bernhard.
1648
Schöningen. Bei dem im hi dels l Fa. iS le der en., esigen Handelsregister auer Nachfolger)“
„G. Clasen (Aug. Mold eingetragenen Porzellan und Glaswaarengeschaͤft ist irma von
am beutigen Tage vermerkt, daß die jetzt ab „G. Clasen“ heißt. chöningen, den 2. Mai 1895. ö ö uch.