Nr. IVI bis LXXII Ummantelungen von einzelnen und zu Batterien vereinten Feuerzylindern aus Guß⸗ und Schmiedeeilen und schwarzem Anstrich;
Nr. LXXIV bis LIXXXII Ummantelungen von Feuerzylindern als Batterien dargestellt aus Schmiede eisen mit feuerfestem, verschiedenfarbigem Anstriche;
Nr. IXXXTIV Anordnungen bei Ven wendung der Feuerzylinder zu Batterien vereint, plastische Erzeug · nisse.
Ifngemeldet am 30. April 1895, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten mit Schutzfrist auf 3 Jahre. Salle a. S., den 30 April ö Königliches Amtsgericht. Abtblg. VII.
Mamburg. . 8783
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1016. Firma L. Wolff in Hamburg hat für die am 7. Mai 1897 eingetragenen Muster bezal. der Fabriknummer 2390 die Verlängerung der Schutz⸗ frist um 7 Jahre bis auf 10 Jabre angemeldet.
Nr. 1017. Firma Samburg - Amerikanische Uhrenfabrik in r, . hat für die am 7. Mai 1892 eingetragenen Muster bezgl. der Fabriknum mern 2505, 2559, 2510, 2511, 335 und 336 die Verlãnge⸗ rung der Schutzfrist um 4 Jahre bis auf 7 Jahre
anz emeldet. irma Actien⸗-Gesellschaft der
Nr. 1031. — Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in Juni 1892 einge⸗
Hamburg hat für die am 4 n tragenen Mer bezgl. der Fabriknummern 132 134 die Verlängerung der Schutzfrist um ? Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 10658. Firma Actien - Gesellschaft der Holler schen Carlshütte bei Reudsburg in Hamburg hat für die am 3. September 1892 ein- getragenen Muster bezgl. der Fabriknummern 135 — [41 die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. ;
Nr. 1330. Firma Dampf ⸗Kornbreunnerei und Preßhefe⸗ Fabriken Actien Gesellschaft vor mals Heinr. Helbing) Wandsbeck⸗ Hamburg in Hamburg, ein versieneltes Packet, an eblich ent—⸗ haltend 2 Flaschen, Muster fuͤr plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1895, Nachmittags 1 Uhr 45 Minnten. .
Nr. 1331. Firma Bochmann C Raabe in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent · haltend 5 Etiquettes, ,, Fabriknummern 367, 32, 7112, 837, 11, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. April 1895, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten.
Nr. 1532. Firma Harburger Gnmmi⸗Kamm⸗ Compagnie in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 3 Pfeifen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 164, V6 und 206, Schutz f rist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1355. Name Georg Ernst Adolph Schön⸗ feldt in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Etiquetten, ö Fabriknummern 1 und?, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1895, Vormittags 11 Uhr. .
Rr. 1334. Firma Hamburg⸗Amerikanische nhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 13 Abbildungen von Uhr⸗ gehäusen aus Holz mit Holz und Metal ver · ierungen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗ nummern 1224, 1225, 3014, 3015, 3016, 3017, 3018, 3019, 3020, 3021, 3022 und 3023, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 27. April 1895, Nach— mittags 2 Uhr 59 Minuten.
Hamburg, den 3. Mai 1895.
Das Landgericht. HNanau. 8778
In das Musterregister ist eingetragen: .
Rr. 714. Weber Reußwig in Hanau, ein gacket mit 27 Mustern, Nrn. 12353, 12342, 12341 dis 12351 einschließlich, 13353, 125366, 12357, 123568, 12367, 12369, 12572. 12375, 12377 bis 12385 ein- schließlich, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 angemeldet am 6. April 1895, Vormiitags
Uhr.
Nr. 715. Heinr. Aug. Brüning in Hauan, ein Packet mit 21 Mustern, Nrn. 4337, 4421, 4422, 4431, 4432, 4439, 4440, 4444, 4446, 4448, 4449, 4453, 4454, 4458, 4459, 4463, 4464, 4465, 4466, 4469, 4470, für Flächenerzeugnisse, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1895, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 7165. Graveur J. Jakobi in Hanau, ein Briefumschlag mit 4 Mustern, Nen. 41. 42. 43, 44, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Nr. 7I7I. Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, ein Briefumschlag mit 42 Mustern, Nrn. 4376, 4418, 4433, 4437, 4438, 4450, 4451, 4452, 4455, 4456, 4482, 4488, 4439, 4490, 4491, 4493, 4494, 4495, 4498, 4499, 4503, 4504, 4505, 4506, 4508, 4510, 4511, 4513, 4514, 4515, 4516, 4518, 4520, 4521, 4542, 4543, 4544, 4545,
4483, 4496, 4509, 4519,
für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 24. April 1895, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 718. Bauscher K Fischbach in Hanau, ein Packet mit 6 Mustern, Nrn. 42677, 42957, 42998, 2959, 42960 und 42961, für plastische Erzeugnisse, Schußtffrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1895, Vormittags 8 Uer.
Ferner hat zu Nr. 525 die Firma Kunstgewerb⸗⸗ liche Werkftätte Großauheim Rhein & Cie daselbst für das am 36. März 1892. Vormittags 111 Uhr, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren ange—⸗ meldete Muster Nr. 1102 am 30. März 1895 eine weitere Schutzfrist von 3 Jahren,
zu Nr. 524 die Firm Weber Reußwig in
Hanau für die am J7. April 1892, Nachmittags zz Uhr, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren ange— meldeten Muster Nrn. 506, 507, 528, 528a, 528b, 539, 541, 545, 546, 547, 549 bis mit 54, hob bis tnit 560, 706, 707, 713, 714, 715, 906, 1009, 1010, 1011, 1059, 1102 bis mit 1106, 1200, 1250, 1252 bis mit 1255, am 6. April 1895, eine weitere Schutzfrist von 3 Jabren,
zu Nr. 525 die Firma Heinr. Æ Aug. Brü⸗ ning in Hanau für die am 22. April 1892, Nach, mittags 47 Uhr, angemeldeten Muster am 22. April
1835, Vormittags J3 Uhr für die Nrn. 2317, 2527, 2547 und 2549 eine Schutzfrift von 3 Jahren, und für die Rrn. 2477, 2478, 25306, 26017, 2522, 2532 und 2534 eine solche von? Jahren beantragt.
Hanau, den 2. Mai 1395. Königliches Amtzgericht. Abtheilung J.
* Herborn. ; 187771 In Tas Musterregister ist unter Nr. 40 eingetragen: Die Firn W. Ernst Haas * Sohn zu Nen . hoffunngshütte bei Sinn meldet am 29. April 1895, Vormittags 37 Ubr, ein Modell zur Herstellung von Regulier⸗Sefen aus Gußeisen — vVlastische Erzeug⸗ niffe — auf die Schutzfrist von 3 Jahren an. Herborn, den 29. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Holzminden. S454
Im Monat April d. J. ist in das hiesige Muster⸗ register eingetragen:
Nr. 1 SZürstenberger Porzellanfabrik ¶ Actiengesellschaft) in Fürftenberg a. Weser⸗, 6 April 1835, Nachmittags 5 Uhr, eine versiegelte Kiste, enthaltend:
2. 6 Modelle zur Herstellung einer Kaffeekanne, von 3 Tassen und 2 Büsten in Porzellan, unbemalt oder gang oder theilweise mit Glafur⸗ oder Unter⸗ alafurfarben bemalt eder vergoldet, Fabriknummern J. 64, 65, 66, 422, 423,
b. 4 Kartens mit Abbildungen, welche zur De⸗ korierung von Porzellanfabrikaten in einfarbiger, mehrfarbiger oder vergoldeter Ausführung bestimmt sind, und zwar: 1 23. 24, 25, 28, zö. 31. 32. 33, 34, —
2) Monogramm und Vignetten, Fabriknummern 8 26 7 ** . .
3) Flächenmuster, Fabtiknummern 303, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310, 311,
zu a. plastische Erzeugnisse,
zu b. Flächenerzeugnisse,
3 Jahre, Band 1 Blatt 26.
Holzminden, den 9. April 1895.
Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.
Liegnitꝝ. . 8781 In das hiesige Musterregifter ist eingetragen: Nr. 19606. Die Handelsgesellschaft Benno
Samter E Co zu Liennitz, ein mit einem Siegel
abdruck — die Worte Benno Samter & Comp.
Liegnitz enthaltend — versehener, verschnürter Karton,
welcher wie folgt überschrieben ist: Firma Benne
Samter C Co., Liegnitz, inliegend eine Kapotte,
Flaͤchenmuster. Fabriknummer 1009. Liegnitz, den
I18. April 1885. Muster für Flãchenerzeugnisse
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April
1395, Vormittags 10 Uhr 25 Min.
Nr. I91. Firma G. Bienwald * Rother zu Liegnitz, ein Muster für Rauten. Mosaik— flaster. offen, Fabriknummern 1-30, Muster für Flächen⸗ erzeuanssse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1895, Vorm. 10 Uhr 55 Min.
Nr. 192. Handlung Beer Æ Ce in Liegnitz, ein mit zwei Siegelabdrücken — die Namen Beer & Co., Liegnitz, enthaltend — verschlossenes Kuvert, welches wie folgt überschrieben ist: 3 Stoffmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1247. 1248. 1249. Mußster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1895, Vorm. 10 Uhr 45 Min.
Liegnitz, den 1. Mai 1395.
Königliches Amtsgericht.
Marienberg i. S. 8438 In das Musterregister ist eingetragen;
Rr. 29. Firma Gebrüder Baldauf in Marien. berg, ein versiegeltes Packet mit sechs Stück auf Karten genähte Metall-⸗Flitter⸗Muster in verschiedenen Ausführungen, Fabriknummern 283. 630 5. 633, ß34, 547 und 668 und neun Stück gleichfalls auf Karten aufgeheftete Metall⸗ und Zelluloid. Knopf Muster, Fabriknummern 76, 73, 79, 566, 577. 66, 59, 65. 55. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1895, Nachmittags 5 Uhr.
Rr. 30. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit drei Stück zu Musterkarten bestimmten Karten, Fabriknummern 600, 6427 und 648, Muster für Fläͤchenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 5. April 1895, Nachmittags 5 Uhr. Marienberg, am 1. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Mannsfeld.
Mirow. T 681 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. J. Amts- Zimmermeister Hustaedt in
Mirow, 1 Modell für Schulbänke, offen, plastisches
Erzeugniß, Fabrikzeichen 63 Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 27. April 1895 Nachmittags 5. Uhr. Mirow, den 27. April 1885. . Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Müller. München. 84591 In das Musterregister wurden eingetragen unter:
IJ) Nr. 773 für die Firma J. Reinemaun hier, as Gipsmodell eines Zinnbechers, Gesch.· Nr. 617.
uster für plastische Erzeugnisse, übergeben in einem versiegelten 26 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1895, Vormittags 118 Uhr. .
2) Nr. 724 für die Firma Vereinszeichenfabrik von Gustav Deschler hier, 6 Modelle von Vereinszeichen, ausgeführt in Galvanoplastik, näm. lich 1 Stück Athletenzeichen, Gesch⸗-Nr, 69, 1Stũck Schütz enzeichen, Gesch. Nr. 70, 1 Stück Schützen⸗ zeichen, Gesch-⸗Nr. 71, 1 Stück Radfahrerzeichen, Gesch. Nr. 72, 1 Stück Radfahrerzeichen, Gesch. Nr. 73, 1 Stück Radfahrerzeichen, Gesch. Nr. 74, Muster für plastische Erzeugnisse, übergeben in einem versiegelten . Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 6. April 1895, Nachmittags 3 Uhr.
3) Nr. 725 für die Firma „Karl Stücker' s Kunstanstalt R. Hohmanns Nachf.“, Inhaber Faltermeier Schlupeck hier, 50 Muster von Postkarten, Gesch. Nrn. 1-50, Muster für Flächen erzeugnisse, übergeben in einem versiegelten Kuvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1895,
Nachmittags 4 Uhr. ʒ.
4 Nr. 726 für Ludwig Mercy, Modelleur und Ziseleur hier, 14 Modelle von Brochen und Busennadeln, ausgeführt in Galvanoplastik, nämlich 1LBreche (Waldlandschaft mit Reh), Gesch⸗ Nr. 1, 1 Broche (Eichenlaub, Hirschkepfs. Gesch. Nr. 2, 1Broche (23 Engel, singend auf Wolken), Gesch.⸗ Nr. 3, 1 Broche (2 Tauben mit Ornamenten), Gesch.⸗ Nr. 4. 1 Breche (großer Kopf mit Orna⸗ menten), Gesch.⸗Nr. 5, 1 Broche (mittlerer Kopf
mit Ornamenten), Gesch.- Nr. 6, 1 Broche (kleiner
oper weissnach. II Flaggen, Fabriknummern 7, 8, 11, 12, .
Kopf, Gitterbroche), Gesch. Nr. 7. 1 Broche ¶Vögerl · Weinblätter), Gesch. Nr. 8, 1 Busennadel Alven· kraxler. Gesch. Nr. 9, 1 Busennadel Edelweiß), Gesch ⸗ Nr. 10. 1 Busennadel (Musiklyra, kleines Köpferl!. Gesch Nr. 11, 1 Busennadel (Faun mit Weinblãttern), Gesch. Nr. 12, 1 Busennadel (kleines Köpferl mit Ornament), Gesch Nr. 13. 1 Busen⸗ nadel (kleines Münchner Kind mit Ornament, Gesch. Nr. 14. Muster für plastische Erzeugnisse, übergeben in einen versiegelten Kurert on., 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1835, Nach⸗ mittags 4 Uhr. ö
5 Rr. 777 für die Firma „Joseph Gantsch“ K. bayer. Hofwachswaarenfabrik hier, 4 Ab⸗ bifdungen von a. 2 Wachtstöcken, Ge ch. Nrn. b26 u. 5277. b. ? Wachs kerzen. Gesch. Nrn. 529 u. 530, Muster für plastische Erzeugnisse, übergeben in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 198. April 1895, Vormittags 104 Uhr.
München, den 1. Mai 189.
Kgl. Landgericht München J. 1II. Kammer für Handels sachen. ö Der Vorsitzende: Gerstenecker, Kgl. Landgerichts Rath.
8460] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: Rr. 131. Firma Heinrich Heinz in Geiers
thal, ein offenes Packetchen mit 2 Mustern Fabrik ˖
nummer 1001, Fischglanz⸗Zelluloidflitter in 3 Farben, und Fabriknummer 1002, Fischglanz · Selatineflitter in 8 Farben, Flächenerzeugnise, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 4. April 1595, Mittags 12 Ubr.
Nr. I32. Thermometerfabrikant Silmar Bock in Oberweißbach, ein verschlossenes Packet mit Mustern von Reklame⸗Thermometern und Reklame Barofkopen, Geschäftsnummern 102 8a, 1009, 1910, Iol2, 1015, 1Iolg, 1020, 1021. 10922, 1023, 1024, 1025, 1027, 10298, 1032, 1033, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 18986, Nachmittags 43 Uhr.
Oberweißbach, den 30. April 1895.
Fürstliches Amtsgericht. Wißmann. Oelsnitz, Vogtl. 8461
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 503, 304. 505, Firma Actiengesellschaft für Gardinen fabrikatisn vorm. T. J. Birkin Eo. in Oelsnitz i. VB., drei dersiegelte Packete Nr 107, Jo3., 104, je 0 bez. 3] Muster für englische Gardinen, Fabriknummera zu Nr. s03: 5237, 56] 4, 5684, 5695, 5710, 5719, 5720, 5723, 5737, 5738, 5742, 5743, 5745, 5746, 5747. 5754, 5758, 5765, 5768, 5783, 5790, 5791, 5793, 5794, 5796, 5797, 580, 5802, 5807, 5898, 5811, 5812, 5813, 5814, 5516, 5817, 5819, 5821, 5824, 5825, 5827, 5830, 5832, 5833, 5834, 5837, 5835, 5839, 5840, 5842, Nr. 504: 5843, 5853, 5859, 5860, 5861, 3863, 55654, 5866, 5876, 5574, 5876, 04341, 04346, 4470, 64633, 04645, 04647, 04659, 04661, i666, Od 667, O46 70, 046571, 04674, 04681, 04691, Od692, Od4693, 4698, 04700, o4701, 04702, 04709, 04710, 04711, O47 12, 04713, 04714, 94715, 04716, 717, 04718, O47 19, 04722, 047253, 04724, 04725, 04727, 04728, O47 30, Nr. 565: 4731, 0732, 04733, 04734, 04735, O47 36, 0647398, od741, 54743, 047 44, 7 47, 04751, 04752, 04753, 04754, 04755, 94756, 4757, O4758, O47 60, O 762, O4763, 047 64. 94765. 4768, 04770, 64772, 075, 94776, 647530, 947 82, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1895, Vormittags 87 Uhr.
Königliches Amtsgericht Oelsnitz, am 1. Mai 1895. Dr. Kowarzik, Ass. Rudolstadt. 8466
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 278. Firma Friedr. Könemann in Rudol⸗ stadt, ein verschlossenes Kuvert mit 48 Abdrücken von lithographischen Zeichnungen, Legevorlagen für ein Perlen. Mofaikspiel, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 bis 48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . ee, April 1895, Vormittag 10 Minuten vor 12 Uhr.
Rudolstadt, den 1. Mai 1395.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolffarth. Triberg. 18452
Nr. 4421. In die diesseitigen Musterregister wurde eingetragen:
Band Ji unter O.⸗3. 181: Firma „Schwarz⸗ wälder Metallwaarenfabrik Triberg“, eine offene Schachtel, enthaltend 2 Regulateurpendel, Fabriknummer 362, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 18965, Nachm. 5 Uhr. J
Band II unter O.3. 182: Firma „Jean Wirth in Hornberg“, eine offene Schachtel, enthaltend 2 Kuckuckschilde. Fabriknummer 84 und 192, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. März 1855, Vorm. 9 Uhr,
Band If unter OS.-3. 183: Firma „Gordian Hettich Sohn in Furtwangen“, ein offenes Kuvert, entbaltend Zeichnungen von 10 Stück Ge—= häufen für Barometer, Fabriknummern 60l, 602, So3. 5os, So5, 607, Sos., sos, 516. 606, ferner Zeichnung eines Musik⸗Stehktastens, Fabriknummer 307, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1896, Vorm.
9 Uhr.
Band III unter O-3. 1: Firma „Jean Wirth in Hornberg“, ein offenes Kistchen, enthaltend ein Muster eines Uhrenschildes. Fabriknummer Gö, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1895, Vorm. 9 Uhr.
Band III. Die Firma „Union Clock Company) mit beschränkter Haftung in Furtwangen“ hat für die unter Band II D. J. 85, 87, 100, 143 des Musterregisters eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
Triberg, den 29. April 1895.
Gr. Amtsgericht. Merkel.
Wurzen. . . IS do]
In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 105, 106, 108. Firma Sächs. Broncewaaren⸗ fabrik vorm. K. A. Seifert in Wurzen (Aktiengefellschaft) hat die unter Nr. 105, 106 und 105 eingetragenen Muster von Beleuchtungskörpern mit den' Fabriknummern 1023, 1034, 1055, 1936, Nos bis A1I5, Nis bis 2725, 2265 bis 233, 2757, N38, 2539, 240, 41, 242, A 43, 2744,
S688]
*
A47, N48, 49, A590, 2751, 2752
2755, N56, 2757, 2758, 2759, 27609. „ 2765, 2764, 2765, 2766 und 2767 „2769, 270, 2771, 2772, 2773, 27765,
1546, 1613, 1463, 1837, 1625, 1899. J „1461, g4a7, gas, 1140, 1888. 1566, 1838, 1676, 1072, 1626, 786, 524, 523, 522, 160, 1812, 1809, 1810, 180, 1811, 1805, 1808, 1806, 1445, 1898, 1461. 1893, 1723, 1515, 1720, 1013, 1758, 74 - 2778, 2775 - 2784 - 2783, 2777, 2779 - 780 - 27S8SI - 2782 - 2785 - 2786. 2787 27588, 2790-2792 - 2793 - 2794, 2789, 2791 - 2483 - 2482, 2795, 2796 27977 - 2798 - 2799, 2800 - 2801-2802, 2803 betr., Verlängerung der Schutz ⸗ frist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Rr. 130. Dieselbe Firma, ein mit 7 Fabrik siegeln verschlossenes, umschnürtes Packet, 17 Blatt Zeichnungen von 36 Mustern von Beleuchtungs—⸗ körpern für Gas. und elektrisches Licht enthaltend, verfehen mit den Geschäftsnummern 836, 870, 880, 1148, 1149, 1150, 1151, 1152, 1153, 154, 1155, 1156, 1157, 1158, 1159 (diese für Gaslicht), 2946, 29458, 3076, 3072, 3073, 3074, 3075, 3076, 30 7, 3078, 3079, 3080, 3081, 3082, 2951, 3083, 3084, 3085. 3086, 3087 3088 iese für elektrisches Licht), plastische Erzeugnisse, Schutzirist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 29. April 1895, Nachm. 1/35 Uhr.
Wurzen, am 30. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach.
Konkurse.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederzurichtereibesitzers Emil Friederichs zu Elberfeld, Inhabers der Firma Emil Friederichs zu Barmen, ist heute, am 1. Mai 1895, ö 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. — Verwalter: Rechtsanwalt Alfermann. — Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1885. Erste Gläubiger versammlung am 16. Mai 1895, Prüfungstermin am 20. Juni 1895, beide Nachmittags s Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 1. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
S508 Verãnßerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Gottfried Sontheimer hier, Charlottenstraße o8, beantragt ist, wird dem ꝛc. Sontheimer jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Entfremdung von Be⸗ standtheilen seines Vermögens hierdurch untersagt.
Berlin, den 3. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
S563 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Erust Ramus, Zivilingenieur, Handelsgeschäft zur Aus⸗ führung und Lieferung technischer Anlagen und esorgung gewerblicher Geschäfte zu Blankenburg a. H., alleiniger Inhaber: Zivil⸗ ingenieur Ernst Raßmus zu ö 1 sowie über das Priwatvermögen des letzteren, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt und Notar Kuntzen zu Blankenburg zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai d. Irs bei dem hiesigen Herzoglichen Amtsgerichte anzumelden. Offener Arrest sst erkannt. Danach haben alle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder derselben etwas schuldig sind, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sondern sind verpflichtet, von dem ö, der Sachen und von den Forderungen, für wel aus der Masse abgesenderte Befriedigung beansprucht wird, dem Konkursverwalter bis zum vorgenannten Tage Anzeige zu machen. Termin R Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 25. Mai 1s95, Morgens 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Juni 1895, Morgens 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hieselbst — Zimmer II anberaumt.
Blankenburg, den 1. Mai 1895.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts:
J. V.: Fisch er.
8536
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Müll er, Neuestraße 20 hier, ist heute, Vormittags II ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mann Franz Sallentien, Körnerstraße 21 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 31. Mai 1895, An—= zeigefrist bis 25. Mai 1895. Erste Glãubiger⸗ versammlung am 28. Mai 1895, Vor⸗ mittags 0 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am EA. Juni A895, Vormittags AG Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41, hier.
Braun schweig, den 1. Mial 1865.
L. Müller, . Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
8537 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Konserven fabrikanten Wilhelm Schumburg hieselbst ist heute, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Der Kaufmann B. Mielziner hieselbst, Stein thorpromenade 8, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Ainggigefiis bis 29. Mai 1895 nmeldefrist bis 20. Mai 1895. Erste Gläubiger, verfammlung am 21. Mai 1895, Vormittags 11 Ühr; allgemeiner Pꝛüfungstermin am 2A. Juni 1895, Vormittags I1 Ühr, vor Herzoglichem Annsgerichte hieselbst, Auguststraße 6, Zimmer 42. Braunschweig, den 2. Mai 1895. Otte, Registraturgehilse . als Gerichtsfchreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VII.
bigerversammlung am 1. Juni 1895, Vor⸗
Seinrich Sermann
mittags A0 Uhr, und allgemeiner rũfungstermin 41 65 202 1695. ö 160 uhr. Burg Löt, am 3. Mal 1855. , Königliches A ericht. Ebert.
Bekannt gemacht: (. S.) Sekr. Schma kf uß, Gerichtsschreiber.
Sold] sonkurserõffnung.
Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗Wittme Amalie Hirschfeld, geb, Nathan, hier, Helz= markt 20, ist am J. Mai 1895, Nachmittags 23 Ubr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Raufmann Adolph Eick hier. Breitgasse Nr. 1906. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai I5S955. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1898, Vormittags 1097 Üühr, Zimmer Nr. 42. Prů⸗ fungstermin am 21. Juni 1895, Vormittags 105 Uhr, daselbst.
Danzig, den 3. Mai 18965.
Gregor zewski Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
8583 Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbefitzers 1 cheinnflug in Loßnitz ist beute, am 2. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Bürgermeister a. D. Messer, chmidt in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1895. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 10. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung den 28. Mai 18935, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 21. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nt. 33. Freiberg, am 2. Mai 1895. Königliches Amtsgericht daselbst. Abth. J. Der Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.
S585] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Leuchen zu Schalke ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Wirt Hubert Duesberg hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1895, Vormittags IO Uhr, und Termin zur Prüfung der bis zum 6. Juni 1895 anzumeldenden Forderungen den A8. Juni 1895, Vormittags 9 Utzr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der For⸗ derungen bis zum 6. Juni 18985.
Gelsenkirchen, den 2. Mai 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.
(8532 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma Dannenberg C Thieme Hugo Dannenberg zu Görlitz, Louisenstraße 83, wird beute, am 3. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil . in ß wird zum Konkursverwalter ernannt.
nmeldungsfrist bis zum 15. Juni 1895. Gläubiger. versammlung den 31. Mai 1895, Vormittags 11 uhr. üfungstermin den 21. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz,. Veröffentlicht: Kluge, Gerichtsschreiber. 18531 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hoche zu Mönchtappe wird heute, am 2. Mai 1895, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren er⸗ ßffnet. Der Rechtsanwalt Gültzow hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1895 bei dem Gerichte an— jumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die BVestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in §5 120 der Konkurs ordnung 'zeichneten Gegenstände auf den 30. Mai 18935, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Juni 1895 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1895 Anzeige zu machen. ;
Greifenhagen, den 2. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. S558] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Christian Jensen zu Hamburg, Ublenborst, Gärtnerstraße 2, wird heute, Nachmittags 36 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Neuer⸗ wall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum N. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 28. Mai dss. Is., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 8. Juni dss. Is., Vorm. A0 Uhr.
, Hamburg, den 2. Mai 1885. Zur Beglaubigung: Hol st e, Gerichtsschreiber.
18559] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Daniel Garlieb Magnus Kröger zu Hamburg, Horner Landstraße 337, wird heüte, Nachmittags 34 Uhr, Ton kurs eröff net. Verwalter: Buchhalter Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 27. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Juni d. J einschließlich. Erste Gläubiger⸗ . den 28. Mai d. J.. Vorm. 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Juni d. 83 Vorm. 103 Uhr. -
Amtsgericht Damburg, den 2. Mai 1895.
Zur aubigung: Hol st e, Gerichtsschreiber.
I6zo] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf „Lüdders zu Harburg, alleinigen Inhabers der irma Adolf H. Lüdders daselbst, ist am 2. Mai S985, Nachmittags 21 Uhr. Konkurt eröffnet. Ver—⸗ walter: Rechtsanwalt Rose zu w Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai. 1895. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1695. Erste Gläubiger⸗
versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, an der Burtehuderstraße.
Königliches Amtsgericht, Abth. Al, zu Harburg.
Ilðhß zl Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Tiarks zu Neubremen, Gemeinde Bant, ist am 1. Mai 1895. Nachmittags 66 Uhr, das Konkurk verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Gädeken zu Sanderaltenhof. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1895 und Anzeigerflicht bis zum 26. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1895, Vormittags AL Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1895, Vormittags 105 Uhr. Jever, den 1. Mai 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. . J. V.; (gez.) Brauer. Veröffentlicht: Meyerholz, Gerichtsschreiber.
S554 Fonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Jageob Wachtel hier wird beute, den 2. Mai 18965, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter: Kontroleur Saal hier. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1895. Erste Gläubigerversamm. lung den 21. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den EE. Juni Ass, Vor- mittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Mai 1895.
Kaltennordheim, den 2. Mai 13895. Großherzoglich S. Amtsgericht. II.
onkursverfahren.
Nr. 11853. Ueber das Vermögen der Händ— lerin Jak. Ruf Wittwe, statharina, geb. Kohlenbecker, in Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf- mann Ludwig Andreas hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 18. Mai Is95, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin: Dienstag, den 11. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 2. Juni 1895.
Karlsruhe, den 3. Mai 1895.
. Rapp, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
8171 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Martin Daudistel in Langenlonsheim ist heute, am 27. April 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Raffauf zu Kreuznach ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai Es95, Bormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juli 18935, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Victoriastraße 13, Zimmer 7.
Kreuznach, den 29. April 1895.
SGerichtẽschreiberei . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. Brunn, Aktuar.
8749
18539 Tonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des FKanfmanns Wil—⸗ helm Böttger zu Magdeburg, Schwibbogen ?7, ist am 2. Mai 1895, Mittags 125 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter; Beruf genossenschafts⸗ Sekretär Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29 Mai E895, Vormittags A1 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juni 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Magdeburg⸗A!, den 2. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
S755]
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. ZS., hat über das Vermögen des Posamenterie⸗ e. Simon Bnurgmayer in München, Theatinerstr. 14 auf dessen Antrag heute, Rachmittags Uhr, den Konkurs eröff net. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Ferdinand Putz hier. Offener Arrest erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. Mai 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl, eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 129 und 125 der Konkurg— ordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, 29. Mai 1895, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, 5. Juni 1895, Vorm. On Uhr, beide Termine im Geschãfts zimmer Nr. 43/ I, bestimmt. .
München, den 2. Mai 18985.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
S550] Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 2. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Kaufmannsehelente Heinrich und Louise Hilt— ner in Nürnberg — Firma Birkmann und Hiltner — und das Vermögen dieser Firma das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Hellmuth in Nürnberg. Anmeldefrist und offener ÄArrest mit Anzeigefrist bis 23. Mai 1896, Erfte Gläubigerversammlung: Samstag, L. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner r, , , Dienstag, 18. Juni 1895
ormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 34 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 3. Mai 1895.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: . (L. S) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär. Bekanntmachung.
s6d9] (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 2. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Schreinermeisterswittwe Käthe Schöffel in Nürnberg das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs · verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mohr in Nürnberg Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzei * bis Samstag, zen 1. Juni 1895. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung Freitag, den 17. Mai 1895. Nachmittags 5 ühr, und allgemeiner Prüfungs- termin Tienstag, den 11. Juni 1895, Vor-
mittags E90 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebãudes. Rürnberg, den 3. Mai 1896. Der geschãftsleitende Gerichts schreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Ober⸗Setretãr.
S526 gnontkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Reck zu Prenzlau ist heute, am 3. Mai 1895, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Kaufmann A. Weiß zu Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in S 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderung auf den 1. Juni 1895 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ . bier, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt.
ffener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 25. Mai 1895.
Prenzlau, den 3. Mai 1895.
⸗ Sprung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8540] Bekanntmachung.
Das, Kgl. Amtsgericht Schwandorf hat unterm 3. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Bronold in Schwandorf der Konkurs zu eröffnen. Als Konkursverwalter wurde der Rechts- anwalt Söllner in Schwandorf ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 306. Mai J. Is, erste Gläubigerversammlung Montag, den 20. Mai J. Is., allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 8. Juni, Vormittags 9 Uhr.
Schwandorf, den 3. Mai 1865. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Schwandorf.
Kühn, Kgl. Sekretär. 8686
Ueber das Vermögen der Wittwe Peter Deller, Elisabeth, geb. Schlitz, Spezereikrämerin ju Sponheim, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Auner zu Sobernheim. Erste Gläubigerbersammlung 1. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 25. Mai 1895. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juni 1895, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1895.
Sobernheim, den 2. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. 8509 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmieds Hans Hinrich Davidsen in Schottsbüll wird heute, am 30. April 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Gemeinde⸗ Vorsfteher Michelsen in Schottsbüll. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1895. Anmelde⸗
frist bis zum 15. Juni 1895. Erste Gläubiger.
versammlung Donnerstag, den 30. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 29. Inni 18935, Vormittags 10 Uhr.
Sonderburg. 39. April 1895.
Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung. Veroͤffentlicht:
Kannenberg, Assistent, als Gerichtsschreiber. S520 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) des Kürschnermeisters Heinrich Kindermann hier, Langestraße 20, D. seiner in Gütergemeinschaft mit ihm lebenden Ehefrau Marie, geb. Greinke, in Berlin, Zossenerstraße 11, Quergebäude 1I. ist heute, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver—⸗ walter; Kaufmann Salomon Frank hier. Erste Glaubigerversammlung am 29. Mai d. J., Vor⸗ mittags 96 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 25. Mai d. J. Prüfungstermin am 25. Juni d. J., Vormittags 94 Uhr, im Ge— richtsgẽ bäude, Zimmer Nr. 37.
Stolp, den 1. Mai 1895.
Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8591] sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Dr. Spaltenftein, ehemals Rechtsanwalt zu Straßburg, jetzt in Rußland ohne bekannten Aufenthalt, wird heute, am 2. Mai 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konturs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann. Richter zu Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 1. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 28. Inni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 24. Mai 1895.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.
8514 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willibald Schroeter zu Torgau ist am 3. Mai 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann W. Tennstedt zu Torgau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1835. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Mai 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. .
Torgau, den 3. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
S555) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneider meisters Christian Heyser in Velpke wird heute, am J. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kanzlist Wilhelm Bode hierselbst. Aumeldefrist bis zum 25. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 18855, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1895.
Vorsfelde, den 1. Mai 1895.
Derzogliches Amtsgericht. (gez) Ude. Veröffentlicht: Der Gerichteschreiber: H. Haselhwrst.
8513 goułurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft sub Firma S. Calm c A. Herz in Aachen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 2. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. V. Dr. David, Gerichts⸗Assessor. Söõ0ßb] Konkursverfahren. —
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kunstschmieds Günther Kleinschmidt hier. Wassergasse 38, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur event. Beschlußfassung über eine Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue ö 13, Hof, Flügel B., part,, Zimmer 2, estimmt.
Berlin, den 30. April 1895.
von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. theilung 84.
18535 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeiftere Carl Kieselack hier, Chausseestr. 63, ist infolge Schlußpertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 30. April 1895.
von Quooß, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 861.
S607] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Adolf Saberstroh zu Berlin, Wolgasterstraße 11, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 18. Mai 18955. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts ericht J hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, . C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 30. April 1895.
Schindler, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
bod] Bekanntmachung.
In Sachen Franz Böltje Konkurs — 81 N. 68. 94 — soll die Ausschürtung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin 1. Abtheilung 81, niedergelegten Ver= zeichniß sind dabei 13 256 M 10 3 festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand don 1383 4 31 3 vorhanden ist. Von der Aus zahlung mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.
Berlin, 3. Mai 1895.
Paul Dielitz, Verwalter der Masse.
8551 Königl. Württ. Amtsgericht Biberach. ö. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Mayr, Sattlers in Ochsenhausen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Ja⸗ nuar 1835 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, heute aufgehoben worden.
Den 1. Mai 1895.
Amtsgerichtsschreiber⸗St. -V. Müller.
85331 Beschluß.
In der Konkurssache über das Vermögen des Schueidermeisters Erust Thümmler zu Bitter= feld wird nach Abhaitung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben.
Bitterfeld, den 25. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
8538 Konkurs.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastgebers Hermann Bethmann hier ist zur 1 der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den I4. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Auguststr. 6, Zimmer Nr. 42, anberaumt.
Braunschweig, den 30. April 1895.
W. Sack,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 8578
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Butterhändlers Albert Buchas genannt Hell⸗ wig, Inhabers der Firnia Holländische Butter- Compagnie A. Buchas & Ce hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtegerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 3. Mai 1895.
Der Gerichtsschreiber: Stede. S692]
Betreffend: Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Oskar Lehmann zu Darmstadt. Das Konkursverfahren wird mangels einer den . des Verfahrens entsprechenden Masse ein gestellt.
Darmstadt, den 26. April 1895.
Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. (gez) von Hessert.
Bekannt gemacht: Küm mel, Gerichtsschreiber. 8687
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Maher aus Düren wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben
Düren, den 30. April 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Sb 84] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Wr Theodor Morgenstern zu Essen hat dieselbe einen Antra . Aufhebung des Verfahrens ein . iese?: Antrag und die zastimmenden
rklärungen der Gläubiger sind auf der Geächte— schrelberei hierselbst, Zimmer 40, während der Dienst stunden einzuseben.
Efsen, der 2. Mai 1892.
Königliches Amtegericht.
— — —