—
; 18645 Schwaan. Zufolge Verfügung vom 2. ö 1855 ift beute in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Fol. 67 sub Nr. 67 eingetragen worden zur Firma C. Bahlmann:
Kol. 3. Die Firma ist erloschen. T Akt.
ern,, . 1 .
erichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:
6566 Wilken, A.⸗G.⸗Aktuar.
S6 44 Schwaan. Zufolge . vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 119 sub Nr. 1138 eingetragen worden: Rol. 3: Reichs adler⸗Apotheke. E. Reimer. Kol. 4: Schwaan.
Kol. 5: Apotheker Ernst Reimer zu Schwaan.
Akt. an den 2. Mai 1895. . Der Gerichteschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Wilken, A.⸗G. Aktuar.
Schw ei dnitꝛ. , , n . S642 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 202 aufgeführten Firma Barber Æ Bloch Folgendes vermerkt worden; . . Die Geselsschaft ist seit dem 28. April 1895 auf- elsst. Zu Liquidatoren der aufgelösten Gesell—⸗ . sind: . . a. der Kaufmann Salo Barber in Schweidnitz, b. der Kaufmann Woldemar Schmitt in Breslau ernannt. . Schweidnitz, den . Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. Bekanntmachung. 8641] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 218 die offene Handelsgesellschaft Schmidt * Opitz mit dem Sitze Schweidnitz eingetragen
worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Schmidt und Felix Opitz, beide in Schweidnitz.⸗
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1895 begonnen,
Bie Vertretung steht jedem der beiden Gesell⸗ schafter selbständig zu. ;
Schweidnitz, den 1. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. Bekanntmachung. 86431 In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 109 eingetragene Prokura des Herrn Hugo Schmidt in Schweidnitz für die Firma J. G. Scheder sel. Sohn gelöscht worden. Schweidnitz, den J. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
8637 schwerin, Meckl. Nach vorschriftsmãßiger Uebertragung der noch gültigen, die Firma L. J. Jaffs hierselbst betreffenden Eintragungen von Fol. i174 Nr. 353 des von dem früheren Magistratsgericht hieselbst geführten Handelsregisters auf Fol. 528 Nr. 459 des Handelsregisters des hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts ist zu der⸗ selben heute eingetragen .
Spalte 7: Dem Kaufmann Jacob Jaffs ist Prokura ertheilt.
Schwerin i. M., den 2. Mai 1895.
E. Tiede, Amtsgerichts ˖ Aktuar.
8651 siegburg. Unter Nr. 21 unseres Prokuren⸗ regifters wurde heute eingetragen die von der Firma Gebr. Hülster zu Siegburg dem Kaufmann Friedrich Hülster jr. daselbst ertheilte Prokura.
Siegburg, den 27. April 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
Siegburg. Bełkanutmachung. 88650]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die durch Akt vor Notar Ridder zu Siegburg vom 13. März 1895 (Rept. Nr. 3758) zu Siegburg unter der Firma „Siegburger Vereinsdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ er⸗ richtete Gesellschaft eingetragen worden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Führung einer Zei⸗ tung, Accidenz, und Buchdruckerei, insbesondere die Herausgabe einer Zeitung unter dem Titel Sieg zeitung, katholisches Zentralorgan und General- anzeiger für den Siegkreis“.
Das Stammkapital beträgt 40 000
Die Geschäftsführer sind:
a. Kaufmann Friedrich Hülster zu , , b. Rentner Gustav Biesenbach in Rheinbreitbach, C. Kaufmann Carl Düx in Siegburg.
Die Gesellschaft wird nach außen durch zwei Mit glieder des aus drei Geschäftsführern bestehenden Vorstands vertreten. .
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Gesellschaft der von ihr herauszugeben, den Siegzeitung. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeken oder aus anderen Gründen die Veröffent- lichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, treten die Kölnische Volkszeitung zu Köln, die Deutsche Reichszeitung zu Bonn und die Rheinische Volksstimme zu Köln bis zur Bestimmung eines anderen Blatts durch die Generalversammlung der Gesellschafter an Stelle der Siegzeitung.
Siegburg, den 29. April 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Sieg em. Handelsregister 8649 des stöniglichen Amtsgerichts in Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 30. April
1895 unter Nr. 388 eingetragen; in Kol. 2. Firma Gebr. Jüngst. in Kol. 3. Sitz Siegen. in Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Max Jüngst zu Siegen, 2) der minderjährige Walther Jüngst daselbst, 3) der minderjährige Alfred Jüngst daselbst. Die Gesellschaft hat am 30. April 1895 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gesellschafter Max Jüngst zu.
Sprottau. Betanntmachung. S646 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 55 eingetragenen Firma:
„Aktien gesellschaft für Kartoffelfabrikate, vormals Blumenthal und Kieg“ Glogan, Filiale Wichelsdorf, heut in Spalte 4 eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen General ⸗
des durch den Tod ausgeschiedenen Liguidators Adolf Goerlitz der Kaufmann Oswald Becker in Glogau zu dem Amte eines zweiten Linůuidators berufen worden. i Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1895. Sprottau, den 2. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
1. am
8638] stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 616 die Prokura des Kaufmanns Johannes Theodor Lange zu Stettin für die Handlung Karkutsch Ce zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den . pri ĩ38es, Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strasburg i. . be, n,, 8639 In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1. wo⸗ seldst die Aktiengesellschaftt Zuckerfabrik Straff⸗ burg U / M. eingetragen steht, in Sxalte 4 Folgende vermerkt: — Sz 30 des Statuts und Nr. 20 des Rübenbau⸗ und Liefer Reglements sind abgeändert durch Beschluß der Generalpersammlung vom 29. April 1895. Einge⸗ a zufolge Verfügung vom 30. am 30. April Strasburg i. U., den 30. April 1895. Königliches Amtsgericht.
verdinsen. Bekanntmachung. 3056
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 73 die Firma: „Versandtgeschäft für's Saus August Pohlig“ mit dem Sitze in Uerdingen und als deren Inhaber der Kaufmann August Pohlig daselbst eingetragen.
Üerdingen, 29. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Stuhm. Bekanntmachung. 8647 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 5 das Erköschen der dem Kaufmann Sally Müller zu Stuhm seitens der Firma D. Herrmann daselbst ertheilten Prokura eingetragen worden. Stuhm, den 39. April 1895. Königliches Amtsgericht. III.
Wiesloch. Handelsregister. . 8653
Nr. 5952/53. Es wurden folgende Eintrãge gemacht:
J. In das Firmenregister: a. unterm 18. April 1895: . Zu O. 3. 397, Firma Friedrich Maher in Walldarf: .
Die Firma ist erloschen.
b. unterm 19. April 1895:
Unter O.-3. 402, Firma Friedrich Schneider in Walldorf: . .
Der Inhaber ist der ledige Kaufmann Friedrich Schneider in Walldorf.
c. unterm 23. April 1895:
ö O. -Z. 357, Firma Leopold Falk in Malsch:
a der Firmeninhaber sein Geschäft aus dem 2. erichtsbezirk wegverlegt hat, wird die Firma gelöscht.
d. unterm 26. April 1895:
Zu D.⸗-3. 366, Firma Ferdinand Laier in Dielheim:
Die Firma ist erloschen. .
II. In das Gesellschaftsregister:
Am 26. April 1893:
Unter O.-3. 65, Firma Pfeifer und Six in Mühlhausen; ö
Die Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft sind: 3 Pfeifer, verheiratheter Zigarrenmacher in
. und Adolf Six, lediger Kaufmann in Mühlhausen. . . .
Jeder Teilhaber ist befugt, ohne Mitwirkung des anderen, die Gesellschaft zu vertreten. Ferdinand Pfeifer ist seit 12. Januar 1888 mit Franziska, geb. Metzger, verheirathet, ohne daß die Ehegatten einen Ehevertrag abgeschlossen haben. .
Wiesloch, den 27. April 1895.
Großh. Amtsgericht. Neßler. Wiesloch. 8 delsregifter. 8652
Nr. 6125. Zu D. 3. 372 des Firmenregisters: Firma J. C. Roth in Wiesloch wurde einge
tragen:
n Inhaber hat sich am 15. April ds. Js., ohne vorher einen Ehevertrag abgeschlossen zu haben, mit Franziska Heß von Idstein verheirathet.
Wiesloch, den 30. April 1895.
Großhberroh iche Amtsgericht. eß ler.
zZabrze. Bekanntmachung. 8758
In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
J. Bei Nr. 18, betreffend die Gesellschaft: „Dr Soeppe und Comyagnie /:
Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kom manditisten Paul Sachs aufgelöst und die Firma erloschen. ö.
II. Unter laufender Nr. 23 die Gesellschaft „r . und Compagnie“ mit dem Sitze zu
abrze und als deren Gesellschafter: ;
1) der Chemiker Dr. phil. Georg Hoeppe in Alt⸗Zabrze, Y der Fhemiker Oscar Neutschel daselbst.
Die Gesellschaft hat am 15. März 1895 be⸗ gonnen.
Zabrze, den 1. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
8657 Ansbach. Beim Darlehenscassenverein Anerbach⸗Mittelrammstadt wurde in der General⸗ versammlung vom 18. v. M. an Stelle des stell⸗ vertretenden Vorstehers Mich. Mack das Borstands⸗ mitglied Leonh. Beck von Auerbach und als Bei⸗ sitzer in den Vorstand der Bauer Johann Ott von da gewählt.
Ansbach, den 3. Mai 1895.
K. Landgericht. K. f. H.⸗S. Br. Meyer.
Rahn. Bekanntmachung. 8659 Aus dem am 17. April 1895 in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 3 h, Statut der Genossenschaft in Firma: „Marienthaler länd⸗
versammlung vom 26. April 1895 ist an Stelle lichen Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragenen
—
Genofsenschaft mit beschrãnkter Haftyflicht / vom 25. Januar 1895 wird Folgendes bekannt
gemacht:
Der Sitz ist Marienthal. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, durch die Greifenhagener Zeitung und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge—⸗ schäftsantheil 250 M Die höchste * der Ge⸗ schäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 100.
Ferner wird bekannt gemacht, daß die Vorstands⸗ mitglieder Friedrich Loest. Theodor Warbende und Ferdinand Grünberg zu Marienthal sind, und daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Bahn, den 19. April 1895.
Königliches Amtsgericht. KRismarlẽe. , , = 8765
In Ergänzung unserer i sentlichung vom 1. März 1895 wird bekannt gemacht, daß jedes Mit⸗ glied der demnach in unser Genossenschaftsregister eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bis⸗ marck die Pflicht hat, für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser, wie unmittelbar deren Gläubigern gegenüber bis zum Betrage von je Drei⸗ hundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsantheil nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes zu haften.
Bismark, den 1. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
KBraubach. Bekanntmachung. S6bo]
In das Genossenschaftsregister ist heute einge—⸗ tragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande der Genossenschaft Vorschußverein E. G. mit u. S. zu Braubach durch Tod ausgeschiedenen Georg Arzbaͤcher Ater der Kaufmann Robert Fried rich von hier zum Vorstandsmitglied (Kassierer) be⸗ stellt worden ist. G. R. 17.
Braubach, den 1. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Kückeburg. Bekanntmachung. 8661
Das im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. H am 5 Tage eingetragene Statut des Konsum⸗Vereins in Sülbeg, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wird aus⸗ zugsweise hiermit veröffentlicht:
Die Genossenschaft führt die Firma „Konsum⸗ Verein in Sülbeck, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, und hat ihren Sitz in Sülbeck. Das Statut datiert vom 28. April 1895. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung von Haushaltsbedürfnissen aller Art, namentlich von Lebensmitteln, Kleidern, geistigen Getränken, Futter und Düngemitteln auf gemein⸗ schaftliche Rechnung im großen und die Abgabe im kleinen an die Mitglieder. — Die Haftsumme der einzelnen Genossenschafter beträgt fünfzehn Mark.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, welcher, je nachdem sie vom Vor⸗ stand oder Aufsichtsrath erlassen werden, der Zusatz; „Der Vorstand“ bezw. Der Aufsichtsrath“ nebst der Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. des Vorsitzenden des . oder dessen Stell⸗ vertreters hinzuzufügen ist, und werden veröffentlicht durch einmalige Einrückung in die Schaumburg Lippische Landeszeitung.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft; zur Verbindlichkeit der von ihm abgegebenen Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft ist die Mit wirkung von zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich und ausreichend; dieselben haben bei Abgabe schrift⸗ licher Willenserklärungen der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschrift hinzuzufügen.
Den Vorstand bilden zur Zeit:
1) Bergmann Heinrich Dehne J. b. Nr. 4 zu
Sülbeck — als Vorsitzender,
2) Bergmann und Kolon Wilhelm Dreyer Nr. 5
zu Liekwegen — als Kassierer,
3) Bergmann und Kolon Heinrich Knolle Nr. 5ö
zu Sülbeck — als Schriftführer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während za Dienststunden der Gerichtsschreiberei Jedem ge⸗
attet.
Bückeburg, den 30. April 1895.
ürstliches Amtsgericht. Abth. fur freiwillige Gerichtsbarkeit J. Wippermann, Landrichter, k. A
8662 Frankrart a. M. Genossenschafts⸗Bäckerei u Frankfurt a M. eingetragene Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Generalpersammlungsbeschluß vom 3. April 1895 ist der 5 36 des Statuts dahin geändert worden, daß nunmehr die Zahl der Genossenschaftsblãtter auf eins beschränkt ist, nämlich die dahier er= scheinende Volksstimme“, im Fall des Eingehens derselben die dahier erscheinende Kleine Presse.“ Frankfurt a. M., den 1. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
8663 Glogau. In unserem Genossenschaftsregister i heute eingetragen worden:
Nr. 14. Spar⸗ und Darlehnskasse — einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — mit dem Sitze zu Rilbau.
Das Statut vom 22. März 1895 und dessen Nach⸗ trag vom 20. April 1895 befinden sich Blatt 11g. der Spezial · Akten.
Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb eines Spar und Darlehnska ssengeschäfts zum Zweck:
1) 5 Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen,
27) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichneten Firma und sind in der Neuen Nie . 8 zu veröffentlichen.
Emil Schön, Gustap Hoffmann, August Schön, Adolf Hein und Ernst Stephan — sammtlich zu Nilbau — bilden den Vorstand,
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder geschehen.
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die /. zur Firma der Jer f cr ihre mensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Glogau, den 30. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Gross- Geran. Bekanntmachung. 8763 Von dem Aufsichtsrath der Sanerkrantfabrit Büttelborn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist Adam Loew I. von Büttelborn an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Direktors der Genossenschaft Peter Hirsch zu Büttelborn zum stellvertretenden Direktor der Genossenschaft gewählt worden. Groß⸗⸗ Gerau, den 30. April 1895. Großherzl. Amtsgericht. Ludwig.
Grimmen. Bekanntmachung. 3764
In unser Genossenschaftsregister ist heute r g k vom 22. April 1895 unter Nr. 4 ein getragen die durch Statut vom 10. April 1895 er- richtete Genossenschaft unter der Firma:
„Grimmer landwirthschaftlicher Ein ⸗ und Verkaufsverein eingetragene Genossenschaft
. mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Grimmen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Wirthschafts. und Lebensbedürfnissen, ) gemein— schaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Das Geschäftsjahr beginnt am J. Juli und endigt am 30. Juni. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Dekonomie⸗Rath Carl Hecht, Bartmannshagen; Ober⸗ Amtmann Franz Holsten, Bretwisch; Hofbesttzer Friedrich Bahls, Gr.-Zarnewanz. Der Vorstand zeichnet für die⸗Genossenschaft in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft zeichnen. Die Haftsumme betragt 200 M für jeden Geschäftsantheil; die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile für 1 Genoffen beträgt zweihundert. Die von der Gesellschaft auz⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Unter⸗ schrift von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unter der Firma der Genossenschaft in dem „Bund der Landwirthe für Ponmern.“ Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand bis zur nächsten Ge⸗ ne gern mg 44
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem z rl
Grimmen, den 29. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
8664 Heinsberg. Durch Annahme und . der Statuten vom 28. April 1895 hat sich zu Wehr eine Genossenschaft unter der Firma „Wehrer — w, eingetragene enossenschaft mit un änkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wehr gebildet. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Von der Genossenschaft ausgehende Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die. Heins. berger Volkszeitung! zu veröffentlichen.
je Willenserklärung und Zeichnung für die Genvssenschaft muß durch den Vereinsborsteher oder dessen. Vertreter und mindestens ein weiteres Mitglied erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung erfolgt durch Unterschreiben der Firma der Genossenschaft.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Mitgliedern:
I Ehren⸗Bürgermeister Aldenhoven, Vorsteher 5* . bes H 2) Karl Görtz, Gusbesitzer zu Hillensberg, 3 . 2 , Mühlenbesitzer zu ũsterseel,
4 Hubert Meulenbergh, Gutsbesitzer dortselbst, s) Paul Lauwartz, Ackerer zu Wehr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 2 den 30. April 1895. önigliches Amtsgericht. II.
Isenhagen. Bekanntmachung. 88665 In das hiesige Geer m , , ist heute ein⸗ getragen die Molkerei⸗ und Müllerei⸗Genossen⸗ schaft Zasenbeck, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Zasenbeck.
; 7. Januar Das Statut datiert vom 26 pril 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung
der von den Mitgliedern gewonnenen Milch, sowie die Herstellung von Mühlenprodukten aus dem von den Mitgliedern gelieferten Getreide auf gemein ⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent= lichen Bekanntmachungen erfolgen in der. Wittinger Zeitung“ unter der Firma der Genossenschaft, ge—= zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgebenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet,
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ,. zu der Firma der Genossenschaft ihre
amensunterschrift beifügen.
Der Varstand besteht aus:
a. Heinrich Sültmann, Sattelhöfner zu Za enbeck, b. Heinrich Behn, Kaufmann zu Zasenbeck, . Heinrich Schulze, Vollhöfner zu Zafenbed.
Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Isenhagen, 26. April 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
Verantwortlicher Redakteur: Siem enro th in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Rr. 32.
zum Deut chen Reichs⸗
A* HO.
Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Tite
Gentral⸗Handels⸗Register für
Siebente Beilage
Berlin, Montag, den g. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmacäangen aus den Pancels-, Genofsenschafts., Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konturse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrylan⸗
Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedttion des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats.
Anzeigers sw, Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
8666
Koblenz. In das bhiesige Genossenschaftsregister ist heute hei dem unter Nr. 14 eingetragenen „Kaer⸗ licher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kärlich ferner eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds — 5 Floeck ist der Ackerer Peter Schuth in Kärlich getreten.
Koblenz, den 2. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Nünderx. Berichtigung. 8667
In der Veröffentlichung aus dem Genossenschafts— register Ne. 3, betreffend Molkerei Lauenau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter . vom 14. Januar 18935, bezüglich Vor⸗ tandewahl, ist irrthämlich Karl Hesse als aus⸗ scheidendes Vorstandsmitg lied aufgeführt, während es heißen muß: Reinhold Eitze.
Münder, den 28. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Neuenbürg. 8668 R. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Der Vorstand der Gewerbebank Neuenbürg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter n, ,. in Neuenbürg besteht nach der in der
eneralversammlung vom 11. Juni 1893 vor⸗
enommenen Wahl aus Oberamts⸗Baumeister Link n Neuenbürg, Direktor, Kaufmann Albert Hummel daselbst, Kassier, Berwaltungs⸗Aktuar Trostel daselbst, Kontroleur, worüber heute im Genossenschaftsregister Eintrag gemacht wurde. Den 27. April 1895. Amtsrichter Rücker.
Pless. Bekanntmachung. 8762
In unser Genossenschaftsregister Nr. 6l, betreffend den Konsum und Sparkassen ⸗ Verein Ober⸗ Boischom, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden:
Die Henossenschaft ist durch rechtskräftiges Urtheil des Bezirksausschusses zu Oppeln vom 18. September 1894 aufgelöst.
Pleß, den 29. April 1895.
Königliches Amtsgericht. S669 ; Auf Fol. 7 des hie—⸗ r Genossenschaftsregisters für die Erwerbs- und irthschaftgenossenschaften ist unter dem heutigen Tage die laut Statuts vom 20. Januar 1895 er richtete Genossenschaft unter der Firma Konsum⸗ verein „Germania“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Retzsch⸗ kan i. V. mit dem Sitze in Netzschkau einge⸗ tragen worden.
Mitglieder des schaft sind:
a. Franz Louis Sonntag in Netzschkau, b. Franz Hermann Pietzsch daselbst,
C. ilhelm Nechutnys daselbst,
d. Max Singer daselbst.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln aller Art und an⸗ deren Verbrauchsgegenständen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder der Genossenschaft. . Haftsumme jedes einzelnen Genossen beträgt
5 460 ö
Bekanntmachungen sowie andere Willenserklä⸗ rungen und Zeichnungen der Genossenschaft werden mit für die letztere verbindlicher Kraft durch zwei Vorstands mitglieder bewirkt.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in den Netzschkauer Nachrichten.
Beruft der 2 eine Generalversamm⸗ lung ein, so erläßt der Vorsitzende desselben die Einladung mit der Zeichnung: „Der Aufsichtsrath des Konsumpereins , Germania“ eingetragene Ge nossesschaft mit beschränkter Haftpflicht in Netzsch⸗ kau: N. N.. Vorsitzender.“
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen und bis zum 30. September des anderen Jahres.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden einem Jeden gestattet.
,,, am 3. Mai 1895.
önigliches Amtsgericht. Geyler.
Reichenbach i. V.
Vorstandes dieser Genossen⸗
Saargemiünd. Bekanntmachnug. Sh]
Gemäß Statut vom 20. März 1895 hat sich unter der Firma:
Walschbronner Darlehenskassen Verein eingetragene Genofsenschaft mit nubeschränkter HSaftpflicht mit dem Sitze zu Walschbroun eine Gengssenschaft gebildet, weiche den Zweck hat; N die . der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein= richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be⸗ onders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der
Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ an= zusammeln.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Vorstandsmitglieder sind:
1) Michael Krieg zu Walschbronn, 2) Jakob Gonrad daselbst,
35 Peter Conrad zu Waldhausen,
4) Nikolaus Simon zu Walschbronn, 5) Johann Michel zu Walschronn.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat im allgemeinen nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvor—⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Eingetragen unter Nr. 43 des Genossenschafts—⸗ registers am 25. April 1895.
Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffent⸗ licht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.
Saargemünd, 25. Arril 1895.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
83670 Viersen. In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist eingetragen:
Biersener Beamten⸗Consum Verein, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Datum des Statuts: 4. April 1895.
Firma der Genossenschaft: wie oben angegeben.
Sitz: Viersen.
Gegenstand des Unternehmens: Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ab⸗ lassung derfelben gegen baar an die Mitglieder, sowie Erleichterung des Verkehrs mit hiesigen Geschäfts— leuten.
Haftsumme jedes Mitglieds: 19 4
ile gg der Betheiligung eines Genessen auf mehrere Geschäftstbeile: Die höchste Zahl sind fünf Geschäftsantheile.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma mit der Unterschrift des Vor— sitzenden oder dessen Stellvertreters und eines Vor— standsmitglieds. ö ö
Die geßetzlich vorgeschriebenen Veröffentlichungen erfolgen durch den Reichs. Anzeiger, die übrigen durch die zu Viersen erscheinenden Zeitungen ‚Vier— sener Zeitung“, ‚Deutsche Volksblätter: und den General⸗Anzeiger“.
Name und Wohnort der Mitglieder des Vorstands: . Güter ⸗Gxpedient; König. Lehrer; Stangen⸗
erg, Lehrer; Hoppe, Reichs bank⸗Beamter; Thebraͤth,
Gerichts⸗Assistent; Grüters, Stations ⸗Assistent; Schuhmacher, Lademeister; Conrads, Stations—⸗ gebilfe; Fritsch, Briefträger. Alle zu Viersen wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Viersen, den 1. Mai 1395.
Königliches Amtsgericht.
Witten. Bekanntmachung. 18672 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 5 die durch Statut vom 3. April 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Molkerei⸗Genossenschaft Witten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Witten eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist dec Verkauf guter unverfälschter Milch und der daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von drei Vorstands⸗ mitgliedern, durch die Annener Zeitung und das Wittener Tageblatt. - Mitglieder des Vorstandes sind; Amtmann Friedr. Frieg zu Annen Landwirth Heinr. Brinkmann zu Salingen, Landwirth Wilh. Kruckelmann zu Annen, . seine Willenserklärungen giebt er in der Weise kund, daß die Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Witten, den 20. April 1395. Königliches Amtsgericht.
wWürzbarg. Bekanntmachung. 3656
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kaffenvereines Röttingen a/ Tbr., eingetragene 8 mit unbeschränkter Haftpflicht vom 28. J. Mis. wurde der Seiler Herr Melchior Bach daselbst zum Stellvertreter des Vereins. vorftehers und der Bauer Herr Joseph Mohr allda zum Vorstandsmitgliede ,,
Würzburg, am 30. April 1895. ; Königl. Landgericht. Tammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S) Gros, K. Landgerichte⸗Rath.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Mufter werden unter Leipz ig veröffentlicht.;
Apolda. ö St 8a] In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 353. Firma Robert Peter in Apolda, 5 NMuster Damenwesten aus Wolle mit Seide und
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1895.
das Deutsche Reich. n. 10s)
Das Central ⸗ Handels ⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
J betrãägt J 16 50 3 für das Viertelsahr. In
— Einzelne Nummern koften 20 3. —
sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 4.
Chinaaras, Strickmaschinen⸗Arbeit, Geschäfts⸗ nummern 15. 17, 18, 19, 20, Flächenerzeugnisse, ver⸗ schlofsen, Schutzfrist 3 Jabre. angemeldet den 11. April 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 354. Firma Aug. Grenzdörfer in Apolda, 1Muster eines Damentuchs in Schneideplüsch, ver⸗ schlossen, Geschäftsnummer 842, Fläche nerzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 30. April 1895, Vormittags 161 Uhr.
Apolda, den 1. Mai 1895.
Großherzoglich S. Amtsgericht. III. Augustusburg. 8463
In das Musterregister ist eingetragen:
r. 86. Firma E. Bogenhardt in Epnendorf, eine Sparbüchse, plastisches Erzeuaniß, Schutzfrist —⸗ Fre angemeldet am 5. April 1895, Nachmittags
. Augustusburg, am 1. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Hentschel.
KRallenstedt. S455
In das Musterregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts ist beute Folgendes eingetragen worden:
I) Nr. 131 des Musterrezisters,
2 L. Meyer jun. Æ Ce zu Harzgerode,
3) den 30. April 1895, Vormittags 11 Ubr.
4) ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 33 Muster, als Lyren Nr. 1573, 1574, Wandarme Nr. 1578, 1579, 1580, 1581, 1582, 1583, Mehtflammige Ge⸗ hänge Nr. 1575, 1576, 1577, 1437, 1438, 1439, 1446, Lampenfüße Nr. 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146.
5) Plastische Erzeugnisse.
65 Schutzfrist 3 Jahre.
Ballenstedt, den 30. April 1895.
HYerzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Klinghammer. Blankenhain i. Thür. 8776 In das Musterregister ist eingetragen worden;:
Nr. 27. Firma Fasolt Eichel in Blanken⸗ hain, 1 versiegelte Kiste mit 6 Mustern, für plastische Erzeugnisse. Porzellangeschirre, Fabrik- nummern 3244 bis 3249, zum Schutz gegen ganze als auch nur theilweise Ausführung in jeglicher Größe und in jeglichem Material, angemeldet am 30. April 1895, Vormittags 114 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Blankenhain, den 30. April 1895.
Großherzoglich sächs. Amtsgericht. Cannstatt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 144. Firma Hermann Weißenburger E Cie. in Cannftatt: 1 versiegelter Umschlag enthaltend Zeichnungen von 1 quadronierten Uhr⸗ gehäuse, 1 drei⸗ und 1 zweitheiligen Leuchter, 1 qua- dronierten Kork, 1 Halbmond⸗Uhrhalter, Tinten- u. Feuerzeugen in Form von deutschen, russischen, öster⸗ reichischen, italienischen u. französischen Militärmützen u. fürkischem Fez, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 289 — 290, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. März 1895, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 145. Firma Landeck C Gußmann, Me⸗ tallwaarenfabrik in Caunstatt: 1 xersiegeltes Packet, enthaltend ein Metalluhrgehäuse, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4, Schugzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1895, Nach⸗ mittags 44 Uhr.
Caunstatt, den 1. Mai 1895.
Königl. Württemberg. Amtsgericht. Landgerichts Rath: Herzog.
8785
Ebersbach. 8462 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 82. Karl Heinrich Rößler in Ebers⸗
bach, 1, versiegeltes Packet, enthaltend 59 Muster
für halbwollene Rock. und Kleidersteffe, Geschäfts⸗
nummern 601 bis 640, 642, 644, 645, 647, 66,
650, 651, 653, 654, 655, Muster für Fläcken⸗
erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am
265. AUpril 1895, Mi0 Uhr Vormittags. Ebersbach, am 30. April 1895.
Bas Königliche Amtsgericht. Zeißig.
Falkenstein.
In das Musterregister ist eingetragen:
ID Rr. 79. Oertel K Co. in Falkenftein, 3 versiegelte Packete Nr. 59, 60 und 61 mit je 30 Mustern für engl. Gardinen und Vitrages, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern:
a. Packet Nr 59: 7636, 7652, S114. SII16, S250, S540, 8592, 8598, 10012, 10048, 10060, 19116, 10118, 10126, 10142, 10144, 1091458, 10159, 19152, 10166, 10172, 10186, 10204, 10298, 10232, 10240, 10274, 10282, 10286, 10470, 109472, 109590, 19502, 10504, 10514, 10540, 10304, 10306, 10324, 19328, 10336, 10340, 10346, 6917, 7053, 7095, 7167, 7169, 7175, 7189.
b. Packet Nr. 60: 7195, 7197, 7199, 7331, 7379, 7403, 7415, 7417, 7427, 7449, 7451, 7452, 7485. 7491, 7497, 7501, 7509, 7511, 7533, 7547, 7555, 7563, 7567, 7569, 7575, 7577, 7583, 7585, 7587, 7ö59gl, 7593, 76595, 7599, 7603, 7613, 7615, 7617, 7619, 7623, 7625, 7629, 7637, 7639, 7641, 7647, 7669, 7673, 7693, 7695, 7699.
6. Packet Nr. 61: 77601, 7717, 7721, 7723, 7727, 7731, 7739, 7753, 7755, 7761, 7763, 7769, 7771, 7773, 7777, 7779, 7781, 7797, 7811, 7815, 7 821i,
8467
GIlaucham.
7827, 7331. 7841, 7845, 7847, 7851, 7859. 7861, 7863, 7873. 7877, 7883, 7335, 78589, 7853, 7897, 7907,
7911, 7913, 7925, 7227, 7935, 7943, T0947, 7959,
7961, 7967, 7971, 7979, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 5. April 1895. Vormittags 10 Uhr.
2) Nr. 80: Die unter 1 genannte Firma: 1 versiegeltes Packet Nr. 62 mit 59 Muftern für engl Gardinen und Vitrages, Flächenerzeugnisse, Geschãftsnummern 7133, 7195, 7475, 7525, 7537, 7551, 7565, 7649, 7651, 7653, 71, 7631, 7685, 7691, 7719, 7741, 7747, 7757, 7759, 7819, 7825, 7829, 7349, 78355, 7905, 79909, 7929, 7939, 7941, 7945, 7953, 7963, 7969, 7973, 7983, 7995, S005, 8017, 8021, 8025, 6027, 8047, 8055, 106512. 10516, jos ls, 10520, 10522, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am A. April 1895, il Uhr Vormittags.
Falkenstein, am 1. Mai 1835.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kretzschmar.
Fürth. 8440
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4786. Firma „N. Wiederer E Coe“ in Fürth, 6 Zeichnungen von Spiegelrahmen. ver⸗ schlofsen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Fabriknummern: 350 0 a, 350 /s5 b, 3504 a, 360, 361 und 351 Twa, angemeldet am 13. April 1895, Vorm. 114 Uhr.
Nr. 477. Firma „N. Wiederer C Ce * in Fürth, schlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Fabriknummer 2400, angemeldet am 16. April 1895, Nachm. 5 Ubr.
Nr. 478. Firma „N. Wiederer C Coe“ in Fürth, 4 Mäster von Abbildungen von Spiegel⸗ rahmen, verschlossen, Master für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknumniern: 36. — 366, angemeldet am 29. April 15395, Vorm. 10 Uhr.
Fürth, den 30. April 1895.
Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: . (L. S.) Hof mann, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.
Fulda. 87791
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 91. Firma Frauz Emil Berta in Fulda. 20. April 1895, Nachmittags 4 Uhr, ein raff Packet, enthaltend 4 Illuminagtionslämpchen mit bunter Papierumhüllung, Fabriknummer 1594, und 1 im r nn en mit Metallumhüllung, Fabriknummer 1595, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗= frist 3 Jahre.
Fulda, am 2. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Geislingen. 8453 K. Wärtt. Amtsgericht Geislingen.
In das Musterregister Nr. 50 ist eingetragen:
Flaschuer Leonhard Müller in Geislingen. das Modell eines Kravattenhalters für alle Arten Kravatten und für Steh⸗ und Umlegkragen. Master für plastische Erzeugnisse, offen eingereicht, Geschäfts= nummer 1, Anmeldung 29. April 1895 Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.
Den 30. April 1895.
Amtsrichter Sailer.
8464 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1016. Firma Meyer Glißmann in
Glauchau, 7 Kleiderstoff muster in einem versiegelten
Kuvert, Flächenmuster, Fabtitnummern 8895 — 3901,
Schutz rist zwei Jahre, angemeldet am 5. April 1895,
Nachm. 45 Uhr.
Nr. 1017—1019. Firma Boeßneck C Meyer in Glauchau, 147 Kleiderstoffmuster in drei ver⸗ siegelten Kuverts, Flächen muster, Fabriknummern: Kuvert zu Nr. 1017: 5230 — 5279, zu Nr. 1018: 5280-5526, zu Nr. 1019: 5327 —- 5375, Schutze frist zwei Jahre, angemeldet am 22. April 1895, Nachm. 6 Uhr.
Nr. 1020. Firma Schumann C Heidner in Glauchan. 2 RKRleiderstoffmuster in einem versiegelten Kuvert, Flächenmuster, Fabriknummern 1090, 19k, 102, 104, 106, 107, 1608, 177, 178, 185 187, 189, 195, 5935, 5937, 5938, 5939, 5955, 5959, 5960, 5962, 5963, 9615, 9616, 9617, 9618, 516, 6412. 6414, 551, 215, 6201, 6202, 1510, 1613, 236. 238, 239, 6380, 6381, 6382, 6383, Schutzfrist zwei Jahre, ,. am 24. April 1895, Nachm. 46 Uhr.
Nr. 1021. Firma Ernst Boessneck in Glanchan, 45 Kleiderstoffmuster in einem versiegelten Kuvert, Flächenmuster, Fabriknummern 569 — 613, Schutz- frist zwei Jahre, angemeldet am 29. April 1895, Vorm. 412 Uhr.
Glauchau, den 1. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Krause.
HNalle, Saaloe. 18782) In unserm Musterregister ist eingetragen:
Nr. 116. Firma Sachße X Comp. zu Halle a. S. ein verschlossenes Kuvert mit 28 Blatt Zeichnungen (Geschmacksmuster) darstellend:
Nr. L VII bis LX Feuerjylinder in Zentral. Heiz⸗ körpern einzeln und zu Batterien vereint, aus Guß⸗ eisen;
Nr. LXI bis LXV Feuerzylinder zu Lokal⸗Heiz- . einzeln und zu Batterien vereint, aus Guß⸗ eisen;
Nr. XVI bis LXVII runde Ummantelungen
einzelner bn mit feuerfestem, verschieden
farbigem Anstrich;
Spiegel mit Pbotographieausschnitt, ver⸗
2. 1
ö